DE112022003821T5 - Roboterbasisstation, Robotersystem, Basismodul und Funktionselement der Basisstation - Google Patents

Roboterbasisstation, Robotersystem, Basismodul und Funktionselement der Basisstation Download PDF

Info

Publication number
DE112022003821T5
DE112022003821T5 DE112022003821.7T DE112022003821T DE112022003821T5 DE 112022003821 T5 DE112022003821 T5 DE 112022003821T5 DE 112022003821 T DE112022003821 T DE 112022003821T DE 112022003821 T5 DE112022003821 T5 DE 112022003821T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
base station
base
functional
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022003821.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Hua Huang
Yingyin ZHANG
Chao Chen
Zhou Wu
Lihui Wu
Zhiwei Zong
Zhenya Dai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecovacs Robotics Suzhou Co Ltd
Original Assignee
Ecovacs Robotics Suzhou Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecovacs Robotics Suzhou Co Ltd filed Critical Ecovacs Robotics Suzhou Co Ltd
Publication of DE112022003821T5 publication Critical patent/DE112022003821T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4091Storing or parking devices, arrangements therefor; Means allowing transport of the machine when it is not being used
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4083Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0061Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids adapted for disinfecting or sterilising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0063External storing devices; Stands, casings or the like for the storage of suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/149Emptying means; Reusable bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/248Parts, details or accessories of hoses or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2873Docking units or charging stations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/02Docking stations; Docking operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/02Docking stations; Docking operations
    • A47L2201/022Recharging of batteries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/02Docking stations; Docking operations
    • A47L2201/024Emptying dust or waste liquid containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/02Docking stations; Docking operations
    • A47L2201/026Refilling cleaning liquid containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/02Docking stations; Docking operations
    • A47L2201/028Refurbishing floor engaging tools, e.g. cleaning of beating brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Es wird eine Roboterbasisstation, ein Robotersystem, ein Basismodul und ein Funktionselement (4, 5, 6) der Basisstation vorgesehen. Die Roboterbasisstation umfasst: eine Basis (1), der zum Einparken eines Roboters (100) dient; eine Mehrzahl von Funktionselementen (4, 5, 6), wobei jedes Funktionselement (4, 5, 6) mit mindestens einem Funktionsmodul versehen ist, und wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für den Roboter (100) bereitstellen; wobei jedes Funktionselement (4, 5, 6) der Mehrzahl von Funktionselementen (4, 5, 6) mit der Basis (1) zusammengebaut werden kann und zumindest einige Funktionselemente (4, 5, 6) der Mehrzahl von Funktionselementen (4, 5, 6) mit einander und dann mit der Basis (1) zusammengebaut werden können, um eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen auszubilden. Durch die modulare Auslegung der Roboterbasisstation kann eine Basisstation unterschiedliche Benutzeranforderungen dadurch erfüllen, je nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer einfach die einzelnen Funktionselemente (4, 5, 6) mit der Basis (1) zu kombinieren.

Description

  • Querverweis
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf die chinesische Patentanmeldung Nr. 202110898511 .X mit dem Titel „Roboterbasisstation, Robotersystem, Basismodul und Funktionselement der Basisstation“, eingereicht am 05. August 2021, die hiermit durch Bezugnahme vollumfänglich aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft das technische Gebiet elektrischer Vorrichtungen, insbesondere eine Roboterbasisstation, ein Robotersystem, ein Basismodul und ein Funktionselement der Basisstation.
  • Stand der Technik
  • Auf dem Markt sind zurzeit verschiedene Arten von Basisstationen vorhanden, die Dienste für verschiedene Robotermodelle bereitstellen und über unterschiedliche Funktionen verfügen. Da die Roboterbasisstation immer funktionsumfangreicher wird, werden immer mehr Funktionsmodule in die Roboterbasisstation integriert. Eine Mehrzahl von Funktionsmodulen ist in der Roboterbasisstation integriert, was zu einer großen und kostspieligen Roboterbasisstation führt. Der Markt hält jedoch nicht positiv auf ein solches großes, funktionsumfangreiches und kostspieliges Produkt. Auch wenn eine solche große und funktionsumfangreiche Basisstation verwendet wird, bleiben einige Funktionsmodule aufgrund der Bedürfnisse verschiedener Benutzer ungenutzt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In verschiedenen Aspekten der vorliegenden Anmeldung wird eine Roboterbasisstation vorgeschlagen. Die Roboterbasisstation umfasst:
    • eine Basis, der zum Einparken eines Roboters dient;
    • eine Mehrzahl von Funktionselementen, wobei jedes Funktionselement mit mindestens einem Funktionsmodul versehen ist, und wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für den Roboter bereitstellen;
    • wobei jedes der Mehrzahl von Funktionselementen mit der Basis zusammengebaut werden kann und zumindest einige der Mehrzahl von Funktionselementen miteinander und dann mit der Basis zusammengebaut werden können, um eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen auszubilden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung wird ein Robotersystem vorgeschlagen. Das Robotersystem umfasst einen Roboter und eine Roboterbasisstation. Die Roboterbasisstation umfasst:
    • eine Basis, der zum Einparken eines Roboters dient;
    • eine Mehrzahl von Funktionselementen, wobei jedes Funktionselement mit mindestens einem Funktionsmodul versehen ist, und wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für den Roboter bereitstellen;
    • wobei jedes der Mehrzahl von Funktionselementen mit der Basis zusammengebaut werden kann und zumindest einige der Mehrzahl von Funktionselementen miteinander und dann mit der Basis zusammengebaut werden können, um eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen auszubilden und damit zu verschiedenen Robotermodellen zu passen.
  • In einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung wird ein Basismodul einer Basisstation vorgeschlagen. Das Basisstationsmodul umfasst:
    • ein Modulgehäuse, das eine Einparkenkammer zum Einparken eines Roboters aufweist;
    • eine erste Verbindungsstruktur, die an dem Modulgehäuse vorgesehen ist, um mit mindestens einem Funktionselement verbunden zu werden und damit eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen zu erhalten; und
    • eine Mehrzahl von voreingestellten Kopplungseinrichtungen, die jeweils zum Koppeln verschiedener Funktionselemente dienen.
  • In einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung wird ein Funktionselement einer Basisstation vorgeschlagen. Das Funktionselement der Basisstation umfasst:
    • ein Gehäuse, an dem eine erste Verbindungsstruktur und eine zweite Verbindungsstruktur vorgesehen sind, wobei die zweite Verbindungsstruktur zur Verbindung mit einem Basismodul der Basisstation und die erste Verbindungsstruktur zur Verbindung mit einem zweiten Funktionselement dient; und
    • mindestens ein Funktionsmodul, das in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für den Roboter bereitstellen.
  • Es ist bei den Ausführungen nach den vorliegenden Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung durch die modulare Auslegung der Roboterbasisstation lediglich notwendig, je nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer die Basisstation zusammenzubauen, ähnlich wie bei Baukasten. Die jeweiligen Funktionselemente, die dem Bedarf des Benutzers entsprechen, werden auf die Basis der Basisstation zusammengebaut, um eine personalisierte Basisstation zusammenzustellen. Darüber hinaus bedeutet diese modulare Auslegung für die Hersteller ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Produktionslinie. Beispielsweise ist bei der Strukturmodifikation eines Funktionselements lediglich notwendig, die Produktionslinie dieses Funktionselements zu modifizieren, während die Produktionslinien anderer Funktionselemente unverändert bleiben. Daraus resultieren niedrige Kosten und hohe Effizienz für eine Produktaufrüstung.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Zum weiteren Verständnis der vorliegenden Anmeldung dienen die hier beschriebenen Zeichnungen, die einen Teil der Anmeldung darstellen. Die schematischen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung und ihre Beschreibung dienen lediglich zur Erläuterung der vorliegenden Anmeldung, aber nicht als ungeeignete Einschränkung der vorliegenden Anmeldung. In den Figuren:
    • 1 zeigt eine Strukturansicht einer Roboterbasisstation als Ganzes nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Roboterbasisstation nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 3 zeigt eine andere Explosionsdarstellung einer Roboterbasisstation nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Roboterbasisstation als Ganzes und eines Trocknungsmoduls nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Kombination von einer Basis und einem zweiten Funktionselement nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht eines ersten Funktionselements nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 7 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Aufbewahrungsmoduls nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 8 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Staubsammelschublade nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 9 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Grundplatte nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung;
    • 10 zeigt eine Schnittansicht der Grundplatte nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; und
    • 11 zeigt eine schematische Darstellung eines Robotersystems nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden die technischen Lösungen der vorliegenden Anmeldung im Zusammenhang mit den ausführlichen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung und entsprechenden Figuren deutlich und komplett beschrieben, um die Aufgaben, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Anmeldung zu erklären. Es versteht sich, dass die beschriebenen Ausführungsbeispiele einen Teil der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung anstatt sämtlicher Ausführungsbeispiele darstellen. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die von Durchschnittsfachleuten auf diesem Gebiet anhand der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung ohne erfinderische Tätigkeiten erhalten werden, gehören ebenfalls zu dem Schutzumfang der Anmeldung.
  • 1 zeigt eine Strukturansicht einer Roboterbasisstation als Ganzes nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; und 2 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Roboterbasisstation nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Siehe 1 und 2. In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung wird eine Roboterbasisstation vorgeschlagen, die umfasst: eine Basis 1 und eine Mehrzahl von Funktionselementen (wie Funktionselemente mit Bezugszeichen 4, 5 und 6). Die Basis 1 dient zum Einparken des Roboters. Jedes Funktionselement ist mit mindestens einem Funktionsmodul versehen, und verschiedene Funktionsmodule stellen unterschiedliche Dienste für den Roboter bereit. Jedes der Mehrzahl von Funktionselementen kann mit der Basis 1 zusammengebaut werden und zumindest einige der Mehrzahl von Funktionselementen können miteinander und dann mit der Basis 1 zusammengebaut werden, um eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen auszubilden.
  • Insbesondere kann der Roboter ein Reinigungsroboter sein, wie z. B. ein Roboter mit Reinigungsfunktionen wie Wischen, Kehren und dergleichen oder ein spezieller Roboter für die Sammlung von Schmutzwasser, die nachfolgend einheitlich als Roboter bezeichnet werden. Nach einer gewissen Betriebszeit des Roboters muss der Roboter zur Roboterbasisstation zurückkehren. Dann stellt die Roboterbasisstation Dienste für den Roboter bereit, z. B. Nachfüllung von Reinigungswasser für den Roboter, Ableitung von Schmutzwasser, Aufladung, Reinigung von Reinigungselementen am Roboter (z. B. Kehrelemente an einer Kehrmaschine, Wisch- und Putzelemente an einem Wischroboter oder Wisch- und Putzelemente an einem Kehr- und Wischroboter usw.), Austausch von Reinigungselemente usw.
  • Bei der Roboterbasisstation nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung kann es als eine Auswahl vorgesehen werden, dass unterschiedliche Arten und Anzahlen von Funktionselementen mit der Basis 1 der Roboterbasisstation kombiniert werden, und dass in jedem Funktionselement wiederum mindestens ein Funktionsmodul integriert werden kann. Daraus resultieren Roboterbasisstationen mit unterschiedlichen Funktionen, um die Anforderung an die Bereitstellung von Diensten für den Roboter zu erfüllen. Der Benutzer braucht nur je nach seinem Bedürfnis verschiedene Funktionselemente auszuwählen und sie auf die Basis zusammenzubauen, damit er die benötigte Roboterbasisstation erhalten kann.
