DE112020001086T5 - Laminiertes glas - Google Patents

Laminiertes glas Download PDF

Info

Publication number
DE112020001086T5
DE112020001086T5 DE112020001086.4T DE112020001086T DE112020001086T5 DE 112020001086 T5 DE112020001086 T5 DE 112020001086T5 DE 112020001086 T DE112020001086 T DE 112020001086T DE 112020001086 T5 DE112020001086 T5 DE 112020001086T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminated glass
pair
thickness
edge
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001086.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Tokihiko AOKI
Yuhei GIMA
Seiichi Miyasaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE112020001086T5 publication Critical patent/DE112020001086T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1334Constructional arrangements; Manufacturing methods based on polymer dispersed liquid crystals, e.g. microencapsulated liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect

Abstract

Ein laminiertes Glas umfasst ein Paar von Glasplatten, die einander gegenüberliegen, ein Paar von Haftmittelzwischenschichten, die sich zwischen dem Paar von Glasplatten befinden und mit dem Paar von Glasplatten in Kontakt sind, und einen Lichteinstellfilm, der sich zwischen dem Paar von Haftmittelzwischenschichten befindet und zum Umschalten einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht ausgebildet ist, wobei das laminierte Glas in einer Draufsicht im Wesentlichen in der Form eines Vielecks vorliegt und auf mindestens einer Kante eines Umfangs davon sich ein Rand des Lichteinstellfilms in der Draufsicht auf einer Innenseite in einem Abstand w [mm] von einem Rand des laminierten Glases befindet; wobei, wenn eine Dicke des Lichteinstellfilms als ts [mm] bezeichnet wird und eine Gesamtdicke von Dicken des Paars von Haftmittelzwischenschichten als ti [mm] bezeichnet wird, der Abstand w, die Gesamtdicke ti und die Dicke ts 0 < w/ti < 7/ts erfüllen; und die Haftmittelzwischenschichten, die das Paar bilden, in einem Bereich zwischen dem Rand des laminierten Glases und dem Rand des Lichteinstellfilms miteinander in Kontakt sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein laminiertes Glas und ein laminiertes Glas, das einen Lichteinstellfilm aufweist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als Fensterglas bzw. -scheibe für Fahrzeuge ist ein intelligentes Glas bekannt, das innerhalb des laminierten Glases einen Lichteinstellfilm zum elektrischen Umschalten einer Durchlässigkeit durch Ein- und Ausschalten eines Stromschalters umfasst.
  • In einem intelligenten Glas wird der Lichteinstellfilm zum Schützen des Endabschnitts des Lichteinstellfilms vor der äußeren Umgebung kleiner geschnitten als die Größe einer Glasplatte oder einer Haftmittelzwischenschicht und der Lichteinstellfilm wird häufig derart in dem laminierten Glas eingekapselt, dass der Endabschnitt des Lichteinstellfilms mit der Haftmittelzwischenschicht bedeckt ist. Insbesondere ist ein üblicher Aufbau derart, dass eine Haftmittelzwischenschicht in der Form eines Bilderrahmens in einem Bereich bereitgestellt ist, der den Lichteinstellfilm umgibt, und zwischen zwei Haftmittelzwischenschichten eingeschlossen ist, die wiederum durch ein Paar von Glasplatten eingeschlossen sind (vgl. z.B. PTL 1).
  • Wenn die Haftmittelzwischenschicht in der Form des Bilderrahmens verwendet wird, treten jedoch Probleme wie z.B. eine Verminderung der Bearbeitbarkeit in dem Laminierungsschritt und ein Anstieg der Kosten aufgrund der Zunahme der Menge der verwendeten laminierten Haftmittelschicht auf.
  • Als bestehende Techniken ist es dann, wenn ein dünner funktioneller Film, wie z.B. ein Infrarotreflexionsfilm, in einem laminierten Glas eingekapselt wird, üblich, den dünnen funktionellen Film ohne die Verwendung der Haftmittelzwischenschicht in der Form des Bilderrahmens einzukapseln (vgl. z.B. PTL 2). In dem Fall eines Lichteinstellfilms wird jedoch üblicherweise ein Lichteinstellmaterial zwischen zwei Kunststofffolien eingeschlossen und es ist wahrscheinlich, dass der Lichteinstellfilm eine größere Dicke aufweist als andere funktionelle Filme und daher treten dann, wenn die Haftmittelzwischenschicht in der Form des Bilderrahmens nicht verwendet wird, Defekte beim Aussehen auf, wie z.B. Luftrückstände und Luftblasen. Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben als Ergebnis sorgfältiger Untersuchungen gefunden, dass die vorstehenden Probleme durch Einstellen der Dicke und der Anordnung des Lichteinstellfilms in dem laminierten Glas gelöst werden können.
  • Dokumentenliste
  • Patentdokumente
    • PTL 1: Veröffentlichung des japanischen Patents Nr. 5666128
    • PTL 2: Japanische Patentveröffentlichung Nr. 2017-186179
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • [Technisches Problem]
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein laminiertes Glas bereitzustellen, das einen Lichteinstellfilm aufweist, wobei der Endabschnitt des Lichteinstellfilms ohne Verschlechterung des Aussehens geschützt werden kann und die Produktivität verbessert wird.
  • [Lösung des Problems]
  • Ein laminiertes Glas gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst:
    • ein Paar von Glasplatten, die einander gegenüberliegen;
    • ein Paar von Haftmittelzwischenschichten, die sich zwischen dem Paar von Glasplatten befinden und mit dem Paar von Glasplatten in Kontakt sind; und
    • einen Lichteinstellfilm, der sich zwischen dem Paar von Haftmittelzwischenschichten befindet und zum Umschalten einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht ausgebildet ist,
    • wobei das laminierte Glas in einer Draufsicht im Wesentlichen in der Form eines Vielecks vorliegt und die nachstehenden Anforderungen (i-1) bis (i-3) auf mindestens einer Kante eines Umfangs des laminierten Glases erfüllt sind:
      • (i-1) ein Rand des Lichteinstellfilms befindet sich in der Draufsicht auf einer Innenseite in einem Abstand w [mm] von einem Rand des laminierten Glases; und
      • (i-2) wobei, wenn eine Dicke des Lichteinstellfilms als ts [mm] bezeichnet wird und eine Gesamtdicke von Dicken des Paars von Haftmittelzwischenschichten als ti [mm] bezeichnet wird, der Abstand w, die Gesamtdicke ti und die Dicke ts den nachstehenden Ausdruck 1 erfüllen.
  • 0 < w / ti < 7 / ts
    Figure DE112020001086T5_0001
    und
    • (i-3) die Haftmittelzwischenschichten, die das Paar bilden, sind in einem Bereich zwischen dem Rand des laminierten Glases und dem Rand des Lichteinstellfilms miteinander in Kontakt.
  • [Vorteilhafte Effekte der Erfindung]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein laminiertes Glas, das einen Lichteinstellfilm aufweist, dessen Endabschnitt geschützt ist, ohne Verschlechterung des Aussehens des laminierten Glases und mit einer hohen Produktivität bereitgestellt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Vorderansicht, die ein Beispiel einer Ausführungsform des laminierten Glases gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie X-X des laminierten Glases, das in der 1 gezeigt ist; und
    • 3 ist eine Tabelle, die Bewertungsergebnisse von Beispielen und Vergleichsbeispielen zeigt.
  • MODI ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsform beschränkt und die Ausführungsform kann verändert oder modifiziert werden, ohne von dem Prinzip und dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Das laminierte Glas gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst:
    • ein Paar von Glasplatten, die einander gegenüberliegen;
    • ein Paar von Haftmittelzwischenschichten, die sich zwischen dem Paar von Glasplatten befinden und mit dem Paar von Glasplatten in Kontakt sind; und
    • einen Lichteinstellfilm, der sich zwischen dem Paar von Haftmittelzwischenschichten befindet und zum Umschalten einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht ausgebildet ist,
    • wobei das laminierte Glas in einer Draufsicht im Wesentlichen in der Form eines Vielecks vorliegt und die nachstehenden Anforderungen (i-1) bis (i-3) auf mindestens einer Kante eines Umfangs des laminierten Glases erfüllt sind:
      • (i-1) ein Rand des Lichteinstellfilms befindet sich in der Draufsicht auf einer Innenseite in einem Abstand w [mm] von einem Rand des laminierten Glases; und
      • (i-2) wobei, wenn eine Dicke des Lichteinstellfilms als ts [mm] bezeichnet wird und eine Gesamtdicke von Dicken des Paars von Haftmittelzwischenschichten als ti [mm] bezeichnet wird, der Abstand w, die Gesamtdicke ti und die Dicke ts den nachstehenden Ausdruck 1 erfüllen.
  • 0 < w / ti < 7 / ts
    Figure DE112020001086T5_0002
    und
    • (i-3) die Haftmittelzwischenschichten, die das Paar bilden, sind in einem Bereich zwischen dem Rand des laminierten Glases und dem Rand des Lichteinstellfilms miteinander in Kontakt.
  • In dieser Beschreibung steht der Endabschnitt für eine Gratlinie, die gebildet wird, wenn eine Oberfläche und eine weitere Oberfläche aneinander anliegen, und ein Randkantenabschnitt steht für einen Bereich bzw. eine Fläche mit einer bestimmten Breite, der bzw. die sich von dem Endabschnitt einer Oberfläche zum Zentrum der Oberfläche erstreckt. In dem laminierten Glas steht der Endabschnitt für einen Rand einer Hauptoberfläche des laminierten Glases. Die Dicke des laminierten Glases, die an dem Endabschnitt gemessen wird, ist ein Abstand von dem Endabschnitt von einer der Hauptoberflächen zu dem Endabschnitt der anderen der Hauptoberflächen des laminierten Glases an der Messposition. Die Dicke des laminierten Glases, die an dem Endabschnitt gemessen wird, kann auch als die Dicke des Endabschnitts des laminierten Glases bezeichnet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung fällt der Rand der Hauptoberflächen des laminierten Glases mit dem Rand der Hauptoberflächen der Glasplatten zusammen, die das laminierte Glas bilden. In dieser Beschreibung wird auf der Hauptoberfläche des laminierten Glases und der Glasplatte eine Randseite betrachtet von dem zentralen Abschnitt als Außenseite bezeichnet und eine zentrale Seite betrachtet von dem Rand wird als Innenseite bezeichnet.
