DE112021002750T5 - Eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Anwendung - Google Patents

Eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Anwendung Download PDF

Info

Publication number
DE112021002750T5
DE112021002750T5 DE112021002750.6T DE112021002750T DE112021002750T5 DE 112021002750 T5 DE112021002750 T5 DE 112021002750T5 DE 112021002750 T DE112021002750 T DE 112021002750T DE 112021002750 T5 DE112021002750 T5 DE 112021002750T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
magnetorheological damper
shock absorbing
pressure sensor
absorbing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021002750.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Chenglong Wang
Meng Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shandong University of Science and Technology
Original Assignee
Shandong University of Science and Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shandong University of Science and Technology filed Critical Shandong University of Science and Technology
Publication of DE112021002750T5 publication Critical patent/DE112021002750T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/53Means for adjusting damping characteristics by varying fluid viscosity, e.g. electromagnetically
    • F16F9/535Magnetorheological [MR] fluid dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/005Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a wound spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/007Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a wound spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3292Sensor arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/3405Throttling passages in or on piston body, e.g. slots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/362Combination of sealing and guide arrangements for piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/368Sealings in pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/12Fluid damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/048Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/06Stiffness
    • F16F2228/066Variable stiffness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0005Attachment, e.g. to facilitate mounting onto confer adjustability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/08Sensor arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/18Control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/30Sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/36Holes, slots or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/42Multiple pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2232/00Nature of movement
    • F16F2232/08Linear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2234/00Shape
    • F16F2234/02Shape cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/04Compression
    • F16F2236/045Compression the spring material being generally enclosed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Anwendung, die einen Innenzylinder, einen ersten Drucksensor und einen Außenzylinder umfasst, wobei der Innenzylinder an der inneren Bodenfläche des Außenzylinders befestigt ist und der erste Drucksensor im Inneren des Außenzylinders angeordnet und mit dem Boden des Innenzylinders verbunden ist; wobei der innere Hohlraum des Innenzylinders nacheinander mit einem magnetorheologischen Dämpfer, einem Spiralventilkern, einem schwimmenden Kolben und einer Feder von unten nach oben verbunden ist; wobei die innere Oberseite des Außenzylinders mit einer Kolbenstange verbunden ist, deren unteres Ende durch den oberen Teil des Innenzylinders, die Feder und den schwimmenden Kolben verläuft und dann mit dem Spiralventilkern verbunden ist, der unten mit Hydrauliköl gefüllt ist. Die erfindungsgemäße zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung kann nicht nur eine bestimmte anfängliche Stützkraft bereitstellen, sondern auch eine aktive Selbstanpassung des dynamischen Stoßes realisieren, wodurch die Probleme gelöst werden, dass der herkömmliche hydraulische Puffer keine anfängliche Stützkraft bereitstellen kann, und dass der herkömmlichen mechanischen Brechteile Schwierigkeiten haben, große Stützkräfte aufzubringen und sich an Aufprallbedingungen anzupassen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Anwendung, die dem technischen Gebiet der Dämpfungseinrichtungen angehört.
  • Stand der Technik
  • Ein Stoßfestigkeitsvorrichtung ist eine Art dämpfender, energieabsorbierender Vorrichtung, die an mechanischen Geräten angebracht wird und in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, im Bergbau und in anderen Bereichen weit verbreitet ist, um die Stoßkraft auf die Ausrüstung zu verringern, wenn diese einem Aufprall ausgesetzt ist, wodurch die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und die Lebensdauer der Ausrüstung erhöht werden.
  • Das chinesische Patent CN111322345A beispielsweise offenbart eine neue Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Arbeitsverfahren, die einen ersten Verbinder, einen oberen Außenzylinder, einen unteren Außenzylinder und einen zweiten Verbinder umfasst, die nacheinander verbunden sind, wobei das obere Ende des unteren Außenzylinders in den oberen Außenzylinder eingerastet und beweglich mit dem oberen Außenzylinder verbunden ist; wobei der untere Außenzylinder mit einer Aluminiumwabe und einem magnetorheologischen Dämpferaußenzylinder versehen ist, die Aluminiumwabe am Boden der unteren Endkappe vorgesehen ist,und wobei der magnetorheologische Pufferaußenzylinder mit einer Kolbenstange versehen ist, das obere Ende der Kolbenstange aus der oberen Endkappe herausragt und mit einem Stößel verbunden ist, und wobei eine Rückstellfeder an der Kolbenstange zwischen dem Stößel und der oberen Endkappe angebracht ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird zwischen den beiden Wagen des Grubenwagens d eingebaut. Wenn die Geschwindigkeit des hinteren Wagens größer ist als die des vorderen Wagens oder wenn der vordere Wagen bremst, verhindert sie den Aufprall des hinteren Wagens, um ihn abzupuffern und eine wirksame Abbremsung zu erreichen; wenn es zu einem Unfall kommt, puffert sie den nachfolgenden Wagen ab und verhindert so wirksam Sekundärverletzungen durch den Unfall.