  • Es sollte hier darauf hingewiesen sein, dass die in den einzelnen Funktionselementen integrierten Funktionsmodule auch durch das Zusammenbauen realisiert werden können. Beispielweise weist das Funktionselement einen integrierten Rahmen auf, auf den ein oder mehrere Funktionsmodule, die der Benutzer wünscht, von ihm selbst montiert werden kann. An dem integrierten Rahmen ist ein oder mehrere elektrische Anschlüsse vorgesehen, die über einen Leitungsdraht an den Stromnetz oder über einen Leitungsdraht an die Basis der Basisstation angeschlossen werden können. Alternativ ist an dem integrierten Rahmen ein oder mehrere Wasseranschlüsse vorgesehen, die über eine Leitung an einen Wasserablaufkanal oder über eine Leitung an die Basis angeschlossen werden können. Von den auf dem integrierten Rahmen montierten Funktionsmodulen können Funktionsmodule, die elektrisch angeschlossenen werden (d. h. elektrischen Strom leiten) sollen, über Leitungsdrähte an die elektrische Anschlüsse an dem integrierten Rahmen angeschlossen werden, während Funktionsmodule, die das Wasser führen sollen, über Leitungen an die Wasseranschlüsse an dem integrierten Rahmen angeschlossen werden können.
  • Durch die Ausführung nach diesem Ausführungsbeispiel braucht der Benutzer oder Designer nur eine einfache Kombination und Zusammenbau durchzuführen (wie bei Baukasten), um eine personalisierte Basisstation zusammenzustellen. Beim Einkaufen einer Roboterbasisstation, die der Benutzer braucht, ist es für den Benutzer lediglich notwendig, die über entsprechende Funktionen verfügenden Module (Funktionselemente) zu kaufen, um die Anforderungen zu erfüllen. Bei der Aufrüstung einer Roboterbasisstation braucht der Benutzer lediglich die benötigten Module zu kaufen und sie dann auf seine vorhandene Roboterbasisstation zusammenzubauen, um die Anforderungen zu erfüllen. Dies ist aus der Kundensicht nicht nur bequem und praktisch, sondern spart auch gewisse Kosten. Für die Hersteller bedeutet diese modulare Auslegung ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Produktionslinie. Beispielsweise ist bei der Strukturmodifikation eines Funktionselements lediglich notwendig, die Produktionslinie dieses Funktionselements zu modifizieren, während die Produktionslinien anderer Funktionselemente unverändert bleiben. Daraus resultieren niedrige Kosten und hohe Effizienz für eine Produktaufrüstung.
  • Nachfolgend wird die technische Lösung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung näher erläutert.
  • 2 und 3 zeigen eine Roboterbasisstation nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung, wobei an der Basis 1 eine erste Verbindungsstruktur 2 vorgesehen ist. An verschiedenen Stellen an den einzelnen Funktionselementen der Mehrzahl von Funktionselementen sind die erste Verbindungsstruktur 2 und eine zweite Verbindungsstruktur 3 vorgesehen. Die erste Verbindungsstruktur 2 passt zur zweiten Verbindungsstruktur 3, um zwei Bauteile zu verbinden. Die zwei Bauteile kann zwei Funktionselemente oder ein Funktionselement und die Basis sein.
  • Bei der Ausführung kann ein oder mehrere Funktionselemente entlang der Höhenrichtung auf die Basis zusammengebaut werden, um die Grundfläche der Basisstation zu verringern. Wie in 2 gezeigt, ist also die erste Verbindungsstruktur 2 auf der oberen Seite der Basis 1 angeordnet. Dementsprechend ist die zweite Verbindungsstruktur 3 auf der unteren Seite des Funktionselements und die erste Verbindungsstruktur 2 auf dessen oberen Seite angeordnet. Siehe 3. Die zweite Verbindungsstruktur 3 ist auf der unteren Seite des Funktionselements vorgesehen und die erste Verbindungsstruktur 2 entspricht der zweiten Verbindungsstruktur 3 hinsichtlich der Position, während die erste Verbindungsstruktur 2 auf der oberen Seite dieses Funktionselements vorgesehen ist, wobei diese erste Verbindungsstruktur 2 zur Verbindung mit der zweiten Verbindungsstruktur 3 eines anderen Funktionselements dient.
  • In einer anderen Ausführung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung können erste Verbindungsstrukturen auf den seitlichen und oberen Seiten der Basis vorgesehen sein. Dies ermöglicht die Montage der Funktionselemente auf der oberen, rechten, linken oder hinteren Seite der Basis. Es sollte hier darauf ergänzt sein, dass die oben genannten Link-, Recht- und Hintenorientierungen anhand der Orientierung des Eingangs zum Einparken des Roboters bestimmt werden. Die den Eingang zum Einparken aufweisende Seite der Basis ist die Vorderseite der Basisstation, und die von der Vorderseite abgewandte Seite ist die Hinterseite. Damit werden die linke und rechte Seiten einfach bestimmt.
  • Zusätzlich zu den oberen und unteren Seiten des Funktionselements, die mit den anderen Funktionselementen oder der Basisstation verbunden werden können, können auch die linke, rechte und hintere Seiten des Funktionselements mit den anderen Funktionselementen oder der Basisstation verbunden werden. Darauf beschränkt dieses Ausführungsbeispiel jedoch nicht ausdrücklich.
  • Siehe ein in 2 gezeigtes Ausführungsbeispiel. Die erste Verbindungsstruktur 2 an der Basis umfasst: eine erste Führungsstruktur 21 und eine erste Verbindungsöffnung 22. Bei der ersten Führungsstruktur 21 handelt es sich um eine Führungsausnehmung und die erste Verbindungsöffnung 22 ist an einem Rand der Basis 1 angeordnet. Ebenfalls umfasst die erste Verbindungsstruktur 2 am Funktionselement auch eine erste Führungsstruktur 21 und eine erste Verbindungsöffnung 22, wobei die erste Verbindungsöffnung 22 jedoch an einem Rand des Funktionselements angeordnet ist. Die zweite Verbindungsstruktur 3 umfasst: eine zweite Führungsstruktur 31 und eine zweite Verbindungsöffnung 32; wobei die zweite Führungsstruktur 31 einen zur Führungsausnehmung passenden Führungsvorsprung umfasst, und wobei die zweite Verbindungsöffnung 32 der ersten Verbindungsöffnung 22 hinsichtlich der Position entspricht, um die Verbindungsöffnungen mittels eines Verbindungselements, das sich durch die zweite Verbindungsöffnung 32 und die erste Verbindungsöffnung 22 hindurch erstreckt, mit einander zu verbunden. Die erste Führungsstruktur und die zweite Führungsstruktur sind im Wesentlichen austauschbar, wobei z. B. die erste Führungsstruktur ein Führungsvorsprung und die zweite Führungsstruktur eine Führungsausnehmung ist. Bei der ausfürlichen Ausführung kann dies nach praktischen Anforderungen an die Produktstruktur ausgelegt werden. Bei dem Führungsvorsprung kann es sich um eine Führungssäule beliebiger Form (z. B. zylindrisch, elliptisch, prismatisch usw.) handeln und bei der entsprechenden Führungsausnehmung kann es sich um eine zur Führungssäule passende Führungshülle handeln.
  • Beim Verbinden der Basis 1 mit dem Funktionselement wirken zuerst die erste Führungsstruktur 21 und die zweite Führungsstruktur 31 zusammen, so dass die Basis 1 mit dem Funktionselement oder zwei Funktionselemente miteinander hinsichtlich der Position fluchtend ausgerichtet sind und damit die erste Verbindungsöffnung 22 der zweiten Verbindungsöffnung 32 hinsichtlich der Position entspricht. Dann erstreckt sich ein Verbindungselement (wie Schraube) durch die erste Verbindungsöffnung 22 und die zweite Verbindungsöffnung 32 hindurch, um die Basis mit dem Funktionselement zu verbinden. Bei den mehreren an der Basis zusammengebauten Funktionselementen kann davon ein Funktionselement mittels der ersten Führungsstruktur an der Basis und der zweiten Führungsstruktur am Funktionselement zuerst auf die Basis montiert werden, und dann kann ein anderes Funktionselement mittels der ersten Führungsstruktur und der zweiten Führungsstruktur auf das vorherige montierte Funktionselement montiert werden. Falls ein weiteres Funktionselement montiert werden soll, wird es auf die gleiche Weise montiert. Da unter der Einwirkung der ersten Führungsstruktur und der zweiten Führungsstruktur die Verbindungsöffnung (einschließlich der ersten Verbindungsöffnung und der zweiten Verbindungsöffnung) an einzelnen Funktionselementen der ersten Verbindungsöffnung an der Basis hinsichtlich der Position entspricht, wird eine einzige Schraube verwendet, um die Basis mit der Mehrzahl von Funktionselementen verbinden zu können. Daraus resultiert eine einfache, bequeme und effiziente Montage.
  • Es sollte hier darauf ergänzt sein, dass in der oben genannten Ausführung am Funktionselement die erste Verbindungsstruktur und die zweite Verbindungsstruktur vorgesehen sind. Wenn es sich bei der ersten Verbindungsstruktur um eine Struktur umfassend die erste Führungsstruktur und die erste Verbindungsöffnung handelt, kann die zweite Verbindungsstruktur praktisch keine zweite Verbindungsöffnung, sondern nur die zweite Führungsstruktur umfassen. Das Verbindungselement (wie Schraube) kann das Verbinden ausführen, indem es sich durch die erste Verbindungsöffnung der ersten Verbindungsstruktur am Funktionselement und die erste Verbindungsöffnung an der Basis hindurch erstreckt.
  • In einer Ausführung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung sind sowohl die erste Verbindungsöffnung 22 als auch die zweite Verbindungsöffnung 32 an einem Rand der Basis 1 oder eines Funktionselements angeordnet, damit die Verbindung mithilfe eines Verbindungselements begünstigt wird. Darüber hinaus beträgt in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung die Anzahl der ersten Führungsstrukturen 21 und der zweiten Führungsstrukturen 31, die an der Basis 1 oder am Funktionselement vorgesehen sind, jeweils wie 2, 3, 4, ist aber nicht darauf beschränkt. Die Anzahl der ersten Verbindungsöffnungen 22 und der zweiten Verbindungsöffnungen 32, die an der Basis 1 oder am Funktionselement vorgesehen sind, kann eine Mehrzahl betragen, wie 4, 6 oder 8, ist jedoch hierin ausdrücklich nicht darauf beschränkt.
