DE112019003050T5 - Endgerätvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm - Google Patents

Endgerätvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm Download PDF

Info

Publication number
DE112019003050T5
DE112019003050T5 DE112019003050.7T DE112019003050T DE112019003050T5 DE 112019003050 T5 DE112019003050 T5 DE 112019003050T5 DE 112019003050 T DE112019003050 T DE 112019003050T DE 112019003050 T5 DE112019003050 T5 DE 112019003050T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
image
terminal device
information
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019003050.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Yuki Sakamoto
Yoshihito Nakanishi
Takanobu Yamauchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112019003050T5 publication Critical patent/DE112019003050T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/20Scenes; Scene-specific elements in augmented reality scenes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/40Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of multimedia data, e.g. slideshows comprising image and additional audio data
    • G06F16/43Querying
    • G06F16/432Query formulation
    • G06F16/434Query formulation using image data, e.g. images, photos, pictures taken by a user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/40Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of multimedia data, e.g. slideshows comprising image and additional audio data
    • G06F16/43Querying
    • G06F16/438Presentation of query results
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/955Retrieval from the web using information identifiers, e.g. uniform resource locators [URL]
    • G06F16/9566URL specific, e.g. using aliases, detecting broken or misspelled links
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04842Selection of displayed objects or displayed text elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces
    • G06F9/453Help systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Eine Endgerätvorrichtung gemäß einem Gesichtspunkt schließt Folgendes ein: eine Anzeigevorrichtung, eine Bildaufnahmevorrichtung, die ein Bild einer elektronischen Vorrichtung aufnimmt, um ein aufgenommenes Bild zu erzeugen, wobei sich die elektronische Vorrichtung in einem Zustand befindet, in dem Anzeigeinhalt, der mindestens ein Anzeigeelement einschließt, auf einem Anzeigebildschirm angezeigt wird, eine Präsentationsbild-Erzeugungseinheit, die basierend auf dem aufgenommenen Bild ein Präsentationsbild erzeugt, das dem Anzeigeinhalt entspricht, eine erste Anzeigesteuereinheit, die bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung das Präsentationsbild anzeigt, eine Eingabeeinheit, die eine Benutzereingabe zum Auswählen eines Anzeigeelements im Präsentationsbild empfängt, eine Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen, die Beschreibungsinformationen erfasst, die Beschreibungstext des Anzeigeelements einschließen, und eine zweite Anzeigesteuereinheit, die bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung den Beschreibungstext anzeigt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Technologie, die zum Beispiel eine Beschreibung in Bezug auf eine elektronische Vorrichtung für einen Benutzer bereitstellt.
  • STAND DER TECHNIK
  • In einem Fall, in dem ein Benutzer Informationen zu einem Problem mit einer Vorrichtung finden muss, wie beispielsweise einem Fall, in dem ein unbekanntes Anzeigeelement (zum Beispiel ein Piktogramm) auf einem Anzeigebildschirm der elektronischen Vorrichtung angezeigt wird, greift ein Benutzer im Allgemeinen unter Verwendung einer Endgerätvorrichtung wie eines Smartphones auf eine Website zu, die der elektronischen Vorrichtung zugeordnet ist, und nimmt Bezug auf ein elektronisches Handbuch (kann auch als Bedienungsanleitung bezeichnet werden) für die elektronische Vorrichtung.
  • Beim oben beschriebenen Verfahren gibt es viele Prozeduren, bis ein Benutzer zu den gewünschten Informationen gelangt (beispielsweise Beschreibungstext, der die Bedeutung eines Piktogramms beschreibt). Um zum Beispiel auf die Website zuzugreifen, ist eine Operation, wie eine Suche, erforderlich. Ferner ist es erforderlich, im elektronischen Handbuch nach dem Ort der gewünschten Informationen zu suchen. Obwohl im elektronischen Handbuch eine Schlüsselwortsuche zur Verfügung steht, ist es zur Durchführung einer Suche immer noch erforderlich, ein Schlüsselwort einzugeben. Außerdem weiß ein Benutzer für ein Anzeigeelement, wie ein Piktogramm, nicht, welches Schlüsselwort verwendet werden soll, um eine Suche durchzuführen, und selbst wenn die Schlüsselwortsuche im elektronischen Handbuch verfügbar ist, muss ein Benutzer möglicherweise mehrere Seiten nach den gewünschten Informationen durchsuchen. Um eine Suche nach dem Auffinden eines entsprechenden elektronischen Handbuchs durchzuführen, können ferner Informationen wie ein korrekter Produktname oder ein korrektes Modell erforderlich sein, und oft können solche Informationen nicht einfach erhalten werden.
  • Zum Beispiel offenbart Patentdokument 1 eine Endgerätvorrichtung, die ein elektronisches Handbuch anzeigt. Diese Endgerätvorrichtung zeigt ein Bild eines Fahrzeugs einschließlich einer Vielzahl von Punkten an und überlagert dem Bild eine Sprechblase, die ein Element einer Stelle angibt, die einem von einem Benutzer angetippten Punkt entspricht, um die Sprechblase anzuzeigen. Dann zeigt die Endgerätvorrichtung als Reaktion auf das Antippen der Sprachblase durch den Benutzer manuelle Informationen gemäß dem vorstehend beschriebenen Punkt an.
  • LISTE DER ENTGEGENHALTUNGEN
  • PA TENTLITERA TUR
  • Patentliteratur 1: JP 2016-162155 A
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHE AUFGABE
  • In Patentdokument 1 ist es einfach, auf manuelle Informationen zuzugreifen. Es ist jedoch erforderlich, manuelle Informationen nach gewünschten Informationen zu durchsuchen, und ein Benutzer kann die gewünschten Informationen nicht einfach erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Fokus auf die vorstehend beschriebenen Umstände durchgeführt und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Endgerätvorrichtung, ein Informationsverarbeitungsverfahren und ein Programm bereitzustellen, die es einem Benutzer ermöglichen, eine Beschreibung eines Anzeigeelements, das in einer elektronischen Vorrichtung angezeigt wird, einfach zu erhalten.
  • LÖSUNG FÜR DAS PROBLEM
  • Die vorliegende Erfindung wendet die folgenden Konfigurationen an, um das oben beschriebene Problem zu lösen.
  • Eine Endgerätvorrichtung gemäß einem Gesichtspunkt schließt Folgendes ein: eine Anzeigevorrichtung, eine Bildaufnahmevorrichtung, die konfiguriert ist, um ein Bild einer elektronischen Vorrichtung aufzunehmen, um ein aufgenommenes Bild zu erzeugen, wobei sich die elektronische Vorrichtung in einem Zustand befindet, in dem Anzeigeinhalt, der mindestens ein Anzeigeelement einschließt, auf einem Anzeigebildschirm angezeigt wird, eine Präsentationsbild-Erzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um basierend auf dem aufgenommenen Bild ein Präsentationsbild zu erzeugen, das dem Anzeigeinhalt entspricht, eine erste Anzeigesteuereinheit, die konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die Anzeigevorrichtung das Präsentationsbild anzeigt, eine Eingabeeinheit, die konfiguriert ist, um eine Benutzereingabe zum Auswählen eines Anzeigeelements im Präsentationsbild zu empfangen, eine Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen, die konfiguriert ist, um Beschreibungsinformationen zu erfassen, die Beschreibungstext des Anzeigeelements einschließen, und eine zweite Anzeigesteuereinheit, die konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die Anzeigevorrichtung den Beschreibungstext anzeigt.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration zeigt, wenn ein Benutzer ein Bild einer elektronischen Vorrichtung unter Verwendung der Bildaufnahmevorrichtung der Endgerätvorrichtung aufnimmt, die Anzeigevorrichtung der Endgerätvorrichtung ein Präsentationsbild an, das dem Anzeigeinhalt entspricht, der in der elektronischen Vorrichtung angezeigt wird. Wenn dann der Benutzer eines der Anzeigeelemente im Präsentationsbild auswählt, zeigt die Anzeigevorrichtung der Endgerätvorrichtung Beschreibungstext des ausgewählten Anzeigeelements an. Auf diese Weise führt der Benutzer eine einfache Operation einschließlich Bildaufnahme und Auswahl durch, um die Beschreibung des Anzeigeelements zu erhalten. Somit kann der Benutzer leicht die Beschreibung des Anzeigeelements erhalten, das in der elektronischen Vorrichtung angezeigt wird.
  • Gemäß einem Aspekt kann das Anzeigeelement ein Piktogramm sein. Gemäß dieser Konfiguration kann auch dann, wenn das Anzeigeelement ein Piktogramm ist, das unter Verwendung eines Schlüsselworts schwierig auszudrücken ist, eine Beschreibung des Piktogramms einfach erhalten werden.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt kann die Präsentationsbild-Erzeugungseinheit als Präsentationsbild ein Bild erzeugen, in dem der Anzeigeinhalt wiedergegeben wird. Da gemäß dieser Konfiguration die Anzeigevorrichtung der Endgerätvorrichtung dasselbe Bild wie der in der elektronischen Vorrichtung angezeigte Anzeigeinhalt anzeigt, kann ein Benutzer einen Vorgang des Auswählens eines Anzeigeelements intuitiv durchführen.