  • In dieser Beschreibung bedeutet der Ausdruck „im Wesentlichen die gleiche Form und die gleiche Größe“, dass die gleiche Form und die gleiche Größe in Bezug auf das Aussehen für das menschliche Auge vorliegen, und wenn beispielsweise zwei Elemente „im Wesentlichen die gleiche Form und die gleiche Größe“ aufweisen, umfasst der Umfang dieses Ausdrucks einen Fall, bei dem eines der zwei Elemente eine Randform ohne irgendeine Aussparung oder Vorwölbung, wie z.B. einen Ausschnitt, aufweist, und das andere der zwei Elemente eine Randform mit einem sehr kleinen Ausschnitt in einem Abschnitt davon aufweist. Selbst in Fällen, die von dem Vorstehenden verschieden sind, weist der Ausdruck „im Wesentlichen“ Bedeutungen auf, die den Vorstehenden entsprechen. Ferner umfasst in dieser Beschreibung ein Bereich von Zahlenwerten, der mit
    „bis‟ angegeben ist, die Zahlenwerte des oberen und unteren Endes.
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform des laminierten Glases gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Zeichnungen erläutert. Die 1 ist eine Vorderansicht eines Beispiels der Ausführungsform des laminierten Glases gemäß der vorliegenden Erfindung und die 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie X-X des laminierten Glases, das in der 1 gezeigt ist.
  • Das laminierte Glas 10A, das in der 1 und der 2 gezeigt ist, umfasst ein Paar von Glasplatten 1A, 1B, die einander gegenüberliegen, und ein Paar von Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B in Kontakt mit gegenüberliegenden Oberflächen des Paars von Glasplatten 1A, 1B. In dem laminierten Glas 10A weisen das Paar von Glasplatten 1A, 1B und das Paar von Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B in der Draufsicht im Wesentlichen die Form eines Vierecks auf und weisen Hauptoberflächen mit im Wesentlichen der gleichen Form und der gleichen Größe auf.
  • Die Oberfläche des laminierten Glases gemäß der Ausführungsform ist in der Draufsicht im Wesentlichen die Form eines Vielecks. Im Wesentlichen in der Form eines Vielecks umfasst eine Form, bei der die Eckenabschnitte einen Krümmungsradius von etwa 1000 mm oder weniger aufweisen können. Die Anzahl der Ecken des Vielecks beträgt 3 bis 8, die gemäß dem Zweck des laminierten Glases in einer geeigneten Weise ausgewählt wird. Die Form des laminierten Glases in der Draufsicht gemäß der Ausführungsform ist in der Draufsicht vorzugsweise im Wesentlichen die Form eines Vierecks.
  • Das laminierte Glas 10A umfasst ferner einen Lichteinstellfilm 3, der zwischen dem Paar von Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B bereitgestellt ist und der die Durchlässigkeit für sichtbares Licht umschalten kann. Die Größe des Bereichs der Hauptoberfläche des Lichteinstellfilms 3 ist geringer als die Größe des Bereichs der Hauptoberfläche der Glasplatten 1A, 1B, und der Lichteinstellfilm 3 ist derart zwischen den Haftmittelzwischenschichten 2A und 2B bereitgestellt, dass sich der Rand der Hauptoberfläche des Lichteinstellfilms 3 einwärts von dem Rand der Hauptoberfläche der Glasplatten 1A, 1B befindet.
  • Der Rand des laminierten Glases 10A fällt mit dem Rand der Glasplatten 1A, 1B zusammen. In dem laminierten Glas 10A befindet sich der Rand des Lichteinstellfilms 3 in der Draufsicht in einem Abstand w [mm] einwärts von dem Rand des laminierten Glases 10A (d.h., die Anforderung (i-1) ist erfüllt). Die Hauptoberflächen der Haftmittelzwischenschicht 2A und der Haftmittelzwischenschicht 2B, die sich in einem Bereich in der Form eines Bilderrahmens gegenüberliegen, welche sich zwischen dem Rand des laminierten Glases 10A und dem Rand des Lichteinstellfilms 3 erstrecken, sind miteinander in Kontakt (d.h., die Anforderung (i-3) ist erfüllt). Mit anderen Worten, in dem laminierten Glas 10A liegt eine Bilderrahmenschicht, die durch eine dritte Haftmittelzwischenschicht gebildet wird, auf der Außenseite des Lichteinstellfilms 3 nicht vor. Die Breite des Bereichs entspricht dem Abstand w.
  • In dem laminierten Glas 10A wird die Dicke des Lichteinstellfilms 3 als ts [mm] bezeichnet; die Dicke der Haftmittelzwischenschicht 2A und die Dicke der Haftmittelzwischenschicht 2B werden als ti1 [mm] bzw. ti2 [mm] bezeichnet; die Dicke der Glasplatte 1A und die Dicke der Glasplatte 1B werden als tg1 [mm] bzw. tg2 [mm] bezeichnet; und die Gesamtdicke von Dicken der Haftmittelzwischenschichten 2A und 2B wird als ti [mm] bezeichnet.
  • Die Dicke jedes Bestandteilselements des laminierten Glases ist in der Ebene im Wesentlichen konstant und die Messposition der Dicke ist nicht speziell beschränkt. An dem Endabschnitt kann jedoch, wie es später erläutert wird, die Dicke der Haftmittelzwischenschicht abhängig von dem Herstellungsverfahren abnehmen. Daher ist die Messposition, bei der die Dicke jedes Bestandteilselements des laminierten Glases gemessen wird, eine Position 50 mm oder mehr einwärts von dem Endabschnitt des laminierten Glases. Das Dickenmessverfahren wird durch ein allgemein verfügbares Verfahren durchgeführt, beispielsweise mit Messschiebern und Mikrometern. Beispiele für Mikrometer umfassen das Mikrometer Digimatic 406-250 OMV25M von Mitutoyo Corporation.
  • In dem laminierten Glas 10A, d.h., dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, erfüllen der Abstand w, die Gesamtdicke ti und die Dicke ts den nachstehenden Ausdruck 1 (d.h., die Anforderung (i-2) ist erfüllt).
  • 0 < w / ti < 7 / ts
    Figure DE112020001086T5_0003
  • Die Beziehung zwischen dem Abstand w, der Gesamtdicke ti und der Dicke ts in dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform erfüllt vorzugsweise den nachstehenden Ausdruck 2. In diesem Fall ist jedoch die Dicke ts gleich oder größer als 0,25 mm. Die nachstehende Anforderung kann auch als Anforderung (i-4) bezeichnet werden.
  • 0 < w / ti < 4,5 / ts
    Figure DE112020001086T5_0004
  • In dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform müssen alle Anforderungen (i-1) bis (i-3) auf mindestens einer Kante des Umfangs erfüllt sein. In dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform sind alle Anforderungen (i-1) bis (i-3) vorzugsweise auf mindestens zwei Kanten des Umfangs erfüllt und alle Anforderungen (i-1) bis (i-3) sind vorzugsweise auf dem gesamten Rand erfüllt. In jedem Fall ist mehr bevorzugt die Anforderung (i-4) erfüllt.
  • Das laminierte Glas 10A, wie es in der 1 und der 2 gezeigt ist, ist ein Beispiel, bei dem alle Anforderungen (i-1) bis (i-3) auf dem gesamten Rand des Umfangs erfüllt sind und vorzugsweise ist die Anforderung (i-4) erfüllt. Bezüglich des Abstands w des laminierten Glases 10A, wie er vorstehend erläutert worden ist, erfüllt der Abstand w, der dem gesamten Rand des laminierten Glases und dem gesamten Rand des Lichteinstellfilms entspricht, den Ausdruck 1 und erfüllt vorzugsweise den Ausdruck 2. Solange der Ausdruck 1 erfüllt ist oder vorzugsweise solange der Ausdruck 2 erfüllt ist, kann der Abstand w auf jeder Kante des Rands des laminierten Glases 10A unterschiedlich sein, und es kann ein Abschnitt von jedweder gegebenen Kante vorliegen, bei dem der Abstand w unterschiedlich ist. Das Vorstehende gilt selbst in einem Fall, bei dem das laminierte Glas beispielsweise in der Form eines Vielecks vorliegt, das von der im Wesentlichen viereckigen Form, wie sie in der 1 gezeigt ist, verschieden ist.
  • In dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform ist auf mindestens einer Kante, welche die Anforderungen (i-1) bis (i-3) erfüllt, oder vorzugsweise auf allen Kanten der Abstand w vorzugsweise gleich oder kleiner als 100 mm, mehr bevorzugt gleich oder kleiner als 50 mm, noch mehr bevorzugt gleich oder kleiner als 20 mm und noch mehr bevorzugt gleich oder kleiner als 10 mm. Wenn der Abstand w mit den vorstehenden Werten identisch oder größer als diese ist, ist der Bereich, der durch den Lichteinstellfilm eingenommen wird, groß, und daher kann die Durchlässigkeit für sichtbares Licht auf viele Bereichsgrößen eingestellt werden und die Gestaltung ist hervorragend. Ferner ist in dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform auf mindestens einer Kante, welche die Anforderungen (i-1) bis (i-3) erfüllt, oder vorzugsweise auf allen Kanten der Abstand w vorzugsweise gleich oder größer als 1 mm, mehr bevorzugt gleich oder größer als 3 mm und noch mehr bevorzugt gleich oder größer als 5 mm, so dass der Endabschnitt des Lichteinstellfilms geschützt ist.
  • Beispielsweise ist in dem laminierten Glas 10A in einem Fall, bei dem die Gesamtdicke ti der Dicken der Haftmittelzwischenschichten 2A und 2B 0,8 mm beträgt, und die Dicke ts des Lichteinstellfilms 3 0,35 mm beträgt, der Abstand w, der den Ausdruck 1 erfüllt, kleiner als 16,0 mm, und der Abstand w, der den Ausdruck 2 erfüllt, ist kleiner als 11,4 mm.
  • Das laminierte Glas gemäß der Ausführungsform erfüllt die Anforderungen (i-1) bis (i-3) oder erfüllt vorzugsweise ferner die Anforderung (i-4), so dass der Endabschnitt des Lichteinstellfilms vor der äußeren Umgebung geschützt ist, und Defekte des Aussehens aufgrund von Luftrückständen, die innerhalb des laminierten Glases verbleiben, können vermindert werden. Daher wird bei einer Verwendung für einen langen Zeitraum die Verschlechterung des Randkantenabschnitts des Lichteinstellfilms vermindert, was zu einem sehr zuverlässigen laminierten Glas führt. Da ferner die Haftmittelzwischenschicht in der Form des Bilderrahmens nicht verwendet wird, ist die Bearbeitbarkeit sehr gut und das laminierte Glas ist wirtschaftlich, so dass die Herstellung einfach ist.
