DE112020006133T5 - Scheibenbremse und Abdeckkomponente - Google Patents

Scheibenbremse und Abdeckkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE112020006133T5
DE112020006133T5 DE112020006133.7T DE112020006133T DE112020006133T5 DE 112020006133 T5 DE112020006133 T5 DE 112020006133T5 DE 112020006133 T DE112020006133 T DE 112020006133T DE 112020006133 T5 DE112020006133 T5 DE 112020006133T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
disc
caliper
cover member
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020006133.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Khai Piau Lim
Shinji Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Astemo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Astemo Ltd filed Critical Hitachi Astemo Ltd
Publication of DE112020006133T5 publication Critical patent/DE112020006133T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0081Brake covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0068Brake calipers
    • F16D65/0075Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Diese Scheibenbremse umfasst ein Befestigungselement, ein Paar Bremsbeläge, einen Bremssattel, ein Abdeckelement und ein Verriegelungselement. Der Bremssattel umfasst ein Zylinderteil mit einer Zylinderbohrung, in der ein Kolben zum Bewegen eines des Paares Bremsbeläge angeordnet ist, ein Brückenteil, das sich vom Zylinderteil aus über eine äußere Umfangsfläche einer Scheibe erstreckt, mehrere Klauenteilen, die an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils ausgebildet sind und angeordnet sind, dass diese dem Zylinderteil gegenüberliegen, und ein ausgespartes Teil, das zwischen den mehreren Klauenteilen vorgesehen ist, eine Öffnung am inneren Ende in Scheibenradialrichtung aufweist und ausgebildet ist, dass dieses der Zylinderbohrung gegenüberliegt. Das Verriegelungselement umfasst ein Befestigungsteil, das an dem Abdeckelement befestigt ist, und mehrere Verriegelungsstücke, die sich von dem Befestigungsteil in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit einer Innenfläche des ausgesparten Teils zu kommen.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenbremse und eine Abdeckkomponente.
  • Die Priorität wird für die japanische Patentanmeldung Nr. 2019-228246 beansprucht, die am 18. Dezember 2019 eingereicht wurde und deren Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • [Stand der Technik]
  • Bei Scheibenbremsen gibt es eine, die eine Abdeckkomponente aufweist, die an einem Teil eines Bremssattels montiert ist, der von der Außenseite eines Fahrzeugs sichtbar ist (siehe beispielsweise Patentliteratur 1).
  • [Zitierliste]
  • [Patentliteratur]
  • [Patentliteratur 1]
    Ungeprüfte deutsche Patentanmeldung, Erstveröffentlichung Nr. 4101514
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Die Montage einer Abdeckkomponente an einem Bremssattel soll erleichtert werden.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Scheibenbremse und eine Abdeckkomponente bereitzustellen, bei welcher die Montage einer Abdeckkomponente an einem Bremssattel erleichtert ist.
  • [Lösung des Problems]
  • Um das oben beschriebene Ziel zu erreichen, werden in der vorliegenden Erfindung die folgenden Aspekte angewandt. Ein erster Aspekt ist eine Scheibenbremse, die ein Fahrzeug mit einer Scheibe, die sich zusammen mit einem Rad dreht, bremst und ein Befestigungselement umfasst, das an einem nicht rotierenden Teil des Fahrzeugs angebracht ist, ein Paar Bremsbeläge, einen Bremssattel, der an dem Befestigungselement beweglich vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Paar Bremsbeläge gegen die Scheibe zu drücken, ein Abdeckelement, das einen ausgesparten Teil des Bremssattels abdeckt, und ein Verriegelungselement, das getrennt zu dem Abdeckelement vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Abdeckelement an dem Bremssattel zu befestigen, wobei der Bremssattel ein Zylinderteil mit einer Zylinderbohrung umfasst, in der ein Kolben zum Bewegen eines des Paares Bremsbeläge angeordnet ist, ein Brückenteil, das sich von dem Zylinderteil über eine äußere Umfangsfläche der Scheibe erstreckt, mehrere Klauenteile, die an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils ausgebildet sind und angeordnet sind, dem Zylinderteil gegenüberzuliegen, und der ausgesparte Teil, der zwischen den mehreren Klauenteilen vorgesehen ist, eine Öffnung an einem inneren Ende in Scheibenradialrichtung aufweist und ausgebildet ist, der Zylinderbohrung gegenüberzuliegen, und das Verriegelungselement ein Befestigungsteil umfasst, das an dem Abdeckelement befestigt ist, und mehrere Verriegelungsstücke, die sich von dem Befestigungsteil in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit einer Innenfläche des ausgesparten Teils zu kommen.
  • Ein zweiter Aspekt ist auch eine Abdeckkomponente, die eine Scheibenbremse bildet, die ein Befestigungselement umfasst, das an einem nicht rotierenden Teil eines Fahrzeugs mit einem Rad und einer Scheibe, die sich mit dem Rad dreht, angebracht ist, ein Paar Bremsbeläge und einen Bremssattel, der an dem Befestigungselement beweglich vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Paar Bremsbeläge gegen die Scheibe zu drücken, wobei der Bremssattel ein Zylinderteil mit einer Zylinderbohrung umfasst, in der ein Kolben zum Bewegen eines des Paares Bremsbeläge angeordnet ist, ein Brückenteil, das sich von dem Zylinderteil aus über eine äußere Umfangsfläche der Scheibe erstreckt, mehrere Klauenteile, die an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils ausgebildet sind und angeordnet sind, dem Zylinderteil gegenüberzuliegen, und ein ausgespartes Teil, das zwischen den mehreren Klauenteilen vorgesehen ist, eine Öffnung an einem inneren Ende in Scheibenradialrichtung aufweist und ausgebildet ist, der Zylinderbohrung gegenüberzuliegen, und die Abdeckkomponente ein Abdeckelement umfasst, welches das ausgesparte Teil abdeckt, ein Verriegelungselement, das getrennt zu dem Abdeckelement vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Abdeckelement an dem Bremssattel zu befestigen, wobei das Verriegelungselement ein Befestigungsteil umfasst, das an dem Abdeckelement befestigt ist, und mehrere Verriegelungsstücke, die sich von dem Befestigungsteil in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit einer Innenfläche des ausgesparten Teils zu kommen.
  • [Vorteilhafte Effekte der Erfindung]
  • Gemäß den oben beschriebenen Aspekten der vorliegenden Erfindung wird die Montage der Abdeckkomponente an dem Bremssattel vereinfacht.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Scheibenbremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine Vorderansicht, welche die Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 3 ist eine Draufsicht, welche die Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Bremssattelkörper der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist eine Vorderansicht, die den Bremssattelkörper der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht, die den Bremssattelkörper der Scheibenbremse der Ausführungsform entlang der Linie VI-VI in 5 zeigt.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht, die den Bremssattelkörper der Scheibenbremse der Ausführungsform entlang der Linie VII-VII in 5 zeigt.
    • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die den Bremssattelkörper, ein Abdeckelement und ein Verriegelungselement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 9 ist eine Vorderansicht, die das Abdeckelement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 10 ist eine Rückansicht, die das Abdeckelement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 11 ist eine Draufsicht, die das Abdeckelement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 12 ist eine Seitenansicht, die das Abdeckelement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 13 ist eine perspektivische Ansicht, die das Abdeckelement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht, die das Abdeckelement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 15 ist eine Vorderansicht, die das Verriegelungselement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 16 ist eine Rückansicht, die das Verriegelungselement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 17 ist eine Draufsicht, die das Verriegelungselement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 18 ist eine Seitenansicht, die das Verriegelungselement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 19 ist eine perspektivische Ansicht, die das Verriegelungselement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 20 ist eine Rückansicht, die eine Abdeckkomponente der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 21 ist eine Teilquerschnittsansicht, die den Bremssattel und die Abdeckkomponente der Scheibenbremse der Ausführungsform entlang der Linie XXI-XXI in 2 zeigt.
    • 22 ist eine teilweise Vorderansicht, die den Bremssattelkörper und das Verriegelungselement der Scheibenbremse der Ausführungsform zeigt.
    • 23 ist eine teilweise Querschnittsansicht, die den Bremssattel und die Abdeckkomponente der Scheibenbremse der Ausführungsform entlang der Linie XXIII-XXIII in 2 zeigt.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Eine Scheibenbremse 10 der vorliegenden Ausführungsform ist für ein Fahrzeug, wie z.B. ein Automobil, übt eine Bremskraft auf das Fahrzeug aus und ist insbesondere für die Vorderradbremsung eines vierrädrigen Fahrzeugs. Wie in den 1 und 2 dargestellt, bremst die Scheibenbremse 10 das Fahrzeug, indem diese die Drehung einer scheibenförmigen Scheibe 11, die sich zusammen mit einem Rad (nicht dargestellt) dreht, stoppt. Im Folgenden wird die Richtung der Mittelachse der Scheibe 11 als Scheibenaxialrichtung bezeichnet, die radiale Richtung der Scheibe 11 als Scheibenradialrichtung und die Drehrichtung der Scheibe 11, d.h. deren Umfangsrichtung, als Scheibenrotationsrichtung. Außerdem wird eine Mittelseite der Scheibe 11 in der Scheibenradialrichtung als Innenseite in Scheibenradialrichtung bezeichnet, und eine Seite, die der Mitte der Scheibe 11 in der Scheibenradialrichtung gegenüberliegt, wird als Außenseite in Scheibenradialrichtung bezeichnet.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, umfasst die Scheibenbremse 10 ein Befestigungselement 12, einen Bremssattel 13, eine Abdeckkomponente 14, ein Paar Belagfedern 15 und ein Paar Manschetten 16. Wie in 3 dargestellt, umfasst die Scheibenbremse 10 außerdem ein Paar Bremsbeläge 17.
  • Wie in 2 dargestellt, umfasst das Befestigungselement 12 ein inneres Trägerteil 21, ein Paar innere Belagträgerteile 22, ein Paar äußere Belagträgerteile 24 und ein äußeres Trägerteil 25. Wie in 1 dargestellt, umfasst das Befestigungselement 12 ein Paar Stifteinschubteile 27. Das Befestigungselement 12 ist ein Gussteil, das durch Gießen integral geformt ist und eine spiegelsymmetrische Form in Bezug auf ein Zentrum in der Scheibenrotationsrichtung aufweist.
  • Wie in 1 dargestellt, ist das innere Trägerteil 21 auf einer Seite in Scheibenaxialrichtung in Bezug auf die Scheibe 11 angeordnet und an einem nicht rotierenden Abschnitt des Fahrzeugs befestigt. Hier ist der nicht rotierende Teil des Fahrzeugs, an dem das Befestigungselement 12 angebracht ist, auf einer inneren Seite in Richtung der Fahrzeugbreite angeordnet, d.h. auf einer inneren Seite in Bezug auf die Scheibe 11. Das innere Trägerteil 21, das an dem nicht rotierenden Teil angebracht ist, ist ebenfalls an der Innenseite in Bezug auf die Scheibe 11 angeordnet. Wie in 2 dargestellt, ist das innere Trägerteil 21 so angeordnet, dass dieses sich in der Scheibenrotationsrichtung erstreckt, und umfasst ein Paar Befestigungsvorsprungsteile 32, die jeweils an Abschnitten auf beiden Seiten in der Scheibenrotationsrichtung ein Befestigungsloch 31 aufweisen. Das innere Trägerteil 21 ist an dem nicht rotierenden Teil des Fahrzeugs an dem Paar Befestigungsvorsprungsteile 32 befestigt.
  • Das Paar innere Belagträgerteile 22 erstreckt sich in Richtung der Außenseite in Scheibenradialrichtung, wobei sich ein inneres Belagträgerteil 22 von einem Endabschnitt des inneren Trägerteils 21 in der Scheibenrotationsrichtung und das andere innere Belagträgerteil 22 von dem anderen Endabschnitt des inneren Trägerteils 21 in der Scheibenrotationsrichtung erstreckt. Das Paar innere Belagträgerteile 22 ist auf der Innenseite der Scheibe 11 ähnlich wie das innere Trägerteil 21 angeordnet.
  • Wie in 1 dargestellt, erstreckt sich eines des Paares Stifteinschubteile 27 über eine äußere Umfangsseite der Scheibe 11 in der Scheibenaxialrichtung von einem Endabschnitt auf der Außenseite in Scheibenradialrichtung des inneren Belagträgerteils 22 auf einer Seite in der Scheibenrotationsrichtung. Auch, obwohl nicht dargestellt, erstreckt sich das andere Paar Stifteinschubteile 27 über eine äußere Umfangsseite der Scheibe 11 in der Scheibenaxialrichtung von einem Endabschnitt auf der Außenseite in Scheibenradialrichtung des inneren Belagträgerteils 22 auf der anderen Seite in der Scheibenrotationsrichtung.