  • Siehe Ausführungsbeispiele gezeigt in 2 und 4. Die Mehrzahl von Funktionselementen umfasst: ein erstes Funktionselement 4, ein zweites Funktionselement 5 und ein drittes Funktionselement 6. Das erste Funktionselement 4 ist mit mindestens einem von Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul, einem Wasserzufuhr-Funktionsmodul, einem Aufbewahrung-Funktionsmodul und einem Sterilisationsmodul versehen. Das erste Funktionselement 4 kann verschiedene Ausführungen umfassen, wobei es mit einem einzigen Modul oder mit mehreren Modulen der vier oben genannten Module versehen sein kann. Wenn beispielsweise der Roboter ein Schmutzwassersammlungsroboter ist, ist die Roboterbasisstation für diesen Roboter mit einem Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul versehen, um die Anforderungen der Robotertätigkeit zu erfüllen. Das Schmutzwasserfunktionsmodul kann das Schmutzwasser im Schmutzwassertank des Roboters sammeln, damit es für den Benutzer nicht erforderlich ist, das Schmutzwasser aus dem Schmutzwassertank am Roboter auszuschütten. Wenn der Roboter ein Wischroboter ist, ist die Roboterbasisstation für diesen Roboter mit einem Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul und einem Wasserzufuhr-Funktionsmodul versehen. Das Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul kann das Schmutzwasser, das nach der Robotertätigkeit und durch Reinigen des Wischroboters entsteht, sammeln. Das Wasserzufuhr-Funktionsmodul kann dem Roboter die für die Robotertätigkeit benötigte Reinigungsflüssigkeit und/oder die für das Reinigen des Wischroboters benötigte Reinigungsflüssigkeit zuführen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass, wie in 4 und 5 gezeigt, das zweite Funktionselement 5 mit einem Staubsammlung-Funktionsmodul versehen ist; und dass das dritte Funktionselement 6 mit einem Trocknungsmodul versehen ist. Das Staubsammlung-Funktionsmodul dient zur Sammlung von Staub und Fremdkörper im Staubsammelkasten oder Staubsammeltank des Roboters. Das Trocknungsmodul dient zur Trocknung des Roboters oder der Basisstation.
  • Siehe das in 6 gezeigtes ausführliche Ausführungsbeispiel. Das erste Funktionselement 4 weist einen Hohlraum auf, in dem wahlweise mindestens eines von dem Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul, dem Wasserzufuhr-Funktionsmodul und dem Sterilisationsmodul angeordnet ist. Das Wasserzufuhr-Funktionsmodul umfasst einen Frischwassertank 10, wobei an dem Boden des Frischwassertanks 10 eine Ablauföffnung vorgesehen ist, die über eine Frischwasserleitung mit der Basis 1 verbunden ist, um der Basis 1 und/oder dem Roboter eine Reinigungsflüssigkeit zuzuführen. Das Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul umfasst einen Schmutzwassertank 101, wobei an dem Boden des Schmutzwassertanks 101 eine Einlauföffnung vorgesehen ist, die über eine Schmutzwasserleitung mit der Basis 1 verbunden ist, um das Schmutzwasser an der Basis 1 und/oder das in dem Roboter gesammelte Schmutzwasser aufzufangen. Das Sterilisationsmodul dient zur Erzeugung eines Sterilisierungsstoff, um mindestens einen von dem Frischwassertank, der Basis und dem in der Basis eingeparkten Roboter zu sterilisieren. Wenn beispielsweise das erste Funktionselement 4 nur mit dem Wasserzufuhr-Funktionsmodul versehen ist, ist der Frischwassertank 10 im Hohlraum angeordnet und über die Verbindungsstruktur mit dem ersten Funktionselement 4 lösbar verbunden. Beim Zuführen des Frischwassers zu dem Roboter und/oder der Roboterbasisstation braucht der Benutzer nur: den Frischwassertank 10 herauszunehmen, den Frischwassertank 10 mit Frischwasser auszufüllen, dann den Frischwassertank 10 wieder in den Hohlraum des ersten Funktionselements 4 einzulegen, die Verbindungsstruktur zur Fixierung des Frischwassertanks einzubauenund anschließend die Ablauföffnung des Frischwassertanks 10 über eine Leitung mit der Basis 1 zu verbinden. Dies ermöglicht dabei das erste Funktionselement 4, der Basis 1 und/oder dem Roboter das Frischwasser zuzuführen. Insbesondere ist an der Basis der Roboterbasisstation ein Spülbecken vorgesehen, in dem eine Mehrzahl von Wasserdüsen vorgesehen ist, die über eine Leitung mit der Ablauföffnung des Frischwassertanks 10 verbunden ist, um die Flüssigkeit auf das Reinigungselement (wie ein Tuch) am Roboter, der in der Basis eingeparkt ist, zu sprühen. Ferner ist vorgesehen, dass an der Basis des Roboters ferner eine Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr vorgesehen werden kann. Ein Ende dieser Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr ist über eine Leitung mit der Ablauföffnung des Frischwassertanks 10 verbunden, und das andere Ende der Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr ist mit der Wassereinfüllöffnung des in der Basis eingeparkten Roboters verbunden, um Flüssigkeit aus dem Frischwassertank 10 in den Wassertank des Roboters einzufüllen.
  • Bei der Reinigung des Roboters erzeugt die Roboterbasisstation eine bestimmte Menge an Schmutzwasser, und der Roboter kann ebenfalls nach Abschluss der Reinigung auch eine bestimmte Menge an Schmutzwasser sammeln. Nachdem das Schmutzwasser von der Roboterbasisstation gesammelt wurde, kann es über eine externe Leitung, z. B. in den Wasserablaufkanal, abgeleitet werden. Wenn die Roboterbasisstation nicht einfach an eine externe Abwasserleitung angeschlossen ist, kann ein Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul in dem Hohlraum des ersten Funktionsmoduls angeordnet werden, wobei das Schmutzwassersammelmodul einen Schmutzwassertank 101 und eine Abwassersaugpumpe umfasst, die in der Lage ist, Schmutzwasser aus der Basis 1, der sich unter dem ersten Funktionsmodul befindet, abzusaugen und in den Schmutzwassertank 101 zu pumpen. Der Schmutzwassertank 101 ist durch eine Verbindungsstruktur lösbar mit dem ersten Funktionselement 4 verbunden. Nachdem der Schmutzwassertank mit dem Schmutzwasser ausgefüllt wurde, kann der Benutzer den Schmutzwassertank 101 entnehmen und entleeren. Um gleichzeitig sicherzustellen, dass die Roboterbasisstation nach längerem Betrieb nicht so viele Bakterien erzeugt, ist das erste Funktionselement 4 mit einem Sterilisationsmodul versehen. Durch das Sterilisationsmodul wird mindestens einer von dem Wassertank (wie Frischwassertank), der Basis 1 (wie Spülbecken der Basis) und dem in der Basisstation eingeparkten Roboter (wie Tuch) sterilisiert.
  • Ferner ist vorgesehen, dass, wie in 6 und 7 gezeigt, das erste Funktionselement 4 ein Aufbewahrung-Funktionsmodul aufweist; und dass zwischen dem Frischwassertank 10 und dem Schmutzwassertank 101 eine Lücke besteht. Das Aufbewahrung-Funktionsmodul ist in der Lücke angeordnet. Wie in 7 gezeigt, ist an einer Seite des Aufbewahrung-Funktionsmoduls eine Führungsschiene vorgesehen, während im Hohlraum des ersten Funktionselements 4 eine an die Führungsschiene angepasste Führungsausnehmung vorgesehen ist. Damit kann das Aufbewahrung-Funktionsmodul zum Entnehmen nach oben und unten bewegt werden. Durch die Anordnung des Aufbewahrungsmoduls in der Lücke zwischen dem Frischwassertank 10 und dem Schmutzwassertank 101 kann nicht nur der Innenraum des Hohlraums des ersten Funktionsmoduls vollständig ausgenutzt werden, sondern mehrerer Arten von Zubehörteilen oder Reinigungsgegenständen der Roboterbasisstation können auch zweckmäßig aufbewahrt werden, damit die Basisstation von außen übersichtlicher aussieht. Wie in 6 gezeigt, besteht eine realisierbare Möglichkeit, dass der Frischwassertank 10 und der Schmutzwassertank 101 links und rechts angeordnet werden können, dass das Aufbewahrung-Funktionsmodul mittig zwischen dem Frischwassertank 10 und dem Schmutzwassertank 101 angeordnet ist und dass das Aufbewahrung-Funktionsmodul in vertikaler Richtung nach oben herausgezogen werden kann, wodurch Platz gespart wird und es auch benutzerfreundlicher sein kann.
  • Ferner ist vorgesehen, dass, wie in 7 gezeigt, das Aufbewahrung-Funktionsmodul eine Aufbewahrungshalterung 120 umfasst, wobei die Aufbewahrungshalterung 120 eine Mehrzahl von Ablagezonen aufweist, um eine Mehrzahl von Zubehörteilen aufzubewahren, wie z. B. Reinigungsflüssigkeit und Reinigungsbürste. Wie in 7 gezeigt, weist die Aufbewahrungshalterung 120 beispielsweise eine Reinigungsflüssigkeit-Ablagezone 13, eine Tuch-Ablagezone 14, eine Ablagezone 15 für ein weiteres Zubehörteil und eine Bürste-Ablagezone 16 auf. Die Reinigungsflüssigkeit-Ablagezone 13 dient zur Aufnahme einer in Flaschen aufgenommenen Reinigungsflüssigkeit, wodurch dem Benutzer das Nutzen erleichtert wird. Alternativ sind in der Reinigungsflüssigkeit-Ablagezone 13 in einer anderen Ausführung der vorliegenden Anmeldung eine Reinigungsflüssigkeit-Aufbewahrungsstruktur, eine Reinigungsflüssigkeitspumpe und eine Leitung zum Pumpen einer Flüssigkeit angeordnet. Die Reinigungsflüssigkeitspumpe pumpt in einer eingestellten Dosierung eine bestimmte Menge an Reinigungsflüssigkeit ab und gibt sie dann über die Leitung zum Pumpen einer Flüssigkeit an das Spülbecken oder den Frischwassertank der Basisstation aus. Wenn es sich bei dem Roboter um einen Roboter mit Wischfunktion handelt, kann die Tuch-Ablagezone 14 zur Aufnahme des vom Roboter verwendeten Ersatztuchs dienen. Die Ablagezone 15 für ein weiteres Zubehörteil dient zur Aufnahme eines weiteren vom Roboter verwendeten Funktionszubehörteils. Hier gibt es keine ausdrückliche Beschränkung auf das weitere funktionale Zubehörteil. Roboter verschiedener Modelle oder Typen sind mit zusätzlichen unterschiedlichen Zubehörteilen ausgestattet, wie z. B. Ersatzladekabel, Wasserablaufleitung usw. Die Bürste-Ablagezone 16 dient zur Aufnahme einer Bürste, die vom Benutzer zur Reinigung des Spülbeckens der Basisstation verwendet werden kann. Die Aufbewahrungshalterung 120 ist mit einer Mehrzahl von Ablagezonen versehen, wodurch nicht nur Gegenständen mehrerer Arten zweckmäßig aufbewahren können, so dass die einzelnen Gegenstände in verschiedenen Zonen positioniert werden und gleichzeitig eine sekundäre Verschmutzung vermieden wird, sondern auch der Innenraum des Hohlraums des ersten Funktionselements 4 vollständig ausgenutzt werden können, so dass die Struktur des ersten Funktionselements 4 kompakter wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Höhe und die Breite der Aufbewahrungshalterung 120 zumindest gleich wie die Höhe und die Breite von mindestens einem von dem Frischwassertank 10 und dem Schmutzwassertank 101 sind, so dass die Aufbewahrungshalterung 120 besser zu der Lücke zwischen dem Frischwassertank 10 und dem Schmutzwassertank 101 passen kann und damit ein kleineres Volumen eingenommen wird. Die Breite der Aufbewahrungshalterung 120 kann in Abhängigkeit von der Breite der Lücke eingestellt werden, ist jedoch hierin ausdrücklich nicht darauf beschränkt. Auf der Grundlage einer solchen Einstellung ist es möglich, das Volumen der Aufbewahrungshalterung 120 besser zu der Lücke zu passen, ohne dass sie aus der Lücke hinausragt oder in die Lücke sinkt. Daraus resultiert, dass die Lücke zwischen dem Frischwassertank 10 und dem Schmutzwassertank 101 zweckmäßig genutzt wird und das Volumen der Aufbewahrungshalterung 120 maximiert wird, um eine bessere Aufbewahrung des Zubehörteils zu ermöglichen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass, weiter wie in 7 gezeigt, eine realisierbare Implementierung der Aufbewahrungshalterung 120 nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung darin besteht, dass die Aufbewahrungshalterung 120 eine obere Platte 1201, eine untere Platte 1202 und eine Mehrzahl von vertikalen Platten 1203, die zwischen der oberen Platte 1201 und der unteren Platte 1202 angeordnet sind, umfasst. Die obere Platte 1201, die untere Platte 1202 und die Mehrzahl von vertikalen Platten 1203 umschließen einen Aufbewahrungsraum, in dem die Mehrzahl von Zubehörteilen aufbewahrt werden. Durch eine zweckmäßige Anordnung wird die Mehrzahl von Zubehörteilen in dem Aufbewahrungsraum untergebracht, so dass eine Aufbewahrungsfunktion erreicht wird und gleichzeitig die Mehrzahl von Zubehörteilen nicht einen Raum außerhalb des Aufbewahrungsraums einnimmt. Damit wird das Volumen der Basisstation nicht vergrößert.
