DE1128646B - Pressstoffe fuer Dichtungen und Lager - Google Patents

Pressstoffe fuer Dichtungen und Lager

Info

Publication number
DE1128646B
DE1128646B DES62871A DES0062871A DE1128646B DE 1128646 B DE1128646 B DE 1128646B DE S62871 A DES62871 A DE S62871A DE S0062871 A DES0062871 A DE S0062871A DE 1128646 B DE1128646 B DE 1128646B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
materials
fibers
polytetrafluoroethylene
glass
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62871A
Other languages
English (en)
Inventor
George Edwin Taylor
Maurice Jerome Wright
High Wycombe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Small & Parkes Ltd
Original Assignee
Small & Parkes Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB14853/57A priority Critical patent/GB861506A/en
Application filed by Small & Parkes Ltd filed Critical Small & Parkes Ltd
Priority to DES62871A priority patent/DE1128646B/de
Priority claimed from FR794112A external-priority patent/FR1223814A/fr
Publication of DE1128646B publication Critical patent/DE1128646B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/20Packing materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/02Layered products comprising a layer of synthetic resin in the form of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Preßstoffe für Dichtungen und Lager Die Erfindung betrifft Preßstoffe für Dichtungen und Lager, deren Oberflächen einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisen, in Form einzelner Schichten aus Faserstoffen oder in Form von gewebten, geflochtenen oder gewirkten Stoffen, die in üblicher Weise durch Imprägnieren mit einer Phenolharzlösung, Trocknen und Verforinen unter Einwirkung von Wärme und Druck hergestellt werden.
  • Es ist bekannt, daß der Reibungskoeffizient derartiger Stoffe dadurch verringert werden kann, daß man in den Stoff Polytetraffuoräthylen in Pulverforin oder in Form einer Dispersion einarbeitet. Bei derartigen Verfahren ist es jedoch schwierig, die Verteilung des Polytetrafluoräthylens in dem Stoff, insbesondere auf dessen Oberfläche, zu steuern.
  • Weiterhin ist es bekannt, gewebte Textilien vollständig aus Garnen oder Fäden aus Polytetrafluoräthylen herzustellen, wobei derartige Textilien einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisen. Derartige Textilien besitzen jedoch nicht weitere notwendige Eigenschaften, die sie für die Herstellung von Dichtungen und Lagern geeignet machen würden. Wenn derartige mehrschichtige Gewebe mit Polytetrafluoräthylenfäden als Oberschicht angewandt werden, kann man eine derartige Schicht nicht zufriedenstellend mit anderen Schichten verkleben. Da weiterhin in diesem Falle die gesamte Oberfläche aus Polytetrafluoräthylenfäden besteht, kann man den Reibungskoeffizienten nicht verändern, um so bestimmte Voraussetzungen zu erzielen.
  • Schließlich ist eine Verfahrensweise bekannt, nach der Polytetrafluoräthylenfasern mit einem Copolymeren aus Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen imprägniert werden. Der bei dieser Verfahrensweise verfolgte Zweck besteht darin, Kunststoffe herzustellen, die bei hohen Temperaturen ausgezeichnete mechanische Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber korrodierenden chemischen Verbindungen aufweisen.
  • Gegenüber diesem vorbekannten Stand der Technik wurde nun gefunden, daß man Preßstoffe der eingangs geschilderten Art dadurch erhält, wenn die Oberflächen der Stoffe aus Asbest-, Glas- oder anderen Textilfasern und Fasern aus Polytetrafluoräthylen bestehen. Derartige Stoffe weisen einen geringeren Reibungskoeffizienten auf als lediglich aus Asbest-, Glas- oder anderen Textilfasern hergestellte Stoffe. Bei den erfindungsgemäßen Preßstoffen kann das Verhältnis zwischen den verschiedenen Fasern an der Oberfläche des Preßstoffes geändert werden, so daß sich der gewünschte Reibungskoeffizient einstellen läßt. Weiterhin kann dafür Sorge getragen werden, daß der Polytetrafluoräthylenbestandteil regelmäßig auf der Oberfläche in gewünschten Ab- ständen angeordnet ist und daß bei den aus verschiedenen Schichten hergestellten Stoffen die Oberflächenschicht leichter mit der benachbarten Schicht verklebt- werden kann.
  • Das obige Ergebnis kann dadurch erzielt werden, daß man zum Herstellen der Preßstoffe Mehrfachgarne verwendet, die aus Asbest-, Glas- oder anderen Textil- und Polytetralluoräthylenfasem bestehen, wodurch die Anordnung der Polytetralluoräthylenfasern innerhalb enger Grenzen dadurch geändert werden kann, daß man die Zwirnung und die Garnstärke variiert.
  • Ein derartiger gewirkter Stoff kann als Oberflächenschicht für einen Preßstoff aus mehreren Schichten oder aber auch für die gesamten Schichten eines derartigen Stoffes angewandt werden. In jedem Falle wird der aus mehreren Schicht-en bestehende Stoff in der üblichen Weise durch Imprägnieren mit einer Phenolharzlösung, Trocknen und Verformen unter Einwirkung von Wärme und Druck hergestellt.
  • Zum Herstellen eines festen gewirkten Gewebes kann ein weiter oben beschriebenes Mehrfachgarn entweder als Schuß, Kette oder Binder oder in Form von zwei oder drei der letzteren angewandt werden. Zum Herstellen geflochtener oder gewirkter Gewebe können in ähnlicher Weise die weiter oben angegebenen Mehrfachgarne Verwendung finden. An Stelle der Verwendung von Mehrfachgamen kann ein gewirkter Stoff angewandt werden, der durch Wirken von Asbest-, Glas- oder anderen Textilfasern mit Polytetrafluoräthylen hergestellt wird. Merbei hängt das Verhältnis der angewandten Garne von dem in dem Gewebe ge,#rünschten Prozentsatz an Polyt rafluofäthylengam ab. In ähnlicher Weise kann ein geflochtenes Gewebe durch Verflechten von Asbest-, Glas- oder anderen Textilfasern, mit Polytetrafluorathylengamen hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Preßstoffe für Dichtungen und Lager, die eine, Fläche niedrigen Xeibungswiderstandes haben, besitzen folgende Vorteile: a) Die Polytetrafluorät-hylenmenge kann leichter geändert werden, als wenn die letztere in Pulverform oder in granulierter Form vorliegt.
  • b) Weiterhin kann die Verteilung des Polytetrafluoräthylens innerhalb des Stoffes und auf der Oberfläche desselben leicht abgeändert werden.
  • c) Für den Fall der Anwendung einzelner Mehrfachgarrie kann das Verkleben der Schichten miteinander durch die üblichen Verfahren erzielt werden.
  • Weiterhin besitzt eine aus dem erfindungsgemäßen Preßstoff hergestellte Dichtung oder ein Lager verbesserte Widerstandsfähigkeiten gegenüber dem Einfluß von Säuren oder anderen korrodierend wirkenden Produkten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Preßstoffe für Dichtungen und Lager, deren Oberflächen einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisen und.die in Form einzelner Schichten aus Faserstoffen oder in Form von gewebten, geflochtenen oder gewirkten Stoffen in üblicher Weise durch Imprägnieren mit einer Phenolharzlösung, Trocknen und Verformen unter Einwirkung von Wärme und Druck hergestellt worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen der Stoffe aus Asbest-, Glas- oder anderen Textilfasern und Fasern aus Polytetrafluoräthylen bestehen.
  2. 2. Preßstoffe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Schicht und deren weitere Schichten aus einem gewebten, geflochtenen oder gewirkten Stoff gebildet sind, der aus einer Kombination von Asbest-, Glas oder anderen Textilfasern und Fasern aus Polytetrafluoräthylen besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1009 594; USA.-Patentschrift Nr. 2 773 78 1; Zeitschrift für die gesamte Textilindustrie, 1957, S. 775; Glastechnische Berichte, 1941, S. 153; Glafey, Textil-Lexikon, S.29.
DES62871A 1957-05-10 1959-05-04 Pressstoffe fuer Dichtungen und Lager Pending DE1128646B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14853/57A GB861506A (en) 1957-05-10 1957-05-10 Improvements in the production of packings, bearings and fabrics, the surface of which is required to have a low co-efficient of friction
DES62871A DE1128646B (de) 1957-05-10 1959-05-04 Pressstoffe fuer Dichtungen und Lager

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14853/57A GB861506A (en) 1957-05-10 1957-05-10 Improvements in the production of packings, bearings and fabrics, the surface of which is required to have a low co-efficient of friction
DES62871A DE1128646B (de) 1957-05-10 1959-05-04 Pressstoffe fuer Dichtungen und Lager
FR794112A FR1223814A (fr) 1959-05-06 1959-05-06 Perfectionnements aux procédés de production de matières ayant un faible coefficient de frottement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128646B true DE1128646B (de) 1962-04-26

Family

ID=29424009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62871A Pending DE1128646B (de) 1957-05-10 1959-05-04 Pressstoffe fuer Dichtungen und Lager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1128646B (de)
GB (1) GB861506A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114921A2 (de) * 1982-12-02 1984-08-08 Goetze Ag Dichtungsring

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB953670A (en) * 1961-12-09 1964-03-25 Crane Packing Ltd A braided gland packing or sealing material
US7015159B2 (en) 2001-07-24 2006-03-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Nonwoven material for low friction bearing surfaces

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773781A (en) * 1954-09-24 1956-12-11 Du Pont Coated article and method of making

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773781A (en) * 1954-09-24 1956-12-11 Du Pont Coated article and method of making

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114921A2 (de) * 1982-12-02 1984-08-08 Goetze Ag Dichtungsring
EP0114921A3 (en) * 1982-12-02 1985-01-09 Goetze Ag Sealing ring

Also Published As

Publication number Publication date
GB861506A (en) 1961-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1090166B (de) Armierungsmaterial fuer Gusskoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1128646B (de) Pressstoffe fuer Dichtungen und Lager
EP1272549B1 (de) Process of generating prepregs of yarns
EP2666623A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Presspolsters sowie zugehöriger Elastomerfaden und zugehöriges Presspolster
EP2322711B1 (de) Flächiges, textiles Glasfasermaterial
DE721537C (de) Glasfasergewebe fuer Filterzwecke
DE2402198A1 (de) Verstaerkungsmaterial
DE3322581A1 (de) Formbestaendiges pressband
DE1803677B2 (de) Verwendung von Cellulosefaser!! für Vliesstoffe mit textilartigen Eigenschaften
DE102007029419A1 (de) Filamentfaserschlichtemittel und Verwendung desselben
AT232457B (de) Stoff aus einem Vlies von im wesentlichen parallel liegenden, untereinander verklebten Fasern
AT139327B (de) Verfahren zur Herstellung von Steifeinlagen für Bekleidungsstücke.
DE561274C (de) Verfahren zum Pressen von Webschuetzen aus Kunstharz und Faserstoff enthaltenden Kunststoffen
DE1769171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben fuer die Papierherstellung
DE2000195A1 (de) Antistatische und schmutzabweisende textile Flaechengebilde
AT232718B (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht für glasfaserverstärkten Kunststoff
AT291828B (de) Gleitbelag für Skier
DE2714012A1 (de) Verfahren zur herstellung eines phenol-resol-hartgewebes
AT216073B (de) Schicht- und Schichtpreßstoff aus einem mit organischem Faden- und Fasermaterial verstärkten Kunststoff
DE833704C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfaehigkeit von Textilfasern an Kautschuk
AT216443B (de) Gewebe, insbesondere für Bekleidungszwecke
DEP0020190DA (de) Kunstleder
DE1254449B (de) Endlos gewebtes Papiermaschinensieb
DE1010493B (de) Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe
DE1034533B (de) Aus Glasfasergewebe und Faserstoffen zusammengesetztes Gebilde