  • Das chinesische Patent CN208669329U offenbart ein Dämpfungssystem und eine hydraulische Stütze für eine hydraulische Stütze gegen Bodenaufpralldruck, umfassend eine Säule, die eine stromführende Säule, einen zentralen Zylinder, einen unteren Zylinder und ein Aufprallkissen umfasst, die in Folge miteinander verbunden sind, und einen Drucksensor und eine Steuereinheit, die mit dem Aufprallkissen verbunden sind, wobei die Steuereinheit auch elektrisch mit einer magnetorheologischen Spule in dem Aufprallkissen verbunden ist; wobei die Druckinformationen von dem Drucksensor gesammelt werden und die Steuereinheit den Strom der magnetorheologischen Spule in Echtzeit reguliert und unterbricht, so dass das Aufprallkissen beim Dämpfen des Bodenaufpralldrucks auf die Säule helfen kann. Das Dämpfungssystem des Gebrauchsmusters gegen stoßartigen Bodendruck lässt sich problemlos in die vorhandene hydraulische Stützkonstruktion integrieren, so dass eine einfache Installation und Verwendung mit vorhandenen hydraulischen Stützen möglich sind. Die Verwendung dieses Puffersystems kann den Pufferdruckentlastungsprozess der Säule wirksam schützen und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der hydraulischen Stütze gegen den Aufprall des Bodendrucks erhöhen, wodurch sichergestellt wird, dass die hydraulische Stütze sicher und effektiv arbeitet.
  • Unter Aufprallbedingungen muss die hydraulische Abstützung sowohl eine ausreichend große Stützkraft als auch die Fähigkeit haben, die Aufpralllast wirksam abzufedern. Bei den vorhandenen Schlagschutzvorrichtungen handelt es sich zumeist um hydraulische Puffer oder mechanische Brechteile, wobei zu den hydraulischen Puffern u. a. Dorn-, Poren- und Spaltpuffer gehören, während zu den mechanischen Brechern u. a. Aluminiumwaben und Faltenbälge zählen, wobei die Brechteile Aluminiumwaben und Faltenbälge umfassen. Der hydraulische Stoßdämpfer kann die Aufprallenergie relativ gleichmäßig absorbieren, aber er kann die anfängliche Stützkraft nicht effektiv bereitstellen; die traditionellen AluminiumWaben- oder Balg-Brechteile haben die Eigenschaften einer leichten Verformung und einer hohen Energieabsorptionskapazität, aber aufgrund ihrer Materialeigenschaften kann nicht in einem begrenzten Zeitraum verwendet werden. Es stellt eine große Stützkraft innerhalb der Strukturgröße bereit. Wenn die Strukturkonstruktion abgeschlossen ist, hat die Stützkraft einen bestimmten Wert und kann nicht entsprechend den tatsächlichen Arbeitsbedingungen angepasst werden.
  • Daher schlägt die vorliegende Anmeldung eine intelligente zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung für hydraulische Stützen vor, die nicht nur eine bestimmte anfängliche Stützkraft bereitstellen, sondern auch eine aktive Selbstanpassung des dynamischen Stoßes realisieren kann, wodurch die Probleme gelöst werden, dass der herkömmliche hydraulische Puffer keine anfängliche Stützkraft bereitstellen kann, und dass der herkömmlichen mechanischen Brechteile Schwierigkeiten haben, große Stützkräfte aufzubringen und sich an Aufprallbedingungen anzupassen.
  • Inhalt der Erfindung
  • Um die Mängel des Standes der Technik zu beheben, stellt die vorliegende Erfindung eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung bereit, die nicht nur eine spezifische anfängliche Stützkraft bereitstellen kann, sondern sich auch entsprechend den Stoßbedingungen selbstanpassend anpasst.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Arbeitsverfahren der oben erwähnten zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung bereit.
  • Die technische Lösung der Erfindung:
  • Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Innenzylinder, einen ersten Drucksensor und einen Außenzylinder umfasst, wobei der Innenzylinder an der inneren Bodenfläche des Außenzylinders befestigt ist und der erste Drucksensor im Inneren des Außenzylinders angeordnet und mit dem Boden des Innenzylinders verbunden ist;
  • wobei der innere Hohlraum des Innenzylinders nacheinander mit einem magnetorheologischen Dämpfer, einem Spiralventilkern, einem schwimmenden Kolben und einer Feder von unten nach oben verbunden ist; wobei die innere Oberseite des Außenzylinders mit einer Kolbenstange verbunden ist, deren unteres Ende durch den oberen Teil des Innenzylinders, die Feder und den schwimmenden Kolben verläuft und dann mit dem Spiralventilkern verbunden ist, der unten mit Hydrauliköl gefüllt ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Außenzylinder einen Kopfdeckel, einen Brechteil und eine Basis, die in der Reihenfolge von oben nach unten verbunden sind, wobei das obere und das untere Ende des Brechteils in die im Kopfdeckel bzw. in der Basis geöffneten Nuten eingesetzt sind.
  • Vorzugsweise ist die Innenfläche des Kopfdeckels mit einem Schweißstück des Kopfdeckels versehen ist, wobei die oberen und unteren Enden der Kolbenstange jeweils mit dem Schweißstück des Kopfdeckels und dem Spiralventilkern verschraubt sind.
