DE112899C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112899C
DE112899C DENDAT112899D DE112899DA DE112899C DE 112899 C DE112899 C DE 112899C DE NDAT112899 D DENDAT112899 D DE NDAT112899D DE 112899D A DE112899D A DE 112899DA DE 112899 C DE112899 C DE 112899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
steam
piston
pendulum
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112899D
Other languages
English (en)
Publication of DE112899C publication Critical patent/DE112899C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B15/00Reciprocating-piston machines or engines with movable cylinders other than provided for in group F01B13/00
    • F01B15/04Reciprocating-piston machines or engines with movable cylinders other than provided for in group F01B13/00 with oscillating cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher bekannten Dampfmaschinen mit pendelndem Gehäuse wurde, wie z. B. in der englischen Patentschrift 1948/80 dargestellt, der Dampfeinlafs und -Auspuff nach dem Innenraum des Pendelgehäuses durch einen besonderen Steuerschieber geregelt.
Durch den Erfindungsgegenstand soll nun eine eigene Steuervorrichtung dadurch in Wegfall gebracht werden, dafs die Dampf kanäle im umlaufenden Kolben angeordnet sind und in den Todtlagen der Gehäuseinnenwand abgeschlossen werden. Hierdurch soll gleichzeitig der umfangreiche schädliche Raum im Pendel aufgehoben und die Reibung verursachenden Abschlufsschieber für die Expansionskammern vermieden werden.
Die Anordnung der Steuerung im Kolben von Dampfmaschinen ist an sich bekannt, und das Merkmal der vorliegenden Erfindung in der Vereinigung dieser Einrichtung der Construction der Maschine mit pendelndem Gehäuse zur Erzielung der genannten Erfolge zu erblicken.
In beiliegender Zeichnung ist eine der Neuerung gemäfs eingerichtete Maschine in Fig. 1 und 3 in Seiten- und Rückansicht und in Fig. 2 und 4 in Längs- und Querschnitt veranschaulicht.
In dem Gehäuse α ist das Pendel d mit Ausschnitt r zur Aufnahme des auf der Welle c excentrisch angebrachten cylindrischen Kolbens e eingesetzt. Die Weite des Pendelausschnittes ist dem Durchmesser des Kolbens, die Länge der doppelten Hubhöhe des letzteren gleich. Zur Dampfzu- und -Ableitung dienen Querbohrungen s des Kolbens, die beiderseits in die halbkreisförmigen Aussparungen g der Seitentheile b des Gehäuses α münden und mit zwei nach entgegengesetzten Punkten des Kolbenumfangs führenden Kanälen tv in Verbindung stehen.
Die genannten Aussparungen g sind an die Dampfzuleitung hj bezw. den Auspuff k i angeschlossen.
Der bei h und j eingeführte und durch die Aussparung g in den Kanal s geleitete Dampf tritt durch t in die Kammer w aus, expandirt und bringt den Kolben zur Rotation in der Pfeilrichtung.
Der Kolben saugt hierbei andererseits den ausgetretenen Dampf durch ν an und stöfst ihn durch s g k und i aus, während das in pendelnde Bewegung versetzte Gehäuse, als Steuervorrichtung' wirkend, mit seiner Innenwandung den Dampfeinlafs und -Auspuff in den Todtlagen abschliefst.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Dampfmaschine mit pendelndem Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dafs die Dampfkanäle ft, ν) im rotirenden Kolben in den Todtlagen von der Gehäuseinnenwand abgeschlossen werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT112899D Active DE112899C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112899C true DE112899C (de)

Family

ID=382524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112899D Active DE112899C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112899C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329255A1 (de) * 1993-02-24 1994-09-01 May Werner Verbrennungsmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329255A1 (de) * 1993-02-24 1994-09-01 May Werner Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262435C3 (de) Heißgasmotor mit zwei Zylindern und zwei Kolben
DE112899C (de)
DE2432197A1 (de) Doppelkurbeltriebwerk fuer nicht rotierende kraftmaschinen und kompressoren mit epicykloider geradefuehrung des hubkurbelzapfens vermittels zahnraedereingriff, mit einer doppelt wirkenden durchgehenden schubstange mit 2 in entgegengesetzter richtung wirkenden kolben in gleicher zylinderachse
DE3331636C2 (de) Aggregat bestehend aus einer Hubkolbenmaschine und einem Getriebe
EP0204011B1 (de) Von Fluid durchströmtes Aggregat
DE4035139A1 (de) Exzenterwellenschieber
DE3001094A1 (de) Hubkolbenstangenantrieb mit gekoppelter teilkreisachse am planetenzahnrad
DE72347C (de) Kapselwerk mit die Wirkung ausgleichendem Regelungskolben
DE160910C (de)
DE412857C (de) Pressluftmotor mit hin und her gehenden Kolben
DE181610C (de)
DE10229442B4 (de) Wärmetauscher zur Abkühlung des Arbeitsgases eines Stirlingmotors
DE483532C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum
US531276A (en) Steam-engine
AT40373B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben.
DE193362C (de)
CH94291A (de) Maschine mit in einem Gehäuse sich abwälzenden Kolben von unrundem und eckigem Querschnitt.
DE314211C (de)
DE41324C (de) Doppelcylinder mit Doppelkolben für Kompound-Dampfmaschinen
DE746823C (de) Mehrzylindrige Dampfmaschine
DE1121932B (de) Rotierende Verdraengermaschine
DE108698C (de)
DE128028C (de)
US1187834A (en) Engine-valve.
DE131711C (de)