  • Von dem Paar äußeren Belagträgerteilen 24 erstreckt sich ein äußeres Belagträgerteil 24 auf einer Seite in der Scheibenrotationsrichtung von einem Endabschnitt des Stifteinschubteils 27 auf einer Seite gegenüber dem inneren Belagträgerteil 22, d.h. auf einer Außenseite auf einer Seite in der Scheibenrotationsrichtung, in Richtung der Scheibenradialrichtung nach innen. Außerdem erstreckt sich von dem Paar äußeren Belagträgerteilen 24 das andere äußere Belagträgerteil 24 auf der anderen Seite in der Scheibenrotationsrichtung von einem Endabschnitt auf der Außenseite des Stifteinschubteils 27 auf der anderen Seite in der Scheibenrotationsrichtung in Richtung der Innenseite in Scheibenradialrichtung. Das Paar äußere Belagträgerteile 24 ist an einer Außenseite in Bezug auf die Scheibe 11 angeordnet.
  • Das äußere Trägerteil 25 erstreckt sich in der Scheibenrotationsrichtung und verbindet die Endabschnitte des Paares äußerer Belagträgerteile 24 auf der Innenseite in Scheibenradialrichtung. Das äußere Trägerteil 25 ist an einer Außenseite in Bezug auf die Scheibe 11 ähnlich wie das Paar äußerer Belagträgerteile 24 angeordnet.
  • Wie oben beschrieben, ist das Befestigungselement 12 quer über die äußere Umfangsseite der Scheibe 11 angeordnet und an dem nicht rotierenden Teil des Fahrzeugs befestigt. Das innere Trägerteil 21 und das Paar innerer Belagträgerteile 22 sind auf einer Innenseite angeordnet, die eine Seite ist, auf der das Befestigungselement 12 an dem nicht rotierenden Teil des Fahrzeugs montiert ist. Das Paar äußerer Belagträgerteile 24 und das äußere Trägerteil 25 sind auf einer Außenseite angeordnet, die der Innenseite des Befestigungselements 12 gegenüberliegt.
  • Wie in 2 dargestellt, sind in dem Paar äußere Belagträgerteile 24 auf einander gegenüberliegenden Seiten Belagführungsteile 35 ausgebildet. Diese Belagführungsteile 35 haben Formen, die in Scheibenrotationsrichtung voneinander weg vertieft sind. Obwohl nicht dargestellt, sind ähnliche Belagführungsteile auch an dem Paar innerer Belagträgerteile 22 ausgebildet.
  • Wie in 1 dargestellt, ist eine Belagfeder 15 des Paares Belagfedern 15 über das innere Belagträgerteil 22 und das äußere Belagträgerteil 24 auf derselben Seite in der Scheibenrotationsrichtung angebracht. Wie in 2 dargestellt, umfasst die Belagfeder 15 ein vertieftes Führungsteil 37, das in das vertiefte Belagführungsteil 35 des äußeren Belagträgerteils 24 passt. Obwohl nicht dargestellt, umfasst die Belagfeder 15 ein vertieftes Führungsteil, das in das vertiefte Belagführungsteil des inneren Belagträgerteils 22 passt.
  • Die andere Belagfeder 15 des Paares Belagfedern 15 ist über das innere Belagträgerteil 22 und das äußere Belagträgerteil 24 auf derselben anderen Seite in der Scheibenrotationsrichtung angebracht. Die Belagfeder 15 umfasst ein vertieftes Führungsteil 37, das in das vertiefte Belagführungsteil 35 des äußeren Belagträgerteils 24 auf der anderen Seite in Scheibenrotationsrichtung passt. Obwohl nicht abgebildet, umfasst die Belagfeder 15 ein vertieftes Führungsteil, das in das vertiefte Belagführungsteil des inneren Belagträgerteils 22 auf der anderen Seite in der Scheibenrotationsrichtung passt.
  • Das in 3 dargestellte Paar Bremsbeläge 17 ist ein gemeinsames Teil. Wie in 2 dargestellt, umfasst der Bremsbelag 17 eine Rückenplatte 41 und einen in 3 dargestellten Belag 42, der an einer Oberfläche der Rückenplatte 41 in einer Plattendickenrichtung befestigt ist. Wie in 2 dargestellt, weist die Rückenplatte 41 an beiden Endabschnitten in Scheibenrotationsrichtung Nockenteile 44 auf.
  • Bei dem Bremsbelag 17 des auf der Außenseite angeordneten Paares Bremsbeläge 17 passen die Nockenteile 44 an beiden Enden in Scheibenrotationsrichtung über die Führungsteile 37 des Paares Belagfedern 15 in jedes der Belagführungsteile 35 des Paares äußerer Belagträgerteile 24. Zu diesem Zeitpunkt stützt das Paar Belagfedern 15 den Bremsbelag 17 elastisch ab. Auf diese Weise wird der äußere Bremsbelag 17 von dem Paar äußerer Belagträgerteile 24 des Befestigungselements 12 über das Paar Belagfedern 15 in der Scheibenaxialrichtung beweglich gelagert.
  • Bei dem Bremsbelag 17 des auf der Innenseite angeordneten Paares Bremsbelägen 17 passen die Nockenteile (nicht dargestellt) an beiden Enden in der Scheibenrotationsrichtung in jedes der Belagführungsteile (nicht dargestellt) des Paares innerer Belagträgerteile 22 über jeweils eines der Führungsteile (nicht dargestellt) des Paares Belagfedern 15. Zu diesem Zeitpunkt stützen die beiden Belagfedern 15 den Bremsbelag 17 elastisch ab. Auf diese Weise wird der innere Bremsbelag 17 von dem Paar innerer Belagträgerteile 22 des Befestigungselements 12 über das Paar Belagfedern 15 in der Scheibenaxialrichtung beweglich gehalten.
  • Wie in 3 dargestellt, sind beide Paare Bremsbeläge 17 der Scheibe 11 in den Belägen 42 zugewandt. Daher kommen bei beiden Paaren Bremsbelägen 17 die Beläge 42 mit der Scheibe 11 in Kontakt. Das Paar Bremsbeläge 17 wird durch den Bremssattel 13 gegen die Scheibe 11 gedrückt.
  • Das Befestigungselement 12 umfasst Stifteinschublöcher (nicht dargestellt), die in jedem des Paares Stifteinschubteile 27 auf beiden Seiten in der in 1 dargestellten Scheibenrotationsrichtung ausgebildet sind. Ein Paar Gleitstifte 47 auf beiden Seiten des Bremssattels 13 in Scheibenrotationsrichtung sind gleitend in diese Stifteinschublöcher eingesetzt. Dadurch stützt das Befestigungselement 12 den Bremssattel 13 so ab, dass dieser in der Scheibenaxialrichtung an dem Paar Stifteinschubteile 27 verschiebbar ist. Mit anderen Worten, jeder der beiden Gleitstifte 47, die auf beiden Seiten in der Scheibenrotationsrichtung vorgesehen sind, wird gleitend in jeweils eines der Stifteinschublöcher (nicht dargestellt) des Paares Stifteinschubsteile 27 eingepasst, und dadurch wird der Bremssattel 13 durch das Befestigungselement 12 so gelagert, dass dieser in der Scheibenaxialrichtung beweglich ist. Jede der beiden Manschetten 16 deckt den aus den Stifteinschubteilen 27 herausragenden Gleitstift 47 ab.
  • Der Bremssattel 13 umfasst einen Bremssattelkörper 51, das Paar Gleitstifte 47, ein Paar Stiftbefestigungsbolzen 52 und einen Entlüftungsstopfen 53. Der Bremssattel 13 hat eine spiegelsymmetrische Form mit Ausnahme einer Konfiguration, die sich auf den Entlüftungsstopfen 53 bezieht.
  • Der Bremssattelkörper 51 ist integral durch Gießen geformt. Wie in 3 dargestellt, umfasst der Bremssattelkörper 51 ein Zylinderteil 55, ein Brückenteil 56 und einen Reaktionsteil 57. Der Zylinderteil 55 ist an einer Innenseite in Scheibenaxialrichtung in Bezug auf die Scheibe 11 angeordnet. Das Brückenteil 56 erstreckt sich von der Außenseite in Scheibenradialrichtung des Zylinderteils 55 in Richtung der Außenseite in Scheibenaxialrichtung. Das Brückenteil 56 erstreckt sich vom Zylinderteil 55 über eine äußere Umfangsfläche der Scheibe 11. Das Reaktionsteil 57 erstreckt sich von einer Seite des Brückenteils 56, die dem Zylinderteil 55 in der Scheibenaxialrichtung gegenüberliegt, in Richtung der Innenseite in Scheibenradialrichtung und ist in Bezug auf die Scheibe 11 auf einer Außenseite in der Scheibenaxialrichtung angeordnet.
  • Wie in den 4 und 5 dargestellt, umfasst das Reaktionsteil 57 ein Paar äußere Klauenteile 61 (Klauenteile) und ein Zwischenklauenteil 62 (Klauenteil) zwischen den äußeren Klauenteilen 61. Mit anderen Worten, das Reaktionsteil 57 umfasst mehrere Klauenteile, einschließlich des Paares äußerer Klauenteile 61 und des Zwischenklauenteils 62.
  • Sowohl das Paar äußerer Klauenteile 61 als auch das Zwischenklauenteil 62 erstrecken sich in Richtung der Innenseite in Scheibenradialrichtung von einer Seite des Brückenteils 56, die dem Zylinderteil 55 in Scheibenaxialrichtung gegenüberliegt. Sowohl das Paar äußerer Klauenteile 61 als auch das Zwischenklauenteil 62 sind auf der Außenseite in Scheibenaxialrichtung in Bezug auf die Scheibe 11 angeordnet. Mit anderen Worten, sowohl das Paar äußere Klauenteile 61 als auch das Zwischenklauenteil 62 sind an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils 56 ausgebildet. Wie in 5 dargestellt, sind sowohl das Paar äußerer Klauenteile 61 als auch das Zwischenklauenteil 62 so angeordnet, dass diese dem Zylinderteil 55 in der Scheibenaxialrichtung gegenüberliegen, während sich deren Positionen mit dem Zylinderteil 55 in der Scheibenrotationsrichtung und in der Scheibenradialrichtung überlappen. Das Paar äußerer Klauenteile 61 hat eine geringere Breite in der Scheibenrotationsrichtung und eine größere Länge in der Scheibenradialrichtung als das Zwischenklauenteil 62.
  • Wie in 4 dargestellt, umfasst der Bremssattelkörper 51 ein Paar Stiftbefestigungsteile 65, die sich vom Zylinderteil 55 zu beiden Seiten in Scheibenrotationsrichtung erstrecken. Wie in 1 dargestellt, ist ein Gleitstift 47 an einem Stiftbefestigungsteil 65 des Paares Stiftbefestigungsteilen 65 durch einen Stiftbefestigungsbolzen 52 befestigt. Der andere Gleitstift 47 ist mit dem anderen Stiftbefestigungsteil 65 des Paares Stiftbefestigungsteilen 65 durch den anderen Stiftbefestigungsbolzen 52 befestigt.
  • Wie in 6 dargestellt, ist im Zylinderteil 55 eine Zylinderbohrung 71 ausgebildet, dessen eines Ende sich zur Seite des Reaktionsteils 57 hin öffnet und das zu einer dem Reaktionsteil 57 in Scheibenaxialrichtung gegenüberliegenden Seite hin vertieft ist. Mit anderen Worten, die Zylinderbohrung 71 ist zu einer der Scheibe 11 gegenüberliegenden Seite hin vertieft. Die Zylinderbohrung 71 erstreckt sich in der Scheibenaxialrichtung. Wie in 5 dargestellt, sind in dem Zylinderteil 55 mehrere Zylinderbohrungen 71, insbesondere zwei Zylinderbohrungen 71, vorgesehen. Diese Zylinderbohrungen 71 haben die gleiche Form und sind so vorgesehen, dass diese in der Scheibenrotationsrichtung ausgerichtet sind, wobei deren Positionen in der Scheibenaxialrichtung und in der Scheibenradialrichtung ausgerichtet sind und deren Positionen in der Scheibenrotationsrichtung gegeneinander verschoben sind.
  • Ein Kolben 72 (nur eine äußere Form ist in 6 durch eine zweigestrichene Linie dargestellt) ist in jeder der Zylinderbohrungen 71 angeordnet, um in der Scheibenaxialrichtung beweglich zu sein. Wie in 6 dargestellt, umfasst die Zylinderbohrung 71 eine Führungsfläche 73, die eine zylindrische Fläche zur Führung der Bewegung des Kolbens 72 ist, eine ringförmige Dichtungseinpassungsnut 74, die in Bezug auf die Führungsfläche 73 radial nach außen vertieft ist, und eine ringförmige Manschetteneinpassungsnut 75, die in Bezug auf die Führungsfläche 73 radial nach außen vertieft ist. Die Manschetteneinpassungsnut 75 ist auf der Seite des Reaktionsteils 57 in der Scheibenaxialrichtung in Bezug auf die Dichtungseinpassungsnut 74 angeordnet.
  • Obwohl nicht dargestellt, ist eine ringförmige Kolbendichtung, die einen Spalt zwischen der Dichtungseinpassungsnut 74 und dem Kolben 72 abdichtet, in der Dichtungseinpassungsnut 74 eingesetzt. Außerdem wird das andere Ende der ausziehbaren und zusammenziehbaren Manschette, deren eines Ende an einem aus der Zylinderbohrung 71 herausragenden Teil des Kolbens 72 angebracht ist, in die Manschetteneinpassungsnut 75 eingesetzt, um den aus der Zylinderbohrung 71 herausragenden Teil des Kolbens 72 abzudecken.