  • Gemäß einem Aspekt kann die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen die Beschreibungsinformationen als Reaktion auf die Benutzereingabe über das Internet erfassen. Gemäß dieser Konfiguration werden die Beschreibungsinformationen unmittelbar vor der Präsentation der Beschreibungsinformationen über das Internet erfasst. Dementsprechend können einem Benutzer die neuesten Beschreibungsinformationen präsentiert werden.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt kann die oben beschriebene Endgerätvorrichtung ferner eine Modellidentifikationseinheit einschließen, die konfiguriert ist, um ein Modell der elektronischen Vorrichtung basierend auf einem Teilbild zu identifizieren, das dem Anzeigeinhalt im aufgenommenen Bild entspricht, und die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen kann die Beschreibungsinformationen erfassen, die dem Modell zugeordnet sind. Gemäß dieser Konfiguration ist es für einen Benutzer nicht erforderlich, Modellinformationen in die Endgerätvorrichtung einzugeben. Somit wird der Komfort für einen Benutzer weiter verbessert.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt können die Beschreibungsinformationen ferner einen Uniform Resource Locator (URL) einer Webseite einschließen, die dem Anzeigeelement zugeordnet ist, und die zweite Anzeigesteuereinheit kann bewirken, dass die Anzeigevorrichtung ferner einen Hyperlink auf der Webseite anzeigt. Gemäß dieser Konfiguration kann ein Benutzer eine detailliertere Beschreibung eines Anzeigeelements einfacher erhalten.
  • VORTEILHAFTE AUSWIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können eine Endgerätvorrichtung, ein Informationsverarbeitungsverfahren und ein Programm bereitgestellt werden, die es einem Benutzer ermöglichen, eine Beschreibung eines Anzeigeelements einfach zu erhalten, das in einer elektronischen Vorrichtung angezeigt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die ein Beispiel einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 2 ist eine Ansicht, die ein Erscheinungsbild eines Blutdruckmessgeräts gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Hardwarekonfiguration einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Softwarekonfiguration einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Bildaufnahmebildschirms veranschaulicht, der in einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform angezeigt ist.
    • 6 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Auswahlbildschirms veranschaulicht, der in einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht ist.
    • 7 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Beschreibungsbildschirms veranschaulicht, der in einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht ist.
    • 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Informationsverarbeitungsverfahrens veranschaulicht, das von einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform ausgeführt wird.
    • 9 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Auswahlbildschirms veranschaulicht, der in einer Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht ist.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Anwendungsbeispiel
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird ein Beispiel einer Szene beschrieben, bei der die vorliegende Erfindung angewendet wird. 1 veranschaulicht ein Beispiel einer Endgerätvorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform. Die Endgerätvorrichtung 10 ist typischerweise eine Mobilvorrichtung, die mit einer Kamera 11 und einem Touchscreen 12 ausgestattet ist. Die Endgerätvorrichtung 10 kann ein Smartphone, ein Tablet Personal Computer (PC), ein Personal Digital Assistant (PDA), ein Mobiltelefon oder dergleichen sein.
  • Die Endgerätvorrichtung 10 stellt einen Betriebshandbuchdienst bereit, der sich auf eine elektronische Vorrichtung bezieht. Der Betriebshandbuchdienst ist der Dienst, mit dem einem Benutzer Beschreibungstext eines Anzeigeelements (das auch als ein Element bezeichnet werden kann) präsentiert wird, der auf einem Anzeigebildschirm (einem Bildschirm einer Anzeigevorrichtung) der elektronischen Vorrichtung angezeigt wird. Hier bezieht sich das Anzeigeelement auf Informationen im Anzeigeinhalt, der auf dem Anzeigebildschirm der elektronischen Vorrichtung angezeigt wird, und ist als ein einzelnes Element aussagekräftig. Zum Beispiel kann ein Blutdruckmessgerät 20, das ein Beispiel der elektronischen Vorrichtung ist, das Anzeigeelement anzeigen, wie einen Messwert eines systolischen Blutdrucks, einen Messwert eines diastolischen Blutdrucks, ein Datum, eine Uhrzeit, ein Piktogramm (kann auch einfach als „Pikto“ bezeichnet werden), einen Fehlercode und eine Fehlermeldung. Das Piktogramm drückt Informationen unter Verwendung eines bildlichen Symbols aus. Der Fehlercode ist ein Code, der einer Fehlerart (Inhalt) zugeordnet ist, die im Blutdruckmessgerät 20 auftreten kann. Zum Beispiel weiß ein Benutzer möglicherweise nicht, was ein auf einem Anzeigebildschirm 21 des Blutdruckmessgeräts 20 angezeigtes Piktogramm bedeutet, und möchte die Bedeutung des Piktogramms kennen. In diesem Fall kann ein Benutzer mithilfe der Kamera 11 der Endgerätvorrichtung 10 ein Bild des Blutdruckmessgeräts 20 aufnehmen und dementsprechend kann der Benutzer Beschreibungstext des Piktogramms erhalten.
  • Die Endgerätvorrichtung 10 schließt neben der Kamera 11 und dem Touchscreen 12 eine Informationsverarbeitungseinheit 13 ein.
  • Die Kamera 11 nimmt ein Bild eines Zielobjekts auf und erzeugt ein aufgenommenes Bild. Das Zielobjekt ist eine elektronische Vorrichtung, die mit einer Anzeigevorrichtung ausgestattet ist. Die elektronische Vorrichtung ist eine persönliche oder Haushaltsgesundheitsvorrichtung, ist aber nicht darauf beschränkt. Beispiele für die Gesundheitsvorrichtung schließen eine Messvorrichtung, die einen Indikator in Bezug auf einen menschlichen Körper misst, wie ein Blutdruckmessgerät, einen Elektrokardiographen, eine Waage, ein Körperzusammensetzungsmessgerät, ein Schrittmessgerät und einen Schlafmonitor, und eine Behandlungsvorrichtung ein, die eine Behandlung an einem menschlichen Körper durchführt, wie eine Massagevorrichtung zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS). Außerdem kann die elektronische Vorrichtung auch ein Telefon, eine Audiovorrichtung, eine Fernbedienung einer Klimaanlage oder dergleichen sein. Ferner kann die elektronische Vorrichtung eine Vorrichtung sein, die in einem Krankenhaus oder einer Fabrik verwendet wird. In dem in 1 veranschaulichten Beispiel ist das Zielobjekt das Blutdruckmessgerät 20 für den Haushalt. Die Kamera 11 entspricht einer „Bildaufnahmevorrichtung“ der vorliegenden Erfindung.
  • Der Touchscreen 12 schließt eine Anzeigevorrichtung 12A und ein Touchpanel 12B ein, das auf einem Bildschirm (zum Beispiel einem Flüssigkristalldisplay) der Anzeigevorrichtung 12A bereitgestellt ist. Die Anzeigevorrichtung 12A empfängt Bilddaten von der Informationsverarbeitungseinheit 13 und zeigt ein Bild entsprechend den Bilddaten an. Das Touchpanel 12B erfasst eine Position (eine Kontaktposition) auf dem Bildschirm, an der ein Objekt, wie ein Finger, in Kontakt kommt und gibt ein die Kontaktposition anzeigendes Bediensignal an die Informationsverarbeitungseinheit 13 aus. Die Informationsverarbeitungseinheit 13 bestimmt den Inhalt einer Operation, die von einem Benutzer durchgeführt wird, basierend auf den Bilddaten, die der Anzeigevorrichtung 12A bereitgestellt werden, und dem Betriebssignal, das vom Touchpanel 12B empfangen wird.
  • Die Informationsverarbeitungseinheit 13 empfängt das aufgenommene Bild von der Kamera 11. Basierend auf dem empfangenen aufgenommenen Bild erzeugt die Informationsverarbeitungseinheit 13 ein Präsentationsbild, das dem auf dem Anzeigebildschirm 21 des Blutdruckmessgeräts 20 angezeigten Anzeigeinhalt entspricht, und bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung 12A das Präsentationsbild anzeigt. Das Präsentationsbild ist beispielsweise ein Bild, in dem der auf dem Bildschirm 21 des Blutdruckmessgeräts 20 angezeigte Anzeigeinhalt wiedergegeben wird. Der Anzeigeinhalt schließt mindestens ein Anzeigeelement ein und somit schließt das Präsentationsbild das mindestens eine Anzeigeelement ein.
