DE1123908B - Einstellvorrichtung fuer fotografische Verschluesse - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer fotografische Verschluesse

Info

Publication number
DE1123908B
DE1123908B DEA33436A DEA0033436A DE1123908B DE 1123908 B DE1123908 B DE 1123908B DE A33436 A DEA33436 A DE A33436A DE A0033436 A DEA0033436 A DE A0033436A DE 1123908 B DE1123908 B DE 1123908B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
adjustment
time
setting
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA33436A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA33436A priority Critical patent/DE1123908B/de
Publication of DE1123908B publication Critical patent/DE1123908B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/18More than two members
    • G03B9/22More than two members each moving in one direction to open and then in opposite direction to close, e.g. iris type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtung für fotografische Verschlüsse Die Erfindung betrifft Einstellvorrichtungen für fotografische Verschlüsse mit einem lösbar mit einem Einstellring verbundenen Zeitkurventräger.
  • Vorrichtungen dieser Art sind an sich bekannt, Die Trennung zwischen dem Einstellring und dem Zeitkurventräger hat dabei lediglich den Zweck einer einfacheren Herstellung des Kurventrägers durch Stanzen. Stets ist jedoch die Einstellkurve dem Ring definitiv zugeordnet, d. h., mit der Herstellung wird auch die Lage der Kurve zur optischen Achse und zum Einstellelement selbst festgelegt.
  • Damit die möglichst genaue Einhaltung der Verschlußzeit erreicht werden kann, sind die bekannten Objektivverschlüsse durchweg nur in Stufen regelbar. Meist muß zusätzlich die Zeitkurve in den einzelnen Stufen nachgearbeitet werden. Beim übergang zur automatischen Steuerung von Belichtungszeit und Blende ist die Stufeneinstellung insofern. von Nachteil, als man entweder die Zeit vorwählen und dann die Blende einstellen muß oder zwischen den Stufen eine Fehlbelichtung von wenigstens einem halben Lichtwert eintritt. Die Verwendung einer kontinuierlichen Zeitsteuerung ist bisher aber daran gescheitert, daß bei kontinuierlichen Kurven infolge der starren Verbindung mit dem Zeiteinstellring die Nacharbeit wesentlich erschwert wird.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, die Verbindung zwischen dem Einstellring und dem eine kontinuierliche Steuerkurve aufweisenden Zeitkurventräger justierbar auszubilden. In diesem Fall wird ein wesentlich besserer und einfacherer Ausgleich zwischen dem jeweiligen Sollwert und dem Istwert der Zeiteinstellung geschaffen. Grundsätzlich können auch geringere Abweichungen noch durch nachträgliches überarbeiten beseitigt werden.
  • Nach einem weiteren Erfindungsvorschlag ist der Zeitkurventräger in wenigstens zwei relativ zueinander einstellbare Kurvenstücke unterteilt. Diese Kurvenstücke können nebeneinander mit aneinanderstoßenden Kurventeilabschnitten oder übereinander mit einander überschneidenden Kurven vorgesehen werden. Dabei ist es verhältnismäßig einfach, den Zeitsteller oder die Zeitkurve mit einem gemeinsamen Einsteller für Zeit und Blende, insbesondere bei automatischer Einstellung, zu kuppeln und mit diesem über dessen ganzen Einstellbereich hinweg bewegbar vorzusehen.
  • Der gemeinsame Einstellbereich kann dabei in wenigstens zwei Abschnitte unterteilt werden, in welchen jeweils die Verschlußzeit oder die Blende verändert wird. Dann verläuft vorteilhafterweise die Verschlußeinstellkurve in wenigstens einem für die Blendenverstellung vorgesehenen Teilabschnitt konzentrisch zur Einstellerdrehachse. Dieser konzentrische Kurvenabschnitt kann gegebenenfalls mit dem Einsteller fest verbunden oder unmittelbar an diesem vorgesehen sein, während nur der bei der Verschlußverstellung wirksame Kurventeil justierbar angebracht ist. Grundsätzlich kann auch der konzentrisch angeordnete Kurventeil gesondert justierbar vorgesehen werden. Der durch die Justierung erforderliche Aufwand ist verhältnismäßig gering im Vergleich zu den Vorteilen durch Einsparen der sonst notwendigen schwierigen Nacharbeiten.
  • Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Teildarstellung einer mit einer erfindungsgemäßen Zeitsteuerung versehenen Fotokamera, während die Fig. 2 und 3 weitere Ausführungsforinen des Erfindungsgegenstandes wiedergeben.
  • Nach Fig. 1 ist ein Einstellring 1 um die optische Achse drehbar gelagert. über eine Stift-Schlitz-Verbindung 2 ist der Ring 1 mit einer Stellstange 3 verbunden, die am Kameragehäuse über eine Zugfeder 4 gehalten und in einem Auslösertopf 5 verschiebbar geführt ist. Zwischen der Stange 3 und dem Auslösertopf 5 ist eine Druckfeder 6 angeordnet, die stärker als die Feder 4 ausgebildet ist. Eine Gabel 7, die einen an der Stange 3 sitzenden Stift 8 umgreift, und ein mit dieser Stange fest verbundener Ausleger 9 bewirken in weiter nicht dargestellter Weise, daß der Weg dieser Stange 3 und damit auch der Drehwinkel des Einstellringes 1 durch die Einstellung eines ebenfalls nicht gezeigten Belichtungsmessers begrenzt wird. Für die Verschlußauslösung wird zweckmäßig ein gesonderter Auslöser vorgesehen. Grundsätzlich kann jedoch auch die Verschlußauslösung über den Topf 5 gesteuert werden.
  • In dem Steg la des T-förnüg oder winkelförmig ausgebildeten Einstellringes sind Aussparungen 10 für die Zeitsteuerung und 11 für die Blendensteuerung vorgesehen. Die Zeitsteuerkurve 12 setzt sich zusammen aus einem ersten Teilabschnitt 12a und einem zweiten Teilabschnitt 12 b. An dieser Kurve 12 liegt ein Zeitsteuerstift 13 an, durch dessen Auslenkungen in radialer Richtung die jeweilige, Verschlußzeit bestimmt wird. Während der Kurventeil 12b unmittelbar am Steg la angeformt ist, sitzt der Kurventeil 12a an einem besonderen, segmentförmigen Zeitkurventräger 14, der Über zwei Schrauben 15 justierbar mit dem Steg la verbunden ist. Falls sich bei der serienmäßigen Herstellung der Teilkurve 12 a Abweichungen vom Sollwert ergeben, können diese im wesentlichen durch ein geringes Verschwenken oder Verschieben des Zeitkurventrägers 14 am Steg la ausgeglichen werden. Auch eine mechanische überarbeitung der Teilkurve 12a vor oder nach dem Einbau ist ohne Schwierigkeiten möglich. Beim Verdrehen des Ringes 1 wird zunächst die Zeit von dem größten möglichen Wert auf ihren kürzesten Wert, z. B. Mso bis 1/,5oo Sekunde, verändert. Im übrigen Bereich bleibt entlang der Kurve 12b die Zeit unverändert.
  • Die Aussparung- 11 wird nach außen begrenzt durch eine Blendensteuerkurve 16 mit zwei Teilabschnitten 16 a und 16 b. Während der Teilabschnitt 16a wiederum konzentrisch zur optischen Achse verläuft, ist der Teilabschnitt 16 b spiralenförmig ausgebildet. Die Winkelbereiche von 12a und 16a bzw. 12b und 16b sind gleich groß ausgebildet. Das Verhältnis der Winkelgrößen ist dabei bestimm durch die Größe der Lichtwertändcrungsbereiche bei der gesamten für die automatische Steuerung vorgesehenen Zeit- und Blendenverstellung. Wenn somit der mögliche Verstellbereich für die Stange 3 und den Einstellring 1 größer ist als der durch die Kurvenabschnitte 12 a bzw. 16 a bestimmte Winkel, so wird anschließend die Blende vom größten zulässigen Wert, beispielsweise 4 oder 5, 6, weiter geschlossen, bis etwa zum Endwert 22.
  • An der Kurve 16 liegt ein Stift 17 eines Winkelhebels 18 an, der bei 19 gehäusefest gelagert ist und an einem anderen Hebelarm 18 b einen Schlitz 20 aufweist, der einen Stift 21 eines Blendenstellringes 22 umgreift. Eine am Winkelhebel 18 angreifende Feder 27 hält den Stift 17 an der Blendensteuerkurve anliegend. Für die Blendensteuerkurve reicht es durchweg aus, wenn sie unmittelbar in den Steg la eingearbeitet ist. Grundsätzlich kann auch diese Kurve oder wenigstens deren Kurventeil 1 b an einem gesonderten und justierbar mit dem Steg la verbundenen Kurventräger vorgesehen werden.
  • Zum Unterschied von der Ausführungsform nach Fig. 1 ist in Fig. 2 der Kurvenabschnitt 12a unterteilt in zwei weitere Abschnitte 23 und 24, die jeweils an gesonderten Kurventrägern 25 und 26 sitzen, die über Schrauben 15 für sich justierbar mit dem Steg la verbunden sind. Auf diese Weise wird eine weitere und bessere Anpassungsmöglichkeit zwischen Ist-Kurve und Soll-Kurve geschaffen. Während nach Fig. 2 die Kurventräger 25 und 26 nebeneinander und mit ihren Spitzen im Bereich der Kurve aneinanderstoßend vorgesehen sind, werden nach Fig. 3 die zwei Kurventräger 28, 29 übereinanderliegend angeordnet und können über gemeinsame Schrauben-Schlitz-Verbindungen 30 am Steg la befestigt werden. Ihre beiden Kurven 31 und 32 überschneiden sich dabei etwas, so daß ün ersten Teil des gesamten Verstellbereiches der Stift 13 bis Schnittpunkt 33 an der Kurve 31 und anschließend an der Kurve 32 zur Anlage kommt. Lediglich zur Erläuterung ist die Kurvenabweichung in der Zeichnung vergrößert dargestellt. Praktisch sind die Ab- weichungen äußerst gering.
  • Ein weiterer Unterschied der Ausführungsform nach Fig. 3 gegenüber denjenigen nach den Fig. 1 und 2 besteht darin, daß die Zeit ebenso wie die Blende über den gesamten Verstellbereich hinweg kontinuierlich eingestellt wird. Die Änderung von Zeit und Blende braucht nun durchaus nicht gleichmäßig zu erfolgen, sondern man kann die Änderung in jedem Punkt und damit die Kurvenforinen nach Erfahrungsgrundsätzen festlegen. Auch hierbei wird man jedoch regelmäßig mit einer Blendenkurve 34 auskommen, die in den Steg la eingearbeitet ist.
  • Da die Justierbarkeit in erster Linie für eine stufenlose Zeiteinstellung von Interesse ist, sind in der Zeichnung nur kontinuierliche Steuerkurven dargestellt. Selbstverständlich kann wenigstens ein Teil der gesamten Steuerkurve stufenförinig ausgebildet werden, z. B. für den Langzeitbereich. Weiterhin ist es grundsätzlich möglich, Blende und Zeit zusätzlich zur Automatiksteuerung getrennt von Hand einzustellen. Für die Handeinstellung, vor allem im Langzeitbereich, genügt es dann meist, wenn die zugehörige Zeitsteuerkurve eine Stufenforrn aufweist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einstell::vorrichtung für fotografische Verschlüsse mit einem lösbar mit einem Einstellring verbundenen Zeitkurventräger, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Einstelhing (1) und dem eine kontinuierliche Steuerkurve (12) aufweisenden Zeitkurventräger (14) justierbar (15) ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitkurventräger in wenigstens zwei relativ zueinander einstellbare Kurvenstücke (25, 26, 28, 29) unterteilt ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kurvenstücke (25, 26) nebeneinander mit aneinanderstoßenden Kurventellabschnitten (23, 24) angeordnet sind. 4. Vorrichtung nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kurvenstücke (28, 29) mit einander überschneidenden Kurven (31, 32) übereinander angeordnet sind. 5. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitsteller oder die Zeitkurve mit einem gemeinsamen Einsteller (1, 3) für Zeit und Blende, insbesondere bei automatischer Einstellung, gekuppelt und mit diesem über dessen ganzen Einstellbereich hinweg bewegbar ist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Einstellbereich in wenigstens zwei Abschnitte (12a, 16a; 12b, 16b) unterteilt ist, in welchen jeweils die Verschlußzeit oder die Blende verändert wird. 7. Vorrichtung nach Anspruch5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinstellkurve (12) in wenigstens einem für die Blendenverstellung vorgesehenenTeilabschnitt(12b) konzentrisch zur Einstellerdrehachse verläuft. 8. Vorrichtung nach Ansprach 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß nur der bei der Verschlußverstellung wirksame Kurventeil (12a) justierbar angeordnet ist. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der konzentrisch angeordnete Kurventeil (12b) gesondert justierbar vorgesehen ist.
DEA33436A 1959-12-05 1959-12-05 Einstellvorrichtung fuer fotografische Verschluesse Pending DE1123908B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA33436A DE1123908B (de) 1959-12-05 1959-12-05 Einstellvorrichtung fuer fotografische Verschluesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA33436A DE1123908B (de) 1959-12-05 1959-12-05 Einstellvorrichtung fuer fotografische Verschluesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123908B true DE1123908B (de) 1962-02-15

Family

ID=6928158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33436A Pending DE1123908B (de) 1959-12-05 1959-12-05 Einstellvorrichtung fuer fotografische Verschluesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123908B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227336B (de) * 1964-11-06 1966-10-20 Compur Werk Gmbh & Co Blendeneinrichtung fuer photographische Lichtbildaufnahmegeraete
DE3203884A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-18 Prontor-Werk Alfred Gauthier Gmbh, 7547 Wildbad Zentralverschluss fuer kameras, insbesondere fachkameras

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227336B (de) * 1964-11-06 1966-10-20 Compur Werk Gmbh & Co Blendeneinrichtung fuer photographische Lichtbildaufnahmegeraete
DE3203884A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-18 Prontor-Werk Alfred Gauthier Gmbh, 7547 Wildbad Zentralverschluss fuer kameras, insbesondere fachkameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123908B (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische Verschluesse
DE1797118C3 (de) Kamera mit Wechselobjektiven, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera
DE1796072U (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische verschluesse.
DE616214C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Lichtfilter
DE187052C (de)
DE848904C (de) Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist
DE1296508B (de) Fotografische Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungssteuervorrichtung
AT204391B (de) Photographische Kamera mit mindestens zwei wechselweise zur Anwendung kommenden Verschlußhemmwerken
DE1141884B (de) Blende
AT225517B (de) Photographische Kamera
AT214264B (de) Kamera
AT232848B (de) Photographische Kamera
DE405660C (de) Hemmwerk fuer Objektivverschluesse
DE1170771B (de) Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten
AT206741B (de) Einstellvorrichtung für photogaphische Kameras mit Lichtwerteinstellung
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT222492B (de) Kamera
DE1163134B (de) Fotografische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungseinstellung
DE1137309B (de) Kamera mit einer Belichtungsregel-vorrichtung
DE1162186B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
DE1783558U (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische kameras mit lichtwerteinstellung.
DE1018302B (de) Photographische Kamera mit automatischer Vorwaehlblende
DE1168756B (de) Kamera mit einer Belichtungsregelvorrichtung
DE2039522B1 (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Wechselobjektiv und Belichtungsmesser
DE1223250B (de) Photographische Kamera, Objektiv oder Verschluss mit Blitzlichtautomatik