DE1132217B - Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen - Google Patents

Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE1132217B
DE1132217B DES66494A DES0066494A DE1132217B DE 1132217 B DE1132217 B DE 1132217B DE S66494 A DES66494 A DE S66494A DE S0066494 A DES0066494 A DE S0066494A DE 1132217 B DE1132217 B DE 1132217B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interrogation
movement
speed
heads
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66494A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Lothar Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES66494A priority Critical patent/DE1132217B/de
Publication of DE1132217B publication Critical patent/DE1132217B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/16Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using magnetic record carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Description

  • Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Wegsteuerung von Arbeitsmaschinen, bei der die einzelnen Arbeitsschritte durch entsprechende Markierungen auf einem Informationsträger festgelegt sind. Diese Art der Steuerung ist dann von Vorteil, wenn ein bestimmter Bewegungsablauf einer Arbeitsmaschine vielfach wiederholt oder eine größere Anzahl von Werkstücken hergestellt werden soll. Die einzelnen Werte werden also bei einer solchen Steuerung, z. B. bei einer Werkzeugmaschinensteuerung, nicht direkt in die Stäuerung der Maschine eingegeben, sondern die einzelnen Positionen werden einmal von Hand angefahren und sodann die entsprechenden Markierungen auf den Informationsträger gesetzt. Sind auf diese Weise sämtliche Bearbeitungsschritte festgelegt, kann der Bewegungsablauf selbsttätig erfolgen. Die Ersteinstellungen können beispielsweise mit Hilfe eines an der Maschine angebrachten Meßsystems oder in anderer Weise vorgenommen werden. Die Markierungen werden vorzugsweise als magnetische Unstetigkeitsstellen auf einem Informationsträger aus magnetisierbarem Material aufgezeichnet. Zum Abtasten der gesetzten Zeichen und Marken können magnetische Abfrageköpfe bekannter Art verwendet werden. Bei Köpfen, die auf die Änderung der magnetischen Feldstärke ansprechen, kann jedoch die Zustellgeschwindigkeit nicht klein genug gehalten werden, um ein überfahren einer vorgegebenen Position infolge des unvermeidlichen Nachlaufes zu vermeiden. Abhilfe könnte dadurch geschaffen werden, daß die Markierungen mit einer entsprechenden Vorgabe gesetzt werden. Diese Maßnahme ist jedoch dann nicht möglich, wenn die Markierungen von beiden Seiten anzufahren sind. Es sind auch Abtastköpfe mit Haugeneratoren bekannt, die nicht auf die Feldänderung, sondern auf die Feldstärke ansprechen. Es kann dann eine kleinere Zustellgeschwindigkeit gewählt werden, wodurch eine Verkleinerung des Nachlaufes erzielt wird. Abgesehen davon, daß dies nur auf Kosten der Arbeitszeit geht, ist eine genaue Positionierung ebenfalls nicht möglich.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Breite der auf dem Träger gesetzten Marken so groß gewählt wird und das Abschaltkommando über ein einstellbares Zeitglied derart verzögert auf den Antrieb gegeben wird, daß der bewegliche Teil der Maschine unabhängig von der Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit nach seiner Abschaltung und gegebenenfalls Abbremsung genau in der Mitte der Marken zum Halten kommt. Vorzugsweise wird das Zeitglied in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit eingestellt. Um von der Zustellgeschwindigkeit völlig unabhängig zu sein, werden gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung dem Abfragekopf zwei beidseitig angeordnete, in der Bewegungsrichtung liegende weitere Abfrageköpfe zugeordnet, die je nach der Bewegungsrichtung vorgewählt werden und in bekannter Weise den Antrieb der Maschine: auf eine vorgegebene stark red;.iziertP konstante Geschwindigkeit (Schleichganggeschwindigkeit) schalten. Hierbei sind die beiden zusätzlichen Abfrageköpfe in einen solchen Abstand von dem Hauptabfragekopf angeordnet, daß der bewegliche `feil der Sicherheit die reduzierte Geschwindigkeit angenommen hat, bevor der Hauptabfragekopf das Signal erreicht. Der Abstand der beiden Abfrageköpfe vom Hauptabfragekopf iszweckmäßigerweis; einstellbar, damit die Abstände der Abfrageköpfe der Zustellgeschwindigkeit angepaßt werden können. Vorzugsweise werden die bekannten Abfrageköpfe mit Haugeneratoren verwendet.
  • Da die mit Hilfe des Aufgabekopfes gesetzten Marken von der Größe und Form des Aufgabekopfes abhängen, kann die Breite der Marken für Justierzwecke nicht geändert werden. Eine JustiermögEchkeit ist in bestimmten Grenzen dadurch gegeben, daß z. B. die Höhe des Steuerstromes des Hallgenerators geändert wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß das Abschaitkommando vorn Hauptabfragekopf über ein einstellbares Zeitglied auf den Stellantrieb gegeben wird. Die Signalbreite kann sodann für den ungünstigsten Betriebsfall ausgelegt werden. In der Zeichnung ist das Prinzip der Steuerung wiedergegeben. In Fig. 1 ist mit 1 ein Informationsträger aus mägnetisierbarem Material bezeichnet, auf dem mit Hilfe eines AufsprechkopfesA ein Zeichen 2 gesetzt wird. In der gleichen Ebene liegt ein als Hallgenerator ausgebildeter Abfragekopf B. In entsprechenden Abständen c von dem Abfragekopf B sind zwei weitere Abfrageköpfe Cl und C, angeordnet, die in der gleichen Ebene wie der Informationsträger 1 und der Abfragekopf B liegen.
  • Der bewegliche Teil der Arbeitsmaschine, z. B. der Support einer Werkzeugmaschine, wird nach einem optischen oder anderen Maßstab genau auf die gewünschte Position gefahren. Im Stillstand wird dann das Setzkommando auf den Aufsprechkopf A gegeben, wodurch der Informationsträger 1 auf eine genau definierte Länge a magnetisiert wird (Fig. 1). Im Prinzip ist es gleichgültig, ob der Informationsträger oder die Abfrageköpfe mit dem beweglichen Teil der Maschine verbunden sind. Im Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß die Abfrageköpfe mit dem beweglichen Teil der Maschine verbunden sind und der Informationsträger feststeht.
  • Wird eine in der zuvor beschriebenen Weise gesetzte Marke angefahren, so überfährt zuerst der Abfragekopf C, die rechte Grenze der Marke 2 (Fig. 2). Dieser war entsprechend der Bewegungsrichtung der Abfrageköpfe von rechts nach links vorgewählt. Der Abfragekopf C1 gibt ein Kommando zur Umschaltung des Vorschubes auf Schleichgang. Der Abstand c ist ; hierbei so gewählt, daß auf diesem Wege die Vorschubgeschwindigkeit des beweglichen Teiles sicher auf die konstante Schleichganggeschwindigkeit gelangt. Die Vorschubgeschwindigkeit kann also beliebig verändert werden und beliebig groß sein.
  • Erreicht der Abfragekopf B nun die rechte Grenze des Signals im Schleichgang, so gibt er Befehl zum Abschalten und gegebenenfalls Abbremsen des Antriebes. Der bewegliche Teil soll nun so zum Stillstand kommen, daß der Abfragekopf B genau in der Mitte der Marke 2 zum Stillstand kommt. Diese Stellung ist in Fig. 1 wiedergegeben. Da die Länge a des Signals nicht justierbar ist, da sie eine Funktion der geometrischen Abmessungen des Aufsprechkopfes A und der magnetischen Eigenschaften des Informationsträgers 1 ist, wird das Kommando von dem Abfragekopf vorzugsweise auf ein Zeitglied gegeben, das das Kommando um eine einstellbare Zeit verzögert weitergibt. Diese Zeit ist so eingestellt, daß der bewegliche Teil genau auf dem Sollwert zum Stehen kommt. Der Bremsweg beträgt dann a/2-vs - t, wobei v, die Schleichganggeschwindigkeit und t die Zeitverzögerung beträgt. Bei der Festlegung der Schleichganggeschwindigkeit vs ist darauf zu achten, daß der erforderliche Bremsweg keinesfalls größer als a/2 wird.
  • Der Abstand zwischen zwei anzufahrenden Positionen muß auf demselben Informationsträger mindestens a/2+c betragen, wenn die Positionen von derselben Seite her angefahren werden sollen. Zwei um etwas mehr als a auseinanderliegende Positionen können auch noch auf denselben Informationsträger gegeben werden, wenn die linke Position von links und die rechte Position von rechts her angefahren werden kann. Ist das nicht möglich, oder liegen mehr als zwei Positionen zu dicht beieinander, müssen zwei oder mehr Informationsträger mit den zugehörigen Aufsprech- und Abfrageköpfen nebeneinander angeordnet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen, mit Hilfe von Markierungen, die in Form von sichtbaren, magnetischen, kapazitiven oder anderen Unstetigkeitsstellen auf einem Informationsträger aufgezeichnet und abtastbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der auf dem Träger gesetzten Marken so groß gewählt wird und das Abschaltkommando über ein einstellbares Zeitglied derart verzögert auf den Antrieb gegeben wird, daß der bewegliche Teil der Maschine unabhängig von der Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit nach seinerAbschaltung und gegebenenfalls Abbremsung genau in der Mitte der Marken zum Halten kommt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit eingestellt wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Abfragekopf zwei beidseitig angeordnete, in der Bewegungsrichtung liegende weitere Abfrageköpfe zugeordnet sind, die je nach der Bewegungsrichtung vorgewählt werden und in bekannter Weise den Antrieb der Maschine auf eine vorgegebene stark reduzierte konstante Geschwindigkeit (Schleichganggeschwindigkeit) schalten.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zusätzlichen Abfrageköpfe in einem solchen Abstand von dem Hauptabfragekopf angeordnet sind, daß der bewegliche Teil mit Sicherheit die reduzierte Geschwindigkeit angenommen hat, bevor der Hauptabfragekopf das Signal erreicht.
