DE1137837B - Zeltgeruest - Google Patents

Zeltgeruest

Info

Publication number
DE1137837B
DE1137837B DEO8045A DEO0008045A DE1137837B DE 1137837 B DE1137837 B DE 1137837B DE O8045 A DEO8045 A DE O8045A DE O0008045 A DEO0008045 A DE O0008045A DE 1137837 B DE1137837 B DE 1137837B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
frame
parts
rack
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO8045A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Orth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO8045A priority Critical patent/DE1137837B/de
Priority to AT296562A priority patent/AT249302B/de
Priority to GB1471662A priority patent/GB971346A/en
Priority to CH516762A priority patent/CH394522A/de
Publication of DE1137837B publication Critical patent/DE1137837B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34321Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Zeltgerüst Es ist bekannt, Campingzelte, die vielfach auf Personenkraftwagen mitgeführt werden, so einzurichten, daß sie einerseits in kürzester Zeit in unmittelbarer Verbindung mit dem Kraftfahrzeug bleibend oder unabhängig vom Fahrzeug an beliebiger Stelle auf dem Erdboden aufgestellt werden können, andererseits aber beim Transport auf dem Kraftwagen nicht viel Raum einnehmen.
  • Zu diesem Zwecke hat man schon die Gerüste solcher Campingzelte so eingerichtet, daß sie in zusammengelegtem Zustande auf einem Personenkraftwagen als Gepäckträger verwendet werden, also zweierlei Aufgabe erfüllen. Die Zeltstangen sind bei solchen Rohrgerüsten ausziehbar ausgebildet, so daß das Gerüst oder der Gepäckträger verschiedene Größen einnehmen kann.
  • Auf ein derartiges ausziehbares Rohrgerüst, und zwar für ein Steilwandzelt, bezieht sich die Erfindung. Das besondere Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Rohrteile des Zeltgerüstes, die die Giebelseiten und die Traufenseiten bilden, den senkrechtstehenden Rahmen des Gepäckträgers und die Aufsteckstäbe der Zeltstützen, die mit den Rohrteilen verbunden sind, den Einlegerostboden des Gepäckträgers bilden.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. A das Gerüst des Steilwandzeltes in aufgestelltem Zustand und Abb. B den aus den Zeltstäben hergestellten Autogepäckträger.
  • Die Rohrteile 1 und 2, ebenso die Rohrteile 3 und 4 mit verschiedenem Durchmesser, die mit der Verstrebung 12 zusammen die Giebelseiten II und Il a des Steilwandzeltes bilden, sind ineinander verschiebar, so daß dadurch einmal in gewissen Grenzen eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Zeltgerüstes erreicht werden kann, andererseits das Gerüst als Gepäckträger den verschiedenen Kraftfahrzeugtypen anpaßbar ist. Die Rohrteile 5, 6 und 7, 8 der Zelttraufenseiten des Zeltdaches dienen im zusammengeschobenen Zustande als senkrechtstehender Rahmen des Gepäckträgers. Die Aufsteckstäbe der Zeltstützen IV, die mit den Rohrteilen 12 verbunden sind, sind bei dem Gepäckträger die Bodenroststäbe. Auch die Rohrteile des Firststabes III sind ineinander verschiebbar. An den Einschieb- bzw. Einsteckstellen der Rohre sind Lappen 9 mit Feststellschrauben 10, 11 angebracht, um die ausgezogenen Stäbe in bestimmten Stellungen festhalten zu können.
  • Wenn das zusammengeschobene Zeltgerüst auf dem Kraftfahrzeugdach befestigt werden soll, dann kann man an sich bekannte Saugnäpfe und Federzughalter benutzen, die auf alle Fahrzeugtypen passen. Der beiderseits in Zapfen gesteckte und bei Verwendung als Gepäckträger gegen Abheben gesicherte Firststab III wird durch Splinte in seiner gewünschten Lage festgehalten.
  • Die Einsteckrohre IV, die an einer Seite verjüngt sind, ergeben - zweimal ineinandergesteckt - als Füße eine genügend große Zelthöhe und bilden bei Verwendung als Gepäckträger den Auflagerost, indem sie auf Zapfen oder in Bohrungen der unteren Rohre 12 der Giebelseiten II und Il a gesteckt werden.
  • Der besondere Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß alle Teile des Zeltgerüstes bei der Umwandlung dieses Gerüstes in einen Kraftfahrzeuggepäckträger Verwendung finden, so daß keine zusätzlichen Rohr- oder Beschlagteile im Kraftfahrzeug mitbefördert werden müssen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Teleskopartig ausziehbares Rohrgerüst für ein Steilwandzelt, das - mit ineinandergeschobenen Rohrteilen - als Autodach-Gepäckträger dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrteile (1, 2; 3, 4; 12) der Giebelseiten (1I, Il a) und die Rohrteile (5, 6; 7, 8) der Traufenseiten des Zeltdaches den senkrechtstehenden Rahmen und die Aufsteckstäbe der Zeltstützen (IV), mit den Rohrteilen (12) verbunden, den Einlegerostboden des Gepäckträgers bilden.
  2. 2. Zeltgerüst nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrteile des Firststabes (11l) ebenfalls ineinander verschiebbar sind.
  3. 3. Zeltgerüst nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Eckstäbe (I, l a) des Rahmens - wie an sichbekannt - Saugnäpfe und Federzughalter zum Befestigen des Gepäckträgers auf dem Autodach haben.
  4. 4. Zeltgerüst nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Einschieb-bzw. EinsteckstelIen der Rohre Lappen (9) mit Feststellschrauben (10, 11) angebracht sind. In Betracht gezogene Druckschriften-USA.-Patentschriften Nr. 2 937 651, 1958169; französische Patentschrift Nr. 1167 051; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1801822.
DEO8045A 1961-05-09 1961-05-09 Zeltgeruest Pending DE1137837B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8045A DE1137837B (de) 1961-05-09 1961-05-09 Zeltgeruest
AT296562A AT249302B (de) 1961-05-09 1962-04-10 Zeltgerüst
GB1471662A GB971346A (en) 1961-05-09 1962-04-17 Improvements in or relating to tubular framed structures
CH516762A CH394522A (de) 1961-05-09 1962-04-30 Zeltgerüst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8045A DE1137837B (de) 1961-05-09 1961-05-09 Zeltgeruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137837B true DE1137837B (de) 1962-10-11

Family

ID=7351298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8045A Pending DE1137837B (de) 1961-05-09 1961-05-09 Zeltgeruest

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT249302B (de)
DE (1) DE1137837B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5280801A (en) * 1989-04-22 1994-01-25 Mary Phyllis Hamnett Car-borne tent
DE19736958A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Giancarlo Militello Vorrichtung zum Schutz einer Fahrzeugoberfläche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958169A (en) * 1931-10-21 1934-05-08 George G O'neill Automobile
FR1167051A (fr) * 1956-10-03 1958-11-20 Tente pouvant être montée et transportée sur un véhicule automobile
DE1801822U (de) * 1959-04-17 1959-12-10 Franz Boettiger Zelthaus fuer camping und andere zwecke.
US2937651A (en) * 1957-11-19 1960-05-24 James Van Tassel Automobile tent mounting

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958169A (en) * 1931-10-21 1934-05-08 George G O'neill Automobile
FR1167051A (fr) * 1956-10-03 1958-11-20 Tente pouvant être montée et transportée sur un véhicule automobile
US2937651A (en) * 1957-11-19 1960-05-24 James Van Tassel Automobile tent mounting
DE1801822U (de) * 1959-04-17 1959-12-10 Franz Boettiger Zelthaus fuer camping und andere zwecke.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5280801A (en) * 1989-04-22 1994-01-25 Mary Phyllis Hamnett Car-borne tent
DE19736958A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Giancarlo Militello Vorrichtung zum Schutz einer Fahrzeugoberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
AT249302B (de) 1966-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2822178B2 (de) Mobile Solarinselanlage
DE102020002354B3 (de) Klappbares Lastenfahrrad
DE1137837B (de) Zeltgeruest
DE1481420A1 (de) Fahrbarer Silo
DE4131469C1 (en) Transport and storage frame for scaffolding - has transport floor with side sections for flat components on both sides of central section for uprights
EP0393369B1 (de) Transport- und Lagergestell nach Art einer Palette
DE3635328C2 (de)
CH394522A (de) Zeltgerüst
DE621559C (de) Anhaengewagen fuer Kraftfahrzeuge
AT524674B1 (de) Fahrzeugladeraum, insbesondere Pickup-Fahrzeug- oder Anhängefahrzeugladeraum
DE3208913C2 (de) Zusammenlegbarer Verkaufs-, Markt- oder Melkstand
DE202014010389U1 (de) Fahrradtaschenrollwagen
DE102008006803A1 (de) Verfahren zum Beladen eines Frachtraums
DE2514242A1 (de) Grabstein-versetzgeraet
AT264755B (de) Regal für Automobil-Garagen
DE202023107326U1 (de) Rohrpalette für Gerüstbauteile
DE2319151A1 (de) Als fahrzeuganhaenger ausgebildeter verkaufsstand
DE1506411A1 (de) Ladepalette
DE860148C (de) Transportfahrzeug fuer Strahltriebwerke
DE8526294U1 (de) Wagen mit einem oder mehreren entfernbaren Einlegeböden
DE1107903B (de) Zeltausruestung
DE1965036A1 (de) Schultasche
DE7930756U1 (de) Aus Stangen- oder Rohrabschnitten zusammenlegbare Vorrichtung, insbesondere Sackkarre oder Putzmittelwagen
DE1155573B (de) Geruestboden fuer ein Campingzelt, insbesondere Autodachzelt
DE1984445U (de) Colliwagen.