  • Vorzugsweise umfasst der Innenzylinder eine Endkappe, einen Zylinder und eine Zylinderbasis, die in der Reihenfolge von oben nach unten verbunden sind, wobei die Endkappe mit dem Zylinder verschraubt ist, und wobei der Zylinder mit der Zylinderbasis verschweißt ist und die Zylinderbasis auf der Basis des Außenzylinders angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Spiralventilkern auf seine Oberfläche mit einer Vielzahl von Spiralnuten versehen ist.
  • Vorzugsweise ist eine Gummiringdichtung zwischen dem schwimmenden Kolben und der Innenwand des Zylinders, zwischen der Kolbenstange und der Endkappe und zwischen der Kolbenstange und dem schwimmenden Kolben vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise umfasst der magnetorheologische Dämpfer eine Kolbenstange des magnetorheologischen Dämpfers, einen Kolben des magnetorheologischen Dämpfers, eine Spule des magnetorheologischen Dämpfers und einen Zylinder des magnetorheologischen Dämpfers, wobei der Kolben des magnetorheologischen Dämpfers im Inneren des Zylinders des magnetorheologischen Dämpfers angeordnet ist, und wobei die Spule des magnetorheologischen Dämpfers um den Kolben des magnetorheologischen Dämpfers gewickelt ist, und wobei sich die Kolbenstange in den Zylinder des magnetorheologischen Dämpfers erstreckt und mit dem Kolben des magnetorheologischen Dämpfers verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist der untere Teil des Zylinders mit einer Sensorschnittstelle versehen, und wobei der erste Drucksensor mit der Sensorschnittstelle verschraubt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung ferner ein Steuersystem, wobei ein zweiter Drucksensor an der Außenfläche des Kopfdeckels vorgesehen ist, und wobei der erste Drucksensor, der zweite Drucksensor und die Spule des magnetorheologischen Dämpfers jeweils mit dem Steuersystem verbunden sind.
  • Vorzugsweise nimmt das Brechelement eine hohle Struktur an.
  • Arbeitsverfahren zur Zusammengesetzten Stoßfestigkeitsvorrichtung umfasst dieses Verfahren die folgenden Schritte:
    1. 1) die Stoßfestigkeitsvorrichtung wird an der Stelle installiert, an der die Stoßdämpfung erforderlich ist, der erste Drucksensor, der zweite Drucksensor und die Spule des magnetorheologischen Dämpfers sind mit dem Steuersystem verbunden. Dabei gibt der magnetorheologische Dämpfer den maximalen Widerstand ab, und das gesamte Aufprallwiderstandsgerät befindet sich im Zustand der maximalen Abgabe des Pufferwiderstands.
    2. 2) wenn die Stoßfestigkeitsvorrichtung einem externen Aufpralldruck ausgesetzt ist, nimmt der zweite Drucksensor die Druckinformationen auf und überträgt sie an das Steuersystem, das den Strom der Spule des magnetorheologischen Dämpfers so einstellt, dass der Ausgangswiderstand des magnetorheologischen Dämpfers gleich Null ist; zu diesem Zeitpunkt wird nur das Brechteil einem externen Aufpralldruck ausgesetzt und dann zerkleinert und verformt.
    3. 3) Während der Verformung und des Absinkens des Brechteils werden der Kopfdeckel, die Kolbenstange und der Spiralventilkern synchron nach unten getrieben. Das Hydrauliköl im unteren Teil des Spiralschiebers wird gepresst und fließt durch die Spiralnut, wobei die Aufprallenergie verbraucht wird.
  • Technische Merkmale und vorteilhafte Wirkungen der vorliegenden Erfindung:
  • 1. Die erfindungsgemäße zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung kann nicht nur eine bestimmte anfängliche Stützkraft bereitstellen, sondern auch eine aktive Selbstanpassung des dynamischen Stoßes realisieren, wodurch die Probleme gelöst werden, dass der herkömmliche hydraulische Puffer keine anfängliche Stützkraft bereitstellen kann, und dass der herkömmlichen mechanischen Brechteile Schwierigkeiten haben, große Stützkräfte aufzubringen und sich an Aufprallbedingungen anzupassen.
  • 2. In der erfindungsgemäßen zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung arbeiten das Brechteil, der magnetorheologische Dämpfer und das hydraulische Dämpfungsteil während des gesamten Aufprallvorgangs zusammen. Das Brechteil hat vor allem die Funktion der Abstützung, des Nachgebens und der Energieabsorption. Der magnetorheologische Dämpfer hat vor allem die Aufgabe, den Ausgangswiderstand zu steuern, um zu erreichen, dass die Aufprallschutzvorrichtung beim Aufprall schnell nachgibt und Energie absorbiert, und das hydraulische Dämpfungsteil hat die Aufgabe, die Spitze zu reduzieren und Energie zu absorbieren. Der Drucksensor überwacht und registriert Druckänderungen in Echtzeit, um festzustellen, ob ein Schockprozess stattgefunden hat und ob das Gerät ausgetauscht werden muss.
  • Figurenliste
    • 1 eine schematische Querschnittsansicht einer Stoßfestigkeitsvorrichtung in der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine strukturelle Darstellung des magnetorheologischen Dämpfers in der vorliegenden Erfindung;
    • 3 ein Gesamterscheinungsbild einer Stoßfestigkeitsvorrichtung in der vorliegenden Erfindung;
    • 4 ein schematisches Diagramm der strukturellen Charakteristik des Brechteils in der vorliegenden Erfindung;
    • 5 ein schematisches Diagramm des Gesamtaufbaus des Breichteils in der vorliegenden Erfindung;
    • 6 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Stoßfestigkeitsvorrichtung, die auf einem hydraulischen Träger montiert ist.