  • Weiter siehe 7. In einigen realisierbaren Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung weist die Aufbewahrungshalterung 120 eine zu der Lücke passende rechteckige Struktur auf. An einem Bereich der rechteckigen Struktur, der sich nahe der oberen Platte 1201 befindet, ist eine Aufhängungsstruktur 1204 vorgesehen. An einem mittleren Bereich der rechteckigen Struktur ist ein Träger 1205 vorgesehen, wobei der Träger 1205 die Reinigungsflüssigkeit-Ablagezone 13 bildet zur Ablagerung der Zubehörteile wie Reinigungsflüssigkeit. Nach der Ablagerung der Reinigungsflüssigkeit innerhalb des Trägers 1205 wird die Reinigungsflüssigkeit in gewissem Maß von den Seitenwänden auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Trägers 1205 geklemmt, damit es gewährleistet wird, dass die Position der Reinigungsflüssigkeit stabil ist.
  • Ein Klemmraum ist zwischen einer Seitenwand des Trägers 1205 und mindestens einer vertikalen Platte 1203 gebildet, wobei der Klemmraum mit der Aufhängungsstruktur 1204 zusammenarbeitet, um die Bürste-Ablagezone 16 zu bilden. Die Aufhängungsstruktur 1204 kann zur Aufhängung einer Bürste verwendet werden, wobei sich die Stange der Bürste in dem Klemmraum befindet. Die Stange der Bürste wird von einer Seitenwand des Trägers 1205 und mindestens einer vertikalen Platte 1203 geklemmt und fixiert, damit es gewährleistet wird, dass die Position der Bürste stabil ist.
  • Um durch die Aufbewahrungshalterung 120 mehr Zubehörteile aufbewahren zu können, ist mindestens eine horizontale Trennplatte 1206 zwischen mindestens einem Paar von gegenüberliegend angeordneten vertikalen Platten 1203 vorgesehen. Der Raum zwischen den gegenüberliegend angeordneten vertikalen Platten 1203 kann durch die horizontale Trennplatte 1206 in mehrere Ablagezonen unterteilt werden, z. B. in eine Tuch-Ablagezone 14 und eine Ablagezone 15 für ein weiteres Zubehörteile. Durch eine zweckmäßige Nutzung des Aufbewahrungsraums sowie eine zweckmäßige Anordnung können Zubehörteile verschiedener Formen innerhalb der rechteckigen Struktur der Aufbewahrungshalterung 120 untergebracht werden.
  • Ferner ist vorgesehen, dass an der unteren Platte Flüssigkeitsaustrittsöffnungen 1207 vorgesehen sind, um zu verhindern, dass die an der Bürste verbleibende Flüssigkeit im Aufbewahrungsraum verbleibt. Die Flüssigkeitsaustrittsöffnungen 1207 sind mit einer Einrichtung für Schmutzwasserauffang verbunden. Die von der Bürste abtropfende Flüssigkeit kann über die Flüssigkeitsaustrittsöffnungen 1207 herausfließen und dann von der Schmutzwasserauffangseinrichtung gesammelt werden, wodurch die Trockenheit im Aufbewahrungsraum gewährleistet, das Wachstum von Bakterien verlangsamt und die Geruchsbildung unterdrückt wird.
  • Siehe 5 und 8. In einer Ausführung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung umfasst das zweite Funktionselement 5 ein Gehäuse 51, eine Staubsammelpumpe (nicht dargestellt), einen Staubsammelbeutel 52, eine Staubsammelschublade 53, einen Schubladenauswurfmechanismus 54 und eine Schubladenverriegelung 55. Dabei ist das Gehäuse 51 mit einer Schubladenkammer versehen, in der die Staubsammelschublade 53 angeordnet ist. An der Staubsammelschublade 53 ist eine Staubsammelanschlussöffnung 56 vorgesehen, der Staubsammelbeutel 52 ist in der Staubsammelschublade 53 angeordnet, und eine Beutelöffnung des Staubsammelbeutels 52 ist mit der Staubsammelanschlussöffnung 56 verbunden. Die Staubsammelanschlussöffnung 56 ist über eine Staubsammelleitung mit der Staubsammelpumpe verbunden. Der Schubladenauswurfmechanismus 54 dient zur Ausübung einer Auswurfkraft auf die Staubsammelschublade 53. Die Schubladenverriegelung 55 dient zur Verbindung der Staubsammelschublade 53 mit dem Gehäuse 51 bei der geschlossenen Staubsammelschublade 53, d. h. zur Beibehaltung der Staubsammelschublade in einem geschlossenen Zustand. Der Staubsammelbeutel 52 in der Schubladenkammer dient hauptsächlich zur Ausfilterung von Staub und Fremdkörper aus der Luft, so dass der Staub und die Fremdkörper im Staubsammelbeutel 52 gesammelt werden. Wenn der Benutzer das zweite Funktionselement 5 kombiniert, könnte das erste Funktionselement 4 oberhalb des zweiten Funktionselements 5 vorgesehen sein. Deshalb ist die Staubsammelschublade 53 in dem vorderen Bereich des zweiten Funktionselements 5 angeordnet, und die Staubsammelschublade 53 wird durch Hin- und Herschieben bzw. -ziehen entfernt oder installiert. Mit anderen Worten, befindet sich das zweite Funktionselement oberhalb der Basisstation in der Höhenrichtung der Basisstation, wobei die Schieberichtung der Staubsammelschublade senkrecht zu der Höhenrichtung ist.
  • Der am Boden der Schubladenkammer vorgesehene Schubladenauswurfmechanismus 54 dient hauptsächlich zur Ausübung einer Auswurfkraft auf die Staubsammelschublade 53, so dass das Ziehen der Staubsammelschublade 53 vom Benutzer begünstigt werden. Der Schubladenauswurfmechanismus 54 kann eine Feder sein, die sich im geschlossenen Zustand der Staubsammelschublade 53 in einem verformten Zustand, z. B. in einem zusammengedrückten Zustand, befindet. Nachdem die Schubladenverriegelung durch den Benutzer gelöst wurde, wird die Staubsammelschublade 53 unter der Wirkung der Federrückstellkraft aus der Schubladenkammer des Gehäuses ausgeworfen. Wenn der Staubsammelbeutel 52 der Roboterbasisstation voll ist oder wenn der Benutzer findet, dass der Staubsammelbeutel 52 voller Staub und Fremdkörper ist, braucht der Benutzer nur die Schubladenverriegelung 55 durch die Steuervorrichtung (nicht gezeigt) zu steuern oder die Schubladenverriegelung 55 manuell zu lösen. Die Staubsammelschublade wird unter der Wirkung des Schubladenauswurfmechanismus 54 ausgeworfen, so dass es für den Benutzer bequem ist, die Staubsammelschublade 53 zu ergreifen und als Ganzes zu entfernen, und dann den Staubsammelbeutel 52 von oben aus der Staubsammelschublade 53 herauszunehmen und auszutauschen. In der Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung wird die übliche Art und Weise des Herausnehmens des Staubsammelbeutels 52 von oben aus dem Staubsammelroboter geändert. Es ist zweckmäßig, das zweite Funktionselement 5 modular auszulegen, und gleichzeitig bequem für den Benutzer, den Staubsammelbeutel 52 auszutauschen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass, siehe 8, die Schubladenverriegelung 55 umfasst: einen Schubladenverschluss 551, einen elastischen Drehausleger 552 und eine Schubladenfreigabetaste 553. Dabei ist der Schubladenverschluss 551 an der Staubsammelschublade 53 vorgesehen. Der elastische Drehausleger 552 ist an einem Ende mit dem Schubladenverschluss 551 und an dem anderen Ende mit der Schubladenfreigabetaste 553 verbunden. Die Schubladenfreigabetaste 553 kann den elastischen Drehausleger 552 in Bewegung versetzen, um die Verbindung zwischen dem elastischen Drehausleger 552 und dem Schubladenverschluss 551 zu trennen.
  • In einer ausführlichen realisierbaren technischen Lösung ist der Schubladenverschluss 551 an der Unterseite der Staubsammelschublade 53 vorgesehen, wobei der Schubladenverschluss 551 einen Anschlagarm 5511 aufweist.