  • Ein Verbindungskanal 77 zum Verbinden von zwei Zylinderbohrungen 71 und eine Rohrleitungsbohrung 78 zum Öffnen des Verbindungskanals 77 zur Außenseite des Zylinderteils 55, wie in 7 dargestellt, sind in dem Zylinderteil 55 auf einer dem Reaktionsteil 57 in Scheibenaxialrichtung gegenüberliegenden Seite ausgebildet. Der Verbindungskanal 77 und die Rohrleitungsbohrung 78 sind an einer zentralen Position des Bremssattelkörpers 51 in der Scheibenrotationsrichtung vorgesehen.
  • Wie in den 4 und 5 dargestellt, sind das Paar äußerer Klauenteile 61 und das Zwischenklauenteil 62 in Scheibenrotationsrichtung voneinander entfernt angeordnet. Dabei weist das Reaktionsteil 57 ausgesparte Teile 81 auf, die eine Form haben, bei der ein Raum zwischen dem äußeren Klauenteil 61 und dem Zwischenklauenteil 62, die in der Scheibenrotationsrichtung nebeneinander liegen, in die Scheibenaxialrichtung eindringt und sich in der Scheibenradialrichtung nach innen öffnet. Mit anderen Worten, die ausgesparten Teile 81 sind zwischen dem Paar äußeren Klauenteilen 61 und dem Zwischenklauenteil 62 vorgesehen und haben eine Form, die vom Endabschnitt des Reaktionsteils 57 auf der Innenseite in Scheibenradialrichtung zur Außenseite in Scheibenradialrichtung hin ausgespart ist. Die ausgesparten Teile 81 haben jeweils eine Öffnung 82 an einem inneren Ende in Scheibenradialrichtung.
  • Da das Reaktionsteil 57 drei Klauenteile hat, einschließlich des Paares äußerer Klauenteile 61 und des Zwischenklauenteils 62, sind zwei ausgesparte Teile 81 im Reaktionsteil 57 vorgesehen. Wie in 5 dargestellt, sind die ausgesparten Teile 81 so geformt, dass diese den Zylinderbohrungen 71 im Bremssattelkörper 51 gegenüberliegen. Das heißt, dass der Bremssattelkörper 51 die gleiche Anzahl an ausgesparten Teilen 81 aufweist wie die Anzahl der Zylinderbohrungen 71.
  • Ein ausgespartes Teil 81 der zwei ausgesparten Teile 81 ist zwischen einem äußeren Klauenteil 61 des Paares äußerer Klauenteile 61 und dem Zwischenklauenteil 62 vorgesehen. Die Positionen des einen ausgesparten Teils 81 der beiden ausgesparten Teile 81 und der einen Zylinderbohrung 71 der beiden Zylinderbohrungen 71, die dem einen ausgesparten Teil 81 gegenüberliegen, überlappen sich in der Scheibenrotationsrichtung und in der Scheibenradialrichtung. Das eine ausgesparte Teil 81 ist ein Abschnitt, durch den ein Werkzeug zur Bearbeitung der Führungsfläche 73, der Dichtungseinpassungsnut 74, der Manschetteneinpassungsnut 75 oder dergleichen, die in 6 der einen Zylinderbohrung 71, die dem einen ausgesparten Teil 81 zugewandt ist, dargestellt sind, eingesetzt wird.
  • Wie in 5 dargestellt, ist das andere ausgesparte Teil 81 der beiden ausgesparten Teile 81 zwischen dem anderen äußeren Klauenteil 61 des Paares äußerer Klauenteile 61 und dem Zwischenklauenteil 62 vorgesehen. Die Positionen des anderen ausgesparten Teils 81 und der anderen Zylinderbohrung 71 der beiden Zylinderbohrungen 71, die dem anderen ausgesparten Teil 81 gegenüberliegen, überlappen sich in der Scheibenrotationsrichtung und in der Scheibenradialrichtung. Der andere ausgesparte Teil 81 ist auch ein Abschnitt, durch den ein Werkzeug zur Bearbeitung der Führungsfläche 73, der Dichtungseinpassungsnut 74, der Manschetteneinpassungsnut 75 oder dergleichen der anderen Zylinderbohrung 71, die dem anderen ausgesparten Teil 81 gegenüberliegt, eingesetzt wird.
  • Diese ausgesparten Teile 81 haben eine spiegelsymmetrische Form und sind so vorgesehen, dass diese in der Scheibenrotationsrichtung ausgerichtet sind, wobei deren Positionen in der Scheibenaxialrichtung und in der Scheibenradialrichtung ausgerichtet sind und deren Positionen in der Scheibenrotationsrichtung gegeneinander verschoben sind. Da die beiden ausgesparten Teile 81 eine spiegelsymmetrische Form haben, wird hier eines der ausgesparten Teile 81 als Beispiel beschrieben.
  • Wie in den 4 bis 6 dargestellt, weist eine Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 einen Hauptinnenflächenteil 92 und ein abgestuften Flächenteil 93 auf. Der Hauptinnenflächenteil 92 hat eine zylindrische Oberflächenform und ist so geformt, dass dieser von einem Zwischenabschnitt der Innenfläche 91 in der Scheibenaxialrichtung zu einer dem Zylinderteil 55 gegenüberliegenden Seite durchläuft. Der abgestufte Flächenteil 93 hat eine ebene Form, die sich in der radialen Richtung des Hauptinnenflächenteils 92 von einem Endkantenabschnitt des Hauptinnenflächenteils 92 auf der Seite des Zylinderteils 55 in der Scheibenaxialrichtung nach innen erstreckt. Wie in 5 dargestellt, ist der Hauptinnenflächenteil 92 eine zylindrische Oberfläche, die koaxial zu einer Mittelachse der Zylinderbohrung 71 ist. Mit anderen Worten, der Hauptinnenflächenteil 92 ist eine zylindrische Fläche, die sich in Scheibenaxialrichtung erstreckt. Der abgestufte Flächenteil 93 ist eine Ebene, die senkrecht zur Mittelachse der Zylinderbohrung 71 verläuft. Der Hauptinnenflächenteil 92 ist in Umfangsrichtung länger als die Hälfte der zylindrischen Fläche, die sich über den gesamten Umfang erstreckt. Mit anderen Worten, der Hauptinnenflächenteil 92 hat einen zentralen Winkel von mehr als 180°.
  • Wie in 4 dargestellt, umfasst die Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 einen rückseitigen Innenflächenteil 96, einen stirnseitigen Innenflächenteil 97 und einen dazwischenliegenden Innenflächenteil 98. Der rückseitige Innenflächenteil 96 befindet sich auf der Seite des Zylinderteils 55 in der Scheibenaxialrichtung in Bezug auf den abgestuften Flächenteil 93 und hat eine im Wesentlichen zylindrische Oberflächenform. Der endseitige Innenflächenteil 97 hat eine im Wesentlichen ebene Form, die sich von einem Endkantenabschnitt auf der Seite des äußeren Klauenteils 61 des Hauptinnenflächenteils 92 und auf der Innenseite in Scheibenradialrichtung in radialer Richtung nach innen erstreckt. Der dazwischenliegende Innenflächenteil 98 hat eine im Wesentlichen ebene Form, die sich in der radialen Richtung von einem Endkantenabschnitt auf der Seite des Zwischenklauenteils 62 des Hauptinnenflächenteils 92 und auf der Innenseite in Scheibenradialrichtung nach innen erstreckt.
  • Wie in 5 dargestellt, hat der rückseitige Innenflächenteil 96 eine zylindrische Oberfläche, die koaxial mit der Mittelachse der Zylinderbohrung 71 ist und einen kleineren Durchmesser als der Hauptinnenflächenteil 92 hat. Der endseitige Innenflächenteil 97 und der dazwischenliegende Innenflächenteil 98 erstrecken sich in der Mittelachse der Zylinderbohrung 71 und erstrecken sich im Wesentlichen entlang einer Linie, die sich in einer radialen Richtung der Scheibe durch eine Mitte des Bremssattelkörpers 51 in der Scheibenrotationsrichtung erstreckt. Der Hauptinnenflächenteil 92 ist von dem rückseitigen Innenflächenteil 96 nach außen in dessen radialer Richtung zurückgesetzt. Außerdem ist der Hauptinnenflächenteil 92 in der Scheibenrotationsrichtung in Bezug auf den endseitigen Innenflächenteil 97 vertieft und in der Scheibenrotationsrichtung in Bezug auf den dazwischenliegenden Innenflächenteil 98 vertieft.
  • Wie in den 4 und 8 dargestellt, umfasst die Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 eine Verriegelungsnut 101, die in radialer Richtung des Hauptinnenflächenteils 92 von einem Zwischenabschnitt des Hauptinnenflächenteils 92 in Scheibenaxialrichtung nach außen ausgespart ist. Die gesamte Verriegelungsnut 101 hat eine Bogenform entlang der Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81. Die Verriegelungsnut 101 hat eine Bogenform, die konzentrisch mit dem Hauptinnenflächenteil 92 ist. Die Verriegelungsnut 101 ist in der gesamten Umfangsrichtung des Hauptinnenflächenteils 92 ausgebildet, und deren beiden Enden in der Umfangsrichtung überlappen den endseitigen Innenflächenteil 97 und den mittleren Innenflächenteil 98 an Positionen in der Umfangsrichtung. Mit anderen Worten, in der Verriegelungsnut 101 ist ein Zwischenabschnitt in der Umfangsrichtung in der gesamten Umfangsrichtung des Hauptinnenflächenteils 92 ausgebildet, und beide Endabschnitte in der Umfangsrichtung treten in die Seite des endseitigen Innenflächenteils 97 und in die Seite des zwischenliegenden Innenflächenteils 98 in Bezug auf den Hauptinnenflächenteil 92 ein. Die Verriegelungsnut 101 weist ebenfalls einen zentralen Winkel von mehr als 180° auf, ähnlich wie der Hauptinnenflächenteil 92.
  • Wie in 6 dargestellt, weist die Verriegelungsnut 101 eine Nutgrundfläche 102 und ein Paar Wandflächen 103 und 104 auf. Die Nutgrundfläche 102 hat eine zylindrische Oberflächenform, die konzentrisch mit dem Hauptinnenflächenteil 92 ist. Die Nutgrundfläche 102 hat außerdem einen zentralen Winkel von mehr als 180°. Das Paar Wandflächen 103 und 104 weist eine ebene Form auf, die von beiden Endkantenabschnitten der Nutgrundfläche 102 in der Scheibenaxialrichtung nach innen ansteigt. Beide Paare Wandflächen 103 und 104 haben eine ebene Form, die sich senkrecht zu einer Mittelachse der Nutgrundfläche 102 erstreckt. Mit anderen Worten, beide Paare Wandflächen 103 und 104 haben eine ebene Form, die sich senkrecht zu einer Mittelachse des Hauptinnenflächenteils 92 erstreckt. Wie in 8 dargestellt, hat ein Endkantenabschnitt 105 auf der Seite des Hauptinnenflächenteils 92 der Wandfläche 103 des Paares Wandflächen 103 und 104 auf einer dem Zylinderteil 55 gegenüberliegenden Seite eine Bogenform. Der Endkantenabschnitt 105 weist auch einen zentralen Winkel von mehr als 180° auf.
  • Dabei können der in 4 dargestellte rückseitige Innenflächenteil 96, der endseitige Innenflächenteil 97 und der dazwischenliegende Innenflächenteil 98 die gleiche Gussfläche sein, die beim Gießen des Bremssattelkörpers 51 gegossen wurde. Im Gegensatz dazu sind, wie in 6 dargestellt, das Hauptinnenflächenteil 92, das abgestufte Flächenteil 93, die Nutgrundfläche 102 und das Paar Wandflächen 103 und 104 der Verriegelungsnut 101 spannehmend bearbeitete Oberflächen, die auf dem Bremssattelkörper 51 durch spannehmende Bearbeitung nach dem Gießen gebildet werden.
  • Wie in 8 dargestellt, ist der Hauptinnenflächenteil 92 in der Scheibenrotationsrichtung in Bezug auf den endseitigen Innenflächenteil 97 vertieft. Der Hauptinnenflächenteil 92 ist in der Scheibenrotationsrichtung in Bezug auf den mittleren Innenflächenteil 98 vertieft. Die Verriegelungsnut 101 hat einen Abstand zwischen den beiden Endabschnitten auf der Seite der Öffnung 82 des ausgesparten Teils 81, der kleiner ist als dessen Durchmesser. Das heißt, in der Verriegelungsnut 101 ist ein Abstand zwischen beiden Endabschnitten in der Umfangsrichtung der Nutgrundfläche 102 auf der Seite der Öffnung 82 des ausgesparten Teils 81 kleiner als ein Durchmesser der Nutgrundfläche 102.
