DE1128726B - Einrichtung in der Fadenzufuhr fuer Maschinen - Google Patents

Einrichtung in der Fadenzufuhr fuer Maschinen

Info

Publication number
DE1128726B
DE1128726B DEB49411A DEB0049411A DE1128726B DE 1128726 B DE1128726 B DE 1128726B DE B49411 A DEB49411 A DE B49411A DE B0049411 A DEB0049411 A DE B0049411A DE 1128726 B DE1128726 B DE 1128726B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
brake disc
carrier
machines
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB49411A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Jentschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB49411A priority Critical patent/DE1128726B/de
Priority claimed from GB2143458A external-priority patent/GB850858A/en
Publication of DE1128726B publication Critical patent/DE1128726B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B47/00Needle-thread tensioning devices; Applications of tensometers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/225Tension discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/13Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/05Magnetic devices
    • D05D2207/06Permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung in der Fadenzufuhr für Maschinen, insbesondere schnellaufenden Industrienähmaschinen, bei welchen zwei durch Dauermagnetkräfte gegeneinandergepreßte Bremsscheiben auf den Faden einwirken, welche sich durch ihr sicheres Funktionieren auszeichnet, so daß ein Zerreißen des Fadens weitgehend verhindert wird und Hedderstellen im Faden nach Durchlauf durch die erfindungsgemäße Einrichtung ausgeglättet werden.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Faden bei Nähmaschinen mittels zweier den Faden zwischen sich fassenden, durch Gewicht belasteten Bremsscheiben zu spannen. Der Nachteil einer derartigen bekannten Ausbildung eines Fadenspanners ist darin zu erblicken, daß die Anpreßkraft der Bremsscheiben auf den normaldicken Faden nicht auf einen beliebig kleinen Wert eingestellt werden kann.
Ferner sind seit langem Fadenspanneinrichtungen bekanntgeworden, bei denen die aus regulierbaren Federn bestehenden Kraftmittel durch die Kraft eines Magneten ersetzt werden. Bei diesen im Gebrauch befindlichen Einrichtungen erfolgt die Regulierbarkeit der ausgeübten Zug- und Druckkraft durch Veränderung des Luftspalts zwischen den „Magnetpolen.
Der Nachteil einer derartigen magnetisch erzeugten Anpreßkraft bekannter Art ist der, daß die Anpreßkraft der Scheiben dann am größten ist,'wenndie Scheiben aneinander anliegen, und erst mit fortschreitender Entfernung der beiden Scheiben voneinander kleiner wird. Diese Eigenschaft wirkt sich beim Durchlaufen einer Fadenverdickung ungünstig aus, da die Massenträgheit der beweglichen Scheibe und die große Anfangsvorspannung im gleichen Sinne zusammenwirken, wodurch die Ausweichbewegung der beweglichen Bremsscheibe behindert wird und Fadenrisse leicht auftreten können.
Die vorstehend beschriebenen Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß bei einer Einrichtung in der Zufuhr für Maschinen, insbesondere schnellaufenden Industrienähmaschinen gemäß der Erfindung, von einer vertikalachsigen Bremsscheibenanordnung die untere auf einem Träger ruht, der auf seiner Unterseite rings um die Vertikalachse der Bremsscheibenanordnung angeordnete Magnetstäbe trägt, die sich mit Spiel in Sacklöcher eines aus nichtmagnetisierbarem Material bestehenden Basisteiles hinein erstrecken, in welchen Sacklöchern je ein Gegenmagnetstab so eingesetzt ist, daß den unteren Polenden der mit dem Träger der unteren Bremsscheibe verbundenen Magnetstäbe je gleichnamige Polenden gegenüberstehen, während die Einrichtung in der Fadenzufuhr
für Maschinen
Anmelder:
Rudolf Burger, Zürich (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Hentschel, Patentanwalt,
Düsseldorf, Birkenstr. 121
Jakob Jentschmann, Zürich (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Höhenlage der oberen Bremsscheibe frei einstellbar ist.
Vorteilhafterweise ist die obere Bremsscheibe auf einem Schraubenbolzen gelagert, der die untere Bremsscheibe und deren Träger mit Spiel durchsetzt und in dem Basisteil mittels einer Schraubverbindung ein- und verstellbar befestigt.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt.
I>ie Einrichtung in der Fadenzufuhr für Maschinen, insbesondere schnellaufenden Industrienähmaschinen, besteht aus einem Zylinderblock 1 aus nichtmagnetischem Material, der mit HiKe einer Schraube 2 an einem Halter 3 befestigt ist. Letzterer ist am Maschinenkörper 4 angeschraubt. Mittels der Schraube 2 wird auch ein Fadenführer 5 gehalten, durch den der Faden 6 zwischen zwei Fadenbremsscheiben?, 8 in bekannter Ausbildung hindurchgeführt wird.