  • Wie in 8 gezeigt, weist der Anschlagarm 5511 eine erste Seite, die an dem elastischen Drehausleger 552 anliegt, und eine zweite Seite, die der ersten Seite abgewandt ist, auf. Die zweite Seite kann mit einer ersten abgeschrägten Fläche 5512 versehen sein. Wenn die Staubsammelschublade 53 verriegelt ist, liegen die erste Seite des Schubladenverschlusses 551 an einem Ende des elastischen Drehauslegers 552 an. Wenn die Staubsammelschublade 53 herausgezogen werden soll, wird die Freigabetaste gedrückt, die den elastischen Drehausleger 552 in Bewegung nach unten versetzt, so dass die Anlage des elastischen Drehauslegers 552 an dem Schubladenverschluss 551 gebrochen wird. Die Staubsammelschublade 53 wird unter der Wirkung des Schubladenauswurfmechanismus 54 über eine bestimmte Strecke aus der Schubladenkammer ausgeworfen, woraufhin der Benutzer die Staubsammelschublade 53 problemlos herausnehmen kann. Der elastische Drehausleger 552 kann am Boden des Gehäuses 51 vorgesehen werden. An einer entsprechenden Stelle am Boden des Gehäuses 51 ist eine Durchgangsöffnung vorgesehen, durch die ein Ende des elastischen Drehauslegers 552 in das Gehäuse hineinragt und an dem Anschlagarm 5511 anliegt. Ein Ende des elastischen Drehauslegers 552 weist einen Anschlagvorsprung 5521 auf. Wie in 8 dargestellt, umfasst der Anschlagvorsprung 5521 insbesondere eine zweite abgeschrägte Fläche 5523 und eine Anschlagfläche 5522. Wie im Querschnitt aus 8 gezeigt, ist die Anschlagfläche 5522 gekrümmt. Beim Schieben der Staubsammelschublade 53 in die geschlossene Richtung werden die erste abgeschrägte Fläche 5512 des Schubladenverschlusses 551 und die zweite abgeschrägte Fläche 5523 des elastischen Drehauslegers 552 aneinander angelegen, und der Anschlagvorsprung 5521 des elastischen Drehauslegers 552 wird unter der Wirkung der Kraft der abgeschrägten Fläche nach unten gedrückt und bewegt. Nach dem Schieben der Staubsammelschublade 53 in die Schubladenkammer in eine bestimmte Position, d. h. nach dem Fahren des Anschlagarms 5511 in der Schieberichtung über den Anschlagvorsprung 552 des elastischen Drehauslegers 552 hinweg, federt der elastische Drehausleger 552 unter elastischer Kraft auf und der Anschlagvorsprung 5521 liegt an dem Schubladenverschluss 551 an, so dass die Staubsammelschublade 53 in der Schubladenkammer verriegelt wird.
  • Siehe 2, 9 und 10. In einer Ausführung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung umfasst die Basis 1 eine Grundplatte 11 und einen oberen Stirndeckel 12. Der obere Stirndeckel 12 ist über der Grundplatte 11 angeordnet, um einen Raum für das Einparken des Roboters zu bilden. An dem oberen Stirndeckel 12 ist ein Luftkanal 71 vorgesehen, wobei ein Luftauslasskanal 7 des Trocknungsmoduls mit dem Luftkanal 71 verbunden ist, um einen Trocknungsluftstrom in den Raum einzugeben. Durch das Vorsehen des Luftkanals 71 an dem oberen Stirndeckel 12 wird unter der Wirkung der Stromführung mithilfe des Luftkanals 71 ermöglicht, dass nicht nur der vom Trocknungsmodul ausgegebene Trocknungsluftstrom gleichmäßig in den Raum der Basis 1 verteilt ist, sondern auch der Trocknungsluftstrom zu den Bereichen, in denen die Trocknung durchgeführt werden soll, geführt wird, wodurch die Trocknungseffizienz des Trocknungsmoduls gesteigert wird. In einer anderen Ausführung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung ist ein Belüftungsrohr (in den Figuren nicht dargestellt) an dem oberen Stirndeckel 12 vorgesehen, das mit dem Luftauslasskanal 7 des Trocknungsmoduls verbunden ist, so dass der vom Trocknungsmodul ausgegebene Trocknungsluftstrom unter der Wirkung der Stromführung mithilfe des Belüftungsrohrs gleichmäßig in den Bereichen, in denen die Trocknung durchgeführt werden soll, verteilt werden kann.
  • Ferner ist vorgesehen, dass, wie in 9 und 10 gezeigt, an der Grundplatte 11 ein erster Stromführungskanal 8 und ein zweiter Stromführungskanal 9 vorgesehen sind, die mit dem Luftkanal 71 verbunden sind. Der Trocknungsluftstrom strömt durch den ersten Stromführungskanal 8 zur oberen Oberfläche der Grundplatte 11, um die obere Oberfläche der Grundplatte 11 und den Boden des Roboters zu trocknen. Der Trocknungsluftstrom strömt durch den zweiten Stromführungskanal 9 zur unteren Oberfläche der Grundplatte 11, um die untere Oberfläche der Grundplatte 11 und die Bodenfläche zu trocknen. Wenn die Roboterbasisstation den Roboter reinigt, ist es unvermeidlich, dass eine gewisse Menge an Wasser unter die Grundplatte 11 spritzt und sich im unteren Bereich und in einem naheliegenden Bereich der Grundplatte 11 ansammelt, was beim nicht rechtzeitigen Trocknen dazu führen könnte, dass eine Person, die an dem naheliegenden Bereich vorbeigeht, ausrutscht, und das angesammelte Wasser, das zwischen den Boden der Basis und die Bodenfläche eindringt, auch anfällig für das Wachstum von Bakterien ist. Der zweite Stromführungskanal 9 ist an der Grundplatte 11 vorgesehen, wobei der zweite Stromführungskanal 9 an einem Ende mit dem Luftkanal 71 und an dem anderen Ende mit einem an der Grundplatte 11 angeordneten Stromführungskanal von der Grundplatte zum oberen Stirndeckel verbunden ist. Daraus resultiert, dass der Trocknungsluftstrom bei der Ausgabe vom Trocknungsmodul durch den zweiten Stromführungskanal 9 und den Stromführungskanal von der Grundplatte zum oberen Stirndeckel strömen und den unteren Bereich der Grundplatte 11 und den naheliegenden Bereich trocknen kann.
  • In einer Ausführung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung sind die einzelnen Funktionsmodule der Roboterbasis jeweils mit einer elektrischen Vorrichtung versehen. Wenn die einzelnen Funktionsmodule jeweils in entsprechende Funktionselemente integriert werden, sind die einzelnen Funktionsmodule und die entsprechenden Funktionselemente jeweils über Leitungsdrähte elektrisch verbunden. Wenn eine Mehrzahl von Funktionsmodulen in ein Funktionselement integriert ist, kann die Mehrzahl von Funktionsmodulen über die Leitungsdrähte mit dem elektrischen Anschluss am Funktionselement elektrisch verbunden sein. Jedes Funktionselement ist wiederum jeweils über die Leitungsdrähte mit der Basis elektrisch verbunden. In einer anderen Ausführung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung sind metallische leitende Elemente in der ersten Führungsstruktur 21 und der zweiten Führungsstruktur 31 vorgesehen. Bei der Kombination und Verbindung der Mehrzahl von Funktionselementen mit der Basis 1 sind die Funktionselemente über die erste Führungsstruktur und die zweite Führungsstruktur elektrisch mit einer Hauptsteuerplatine in der Basis 1 verbunden, und zwei benachbarte Funktionselemente können ebenfalls über die erste Führungsstruktur und die zweite Führungsstruktur elektrisch verbunden sein. Auf diese Weise sind alle Funktionselemente schließlich durch eine Stufenschaltung elektrisch mit der Hauptsteuerplatine der Basis verbunden. Jedes Funktionselement ist mit Leitungsdrähten, die elektrisch mit der ersten Führungsstruktur und der zweiten Führungsstruktur verbunden sind, versehen, und ein elektrischen Strom zu verbrauchendes Funktionsmodul eines Funktionselements ist elektrisch mit der ersten Führungsstruktur oder der zweiten Führungsstruktur oder den Leitungsdrähten zwischen der ersten Führungsstruktur und der zweiten Führungsstruktur verbunden.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung wird ferner ein Robotersystem vorgeschlagen, das einen Roboter und eine Roboterbasisstation umfasst. Die Basisstation des Roboters kann in diesem Ausführungsbeispiel unter Verwendung der in den obigen Ausführungsbeispielen erklärten Konfigurationen der Basisstation realisiert werden und wird hier nicht mehr wiederholt. 11 zeigt einen Schnitt der Grundplatte 11 und des oberen Stirndeckels 12 der Basis der Roboterbasisstation, mit einer schematischen Draufsicht auf einen in der Basis eingeparkten Roboter 100.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die in der oben genannten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung beschriebene Basis und die einzelnen Funktionselemente der Basisstation in einzelne Produkte oder Module aufgeteilt und verkauft werden können. Der Benutzer kann nur eine Basis zum Aufladen des Roboters kaufen, aber auch ein einziges oder mehrere Funktionselemente kaufen, um eine personalisierte Basisstation zusammenzubauen. Zu diesem Zweck schlagen die einzelnen Ausführungsbeispiele im Rahmen der vorliegenden Anmeldung jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Basismoduls einer Basisstation bzw. ein Funktionselement einer Basisstation vor. Dabei umfasst das Basisstationsmodul: ein Modulgehäuse, eine erste Verbindungsstruktur und eine Mehrzahl von voreingestellten Kopplungseinrichtungen. Dabei weist das Modulgehäuse eine Einparkenkammer zum Einparken eines Roboters auf. Die erste Verbindungsstruktur ist an dem Modulgehäuse vorgesehen, um mit mindestens einem Funktionselement verbunden zu werden und damit eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen zu erhalten. Die Mehrzahl von voreingestellten Kopplungseinrichtungen dient jeweils zum Koppeln verschiedener Funktionselemente. Der Aufbau des Modulgehäuses ist aus dem Aufbau der obigen Ausführungsbeispielen und einigen der beigefügten Zeichnungen (z. B. 2 und 3) zu entnehmen. Kurz gesagt, kann das Modulgehäuse die Grundplatte 11 und den oberen Stirndeckel 12 umfassen, wobei der obere Stirndeckel 12 mit der Grundplatte 11 verbunden ist, um einen Einparkenraum zum Einparken eines Roboters zu bilden. Die erste Verbindungsstruktur ist aus dem entsprechenden Inhalt der oben genannten Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • Die Mehrzahl von voreingestellten Kopplungseinrichtungen kann mindestens zwei der Folgenden umfassen, ist aber nicht darauf beschränkt:
    • eine Kopplungseinrichtung für Staubsammlung 121, eine Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr 122, eine Kopplungseinrichtung für Schmutzwasserauffang und eine Kopplungseinrichtung für Aufladung 123, die zur Stromversorgung der Funktionselemente dient. Um Stabilität beim Koppeln des Roboters an die Basisstation zu erreichen, ist an der Basisstation ferner eine Einpark- und Kopplungseinrichtung 124 vorgesehen.
  • Beispielsweise umfasst der Roboter einen Kehrroboter, ist aber nicht darauf beschränkt. Um das Koppeln an die jeweiligen Kopplungseinrichtungen an der Basisstation zu erreichen, sind an dem Roboter Kopplungsöffnungen, die an die jeweiligen Kopplungseinrichtung angepasst sind, vorgesehen. Der Roboter kann nach Beendigung einer Reinigungsphase automatisch zur Basisstation zurückkehren, so dass das Koppeln an die jeweiligen Kopplungseinrichtungen an der Basisstation über die jeweiligen Kopplungsöffnungen erreicht wird.