  • Die Informationsverarbeitungseinheit 13 empfängt eine Eingabe von einem Benutzer zum Auswählen eines Anzeigeelements im Präsentationsbild und bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung 12A Beschreibungsinformationen in Bezug auf das Anzeigeelement anzeigt. Wenn beispielsweise ein Benutzer einen Bereich auf dem Bildschirm antippt, der einem der Anzeigeelemente in einem Zustand entspricht, in dem die Anzeigevorrichtung 12A das Präsentationsbild anzeigt, bewirkt die Informationsverarbeitungseinheit 13, dass die Anzeigevorrichtung 12A Beschreibungsinformationen in Bezug auf das Anzeigeelement als Reaktion auf die Operation des Benutzers anzeigt.
  • Wie oben beschrieben, nimmt die Endgerätvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Bild des Blutdruckmessgeräts 20 unter Verwendung der Kamera 11 auf, präsentiert einem Benutzer ein Präsentationsbild, das Anzeigeinhalt entspricht, der im Blutdruckmessgerät 20 angezeigt wird, empfängt eine Eingabe vom Benutzer zum Auswählen eines Anzeigeelements im Präsentationsbild und präsentiert dem Benutzer Beschreibungsinformationen, die sich auf das Anzeigeelement beziehen. Somit führt ein Benutzer einen einfachen Vorgang durch, einschließlich des Aufnehmens eines Bildes des Blutdruckmessgeräts 20 und des Auswählens eines Anzeigeelements, um eine Beschreibung des Anzeigeelements zu erhalten. Somit kann ein Benutzer auf einfache Weise eine Beschreibung eines Anzeigeelements, wie beispielsweise eines Piktogramms, erhalten, das im Blutdruckmessgerät 20 angezeigt wird.
  • Als Nächstes wird eine Endgerätvorrichtung gemäß einer Ausführungsform ausführlich beschrieben.
  • Konfigurationsbeispiel
  • Blutdruckmessgerät
  • Zunächst wird ein Blutdruckmessgerät beschrieben, auf das Bezug genommen wird, um eine Endgerätvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zu beschreiben.
  • 2 veranschaulicht das Erscheinungsbild eines Blutdruckmessgeräts 200 als elektronische Vorrichtung. Das in 2 veranschaulichte Blutdruckmessgerät 200 ist ein oszillometrisches Blutdruckmessgerät und ist ein stationäres Blutdruckmessgerät, in dem ein Körper 201 und eine Manschette (ein Armband), die um einen Oberarm eines Benutzers gewickelt ist, separat bereitgestellt sind. Es ist zu beachten, dass in 2 der Einfachheit halber die Manschette und ein Luftschlauch, der den Körper 201 und die Manschette verbindet, weggelassen wurden. Da das Blutdruckmessgerät 200 ein typisches Blutdruckmessgerät sein kann, wird außerdem auf eine detaillierte Beschreibung des Blutdruckmessgeräts 200 verzichtet.
  • Markeninformationen 202, die eine Marke (einen Hersteller) des Blutdruckmessgeräts 200 angeben, und Modellinformationen 203, die ein Modell des Blutdruckmessgeräts 200 angeben, sind im Körper 201 gedruckt.
  • Der Körper 201 schließt eine Vielzahl von Tasten 211 bis 216 vom Drucktyp als Eingabevorrichtung ein. Die Taste 211 ist eine Taste zum Starten der Blutdruckmessung. Wenn die Taste 211 gedrückt wird, wird das Blutdruckmessgerät 200 eingeschaltet und das Blutdruckmessgerät 200 startet die Blutdruckmessung. Wenn die Taste 211 während der Blutdruckmessung gedrückt wird, stoppt (pausiert) das Blutdruckmessgerät 200 die Blutdruckmessung. Die Taste 212 ist eine Taste zum Einstellen einer Uhr. Die Taste 213 ist eine Taste zum Anzeigen eines Datensatzes (Historie). Die Tasten 215 und 216 werden zum Einstellen der Uhr, zum Auswählen des anzuzeigenden Datensatzes und dergleichen verwendet. Die Taste 214 ist eine Taste zum Anzeigen eines Mittelwerts sowohl des systolischen Blutdrucks, des diastolischen Blutdrucks als auch einer Pulsrate. Der Mittelwert ist beispielsweise ein Mittelwert aus Messwerten, die für die letzte Woche erhalten wurden. Wenn die Taste 214 gedrückt wird, wird ein Mittelwert angezeigt, der sich auf die Messung bezieht, die am Morgen durchgeführt wird. Wenn die Taste 214 erneut gedrückt wird, wird ein Mittelwert angezeigt, der sich auf eine Messung bezieht, die am Abend durchgeführt wird.
  • Der Körper 201 schließt ferner eine Anzeigevorrichtung 220 und Lampen 231 und 232 ein. Die Anzeigevorrichtung 220 kann eine Vielzahl von Anzeigeelementen anzeigen, wie ein Datum, eine Uhrzeit, einen systolischen Blutdruckwert, einen diastolischen Blutdruckwert, eine Pulsrate, eine Blutdruckwertniveauanzeige, eine Körperbewegungsmarkierung, eine Manschettenmarkierung, eine Messabschlussanzeige und einen Fehlercode. Die Körperbewegungsmarkierung und die Manschettenmarkierung sind Beispiele für ein Piktogramm. In dem in 2 veranschaulichten Beispiel ist die Anzeigevorrichtung 220 eine segmentierte Flüssigkristallanzeigevorrichtung. Somit wird ein Bereich (eine Position) bestimmt, in dem jedes der Anzeigeelemente angezeigt wird. In 2 ist das Blutdruckmessgerät 200 unmittelbar nach Beendigung der Blutdruckmessung veranschaulicht, wobei einige der Anzeigeelemente nicht auf einem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 220 angezeigt werden.
  • Der Bildschirm der Anzeigevorrichtung 220 schließt eine Vielzahl von Bereichen ein, einschließlich der Bereiche 221 bis 229. Das Datum wird im Bereich 221 und die Uhrzeit im Bereich 222 angezeigt. Die Messabschlussanzeige wird im Bereich 223 angezeigt. Der systolische Blutdruckwert wird im Bereich 224, der diastolische Blutdruckwert im Bereich 225 und die Pulsrate im Bereich 226 angezeigt. Die Blutdruckwertniveauanzeige wird im Bereich 227 angezeigt. Die Blutdruckwertniveauanzeige drückt einen Blutdruckzustand in 17 Stufen aus. Die Körperbewegungsmarkierung wird im Bereich 228 angezeigt. Die Körperbewegungsmarkierung zeigt eine Körperbewegung während der Messung an. Wenn während der Messung keine Körperbewegung erfasst wird, leuchtet die Körperbewegungsmarkierung nicht auf. Die Manschettenmarkierung wird im Bereich 229 angezeigt. Die Manschettenmarkierung zeigt an, ob die Manschette mit geeigneter Intensität umgewickelt ist oder nicht. Die in 2 veranschaulichte Manschettenmarkierung zeigt an, dass die Manschette mit geeignetem Druck umgewickelt ist.
  • Der Fehlercode kann im Bereich 224 und/oder im Bereich 226 angezeigt werden. Eine Vielzahl von Fehlercodes entsprechend den Fehlerarten, die im Blutdruckmessgerät 200 aufgetreten sind, wird vorbereitet. Zum Beispiel zeigt ein Fehlercode „E1“ an, dass die Manschette nicht ordnungsgemäß mit dem Körper 201 verbunden ist. Ein Fehlercode „E2“ zeigt an, dass die Messung aufgrund einer Bewegung eines Arms oder eines Körpers während der Messung fehlgeschlagen ist. Ein Fehlercode „Er“ zeigt an, dass der Körper 201 defekt ist.
  • Wenn eine Art des Umwickelns der Manschette geeignet ist, leuchtet die Lampe 231. Wenn die Art des Umwickelns der Manschette nicht geeignet ist, leuchtet die Lampe 232.
  • Das Blutdruckmessgerät 200 ist nicht auf die in 2 veranschaulichte Konfiguration beschränkt. Zum Beispiel kann die Anzeigevorrichtung 220 eine Anzeigevorrichtung vom Punktmatrixtyp sein. Obwohl angenommen wird, dass das Blutdruckmessgerät 200 keine Kommunikationsfunktion hat, kann das Blutdruckmessgerät 200 zusätzlich ein drahtloses Modul, wie beispielsweise ein Bluetooth-Modul (Handelsname), einschließen. Der Blutdruckmessgerät 200 kann ein tragbares Blutdruckmessgerät sein.
  • Endgerätvorrichtung
  • Hardwarekonfiguration
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird ein Beispiel einer Hardwarekonfiguration einer Endgerätvorrichtung 100 gemäß einer Ausführungsform beschrieben. Im Beispiel, das in 3 veranschaulicht wird, schließt die Endgerätvorrichtung 100 eine Steuereinheit 101, eine Speichereinheit 105, eine Anzeigevorrichtung 106, eine Eingabevorrichtung 107, eine Kommunikationsschnittstelle 108, eine Kamera 109, einen Lautsprecher 110, ein Mikrofon 111 und eine Batterie 112 ein.
