DE114460T1 - Luftreifen mit guertel mit verschiedenem modul. - Google Patents

Luftreifen mit guertel mit verschiedenem modul.

Info

Publication number
DE114460T1
DE114460T1 DE198383306153T DE83306153T DE114460T1 DE 114460 T1 DE114460 T1 DE 114460T1 DE 198383306153 T DE198383306153 T DE 198383306153T DE 83306153 T DE83306153 T DE 83306153T DE 114460 T1 DE114460 T1 DE 114460T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
radially
band
tire according
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383306153T
Other languages
English (en)
Inventor
M. Alan Wantagh New York 11793 Kopsco
Edward G. Oakdale New York 11769 Markow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grumman Corp
Original Assignee
Grumman Aerospace Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grumman Aerospace Corp filed Critical Grumman Aerospace Corp
Publication of DE114460T1 publication Critical patent/DE114460T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Claims (27)

ΛΤΖ 1 Patentansprüche
1.. Elastisches, ringförmiges Band, das, wenn es bei einer
Drehbewegung dynamischen Lastwerten ausgesetzt, ist, . einen Doppel-Biegemodul entfaltet, gekennzeichnet durch eine radial innere Lage und eine radial äußere Lage, wobei die radial innere Lage durch die äußere Lage in einen Kompressionszustand gebracht worden ist derart, daß das Band bei niedrigen Spannungspegeln, die bestrebt sind, das Band abzuplatten, eino-n niedrigen Biegemodul . und bei hohen Spannungspegeln einen relativ höheren Biegemodul hat.
2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus einem Verbundmaterial gefertigt ist.
3. Band nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Band eine gewickelte Fadenstruktur mit einer Harz-Einbettungsmasse ist und daß die radial innere Lage des Bandes mit einer relativ niedrigen Zugspannung, die radial äußere Lage des Bandes mit einer relativ erhöhten Zugspannung gewickelt sind, so daß die innere Lage von der äußeren Lage zusammengepreßt wird.
4. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bandes, das, wenn es bei einer Drehbewegung dynamischen Lastwerten ausgesetzt ist, ein Doppel-Biegemodulverhalten entfaltet, gekennzeichnet durch die Schritte: - Vorsehen einer zusammenpreßbaren elastomeren Lage an der Wicklungsfläche eines zylindrischen Faden-Wicklungsdornes,
"φ _;; * 01U460
- Wickeln eines fortlaufenden Fadens auf den Dorn zum Aufbau des Bandes, wobei die Elastizität der elastomer en Lage auf dem Dorn ein Zusammenpressen der anfangs gewickelten Fadenlagen sowohl in einer Umfangs- wie einer Radialrichtung durch die nachfolgend gewickelten Lagen zuläßt,
- Aufbringen eines Harzes auf die Fäden, so daß sie in einer Harz-Einbettungsmasse oinqobettet sind,
- Festhalten der Fadenenden des Bande.*.;, um die Vor-
. Kompression der inneren durch die* äußeren Lagen aufrechtzuerhalten, und ;
- Aushärten des Harzes zum Einschließen der auferlegten Spannungen.
5. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bandes, das, wenn es bei einer Drehbewegung dynamischen Lastwerten ausgesetzt ist, ein Doppel-Biegemodulverhalten entfaltet, gekennzeichnet durch die Schritte:
- Wickeln eines fortlaufenden Fadens auf einen zylindrisehen Dorn zum Aufbau des Bandes,
- Erhöhen der Zugspannung auf den Faden nach Aufwickeln von Anfangslagen des Bandes derart, daß die Anfangslagen durch d^e anschließend gewickelten Fäden vorkomprimiert werden,
- Aufbringen eines Harzes auf die Fäden, so daß sie in einer Harz-Einbettungsmasse eingebettet sind,
- Festhalten der Fadenenden des Bandes, um die VorKompression der inneren durch die äußeren Lagen aufrechtzuerhalten, und
- Aushärten des Harzes zum Einschließen der auferlegten Spannungen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugspannung am Faden in einem c i n/. i. gon, relativ großen Schritt erhöht wird.
I 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugspannung am Faden in einer Reihe von relativ kleinen Schritten erhöht wird.
5 8. Gebänderter, luftlos laufender Radialreifen mit einem elastischen Band in seinem Kronenbereich, wobei das Band von einer Mehrzahl von radialen Elementen in den Reifenseitenwänden verstärkt und stabilisiert ist, gekennzeichnet durch eine die Biogosteifheit des Bandes JO ■ rci-t- auferlegter Spannung derart, vorändernde Einrichtung, daß sich der Biegemodul mit einer Durchbiegung ändert.
9. Reifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Biegemodul mit einer Durchbiegung erhöht.
15
10. Reifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
sich der Biegemodul des Bandes unter einer anfangs aufgebrachten Spannung mit einem ersten Wert und unter fortgesetzt, aufgebrachter Spannung mit einem zweiten, 2o größeren Wert erhöht.
11. Reifen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
j die aufgebrachte Spannung in einer Richtung verläuft,
! die bestrebt ist, das Band abzuplatten.
j . 25
)
12. Reifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
* das Band einen radial einwärtigen ringförmigen sowie
j einen radial auswärtigen ringförmigen Bereich hat und
J daß der radial einwärtige Bereich mit Einrichtungen j on versehen ist, die Kompressionsbelastungen derart wider-
j. stehen, daß der Widerstand gegen Durchbiegung, die be-
i strebt ist, den örtlichen Krümmungsradius des Bandes
ι zu vermindern, größer ist als der Widerstand gegen
j Durchbiegung, die bestrebt ist, das Band abzuplatten.
j " 35
01H460
. 1
13. Reifen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der radial einwärtige Bereich in typischer Weise Unregelmäßigkeiten in seiner innenumi cingsf lache aufweist.
14. Reifen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der radial einwärtige ringförmige Bereich eine diametrische Folge von vorstehenden !''lachen aufweist, die durch axial quer über das Band verlaufende Schlitze derart getrennt sind, daß bei einer Durchbiegung des Bandes in einer seinen örtlichen Krümmungsradius vermindernden Richtung die Schlitze s ich schließen und die Seiten von benachbarten Flächen miteinander in Berührung kommen, so daß einer weiteren Durchbiegung vom einwärtigen sowie auswärtigen Bandbereich im Einklang miteinander Widerstand entgegengesetzt wird, und daß eine Banddurchbiegung in einer Richtung, die bestrebt ist, das Band abzuplatten, eine Trennung von benachbarten Flächen herbeiführt, derart, daß einer weiteren Durchbiegung in dieser Richtung Widerstand nur vom auswärtigen Bereich entgegengesetzt wird.
15. Reifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Band einen radial einwärtigen ringförmigen sowie einen radial auswärtigen ringförmigen Bereich aufweist und daß der radial auswärtige Bereich mit Einrichtungen versehen ist, die Zugbelastungen derart widerstehen, daß der Widerstand gegen Durchbiegung, die bestrebt ist, den örtlichen Krümmungsradius des Bandes zu vermindern, größer ist als der Widerstand gegen Durchbiegung, die bestrebt ist, das Band abzuplatten.
16. Reifen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der radial einwärtige Bereich des Bandes ein kreisringförmiges Element ist, daß der radial auswärtige
Bereich eine Anordnung aus einer Mehrzahl von ringförmigen Reiheniaus radial auswärts ragenden und abstehenden Gliedern, die an der Außenumfangsflache
j * ' _^ -011U60
1 des kreisringförmigen Elements befestigt sind, ist, :; j daß ringförmige Fasern die äußeren Enden der abstehen-
£j den Glieder in jeder der Reihen verbinden und daß die
ii ringförmigen Fasern in einen gespannten Zustand über-
'■'i 5 gehen, um einer Banddurchbiegung in einer den örtli- :-;ΐ chen Krümmungsradius vermindernden Richtung Widerstand
entgegenzusetzen, und schlaff werden, so daß sie mit
: Bezug auf eine Durchbiegung in einer das Band abplat-
tenden Richtung untätig sind.
10
17. Reifen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß
die ringförmigen Fasern im normalen, unbeanspruchten Zustand des Bandes anfangs schlaff sind, so daß sich ein zweistufiger Biegemodul bei Durchbiegung des Ban- IQ des in einer seinen örtlichen Krümmungsradius vermin-■ dernden Richtung ergibt.
18. Reifen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der radio 1 ei iiwiir L iyo Bereich des Ikindos ein kreisringförmiges Element ist, daß der radial auswärtige
Bereich eine Anordnung aus einer Mehrzahl von ringförmigen Reihen aus axial gewellten Streifen ist, die an den Wellenbergen der Streifenwellungen an der äußeren Umfangsflache des ringförmigen Elements befestigt sind, und daß in jedem Tal der Streifenwellungen radial einwärts ragende Streben fest angebracht ist, so daß ein durch eine Durchbiegung des Bandes in einer seinen örtlichen Krümmungsradius vermindernden Richtung hervorgebrachtes Strecken der gewellten Streifen die
gO äußeren Enden der Streben mit der Außenfläche des
ringförmigen Elements derart in Berührung bringt, daß einer weiteren Durchbiegung des Bandes in der gleichen Richtung durch die vereinigte Reaktion des ringförmigen Elements sowie der Streifenanordnung Widerstand . 05 entgegengeeetzt wird.
-6- . j
19. Reifen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Süßeren Enden der radialen Streben und der Außenumfangsfläche des ringförmigen1 Bauelements im normalen, unbeanspruchten Zustand des Bandes ein Spalt vorhanden ist, so daß sich bei Durchbiegen des Bandes in einer seinen örtlichen Krümmungsradius vermindernden Richtung ein zweistufiger Biegemodul ergibt.
20. Reifen nach Anspruch 8, dadurch, gekennzeichnet, daß das Band aus Flachmaterial in einer ringförmigen, antiklastischen Gestalt mit einem bogenförmigen Querschnitt gebildet ist, wobei die konkave Fläche radial auswärts gerichtet ist, und daß sich die bogenförmige Gestalt unter einer Belastung an der Aufstandsfläche des Reifens abplattet, um den Liegewiderstand in diesem Bereich zu vermindern, sowie an beiden Seiten der Aufstandsfläche verbreitert, um den Biegewiderstand in diesen Bereichen zu verstärken.
21. Reifen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der radial einwärtige Bereich des Bandes ein kreisringförmiges Element und der radial auswärtige Bereich eine Anordnung -us einer Mehrzahl von ringförmigen Reihen aus antiklas ti sehen Kreisringen, von denen jeder einen bogenförmigen Querschnitt hat, dessen konkave Fläche radial auswärts gerichtet ist, sind.
22. Reifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,'daß das Band innere sowie äußere ringförmige koaxiale Elemente umfaßt, daß radiale Fasern die radial außenseitige Fläche des inneren koaxialen Elements mit der radial innenseitigen Fläche des äußeren koaxialen Elements verbinden, und daß ein elastomeres Füllmaterial den Ringraum zwischen den koaxialen Elementen derart ausfüllt, daß die radialen Fasern darin eingebettet sind, wobei eine relative Verlagerung zwischen den koaxialen Elementen auf Grund einer Durchbiegung
'"' ** " _7_ 011U60
des Bandes die radialen Fasern zu einer diagonal gerichteten Zugspannung bringt, um das Füllmaterial zu komprimieren und damit die Biegesteifigkeit des Bandes
zu verändern.
5
23. Reifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Band eine radial innere sowie eine radial äußere Lage umfaßt, daß die radial innere Lage durch die äußere in einen Kompressionszustand gebracht worden ist derart, daß das Band einen niedrigen Biegemodul bei niedrigen Spannungspegeln, die bestrebt sind, es abzuplatten, und einen relativ höheren Biegemodul bei höheren Spannungspegeln hat, so daß ein sehr biegsames Band für eine niedrige Durchbiegung bei Betrieb mit unter Druck befindlichem Reifen und ein relativ steifes Band für einen drucklosen Botrieb des Reifens entsteht.
24. Reifen nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus einem Verbundmaleri.a 1 gefertigt ist.
25. Reifen nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Band eine gewickelte Fadenstruktur mit einer Harz-Einbettungsmasse ist und daß die radial innere Lage des Bandes mit einer relativ niedrigen Zugspannung, die radial äußere Lage des Bandes mit einer relativ erhöhten Zugspannung gewickelt sind, so daß die innere Lage von der äußeren Lage zusammengepreßt wird.
26. Reifen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Band eine radial innere sowie eine radial äußere Lage, die aus Materialien mit unterschiedlichen Elastizitätseigenschaften gefertigt sind, umfaßt und daß die innere Lage einen relativ höheren Kompressionsmodul hat als die äußere Lage.
_8"; " 011U6Ü
1
27. Reifen anch Anspruch 26, dadurch qekennzeichnet, daß die radial innere Lage aus Glasfasern in einer Harz-Einbettungsmasse mit einem relativ hohen Kompressionsmodul, und die radial äußere Lage aus ringförmig aus-
5 gerichteten Aramidfasern in einer Harz-Einbettungsmasse mit einem relativ niedrigen Kompressionsmodul gefertigt sind.
DE198383306153T 1983-01-24 1983-10-12 Luftreifen mit guertel mit verschiedenem modul. Pending DE114460T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/460,492 US4456048A (en) 1983-01-24 1983-01-24 Dual-modulus band banded tire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114460T1 true DE114460T1 (de) 1985-01-17

Family

ID=23828928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198383306153T Pending DE114460T1 (de) 1983-01-24 1983-10-12 Luftreifen mit guertel mit verschiedenem modul.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4456048A (de)
EP (1) EP0114460A3 (de)
JP (1) JPS59137204A (de)
AU (1) AU562255B2 (de)
CA (1) CA1207645A (de)
DE (1) DE114460T1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708186A (en) * 1983-01-24 1987-11-24 Grumman Aerospace Corporation Segmented-band banded tire
DE3401016A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Jonny 4000 Düsseldorf Janus Guertelreifen und verfahren zum herstellen desselben
AT384191B (de) * 1984-08-23 1987-10-12 Semperit Ag Fahrzeugluftreifen
US4734144A (en) * 1985-04-25 1988-03-29 Grumman Aerospace Corporation Banded-tire building method
US4673014A (en) * 1985-06-06 1987-06-16 Grumman Aerospace Corporation Run-flat tire incorporating tape-wrapped helical coil band and method of forming
AT387933B (de) * 1985-09-02 1989-04-10 Semperit Ag Fahrzeugluftreifen
AT386571B (de) * 1985-12-11 1988-09-12 Semperit Ag Fahrzeugluftreifen
FR2614956B1 (fr) * 1987-05-05 1989-08-18 Renault Dispositif actif permettant de faire varier la raideur d'elements de suspension, notamment pour vehicules automobiles
US5201971A (en) * 1989-04-19 1993-04-13 Pipelli Armstrong Tire Corporation Pneumatic tires containing a composite belt
EP0394536A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Hille + Müller Kg Gürtel-Luftreifen für Fahrzeugräder
US5035792A (en) * 1990-11-19 1991-07-30 Uop Cleanup of hydrocarbon-conversion system
US5817197A (en) * 1996-10-15 1998-10-06 Bridgestone/Firestone, Inc. Multiple link tire belt
US5879484A (en) * 1997-01-13 1999-03-09 Bridgestone/Firestone, Inc. Run flat banded pneumatic tire
US6117258A (en) * 1998-04-27 2000-09-12 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Band element and method for building same for a run flat banded tire
US6598634B1 (en) 1998-04-08 2003-07-29 Bridgestone Corporation Cured tire including encapsulated high modulus composite
US6148885A (en) * 1998-07-21 2000-11-21 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Pneumatic tire with band element
US6260593B1 (en) 1998-08-04 2001-07-17 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Race tire containing band element
US6112791A (en) 1998-12-17 2000-09-05 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Pneumatic tire with band element having tapered end portions
US6695025B1 (en) 1999-05-18 2004-02-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Runflat tire construction with ply cords having a variable modulus of elasticity
US6983776B2 (en) 1999-12-10 2006-01-10 Michelin Recherche Et Technique S.A. Structurally supported resilient tire with bias ply carcass
JP4318882B2 (ja) * 1999-12-10 2009-08-26 ミシュラン ルシェルシェ エ テクニク ソシエテ アノニム 構造的に支持された弾性タイヤ
US7650919B2 (en) * 1999-12-10 2010-01-26 Michelin Recherche of Technique S.A. Non-pneumatic tire having web spokes
US7418988B2 (en) * 1999-12-10 2008-09-02 Michelin Recherche Et Technique S.A. Non-pneumatic tire
US6371182B1 (en) 2000-02-24 2002-04-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Runflat tire with dual-modulus underlay
US6460586B1 (en) 2000-03-29 2002-10-08 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Multi-region band element for run flat tire
US6321808B1 (en) 2000-03-29 2001-11-27 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Expandable band for run flat tire and method of making
US6405773B1 (en) 2000-06-14 2002-06-18 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Run flat pneumatic tire and band element therefor
US6470937B1 (en) * 2000-10-03 2002-10-29 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Run flat pneumatic tire and anticlastic band element therefor
US6439288B1 (en) 2000-11-28 2002-08-27 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Pneumatic tire with variable thickness band element
MXPA02012221A (es) * 2001-04-16 2003-09-10 Michelin Rech Tech Neumatico resiliente estructuralmente soportado con carcasa de capa diagonal.
US20040055686A1 (en) * 2002-07-22 2004-03-25 Cowger Katharine M. Tire components having improved durability
KR101034440B1 (ko) 2003-07-31 2011-05-12 한국타이어 주식회사 자동차용 공기입 타이어
ITTO20040120A1 (it) * 2004-02-27 2004-05-27 Fiat Auto Spa Pneumatico per veicoli, in particolare, autoveicoli
CA2525982C (en) * 2005-10-27 2011-07-26 Michelin Recherche Et Technique S.A. Non-pneumatic tire
US7938158B2 (en) * 2007-08-02 2011-05-10 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Puncture resistant pneumatic tire
US8561661B2 (en) * 2009-02-03 2013-10-22 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Run-flat pneumatic tire assembly and method
JP5745090B2 (ja) * 2010-12-29 2015-07-08 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン 補強体を備えた構造的補助型非空圧式ホイール及び製造方法
US8567465B2 (en) 2011-09-02 2013-10-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-supporting pneumatic tire
US8590586B2 (en) 2011-09-02 2013-11-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-supporting pneumatic tire
US8573272B2 (en) 2011-09-02 2013-11-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-supporting pneumatic tire
CN102874055A (zh) * 2012-10-09 2013-01-16 北京化工大学 一种双刚圈结构航空轮胎
US9849734B2 (en) * 2014-10-31 2017-12-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with a three dimensional component
EP3184327A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftloser reifen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR11179E (fr) * 1908-10-07 1909-12-21 Leon Auguste Jules L Huillier Enveloppe à bandes juxtaposées pour bandage pneumatique
FR1187336A (fr) * 1957-11-27 1959-09-09 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Pneumatique perfectionné
FR1205722A (fr) * 1958-08-08 1960-02-04 Dunlop Sa Bandage pneumatique perfectionné
DE1182973B (de) * 1958-09-05 1964-12-03 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
FR1290231A (fr) * 1961-02-24 1962-04-13 Kleber Colombes Enveloppe de pneumatique
NL295652A (de) * 1963-02-05
FR1407794A (fr) * 1964-06-24 1965-08-06 Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Kleber Colombes Pneumatiques en particulier pour avions
FR1433298A (fr) * 1964-07-02 1966-03-25 Continental Gummi Werke Ag Pneumatique à ceinture
BE694232A (de) * 1967-02-17 1967-08-17
FR2041955A5 (de) * 1969-05-30 1971-02-05 Englebert
US3734157A (en) * 1970-06-17 1973-05-22 V Roque Vehicle tire
US3785423A (en) * 1971-12-15 1974-01-15 Bourcier Carbon Christian Top reinforcement for pneumatic tires
DE2208905A1 (de) * 1972-02-25 1973-09-06 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
FR2248161A2 (en) * 1973-10-17 1975-05-16 Uniroyal Hoop reinforcement plies for radial tyres - comprise both metallic and aromatic polyamide based plies
ZA748187B (en) * 1974-01-14 1976-01-28 Ici Ltd Tyre
DE2458275A1 (de) * 1974-12-10 1976-06-16 Continental Gummi Werke Ag Guertelreifen
US4111249A (en) * 1976-11-08 1978-09-05 Grumman Aerospace Corporation Band reinforced radial tire
GB2003097B (en) * 1977-08-25 1982-11-17 Dunlop Ltd Tyres
FR2425334A1 (fr) * 1978-05-11 1979-12-07 Kleber Colombes Pneumatique de securite

Also Published As

Publication number Publication date
AU562255B2 (en) 1987-06-04
EP0114460A3 (de) 1985-07-10
CA1207645A (en) 1986-07-15
EP0114460A2 (de) 1984-08-01
US4456048A (en) 1984-06-26
JPS59137204A (ja) 1984-08-07
AU1979183A (en) 1984-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE114460T1 (de) Luftreifen mit guertel mit verschiedenem modul.
DE3401016C2 (de)
DE2337380A1 (de) Fahrzeugluftreifen und verfahren zu seiner herstellung
DE1779853B1 (de) Reifenaufbautrommel fuer Radialreifen
DE69830826T2 (de) Verbesserte Luftreifenkonstruktion und Verfahren zur Herstellung
DE60129399T2 (de) Spiralhex Wulstkern und Verfahren zum Herstellen
EP0622251B1 (de) Vollreifen
DE102008024197A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Luftreifens
DE3108887A1 (de) Vorgeformter unvulkanisierter laufstreifen fuer pneumatische reifen sowie reifen-herstellverfahren
DE4137726C2 (de) Reifenwulst
DE2627951A1 (de) Expandierbare blase fuer eine reifenaufbaumaschine fuer die einstufige oder zweistufige herstellung, insbesondere von radialschichtenreifen
DE1817644A1 (de) Luftreifen aus vulkanisiertem Elastomer
AT394003B (de) Luftreifen
DE2416334C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Radialreifen
DE2720409A1 (de) Rohkarkasse als zwischenprodukt sowie verfahren zur herstellung eines fahrzeugluftreifens
EP0235364A2 (de) Wulstkern für Fahrzeugluftreifen
DE3024367A1 (de) Luftreifen und ihre herstellung
DE4219035C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reifenschulter-Balges für eine Formvorrichtung zum Formen von Reifen, insbesondere Kraftfahrzeug-Reifen
DE60319413T2 (de) Gewellte seitenwände aufweisender reifen mit grösserer mobilität
DE1605653A1 (de) Zusammengesetzter Wulstkern fuer einen Luftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2458923A1 (de) Herstellung schlauchloser reifen, insbesondere der wulstkerne
DE4402068A1 (de) Gürtelreifen für Fahrzeugräder
DE602004005479T2 (de) Expandierbare blase für reifenherstellungsvorrichtungen, herstellungsverfahren dafür und verfahren zur herstellung von reifen für fahrzeugräder
DE2118857A1 (de) Druckmittelfedervorrichtung
DE2810291A1 (de) Fahrzeug-rohreifen, bzw. guertelverstaerkungsband und verfahren zu deren herstellung