Die beiden ringförmigen Bremsscheiben 7, 8 hegen lose auf dem Schaft 9 einer in den Block 1 eingeschraubten Schraube zwischen der Kopfscheibe 10 der Schraube und einer ebenfalls lose auf dem Schaft 9 aufliegenden Scheibe 11. Zur Erzeugung der Spannkraft, d. h. zum Anpressen der Scheibe 11 gegen den Schraubenkopf 10 und zum Zusammenpressen der Ringe 7, 8 dienen Paare 12 a, 12 b, 13 a,
13 b von Dauermagnetkörpern, die in Sackbohrungen
14 des Blockes 1 so eingesetzt sind, daß sie sich je mit gleichnamigen Polen gegenüberstehen. Wenn die Schraube 9, 10 weiter in den Block 1 hineingeschraubt wird, verengert sich die Luftspalte zwischen den sich gegenüberstehenden gleichnamigen Polen 5 der Dauermagnetpaare, und die Abstoßungs-
209 577/140
kraft und damit die Fadenspannkraft wächst dabei progressiv. Das Gewicht der unteren Bremsscheibe 8, ihres Trägerringes 11 und der daran angesetzten Magnetscheibe 12 α, 13« wirkt dabei der abstoßenden Magnetkraft zwischen den gleichnamigen Magnetpaaren entgegen, und es ergibt sich eine Gleichgewichtslage für die genannten Teile, aus der sie nach unten taumelnd wie auf einem Luftkissen weichelastisch gegen progressiv zunehmende Gegenkräfte ausweichen können.
Die Bremskraft auf den normaldicken Faden 6 kann durch Drehen der Schraube 10, d. h. durch entsprechende freie Einstellung der Höhenlage der oberen Bremsscheibe 7 nach Belieben gegenüber einem Anfangwert 0, größer gewählt werden.
Durch mehr oder weniger tiefes Einschrauben der Schraube 10 in den Block 1 hat man es also in der Hand, die Dicke der Luftspalte zwischen den Magneten zu verändern und damit den Arbeitspunkt auf der Kraftweg-Kennlinie zu verändern.
Weil die abstoßende Kraft solcher Systeme" bei größerem Luftspaltwert relativ gering ist und bei Reduktion des Luftspaltes gegen Null progressiv steil ansteigt, kann ein solches System nach der Erfindung die praktischen Anforderungen, nämlich ein relatives rasches Aneinanderliegen der Bremsscheiben im Normalzustand und ein möglichst rasches Zurückkehren der Scheiben in den Normalabstand nach erfolgtem Auseinandertreiben durch eine Fadenverdikkung, wesentlich besser erfüllen, als wenn die Bremskraft durch Federorgane erzeugt wird.
Diese unerläßliche Voraussetzung für das Funktionieren einer Fadenzufuhr wird durch die erfindungsgemäße Einrichtung geboten, da die Andruckspannung der beiden Klemmteller verhältnismäßig gering ist und keineswegs der Spannung der übrigen bekannten Fadenspanner entspricht, andernfalls beim Durchlauf des Fadens durch die Klemmteller ein fühlbar harter Stoß auftritt, der bei hoher Fadengeschwindigkeit Veranlassung zum Fadenbruch sein kann, wie es bisher häufig in der Praxis der Fall gewesen ist.
Das Erfindungsprinzip kann an sich auch mit Hilfe von Elektromagneten realisiert werden, wobei zur Beeinflussung der Spannkraft beispielsweise der Erregerstrom verändert werden kann.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Einrichtung in der Fadenzufuhr für Maschinen, insbesondere schnellaufenden Industrienähmaschinen, bei welchen zwei durch Dauermagnetkräfte gegeneinandergepreßte Bremsscheiben auf den Faden einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß von einer vertikalachsigen Bremsscheibenanordnung die untere (8) auf einem Träger (11) ruht, der auf seiner Unterseite rings um die Vertikalachse der Bremsscheibenanordnung angeordnete Magnetstäbe (12 a, 13 a) trägt, die sich mit Spiel in Sacklöcher (14) eines aus nichtmagnetisierbarem Material bestehenden Basisteiles (1) hinein erstrecken, in welchen Saeklöchern (14) je ein Gegenmagnetstab (12b, üb) so eingesetzt ist, daß den unteren Polenden der mit dem Träger der unteren Bremsscheibe (8) verbundenen Magnetstäbe (12 a, 13 a) je gleichnamige Polenden gegenüberstehen, während die Höhenlage der oberen Bremsscheibe (7) frei einstellbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Bremsscheibe (7) auf einem Schraubenbolzen (9) gelagert ist, der die untere Bremsscheibe (8) und deren Träger (11) mit Spiel durchsetzt und in dem Basisteil (1) mittels einer Schraubverbindung ein- und verstellbar befestigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 123 519, 180467,
502121;
USA.-Patentschriften Nr. 2245 479, 2614773;
Buch »Der Nähmaschinenfachmann« von Wilhelm
Renters, 8. Auflage 1957, S. 85/86.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 577/140 4.62
DEB49411A 1958-06-26 1958-06-26 Einrichtung in der Fadenzufuhr fuer Maschinen Pending DE1128726B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB49411A DE1128726B (de) 1958-06-26 1958-06-26 Einrichtung in der Fadenzufuhr fuer Maschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB49411A DE1128726B (de) 1958-06-26 1958-06-26 Einrichtung in der Fadenzufuhr fuer Maschinen
GB2143458A GB850858A (en) 1958-07-04 1958-07-04 Improvements in or relating to thread tensioning devices for machines employing thread

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128726B true DE1128726B (de) 1962-04-26

Family

ID=25965285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB49411A Pending DE1128726B (de) 1958-06-26 1958-06-26 Einrichtung in der Fadenzufuhr fuer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1128726B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640236A (en) * 1969-07-03 1972-02-08 Duerkoppwerke Thread retainer for sewing machines

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE180467C (de) *
DE123519C (de) *
DE502121C (de) * 1926-06-04 1930-07-09 Union Special Machine Co Mehrnadelnaehmaschine mit uebereinander angeordneten Fadenspannungen
US2245479A (en) * 1939-10-24 1941-06-10 Singer Mfg Co Thread stabilizer for sewing machines
US2614773A (en) * 1950-11-20 1952-10-21 Mohawk Carpet Mills Inc Tension device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE180467C (de) *
DE123519C (de) *
DE502121C (de) * 1926-06-04 1930-07-09 Union Special Machine Co Mehrnadelnaehmaschine mit uebereinander angeordneten Fadenspannungen
US2245479A (en) * 1939-10-24 1941-06-10 Singer Mfg Co Thread stabilizer for sewing machines
US2614773A (en) * 1950-11-20 1952-10-21 Mohawk Carpet Mills Inc Tension device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640236A (en) * 1969-07-03 1972-02-08 Duerkoppwerke Thread retainer for sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541132C3 (de) Schwingankermotor-Verdichter
DE102008035021A1 (de) Greif- oder Spanneinheit
DE1808726A1 (de) Elektromagnet
DE1128726B (de) Einrichtung in der Fadenzufuhr fuer Maschinen
DE1081279B (de) Daempfungsvorrichtung mit elastischem Block
DE2165538C3 (de) Steuervorrichtung für eine Flachstrickmaschine
DE2317038A1 (de) Magnetanordnung fuer einen elektrodynamischen schwingverdichter
DE3405463A1 (de) Armbrust
EP0349978B1 (de) Anordnung zum Dämpfen von Schwingungen elastischer Systeme
DE1073586B (de) Befestigung von Kurzschluß ringen an Magneten von elektrischen Schal'geraten insbesondere Schützen
DE3873221T2 (de) Aerodynamischer stossdaempfer fuer einen ausloeser eines anschlagdruckers.
DE956432C (de) Einrichtung zur Feinregulierung von doppelspurigen, symmetrischen Zaehlerbremsmagneten
DE1949918C (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung für einen Typenträger od. dgl
DE1465886C (de) Anker eines elektromagnetischen Schalt gerates mit einem justierbar befestigten Kontaktbruckentrager
DE1231786B (de) Schaltmagnet fuer elektrische Schuetze mit den Schaltschlag mittels Reibung vermindernden Zwischengliedern
DE1465886B1 (de) Anker eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit einem justierbar befestigten Kontaktbrückenträger
AT237081B (de) Elektromagnetisches Relais
DE578023C (de) Lagerung, insbesondere zum Transport von stossempfindlichen Gegenstaenden, wie Quecksilberdampfgleichrichtern o. dgl.
DE1236653B (de) Massnahmen zur Verminderung der Prellung an einem elektromagnetischen Relais
DE1001768B (de) AEnderung der Ankerabfallzeit bei elektromagnetischem Relais
DE1141013B (de) Elektromagnetischer Kurzschliesser fuer hohe Stroeme
DE827531C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung mit federnder Aufhaengung
CH272962A (de) Polarisierter Wechselstromwecker.
DE1234317B (de) Empfindliches Relais
DE2431625B2 (de) Verfahren und Einrichtungen zur Dämpfung mechanischer Schwingungen