  • In diesem Fall ist bei dem laminierten Glas 10A, wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, wenn die Dicke, die an dem Endabschnitt gemessen wird, der durch einen Messpunkt E in der 1 des laminierten Glases 10A angegeben ist, als T1 bezeichnet wird, und die Dicke des laminierten Glases 10A, die an einer Position (d.h., einem Messpunkt I in der 1) 50 mm einwärts von dem Endabschnitt, der durch den Messpunkt E angegeben ist, gemessen wird, als T2 bezeichnet wird, T2 - T1 vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,28 mm. Wenn T2 - T1 in dem vorstehenden Bereich liegt, liegt nur eine geringe Restspannung innerhalb des laminierten Glases vor und es ist weniger wahrscheinlich, dass Probleme wie z.B. eine Delaminierung und Luftblasen auftreten. T2 - T1 ist mehr bevorzugt gleich oder kleiner als 0,2 mm und noch mehr bevorzugt gleich oder kleiner als 0,15 mm.
  • Das Verfahren zur Messung der Dicken T1, T2 wird durch ein allgemein verfügbares Verfahren durchgeführt, beispielsweise mit Messschiebern und Mikrometern. Beispiele für Mikrometer umfassen das Mikrometer Digimatic 406-250 OMV25M von Mitutoyo Corporation.
  • Das Phänomen, dass die Dicke an dem Endabschnitt des laminierten Glases abnimmt, ist, wie es später erläutert wird, ein Phänomen, das auftritt, da das Herstellungsverfahren des laminierten Glases 10A einen Schritt des Entgasens von dem Rand des laminierten Körpers, der die Glasplatten 1A, 1B, die Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B und den Lichteinstellfilm 3 umfasst, und einen Schritt des Erwärmens und Beaufschlagens des laminierten Körpers mit Druck umfasst, und demgemäß wird auf den Endabschnitt des laminierten Körpers eine große Druckkraft ausgeübt. Daher werden in dem erhaltenen laminierten Glas 10A durch die Rückstellkräfte der Glasplatten 1A und 1B Kräfte in Richtungen ausgeübt, so dass der Endabschnitt erweitert wird (d.h., Richtungen, die durch Pfeile in der 2 angegeben sind), so dass die gleiche Dicke wie die Dicke der Innenseite wiederhergestellt wird, und die Dicke nimmt seit deren Herstellung zu. Zur Erläuterung sind in der 2 die Merkmale stärker übertrieben dargestellt als bei den tatsächlichen Produkten.
  • An dem Endabschnitt ist anders als auf der Innenseite die Dicke des laminierten Glases, das durch das vorstehende Herstellungsverfahren erhalten wird, in einer allgemein gleichen Weise entlang des gesamten Rands des laminierten Glases relativ gering. Daher kann in dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie es mit dem laminierten Glas 10A als Beispiel erläutert worden ist, die Dickenmessung an zwei Punkten durchgeführt werden, d.h., mindestens jedwedem gegebenen Punkt an dem Endabschnitt (d.h., dem Messpunkt E in dem laminierten Glas 10A) und einer Position 50 mm einwärts von dem Endabschnitt (d.h., dem Messpunkt I in dem laminierten Glas 10A). Jedweder gegebene Punkt an dem Endabschnitt kann jedweder gegebene Punkt auf dem Rand des laminierten Glases sein.
  • Beispielsweise ist in einem Fall, bei dem der Messpunkt auf einer geraden Kante an dem Rand des laminierten Glases liegt, die Position 50 mm einwärts von dem Messpunkt, bei dem die Dicke an dem Endabschnitt gemessen wird, eine Position, die 50 mm einwärts von dem Messpunkt vorliegt und die auf einer Linie vorliegt, welche die gerade Kante an dem Messpunkt senkrecht schneidet. In einem Fall, bei dem der Rand in einer gekrümmten Form vorliegt, handelt es sich um eine Position, die 50 mm einwärts von dem Messpunkt liegt und die auf einer Linie vorliegt, die zu einer Tangente zu dem Messpunkt senkrecht ist. In der 1 sind Positionen 50 mm einwärts von dem Rand des laminierten Glases 10A durch eine Rahmenlinie M angegeben. In dem laminierten Glas 10A wird in einem Fall, bei dem jedweder gegebene Punkt auf dem Rand als der Messpunkt E festgelegt ist, wobei die Dicke an dem Endabschnitt gemessen wird, jedweder Punkt auf der Rahmenlinie M, der die vorstehende Beziehung hinsichtlich des Messpunkts E erfüllt, der Messpunkt I, der 50 mm einwärts von dem Endabschnitt vorliegt.
  • Nachstehend wird jedes Element erläutert, welches das laminierte Glas 10A bildet.
  • [Glasplatte]
  • Das Material der Glasplatten 1A, 1B, die für das laminierte Glas 10A gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden, kann ein transparentes anorganisches Glas oder organisches Glas (Harz) sein. Das anorganische Glas kann beispielsweise ein gewöhnliches Natronkalkglas (auch als Natronkalksilikatglas bezeichnet), ein Borosilikatglas, ein alkalifreies Glas, ein Quarzglas und dergleichen sein, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Von diesen ist ein Natronkalkglas besonders bevorzugt. Das Bildungsverfahren ist nicht speziell beschränkt, jedoch ist beispielsweise eine Glasplatte bevorzugt, die durch ein Floatverfahren oder dergleichen hergestellt worden ist. In dem Fall eines anorganischen Glases kann durch ein Härtungsverfahren, wie z.B. ein physikalisches Härten oder ein chemisches Härten, eine Oberflächenspannung ausgebildet werden.
  • Beispiele für ein organisches Glas (Harz) umfassen Polycarbonatharze, Polystyrolharze, aromatische Polyesterharze, Acrylharze, Polyesterharze, Polyarylatharze, Polykondensationsprodukte von halogeniertem Bisphenol A und Ethylenglykol, Acrylurethanharze, Acrylharze, die halogenierte Arylgruppen enthalten, und dergleichen. Von diesen sind die Polycarbonatharze, wie z.B. aromatische Polycarbonatharze, und die Acrylharze, wie z.B. Polymethylmethacrylat-Acrylharze, bevorzugt und die Polycarbonatharze sind mehr bevorzugt. Ferner sind von den Polycarbonatharzen Polycarbonatharze auf Bisphenol A-Basis besonders bevorzugt. Die Glasplatten können aus zwei oder mehr Arten von Harzen zusammengesetzt sein, wie es vorstehend beschrieben ist.
  • Als das Glas kann ein farbloses und transparentes Material verwendet werden, dem keine Farbgebungskomponente zugesetzt worden ist, oder es kann ein farbiges transparentes Material verwendet werden, das in einem Ausmaß farbig ist, dass der Effekt der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt wird. Ferner können diese Gläser allein oder in einer Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden, und beispielsweise kann das Glas ein laminiertes Substrat sein, das durch Laminieren von zwei oder mehr Schichten erhalten wird. Ein anorganisches Glas ist als das Glas bevorzugt, obwohl dies von der Stelle abhängt, an der das laminierte Glas angewandt wird.
  • Das Paar von Glasplatten 1A, 1B, das für das laminierte Glas 10A verwendet wird, kann aus Arten von Materialien zusammengesetzt sein, die voneinander verschieden sind. Die Glasplatte, die sich auf der Fahrzeuginnenseite oder der Innenseite befindet, wenn das laminierte Glas 10A an einem Fahrzeug oder einem Gebäude angebracht ist, ist vorzugsweise ein Natronkalkglas, dessen Zusammensetzung 0,4 Massen-% Eisen oder mehr als Fe2O3-Äquivalent als Gesamteisenmenge auf Oxidbasis umfasst. Wenn der Eisengehalt der Glasplatte auf der Fahrzeuginnenseite oder der Innenseite in dem vorstehenden Bereich liegt, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Trübung von der Fahrzeuginnenseite oder der Innenseite sichtbar ist, was bevorzugt ist, selbst wenn die Trübung des Lichteinstellfilms hoch ist, beispielsweise selbst wenn die Trübung gleich oder größer als 5 % ist.
  • Die Plattendicken tg1 und tg2 der Glasplatten 1A, 1B können gemäß der Stelle ausgewählt werden, an der das laminierte Glas 10A angewandt wird, jedoch betragen die Plattendicken tg1 und tg2 vorzugsweise unabhängig 0,2 bis 5 mm. Um nicht nur das Gewicht, sondern auch die Steifigkeit des laminierten Glases zu vermindern, beträgt jede der Plattendicken tg1 und tg2 mehr bevorzugt 0,5 bis 5 mm, noch mehr bevorzugt 1,1 bis 3,5 mm und noch mehr bevorzugt 1,6 bis 3,0 mm. Die Glasplatten 1A, 1B können dreidimensionale Krümmungen in Bezug auf die Gestaltung oder die Funktionalität der Stelle aufweisen, an der die Glasplatten 1A, 1B eingebaut sind.
  • Die Plattendicken tg1 und tg2 des Paars von Glasplatten 1A, 1B können identisch sein oder können voneinander verschieden sein. In einem Fall, bei dem die Glasplatten 1A, 1B verschiedene Plattendicken aufweisen, ist die Plattendicke einer Glasplatte, die sich auf der Innenseite befindet, wenn das laminierte Glas 10A als Fenster und dergleichen eingebaut ist (beispielsweise einer Glasplatte, die sich auf der Fahrzeuginnenseite befindet, wenn es sich um ein(e) Kraftfahrzeug-Glasfenster bzw. -Glasscheibe handelt; oder einer Glasplatte, die sich auf der Innenseite befindet, wenn es sich um ein(e) Glasfenster bzw. Glasscheibe für ein Gebäude handelt), vorzugsweise geringer als die Plattendicke der Glasplatte, die sich auf der Außenseite befindet. Wenn die Plattendicken der Glasplatten in der vorstehenden Beziehung stehen, ist es wahrscheinlicher, dass die Wärme, die von dem Lichteinstellfilm erzeugt wird, oder die Wärme von Sonnenlicht zu der Fahrzeuginnenseite oder der Innenseite abgegeben wird, und demgemäß kann eine Verschlechterung des Lichteinstellfilms aufgrund von Wärme vermindert werden.
  • Ferner können die zur Luft freiliegenden Oberflächen der Glasplatten 1A, 1B mit einer Beschichtung beschichtet werden bzw. sein, die eine wasserabstoßende Funktion, eine hydrophile Funktion, eine Beschlagschutzfunktion, ein geringes Emissionsvermögen, eine Ultraviolettabsorption und dergleichen verleiht. Die aufeinander zu gerichteten Oberflächen der Glasplatten 1A, 1B, die einander gegenüberliegen, können mit funktionellen Beschichtungen, wie z.B. einer Infrarotabschirmungsbeschichtung, einer leitenden Beschichtung und dergleichen beschichtet sein. Wenn ein Film mit geringer Reflexion auf der Fahrzeuginnenseite oder der Innenseite des laminierten Glases 10A bereitgestellt ist, kann eine Reflexion auf der Glasoberfläche insbesondere in der Nacht verhindert werden und die Gestaltung ist hervorragend, was bevorzugt ist.
  • In einem Fall, bei dem die aufeinander zu gerichteten Oberflächen der Glasplatten 1A, 1B die vorstehend genannte funktionelle Beschichtung aufweisen, sind die folgenden Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B so ausgebildet, dass sie mit den funktionellen Beschichtungen der aufeinander zu gerichteten Oberflächen der Glasplatten 1A, 1B in Kontakt sind.
  • [Haftmittelzwischenschicht]
  • Das Paar von Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B des laminierten Glases 10A weist Hauptoberflächen mit im Wesentlichen der gleichen Form und der gleichen Größe wie die Hauptoberflächen der Glasplatten 1A, 1B auf. Die Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B sind so bereitgestellt, dass sie den Lichteinstellfilm 3 einschließen und mit den aufeinander zu gerichteten Oberflächen der Glasplatten 1A, 1B in Kontakt sind. Dadurch weisen die Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B die Funktion des Integrierens des laminierten Glases 10A durch Verbinden des Lichteinstellfilms 3, der zwischen dem Paar von Glasplatten 1A, 1B eingeschlossen ist, mit den Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B, die dazwischen angeordnet sind, auf.
  • In diesem Fall kann es sich bei den Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B insbesondere um Schichten handeln, die durch Abscheiden einer Zusammensetzung, die das folgende thermoplastische Harz als Hauptkomponente enthält, zu einer Lagenform mit einer Hauptoberfläche mit im Wesentlichen der gleichen Form und der gleichen Größe wie die Hauptoberfläche der Glasplatten 1A, 1B erhalten werden.
  • Das thermoplastische Harz ist nicht speziell beschränkt, solange das laminierte Glas 10A integriert werden kann, wenn das laminierte Glas 10A durch Abscheiden einer Zusammensetzung, die das thermoplastische Harz als Hauptkomponente enthält, zu einer Lagenform und Einsetzen, Erwärmen und Beaufschlagen der Zusammensetzung mit Druck als das Paar von Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B, zwischen dem Paar von Glasplatten 1A, 1B, wobei der Lichteinstellfilm 3 dazwischen eingeschlossen ist, gebildet wird. Das erforderliche optische Leistungsvermögen unterscheidet sich abhängig von den Eigenschaften des Lichteinstellfilms, der in dem laminierten Glas eingekapselt ist, jedoch kann die Durchlässigkeit der Haftmittelzwischenschicht vorzugsweise eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht von 80 % oder mehr erreichen, wenn die Haftmittelzwischenschicht lediglich mit einem gewöhnlichen farblosen transparenten Glas zur Herstellung eines laminierten Glases kombiniert wird.
  • Insbesondere kann es sich bei dem thermoplastischen Harz um thermoplastische Harze handeln, die herkömmlich für Haftmittelzwischenschichten verwendet werden, wie z.B. Polyvinylacetalharze, wie z.B. Polyvinylbutyralharz (PVB), Polyvinylchloridharze, gesättigte Polyesterharze, Polyurethanharze, Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharze (EVA), Ethylen-Ethylacrylat-Copolymerharze, lonomerharze, Cycloolefinpolymere (COP) und dergleichen. Von diesen sind PVB, EVA, Polyurethanharze, lonomerharze und COP bevorzugt. Diese thermoplastischen Harzen können allein verwendet werden oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden.
  • Das thermoplastische Harz für die Haftmittelzwischenschicht des laminierten Glases wird abhängig von den Zwecken im Hinblick auf die Ausgewogenheit von verschiedenen Leistungsvermögen, wie z.B. Transparenz, Witterungsbeständigkeit, Festigkeit, Haftfestigkeit, Durchdringungsbeständigkeit, Stoßenergieabsorption, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmeisolierung und Schallisolierung, ausgewählt. Im Hinblick auf diese Bedingungen sind eine Harzzusammensetzung, in der Vinylacetat-Einheiten in dem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer verseift sind, eine Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Harzzusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein organischer Schichtton, ein Silankopplungsmittel und dergleichen in einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer enthalten sind, wie es in dem japanischen Patent Nr. 5625781 beschrieben ist, und dergleichen von den vorstehenden thermoplastischen Harzen bevorzugt. Die Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Harzzusammensetzung, die den organischen Schichtton enthält, kann die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit verglichen mit einer gewöhnlichen Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Harzzusammensetzung signifikant vermindern. Ferner kann in einer geeigneten Weise eine Harzzusammensetzung verwendet werden, die ein modifiziertes hydriertes Blockcopolymer enthält, das in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2015-821 beschrieben ist.
  • In einer dynamischen Viskoelastizitätsmessung bei einer Messfrequenz von 10 Hz ist der minimale Wert des Speichermoduls der Haftmittelzwischenschicht in einem Temperaturbereich von 90 bis 120 Grad Celsius vorzugsweise gleich oder kleiner als 2,0 × 106 Pa (nachstehend als Anforderung (ii-1) bezeichnet). Wenn die Haftmittelzwischenschicht die Anforderung (ii-1) erfüllt, weist die Haftmittelzwischenschicht eine vorgegebene Flexibilität in einem Temperaturbereich auf, in dem eine Warmpresslaminierung durchgeführt wird. Daher weist das Paar von Haftmittelzwischenschichten eine Formanpassungsflexibilität von einem Bereich, bei dem jede der Haftmittelzwischenschichten mit dem Randkantenabschnitt des Lichteinstellfilms in Kontakt ist, zu einem Bereich auf, bei dem die Haftmittelzwischenschichten miteinander in Kontakt sind, d.h., über einem Bereich in der Form eines Bilderrahmens mit einer Breite w von dem Rand des laminierten Glases zu dem Rand des Lichteinstellfilms, so dass ein ausreichendes Verbinden ohne Luftrückstände einfach erreicht werden kann.
  • Der minimale Wert des Speichermoduls der Haftmittelzwischenschicht ist mehr bevorzugt gleich oder kleiner als 8,0 × 105 Pa und noch mehr bevorzugt gleich oder kleiner als 5,0 × 105 Pa. Der maximale Wert des Speichermoduls der Haftmittelzwischenschicht ist vorzugsweise gleich oder größer als 2,0 × 105 Pa, so dass eine vorgegebene Steifigkeit in einem Temperaturbereich sichergestellt ist, in dem eine Warmpresslaminierung durchgeführt wird.
  • Zum Einstellen des Speichermoduls der Haftmittelzwischenschicht wird beispielsweise die Menge der Vinylacetat-Einheit für das EVA von den thermoplastischen Harzen, welche die Haftmittelzwischenschicht bilden, erhöht, so dass der Speichermodul vermindert werden kann. Entsprechend kann für das PVB der Speichermodul durch Einstellen der Zusammensetzung dadurch, dass die Menge des Weichmachers erhöht wird, vermindert werden.
  • Für die lonomerharze kann beispielsweise in einem lonomerharz, in dem ein Copolymer aus Ethylen, (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylsäureester oder dergleichen mit Metallionen vernetzt ist, der Speichermodul durch Erhöhen des Verhältnisses der (Meth)acrylsäure oder des (Meth)acrylsäureesters zu dem Ethylen vermindert werden.
  • Beispielsweise kann für das COP beispielsweise in einer Harzzusammensetzung, die ein modifiziertes hydriertes Blockcopolymer [3] umfasst, das durch Hinzufügen einer Alkoxysilylgruppe zu einem hydrierten Blockcopolymer [2] erhalten wird, das durch Hydrieren von 90 % oder mehr aller ungesättigten Bindungen eines Blockcopolymers [1] erhalten wird, das mindestens zwei Polymerblöcke [A], wobei jeder davon vorwiegend aus Wiederholungseinheiten zusammengesetzt ist, die von einer aromatischen Vinylverbindung stammen, und mindestens einen Polymerblock [B] umfasst, wobei jeder davon vorwiegend aus Wiederholungseinheiten zusammengesetzt ist, die von einer kettenkonjugierten Dienverbindung stammen, wobei das Verhältnis von wA zu wB (wA:wB) 30:70 bis 60:40 beträgt, wobei das Gewichtsverhältnis aller Polymerblöcke [A] zu dem gesamten Blockcopolymer als wA bezeichnet wird und das Gewichtsverhältnis aller Polymerblöcke [B] zu dem gesamten Blockcopolymer als wB bezeichnet wird, der Speichermodul durch Vermindern des Verhältnisses des Gewichtsanteils wA vermindert werden.
  • Auf diese Weise kann die Haftmittelzwischenschicht, welche die Anforderung (1) erfüllt, durch Einstellen des Speichermoduls des thermoplastischen Harzes erhalten werden, das die Haftmittelzwischenschicht bildet.
  • Die Haftmittelzwischenschicht ist vorzugsweise ein Material, das die Funktion des Lichteinstellfilms während der Herstellung und der Verwendung nicht beeinflusst. Daher umfasst das thermoplastische Harz vorzugsweise keinerlei Weichmacher, oder wenn das thermoplastische Harz einen Weichmacher umfasst, umfasst das thermoplastische Harz vorzugsweise einen Weichmacher, der den Lichteinstellfilm nicht beeinflusst.
