DE1138847C2 - Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung - Google Patents
Phasenempfindliche GleichrichterschaltungInfo
- Publication number
- DE1138847C2 DE1138847C2 DE1958S0060116 DES0060116A DE1138847C2 DE 1138847 C2 DE1138847 C2 DE 1138847C2 DE 1958S0060116 DE1958S0060116 DE 1958S0060116 DE S0060116 A DES0060116 A DE S0060116A DE 1138847 C2 DE1138847 C2 DE 1138847C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- base
- circuit
- signal
- transistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/02—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
- H02M7/04—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/12—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/21—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M7/217—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M7/2173—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a biphase or polyphase circuit arrangement
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D1/00—Demodulation of amplitude-modulated oscillations
- H03D1/22—Homodyne or synchrodyne circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Rectifiers (AREA)
Description
3 4
tungsanordnung nur dann in einem eindeutigen Be- die Schaltung nach F i g. 2 durch die Schaltung nach
triebszustand, wenn die Signaleingangsspannung in F i g. 4 ersetzen. Auch hier sind beide Transistoren
ihrer Amplitude nicht größer wird als die Amplitude gesperrt, da die Basiselektroden sich auf dem Potender
Bezugsspannung. Wird nämlich die Eingangs- tial der jeweiligen Emitterelektroden befinden,
spannung amplitudenmäßig größer als die Bezugs- 5 Bei einer Steuerung der Transistoren ([Z67=J=O) erspannung, so ist die Gefahr gegeben, daß der jeweils geben sich die nachfolgend beschriebenen Verhältsperrende Transistor nicht mehr blockiert. Für diesen nisse:
spannung amplitudenmäßig größer als die Bezugs- 5 Bei einer Steuerung der Transistoren ([Z67=J=O) erspannung, so ist die Gefahr gegeben, daß der jeweils geben sich die nachfolgend beschriebenen Verhältsperrende Transistor nicht mehr blockiert. Für diesen nisse:
Fall fließt jedoch, abhängig von der Stromrichtung, Es sollen im betrachteten Augenblick die ungeklam-
ein unterschiedlicher Strom im Lastwiderstand. merten Vorzeichen für die Polarität von Bezugs- und
Zur weiteren Vervollkommnung der phasen- io Signalspannung gelten. Es gilt dann die Ersatzschalempfindlichen
Gleichrichterschaltung nach der Haupt- tung nach Fig. 5. Die im Basiskreis von T1 auftrepatentanmeldung
wird die Schaltungsanordnung ge- tende Signalspannung ist so gepolt, daß Transistor T1
maß der Erfindung so ausgebildet, daß in den Basis- noch weiter gesperrt wird. Hingegen steuert die im
kreis jedes Transistors in Reihe zu zwei sekundär- Basiskreis von T2 auftretende Spannung diesen Transeitigen
Wicklungen des Signalübertragers je eine 15 sistor in Durchlaßrichtung aus. Transistor T2 arbeitet
Kompensationsspannungsquelle eingeschaltet ist und in diesem Fall in Kollektorschaltung. Bei kleinen
der Basissteuerkreis derart ausgebildet ist, daß die Werten des Lastwiderstandes RL ist der über RL
Reihenschaltung aus einer sekundärseitigen Wicklung fließende Strom iL gegeben durch die Beziehung
und der zugehörigen Kompensationsspannungsquelle iL = K- iB. Hierin bedeuten iB den durch die Auseinerseits
mit der Basiselektrode des zugehörigen 20 steuerung hervorgerufenen Basisstrom von T2 und K
Transistors und andererseits mit einer Mittelanzap- den Kurzschlußstromverstärkungsfaktor in Kollektorfung
der entsprechenden Hälfte der Sekundärwick- schaltung. Der durch den Strom iL hervorgerufene
lung des Bezugsspannungsübertragers verbunden ist, Spannungsabfall an RL ist für Transistor T1 ohne Bewobei
die Kompensationsspannung im Sinne einer deutung, da dieser nur die wirksame Kollektorspan-Sperrung
des Transistors wirkt und deren Größe in 25 nung von T1 vergrößert.
jedem Augenblick gleich einem Viertel des Betrages In einem späteren Augenblick sollen die geklam-
der an der Sekundärwicklung des Bezugsspannungs- merten Vorzeichen für die Polarität von Bezugs- und
Übertragers auftretenden Wechselspannung ist. Signalspannung gelten. Dann haben beide Spannun-
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß ohne gen ihr Vorzeichen gewechselt. Die relative Phasen-Signalspannung
jede Basis in jedem Augenblick je- 30 lage zwischen Bezugs- und Signalspannung ist jedoch
weils (scheinbar) mit derjenigen Elektrode des be- erhalten geblieben. Es gilt dann das Ersatzschaltbild
treffenden Transistors verbunden ist, die gerade in nach Fig. 6, wobei der Transistor T1 (in Kollektordemselben
Augenblick als Emitter fungiert. Der KoI- schaltung) Strom führt, während der Transistor T2
lektorstrom ist also ohne Signalspannung sehr klein gesperrt ist. Der Laststrom ist gleichfalls gegeben
(angenähert gleich Null). Dadurch erübrigt sich auch 35 durch iL = K · iB.
die Einführung von Basiswiderständen. Um die Signal- Gelten im betrachteten Augenblick die ungeklam-
leistung möglichst klein zu halten, ist es zweckmäßig, merten Vorzeichen für die Polarität der Bezugsspan-
die Innenwiderstände der Kompensationsspannungs- nung, die geklammerten Werte für die Polarität der
quellen möglichst klein zu halten. Die Kompensations- Signalspannung, so ergibt sich das Ersatzschaltbild
spannungen können durch Doppelweggleichrichtung 4° nach F i g. 7. Diesmal wird der Transistor T1 in Emit-
einer entsprechenden, der Vergleichsspannung pro- terschaltung ausgesteuert. Der über den Lastwider-
portionalen Wechselspannung gesponnen werden. stand RL fließende Strom iL ist dann gegeben durch
Die Erfindung wird an Hand des in der F i g. 2 dar- iL = β ■ iB. Die Kurzschlußstromverstärkung β in
gestellten Ausführungsbeispieles und an Hand der Emitterschaltung ist jedoch annähernd gleich der
Fig. 3 bis 8 näher erläutert. In einem betrachteten 45 KurzschlußstromverstärkungK in Kollektorschaltung,
Augenblick haben die an den Sekundärwicklungen so daß man auch hier schreiben kann iL£si K ■ iB. Der
des Übertragers U1 der Schaltungsanordnung nach Transistor T2 wird durch die im Basiskreis wirksame
F i g. 2 liegenden Bezugsspannungen die eingezeich- Signalspannung gesperrt. Der an RL auftretende
neten Polaritäten (ungeklammerte Zeichen). Die Si- Spannungsabfall wirkt der Sperrung von T2 entgegen,
gnalspannung sei Null. Dann wird durch die Kompen- 5° Bei kleinen Lastwiderständen ist dieser Effekt jedoch
sationsspannungen die Basis des Transistors T1 auf zu vernachlässigen. Die Erfindung soll jedoch nicht
das Potential der zur Zeit als Emitter arbeitenden auf die Verwendung kleiner Lastwiderstände beElektrode
α angehoben. Ebenfalls wird die Basis des schränkt sein.
Transistors T2 auf das Potential der augenblicklichen " Gelten im betrachteten Augenblick die geklammer-
Emitterelektrode c angehoben. Für den betrachteten 55 ten Vorzeichen für die Polarität der Bezugsspannung,
Augenblick läßt sich die Schaltung nach F i g. 2 durch die ungeklammerten Vorzeichen für die Polarität der
die Schaltung nach F i g. 3 ersetzen. Ein Transistor, Signalspannung, so ist die relative Phasenlage die
■dessen Basis auf Emitterpotential liegt, ist bekannt- gleiche wie bei dem unmittelbar vorher betrachteten
lieh gesperrt. In der Anordnung nach F i g. 3 fließt Fall. F i g. 8 zeigt die entsprechende Ersatzschaltung,
deshalb weder ein Strom durch den Lastwiderstand 60 wobei der Transistor T2 in Emitterschaltung Strom
noch durch die Transistoren. leitet und der Transistor T1 gesperrt ist. Bei kleinen
Bei umgekehrter Polarität der Bezugsspannung, Werten des Lastwiderstandes wird dieser von einem
also in der nächsten Halbwelle, gelten die in F i g. 2 Strom iL— β · iB^nK ■ iB durchflossen,
in Klammern eingetragenen Vorzeichen. Durch die Damit ist die Wirkungsweise bei den möglichen
Kompensationsspannungen wird die Basis von T1 auf 65 Aussteuerungsfällen erläutert. Die Kompensations-
das Potential der Elektrode b angehoben, während Spannungsquelle hat, unter der Voraussetzung, daß
die Basis von T2 auf das Potential von d gebracht die Signalspannung gleich Null ist, die Aufgabe, das
wird. Für den jetzt betrachteten Augenblick läßt sich Basispotential auf das Potential derjenigen Elektrode
anzuheben, die gerade als Emitter fungiert. Bisher wurde angenommen, daß Bezugs- und Signalspannung
einen sinusförmigen zeitlichen Verlauf besitzen. Unter diesen Umständen ist es zweckmäßig, die Kompensationsspannung
durch Doppelweggleichrichtung einer Wechselspannung zu erzeugen, deren Augenblickswerte denen der Vergleichsspannung proportional
sind. Die in F i g. 2 eingezeichneten Widerstände R1,
R2 sind vorgesehen, um dem bei der Aussteuerung
auftretenden Basisstrom einen Weg über die Kompensationsspannungsquelle zu ermöglichen. Diese Widerstände
,R1 und ..R2 werden zweckmäßig klein bemessen,
damit in ihnen möglichst wenig Signalleistung vernichtet wird. Die in F i g. 2 angegebene Schaltung
zur Erzeugung der Kompensationsspannung ist auch bei anderen als sinusförmigen Kurvenformen für Bezugs-
und Signalspannung brauchbar. Ein Sonderfall tritt ein bei zeitlich rechteckförmigem Verlauf von
Bezugs- und Signalspannung. In diesem Fall kann man eine zeitlich konstante Kompensationsspannung
verwenden. An Stelle der in F i g. 2 angegebenen Kompensationsspannungsquellen K1, K2 werden dann
vorteilhafterweise Batterien eingeschaltet. DieseBatterien haben praktisch unbegrenzte Lebensdauer, da sie
ίο bei der Aussteuerung aufgeladen werden. An Stelle
' der Batterien kann man auch elektrolytisch wirkende Stabilisationszellen verwenden. Bei der Darstellung
der Übertrager wurde, wo dies zum Verständnis der Schaltung angebracht erschien, der Wicklungsanfang
durch einen Punkt markiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung det sind,
zur Umformung eines Wechselspannungssignals
in einen Gleichstrom, der einen Lastwiderstand 5
durchfließt und dessen Richtung durch die Phase
des Wechselspannungssignals im Vergleich zu der
Phase einer Bezugsspannung bestimmt ist und
Phase einer Bezugsspannung bestimmt ist und
dessen Größe proportional zur Amplitude des In der Hauptpatentanmeldung (deutsche Patent-Wechselspannungssignals
ist, bei der der Last- io schrift 1130 898) ist eine phasenempfindliche Gleichwiderstand
im Nullzweig einer Brückenschaltung richterschaltung zur Umformung eines Wechselspanliegt,
von der zwei Zweige durch einen mit seiner nungssignals in einen Gleichstrom, der einen Last-Mittelanzapfung
an das eine Ende des Nullzweiges widerstand durchfließt und dessen Richtung durch
geführten Spannungsteiler und die beiden anderen die Phase des Wechselspannungssignals im Vergleich
Brückenzweige durch die Emitter-Kollektor- 15 zu der Phase einer Bezugsspannung bestimmt ist und
Strecken zweier gleichartiger Transistoren, die dessen Größe proportional zur Amplitude des Wechsowohl
normal als auch invers betreibbar sind, ge- selspannungssignals ist, beschrieben, bei der der Lastbildet
sind, die mit je einer Elektrode an das widerstand im Nullzweig einer Brückenschaltung
andere Ende des Nullzweiges und mit ihren freien liegt, von der zwei Zweige durch einen mit seiner
Elektroden jeweils an ein freies Ende des Span- ao Mittelanzapfung an das eine Ende des Nullzweiges
nungsteilers angeschlossen sind und deren Basis- geführten Spannungsteiler und die beiden anderen
spannung über einen Übertrager eingeführt ist, Brückenzweige durch die Emitter-Kollektor-Strecken
bei der nach dem Hauptpatent 1130 898 der zweier gleichartiger Transistoren, die sowohl normal
Spannungsteiler aus den beiden Teilen einer als auch invers betreibbar sind, gebildet sind, die mit r
mittelangezapften sekundärseitigen Wicklung eines 25 je einer Elektrode an das andere Ende des Nullzwei-1
Bezugsspannungsübertragers besteht, dem primär- ges und mit ihren freien Elektroden jeweils an ein j
seitig die Bezugsspannung zugeführt ist, bei der freies Ende des Spannungsteilers angeschlossen sind
das Wechselspannüngssignal über einen Signal- und deren Basisspannung über einen Übertrager einÜbertrager
mit zwei voneinander getrennten Se- geführt ist, bei der der Spannungsteiler aus den
kundärwicklungen mit gegenläufigem Wicklungs- 30 beiden Teilen einer mittelangezapften sekundärseisinn
jeweils zwischen der Basis und der am Null- tigen Wicklung eines Bezugsspannungsübertragers bezweig
liegenden Elektrode des einen Transistors steht, dem primärseitig die Bezugsspannung zugeführt
bzw. zwischen der Basis und der dem Nullzweig ist, bei der das Wechselspannungssignal über einen ,
abgewandten Elektrode des anderen Transistors Signalübertrager mit zwei voneinander getrennten 1.
zugeführt ist und bei der in die Verbindung der 35 Sekundärwicklungen mit gegenläufigem Wicklungs- ·,
Sekundärwicklung des Signalübertragers zur Basis sinn jeweils zwischen der Basis und der am Nullzweig ,
des zugehörigen Transistors außer einem Wider- liegenden Elektrode des einen Transistors bzw. zwi- r
stand noch je eine Zenerdiode mit jeweils gleicher sehen der Basis und der dem Nullzweig abgewandten
Polung eingefügt ist, deren Zenerspannung Uz ^ Elektrode des anderen Transistors zugeführt ist und
dem Betrag der sekundärseitigen Bezugsspan- 40 bei der in die Verbindung der Sekundärwicklung des
nung ist, dadurch gekennzeichnet, daß Signalübertragers zur Basis des zugehörigen Tranin
den Basiskreis jedes Transistors in Reihe zu sistors außer einem Widerstand noch je eine Zenerzwei
sekundärseitigen Wicklungen des Signalüber- diode mit jeweils gleicher Polung eingefügt ist, deren
tragers (V2) je eine Kompensationsspannungs- Zenerspannung U2 ^ dem Betrag der sekundärseitigen
quelle (K1, K2) eingeschaltet ist und der Basis- 45 Bezugsspannung ist. 1
steuerkreis derart ausgebildet ist, daß die Reihen- Die F i g. 1 zeigt eine derartige, in der Hauptpatentschaltung
aus einer sekundärseitigen Wicklung anmeldung beschriebene phasenabhängige Gleichrich-
und der zugehörigen Kompensationsspannungs- terschaltung ohne Einschaltung von Dioden in den
quelle einerseits mit der Basiselektrode des züge- Basiskreis. Bei dieser Schaltung führen bei fehlenhörigen
Transistors und andererseits mit einer 50 der Steuerspannung während einer Halbwelle der
Mittelanzapfung der entsprechenden Hälfte der Bezugsspannung U12 beide Transistoren Strom. Neben
Sekundärwicklung des Bezugsspannungsübertra- einer Erwärmung der Transistoren erfolgt auch eine
gers (V1) verbunden ist, wobei die Kompen- Vormagnetisierung des Eisenkernes von U1. Um die
sationsspannung im Sinne einer Sperrung des Transistoren nicht zu überlasten, sind Basiswider-Transistors
wirkt und deren Größe in jedem 55 stände R1, R2 vorgesehen. Andererseits wird bei einer
Augenblick gleich einem Viertel des Betrages der Aussteuerung der Transistoren in diesen Widerstänan
der Sekundärwicklung des Bezugsspannungs- den auch Steuerleistung verbraucht. Durch Einschalübertragers
(V1) auftretenden Wechselspannung ist. tung von Dioden in den Basiskreis werden diese
2. Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung Nachteile bereits weitgehend vermieden.
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 60 Ferner können nach »Handbook of Semiconductor
die Kompensationsspannung durch Doppelweg- Electronics» von Hunter, 1965, S. 16-26,
gleichrichtung einer Wechselspannung erzeugt ist, Fig. 16.41, bei dieser Schaltung die Transistoren in-
deren Augenblickswerte denen der Bezugsspan- vers betrieben werden. Die Einspeisung der Signal-
nung proportional sind. spannung wird hierbei über einen Eingangsspannungs-
3. Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung, 65 teiler vorgenommen, während die Bezugsspannung in
bei der die Bezugs- und Signalspannung zeitlich die Basiskreise der beiden Transistoren eingekoppelt
rechteckförmigen Verlauf besitzen, nach An- wird. Wie aus dieser Literaturstelle, S. 16-27, zweispruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß als Korn- ter Absatz, zu entnehmen ist, ist die bekannte Schal-
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958S0060116 DE1138847C2 (de) | 1958-09-30 | 1958-09-30 | Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung |
JP3101459A JPS3516516B1 (de) | 1958-09-30 | 1959-09-30 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958S0060116 DE1138847C2 (de) | 1958-09-30 | 1958-09-30 | Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung |
JP3101459A JPS3516516B1 (de) | 1958-09-30 | 1959-09-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1138847B DE1138847B (de) | 1962-10-31 |
DE1138847C2 true DE1138847C2 (de) | 1973-02-15 |
Family
ID=69953710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958S0060116 Expired DE1138847C2 (de) | 1958-09-30 | 1958-09-30 | Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS3516516B1 (de) |
DE (1) | DE1138847C2 (de) |
-
1958
- 1958-09-30 DE DE1958S0060116 patent/DE1138847C2/de not_active Expired
-
1959
- 1959-09-30 JP JP3101459A patent/JPS3516516B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS3516516B1 (de) | 1960-10-31 |
DE1138847B (de) | 1962-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1239768B (de) | Selbstgesteuerter Wechselrichter mit Transistoren | |
DE3311662C2 (de) | ||
DE2130154B2 (de) | Einrichtung zum Nachbilden mindestens einer Gleichstromgröße | |
DE1138847C2 (de) | Phasenempfindliche Gleichrichterschaltung | |
DE1438211B2 (de) | Geregelter GIeichspannungsumsetzer | |
DE1139876B (de) | Schaltungsanordnung fuer Steuer- und Regelzwecke mit einem astabilen Multivibrator | |
DE2423479C2 (de) | Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik | |
DE1413993C (de) | Als kontaktloser elektronischer Schal ter arbeitende Bruckenschaltung | |
DE3502195A1 (de) | Begrenzungsschaltung fuer wechselstrom | |
DE2143017B2 (de) | Fernbedienungsschaltung zum schalten einer stromquelle | |
AT204133B (de) | ||
DE1153452B (de) | Gleichstromwandler | |
DE2103533A1 (de) | Konstantspannungsregler | |
DE1516967C (de) | Gleichstrom Stufenkompensator | |
DE1463150C3 (de) | Gleichstromregelungsanordnung mit einem Stelltransistor | |
DE2028152A1 (de) | Annäherungsschalter | |
DE911991C (de) | Schaltanordnung zur Regelung eines Wechselstromgenerators | |
DE2355923C2 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von schwachen Signalen in starke Signale bei einer logischen Schaltung für industrielle Anwendungszwecke | |
DE1638488B2 (de) | Vorrichtung zum erzeugen eines sich linear mit der amplitude einer eingangswechselspannung aendernden gleichstromes | |
DE961731C (de) | Anordnung zur Speisung von Leuchtstofflampen | |
DE1142910B (de) | Reihenschaltung von Transistoren | |
DE1939278B2 (de) | Steuerschaltung für eine Wechselrichter-Anordnung | |
DE1638010B2 (de) | Festkoerperschaltkreis fuer referenzverstaerker | |
DE1516965A1 (de) | Stromstufenkompensator | |
DE1134106B (de) | Transistorleistungsoszillator zur Erzeugung von Impulsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C2 | Grant after previous publication (2nd publication) |