  • Die Steuereinheit 101 schließt eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 102, einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 103, einen Festwertspeicher (ROM) 104 und dergleichen ein und steuert die einzelnen Komponenten. Die Speichereinheit 105 ist beispielsweise eine Hilfsspeichervorrichtung wie ein Festplattenlaufwerk (HDD) und ein Halbleiterspeicher (beispielsweise ein Flash-Speicher) und speichert ein von der Steuereinheit 101 auszuführendes Programm, für die Ausführung des Programms erforderliche Einstelldaten und dergleichen auf dauerhafte Weise. Ein Speichermedium, das in der Speichereinheit 105 bereitgestellt ist, ist ein Medium, das Informationen wie ein durch eine elektrische, magnetische, optische, mechanische oder chemische Handlung aufgezeichnetes Programm sammelt, sodass ein Computer, andere Vorrichtungen und Maschinen oder dergleichen die Informationen wie das aufgezeichnete Programm lesen kann/können. Es ist zu beachten, dass einige der Programme im ROM 104 gespeichert sein können.
  • Die Anzeigevorrichtung 106 zeigt Informationen an. Insbesondere empfängt die Anzeigevorrichtung 106 Bilddaten von der Steuereinheit 101 und zeigt ein Bild gemäß den empfangenen Bilddaten an. Die Anzeigevorrichtung 106 kann eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung oder eine organische Elektrolumineszenzanzeige (EL) sein. Die organische EL-Anzeige kann auch als organische Leuchtdiodenanzeige (OLED) bezeichnet werden.
  • Die Eingabevorrichtung 107 empfängt eine Operation von einem Benutzer in Bezug auf die Endgerätvorrichtung 100. In der Regel schließt die Eingabevorrichtung 107 ein Touchpanel ein, das auf einem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 106 bereitgestellt ist. Das Touchpanel erfasst eine Position (eine Kontaktposition) auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 106, an der ein Objekt, wie ein Finger, in Kontakt kommt und gibt ein die Kontaktposition anzeigendes Bediensignal an die Steuereinheit 101 aus. Die Steuereinheit 101 bestimmt den Inhalt einer Operation, die von einem Benutzer durchgeführt wird, basierend auf den Bilddaten, die der Anzeigevorrichtung 106 bereitgestellt werden, und dem Betriebssignal, das vom Touchpanel empfangen wird. Das Touchpanel kann beispielsweise ein kapazitives Touchpanel sein. Die Eingabevorrichtung 107 kann ferner eine Taste vom Drucktyp einschließen.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 108 ist eine Schnittstelle zur Kommunikation mit einer externen Vorrichtung. Die Kommunikationsschnittstelle 108 sendet Informationen an die externe Vorrichtung oder empfängt Informationen von dieser. Die Kommunikationsschnittstelle 108 schließt beispielsweise ein drahtloses Modul ein, das eine Antenne einschließt. In einem Beispiel schließt die Kommunikationsschnittstelle 108 ein LTE-Modul (Long Term Evolution) und ein Bluetooth-Modul ein. Dementsprechend kann die Endgerätvorrichtung 100 das LTE-Modul verwenden, um mit einer Vorrichtung wie einem Webserver über ein Mobilkommunikationsnetz zu kommunizieren, oder kann das Bluetooth-Modul verwenden, um direkt mit anderen Endgerätvorrichtungen zu kommunizieren, die einem Benutzer gehören. Es ist zu beachten, dass die Kommunikationsschnittstelle 108 ein Endgerät, wie beispielsweise einen Micro-USB-Steckverbinder (Micro-Universal Serial Bus), einschließen kann.
  • Die Kamera 109 nimmt ein Bild eines Zielobjekts auf, um ein aufgenommenes Bild zu erzeugen, und gibt Daten des aufgenommenen Bildes an die Steuereinheit 101 aus. Die Kamera 109 schließt zum Beispiel eine CCD (ladungsgekoppelte Vorrichtung) oder einen CMOS-Sensor (Komplementär-Metalloxid-Halbleiter) und eine Bildverarbeitungsschaltung ein, die ein aufgenommenes Bild basierend auf einer Ausgabe der CCD oder des CMOS-Sensors erzeugt. Die Kamera 109 entspricht der „Bildaufnahmevorrichtung“ der vorliegenden Erfindung. Es ist zu beachten, dass mindestens ein Teil der Verarbeitung, die von der Bildverarbeitungsschaltung durchgeführt wird, von der Steuereinheit 101 durchgeführt werden kann. In diesem Fall wird die „Bildaufnahmevorrichtung“ der vorliegenden Erfindung durch die Kamera 109 und die Steuereinheit 101 realisiert.
  • Der Lautsprecher 110 wandelt ein von der Steuereinheit 101 geliefertes akustisches Signal in Ton um. Das Mikrofon 111 wandelt Ton in ein elektrisches Signal um. Das Mikrofon 111 ermöglicht es einem Benutzer, eine Operation (z. B. Eingabe eines Zeichens) in Bezug auf die Endgerätvorrichtung 100 mittels Sprache durchzuführen.
  • Die Batterie 112 versorgt jede der Komponenten mit Strom. Die Batterie 112 ist zum Beispiel eine wiederaufladbare Batterie.
  • Es ist zu beachten, dass für eine spezifische Hardwarekonfiguration der Endgerätvorrichtung 100 Komponenten, wie gemäß der Ausführungsformen geeignet, weggelassen, ersetzt und hinzugefügt werden können. Zum Beispiel kann die Steuereinheit 101 eine Vielzahl von Prozessoren einschließen.
  • S oftwarekonfiguration
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird ein Beispiel einer Softwarekonfiguration der Endgerätvorrichtung 100 beschrieben. In dem in 4 veranschaulichten Beispiel umfasst die Endgerätvorrichtung 100 eine Erfassungseinheit für manuelle Informationen 151, eine Eingabeeinheit 152, eine Anzeigesteuereinheit 153, eine Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154, eine Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 und eine Speichereinheit für manuelle Informationen 161. Die Speichereinheit für manuelle Informationen 151, die Eingabeeinheit 152, die Anzeigesteuereinheit 153, die Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 und die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 führen die folgende Verarbeitung durch die Steuereinheit 101 der Endgerätvorrichtung 100 durch, die ein in der Speichereinheit 105 gespeichertes Programm ausführt. Wenn die Steuereinheit 101 das Programm ausführt, öffnet die Steuereinheit 101 das Programm im RAM 103. Dann bewirkt die Steuereinheit 101, dass die CPU 102 das im RAM 103 geöffnete Programm auswertet und ausführt, um jedes der Komponenten zu steuern. Die Speichereinheit für manuelle Informationen 161 wird von der Speichereinheit 105 realisiert.
  • Die Erfassungseinheit für manuelle Informationen 151 erfasst manuelle Informationen in Bezug auf das Blutdruckmessgerät 200 und bewirkt, dass die Speichereinheit für manuelle Informationen 161 die manuellen Informationen speichert. Die manuellen Informationen schließen Beschreibungsinformationen in Bezug auf jedes der Anzeigeelemente, die durch das Blutdruckmessgerät 200 angezeigt werden können, Anzeigepositionsinformationen, die eine Position auf dem Anzeigebildschirm angeben, an der jedes der Anzeigeelemente angezeigt wird, und Bilddaten jedes der Anzeigeelemente ein. Die Beschreibungsinformationen in Bezug auf jedes der Anzeigeelemente schließen Beschreibungstext jedes der Anzeigeelemente ein. Die Beschreibungsinformationen können ferner einen Uniform Resource Locator (URL) einer Webseite einschließen, die jedem der Anzeigeelemente zugeordnet ist. Wenn beispielsweise ein Benutzer die Modellinformationen (beispielsweise HEM-XXXXT) des Blutdruckmessgeräts 200 durch Verwenden der Eingabevorrichtung 107 eingibt, erfasst die Erfassungseinheit für manuelle Informationen 151 manuelle Informationen, die den eingegebenen Modellinformationen zugeordnet sind, von einem Server im Internet über die Kommunikationsschnittstelle 108.
  • Die Eingabeeinheit 152 empfängt eine Benutzereingabe. Die Benutzereingabe ist zum Beispiel eine Anweisung zum Ausführen einer Bildaufnahme unter Verwendung der Kamera 109, eine Anweisung zum Auswählen eines Anzeigeelements, die Modellinformationen und dergleichen. Zum Beispiel empfängt die Eingabeeinheit 152 ein Betriebssignal vom Touchpanel, empfängt von der Anzeigesteuereinheit 153 Anzeigeinhaltsinformationen, die den Inhalt eines von der Anzeigevorrichtung 106 angezeigten Bildes angeben, und identifiziert Inhalt einer Anweisung, die von einem Benutzer eingegeben wird, basierend auf dem Betriebssignal und den Anzeigeinhaltsinformationen. Die Eingabeeinheit 152 stellt die Modellinformationen für die Erfassungseinheit für manuelle Informationen 151 bereit. Die Eingabeeinheit 152 stellt Informationen für die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 bereit, die ein von einem Benutzer ausgewähltes Anzeigeelement angeben.
  • Die Anzeigesteuereinheit 153 steuert die Anzeigevorrichtung 106. Die Anzeigesteuereinheit 153 bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung 106 ein Bild anzeigt. Die Anzeigesteuereinheit 153 schließt beispielsweise Folgendes ein: eine erste Anzeigesteuereinheit 1531, die bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung 106 einen Auswahlbildschirm (beispielsweise einen Auswahlbildschirm 600, der in 6 bereitgestellt ist) einschließlich des Präsentationsbildes anzeigt, und eine zweite Anzeigesteuereinheit 1532, die bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung 106 einen Beschreibungsbildschirm anzeigt, der den Beschreibungstext einschließt (beispielsweise ein Beschreibungsbildschirm 700, der in 7 veranschaulicht ist). In einem Bildaufnahmemodus, in dem die Kamera 109 ein Bild aufnimmt, kann die Anzeigesteuereinheit 153 bewirken, dass die Anzeigevorrichtung 106 einen Hinweis anzeigt, der den Bereich anzeigt, in den der Anzeigebildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 passen soll. Dieser Bereich entspricht dem Erkennungsbereich, in dem die Erkennung durch eine nachfolgend beschriebene Erkennungseinheit 1541 erfolgt.
  • Die Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 empfängt ein aufgenommenes Bild von der Kamera 109 und erzeugt basierend auf dem aufgenommenen Bild ein Präsentationsbild, das Anzeigeinhalt entspricht, der auf dem Anzeigebildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 angezeigt wird. In der vorliegenden Ausführungsform schließt die Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 die Erkennungseinheit 1541 und eine Wiedergabeeinheit 1542 ein. Die Erkennungseinheit 1541 erkennt den Inhalt, der auf dem Anzeigebildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 angezeigt wird, basierend auf dem aufgenommenen Bild. Insbesondere erkennt die Erkennungseinheit 1541 das von der Anzeigevorrichtung 220 des Blutdruckmessgeräts 200 angezeigte Anzeigeelement basierend auf dem aufgenommenen Bild sowie die Anzeigepositionsinformationen und die Bilddaten in den manuellen Informationen, die in der Speichereinheit für manuelle Informationen 161 gespeichert sind. Beispielsweise definiert die Erkennungseinheit 1541 auf dem aufgenommenen Bild einen Bereich, in dem jedes der Anzeigeelemente angezeigt wird, basierend auf den Anzeigepositionsinformationen. Anschließend führt die Erkennungseinheit 1541 für jeden der Bereiche, in denen ein Zahlenwert angezeigt wird, eine Zeichenerkennung durch. Dementsprechend kann die Erkennungseinheit 1541 das Datum, die Uhrzeit, den Messwert oder den Fehlercode erkennen. Für jeden der Bereiche, in denen ein bestimmtes Bild wie die Körperbewegungsmarkierung angezeigt wird, bestimmt die Erkennungseinheit 1541 basierend auf einem Vergleich mit den Bilddaten in den manuellen Informationen, ob das Anzeigeelement im Bereich angezeigt wird oder nicht. Die Erkennungseinheit 1541 gibt ein Erkennungsergebnis aus, einschließlich zum Beispiel eines Zeichenerkennungsergebnisses in Bezug auf die Bereiche 221 bis 226 und eines Flags, das angibt, ob das Anzeigeelement, das jedem der Bereiche 227 bis 229 entspricht, angezeigt wird oder nicht (zum Beispiel, ob die Körperbewegungsmarkierung angezeigt wird oder nicht). Es ist zu beachten, dass die Erkennungseinheit 1541 eine Bilderkennung unter Verwendung einer Technologie mit künstlicher Intelligenz (KI), wie beispielsweise eines neuronalen Netzes, durchführen kann.
  • Basierend auf dem von der Erkennungseinheit 1541 ausgegebenen Erkennungsergebnis sowie den Anzeigepositionsinformationen und den Bilddaten jedes der Anzeigeelemente in den manuellen Informationen erzeugt die Wiedergabeeinheit 1542 ein Bild, in dem der von der Anzeigevorrichtung 220 des Blutdruckmessgeräts 200 angezeigte Anzeigeinhalt wiedergegeben wird. Das von der Wiedergabeeinheit 1542 erzeugte Bild wird von der Anzeigevorrichtung 106 als Präsentationsbild angezeigt. Da das gleiche Bild wie das Bild des Anzeigeinhalts, das im Blutdruckmessgerät 200 angezeigt wird, von der Anzeigevorrichtung 106 der Endgerätvorrichtung 100 angezeigt wird, kann ein Benutzer intuitiv eine Operation zum Auswählen eines Anzeigeelements durchführen.
  • Es ist zu beachten, dass die Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 vom aufgenommenen Bild ein Teilbild extrahieren kann, das dem Anzeigeinhalt entspricht, und dieses Teilbild als Präsentationsbild ausgeben kann.
  • Die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 erfasst Beschreibungsinformationen, die sich auf das von einem Benutzer ausgewählte Anzeigeelement beziehen. Insbesondere extrahiert die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 Beschreibungsinformationen, die sich auf das von einem Benutzer ausgewählte Anzeigeelement beziehen, aus den manuellen Informationen, die in der manuellen Informationsspeichereinheit 161 gespeichert sind.
  • 5 veranschaulicht ein Beispiel eines Hinweises, der von der Anzeigevorrichtung 106 im Bildaufnahmemodus angezeigt wird. Wie in 5 veranschaulicht, bewirkt die Anzeigesteuereinheit 153, dass die Anzeigevorrichtung 106 einen Rahmen 501 als Hinweis anzeigt und ein Bild von der Kamera 109 aufgenommen wird. In 5 ist das von der Kamera 109 aufzunehmende Bild nicht veranschaulicht. Ein Benutzer nimmt ein Bild des Blutdruckmessgeräts 200 auf, sodass der Anzeigebildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 in den Rahmen 501 passt. Der Rahmen 501 wird auf diese Weise von der Anzeigevorrichtung 106 angezeigt, die Erkennung durch die Erkennungseinheit 1541 kann einfach durchgeführt werden.
  • 6 veranschaulicht ein Beispiel des Auswahlbildschirms 600 zum Auswählen eines Anzeigeelements, dessen Bedeutung ein Benutzer kennen möchte, und 7 veranschaulicht ein Beispiel des Beschreibungsbildschirms 700 zum Präsentieren von Beschreibungsinformationen in Bezug auf das vom Benutzer ausgewählte Anzeigeelement. Der in 6 veranschaulichte Auswahlbildschirm 600 wird von der Anzeigevorrichtung 106 angezeigt, nachdem ein Benutzer ein Bild des Blutdruckmessgeräts 200 unter Verwendung der Kamera 109 aufgenommen hat. Der Auswahlbildschirm 600 schließt ein Präsentationsbild 601 und eine Nachricht 602 ein, die einen Benutzer auffordert, ein Anzeigeelement auszuwählen, dessen Präsentation des Beschreibungstextes der Benutzer wünscht. Nachdem der Benutzer eines der Anzeigeelemente auf dem Präsentationsbild 601 antippt, wird der in 7 veranschaulichte Beschreibungsbildschirm 700 von der Anzeigevorrichtung 106 angezeigt.
  • Der Beschreibungsbildschirm 700 schließt einen Abschnitt 701 des Präsentationsbildes, der das vom Benutzer ausgewählte Anzeigeelement einschließt, und Beschreibungsinformationen 702 in Bezug auf das Anzeigeelement ein. In dem in 7 veranschaulichten Beispiel schließen die Beschreibungsinformationen 702 Beschreibungstext 702A, der sich auf das Anzeigeelement bezieht, und einen Hyperlink 702B zu einer Webseite ein, die dem Anzeigeelement zugeordnet ist. Als Reaktion darauf, dass ein Benutzer den Hyperlink 702B antippt, startet ein Browser und eine Webseite wird im Browser angezeigt. Ein Bewegtbild kann in eine Webseite eingebettet sein. Zum Beispiel schließt eine Webseite, die der Manschettenmarkierung zugeordnet ist, ein Bewegtbild ein, das ein Verfahren zum Anbringen der Manschette beschreibt. Dementsprechend kann ein Benutzer eine detailliertere Beschreibung erhalten als eine Beschreibung in Bezug auf jedes der Anzeigeelemente, die im Allgemeinen in einem Betriebshandbuch (zum Beispiel einem elektronischen Handbuch) bereitgestellt wird.
  • Der Beschreibungsbildschirm 700 kann ferner eine Taste 703 zum Anrufen eines Bedieners einschließen. Typischerweise ist die Taste 703 anfänglich inaktiv und nachdem ein Benutzer den Hyperlink 702B antippt, wird die Taste 703 aktiviert. Als Reaktion auf ein Antippen der Taste 703, die sich in einem aktiven Zustand befindet, durch einen Benutzer, führt die Steuereinheit 101 der Endgerätvorrichtung 100 einen Anruf zu einem Callcenter in Bezug auf das Blutdruckmessgerät 200 aus. Um zu verhindern, dass ein Benutzer einen Bediener mehrmals hintereinander anruft, kann die Taste 703 deaktiviert werden, bis nach dem einmaligen Drücken der Taste 703 eine vorher festgelegte Zeit verstrichen ist.