  • Nachdem der Roboter an die Basisstation gekoppelt wurde, können die Positionierung- und Einparkungsanforderungen des Roboters mit Hilfe der Einpark- und Kopplungseinrichtung 124 erfüllt werden. Die elektrische Verbindung zwischen dem Roboter und der Basisstation wird über die Kopplungseinrichtung für Aufladung 124 hergestellt, und die Aufladung des Roboters wird über eine Stromversorgungseinrichtung an der Basisstation erreicht. Die Verbindung zwischen dem Roboter und der Staubsammeleinrichtung an der Basisstation wird über die Kopplungseinrichtung für Staubsammlung 121 hergestellt, und die Staubsammeleinrichtung wird zum Absaugen der Abfälle im Inneren des Roboters verwendet. Die Verbindung zwischen dem Roboter und der Wasserzufuhreinrichtung an der Basisstation wird über die Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr 122 hergestellt, und der Roboter wird mit Wasser aus der Wasserzufuhreinrichtung nachgefüllt. Gleichzeitig kann die Reinigungseinrichtung zur Reinigung des Wischtuchs des Roboters dienen. Das nach der Reinigung entstehende Schmutzwasser kann über die Kopplungseinrichtung für Schmutzwasserauffang abgeleitet werden, damit eine Selbstreinigung des Roboters realisiert wird.
  • Weiter wie in 11 gezeigt, besteht eine Implementierung der Kopplungseinrichtung für Staubsammlung 121 darin, dass die Kopplungseinrichtung für Staubsammlung 121 eine Staubsammelöffnung umfasst. In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung umfasst die Staubsammeleinrichtung einen Staubsammeltank und eine Saugeinrichtung. Die Staubsammeleinrichtung ist über einen Fluidkanal unmittelbar mit der Kopplungseinrichtung für Staubsammlung 121 verbunden. Nachdem der Roboter in Position eingeparkt wurde, ist die Staubsammelöffnung mit der Staubaustragsöffnung am Roboter verbunden. Nachdem die Staubsammelöffnung an die Staubaustragsöffnung gekoppelt wurde, wird die Saugeinrichtung an der Basisstation in Betrieb genommen, um einen Unterdruck zu erzeugen, damit die Abfälle durch die Staubaustragsöffnung aus dem Roboter abgesaugt werden. Daraus resultiert, dass die Abfälle im Inneren des Roboters entfernt werden.
  • Ferner ist vorgesehen, dass zur Gewährleistung eine Gasdichtheit zwischen der Staubsammelöffnung und der Staubaustragsöffnung eine Kopplungsdichtung an der Staubsammelöffnung vorgesehen ist, so dass beim Einparken des Roboters in Position die Staubsammelöffnung an die Staubaustragsöffnung des Roboters gekoppelt wird und durch eine Kopplungsdichtung abgedichtet werden kann. Daraus resultiert, dass die Gasdichtheit und die Effizienz beim Absaugen der Abfälle durch der Staubsammeleinrichtung gewährleistet werden.
  • Weiter wie in 11 gezeigt, besteht eine realisierbare Implementierung der Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr darin, dass die Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr 122 zumindest ein Wasserzufuhr-Teleskoprohr umfasst. Nachdem der Roboter in Position eingeparkt wurde, entspricht die Position des Wasserzufuhr-Teleskoprohrs der Position der Wassereinlassöffnung am Roboter, und dann das Wasserzufuhr-Teleskoprohr wird zur Bewegung angetrieben, um in die Wassereinlassöffnung hinein zu ragen. In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung umfasst die Wasserzufuhreinrichtung einen in der Basisstation vorgesehenen Wassertank, der mit dem Wasserzufuhr-Teleskoprohr verbunden ist, ist aber darauf nicht beschränkt. Nachdem der Roboter in Position eingeparkt wurde, wird das Wasserzufuhr-Teleskoprohr so positioniert, dass es mit der Wassereinlassöffnung am Roboter verbunden ist, die mit einem Wischwassertank des Roboters verbunden ist. Nachdem die Position des Wasserzufuhr-Teleskoprohrs der Position der Wassereinlassöffnung entsprach, wird das Wasserzufuhr-Teleskoprohr zur Bewegung angetrieben, um in die Wassereinlassöffnung hinein zu ragen, und dann wird die Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr geöffnet, so dass das Wasser aus dem Wassertank über das Wasserzufuhr-Teleskoprohr in die Wassereinlassöffnung des Roboters fließt, damit der Wischwassertank des Roboters automatisch mit Wasser nachgefüllt wird.
  • Der Benutzer kann je nach Bedarf verschiedene Funktionselemente durch die Montagestrukturen an das Modulgehäuse anbringen und dann wird das Koppeln des Roboters an die Funktionselemente durch entsprechende Kopplungseinrichtungen erreicht. Beispielsweise wird der Roboter durch die Einpark- und Kopplungseinrichtung in der Basis eingeparkt, um das Koppeln an die Basisstation zu erreichen.
  • Wenn der Roboter aufgeladen werden soll, kann eine Ladeeinrichtung an das Modulgehäuse angebracht werden. Die Verbindung zwischen dem Roboter und der Stromversorgungseinrichtung wird über eine Kopplungseinrichtung für Aufladung hergestellt, und die Aufladung des Roboters wird über die Stromversorgungseinrichtung in der Basisstation erreicht.
  • Wenn der Roboter eine Staubsammlung durchführen soll, kann eine Staubsammeleinrichtung an das Modulgehäuse angebracht werden. Die Verbindung zwischen dem Roboter und der Staubsammeleinrichtung wird über eine Kopplungseinrichtung für Staubsammlung hergestellt, und die an der Basisstation eingerichtete Staubsammeleinrichtung wird zum Absaugen der Abfälle im Inneren des Roboters verwendet.
  • Wenn der Roboter mit Wasser nachgefüllt werden soll, kann eine Wasserzufuhreinrichtung an das Modulgehäuse angebracht werden. Die Verbindung zwischen dem Roboter und der Wasserzufuhreinrichtung wird über eine Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr hergestellt, und der Roboter wird mit Wasser aus der Wasserzufuhreinrichtung in der Basisstation nachgefüllt.
  • Wenn der Roboter gereinigt werden soll, können eine Reinigungseinrichtung und eine Wasserzufuhreinrichtung an das Modulgehäuse angebracht werden. Die Reinigungseinrichtung kann zur Reinigung des Wischtuchs des Roboters dienen. Das nach der Reinigung entstehende Schmutzwasser kann über eine Kopplungseinrichtung für Schmutzwasserauffang abgeleitet werden, damit eine Selbstreinigung des Roboters realisiert wird.
  • In der technischen Lösung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung ist vorgesehen, dass durch das Vorsehen der Montagestrukturen und der Mehrzahl von voreingestellten Kopplungseinrichtungen an dem Basismodul der Benutzer je nach Bedarf verschiedene Funktionselemente an das Modulgehäuse anbringen kann, so dass die verschiedenen Bedürfnisse des Roboters erfüllt und damit Basisstationen mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen erhalten werden. Darüber hinaus wird eine Mehrzahl von Funktionen in der Basisstation integriert, damit verschiedene Dienste für den Roboter bereitgestellt werden und dadurch die folgenden Bedürfnisse des Roboters erfüllt werden, wie das automatische Einparken, die automatische Reinigung, die automatische Aufladung, das automatische Nachfüllen von Wasser und die automatische Staubsammlung usw..Außerdem wird der Benutzereingriff reduziert und das Automatisierungsgrad des Roboters und die Reinigungseffizienz des Roboters werden erhöht.
  • Jedes Funktionselement nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung kann als separates Zubehörteil vom Benutzer ausgewählt werden. Beispielsweise kann der Benutzer je nach Bedarf mindestens eine von der Reinigungseinrichtung, der Wasserzufuhreinrichtung, der Staubsammeleinrichtung und der Stromversorgungseinrichtung auswählen, und der Benutzer kann selbständig verschiedene Funktionselemente an das Modulgehäuse anbringen, um eine Basis mit verschiedenen Funktionen zu erhalten und verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Es sollte hier darauf hingewiesen sein, dass die Implementierung des Basismoduls der Basisstation nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung auf die Implementierung der Basis der Basisstation der obigen Ausführungsbeispiele verwiesen und daraus zunutze gemacht werden kann, sofern es keine Konflikte gibt. Der betroffene Inhalt wird hierin nicht mehr wiederholt.
  • In einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung wird ein Funktionselement einer Basisstation vorgeschlagen. Das Funktionselement umfasst ein Gehäuse und mindestens ein Funktionsmodul. Dabei sind an dem Gehäuse eine erste Verbindungsstruktur und eine zweite Verbindungsstruktur vorgesehen, wobei die zweite Verbindungsstruktur zur Verbindung mit einem Basismodul der Basisstation dient und die erste Verbindungsstruktur zur Verbindung mit einem zweiten Funktionselement dient. In dem Gehäuse ist mindestens ein Funktionsmodul angeordnet, wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für den Roboter bereitstellen.
  • Die oben genannten Funktionselemente können das erste Funktionselement, das zweite Funktionselement und das zweite Funktionselement sein, die in den oben genannten Ausführungsbeispielen erwähnt werden, und deren spezifischen Strukturen sind aus den oben entsprechenden Inhalten zu entnehmen und werden hier nicht mehr wiederholt.
  • In ähnlicher Weise ist die spezifische Implementierungsstruktur der oben erwähnten ersten Verbindungsstruktur und zweiten Verbindungsstruktur aus den oben erwähnten Ausführungsbeispielen zu entnehmen und wird hier nicht mehr wiederholt.
  • Die in den einzelnen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung bereitgestellten Ausführungen werden im Folgenden in Bezug auf spezifische Anwendungsszenarien beschrieben.
  • Anwendungsszenario I
  • Es handelt sich um einen Reinigungsroboter zur Verwendung im Haushalt eines Benutzers, der die Funktionen wie Wischen und Staubsaugen aufweist. Der Reinigungsroboter ist mit einem Wassertank und einer Wasserzufuhrkomponente versehen. Die Wasserzufuhrkomponente versorgt ein Wischtuch mit der Reinigungsflüssigkeit aus dem Wassertank in einer festen Menge oder gemäß den Steueranweisungen der Robotersteuerung. Die Wohnung des Benutzers verfügt über ein großes Badzimmer oder eine große Küche, damit die Roboterbasisstation in der Nähe des Wasserhahns und des Wasserablaufkanals aufgestellt werden kann. Auf diese Weise braucht der Benutzer das erste Funktionselement nicht anzubringen. In das erste Funktionselement werden ein Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul und ein Wasserzufuhr-Funktionsmodul integriert. Der Benutzer kann nur die Basis und das zweite Funktionselement (mit integriertem Staubsammlung-Funktionsmodul) kaufen. Die Basis wird in der Küche aufgestellt, dann wird das zweite Funktionselement auf die Basis angebracht und elektrisch mit der Basis verbunden, und dann wird ein Stecker an der Basis in eine Steckdose gesteckt. Der Benutzer kann die an der Basis voreingestellte Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr über eine obere Wasserzulaufleitung mit dem Wasserhahn verbinden. Der Benutzer kann die an der Basis voreingestellte Schmutzwasseröffnung über eine untere Wasserablaufleitung an eine Wasserabfuhröffnung in der Küche führen. Nach Abschluss des Anbringens kann der Benutzer die Basisstation aktivieren. Wenn beispielsweise nach einer gewissen Einsatzdauer des Roboters das Wischtuch voller Flecken und der Staubsammelbehälter des Roboters auch bereits voller Abfälle ist, ist es notwendig, dass der Roboter zur Wartung in die Roboterbasisstation fährt. Der Roboter folgt einem geplanten Weg zur Basisstation und wird an die Basis der Basisstation eingeparkt. Die Staubaustragsöffnung des Roboters wird an eine Kopplungseinrichtung für Staubsammlung an der Basis gekoppelt, um über die Kopplungseinrichtung für Staubsammlung eine Verbindung mit dem Staubsammlung-Funktionsmodul des zweiten Funktionselements an der Basis herzustellen. Die Wassereinfüllöffnung des Roboters wird an die Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr an der Basis gekoppelt. Der Benutzer setzt die Basisstation in Betrieb, und das zweite Funktionselement der Basisstation saugt Staub und Fremdkörper aus dem Staubsammelbehälter ab. Ventile der Wassereinfüllöffnung und der Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr werden geöffnet, damit das Wasser aus dem Wasserhahn durch eine Wasserzulaufsöffnung und die Wassereinfüllöffnung in den Wassertank des Roboters gelangt. Der Roboter beginnt, in den Selbstreinigungsmodus einzutreten. Das Wischtuch an dem Roboter wird in Rotation oder in eine geradlinigen Hin- und Herbewegung versetzt und kommt in Kontakt mit der Reinigungsstruktur im Spülbecken der Basis, während der Wassertank des Roboters kontinuierlich Wasser zum Wischtuch ableitet. Das Wischtuch wird durch ständige Reibung mit der Reinigungsstruktur gereinigt und das nach der Reinigung entstehende Schmutzwasser wird herausgedrückt. Das nach der Reinigung entstehende Schmutzwasser wird über eine Schmutzwasseröffnung an der Basis in einen Wasserabfuhröffnung abgeleitet. Darüber hinaus wird der Ladeanschluss des Roboters nach dem Einparken des Roboters an die Basis elektrisch mit dem Ladeanschluss der Basis verbunden, wobei die Basis den Roboter mit Strom versorgen kann.
  • Anwendungsszenario II
  • Ein Benutzer kauft nur das Basismodul für die Basisstation, da er nicht zu viel Geld ausgeben will. Das Basismodul verfügt über die Funktionen wie Aufladung und Reinigung des Wischtuchs.
  • Anwendungsszenario III
  • Ein Benutzer hat das Basismodul der Basisstation schon gekauft und verwendet es schon für eine Weile, möchte es aber aufrüsten und weitere Funktionen hinzufügen. Der Benutzer kauft dann eine Mehrzahl von Funktionselementen mit unterschiedlichen Funktionen in einem E-Commerce oder einem Ladengeschäft. Nach dem Einkaufen braucht der Benutzer nur mit Hilfe von Standardführungsstrukturen (wie die oben erwähnten ersten und zweiten Führungsstrukturen) die Mehrzahl von Funktionselementen sequentiell an die Basis zusammenzubauen (oder zusammenzufügen). Anschließend werden mehrere Schrauben von oben durch die Verbindungsöffnungen an den einzelnen Funktionselementen bis zu den Verbindungsöffnungen an der Basis geführt und dadurch wird eine feste Verbindung hergestellt. Damit ist die Aufrüstung der Basisstation abgeschlossen. Der Benutzer braucht kein neustes Modell der ganzen Basisstation zu kaufen, um dadurch die ursprüngliche Basisstation vollständig zu ersetzen.
  • Anwendungsszenario IV
  • Die Basisstation nach diesem Ausführungsbeispiel eignet sich für Basisstationen von Robotern verschiedener Arten, wie z. B.: Kehrroboter für den Haushalt, Wischroboter für den Haushalt, gewerbliche Reinigungsroboter (z. B. für Einkaufszentren, Hotels, Restaurants usw.) und dergleichen. Für gewerbliche Reinigungsroboter können die entsprechenden angepassten Basisstationen ebenfalls das Konzept der vorliegenden Ausführungsbeispielen annehmen. Das heißt, eine modulare Auslegung wird angenommen, wie das Auslegen der Basis und mehrerer optionalen Funktionselemente.
  • Zusammenfassend ist bei den Ausführungen nach den vorliegenden Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung durch die modulare Auslegung der Roboterbasisstation lediglich notwendig, je nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer die Basisstation zusammenzubauen, ähnlich wie bei Baukasten. Die jeweiligen Funktionselemente, die dem Bedarf des Benutzers entsprechen, werden auf die Basis der Basisstation zusammengebaut, um eine personalisierte Basisstation zusammenzustellen. Darüber hinaus bedeutet diese modulare Auslegung für die Hersteller ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Produktionslinie. Beispielsweise ist bei der Strukturmodifikation eines Funktionselements lediglich notwendig, die Produktionslinie dieses Funktionselements zu modifizieren, während die Produktionslinien anderer Funktionselemente unverändert bleiben. Daraus resultieren niedrige Kosten und hohe Effizienz für eine Produktaufrüstung.
  • Zum Schluss sollte es darauf hingewiesen sein, dass die oben erwähnten Ausführungsbeispielen werden nur verwendet, um die technischen Lösungen der vorliegenden Anmeldung zu veranschaulichen anstelle sie einzuschränken. Obwohl die vorliegende Anmeldung anhand den vorstehenden Ausführungsbeispielen ausführlich beschrieben wird, soll der Durchschnittsfachmann verstehen, dass er die in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschriebenen technischen Lösungen modifizieren oder einige der darin enthaltenen technischen Merkmale gleichwertig ersetzen kann; und dass diese Modifikationen oder Ersetzungen jedoch nicht dazu führen, dass das Wesen der jeweiligen technischen Lösungen vom Geist und Umfang der technischen Lösungen der einzelnen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung abweicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202110898511 [0001]

Claims (20)

  1. Roboterbasisstation, dadurch gekennzeichnet, dass die Roboterbasisstation umfasst: eine Basis, der zum Einparken eines Roboters dient; eine Mehrzahl von Funktionselementen, wobei jedes Funktionselement mit mindestens einem Funktionsmodul versehen ist, und wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für den Roboter bereitstellen; wobei jedes der Mehrzahl von Funktionselementen mit der Basis zusammengebaut werden kann und zumindest einige der Mehrzahl von Funktionselementen miteinander und dann mit der Basis zusammengebaut werden können, um eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen auszubilden.
  2. Roboterbasisstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Basis eine erste Verbindungsstruktur vorgesehen ist; dass an verschiedenen Stellen an den einzelnen Funktionselementen der Mehrzahl von Funktionselementen die erste Verbindungsstruktur und eine zweite Verbindungsstruktur vorgesehen sind; und dass die erste Verbindungsstruktur zu der zweiten Verbindungsstruktur passt, um zwei Funktionselemente zu verbinden oder das Funktionselement mit der Basis zu verbinden.
  3. Roboterbasisstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsstruktur auf der oberen Seite der Basis angeordnet ist; und dass die zweite Verbindungsstruktur auf der unteren Seite der einzelnen Funktionselementen der Mehrzahl von Funktionselementen und die erste Verbindungsstruktur auf der oberen Seite angeordnet ist.
  4. Roboterbasisstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsstruktur umfasst: eine erste Führungsstruktur und eine erste Verbindungsöffnung; wobei es sich bei der ersten Führungsstruktur um eine Führungsausnehmung handelt und die erste Verbindungsöffnung an einem Rand der Basis oder des Funktionselements angeordnet ist; und dass die zweite Verbindungsstruktur umfasst: eine zweite Führungsstruktur und eine zweite Verbindungsöffnung; wobei die zweite Führungsstruktur einen zu der Führungsausnehmung passenden Führungsvorsprung umfasst, und wobei die zweite Verbindungsöffnung der ersten Verbindungsöffnung hinsichtlich der Position entspricht, um die Verbindungsöffnungen mittels eines Verbindungselements, das sich durch die zweite Verbindungsöffnung und die erste Verbindungsöffnung hindurch erstreckt, miteinander zu verbunden.
  5. Roboterbasisstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Funktionselementen umfasst: ein erstes Funktionselement, das mit mindestens einem von einem Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul, einem Wasserzufuhr-Funktionsmodul, einem Aufbewahrung-Funktionsmodul und einem Sterilisationsmodul versehen ist; ein zweites Funktionselement, das mit einem Staubsammlung-Funktionsmodul versehen ist; und ein drittes Funktionselement, das mit einem Trocknungsmodul versehen ist.
  6. Roboterbasisstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Funktionselement einen Hohlraum aufweist, in dem wahlweise mindestens eines von dem Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul, dem Wasserzufuhr-Funktionsmodul und dem Sterilisationsmodul angeordnet ist; dass das Wasserzufuhr-Funktionsmodul einen Frischwassertank umfasst, wobei an dem Boden des Frischwassertanks eine Ablauföffnung vorgesehen ist, die über eine Frischwasserleitung mit der Basis verbunden ist, um der Basis und/oder dem Roboter eine Reinigungsflüssigkeit zuzuführen; dass das Schmutzwassersammlung-Funktionsmodul einen Schmutzwassertank umfasst, wobei an dem Boden des Schmutzwassertanks eine Einlauföffnung vorgesehen ist, die über eine Schmutzwasserleitung mit der Basis verbunden ist, um das Schmutzwasser an der Basis und/oder in dem Roboter aufzufangen; und dass das Sterilisationsmodul zur Erzeugung eines Sterilisierungsstoffes dient, um mindestens einen von dem Frischwassertank, der Basis und dem in der Basis eingeparkten Roboter zu sterilisieren.
  7. Roboterbasisstation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Funktionselement ein Aufbewahrung-Funktionsmodul aufweist; dass eine Lücke zwischen dem Frischwassertank und dem Schmutzwassertank besteht und das Aufbewahrung-Funktionsmodul in der Lücke angeordnet ist.
  8. Roboterbasisstation nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbewahrung-Funktionsmodul eine Aufbewahrungshalterung umfasst, die eine Mehrzahl von Ablagezonen aufweist, um eine Mehrzahl von Zubehörteilen aufzubewahren.
  9. Roboterbasisstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite und die Höhe der Aufbewahrungshalterung zumindest gleich wie die Breite und die Höhe von mindestens einem von dem Frischwassertank und dem Schmutzwassertank sind.
  10. Roboterbasisstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbewahrungshalterung eine obere Platte, eine untere Platte und eine Mehrzahl von vertikalen Platten, die zwischen der oberen Platte und der unteren Platte angeordnet sind, umfasst, und die obere Platte, die untere Platte und die Mehrzahl von vertikalen Platten einen Aufbewahrungsraum umschließen, in dem die Mehrzahl von Zubehörteilen aufbewahrt werden.
  11. Roboterbasisstation nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbewahrungshalterung eine zu der Lücke passende rechteckige Struktur aufweist; dass an einem Bereich der rechteckigen Struktur, der sich nahe der oberen Platte befindet, eine Aufhängungsstruktur vorgesehen ist; dass an einem mittleren Bereich der rechteckigen Struktur ein Träger vorgesehen ist, wobei zwischen einer Seitenwand des Trägers und mindestens einer der vertikalen Platten ein Klemmraum gebildet ist; dass zwischen mindestens einem Paar gegenüberliegend angeordneter vertikaler Platten mindestens eine horizontale Trennplatte vorgesehen ist; und dass an der unteren Platte Flüssigkeitsaustrittsöffnungen vorgesehen sind.
  12. Roboterbasisstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Funktionselement ein Gehäuse, eine Staubsammelpumpe, einen Staubsammelbeutel, eine Staubsammelschublade, einen Schubladenauswurfmechanismus und eine Schubladenverriegelung umfasst; wobei: das Gehäuse mit einer Schubladenkammer versehen ist, in der die Staubsammelschublade angeordnet ist; an der Staubsammelschublade eine Staubsammelanschlussöffnung vorgesehen ist, der Staubsammelbeutel in der Staubsammelschublade angeordnet ist, und eine Beutelöffnung des Staubsammelbeutels mit der Staubsammelanschlussöffnung verbunden ist; die Staubsammelanschlussöffnung über eine Staubsammelleitung mit der Staubsammelpumpe verbunden ist; der Schubladenauswurfmechanismus zur Ausübung einer Auswurfkraft auf die Staubsammelschublade dient; und die Schubladenverriegelung zur Beibehaltung der Staubsammelschublade in einem geschlossenen Zustand dient.
  13. Roboterbasisstation nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Funktionselement oberhalb der Basisstation in der Höhenrichtung der Basisstation befindet; und dass die Schieberichtung der Staubsammelschublade senkrecht zu der Höhenrichtung ist.
  14. Roboterbasisstation nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenverriegelung umfasst: einen Schubladenverschluss, einen elastischen Drehausleger und eine Schubladenfreigabetaste; wobei: der Schubladenverschluss an der Staubsammelschublade angeordnet ist; der elastische Drehausleger an einem Ende mit dem Schubladenverschluss und an dem anderen Ende mit der Schubladenfreigabetaste verbunden ist; und die Schubladenfreigabetaste den elastischen Drehausleger in Bewegung versetzen kann, um die Verbindung zwischen dem elastischen Drehausleger und dem Schubladenverschluss zu trennen.
  15. Roboterbasisstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis eine Grundplatte und einen oberen Stirndeckel umfasst; wobei der obere Stirndeckel über der Grundplatte angeordnet ist, um einen Raum für das Einparken des Roboters zu bilden; und wobei an dem oberen Stirndeckel ein Luftkanal vorgesehen ist, mit dem ein Luftauslasskanal des Trocknungsmoduls verbunden ist, um einen Trocknungsluftstrom in den Raum einzugeben.
  16. Roboterbasisstation nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte ein erster Stromführungskanal und ein zweiter Stromführungskanal vorgesehen sind, die mit dem Luftkanal verbunden sind; wobei der Trocknungsluftstrom durch den ersten Stromführungskanal zur oberen Oberfläche der Grundplatte strömt, um die obere Oberfläche der Grundplatte und den Boden des Roboters zu trocknen; und wobei der Trocknungsluftstrom durch den zweiten Stromführungskanal zur unteren Oberfläche der Grundplatte strömt, um die untere Oberfläche der Grundplatte und die Bodenfläche zu trocknen.
  17. Robotersystem, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Roboter und eine Roboterbasisstation umfasst; wobei die Roboterbasisstation umfasst: eine Basis, der zum Einparken eines Roboters dient; eine Mehrzahl von Funktionselementen, wobei jedes Funktionselement mit mindestens einem Funktionsmodul versehen ist, und wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für den Roboter bereitstellen; wobei jedes der Mehrzahl von Funktionselementen mit der Basis zusammengebaut werden kann und zumindest einige der Mehrzahl von Funktionselementen miteinander und dann mit der Basis zusammengebaut werden können, um eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen auszubilden und damit zu verschiedenen Robotermodellen zu passen.
  18. Basismodul einer Basisstation, dadurch gekennzeichnet, dass die Roboterbasisstation umfasst: ein Modulgehäuse, das eine Einparkenkammer zum Einparken eines Roboters aufweist; eine erste Verbindungsstruktur, die an dem Modulgehäuse vorgesehen ist, um mit mindestens einem Funktionselement verbunden zu werden und damit eine Basisstation mit unterschiedlichen Funktionsanzahlen und Funktionskombinationen zu erhalten; und eine Mehrzahl von voreingestellten Kopplungseinrichtungen, die jeweils zum Koppeln verschiedener Funktionselemente dienen.
  19. Basismodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von voreingestellten Kopplungseinrichtungen mindestens zwei der Folgenden umfasst: eine Kopplungseinrichtung für Staubsammlung, eine Kopplungseinrichtung für Wasserzufuhr, eine Kopplungseinrichtung für Schmutzwasserauffang und eine Kopplungseinrichtung für Aufladung, die zur Stromversorgung der Funktionselemente dient.
  20. Funktionselement einer Basisstation, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement umfasst: ein Gehäuse, an dem eine erste Verbindungsstruktur und eine zweite Verbindungsstruktur vorgesehen sind, wobei die zweite Verbindungsstruktur zur Verbindung mit einem Basismodul der Basisstation und die erste Verbindungsstruktur zur Verbindung mit einem zweiten Funktionselement dient; und mindestens ein Funktionsmodul, das in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei verschiedene Funktionsmodule unterschiedliche Dienste für einen Roboter bereitstellen.
DE112022003821.7T 2021-08-05 2022-07-20 Roboterbasisstation, Robotersystem, Basismodul und Funktionselement der Basisstation Pending DE112022003821T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110898511.X 2021-08-05
CN202110898511.XA CN113545718B (zh) 2021-08-05 2021-08-05 机器人基站、机器人系统、基座模块及基站的功能件
PCT/CN2022/106604 WO2023011170A1 (zh) 2021-08-05 2022-07-20 机器人基站、机器人系统、基座模块及基站的功能件

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022003821T5 true DE112022003821T5 (de) 2024-05-16

Family

ID=78105353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022003821.7T Pending DE112022003821T5 (de) 2021-08-05 2022-07-20 Roboterbasisstation, Robotersystem, Basismodul und Funktionselement der Basisstation

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240172915A1 (de)
CN (2) CN116898354A (de)
DE (1) DE112022003821T5 (de)
WO (1) WO2023011170A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116898354A (zh) * 2021-08-05 2023-10-20 科沃斯机器人股份有限公司 机器人基站及机器人系统
CN114027751A (zh) * 2021-12-03 2022-02-11 深圳甲壳虫智能有限公司 分布式基站
CN114305242B (zh) * 2021-12-28 2022-12-16 卓力电器集团有限公司 一种方便污水箱拆装的洗擦地机
CN114587219A (zh) * 2021-12-31 2022-06-07 北京石头世纪科技股份有限公司 自清洁集尘座及集尘系统
CN114601400A (zh) * 2021-12-31 2022-06-10 北京石头世纪科技股份有限公司 自清洁集尘座及集尘系统
CN114711666B (zh) * 2022-03-23 2023-12-15 北京石头创新科技有限公司 清洁机器人及其返回、移出基座的方法、装置
CN114699028B (zh) * 2022-04-07 2023-12-15 深圳瑞科时尚电子有限公司 清洁基站
CN117071261A (zh) * 2022-06-30 2023-11-17 无锡小天鹅电器有限公司 一种底座、底座总成、衣物处理设备
CN117284680A (zh) * 2023-10-26 2023-12-26 苏州海通机器人系统有限公司 一种传输机构、agv小车及生产加工系统

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159794B2 (en) * 2003-02-19 2007-01-09 Mcintyre Arthur N Portable wash station
DE102016213920A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsroboter und Haushaltsrobotersystem
CN106901665A (zh) * 2017-04-17 2017-06-30 沈昱成 多功能模块化智能家居服务机器人
CN109434816B (zh) * 2018-12-07 2022-04-19 郑州参宿物联技术有限公司 一种多模块组合式多功能服务机器人
DE102019002827A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Basisstation und Verfahren zur Montage einer Basisstation
CN210541375U (zh) * 2019-05-29 2020-05-19 湖北滴水科技有限公司 一种用于清洁机器人的多功能充电装置
CN112315380A (zh) * 2019-08-05 2021-02-05 添可智能科技有限公司 收纳附件、充电座以及充电座组件
CN112336267B (zh) * 2019-08-07 2022-10-18 杭州萤石软件有限公司 一种清洁机器人及其控制方法
CN111345752B (zh) * 2020-03-12 2022-05-03 深圳市银星智能科技股份有限公司 一种机器人维护站、机器人清洁系统
CN213282727U (zh) * 2020-06-30 2021-05-28 深圳市银星智能科技股份有限公司 一种垃圾回收系统
CN213309481U (zh) * 2020-07-01 2021-06-01 云米互联科技(广东)有限公司 维护站及扫地机器人系统
CN213721751U (zh) * 2020-08-13 2021-07-20 云米互联科技(广东)有限公司 维护站
CN112020041B (zh) * 2020-08-27 2024-03-15 尚科宁家(中国)科技有限公司 一种清洁机器人与基站的通信系统
CN112773273A (zh) * 2020-12-29 2021-05-11 李蒙蒙 一种吸尘器机器人
CN112716388A (zh) * 2021-02-06 2021-04-30 杭州匠龙机器人科技有限公司 一种清洁机器人系统
CN112914448A (zh) * 2021-03-15 2021-06-08 深圳市杰深科技有限公司 清洁收纳座和自清洁的清洁机
CN116898354A (zh) * 2021-08-05 2023-10-20 科沃斯机器人股份有限公司 机器人基站及机器人系统
CN216628447U (zh) * 2021-08-05 2022-05-31 科沃斯机器人股份有限公司 机器人基站、机器人系统、基站的基座模块及基站功能件

Also Published As

Publication number Publication date
CN113545718B (zh) 2023-08-04
US20240172915A1 (en) 2024-05-30
CN113545718A (zh) 2021-10-26
CN116898354A (zh) 2023-10-20
WO2023011170A1 (zh) 2023-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112022003821T5 (de) Roboterbasisstation, Robotersystem, Basismodul und Funktionselement der Basisstation
DE69921595T2 (de) Teppichsaugergehäuse
EP0934017B1 (de) Fahrbares bodenreinigungsgerät
DE202017106417U1 (de) Handextraktionsreiniger
DE69920858T2 (de) Kombination von Schmutzwassertank und Saugdüse für einen Staubsauger
EP0989255B1 (de) Schwimmbadreinrgungsgerät
DE60304015T2 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung
DE69925452T2 (de) Ventileinheit für Teppichreiniger
EP0224055A2 (de) Fahrbare Nassreinigungsmaschine
EP0176697A2 (de) Reinigungsgerät zum Trockensaugen, Nasssaugen und/oder zum Sprühextrahieren
EP3746233B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2609846A1 (de) Trinkwasser-reinigungsgeraet
WO1998035580A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen trockenrasierapparat
DE112022003820T5 (de) Roboterbasisstation, Sockelmodul der Basisstation und Robotersystem
DE102013227120A1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE3204412C2 (de) Haushalt-Wäschetrockner mit einem oben angeordneten Kondensat-Sammelbehälter
EP0557978A1 (de) Saugreinigungsgerät
DE3743083A1 (de) Handstaubsauger
DE10250389B4 (de) Dampfstrahlvorrichtung eines Staubsaugers
DE3440412A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von lampen
DE102014100799A1 (de) Geschirrspüler mit aufladbaren Systembestandteilen
DE202022102493U1 (de) Reinigungssystem
WO2022073993A1 (de) Mobiler energiespeicher und verfahren zum betrieb eines mobilen energiespeichers
DE4203958C1 (de)
DE10025447A1 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed