DE112040C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112040C
DE112040C DENDAT112040D DE112040DA DE112040C DE 112040 C DE112040 C DE 112040C DE NDAT112040 D DENDAT112040 D DE NDAT112040D DE 112040D A DE112040D A DE 112040DA DE 112040 C DE112040 C DE 112040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
water
valve
flow
carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112040D
Other languages
English (en)
Publication of DE112040C publication Critical patent/DE112040C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H5/00Acetylene gas generators with automatic water feed regulation by the gas-holder

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 26 6.
Die Erfindung betrifft einen Acetylenentwickler, bei welchem der Zuflufs des Wassers durch die Glocke bei deren Steigen und Sinken geregelt wird. Die genaue und sichere Regelung wird durch die besondere Ausbildung des Abschlufsventils erreicht, welches so eingerichtet ist, dafs beim Sinken der Glocke der Durchflufs geöffnet und beim Steigen geschlossen wird. Senkt sich die Glocke über eine gewisse Grenze, so wird, nachdem vorher eine bestimmte Wassermenge auf das Carbid geleitet war, ein über dem ersten Ventile befindlicher zweiter Durchlafs abgeschlossen. Aehnliche Ausführungen sind zwar bereits bekannt geworden (vergl. die amerikanische Patentschrift 609673). Gegenüber diesen bietet jedoch das neue Ventil den Vprtheil, dafs der Abschlufs auch auf die Dauer Sicherheit bietet, dafs schädliche Räume, welche eine gröfsere Wassermenge dem Carbide zuführen, vermieden sind, und dafs der Querschnitt der Durchflufsöffnung allmählich vergröfsert und verringert wird, woraus sich eine genaue Regelung innerhalb enger Grenzen der Glockenbewegung ergiebt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht.
Fig. ι stellt eine Gesammtanlage dar, in welche die neue Ventilconstruction hineingebaut ist. Fig. 2 zeigt das Ventil im Längenschnitte mit der Steuervorrichtung. Fig. 3 ist ein waagrechter Schnitt durch das Ventil.
Auf dem Ende des vom Carbidbehälter b ausgehenden Rohres i ist ein Rohrstück / angeschraubt, dessen Aushöhlung sich nach oben erweitert und welches im unteren Theile einen Sitz für den Ventilkegel g enthält. Letzterer ist mit einer Stange η starr verbunden, die in der Bohrung eines mit einer Anzahl kleiner Löcher versehenen, auf den Theil / aufgeschraubten Deckels m geführt ist. Ueber dem Kegel g ist an der Stange η ein Bund 0 und auf diesem eine Dichtungsscheibe^? vorgesehen, mittels welcher die Löcher in dem Deckel m bei der höchsten Stellung des Ventiles verschlossen werden. Am oberen Ende der der Länge nach durchbohrten Stange η befindet sich ein Sicherheitsventil q r.
Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise: Wenn infolge des Gasverbrauches die in dem Wasserbehälter"c d schwimmende Glocke e sinkt, drückt sie den Knopf ν nieder, welcher mittels einer Stange mit dem um einen Stift u drehbaren Hebel t verbunden ist, so dafs dessen anderer Arm s das Ventil g η anhebt. Daraufhin kann Wasser aus dem Behälter d durch die Oeffnungen des Deckels m, das Ventil g I und das Rohr 2 in den Carbidbehälter b übertreten. Das sofort entwickelte Gas gelangt durch das Rohr h in die Glocke und hebt diese, wobei das Ventil sich selbsttätig wieder schliefst. Sollte die Glocke bei starkem Gasverbrauch über eine bestimmte Grenze sinken, so wird eine Gefährdung der Einrichtung durch übermäfsigen Zutritt von Wasser zum Carbid dadurch vermieden, dafs die Oeffnungen des Deckels m durch die auf dem Bunde ο liegende Dichtungsscheibe^ verschlossen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Regelung des Wasserzuflusses bei Acetylenentwickler!!, gekennzeichnet durch zwei mit einander verbundene, von
    der Gassammelglocke (e) mittels doppelarmigen Hebels fts] gesteuerte Ventile (I g und ο pm), von welchen das eine zwecks Zuleitung des Wassers zum Carbide von der sinkenden Glocke geöffnet wird, während gleichzeitig das zweite Ventil eine zweite Durchströmungsöffnung je nach der tieferen oder höheren Stellung der Glocke (e) mehr oder weniger verengt, so dafs das Wasser nur im langsamen Strome durchfliefsen kann, bei einer tiefsten Stellung der Glocke aber diese zweite Durchströmungsöffnung vollständig verschliefst.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT112040D Active DE112040C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112040C true DE112040C (de)

Family

ID=381730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112040D Active DE112040C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112040C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112040C (de)
CH282823A (de) Automatisches Abblasventil an dampfbetriebenen Maschinen.
DE2810954C3 (de) Dampfbügeleisen
DE582045C (de) In Abhaengigkeit vom Wasserstand und von der Dampfentnahme beeinflusster Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE244590C (de)
DE404377C (de) Vergaser
DE656643C (de) Auslaufventil fuer Wasserleitungen
DE2232267A1 (de) Ventil zur regelung eines fluessigkeitsstroms
DE107782C (de)
DE495743C (de) Sicherheitsvorrichtung in der Saugleitung eines Gaserzeugers
DE31954C (de) Selbstschliefsendes Auslaufventil
DE505138C (de) Ventil
DE556000C (de) Selbstschlussventil mit Gegendruckkammer und aufschwimmendem Hauptventil sowie in diesem angeordnetem, zwangslaeufig in die Hoechstlage bewegtem Hilfsventil
DE501142C (de) Fussventil
DE531709C (de) Wasservorlage
DE1550091C (de) Membrangesteuertes Druckminderven til
DE524893C (de) Wasserstandsanzeiger
DE33533C (de) Neuerung an Entlastungsventilen für Datnpfcylinder
DE100706C (de)
DE293377C (de)
DE488144C (de) UEberstroemventil fuer Brennstoffpumpen fuer luftlose Einspritzung
DE116904C (de)
DE247904C (de)
DE421529C (de) Druckregelungsvorrichtung fuer Acetylenentwickler
DE548596C (de) Speisewasserregler mit Steuerung des auf den Regelkolben wirkenden Druckes durch einen Schwimmer-Steuerkolben