DE1139864B - Verteilerfertiger fuer den Strassenbau - Google Patents

Verteilerfertiger fuer den Strassenbau

Info

Publication number
DE1139864B
DE1139864B DED30982A DED0030982A DE1139864B DE 1139864 B DE1139864 B DE 1139864B DE D30982 A DED30982 A DE D30982A DE D0030982 A DED0030982 A DE D0030982A DE 1139864 B DE1139864 B DE 1139864B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
adjustable
magazine
travel
paver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30982A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Schleiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dinglerwerke AG
Original Assignee
Dinglerwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dinglerwerke AG filed Critical Dinglerwerke AG
Priority to DED30982A priority Critical patent/DE1139864B/de
Publication of DE1139864B publication Critical patent/DE1139864B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4833Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with tamping or vibrating means for consolidating or finishing, e.g. immersed vibrators, with or without non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means
    • E01C19/484Rail- or like-borne apparatus, e.g. sliding on side forms, rolling on form rails, kerbs or like trackways
    • E01C19/4846Rail- or like-borne apparatus, e.g. sliding on side forms, rolling on form rails, kerbs or like trackways with non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means, e.g. trailing smoothing pans, plates pressing the materials processed by immersed vibrators; with supplemental elements penetrating the paving to work the material thereof, e.g. rodding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Verteilerfertiger für den Straßenbau Verteilerfertiger für den Straßenbau, deren Fahrrahmen teleskopartig ausziehbar ist und die mit am Rahmen quer zur Fahrtrichtung verschiebbaren, um eine lotrechte Achse rotierenden Schaufeln zum Ebnen und Mischen des Deckenbaustoffes versehen sind, sind bekannt. Es ist auch bekannt, Verteilerfertiger mit teleskopartig ausziehbarem Fahrgestellrahmen mit Verteilerkübeln zum Ausbreiten des Betons auszurüsten. Mit den bekannten Fertigern dieser Art läßt sich aber ein gleichmäßiges Glätten des Deckenbaustoffes und eine dichte Deckenoberfläche nicht erreichen. Hierfür müssen viehhehr besondere Verdichtungs- und Glättvorrichtungen verwendet werden. Um diese unterschiedlichen Deckenbreiten anpassen zu können, ist es bekannt, den Fahrgestellrahmen teleskopartig ausziehbar auszubilden. Bekannt sind auch Verteiler, deren Trichter in Deckenquerrichtung an dem Fahrgestellrahmen verfahrbar ist und an seinem einen Ende mit einer Abstreichbohle versehen ist bzw. in deren über die Deckenstreifenbreite durchgehendem Trichter ein Rüttler angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verteilerfertiger zu schaffen, der keine besonderen Verdichtungs- und Glättvorrichtungen erfordert. Die Erfindung betrifft einen Verteilerfertiger mit um eine lotrechte Achse rotierenden Schaufeln. und einem quer zur Fahrtrichtung in der Breite verstellbaren Fahrrahmen und besteht darin, daß an dem Fahrrahmen ein um seine Längsachse rotierender lotrechter, den Baustoff aufnehmender zylindrischer Mantel quer zur Fahrtrichtung hin- und herbewegbar und höhenverstellbar angeordnet ist, an dessen Innenwand die Schaufeln befestigt sind und dessen ringförmige Unterfläche als Glättblech ausgebildet ist. Diese Ausbildung des Fertigers ermöglicht gegenüber den bekannten Vorrichtungen ein gleichzeitiges Verteilen und Verdichten des Baustoffes sowie ein gleichmäßiges Glätten, weil das Glätten und Verdichten des Deckenbaustoffes durch den Verteiler selbst erfolgt, dessen als Verdichter- und Glättgerät dienender rotierender Mantel in horizontaler Ebene an dem Fahrrahmen über die gesamte Fahrbahnbreite bewegt wird. Der Verteilerfertiger nach der Erfindung ermöglicht es außerdem, wie an sich bekannt, Straßendecken oder ähnliche Beläge unterschiedlicher Breite und Höhe einzubauen, ohne daß ein Austausch der Verdichtungs- und Glättvorrichtungen notwendig ist. Weiter wird bei ihm vorverdichteter Deckenbaustoff durch das Schütten in den Mantel gelockert und durch den Transport entmischter Baustoff, wie an sich ebenfalls bekannt, unmittelbar vor dem Verlegen nochmals durchmischt. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand des Anspruchs 2.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch den Verteilerfertiger und Fig. 2 die Draufsicht auf den Verteilerfertiger mit dem Fahrrahmen.
  • Auf dem teleskopartig ausziehbaren Fahrrahmen 1, der jeder Deckenbreite und jedem Schienenabstand angepaßt werden kann, läuft mittels Rollen 2 ein höhenverstellbarer, motorgetriebener Zylinder 3, in dessen unterem Teil der mit einem kegelförmigen Ansatz 5 versehene Mantel 4 um seine Längsachse drehbar gelagert ist (Fig. 1). Im oberen Teil des Zylinders 3 ist der Trichter 6 schwingungsgedämpft gelagert, dessen Auslaßöffnung in den Mantel 4 mündet.
  • Im Mantel 4 sind radial Schaufeln 7 oder Rührbleche angeordnet, die mit ihrer Spitze 8 in die Auslaßöffnung des Trichters 6 hineinragen und über denen sich sternförmig in dem Trichter angeordnete Rippen 9 befinden, in deren Schnittpunkt ein oder mehrere Lager 10 für vertikal verstellbare Rüttelverdichter 11 liegen. Die Rüttelverdichter können bei Bedarf, beispielsweise beim Verlegen bituminöser Deckenbaustoffe, entfernt oder in der Höhe in Abstimmung auf die herzustellende Deckendicke verstellt werden. Der kegelförmige Ansatz 5 des Mantels 4 ist als Doppelmantel 12 ausgebildet, der unten durch ein Glättblech 13 abgeschlossen ist und einen Hohlraum 14 zur Aufnahme von Heizmitteln für den Einbau bituminöser Deckenbaustoffe bildet. Der Hohlraum 14 kann. auch zur Aufnahme von Rüttlern 15 ausgenutzt werden.
  • Die Arbeitsweise des Fertigers ist folgende: Fährt der Zylinder 3 auf dem Fahrrahmen 1 quer zur Straßenrichtung, so dreht sich der Mantel 4 ununterbrochen und streicht somit den in den Trichter 6 eingefüllten und aus dem Ansatz 5 austretenden Deckenbaustoff an seiner Oberfläche glatt. Die Dicke der Baustoffschicht kann durch Höhenverstellung des Mantels 4 geregelt werden. Während dieses Vorganges wird z. B. der zu verarbeitende Beton durch die Rüttler 11 und 15 verdichtet. Durch das Drehen der Schaufeln 7 gegenüber den Rippen 9 wird zugleich der Baustoff gemischt.
  • Wie Fig. 2 erkennen läßt, ist das Arbeiten des rotierenden Mantels von der Deckenbreite B und dem Schienenabstand C unabhängig.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verteilerfertiger für den Straßenbau mit um eine lotrechte Achse rotierenden Schaufeln und einem quer zur Fahrtrichtung in der Breite verstellbaren Fahrrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fahrrahmen (1) ein um seine Längsachse rotierender lotrechter, den Baustoff aufnehmender zylindrischer Mantel (4) quer zur Fahrtrichtung hin- und herbewegbar und höhenverstellbar angeordnet ist, an dessen Innenwand die Schaufeln (7) befestigt sind und dessen ringförmige Unterfläche als Glättblech (13) ausgebildet ist.
  2. 2. Verteilerfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittig in dem rotierenden Mantel (4) ein Rüttelverdichter (11) höhenverstellbar angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 915 226: französische Patentschrift Nr. 870 522; »VDI-Zeitschrift«, Nr. 99 vom 21. 7. 1957, S. 918; Zeitschrift »Baumarkt Leipzig«, 1.935, S. 400; Zeitschrift »Straßen- und Tiefbau«, 1957, H. 9, S. 535, Abb. 41.
DED30982A 1959-07-01 1959-07-01 Verteilerfertiger fuer den Strassenbau Pending DE1139864B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30982A DE1139864B (de) 1959-07-01 1959-07-01 Verteilerfertiger fuer den Strassenbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30982A DE1139864B (de) 1959-07-01 1959-07-01 Verteilerfertiger fuer den Strassenbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139864B true DE1139864B (de) 1962-11-22

Family

ID=7040729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30982A Pending DE1139864B (de) 1959-07-01 1959-07-01 Verteilerfertiger fuer den Strassenbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1139864B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR870522A (fr) * 1939-03-16 1942-03-13 Voegele Ag J Appareil pour la construction des recouvrements en béton
DE915226C (de) * 1952-01-10 1954-07-19 Vibro Verken Ab Betonschuetteinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR870522A (fr) * 1939-03-16 1942-03-13 Voegele Ag J Appareil pour la construction des recouvrements en béton
DE915226C (de) * 1952-01-10 1954-07-19 Vibro Verken Ab Betonschuetteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560021B1 (de) Fahrzeug zur Reparatur von Fahrbahndecken
DE202010012456U1 (de) Einbaufertiger mit einem Vorratsbehälter
WO2018033516A1 (de) Böschungsfertiger
DE2147691A1 (de) Vorrichtung zum verdichten bei der endbehandlung von strassendecken aus heissem mischmaterial
DE1139864B (de) Verteilerfertiger fuer den Strassenbau
DE102014224930B4 (de) Fugeneinkehrmaschine
DE2419168A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von beton
DE2113358A1 (de) Strassenfertiger
DE560594C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Beton fuer Strassendecken
DE1759744A1 (de) Auf Raupen oder Raedern fahrender Strassendeckenfertiger
DE1036743B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Spannbetonplatten mit Hilfe selbsttaetig arbeitender Plattenfertiger
DE862616C (de) Maschine zum Betonieren von Flaechen
CH647828A5 (de) Vorrichtung zur nivellierung einer betonbelagsoberflaeche und verfahren zu ihrem betrieb.
DE2119023A1 (de) Schwingvorrichtung, insbesondere zum flachen anschwingen von fliesenpflaster
EP1300517B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Streugut in eine Asphaltschicht
DE202011051588U1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Einbau von halbstarren Belagschichten
DE1459670C3 (de) Selbstfahrender Straßenfertiger ABG-Werke GmbH, 3250 Hameln
DE838613C (de) Strassenbaugeraet
DE1942819C (de) Fahrbarer Straßendeckenfertiger
CH598429A5 (en) Frame for applying concrete liner to excavated canal
DE1109200B (de) Schienengefuehrter Fertiger fuer bituminoese Strassendecken, der mit einer Verteilervorrichtung vereinigt ist
DE963317C (de) Fahrbarer Fertiger fuer stark geneigte Betonbelaege
DE102010017817B4 (de) Schleppschalung und Verfahren zum Herstellen eines streifenförmig verlaufenden Verkehrsflächen-Bauwerks
DE2248412A1 (de) Verfahren zur verdichtung der endkanten eines durch ein einbaugeraet verlegten bituminoesen fahrbahnbelages und vorrichtung zu dessen ausuebung
DE1096942B (de) Schienengefuehrter Fertiger zum streifenweisen Herstellen von Betondecken