DE1120746B - Schalteinrichtung fuer Bildmagazine von Bildwerfern - Google Patents

Schalteinrichtung fuer Bildmagazine von Bildwerfern

Info

Publication number
DE1120746B
DE1120746B DEZ6734A DEZ0006734A DE1120746B DE 1120746 B DE1120746 B DE 1120746B DE Z6734 A DEZ6734 A DE Z6734A DE Z0006734 A DEZ0006734 A DE Z0006734A DE 1120746 B DE1120746 B DE 1120746B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
image
end position
stop
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6734A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Zillmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ6734A priority Critical patent/DE1120746B/de
Publication of DE1120746B publication Critical patent/DE1120746B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/04Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement
    • G03B23/048Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement with horizontally sliding mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Schalteinrichtung für Bildmagazine von Bildwerfern Zusatz zum Patent 1 109 405 Die den Gegenstand des Hauptpatentes bildende Schalteinrichtung für Bildmaggazine von Bildwerfern wird von einem in das Magazin hineinbewegbaren Bildwechselschieber mittels eines querbeweglich an diesem gelagerten, zwischen festen, den Schaltschritt begrenzenden Anschlägen hin- und herbeweglichen Schaltgliedes betätigt. Dieses Schaltglied weist einen Mitnehmer auf, der sich, wenn der Bildwechselschieber seine Endlage am Magazin einnimmt, im Eingriff mit der Zahnstange des Magazins befindet. Er macht also eine beliebige Verschiebbarkeit des Magazins unmöglich.
  • Eine solche freie Verschiebbarkeit des Magazins kann sich in den Fällen als notwendig erweisen, wo nicht das in der Reihe nächstfolgende Bild, sondern irgendein Bild außer der Reihe als nächstes vom Bildwechselschieber in das Bildfenster eingeschoben werden soll.
  • Dies bei der Schalteinrichtung nach dem Haupt-Erfindungsgemäß patent zu ermöglichen, wird dies ist der dadurch Zweck erreicht, der Erfindung. daß der Bildwechselschieber, wenn er maschinell angetrieben wird, mit seinem Antriebsglied in Richtung über seine Endstellung am Magazin hinaus nachgiebig, z. B. durch Langlochverbindung,im Bewegungszusammenhang steht oder handbetätigt durch einen leicht außer Anschlagglage bringbaren Anschlag in einer Endlage am Magazin gesichert und nach Entfernung des Anschlages über diese Endlage hinaus verschiebbar ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist hierunter an Hand der schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung beschrieben.
  • Das Bildmagazin 1 wird in an sich bekannter Weise im oder am Gehäuse eines Bildwerfers parallel zur optischenAchse schrittweiseweiterbeweglich gelagert. In dem Magazin sind, wie das ebenfalls bekannt ist, durch Trennwände Fächer zur Aufnahme der Bilder gebildet. Diese Fächer bilden am Magazin seitlich offene Schlitze la, so daß die Bilder seitlich aus dem Magazin heraus auf entsprechender Führungsbahn in die Bildebene und zurück in das Magazin geschoben werden können. Dies geschieht im Stillstand des Magazins, und hierzu dient ein Bildwechselschieber 2, der von Hand oder maschinell in bekannter Weise quer zum Magazin hin- und herbeweglich gelagert ist. Er besitzt zwei einander gegenüberliegende Arme 3 und 4, von denen der Arm 3 beim Bildwechs-el in das Magazin eindringt und ein Bild aus diesem heraus vor sich her in die Bildebene schiebt. Aus dieser wird das Bild durch den Gegenarm 4 des Schiebers in das Magazin zurückbewegt.