  • Ferner wird die Erwärmungstemperatur während der Bildung des laminierten Glases gemäß dem thermoplastischen Harz für die Haftmittelzwischenschicht eingestellt, wobei jedoch dann, wenn die Erwärmungstemperatur mit der tolerierbaren Temperatur des Lichteinstellfilms identisch oder höher als diese ist, der Lichteinstellfilm dessen Funktion gegebenenfalls nicht ausreichend erreichen kann, wenn er in dem laminierten Glas verwendet wird. Aufgrund dieses Problems ist es bevorzugt, das thermoplastische Harz für die Haftmittelzwischenschicht derart auszuwählen, dass die Bildungstemperatur des laminierten Glases gleich der tolerierbaren Temperatur des verwendeten Lichteinstellfilms oder niedriger als diese wird.
  • Wie es vorstehend erläutert worden ist, wird eine thermoplastisches Harz-enthaltende Zusammensetzung, die das thermoplastische Harz als deren Hauptkomponente enthält, zur Herstellung der Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B verwendet. Die thermoplastisches Harz-enthaltende Zusammensetzung kann eine oder mehrere Art(en) von verschiedenen Zusätzen, wie z.B. Infrarotabsorber, Ultraviolettstrahlenabsorber, Fluoreszenzmittel, Haftungseinstellmittel, Kopplungsmittel bzw. Haftvermittler, grenzflächenaktive Mittel, Antioxidationsmittel, Wärmestabilisatoren, Lichtstabilisatoren, Dehydratisierungsmittel, Entschäumer, Antistatikmittel, Flammverzögerungsmittel und dergleichen, gemäß verschiedenen Zwecken umfassen, solange die Effekte der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt werden. Diese Zusätze sind in den Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B einheitlich enthalten.
  • Die Gesamtdicke ti der Dicken ti1 und ti2 der Haftmittelzwischenschichten 2A und 2B kann den Ausdruck 1 in Bezug auf den Abstand w und die Dicke ts erfüllen. Insbesondere beträgt entsprechend den Haftmittelzwischenschichten, die normalerweise für ein laminiertes Glas und dergleichen verwendet werden, die Dicke pro Schicht vorzugsweise 0,3 bis 0,8 mm und die Gesamtfilmdicke der zwei Schichten beträgt vorzugsweise 0,6 bis 1,6 mm. Wenn die Dicken ti1, ti2 jeder Schicht der Haftmittelzwischenschichten kleiner als 0,3 mm ist oder wenn die Gesamtdicke ti der zwei Schichten kleiner als 0,6 mm ist, kann die Festigkeit unzureichend werden, und in einem Fall, bei dem die Glasdiskrepanz groß ist, ist es wahrscheinlich, dass eine Delaminierung auftritt. In einem Fall, bei dem die Gesamtdicke ti der Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B größer als 1,6 mm ist, nimmt das Gewicht zu und beim Einbau in ein Fahrzeug können Probleme auftreten.
  • Die Dicken ti1 und ti2 der Haftmittelzwischenschichten 2A und 2B können identisch sein oder können voneinander verschieden sein. In einem Fall, bei dem die Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B verschiedene Dicken aufweisen, ist die Dicke einer Haftmittelzwischenschicht, die sich auf der Innenseite befindet, wenn das laminierte Glas 10A als Fenster und dergleichen eingebaut wird (beispielsweise einer Haftmittelzwischenschicht, die sich auf der Fahrzeuginnenseite befindet, wenn es sich um eine Kraftfahrzeug-Glasfenster bzw. -Glasscheibe handelt; oder einer Haftmittelzwischenschicht, die sich auf der Innenseite befindet, wenn es sich um ein(e) Glasfenster bzw. Glasscheibe für ein Gebäude handelt), vorzugsweise geringer als die Dicke der Haftmittelzwischenschicht, die sich auf der Außenseite befindet. Wenn die Dicken der Haftmittelzwischenschichten in der vorstehenden Beziehung zueinander stehen, ist es wahrscheinlicher, dass die Wärme, die von dem Lichteinstellfilm erzeugt wird, oder die Wärme von Sonnenlicht zu der Fahrzeuginnenseite oder der Innenseite freigesetzt wird, und demgemäß kann eine Verschlechterung des Lichteinstellfilms aufgrund von Wärme vermindert werden.
  • Jede der Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B ist nicht auf eine Einschichtstruktur beschränkt. Die Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B können gleich sein, müssen jedoch nicht notwendigerweise gleich sein. Eine Einschichtstruktur oder eine Mehrschichtstruktur kann unabhängig voneinander ausgewählt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die Haftmittelzwischenschichten eine Prägung aufweisen, wenn die Haftmittelzwischenschichten als Haftmittelfolien oder dergleichen hergestellt werden, wenn das laminierte Glas hergestellt wird. Normalerweise umfassen die Materialfolien, welche die Haftmittelzwischenschichten des laminierten Glases sein sollen, eine Prägung, und nachdem sie zwischen den Glasplatten eingeschlossen worden sind und zu einem laminierten Körper ausgebildet worden sind, wirkt die Prägung als Durchgang für Luft während der Warmpresslaminierung, und eine Warmpresslaminierung wird durchgeführt, während Luft zwischen den Schichten des laminierten Körpers ausreichend abgegeben wird, und schließlich verschwindet die Prägung der Materialfolie und die Materialfolien werden zu Haftmittelzwischenschichten, und ein laminiertes Glas mit einer hohen Qualität ohne Blasenrückstände kann erhalten werden.
  • [Lichteinstellfilm]
  • Der Lichteinstellfilm 3 kann von den Lichteinstellfilmen, die für ein intelligentes Glas und dergleichen verwendet werden, ein Lichteinstellfilm sein, dessen Dicke ts gleich oder größer als 0,1 mm und gleich oder kleiner als 1 mm ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,1 mm und gleich oder kleiner als 0,7 mm ist und mehr bevorzugt gleich oder größer als 0,1 mm und gleich oder kleiner als 0,4 mm ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass im Allgemeinen dann, wenn die Dicke ts kleiner als 0,1 mm ist, die Handhabung des laminierten Glases während der Herstellung des laminierten Glases schwierig ist, und wenn die Dicke größer als 1 mm ist, die Steifigkeit des Substrats zunimmt, was es schwieriger macht, der gekrümmten Oberfläche zu folgen. Wenn die Dicke ts in dem vorstehenden Bereich liegt, kann der Abstand w in einem bevorzugten Bereich liegen, der den Ausdruck 1 oder den Ausdruck 2 innerhalb des Bereichs der Dicke ti erfüllt.
  • In diesem Fall ist in dem laminierten Glas gemäß der Ausführungsform ein Verhältnis der Größe des Bereichs des Lichteinstellfilms zu der Größe des Bereichs des laminierten Glases in der Draufsicht hinsichtlich der Gestaltung vorzugsweise gleich oder größer als 0,7. Wenn das Verhältnis kleiner als 0,7 ist, wird der Bereich in der Form des Bilderrahmens zu breit, was das Aussehen verschlechtern kann.
  • Beispielsweise kann als Lichteinstellfilm 3a ein Vorrichtung mit suspendierten Teilchen (SPD)-Film verwendet werden. Der SPD-Film kann ein allgemein verfügbarer SPD-Film sein, der durch Einschließen einer Polymerschicht, die suspendierte Teilchen umfasst, die als Reaktion auf das Anlegen einer Spannung ausgerichtet werden können, zwischen zwei elektrisch isolierenden Filmen bzw. Folien, deren Innenseiten mit transparenten leitenden Filmen beschichtet sind, erhalten wird. In dem vorstehend erläuterten SPD-Film werden dann, wenn die Spannung durch Einschalten eines Netzschalters an die transparenten leitenden Filme angelegt wird, die suspendierten Teilchen in der Polymerschicht ausgerichtet, so dass der SPD-Film einen hochtransparenten Zustand mit einer hohen Durchlässigkeit für sichtbares Licht erreicht. Wenn sich der Netzschalter im AUS-Zustand befindet, sind die suspendierten Teilchen in der Polymerschicht nicht ausgerichtet, so dass der SPD-Film einen wenig transparenten Zustand mit einer geringen Durchlässigkeit für sichtbares Licht erreicht.
  • Handelsübliche Produkte, wie z.B. LCF-1103DHA (Handelsbezeichnung, hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.) und dergleichen, können als SPD-Film verwendet werden. Da solche handelsüblichen Produkte in vorgegebenen Größen geliefert werden, werden die Produkte vor der Verwendung zu einer gewünschten Größe geschnitten. Die Dicke des SPD-Films, der für das laminierte Glas verwendet wird, liegt vorzugsweise im Bereich der Dicke ts des Lichteinstellfilms, der vorstehend erläutert worden ist, und beträgt im Hinblick auf die Handhabbarkeit und die Verfügbarkeit vorzugsweise 0,2 bis 0,4 mm.
  • Durch die Verwendung des SPD-Films können ein Zustand mit hoher Durchlässigkeit für sichtbares Licht und ein Zustand mit geringer Durchlässigkeit für sichtbares Licht elektrisch umgeschaltet werden. Das Kontrastverhältnis zwischen einem HUD-Bild und einem Hintergrund kann durch Projizieren des HUD-Bilds auf einen HUD-Anzeigebereich verbessert werden, bei dem der SPD-Film vorliegt, während die Durchlässigkeit für sichtbares Licht des SPD-Films gering ist.
  • Selbst in einem Fall, bei dem ein Polymer-dispergierter Flüssigkristall (PDLC) als Lichteinstellfilm 3 anstelle des SPD-Films verwendet wird, kann das Kontrastverhältnis zwischen dem HUD-Bild und dem Hintergrund verbessert werden. Der PDLC-Film kann durch Mischen eines Vorpolymers, eines nematischen Flüssigkristalls und eines Abstandshaltermaterials in einem bestimmten Verhältnis hergestellt werden, und danach kann der PDLC-Film zwischen zwei weichen, transparenten leitenden Folien bereitgestellt werden. Die Betriebsprinzipien umfassen die Folgenden. Wenn kein elektrisches Feld angelegt wird, können sich die Flüssigkristalltröpfchen in dem Polymermaterial zufällig verteilen, wobei deren Direktoren frei ausgerichtet sind.
  • In einem solchen Fall stimmt üblicherweise der Brechungsindex des Flüssigkristalls in Bezug auf Licht nicht mit demjenigen des Polymermaterials überein, was einen relativ starken Streueffekt in Bezug auf Licht verursacht, und als Ergebnis wird das Aussehen des PDLC-Films durchscheinend oder lichtundurchlässig „milchig-weiß“. In einem elektrischen Feld können die Flüssigkristalltröpfchen aufgrund ihrer anisotropen Eigenschaften einer positiven Dielektrizitätskonstanten entlang der Richtung des äußeren elektrischen Felds ausgerichtet werden. Normalerweise kann in einem Fall, bei dem der Brechungsindex des Flüssigkristalls in Bezug auf Licht mit demjenigen des Polymermaterials übereinstimmt, das Licht durch den PDLC-Film hindurchtreten und demgemäß weist der PDLC-Film ein transparentes Aussehen auf. Insbesondere nimmt die Transparenz des PDLC-Films gemäß der an den PDLC-Film angelegten Spannung zu.
  • Beispielsweise können handelsübliche Produkte, wie z.B. ein MIYO-Film (hergestellt von Kyusyu Nanotec Optics Co. Ltd) und dergleichen als PDLC-Film verwendet werden. Da solche handelsüblichen Produkte in vorgegebenen Größen geliefert werden, werden die Produkte vor der Verwendung zu einer gewünschten Größe geschnitten. Die Dicke des PDLC-Films, der für das laminierte Glas verwendet wird, liegt vorzugsweise im Bereich der Dicke ts des Lichteinstellfilms, der vorstehend erläutert worden ist, und beträgt im Hinblick auf die Handhabbarkeit und die Verfügbarkeit vorzugsweise 0,1 bis 0,4 mm.
  • Das Kontrastverhältnis zwischen dem HUD-Bild und dem Hintergrund kann selbst in einem Fall verbessert werden, bei dem jedwedes von einem Polymernetzwerk-Flüssigkristall (PNLC), einem Gast-Wirt-Flüssigkristall, einem Flüssigkristall mit vertikaler Ausrichtung (VA), einem verdreht-nematischen (TN) Flüssigkristall, einem photochromen Material, einem elektrochromen Material und einem elektrokinetischen Material als Lichteinstellfilm 3 verwendet wird.
  • Zusätzlich zu den vorstehend erläuterten Bestandteilselementen kann das laminierte Glas gemäß der Ausführungsform gegebenenfalls weitere Schichten aufweisen, solange die Effekte der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt werden.
  • (Weitere Schichten)
  • In dem laminierten Glas kann zum Verdecken des Anbringungsabschnitts an dem Rahmen, von Verdrahtungsleitern und dergleichen eine dunkle Verdeckungsschicht in einer Bandform in einem Abschnitt des Randkantenabschnitts der Hauptoberfläche oder auf dem gesamten Randkantenabschnitt der Hauptoberfläche, in Kontakt mit der Haftmittelzwischenschicht, von mindestens einer Glasplatte des Paars von Glasplatten, die das laminierte Glas bilden, bereitgestellt werden. Das laminierte Glas gemäß der Ausführungsform kann mit einer solchen dunklen Verdeckung als weitere Schichten versehen sein.
  • Die dunkle Verdeckungsschicht kann eine schwarze Keramikschicht sein. Die schwarze Keramikschicht kann unter Verwendung eines bekannten Materials, wie z.B. einer farbigen Keramikpaste, ausgebildet werden. Die Druckfarbe, die zur Bildung der schwarzen Keramikschicht verwendet wird, kann beispielsweise eine Druckfarbe sein, die durch Dispergieren von Harzen, wie z.B. einem dunklen Pigment, einer Glasfritte, einem hochschmelzenden Füllstoff und Ethylcellulose in einem Lösungsmittel hergestellt wird. Normalerweise wird eine vollständig gebrannte schwarze Keramikschicht, die auf einer Glasplatte ausgebildet ist, durch Drucken einer vorgegebenen Struktur auf eine Glasplatte und Vorbrennen derselben durch Trocknen, eine Ultraviolettstrahlenemission oder dergleichen und danach Brennen derselben bei einer hohen Temperatur erhalten. Darüber hinaus können auch eine Haftmittelzwischenschicht, die ein dunkles Pigment aufweist, ein farbiger Film, der durch Aufbringen einer dunklen Bedruckung auf einen Harzfilm bzw. eine Harzfolie erhalten wird, und dergleichen zur Bildung der dunklen Verdeckungsschicht verwendet werden.
  • Im Hinblick auf die Gestaltung ist das laminierte Glas häufig mit einer schmalen dunklen Verdeckungsschicht versehen oder weist keine dunkle Verdeckungsschicht auf. Ein Beispiel ohne dunkle Verdeckungsschicht ist ein Türglas bzw. eine Türscheibe für Fahrzeuge.
  • In einem Fall, bei dem ein laminiertes Glas in einem Randkantenabschnitt mit einer schmalen dunklen Verdeckungsschicht versehen ist oder keine dunkle Verdeckungsschicht aufweist, erfüllt das laminierte Glas gemäß der vorliegenden Erfindung die Anforderungen (i-1) bis (i-3), so dass der Abstand w zwischen dem Rand des Lichteinstellfilms und dem Rand des laminierten Glases vermindert werden kann, was bevorzugt ist, während das Aussehen des laminierten Glases nicht verschlechtert wird und die Dauerbeständigkeit des Lichteinstellfilms sichergestellt wird. Insbesondere in einem Fall, bei dem eine schmale dunkle Verdeckungsschicht bereitgestellt wird, sind die Effekte der vorliegenden Erfindung in einem Fall beträchtlich, bei dem die Breite der dunklen Verdeckungsschicht gleich oder kleiner als 100 mm ist, sind noch beträchtlicher in einem Fall, bei dem sie gleich oder kleiner als 50 mm ist, und sind noch beträchtlicher in einem Fall, bei dem sie gleich oder kleiner als 20 mm ist. Innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung kann der Abstand w der kurzen Kante in einer Draufsicht im Hinblick auf die Gestaltung bezogen auf die lange Kante des Vielecks relativ klein eingestellt werden. In diesem Fall kann die Breite der Verdeckungsschicht auf der kurzen Kante vermindert werden.
  • [Herstellung des laminierten Glases]
  • Das laminierte Glas gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann durch eine gebräuchlich verwendete bekannte Technik hergestellt werden. Beispielsweise wird für das laminierte Glas 10A ein laminierter Körper hergestellt, in dem der Lichteinstellfilm 3 in einer vorgegebenen Positionsbeziehung zwischen dem Paar von Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B angeordnet ist, und der laminierte Körper wird zwischen das Paar von Glasplatten 1A, 1B eingesetzt, so dass eine Vorstufe für ein laminiertes Glas hergestellt wird, die ein vorlaminiertes Glas ist, in dem die Glasplatte 1A, die Haftmittelzwischenschicht 2A, der Lichteinstellfilm 3, die Haftmittelzwischenschicht 2B und die Glasplatte 1B in dieser Reihenfolge gestapelt sind. In einem Fall, bei dem weitere Schichten einbezogen sind, werden die Glasplatten und die Schichten in einer Laminierungsreihenfolge gestapelt, die dem entsprechend erhaltenen laminierten Glas zur Herstellung der Vorstufe eines laminierten Glases entspricht.
  • Diese Vorstufe für ein laminiertes Glas wird in einen Vakuumbeutel, wie z.B. einen Kautschukbeutel, eingebracht, und der Vakuumbeutel wird mit einem Evakuierungssystem verbunden. Während der Druck in dem Vakuumbeutel auf einen verminderten Druck von etwa -65 bis -100 kPa vermindert wird (Entgasung), wird die Vorstufe für ein laminiertes Glas bei einer Temperatur von etwa 70 bis 110 Grad Celsius verbunden (nachstehend auch als „Warmpresslaminierung bei vermindertem Druck“ bezeichnet), so dass das laminierte Glas gemäß der Ausführungsform erhalten werden kann. Ferner kann beispielsweise durch Durchführen einer Druckbehandlung zum Erwärmen und Beaufschlagen der Vorstufe für ein laminiertes Glas mit Druck bei Bedingungen von 100 bis 110 Grad Celsius und einem Druck von 0,6 bis 1,3 MPa (nachstehend auch als „Warmpresslaminierung mit Druckbeaufschlagung“ bezeichnet) ein dauerbeständigeres laminiertes Glas erhalten werden.
  • Die Warmpresslaminierung mit Druckbeaufschlagung wird typischerweise unter Verwendung eines Autoklaven durchgeführt. Wenn die Warmpresslaminierung mit Druckbeaufschlagung nach der Warmpresslaminierung bei vermindertem Druck durchgeführt wird, kann die Verminderung der Dicke an dem Endabschnitt des laminierten Glases, das durch Durchführen der Warmpresslaminierung bei vermindertem Druck erhalten wird, die auftritt, da der Bilderrahmen-förmige Bereich mit der Breite W, in dem der Lichteinstellfilm des laminierten Körpers nicht vorliegt, um die Dicke ts für den Lichteinstellfilm dünner ist, vermindert werden. Insbesondere kann das vorstehende T2 - T1 einfach auf 0,28 mm oder weniger, mehr bevorzugt 0,2 mm oder weniger und noch mehr bevorzugt 0,15 mm oder weniger vermindert werden. Daher wird die Restspannung in dem laminierten Glas beseitigt und Probleme, wie z.B. eine Delaminierung und Luftblasen der Haftmittelzwischenschicht, können vermieden oder verhindert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das laminierte Glas mit dem Lichteinstellfilm erhalten werden, wobei der Endabschnitt des Lichteinstellfilms geschützt werden kann, ohne das Aussehen zu beeinträchtigen, und die Herstellung wird vereinfacht. Beispielsweise wird das laminierte Glas gemäß der vorliegenden Erfindung in einer geeigneten Weise für ein Fensterglas bzw. eine Fensterscheibe für ein Fahrzeug verwendet.
  • [Beispiele]
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf Beispiele detaillierter erläutert. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsform und die nachstehend erläuterten Beispiele beschränkt. Die Beispiele 1 bis 6, die Beispiele 9 bis 22 und die Beispiele 25 bis 42 sind Beispiele und die Beispiele 7, 8, 23 und 24 sind Vergleichsbeispiele.
  • [Beispiele 1, 2]
  • (Herstellung eines laminierten Glases)
  • Laminierte Gläser mit einem Aufbau entsprechend demjenigen des laminierten Glases 10A, wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, wurden in der folgenden Weise hergestellt. Nachstehend werden Elemente von Bewertungsproben, die jeweiligen Elementen des laminierten Glases 10A entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen wie denjenigen des laminierten Glases 10A bezeichnet.
  • Glasplatten 1A, 1B, die aus zwei Natronkalkgläsern (hergestellt von AGC Inc., üblicherweise als FL bezeichnet, 2 mm dick, ein Viereck mit einer Größe von 150 mm x 150 mm, zwei verseifte EVA-Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B (hergestellt von TOSOH NIKKEMI CORPORATION, Melthene-G (Handelsbezeichnung), 0,4 mm dick, ein Viereck mit einer Größe von 150 mm × 150 mm), und einem Lichteinstellfilm 3 (hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd., LCF-1103DHA90 (Handelsbezeichnung), SPD-Lichteinstellfilm, 0,35 mm dick, ein Viereck mit einer Größe von 140 mm × 140 mm) aufgebaut sind, wurden hergestellt. Die Glasplatte 1A, die EVA-Haftmittelzwischenschicht 2A, der SPD-Lichteinstellfilm 3, die andere EVA-Haftmittelzwischenschicht 2B und die andere Glasplatte 1B wurden in dieser Reihenfolge gestapelt und ein laminierter Körper wurde erhalten. An allen vier Kanten betrug der Abstand w zwischen dem Rand des SPD-Lichteinstellfilms 3 und dem Rand des laminierten Körpers 5 mm.
  • Der so erhaltene laminierte Körper wurde zum Entgasen in einen Kautschuk-Vakuumbeutel eingebracht (Druckverminderung -90 kPa). Danach wurde der laminierte Körper für 60 Minuten in einen bei 100 Grad Celsius gehaltenen Ofen angeordnet. Nach der Durchführung der Warmpresslaminierung bei vermindertem Druck wurde der laminierte Körper aus dem Kautschuk-Vakuumbeutel entnommen und ein laminiertes Glas 1A wurde erhalten. Das laminierte Glas 1A wird in einem Autoklaven bei der Warmpresslaminierung mit Druckbeaufschlagung bei Bedingungen von 110 Grad Celsius und einem Druck von 1,3 MPa für 20 Minuten verarbeitet und ein laminiertes Glas 1B wurde erhalten. Bei dem laminierten Glas 1A und dem laminierten Glas 1B wiesen die Dicke ts des SPD-Lichteinstellfilms 3, die Gesamtdicke ti der Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B und der Abstand w zwischen dem Rand des SPD-Lichteinstellfilms 3 und dem Rand des laminierten Glases die gleichen Werte wie der vorstehend erläuterte laminierte Körper auf. Das laminierte Glas 1A wurde als Beispiel 1 verwendet und das laminierte Glas 1B wurde als Beispiel 2 verwendet.
  • Bei dem laminierten Glas 1A und dem laminierten Glas 1B wurden eine Dicke T1 an einem Punkt (einem Messpunkt E) an dem Endabschnitt und eine Dicke T2 an einer Position (Messpunkt I) 50 mm einwärts von dem einen Punkt (dem Messpunkt E) an dem Endabschnitt mit einem Messschieber gemessen, und eine Dickendifferenz = Dicke T2 [mm] an der Position (Messpunkt I) 50 mm einwärts von dem Endabschnitt des laminierten Glases - Dicke T1 [mm] an dem Endabschnitt des laminierten Glases (Messpunkt E) wurde berechnet. In den Beispielen wurde der Messpunkt E als der zentrale Punkt einer Kante des Rands des laminierten Glases festgelegt und der Messpunkt I wurde als Position 50 mm einwärts von dem Messpunkt E in der Richtung des Zentrums des laminierten Glases festgelegt. Die Ergebnisse sind in der 3 als Dickendifferenzen beschrieben, wobei das laminierte Glas 1A das Beispiel 1 ist und das laminierte Glas 1B das Beispiel 2 ist.
  • <Bewertung>
  • (Aussehen)
  • Das Aussehen des laminierten Glases 1A und des laminierten Glases 1B wurde gemäß den folgenden Kriterien visuell bewertet.
  • Gut: In einem Bereich 3 mm einwärts von dem Endabschnitt des laminierten Glases wurden keine Luftrückstände und Luftblasen festgestellt.
  • Mäßig: In dem Bereich 3 mm einwärts von dem Endabschnitt des laminierten Glases wurden Luftrückstände und Luftblasen von weniger als 20 mm2 festgestellt.
  • Schlecht: In dem Bereich 3 mm einwärts von dem Endabschnitt des laminierten Glases wurden Luftrückstände und Luftblasen von 20 mm2 oder mehr festgestellt.
  • (Dauerbeständigkeitstest)
  • Das laminierte Glas 1A und das laminierte Glas 1B wurden für 500 Stunden in einem Bad mit konstanter Temperatur und konstanter Feuchtigkeit bei 60 Grad Celsius und einer relativen Feuchtigkeit von 95 % RH angeordnet. Die Haftmittelzwischenschicht wurde mit Feuchtigkeit vollsaugen gelassen, so dass sie in einer Umgebung angeordnet war, bei der es wahrscheinlich ist, dass eine Delaminierung aufgrund einer Restspannung auftritt, und das Vorliegen oder Fehlen einer Delaminierung wurde visuell bewertet. Ein Fall, bei dem eine Delaminierung von 20 mm2 oder mehr gefunden wurde, wurde als „schlecht“ bewertet, ein Fall, bei dem eine Delaminierung von weniger als 20 mm2 gefunden wurde, wurde als „mäßig“ bewertet, und ein Fall, bei dem eine Delaminierung nicht gefunden wurde, wurde als „gut“ bewertet.
  • Die 3 zeigt das Bewertungsergebnis zusammen mit dem Abstand w, der Gesamtdicke ti und der Dicke ts, ob der Ausdruck 1 erfüllt ist („gut“, wenn er erfüllt ist, „schlecht“, wenn er nicht erfüllt ist), ob der Ausdruck 2 erfüllt ist („gut“, wenn er erfüllt ist, „schlecht“, wenn er nicht erfüllt ist), und einem Herstellungsverfahren (A: nur die Warmpresslaminierung bei vermindertem Druck, B: die Warmpresslaminierung bei vermindertem Druck + die Warmpresslaminierung mit Druckbeaufschlagung).
  • [Beispiele 3 bis 16]
  • Die laminierten Gläser von Beispiel 3 bis Beispiel 16 wurden auf der Basis von Beispiel 1 und Beispiel 2 hergestellt, (1) wobei die Form des SPD-Lichteinstellfilms 3 derart geändert wurde, dass der Abstand w, der in der 3 gezeigt ist, erreicht wurde, wobei das Material beibehalten wurde, (2) wobei die Gesamtdicke ti der Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B derart geändert wurde, wie es in der 3 gezeigt ist, wobei das Material beibehalten wurde, und (3) wobei entweder A oder B als Herstellungsverfahren ausgewählt wurde, wie es in der 3 gezeigt ist, und die Bewertungen entsprechend den vorstehenden Bewertungen wurden durchgeführt. Die 3 zeigt die Messergebnisse. In den Beispielen 7, 8, 23, 24, die Vergleichsbeispiele sind, traten Luftrückstände auf und das Aussehen wurde als
    „schlecht‟ bewertet.
  • [Beispiele 17 bis 32]
  • Die laminierten Gläser von Beispiel 17 bis Beispiel 22 wurden auf der Basis von Beispiel 1 und Beispiel 2 hergestellt, wobei LCF-1103DHA30 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd., SPD-Lichteinstellfilm, 0,28 mm dick) für den Lichteinstellfilm 3 anstelle von LCF-1103DHA90 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.) verwendet wurde, (1) wobei die Form des Lichteinstellfilms 3 derart geändert wurde, dass der Abstand w, der in der 3 gezeigt ist, erreicht wurde, wobei das Material beibehalten wurde, (2) wobei die Gesamtdicke ti der Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B derart geändert wurde, wie es in der 3 gezeigt ist, wobei das Material beibehalten wurde, und (3) wobei entweder A oder B als Herstellungsverfahren ausgewählt wurde, wie es in der 3 gezeigt ist, und die Bewertungen entsprechend den vorstehenden Bewertungen wurden durchgeführt. Die 3 zeigt die Messergebnisse.
  • [Beispiele 33 bis 42]
  • Die laminierten Gläser von Beispiel 23 bis Beispiel 32 wurden auf der Basis von Beispiel 1 und Beispiel 2 hergestellt, wobei ein MIYO-Film (Handelsbezeichnung, hergestellt von Kyusyu Nanotec Optics Co. Ltd, ein PDLC-Film, 0,12 mm dick) als Lichteinstellfilm 3 anstelle von LCF-1103DHA90 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.) verwendet wurde, (1) wobei die Form des Lichteinstellfilms 3 derart geändert wurde, dass der Abstand w, der in der 3 gezeigt ist, erreicht wurde, (2) wobei die Gesamtdicke ti der Haftmittelzwischenschichten 2A, 2B derart geändert wurde, wie es in der 3 gezeigt ist, wobei das Material beibehalten wurde, und (3) wobei entweder A oder B als Herstellungsverfahren ausgewählt wurde, wie es in der 3 gezeigt ist, und die Bewertungen entsprechend den vorstehenden Bewertungen wurden durchgeführt. Die 3 zeigt die Messergebnisse.
  • Aus der 3 ist ersichtlich, dass dann, wenn die Anforderungen (i-1) und (i-3) erfüllt sind, und die Beziehung des Abstands w, der Gesamtdicke ti und der Dicke ts den Ausdruck 1 (die Anforderung (i-2)) erfüllt, d.h., wenn alle Anforderungen (i-1) bis (i-3) erfüllt sind, das laminierte Glas mit dem Lichteinstellfilm erhalten werden kann, wobei verhindert werden kann, dass der Endabschnitt des Lichteinstellfilms das Aussehen beeinträchtigt, und die Herstellung vereinfacht wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde vorstehend unter Bezugnahme auf die Ausführungsform und Beispiele beschrieben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform und die Beispiele beschränkt und kann innerhalb des Umfangs, der in den Ansprüchen beschrieben ist, verschiedenartig modifiziert werden.
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der Basisanmeldung Nr. 2019-038676 die am 4. März 2019 beim japanischen Patentamt eingereicht worden ist und deren gesamter Inhalt unter Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10A
    Laminiertes Glas
    1A, 1B
    Glasplatte
    2A, 2B
    Haftmittelzwischenschicht
    3
    Lichteinstellfilm
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5666128 [0005]
    • JP 5625781 [0046]

Claims (17)

  1. Laminiertes Glas, umfassend: ein Paar von Glasplatten, die einander gegenüberliegen; ein Paar von Haftmittelzwischenschichten, die sich zwischen dem Paar von Glasplatten befinden und mit dem Paar von Glasplatten in Kontakt sind; und einen Lichteinstellfilm, der sich zwischen dem Paar von Haftmittelzwischenschichten befindet und zum Umschalten einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht ausgebildet ist, wobei das laminierte Glas in einer Draufsicht im Wesentlichen in der Form eines Vielecks vorliegt und die nachstehenden Anforderungen (i-1) bis (i-3) auf mindestens einer Kante eines Umfangs des laminierten Glases erfüllt sind: (i-1) ein Rand des Lichteinstellfilms befindet sich in der Draufsicht auf einer Innenseite in einem Abstand w [mm] von einem Rand des laminierten Glases; (i-2) wobei, wenn eine Dicke des Lichteinstellfilms als ts [mm] bezeichnet wird und eine Gesamtdicke von Dicken des Paars von Haftmittelzwischenschichten als ti [mm] bezeichnet wird, der Abstand w, die Gesamtdicke ti und die Dicke ts den nachstehenden Ausdruck 1 erfüllen, 0 < w / ti < 7 / ts
    Figure DE112020001086T5_0005
    und (i-3) die Haftmittelzwischenschichten, die das Paar bilden, sind in einem Bereich zwischen dem Rand des laminierten Glases und dem Rand des Lichteinstellfilms miteinander in Kontakt.
  2. Laminiertes Glas nach Anspruch 1, wobei die Anforderungen (i-1) bis (i-3) auf mindestens zwei Kanten des Umfangs des laminierten Glases erfüllt sind.
  3. Laminiertes Glas nach Anspruch 2, wobei die Anforderungen (i-1) bis (i-3) auf einem gesamten Rand des Umfangs des laminierten Glases erfüllt sind.
  4. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei auf dem Umfang des laminierten Glases eine Kante, welche die Anforderungen (i-1) bis (i-3) erfüllt, ferner die nachstehende Anforderung (i-4) erfüllt, (i-4) die Dicke ts ist gleich oder größer als 0,25 mm und der Abstand w, die Gesamtdicke ti und die Dicke ts erfüllen den nachstehenden Ausdruck 2, 0 < w / ti < 4,5 / ts
    Figure DE112020001086T5_0006
  5. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das laminierte Glas in der Draufsicht im Wesentlichen in der Form eines Vierecks vorliegt und auf mindestens einer Kante, welche die Anforderungen (i-1) bis (i-3) erfüllt, der Abstand w gleich oder kleiner als 100 mm ist.
  6. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Material der Haftmittelzwischenschicht mindestens eines, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyvinylbutyralharz, einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharz, einem Polyurethanharz, einem lonomerharz und einem Cycloolefinpolymer, ist.
  7. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in einer dynamischen Viskoelastizitätmessung bei einer Messfrequenz von 10 Hz ein minimaler Wert eines Speichermoduls der Haftmittelzwischenschicht in einem Temperaturbereich von 90 bis 120 Grad Celsius gleich oder kleiner als 2,0 × 106 Pa ist.
  8. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei, wenn eine Gesamtdicke des laminierten Glases an einem Endabschnitt des laminierten Glases als T1 bezeichnet wird und eine Gesamtdicke des laminierten Glases an einer Position 50 mm einwärts von dem Endabschnitt als T2 bezeichnet wird, T2 - T1 gleich oder kleiner als 0,28 mm ist.
  9. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Randkantenabschnitt des laminierten Glases ohne eine dunkle Abschirmungsschicht bereitgestellt ist.
  10. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Lichteinstellfilm eine Vorrichtung mit suspendierten Teilchen, ein polymerdispergierter Flüssigkristall, ein Polymernetzwerk-Flüssigkristall, ein Gast-Wirt-Flüssigkristall, ein Flüssigkristall mit vertikaler Ausrichtung (VA), ein verdreht-nematischer (TN) Flüssigkristall, ein photochromes Material, ein elektrochromes Material oder ein elektrokinetisches Material ist.
  11. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Gesamtdicke ti von Dicken des Paars von Haftmittelzwischenschichten gleich oder kleiner als 1,6 mm ist.
  12. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Gesamtdicke ti von Dicken des Paars von Haftmittelzwischenschichten gleich oder größer als 0,6 mm ist.
  13. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Dicke ts des Lichteinstellfilms gleich oder kleiner als 1 mm ist.
  14. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei in der Draufsicht ein Verhältnis der Größe eines Bereichs des Lichteinstellfilms zu der Größe eines Bereichs des laminierten Glases gleich oder größer als 0,7 ist.
  15. Laminiertes Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das laminierte Glas ein laminiertes Glas ist, das an einem Fahrzeug angebracht ist, und eine Plattendicke einer Glasplatte des Paars von Glasplatten, die sich auf einer Fahrzeuginnenseite befindet, geringer ist als eine Plattendicke einer Glasplatte des Paars von Glasplatten, die sich auf einer Fahrzeugaußenseite befindet.
  16. Laminiertes Glas nach Anspruch 15, wobei die Glasplatte, die sich auf der Fahrzeuginnenseite befindet, in deren Zusammensetzung 0,4 Massen-% Eisen oder mehr als Fe2O3-Äquivalent als Gesamteisenmenge auf Oxidbasis umfasst.
  17. Laminiertes Glas nach Anspruch 15 oder 16, wobei eine Dicke einer Haftmittelzwischenschicht des Paars von Haftmittelzwischenschichten, die sich auf der Fahrzeuginnenseite befindet, geringer ist als eine Dicke einer Haftmittelzwischenschicht des Paars von Haftmittelzwischenschichten, die sich auf der Fahrzeugaußenseite befindet.
DE112020001086.4T 2019-03-04 2020-02-18 Laminiertes glas Pending DE112020001086T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019038676 2019-03-04
JP2019-038676 2019-03-04
PCT/JP2020/006213 WO2020179433A1 (ja) 2019-03-04 2020-02-18 合わせガラス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001086T5 true DE112020001086T5 (de) 2021-12-16

Family

ID=72338328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001086.4T Pending DE112020001086T5 (de) 2019-03-04 2020-02-18 Laminiertes glas

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPWO2020179433A1 (de)
CN (1) CN113518711A (de)
DE (1) DE112020001086T5 (de)
WO (1) WO2020179433A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114834111B (zh) * 2022-05-13 2023-06-06 福耀玻璃工业集团股份有限公司 调光组件及其制备方法和车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5625781B2 (ja) 2010-11-12 2014-11-19 東ソー株式会社 エチレン−酢酸ビニル共重合体樹脂組成物、それからなる合わせガラス用中間膜及びそれを用いた合わせガラス
JP5666128B2 (ja) 2006-04-20 2015-02-12 ピルキントン グループ リミテッド 窓ガラス

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758581C2 (de) * 1977-12-29 1980-01-03 Bfg Glassgroup, Paris Windschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Innenscheibe aus chemisch vorgespanntem Silikatglas
DE102009017805B4 (de) * 2009-04-20 2012-05-16 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Transparentes Verbundglas und dessen Verwendung
CN102596839B (zh) * 2009-10-22 2016-02-10 旭硝子株式会社 热线吸收玻璃板及其制造方法
EP3106443A4 (de) * 2014-02-14 2017-08-30 Nippon Sheet Glass Company, Limited Verbundglas
WO2017055470A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Saint-Gobain Glass France Verbundglas mit dünner innenscheibe und schalldämpfender thermoplastischer zwischenschicht
WO2017099167A1 (ja) * 2015-12-09 2017-06-15 旭硝子株式会社 合わせガラス
JP6549044B2 (ja) * 2016-01-07 2019-07-24 王子ホールディングス株式会社 自動車用遮熱合わせガラス
JP2017186179A (ja) * 2016-04-01 2017-10-12 旭硝子株式会社 合わせガラス

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5666128B2 (ja) 2006-04-20 2015-02-12 ピルキントン グループ リミテッド 窓ガラス
JP5625781B2 (ja) 2010-11-12 2014-11-19 東ソー株式会社 エチレン−酢酸ビニル共重合体樹脂組成物、それからなる合わせガラス用中間膜及びそれを用いた合わせガラス

Also Published As

Publication number Publication date
CN113518711A (zh) 2021-10-19
JPWO2020179433A1 (de) 2020-09-10
WO2020179433A1 (ja) 2020-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009017805B4 (de) Transparentes Verbundglas und dessen Verwendung
EP1577084B1 (de) Kunststoff-Verbundscheibe für die Fahrzeugverscheibung
DE69938525T2 (de) Lichtdurchlässiger Schichtstoff für reflektive Anzeigevorrichtung
DE102019108385A1 (de) Laminiertes Glas
DE112021000529T5 (de) Head-up-Display-System
DE112018004359T5 (de) Laminat mit dünner einsatzsichtbehinderung aufweisend bessere festigkeit und optische qualität
DE112019003296T5 (de) Laminierte verglasung mit einer umschaltbaren flüssigkristallschicht
DE112019000701T5 (de) Laminiertes Glas
DE102004022008A1 (de) Glas für Anzeigen und Displays
WO2015188982A1 (de) Verbundscheibe aus einer polymeren scheibe und einer glasscheibe
DE112020000361T5 (de) Laminiertes glas
DE112020001206T5 (de) Laminiertes Glas
DE112020002979T5 (de) Schaltbarer Film mit Randabdichtung
DE112020002902T5 (de) Laminierte Verglasung mit kleinen Radien in komplexer Form
DE112018004594T5 (de) Laminiertes glas
DE112020001639T5 (de) Beleuchtetes Laminat mit hervorragender Ästhetik und Helligkeit
DE112019002012T5 (de) Türscheibe für Fahrzeuge
DE112019004506T5 (de) Glas und laminiertes Glas
DE112019002015T5 (de) Fahrzeug-windschutzscheibe
DE112021004395T5 (de) Laminiertes glas und verfahren zur herstellung eines laminierten glases
DE112020001086T5 (de) Laminiertes glas
DE112020005615T5 (de) Laminiertes glas
DE112019003988T5 (de) Glas und laminiertes glas
WO2019110376A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe
DE112020004198T5 (de) Laminiertes Glas, Verfahren zur Herstellung eines laminierten Glases und Isolierglaseinheit