DE1126342B - Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Schraemmaschine - Google Patents

Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Schraemmaschine

Info

Publication number
DE1126342B
DE1126342B DEE18796A DEE0018796A DE1126342B DE 1126342 B DE1126342 B DE 1126342B DE E18796 A DEE18796 A DE E18796A DE E0018796 A DEE0018796 A DE E0018796A DE 1126342 B DE1126342 B DE 1126342B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control circuit
shut
pressure
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE18796A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Simonides
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DEE18796A priority Critical patent/DE1126342B/de
Priority to GB4368260A priority patent/GB964899A/en
Priority to GB4512263A priority patent/GB966187A/en
Publication of DE1126342B publication Critical patent/DE1126342B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C31/00Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C31/12Component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4069Valves related to the control of neutral, e.g. shut off valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4192Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/461Automatic regulation in accordance with output requirements not involving a variation of the output capacity of the main pumps or motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Steuervorrichtung für hydraulisch betriebene Schrämmaschine Die dem Hauptpatent 1060 819 zugrunde liegende Vorrichtung zum Steuern von Schrämmaschinen besitzt einen Arbeits- und einen Steuerkreis. Beide Flüssigkeitskreise werden von je einer von dem Antriebsmotor der Schrämmaschine betriebenen Pumpe mit Druckflüssigkeit unterschiedlicher Spannung beliefert. Gegen den Druck einer Feder beaufschlagt der Steuerkreis die auf den beiden Stimseiten des Steuerschiebers in dessen Bewegungsrichtung verschieblich gelagerten Schaltteller und gibt dadurch den Steuerschieber für die Handeinstellung frei. Wahlweise kann jetzt die Druckflüssigkeit des Arbeitskreises mit Hilfe des Steuerschiebers entweder dem Flüssigkeitsmotor der Winde oder dem Flüssigkeitsmotor des Schwenkwerks zugeleitet werden. Ein federbelastetes, unter dem Druck des Steuerkreises stehendes Schaltventil geht unter dem Federdruck in seine alte Stellung zurück, wenn die den Steuerkreis beliefernde Pumpe beispielsweise durch Abschalten des Antriebsmotors der Schrämmaschine oder durch Ausbleibender Antriebsenergie für diesen Motor nicht mehr fördert. Es verbindet dann die beaufschlagten Seiten der Schaltteller mit dem Sumpf und führt durch die sich unter dem Druck ihrer Federn in ihre alte Stellung bewegenden Schaltteller den Steuerschieber in seine Mittellage (Leerlaufstellung) zurück. Das Schaltventil sorgt also dafür, daß beim Wiedereinschalten des Antriebsmotors bzw. beim Zurückkehren der Antriebsenergie der Antriebsmotor nicht unter voller Last anzulaufen braucht. Ein außerdem in dem Steuerkreis angeordnetes Abschaltventil hat die Aufgabe, die Flüssigkeitspumpe des Arbeitskreises bzw. die von ihr belieferten Flüssigkeitsmotoren vor überlast, die sich in einer über das übliche Maß hinausgehenden Drucksteigerung des Arbeitskreises und einer eventuell damit verbundenen Erwärinung der Kreislaufflüssigkeit äußert, zu schützen. Mittels zweler überlastventile, die über eine gemeinsameLeitung mit demAbschaltventil verbunden sind, wird dessen federbelasteterVentilkolben von den über die Kraft der überlastventile hinausgehenden Druckspitzen beaufschlagt und dadurch der Steuerkreislauf mit dem Sumpf verbunden und drucklos gemacht. Unter der jetzt wieder wirksamen Federkraft der Schaltteller kehrt der Steuerschieber in seine Mittellage zurück, und die Flüssigkeitspumpe wälzt das öl des Arbeitskreislaufes drucklos vor dem Steuerschieber um.
  • Ziel der Erfindung ist es, das Abschaltventil so auszubilden, daß es die Funktion des Schaltventils mitübernehmen kann. Eine solche Ausbildung bringt den Fortfall des Schaltventils mit sich und vereinfacht darüber hinaus den Steuerkreislauf wesentlich. Die erfindungsgemäße. Lösung kennzeichnet sich dadurch, daß das Abschaltventil gleichzeitig als Schaltventil ausgebildet ist, indem durch den Kolben des Abschaltventils mit dem Steuerkreis verbundene Drosselbohrungen hindurchgehen, durch die bei Normallage des Ventils ständig ein geringer Teil des Steuerkreisöls zum Ölsumpf abfließt. Obgleich dieses kleine, durch die Drosselbohrungen ständig zum Sumpf abfließende Flüssigkeitsvolumen bei der von der Pumpe zu liefemden Förderinenge praktisch belanglos ist, hat dieser ständige Flüssigkeitsablauf beim Stillstand der Pumpe doch einen schnellen Druckabfall in den zu den Schalttellem führenden Leitungsabschnitten zur Folge und läßt dadurch den Steuerschieber sofort in die Mittellage, also in die Leerlaufstellung, zurückgelangen.
  • An Hand eines Schaltschemas sei im folgenden der ErfIndungsgegenstand näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 das Schaltschema der beiden Flüssigkeitskreise der Schrämmaschine, Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Abschaltventil in einem größeren Maßstabe.
  • Der nicht dargestellte Antriebsmotor der Schrämmaschine treibt die beiden Flüssigkeitspumpen 1, 2 an. DieFlüssigkeitspumpe2 beliefertmit ihrerDruckflüssigkeit den Steuerkreis (dünn ausgezogen) und beaufschlagt die beiden Schalttelle:r 3, 3' gegen den Druck der Federn 4, 4". Der Steuerschieber 5 ist jetzt für die Handeinstellung frei und leitet die von der Flüssigkeitspumpel in den Arbeitskreislauf (dick ausgezogen) eingespeiste Druckflüssigkeit wahlweise entweder dem Flüssigkeitsmotor 6 der Winde oder dem Flüssigkeitsmotor 7 des Schwenkwerks zu. Das in den Steuerkreis eingespeiste Flüssigkeitsvolumen tritt zum größten Teil über die Rückschlagventile 8, 8' in die jeweilige Saugleitung des Arbeitskreises ein, während über ein zwischen den beiden Seiten des Arbeitskreislaufes liegendes Spülventil 9 dem Arbeitskreis ein gleich großes Flüssigkeitsvolumen entzogen und dem Sumpf zugeführt wird. Der restliche Teil des in den Steuerkreis eingespeisten Volumens gelangt zu dem Abschaltventil 10, tritt durch die engen, radial verlaufenden Drosselbohrungen 11 des Ventilkälbens 12 in das Innere dieses Kolbens ein und fließt über dessen Axialbohrung 13 und die Leitung 14 zum Sumpf ab (Fig. 2). Der Ventilkolben 12 des Abschaltventils 10 wird durch die Feder 15 in der gezeichneten Stellung gehalten. Erst wenn der Betriebsdruck des Arbeitskreislaufes den für die überlastventile 16, 16' zulässigen Druck überschreitet, beaufschlagt er über die Leitung 17 den Ventilkolben 12 und schiebt diesen in eine Totlage, in der der Ringraum 18 und die Radialbohrung 19 vor der mit dem Steuerkreis verbundenen Eindrehung 20 des Abschaltventils stehen. In dieser Ventilkolbenstellung wird der Steuerkreis sofort drucklos, und die Schaltteller 3, 3* bringen den Steuerschieber 5 in die Mittellage zurück. Der Arbeitskreis läuft jetzt vor dem Steuerschieber 5 drucklos um, und das Abschaltventil 10 bewegt sich unter der Federkraft wieder in die, alte Lage zurück. Die vor ihm anstehende Flüssigkeit wird dabei durch die axial verlaufende, in der Kolbensfirnfläche austretenden Drosselbohrung 21 dem Sumpf zugeleitet. Der jetzt wieder ansteigende Steuerdruck lüftet erneut die Schaltteller 3, 3' und gibt den Steuerschieber 5 für die Handeinstellung wieder frei. Wird durch Unterbrechen der Energiezufuhr oder durch Abschalten des Antriebsmotors der Schrämmaschine die den Steuerkreis beliefernde Flüssigkeitspumpe 2 stillgesetzt, so entspannt sich der Steuerkreis schnell über die radialen Drosselbohrungen. 11. Auch in diesem Fall wird daher durch das Abschaltventil 10 der Steuerschieber 5 in seine Leerlaufstellung gebracht und dadurch ein erneutes Anfahren der Schrämmaschine unter Last verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Steuervorrichtung für hydraulisch betriebene Schrämmaschine, deren Winde und Schwenkwerk mit je einem Flüssigkeitsmotor ausgerüstet sind, die in den hydraulischen Arbeitskreis durch einen von Hand zu betätigenden Steuerschieber einschaltbar sind, der durch einen besonderen hydraulischen Steuerkreis über ein Schaltventil freigegeben wird und der dann in seine Nullstellung durch Federkraft zurückgebracht wird, wenn entweder das Schaltventil. bei ausbleibendem Steuerkreisdruck oder bei zu hohem Arbeitskreisdruck das Abschaltventil den Steuerkreis mit dem ölsumpf verbindet, nach Patent 1060 819, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschaltventil (10) gleichzeitig als Schaltventil ausgebildet ist, indem durch den Kolben (12) des Abschaltventils (10) mit dem Steuerkreis verbundene Drosselbohrungen (11) hindurchgehen, durch die bei Normallage de-, Ventils ständig ein geringer Teil des Steuerkreisöls zum öls-umpf abfließt. In Betracht gezogene- ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1060 819.
DEE18796A 1959-12-29 1960-01-23 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Schraemmaschine Pending DE1126342B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18796A DE1126342B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Schraemmaschine
GB4368260A GB964899A (en) 1959-12-29 1960-12-20 Improvements in or relating to control apparatus for fluid-pressure operated motors of mining and other machines
GB4512263A GB966187A (en) 1960-01-23 1960-12-20 Improvements in or relating to control apparatus for fluidpressure operated motors of mining and other machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18796A DE1126342B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Schraemmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126342B true DE1126342B (de) 1962-03-29

Family

ID=7069848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18796A Pending DE1126342B (de) 1959-12-29 1960-01-23 Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Schraemmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1126342B (de)
GB (1) GB966187A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111288045B (zh) * 2020-03-20 2021-11-30 青岛中加特电气股份有限公司 一种泵站加卸载电磁阀的控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB966187A (en) 1964-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855945B2 (de) Verfahren zum betrieb eines hydrauliksystems
DE4020111C2 (de)
DE2536126C2 (de) Hydraulisches System
DE1917511A1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer Schmiedemaschinen
DE1126342B (de) Steuervorrichtung fuer hydraulisch betriebene Schraemmaschine
DE653104C (de) Hydraulischer Antrieb fuer hin und her gehende Teile von Werkzeugmaschinen
DE1157945B (de) Lenkeinrichtung mit Hilfskraftunterstuetzung insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102016007267A1 (de) Vorrichtung zur Rekuperation von hydraulischer Energie mittels einer Verschaltung von zwei Differentialzylindern
DE2753507B2 (de) Hydraulische Steuerung für einen Rundschalttisch
DE1090480B (de) Steuereinrichtung fuer vorzugsweise mehrere von einer Pumpe versorgte hydraulische Antriebe
DE2261628C2 (de) Steuerung für einen umkehrbaren Druckflüssigkeitsmotor
DE3633965A1 (de) Zusatzeinrichtung zur druckumstellung
DE1273941B (de) Steuerventil
DE1165522B (de) Hydraulisch betriebene Schraemmaschine
DE650519C (de) Hydraulische Steuerung fuer Hobelmaschinen
DE2111707A1 (de) Verfahren und Anordnung zur hydraulischen Leistungsuebertragung
DE1044641B (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2604905A1 (de) Verfahren zum steuern einer hydraulischen einrichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1060819B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Schraemmaschinen, deren Winde und/oder Schwenkwerk mit je einem Fluessigkeitsmotor ausgeruestet sind
DE2755955C2 (de) Hydraulische Anlage mit einem druckflüssigkeitsbeaufschlagten Arbeitszylinder zum Antrieb einer bewegbaren Vorrichtung, z.B. eines Aufzugkorbes
DE856393C (de) Kolbenschiebersteuerung fuer Zentralschmierapparate
DE522482C (de) OElpumpenanlage fuer Kraftmaschinen
DD227914A1 (de) Hydraulische stuetzvorrichtung
DE814975C (de) Schmieranordnung, bei der zwischen der mit konstantem Lieferdruck arbeitenden Hauptpumpe und einer Schmier-stelle eine Zumesspumpe zwischengeschaltet ist
CH420862A (de) Druckflüssigkeitsanlage