DE102008035021A1 - Greif- oder Spanneinheit - Google Patents

Greif- oder Spanneinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102008035021A1
DE102008035021A1 DE200810035021 DE102008035021A DE102008035021A1 DE 102008035021 A1 DE102008035021 A1 DE 102008035021A1 DE 200810035021 DE200810035021 DE 200810035021 DE 102008035021 A DE102008035021 A DE 102008035021A DE 102008035021 A1 DE102008035021 A1 DE 102008035021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
gripping
piston rod
clamping unit
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810035021
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008035021B4 (de
Inventor
Marcel Nagel
Frank Gaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schunk GmbH and Co KG
Original Assignee
Schunk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk GmbH and Co KG filed Critical Schunk GmbH and Co KG
Priority to DE102008035021A priority Critical patent/DE102008035021B4/de
Publication of DE102008035021A1 publication Critical patent/DE102008035021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008035021B4 publication Critical patent/DE102008035021B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0206Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising articulated grippers
    • B25J15/0226Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising articulated grippers actuated by cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Greif- oder Spanneinheit, mit einem wenigstens einen Druckraum begrenzenden, axial verfahrbaren Kolben, mit einer Kolbenstange und mit wenigstens einem mit der Kolbenstange bewegungsgekoppelten Spann- oder Greifmittel, wobei durch Durckbeaufschlagung des Druckraums mit einem Druckmedium der Kolben samt Kolbenstange zur Bewegung der Spann- oder Greifmittel verfahrbar ist, wobei die Kolbenstange relativ zum Kolben beweglich angeordnet ist und dass zwischen dem Kolben und der Kolbenstange wenigstens ein elastisch verformbares Ausgleichsmittel derart vorgesehen ist, dass eine Relativbewegung zwischen Kolbenstange und Kolben erst bei Überschreiten einer auf die Kolbenstange wirkenden Grenzkraft erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Greif- oder Spanneinheit, mit einem wenigstens einen Druckraum begrenzenden, zwischen zwei Hubendlagen axial verfahrbaren Kolben, mit einer Kolbenstange und mit wenigstens einem mit der Kolbenstange bewegungsgekoppelten Spann- oder Greifmittel, wobei durch Druckbeaufschlagung des Druckraums mit einem Druckmedium der Kolben samt Kolbenstange zur Bewegung der Spann- oder Greifmittel verfahrbar ist. Derartige Greif- oder Spanneinheiten sind in vielfältiger Art und Weise aus dem vorbekannten Stand der Technik als Parallelgreifer, Zentrischspanneinheiten, Schwenkgreifer oder dergleichen bekannt.
  • Bei Erreichen der Hubendlage, sei es weil der Kolben auf Anschlag oder die Spann- oder Greifmittel gegen einen zu greifenden Gegenstand anschlagen, wird der Kolben in der Regel abrupt abgebremst. Insbesondere bei Greif- oder Spanneinheiten größerer Bauart führt dieses Abbremsen zu vergleichsweise hohen Kräften, da die bewegten Massen innerhalb kürzester Zeit aus ihrer Bewegungsgeschwindigkeit gestoppt werden. Diese Kräfte führen zu frühzeitigen Ermüdungserscheinungen beziehungsweise zu ungewünschtem Verschleiß.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bei einer Greif- oder Spanneinheit der eingangs genannten Art den beschriebenen Nachteilen abzuhelfen und insbesondere deren Verschleiß zu minimieren beziehungsweise deren Lebensdauer zu verlängern.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Greif- oder Spanneinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine derartige Greif- oder Spanneinheit sieht folglich vor, dass die Kolbenstange relativ zum Kolben beweglich angeordnet ist und dass zwischen dem Kolben und der Kolbenstange ein eine elastische Nachgiebigkeit zulassendes Ausgleichsmittel derart vorgesehen ist, dass eine Relativbewegung zwischen Kolbenstange und Kolben erst bei Überschreiten einer auf die Kolbenstange wirkenden Grenzkraft erfolgt. Hierdurch wird erreicht, dass bei Erreichen der Hubendlage zunächst der Kolben abrupt abgebremst wird. Aufgrund der möglichen Relativbewegung der Kolbenstange zum Kolben kann bei Überschreiten der auf die Kolbenstange wirkenden Grenzkraft die Kolbenstange auch bei bereits stehendem Kolben noch zumindest geringfügig bewegt werden, so dass für die Abbremsung der Kolbenstange mehr Zeit zur Verfügung steht und hierdurch die auf die Einheit wirkenden, aus dem Abbremsimpuls resultierende Kraft verringert wird. Dabei gilt: Impuls ist gleich Kraft mal Zeit. Bei größer werdender Zeit nimmt folglich die auf das System wirkende Kraft ab. Insgesamt werden dadurch Spannungsspitzen abgebaut und die Belastung der Einheit folglich reduziert. Wird die Grenzkraft nicht überschritten, so wird die Kolbenstange synchron mit dem Kolben bewegt, beispielsweise während einer Spann- oder Greifbewegung der Spann- oder Greifmittel.