    • 7 ein schematisches Diagramm der Kraft, die auf die Stoßfestigkeitsvorrichtung in der vorliegenden Erfindung wirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kopfdeckel
    2
    Endekappe
    3
    Zylinderkopfstücke
    4
    Kolbenstange
    5
    schwimmender Kolben
    6
    Spiralventilkern
    7
    Zylinder
    8
    Basis
    9
    Schweißstück des Kopfdeckels
    10
    Brechteil
    11
    Bolzen
    12
    Mutter
    13
    Feder
    14
    erster Drucksensor
    15
    magnetorheologischer Dämpfer
    16
    Sensorschnittstelle
    17
    Zylinderbasis
    151
    Kolbenstange des magnetorheologischen Dämpfers
    152
    Kolben des magnetorheologischen Dämpfers
    153
    Spule des magnetorheologischen Dämpfers
    154
    Zylinders des magnetorheologischen Dämpfers
  • Konkrekte Ausführungsformen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen und in Verbindung mit den beigefügten Figuren näher beschrieben, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Wie in den 1 bis 5 gezeigt, umfasst die zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung einen Innenzylinder, einen ersten Drucksensor und einen Außenzylinder umfasst, wobei der Innenzylinder an der inneren Bodenfläche des Außenzylinders befestigt ist und der erste Drucksensor im Inneren des Außenzylinders angeordnet und mit dem Boden des Innenzylinders verbunden ist;
    wobei der innere Hohlraum des Innenzylinders nacheinander mit einem magnetorheologischen Dämpfer 15, einem Spiralventilkern 6, einem schwimmenden Kolben 5 und einer Feder 13 von unten nach oben verbunden ist; wobei die innere Oberseite des Außenzylinders mit einer Kolbenstange 4 verbunden ist, deren unteres Ende durch den oberen Teil des Innenzylinders, die Feder 13 und den schwimmenden Kolben 5 verläuft und dann mit dem Spiralventilkern 6 verbunden ist, der unten mit Hydrauliköl gefüllt ist.
  • Insbesondere umfasst der Außenzylinder einen Kopfdeckel 1 , einen Brechteil 10 und eine Basis 8, die in der Reihenfolge von oben nach unten verbunden sind, wobei das obere und das untere Ende des Brechteils 10 in die im Kopfdeckel 1 bzw. in der Basis 8 geöffneten Nuten eingesetzt sind;
  • Wobei die Innenfläche des Kopfdeckels mit einem Schweißstück des Kopfdeckels 9 versehen ist, wobei die oberen und unteren Enden der Kolbenstange 4 jeweils mit dem Schweißstück des Kopfdeckels 9 und dem Spiralventilkern 6 verschraubt sind;
  • Wobei der Innenzylinder eine Endkappe 2, einen Zylinder 7 und eine Zylinderbasis 17 umfasst, die in der Reihenfolge von oben nach unten verbunden sind, wobei die Endkappe 2 mit dem Zylinder 7 verschraubt ist, und wobei der Zylinder 7 mit der Zylinderbasis 17 verschweißt ist und die Zylinderbasis 17 auf der Basis des Außenzylinders 8 angeordnet ist.
    Der Spiralventilkern 6 ist auf seiner Oberfläche mit mehreren spiralförmigen Rillen versehen, durch die das Hydrauliköl fließen kann und die als Kissen dienen;
    Wobei eine Gummiringdichtung zwischen dem schwimmenden Kolben 5 und der Innenwand des Zylinders 7, zwischen der Kolbenstange 4 und der Endkappe 2 und zwischen der Kolbenstange 4 und dem schwimmenden Kolben 5 vorgesehen ist;
    Wobei der magnetorheologische Dämpfer 15 eine Kolbenstange des magnetorheologischen Dämpfers 151, einen Kolben des magnetorheologischen Dämpfers 152, eine Spule des magnetorheologischen Dämpfers 153 und einen Zylinder des magnetorheologischen Dämpfers 154 umfasst, wobei der Kolben des magnetorheologischen Dämpfers 152 im Inneren des Zylinders des magnetorheologischen Dämpfers 154 angeordnet ist, und wobei die Spule des magnetorheologischen Dämpfers 153 um den Kolben des magnetorheologischen Dämpfers 152 gewickelt ist, und wobei sich die Kolbenstange 151 in den Zylinder des magnetorheologischen Dämpfers 154 erstreckt und mit dem Kolben des magnetorheologischen Dämpfers 152 verbunden ist;
    Wobei der untere Teil des Zylinders 7 mit einer Sensorschnittstelle 16 versehen ist und dass der erste Drucksensor 14 mit der Sensorschnittstelle 16 verschraubt ist;
    Wobei die zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung ferner ein Steuersystem umfasst, wobei ein zweiter Drucksensor (in Figuren nicht gezeigt) an der Außenfläche des Kopfdeckels 1 vorgesehen ist, und wobei der erste Drucksensor 14, der zweite Drucksensor und die Spule des magnetorheologischen Dämpfers 153 jeweils mit dem Steuersystem verbunden sind.