  • Die Zeichnung zeigt die Ruhestellung des Bildwechselschiebers am Magazin und läßt erkennen, daß hierbei sich das Magazin in Richtung seiner Längsachse zwischen den beiden Schiebearmen 3 und 4 zwecks Weiterschaltung bewegen kann. Diese Schaltbewegung wird von der Bewegung des Bildwechselschiebers 2 abgeleitet. Hierzu dient, wie das im Hauptpatent beschrieben ist, ein querbeweglich am Schieber 2 auf dem Zapfen 10 gelagertes Schaltglied 6, das sich bei der Schieberbewegung an einer Auflauffläche 12 und einer Feder 11 zwischen festen Anschlägen hin- und herbewegt, deren einer den Schieber 2 und deren anderer einen Rand 8 des Gehäuses bildet. Bei dieser Querbewegung des Schaltgliedes 6 greift sein Mitnehmer 7 in die Zahnstange 5 des Magazins ein und verschiebt dieses um einen Schaltschritt. Eine weitere Verschiebung des Magazins wird durch den Mitnehmer 7 so lange verhindert, wie dieser sich im Zahneingriff befindet. Normalerweise tritt der Mitnehmer 7 erst beim nächsten Bildwechsel aus der Zahnstange 5 heraus.
  • Um aber auch in den Fällen, wo es sich als notwendig erweist, nicht das in der Reihe nächstfolgende Bild, sondern irgendein Bild außer der Reihenfolge als nächstes vom Bildwechselschieber in das Bildfenster einzuschieben, das Magazin entsprechend -weit axial verschieben zu können, ist erfindungsgemäß für maschinell angetriebene Bildwechselschieber 2 das Antriebsglied 9 z. B. auf dem Zapfen 10 oder in irgendeinem Übertragungsglied mit Langloch 17 geführt, so daß der Bildwechselschieber in Richtuno, über seine normale Endlage hinaus von Hand so weit verschoben werden kann, bis der Mitnehmer 7 aus der Zahnstange 5 herausgetreten ist. Da das Langloch nur bei Zug des Schiebers für diesen Zweck über seine Endlage hinaus in Ansprach genommen wird, so ist für den normalen Betrieb die Endlage des maschinell angetriebenen Bildwechselschiebers 2 am Magazin und damit der Zahnangriff des Mitnehmers 7 in die Zahnstange 5 gesichert.
  • Für handbetätigte Bildwechselschieber ist ebenfalls eine Bewegungsmöglichkeit über die Endlage im Magazin hinaus vorgesehen, die jedoch für normalen Betrieb ausgeschlossen sein muß. Für diesen Zweck ist am Gewände des Gehäuses oder einem mit ihm verbundenen Teil 14 ein Anschlag 15 befestigt, auf dem der Bildwechselschieber 2 mit einer Nase 16 bei Erreichen seiner gezeichneten Endstellung, bei der Mitnehmer 7 im Eingriff mit Zahnstange 5 steht, aufläuft. Nach Beseitigung des Anschlages 15 durch Verschieben, Verdrehen oder Abnehmen kann der Bildwechselschieber 2 über seine gezeichnete Endlage hinaus ebenfalls so weit verschoben werden, bis Mitnehmer 7 aus der Zahnstange 5 herausgetreten und das Magazin für beliebige Axialverschiebungen frei ist.
  • Soll dann der Bildwechselschieber wieder in der Reihenfolge der gegebenen Schaltschritte von Hand betätigt werden, so wird der Anschlag 15 wieder eingerückt bzw. unter Wirkung einer Feder selbstätig in Eingriffsstellung gebracht.
  • Der Einfachheit halber sind beide Möglichkeiten an einem und dem gleichen Bildwechselschieber 2 dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schalteinrichtung für Bildmagazine von Bildwerfern, die gemäß Patent 1109 405 von einem in das Magazin hineinbewegbaren Bildwechselschieber durch ein querbeweglich an diesem gelagertes, zwischen festen, den Schaltschritt begrenzenden Anschlägen hin- und herbewegbares Schaltglied mittels dessen in die Zahnstange des Magazins eingreifenden Mitnehmers betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildwechselschieber (2), wenn er maschinell angetrieben wird, mit seinem Antriebsglied (9) in Richtung über seine Endstellung am Magazin hinaus nachgiebig, z. B. durch Langlochverbindung (10, 17) im Bewegungszusammenhang steht oder handbetätigt durch einen leicht außer Anschlaglage bringbaren Anschlag (15) in seiner Endlage am Magazin gesichert und nach Entfernung des Anschlages über diese Endlage hinaus verschiebbar ist.
DEZ6734A 1958-06-28 1958-06-28 Schalteinrichtung fuer Bildmagazine von Bildwerfern Pending DE1120746B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6734A DE1120746B (de) 1958-06-28 1958-06-28 Schalteinrichtung fuer Bildmagazine von Bildwerfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6734A DE1120746B (de) 1958-06-28 1958-06-28 Schalteinrichtung fuer Bildmagazine von Bildwerfern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120746B true DE1120746B (de) 1961-12-28