  • Wie in den 4, 5 und 7 dargestellt, ist in dem Reaktionsteil 57 an einem Abschnitt auf einer Seite, die dem Zylinderteil 55 in Scheibenaxialrichtung gegenüberliegt, ein ausgespartes Passungsteil 106 ausgebildet, das von einer distalen Endfläche auf einer dem Zylinderteil 55 gegenüberliegenden Seite ausgespart ist. Das ausgesparte Passungsteil 106 ist ein rundes Loch und ist in der zentralen Position des Reaktionsteils 57 in der Scheibenrotationsrichtung angeordnet. Mit anderen Worten, das ausgesparte Passungsteil 106 ist in einer zentralen Position zwischen den beiden ausgesparten Teilen 81 des Reaktionsteils 57 angeordnet. Außerdem ist das ausgesparte Passungsteil 106 auf der Seite des Brückenteils 56 in Scheibenradialrichtung in Bezug auf die beiden ausgesparten Teile 81 des Reaktionsteils 57 angeordnet.
  • Wie in 3 dargestellt, ist von dem Paar Bremsbeläge 17 der äußere Bremsbelag 17, der von dem Paar äußerer Belagträgerteile 24 des Befestigungselements 12 getragen wird, zwischen dem Reaktionsteil 57 und der Scheibe 11 angeordnet. Außerdem ist von dem Paar Bremsbeläge 17 der innere Bremsbelag 17, der von dem Paar innerer Belagträgerteile 22 des Befestigungselements 12 getragen wird, zwischen dem Zylinderteil 55 und dem in 6 dargestellten Kolben 72, der in dem Zylinderteil 55 vorgesehen ist, und der Scheibe 11 angeordnet.
  • Wie in 8 dargestellt, umfasst die Abdeckkomponente 14 ein Abdeckelement 111 und ein Verriegelungselement 112, das ein vom Abdeckelement 111 verschiedenes Element (separater Körper) ist. Es sind zwei Verriegelungselemente 112 vorgesehen, die in deren Anzahl den ausgesparten Teilen 81 entsprechen.
  • Das Abdeckelement 111 hat eine in den 9 bis 14 dargestellte Form. Das Abdeckelement 111 ist ein integral geformtes Produkt aus einem Metall, wie zum Beispiel einer Aluminiumlegierung, und hat eine spiegelsymmetrische Form. Wie in 10 dargestellt, umfasst das Abdeckelement 111 ein Hauptplattenteil 121, ein nach innen gebogenes Teil 122, ein Paar gebogene Seitenflächenteile 123, ein Paar Befestigungsteile 124 und ein vorstehendes Passungsteil 125 (Passungsteil). Darüber hinaus ist das Abdeckelement 111 nicht darauf beschränkt, aus einem Metall wie einer Aluminiumlegierung hergestellt zu sein, und kann unter Verwendung eines Materials wie eines Harzes integral geformt sein.
  • Wie in 9 dargestellt, hat das Hauptplattenteil 121 eine im Wesentlichen rechteckige, flache Plattenform und umfasst ein langes Seitenkantenteil 131, ein langes Seitenkantenteil 132 und ein Paar kurze Seitenkantenteile 133 an einem äußeren Umfangsabschnitt davon. Ein langes Seitenkantenteil 131 hat eine Bogenform, die sich zur Außenseite des Hauptplattenteils 121 als Ganzes hin wölbt. Der andere lange Seitenkantenteil 132 umfasst ein Paar gerade Endseitenkantenteile 136, die auf derselben geraden Linie angeordnet sind, und einen bogenförmigen Zwischenkantenteil 137, der sich zwischen den Endseitenkantenteilen 136 befindet und zur Innenseite des Hauptplattenteils 121 hin ausgespart ist. Das Paar kurzer Seitenkantenteile 133 des Hauptplattenteils 121 hat eine lineare Form und verbindet das lange Seitenkantenteil 131 und das lange Seitenkantenteil 132. Der Abstand zwischen dem Paar kurzen Seitenkantenteile 133 ist auf der Seite des langen Seitenkantenteils 131 etwas länger als auf der Seite des langen Seitenkantenteils 132.
  • Wie in 14 dargestellt, umfasst das Hauptplattenteil 121 das lange Seitenkantenteil 131, das lange Seitenkantenteil 132 und das Paar kurze Seitenkantenteile 133, und ein Abschnitt entlang dieser Teile ist ein dickes Teil 138. Eine Innenseite des dicken Teils 138 ist ein dünner Teil 139, der dünner ist als der dicke Teil 138. Der dicke Teil 138 ist über den gesamten Umfang des Hauptplattenteils 121 durchgehend und bildet eine Schleifenform, die den dünnen Teil 139 über den gesamten Umfang umgibt. Der dicke Teil 138 steht vom dünnen Teil 139 zu einer Seite in Richtung dessen Dicke vor.
  • Der in den 10 bis 13 dargestellte nach innen gebogene Teil 122 erstreckt sich in einer Richtung, die der Richtung, in der der dicke Teil 138 von dem dünnen Teil 139 des Hauptplattenteils 121 hervorsteht, entgegengesetzt ist. Wie in 12 dargestellt, erhebt sich der nach innen gebogene Teil 122 senkrecht zum Hauptplattenteil 121 von dem gesamten langen Seitenkantenteil 132 des Hauptplattenteils 121 und hat eine Wandform mit einer konstanten Höhe, wie in 11 dargestellt. Der nach innen gebogene Teil 122 hat eine Form entlang des langen Seitenkantenteils 132 des Hauptplattenteils 121, wie in 9 dargestellt.
  • Wie in den 10 und 13 dargestellt, hat der nach innen gebogene Teil 122 ein Paar Endseitenplattenteile 141 und ein Zwischenplattenteil 142. Das Paar Endseitenplattenteile 141 erhebt sich senkrecht zum Hauptplattenteil 121 von dem in 9 dargestellten Paar Endseitenkantenteile 136. Das Zwischenplattenteil 142 erhebt sich senkrecht zum Hauptplattenteil 121 von dem in 9 dargestellten Zwischenkantenteil 137. Die beiden Endseitenplattenteile 141 haben eine flache Plattenform und sind in derselben Ebene angeordnet. Das Zwischenplattenteil 142 hat eine Bogenform, die in Richtung der Innenseite des Hauptplattenteils 121 zurückgesetzt ist.
  • Wie in 13 dargestellt, erhebt sich das Paar gebogene Seitenflächenteile 123 vom Hauptplattenteil 121 zur gleichen Seite wie der nach innen gebogene Teil 122. Ein gebogenes Seitenflächenteil 123 des Paares gebogener Seitenflächenteile 123 erhebt sich senkrecht zum Hauptplattenteil 121 von einem kurzen Seitenkantenteil 133 des Hauptplattenteils 121 und hat eine Wandform mit einer konstanten Höhe. Das eine gebogene Seitenflächenteil 123 ist in einem Bereich von einem Endabschnitt des einen kurzen Seitenkantenteils 133 auf der Seite des nach innen gebogenen Teils 122 bis zu einer Zwischenposition auf der Seite des langen Seitenkantenteils 131 ausgebildet und ist kontinuierlich mit dem nach innen gebogenen Teil 122.
  • Das andere gebogene Seitenflächenteil 123 des Paares gebogener Seitenflächenteile 123 erhebt sich senkrecht zum Hauptplattenteil 121 von dem anderen kurzen Seitenkantenteil 133 des Hauptplattenteils 121 und hat eine Wandform mit einer konstanten Höhe. Das andere gebogene Seitenflächenteil 123 ist in einem Bereich von einem Endabschnitt des anderen kurzen Seitenkantenteils 133 auf der Seite des nach innen gebogenen Teils 122 bis zu einer Zwischenposition auf der Seite des langen Seitenkantenteils 131 ausgebildet und ist durchgehend mit dem nach innen gebogenen Teil 122. Das Paar gebogene Seitenflächenteile 123 und der nach innen gebogene Teil 122 haben die gleiche Vorsprungshöhe vom Hauptplattenteil 121 und sind an einer Position des dicken Teils 138, wie in 14 dargestellt, des Hauptplattenteils 121 gebildet.
  • Wie in 13 dargestellt, erhebt sich das Paar Befestigungsteile 124 senkrecht vom Hauptplattenteil 121 zur gleichen Seite wie das nach innen gebogene Teil 122 und das Paar gebogene Seitenflächenteile 123. Wie in 10 dargestellt, ist das Paar Befestigungsteile 124 an Positionen angeordnet, an denen ein Abstand von dem nach innen gebogenen Teil 122 kleiner ist als ein Abstand von dem langen Seitenkantenteil 131.
  • Das Paar Befestigungsteile 124 sind gleichseitige dreieckige Säulen mit jeweils drei Seitenflächen 151. Das Paar Befestigungsteile 124 ist jeweils so geformt, dass eine Seitenfläche 151 parallel zu dem Endseitenplattenteil 141 ist und in eine Richtung entgegengesetzt zu dem Endseitenplattenteil 141 weist, und ein Eckabschnitt zwischen den verbleibenden zwei Seitenflächen 151 weist zu dem Zwischenplattenteil 142.
  • Das Paar Befestigungsteile 124 hat den gleichen Abstand zu dem Paar Endseitenplattenteile 141. Ein Befestigungsteil 124 ist in der Nähe eines gebogenen Seitenflächenteils 123 des Paares gebogener Seitenflächenteile 123 angeordnet. Das andere Befestigungsteil 124 ist in der Nähe des anderen gebogenen Seitenflächenteils 123 angeordnet. Der Abstand zwischen dem einen Befestigungsteil 124 und dem einen gebogenen Seitenflächenteil 123 in der Nähe des einen Befestigungsteils 124 ist gleich dem Abstand zwischen dem anderen Befestigungsteil 124 und dem anderen gebogenen Seitenflächenteil 123 in der Nähe des anderen Befestigungsteils 124. Ein Abstand zwischen den Mittelpunkten des Paares Befestigungsteile 124 ist so eingestellt, dass dieser gleich einem Abstand zwischen den Mittelpunkten der zylindrischen oberflächenförmigen Hauptinnenflächenteile 92 des Paares ausgesparter Teile 81 ist, wie in 5 dargestellt.
  • Wie in 13 dargestellt, hat das vorstehende Passungsteil eine säulenartige Form und erhebt sich senkrecht vom Hauptplattenteil 121 zur gleichen Seite wie der nach innen gebogene Teil 122, das Paar gebogene Seitenflächenteile 123 und das Paar Befestigungsteile 124. Das vorstehende Passungsteil ist an einer Position angeordnet, an der der Abstand zum langen Seitenkantenteil 131 kleiner ist als der Abstand zum nach innen gebogenen Teil 122. Daher ist das vorstehende Passungsteil auf einer Seite angeordnet, die dem nach innen gebogenen Teil 122 in Bezug auf das Paar Befestigungsteile 124 gegenüberliegt. Wie in 10 dargestellt, ist das vorstehende Passungsteil in einer zentralen Position zwischen dem Paar gebogene Seitenflächen 123 angeordnet. Mit anderen Worten, das vorstehende Passungsteil ist an einer zentralen Position des Abdeckelements 111 in Längsrichtung angeordnet. Das vorstehende Passungsteil ist in gleichem Abstand von jedem der beiden Befestigungsteile 124 angeordnet. Der Abstand zwischen der Mitte des vorstehenden Passungsteils 125 und der Mitte des Befestigungsteils 124 ist derselbe wie der Abstand zwischen der Mitte des zylindrischen, oberflächenförmigen Hauptinnenflächenteils 92 des ausgesparten Teils 81 und der Mitte des ausgesparten Passungsteils 106 im Bremssattelkörper 51, wie in 5 dargestellt.
  • Das Verriegelungselement 112 hat die in den 15 bis 19 dargestellte Form. Das Verriegelungselement 112 ist ein integral geformtes Produkt, das durch Pressformen aus einer Federstahlplatte hergestellt ist und eine spiegelsymmetrische Form aufweist. Das Verriegelungselement 112 umfasst ein Befestigungsteil 161 und mehrere Verriegelungsstücke 162.
  • Wie in den 15 und 16 dargestellt, umfasst das Befestigungsteil 161 ein Grundplattenteil 171 und mehrere Befestigungsstücke 172. Das Grundplattenteil 171 hat eine flache Plattenform und eine Form, bei der eine äußere Umfangsseite einer Scheibe teilweise in einer geraden Linie ausgeschnitten ist. Das heißt, das Grundplattenteil 171 umfasst ein bogenförmiges gebogenes Kantenteil 175 und ein geradliniges gerades Kantenteil 176 an einem äußeren Umfangsabschnitt davon. Das Grundplattenteil 171 umfasst ein im Wesentlichen kreisförmiges inneres Umfangskantenteil 177, das koaxial mit dem bogenförmigen Kantenteil 175 ist. Das Befestigungsteil 161 umfasst drei Befestigungsstücke 172, die in deren Anzahl den Seitenflächen 151 des Befestigungsteils 124 entsprechen.
  • Ein Befestigungsstück 172 der drei Befestigungsstücke 172 ist auf einer Linie angeordnet, die eine Mitte des bogenförmigen Kantenteils 175 in einer Umfangsrichtung und eine Mitte des geraden Kantenteils 176 in einer Längsrichtung im Grundplattenteil 171 verbindet. Dieses Befestigungsstück 172 ist an einer Position des inneren Umfangskantenteils 177 angeordnet, die am weitesten von dem geraden Kantenteil 176 entfernt ist. Die verbleibenden zwei Befestigungsstücke 172 der drei Befestigungsstücke 172 sind auf beiden Seiten des oben beschriebenen Befestigungsstücks 172 angeordnet. Die drei Befestigungsstücke 172 sind in gleichen Abständen in der Umfangsrichtung des inneren Umfangskantenteils 177 und in Abständen von 120° angeordnet.
  • Die drei Befestigungsstücke 172 haben die gleiche Form. Die Befestigungsstücke 172 haben jeweils ein inneres Grundplattenteil 181 und ein Befestigungsplattenteil 182. Das innere Grundplattenteil 181 hat eine flache Plattenform und erstreckt sich in einer radialen Richtung des inneren Umfangskantenteils 177 von dem inneren Umfangskantenteil 177 des Grundplattenteils 171 nach innen, während dieses die gleiche flache Form wie das Grundplattenteil 171 aufweist. Das Befestigungsplattenteil 182 hat eine flache Plattenform und erstreckt sich in der radialen Richtung des inneren Umfangskantenteils 177 von einem Endkantenabschnitt des inneren Grundplattenteils 181 an einer distalen Endseite nach innen, während dieses in Bezug auf das Grundplattenteil 171 geneigt ist. Das Befestigungsplattenteil 182 ist so geneigt, dass dieses sich in einer Dickenrichtung des Grundplattenteils 171 mit dem Abstand, der sich von dem inneren Grundplattenteil 181 erstreckt, weiter von dem Grundplattenteil 171 entfernt.
  • Die drei Befestigungsstücke 172 erstrecken sich von dem Grundplattenteil 171 zur gleichen Seite in einer Dickenrichtung desselben. Ein distaler Endkantenabschnitt 183 des Befestigungsplattenteils 182 auf einer dem inneren Grundplattenteil 181 gegenüberliegenden Seite hat eine lineare Form. Die drei distalen Endkantenabschnitte 183 der drei Befestigungsstücke 172 sind so angeordnet, dass diese ein gleichseitiges Dreieck bilden. Das gleichseitige Dreieck, das durch die drei distalen Endkantenabschnitte 183 gebildet wird, ist kleiner als das gleichseitige Dreieck, das durch die drei Seitenflächen 151 des Befestigungsteils 124 gebildet wird.
  • Bei dem Verriegelungselement 112 sind drei oder mehr Verriegelungsstücke 162, insbesondere neun, vorgesehen. Ein Verriegelungsstück 162 der neun Verriegelungsstücke 162 ist auf einer Linie angeordnet, die die Mitte des bogenförmigen Kantenteils 175 in der Umfangsrichtung und die Mitte des geraden Kantenteils 176 in der Längsrichtung im Grundplattenteil 171 verbindet. Daher ist dieses Verriegelungsstück 162 mit dem Befestigungsstück 172 an der Position ausgerichtet, die in der Umfangsrichtung des bogenförmigen Kantenteils 175 am weitesten von dem geraden Kantenteil 176 entfernt ist. Dieses Verriegelungsstück 162 ist an einer Position des gebogenen Kantenteils 175 angeordnet, die am weitesten vom geraden Kantenteil 176 entfernt ist. Die verbleibenden acht Verriegelungsstücke 162 der neun Verriegelungsstücke 162 sind zu je vier zu beiden Seiten des oben beschriebenen Verriegelungsstücks 162 angeordnet. Die neun Verriegelungsstücke 162 sind in gleichen Abständen in der Umfangsrichtung des bogenförmigen Kantenteils 175 und in Abständen von 30° angeordnet.
  • Das Verriegelungsstück 162 ist an einem Ende in einer Anordnungsrichtung mit einem Befestigungsstück 172 auf einer Seite ausgerichtet, die näher an dem geraden Kantenteil 176 in der Umfangsrichtung des bogenförmigen Kantenteils 175 liegt. Das Verriegelungsstück 162 an dem anderen Ende in der Anordnungsrichtung ist mit dem anderen Befestigungsstück 172 auf einer Seite ausgerichtet, die näher an dem geraden Kantenteil 176 in der Umfangsrichtung des bogenförmigen Kantenteils 175 liegt. Wenn drei oder mehr Verriegelungsstücke 162 bei dem Verriegelungselement 112 vorgesehen sind, unabhängig davon, wie viele vorgesehen sind, sind drei von diesen vorzugsweise an der Position des Verriegelungsstücks 162 in der Mitte in der Anordnungsrichtung der neun oben beschriebenen Verriegelungsstücke 162 und an den Positionen der Verriegelungsstücke 162 an beiden Enden angeordnet. Ferner ist das Befestigungsstück 172 nicht an dem geraden Kantenteil 176 vorgesehen.
  • Die neun Verriegelungsstücke 162 haben die gleiche Form. Wie in den 17 bis 19 dargestellt, erstrecken sich die neun Verriegelungsstücke 162 in Richtung deren Dicke vom Grundplattenteil 171 aus auf dieselbe Seite. Die Verriegelungsstücke 162 haben jeweils ein äußeres Grundplattenteil 191, ein Zwischenplattenteil 192 und ein distales Endplattenteil 193. Das äußere Grundplattenteil 191 hat eine flache Plattenform und erstreckt sich in einer radialen Richtung des bogenförmigen Kantenteils 175 von dem bogenförmigen Kantenteil 175 des Grundplattenteils 171 nach außen, während dieses die gleiche ebene Form wie das Grundplattenteil 171 aufweist.
  • Das Zwischenplattenteil 192 hat eine flache Plattenform und erstreckt sich zu einer Seite in der Dickenrichtung des Grundplattenteils 171 von einem Endkantenabschnitt des äußeren Grundplattenteils 191 an einer distalen Endseite. Das Zwischenplattenteil 192 ist so geneigt, dass es in radialer Richtung des bogenförmigen Kantenteils 175 mit zunehmendem Abstand vom äußeren Grundplattenteil 191 weiter außen angeordnet ist. Alle Zwischenplattenteile 192 der neun Verriegelungsstücke 162 sind in Bezug auf das Grundplattenteil 171 im gleichen Winkel geneigt. Daher haben die neun Verriegelungsstücke 162 eine Form, bei der alle Zwischenplattenteile 192 mit zunehmendem Abstand vom Grundplattenteil 171 als Ganzes im Durchmesser größer werden. Das Zwischenplattenteil 192 hat einen Winkel von mehr als 90° und weniger als 135° in Bezug auf das kontinuierlich angrenzende äußere Grundplattenteil 191.
  • Das distale Endplattenteil 193 hat eine flache Plattenform und erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt des Zwischenplattenteils 192 auf einer dem äußeren Grundplattenteil 191 gegenüberliegenden Seite zu einer dem Grundplattenteil 171 gegenüberliegenden Seite in der Dickenrichtung des Grundplattenteils 171. Das distale Endplattenteil 193 ist so geneigt, dass dieses in radialer Richtung des bogenförmigen Kantenteils 175 mit zunehmendem Abstand vom Zwischenplattenteil 192 weiter einwärts positioniert ist. Die neun Verriegelungsstücke 162 haben alle den gleichen Winkel, der durch das distale Endplattenteil 193 und das Zwischenplattenteil 192 gebildet wird. Daher haben die neun Verriegelungsstücke 162 eine Form, bei der alle distalen Endplattenteile 193 als Ganzes mit zunehmendem Abstand vom Grundplattenteil 171 im Durchmesser kleiner werden. Das distale Endplattenteil 193 hat einen stumpfen Winkel in Bezug auf das kontinuierlich angrenzende Zwischenplattenteil 192.
  • Ein Begrenzungsteil 195 an einer Außenseite des bogenförmigen Kantenteils 175 in radialer Richtung zwischen dem Zwischenplattenteil 192 und dem kontinuierlich angrenzenden distalen Endplattenteil 193 ist linear. Alle Begrenzungsteile 195 der neun Verriegelungsstücke 162 sind so angeordnet, dass diese denselben Kreis tangieren. Ein Durchmesser dieses Kreises ist größer als ein Durchmesser des Endkantenabschnitts 105 der Verriegelungsnut 101 des ausgesparten Teils 81, mit anderen Worten, größer als ein Durchmesser des Hauptinnenflächenteils 92. Außerdem sind die Kantenabschnitte der distalen Verlängerungsenden aller distalen Endplattenteile 193 der neun Verriegelungsstücke 162 so angeordnet, dass diese denselben Kreis tangieren. Der Durchmesser dieses Kreises ist kleiner als der Durchmesser des Hauptinnenflächenteils 92 des ausgesparten Teils 81.
  • Wie in 20 dargestellt, wird das Paar Verriegelungselemente 112 an dem Paar Befestigungsteile 124 des Abdeckelements 111 angebracht und befestigt. Das heißt, eines des Paares Verriegelungselemente 112 wird an einem Befestigungsteil 124 angebracht, während die drei Befestigungsstücke 172 des Befestigungsteils 161 elastisch verformt werden. Zu diesem Zeitpunkt hat das eine Verriegelungselement 112 eine Stellung, in der das Grundplattenteil 171 in einer Einbaurichtung vorne ist, und das gerade Kantenteil 176 ist auf der Seite des nach innen gebogenen Teils 122 des langen Seitenkantenteils 131 und des nach innen gebogenen Teils 122 in dem Abdeckelement 111 so angeordnet, dass es parallel zu dem Endseitenplattenteil 141 des nach innen gebogenen Teils 122 ist. Dann wird das eine Verriegelungselement 112 an dem einen Befestigungsteil 124 angebracht, bis das Grundplattenteil 171 in Kontakt mit dem Hauptplattenteil 121 gebracht ist. Dann werden die drei distalen Endkantenabschnitte 183 in Linienkontakt mit den entsprechenden der drei Seitenflächen 151 des einen Befestigungsteils 124 gebracht, und dadurch wird das eine Verriegelungselement 112 an dem Abdeckelement 111 durch eine elastische Kraft der drei Befestigungsstücke 172 befestigt.
  • Außerdem wird das andere des Paares Verriegelungselemente 112 an dem anderen Befestigungsteil 124 angebracht, während die drei Befestigungsstücke 172 des Befestigungsteils 161 elastisch verformt werden. Zu diesem Zeitpunkt hat das andere Verriegelungselement 112 eine Stellung, in der das Grundplattenteil 171 in der Einbaurichtung vorne ist, und das gerade Kantenteil 176 ist auf der Seite des nach innen gebogenen Teils 122 des langen Seitenkantenteils 131 und des nach innen gebogenen Teils 122 in dem Abdeckelement 111 so angeordnet, dass es parallel zu dem Endseitenplattenteil 141 des nach innen gebogenen Teils 122 ist. Dann wird das andere Verriegelungselement 112 an dem anderen Befestigungsteil 124 angebracht, bis das Grundplattenteil 171 mit dem Hauptplattenteil 121 in Kontakt gebracht ist. Dann werden die drei distalen Endkantenabschnitte 183 in Linienkontakt mit den entsprechenden der drei Seitenflächen 151 des anderen Befestigungsteils 124 gebracht, und dadurch wird das andere Verriegelungselement 112 durch eine elastische Kraft der drei Befestigungsstücke 172 an dem Abdeckelement 111 befestigt.
  • Auf diese Weise wird das Paar Verriegelungselemente 112 an dem Abdeckelement 111 befestigt, um die Abdeckkomponente 14 auszubilden. In diesem Zustand sind zwei Verriegelungselemente 112 in der Längsrichtung des Abdeckelements 111 angeordnet.
  • Dann wird, wie in 21 dargestellt, die Abdeckkomponente 14 mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 des Bremssattelkörpers 51 zusammengebaut. Zu diesem Zeitpunkt wird die Abdeckkomponente 14 an dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 von einer Seite aus montiert, die dem in 3 dargestellten Zylinderteil 55 in Scheibenaxialrichtung gegenüberliegt.
  • Wie in 21 dargestellt, wird die Abdeckkomponente 14, wenn diese mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 zusammengebaut ist, in das Paar ausgesparte Teile 81 an dem Paar Verriegelungselemente 112 in einer Stellung eingepasst, in der sich das Paar Verriegelungselemente 112 an der Vorderseite und das Hauptplattenteil 121 des Abdeckelements 111 an der Rückseite befindet. Ferner befindet sich das Abdeckelement 111 in dieser Stellung in einem Zustand, in dem sich der nach innen gebogene Teil 122 und das Paar gebogene Seitenflächenteile 123 von dem Hauptplattenteil 121 in Richtung auf das Zylinderteil 55 erstrecken.
  • In diesem Zustand, wenn das Paar Verriegelungselemente 112 in das Paar ausgesparte Teile 81 eingepasst ist, kommt ein Verriegelungselement 112 in Kontakt mit dem Endkantenabschnitt des Hauptinnenflächenteils 92 eines ausgesparten Teils 81 auf einer dem Zylinderteil 55 gegenüberliegenden Seite durch die distalen Endplattenteile 193 der mehreren Verriegelungsstücke 162. Auch das andere Verriegelungselement 112 kommt durch die distalen Endplattenteile 193 der mehreren Verriegelungsstücke 162 mit dem Endkantenabschnitt des Hauptinnenflächenteils 92 des anderen ausgesparten Teils 81 auf einer dem Zylinderteil 55 gegenüberliegenden Seite in Kontakt.
  • Wenn der Einbau des Paares Verriegelungselemente 112 weiter fortschreitet, gleiten die mehreren Verriegelungsstücke 162 des einen Verriegelungselements 112 entlang des Hauptinnenflächenteil s92 des einen ausgesparten Teils 81 an den Begrenzungsteilen 195, während diese aufgrund der Neigung des distalen Endplattenteils 193 zur Seite des Befestigungsteils 124 elastisch verformt werden. Auch die mehreren Verriegelungsstücke 162 des anderen Verriegelungselements 112 gleiten entlang des Hauptinnenflächenteils 92 des anderen ausgesparten Teils 81 an den Begrenzungsteilen 195, während diese aufgrund der Neigung des distalen Endplattenteils 193 zur Seite des Befestigungsteils 124 elastisch verformt werden.
  • Wenn der Einbau des Paares Verriegelungselemente 112 weiter fortschreitet, erreichen die Begrenzungsteile 195 der mehreren Verriegelungsstücke 162 in einem Verriegelungselement 112 eine Position der Verriegelungsnut 101. Daher setzen diese Verriegelungsstücke 162 die elastische Verformung ein wenig zurück, und der Zwischenplattenteil 192 kommt mit dem Endkantenabschnitt 105 der Wandfläche 103 der Verriegelungsnut 101 auf der Seite des Hauptinnenflächenteils 92 in Kontakt. In ähnlicher Weise erreichen die Begrenzungsteile 195 der mehreren Verriegelungsstücke 162 in dem anderen Verriegelungselement 112 eine Position der Verriegelungsnut 101. Daher setzen diese Verriegelungsstücke 162 die elastische Verformung ein wenig zurück, und das Zwischenplattenteil 192 kommt in Kontakt mit dem Endkantenabschnitt 105 der Wandfläche 103 der Verriegelungsnut 101 auf der Seite des Hauptinnenflächenteils 92. Schließlich kommt, wie in den 21 und 23 dargestellt, die Abdeckkomponente 14 mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 durch das Hauptplattenteil 121 in Kontakt und stoppt.
  • Bei der auf diese Weise an dem Bremssattel 13 befestigten Abdeckkomponente 14, wie in den 21 und 22 dargestellt, ermöglichen die mehreren Verriegelungsstücke 162 den Begrenzungsteilen 195, durch eine elastische Kraft in die Verriegelungsnut 101 einzudringen. Dadurch werden, wie in 21 dargestellt, die Zwischenplattenteile 192 in einem Zustand gehalten, in dem diese in Kontakt mit dem Endkantenabschnitt 105 der Verriegelungsnut 101 sind. In diesem Fall sind die Zwischenplattenteile 192 der mehreren Verriegelungsstücke 162 eines Verriegelungselements 112 in der Abdeckkomponente 14 als Ganzes so geneigt, dass deren Durchmesser mit zunehmendem Abstand vom Hauptplattenteil 121 größer wird. Daher erzeugt die elastische Kraft dieser Verriegelungsstücke 162 eine Komponente in einer Richtung, in der der Hauptplattenteil 121 mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 in Kontakt gebracht wird. In ähnlicher Weise erzeugt die elastische Kraft der mehreren Verriegelungsstücke 162 des anderen Verriegelungselements 112 ebenfalls eine Komponente in einer Richtung, in der das Hauptplattenteil 121 mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 in Kontakt gebracht wird. Infolgedessen bringt das Paar Verriegelungselemente 112 das Hauptplattenteil 121 des Abdeckelements 111 mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Abschnitt des Hauptplattenteils 121 auf einer Außenseite der Befestigungsteile 124 in der Scheibenradialrichtung in Kontakt mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 gebracht.
  • Bei der am Bremssattel 13 angebrachten Abdeckkomponente 14 deckt der nach innen gebogene Teil 122, der sich in eine Richtung des Zylinderteils 55 von dem langen Seitenkantenteil 132 auf der Innenseite in Scheibenradialrichtung des Hauptplattenteils 121 des Abdeckelements 111 erstreckt, die Innenseite in Scheibenradialrichtung des Paares äußerer Klauenteile 61 und des Zwischenklauenteils 62 des Reaktionsteils 57 ab, und dadurch werden die Öffnungen 82 des Paares ausgesparter Teile 81 geschlossen. Auch bei der am Bremssattel 13 angebrachten Abdeckkomponente 14, deckt das Paar gebogene Seitenflächenteile 123, die sich in einer Richtung zu dem Zylinderteil 55 von dem Paar kurzen Seitenkantenteile 133 auf beiden Seiten in der Scheibenrotationsrichtung des Hauptplattenteils 121 des Abdeckelements 111 erstrecken, beide Seiten in der Scheibenrotationsrichtung des Paares äußerer Klauenteile 61 des Reaktionsteils 57 ab, d.h. die Seiten des Paares äußerer Klauenteile 61 auf einer Seite gegenüber den Zwischenklauenteilen 62. Darüber hinaus bewirkt die am Bremssattel 13 angebrachte Abdeckkomponente 14, dass das vorstehende Passungsteil 125 in das ausgesparte Passungsteil 106 eingepasst ist, wie in 23 dargestellt. Bei der am Bremssattel 13 angebrachten Abdeckkomponente 14 bewirkt das Paar Verriegelungselemente 112 außerdem, dass die geraden Kantenteile 176 in den Öffnungen 82 der ausgesparten Teile 81 angeordnet sind, wie in 22 dargestellt.
  • Die Abdeckkomponente 14 ist im zusammengebauten Zustand mit dem Bremssattel 13, wie oben beschrieben, so konfiguriert, dass das Abdeckelement 111 die ausgesparten Teile 81 von der dem Zylinderteil 55 gegenüberliegenden Außenseite in Scheibenaxialrichtung der Scheibe und von der Innenseite in Scheibenradialrichtung abdeckt. Das heißt, bei dem Abdeckelement 111 überlappt der Hauptplattenteil 121 das Paar ausgesparte Teile 81 in Positionen in der Scheibenrotationsrichtung und der Scheibenradialrichtung, und der nach innen gebogene Teil 122 überlappt das Paar ausgesparte Teile 81 in Positionen in der Scheibenrotationsrichtung und der Scheibenaxialrichtung. In diesem Zustand fixieren die Verriegelungselemente 112 der Abdeckkomponente 14 das Abdeckelement 111 an dem Bremssattel 13.
  • Bei der Abdeckkomponente 14 in einem zusammengebauten Zustand mit dem Bremssattel 13 ist auch das Verriegelungselement 112 an dem Abdeckelement 111 an dem Befestigungsteil 161 befestigt. In diesem Zustand erstrecken sich die mehreren Verriegelungsstücke 162 des Verriegelungselements 112 in der Abdeckkomponente 14 von dem Befestigungsteil 161 in einer axialen Richtung der Zylinderbohrung 71, mit anderen Worten in einer Richtung, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens 72 geneigt ist. In diesem Zustand kommen die mehreren Verriegelungsstücke 162 des Verriegelungselements 112 bei der Abdeckkomponente 14 mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit der Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81. In diesem Zustand kommen die mehreren Verriegelungsstücke 162 der Abdeckkomponente 14 in Kontakt mit der Verriegelungsnut 101 des ausgesparten Teils 81. In diesem Zustand sind die Verriegelungsstücke 162 bei der Abdeckkomponente 14 an anderen Abschnitten des Verriegelungselements 112 als der Öffnung 82 des ausgesparten Teils 81 vorgesehen. Auch bei dem Bremssattel 13 mit montierter Abdeckkomponente 14 ist das Verriegelungselement 112 in jedem der beiden ausgesparten Teile 81 angeordnet.
  • Bei der Abdeckkomponente 14 im zusammengebauten Zustand mit dem Bremssattel 13 ist das vorstehende Passungsteil 125, das in das ausgesparte Passungsteil 106 des Bremssattels 13 in einer konkav-konvexen Weise passt, an einer Außenseite in der Scheibenradialrichtung in Bezug auf die Befestigungsteile 124 vorgesehen, an denen die Verriegelungselemente 112 des Abdeckelements 111 befestigt sind. In diesem Zustand umfasst die Abdeckkomponente 14 auch das vorstehende Passungsteil 125, das in den ausgesparten Passungsteil 106 des Bremssattels 13 in einer konkav-konvexen Weise auf einer Außenseite der Befestigungsteile 124 in der Scheibenradialrichtung an einem zentralen Abschnitt zwischen den Befestigungsteilen 124 passt, an denen die Verriegelungselemente 112 des Abdeckelements 111 befestigt sind. Zudem muss das Abdeckelement 111 nur ein Passungsteil haben, das in einer konkav-konvexen Weise an den Bremssattel 13 passt, und ein vertieftes Passungsteil kann in der Abdeckkomponente 14 vorgesehen sein und ein vorstehendes Passungsteil kann in dem Reaktionsteil 57 vorgesehen sein, so dass diese eingepasst werden können.
  • Bei der Abdeckkomponente 14 in einem an den Bremssattel 13 montierten Zustand kommt das Abdeckelement 111 mit dem Brückenteil 56 an einer Außenseite in der Scheibenradialrichtung in Bezug auf die Befestigungsteile 124 in Kontakt, an denen die Verriegelungselemente 112 befestigt sind. In diesem Zustand umfasst die Abdeckkomponente 14 das nach innen gebogene Teil 122, das von dem Endabschnitt auf der Innenseite in Scheibenradialrichtung bei dem Abdeckelement 111 in Richtung der Scheibe 11 gebogen ist. In diesem Zustand umfasst die Abdeckkomponente 14 das Paar gebogene Seitenflächenteile 123, die von den Endabschnitten in der Scheibenrotationsrichtung in dem Abdeckelement 111 in eine Richtung zur Scheibe 11 gebogen sind.
  • Bei der Scheibenbremse 10 wird eine Arbeitsflüssigkeit über eine Bremsleitung (nicht dargestellt) in die Leitungsöffnung 78 des Zylinderteils 55 des Bremssattels 13 eingeleitet. Die Arbeitsflüssigkeit wird über den Verbindungskanal 77 in zwei Zylinderbohrungen 71 eingeleitet. Dann wirkt ein hydraulischer Bremsdruck auf den Kolben 72 des Bremssattels 13 in jeder der beiden Zylinderbohrungen 71. Infolgedessen bewegen sich beide Kolben 72 zur Seite der Scheibe 11 hin und drücken den inneren Bremsbelag 17 des zwischen den Kolben 72 und der Scheibe 11 angeordneten Paares Bremsbeläge 17 in Richtung der Scheibe 11. Dadurch bewegt sich der Bremsbelag 17 so, dass dieser in Kontakt mit der Scheibe 11 kommt. Mit anderen Worten, die Kolben 72, die einen der beiden Bremsbeläge 17 auf der Innenseite bewegen, sind in den Zylinderbohrungen 71 des Zylinderteils 55 angeordnet.
  • Außerdem verschiebt der Bremssattelkörper 51 aufgrund einer Reaktionskraft des Drucks die Gleitstifte 47 in Bezug auf das Befestigungselement 12 und bewegt dieses in Scheibenaxialrichtung. Infolgedessen drückt das Reaktionsteil 57 den äußeren Bremsbelag 17 des zwischen dem Reaktionsteil 57 und der Scheibe 11 angeordneten Paares Bremsbeläge 17 in Richtung der Scheibe 11. Dadurch kommt dieser Bremsbelag 17 in Kontakt mit der Scheibe 11.
  • Auf diese Weise klemmt der Bremssattel 13 das Paar Bremsbeläge 17 von beiden Seiten zwischen den Kolben 72 und dem Reaktionsteil 57 ein und drückt die Bremsbeläge 17 durch die Betätigung der mehreren Kolben 72 gegen beide Seiten der Scheibe 11. Infolgedessen übt der Bremssattel 13 einen Reibungswiderstand auf die Scheibe 11 aus, um eine Bremskraft zu erzeugen. Der Bremssattel 13 ist ein schwimmender Bremssattel und ein Faustsattel.
  • Bei der in Patentschrift 1 beschriebenen Scheibenbremse ist übrigens an einem von außen sichtbaren Abschnitt des Bremssattels eine Abdeckkomponente angebracht. Es ist erwünscht, die Montage einer solchen Abdeckkomponente am Bremssattel zu erleichtern.
  • Die Scheibenbremse 10 und die Abdeckkomponente 14 der vorliegenden Ausführungsform umfassen das Abdeckelement 111, das die ausgesparten Teile 81 abdeckt, und die Verriegelungselemente 112, die von dem Abdeckelement 111 verschiedene Elemente sind und eingerichtet sind, das Abdeckelement 111 am Bremssattel 13 zu befestigen. Die Verriegelungselemente 112 umfassen jeweils das Befestigungsteil 161, das an dem Abdeckelement 111 befestigt ist, und die mehreren Verriegelungsstücke 162, die sich von dem Befestigungsteil 161 in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf die Bewegungsrichtung des Kolbens 72 geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit der Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 des Bremssattels 13 zu kommen. Wenn eine solche Struktur verwendet wird, bei der die mehreren Verriegelungsstücke 162, die eine Neigung aufweisen, in Kontakt mit der Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 gebracht werden, kann eine Federkonstante der mehreren Verriegelungsstücke 162 reduziert werden. Daher ist die Kraft, die erforderlich ist, um die mehreren Verriegelungsstücke 162 des Verriegelungselements 112 mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit der Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 des Bremssattels 13 zu bringen, gering. Daher wird die Montage der Abdeckkomponente 14 am Bremssattel 13 erleichtert.
  • Außerdem umfasst die Abdeckkomponente 14 das Abdeckelement 111, das die ausgesparten Teile 81 abdeckt, und die Verriegelungselemente 112, bei denen es sich um Elemente handelt, die sich von dem Abdeckelement 111 unterscheiden und eingerichtet sind, das Abdeckelement 111 am Bremssattel 13 zu befestigen. Dadurch erhöht sich der Freiheitsgrad bei jeder Form. Daher wird die Montage am Bremssattel 13 erleichtert, und darüber hinaus können Design, Produktivität, Haltbarkeit und dergleichen der Abdeckkomponente 14 verbessert werden.
  • Außerdem umfassen die Verriegelungselemente 112 jeweils mehrere Verriegelungsstücke 162, die sich in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf die Bewegungsrichtung des Kolbens 72 von dem Befestigungsteil 161 geneigt ist, das an dem Abdeckelement 111 befestigt ist, und die mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit der Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 des Bremssattels 13 kommen. Daher kann das Abdeckelement 111 mit einer elastischen Kraft in engen Kontakt mit dem Brückenteil 56 und dem Reaktionsteil 57 gebracht werden.
  • Außerdem ist die Verriegelungsnut 101, die als Ganzes eine Bogenform aufweist, entlang der Innenfläche 91 des ausgesparten Teils 81 im Bremssattel 13 vorgesehen, und die Verriegelungsstücke 162 des Verriegelungselements 112 kommen mit der Verriegelungsnut 101 in Kontakt. Daher kann das Lösen des Verriegelungselements 112 vom Bremssattel 13 eingeschränkt werden.
  • Außerdem hat die Verriegelungsnut 101 einen Abstand zwischen den beiden Endabschnitten auf der Seite der Öffnung 82 des ausgesparten Teils 81, der kleiner ist als deren Durchmesser. Daher kann das Lösen des Verriegelungselements 112 von dem Bremssattel 13 weiter eingeschränkt werden.
  • Da das Verriegelungselement 112 drei oder mehr Verriegelungsstücke 162 umfasst, kann auch das Lösen der Abdeckkomponente 14 vom Bremssattel 13 eingeschränkt werden.
  • Außerdem sind die Verriegelungsstücke 162 bei dem Verriegelungselement 112 an anderen Abschnitten als der Öffnung 82 des ausgesparten Teils 81 vorgesehen. Daher können die Verriegelungsstücke 162 an einem Abschnitt, der für die Befestigung der Abdeckkomponente 14 am Bremssattel 13 nicht erforderlich ist, eliminiert werden. Daher kann eine Gewichtsreduzierung des Verriegelungselements 112 und der Abdeckkomponente 14 einschließlich des Verriegelungselements 112 erreicht werden.
  • Außerdem umfasst der Bremssattel 13 zwei ausgesparte Teile 81, und jedes der Verriegelungselemente 112 ist in einem der ausgesparten Teile 81 angeordnet. Daher kann das Lösen der Abdeckkomponente 14 vom Bremssattel 13 eingeschränkt werden. Darüber hinaus kann die Drehung der Abdeckkomponente 14 in Bezug auf den Bremssattel 13 eingeschränkt werden.
  • Außerdem ist das vorstehende Passungsteil 125, der in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel 13 passt, beim Abdeckelement 111 an einer Außenseite in Scheibenradialrichtung in Bezug auf die Befestigungsteile 124, an denen die Verriegelungselemente 112 befestigt sind, vorgesehen. Dadurch kann das Lösen der Abdeckkomponente 14 vom Bremssattel 13 eingeschränkt werden.
  • Außerdem ist der vorstehende Passungsteil 125, der in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel 13 passt, bei dem Abdeckelement 111 an einer Außenseite der Befestigungsteile 124 in Scheibenradialrichtung in einem zentralen Abschnitt zwischen den Befestigungsteilen 124 vorgesehen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente 112 befestigt ist. Daher kann das Lösen der Abdeckkomponente 14 vom Bremssattel 13 eingeschränkt werden. Zum Beispiel wird selbst dann, wenn sich eines der Verriegelungselemente 112 vom Bremssattel 13 löst, eine elastische Kraft zwischen dem Befestigungsteil 161 des Verriegelungselements 112 auf der gegenüberliegenden Seite und dem vorstehenden Passungsteil 125 erzeugt, der auf einer Außenseite in radialer Richtung in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel 13 passt. Dadurch kann das Abdeckelement 111 vom Abfallen vom Bremssattel 13 gehindert werden.
  • Außerdem kommt das Abdeckelement 111 mit dem Brückenteil 56 an einer Außenseite in Scheibenradialrichtung in Kontakt mit den Befestigungsteilen 124, an denen die Verriegelungselemente 112 befestigt sind. Dadurch kann ein fixierter Zustand der Abdeckkomponente 14 am Bremssattel 13 stabilisiert werden.
  • Außerdem umfasst das Abdeckelement 111 das nach innen gebogenen Teil 122, das in Richtung der Scheibe 11 von dem langen Seitenkantenteil 132 des Endabschnitts an der Innenseite in Scheibenradialrichtung gebogen ist. Daher können Erde oder Schnee nicht so leicht in das Innere des Bremssattels 13 gelangen. Darüber hinaus können Windgeräusche, die durch den Wind erzeugt werden, der durch einen Spalt zwischen dem Abdeckelement 111 und dem Bremssattel 13 hindurchgeht, unterdrückt werden, und ein Gefühl der Unbehaglichkeit, das dem Fahrer vermittelt wird, kann unterdrückt werden.
  • Des Weiteren umfasst das Abdeckelement 111 die gebogenen Seitenflächenteile 123, die in Richtung der Scheibe 11 von dem Paar Endseitenkantenteile 136 der Endabschnitte in der Scheibenrotationsrichtung gebogen sind. Daher können Erde oder Schnee nicht so leicht in das Innere des Bremssattels 13 gelangen. Darüber hinaus können Windgeräusche, die durch den Wind erzeugt werden, der durch einen Spalt zwischen dem Abdeckelement 111 und dem Bremssattel 13 dringt, unterdrückt werden, und ein Gefühl des Unbehagens, das dem Fahrer vermittelt wird, kann unterdrückt werden.
  • Das Wesentliche der oben beschriebenen vorliegenden Ausführungsform wird nachfolgend zusammengefasst.
  • Ein erster Aspekt ist eine Scheibenbremse, die ein Fahrzeug mit einer Scheibe, die sich zusammen mit einem Rad dreht, bremst und die ein Befestigungselement umfasst, das an einem nicht rotierenden Teil des Fahrzeugs angebracht ist, ein Paar Bremsbeläge, einen Bremssattel, der an dem Befestigungselement beweglich vorgesehen ist, und der eingerichtet ist, das Paar Bremsbeläge gegen die Scheibe zu drücken, ein Abdeckelement, das einen ausgesparten Teil des Bremssattels abdeckt, und ein Verriegelungselement, das getrennt zu dem Abdeckelement vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Abdeckelement an dem Bremssattel zu befestigen, wobei der Bremssattel ein Zylinderteil mit einer Zylinderbohrung aufweist, in der ein Kolben zum Bewegen eines des Paares Bremsbeläge angeordnet ist, ein Brückenteil, das sich von dem Zylinderteil aus über eine äußere Umfangsfläche der Scheibe erstreckt, mehrere Klauenteile, die an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils ausgebildet und so angeordnet sind, dass diese dem Zylinderteil gegenüberliegen, und das ausgesparte Teil, das zwischen den mehreren Klauenteilen vorgesehen ist, eine Öffnung an einem inneren Ende in Scheibenradialrichtung aufweist und ausgebildet ist, der Zylinderbohrung gegenüberzuliegen, und das Verriegelungselement ein Befestigungsteil umfasst, das an dem Abdeckelement befestigt ist, und mehrere Verriegelungsstücke, die sich von dem Befestigungsteil in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit einer Innenfläche des ausgesparten Teils zu kommen.
  • Gemäß dieser Konfiguration wird die Montage der Abdeckkomponente am Bremssattel erleichtert.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines zweiten Aspekts ist im ersten Aspekt eine Verriegelungsnut mit einer Bogenform als Ganzes entlang der Innenfläche des ausgesparten Teils vorgesehen und die Verriegelungsstücke kommen in Kontakt mit der Verriegelungsnut.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines dritten Aspekts im zweiten Aspekt ist ein Abstand zwischen beiden Endabschnitten der Verriegelungsnut auf der Öffnungsseite des ausgesparten Teils kleiner als ein Durchmesser der Verriegelungsnut.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines vierten Aspekts im ersten Aspekt sind drei oder mehr Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement vorgesehen.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines fünften Aspekts in dem vierten Aspekt sind die Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement an anderen Abschnitten als der Öffnung des ausgesparten Teils vorgesehen.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines sechsten Aspekts sind in dem ersten Aspekt zwei ausgesparte Teile in dem Bremssattel vorgesehen, und das Verriegelungselement ist in jedem der ausgesparten Teile angeordnet.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines siebten Aspekts ist in dem sechsten Aspekt ein Passungsstück, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite in einer Scheibenradialrichtung in Bezug zu Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines achten Aspekts ist in dem sechsten Aspekt ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite von Befestigungsteilen in einer Scheibenradialrichtung an einem zentralen Abschnitt zwischen den Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines neunten Aspekts ist in dem ersten Aspekt ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite in einer Scheibenradialrichtung in Bezug zu einem Befestigungsteil, an dem das Verriegelungselement befestigt ist, vorgesehen.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines zehnten Aspekts kommt in dem ersten Aspekt das Abdeckelement in einer Scheibenradialrichtung in Bezug auf ein Befestigungsteil, an dem das Verriegelungselement befestigt ist, auf einer Außenseite mit dem Brückenteil in Kontakt.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines elften Aspekts umfasst das Abdeckelement ein nach innen gebogenes Teil, das von einem Endabschnitt an einer Innenseite in Scheibenradialrichtung in Richtung der Scheibe gebogen ist.
  • Gemäß der Scheibenbremse eines zwölften Aspekts umfasst das Abdeckelement ein gebogenes Seitenflächenteil, das von einem Endabschnitt in einer Scheibenrotationsrichtung in eine Richtung zur Scheibe gebogen ist.
  • Ein dreizehnter Aspekt ist eine Abdeckkomponente, die eine Scheibenbremse bildet, die ein Befestigungselement umfasst, das an einem nicht rotierenden Teil eines Fahrzeugs mit einem Rad und einer Scheibe, die sich mit dem Rad dreht, angebracht ist, ein Paar Bremsbeläge und einen Bremssattel, der an dem Befestigungselement beweglich vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Paar Bremsbeläge gegen die Scheibe zu drücken, wobei der Bremssattel ein Zylinderteil mit einer Zylinderbohrung umfasst, in der ein Kolben zum Bewegen eines des Paares Bremsbeläge angeordnet ist, ein Brückenteil, das sich von dem Zylinderteil aus über eine äußere Umfangsfläche der Scheibe erstreckt, mehrere Klauenteile, die an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils ausgebildet ist und so angeordnet sind, dass diese dem Zylinderteil gegenüberliegen, und ein ausgespartes Teil, das zwischen den mehreren Klauenteilen vorgesehen ist, eine Öffnung an einem inneren Ende in Scheibenradialrichtung aufweist und so ausgebildet ist, dass dieses der Zylinderbohrung gegenüberliegt, und die Abdeckkomponente ein Abdeckelement umfasst, welches das ausgesparte Teil abdeckt, und ein Verriegelungselement, das getrennt zu dem Abdeckelement vorgesehen ist und konfiguriert ist, um das Abdeckelement an dem Bremssattel zu befestigen, wobei das Verriegelungselement ein Befestigungsteil umfasst, das an dem Abdeckelement befestigt ist, und mehrere Verriegelungsstücke, die sich von dem Befestigungsteil in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit einer Innenfläche des ausgesparten Teils zu kommen. Gemäß dieser Konfiguration wird die Montage des Bremssattels erleichtert.
  • Gemäß der Abdeckkomponente eines vierzehnten Aspekts sind in dem dreizehnten Aspekt zwei Verriegelungselemente in einer Längsrichtung des Abdeckelements angeordnet.
  • Gemäß der Abdeckkomponente eines fünfzehnten Aspekts ist in dem vierzehnten Aspekt ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite in einer Scheibenradialrichtung in Bezug zu Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen.
  • Gemäß der Abdeckkomponente eines sechzehnten Aspekts ist im vierzehnten Aspekt ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite von Befestigungsteilen in einer Scheibenradialrichtung in einem mittleren Abschnitt zwischen den Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen.
  • Gemäß der Abdeckkomponente eines siebzehnten Aspekts sind im dreizehnten Aspekt drei oder mehr Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement vorgesehen.
  • Gemäß der Abdeckkomponente eines achtzehnten Aspekts in dem siebzehnten Aspekt sind die Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement an anderen Abschnitten als der Öffnung des ausgesparten Teils vorgesehen.
  • Gemäß der Abdeckkomponente eines neunzehnten Aspekts im dreizehnten Aspekt umfasst das Abdeckelement ein nach innen gebogenes Teil, das von einem Endabschnitt auf einer Innenseite in Scheibenradialrichtung in eine Richtung zur Scheibe gebogen ist.
  • Gemäß der Abdeckkomponente eines zwanzigsten Aspekts im dreizehnten Aspekt umfasst das Abdeckelement ein gebogenes Seitenflächenteil, das von einem Endabschnitt in einer Scheibenrotationsrichtung in eine Richtung zur Scheibe gebogen ist.
  • [Industrielle Anwendbarkeit]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Scheibenbremse und eine Abdeckkomponente bereitzustellen, bei welcher die Montage der Abdeckkomponente an einem Bremssattel erleichtert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Scheibenbremse
    11
    Scheibe
    12
    Befestigungselement
    13
    Bremssattel
    14
    Abdeckkomponente
    17
    Bremsbelag
    55
    Zylinderteil
    56
    Brückenteil
    61
    Äußeres Klauenteil (Klauenteil)
    62
    Zwischenklauenteil (Klauenteil)
    71
    Zylinderbohrung
    72
    Kolben
    81
    Ausgespartes Teil
    82
    Öffnung
    91
    Innenfläche
    101
    Verriegelungsnut
    111
    Abdeckelement
    112
    Verriegelungselement
    122
    Nach innen gebogenes Teil
    123
    gebogenes Seitenflächenteil
    124
    Befestigungsteil
    125
    vorstehendes Passungsteil (Passungsteil)
    161
    Befestigungsteil
    162
    Verriegelungsstück
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019228246 [0002]
    • DE 4101514 [0004]

Claims (20)

  1. Scheibenbremse, die eine Scheibenbremse ist, die ein Fahrzeug mit einer Scheibe, die sich zusammen mit einem Rad dreht, bremst, wobei die Scheibenbremse aufweist: ein Befestigungselement, das an einem nicht rotierenden Teil des Fahrzeugs angebracht ist; ein Paar Bremsbeläge; einen Bremssattel, der an dem Befestigungselement beweglich vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Paar Bremsbeläge gegen die Scheibe zu drücken; ein Abdeckelement, das einen ausgesparten Teil des Bremssattels abdeckt; und ein Verriegelungselement, das getrennt zu dem Abdeckelement vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Abdeckelement an dem Bremssattel zu befestigen, wobei der Bremssattel umfasst: einen Zylinderteil mit einer Zylinderbohrung, in der ein Kolben zum Bewegen eines des Paares Bremsbeläge angeordnet ist; ein Brückenteil, das sich von dem Zylinderteil über eine äußere Umfangsfläche der Scheibe erstreckt, mehrere Klauenteilen, die an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils ausgebildet sind und angeordnet sind, dass diese dem Zylinderteil gegenüberliegen; und das ausgesparte Teil, das zwischen den mehreren Klauenteilen vorgesehen ist, eine Öffnung an einem inneren Ende in Scheibenradialrichtung aufweist und ausgebildet ist, der Zylinderbohrung gegenüberzuliegen, und das Verriegelungselement umfasst: ein Befestigungsteil, das an dem Abdeckelement befestigt ist; und mehrere Verriegelungsstücke, die sich von dem Befestigungsteil in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit einer Innenfläche des ausgesparten Teils zu kommen.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei eine Verriegelungsnut mit einer Bogenform als Ganzes entlang der Innenfläche des ausgesparten Teils vorgesehen ist und die Verriegelungsstücke in Kontakt mit der Verriegelungsnut kommen.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, wobei ein Abstand zwischen beiden Endabschnitten der Verriegelungsnut auf der Öffnungsseite des ausgesparten Teils kleiner ist als ein Durchmesser der Verriegelungsnut.
  4. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei drei oder mehr Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement vorgesehen sind.
  5. Scheibenbremse nach Anspruch 4, wobei die Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement an anderen Abschnitten als der Öffnung des ausgesparten Teils vorgesehen sind.
  6. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei zwei ausgesparte Teile in dem Bremssattel vorgesehen sind und das Verriegelungselement in jedem der ausgesparten Teile angeordnet ist.
  7. Scheibenbremse nach Anspruch 6, wobei ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite in einer Scheibenradialrichtung in Bezug zu Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen ist.
  8. Scheibenbremse nach Anspruch 6, wobei ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite von Befestigungsteilen in einer Scheibenradialrichtung an einem zentralen Abschnitt zwischen den Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen ist.
  9. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite in einer Scheibenradialrichtung in Bezug zu einem Befestigungsteil, an dem das Verriegelungselement befestigt ist, vorgesehen ist.
  10. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei das Abdeckelement an einer Außenseite in einer Scheibenradialrichtung in Bezug zu einem Befestigungsteil, an dem das Verriegelungselement befestigt ist, mit dem Brückenteil in Kontakt kommt.
  11. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei das Abdeckelement ein nach innen gebogenes Teil umfasst, das von einem Endabschnitt an einer Innenseite in Scheibenradialrichtung in eine Richtung zur Scheibe gebogen ist.
  12. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei das Abdeckelement ein gebogenes Seitenflächenteil umfasst, das von einem Endabschnitt in einer Scheibenrotationsrichtung in eine Richtung zur Scheibe gebogen ist.
  13. Abdeckkomponente, die eine Abdeckkomponente ist, die eine Scheibenbremse bildet, die umfasst: ein Befestigungselement, das an einem nicht rotierenden Teil eines Fahrzeugs mit einem Rad und einer Scheibe, die sich mit dem Rad dreht, angebracht ist; ein Paar Bremsbeläge; und einen Bremssattel, der an dem Befestigungselement beweglich vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Paar Bremsbeläge gegen die Scheibe zu drücken, wobei der Bremssattel umfasst: ein Zylinderteil mit einer Zylinderbohrung, in der ein Kolben zum Bewegen eines des Paares Bremsbeläge angeordnet ist; ein Brückenteil, das sich von dem Zylinderteil über eine äußere Umfangsfläche der Scheibe erstreckt, mehrere Klauenteile, die an einer verlängerten distalen Endseite des Brückenteils ausgebildet sind und angeordnet sind, dem Zylinderteil gegenüberzuliegen; und ein ausgespartes Teil, das zwischen den mehreren Klauenteilen vorgesehen ist, eine Öffnung an einem inneren Ende in Scheibenradialrichtung aufweist und ausgebildet ist, der Zylinderbohrung gegenüberzuliegen, die Abdeckkomponente aufweist: ein Abdeckelement, welches das ausgesparte Teil abdeckt; und ein Verriegelungselement, das getrennt zu dem Abdeckelement vorgesehen ist und eingerichtet ist, das Abdeckelement an dem Bremssattel zu befestigen, wobei das Verriegelungselement umfasst: ein Befestigungsteil, das an dem Abdeckelement befestigt ist; und mehrere Verriegelungsstücke, die sich von dem Befestigungsteil in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf eine Bewegungsrichtung des Kolbens geneigt ist, um mit einer elastischen Kraft in Kontakt mit einer Innenfläche des ausgesparten Teils zu kommen.
  14. Abdeckkomponente nach Anspruch 13, wobei zwei Verriegelungselemente in einer Längsrichtung des Abdeckelements angeordnet sind.
  15. Abdeckkomponente nach Anspruch 14, wobei ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite in einer Scheibenradialrichtung in Bezug zu Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen ist.
  16. Abdeckkomponente nach Anspruch 14, wobei ein Passungsteil, das in einer konkav-konvexen Weise in den Bremssattel passt, in dem Abdeckelement an einer Außenseite von Befestigungsteilen in einer Scheibenradialrichtung an einem mittleren Abschnitt zwischen den Befestigungsteilen, an denen jeweils eines der Verriegelungselemente befestigt ist, vorgesehen ist.
  17. Abdeckkomponente nach Anspruch 13, wobei drei oder mehr Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement vorgesehen sind.
  18. Abdeckkomponente nach Anspruch 17, wobei die Verriegelungsstücke in dem Verriegelungselement an anderen Abschnitten als der Öffnung des ausgesparten Teils vorgesehen sind.
  19. Abdeckkomponente nach Anspruch 13, wobei das Abdeckelement ein nach innen gebogenes Teil umfasst, das von einem Endabschnitt an einer Innenseite in Scheibenradialrichtung in eine Richtung zur Scheibe gebogen ist.
  20. Abdeckkomponente nach Anspruch 13, wobei das Abdeckelement ein gebogenes Seitenflächenteil umfasst, das von einem Endabschnitt in einer Scheibenrotationsrichtung in eine Richtung zur Scheibe gebogen ist.
DE112020006133.7T 2019-12-18 2020-12-10 Scheibenbremse und Abdeckkomponente Pending DE112020006133T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-228246 2019-12-18
JP2019228246 2019-12-18
PCT/JP2020/046108 WO2021125052A1 (ja) 2019-12-18 2020-12-10 ディスクブレーキおよびカバー部品

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020006133T5 true DE112020006133T5 (de) 2022-10-06

Family

ID=76478766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020006133.7T Pending DE112020006133T5 (de) 2019-12-18 2020-12-10 Scheibenbremse und Abdeckkomponente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230025307A1 (de)
JP (2) JP7271722B2 (de)
CN (1) CN114829798A (de)
DE (1) DE112020006133T5 (de)
WO (1) WO2021125052A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7376430B2 (ja) * 2020-06-25 2023-11-08 日立Astemo株式会社 ディスクブレーキおよびカバー部品
US20240044378A1 (en) * 2021-10-15 2024-02-08 Hitachi Astemo, Ltd. Disc brake and cover component
WO2023089860A1 (ja) * 2021-11-19 2023-05-25 日立Astemo株式会社 ディスクブレーキおよびプレート
DE102023200782A1 (de) 2022-06-13 2023-12-14 Continental Automotive Technologies GmbH Blende zur lösbaren Fixierung an einem Bremssattelgehäuse und Kraftfahrzeugscheibenbremse umfassend die Blende

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101514A1 (de) 1991-01-19 1992-07-23 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse fuer die radaufhaengung eines kraftfahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3435526B2 (ja) * 1994-03-17 2003-08-11 トキコ株式会社 ディスクブレーキ
JP5332014B2 (ja) * 2008-03-10 2013-11-06 本田技研工業株式会社 化粧プレートの取付構造
KR102274117B1 (ko) * 2017-02-15 2021-07-06 현대자동차주식회사 브레이크 캘리퍼 어셈블리

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101514A1 (de) 1991-01-19 1992-07-23 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse fuer die radaufhaengung eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JP7271722B2 (ja) 2023-05-11
WO2021125052A1 (ja) 2021-06-24
US20230025307A1 (en) 2023-01-26
JP2023089292A (ja) 2023-06-27
CN114829798A (zh) 2022-07-29
JPWO2021125052A1 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020006133T5 (de) Scheibenbremse und Abdeckkomponente
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE1930685C3 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelag-Scheibenbremse
DE102015210377A1 (de) Scheibenbremse, Bremsbacke und Paar von Zwischenelementen
EP2489897B1 (de) Scheibenbremse
DE2229838A1 (de) Scheibenbremse
DE2638508A1 (de) Hydraulisch betaetigte scheibenbremse
DE2558294B2 (de) Ratterschutz-Federanordnung an einem Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE102017010687A1 (de) Führungsbolzen mit kontrolliertem Kontakt für Fahrzeugscheibenbremsen
DE69011279T2 (de) Räder mit eingebauten Bremsscheiben.
DE1954140C3 (de) Bremssattelführung für Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2036761A1 (de) Kupplungsscheibe mit abgefederten metallischen oder metallkeramischen Reibbelägen
DE69100294T2 (de) Verbesserungen beziehend auf Räder mit einverleibten Bremsscheiben.
DE112018006050B4 (de) Scheibenbremse mit Kolbenmanschette
DE3616695A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE102005019255A1 (de) Scheibenbremse und Scheibenbremsbacke
DE2845936C2 (de)
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1937555B2 (de) Führung für den Rahmen bzw. Sattel einer Schwimmrahmen- bzw. Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE102014006954A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102015121942A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE112014003762T5 (de) Gestanzter Hochleistungsbremsträger
DE102008029044A1 (de) Scheibenbremse
DE102016114320A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE3510372A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse