DE112019000726T5 - PENDULUM DAMPING DEVICE - Google Patents

PENDULUM DAMPING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE112019000726T5
DE112019000726T5 DE112019000726.2T DE112019000726T DE112019000726T5 DE 112019000726 T5 DE112019000726 T5 DE 112019000726T5 DE 112019000726 T DE112019000726 T DE 112019000726T DE 112019000726 T5 DE112019000726 T5 DE 112019000726T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
friction
pendulum
flywheel
friction element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019000726.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Roel Verhoog
Sylvain Thomire
Maxime Paul
David Salvadori
Giovanni Grieco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Embrayages SAS
Original Assignee
Valeo Embrayages SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Embrayages SAS filed Critical Valeo Embrayages SAS
Publication of DE112019000726T5 publication Critical patent/DE112019000726T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/04Friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Pendeldämpfungsvorrichtung (1), die für den Einbau in einer Übertragungskette eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer Kupplung vorgesehen ist und Folgendes aufweist: - einen Halter (2), der um eine Achse (X) drehbar ist, - einen Pendelkörper (3) mit mindestens einer Schwungmasse (5), die in Bezug auf den Halter (2) in Schwingung geführt ist, und mindestens ein Verbindungsorgan (6), das dazu geeignet ist, mindestens eine Schwungmasse (5) mit dem Halter (2) zu paaren, und - ein Reiborgan (30), das dazu geeignet ist, an einem Pendelkörper (3) oder an einem Halter (2) zu reiben, dadurch gekennzeichnet, dass das Reiborgan (30) mit dem Halter (2) bzw. mit dem Pendelkörper (3) drehfest verbunden ist.Pendulum damping device (1) which is intended for installation in a transmission chain of a motor vehicle, in particular in a coupling and has the following: - a holder (2) which can be rotated about an axis (X), - a pendulum body (3) with at least a flywheel (5) which is vibrated with respect to the holder (2), and at least one connecting element (6) which is suitable for pairing at least one flywheel (5) with the holder (2), and - a friction element (30) which is suitable for rubbing on a pendulum body (3) or on a holder (2), characterized in that the friction element (30) with the holder (2) or with the pendulum body (3) is rotatably connected.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pendeldämpfungsvorrichtung, insbesondere für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugübertragungssystems.The present invention relates to a sway damping device, in particular for a coupling of a motor vehicle transmission system.

Stand der TechnikState of the art

Eine Pendeldämpfungsvorrichtung wird herkömmlicherweise dazu verwendet, die auf die Ungleichförmigkeiten eines Kraftfahrzeugmotors zurückzuführenden Vibrationen zu filtern. Durch die Bewegungen der Zylinder eines Verbrennungsmotors werden nämlich Ungleichförmigkeiten erzeugt, die insbesondere in Abhängigkeit von der Zylinderanzahl variieren. Diese Ungleichförmigkeiten können ihrerseits Vibrationen erzeugen, die in das Getriebe gelangen und dort Stöße und eine Lärmbelästigung, die unerwünscht sind, verursachen können. Es wird somit bevorzugt, eine Vorrichtung zum Filtern der Vibrationen vorzusehen.A sway damping device is conventionally used to filter the vibrations due to the irregularities of an automobile engine. This is because the movements of the cylinders of an internal combustion engine generate irregularities which vary in particular as a function of the number of cylinders. These irregularities can in turn generate vibrations that get into the gearbox and cause shocks and noise nuisance that are undesirable. It is thus preferred to provide a device for filtering the vibrations.

Die Pendeldämpfungsvorrichtung ist herkömmlicherweise mit Nieten in starrer Weise an einer Schwungscheibe, einer Abdeckung, einer Phasenscheibe einer Torsionsdämpfungsvorrichtung, insbesondere an einer Kupplung, an einem hydrodynamischen Drehmomentwandler oder an einer trockenlaufenden oder nasslaufenden Doppelkupplung befestigt. Eine derartige Torsionsdämpfungsvorrichtung ist z.B. unter der Bezeichnung Zweimassenschwungrad bekannt.The pendulum damping device is conventionally fixed with rivets in a rigid manner on a flywheel, a cover, a phase disc of a torsion damping device, in particular on a clutch, on a hydrodynamic torque converter or on a dry-running or wet-running double clutch. Such a torsion damping device is e.g. known as the dual mass flywheel.

Die Pendeldämpfungsvorrichtung weist herkömmlicherweise einen ringförmigen Halter auf, der in Drehung versetzt werden soll, sowie einen oder mehrere zu diesem Halter bewegliche Pendelkörper. Die Verlagerung jedes Pendelkörpers in Bezug auf den Halter wird im Allgemeinen von zwei Rollorganen geführt, die jeweils zum einen mit Rollbahnen des Halters und zum anderen mit Rollbahnen des Pendelkörpers zusammenwirken. Jeder Pendelkörper umfasst z.B. zwei miteinander vernietete Pendelmassen.The pendulum damping device conventionally has an annular holder which is intended to be set in rotation, as well as one or more pendulum bodies movable in relation to this holder. The displacement of each pendulum body in relation to the holder is generally guided by two rolling elements, each of which cooperates on the one hand with roller tracks of the holder and on the other hand with roller tracks of the pendulum body. Each pendulum body comprises e.g. two pendulum masses riveted together.

Ein Pendelkörper besteht herkömmlicherweise aus zwei Schwungmassen, zwischen denen der Halter sandwichartig aufgenommen ist und die im Allgemeinen über einen Steg in starrer Weise fest miteinander verbunden sind. Die Schwungmassen können mit dem Steg vernietet sein oder Fenster aufweisen, in denen sich der Steg erstreckt.A pendulum body conventionally consists of two centrifugal masses, between which the holder is sandwiched and which are generally rigidly connected to one another via a web. The centrifugal masses can be riveted to the web or have windows in which the web extends.

Als Variante kann die Form der Rollbahnen derart sein, dass jeder Pendelkörper in Bezug auf den Halter:

  • - sowohl translatorisch um eine zur Drehachse des Halters parallele fiktive Achse als auch
  • - in Drehung um den Schwerpunkt der Pendelmasse verlagert wird, wobei eine derartige Bewegung auch als „kombinierte Bewegung“ bezeichnet wird.
As a variant, the shape of the runways can be such that each pendulum body in relation to the holder:
  • - Both translationally about a fictitious axis parallel to the axis of rotation of the holder and also
  • - is shifted in rotation around the center of gravity of the pendulum mass, such a movement also being referred to as a "combined movement".

Im Betrieb werden die Pendelkörper in Bezug auf den Halter in eine Bewegung versetzt, die eine Translationsbewegung und eine Rotationsbewegung kombiniert. Durch diese Bewegung der Pendelkörper in Bezug auf den Halter kann ein Filtrationswiderstandsmoment erzeugt werden, das dem Schwingungsmoment des Motors entgegenwirkt.In operation, the pendulum bodies are set in a movement with respect to the holder which combines a translational movement and a rotational movement. Through this movement of the pendulum bodies in relation to the holder, a filtration resistance torque can be generated which counteracts the vibration torque of the motor.

Wenn die Pendeldämpfungsvorrichtung insbesondere beim Anlassen, in der Bremsphase des Fahrzeugs, bei Motorstillstand oder bei einem Gangwechsel mit einer niedrigen Geschwindigkeit von üblicherweise weniger als 800 Umdrehungen/min dreht, ist die auf die Pendelkörper ausgeübte Zentrifugalkraft reduziert, und diese neigen somit dazu, sich der Drehachse zu nähern. Der Kontakt der Pendelkörper mit den Rollbahnen kann somit unterbrochen sein, was unerwünschte Geräusche und Stöße verursacht, die die Betriebsdauer der Pendeldämpfungsvorrichtung verringern können.If the pendulum damping device rotates at a low speed of usually less than 800 revolutions / min, especially when starting the vehicle, when the vehicle is braking, when the engine is stationary or when changing gears, the centrifugal force exerted on the pendulum bodies is reduced and they therefore tend to move Approach axis of rotation. The contact of the pendulum bodies with the runways can thus be interrupted, which causes undesirable noises and shocks, which can reduce the service life of the pendulum damping device.

Aus der Anmeldung FR 3 046 649 auf den Namen der Anmelderin ist eine Pendeldämpfungsvorrichtung mit einer Feder bekannt, die den Pendelkörper am Halter klemmt, wobei die Feder die Verlagerungen des Pendelkörpers in radialer Richtung bei einer Verlangsamung der Drehung der Pendeldämpfungsvorrichtung begrenzt. Diese Lösung ist nicht vollständig zufriedenstellend.From the registration FR 3 046 649 in the name of the applicant is known a pendulum damping device with a spring which clamps the pendulum body on the holder, the spring limiting the displacements of the pendulum body in the radial direction when the rotation of the pendulum damping device is slowed down. This solution is not entirely satisfactory.

Das Ziel der Erfindung besteht somit darin, eine einfache und wirtschaftliche Lösung zu den oben genannten Problemen zu bieten.The aim of the invention is thus to offer a simple and economical solution to the above-mentioned problems.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung eine Pendeldämpfungsvorrichtung vor, die für den Einbau in einer Übertragungskette eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer Kupplung vorgesehen ist und Folgendes aufweist:

  • - mindestens einen Halter, der um eine Achse X drehbar ist,
  • - einen Pendelkörper mit mindestens einer Schwungmasse, die in Bezug auf den Halter in Schwingung geführt ist, und mindestens ein Verbindungsorgan, das dazu geeignet ist, mindestens eine Schwungmasse mit dem Halter zu paaren, und
  • - ein Reiborgan, das dazu geeignet ist, an einem Pendelkörper oder an einem Halter zu reiben,
bei der das Reiborgan mit dem Halter bzw. mit dem Pendelkörper drehfest verbunden ist.For this purpose, the invention proposes a sway damping device which is intended for installation in a transmission chain of a motor vehicle, in particular in a coupling, and which has the following:
  • - at least one holder that can be rotated about an axis X,
  • a pendulum body with at least one flywheel, which is guided in oscillation with respect to the holder, and at least one connecting member which is suitable for pairing at least one flywheel with the holder, and
  • - a friction element suitable for rubbing against a pendulum body or a holder,
in which the friction element is non-rotatably connected to the holder or to the pendulum body.

Wie in der nachfolgenden Beschreibung ausführlicher zu sehen ist, kann somit das Reiborgan bei bestimmten relativen Verlagerungen des Pendelkörpers und des Halters an der einen, an der anderen oder an beiden Schwungmassen, also am Pendelkörper oder am Halter reiben.As can be seen in more detail in the following description, the friction element can rub against one, the other or both centrifugal masses, that is, the pendulum body or the holder, with certain relative displacements of the pendulum body and the holder.

Erfindungsgemäß übt das Reiborgan eine Reibkraft auf den Pendelkörper oder den Halter aus, die der Verlagerung dieses Pendelkörpers in Bezug auf den Halter oder umgekehrt entgegenwirkt, wodurch es aufgrund der durch die Reibung absorbierten Energie möglich ist, die Geräusche zu begrenzen, die mit den unerwünschten Stößen zwischen dem Halter und dem Pendelkörper oder zwischen dem Rollorgan und dem Pendelkörper oder zwischen dem Rollorgan und dem Halter zusammenhängen und am Ende dieser relativen Verlagerungen auftreten können.According to the invention, the friction member exerts a frictional force on the pendulum body or the holder, which counteracts the displacement of this pendulum body in relation to the holder or vice versa, whereby it is possible due to the energy absorbed by the friction to limit the noise that comes with the undesired shocks between the holder and the pendulum body or between the rolling element and the pendulum body or between the rolling element and the holder and can occur at the end of these relative displacements.

Erfindungsgemäß kann das Reiborgan zwischen den Schwungmassen oder zwischen den Haltern komprimiert werden. Das Reiborgan kann auf den Pendelkörper oder den Halter eine axiale Vorspannung ausüben, die zwischen 2 N und 15 N (Newton), vorzugsweise zwischen 4 N und 8 N beträgt und gleichermaßen auf jede der beiden Schwungmassen oder auf jeden der beiden Halter verteilt ist. Die gesamte Klemmkraft, die in Newton ausgedrückt wird, ist sowohl von den intrinsischen Merkmalen des Reiborgans als auch von dem Reibungskoeffizienten zwischen dem Rollorgan und dem Pendelkörper abhängig.According to the invention, the friction element can be compressed between the centrifugal masses or between the holders. The friction element can exert an axial preload on the pendulum body or the holder, which is between 2 N and 15 N (Newtons), preferably between 4 N and 8 N and is equally distributed on each of the two centrifugal masses or on each of the two holders. The total clamping force, which is expressed in Newtons, is dependent both on the intrinsic characteristics of the friction element and on the coefficient of friction between the rolling element and the pendulum body.

Die Tatsache, dass das Reiborgan mit dem Halter oder mit dem Pendelkörper drehfest verbunden ist, führt zu einer Blockierung seiner Drehung in Bezug auf den Halter bzw. den Pendelkörper.The fact that the friction element is non-rotatably connected to the holder or to the pendulum body leads to a blocking of its rotation in relation to the holder or the pendulum body.

Mit einer derartigen Vorrichtung ist es somit möglich, unabhängig von der Bewegung des Pendelkörpers oder des Halters in Bezug auf den Halter bzw. den Pendelkörper eine homogene Reibung aufrechtzuerhalten. Eine derartige Reibkraft kann Hysterese erzeugen.With such a device it is thus possible to maintain a homogeneous friction independently of the movement of the pendulum body or the holder with respect to the holder or the pendulum body. Such a frictional force can generate hysteresis.

Vorteilhafterweise hat das Reiborgan eine axiale Vorspannung und eine tangentiale Vorspannung. In zahlreichen Hysteresesystemen besteht ein Spiel zwischen dem Reiborgan und dem Element, üblicherweise ein Halter oder ein Pendelkörper, in dem dieses eingesetzt ist. Dieses Spiel entsteht durch Herstellungstoleranzen und einen Spielraum, der für die differentielle Wärmeausdehnung erforderlich ist, üblicherweise wenn das Reiborgan ein Kunststoffgehäuse aufweist, während der Halter oder der Pendelkörper aus Stahl besteht. Mit der tangentialen Vorspannung des Reiborgans im Sinne der vorliegenden Erfindung kann dieses Spiel zwischen dem Reiborgan und dem Halter oder dem Pendelkörper ausgeglichen werden. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht außerdem darin, dass das Reiborgan, das die Hauptlast (axiale Vorspannung) bereitstellt, auch die tangentiale Vorspannung zum Ausgleichen des Spiels bereitstellt.The friction element advantageously has an axial prestress and a tangential prestress. In numerous hysteresis systems, there is play between the friction element and the element, usually a holder or a pendulum body, in which it is inserted. This play is created by manufacturing tolerances and a play that is required for the differential thermal expansion, usually when the friction element has a plastic housing, while the holder or the pendulum body is made of steel. With the tangential bias of the friction element in the sense of the present invention, this play between the friction element and the holder or the pendulum body can be compensated for. Another advantage of the present invention is that the friction element, which provides the main load (axial preload), also provides the tangential preload to compensate for the play.

Die tangentiale Vorspannung beträgt vorteilhafterweise zwischen 0,8 N und 6 N, vorzugsweise zwischen 1,6 N und 3,2 N.The tangential preload is advantageously between 0.8 N and 6 N, preferably between 1.6 N and 3.2 N.

Die Werte der axialen und/oder tangentialen Vorspannungen hängen mit den Reibungskoeffizienten der Elemente der Pendeldämpfungsvorrichtung zusammen, die in Abhängigkeit von der Umgebung, in der sie sich befindet, variieren. Der Fachmann ist somit in der Lage, die Werte der Vorspannungen je nach Umgebung der Anwendung anzupassen.The values of the axial and / or tangential preloads are related to the coefficients of friction of the elements of the pendulum damping device, which vary depending on the environment in which it is located. The person skilled in the art is thus able to adapt the values of the pre-stresses depending on the environment of the application.

Diese Werte der Vorspannung sind auch im Rahmen einer Anwendung mit Reibung für einen Personenkraftwagen vorgegeben. Der Fachmann ist somit in der Lage, diese Werte an andere Anwendungen anzupassen.These values of the preload are also specified in the context of an application with friction for a passenger car. The person skilled in the art is thus able to adapt these values to other applications.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch eines oder mehrere der nachfolgenden Merkmale umfassen, die einzeln oder in allen technisch möglichen Kombinationen betrachtet werden:

  • - die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in Öl oder in Luft funktionieren;
  • - das Reiborgan weist Folgendes auf:
    • • einen ersten Abschnitt, der ein erstes axiales Ende definiert und aus einer Innenfläche und einer Außenfläche besteht, wobei die Außenfläche eine Reibfläche S1 definiert,
    • • einen zweiten Abschnitt, der ein zweites axiales Ende definiert und aus einer Innenfläche und einer Außenfläche besteht, und
    • • ein elastisches Element, das vorteilhafterweise kegelstumpfförmig ist und sich zwischen einem ersten und einem zweiten Ende erstreckt, wobei das erste und das zweite Ende mit den Innenflächen des ersten bzw. zweiten Abschnitts in Kontakt stehen, so dass diese beiden Abschnitte axial voneinander entfernt werden;
  • - die Außenfläche des zweiten axialen Endes definiert eine Reibfläche S2 , die mit der Reibfläche S1 identisch ist;
  • - die Reibflächen S1 und S2 sind parallel zueinander;
  • - sowohl der erste als auch der zweite Abschnitt des Reiborgans weisen mindestens ein Rastelement auf, wobei die Rastelemente dazu ausgebildet sind, eine lösbare Verrastung miteinander herzustellen;
  • - der erste und der zweite Abschnitt des Reiborgans sind identisch; es ist dadurch möglich, die herzustellenden Teile zu normen;
  • - das elastische, d.h. elastisch verformbare Element ist eine kegelstumpfförmige Feder;
  • - das Reiborgan weist darüber hinaus zwei Positionierungsmittel auf, die an den Innenflächen liegen;
  • - die Positionierungsmittel sind kegelstumpfförmig;
  • - die Mitten der Positionierungsmittel sind in Umfangsrichtung zueinander versetzt;
  • - die Mitten der Positionierungsmittel sind mit einem Abstand zwischen 5 und 50 mm in Umfangsrichtung zueinander versetzt;
  • - der Wert der axialen Vorspannung beträgt mehr als 2,5 N, und die tangentiale Vorspannung beträgt mehr als 1 N;
  • - das Reiborgan ist so ausgebildet, dass es die Bremsung des Pendelkörpers oder des Halters ausübt;
  • - das Reiborgan wirkt mit axialen Innenflächen der Pendelmassen zusammen, die im Wesentlichen eben sind.
The device according to the invention can also include one or more of the following features, which are considered individually or in all technically possible combinations:
  • the device according to the invention can function in oil or in air;
  • - the friction element shows:
    • A first section defining a first axial end and consisting of an inner surface and an outer surface, the outer surface being a friction surface S 1 Are defined,
    • A second section defining a second axial end and consisting of an inner surface and an outer surface, and
    • An elastic element, advantageously frustoconical and extending between a first and a second end, the first and second ends being in contact with the inner surfaces of the first and second sections, respectively, so that these two sections are axially spaced apart;
  • the outer surface of the second axial end defines a friction surface S 2 that with the friction surface S 1 is identical;
  • - the friction surfaces S 1 and S 2 are parallel to each other;
  • - Both the first and the second section of the friction member have at least one locking element, the locking elements for this purpose are designed to produce a releasable latching with one another;
  • the first and second sections of the friction element are identical; it is thereby possible to standardize the parts to be produced;
  • - the elastic, ie elastically deformable element is a frustoconical spring;
  • the friction element also has two positioning means which lie on the inner surfaces;
  • the positioning means are frustoconical;
  • - The centers of the positioning means are offset from one another in the circumferential direction;
  • - The centers of the positioning means are offset from one another in the circumferential direction with a distance between 5 and 50 mm;
  • - the axial preload value is greater than 2.5 N and the tangential preload is greater than 1 N;
  • - The friction member is designed so that it applies the braking of the pendulum body or the holder;
  • - The friction element interacts with axial inner surfaces of the pendulum masses, which are essentially flat.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Bauteil für ein Übertragungssystem eines Kraftfahrzeugs, wobei es sich bei dem Bauteil insbesondere um ein Zweimassenschwungrad, einen hydrodynamischen Drehmomentwandler oder um eine Kupplungsreibscheibe mit einer erfindungsgemäßen Pendeldämpfungsvorrichtung handelt.The invention also relates to a component for a transmission system of a motor vehicle, the component being in particular a dual mass flywheel, a hydrodynamic torque converter or a clutch friction disk with a pendulum damping device according to the invention.

Gegenstand der Erfindung ist schließlich gemäß einem weiteren ihrer Aspekte ein Fahrzeugantriebsstrang mit:

  • - einem Verbrennungsmotor zum Antreiben des Fahrzeugs und
  • - einem Bauteil für ein erfindungsgemäßes Übertragungssystem.
Finally, according to another of its aspects, the invention relates to a vehicle drive train with:
  • - an internal combustion engine for driving the vehicle and
  • - A component for a transmission system according to the invention.

FigurenlisteFigure list

Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und anhand der beigefügten Zeichnungen, die als nicht einschränkendes Beispiel gegeben sind, besser verstanden. In den Zeichnungen zeigen:

  • - 1 teilweise von vorne und in Durchsicht eine Pendeldämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Vorrichtung in einer ersten Ausgestaltung vorliegt,
  • - 2 ein Reiborgan gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • - 3 ein Reiborgan gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in einem Halter eingesetzt ist,
  • - 4a und 4b Schnittansichten entlang der Schnittebene B-B, die in 3 gezeigt ist, bzw. D-D, die in 4a gezeigt ist,
  • - 5 ein Beispiel für ein Verfahren, mit dem ein elastisches Element erhalten werden kann, das gemäß zwei Achsen komprimiert wird.
Other features, objects and advantages of the present invention will be better understood upon reading the following detailed description and from the accompanying drawings, given by way of non-limiting example. In the drawings show:
  • - 1 partially from the front and in phantom, a pendulum damping device according to the present invention, the device being in a first embodiment,
  • - 2 a friction member according to an embodiment of the invention,
  • - 3 a friction member according to a further embodiment of the invention, which is inserted in a holder,
  • - 4a and 4b Sectional views along the section plane BB shown in 3 is shown, or DD, which is shown in 4a is shown
  • - 5 an example of a method by which an elastic element can be obtained which is compressed along two axes.

In den verschiedenen Figuren werden identische Bezugszeichen dazu verwendet, identische oder ähnliche Organe zu bezeichnen.In the different figures, identical reference symbols are used to designate identical or similar organs.

DefinitionenDefinitions

Im Sinne der vorliegenden Erfindung und sofern nicht anders angegeben, bedeutet „axial“ „parallel zur Drehachse X des Halters“;
bedeutet „radial“ „entlang einer Querachse, die die Drehachse des Halters schneidet“;
bedeutet „winkelmäßig“ oder „in Umfangsrichtung“ „um die Drehachse des Halters herum“, d.h. orthogonal zur Achse X des Halters und orthogonal zur radialen Richtung ausgerichtet. Wenn zwei Elemente als zueinander „in Umfangsrichtung versetzt“ bezeichnet werden, bedeutet dies somit, dass die Mitten dieser Elemente, die um die Drehachse des Halters liegen, axial nicht aufeinander ausgerichtet sind. Der Abstand zwischen den beiden Mitten der beiden als in Umfangsrichtung versetzt bezeichneten Elemente ist die Strecke, die diese beiden Mitten in ein und derselben Umfangsebene trennt.
For the purposes of the present invention and unless otherwise stated, “axial” means “parallel to the axis of rotation X of the holder”;
“radial” means “along a transverse axis that intersects the axis of rotation of the holder”;
“At an angle” or “in the circumferential direction” means “around the axis of rotation of the holder”, ie oriented orthogonally to the X axis of the holder and orthogonally to the radial direction. When two elements are referred to as being “offset in the circumferential direction”, this means that the centers of these elements, which lie around the axis of rotation of the holder, are not axially aligned with one another. The distance between the two centers of the two elements referred to as being offset in the circumferential direction is the distance that separates these two centers in one and the same circumferential plane.

Unter „zentrifugaler Anlage“ ist eine Anlagekraft zu verstehen, die eine Komponente umfasst, die von der Achse X weg gerichtet ist.“Centrifugal contact” is to be understood as a contact force that comprises a component that is directed away from the X axis.

Unter „Kraftfahrzeug“ sind nicht nur Personenkraftwagen, sondern auch Industriefahrzeuge zu verstehen, was insbesondere Lastkraftwagen, Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr oder landwirtschaftliche Fahrzeuge umfasst.“Motor vehicle” is to be understood as meaning not only passenger vehicles, but also industrial vehicles, which in particular includes trucks, vehicles for public transport or agricultural vehicles.

Unter „Pendelkörper“ ist eine Masse zu verstehen, die so angebracht ist, dass sie in Reaktion auf die Ungleichförmigkeiten des Fahrzeugmotors am Halter schwingt. Ein Pendelkörper besteht herkömmlicherweise aus zwei Schwungmassen, die sich so erstrecken, dass sie den Halter sandwichartig aufnehmen, und die in starrer Weise fest miteinander verbunden sind. Ein Pendelkörper kann auch aus einer einzelnen Schwungmasse bestehen.A “pendulum body” is understood to mean a mass that is attached in such a way that it oscillates on the holder in response to the irregularities of the vehicle engine. A pendulum body conventionally consists of two oscillating masses which extend so that they sandwich the holder and which are rigidly fixed to one another are connected. A pendulum body can also consist of a single flywheel.

Unter „Bremsung“ ist die Wirkung einer Reibung zu verstehen, die einer Bewegung entgegenwirkt, ohne diese vollständig zu blockieren.“Braking” is the effect of friction that counteracts movement without completely blocking it.

Zwei Teile werden als „gepaart“ bezeichnet, wenn sie permanent zueinander blockiert sind. Diese Blockierung kann durch die direkte Befestigung des ersten Teils am zweiten Teil oder durch die Befestigung über ein oder mehrere Zwischenteile entstehen.Two parts are said to be “paired” when they are permanently locked together. This blocking can result from the direct attachment of the first part to the second part or from the attachment via one or more intermediate parts.

Die Ruheposition der Vorrichtung ist diejenige, in der die Schwungmassen einer Zentrifugalkraft, jedoch keinen Torsionsschwingungen ausgesetzt sind, die aus den Ungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors stammen.The rest position of the device is that in which the centrifugal masses are subjected to a centrifugal force, but not to torsional vibrations which originate from the irregularities of the internal combustion engine.

Die Schwungmassen werden als „durch die Zentrifugalkraft gehalten“ bezeichnet, wenn die Drehgeschwindigkeit des Halters ausreichend ist, so dass die Schwungmassen radial nach außen gegen die Rollorgane und über diese gegen den Halter gepresst gehalten sind.The centrifugal masses are referred to as “held by the centrifugal force” if the rotational speed of the holder is sufficient so that the centrifugal masses are held radially outward against the rolling elements and via these against the holder.

Sofern nicht anders angegeben, sind die Verben „umfassen“, „aufweisen“ oder „enthalten“ im breiten Sinne, d.h. in nicht einschränkender Weise zu interpretieren.Unless otherwise stated, the verbs “comprise”, “have” or “contain” are used in the broad sense, i.e. to be interpreted in a non-limiting manner.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Eine erfindungsgemäße Pendeldämpfungsvorrichtung 1 ist in 1 teilweise gezeigt. Insbesondere ein Kraftfahrzeugübertragungssystem kann mit der Vorrichtung 1 ausgestattet sein, die beispielsweise in einem nicht gezeigten Bauteil eines derartigen Übertragungssystems integriert ist, wobei es sich bei diesem Bauteil z.B. um ein Zweimassenschwungrad, einen hydrodynamischen Drehmomentwandler, ein mit der Kurbelwelle fest verbundenes Schwunggrad, eine trockenlaufende oder nasslaufende Doppelkupplung, eine einfache Nasskupplung, ein Bauteil eines hybriden Antriebsstrangs oder eine Kupplungsreibscheibe handelt.A pendulum damping device according to the invention 1 is in 1 partially shown. In particular, a motor vehicle transmission system can use the device 1 be equipped, which is integrated, for example, in a component (not shown) of such a transmission system, this component being, for example, a dual mass flywheel, a hydrodynamic torque converter, a degree of swing firmly connected to the crankshaft, a dry-running or wet-running double clutch, a simple wet clutch, a Component of a hybrid drive train or a clutch friction disc.

Dieses Bauteil kann Teil eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs sein, das einen Verbrennungsmotor mit einer vorbestimmten Zylinderanzahl, z.B. mit drei, vier oder sechs Zylindern umfasst.This component can be part of a drive train of a motor vehicle which has an internal combustion engine with a predetermined number of cylinders, e.g. with three, four or six cylinders.

Ein derartiges Bauteil kann in bekannter Weise einen Torsionsdämpfer aufweisen, der mindestens ein Eingangselement, mindestens ein Ausgangselement und Organe zur elastischen Rückstellung mit Umfangswirkung, die zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangselement angeordnet sind, umfasst. Im Sinne der vorliegenden Anmeldung werden die Begriffe „Eingang“ und „Ausgang“ in Bezug auf die Richtung der Übertragung des Drehmoments von dem Verbrennungsmotor des Fahrzeugs zu dessen Rädern definiert.Such a component can have a torsion damper in a known manner which comprises at least one input element, at least one output element and organs for elastic restoring with circumferential action, which are arranged between the input and the output element. For the purposes of the present application, the terms “input” and “output” are defined in relation to the direction in which the torque is transmitted from the vehicle's internal combustion engine to its wheels.

Die Pendeldämpfungsvorrichtung 1 weist einen Pendelkörper 3 auf, der an einem Halter 2 angebracht ist. Der Pendelkörper 3 umfasst zwei Schwungmassen 5, die über mindestens ein Verbindungsorgan, das im Allgemeinen als „Strebe“ 6 bezeichnet wird, gepaart sind. Jede der Schwungmassen 5 weist einen Körper auf, der sich radial und in Umfangsrichtung erstreckt und im Allgemeinen bogenförmig ist. Die Schwungmassen 5 liegen auf der einen und auf der anderen Seite eines Halters 2 und liegen axial einander gegenüber.The pendulum damping device 1 has a pendulum body 3 on that on a holder 2 is appropriate. The pendulum body 3 includes two flywheels 5 that have at least one connecting element, generally called a "strut" 6 are paired. Each of the flywheels 5 has a body that extends radially and circumferentially and is generally arcuate. The flywheels 5 lie on one side and the other of a holder 2 and are axially opposite one another.

Die Pendeldämpfungsvorrichtung 1 weist außerdem ein Reiborgan 30 auf.The pendulum damping device 1 also has a friction element 30th on.

Der Halter 2 kann Folgendes sein:

  • - ein Eingangselement des Torsionsdämpfers,
  • - ein Ausgangselement oder ein Phasenzwischenelement, das zwischen zwei Federreihen des Dämpfers angeordnet ist, oder
  • - ein Element, das mit einem der vorgenannten Elemente drehfest verbunden ist und sich von diesen unterscheidet, wobei es sich dann z.B. um einen zur Vorrichtung 1 zugehörigen Halter handelt.
The holder 2 can be:
  • - an input element of the torsion damper,
  • an output element or an intermediate phase element which is arranged between two rows of springs of the damper, or
  • - An element which is non-rotatably connected to one of the aforementioned elements and differs from these, in which case it is, for example, one for the device 1 associated holder is.

Der Halter 2 ist insbesondere eine Führungsscheibe oder eine Phasenscheibe.The holder 2 is in particular a guide disk or a phase disk.

Der Halter 2 kann auch ein anderes Element, etwa ein Flansch sein.The holder 2 can also be another element, such as a flange.

Bei dem betrachteten Beispiel hat der Halter 2 insgesamt die Form eines Rings, der aus einem ausgestanzten Metallblech, im Allgemeinen aus Stahl, mit einer Dicke von üblicherweise weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger als 9 mm, vorzugsweise weniger als 8 mm besteht.In the example under consideration, the holder has 2 overall, the shape of a ring, which consists of a stamped metal sheet, generally made of steel, with a thickness of usually less than 10 mm, preferably less than 9 mm, preferably less than 8 mm.

Am Halter 2 können zusätzliche Organe, wie etwa Dämpfungspuffer und/oder Anschläge und/oder Führungen zur Dämpfung und/oder Begrenzung und/oder Führung der Schwingbewegung der Schwungmassen, die z.B. aus Polymer bestehen, befestigt sein.On the holder 2 Additional organs such as damping buffers and / or stops and / or guides for damping and / or limiting and / or guiding the oscillating movement of the centrifugal masses, which for example consist of polymer, can be attached.

Mehrere Fenster 19 durchqueren den Halter 2 gemäß seiner Dicke. Die Fenster 19 definieren leere Räume innerhalb des Halters 2. Die Fenster 19 können paarweise angeordnet sein. Die Fensterpaare 19 sind gleichmäßig am gesamten Umfang des Halters 2 verteilt. Der Halter 2 weist genauso viele Fensterpaare 19 wie Schwungmassen 5 auf.Multiple windows 19th traverse the holder 2 according to its thickness. The window 19th define empty spaces within the holder 2 . The window 19th can be arranged in pairs. The pairs of windows 19th are evenly around the entire circumference of the holder 2 distributed. The holder 2 has just as many pairs of windows 19th like flywheels 5 on.

Die Vorrichtung 1 weist außerdem mindestens ein Rollorgan 11, z.B. eine Rolle auf. Jeder Pendelkörper 3 ist herkömmlicherweise über zwei Rollorgane 11, die jeweils ein Fenster 19 des Halters durchqueren und die Bewegung der Schwungmassen 5 in Bezug auf den Halter 2 führen, schwingend am Halter 2 angebracht. Jedes Rollorgan 11 wirkt zum einen mit einer mit dem Halter 2 fest verbundenen Rollbahn 12 und zum anderen mit einer mit dem Pendelkörper 3 fest verbundenen Rollbahn 13 zusammen, wenn der Pendelkörper 3 durch die Zentrifugalkraft gehalten ist. Die Ränder der Fenster 19, insbesondere die radial äußeren Teile der Ränder definieren die Halterrollbahnen 12. Der konkave radial äußere Rand der Strebe 6, der zum Äußeren des Halters 2 gewandt ist, kann die Strebenrollbahn 13 bilden. Alternativ kann der konkave radial innere Rand eines Fensters, das in einer der Schwungmassen 5 ausgebildet ist, die Strebenrollbahn 13 bilden. Die Rollorgane 11 können frei in den Fenstern 19 des Halters 2 angebracht sein. Die Rollfläche des Rollorgans 11 kann ein Zylinder mit konstantem Radius sein.The device 1 also has at least one rolling element 11 , e.g. a role on. Every pendulum body 3 is conventionally about two rolling elements 11 each having a window 19th of the holder and the movement of the flywheels 5 in relation to the holder 2 lead, swinging on the holder 2 appropriate. Every roll organ 11 works on the one hand with one with the holder 2 firmly connected runway 12 and on the other hand with one with the pendulum body 3 firmly connected runway 13 together when the pendulum body 3 is held by centrifugal force. The edges of the windows 19th , in particular the radially outer parts of the edges define the holder roller tracks 12 . The concave radially outer edge of the strut 6 that to the exterior of the holder 2 is agile, the strut runway 13 form. Alternatively, the concave radially inner edge of a window in one of the flywheels 5 is formed, the strut runway 13 form. The rolling organs 11 can freely in the windows 19th of the holder 2 to be appropriate. The rolling surface of the roller organ 11 can be a cylinder with constant radius.

In 1 ist eine der Schwungmassen in Durchsicht gezeigt, so dass die Rollbahnen 12, 13 und die Rollorgane 11 zu sehen sind.In 1 one of the flywheels is shown in phantom, so that the runways 12 , 13 and the rolling elements 11 you can see.

Die Pendelkörper 3 sind vorzugsweise im gleichen Winkel um die Achse X verteilt. Ihre Anzahl ist vorzugsweise größer oder gleich zwei und/oder kleiner acht. Die Vorrichtung kann insbesondere zwei, drei, vier, fünf, sechs oder sieben Schwungmassen 3 umfassen.The pendulum bodies 3 are preferably distributed around the X axis at the same angle. Their number is preferably greater than or equal to two and / or less than eight. The device can in particular have two, three, four, five, six or seven centrifugal masses 3 include.

Die Schwungmassen 5, die Verbindungsorgane 6 und die Rollorgane 11 sind beispielsweise aus Stahl. Die Rollorgane 11 und die zugehörigen Verbindungsorgane 6 sind jeweils in ein und demselben Fenster 19, das im Halter 2 ausgebildet ist, angeordnet.The flywheels 5 , the liaison bodies 6 and the rolling elements 11 are for example made of steel. The rolling organs 11 and the associated connecting organs 6 are each in the same window 19th that is in the holder 2 is formed, arranged.

Die Vorrichtung 1 weist außerdem ein Reiborgan 30 auf, das axial zwischen den ersten und zweiten Schwungmassen 5 angeordnet ist. Das Reiborgan 30 kann in einer im Halter 2 ausgebildeten Öffnung 34 aufgenommen sein und an den ersten und zweiten Schwungmassen 5 reiben. Die Öffnung 34 ist hier für das Reiborgan 30 vorgesehen, d.h. sie nimmt kein weiteres Element auf. Die Öffnung 34 unterscheidet sich von den Fenstern 19.The device 1 also has a friction element 30th on, the axially between the first and second centrifugal masses 5 is arranged. The friction organ 30th can in one in the holder 2 formed opening 34 be recorded and on the first and second flywheels 5 rub. The opening 34 is here for the friction organ 30th provided, ie it does not take up any further element. The opening 34 differs from the windows 19th .

Das Reiborgan 30 ist jeweils drehfest mit dem Halter 2 verbunden. Die Öffnung 34 und die Form des Reiborgans 30 sind z.B. so ausgebildet, dass das Reiborgan 30 drehfest mit dem Halter 2 verbunden ist. Mit anderen Worten ist die Öffnung 34 so ausgebildet, dass das Reiborgan 30 den (Translations- und Rotations-) Bewegungen des Pendelkörpers 3 nicht folgt. Bei der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann sich somit das Reiborgan 30, wenn sich der Halter 2 nicht dreht, auch nicht drehen. Wenn der Pendelkörper 3 einer Drehung unterliegt, reibt z.B. das Reiborgan 30 daran, um dessen Drehung zu dämpfen.The friction organ 30th is rotatably fixed with the holder 2 connected. The opening 34 and the shape of the friction organ 30th are designed, for example, so that the friction element 30th rotatably with the holder 2 connected is. In other words is the opening 34 designed so that the friction element 30th the (translational and rotational) movements of the pendulum body 3 does not follow. In the device according to the present invention, the friction element can thus 30th when the keeper 2 not turning, not turning either. When the pendulum body 3 is subject to rotation, rubs the friction element, for example 30th to dampen its rotation.

Das Reiborgan 30 ermöglicht insbesondere eine Begrenzung des Ausschlags des Pendelkörpers 3 oder des Halters 2 in Umfangs- und Rotationsrichtung.The friction organ 30th enables in particular a limitation of the swing of the pendulum body 3 or the holder 2 in the circumferential and rotational direction.

Vorteilhafterweise hat die Öffnung 34 eine Form, die aus mindestens zwei Punkten besteht, die in unterschiedlichen Abständen zu einem Punkt liegen, der als Mitte bezeichnet wird. Die Öffnung 34 hat üblicherweise eine beliebige geometrische Form, die sich von einem Kreis unterscheidet. Vorteilhafterweise haben die Öffnung 34 und das Reiborgan 30 teilweise komplementäre Formen, weiter vorteilhafterweise vollständig komplementäre Formen. Bei dem Beispiel von 1 haben die Öffnung 34 und das Reiborgan 30 vollständig komplementäre Formen.The opening advantageously has 34 a shape made up of at least two points that are at different distances from a point called the center. The opening 34 usually has any geometric shape other than a circle. Advantageously have the opening 34 and the friction organ 30th partially complementary shapes, further advantageously completely complementary shapes. In the example of 1 have the opening 34 and the friction organ 30th completely complementary shapes.

Vorteilhafterweise ist die radiale Abmessung der Öffnung 34 geringfügig größer als die radiale Abmessung des Reiborgans 30. Dieses radiale Spiel beträgt insbesondere zwischen 1 % und 10 % der radialen Abmessung des Reiborgans in der Öffnung 34.The radial dimension of the opening is advantageous 34 slightly larger than the radial dimension of the friction element 30th . This radial play is in particular between 1% and 10% of the radial dimension of the friction element in the opening 34 .

Bei der in 1 veranschaulichten Ausführungsform und erfindungsgemäß ist das Reiborgan 30 von dem Halter 2 und dem Pendelkörper 3 unabhängig. Es ist weder am Halter 2 noch am Pendelkörper 3 starr befestigt.At the in 1 Illustrated embodiment and according to the invention is the friction member 30th from the holder 2 and the pendulum body 3 independently. It is neither on the holder 2 still on the pendulum body 3 rigidly attached.

Vorteilhafterweise ist durch die fehlende starre Befestigung des Reiborgans 30 insbesondere ein einfacheres und schnelleres Zusammenfügen der Vorrichtung 1 möglich.The lack of a rigid attachment of the friction element is advantageous 30th in particular a simpler and faster assembly of the device 1 possible.

In einer nicht gezeigten Variante weist die Pendeldämpfungsvorrichtung 1 einen Pendelkörper 3 mit einer zwischen zwei Haltern 2 angebrachten Schwungmasse 5 auf. Das Reiborgan 30 ist dann in einer Öffnung der Schwungmasse aufgenommen und kann an den beiden Haltern 2 reiben, die axial auf der einen und auf der anderen Seite der Schwungmasse 5 liegen.In a variant not shown, the pendulum damping device 1 a pendulum body 3 with one between two holders 2 attached flywheel 5 on. The friction organ 30th is then received in an opening in the flywheel and can be attached to the two holders 2 rub axially on one side and the flywheel on the other 5 lie.

2 zeigt ein Reiborgan 30, das bei der Vorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. 2 shows a friction element 30th that is at the device 1 can be used in accordance with the present invention.

Das Reiborgan 30 umfasst einen ersten Abschnitt 32 und einen zweiten Abschnitt 33, die ein Gehäuse bilden können. Wie in 1 veranschaulicht, definiert der erste Abschnitt 32 das Ende des Reiborgans 30, das gegenüber der ersten Pendelmasse 5 des Pendelkörpers 3 liegt, während der zweite Abschnitt 33 das Ende des Reiborgans 30 definiert, das gegenüber der zweiten Pendelmasse 5 dieses Pendelkörpers 3 liegt.The friction organ 30th includes a first section 32 and a second section 33 that can form a housing. As in 1 illustrates defines the first section 32 the end of the friction organ 30th , the opposite of the first pendulum mass 5 of the pendulum body 3 lies while the second section 33 the end of the friction organ 30th defines that compared to the second pendulum mass 5 this pendulum body 3 lies.

Der erste Abschnitt 32 definiert ein erstes axiales Ende und besteht aus einer Innenfläche 32i und einer Außenfläche 32e. Die Außenfläche 32e definiert eine Reibfläche S1. Der zweite Abschnitt 33 definiert ein zweites axiales Ende und besteht aus einer Innenfläche 33i und einer Außenfläche 33e. Die Außenfläche 33e definiert eine Reibfläche S2. Die Reibfläche S2 ist vorteilhafterweise identisch mit der Reibfläche S1. Die Innenflächen 32i und 33i stehen mit dem elastischen Element 31 in Kontakt.The first paragraph 32 defines a first axial end and consists of an inner surface 32i and an outer surface 32e . The outside surface 32e defines a friction surface S1 . The second section 33 defines a second axial end and consists of an inner surface 33i and an outer surface 33e . The outside surface 33e defines a friction surface S2 . The friction surface S2 is advantageously identical to the friction surface S1 . The inner surfaces 32i and 33i stand with the elastic element 31 in contact.

Bei der in 2 veranschaulichten Ausführungsform weisen der erste und der zweite Abschnitt 32 und 33 jeweils ein Rastelement auf. Das Rastelement kann einerseits durch einen Haken 35 und andererseits durch eine Öse 36 gebildet sein, so dass der Haken 35 des ersten Abschnitts 32 und die Öse 36 des zweiten Abschnitts 33 und umgekehrt eine lösbare Verrastung bilden.At the in 2 In the illustrated embodiment, the first and second sections 32 and 33 each have a locking element. The locking element can on the one hand by a hook 35 and on the other hand through an eyelet 36 be formed so that the hook 35 of the first section 32 and the eyelet 36 of the second section 33 and vice versa form a releasable latch.

Vorteilhafterweise weist das Reiborgan 30 außerdem ein elastisches Element 31 auf, das innerhalb dieses Reiborgans 30 liegt. Das elastische Element 31 definiert somit nicht den Umfang des Reiborgans 30. Vorteilhafterweise ist das elastische Element 31 eine kegelstumpfförmige Feder.The friction element advantageously has 30th also an elastic element 31 on that within this friction organ 30th lies. The elastic element 31 thus does not define the scope of the friction element 30th . The elastic element is advantageous 31 a frustoconical spring.

Vorteilhafterweise weist das Reiborgan 30 auch zwei Positionierungsmittel 37 auf, die an den Innenflächen 32i bzw. 33i liegen.The friction element advantageously has 30th also two positioning means 37 on that on the inner surfaces 32i or. 33i lie.

3 zeigt das Reiborgan 30 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in einem Halter 2 eingesetzt ist. Bei dem betrachteten Beispiel ist das Reiborgan 30 nicht zwischen den beiden Schwungmassen 5 des Pendelkörpers 3 geklemmt. Fehlt eine derartige Klemmung, sind es die Rastelemente des Reiborgans 30, die einerseits durch einen Haken 35 und andererseits durch eine Öse 36 gebildet sein können, die den ersten Abschnitt 32 und den zweiten Abschnitt 33 zusammenhalten. Eine Ausführungsform des lösbaren Rastsystems ist in den 4a und 4b ausführlicher gezeigt. 3 shows the friction organ 30th according to a further embodiment of the invention, which is in a holder 2 is used. In the example under consideration, the friction element is 30th not between the two centrifugal masses 5 of the pendulum body 3 clamped. If there is no such clamping, it is the locking elements of the friction element 30th the one hand by a hook 35 and on the other hand through an eyelet 36 may be formed that the first section 32 and the second section 33 stick together. An embodiment of the releasable locking system is in the 4a and 4b shown in more detail.

Vorteilhafterweise dient das Rastelement bzw. dienen die Rastelemente zum Halten des ersten und zweiten Abschnitts 31 und 32 des Reiborgans in Position auf der Produktionslinie.The latching element or the latching elements are advantageously used to hold the first and second sections 31 and 32 of the friction element in position on the production line.

In einer nicht gezeigten Variante kann das Reiborgan 30 in einer Öffnung des Halters 2 oder des Pendelkörpers 3 aufgenommen und axial durch zwei Schwungmassen 5 des Pendelkörpers 3 bzw. durch zwei Halter 2 geklemmt sein. Wenn das Reiborgan 30 durch zwei Schwungmassen 5 des Pendelkörpers 3 oder durch zwei Halter 2 axial geklemmt ist, sind die Enden 37 und 38 der Rastelemente axial beanstandet und somit nicht mehr in Kontakt.In a variant not shown, the friction element 30th in an opening of the holder 2 or the pendulum body 3 recorded and axially by two flywheels 5 of the pendulum body 3 or by two holders 2 be clamped. When the friction organ 30th by two flywheels 5 of the pendulum body 3 or by two holders 2 axially clamped are the ends 37 and 38 the locking elements spaced apart axially and thus no longer in contact.

Wie in den 3 und 4a veranschaulicht ist, erstreckt sich das elastische Element 31 zwischen einem ersten und einem zweiten Ende, wobei das erste und das zweite Ende mit den Innenflächen (32i und 33i) des ersten bzw. zweiten axialen Endes (32 und 33) in Kontakt stehen.As in the 3 and 4a As illustrated, the elastic member extends 31 between a first and a second end, the first and the second end with the inner surfaces ( 32i and 33i) of the first or second axial end ( 32 and 33 ) stay in contact.

Vorteilhafterweise hat das Reiborgan 30 eine axiale Vorspannung und eine tangentiale Vorspannung. Die axiale Vorspannung wird durch das Klemmen des elastischen Elements 31 durch die Annäherung des ersten und zweiten Abschnitts 32 und 33 erhalten.The friction element advantageously has 30th an axial preload and a tangential preload. The axial preload is achieved by clamping the elastic element 31 by the convergence of the first and second sections 32 and 33 receive.

Vorteilhafterweise wird die tangentiale Vorspannung durch Scherung des ersten Abschnitts 32 und des zweiten Abschnitts 33 erhalten. Unter der Annahme, dass der erste Abschnitt 32 und der zweite Abschnitt 33 gemeinsam einen Quader bilden, ist die Scherung eine Änderung des Winkels, der kein rechter Winkel mehr ist. Dies entspricht Kräften, die üblicherweise in Bezug auf die erste und die zweite Reibfläche S1 und S2 parallel zur Fläche ausgeübt werden.The tangential prestressing is advantageously achieved by shearing the first section 32 and the second section 33 receive. Assuming the first section 32 and the second section 33 together form a cuboid, the shear is a change in the angle, which is no longer a right angle. This corresponds to forces that usually apply to the first and second friction surfaces S1 and S2 be exercised parallel to the surface.

Wie in den 3 und 4a gezeigt ist, führt die Scherung dazu, dass die Mitten der Positionierungsmittel 37 in Umfangsrichtung und in einem Abstand d, der zwischen 5 und 50 mm beträgt, zueinander versetzt sind. Vor der Scherung sind die Mitten der Positionierungsmittel 37, die um die Drehachse des Halters 2 liegen, axial aufeinander ausgerichtet.As in the 3 and 4a shown, the shear causes the centers of the positioning means 37 are offset from one another in the circumferential direction and at a distance d which is between 5 and 50 mm. Before the shear, the centers are the positioning means 37 around the axis of rotation of the holder 2 are axially aligned.

5 zeigt ein Beispiel für ein Scherverfahren, mit dem es möglich ist, die Mitten der Positionierungsmittel 37 in Umfangsrichtung zueinander zu versetzen. In einem ersten Schritt werden der erste und der zweite Abschnitt 32 und 33 auf einem nicht komprimierten elastischen Element 31, wie etwa eine gerade oder kegelstumpfförmige Feder gelegt. In einem zweiten Schritt wird eine vertikale Komprimierung, d.h. in einer zu den Flächen S1 und S2 senkrechten Ebene, durchgeführt, indem der erste und der zweite Abschnitt 32 und 33 näher zueinander bewegt werden, so dass die axiale Vorspannung erhalten wird. Schließlich wird eine horizontale Scherung, d.h. in einer zu den Flächen S1 und S2 parallelen Ebene, durch die Verlagerung der beiden Abschnitte 32 und 33 durchgeführt, was zu einer Neigung des elastischen Elements 31 führt und dabei eine Kraft entgegengesetzt wird. Aus diesen Schritten ergibt sich somit, dass das Reiborgan 30 ein elastisches Element 31 aufweist, das gemäß zwei Achsen komprimiert wird. 5 shows an example of a shearing method with which it is possible to locate the centers of the positioning means 37 to offset each other in the circumferential direction. In a first step, the first and second sections 32 and 33 on an uncompressed elastic element 31 such as a straight or frustoconical spring. In a second step there is a vertical compression, ie in one to the surfaces S 1 and S 2 perpendicular plane, carried out by the first and the second section 32 and 33 are moved closer to each other so that the axial preload is maintained. Eventually there will be a horizontal shear, ie in one to the faces S1 and S2 parallel plane, by shifting the two sections 32 and 33 performed, resulting in an inclination of the elastic element 31 leads and thereby a force is opposed. It follows from these steps that the friction element 30th an elastic element 31 which is compressed along two axes.

Vorteilhafterweise erfolgt die horizontale Scherung durch die Verlagerung des ersten und/oder zweiten Abschnitts 32 und 33 in einer zu den Flächen S1 und S2 parallelen Ebene. Wird nur ein Abschnitt 32 oder 33 in einer zu den Flächen S1 und S2 parallelen Ebene bewegt, ist der zweite Abschnitt 32 oder 33 feststehend.The horizontal shear is advantageously carried out by displacing the first and / or second section 32 and 33 in one to the surfaces S 1 and S 2 parallel plane. Will only be a section 32 or 33 in one to the surfaces S1 and S2 moving parallel plane is the second section 32 or 33 fixed.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschrieben, die lediglich der Veranschaulichung dienen. Die verschiedenen Ausführungsformen könnten auch kombiniert werden.The invention is of course not described in terms of the embodiments described and shown, which are only used for illustration. The various embodiments could also be combined.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • FR 3046649 [0009]FR 3046649 [0009]

Claims (10)

Pendeldämpfungsvorrichtung (1), die für den Einbau in einer Übertragungskette eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer Kupplung vorgesehen ist und Folgendes aufweist: - mindestens einen Halter (2), der um eine Achse (X) drehbar ist, - einen Pendelkörper (3) mit mindestens einer Schwungmasse (5), die in Bezug auf den Halter (2) in Schwingung geführt ist, und mindestens ein Verbindungsorgan (6), das dazu geeignet ist, mindestens eine Schwungmasse (5) mit dem Halter (2) zu paaren, und - ein Reiborgan (30), das axial zwischen einer ersten und einer zweiten Schwungmasse (5) angeordnet und dazu geeignet ist, an diesen zu reiben, oder ein Reiborgan (30), das an zwei Haltern (2) reiben kann, die axial auf der einen und auf der anderen Seite der Schwungmasse (5) liegen, dadurch gekennzeichnet, dass das Reiborgan (30) mit dem Halter (2) bzw. mit dem Pendelkörper (3) drehfest verbunden ist.Pendulum damping device (1) which is intended for installation in a transmission chain of a motor vehicle, in particular in a coupling and has the following: - at least one holder (2) which can be rotated about an axis (X), - a pendulum body (3) at least one flywheel (5), which is guided in oscillation with respect to the holder (2), and at least one connecting member (6) which is suitable for pairing at least one flywheel (5) with the holder (2), and - A friction element (30) which is arranged axially between a first and a second flywheel (5) and is suitable for rubbing against these, or a friction element (30) which can rub against two holders (2) which axially open the one and the other side of the flywheel (5), characterized in that the friction element (30) is non-rotatably connected to the holder (2) or to the pendulum body (3). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reiborgan (30) eine axiale Vorspannung und eine tangentiale Vorspannung hat.Device according to Claim 1 , characterized in that the friction element (30) has an axial prestress and a tangential prestress. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reiborgan (30) Folgendes aufweist: - einen ersten Abschnitt (32), der ein erstes axiales Ende definiert und aus einer Innenfläche (32i) und einer Außenfläche (32e) besteht, wobei der Außenabschnitt (32e) eine Reibfläche S1 definiert, - einen zweiten Abschnitt (33), der ein zweites axiales Ende definiert und aus einer Innenfläche (33i) und einer Außenfläche (33e) besteht, und - ein elastisches Element (31), das vorteilhafterweise kegelstumpfförmig ist und sich zwischen einem ersten und einem zweiten Ende erstreckt, wobei das erste und das zweite Ende mit den Innenflächen (32i und 33i) des ersten bzw. zweiten Abschnitts (32 und 33) in Kontakt stehen, so dass diese beiden Abschnitte axial voneinander entfernt werden.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the friction member (30) has: - a first section (32) which defines a first axial end and consists of an inner surface (32i) and an outer surface (32e), the outer portion (32e) being a friction surface S 1 defines - a second portion (33) which defines a second axial end and consists of an inner surface (33i) and an outer surface (33e), and - an elastic element (31), which is advantageously frustoconical and extends between a first and second ends, the first and second ends being in contact with the inner surfaces (32i and 33i) of the first and second sections (32 and 33), respectively, so that these two sections are axially separated from one another. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (33e) des zweiten axialen Endes eine Reibfläche S2 definiert, die mit der Reibfläche S1 identisch ist.Device according to Claim 3 , characterized in that the outer surface (33e) of the second axial end defines a friction surface S 2 which is identical to the friction surface S 1 . Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der erste als auch der zweite Abschnitt (32 und 33) mindestens ein Rastelement aufweisen, wobei die Rastelemente dazu ausgebildet sind, eine lösbare Verrastung miteinander herzustellen.Device according to Claim 3 or 4th , characterized in that both the first and the second section (32 and 33) have at least one latching element, the latching elements being designed to produce a releasable latching with one another. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Reiborgan (30) darüber hinaus zwei Positionierungsmittel (37) aufweist, die an den Innenflächen (32i und 33i) liegen, wobei die Mitten der Positionierungsmittel in Umfangsrichtung zueinander versetzt sind.Device according to one of the Claims 3 to 5 , characterized in that the friction element (30) also has two positioning means (37) which lie on the inner surfaces (32i and 33i), the centers of the positioning means being offset from one another in the circumferential direction. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitten der Positionierungsmittel (37) mit einem Abstand zwischen 5 und 50 mm in Umfangsrichtung zueinander versetzt sind.Device according to Claim 6 , characterized in that the centers of the positioning means (37) are offset from one another in the circumferential direction with a distance between 5 and 50 mm. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der axialen Vorspannung mehr als 2,5 N beträgt und die tangentiale Vorspannung mehr als 1 N beträgt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the value of the axial pre-tension is more than 2.5 N and the tangential pre-tension is more than 1 N. Bauteil für ein Übertragungssystem eines Kraftfahrzeugs, wobei es sich bei dem Bauteil insbesondere um ein Zweimassenschwungrad, einen hydrodynamischen Drehmomentwandler oder um eine Kupplungsreibscheibe mit einer Pendeldämpfungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche handelt.Component for a transmission system of a motor vehicle, the component being in particular a dual-mass flywheel, a hydrodynamic torque converter or a clutch friction disk with a pendulum damping device according to one of the preceding claims. Fahrzeugantriebsstrang mit: - einem Verbrennungsmotor zum Antreiben des Fahrzeugs und - einem Bauteil für ein Übertragungssystem nach dem vorhergehenden Anspruch.Vehicle drive train with: - an internal combustion engine for driving the vehicle and - A component for a transmission system according to the preceding claim.
DE112019000726.2T 2018-02-08 2019-01-29 PENDULUM DAMPING DEVICE Pending DE112019000726T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1851075 2018-02-08
FR1851075A FR3077609B1 (en) 2018-02-08 2018-02-08 PENDULUM CUSHIONING DEVICE
PCT/EP2019/052052 WO2019154668A1 (en) 2018-02-08 2019-01-29 Pendular damping device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019000726T5 true DE112019000726T5 (en) 2020-10-22

Family

ID=61873576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019000726.2T Pending DE112019000726T5 (en) 2018-02-08 2019-01-29 PENDULUM DAMPING DEVICE

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR20200116468A (en)
CN (1) CN111819373B (en)
DE (1) DE112019000726T5 (en)
FR (1) FR3077609B1 (en)
WO (1) WO2019154668A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114184321B (en) * 2021-11-30 2024-04-05 珠海华粤传动科技有限公司 Balance detection method, device and equipment for centrifugal pendulum vibration absorber

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2984983B1 (en) * 2011-12-22 2017-01-13 Valeo Embrayages FILTERING DEVICE HAVING FRICTION DAMPING MEANS
CN104995428B (en) * 2012-07-18 2017-09-15 舍弗勒技术股份两合公司 centrifugal force pendulum
FR3018884A1 (en) * 2014-03-20 2015-09-25 Valeo Embrayages DAMPING DEVICE FOR VEHICLE PROPULSION CHAIN
FR3027086B1 (en) * 2014-10-14 2017-03-31 Valeo Embrayages TORSION OSCILLATION DAMPING DEVICE
FR3027362B1 (en) * 2014-10-17 2016-11-04 Valeo Embrayages PENDULAR DAMPING SYSTEM EQUIPPED WITH A SUPPORT MEMBER HAVING CONTINUOUSLY CONTINUOUSLY RUNNING ROLLING PISTES AROUND THE AXIS OF ROTATION
JP6531387B2 (en) * 2014-12-22 2019-06-19 アイシン精機株式会社 Damper device
FR3043157B1 (en) * 2015-10-30 2017-12-22 Valeo Embrayages TORSION OSCILLATION DAMPING DEVICE
FR3046649A1 (en) 2016-01-13 2017-07-14 Valeo Embrayages PENDULAR DAMPING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019154668A1 (en) 2019-08-15
FR3077609B1 (en) 2021-02-19
KR20200116468A (en) 2020-10-12
CN111819373B (en) 2022-12-06
FR3077609A1 (en) 2019-08-09
CN111819373A (en) 2020-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2875258B1 (en) Tuned mass damper and method for providing a tuned mass damper
EP2875259B1 (en) Tuned mass damper and damper assembly
DE102011012276A1 (en) A torsional vibration damper
DE102012212734A1 (en) damper arrangement
DE102012210575A1 (en) Centrifugal force pendulum device, particularly for drive train of internal combustion engine-driven motor vehicle, has insert that is arranged on recess to cover section of recess that does not belong to pendulum path
DE102013207294A1 (en) Pendulum roller for a centrifugal pendulum device and centrifugal pendulum device with such a spherical roller
DE102017100464A1 (en) Sway control device
EP2853773B2 (en) Torsion vibration damper
DE102015202524A1 (en) Centrifugal pendulum device with leaf spring as a stop damper
DE102016123913A1 (en) Sway control device
DE102014207961A1 (en) Tail vibration damper and method of providing a Tilgerschwingungsdämpfers
DE112015004974T5 (en) Vibration damping device of the inertial damper type
DE112019000726T5 (en) PENDULUM DAMPING DEVICE
DE112018005016T5 (en) SUSPENSION DAMPING DEVICE WITH PRESSURE OF THE DISTANCES
DE102016112790A1 (en) Device for damping torsional vibrations
DE112018002888T5 (en) BOB DAMPING DEVICE
DE102018128978A1 (en) Flywheel device with a centrifugal pendulum
DE102015202021A1 (en) centrifugal pendulum
DE102018125348A1 (en) Torque transmission device with a dynamic vibration absorber
DE102014215499A1 (en) Centrifugal pendulum device
DE102017100196A1 (en) Sway control device
DE112018006223T5 (en) CENTRIFUGAL PENDULUM DAMPER
DE102014212172B4 (en) centrifugal pendulum
DE102017108742A1 (en) Sway control device
DE102017112698A1 (en) Method for producing a pendulum damping device