DE1131414B - Verfahren zum Herstellen kompakter Presskoerper aus Blechschrott - Google Patents

Verfahren zum Herstellen kompakter Presskoerper aus Blechschrott

Info

Publication number
DE1131414B
DE1131414B DEC18814A DEC0018814A DE1131414B DE 1131414 B DE1131414 B DE 1131414B DE C18814 A DEC18814 A DE C18814A DE C0018814 A DEC0018814 A DE C0018814A DE 1131414 B DE1131414 B DE 1131414B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
titanium
scrap
chips
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18814A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Frank Oswandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTINENTAL TITANIUM METALS CO
Original Assignee
CONTINENTAL TITANIUM METALS CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTINENTAL TITANIUM METALS CO filed Critical CONTINENTAL TITANIUM METALS CO
Priority to DEC18814A priority Critical patent/DE1131414B/de
Publication of DE1131414B publication Critical patent/DE1131414B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1295Refining, melting, remelting, working up of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/248Binding; Briquetting ; Granulating of metal scrap or alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen kompakter Preßkörper aus Blechschrott Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Preßkörpern aus Titanmetall, Titanlegierungen, Zirkonmetall oder Zirkonlegierungen und bezweckt in erster Linie, eine Möglichkeit zu schaffen für die Wiederverwendung von Blechschrott aus diesen Metallen.
  • Bekanntlich werden die genannten Metalle zur Zeit nicht im Schmelzfiuß erzeugt, sondern entweder durch thermische Zersetzung ihrer Halogenide oder durch Umsetzung der Halogenide mit Alkali oder Erdalkalimetallen. Hierbei fallen die Metalle in Form von Metallschwamm oder Metallpulver an, welches nun erst in einem weiteren Arbeitsschritt in den schmelzflüssigen Zustand übergeführt wird. Um dies zu ermöglichen, wird aus dem Metallschwamm oder dem Metallpulver zunächst ein Preßkörper erzeugt, der dann als selbstverzehrende Elektrode in Vakuum-Elektrolichtbogenöfen verwendet wird. Die Größe dieser Elektrode richtet sich nach der Größe des Ofens, und es werden häufig mehrere Preßkörper aneinandergesetzt, die dann durch Schweißen miteinander vereinigt werden. Die auf diese Weise erzeugten Elektroden haben eine Festigkeit, die für praktische Zwecke völlig ausreicht.
  • In dem Maße, in dem die technische Verwendung von Titanmetall oder Titanlegierungen bzw. Zirkonmetall und Zirkonlegierungen anwächst, macht sich das Bedürfnis bemerkbar, auch Abfälle und Schrott aus diesen Metallen wieder zu verwenden. Leider ist es jedoch nicht möglich, Blechschrott aus den genannten Werkstoffen bei der Herstellung der selbstverzehrenden Elektroden unmittelbar mit zu verwenden. Dies rührt daher, daß die Blechstücke eine verhältnismäßig glatte Oberfläche aufweisen und daß sie infolgedessen im fertiggepreßten Elektrodenpaket Stellen mit stark herabgesetzter Festigkeit erzeugen würden.
  • Es wurde nun gefunden, daß Blechschrott in erheblichen Mengen mit in den Preßkörper eingepreßt werden kann, wenn dieser zuvor in kleine Schnitzel übergeführt wird, die beispielsweise die Form von Kreissegmenten oder ähnlichen Gebilden haben. Solche Schnitzel können dann mit frischem Metall in Form von Pulver, Schwamm oder in Form eines Granulates vermischt und in einer üblichen und bekannten Presse zu den genannten Preßkörpern verarbeitet werden.
  • Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, für die Herstellung von Preßkörpern aus Titanschwamm und Abfalltitan Drehspäne zu verwenden, die mit einer gewissen Menge Titanschwamm vermischt und sodann zum Preßkörper weiterverarbeitet werden sollen. Überraschenderweise hat sich aber herausgestellt, daß bei der Verwendung von kreissegmentartigen Metallschnitzeln wesentlich mehr Abfalltitan in den Preßkörper eingearbeitet werden kann als bei Verwendung derartiger Drehspäne. Der Grund hierfür ist darin zu suchen, daß der Anfang und das Ende solcher Drehspäne, auch wenn sie in kleinere Bruchstücke zerbrochen sind, in verschiedenen räumlichen Ebenen liegen. Dies kommt daher, daß die Drehspäne einen schraubenförmigen Verlauf nehmen. Werden solche Späne mit Titanschwamm gemischt und anschließend gepreßt, so zeigt das Preßpaket eine bedeutende Elastizität, die sich dahingehend bemerkbar macht, daß das Paket federt. Dies bedeutet, daß das Preßpaket sein Volumen wieder vergrößert, wenn der Preßdruck nachläßt. Hierbei tritt aber eine gewisse Auflockerung ein und damit ein Abfall der Festigkeit.
  • Diese unerwünschte Erscheinung tritt nicht ein, wenn die erfindungsgemäß ausgestalteten Schnitzel verwendet werden. Technisch bedeutet dies, daß etwa 20 % mehr Abfallprodukte bei der Herstellung der Preßpakete verwendet werden können als bei Heranziehung von Drehspänen. Hierdurch wird Schwamm eingespart und das Verfahren der Elektrodenherstellung an sich verbilligt.
  • Wie schon erwähnt, hat sich für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und insbesondere für die Menge der Schrottschnitzel, die zusammen mit frischem Metall verpreßt werden können, der durchschnittliche Grad der Kräuselung als wichtig erwiesen. Schnitzel der gewünschten Art können beispielsweise durch Zerschneiden von Blech mittels einer scherenähnlichen Vorrichtung hergestellt werden, deren unteres Schneidblatt feststeht und eine gerade Schneidfiäche aufweist, während das obere Schneidblatt, welches um einen Drehpunkt klappbar ist, eine gezahnte Schneidfläche aufweist. Es hat sich gezeigt, daß der Grad der Kräuselung von der Breite der Schnitzel abhängig ist. Dieser Effekt rührt vermutlich daher, daß schmalere Streifen besser verformbar sind und eine geringere Rückfederung besitzen als breitere Streifen.
  • Die folgende Zusammenstellung (Tafel 1) zeigt den durchschnittlichen Grad der Kräuselung in Abhängigkeit von der Breite des. Schnittes. Die aufgeführten Werte sind an Blechen erhalten worden, welche eine Stärke von 0,5 bis 0,8 mm aufweisen.
    Tafel I
    Breite des Schnittes Durchschnittlicher Grad
    der Kräuselung
    7 mm 1450
    4 mm 200°
    3 mm 250°
    2 rum 320°
    Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn Schnitzel verwendet werden, welche einen durchschnittlichen Grad der Kräuselung von etwa 250° aufweisen. Solche Schnitzel werden also erreicht, wenn die Schnittbreite etwa 3 mm beträgt. Unter Zugrundelegung derartiger Schnitzel ist es möglich, den Schrottanteil im Blechpaket, also den Prozentsatz der Schnitzel, bis auf etwa 60 % des Gewichtes des gesamten Preßkörpers zu steigern, ohne daß die Festigkeit des Körpers unter den für die praktische Anwendung unbedingt erforderlichen Wert sinkt. Die Preßstücke, die bei der Herstellung der Körper angewandt werden, betragen bis zu etwa 2000 kg/cm2; es ist allerdings auch möglich, mit wesentlich geringeren Drücken, beispielsweise 1000 kg/cm2, auszukommen.
  • Je größer der Anteil des mitverpreßten Reintitans in Form von Schwamm, Pulver, Granulat od. dgl. ist, um so größer wird naturgemäß auch die Biegefestigkeit der Preßkörper. Für praktische Zwecke genügt es vollauf, wenn ein 5 cm langer Preßkörper eine Biegefestigkeit von etwa 7 kg/cm2 aufweist. Ein derartiger Preßkörper kann unter Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Schnitzel 50 bis 60 % Schrottanteil enthalten. Tafel II zeigt die Abhängigkeit der Biegefestigkeit eines derartigen 5-cm-Preßkörpers in Abhängigkeit von Gewichtsprozentanteil Späne. Die Versuche sind an Preßkörpern ausgeführt worden, die unter Anwendung von 1000 kg/cm2 Preßdruck erzeugt wurden.
    Tafel II
    Gewichtsprozent Späne, Biegefestigkeit
    Rest Titanschwamm
    0 22,9 kg/cm2
    10 20,6 kg/cm2
    20 17,7 kg/cm2
    30 16,4 kg/cm2
    40 7,95 kg/cm2
    50 7,10 kg/cm2
    Um die günstigen Eigenschaften der Späne nach der vorliegenden Erfindung zu zeigen, ist zum Vergleich der Werte aus Tafel II in Tafel III eine Meßreihe dargestellt, welche unter Verwendung von Drehspänen aus Titanschrott hergestellt wurden. Es ist ersichtlich, daß bereits unter Zusatz von 30 % Drehspänen zu einem 5-cm-Preßkörper eine Biegefestigkeit erreicht wird, welche unter derjenigen liegt, die unter Verwendung von 50 "/o. der erfindungsgemäßen Späne erhalten wird.
    Tafel IH
    Gewichtsprozent
    Preßdruck Drehspäne, Rest Biegefestigkeit
    Titanschwamm
    1000 kg/cm2 0 22,9 kg/cm2
    1000 kg/cm2 10 13,5 kg/cm2
    1000 kg/cm2 20 11,0 kg/cm2
    1000 kg/cm2 30 7,03 k9/cm2
    Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, lediglich die durch Zerschnitzeln von Schrottblech hergestellten Späne in die Preßkörper einzupressen. Kleine unbedeutende Gehalte von anderen Schrottspänen, wie beispielsweise Drehspäne, sind ohne weiteres mit zu verarbeiten. Es muß jedoch dafür gesorgt werden, daß dieser Gehalt an Fremdspänen nicht zu groß wird. Er soll etwa einen Anteil von 1011/o des Gesamtgewichtes der Preßkörper nicht übersteigen. Weiter ist es auch möglich, Schnitzel unterschiedlich zusammengesetzter Titan- oder Zirkonlegierungen zu verwenden, so wie der Schrott gerade anfällt. Ist der Anteil beispielsweise an Titanmetall in einer Titanlegierung zu gering, so kann dies bei der Herstellung der Preßkörper berücksichtigt und die gewünschte Zusammensetzung eingestellt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Herstellen von Preßkörpern, vorzugsweise in Form von selbstverzehrenden Elektroden aus zerkleinertem Blechschrott in Mischung mit frischem Metallschwamm, -pulver oder -granulat aus Titanmetall, Titanlegierungen, Zirkonmetall, Zirkonlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechschrott zu kreisbogenförmigen Schnitzeln zerteilt, vorzugsweise zerschnitten, die Schnitzel mit wenigstens 40 °/o frischem Metallschwamm, Metallpulver oder Metallgranulat aus Titan, Titanlegierungen, Zirkon oder Zirkonlegierungen vermischt und die Mischung zu einem festen Körper zusammengepreßt wird.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Breite der Schnitzel etwa 3 mm und der Biegewinkel der Schnitzel nicht kleiner als etwa 250° gemacht wird.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung aus Schrottschnitzel und frischem Metall mit reinem Preßdruck von etwa 1000 bis 2000 kg/cm2 zusammengepreßt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 115 069; USA.-Patentschrift Nr. 2 837 773.
DEC18814A 1959-04-16 1959-04-16 Verfahren zum Herstellen kompakter Presskoerper aus Blechschrott Pending DE1131414B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18814A DE1131414B (de) 1959-04-16 1959-04-16 Verfahren zum Herstellen kompakter Presskoerper aus Blechschrott

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18814A DE1131414B (de) 1959-04-16 1959-04-16 Verfahren zum Herstellen kompakter Presskoerper aus Blechschrott

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131414B true DE1131414B (de) 1962-06-14

Family

ID=7016514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18814A Pending DE1131414B (de) 1959-04-16 1959-04-16 Verfahren zum Herstellen kompakter Presskoerper aus Blechschrott

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131414B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153296A2 (de) * 1984-02-03 1985-08-28 Bernd Dipl.-Ing. Kos Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Spänen aus der Bearbeitung von Titanwerkstücken
FR2565249A1 (fr) * 1984-05-29 1985-12-06 Toho Titanium Co Ltd Electrode consommable destinee a la production d'alliage nb-ti
DE4416699A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Linde Ag Verfahren zur Verwertung von metallischem Restmaterial, insbesondere Spanmaterial, in Schmelzöfen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE115069C (de) *
US2837773A (en) * 1956-12-03 1958-06-10 Walter W Eichenberger Process for briquetting titanium scrap

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE115069C (de) *
US2837773A (en) * 1956-12-03 1958-06-10 Walter W Eichenberger Process for briquetting titanium scrap

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153296A2 (de) * 1984-02-03 1985-08-28 Bernd Dipl.-Ing. Kos Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Spänen aus der Bearbeitung von Titanwerkstücken
EP0153296A3 (de) * 1984-02-03 1988-03-23 Bernd Dipl.-Ing. Kos Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Spänen aus der Bearbeitung von Titanwerkstücken
FR2565249A1 (fr) * 1984-05-29 1985-12-06 Toho Titanium Co Ltd Electrode consommable destinee a la production d'alliage nb-ti
DE4416699A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Linde Ag Verfahren zur Verwertung von metallischem Restmaterial, insbesondere Spanmaterial, in Schmelzöfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115058B1 (de) Pulverförmiger Dentalwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0195965B1 (de) Hartmetall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69915797T2 (de) Verfahren zur herstellung dichter teile durch uniaxiales pressen agglomerierter kugelförmiger metallpulver.
DE2437522B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schleifkörpers
DE3418403A1 (de) Verfahren zum herstellen eines cermets mit hoher zaehigkeit zur verwendung in schneidwerkzeugen
DE2321103A1 (de) Phosphorhaltiges stahlpulver und verfahren zu dessen herstellung
DE2828308A1 (de) Verfahren zur herstellung von titancarbid-wolframcarbid-hartstoffen
DE2360914C2 (de) Binde-, Desoxydations- und Aufkohlungs-Mittel für die Herstellung von Vorformen aus Metallpulvern
DE2919370C2 (de) Keramischer Formkörper für die spanende Bearbeitung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2060605A1 (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellte,gesinterte,hitze- und korrosionsbestaendige,ausscheidungshaertbare Nickel-Chrom-Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE1583742A1 (de) Verfahren zum Herstellen fliessfaehiger Metallpulver
DE2631906A1 (de) Metallpulvermischung fuer die herstellung von in der zahnheilkunde verwendbaren zahnamalgamen durch mischen mit quecksilber
DE2613255A1 (de) Hochfeste eisen-molybdaen-nickel- sinterlegierung mit phosphorzusatz
EP3577070B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formlings und danach hergestellter formling
DE2652392A1 (de) Sinterhartmetall und verfahren zu seiner herstellung
EP0545145B1 (de) Herstellung eines Poren enthaltenden Kupferwerkstoffes als Halbzeug das einer Zerspanungsbehandlung unterworfen wird
DE960930C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken aus Molybdaen- und bzw. oder Wolframlegierungen
DE1131414B (de) Verfahren zum Herstellen kompakter Presskoerper aus Blechschrott
DE3442595A1 (de) Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegiertes pulver
DE2511095A1 (de) Verfahren zur herstellung einer legierung
DE19505347B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysator-Tabletten mit hoher mechanischer Festigkeit
DE2757402B2 (de) Verfahren zum Schmelzen von Aluminiumabfällen
DE2324636C3 (de) Kornfeinungsmittel für Aluminiumlegierungen sowie Verfahren zur Behandlung von Aluminium- oder Aluminiumlegierungs-Schmelzen
DE3442594A1 (de) Pulvermetallurgische verarbeitung fuer vorlegierungspulver
DE1174998B (de) Verfahren zur Herstellung einer Hartmetallegierung aus Wolframkarbid, Titankarbid und Kobalt