DE1131548B - Kettentuerschloss - Google Patents

Kettentuerschloss

Info

Publication number
DE1131548B
DE1131548B DEI16873A DEI0016873A DE1131548B DE 1131548 B DE1131548 B DE 1131548B DE I16873 A DEI16873 A DE I16873A DE I0016873 A DEI0016873 A DE I0016873A DE 1131548 B DE1131548 B DE 1131548B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
door
slot
door lock
lever arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI16873A
Other languages
English (en)
Inventor
Morris Falk Jun
Bernard Samuel Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Independent Lock Co
Original Assignee
Independent Lock Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Independent Lock Co filed Critical Independent Lock Co
Publication of DE1131548B publication Critical patent/DE1131548B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/36Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing comprising a flexible member, e.g. chains
    • E05C17/365Security chains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/28Extension link
    • Y10T292/283Chain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5164Links to limit opening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7706Operating connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Kettentürschloß Die Erfindung bezieht sich auf ein Kettentürschloß mit einem von der Türaußenseite aus durch einen Schlüssel -betätigbaren Schloß, das mit einer Rückplatte an-der Türinnenseite:befestigt-ist-und mit einem in einer .parallel zur Türebene liegenden Ebene verschwenkbaren Hebelarm gekuppelt ist, der an seinem freien Ende einen Schlitz trägt zur Aufnahme des mit radial vorspringenden Rändern versehenen, an dem einen Ende der Kette befestigten -Haltezapfens, wobei das andere Ende .der :Kette an -dem Türrahmen befestigt ist, und -der :bei Verschwenken ,in Freigabelage die Kette freigibt.
  • Bei einem bekannten Kettentürschlaß -dieser Art kann der Hebelarm bei Betätigung des :Schlosses von außenbeliebig in die Verriegelungslage bzw. Freigabelage der Kette:übergeführt werden. Dies ist mit Nachteilen verbunden. Wenn beispielsweise der -Schlüssel abhanden kommt und in die Hand -Unbefugter gerät, könnten diese das Schloß öffnen, selbst wenn die.Kette innenseitig in Verriegelungslage gebracht worden ist. Nun gibt es bekanntlich Kettenschlösser einfachster Art. Sie bestehen lediglich aas einer an ihrem einen Ende am Türrahmen verankerten Kette, die an ihrem freien Ende einen Haken aufweist, der in eine an der Türinnenseite befestigte Lagerung einhängbar bzw. arretierbar oder von dieser lösbar ist. Wesentliches Funktionsmerkmal derartiger Kettenschlösser ist also, daß sie nicht von der Außenseite her geöffnet werden können. Selbst bei Schlüsselverlust bietet ein derartiges Kettenschloß noch ausreichende Sicherheit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein -Kettentürschloß der eingangs genannten Art -derart weiter auszugestalten, daß bei Bedarf ein Öffnen des Kettentürschlosses von der Außenseite her verhindert bzw. ermöglicht werden kann.
  • Ein wesentliches .Merkmal der Erfindung besteht darin, daß .der Haltezapfen an seiner einen -Stirnseite einen vorspringenden Anschlag aufweist und daß die Rückplatte des Türschlosses mit mindestens .einem sich hinter dem Schlitz des in Verriegelungslage befindlichen .Hebelarms und parallel zu diesem erstrekkenden Schlitz zur Aufnahme des vorspringenden Anschlags versehen ist. In -besonders zweckmäßiger Weise wird als Hebelarm eine Bügelplatte verwendet, die zwei radial nach außen verlaufende Schlitze- zur Aufnahme des Haltezapfens aufweist. -Bei einer derartigen weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlosses kann das Schloß an rechts- oder linksgängigen Türen angeordnet werden, ohne daß die Anordnung der verschiedenen Teile des Schlosses in irgendeiner Weise verändert werden müßte.
  • Gemäß einem weiteren, besonders vorteilhaften Vorschlag ist beiderseits der Verbindung des Haltezapfens mit dem einen Ende der Kette je ein in den Schlitz des Hebelarms einhängbarer Kopfteil mit vorspringenden Rändern vorgesehen. Dabei weist lediglieh der eine Kopfteil stirnseitig den vorspringenden Anschlag auf.
  • Das erfindungsgemäße Kettentürschloß läßt sich so verschließen, daß es von außen geöffnet werden kann. Falls eine zusätzliche Sicherheit gewünscht wird, läßt sich dieses Schloß vor. der Innenseite auch so verschließen, daß eine Öffnung von außen unmöglich ist.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kettentürschlosses werden an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt Fig. 3. eine perspektivische Ansicht eines Teiles der Tür sowie des "Türrahmens mit dem Kettenschloß, Fig. 2 einen horizontalen Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht, Fig. 4. eine Seitenansicht mit teilweise abgebrochenen Teilen, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 in Fig. =l-, Fig. 6 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform und Fig. 7 eine perspektivische Ansicht der Befestigungsplatte des Lagerzapfens und des Verbindungsgliedes. Ein Drehzylinderschloß bekannter Bauart ist mit einer rückseitigen Platte 12 in bekannter Weise in einer die Tür durchsetzenden Bohrung befestigt. aDie Rückplatte 12 ist gegen die Rückseite der Bohrung gelegt und vermittels Schraubenbolzen 15 in die GewinlebQhrungen des Jochs eingeschraubt.
  • Die Rückplatte 12 ist zusätzlich mit einwärts gerichteten Käsen 19 versehen, die eine Drehung relativ zur Tiir :ausschließen.
  • Der Drehzylinder Il ist mit einem Verbindungsstück'20 versehen, welches in einen Schlitz 21 des Zapfens 22 eingreift. Der Zapfen 22 ist mit einer inneren ringförmigen Schulter 23 und einem sich daran anschließenden Lagerteil 24 versehen, wobei die Schulter 23 so angebrdnet ist, daß sie gegen die Rückseite 25 der -Rückplatte 12 anliegt, und zwar unter Anlage an der in der rückseitigen Platte angeordneten Bohrung 24a. Der Zapfen 22 ist ferner mit einem Fortsatz, im allgemeinen in Form eines rechteckigen Kopfes 26, versehen. Die Bügelplatte 27 besitzt eine rechtwinkelige Aussparung 28, mit der sie auf den Fortsatz 26 aufgesetzt ist. Ein in die ringförmige Ausdrehung 29 des Zapfens 22 eingesetzter, geschlitzter Ring 29 a sichert den Zapfen gegen Verschiebung nach innen.
  • Die Bügelplatte 27 ist mit einem Schlitz 32 versehen, der einen verbreiterten Anschlag 32 a für den im folgenden beschriebenen Zweck aufweist.
  • Die Kette 33 ist an ihrem mit 34 bezeichneten Ende an dem 'Türrahmen verankert. Das freie Ende 36 der :Kette 33 ist mit einem Zapfen 37 versehen, wobei dieser Zapfen eine mittlere ringförmige Eindrehung 38 zur Verbindung mit dem letzten Kettenglied und an beiden Seiten Köpfe 39 und 40 aufweist.
  • Wie aus den Zeichnungen, insbesondere aus den Fig. 1 und 3, zu entnehmen ist, ist der Kopfteil 39 des Zapfens zur Aufnahme in dem Schlitz 32 der Bügelplatte vorgesehen. In Verschlußstellung ist der Kopf 39 des Zapfens 37 in den Schlitz 32 der Bügelplatte 27 eingeschoben. Unter diesen Bedingungen kann die Tür teilweise geöffnet werden, und die Kette sichert die Tür gegen weitere CSffnung, solange nicht der Zapfen 37 aus dem Schlitz 32 der bügelförmigen Platte 27 herausgezogen wird. Der erweiterte Anschlag 32 a des Schlitzes 32 verhindert das Austreten des Zapfens 37 aus dem Schlitz 32, beispielsweise unter dem Einfluß von Schwingungen od. dgl.
  • Die Betätigung des Drehzylinders mit dem Schlüssel dreht die Bügelplatte 27 in Richtung des Uhrzeigersinnes aus der aus Fig.1 ersichtlichen Lage, bis sich der Schlitz 32 der Bügelplatte 27 im wesentlichen in vertikaler Stellung befindet. Der Zapfen 37 kann durch das Eigengewicht aus dem Schlitz austreten, da er lose in dem Schlitz 32 eingesetzt ist.
  • Soweit entspricht das Kettentürschloß bezüglich Aufbau und Wirkungsweise bekannten Ausführungen. Gemäß der Erfindung kann das Lösen der Kette durch Betätigung des Schlüssels wahlweise unmöglich gemacht werden. Zu diesem Zweck wird der Zapfen 37 umgekehrt mit dem Kopf 40 in den Schlitz 32 eingeführt. Der über den Kopf 40 hinausstehende Anschlag 41 greift in einen waagrechten Schlitz 42 der rückseitigen Platte 12 ein. Die Bügelplatte 27 ist gegen Drehbewegungen gegenüber der Rückplatte 12 durch den Zapfen 37 gegen Drehung gesichert. Selbst mit einem passenden Schlüssel kann sie nicht gedreht und damit der Zapfen 37 freigegeben werden (s. Fig. 4).
  • Die aus Fig. 6 ersichtliche Ausführungsform besitzt eine kreisförmige Bügelplatte 27 a mit einander gegenüberliegenden Schlitzen 32 cl und 32 e, welche um annähernd 180° versetzt angeordnet sind. Jeder dieser Schlitze ist mit einer Erweiterung 32 a versehen. Die Verwendung einer solchen symmetrisch ausgebildeten Bügelplatte ermöglicht eine Rechts- oder Links-Verwendung dadurch, daß in dem einen Fall der Schlitz 32d und in derb anderen Fall der Schlitz 32e als Verankerung für den Bügelzapfen 37 Verwendung findet.
  • Die Erweiterung 32 a ermöglicht eine Betätigung der Befestigungsschrauben 15, ohne daß ein Entfernen der Bügelplatte 27 erforderlich ist, wenn durch die Betätigung des Schlüssels ein Fluchten der Erweiterungen 32 a mit den Achsen der Schraubenbolzen herbeigeführt wird.
  • Alle über die Erläuterung des Inhalts der Patentanspräche hinausgehenden Teile der Beschreibung und der Zeichnungen sind nicht Gegenstand der Erfindung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kettentürschloß mit einem von der Türaußenseite aus durch einen Schlüssel betätigbaren Schloß, das mit einer Rückplatte an der Türinnenseite befestigt ist und mit einem in einer parallel zur Türebene liegenden Ebene verschwenkbaren Hebelarm gekuppelt ist, der an seinem freien Ende einen Schlitz trägt zur Aufnahme des mit radial vorspringenden Rändern versehenen, an dem einen Ende der Kette befestigten Haltezapfens, wobei das andere Ende der Kette an dem Türrahmen befestigt ist, und der bei Verschwenken in Freigabelage die Kette freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (37) an seiner einen Stirnseite einen vorspringenden Anschlag (41) aufweist und daß die Rückplatte (12) des Türschlosses (11) mit mindestens einem sich hinter dem Schlitz (32) des in Verriegelungslage befindlichen Hebelarms und parallel zu diesem erstreckenden Schlitz (42) zur Aufnahme des vorspringenden Anschlags (41) versehen ist.
  2. 2. Kettentürschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hebelarm eine Bügelplatte (27a) verwendet wird, die zwei radial nach außen verlaufende Schlitze (32 e, 32 d) zur Aufnahme des Haltezapfens aufweist.
  3. 3. Kettentürschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Verbindung (38) des Haltezapfens (37) mit dem einen Ende (36) der Kette (33) je ein in den Schlitz (32) des Hebelarms (27) einhängbarer Kopfteil (39 und 40) mit vorspringenden Rändern vorgesehen ist und daß lediglich der eine Kopfteil (40) stirnseitig den vorspringenden Anschlag (41) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 333 931, 338136; USA.-Patentschriften Nr. 1241754, 1343 712, 1924 627, 2 075 015.
DEI16873A 1958-08-26 1959-08-21 Kettentuerschloss Pending DE1131548B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US757355A US2970465A (en) 1958-08-26 1958-08-26 Chain fastener device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131548B true DE1131548B (de) 1962-06-14

Family

ID=25047498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI16873A Pending DE1131548B (de) 1958-08-26 1959-08-21 Kettentuerschloss

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2970465A (de)
DE (1) DE1131548B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101603A (en) * 1961-06-30 1963-08-27 Nat Lock Co Chain door guard
US4472143A (en) * 1982-04-23 1984-09-18 Bennett Harvey G Method for securing doors, and the like
CA2040618C (en) * 1991-04-16 1995-06-13 Arthur W. Bartnicki Combined dead lock and safety chain type door lock
US6332344B1 (en) 1999-12-16 2001-12-25 Mike Montoya Deadbolt security chain
US9890571B1 (en) * 2017-03-07 2018-02-13 Elbee Pty Ltd. Window lock
US10890021B2 (en) 2018-03-06 2021-01-12 Patrick Robert O'Kane Doorlock safety chain release mechanism

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1241754A (en) * 1916-07-03 1917-10-02 Sargent & Co Lock.
US1343712A (en) * 1918-11-09 1920-06-15 Eras Vincent Joseph Marie Fixing device of cylinder-locks
DE333931C (de) * 1920-01-28 1921-03-05 Engelhard Reinhard Von aussen mittels Schluessels und von innen durch Hand zu oeffnendes Sicherheitskettenschloss
DE338136C (de) * 1918-08-27 1921-06-13 Ernst Frischmuth Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
US1924627A (en) * 1933-02-27 1933-08-29 Segal Samuel Chain lock
US2075015A (en) * 1936-01-25 1937-03-30 Eugene P Beaumont Automatic chain lock

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2724257A (en) * 1954-04-05 1955-11-22 Segal Samuel Safety chain door retaining latch

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1241754A (en) * 1916-07-03 1917-10-02 Sargent & Co Lock.
DE338136C (de) * 1918-08-27 1921-06-13 Ernst Frischmuth Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
US1343712A (en) * 1918-11-09 1920-06-15 Eras Vincent Joseph Marie Fixing device of cylinder-locks
DE333931C (de) * 1920-01-28 1921-03-05 Engelhard Reinhard Von aussen mittels Schluessels und von innen durch Hand zu oeffnendes Sicherheitskettenschloss
US1924627A (en) * 1933-02-27 1933-08-29 Segal Samuel Chain lock
US2075015A (en) * 1936-01-25 1937-03-30 Eugene P Beaumont Automatic chain lock

Also Published As

Publication number Publication date
US2970465A (en) 1961-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131548B (de) Kettentuerschloss
DE1653954A1 (de) Einrichtung zur einseitigen Sperrung von Tuerklinken
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE1678041B2 (de) Drehzylinderschlossanordnung in einem aussendrehknopf eines schlosses
EP0239855B1 (de) Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE3427713A1 (de) Mehrtourig schliessendes treibstangenschloss
DE933970C (de) Anhaengerkupplung
CH302008A (de) Tür- und Fensterflügelanhebevorrichtung.
DE69204044T2 (de) Sicherheitsschloss für eine Haustüre oder dgl.
DE2929382A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenk-fenster, -tueren o.dgl.
DE717308C (de) Fallenschloss fuer Kraftwagentueren
DE1939858C3 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Profildoppelzylinderschloß
DE640191C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren
DE3037623A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von um eine hochachse schwenkbaren tueren fuer kuehl-, gefrier- u.dgl. hermetisch absperrbare raeume
DE627790C (de) Durch ein in seinen Hals eingebautes Zylinderschloss und einen von diesem gesteuerten Querriegel von dem Drueckerdorn entkuppelbarer Tuergriff
DE2426568A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2923801C2 (de) Versenkt angeordnete Verriegelungsanordnung für ein bündig in eine Öffnung eines diese umgebenden Oberflächenbereiches eingesetztes Paneel
DE282116C (de)
DE400993C (de) Vorhaengeschloss
DE1814160C3 (de) Von außen abschließbarer Türverschlufi
DE1014875B (de) Sicherheitsschloss, insbesondere Zahlenschloss
DE9101424U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2928339A1 (de) Sperrelement fuer das rigelwerk von tresor- oder wertbehaeltertueren
DE1104382B (de) Kuehltruhenverriegelung
DE1795131U (de) Verschluss fuer kuehlschraenke od. dgl.