DE1122353B - Verfahren zum Impraegnieren eines Reibbelages fuer mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff - Google Patents

Verfahren zum Impraegnieren eines Reibbelages fuer mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff

Info

Publication number
DE1122353B
DE1122353B DEL25215A DEL0025215A DE1122353B DE 1122353 B DE1122353 B DE 1122353B DE L25215 A DEL25215 A DE L25215A DE L0025215 A DEL0025215 A DE L0025215A DE 1122353 B DE1122353 B DE 1122353B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
sintered
impregnating
clutches
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL25215A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Buehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL25215A priority Critical patent/DE1122353B/de
Publication of DE1122353B publication Critical patent/DE1122353B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • B22F3/26Impregnating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/006Materials; Production methods therefor containing fibres or particles
    • F16D2200/0073Materials; Production methods therefor containing fibres or particles having lubricating properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0038Surface treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Verfahren zum Imprägnieren eines Reibbelages für mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Imprägnieren eines Reibbelages für mechanische Reibungskupplungen, insbesondere elektromagnetisch betätigte Reibungskupplungen, mit Reibwerkstoff durch Einbringen von Molybdändisulfid im Vakuum in gesinterte Kupplungsteile oder in mit einem gesinterten Reibbelag versehene Kupplungsteile. Es ist bekannt, daß in solche Kupplungsteile eingebrachte Reibwerkstoffe, insbesondere Molybdändisulfid, durch Verschließen der Poren des Sinterwerkstoffes die Gleiteigenschaften verbessern. Um günstigste Gleiteigenschaften zu erreichen, ist es erforderlich, das Molybdändisulfid in eine möglichst innige Verbindung mit der gesinterten Lamelle bzw. mit dem aufgesinterten Reibbelag der Lamelle zu bringen.
  • Molybdändisulfid wird als Schmiermittel sowohl im trockenen als auch in Verbindung mit verschiedenen Trägern, wie Ölen, Lösungsmitteln, Silikonen, im flüssigen Zustand in bekannter Weise angewendet.
  • Das Einbringen der Schmiermittel in den gesinterten Werkstoff, das Imprägnieren, geschieht durch Kochen des zu imprägnierenden Werkstoffes in dem betreffenden Schmiermittel. Ebenso ist es bekannt, Sinterwerkstoffe mit flüssigem Schmiermittel im Vakuum zu tränken.
  • Diese Verfahren, Sinterwerkstoffe mit flüssigem Schmiermittel, wie Molybdändisulfid in Verbindung mit Lösungsmitteln, zu imprägnieren, sind nicht voll befriedigend, weil die Lösungsmittel unter Umständen die gewünschte innige Verbindung zwischen Sinterwerkstoff und Schmiermittel verhindern. Um bei dem Imprägnieren im Vakuum von dem Lösungsmittel frei zu sein und damit eine möglichst innige Verbindung des Molybdändisulfids mit dem Sinterwerkstoff bei mechanischen, insbesondere bei elektromagnetisch betätigten Reibungskupplungen, mit den gesinterten Lamellen oder mit den auf die Lamellen aufgesinterten Reibbelägen zu erreichen, wird erfindungsgemäß das Molybdändisulfid als trockenes Pulver eingebracht. Dadurch wird erreicht, daß eine günstigste Menge des Molybdändisulfids in die in der gesinterten Lamelle bzw. in die in dem aufgesinterten Belag vorhandenen Poren eindringt.
  • Es ist zweckmäßig, feinstkörniges Molybdändisulfid zu verwenden bzw. die Korngröße entsprechend der Porengröße in dem Sinterwerkstoff zu wählen.
  • Die nach diesem Verfahren hergestellten Kupplungslamellen erhalten hervorragende Gleiteigenschaften. In den Fig. 1 und 2 sind in zwei Beispielen Ausführungsmöglichkeiten für die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren getränkten Kupplungslamellen dargestellt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Lamelle ist mit einem aufgesinterten Metallreibbelag a versehen, in den unter Vakuum Molybdändisulfidpulver b eingebracht worden ist. In der in Fig. 2 dargestellten Lamelle ist im Gegensatz zu der Lamelle nach Fig. 1 das Molybdändisulfid b direkt in die gesinterte Lamelle unter Vakuum eingebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Imprägnieren eines Reibbelages für mechanische Reibungskupplungen, insbesondere elektromagnetisch betätigte Reibungskupplungen, mit Reibwerkstoff durch Einbringen von Molybdändisulfid im Vakuum in gesinterte Kupplungsteile oder in mit einem gesinterten Reibbelag versehene Kupplungsteile, dadurch gekennzeichnet, daß das Molybdändisulfid als trockenes Pulver eingebracht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 628 110; USA.-Patentschrift Nr. 2 299 877; Zeitschrift Metallwirtschaft, 1940/1I, S. 980; Zeitschrift Maschinenbau - Der Betrieb, April 1942, S. 161: Zeitschrift Metall, April 1954, S.304.
DEL25215A 1956-07-02 1956-07-02 Verfahren zum Impraegnieren eines Reibbelages fuer mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff Pending DE1122353B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25215A DE1122353B (de) 1956-07-02 1956-07-02 Verfahren zum Impraegnieren eines Reibbelages fuer mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25215A DE1122353B (de) 1956-07-02 1956-07-02 Verfahren zum Impraegnieren eines Reibbelages fuer mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122353B true DE1122353B (de) 1962-01-18

Family

ID=7263353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL25215A Pending DE1122353B (de) 1956-07-02 1956-07-02 Verfahren zum Impraegnieren eines Reibbelages fuer mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122353B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191173A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-20 International Business Machines Corporation Vakuumimprägnierung von gesinterten Materialien mit trockenen Scmiermitteln

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2299877A (en) * 1939-11-10 1942-10-27 Chrysler Corp Method of making porous metal frictional material
GB628110A (en) * 1945-12-10 1949-08-23 Sk Wellman Co Improvements in a sintered friction material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2299877A (en) * 1939-11-10 1942-10-27 Chrysler Corp Method of making porous metal frictional material
GB628110A (en) * 1945-12-10 1949-08-23 Sk Wellman Co Improvements in a sintered friction material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191173A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-20 International Business Machines Corporation Vakuumimprägnierung von gesinterten Materialien mit trockenen Scmiermitteln
US4655610A (en) * 1985-02-13 1987-04-07 International Business Machines Corporation Vacuum impregnation of sintered materials with dry lubricant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731540C2 (de) Reibmaterial
DE1625680B1 (de) Reibkörper für nass-kupplungen und -bremsen
US2299877A (en) Method of making porous metal frictional material
DE1458487B1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung selbstschmierender, Trockenschmiermittel enthaltender Werkstoffe
DE1704706B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerfutters
DE2100758A1 (de) Zusammengesetzter Gegenstand, insbesondere Reibelement fur Bremsen
DE2106391A1 (de) Aluminium Legierung als Lagermatenal
DE1122353B (de) Verfahren zum Impraegnieren eines Reibbelages fuer mechanische Reibungskupplungen mit Reibwerkstoff
DE2010099A1 (de) Reibungsvorrichtung
DE1675172A1 (de) Gleitlager
DE856538C (de) Reibscheibe fuer mechanisch oder elektromagnetisch betaetigte Reibungskupplungen, insbesondere fuer Lamellenkupplungen
EP0100888A1 (de) Gleit- oder Bremsbelag
DE432063C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallteilen
DE4217319A1 (de) Gleitlager und Verfahren zur Herstellung desselben
CH635809A5 (en) Process for making antifriction products
DE671180C (de) Biegsamer Bremsbelag fuer Kraftfahrzeuge
DE3838572A1 (de) Verfahren zum reibbeschichten
DE2263693A1 (de) Trockenschmierbauteil und -vorrichtung sowie herstellungsverfahren
CH304821A (de) Selbstdichtendes Gleitlager.
DE521578C (de) Blocklager
DE2120260A1 (de) Reibwerkstoff auf Basis von Sinterbronze
DE1796086A1 (de) Werkstoffe fuer selbstschmierende Formteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE741217C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Metallwerkstuecken zur Verbesserung der spanlosen Verformung
DE1533278B1 (de) Gesinterter Reibwerkstoff
DE1600044C (de) Kupplungsbelag