  5. 5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4 unter Verwendung von Informationsträgern mit magnetischen Unstetigkeitsstellen, gekennzeichnet durch die Verwendung von bekannten Abfrageköpfen mit Hallgeneratoren. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1754 991; österreichische Patentschrift Nr. 192 646.
DES66494A 1959-12-31 1959-12-31 Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen Pending DE1132217B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66494A DE1132217B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66494A DE1132217B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132217B true DE1132217B (de) 1962-06-28

Family

ID=7498859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66494A Pending DE1132217B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1132217B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1463427B1 (de) * 1963-10-01 1970-02-26 Heid Ag Maschf Programmgesteuerte Werkzeugmaschine mit zwei wahlweise verwendbaren Steuerungssystemen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT192646B (de) * 1954-10-15 1957-10-25 Philips Nv Magnetischer Wiedergabekopf
DE1754991U (de) * 1957-07-03 1957-10-31 Rudolf Mohr Elektronische steuereinrichtung an schnellschneidemaschinen fuer papier od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT192646B (de) * 1954-10-15 1957-10-25 Philips Nv Magnetischer Wiedergabekopf
DE1754991U (de) * 1957-07-03 1957-10-31 Rudolf Mohr Elektronische steuereinrichtung an schnellschneidemaschinen fuer papier od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1463427B1 (de) * 1963-10-01 1970-02-26 Heid Ag Maschf Programmgesteuerte Werkzeugmaschine mit zwei wahlweise verwendbaren Steuerungssystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013742C2 (de) Abtastkopf für eine Maschine zum Ausmessen der Mikrooberflächenkontur von Werkstücken
DE3046363C2 (de) Positionsregelsystem mit einer digitalen inkrementellen Messeinrichtung
DE923409C (de) Einstellvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE2818058C2 (de) Schrägschnitt-Elektroerosionsvorrichtung
DD211980A5 (de) Zahnflankenschleifmaschine mit doppelkegelfoermiger schleifscheibe
DE1132217B (de) Anordnung zum Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen
DE2646179A1 (de) Lagebestimmungs-steuervorrichtung fuer eine maschine zum herstellen von loechern
DE2054643A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Abmessungen
DE1915784A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung einer Impulsfolge
DE1752438A1 (de) Steuervorrichtung fuer die Vorlaufbewegung zur automatischen Sollmass-Einstellung fuer eine Schleifmaschine
DE1289170B (de) Elektrische Programmsteueranordnung fuer eine Werkzeugmaschine
DE878748C (de) Anzeigevorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE4039827A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des parallelen abstands zweier werkzeuge an einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine
EP0463427B1 (de) Honmachine
DE2812380B2 (de) Prägemaschine zum Herstellen von Druckformen für Adressiermaschinen, von Identitätsausweisen u.dgl.
DE2618165C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für Bearbeitungsmaschinen
DE744653C (de) Umsteuerung der Bewegung des Fraeser- und Taststifttraegers bei Kopierfraesmaschinen
DE698840C (de) Schleif- oder Fraesmaschine, insbesondere zum Bearbeiten ebener Fuehrungsbahnen von Werkzeugmaschinen
DE1477622C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Vorschubbewegungen von Schlitten an Werkzeugmaschinen
DE1301701B (de) Steuervorrichtung mit einem Informationstraeger, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE883548C (de) Vorrichtung zum Steuern der Werkzeughalter selbsttaetiger Werkzeugmaschinen, insbesondere von Drehbaenken
EP0072934B1 (de) Abtasteinrichtung für eine Maschine zum automatischen Schärfen von Räumwerkzeugen
DE969883C (de) Drehbank
DE744591C (de) Vollautomatische Vorrichtung zum Herstellen von Geschosskernen mit Hilfe von spanabhebenden Werkzeugen
DE1463427B1 (de) Programmgesteuerte Werkzeugmaschine mit zwei wahlweise verwendbaren Steuerungssystemen