DE1141551B - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE1141551B
DE1141551B DEC13305A DEC0013305A DE1141551B DE 1141551 B DE1141551 B DE 1141551B DE C13305 A DEC13305 A DE C13305A DE C0013305 A DEC0013305 A DE C0013305A DE 1141551 B DE1141551 B DE 1141551B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
band
tire
circumferential
plies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC13305A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Beckadolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC13305A priority Critical patent/DE1141551B/de
Publication of DE1141551B publication Critical patent/DE1141551B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/28Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers characterised by the belt or breaker dimensions or curvature relative to carcass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Fahrzeugluftreifen Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugluftreifen mit wenigstens zwei Lagen von in den Wülsten verankerten, einander parallelen, im rechten Winkel zur Reifenumfangsrichtung verlaufenden faden- oder bandförmigen Festigkeitsträgern für die Karkasse sowie mit weiteren, einander parallelen faden- oder bandförmigen Festigkeitsträgern, die schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufen und ein sich im wesentlichen über die Breite des Laufstreifens erstreckendes, aus wenigstens drei Lagen bestehendes, seitlich außen gestuftes Umfangsband bilden. Bei bekannten Reifen dieser Art sind die Lagen des Umfangsbandes oder ein Teil dieser Lagen zwischen den Karkaßlagen angeordnet, so daß alle im Laufstreifenabschnitt des Reifens befindlichen Festigkeitsträger sich gegenseitig beeinflussen.
  • Dabei ist es auch bekannt, zur Bildung des erwähnten Umfangsbandes aus Festigkeitsträgern bestehende Lagen unterschiedlicher Breite zu verwenden und diese Lagen so übereinander anzuordnen, daß die Lagenbreite zum Laufstreifen des Reifens hin abnimmt und so eine Stufung an den Rändern des Umfangsbandes entsteht. Die Breitenunterschiede der Lagen sind jedoch gering. Auch bleiben alle Lagen im wesentlichen im Bereich des Laufstreifenabschnitts.
  • Bei diesen bekannten Reifen tritt zwar eine Versteifung des Laufstreifens ein, jedoch besteht bei ihnen die Gefahr der vorzeitigen Zerstörung, weil der durch das Umfangsband versteifte Abschnitt unterhalb der Laufstreifenränder praktisch unmittelbar in die nicht von den Lagen des Umfangsbandes beeinflußten Abschnitte der an sich hoch biegsamen Karkasse übergeht.
  • Zum Vermeiden dieser Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die zwischen den Karkaßlagen befindlichen Lagen des Umfangsbandes als. Einzellagen auszuführen und der mittleren Lage des Umfangsbandes eine größere Breite als den darüber und darunter befindlichen Lagen des Umfangsbandes zu geben, so daß sie sich über den Laufstreifenabschnitt hinaus bis in die Seitenwände des Reifens erstreckt. Hierdurch wird nicht nur ein vorteilhaftes gegenseitiges Abstützen der Festigkeitsträger der Karkasse und des Umfangsbandes im Laufflächenabschnitt, sondern auch ein allmählicher Dbergang von dem versteiften Laufstreifenabschnitt in die biegsamen Seitenteile des Reifens erreicht. Die Einzellagen ermöglichen dabei eine Feinabstufung des Umfangsbandes. Ferner ist es von Bedeutung, daß die mittlere Lage des Umfangsbandes, die die größte Breite aufweist, in oder nahezu in der neutralen Biegeebene des aus Umfangsband und Karkasse gebildeten Verbandes liegt und durch oberhalb und unterhalb dieser breiteren Lage befindliche Lagen an beiden Rändern des Umfangsbandes eine Doppelstufung bewirkt wird.
  • Mit Vorteil erhalten auch die verschiedenen Lagen eine sehr enge Fadeneinstellung, so daß sich die Festigkeitsträger bei der im Bereich der Bodenberührungsstelle des Reifens eintretenden Stauchbeanspruchung gut gegeneinander abstützen können.
  • Auch können alle schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufenden Festigkeitsträger des Umfangsbandes in einer Richtung oder im wesentlichen in einer Richtung verlaufen im Gegensatz zu den bekannten Reifen, bei denen sich die Festigkeitsträger des Umfangsbandes kreuzen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Abbildung zeigt einen radialen Teilschnitt durch einen Fahrzeugluftreifen.
  • Der im wesentlichen aus Gummi od. dgl. bestehende Reifenkörper 1 weist in seinen Wülsten 2 ringförmige Stahlkerne 3 auf, die zur Verankerung der von Wulst zu Wulst geführten Lagen 4, 5, 6, 7, 8 und 9 dienen, welche die Reifenkarkasse bilden und aus faden- oder bandförmigen Festigkeitsträgern bestehen. Diese sind so in den Reifenkörper 1 eingebettet, daß sie im rechten Winkel oder im wesentlichen im rechten Winkel zur Reifenumfangsrichtung verlaufen.
  • Zwischen den Lagen 4; 5, 6, 7, 8 und 9 befinden sich Lagen 10' und 10", die ein sich im wesentlichen über die Breite des Laufstreifens 1' erstreckendes zugfestes Umfangsband bilden und Einzellagen sind. Oberhalb der Karkaßlage 9 befindet sich noch eine weitere zur Bildung des Umfangsbandes dienende Lage 11. Die die Lagen 10', 10" und 11 bildenden Festigkeitsträger sind mit 12 bezeichnet, sie sind in Cordlage angeordnet und bilden mit der Reifenumfangs.richtung Winkel von etwa 18 bis 36°. Die Festigkeitsträger 12 können so angeordnet sein, daß sie sich kreuzen. Es ist aber auch möglich, die Festigkeitsträger 12 so zu verlegen, daß die Festigkeitsträger aller Lagen 10', 10" und 11 in einer Richtung oder im wesentlichen in einer Richtung verlaufen.
  • Von den Lagen 10' und 10" weist die mittlere Lage 10" die größte Breite auf, die sich bis in die Reifenseitenwände 13 erstrecken kann. Alle darüber und darunter befindlichen Lagen 10' und 11 sind in bezug auf die mittlere Lage 10" abgestuft, um besonders günstige Spannungsverhältnisse bei der Walkbewegeng des Reifens zu erreichen.
  • Die das Umfangsband bildenden Festigkeitsträger 12 sind vorteilhafterweise so eng zueinander angeordnet, daß sie sich nahezu berühren.
  • Das von der Erfindung angestrebte Ziel kann auch erreicht werden unter ausschließlicher Verwendung von Festigkeitsträgern mit elastischer Dehnung, worunter aus Textilien, z. B. Kunstseide oder Kunststoffen, bestehende Träger verstanden werden. Die oft nur schwierig zu verarbeitenden Stahleinlagen können somit in Fortfall kommen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1.. Fahrzeugluftreifen mit wenigstens zwei Lagen von in den Wülsten verankerten, einander parallelen, im rechten Winkel zur Reifenumfangsrichtung verlaufenden faden- oder bandförmigen Festigkeitsträgern für die Karkasse sowie mit weiteren, einander parallelen faden- oder bandförmigen Festigkeitsträgern, die schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufen und ein sich im wesentlichen über die Breite des Laufstreifens erstreckendes; aus wenigstens drei Lagen bestehendes, seitlich außen gestuftes Umfangsband bilden, wobei die Lagen des Umfangsbandes oder ein Teil dieser Lagen zwischen den Karkaßlagen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Karkaßlagen (4 bis 9) befindlichen Lagen (10', 10") des Umfangsbandes Einzellagen sind und die mittlere Lage (10") des Umfangsbandes eine größere Breite hat als die darüber und darunter befindlichen Lagen (10') des Umfangsbandes, so daß sie sich über den Laufstreifenabschnitt hinaus bis in die Seitenwände des Reifens erstreckt.
  2. 2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen (10', 10" und 11) des Umfangsbandes eine sehr enge Fadeneinstellung aufweisen.
  3. 3. Fahrzeugluftreifen nach den Ansprüchen 1. und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufenden Festigkeitsträger (12) des Umfangsbandes in einer Richtung oder im wesentlichen in einer Richtung verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 493 533; französische Patentschriften Nr. 378 141, 1083 072, 1088 973; britische Patentschriften Nr. 726 810, 698 915; USA.-Patentschrift Nr. 1239 553.
DEC13305A 1956-07-02 1956-07-02 Fahrzeugluftreifen Pending DE1141551B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13305A DE1141551B (de) 1956-07-02 1956-07-02 Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13305A DE1141551B (de) 1956-07-02 1956-07-02 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141551B true DE1141551B (de) 1962-12-20

Family

ID=7015406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13305A Pending DE1141551B (de) 1956-07-02 1956-07-02 Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141551B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5759314A (en) * 1994-07-15 1998-06-02 Michelin Recherche Et Technique S.A. Bias tire having crown reinforcement between carcasses and method of making same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493533A (de) * 1949-01-31
GB698915A (de) * 1900-01-01
FR378141A (fr) * 1906-07-31 1907-09-25 Anciens Etablissements J B Tor Procédé de fabrication d'enveloppes pour bandages pneumatiques
US1239553A (en) * 1916-07-15 1917-09-11 Charles L Archer Cord tire.
FR1083072A (fr) * 1952-08-23 1955-01-05 Dunlop Sa Perfectionnements aux bandages pneumatiques
FR1088973A (fr) * 1953-09-04 1955-03-14 Kleber Colombes Perfectionnement aux pneumatiques
GB726810A (en) * 1952-05-03 1955-03-23 Pirelli Improvements relating to pneumatic vehicle wheel tyre casings

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB698915A (de) * 1900-01-01
FR378141A (fr) * 1906-07-31 1907-09-25 Anciens Etablissements J B Tor Procédé de fabrication d'enveloppes pour bandages pneumatiques
US1239553A (en) * 1916-07-15 1917-09-11 Charles L Archer Cord tire.
BE493533A (de) * 1949-01-31
GB726810A (en) * 1952-05-03 1955-03-23 Pirelli Improvements relating to pneumatic vehicle wheel tyre casings
FR1083072A (fr) * 1952-08-23 1955-01-05 Dunlop Sa Perfectionnements aux bandages pneumatiques
FR1088973A (fr) * 1953-09-04 1955-03-14 Kleber Colombes Perfectionnement aux pneumatiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5759314A (en) * 1994-07-15 1998-06-02 Michelin Recherche Et Technique S.A. Bias tire having crown reinforcement between carcasses and method of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283691B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1011302B (de) Fahrzeugradreifen mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Verstaerkungseinlage fuer die Laufflaeche
DE1089651B (de) Wulstschutzband bzw. Wulstumlage fuer die Karkasse von Fahrzeugreifen
DE1157500B (de) Luftreifen mit zwischen dem Laufband und der Karkasse angeordneter Verstaerkung
DE1937931A1 (de) Dehnbarer Guertel zur Verwendung bei Guertelreifen
DE2229790A1 (de) Aus karkasse und guertel bestehender kraftfahrzeugluftreifen
DE2134033A1 (de) Luftreifen fur Fahrzeugrader, mit radialer Karkasse und einem Gürtel Anna Industrie Pirelli SpA, Mailand (Italien)
DE1007644B (de) Fahrzeugradreifen, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1141551B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1039382B (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE1128314B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1120282B (de) Luftreifen fuer Flugzeuge
DE1213254B (de) Luftreifen fuer Flugzeuge
DE1198691B (de) Fahrzeugluftreifen mit einem zugfesten Guertel
DE3201241C2 (de)
DE1080886B (de) Luftreifen
DE1480944C3 (de)
AT229167B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1019192B (de) Verstaerkungseinlage in Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2514373A1 (de) Luftreifen
AT356524B (de) Guertelreifen
AT141563B (de) Luftreifen für Fahrzeuge u. dgl.
DE2250284A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT216376B (de) Luftreifendecke mit einer Versteifungseinlage für die Lauffläche und Verfahren zur Herstellung einer solchen Reifendecke
DE1019577B (de) Fahrzeugreifen