  • Es ist zu beachten, dass in der vorliegenden Ausführungsform das Beispiel beschrieben wird, in dem eine der Funktionen der Endgerätvorrichtung 100 durch einen Allzweckprozessor realisiert wird. Dennoch können einige oder alle der Funktionen durch einen oder eine Vielzahl von dedizierten Prozessoren realisiert werden.
  • Betriebsbeispiel
  • 8 veranschaulicht einen Betriebsablauf, der durchgeführt wird, wenn die Endgerätvorrichtung 100 den Betriebshandbuchdienst bereitstellt.
  • In Schritt S 11 in 8 erfasst die Steuereinheit 101 der Endgerätvorrichtung 100 ein aufgenommenes Bild von der Kamera 109. Beispielsweise startet ein Benutzer die Betriebshandbuchanwendung auf der Endgerätvorrichtung 100, um die Bedeutung der auf dem Bildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 angezeigten Körperbewegungsmarkierung herauszufinden. Wenn die Betriebshandbuchanwendung gestartet wird, wird die Endgerätvorrichtung 100 in den Bildaufnahmemodus versetzt. Ein Benutzer nimmt unter Verwendung der Kamera 109 ein Bild des Blutdruckmessgeräts 200 auf, das sich in einem Zustand befindet, in dem die Körperbewegungsmarkierung auf dem Anzeigebildschirm angezeigt wird, und die Kamera 109 gibt das aufgenommene Bild an die Steuereinheit 101 aus.
  • In Schritt S12 arbeitet die Steuereinheit 101 als die Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 und erzeugt basierend auf dem aufgenommenen Bild ein Präsentationsbild, das Anzeigeinhalt entspricht, der auf dem Anzeigebildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 angezeigt wird. Das Präsentationsbild schließt die Körperbewegungsmarkierung ein. Beispielsweise erzeugt die Steuereinheit 101 als das Präsentationsbild ein Bild, in dem der auf dem Bildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 angezeigte Anzeigeinhalt wiedergegeben wird.
  • In Schritt S13 arbeitet die Steuereinheit 101 als die erste Anzeigesteuereinheit 1531 und bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung 106 das erzeugte Präsentationsbild anzeigt. Beispielsweise bewirkt die Steuereinheit 101, dass die Anzeigevorrichtung 106 einen Auswahlbildschirm einschließlich eines Präsentationsbildes anzeigt (der Auswahlbildschirm 600 ist beispielsweise in 6 veranschaulicht).
  • In Schritt S14 arbeitet die Steuereinheit 101 als die Eingabeeinheit 152 und empfängt eine Benutzereingabe, die ein Anzeigeelement angibt, das von einem Benutzer aus Anzeigeelementen im Präsentationsbild ausgewählt wird. Zum Beispiel berührt ein Benutzer die Körperbewegungsmarkierung, die von der Anzeigevorrichtung 106 angezeigt wird. Die Steuereinheit 101 empfängt ein Bediensignal entsprechend der Berührung durch den Benutzer von der Eingabevorrichtung 107 und erkennt anhand des Bediensignals, dass das vom Benutzer ausgewählte Anzeigeelement die Körperbewegungsmarkierung ist.
  • In Schritt S15 arbeitet die Steuereinheit 101 als Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 und erfasst Beschreibungsinformationen, die sich auf das vom Benutzer ausgewählte Anzeigeelement beziehen. Beispielsweise extrahiert die Steuereinheit 101 Beschreibungsinformationen, die der Körperbewegungsmarkierung zugeordnet sind, aus den in der Speichereinheit 105 gespeicherten manuellen Informationen.
  • In Schritt S16 arbeitet die Steuereinheit 101 als die zweite Anzeigesteuereinheit 1532 und bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung 106 die erfassten Beschreibungsinformationen anzeigt. Beispielsweise bewirkt die Steuereinheit 101, dass die Anzeigevorrichtung 106 einen Beschreibungsbildschirm anzeigt, der Beschreibungstext der Körperbewegungsmarkierung einschließt (der Beschreibungsbildschirm 700 ist beispielsweise in 7 veranschaulicht). Der Beschreibungsbildschirm kann ferner einen Hyperlink zu einer Webseite einschließen, die der Körperbewegungsmarkierung zugeordnet ist.
  • Auf diese Weise zeigt die Endgerätvorrichtung 100 die Beschreibungsinformationen in Bezug auf das im Blutdruckmessgerät 200 angezeigte Anzeigeelement an.
  • Es ist zu beachten, dass in Schritt S11 angenommen wird, dass der Benutzer das Bild des Blutdruckmessgeräts 200 derart aufnimmt, dass der gesamte Anzeigebildschirm des Blutdruckmessgeräts 200 in den Rahmen der Kamera 109 passt. Das Bild des Blutdruckmessgeräts 200 kann jedoch derart aufgenommen werden, dass nur ein Teil des Anzeigebildschirms des Blutdruckmessgeräts 200 in den Rahmen passt. Zusätzlich kann in Schritt S16 der Beschreibungstext zu Sprache synthetisiert und über den Lautsprecher 110 ausgegeben werden.
  • Wirkungen
  • Die oben beschriebene Endgerätvorrichtung 100 erzeugt ein Präsentationsbild, das Anzeigeinhalt entspricht, basierend auf einem aufgenommenen Bild, das von der Kamera 109 erzeugt wird, die ein Bild des Blutdruckmessgeräts 200 aufnimmt, der in einem Zustand ist, in dem Anzeigeinhalt auf einem Anzeigebildschirm angezeigt wird, zeigt das Präsentationsbild durch die Anzeigevorrichtung 106 an, empfängt eine Benutzereingabe, die ein vom Benutzer ausgewähltes Anzeigeelement angibt, erfasst Beschreibungsinformationen einschließlich Beschreibungstext des Anzeigeelements und zeigt die Beschreibungsinformationen durch die Anzeigevorrichtung 106 an. Dementsprechend kann ein Benutzer Beschreibungsinformationen in Bezug auf ein Anzeigeelement erhalten, indem er eine einfache Operation einschließlich der Bildaufnahme des Blutdruckmessgeräts 200 und der Auswahl eines Anzeigeelements durchführt. Mit anderen Worten kann ein Benutzer durch eine geringe Anzahl von Prozeduren zu Beschreibungsinformationen in Bezug auf ein Anzeigeelement gelangen. Somit kann ein Benutzer schnell und einfach die Bedeutung eines Anzeigeelements erfahren, das in einer elektronischen Vorrichtung angezeigt wird.
  • Die Auswahl eines Anzeigeelements erfolgt durch Berühren des Touchpanels. Somit kann selbst bei einem Anzeigeelement, wie einem Piktogramm, das unter Verwendung eines Schlüsselworts schwierig auszudrücken ist, eine Beschreibung des Anzeigeelements einfach erhalten werden.
  • Modifizierte Beispiele
  • Man beachte, dass sich die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Beispielsweise sind die Erfassungseinheit für manuelle Informationen 151 und die Speichereinheit für manuelle Informationen 161 nicht notwendigerweise erforderlich. In einer Ausführungsform, in der die Erfassungseinheit für manuelle Informationen 151 und die Speichereinheit für manuelle Informationen 161 nicht bereitgestellt sind, greift jedes Mal, wenn eine Endgerätvorrichtung 100 einen Betriebshandbuchdienst bereitstellt, die Endgerätvorrichtung 100 über das Internet auf einen Server zu, der manuelle Informationen enthält. Zum Beispiel erfasst eine Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 Anzeigepositionsinformationen und Bilddaten, die Modellinformationen zugeordnet sind, vom Server über eine Kommunikationsschnittstelle 108 und erzeugt ein Präsentationsbild basierend auf den erfassten Anzeigepositionsinformationen, den erfassten Bilddaten und einem aufgenommenen Bild. Als Reaktion darauf, dass eine Eingabeeinheit 152 eine Benutzereingabe empfängt, erfasst eine Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 über das Internet Beschreibungsinformationen, die sich auf ein Anzeigeelement beziehen, das durch die Benutzereingabe angezeigt wird. Beispielsweise sendet die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen 155 über die Kommunikationsschnittstelle 108 ein Anforderungssignal zum Anfordern der Beschreibungsinformationen bezüglich des von einem Benutzer ausgewählten Anzeigeelements an den Server und empfängt 108 die Beschreibungsinformationen bezüglich des Anzeigeelements vom Server über die Kommunikationsschnittstelle. Die Beschreibungsinformationen können zu einem beliebigen Zeitpunkt aktualisiert werden. Jedes Mal, wenn der Betriebshandbuchdienst bereitgestellt wird, werden die Beschreibungsinformationen erfasst, und dementsprechend können die neuesten Beschreibungsinformationen einem Benutzer präsentiert werden. Da es ferner nicht erforderlich ist, dass die Endgerätvorrichtung 100 die manuellen Informationen hält, kann eine Speicherressource eingespart werden.