  • Ferner ist vorteilhaft, wenn die Greif- oder Spanneinheit Verstellmittel zum Verstellen der elastischen Verformbarkeit des Ausgleichsmittels und/oder der Grenzkraft aufweist. Hierdurch kann die Verformbarkeit beziehungsweise die Grenzkraft an die jeweilige Greif- oder Spannsituation angepasst werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Kolbenstange den Kolben durchgreift und an der dem Spann- oder Greifmittel ferngelegenen Bereich, insbesondere an deren freien Ende, einen sich in radialer Richtung über die Kolbenstange erhebenden Kopf aufweist, wobei das Ausgleichsmittel einerseits mit der dem Kopf zugewandten Seite des Kolbens und andererseits mit der dem Kolben zugewandten Seite des Kopfs zusammenwirkt. Die Anordnung ist folglich derart, dass eine Relativbewegung der Kolbenstange bei auf Druck beanspruchtem Ausgleichsmittel in Richtung der Spann- oder Greifmittel, beziehungsweise in Richtung eines an der Kolbenstange angeordneten, mit den Greif- oder Spannmitteln unmittelbar oder mittelbar zusammenwirkenden Stellgliedes möglich ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist alternativ oder auch zusätzlich denkbar, dass die Kolbenstange den Kolben durchgreift und, bezüglich des Kolbens, auf der den Spann- oder Greifmitteln zugewandten Seite einen sich in radialer Richtung über die Kolbenstange erhebenden Bund oder eine Schulter aufweist, wobei das Ausgleichselement einerseits mit der dem Bund zugewandten Seite des Kolbens und andererseits mit der dem Bund bzw. der Schulter abgewandten Seite des Kolbens zusammenwirkt. Die Anordnung ist folglich derart, dass eine Relativbewegung der Kolbenstange bei auf Druck beanspruchtem Ausgleichsmittel in die der Spann- oder Greifmittel abgewandte Richtung möglich ist.
  • Insbesondere dann, wenn ein erstes Ausgleichsmittel zwischen dem Kopf und dem Kolben und ein zweites Ausgleichsmittel zwischen dem Bund bzw. der Schulter und dem Kolben vorgesehen ist, kann ein geeignetes Abbremsen der Kolbenstange bezüglich des Kolbens in beide Bewegungsrichtungen in den beiden Hubendlagen realisiert werden. Vorzugsweise sind dann beide Ausgleichsmittel unter axialer Vorspannung zwischen dem Kopf und dem Kolben beziehungsweise dem Kolben und dem Bund bzw. der Schulter angeordnet.
  • Ferner ist denkbar, dass das freie Ende der Kolbenstange zur Hubbegrenzung des Kolbens gegen einen Anschlag wirkt. Das freie Ende kann dabei insbesondere vom Kopf gebildet werden. Wird folglich der Druckraum mit dem Druckmittel beaufschlagt, so wird der Hub des Kolbens, sofern keine Gegenstände gegriffen oder gespannt werden, durch Anschlagen des freien Endes der Kolbenstange gegen den Anschlag begrenzt. Da zwischen dem Kopf und dem Kolben das Ausgleichsmittel vorgesehen ist, wird das Anschlagen vom Ausgleichsmittel gedämpft.
  • Als Ausgleichsmittel können insbesondere zwischen dem Kopf und dem Kolben und/oder zwischen dem Bund bzw. der Schulter und dem Kolben vorgesehene, in axialer Richtung druckbeaufschlagbare Federelemente vorgesehen sein. Die Federelemente können dabei als insbesondere Schraubenfedern oder Tellerfedern beziehungsweise Tellerfederpakete ausgebildet sein.
  • Die Federelemente können dabei eine lineare Federkonstante vorsehen. Vorteilhaft ist allerdings, wenn die Federkonstante bei zunehmendem Federweg ansteigt, so dass die Bewegung der Kolbenstange gegenüber dem Kolben bei zunehmendem Federweg verstärkt abgebremst wird.
  • Vorteilhafterweise können Verstellmittel zum Verstellen einer Vorspannung der Federelemente vorgesehen sein. Je nach eingestellter Vorspannung kann dann die Grenzkraft, ab derer eine Relativbewegung zwischen Kolbenstange und Kolben möglich ist, eingestellt werden.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ausgleichsmittel als wenigstens eine zwischen dem Kopf und dem Kolben und/oder zwischen dem Bund bzw. der Schulter und dem Kolben vorgesehene, sich abstoßende Magnetpaarung ausgebildet ist. Das Vorsehen einer entsprechenden Magnetpaarung hat den Vorteil, dass kein mechanischer Verschleiß auftritt.
  • Hierfür kann am Boden und am Kolben und/oder am Kopf und am Kolben wenigstens jeweils ein Magnet vorgesehen sein, wobei die einander zugewandten Pole eine gleiche, sich abstoßende Magnetisierung aufweisen. Aufgrund der abstoßenden Magnetisierung kann folglich eine Relativbewegung der Kolbenstange gegenüber dem Kolben bei Überschreiten einer Grenzkraft erreicht werden.
  • Als Verstellmittel der Grenzkraft können Mittel zur Veränderung der Anzahl der vorzusehenden Magnete beziehungsweise der sich abstoßenden Magnetpaarungen vorgesehen sein. Wird die Anzahl der sich abstoßenden Magnetpaarungen erhöht, so wird dadurch die Grenzkraft erhöht.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ausgleichsmittel als eine zwischen dem Kopf und dem Kolben und/oder zwischen dem Bund bzw. der Schulter und dem Kolben vorgesehene Fluiddämpfung ausgebildet ist. Bei einer Fluiddämpfung können insbesondere gasförmige oder flüssige Medien Verwendung finden.
  • Denkbar ist, dass die Fluiddämpfung als ein zwischen dem Bund bzw. der Schulter und dem Kolben und/oder zwischen dem Kopf und dem Kolben vorhandenes, mit einem Fluid gefülltes Kissen umfasst. Das Kissen, das insbesondere mit einem Gas gefüllt sein kann, liegt vorzugsweise unter axialer Vorspannung am Bund bzw. der Schulter und Kolben beziehungsweise am Kopf und Kolben an. Bei Überschreiten der Grenzkraft erfolgt eine Kompression des Kissens beziehungsweise des darin vorhandenen Fluids.
  • Als Verstellmittel der Grenzkraft können hierzu Mittel zur Änderung der Füllmenge beziehungsweise des Fülldrucks des Kissens mit dem Fluid vorgesehen sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Fluiddämpfung zwischen dem Bund bzw. der Schulter und dem Kolben sowie zwischen dem Kopf und dem Kolben jeweils einen mit einem Fluid gefüllten Druckraum umfasst, wobei die beiden Druckräume mittels wenigstens eines Kanals derart miteinander verbunden sind, dass bei Beaufschlagung des einen Druckraums Fluid aus diesem Druckraum in den jeweils anderen Druckraum strömen kann. Als Fluid kann insbesondere ein Hydrauliköl Verwendung finden.
  • Als Verstellmittel zur Änderung der Grenzkraft können insbesondere Mittel zur Änderung des Strömungswiderstandes des Fluids zwischen den Druckräumen vorgesehen sein.
  • Bei einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist denkbar, dass das Ausgleichsmittel als eine zwischen dem Kolben und der Kolbenstange angeordnete Federscheibe ausgebildet ist. Dabei kann die Kolbenstange in axialer Richtung wenigstens abschnittsweise in einer im Kolben vorgesehene Kolbenaussparung eingreifen und die Federscheibe im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens verlaufend zwischen der Kolbenstange und dem Kolben angeordnet sein. Zur Anordnung der Federscheibe an der Kolbenstange beziehungsweise am Kolben ist denkbar, dass die Kolbenaussparung und die Kolbenstange jeweils eine umlaufende Nut aufweisen, wobei der radial außen liegende Bereich der Federscheibe in die kolbenseitige Nut und der radial innen liegende Bereich der Federscheibe in die kolbenstangenseitige Nut wenigstens abschnittsweise eingreift.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Ausgleichsmittel als ein einstückig mit dem Kolben ausgebildeter festkörpergelenkartiger Ausgleichsabschnitt, der insbesondere fest an der Kolbenstange angeordnet ist, ausgebildet ist. Diese Ausführungsform hat insbesondere den Vorteil, dass keine zusätzlichen Bauteile Verwendung finden. Da der Ausgleichsabschnitt einstückig am Kolben angeordnet ist, entfällt folglich die Montage von zusätzlichen Bauteilen.
  • Dabei ist vorteilhaft, wenn die Kolbenstange den Kolben durchgreift, wenn der Kolben im Wesentlichen hohl ausgebildet ist und wenn der Kolben in Axialrichtung derart an der Kolbenstange verspannt angeordnet ist, dass unter einer elastischen Verformung des Kolbens die Kolbenstange relativ zum Kolben bewegt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen, anhand derer die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben und erläutert sind.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine erste Greif- oder Spanneinheit in Greiflage;
  • 2 die Greifeinheit gemäß 1 in Öffnungslage;
  • 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Greifeinheit in Greiflage;
  • 4 die Spanneinheit gemäß 3 in Öffnungslage;
  • 5 ein Kolben-Kolbenstangensystem mit Schraubenfedern, wie es in der Greifeinheit gemäß 3 und 4 Verwendung finden kann;
  • 6 ein Kolben-Kolbenstangensystem mit Magnetpaaren, wie es in einer Greifeinrichtung gemäß 3 und 4 Verwendung finden kann;
  • 7 ein Kolben-Kolbenstangensystem mit Dämpfungskissen, wie es in einer Greifeinheit gemäß 3 und 4 Verwendung finden kann;
  • 8 ein Kolben-Kolbenstangensystem mit einer Fluiddämpfung, wie es in einer Greifeinheit gemäß 3 und 4 Verwendung finden kann;
  • 9 ein Kolben-Kolbenstangensystem mit einer Federscheibe, wie es in einer Greifeinheit gemäß 3 und 4 Verwendung finden kann;
  • 10 ein Kolben-Kolbenstangensystem mit einem Festkörpergelenk, wie es in einer Greifeinheit gemäß 3 oder 4 Verwendung finden kann;
  • 11 einen Längsschnitt durch eine Spanneinheit zum Spannen eines Schmiedewerkstücks.
  • Die in der 1 dargestellte Greifeinheit 10 umfasst ein Grundgehäuse 12, in dem ein Zylinder 14 vorgesehen ist. Im Zylinder 14 ist ein axial verfahrbarer Kolben 16 angeordnet. Am Kolben 16 ist eine Kolbenstange 18 angeordnet, die an ihrem, dem Kolben 16 abgewandten Ende ein Stellglied 20 vorsieht. Das Stellglied 20 ist mit zwei Greiffingern 22 und 24 bewegungsgekoppelt. Die Greiffinger 22, 24 sind dabei jeweils verschwenkbar um eine Schwenkachse 26 bei einer Auf- beziehungsweise Abbewegung der Kolbenstange 18 angeordnet. Zur Bewegungskopplung der Kolbenstange 18 mit den Greiffingern 22, 24 weisen die Greiffinger 22, 24 jeweils Eingriffsnuten 28 auf, in welche das Stellglied 20 eingreift.
  • Der einseitig druckbeaufschlagbare Kolben 16 begrenzt einen mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Druckraum 30. Bei Druckbeaufschlagung des Druckraums 30 mit einem Druckmedium wird der Kolben 16 nach axial oben, wie in 2 dargestellt, verfahren. Zum Rückfahren des Kolbens 16 ist ein zwischen dem Grundgehäuse 12 und der dem Druckraum 30 abgewandten Seite des Kolbens 16 vorgesehenes Federelement 32 vorhanden. Beim Drucklosschalten des Druckraums 30 wird folglich der Kolben 16 aufgrund des Federelements 32 nach axial unten bewegt.
  • Wie aus 1 und 2 deutlich wird, ist die Kolbenstange 18 nicht starr am Kolben 16 angeordnet. Vielmehr ist zwischen der Kolbenstange 18 und dem Kolben 16 ein Ausgleichsmittel in Form eines Federpakets 34 vorgesehen, welches bei Überschreiten einer auf die Kolbenstange wirkenden Grenzkraft eine Bewegung der Kolbenstange 18 gegenüber dem Kolben 16 zulässt.
  • Der Kolben 16 weist im Bereich seiner Mittellängsachse einen Kolbendurchbruch 36 auf, durch welchen die Kolbenstange 18 den Kolben 16 durchgreift. An dem der Greiffinger 22, 24 fern gelegenen Bereich der Kolbenstange 18 sieht die Kolbenstange 18 einen sich in radialer Richtung über die Kolbenstange 18 erhebenden Kopf 38 vor, der beispielsweise als Schraubenkopf einer in die Kolbenstange 18 eingeschraubten Schraube ausgebildet sein kann. Zwischen dem Kopf 38 und der dem Kopf 38 abgewandten Seite des Kolbens 16 ist das Federpaket, das beispielsweise aus mehreren, übereinander liegenden Tellerfedern gebildet sein kann, vorgesehen. Zur Aufnahme des Federpakets 34 weist der Kolben 16 einen Aufnahmezylinder 40 vor, der mit einem Deckelelement 42 verschlossen ist.
  • Wird, wie in 2 dargestellt, der Druckraum 30 mit dem Druckmedium beaufschlagt, fährt der Kolben 16 nach axial oben in seine Hubendlage. Zur Aufpralldämpfung sieht der Kolben hierzu einen Dämpfungsring 44 vor. Ferner wird die Masse der Kolbenstange 18 und der Greiffinger 22, 24 durch das Federpaket 34 gedämpft abgebremst. Aufgrund der nicht starr am Kolben 16 angeordneten Kolbenstange 18 wird bei Überschreiten einer Grenzkraft das Federpaket 34 in axialer Richtung zusammengedrückt, so dass eine Relativbewegung zwischen Kolben 16 und Kolbenstange 18 erfolgen kann. Aufgrund dieser Relativbewegung wird ein Abbremsen der Masse der Kolbenstange 18 und der Greiffinger 22, 24 gedämpft. Die mechanische Belastung des Kolbens 16, der Kolbenstange 18 und der Greiffinger 22, 24 wird folglich reduziert.
  • Die Vorspannkraft des Federpakets 34 kann bei der Greifeinheit gemäß 1 und 2 durch die den Kopf 38 der Kolbenstange 16 bildenden Stellschraube 46 eingestellt werden. Je nach Einschraubtiefe der Stellschraube 38 kann die Vorspannkraft verändert werden. So sieht die Kolbenstange 18 ein hülsenartiges Grundteil 48 vor, in welches die Spannschraube 46 eingeschraubt ist. Die freie Stirnseite 50 des Grundteils 48 stützt sich dabei an der dem Druckraum 30 abgewandten Seite des Kolbens 16 ab.
  • In der 3 und 4 ist eine Greifeinheit 60 dargestellt, die im Wesentlichen der Greifeinheit 10 gemäß 1 und 2 entspricht. Entsprechende Bauteile sind deshalb mit entsprechenden Bezugszeichen versehen.
  • Da die Greifeinheit 60 etwas breiter baut als die Greifeinheit 10, sieht dort das Stellglied 20 zwei Nutzapfen 62 vor, welche in die greiffingerseitigen Nuten 28 eingreifen.
  • Wesentlicher Unterschied der Greifeinheit 60 zur Greifeinheit 10 ist, dass nicht nur auf der dem Druckraum 30 zugewandten Seite des Kolbens 16 ein Federpaket 34 vorgesehen ist, sondern dass auch auf der dem Druckraum 30 abgewandten Seite ein weiteres Federpaket 64 angeordnet ist. Das Federpaket 64 ist dabei zwischen der dem Druckraum 30 abgewandten Seite des Kolbens 16 und einer sich in radialer Richtung erhebenden Schulter 66 der Kolbenstange 18 angeordnet. Die Schulter 66 wird dabei von der Stirnseite 50 des Grundteils 48 gebildet. Das Federpaket 64, das ebenfalls aus übereinander gestapelten Tellerfedern gebildet ist, befindet sich dabei in einem entsprechenden Aufnahmezylinder 68 des Kolbens 16.
  • Wird der Kolben 16 beim Drucklosschalten des Druckraums 30 nach axial unten in seine Endlage überführt, so wird aufgrund des Federpakets 64 die aus der Bewegung der Masse der Kolbenstange 18 und den Greiffingern 22, 24 resultierende Kraft vom Federpaket 64 dämpfend abgebremst. Die Schulter 66 drückt das Federpaket 64 in Axialrichtung zusammen; eine Relativbewegung der Kolbenstange 18 zum Kolben 16 wird ermöglicht. Vorteilhafterweise stehen bei der Ausführungsform gemäß 3 die beiden Federpakete 34 und 64 unter axialer Vorspannung, so dass eine Relativbewegung der Kolbenstange 18 zum Kolben 16 erst bei Überschreiten der jeweiligen Grenzkraft möglich wird.
  • Die axiale Vorspannung der Federpakete 34 und 64 kann dabei durch die Einschraubtiefe der Stellschraube 46, entsprechend der Ausführungsform gemäß 1 und 2, verstellt werden.
  • 4 zeigt, entsprechend der 2, das Druckbeaufschlagen des Druckraums 30. Aufgrund des Federpakets 34 erfolgt in der oberen Hubendlage eine Relativbewegung der Kolbenstange 18 zum Kolben 16.
  • 5 zeigt eine Detaildarstellung des Kolbens 16 und der Kolbenstange 18, wie sie bei einer Greifeinheit 60 gemäß 3 und 4 Verwendung finden könnte. Anstelle des Vorsehens der Federpakete 34 und 64 finden zwei Schraubenfedern 70, 72 Verwendung. Die Schraubenfeder 70 liegt unter Vorspannung einerseits an der Schulter 66 beziehungsweise eines entsprechend ausgebildeten Bundes 74 der Kolbenstange und andererseits an der ihr zugewandten Seite des Kolbens 16 an. Die Schraubenfeder 72 liegt einerseits an der ihr zugewandten Seite des Kolbens 16 und andererseits am Kopf 38, der hier als Kopfplatte ausgebildet ist, an. Vorzugsweise kann die axiale Vorspannung der beiden Federn 70, 72 über die Einschraubtiefe einer Stellschraube 46 verstellt werden.
  • Anstelle des Vorsehens der beiden Federelemente 70, 72 können gemäß 6 sich gegenseitig abstoßende Magnetpaarungen 80, die jeweils aus zwei dipolaren Magneten 82 bestehen, Verwendung finden. Dabei sind jeweils sich abstoßende Pole einander gegenüberliegend angeordnet. Aufgrund einer derartigen Anordnung kann die Kolbenstange bei Überschreiten einer Grenzkraft relativ zum Kolben 16 zur Dämpfung der Abbremsung bewegt werden. Je nach Anzahl und Stärke der vorzusehenden Magnetpaarungen kann die Grenzkraft verstellt werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 7 sind anstelle der Federelemente 70, 72 Gaskissen 84, 86 vorgesehen, die eine Relativbewegung der Kolbenstange 18 zum Kolben 16 dämpfend abbremsen. Je nach Füllstand der Gaskissen 84, 86 mit Gas kann die Grenzkraft beziehungsweise Dämpfung eingestellt werden.
  • In der 8 ist eine weitere Alternative dargestellt, bei der zwischen der Schulter 66 beziehungsweise dem Bund 74 und dem Kolben 16 sowie zwischen dem Kopf 38 und dem Kolben 16 jeweils ein mit einem Fluid gefüllten Druckraum 88, 90 umfasst. Die beiden Druckräume 88, 90 sind dabei über Verbindungskanäle 92 miteinander verbunden, so dass bei Beaufschlagung des einen Druckraums Fluid in den jeweils anderen Druckraum strömen kann. Auch hierdurch kann eine dämpfende Abbremsung der Bewegung der Kolbenstange 18 relativ zur Bewegung des Kolbens 16 realisiert werden.
  • Gemäß 9 kann auch zwischen dem Kolben 16 und der Kolbenstange 18 eine Federscheibe 96 vorgesehen sein, aufgrund welcher eine Axialbewegung der Kolbenstange 18 bezüglich des Kolbens 16 möglich ist. Die Federscheibe 96 ist dabei im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens 16 verlaufend zwischen der Kolbenstange 18 und dem Kolben 16 angeordnet. Die sich in einer Kolbenaussparung 98 befindende Kolbenstange 18 weist eine umlaufende Nut 100 auf, in welche der radial innen liegende Bereich der Federscheibe 96 eingreift. Entsprechend ist eine kolbenseitige umlaufende Nut 102 vorgesehen, in welche der radial außen liegende Bereich der Federscheibe 96 eingreift. Bei Überwinden der Grenzkraft in Axialrichtung wird folglich die Federscheibe 96 verformt, so dass eine Relativbewegung zwischen Kolbenstange 18 und Kolben 16 möglich wird.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 10 ist der Kolben 16 als Festkörpergelenk ausgebildet. Dazu ist der Kolben 16 hohl und weist Ausgleichsabschnitte 106 mit geringen Materialstärken auf, so dass in diesen Abschnitten eine elastische Verformung des Kolbens 16 bevorzugt erfolgen kann. Der Kolben 16 als solcher ist dabei unter axialer Vorspannung mit seinem radial innen liegenden Bereich an der Kolbenstange 18 befestigt. Dazu ist eine Spannschraube 108 vorgesehen, die in die Stirnseite des Grundteils 48 der Kolbenstange 18 einschraubbar ist.
  • Die Ausführungsform gemäß 11 stellt eine Spanneinheit in Form einer Greifzange 110 dar, mit der ein Werkstück 112, welches einer Schmiedebearbeitung unterzogen wird, gespannt gehalten wird. Die den Greifeinheiten 10 und 60 entsprechenden Bauteile sind mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. Die Greifzange 110 umfasst zwei Spannbacken 22, 24, wobei diese über eine Gelenkachse 114 relativ zueinander verschwenkt werden können. Zum Bewegen der Spannbacken 22, 24 ist zwischen diesen eine Zylinder-Kolben-Einheit 116 vorgesehen. Die Zylinder-Kolben-Einheit 116 ist dabei in ihrem oberen Bereich an dem Spannfinger 22 um die Achse 118 bewegbar angeordnet. Das dem Kopf 38 abgewandte Ende der Kolbenstange 18 ist über ein zapfenartiges Stellglied 20 am unteren Spannfinger 24 wenigstens bedingt verdrehbar angeordnet.
  • Die Einheit 116 umfasst den Kolben 16, der im Zylinder 14 axial verfahrbar angeordnet ist. Zum Schließen der Greifzange 110 wird der Druckraum 30 mit einem Druckmedium beaufschlagt, wodurch der Kolben 16 nach axial oben verfahren wird. Entsprechend der Greifeinheit 10, wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, ist zwischen dem Kolben 16 und der Kolbenstange 18 ein Federelement 34 vorgesehen. Das Federelement 34 stützt sich einerends am Kolben 16 und anderenends am Kopf 38 der Kolbenstange 18 ab. Hierdurch kann die Kolbenstange 18 insbesondere nach axial unten relativ zum Kolben 16 bei Überschreiten einer Grenzkraft bewegt werden. Wird beispielsweise das Werkstück 112 mittels eines Schmiedehammers bearbeitet, so wirken für kurze Zeit sehr hohe Kräfte F auf das Werkstück 112, und somit auch auf insbesondere den unteren Spannfinger 24. Das Auftreten dieser hohen Kräfte kann durch die in der 11 gezeigte Anordnung von dem Federelement 34 abgedämpft werden. Insgesamt ergeben sich dadurch geringere Belastungen auf den Kolben 16 beziehungsweise die gesamte Zylinder-Kolben-Einheit.
  • Das dem Stellglied 20 abgewandte obere Ende des Kopfes 38 wirkt für den Fall, dass kein Werkstück 112 von der Spannstange 110 gegriffen wird, zur dämpfenden Hubbegrenzung des Kolbens 16 gegen einen zylinderseitigen Anschlag 120. Dazu ist der Kopf 38 komplementär zum Anschlag 120 ausgebildet. Wird folglich die Greifzange 110 ohne ein Werkstück geschlossen, so bewegt sich der Kolben 16 nach axial oben. Beim Anschlagen des Kopfs 38 gegen den Anschlag 120 wird die Bewegung des Kolbens 16 nach axial oben aufgrund des Federelements 34 gedämpft.
  • Zum Öffnen der Greifzange 110 wird der Druckraum 30 drucklos geschalten; aufgrund des Eigengewichts des Spannfingers 24 öffnet die Greifzange 110. Alternativ dazu ist denkbar, den dem Druckraum 30 abgewandten Raum 122 als Druckraum auszubilden und diesen zum Öffnen der Greifzange 110 mit einem entsprechenden Druck zu beaufschlagen.

Claims (19)

  1. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110), mit einem wenigstens einen Druckraum (30) begrenzenden, axial verfahrbaren Kolben (16), mit einer Kolbenstange (18) und mit wenigstens einem mit der Kolbenstange (18) bewegungsgekoppelten Spann- oder Greifmittel (22, 24), wobei durch Druckbeaufschlagung des Druckraums (30) mit einem Druckmedium der Kolben (16) samt Kolbenstange (18) zur Bewegung der Spann- oder Greifmittel (22, 24) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) relativ zum Kolben (16) beweglich angeordnet ist und dass zwischen dem Kolben (16) und der Kolbenstange (18) wenigstens ein eine elastische Nachgiebigkeit zulassendes Ausgleichsmittel (34, 72, 80, 86, 92, 96, 106; 64, 70, 84, 88) derart vorgesehen ist, dass eine Relativbewegung zwischen Kolbenstange (18) und Kolben (16) erst bei Überschreiten einer auf die Kolbenstange (18) wirkenden Grenzkraft erfolgt.
  2. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verstellmittel zum Verstellen der elastischen Nachgiebigkeit des Ausgleichsmittels (34, 72, 80, 86, 92, 96, 106; 64, 70, 84, 88) und/oder der Grenzkraft vorgesehen sind.
  3. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) den Kolben (16) durchgreift und an dem der Spann- oder Greifmittel (22, 24) fern gelegene Bereich einen sich in radialer Richtung erhebenden Kopf (38) aufweist, wobei das Ausgleichsmittel (34, 72, 80, 86, 90, 106) einerseits mit der dem Kopf (38) zugewandten Seite des Kolbens (16) und anderseits mit der dem Kolben (16) zugewandten Seite des Kopfes (38) zusammenwirkt.
  4. Greif- oder Spanneinheit (60) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Kolbenstange (18) zur dämpfenden Hubbegrenzung des Kolbens (16) gegen einen Anschlag (120) wirkt.
  5. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) den Kolben (16) durchgreift und auf der den Spann- oder Greifmitteln (22, 24) zugewandten Seite einen sich in radialer Richtung erhebender Bund (74) oder eine Schulter (66) aufweist, wobei das Ausgleichsmittel (64, 70, 80, 84, 88, 106) einerseits mit der dem Bund (74) bzw. der Schulter (66) zugewandten Seite des Kolbens (16) und anderseits mit der dem Kolben (16) zugewandten Seite des Bunds (74) bzw. der Schulter (66) zusammenwirkt.
  6. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsmittel als zwischen dem Kopf (38) und dem Kolben (16) und/oder zwischen dem Bund (74) oder der Schulter (66) und dem Kolben (16) vorgesehene, in axialer Richtung druckbeaufschlagbare Federelemente (34, 64, 70, 72) ausgebildet ist.
  7. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 70) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel Mittel (46) zum Verstellen einer Vorspannung der Federelemente (34, 64, 70, 72) vorgesehen sind.
  8. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 70) nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsmittel als wenigstens eine zwischen dem Kopf (38) und dem Kolben (16) und/oder zwischen dem Bund (74) oder der Schulter (66) und dem Kolben (16) vorgesehene sich abstoßende Magnetpaarung (80) ausgebildet ist.
  9. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Bund (74) oder der Schulter (66) und am Kolben (16) und/oder am Kopf (38) und am Kolben (16) wenigstens jeweils ein Magnet (82) vorgesehen ist, wobei die einander zugewandten Pole eine gleiche, sich abstoßende Magnetisierung aufweisen.
  10. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel Mittel zur Veränderung der Dämpfung der Stärke und/oder der Anzahl der sich abstoßenden Magnetpaarungen (80) vorgesehen sind.
  11. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichmittel als eine zwischen dem Kopf (38) und dem Kolben (16) und/oder zwischen dem Bund (74) oder der Schulter (66) und dem Kolben (16) vorgesehene Fluiddämpfung (84, 86; 88, 90) ausgebildet ist.
  12. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluiddämpfung als ein zwischen dem Bund (74) oder der Schulter (66) und dem Kolben (16) und/oder zwischen dem Kopf (38) und dem Kolben (16) vorhandenes, mit einem Fluid gefülltes Kissen (84) umfasst.
  13. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel Mittel zur Änderung der Füllmenge und/oder des Fülldrucks des Kissens vorgesehen sind.
  14. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluiddämpfung zwischen dem Bund (74) oder der Schulter (66) und dem Kolben (16) sowie zwischen dem Kopf (38) und dem Kolben (16) jeweils einen mit einem Fluid gefüllten Druckraum (88, 90) umfasst, wobei die beiden Druckräume mittels wenigstens eines Kanals (92) derart verbunden sind, dass bei Beaufschlagung des einen Druckraums (88 bzw. 90) Fluid in den jeweils anderen Druckraum strömen kann.
  15. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel Mittel zur Änderung des Strömungswiderstandes des Fluids zwischen den Druckräumen (88, 90) vorgesehen sind.
  16. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsmittel als eine zwischen dem Kolben (16) und der Kolbenstange (18) angeordnete Federscheibe (96) ausgebildet ist.
  17. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) in axialer Richtung wenigstens abschnittsweise in eine am Kolben (16) vorgesehene Kolbenaussparung (98) eingreift und dass die Federscheibe (96) im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens (16) verlaufend zwischen der Kolbenstange (18) und dem Kolben (16) angeordnet ist.
  18. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsmittel als ein einstückig mit dem Kolben (16) ausgebildeter, festkörpergelenkartiger Ausgleichsabschnitt (106) ausgebildet ist.
  19. Greif- oder Spanneinheit (10, 60, 110) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) den Kolben (16) durchgreift, dass der Kolben (16) im Wesentlichen hohl ausgebildet ist und dass der Kolben (16) in Axialrichtung derart an der Kolbenstange verspannt angeordnet ist, dass unter einer elastischen Verformung des Kolbens (16) die Kolbenstange (18) relativ zum Kolben (16) bewegt werden kann.
DE102008035021A 2008-07-25 2008-07-25 Greif- oder Spanneinheit Active DE102008035021B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035021A DE102008035021B4 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Greif- oder Spanneinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035021A DE102008035021B4 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Greif- oder Spanneinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008035021A1 true DE102008035021A1 (de) 2010-01-28
DE102008035021B4 DE102008035021B4 (de) 2013-11-21

Family

ID=41428737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008035021A Active DE102008035021B4 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Greif- oder Spanneinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008035021B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20100680A1 (it) * 2010-04-21 2011-10-22 Luben S R L Pinza di presa
WO2013050607A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Greif- oder spannvorrichtung
CN108247628A (zh) * 2018-03-15 2018-07-06 浙江大学华南工业技术研究院 夹持机构
JP2018118370A (ja) * 2016-09-26 2018-08-02 ジマティック エセ.エッレ.エレ.GIMATIC S.r.l. 空気式ワンフィンガー角グリッパーおよびその製造方法
CN108621184A (zh) * 2018-04-03 2018-10-09 浙江大学 一种机械预紧式电驱动机械手
WO2019123495A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Bucci Automations S.p.A. Adjustable bar-guiding device
DE102018118955A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Verfahren zum Betreiben einer fluidischen Vorrichtung zum Handhaben, Bewegen oder Spannen von Gegenständen zur Bestimmung von Leckagen am Kolben und derartige Vorrichtung
DE102019108767A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-16 Hti Bio-X Gmbh Greifvorrichtung zum Greifen von Deckeln für Laborgefäße
CN112621152A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 新沂市承翔电子有限公司 一种电子元器件组装用夹持装置
CN113370175A (zh) * 2021-07-16 2021-09-10 永州职业技术学院 一种搬运机械手
CN113977621A (zh) * 2021-11-09 2022-01-28 常州和仕达机械装备制造有限公司 一种带旋转装置的棒料夹持机构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109968394A (zh) * 2017-12-27 2019-07-05 致茂电子(苏州)有限公司 夹持装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128982A1 (de) * 1971-06-11 1973-01-04 Demag Ag Hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagter arbeitszylinder
FR2223543A1 (de) * 1973-03-26 1974-10-25 Dresser Ind

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6408739B1 (en) * 2000-01-19 2002-06-25 Ace Controls, Inc. Pneumatic cylinder with internal liquid dampening means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128982A1 (de) * 1971-06-11 1973-01-04 Demag Ag Hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagter arbeitszylinder
FR2223543A1 (de) * 1973-03-26 1974-10-25 Dresser Ind

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20100680A1 (it) * 2010-04-21 2011-10-22 Luben S R L Pinza di presa
WO2013050607A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Greif- oder spannvorrichtung
DE102011084177A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Greif- oder Spannvorrichtung
US8991886B2 (en) 2011-10-07 2015-03-31 Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnick Gripping or clamping device
DE102011084177B4 (de) 2011-10-07 2023-07-20 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Greif- oder Spannvorrichtung
JP2018118370A (ja) * 2016-09-26 2018-08-02 ジマティック エセ.エッレ.エレ.GIMATIC S.r.l. 空気式ワンフィンガー角グリッパーおよびその製造方法
US11548118B2 (en) 2017-12-22 2023-01-10 Bucci Automations S.p.A. Adjustable bar-guiding device
WO2019123495A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Bucci Automations S.p.A. Adjustable bar-guiding device
CN108247628A (zh) * 2018-03-15 2018-07-06 浙江大学华南工业技术研究院 夹持机构
CN108247628B (zh) * 2018-03-15 2024-04-05 浙江大学华南工业技术研究院 夹持机构
CN108621184A (zh) * 2018-04-03 2018-10-09 浙江大学 一种机械预紧式电驱动机械手
CN108621184B (zh) * 2018-04-03 2023-11-10 浙江大学 一种机械预紧式电驱动机械手
DE102018118955B4 (de) * 2018-08-03 2020-02-13 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Verfahren zum Betreiben einer fluidischen Vorrichtung zum Handhaben, Bewegen oder Spannen von Gegenständen zur Bestimmung von Leckagen am Kolben und derartige Vorrichtung
DE102018118955A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Verfahren zum Betreiben einer fluidischen Vorrichtung zum Handhaben, Bewegen oder Spannen von Gegenständen zur Bestimmung von Leckagen am Kolben und derartige Vorrichtung
DE102019108767A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-16 Hti Bio-X Gmbh Greifvorrichtung zum Greifen von Deckeln für Laborgefäße
US20220212351A1 (en) * 2019-01-11 2022-07-07 HTI Automation GmbH Gripper device for gripping laboratory vessels
CN112621152A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 新沂市承翔电子有限公司 一种电子元器件组装用夹持装置
CN113370175B (zh) * 2021-07-16 2022-07-22 永州职业技术学院 一种搬运机械手
CN113370175A (zh) * 2021-07-16 2021-09-10 永州职业技术学院 一种搬运机械手
CN113977621A (zh) * 2021-11-09 2022-01-28 常州和仕达机械装备制造有限公司 一种带旋转装置的棒料夹持机构
CN113977621B (zh) * 2021-11-09 2024-04-30 常州和仕达机械装备制造有限公司 一种带旋转装置的棒料夹持机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008035021B4 (de) 2013-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008035021B4 (de) Greif- oder Spanneinheit
DE102013112818B4 (de) Federelement
EP1832781B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102012112717B4 (de) Federnbein für ein Kraftfahrzeug mit einer Höhenverstelleinrichtung
DE1505417B1 (de) Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102006005621A1 (de) Anschlagfeder für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE102010030542A1 (de) Stoßdämpfer
EP2404078B1 (de) Dämpfungssystem zur anschlagsdämpfung
EP3056291B1 (de) Presse mit Schnittschlagdämpfung
DE102009017055A1 (de) Schwenkeinheit und Anschlagmodul für eine Schwenkeinheit
EP1342019B1 (de) Federelement aus elastischem werkstoff, insbesondere aus kunststoff
DE10116634C2 (de) Führungseinrichtung
DE10344102B3 (de) Federträger mit einer Zusatzfeder
EP1469226B1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE202013103797U1 (de) Hubzylinder zur Betätigung einer Magnetschienenbremse
DE102019118672B3 (de) Greif- oder Spanneinheit mit Getriebeanordnung zur Aufrechterhaltung einer Greifkraft
EP2067582A1 (de) Greifvorrichtung für scheibenförmige Gegenstände
EP3519709B1 (de) Längenverstellbares pleuel mit anschlagflächen
DE3503153A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE102008058526B4 (de) Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Rückhubbewegung eines von einem Stößel einer Presse überführbaren Arbeitskolbens
DE2506451C2 (de) Stufenlos verstellbarer Stoßdämpfer, insbesondere für industrielle Anwendungszwecke
DE102009002525A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102008017763B4 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE102008002064B3 (de) Schwingungsdämpfer
DE19624385B4 (de) Einrichtung zum Bruchtrennen von Pleueln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140222