DE1141982B - Verbrennungskammer mit hochfeuerfester Schicht an den Innenwandungen mit Oxydationskatalysatoreigenschaften und Verfahren zur Aufbringung dieser Schicht - Google Patents

Verbrennungskammer mit hochfeuerfester Schicht an den Innenwandungen mit Oxydationskatalysatoreigenschaften und Verfahren zur Aufbringung dieser Schicht

Info

Publication number
DE1141982B
DE1141982B DEA34323A DEA0034323A DE1141982B DE 1141982 B DE1141982 B DE 1141982B DE A34323 A DEA34323 A DE A34323A DE A0034323 A DEA0034323 A DE A0034323A DE 1141982 B DE1141982 B DE 1141982B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
layer
applying
oxides
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA34323A
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel W Bradstreet
Harold L Rechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armour Research Foundation
Original Assignee
Armour Research Foundation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armour Research Foundation filed Critical Armour Research Foundation
Publication of DE1141982B publication Critical patent/DE1141982B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • B01J23/04Alkali metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/10Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of rare earths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • B01J37/349Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of flames, plasmas or lasers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/50Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on rare-earth compounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B51/00Other methods of operating engines involving pretreating of, or adding substances to, combustion air, fuel, or fuel-air mixture of the engines
    • F02B51/02Other methods of operating engines involving pretreating of, or adding substances to, combustion air, fuel, or fuel-air mixture of the engines involving catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/02Surface coverings of combustion-gas-swept parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/22Four stroke engines
    • F02B2720/226Four stroke engines with measures for improving combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2700/00Constructional details of combustion chambers
    • F23M2700/005Structures of combustion chambers or smoke ducts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49345Catalytic device making

Description

INTERNAT.KL. BOIj
DEUTSCHES
PATENTAMT
A 34323 IVa/12g
ANMELDETAG: 26. MÄRZ 1960
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABEDER AUSLEGESCHRIFT:
3. JANUAR 1963
Die Erfindung betrifft Verbrennungskammern, deren Innenflächen ganz oder teilweise mit einer auf Verbrennungsvorgänge katalytisch wirkenden Schicht überzogen sind, und auf Verfahren zur Aufbringung dieser festhaftenden keramischen Schicht. Diese Schichten eignen sich besonders für Innenwände von Verbrennungskammern verschiedenster Verbrennungskraftmaschinen, das ist sowohl für Ottomotore wie auch Dieselmotore, aber auch für Brennkammern anderer Art, wie z. B. für Strahltriebwerke, in Brennkammern für Heizzwecke, Kesselanlagen u. a. Weiterhin haben diese erfindungsgemäßen Überzüge nicht nur günstige katalytische Effekte, sondern sie zeichnen sich auch gleichzeitig durch hervorragende Feuerfestigkeit und Wärmeisolierung aus.
Es ist bereits bekannt, die Wandungen des Verbrennungsraumes in Gaskraftmaschinen mit in einer porösen feuerfesten Masse feinverteiltem Platin zu überziehen, wobei das Platin als Oxydationskatalysator dient. Weiter wurde die Klopffestigkeit von Kolbenmaschinen mit Verbrennungsmotor verbessert, indem in dem Zylinderkopf Öffnungen vorgesehen sind, in die Pfropfen eingesetzt werden können. Diese Pfropfen bestehen aus einem keramischen Kern, insbesondere einer Porzellanmasse, wie sie für Zündkerzenisolatoren gebräuchlich sind. Dieser keramische Kern trägt ein poröses Haftmittel in Form VOnAl3O3, MgO, BeO oder ThO2 und darauf fein dispergiert als eigentlichen Oxydationskatalysator Platin-, Silberoder Kupferpulver.
Weiter wurde bereits beschrieben, den Verbrennungsraum von Brennkraftmaschinen und die zu diesem führenden Gaszuleitungen mit Katalysatoren, wie z. B. Kupfer, Nickel, Platin oder Palladium, auszukleiden.
Auch V2O.,, auf die Oberfläche bzw. in die Poren eines Einsatzes aufgebracht, wurde als Katalysator verwendet, wobei als Träger poröses Nickel oder heiß gespritzte Nickel-Chrom-Legierungen dienten.
Ein anderes bekanntes Verfahren verwendet Überzüge aus Bariumoxyd und/oder Strontiumoxyd zur Verbesserung des Klopfverhaltens.
Bekanntlich ist der Wirkungsgrad der Umwandlung des Treibstoffes in mechanische Energie bei Verbrennungsvorgängen abhängig von der Geschwindigkeit und der Vollständigkeit der Verbrennung. Das Ziel, einen möglichst hohen Wirkungsgrad der Verbrennung anzustreben, ist seit langem begleitet von der Forderung, den Anteil an schädlichen und korrodierenden Auspuffgasen, wie sie vor allem bei Kolbenmaschinen entstehen, zu vermindern. Es ist bekannt, daß in vielen Fällen Kohlenwasserstoff-Treibstoffe nicht voll-Verbrennungskammer mit hochfeuerfester Schicht an den Innenwandungen
mit Oxydationskatalysatoreigenschaften
und Verfahren zur Aufbringung
dieser Schicht
Anmelder:
Armour Research Foundation
of Illinois Institute of Technology,
Chicago, 111. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und DipL-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. März 1959 (Nr. 802 134)
Samuel W. Bradstreet, OaIk Park, HL,
und Harold L. Rechter, Chicago, 111. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
ständig zu Kohlendioxyd und Wasser, sondern nur unvollständig zu Kohlenmonoxyd verbrennen, oder daß sie nur zu koksähnlichen Feststoffen pyrolisieren, die die Verbrennungskammer und die Auspuffrohre verschmutzen. Es bilden sich dabei auch verschiedene andere schädliche Kohlenwasserstoffverbindungen. Obwohl noch kein endgültiger Beweis dafür vorliegt, sind sicherlich die Abgase derartiger unvollständiger Verbrennungsvorgänge für den schädlichen Rauch und Nebel in den Großstädten mitverantwortlich.
Die erfindungsgemäße Verbrennungskammer, deren Innenwandung teilweise eine festhaftende, hochfeuerfeste keramische Schicht mit Oxydationskatalysatoreigenschaften aufweist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schicht eine Mischung von Oxyden der seltenen Erdmetalle mit mindestens 30% Ceroxyd, 0,01 bis 20 % Praseodymoxyd, 0,01 bis 20 % Neodymoxyd, gegebenenfalls bis 25 % Lanthanoxyd und Sintermaterial enthält, soll vor allem derartige unvollständige Verbrennungen vermeiden. Die erfindungsgemäßen Überzüge wirken neben ihren katalytischen Eigenschaften gleichzeitig noch als thermisch isolierende Schicht, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage
209 750/165
3 4
weiter gesteigert wird. Insbesondere Kolben von Ver- Varianten angewendet werden. Derartige Brenner
brennungskraftmaschinen können an deren nicht- haben eine Sauerstoff- und eine Wasserstorizuführung,
reibenden Kopf Sachen mit dem katalytisch wirksamen die sich beide in der Nähe der Spritzdüse vereinigen,
keramischen Überzug versehen werden. Vorteilhafterweise werden die katalytischen Oxyde
Die erfindungsgemäßen Überzüge lassen sich be- 5 und die Flammenkatarysatoren und/oder die Verbin-
sonders gut durch an sich bekanntes Flammspritzen düngen, die feste Lösungen bilden, z. B. mit dem
aufbringen, jedoch sind auch andere Aufbringver- Sauerstoffstrom direkt in die Flamme gebracht. Die
fahren für keramische Überzüge anwendbar und wer- Unterlagen müssen der plötzlichen Hitzeeinwirkung
den in Zusammenhang mit. der aufzubringenden der Flamme widerstehen können, jedoch bildet dies
Masse beschrieben. io gewöhnlich kein Problem, da in den meisten Fällen
Beim Flammspritzen kristalliner, keramischer Über- Metalle als Unterlage verwendet werden. Es ist nicht
züge ist es wünschenswert, daß eine oder mehrere der nötig und in den meisten Fällen auch nicht wün-
pulverförmigen Substanzen als Verbrennungskataly- sehenswert, die Unterlage zu erweichen oder zu
satoren wirken, die als Flammenkatalysatoren be- schmelzen. Die Oxydteilchen werden in der Flamme
zeichnet werden sollen. En derartiges Material be- 15 auf Sintertemperatur gebracht und haften nach ihrem
günstigt die Flammenreaktion an der Oberfläche, Auftreffen auf der Unterlage sehr fest als kristalline,
wobei auch die Oberfläche rascher durch die Flamme keramische Masse. Es ist ebenfalls nicht nötig und
erhitzt wird. Eine Vielzahl derartiger katalytisch wirk- wiederum in vielen Fällen nicht wünschenswert, die
samer Materialien wurde benutzt. Dabei wirken einige Oxydteilchen auf ihre Schmelztemperatur zu bringen,
dieser Flammenkatalysatoren auch noch nach Aufbau 20 da in diesem Fall ein glasartiger Überzug gebildet
des Überzuges. Beispiele hierfür sind unter anderem werden kann, der keine katalytischen Eigenschaften
Titanoxyd, Aluminiumoxyd mit geringen Mengen an mehr aufweist.
Titanoxyd, Siliciumdioxyd, Lithiumoxyd, Vanadium- Es folgen Beispiele für die Zusammensetzung kata-
oder Nioboxyde. lytisch wirksamer und wärmeisolierender Schichten
Für Verbrennungsreaktionen in einer Brennkam- 25 durch Flammspritzen. Die Prozentangaben sind Ge-
mer ist es erforderlich, daß die Katalysatoren mög- Wichtsprozente,
liehst hohe katalytische Wirksamkeit zusammen mit ,, . ■ ι τ
einem hohen Grad an thermischer Stabilität aufweisen. "
Der Überzug muß feuerfest sein und darf unter Ein- Ceroxyd 45,0 %
wirkung der Brennstoffe und Verbrennungsprodukte 30 Lanthanoxyd 22,5 %
chemisch nicht verändert werden. Titanoxyd ist, bei- Neodymoxyd 17,9 %
spielsweise in der Rutilform, ein ausgezeichneter Oxy- Praseodymoxyd 5,7 °/o
dationskatalysator, vorausgesetzt, daß im Gefüge ein Thoriumoxyd 0,25 %
Sauerstoffunterschuß vorliegt; diese Form läßt sich Sulfat als SO3 1,5 %
in den meisten Verbrennungssystemen bei 1400° C 35 Andere Oxyde (Y2O3, Sc2O3) — 2,9 %
oder darüber erhalten, dagegen erreicht dieses Mate- Phosphat als P2O5 0,8 %
rial bei niederen Temperaturen die stöchiometrische Calcium- und Magnesiumoxyd ... 1,0%
Zusammensetzung von TiO2 und verliert damit viel „ . . . „
an katalytischer Wirksamkeit. Kupfersuboxyde und .Beispiel
Kupferchromit andererseits bilden schon bei mäßigen 4° Ceroxyd 90,0 °/o
Temperaturen (etwa 500° C) inerte Strukturen und Lanthanoxyd 2,0%
können deshalb oberhalb solcher Temperaturen nicht Neodymoxyd 1,3%
mehr als Katalysatoren angewendet werden. Dagegen Praseodymoxyd 0,4%
entsprechen die erfindungsgemäßen Bestandteile der Andere seltene Erden 1,0%
katalytisch wirkenden Überzüge Ceroxyd, Neodym- 45 Thoriumoxyd 0,25 %
oxyd und Praseodymoxyd oder deren Mischungen Eisenoxyd und Tonerde 0,25 %
den gestellten Anforderungen. Diese Oxyde sind be- Calcium- und Magnesiumoxyd ... 4,0%
vorzugte Komponenten der Ausgangsmischungen für Kieselsäure 0,5 %
das Flammspritzen. Setzt man diesen Mischungen Phosphat 0,5 %
noch als Flammenkatalysatoren Lanthanoxyd, Scan- 5° Sulfat 0,5%
diumoxyd, Yttriumoxyd oder Aluminiumoxyd oder .
Mischungen davon zu, kann die Flammspritztem- Beispiel 111
peratur herabgesetzt werden. Ceroxyd 45,6 %
Außer den aufgezählten Flammenkatalysatoren gibt Lanthanoxyd 22,8%
es noch einige weitere Oxyde, die durch Bildung von 55 Neodymoxyd 16,2%
festen Lösungen mit den besagten Oxyden deren Sin- Praseodymoxyd 4,7 %
tertemperatur noch mehr erniedrigen. Solche Oxyde Andere seltene Erden 5,7 %
sind unter anderem Nioboxyd, Tantaloxyd, Vana- Thoriumoxyd 0,2%
diumoxyd und deren Mischungen. Eisenoxyd und Tonerde 1,0%
Es ist somit erfindungsgemäß möglich, entweder 60 Calcium- und Magnesiumoxyd 0,2%
Oxyde der seltenen Erden Cer, Praseodym und Neo- Kieselsäure 0,1 %
dym allein oder in Verbindung mit den Flammen- Phosphat 0,5 %
katalysatoren oder den Verbindungen, die feste Lö- Sulfat 1 bis 2,0%
sungen bilden, oder mit beiden zu verwenden. Glühverlust 0 bis 1,0 %
Das Flammspritzen erfolgt vorzugsweise in einer 65
Knallgasflamme, es lassen sich aber auch Sauerstoff- Der Gehalt der Mischung an CeO2, Pr2O3 und Acetylen-Flammen u. ä. verwenden. Die allgemein Nd2O3 kann in den schon erwähnten Bereichen liebekannten Knallgasbrenner können in verschiedenen gen. In der Praxis wird man einen möglichst hohen
Gehalt an CeO2 anstreben. Die Menge an Lanthanoxyd kann zwar, um katalytisch wirksame Überzüge zu erhalten, O bis 25fl/o betragen, jedoch soll der Gehalt an Lanthanoxyd in dem bevorzugten Überzug mehr an der unteren Grenze des Bereiches liegen, um einen physikalisch und chemisch stabilen Überzug zu erhalten.
Ein Gehalt an Thoriumoxyd in den Überzügen wirkt sich günstig aus, hauptsächlich wegen der gitteraufweitenden Wirkung auf das CeO2- oder Pr2O3-Gitter, wobei dann mehr Fehlstellen im Gitter vorhanden sind und somit eine größere katalytische Aktivität bewirkt wird.
Für das Flammspritzverfahren kann die Teilchengröße der erwähnten Stoffe in einem Bereich zwischen 250 und 0,5 μ liegen, wobei die bevorzugte Größe etwa 45 μ beträgt.
Das gepulverte Material aus Beispiel 1 mit einem Feinheitsgrad von 0,25 mm wurde einem Knallgasgebläse zugeleitet, und zwar in den Sauerstoffstrom. Das Material wurde dann z. B. auf die Kopffläche des Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine aufgetragen. Der Überzug war etwas körnig und heiß rotbraun, wurde jedoch nach dem Abkühlen gelblichbraun, möglicherweise durch die Farbänderung des Ceroxyds und einer Reoxydation geringer Mengen von Didymoxyd. Dieser Überzug haftete sehr gut, obwohl er thermischen Schwankungen bis zu 650° C ausgesetzt war, und war auch sehr gut wärmeisolierend.
Außer dem Kolbenkopf können z. B. auch die Seitenflächen, Böden, Decken, in den Verbrennungsraum hineinragende Bauteile, wie bei Kesselanlagen Wasserrohre Überhitzerrohre, bei Triebwerken Leitflächen, in Gasturbinen Läufer usw., mit einem erfindungsgemäßen Überzug versehen werden.
Zum Nachweis der Wirkung und des technischen Fortschritts werden mit so überzogenen Kolben Versuche durchgeführt, und zwar in einem gebrauchten 3,5-1-Chevrolet-Motor mit bleifreiem Benzin als Treibstoff.
Proben von Auspuffgasen aus solchen Motoren wurden unter folgenden Versuchsbedingungen entnommen: 1. Leerlauf bei 500 Upm.; 2. Fahrt bei 1000 und 2650 Upm. Die Gasanalysen wurden mit Hilfe gaschromatographischer Messungen und die unverbrannten Kohlenwasserstoffe infrarotspektroskopisch analysiert, Methan und Wasser wurden nicht getrennt bestimmt.
Folgende Tabelle zeigt unter den Versuchsbedingungen die Abgasverhältnisse hinsichtlich des CO- bzw. Kohlenwasserstoffgehalts von Motoren mit normalen Kolben gegenüber Kolben mit dem erfindungsgemäßen Überzug.
Versuchs
bedingungen
Original
kolben
1
VoCo
Kolben
überzogen
2
Verhältnis
2:1
Original-
Kolben
3
% KW-Stoffe
Kolben
überzogen
4
Verhältnis
4:3
Leerlauf
Fahrt bei 1000 Upm,
37 km/h
Fahrt bei 2650 Upm,
96 km/h
8,82
12,5
3,0
9,03
11,16
2,97
1,02
0,89
0,99
0,24
0,17
0,23
0,22
0,08
0,10
0,92
0,47
0,43
Daraus ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Überzüge besonders zur Verminderung schädlicher Auspuffgase aus Verbrennungskraftmaschinen angewendet werden können. Entsprechend den Verhältnissen bei dem Beispiel des Verbrennungsmotors liegen die Verhältnisse auch in anderen Brennkammern und Verbrennungsräumen, deren Wände bzw. Teile davon mit den erfindungsgemäßen katalytisch wirksamen Schichten überzogen sind.
Die katalytische Wirksamkeit des Überzugs zeigt sich auch darin, daß die Kohlenstoff rückstände in den Verbrennungskraftmaschinen, deren Kolben und Zylinderköpfe mit dem erfindungsgemäßen Material überzogen wurden, wesentlich geringer sind. Dabei ist ebenfalls die Wärmeisolation durch den Überzug von Vorteil, da die Kohlenstoffrückstände sich weniger gut auf den erhitzten Oberflächen niederschlagen können. Daß jedoch dieser Effekt nicht nur auf der Isolationswirkung beruht, zeigt sich an einem Überzug aus Zirkoniumoxyd, der zwar die gleiche Isolationswirkung besitzt, jedoch nicht katalytisch wirksam ist. In diesem Fall wird die Bildung von Kohlenstoffresten durch die Anwesenheit des Überzugs nicht verringert.
Bei Verbrennungskraftmaschinen des Kolben- oder Turbinentyps soll der Überzug eine katalytische Wirkung bei einer möglichst niedrigen Temperatur besitzen. Bei anderen Anwendungen, wie bei Verbrennungsröhren, Turbinen und Strahltriebwerken, ist es wesentlicher, daß das Überzugsmaterial chemisch inert ist.
Obwohl der Mechanismus der Oxydationskatalyse nicht völlig geklärt ist, ist unter Umständen eine Theorie deshalb von Nutzen, weil man dadurch möglicherweise die katalytische Aktivität von festen kristalMnen Stoffen und Überzügen voraussagen kann. Dabei wird die Reaktionsweise eines Katalysators durch seine Fähigkeit gemessen, sowohl mit dem Treibstoff wie mit dem Sauerstoff zu reagieren. Es ist ferner nötig, daß diese Oberflächenreaktionen die katalytisch wirksamen Stoffe nicht irreversibel verändern und daß die Energie, die nötig ist, den reinen Sauerstoff zu absorbieren oder abzugeben, ziemlich klein ist.
Ceroxyd besitzt normalerweise eine Flußspatgitterstruktur, wobei jedes Cer-Ion in gleichen Abständen von acht Sauerstoffionen in den Ecken eines Würfels umgeben ist, während jedes Sauerstoffion von vier Cer-Ionen an den Ecken eines regulären Tetraeders umgeben wird. In diesem normalen Zustand ist jedes Cer-Ion vierwertig. Cer kann in mehreren Wertigkeitsstufen vorliegen. Ce2O3, in dem das Cer dreiwertig ist, besitzt ein normales Kristallgitter, in dem die Cer-Ionen in der Nähe des Zentrums eines ver-
zerrten Octaeders von Sauerstoffionen liegen, wobei ein siebentes Sauerstoffion über einer der Octaederflächen liegt. In diesem »a-M2O3«-Gitter ist die Entfernung zwischen den Cer- und Sauerstoffionen nicht immer gleich, und es herrschen im Gitter demnach verschiedene Bindungsenergien. Ein ähnliches Gitter besitzen die Sesquioxyde von Mangan, Lanthan, Praseodym und Neodym bei tiefen Temperaturen. Eine dritte Modifikation dieser Oxyde liegt noch
Es können noch weitere Zusatzstoffe beigegeben werden, die, obwohl sie selbst nicht flammgespritzt werden, mechanisch in der gesinterten Grundmasse festgehalten werden. Beispiele dafür sind Teilchen äußerst harter Substanzen, wie Chromearbid, Wolframcarbid usw., die sehr abriebbeständig sind. Beispielsweise sind, wenn 20 Gewichtsprozent Chromcarbid der Korngröße 0,10 bis 0,075 mm mit den seltenen Erden vermischt sind, die erhaltenen flamm-
bei hohen Temperaturen vor. In diesem »C-M2O3«~ io gespritzten Überzüge sehr abriebfest, und zwar so Gitter hegen die Sauerstoffionen etwa an den Ecken fest, daß sie beim gewöhnlichen Sandstrahlen zweieines Würfels um das Kation, wobei jedoch zwei bis zehnmal langer widerstehen als eine Schicht nur fehlen und die anderen vier in Abständen zueinander aus seltenen Erden.
liegen, die notwendigerweise dies ausgleichen. Die Ein anderes Verfahren zum Aufbringen des erfinmeisten Oxyde der seltenen Erden und die Sesquis- 15 dungsgemäßen keramischen Überzugs auf ein festes
oxyde von Mangan, Niob, Tantal und Vanadin bilden Material besteht darin, die Masse als Schlamm auf-
bei hoher Temperatur dieses Gitter. zubringen. Dies geschieht dann, wenn aus wirtschaft-
Es ist somit für das Cer möglich, sechs, sieben oder liehen Überlegungen bei geringer thermischer, che-
acht Sauerstoffionen etwa gleich leicht zu koordi- mischer und eventuell mechanischer Belastung der
nieren. Durch Modifizierung bzw. Ersatz des Cer- 20 Überzüge vom Flammspritzverfahren abgesehen wer-
oxyds durch La2O3 oder Nd2O3 kann die Durch- den kann.
Schnittsstruktur so gebildet werden, daß sie praktisch Zunächst wird eine Mischung aus den katalytisch
der Sechserkoordination des C-M2O3-Gitters bei wirksamen Oxyden hergestellt. Dieses Material wird
hohen Temperaturen ähnlich ist. Durch Modifizierung vorzugsweise auf eine durchschnittliche Teilchengröße
mit Silikat, Phosphaten, Tonerde, Zirkonerde oder 25 von 1 bis 50 μ zerkleinert.
Thoriumoxyd kann die Struktur der Flußspatstruktur Zu 50 bis 90 Teilen dieses Materials werden 50
angenähert werden. Da dabei nur eine — wenn über- bis 10 Teile einer anorganischen Salzlösung eines oder haupt — geringe Volumen- oder Phasenänderung eintritt, vermag die so erhaltene Struktur an ihrer Oberfläche Sauerstoffionen über einen breiten Temperatur- 30
bereich zu absorbieren oder abzugeben.
mehrerer folgender Bestandteile gebracht:
In einer gewöhnlichen Knallgasflamme hängen die Flarnmenreaktionen von zufälligen Zusammenstößen von Atomen oder Ionen mit Molekülen und miteinander ab.
An die feste Oberfläche des Oxydationskatalysators werden Sauerstoff- und Wasserstoffionen bzw. Atome angelagert, so daß die Häufigkeit von erfolgreichen Zusammenstößen erhöht wird. So können die beiden folgenden Reaktionen gleichzeitig verlaufen:
1. Saures Aluminiumphosphat (50 Gewichtsprozent in Wasser),
2. stabilisierte Na-, K-, NH4-Silikatlösungen (Silikat: Wasser =1:3 bis 1: 300),
3. saure Lanthan-, Cer-, Praseodym-oder Neodymphosphate (bis zu ihrer maximalen Löslichkeit in Phosphorsäure).
2 CeO2 + H2
Ce2O3 + O2
Diese Bindemittel-Salz-Lösungen werden in folgenden bevorzugten Verhältnissen unter Schütteln gemischt.
Mindestens 30 % der Bindemittellösung soll AIu-
CeO3 + H2O miniumsulfat, nicht mehr als 50 % soll Kalium- (oder
2 CoO2 + O Ammonium-) Silikat sein, und der Rest soll eine Salzlösung aus Phosphaten der seltenen Erdmetalle Der Temperaturbereich, in dem diese Reaktionen 45 sein.
ablaufen, kann von etwa 250° C bis zum Schmelz- Die kristalline Masse und das Bindemittel werden
punkt des Ceroxyds von etwa 2600° C erweitert wer- miteinander stark gemischt und verdünnt entspreden, indem das Ceroxydgitter mit den anderen ge- chend der Konsistenz für Streichen, Spritzen oder nannten Oxyden deformiert wird. Tauchen.
Der Verbrennungskatalysator ist somit eine Ver- 50 Nach Aufbringung auf die vorher präparierte Unterbindung, die die untere Grenztemperatur der Ver- lage läßt man den Überzug in Luft trocknen. Dieser brennung herabsetzt und auch die Verbrennungsgeschwindigkeit vergrößert, indem er die Wahrscheinlichkeit eines Kontaktes zwischen Treibstoff und
Sauerstoff vergrößert.
Die durch Flammspritzen aufgebrachten keramischen Überzüge haften auf der Unterlage gut, zeigen hohe Temperaturwechselbeständigkeit, hohe
wird dann je nach dem Bindemittel in einem Temperaturbereich zwischen 160 und 475° C gehärtet. Niedere Temperaturen werden bei einem hohen Anteil an Silikat bevorzugt. Die Unterlage ist nach dem Härten gebrauchsfertig.
Dieser Überzug ist nicht so hart und auch nicht so widerstandsfähig gegenüber schnellen Temperatur-
Druckfeuerfestigkeit und sind gegen Brennstoffe so- änderungen wie die flammgespritzten Überzüge. Sie wie Verbrennungsprodukte auch unter strengsten 60 Smd jedoch als Verbrenungskatalysatoren von gleicher Arbeitsbedingungen indifferent. Wirksamkeit und können bis zu Temperaturen von
Ist die Wärmeleitfähigkeit des Überzugs aus irgend- 1500° C ohne ernstliche Änderungen ihrer Eigeneinem Grund geringer als erwünscht, kann sie durch schäften angewendet werden. Sie können deshalb den Zugabe einer geeigneten Menge eines wärmeleitenden flammgespritzten Überzügen vorgezogen werden, Metalls in die Pulverbeschickung vergrößert werden. 65 wenn wirtschaftliche Gesichtspunkte eine Rolle Es wurde gefunden, daß eine Mischung von etwa spielen, die mit dem Überzug zu versehenden Flächen 10 Gewichtsprozent feingepulvertem Aluminium der für Flammspritzen nicht zugänglich sind, ein poröser Masse aus seltenen Erden zugeführt werden kann. Überzug gewünscht wird oder die Unterlage der
plötzlichen Hitze oder der Flamme nicht widersteht.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verbrennungskammer, deren Innenwandung teilweise eine festhaftende, hochfeuerfeste keramische Schicht mit Oxydationskatalysatoreigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht eine Mischung von Oxyden der seltenen Erdmetalle mit mindestens 30 % Ceroxyd, 0,01 bis 20% Praseodymoxyd, 0,01 bis 20% Neodymoxyd, gegebenenfalls bis 25% Lanthanoxyd und Sintermittel enthält.
2. Verbrennungskammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die festhaftende Schicht zusätzlich noch geringe Mengen von Scandium-, Yttrium-, Niob-, Tantal- und Vanadinoxyd oder deren Mischungen enthält.
3. Verfahren zum Aufbringen einer Schicht auf die Innenwandung der Verbrennungskammern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischung der Oxyde in einer Korngröße von 0,5 bis 250 μ durch Flammspritzen aufsintert.
4. Verfahren zum Aufbringen einer Schicht auf die Innenwandung der Verbrennungskammern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischung der Oxyde in einer Korngröße von 1 bis 50 μ mit einem Bindemittel verrührt, diese Masse auf die damit zu überziehende Unterlage in bekannter Weise aufbringt, die Masse an der Luft trocknet und schließlich bei Temperaturen zwischen 160 und 475° C härten ίο läßt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel Aluminiumphosphatlösung, stabile Lösungen von Na-, K- oder NH4-Silikat, Lanthan-, Cer-, Praseodym- oder Neodymphosphat oder deren Mischung verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 960 396, 191 694;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 001 855;
britische Patentschriften Nr. 603 120, 581 689;
S. Berkmann, J. C. Morrell und G. Egloff, Catalysis, Book Department Reinhold Publishing Corp., 1940, Reprinted 1949, S. 716, 781, 782, 932.
DEA34323A 1959-03-26 1960-03-26 Verbrennungskammer mit hochfeuerfester Schicht an den Innenwandungen mit Oxydationskatalysatoreigenschaften und Verfahren zur Aufbringung dieser Schicht Pending DE1141982B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US802134A US2978360A (en) 1959-03-26 1959-03-26 Combustion catalysis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141982B true DE1141982B (de) 1963-01-03

Family

ID=25182923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34323A Pending DE1141982B (de) 1959-03-26 1960-03-26 Verbrennungskammer mit hochfeuerfester Schicht an den Innenwandungen mit Oxydationskatalysatoreigenschaften und Verfahren zur Aufbringung dieser Schicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2978360A (de)
BE (1) BE588969A (de)
CH (1) CH400664A (de)
DE (1) DE1141982B (de)
GB (1) GB928691A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184328B (de) * 1960-12-21 1964-12-31 Monsanto Co Oxydationskatalysatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3082752A (en) * 1961-04-04 1963-03-26 Reynolds Metals Co Lined engine members and methods of making the same or the like
US3180632A (en) * 1961-10-02 1965-04-27 North American Aviation Inc Coated crucible and crucible and mold coating method
US3502054A (en) * 1967-12-04 1970-03-24 K M F Dev Corp Internal-combustion engine
US3459167A (en) * 1968-01-22 1969-08-05 Southwick W Briggs Internal combustion engine
DE2033539B2 (de) * 1969-07-08 1977-04-14 Fiat S.P.A., Turin (Italien) Otto-motor mit brennstoff-einspritzeinrichtung und zuendeinrichtung an einer kugelfoermigen verbrennungskammer
US3855986A (en) * 1972-03-15 1974-12-24 J Wiss Reflectively coated combustion chamber for internal combustion engines and method of using same
US4074671A (en) * 1974-10-31 1978-02-21 Pennila Simo A O Thin and low specific heat ceramic coating and method for increasing operating efficiency of internal combustion engines
FR2470462A2 (fr) * 1976-04-28 1981-05-29 Duracher Rene Allumeur pour moteur catalytique non polluant
GB1578027A (en) * 1976-06-10 1980-10-29 Ricardo Consulting Engs Ltd Ic engines having catalytic ignition
DE3000497A1 (de) * 1979-01-10 1980-07-24 Johnson Matthey Co Ltd Brennkraftmaschine
US4300494A (en) * 1979-09-26 1981-11-17 Shell Oil Company Thermal insulated intake ports
US4530322A (en) * 1980-10-31 1985-07-23 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Exhaust valve for diesel engine and production thereof
US4811707A (en) * 1981-03-30 1989-03-14 Pfefferle William C Method of operating catalytic ignition engines and apparatus therefor
US4530340A (en) * 1981-05-01 1985-07-23 Totman Millard C Acid catalyzed combustion
JPS57200615A (en) * 1981-06-05 1982-12-08 Shigeo Hagino Lower temperature contacting combustion type reciprocating internal combustion engine and combustion thereof
DE3302650A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-02 Oliver Dipl.-Phys. 7148 Remseck Laing Ventil fuer verbrennungsmotor
US4645716A (en) * 1985-04-09 1987-02-24 The Perkin-Elmer Corporation Flame spray material
US4839146A (en) * 1987-04-15 1989-06-13 General Motors Corporation Catalyst for simultaneous NO decomposition and CO oxidation under cycled operating conditions
DE3806220C1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Konstantin N. Prof. Dr.-Ing. Thessaloniki Gr Pattas
GB2236750B (en) * 1989-09-08 1993-11-17 United Technologies Corp Ceramic material and insulating coating made thereof
DE4018797C1 (de) * 1990-06-12 1991-05-23 Miltiathis Markou
US5263998A (en) * 1990-08-22 1993-11-23 Imperial Chemical Industries Plc Catalysts
GB9018409D0 (en) * 1990-08-22 1990-10-03 Ici Plc Catalysts
US5136994A (en) * 1991-04-15 1992-08-11 Southwest Research Institute Internal combustion engine
GB9203709D0 (en) * 1992-02-21 1992-04-08 Ici Plc Oxidation catalysts
CA2129658A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Michael Anthony Morris Oxidation catalysts
JPH09256854A (ja) * 1996-03-22 1997-09-30 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 内燃機関の燃焼方法
WO1997040266A2 (en) * 1996-04-19 1997-10-30 Engelhard Corporation System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines
US5987882A (en) * 1996-04-19 1999-11-23 Engelhard Corporation System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines
DE10025754A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Bruno Lindl Vorrichtung zur Zündung der Verbrennungsvorgänge im Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere beim Kaltstart und Warmlauf einer Dieselmaschine
EP1188913A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 Neomat S.A. Heterogene Katalyse in einer Brennkraftmaschine
WO2003031030A2 (en) * 2001-10-10 2003-04-17 Dominique Bosteels Combustion process
US7723257B2 (en) * 2001-10-10 2010-05-25 Dominique Bosteels Process for the catalytic control of radial reaction
US7482303B2 (en) * 2001-10-10 2009-01-27 Dominique Bosteels Catalytic burning reaction
ITTO20030059A1 (it) * 2003-01-31 2004-08-01 Fiat Ricerche Motore diesel ad iniezione diretta, con combustione
US20050056007A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Donald Pierre Bourgon Internal combustion engine catalytic converter
US7534029B2 (en) * 2006-06-14 2009-05-19 Corning Incorporated In-situ temperature detection in high temperature ceramic structures
CN102089076A (zh) * 2008-07-17 2011-06-08 株式会社科特拉 废气净化用催化剂
US8313640B2 (en) * 2009-08-18 2012-11-20 Lyondell Chemical Technology, L.P. Method for reducing coke fouling in a burner tip
US10273902B2 (en) * 2016-02-22 2019-04-30 Tenneco Inc. Insulation layer on steel pistons without gallery
US10018146B2 (en) 2016-03-16 2018-07-10 Federal-Mogul Llc Piston with advanced catalytic energy release
US10690247B2 (en) 2017-01-10 2020-06-23 Tenneco Inc. Galleryless short compression insulated steel piston
CA3062266A1 (en) * 2017-03-10 2019-11-25 Yushin Co. Ltd. Silicate mixture and combustion accelerator using the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191694C (de) *
GB581689A (en) * 1942-02-18 1946-10-22 Trinidad Leaseholds Ltd Improvements in and relating to the prevention of "knock" in internal combustion engines
GB603120A (en) * 1945-10-26 1948-06-09 Trinidad Leaseholds Ltd Improvements in and relating to the combustion chambers of engines
DE1001855B (de) * 1953-09-02 1957-01-31 Franz Philipp Dipl Ing Brennkraftmaschine
DE960396C (de) * 1953-06-27 1957-03-21 Eugene Jules Houdry Vorrichtung an Brennkraftkolbenmaschinen mit Fremdzuendung zur Verhinderung des Klopfens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311039A (en) * 1940-06-08 1943-02-16 Frederic H Emery Internal combustion motor and method of constructing
BE526755A (de) * 1953-02-24 1900-01-01
US2904449A (en) * 1955-07-26 1959-09-15 Armour Res Found Method and compositions for flame spraying

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191694C (de) *
GB581689A (en) * 1942-02-18 1946-10-22 Trinidad Leaseholds Ltd Improvements in and relating to the prevention of "knock" in internal combustion engines
GB603120A (en) * 1945-10-26 1948-06-09 Trinidad Leaseholds Ltd Improvements in and relating to the combustion chambers of engines
DE960396C (de) * 1953-06-27 1957-03-21 Eugene Jules Houdry Vorrichtung an Brennkraftkolbenmaschinen mit Fremdzuendung zur Verhinderung des Klopfens
DE1001855B (de) * 1953-09-02 1957-01-31 Franz Philipp Dipl Ing Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184328B (de) * 1960-12-21 1964-12-31 Monsanto Co Oxydationskatalysatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US2978360A (en) 1961-04-04
CH400664A (de) 1965-10-15
GB928691A (en) 1963-06-12
BE588969A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1141982B (de) Verbrennungskammer mit hochfeuerfester Schicht an den Innenwandungen mit Oxydationskatalysatoreigenschaften und Verfahren zur Aufbringung dieser Schicht
EP0311812B1 (de) Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60126226T2 (de) Katalysator zur Reinigung von Abgasen
EP0353222B1 (de) Zündanordnung mit herabgesetzter zündtemperatur
DE69721686T2 (de) Reinigungskatalysator für Verbrennungsmotorabgas und Reinigungsverfahren
EP1101528A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stickoxid-Speichermaterials und damit hergestelltes Speichermaterial
DE10024994A1 (de) Katalytischer Umwandler zum Reinigen von Abgasen
EP2219785A2 (de) Beschichtung von substraten unter gewährleistung einer hohen porosität bei gleichzeitig hoher abriebbeständigkeit der beschichtung
DE102004025898A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Doppelschicht beschichteten Nur-Palladium Dreiwegekatalysators
EP0473621B1 (de) Verfahren zur herstellung von oxidischen keramikpulvern
DE2825200A1 (de) Katalysator
DE3719077C2 (de)
DE2257228A1 (de) Katalysator
DE3729126A1 (de) Dieselruss-partikelfilter und verfahren zu seiner herstellung
DE19539116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Einschlußpigmenten
DE2339513A1 (de) Katalytische zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
WO2008025603A1 (de) Filter zur entfernung von partikeln aus einem gasstrom sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3504556A1 (de) Katalysator zur umsetzung von kohlenwasserstoffen und zur reduktion von stickoxiden
EP0348466A1 (de) Katalysator und verfahren zu seiner herstellung
EP1759762A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements und einer Trägerstruktur für einen Katalysator mit verbesserter Beständigkeit gegen Alkali- und Erdalkaliionen
DE19612430A1 (de) Katalytischer Brenner mit eingeleiteter Luft und einen solchen Brenner aufweisendes Gerät
DE1751246B2 (de) Katalytheizstrahler
DE4221451C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalysierten Entstickung der Abgase von Dieselmotoren und Mager-Ottomotoren
DE3208931C2 (de)
EP0215014B1 (de) Herstellungsverfahren für einen Katalysator