  • Außerdem kann ein Hersteller basierend auf einem Anforderungssignal, das vom Server gesammelt wird, verstehen, welche Art von Informationen von einem Benutzer angefordert wird, wenn die Endgerätvorrichtung 100 konfiguriert ist, um die Beschreibungsinformationen jedes Mal über das Internet zu erfassen, wenn der Betriebshandbuchdienst bereitgestellt wird. Mit anderen Worten kann ein Hersteller Informationen erhalten, die zur Verbesserung eines Produkts nützlich sind (das Blutdruckmessgerät 200 in diesem Beispiel). Wenn beispielsweise Beschreibungsinformationen eines bestimmten Piktogramms von einer Anzahl von Benutzern angefordert werden, bestimmt ein Hersteller, dass das Piktogramm für einen Benutzer schwer verständlich ist und ändert ein Design des Piktogramms. Das Anforderungssignal kann Informationen in Bezug auf einen Benutzer zusammen mit Informationen einschließen, die ein vom Benutzer ausgewähltes Anzeigeelement identifizieren. Die Informationen bezüglich eines Benutzers schließen beispielsweise Geschlecht und/oder ein Alter des Benutzers ein.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform gibt ein Benutzer die Modellinformationen des Blutdruckmessgeräts 200 ein. In einer Ausführungsform kann die Endgerätvorrichtung 100 eine Modellidentifikationseinheit einschließen, die ein Modell des Blutdruckmessgeräts 200 von einem aufgenommenen Bild identifiziert. Die Modellidentifikationseinheit führt eine vorgegebene Verarbeitung durch, indem die Steuereinheit 101 ein in der Speichereinheit 105 gespeichertes Programm ausführt.
  • In einem Beispiel, wie in 2 veranschaulicht, werden die Modellinformationen 203 in der Nähe des Anzeigebildschirms des Blutdruckmessgeräts 200 gedruckt, und ein Benutzer nimmt ein Bild des Blutdruckmessgeräts 200 auf, sodass der Anzeigebildschirm und die Modellinformationen 203 in den Rahmen der Kamera 109 passen. Die Modellidentifikationseinheit führt eine Zeichenerkennung beim aufgenommenen Bild durch und identifiziert dementsprechend ein Modell des Blutdruckmessgeräts 200.
  • In einem anderen Beispiel ist ein Identifikationscode zum Identifizieren eines Modells auf dem Bildschirm oder einem Gehäuse des Blutdruckmessgeräts 200 vorgesehen. Der Identifikationscode kann beispielsweise ein zweidimensionaler Code sein. Die Modellidentifikationseinheit entschlüsselt den Identifikationscode in einem aufgenommenen Bild und identifiziert dementsprechend ein Modell des Blutdruckmonitors 200. Der Identifikationscode kann einen Befehl zum Starten der Betriebshandbuchanwendung einschließen. Wenn der Identifikationscode von der Kamera 109 gelesen wird, startet die Steuereinheit 101 in diesem Fall die Betriebshandbuchanwendung und identifiziert auch ein Modell des Blutdruckmessgeräts 200.
  • In noch einem weiteren Beispiel identifiziert die Modellidentifikationseinheit ein Modell des Blutdruckmessgeräts 200 basierend auf der Anordnung eines Anzeigeelements in einem aufgenommenen Bild. Dieses Beispiel nutzt Variationen bei der Anordnung eines Anzeigeelements für jedes Modell. Zusätzlich identifiziert die Modellidentifikationseinheit in noch einem weiteren Beispiel ein Modell des Blutdruckmessgeräts 200 basierend auf dem Erscheinungsbild des Blutdruckmessgeräts 200 in einem aufgenommenen Bild.
  • In der Speichereinheit für manuelle Informationen 161 werden die manuellen Informationen unter Zuordnung zu jedem von einer Vielzahl von Modellen gespeichert. Die Erkennungseinheit 1541 in der Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 liest von der Speichereinheit für manuelle Informationen 161 manuelle Informationen aus, die einem Modell zugeordnet sind, das durch die oben beschriebene Modellidentifikationseinheit identifiziert wurde, extrahiert ein Teilbild, das dem Erkennungsbereich entspricht, aus einem aufgenommenen Bild und erkennt ein Anzeigeelement, das von einer Anzeigevorrichtung einer elektronischen Vorrichtung angezeigt wird, basierend auf einem Vergleich zwischen dem extrahierten Teilbild und Bilddaten in den ausgelesenen manuellen Informationen. Dann erzeugt die Wiedergabeeinheit 1542 in der Präsentationsbild-Erzeugungseinheit 154 ein Präsentationsbild basierend auf einem Erkennungsergebnis, das von der Erkennungseinheit 1541 ausgegeben wird.
  • In einem Fall, in dem die Endgerätvorrichtung 100 die Modellidentifikationseinheit einschließt, ist es für einen Benutzer nicht notwendig, die Modellinformationen einzugeben. Somit wird der Komfort für einen Benutzer verbessert.
  • Der Betriebshandbuchdienst kann eine Funktion der Gesundheitsverwaltungsanwendung zum Aufzeichnen und Verwalten von Blutdruckmessergebnissen und dergleichen sein. Beispielsweise ist eine Benutzerschnittstelle der Gesundheitsverwaltungsanwendung mit einer Hilfetaste zum Ausführen des Betriebshandbuchdienstes versehen. Wenn ein Benutzer auf die Taste tippt, wird die unter Bezugnahme auf 8 beschriebene Verarbeitung ausgeführt.
  • Die Operation des Auswählens eines Anzeigeelements ist nicht auf das Antippen des Bereichs auf dem Bildschirm, der einem der Anzeigeelemente entspricht, durch den Benutzer beschränkt, wie in 6 veranschaulicht wird. Zum Beispiel kann, wie in 9 veranschaulicht wird, ein Präsentationsbild 901 in der Mitte eines Anzeigebildschirms angeordnet sein, und ein Anzeigeelement kann durch Antippen eines Bereichs außerhalb des Präsentationsbildes 901 ausgewählt werden. Wenn zum Beispiel ein Benutzer eine Markierung 902 antippt, die mit der Körperbewegungsmarkierung verbunden ist, präsentiert die Endgerätvorrichtung 100 Beschreibungsinformationen in Bezug auf die Körperbewegungsmarkierung.
  • Kurz gesagt, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen in ihrer vorliegenden Form beschränkt, und die Komponenten können modifiziert und ausgeführt werden, ohne dabei in einer Implementierungsphase vom Kern der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Außerdem können verschiedene Erfindungen durch ein geeignetes Kombinieren einer Vielzahl von in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform offenbarten Komponenten gebildet werden. Beispielsweise können einige der Komponenten von allen Komponenten, die in den Ausführungsformen beschrieben werden, weggelassen werden. Ferner können die Komponenten verschiedener Ausführungsformen in geeigneter Weise kombiniert werden.
  • Ergänzende Bemerkungen
  • Ein Teil oder alle Ausführungsformen können neben den Ansprüchen auch wie in den folgenden zusätzlichen Anmerkungen beschrieben werden, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Eine Endgerätvorrichtung (100) schließt Folgendes ein:
    • eine Anzeigevorrichtung (106),
    • eine Bildaufnahmevorrichtung (109), die konfiguriert ist, um ein Bild einer elektronischen Vorrichtung aufzunehmen, um ein aufgenommenes Bild zu erzeugen, wobei sich die elektronische Vorrichtung in einem Zustand befindet, in dem Anzeigeinhalt, der mindestens ein Anzeigeelement einschließt, auf einem Anzeigebildschirm angezeigt wird,
    • eine Präsentationsbild-Erzeugungseinheit (154), die konfiguriert ist, um basierend auf dem aufgenommenen Bild ein Präsentationsbild zu erzeugen, das dem Anzeigeinhalt entspricht,
    • eine erste Anzeigesteuereinheit (1531), die konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die Anzeigevorrichtung das Präsentationsbild anzeigt,
    • eine Eingabeeinheit (152), die konfiguriert ist, um eine Benutzereingabe zum Auswählen eines Anzeigeelements im Präsentationsbild zu empfangen,
    • eine Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen (155), die konfiguriert ist, um Beschreibungsinformationen zu erfassen, die Beschreibungstext des Anzeigeelements einschließen, und
    • eine zweite Anzeigesteuereinheit (1532), die konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die Anzeigevorrichtung Beschreibungstext anzeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Endgerätvorrichtung
    11
    Kamera
    12
    Touchscreen
    12A
    Anzeigevorrichtung
    12B
    Touchpanel
    13
    Informationsverarbeitungseinheit
    20
    Blutdruckmessgerät
    21
    Anzeigebildschirm
    100
    Endgerätvorrichtung
    101
    Steuereinheit
    102
    CPU
    103
    RAM
    104
    ROM
    105
    Speichereinheit
    106
    Anzeigevorrichtung
    107
    Eingabevorrichtung
    108
    Kommunikationsschnittstelle
    109
    Kamera
    110
    Lautsprecher
    111
    Mikrofon
    112
    Batterie
    151
    Erfassungseinheit für manuelle Informationen
    152
    Eingabeeinheit
    153
    Anzeigesteuereinheit
    1531
    Erste Anzeigesteuereinheit
    1532
    Zweite Anzeigesteuereinheit
    154
    Präsentationsbild-Erzeugungseinheit
    1541
    Erkennungseinheit
    1542
    Wiedergabeeinheit
    155
    Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen
    161
    Speichereinheit für manuelle Informationen
    200
    Blutdruckmessgerät
    201
    Körper
    202
    Markeninformationen
    203
    Modellinformationen
    211 bis 216
    Taste
    220
    Anzeigevorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016162155 A [0005]

Claims (8)

  1. Endgerätvorrichtung, umfassend: eine Anzeigevorrichtung, eine Bildaufnahmevorrichtung, die konfiguriert ist, um ein Bild einer elektronischen Vorrichtung aufzunehmen, um ein aufgenommenes Bild zu erzeugen, wobei sich die elektronische Vorrichtung in einem Zustand befindet, in dem Anzeigeinhalt, der mindestens ein Anzeigeelement einschließt, auf einem Anzeigebildschirm angezeigt wird; eine Präsentationsbild-Erzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um basierend auf dem aufgenommenen Bild ein Präsentationsbild zu erzeugen, das dem Anzeigeinhalt entspricht; eine erste Anzeigesteuereinheit, die konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die Anzeigevorrichtung das Präsentationsbild anzeigt; eine Eingabeeinheit, die konfiguriert ist, um eine Benutzereingabe zum Auswählen eines Anzeigeelements im Präsentationsbild zu empfangen; eine Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen, die konfiguriert ist, um Beschreibungsinformationen zu erfassen, die Beschreibungstext des Anzeigeelements einschließen; und eine zweite Anzeigesteuereinheit, die konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die Anzeigevorrichtung Beschreibungstext anzeigt.
  2. Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Anzeigeelement ein Piktogramm ist.
  3. Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Präsentationsbild-Erzeugungseinheit als Präsentationsbild ein Bild erzeugt, in dem der Anzeigeinhalt wiedergegeben wird.
  4. Endgerätvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen die Beschreibungsinformationen über das Internet als Reaktion auf die Benutzereingabe erfasst.
  5. Endgerätvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner umfassend: eine Modellidentifikationseinheit, die konfiguriert ist, um ein Modell der elektronischen Vorrichtung basierend auf einem Teilbild zu identifizieren, das dem Anzeigeinhalt im aufgenommenen Bild entspricht, wobei die Erfassungseinheit für Beschreibungsinformationen die Beschreibungsinformationen erfasst, die dem Modell zugeordnet sind.
  6. Endgerätvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Beschreibungsinformationen ferner einen Uniform Resource Locator (URL) einer Webseite einschließen, die dem Anzeigeelement zugeordnet ist, und die zweite Anzeigesteuereinheit bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung ferner einen Hyperlink auf der Webseite anzeigt.
  7. Informationsverarbeitungsverfahren, das von einer Endgerätvorrichtung ausgeführt wird, die Folgendes einschließt: eine Anzeigevorrichtung und eine Bildaufnahmevorrichtung, die konfiguriert ist, um ein Bild einer elektronischen Vorrichtung aufzunehmen, um ein aufgenommenes Bild zu erzeugen, wobei sich die elektronische Vorrichtung in einem Zustand befindet, in dem Anzeigeinhalt, der mindestens ein Anzeigeelement einschließt, auf einem Anzeigebildschirm angezeigt wird, wobei das Informationsverarbeitungsverfahren die folgenden Verfahren umfasst: Erzeugen eines Präsentationsbildes, das dem Anzeigeinhalt entspricht, basierend auf dem aufgenommenen Bild; Bewirken, dass die Anzeigevorrichtung das Präsentationsbild anzeigt; Empfangen einer Benutzereingabe zum Auswählen eines Anzeigeelements im Präsentations bild; Erfassen von Beschreibungsinformationen, die Beschreibungstext des Anzeigeelements einschließen; und Bewirken, dass die Anzeigevorrichtung den Beschreibungstext anzeigt.
  8. Programm zum Bewirken, dass ein Computer als jede der Einheiten funktioniert, die in der Endgerätvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 bereitgestellt sind.
DE112019003050.7T 2018-07-20 2019-07-01 Endgerätvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm Pending DE112019003050T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018136985A JP7147317B2 (ja) 2018-07-20 2018-07-20 端末装置、情報処理方法、及びプログラム
JP2018-136985 2018-07-20
PCT/JP2019/026075 WO2020017296A1 (ja) 2018-07-20 2019-07-01 端末装置、情報処理方法、及びプログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019003050T5 true DE112019003050T5 (de) 2021-04-08

Family

ID=69163540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019003050.7T Pending DE112019003050T5 (de) 2018-07-20 2019-07-01 Endgerätvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210133453A1 (de)
JP (1) JP7147317B2 (de)
CN (1) CN112334887A (de)
DE (1) DE112019003050T5 (de)
WO (1) WO2020017296A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022153986A (ja) * 2021-03-30 2022-10-13 セイコーエプソン株式会社 表示制御方法及び表示システム

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4911903B2 (ja) * 2005-02-21 2012-04-04 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 表示装置、表示システム、表示方法、及びプログラム
KR101657565B1 (ko) * 2010-04-21 2016-09-19 엘지전자 주식회사 증강 원격제어장치 및 그 동작 방법
JP5983053B2 (ja) * 2012-06-01 2016-08-31 コニカミノルタ株式会社 ガイダンス表示システム、ガイダンス表示装置、ガイダンス表示方法、およびガイダンス表示プログラム
JP2014064115A (ja) * 2012-09-20 2014-04-10 Sharp Corp 端末装置、遠隔操作システム及び遠隔操作方法
JP6048093B2 (ja) * 2012-11-28 2016-12-21 ブラザー工業株式会社 制御装置およびコンピュータプログラム
JP2015106862A (ja) * 2013-12-02 2015-06-08 日本放送協会 コンテンツ情報取得装置およびそのプログラム、ならびに、コンテンツ配信装置
JP6804293B2 (ja) * 2016-12-28 2020-12-23 オムロンヘルスケア株式会社 端末装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020013487A (ja) 2020-01-23
JP7147317B2 (ja) 2022-10-05
WO2020017296A1 (ja) 2020-01-23
CN112334887A (zh) 2021-02-05
US20210133453A1 (en) 2021-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10757374B2 (en) Medical support system
DE112015002326T5 (de) Monitor für physische Aktivität und Training
CN108463832A (zh) 电子设备和基于硬件诊断结果的过程执行方法
CN112037875B (zh) 智能诊疗数据处理方法、设备、装置及存储介质
CN103577699A (zh) 一种基于Android平台的DICIOM医学图像显示处理方法
CN103337047A (zh) 会议准备装置及会议准备方法
DE102020007191A1 (de) Maschinelles Lernen zur Digitalbildauswahl unter Objektvarianten
DE102016200047A1 (de) Multimodale Überwachungssysteme für physische Aktivität
CN111798968A (zh) 一种智能挂号系统
DE112019003050T5 (de) Endgerätvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm
DE112019002928T5 (de) Endgerätvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm
DE102017108024A1 (de) Strahlungsbildgebungssteuervorrichtung, Verfahren zu deren Steuerung und nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium
US10943700B2 (en) Method for apparatus, server and method of providing self-diagnosis result and medical information
CN114093454A (zh) 一种影像下肢动脉结构化报告书写设计方法和系统
JP6919420B2 (ja) 情報処理装置、情報処理方法、プログラムおよび情報処理システム
DE102011080145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Befindlichkeitsdaten eines Patienten
JP2012003465A (ja) シェーマ描画装置、シェーマ描画システムおよびシェーマ描画プログラム
DE112019005159T5 (de) Informationsverwaltungssystem und paarungsverfahren für messvorrichtung und informationsendgerät
CN115904572B (zh) 一种模板创建方法、调用方法、程序产品、系统及装置
DE112018005769T5 (de) Blutdruckmessvorrichtung, medikationsverwaltungsverfahren undmedikationsverwaltungsprogramm
US20210307663A1 (en) Behavioral feedback system for facilitating shaping a subjects behavior
CN108600502A (zh) 电子装置、拨号方法及相关产品
JP2006149920A (ja) 医療支援システム
CN107741862A (zh) 一种桌面应用程序跨进程的数据抓取方法
DE112020007827T5 (de) Auswählbare bedienelemente für interaktive sprachantwortsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE