DE2458275A1 - Guertelreifen - Google Patents

Guertelreifen

Info

Publication number
DE2458275A1
DE2458275A1 DE19742458275 DE2458275A DE2458275A1 DE 2458275 A1 DE2458275 A1 DE 2458275A1 DE 19742458275 DE19742458275 DE 19742458275 DE 2458275 A DE2458275 A DE 2458275A DE 2458275 A1 DE2458275 A1 DE 2458275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
tyre
tire
outs
tenacious
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458275
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Reininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19742458275 priority Critical patent/DE2458275A1/de
Publication of DE2458275A1 publication Critical patent/DE2458275A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Gürtelreifen Die Erfindung betrifft einen Gürtelreifen mit einem sich im wesentlichen über die Breite der Lauffläche erstreckenden, in Reifenumfangsrichtung zugfesten Gürtel aus einem mit Aussparungen versehenen homogenen festen Band.
  • Bei den bekannten Gürtelreifen dieser Ausbildung sind die Gürtel an beiden Rändern geschlitzt, im übrigen aber ohne Aussparungen versehen.
  • Diese Randschlitzungen haben die Aufgabe, den Gürtelrand biegsamer und elastischer zu gestalten.
  • Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, die erwähnten Gürtel so auszubilden, daß sie bei großer Zugfestigkeit in Reifenumfangsrichtung und genügend großer Seitenfestigkeit einen weich einfedernden Luftreifen entstehen lassen. Zudem sollen bei dem erfindungsgemäßen Reifen die Arbeitsgänge, z.B. Durchmesserveränderungen vollzogen werden können, wie diesebei Reifen üblich sind, die durch sich kreuzende, in Lagen übereinanderliegende fadenförmige Festigkeitsträger armiert sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß das den Gürtel bildenae Band über seine Breite hinweg derart mit einer Vielzahl von Durchbrechungen versehen, daß sich von einem zum anderen Gürtelrand erstreckende, schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufende, nicht unterbrochene Stege entstehen.
  • Die so vorhandenen, schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufenden Stege verstärken den Reifen in ausreichendem Maße, so daß eine ausreichende Seitenstabilisierung des Reifenkörpers eintritt. Zudem ist das Band jedoch so verformbar, daß ein Reifen mit gutem Fahrkomfort, also ein Reifen entsteht, der dynamisch weich einfedern kann. Außerdem kann das genannte Band bzw. der von diesem Band gebildete Gürtel bei der Reifenherstellung, z.B. beim Abformen in einer Vulkanisierform gedehnt werden, wenn dies aus herstellungstechnischen Gründen, z.B.
  • beim Abformen des Laufstreifens erforderlich sein sollte.
  • Dieses Band besteht vorzugsweise aus einem geeigneten zugfesten Kunststoff, z.B. Polyamid, und kann neben den schräg verlaufenden Stegen auch Querstege enthalten, welche einer Verformung der von den sich kreuzenden Stegen gebildeten Rauten entgegenwirken.
  • Das genannte Band hat den Vorteil, daß es je nach der gewünschten Gürtelfestigkeit in Reifenumfangsrichtung und in Reifenquerrichtung in einer oder mehreren Umfangswindungen verwendet werden kann. Bei größeren Reifen bzw. bei Reifen für höhere Geschwindigkeiten und höhere Belastungen kann dieses Band z.B. in drei oder vier Windungen über den Reifenumfang verlegt angeordnet werden, während bei kleineren Personenkraftwagen ein Band ausreichend sein kann, das nur aus zwei Windungen, gegebenenfalls aber auch nur aus einer Windung besteht.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 einen radialen Teilschnitt durch einen Fal1rzeugluftreifen, Fig. 2 den Gürtel für den Reifen gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Gürtellage für den Gürtel gemäß Fig. 2 und Fig. 4 und 5 je Teildraufsichten auf abgewandelte Gürtelkonstruktionen.
  • Der im wesentlichen aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen bestehende Reifenkörper ist durch eine Radialkarkasse 1 verstärkt, die in den Reifenwülsten 2 an den dort befindlichen Wulstkernen 3 verankert ist.
  • Zwischen der Lauffläche 4 und der Karkasse 1 befindet sich ein Gürtel 5, der sich im wesentlichen über die Breite der Lauffläche 4 erstreckt, in Reifenumfangsrichtung zugfest ausgeführt und darüber hinaus in der Lage ist, den Reifenkörper weitgehend gegen seitliche Kräfte zu stabilisieren.
  • Der Gürtel 5 wird von einem Band 6 gebildet, das in fprtlaufenden, übereinanderliegenden Windungen verlegt ist. Diese Windungen können unmittelbar aufeinanderliegen, vorzugsweise werden sie jedoch - wie aus Fig. 1 erkennbar ist - durch dünnere zwischenliegende Gummischichten voneinander getrennt, damit eine Selbstzerstörung des Bandes 6 ausgeschlossen ist.
  • Das Band 6 besteht aus einer zugfesten dünnwandigen Folie, die gestanzt ist und über eine Vilz-l von Durchtrittsöffnungen 7 verfügt, die auch von dem Gummi des Reifenkörpers durchsetzt sind.
  • Die Form der Durchtrittsöffnungen ist dabei so gewählt1 dsß sich kreuzende Stege 8 und 9bilden, die z.B. je unter 30 bis 500, vorzugsweise jedoch 450 zur Reifenumfangsrichtung ansteigen können, im übrigen aber symmetrisch in bezug auf die XeifenumfargsrichtunO angeordnet sind.
  • Durch die sich kreuzenden Stege 8 und 9 wird eine usreichende Festigkeit in Reifenumfangsrichtungtaber auch ein widerstandsfähiger Verband in Reifenquerrichtung erzielt. Dennoch wird eine dynamisch weiche Federung ermöglicht.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind die Durchtrittsöffnungen 7 nicht rhombenartig, sondern etwa dreieckförmig gestaltet, so daß sich neben den schräg verlaufenden Stegen 8 und 9 auch noch im rechten Winkel zur Reifenumfangsrichtung verlaufende Querstege 10 ergeben, die zu einer weiteren Verfestigung des Reifengürtels führen.
  • Gemäß Fig. 4 sind die Querstege 10 nicht geradlinig ausgeführt, sondern zickzack- bzw. wellenförmig gestaltet, um so eine gewisse Nachgiebigkeit, also eine elastische Verformbarkeit in Reifenquerrichtung zu erreichen.

Claims (5)

  1. Ansprüche:
    1Gürtelreifen mit einem sich im wesentlichen über die Breite der Lauffläche erstreckenden, in Reifenumfangsrichtung zugfesten Gürtel aus einem mit Aussparungen versehenen, homogenen'festen Band, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (6) iiber seine Breite hinweg derart mit einer Vielzahl von Durchbrechungen (7) versehen ist unter Bildung von sich von einem zum anueren Gürtelrand erstreckenden, schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufenden, nicht unter brochenen Stegen (8, 9).
  2. 2. Gürtelreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (7) des Bandes unter Bildung von Querstegen (1Q) gestaltet sind.
  3. 3. Gürtelreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (8, 9) unter einem Winkel von etwa 30 bis 500, vorzugsweise jedoch 45 verlaufen.
  4. 4. Gürtelreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (10) wellenförmig oder zickzackförmig längenveränderbar ausgebildet sind.
  5. 5. Gürtelreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (6) in bekannter Weise in zwei oder mehreren Windungen den Reifenkörper umschließt, die vorzugsweise einstückig ineinander übergehen.
    Leerseite
DE19742458275 1974-12-10 1974-12-10 Guertelreifen Pending DE2458275A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458275 DE2458275A1 (de) 1974-12-10 1974-12-10 Guertelreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458275 DE2458275A1 (de) 1974-12-10 1974-12-10 Guertelreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458275A1 true DE2458275A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5932998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458275 Pending DE2458275A1 (de) 1974-12-10 1974-12-10 Guertelreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458275A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196764A (en) * 1977-09-19 1980-04-08 Skidmore Frank O Pneumatic tire with reinforced belt configuration
EP0114460A2 (de) * 1983-01-24 1984-08-01 Grumman Aerospace Corporation Luftreifen mit Gürtel mit verschiedenem Modul
US4523619A (en) * 1982-10-22 1985-06-18 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Protective ply for tire crown of three-dimensional structure
EP0432127A2 (de) * 1989-12-06 1991-06-12 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Festigkeitsträger für eine Gürtellage eines Gürtelverbandes eines Radialluftreifens und Radialluftreifen
EP1057660A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-06 Wolfgang Markewitz Gürtelreifen für Fahrzeugräder
US11331952B2 (en) * 2018-01-19 2022-05-17 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196764A (en) * 1977-09-19 1980-04-08 Skidmore Frank O Pneumatic tire with reinforced belt configuration
US4523619A (en) * 1982-10-22 1985-06-18 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Protective ply for tire crown of three-dimensional structure
EP0114460A2 (de) * 1983-01-24 1984-08-01 Grumman Aerospace Corporation Luftreifen mit Gürtel mit verschiedenem Modul
EP0114460A3 (de) * 1983-01-24 1985-07-10 Grumman Aerospace Corporation Luftreifen mit Gürtel mit verschiedenem Modul
EP0432127A2 (de) * 1989-12-06 1991-06-12 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Festigkeitsträger für eine Gürtellage eines Gürtelverbandes eines Radialluftreifens und Radialluftreifen
EP0432127A3 (en) * 1989-12-06 1991-10-09 Semperit Reifen Aktiengesellschaft Belt reinforcement for radial pneumatic tyre
EP1057660A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-06 Wolfgang Markewitz Gürtelreifen für Fahrzeugräder
US11331952B2 (en) * 2018-01-19 2022-05-17 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110145C2 (de) Zwischen Laufflächenstreifen und Radialkarkasse angeordneter Gürtel für Fahrzeugluftreifen
DE1283691B (de) Fahrzeugluftreifen
EP0622251B1 (de) Vollreifen
CH629142A5 (de) Guertelreifen.
DE2734586A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1480929B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer karkasse, deren faeden oder draehte in den seitenwaenden radial und in der zenitpartie zur umfangsrichtung geneigt verlaufen
DE2333739A1 (de) Fahrzeug-luftreifen mit einer radialschichtenkarkasse
DE2458275A1 (de) Guertelreifen
DE2813597C2 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0052737B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3313535C2 (de)
EP0025180B1 (de) Pflaster für die Reparatur von Fahrzeugreifen
DE3231548C2 (de)
DE2153774A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3327670A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2602424A1 (de) Guertelreifen
DE2517273A1 (de) Verstaerkungsguertel fuer einen luftreifen
DE1505116C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2518223A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3131474A1 (de) "fahrzeugluftreifen"
DE3201241C2 (de)
EP0205824B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2527644A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit radialschichtkarkasse
DE2124585A1 (en) Pneumatic tyre - with continuous one piece cord reinforcement in the cross ply and straight sections
DE2118747A1 (de) Fahrzeugluftreifen