Family

ID=7619867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6734A Pending DE1120746B (de) 1958-06-28 1958-06-28 Schalteinrichtung fuer Bildmagazine von Bildwerfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120746B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730919A (en) * 1984-10-05 1988-03-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen M.B.H Slide viewer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730919A (en) * 1984-10-05 1988-03-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen M.B.H Slide viewer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120746B (de) Schalteinrichtung fuer Bildmagazine von Bildwerfern
DE1811123A1 (de) Transport- und Magazineinrichtung fuer Stehbildprojektoren
AT311086B (de) Wechselvorrichtung für Stehbild-Projektoren
DE1109405B (de) Schalteinrichtung fuer schrittweise bewegbare Bildmagazine von Bildwerfern
DE971207C (de) Bildwerfer mit Diapositivmagazin
DE85276C (de)
DE599972C (de) Objekttisch fuer Mikroskope
DE1840186U (de) Diamagazin fuer bildwerfer.
DE666458C (de) Rollfilmkamera mit einem Federwerk fuer den Filmvorschub
DE1046363B (de) Stehbildwerfer mit einem schrittweise geradlinig fortschaltbaren Gefachmagazin fuer eine Vorfuehrungsserie plattenfoermiger Diapositive
DE2232915C3 (de) Diaprojektor für die alternative Verwendung von Ringmagazinen und Leitz-Magazinen
DE704099C (de) Registrierkammer fuer schrittweise zu schaltende Filmstreifen
DE1117321B (de) Vorrichtung zur Kopplung zweier Bildermagazine
DE332946C (de)
EP0011740A1 (de) Diaprojektor
DE2234626C3 (de) Mtkrofllmaufnahmekamera mit schrittweise bewegbarem Längs- und Querschotten
DE1106520B (de) Bildwerfer mit Vorrichtung zum schritt-weisen und selbsttaetigen Vorfuehren von plattenfoermigen Diapositiven u. dgl.
DE2623154C3 (de) Stehbildprojektor
DE1023902B (de) Bildwechseleinrichtung fuer Bildwerfer mit einem Bildmagazin
DE407388C (de) Wendegetriebe, dessen schwenkbare, zeitweilig in ein Schneckenrad greifende Schnecke die langsame Vorschubbewegung des Langschlittens einer Fraesmaschine herbeifuehrt, waehrend der schnelle Ruecklauf durch eine besondere UEbersetzung bewirkt wird
DE1772751A1 (de) Bildwechselschieber mit Ausstosser
DE1113586B (de) Bildwechseleinrichtung fuer Projektions- und Betrachtungsgeraete mit Diamagazin
DE1116913B (de) Gemeinsamer Antrieb fuer den Bildwechselschieber und die Schrittschaltung eines Bildmagazins von Bildwerfern aller Art
DE1018240B (de) Bildwerfer mit einem Bildmagazin
DE1107422B (de) Klinkenschaltwerk an Magazin-Standbildprojektoren