  • Das Brechteil 10 hat eine hohle Struktur mit vertikalen, länglichen Öffnungen (siehe 3), diagonalen, länglichen Öffnungen (siehe 4) und mehreren ineinandergreifenden horizontalen Öffnungen (siehe 5).
  • Die technische Lösung des Ausführungsbeispiels funktioniert folgendermaßen: Wenn kein Aufprall erfolgt, beträgt die anfängliche Stützkraft der Stoßfestigkeitsvorrichtung F. F = F 1 + F 2
    Figure DE112021002750T5_0001

    F = Gesamtwiderstand der Stoßfestigkeitsvorrichtung
    F1=Mechanischer Bruchwiderstand des Stoßfestigkeitsvorrichtung
    F2 = Widerstand des magnetorheologischen Dämpfers
  • Wie in Gleichung (1) gezeigt, kann das Brechteil 10 in der Stoßfestigkeitsvorrichtung eine tragende Rolle spielen, uUnd durch vernünftiges Design seiner strukturellen Parameter, um sicherzustellen, dass seine Stützkraft F1 erreicht, steuert der magnetorheologische Dämpfer 15 die Scherfließgrenze des magnetorheologischen Fluids durch Steuern der Stromgröße der Spule 153 des magnetorheologischen Dämpfers, um die Steuerung des magnetorheologischen Dämpfers zu erreichen. 15 Ausgangsdämpfungskraftum die Ausgangsdämpfungskraft des magnetorheologischen Dämpfers 15 zu steuern. Der Bereich des Ausgangswiderstandes des magnetorheologischen Dämpfers 15 liegt bei dieser Ausführung zwischen 0 und F2, so dass der Widerstand der gesamten Stoßfestigkeitsvorrichtung im Bereich von F1 bis (F1+F2) eingestellt werden kann und der Gesamtwiderstand der Stoßfestigkeitsvorrichtung im Normalbetrieb der Halterung F1+F2 beträgt. Zu diesem Zeitpunkt wirkt der hydraulische Pufferteil nicht, und das Drucküberwachungssystem meldet, dass es keinen Aufprall gibt. Wenn die hydraulische Stütze einem großen Aufprall ausgesetzt wird, gibt das Drucküberwachungssystem schnell einen Alarm aus und steuert den Ausgangswiderstand des magnetorheologischen Dämpfers 15 abnimmt und der Gesamtwiderstand der Anti-Schock-Vorrichtung schnell abnimmt. F 1, da die Stützkraft des Brechelements 10 geringer ist als die strukturelle Festigkeit der Säule. Daher wird das Brechteil 10 schnell zerdrückt und verformt, wenn es auftrifft, und treibt die Kopfdeckel 1, die Kolbenstange 4 und den Spiralventilkern 6 an, um sich synchron nach unten zu bewegen. Die Strömungsgeschwindigkeit fließt durch die spiralförmige Rille und verbraucht die Aufprallenergie. Während des gesamten Aufprallvorgangs arbeiten das Brechelement 10, der magnetorheologische Dämpfer 15 und der hydraulische Pufferteil zusammen. Das Brechelement 10 spielt hauptsächlich die Rolle des Stützens, Nachgebens und Absorbierens von Energie. Der magnetorheologische Dämpfer 15 spielt hauptsächlich die Rolle der Steuerung des Ausgangswiderstands, um zu erkennen, dass die Stoßfestigkeitsvorrichtung schnell nachgeben kann, um Energie zu absorbieren, wenn ein Aufprall auftritt, der hydraulische Pufferteil spielt die Rolle, den Spitzenwert zu reduzieren und Energie zu absorbieren, der erste Drucksensor 14 kann Druckänderungen in Echtzeit überwachen und aufzeichnen, um festzustellen, ob ein Schockprozess aufgetreten ist und die Ausrüstung ausgetauscht werden muss.
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • Wie in Beispiel 1 gezeigt, umfasst das Arbeitsverfahren zur Zusammengesetzten Stoßfestigkeitsvorrichtung dieses Verfahren die folgenden Schritte:
    1. 1) Wie in 6 gezeigt, ist die Stoßfestigkeitsvorrichtung am unteren Ende der hydraulischen Stützsäule montiert, die beiden Enden der Stoßfestigkeitsvorrichtung sind mit der Säule und der Basis der hydraulischen Stütze verbunden, der erste Drucksensor 14, der zweite Drucksensor, die Spule des magnetorheologischen Dämpfers 153 sind gut mit dem Steuersystem verbunden, zu diesem Zeitpunkt gibt der magnetorheologische Dämpfer 15 den maximalen Widerstand aus, die gesamte Stoßfestigkeitsvorrichtung befindet sich im maximalen Pufferwiderstandsausgangszustand;.
