DE1130731B - Elektrische Schalteinrichtung fuer eine Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Tuerfluegeln von Fahrzeugen - Google Patents

Elektrische Schalteinrichtung fuer eine Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Tuerfluegeln von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE1130731B
DE1130731B DEB48931A DEB0048931A DE1130731B DE 1130731 B DE1130731 B DE 1130731B DE B48931 A DEB48931 A DE B48931A DE B0048931 A DEB0048931 A DE B0048931A DE 1130731 B DE1130731 B DE 1130731B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
closed
excitation winding
closing
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB48931A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Dobler
Willy Paule
Leo Steinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB48931A priority Critical patent/DE1130731B/de
Publication of DE1130731B publication Critical patent/DE1130731B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/03Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for controlling the direction of rotation of DC motors

Description

  • Elektrische Schalteinrichtung für eine Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Türflügeln von Fahrzeugen Die Erfindung betrifft eine elektrische Schalteinrichtung für eine Antriebsvorrichtung mit einem mittels eines Wechselschalters willkürlich umsteuerbaren Elektromotor zum Öffnen und Schließen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Türflügeln von Fahrzeugen, bei der der Elektromotor beim Auftreffen des Flügels auf ein Hindernis während der Schließbewegung durch ein Steuerrelais selbsttätig umgeschaltet wird, das nur bei erhöhter Belastung des Motors anspricht und das einen in der Zuleitung des Motors angeordneten Magnetschalter betätigt, der in seiner Ruhelage den Wechselschalter mit der Stromquelle und dem Motor und in seiner Arbeitslage die Öffnungsseite des Motors unmittelbar mit der Stromquelle verbindet.
  • Bei einer elektrischen Schalteinrichtung für eine Antriebsvorrichtung mit einem mittels eines Wechselschalters willkürlich umsteuerbaren Elektromotors zum Öffnen und Schließen von Fenstern, Türen od. dgl. von Fahrzeugen, bei der der Elektromotor beim Auftreffen des Flügels auf ein Hindernis während der Schließbewegung durch ein Steuerrelais selbsttätig umgeschaltet wird, das nur bei erhöhter Belastung des Motors anspricht, ist in einem älteren Patent unter Schutz gestellt, daß das Relais einen in der Zuleitung des Motors angeordneten Magnetschalter betätigt, der in seiner Ruhelage den Wechselschalter mit der Stromquelle und dem Motor und in seiner Arbeitslage die Öffnungsseite des Motors unmittelbar mit der Stromquelle verbindet.
  • Die Erfindung hat den Zweck, einerseits den Elektromotor sofort umzuschalten, wenn ein durch den Motor bewegter Tür- oder Fensterflügel auf ein Hindernis trifft, und andererseits eine Überlastung des Motors zu vermeiden sowie zu verhindern, daß die Umschaltung des Motors schon durch dessen Anlaufstrom bewirkt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Erregerwicklung des Steuerrelais im Schließstromkreis des Elektromotors und parallel zu den Kontakten eines Ruhestromrelais liegt, dessen Erregerwicklung beim Erreichen der Offen- und Schließstellung des Flügels ausgeschaltet wird, und daß das Steuerrelais mit Abfallverzögerung und das Ruhestromrelais mit Ansprechverzögerung arbeitet. Der technische Fortschritt der Erfindung besteht darin, daß eine Verletzung von Fahrgästen durch die sich schließenden Fenster- und Türflügel, Schieber oder Klappen und eine Überlastung des Antriebsmotors sicher vermieden werden.
  • Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Schalteinrichtung zum Öffnen und Schließen von Schiebefenstern eines Kraftfahrzeuges in schematischer Darstellung.
  • Die Schalteinrichtung enthält einen Umkehrmotor 10 mit einem Anker 11 und zwei entgegengesetzt zueinander wirkenden Feldspulen 12 und 13. Der Motor 10 treibt eine nicht dargestellte Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Fahrzeugs an. Die Feldspule 12 ist für den Antrieb zum Schließen und die Feldspule 13 zum Öffnen bestimmt.
  • Das eine Ende dieser beiden Feldspulen 12, 13 ist an dem einen Pol des Ankers 11 angeschlossen, dessen anderer Pol an Masse liegt. Zum Schalten des Umkehrmotors 10 dient ein willkürlich betätigbarer Wechselschalter 14 mit einem Schaltglied 15, das wechselweise mit einem von zwei feststehenden Kontakten 16 und 17 in Berührung gebracht werden kann. Der Kontakt 16 ist der Feldspule 12 zugeordnet und der Kontakt 17 mit der Feldspule 13 verbunden. Zwei Endlagenschalter 18, 19 werden durch am Fensterflügel F befestigte Ansätze 18' und 19' betätigt. Der Ansatz 18' öffnet den Endlageschalter 18 beim Erreichen der öffnungsendlage des in der Zeichnung in einer Zwischenstellung zwischen seinen Endlagen dargestellten Fensterflügels F, während der Ansatz 19' den Schalter 19 beim Erreichen der Schließendlage des Fensterflügels öffnet. Beide Schalter sind in Reihe geschaltet und befinden sich in der Rückstromleitung einer aus einem Magnetschalter 20, einem Ruhestromrelais 21 und einem Steuerrelais 22 bestehenden Steuereinrichtung für den Umkehrmotor 10.
  • leer Magnetschalter 20 hat ein Schaltglied 23, das in seiner Ruhelage einen Kontakt 24 berührt, der mit dem Schaltglied 15 des Wechselschalters 14 verbunden ist: In seiner Arbeitsstellung liegt das Schaltglied 23 des Magnetschalters 20 auf zwei Kontakten 25 und 26. Der Kontakt 25 ist mit der Feldspule 13 des Umkehrmotors 10 und der Kontakt 26 mit dem einen Ende der Erregerwicklung 27 des Magnetschalters 20 verbunden. Von dem anderen Ende dieser Wicklung führt eine Leitung 28 zu dem Endlageschalter 18.
  • Das Ruhestromrelais 21 hat eine Erregerwicklung 29, die zwischen dem Kontakt 16 des Wechselschalters 14 und dem Endlageschalter 18 liegt. Das Schaltglied 30 des Ruhestromrelais 21 ist mit der Feldspule 12 des Umkehrmotors verbunden und berührt in seiner Ruhelage einen Kontakt 31, der mit dem Kontakt 16 verbunden ist. Parallel zu der Kontaktstelle des Ruhestromrelais 21 ist die Erregerwicklung 32 des Steuerrelais 22 geschaltet, dessen Schaltglied 33 mit dem Pluspol einer Stromquelle 34 verbunden ist, an dem auch das Schaltglied 23 des Magnetschalters 20 angeschlossen ist. Das Schaltglied 33 des Steuerrelais 22 arbeitet mit einem Kontakt 35 zusammen, von dem eine Leitung 36 zu der Erregerspule 27 und dem Kontakt 26 des Magnetschalters 20 führt. Das Ruhestromreläis 21 arbeitet mit Ansprechverzögerung und das Steuerrelais 22 dagegen mit Abfallverzögerung. Die Mittel dafür sind in der Schalttechnik allgemein bekannt und daher hier nicht näher beschrieben.
  • Die Schalteinrichtung wirkt wie folgt: Die Zeichnung zeigt die Ausschaltstellung bei halbgeöffnetem Fensterflügel. Dabei sind die beiden Endlageschalter 18 und 19 geschlossen. Das Ruhestromrelais 21, das Steuerrelais 22 sowie der Magnetschalter 20 befinden sich in ihren Ruhelagen. Um den Fensterflügel zu schließen, wird das Schaltglied 15 des willkürlich bedienbaren Wechselschalters 14 auf Kontakt 16 gelegt. Es fließt dann Strom von der Stromquelle 34 über das Schaltglied 23 und den Kontakt 24 des Wechselschalters 14, das Schaltglied 15 des Wechselschalters, den Kontakt 16, die Erregerspule 29 des Ruhestromrelais 21. und die beiden Endlageschalter 18 und 19 zu Masse. Gleichzeitig fließt auch Strom über das Schaltglied 30 und den Kontakt 31 des Ruhestromrelais 21, die Feldspule 12 und den Anker 11 des Umkehrmotors 10. Dieser dreht sich in dem angezeigten Pfeilsinn und bewegt den Fensterflügel in die Schließlage. Nach einer Zeit von etwa 50 bis 100 ms nach Kontaktgabe hat der Motor seine Anlaufzeit beendet. Erst nach dieser Zeit spricht das Ruhestromrelais 21. an und trennt die Verbindung zwischen dem Schaltglied 30 und dem Kontakt 31. Der volle Motorstrom fließt nun über die Erregerwicklung 32 des ; Steuerrelais 22, das so bemessen ist, daß es bei demjenigen Motorstrom, der bei hemmungsloser Bewegung des Fensterflügels fließt, nicht anspricht. Der Einbau des Ruhestromrelais 21 mit Ansprechverzögerung ist notwendig, damit durch die vermehrte Stromaufnahme des Motors 10 zum Überwinden der Anlaufwiderstände das Steuerrelais nicht anspricht. Wenn am Fensterflügel keine Hemmung auftritt, kann ihn der Motor 10 bis in die Schließlage bewegen, in der er mit seinem Ansatz 19' den Endschalter 19 öffnet. Dadurch wird die Steuereinrichtung abgeschaltet. Um ein sattes Schließen des Fensterflügels zu erreichen, bleibt der Motor 10 so lange eingeschaltet, als der Wechselschalter 14 geschlossen ist. In den Motor 10 ist ein Schutzschalter 37 - z. B. ein Bimetallschalter - eingebaut, der den Motor vor Überlastung schützt, indem er ihn nach einer Zeit von etwa 5 sek abschaltet.
  • Wenn der Schließvorgang des Fensterflügels durch ein Hindernis, z. B. durch einen eingeklemmten Gegenstand, gehemmt wird; spielt sich folgender Vorgang ab: Nach dem Anlaufen des Motors 10 fließt der Motorstrom - wie oben beschrieben - über die Erregerwicklung 32 des Steuerrelais 22. Beim Auftreten des Hindernisses steigt der Strom sofort so stark an, daß das Steuerrelais 22 anspricht und die über die Endlageschalter 18, 19 mit Masse verbundene Erregerwicklung 27 des Magnetschalters 20 an die Spannung der Stromquelle 34 legt. Der Magnetschalter 20 geht in seine Arbeitsstellung, wobei er die Verbindung des Wechselschalters 14 mit der Stromquelle 34 unterbricht und die Feldspule 13 sowie den Anker 11 des Umkehrmotors 10 über den Kontakt 25 mit der Stromquelle 34 verbindet, so daß der Motor 10 seine Drehrichtung umkehrt und den Fensterflügel sofort in der Öffnungsrichtung bewegt. Das Schaltglied 23 des Magnetschalters 2U verbindet außerdem über den Kontakt 26 seine eigene über die Endlageschalter 18, 19 an Masse liegende Erregerwicklung 27 mit der Stromquelle 34, so daß der Magnetschalter 20 so lange in der Arbeitslage gehalten wird; bis der Endlageschalter 18 durch den sich öffnenden Fensterflügel geöffnet wird. Bei der Schaltbewegeng des Magnetschalters 20 ist auch die Erregerwicklung 32 des Steuerrelais 22 stromlos geworden. Um jedoch ein sicheres Schließen des Magnetschalters 20 zu gewährleisten, arbeitet das Relais 22 mit einer Abfallverzögerung von etwa 20 bis 30 ms.
  • Soll der ganz oder teilweise geschlossene Fensterflügel geöffnet werden, so ist das Schaltglied 15 des Wechselschalters 14 auf den Kontakt 17 zu legen, so daß aus der Batterie 34 Strom über das Schaltglied 23, den Kontakt 24, das Schaltglied 15, den Kontakt 17, die Feldspule 13 und den Anker 11 zurück zur Batterie fließt und der Motor 10 den Fensterflügel öffnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrische Schalteinrichtung für eine Antriebsvorrichtung mit einem mittels eines Wechselschalters willkürlich umsteuerbaren Elektromotor zum Öffnen und Schließen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Türflügeln von Fahrzeugen, bei der der Elektromotor beim Auftreffen des Flügels auf ein Hindernis während der Schließbewegung durch ein Steuerrelais selbsttätig umgeschaltet wird, das nur bei erhöhter Belasteng des Motors anspricht und das einen in der Zuleitung des Motors angeordneten Magnetschalter betätigt, der in seiner Ruhelage den Wechselschalter mit der Stromquelle und dem Motor und in seiner Arbeitslage die Öffnungsseite des Motors unmittelbar mit der Stromquelle verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklung (32) des Steuerrelais (22) im Schließstromkreis des Elektromotors (10) und parallel zu den Kontakten (30, 31) eines Ruhestromrelais (21) liegt, dessen Erregerwicklung (29) beim Erreichen der Offen- und Schließstellung des Flügels ausgeschaltet wird, und daß das Steuerrelais (22) mit Abfallverzögerung und das Ruhestromrelais (21) mit Ansprechverzögerung arbeitet.
  2. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausschaltender Erregerwicklung (29) des Ruhestromrelais (21) Endlagekontakte angeordnet sind, die unter sich und mit der Erregerwicklung (29) des Ruhestromrelais (21) sowie mit der Erregerwicklung (27) des Magnetschalters (20) in Reihe liegen.
  3. 3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklung (27) des Magnetschalters (20) in seiner Arbeitsstellung unmittelbar mit der Stromquelle (34) verbunden ist. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1062144.
DEB48931A 1958-05-16 1958-05-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer eine Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Tuerfluegeln von Fahrzeugen Pending DE1130731B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48931A DE1130731B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer eine Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Tuerfluegeln von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48931A DE1130731B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer eine Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Tuerfluegeln von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130731B true DE1130731B (de) 1962-05-30

Family

ID=6968726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB48931A Pending DE1130731B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer eine Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Tuerfluegeln von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130731B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584146B1 (de) * 1965-04-05 1971-06-09 Licentia Gmbh Tuerbetaetigungsvorrichtung mit automatischer Tuerschliessung
DE2934401A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 79183 Waldkirch Schaltungsanordnung zur steuerung und ueberwachung einer schliessbewegung
WO1982000846A1 (en) * 1980-09-04 1982-03-18 Stoesser K Device for the coded electronic locking of locks
DE3724085A1 (de) * 1987-07-21 1987-11-12 Wolfgang Sorgatz Sicherheitseinrichtung mit flexiblem elektrischem kontaktband fuer elektrische fensterheber von kraftfahrzeugen und sonstigen automatisch betaetigten schliesseinrichtungen zur vermeidung von schweren unfaellen durch einklemm- und quetschgefahr beim schliessvorgang

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584146B1 (de) * 1965-04-05 1971-06-09 Licentia Gmbh Tuerbetaetigungsvorrichtung mit automatischer Tuerschliessung
DE2934401A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 79183 Waldkirch Schaltungsanordnung zur steuerung und ueberwachung einer schliessbewegung
WO1982000846A1 (en) * 1980-09-04 1982-03-18 Stoesser K Device for the coded electronic locking of locks
DE3724085A1 (de) * 1987-07-21 1987-11-12 Wolfgang Sorgatz Sicherheitseinrichtung mit flexiblem elektrischem kontaktband fuer elektrische fensterheber von kraftfahrzeugen und sonstigen automatisch betaetigten schliesseinrichtungen zur vermeidung von schweren unfaellen durch einklemm- und quetschgefahr beim schliessvorgang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136746A1 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen betaetigung und ueberwachung des oeffnungs- bzw. schliesszyklusses von elektrisch betaetigbaren aggregaten
DE2818461C2 (de)
DE1130731B (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer eine Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebern und Klappen, insbesondere Fenster- und Tuerfluegeln von Fahrzeugen
DE2824510C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung eines angetriebenen Tores
DE3028445A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer motorisch bewegte schliessteile
DE3334317A1 (de) Motorbetriebene fensterverstelleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2141150A1 (de) Vorrichtung zum schutz vor dem einklemmen bei elektromotorisch in einem festen oeffnungsrahmen bewegbaren fensterscheiben od. dgl. bauteilen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3048989C2 (de)
DE19831119C2 (de) Garagentorantrieb
DE3029524A1 (de) Vollautomatische antennenantriebseinrichtung
DE2854670C2 (de)
DE2637309A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem kraftbetaetigten abschluss einer oeffnung
DE898400C (de) Anlage zur elektrischen Betaetigung von Tueren, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE3442894A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zum verriegeln und entriegeln von kraftfahrzeugtueren
DE3717354A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrisch verstellbaren schiebedach und/oder elektrisch verstellbaren fenstern
DE1110282B (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer Elektromotoren zum OEffnen und Schliessen von Fenstern, Schiebedaechern, Tueren od. dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE919895C (de) Anordnung zur Steuerung von Drehstromantrieben bei Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen, im besonderen Weichenantrieben
DE3206243A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer einen elektromotorisch angetriebenen fensterheber
EP0450326B1 (de) Schaltvorrichtung für Antriebselemente von Schliessteilen in Kraftfahrzeugen
DE1459206A1 (de) Schliessvorrichtung fuer Tueren und Fenster von Fahrzeugen
DE19523209C1 (de) Betätigungsvorrichtung für bewegbare Teile zum Schließen von Öffnungen in Fahrzeugen
DE1016597B (de) Schiebetuer oder Teleskoptuer als Zwischentuer zwischen Fahrzeugraeumen
DE4042707C2 (de) Schließfolgeregelung
DE3809591C2 (de) Sicherheitsschaltung für elektrisch ansteuerbare Türantriebe in Fahrzeugen für Personenbeförderung
DE655010C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Schacht- und Fahrkorbtueren von Aufzuegen