DE1141071B - Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen - Google Patents

Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen

Info

Publication number
DE1141071B
DE1141071B DEV10278A DEV0010278A DE1141071B DE 1141071 B DE1141071 B DE 1141071B DE V10278 A DEV10278 A DE V10278A DE V0010278 A DEV0010278 A DE V0010278A DE 1141071 B DE1141071 B DE 1141071B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depressions
elevations
sheets
shape
standing seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV10278A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Willy Kirmser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority to DEV10278A priority Critical patent/DE1141071B/de
Publication of DE1141071B publication Critical patent/DE1141071B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/368Connecting; Fastening by forcing together the marginal portions of adjacent slabs or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberfläche Erhöhungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen Für Bauwerkszwecke werden bekanntlich dünne, zieh- und treibfähige Blechbahnen unmittelbar oder in Verbindung mit Schutzmassen, wie beispielsweise Bitumen, zum Abdichten benutzt. Die Oberfläche solcher Bleche ist häufig uneben. Sie weist Erhöhungen bzw. Vertiefungen auf. Um eine möglichst große Materialreserve bei Dehnungsbeanspruchungen im Verhältnis zur wirklichen Einspannlänge zu erzielen, sind die Unebenheiten in Form von Kugelkalotten ausgebildet, derart, daß jede Schnittlinie durch ein Blech einen wellenförmigen Verlauf nimmt.
  • Die Blechbahnen tragen ein- oder beiderseitig je eine Schutzschicht, eine Einbettungsmasse oder eine Auflage aus Klebstoff.
  • Es wurde beobachtet, daß die in dieser Weise bedeckten Blechbahnen nach der Herstellung des Falzsteges oftmals Risse in der Metalloberfläche aufwiesen. Dieser Übelstand läßt sich auch dann in der Regel nicht beseitigen, wenn eine stärkere Blechdicke gewählt wird. Selbstverständlich ist darauf zu achten, daß die Stärke des Bleches so gewählt wird, daß der metallische Werkstoff noch die erforderliche Biegsamkeit und Ziehfähigkeit gewährleistet. Die Wahl einer größeren Blechstärke ist aber infolge des Mehraufwandes von metallischem Werkstoff nicht erwünscht. Um die Rißbildung bei der Verfalzung zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Bleche an den Längsrändern in einem für die Bildung des Stehfalzes erforderlichen, kurz vor oder an der Abkantung zum Falzsteg beginnenden Bereich frei von den Erhöhungen und Vertiefungen sowie von Schutzmasse zu lassen. Dabei hat sich überraschenderweise ergeben, daß die Dicke des Bleches klein, sein kann und etwa 0,1 bis 0,2 mm betragen darf. Um in diesem Falle den Metallbahnen aber die zur Bildung eines genügend widerstandsfähigen Stehfalzes erforderliche Steifigkeit zu verleihen, sind weiterhin. erfindungsgemäß neben Einzel- oder durchlaufenden Haftern aus stärkerem Blech zusätzlich in dem Bereich der schutzmassenfreien Seitenlängen, die beim Bilden des Stehfalzes nicht eingerollt werden, Verformungen zum Erhöhen der Steifigkeit vorgesehen.
  • Diese Verformungen können als Sicken ausgebildet sein.
  • Die Abbildungen veranschaulichen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Bleche.
  • Die Abb. 1 zeigt ein Blech in der Draufsicht. Die Abb. 2 veranschaulicht einen Stehfalz.
  • Ein kalottenförmig geriffeltes Metallblech a ist auf seiner Unterseite mit einer Schutzmasse b, beispielsweise Bitumen, bestrichen. Längs einer Seite ist das Blech jedoch weder geriffelt, noch mit einer Schutzmasse bedeckt. Daselbst befinden sich sickenartige Verformungen c, die kurz vor oder an der Abkantung zum Falzsteg beginnen und vor dem Einrollen der Blechränder zum Stehfalz aufhören.
  • Um einen Stehfalz zu bilden, werden die Bleche so verlegt, daß sie mit ihren nackten Längsseiten aufeinander zu liegen kommen, um dann einer Falzung unterworfen zu werden.
  • Der entstandene Falz d nach der Abb. 2 weist zur Versteifung noch einen Hafter e auf, der zwischen den beiden Blechen zu liegen kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberfläche Erhöhungen und Vertiefungen, vorzugsweise halbkugelig geformte, aufweisen und unter Verbinden durch Stehfalze zum Abdecken und Abdichten von Bauwerken oder Bauwerksfugen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit oder Druckwasser dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (a) an den Längsrändern in einem für die Bildung des Stehfalzes erforderlichen, kurz vor oder an der Abkantung zum Falzsteg beginnenden Bereich frei von diesen Erhöhungen und Vertiefungen sowie von Schutzmasse (b) sind, aber in dem Teil dieses Bereiches, der beim Bilden des Stehfalzes (d) nicht eingerollt wird, Verformungen (c) zum Erhöhen der Steifheit aufweisen. z. Bleche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformungen (c) als Sicken ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 714167, 874 655; britische Patentschrift Nr. 627 937; USA.-Patentschriften Nr. 2122 926, 2 358 698.
DEV10278A 1956-03-03 1956-03-03 Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen Pending DE1141071B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10278A DE1141071B (de) 1956-03-03 1956-03-03 Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10278A DE1141071B (de) 1956-03-03 1956-03-03 Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141071B true DE1141071B (de) 1962-12-13

Family

ID=7573026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV10278A Pending DE1141071B (de) 1956-03-03 1956-03-03 Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141071B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196554A (en) * 1977-08-27 1980-04-08 H. H. Robertson Company Roof panel joint
DE3043846A1 (de) * 1980-11-21 1982-07-01 Reiner 4006 Erkrath Simon Metall- oder kunststoffolie zur dachdeckung
EP3141673A1 (de) 2015-09-14 2017-03-15 Bauklempnerei Clemens Neumeister jun. GmbH Gekantetes blech

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122926A (en) * 1937-01-30 1938-07-05 Blacher Joseph Flashing
DE714167C (de) * 1938-09-30 1941-11-22 Ver Deutsche Metallwerke Ag Duenne, zieh- und treibfaehige, korrosionsfeste Abdichtungsbleche
US2358698A (en) * 1942-09-28 1944-09-19 Otto S Flath Cribbing
GB627937A (en) * 1947-08-21 1949-08-18 Frederick Braby & Company Ltd Improvements in or relating to sheet-metal tiles
DE874655C (de) * 1951-06-22 1953-04-27 Curt Dr-Ing Siegel Tragwerk fuer Daecher, Decken od. dgl.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122926A (en) * 1937-01-30 1938-07-05 Blacher Joseph Flashing
DE714167C (de) * 1938-09-30 1941-11-22 Ver Deutsche Metallwerke Ag Duenne, zieh- und treibfaehige, korrosionsfeste Abdichtungsbleche
US2358698A (en) * 1942-09-28 1944-09-19 Otto S Flath Cribbing
GB627937A (en) * 1947-08-21 1949-08-18 Frederick Braby & Company Ltd Improvements in or relating to sheet-metal tiles
DE874655C (de) * 1951-06-22 1953-04-27 Curt Dr-Ing Siegel Tragwerk fuer Daecher, Decken od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196554A (en) * 1977-08-27 1980-04-08 H. H. Robertson Company Roof panel joint
DE3043846A1 (de) * 1980-11-21 1982-07-01 Reiner 4006 Erkrath Simon Metall- oder kunststoffolie zur dachdeckung
EP3141673A1 (de) 2015-09-14 2017-03-15 Bauklempnerei Clemens Neumeister jun. GmbH Gekantetes blech

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523834A1 (de) Plastisch von Hand verformbares Abdeckmaterial
DE2018309A1 (de) Dehnungsfugen-Abdeckung
DE6908286U (de) Schutzbandage fuer gegen korrosion zu schuetzende rohrleitungen
DE1141071B (de) Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen
DE8226114U1 (de) Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht
DE714167C (de) Duenne, zieh- und treibfaehige, korrosionsfeste Abdichtungsbleche
DE2925511C2 (de) Wasserdichter Belag für Flachdächer
DE2509283A1 (de) Dachdeckung fuer flachdaecher
DE2128024B2 (de) Verwendung eines Gemisches zum Spritzgießen von Formteilen zum Auskleiden von Gebäudeecken
DE2429416C2 (de) Dach mit einer durchgehenden Schicht aus Wärmedämmplatten
DE2103275C3 (de) Begehbarer Dachbelag
DE640622C (de) Bombenabweisende Eindeckung fuer Bauwerke
DE2532100C2 (de) Warmdach
DE1182410B (de) Abdeckung fuer die Raender von Verkleidungsplatten mit Profilleisten
AT223357B (de) Aus mehreren Schichten bestehende Dachhaut
DE2951850C2 (de) Baulagerverschluß
EP1174556A1 (de) Bauelement zur Dichtung und Dämmung von Dächern, insbesondere Flachdächern
DE1265960B (de) Flachdachbelag
DE19822876C2 (de) Isolier- und Abdichtungsbahn
DE202016003066U1 (de) Abdichtungsanordnung in Verbindung mit mehrschichtigen Bauelementen
DE1759180U (de) Kunststoff-folie als dachbelagswerkstoff und abdichtungsstoff.
AT369829B (de) Dachelement, insbesondere fuer steildaecher
DE1914128C (de) Abdeckung für aus Platten gebildete Bauwerksflächen, insbesondere für Dachflächen
AT228464B (de) Bahnförmiges Material, insbesonders zur Herstellung von Bauplanen
DE2246943A1 (de) Dacheindeckung