    2. 2) Wenn die hydraulische Stütze angeschlagen und durch die Säule an die Stoßfestigkeitsvorrichtung übertragen wird, sammelt der zweite Drucksensor die Druckinformationen und überträgt sie an das Steuersystem, und das Steuersystem passt den Strom der Spule des magnetorheologischen Dämpfers 153 an, sodass der Ausgangswiderstand des magnetorheologischer Dämpfers 15 Null ist, zu diesem Zeitpunkt trägt nur das Brechteil 10 den äußeren Stoßdruck, und das Brechteil 10 wird dann gequetscht und verformt;
    3. 3) Während der Verformung und des Absinkens des Brechteils 10 werden der Kopfdeckel 1, die Kolbenstange 4 und der Spiralventilkern 6 synchron nach unten getrieben. Die Hydraulikflüssigkeit im unteren Teil des Spiralventilkerns 6 wird zusammengedrückt, wodurch die Flüssigkeit mit einer hohen Durchflussrate durch die Spiralnut fließt und die Aufprallenergie verbraucht.
  • 2. In der erfindungsgemäßen zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung arbeiten das Brechteil, der magnetorheologische Dämpfer und das hydraulische Dämpfungsteil während des gesamten Aufprallvorgangs zusammen. Das Brechteil hat vor allem die Funktion der Abstützung, des Nachgebens und der Energieabsorption. Der magnetorheologische Dämpfer hat vor allem die Aufgabe, den Ausgangswiderstand zu steuern, um zu erreichen, dass die Aufprallschutzvorrichtung beim Aufprall schnell nachgibt und Energie absorbiert, und das hydraulische Dämpfungsteil hat die Aufgabe, die Spitze zu reduzieren und Energie zu absorbieren. Der Drucksensor überwacht und registriert Druckänderungen in Echtzeit, um festzustellen, ob ein Schockprozess stattgefunden hat und ob das Gerät ausgetauscht werden muss.
  • Das Vorstehende ist nur eine spezifische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Jede Abwandlung oder Substitution, die für jeden Fachmann im Rahmen der hier offengelegten Technologie ohne weiteres denkbar ist, fällt in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 111322345 A [0003]
    • CN 208669329 U [0004]

Claims (10)

  1. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Innenzylinder, einen ersten Drucksensor und einen Außenzylinder umfasst, wobei der Innenzylinder an der inneren Bodenfläche des Außenzylinders befestigt ist und der erste Drucksensor im Inneren des Außenzylinders angeordnet und mit dem Boden des Innenzylinders verbunden ist; wobei der innere Hohlraum des Innenzylinders nacheinander mit einem magnetorheologischen Dämpfer, einem Spiralventilkern, einem schwimmenden Kolben und einer Feder von unten nach oben verbunden ist; wobei die innere Oberseite des Außenzylinders mit einer Kolbenstange verbunden ist, deren unteres Ende durch den oberen Teil des Innenzylinders, die Feder und den schwimmenden Kolben verläuft und dann mit dem Spiralventilkern verbunden ist, der unten mit Hydrauliköl gefüllt ist.
  2. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenzylinder einen Kopfdeckel, einen Brechteil und eine Basis umfasst, die in der Reihenfolge von oben nach unten verbunden sind, wobei das obere und das untere Ende des Brechteils in die im Kopfdeckel bzw. in der Basis geöffneten Nuten eingesetzt sind.
  3. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Kopfdeckels mit einem Schweißstück des Kopfdeckels versehen ist, wobei die oberen und unteren Enden der Kolbenstange jeweils mit dem Schweißstück des Kopfdeckels und dem Spiralventilkern verschraubt sind.
  4. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzylinder eine Endkappe, einen Zylinder und eine Zylinderbasis umfasst, die in der Reihenfolge von oben nach unten verbunden sind, wobei die Endkappe mit dem Zylinder verschraubt ist, und wobei der Zylinder mit der Zylinderbasis verschweißt ist und die Zylinderbasis auf der Basis des Außenzylinders angeordnet ist.
  5. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiralventilkern auf seine Oberfläche mit einer Vielzahl von Spiralnuten versehen ist.
  6. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gummiringdichtung zwischen dem schwimmenden Kolben und der Innenwand des Zylinders, zwischen der Kolbenstange und der Endkappe und zwischen der Kolbenstange und dem schwimmenden Kolben vorgesehen ist.
  7. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetorheologische Dämpfer eine Kolbenstange des magnetorheologischen Dämpfers, einen Kolben für magnetorheologische Dämpfer, eine Spule des magnetorheologischen Dämpfers und einen Zylinder des magnetorheologischen Dämpfers umfasst, wobei der Kolben des magnetorheologischen Dämpfers im Inneren des Zylinders des magnetorheologischen Dämpfers angeordnet ist, und wobei die Spule des magnetorheologischen Dämpfers um den Kolben des magnetorheologischen Dämpfers gewickelt ist, und wobei sich die Kolbenstange in den Zylinder des magnetorheologischen Dämpfers erstreckt und mit dem Kolben des magnetorheologischen Dämpfers verbunden ist.
  8. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil des Zylinders mit einer Sensorschnittstelle versehen ist und dass der erste Drucksensor mit der Sensorschnittstelle verschraubt ist.
  9. Zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung ferner ein Steuersystem umfasst, wobei ein zweiter Drucksensor an der Außenfläche des Kopfdeckels vorgesehen ist, und wobei der erste Drucksensor, der zweite Drucksensor und die Spule des magnetorheologischen Dämpfers jeweils mit dem Steuersystem verbunden sind.
  10. Arbeitsverfahren zur Zusammengesetzten Stoßfestigkeitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 1) die Stoßfestigkeitsvorrichtung wird an der Stelle installiert, an der die Stoßdämpfung erforderlich ist, der erste Drucksensor, der zweite Drucksensor und die Spule des magnetorheologischen Dämpfers sind mit dem Steuersystem verbunden. Dabei gibt der magnetorheologische Dämpfer den maximalen Widerstand ab, und das gesamte Aufprallwiderstandsgerät befindet sich im Zustand der maximalen Abgabe des Pufferwiderstands. 2) wenn die Stoßfestigkeitsvorrichtung einem externen Aufpralldruck ausgesetzt ist, nimmt der zweite Drucksensor die Druckinformationen auf und überträgt sie an das Steuersystem, das den Strom der Spule des magnetorheologischen Dämpfers so einstellt, dass der Ausgangswiderstand des magnetorheologischen Dämpfers gleich Null ist; zu diesem Zeitpunkt wird nur das Brechteil einem externen Aufpralldruck ausgesetzt und dann zerkleinert und verformt. 3) Während der Verformung und des Absinkens des Brechteils werden der Kopfdeckel, die Kolbenstange und der Spiralventilkern synchron nach unten getrieben. Das Hydrauliköl im unteren Teil des Spiralschiebers wird gepresst und fließt durch die Spiralnut, wobei die Aufprallenergie verbraucht wird.
DE112021002750.6T 2021-02-23 2021-06-15 Eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Anwendung Pending DE112021002750T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110201245.0A CN112923002B (zh) 2021-02-23 2021-02-23 一种复合式抗冲击装置及其应用
CN202110201245.0 2021-02-23
PCT/CN2021/100157 WO2022179006A1 (zh) 2021-02-23 2021-06-15 一种复合式抗冲击装置及其应用

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021002750T5 true DE112021002750T5 (de) 2023-03-02

Family

ID=76170463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021002750.6T Pending DE112021002750T5 (de) 2021-02-23 2021-06-15 Eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Anwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11879514B2 (de)
JP (1) JP7477212B2 (de)
CN (1) CN112923002B (de)
AU (1) AU2021430345B2 (de)
CA (1) CA3191821C (de)
DE (1) DE112021002750T5 (de)
GB (1) GB2614631A (de)
WO (1) WO2022179006A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112923002B (zh) * 2021-02-23 2022-10-25 山东科技大学 一种复合式抗冲击装置及其应用
CN115415834B (zh) * 2022-09-16 2023-07-28 深圳市台钲精密机械有限公司 一种具有消振装置的零件加工用数控机床
CN117167613B (zh) * 2023-11-04 2024-01-23 南通迪欧安普光电科技有限公司 一种抗摔型水平仪

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN208669329U (zh) 2018-07-13 2019-03-29 山东科技大学 一种用于液压支架抗冲击地压的缓冲系统及液压支架
CN111322345A (zh) 2020-02-05 2020-06-23 山东科技大学 一种新型抗冲击装置及其工作方法

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608242B1 (fr) * 1986-12-12 1989-03-31 Aerospatiale Amortisseur-verin, contre-fiche le comportant, et train d'atterrissage equipe d'une telle contre-fiche
JPH0424615U (de) * 1990-06-22 1992-02-27
JPH07103279A (ja) * 1993-09-30 1995-04-18 Tokico Ltd 減衰力調整式油圧緩衝器
AU8248498A (en) * 1997-07-11 1999-02-08 Penguin Engineering Limited Energy absorber
JP4143782B2 (ja) * 1999-03-31 2008-09-03 株式会社日立製作所 エアサスペンション装置
US6616124B2 (en) * 2001-03-07 2003-09-09 Delphi Technologies, Inc. Spool valve for controlled dampers
EP2039958A4 (de) * 2006-07-06 2017-02-15 Oiles Corporation Seismische isolationsvorrichtung
JP2008075743A (ja) * 2006-09-21 2008-04-03 Bridgestone Corp 防振構造体及び防振構造体の製造方法
RO123330B1 (ro) * 2006-10-10 2011-08-30 Adrian-Ioan Niculescu Amortizor autoreglabil, cu caracteristică disipativă autocorectoare
JP4919045B2 (ja) * 2007-04-19 2012-04-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 減衰力調整式流体圧緩衝器
WO2008144044A2 (en) * 2007-05-18 2008-11-27 Enfield Technologies, Llc Electronically controlled valve and systems containing same
JP5056281B2 (ja) * 2007-09-04 2012-10-24 マツダ株式会社 エネルギ吸収部材
JP4733751B2 (ja) * 2008-12-01 2011-07-27 本田技研工業株式会社 減衰力可変ダンパ
US8302746B2 (en) * 2008-10-21 2012-11-06 Honda Motor Co., Ltd. Hydraulic shock absorber
US8616351B2 (en) * 2009-10-06 2013-12-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with digital valve
JP5418778B2 (ja) * 2010-02-26 2014-02-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 緩衝器
JP5468465B2 (ja) * 2010-05-28 2014-04-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 緩衝器
JP5812650B2 (ja) * 2011-03-31 2015-11-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 減衰力調整式緩衝器
JP2013231484A (ja) * 2012-05-01 2013-11-14 Toyota Auto Body Co Ltd 衝撃吸収機構
US9884533B2 (en) * 2013-02-28 2018-02-06 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Autonomous control damper
US9174508B2 (en) * 2013-03-15 2015-11-03 Levant Power Corporation Active vehicle suspension
KR101514270B1 (ko) * 2013-12-03 2015-04-22 국방과학연구소 코어의 확장이 가능한 mr댐퍼
JP6525311B2 (ja) * 2015-03-30 2019-06-05 株式会社Subaru サスペンション装置
US10072723B2 (en) * 2015-04-24 2018-09-11 Beijingwest Industries Co., Ltd. Closing assembly for a magneto-rheological damper
CN105508494B (zh) * 2015-12-30 2018-01-05 中国海洋大学 抗冲击磁流变阻尼器
CN106051023A (zh) * 2016-06-17 2016-10-26 国网江苏省电力公司电力科学研究院 一种适用于架空输电线路的磁流变减震器
DE102017103925A1 (de) * 2017-02-24 2018-08-30 Thyssenkrupp Ag Verschlusspaket, Schwingungsdämpfer und Verwendung eines Dichtungshalters
CN206958148U (zh) * 2017-07-22 2018-02-02 华东交通大学 一种新型双筒单出杆磁流变阻尼器
CN108547908B (zh) * 2018-04-17 2019-12-03 阜阳知麓信息科技有限公司 一种多缸筒联动的内绕式磁流变阻尼器
DE112019003811T5 (de) * 2018-07-29 2021-05-27 Gang Chen Stützvibrationsdämpfungsvorrichtung und Fahrzeug mit Stützvibrationsdämpfungsvorrichtung
CN110017349B (zh) * 2019-03-15 2020-09-25 江苏大学 一种车用刚度可控磁流变减振器及刚度调控方法
EP3753763B1 (de) * 2019-06-20 2022-10-19 The Dynamic Engineering Solution Pty Ltd Fahrzeugaufhängungssystem
CN210565969U (zh) * 2019-08-14 2020-05-19 台州九桔科技股份有限公司 一种筒式减振器
CN110715015A (zh) * 2019-11-01 2020-01-21 詹勋 一种吸能式汽车发动机悬置
CN111550517A (zh) * 2020-05-11 2020-08-18 李凡 一种新能源机动车用磁流变减震器
CN111619693B (zh) * 2020-05-27 2021-08-27 哈尔滨工业大学 一种机器人足端机构
CN111946767B (zh) * 2020-07-03 2022-03-25 山东科技大学 一种复合式变阻尼液压缓冲器及其应用
CN112923002B (zh) * 2021-02-23 2022-10-25 山东科技大学 一种复合式抗冲击装置及其应用

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN208669329U (zh) 2018-07-13 2019-03-29 山东科技大学 一种用于液压支架抗冲击地压的缓冲系统及液压支架
CN111322345A (zh) 2020-02-05 2020-06-23 山东科技大学 一种新型抗冲击装置及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN112923002B (zh) 2022-10-25
US11879514B2 (en) 2024-01-23
AU2021430345B2 (en) 2023-06-01
GB2614631A (en) 2023-07-12
AU2021430345A1 (en) 2023-04-13
WO2022179006A1 (zh) 2022-09-01
JP7477212B2 (ja) 2024-05-01
CN112923002A (zh) 2021-06-08
US20230313859A1 (en) 2023-10-05
JP2023521935A (ja) 2023-05-25
CA3191821A1 (en) 2022-09-01
CA3191821C (en) 2023-05-02
GB202303054D0 (en) 2023-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112021002750T5 (de) Eine zusammengesetzte Stoßfestigkeitsvorrichtung und deren Anwendung
EP1719684B1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE2123248A1 (de) Axialaufhangesystem
DE1263407B (de) Hydraulischer Puffer
DE2307515C3 (de) Einrohrstoßdämpfer für Zugbeanspruchungen
DE19604721A1 (de) Stoßdämpfer für eine Gleisbremse
DE1530223C3 (de) Einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge nachgeschaltete Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße
DE2632720A1 (de) Flugzeug- oder hubschrauberfahrwerk
EP3539841B1 (de) Vorrichtung zum abdämpfen von druckkräften
DE102007021228B4 (de) Stossdämpfer - Schwenklagerverbindung einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE2942029A1 (de) Verfahren zum daempfen von schwingungen und stoessen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0595160B1 (de) Stossdämpfer
DE2818355A1 (de) Energieabsorbierendes element
DE1809135C3 (de)
DE2520731A1 (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2524847A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer kernreaktorsteuerelemente
DE2450061A1 (de) Federungseinrichtung, insbesondere fuer raeder an fahrzeugen
EP2980441B1 (de) Vorrichtung zum abdämpfen von druckkräften
DE1933852A1 (de) Stossdaempfungsvorrichtung
DE570800C (de) Hydropneumatischer, doppelt wirkender Stossdaempfer
CH121688A (de) Einrichtung zur Begrenzung der Durchbiegung einer Feder.
DE2653368A1 (de) Stossdaempfer
EP2662257B1 (de) Schienenfahrzeug mit erhöhter Entgleisungssicherheit
DE1027615B (de) Grubenstempel
DE112019003461B4 (de) Lastbegrenzer mit einem energieabsorptionselement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed