DE112018007273T5 - Deckenklimaanlage - Google Patents

Deckenklimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE112018007273T5
DE112018007273T5 DE112018007273.8T DE112018007273T DE112018007273T5 DE 112018007273 T5 DE112018007273 T5 DE 112018007273T5 DE 112018007273 T DE112018007273 T DE 112018007273T DE 112018007273 T5 DE112018007273 T5 DE 112018007273T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
wall
fluid
air
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018007273.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Bonchang HWANG
Beomsoo Seo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112018007273T5 publication Critical patent/DE112018007273T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0043Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements
    • F24F1/0047Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements mounted in the ceiling or at the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0011Indoor units, e.g. fan coil units characterised by air outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0087Indoor units, e.g. fan coil units with humidification means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0008Control or safety arrangements for air-humidification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/12Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F2006/006Air-humidification, e.g. cooling by humidification with water treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F2006/008Air-humidifier with water reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/22Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using UV light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Deckenklimaanlage. Eine Deckenklimaanlage gemäß dieser Ausführungsform umfasst ein Gehäuse, eine Platte mit einem Abgabeloch und einem Ansaugloch und eine Befeuchtungseinheit, die zwischen dem Gehäuse und der Platte angeordnet ist, wobei die Befeuchtungseinheit einen Befeuchtungskörper aufweist, in dem Befeuchtungswasser enthalten ist. Hier umfasst der Befeuchtungskörper eine untere Oberfläche, in der ein Befeuchtungsansaugloch, das dem Ansaugloch entspricht, und ein Befeuchtungsabgabeloch, das dem Abgabeloch entspricht, definiert sind, wobei sich eine Außenoberfläche von einem Rand der unteren Oberfläche aufwärts erstreckt, eine ansaugseitige Oberfläche sich von einem Rand des Befeuchtungsansauglochs aufwärts erstreckt, und eine abgabeseitige Oberfläche sich von einem Rand des Befeuchtungsabgabelochs aufwärts erstreckt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Deckenklimaanlage.
  • Hintergrundtechnik
  • Klimaanlagen sind Vorrichtungen, die Luft in einem vorgegebenen Raum gemäß dessen Verwendung und Zweck in einem angemessenen Zustand halten. Im Allgemeinen umfasst eine derartige Klimaanlage einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer. Auf diese Weise hat die Klimaanlage einen Kältekreislauf, in dem Kompressions-, Kondensations-, Expansions- und Verdampfungsverfahren eines Kältemittels durchgeführt werden. Somit kann die Klimaanlage den vorgegebenen Raum heizen oder kühlen.
  • Der vorgegebene Raum kann gemäß einem Ort, an dem die Klimaanlage verwendet wird, vielfältig bereitgestellt werden. Wenn die Klimaanlage zum Beispiel in einem Haushalt oder einem Büro angeordnet ist, kann der vorgegebene Raum ein Innenraum eines Hauses oder Gebäudes sein.
  • Wenn die Klimaanlage einen Kühlbetrieb durchführt, kann der in einer Außeneinheit bereitgestellte Außenwärmetauscher als ein Kondensator dienen, und ein in einer Inneneinheit bereitgestellter Innenwärmetauscher kann als ein Verdampfer dienen.
  • Wenn die Klimaanlage andererseits einen Heizbetrieb durchführt, kann der Innenwärmetauscher als der Kondensator dienen und der Außenwärmetauscher kann als der Verdampfer dienen.
  • Die Klimaanlage kann gemäß ihrer Installationsposition in einen Standtyp, einen wandmontierten Typ oder einen Deckentyp klassifiziert werden. Die Standklimaanlage kann als ein Klimaanlagentyp verstanden werden, der derart installiert wird, dass er in einem Innenraum aufgerichtet ist, und die wandmontierte Klimaanlage kann als ein Klimaanlagentyp verstanden werden, der derart installiert wird, dass er an einer Wandoberfläche befestigt wird.
  • Ebenso kann die Deckenklimaanlage als ein Klimaanlagentyp verstanden werden, der auf einer Decke installiert wird. Zum Beispiel umfasst die Deckenklimaanlage ein in die Decke eingebettetes Gehäuse und eine Platte, die mit einem unteren Abschnitt des Gehäuses gekoppelt ist und ein Ansaugloch und ein Abgabeloch definiert.
  • In Bezug auf eine derartige Deckenklimaanlage hat der gegenwärtige Anmelder das folgende Dokument des Stands der Technik eingereicht und veröffentlicht.
  • Dokument 1 des Stands der Technik
  • Patentveröffentlichungsnummer: 10-2017-0143318
  • (Veröffentlichungsdatum: 29. Dezember 2017)
  • Erfindungstitel: Ceiling Type Air Conditioner
  • Hier arbeitet eine derartige Deckenklimaanlage in Heiz- und Kühlbetriebsarten, um eine Temperatur eines Innenraums durch Abgabe von heißem Wind oder kaltem Wind einzustellen. Jedoch besteht ein Problem darin, dass Innenraumfeuchtigkeit in dem Verfahren zur Steuerung der Temperatur des Innenraums abnimmt. Insbesondere beim Betrieb in der Heizbetriebsart wird heiße und trockene Luft in den Innenraum abgegeben, und somit besteht ein Problem, dass der Benutzer sich unbehaglich fühlt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Um die vorstehenden Probleme zu lösen, ist eine Aufgabe dieser Ausführungsform, eine Deckenklimaanlage bereitzustellen, die mit einer Befeuchtungseinheit versehen ist, die abgegebene Luft befeuchtet.
  • Außerdem ist es eine Aufgabe dieser Ausführungsform, eine Deckenklimaanlage bereitzustellen, in der Befeuchtungsluft in feine Partikel oder Tröpfchen umgewandelt wird und die feinen Partikel entlang einer Strömung aus abgegebener Luft zugeführt werden.
  • Außerdem ist es eine Aufgabe dieser Ausführungsform, eine Deckenklimaanlage bereitzustellen, in der in einer Befeuchtungseinheit eine Wasserzuführungs- und Ablaufstruktur bereitgestellt ist, so dass Befeuchtungswasser nur gelagert wird, wenn eine Befeuchtung erforderlich ist.
  • Technische Lösung
  • Eine Deckenklimaanlage gemäß dieser Ausführungsform umfasst ein Gehäuse, eine Platte mit einem Abgabeloch und einem Ansaugloch und eine Befeuchtungseinheit, die zwischen dem Gehäuse und der Platte angeordnet ist, wobei die Befeuchtungseinheit einen Befeuchtungskörper aufweist, in dem Befeuchtungswasser enthalten ist. Hier umfasst der Befeuchtungskörper eine untere Oberfläche, in der ein Befeuchtungsansaugloch, das dem Ansaugloch entspricht, und ein Befeuchtungsabgabeloch, das dem Abgabeloch entspricht, definiert sind, wobei sich eine Außenoberfläche von einem Rand der unteren Oberfläche aufwärts erstreckt, eine ansaugseitige Oberfläche sich von einem Rand des Befeuchtungsansauglochs aufwärts erstreckt, und eine abgabeseitige Oberfläche sich von einem Rand des Befeuchtungsabgabelochs aufwärts erstreckt.
  • Ebenso kann die Befeuchtungseinheit einen Schwingungserzeuger umfassen, der im Inneren des Befeuchtungskörpers angeordnet ist, um das Befeuchtungswasser in feine Partikel umzuwandeln.
  • Insbesondere kann wenigstens ein Befeuchtungsloch, durch das die feinen Partikel gehen, in der abgabeseitigen Oberfläche definiert werden. Daher können die feinen Partikel durch eine Strömung abgegebener Luft durch das Befeuchtungsloch zugeführt werden.
  • Vorteilhafte Ergebnisse
  • In der Deckenklimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Befeuchtungseinheit, welche die abgegebene Luft befeuchtet, nach Bedarf bereitgestellt werden, um die Innentemperatur und die Innenbefeuchtung in dem Innenraum angenehm zu halten.
  • Insbesondere kann die Befeuchtungseinheit das Wasser, das in die feinen Partikel umgewandelt wurde, entlang der Strömung der abgegebenen Luft zuführen, und somit kann eine getrennte Leistungsvorrichtung für die Befeuchtung nicht erforderlich sein.
  • Da in der Befeuchtungseinheit außerdem die Wasserzuführungs- und Ablaufstruktur bereitgestellt sind, so dass das Befeuchtungswasser nur aufgenommen wird, wenn die Befeuchtung erforderlich ist, kann verhindert werden, dass der Geruch aufgrund der Verunreinigung des Befeuchtungswassers auftritt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht einer Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine Ansicht, die eine Strömung von Luft darstellt, indem die Deckenklimaanlage entlang der Linie II-II' von 1 geschnitten wird;
    • 3 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem ein Gehäuse, eine Befeuchtungseinheit und eine Platte der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung voneinander getrennt sind;
    • 4 ist eine Ansicht, welche die Befeuchtungseinheit der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 5 ist eine Ansicht, die eine abgabeseitige Oberfläche der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 6 ist eine Ansicht, die eine Strömung aus Luft und feinen Partikeln oder Tröpfchen an einem Abschnitt A von 2 darstellt;
    • 7 ist eine Ansicht, die eine Steuerungskonfiguration der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
    • 8 ist eine Ansicht, die eine Steuerströmung der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Art, die Erfindung auszuführen
  • Hier nachstehend werden einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen detaillierter beschrieben. Es muss bemerkt werden, dass die gleichen oder ähnlichen Komponenten soweit wie möglich in den Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden, auch wenn sie in verschiedenen Zeichnungen gezeigt werden. In der folgenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird eine detaillierte Beschreibung unbekannter Funktionen und Konfigurationen, die hier aufgenommen sind, weggelassen, um zu vermeiden, dass der Gegenstand der vorliegenden Erfindung unklar ist.
  • In der Beschreibung der Elemente der vorliegenden Erfindung können die Begriffe erster, zweiter, A, B, (a) und (b) verwendet werden. Jeder der Begriffe wird lediglich verwendet, um die entsprechende Komponente von anderen Komponenten zu unterscheiden und begrenzt ein Wesen, eine Reihenfolge oder eine Abfolge der entsprechenden Komponente nicht. Es sollte sich verstehen, dass, wenn eine Komponente mit einer anderen Komponente „verbunden“, „gekoppelt“ oder „zusammengefügt“ ist, die Erstere direkt mit der Letzteren verbunden oder zusammengefügt sein kann oder mit der Letzteren „verbunden“, „gekoppelt“ oder „vereint“ sein kann, wobei eine dritte Komponente dazwischen eingefügt ist.
  • 1 ist eine Ansicht einer Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 2 ist eine Ansicht, die eine Strömung von Luft darstellt, indem die Deckenklimaanlage entlang der Linie II-II' von 1 geschnitten wird.
  • Bezugnehmend auf 1 und 2 umfasst eine Deckenklimaanlage (auf die hier nachstehend als eine Klimaanlage Bezug genommen wird) gemäß dem Geist der vorliegenden Erfindung eine Verkleidung oder ein Gehäuse 10 und eine Platte 20. Das Gehäuse 10 ist in einen Innenraum einer Decke eingebettet.
  • Hier ist die Platte 20 ungefähr auf einer Höhe der Decke angeordnet und kann nach außen freiliegen. Die in 1 dargestellte Form kann als eine Klimaanlage, die auf der Decke freiliegt, verstanden werden.
  • Ebenso können mehrere Komponenten im Inneren des Gehäuses 10 installiert sein. Die mehreren Komponenten können einen Gebläseventilator 11 umfassen, der angetrieben wird, um Innenluft anzusaugen und abzugeben. Eine Motorwelle 13 des Gebläsemotors 12 kann mit dem Gebläseventilator 11 gekoppelt werden, und der Gebläseventilator 11 kann sich durch Antreiben des Gebläsemotors 12 drehen. Zum Beispiel kann der Gebläseventilator 11 einen Zentrifugalventilator umfassen.
  • Bezugnehmend auf 2 kann auf eine Vertikalrichtung, d.h. eine Richtung, in der sich die Motorwelle 13 des Ventilatormotors 12 in Richtung des Gebläseventilators 11 erstreckt, als eine „Axialrichtung“ Bezug genommen werden, und auf eine Richtung senkrecht zu der Axialrichtung kann als eine Radialrichtung Bezug genommen werden.
  • Außerdem können die mehreren Komponenten eine Öffnung oder einen Führungstunnel 14 umfassen, die/der eingesaugte Luft in Richtung des Gebläseventilators 11 leitet. Die Öffnung 14 ist an einer Ansaugseite des Gebläsemotors 11 angeordnet, um die in das Gehäuse 10 eingesaugte Luft in Richtung des Gebläseventilators 11 zu leiten.
  • Ebenso können die mehrere Komponenten einen Wärmetauscher 15 umfassen, der mit der in das Gehäuse 10 eingesaugten Luft Wärme tauscht. Der Wärmetauscher 15 ist derart angeordnet, dass er entlang einer Innenoberfläche des Gehäuses 10 mehrere Male gekrümmt ist, und kann derart angeordnet sein, dass er das Innere des Gebläseventilators 11 und der Öffnung 14 jeweils in der Radialrichtung umgibt.
  • Ebenso können die mehreren Komponenten eine Steuereinheit oder Steuerung 16 umfassen, die verschiedene Komponenten steuert. Die Steuereinheit 16 kann verschiedene Funktionen, wie etwa das Antreiben des Gebläseventilators 11, durchführen. Ebenso kann die Steuereinheit 16 zwischen dem Wärmetauscher 15 und der Öffnung 14 angeordnet sein.
  • Ebenso können die mehreren Komponenten eine Ablaufwanne oder Schale 17 umfassen, die unter dem Wärmetauscher 15 angeordnet ist. Die Ablaufwanne 17 kann derart bereitgestellt sein, dass sie während des Wärmeaustauschverfahrens erzeugtes Kondenswasser aufnimmt oder sammelt. Ebenso können die Öffnung 14 und die Steuereinheit 16 fest auf der Ablaufwanne 17 installiert sein.
  • Ein Ansaugloch 21 und ein Ablaufloch 22 sind in der Platte 20 definiert.
  • Zum Beispiel kann die Platte 20 von einer Oberseite gesehen eine im Wesentlichen rechteckige Form haben. Das Abgabeloch 22 kann durch Stanzen wenigstens eines Abschnitts der Platte 20 definiert werden und kann in jeder der Positionen, die vier Seiten der Platte 20 entsprechen, definiert sein. Ebenso kann das Abgabeloch 22 in der Längenrichtung jeder der Seiten der Platte 20 länglich definiert werden.
  • Ebenso umfasst die Platte 20 einen Abgabedrehschieber 25, der das Abgabeloch 22 öffnet und schließt. Der Abgabedrehschieber 25 ist drehbar installiert, um das Abgabeloch 22 zu öffnen und zu schließen.
  • Ebenso umfasst die Platte 20 ein Ansauggitter 23, das in ihrem mittleren Abschnitt montiert ist. Das Ansauggitter 23 kann ein äußeres Erscheinungsbild eines unteren Abschnitts der Klimaanlage definieren und kann eine Form mit einem ungefähr viereckigen Rahmen haben. Das Ansauggitter 23 umfasst einen Gitterkörper 24 mit einer Gitterform, um das Ansaugloch 21 zu definieren.
  • Zusammengefasst kann das Ansaugloch 21 in dem mittleren Abschnitt der Platte 20 definiert sein, und das Abgabeloch 22 kann in jeder von vier Richtungen außerhalb des Ansauglochs 21 angeordnet werden. Im Detail können alle vier Abgabelöcher 22 außerhalb des Ansauglochs 21 in Oben- Unten-, Links- und Rechtsrichtungen definiert werden.
  • Da das Ansaugloch 21 und das Abgabeloch 22, wie vorstehend beschrieben, definiert sind, kann die Luft in dem Innenraum durch den mittleren Abschnitt der Platte 20 in das Gehäuse 10 gesaugt und somit klimatisiert werden. Die klimatisierte Luft kann durch die Abgabelöcher 22 in die vier Richtungen außerhalb der Platte 20 abgegeben werden.
  • Ebenso umfasst die Klimaanlage gemäß dem Geist der vorliegenden Erfindung eine Befeuchtungseinheit oder einen Befeuchter 30, die/der zwischen dem Gehäuse 10 und der Platte 20 angeordnet ist. Die Befeuchtungseinheit 30 ist mit einem Befeuchtungskörper oder einer Schale 31 versehen, der/die ihr äußeres Erscheinungsbild definiert. Hier nachstehend werden das Gehäuse 10, die Platte 20 und die Befeuchtungseinheit 30 unter Bezug auf 3 im Detail beschrieben.
  • 3 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem das Gehäuse 10, die Befeuchtungseinheit 30 und die Platte 20 der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung voneinander getrennt sind. In 3 werden der einfacheren Darstellung halber eine Installationsstruktur und eine Kopplungsstruktur weggelassen.
  • Wie in 3 dargestellt, sind das Gehäuse 10, die Befeuchtungseinheit 20 und die Platte 30 in einem Zustand angeordnet, in dem sie in der Axialrichtung miteinander gestapelt sind. Im Detail ist der Befeuchtungskörper 31 mit einem unteren Abschnitt des Gehäuses 10 gekoppelt, und die Platte 20 ist mit einem unteren Abschnitt des Befeuchtungskörpers 31 gekoppelt. Hier umfasst die Kopplung sowohl eine direkte Kopplung als auch eine indirekte Kopplung durch die Kopplung mit andere Komponenten.
  • Ebenso können das Gehäuse 10, der Befeuchtungskörper 31 und die Platte 20 derart installiert werden, dass sie voneinander trennbar sind. Zum Beispiel kann die Platte 20 getrennt werden, um geprüft und ausgetauscht zu werden. Ebenso kann der Befeuchtungskörper 31 getrennt werden, um Bestandteile, die im Inneren des Gehäuses 10 angeordnet sind, und die Befeuchtungseinheit 30 auszutauschen.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die Platte 30 derart installiert, dass sie auf der Decke freiliegt. Somit können die Befeuchtungseinheit 30 und das Gehäuse 10, die oberhalb der Platte 20 angeordnet sind, in einem Zustand installiert werden, in dem sie in einem Innenraum der Decke eingebettet sind. Hier kann die Platte 20 derart bereitgestellt sein, dass sie in der Radialrichtung breiter als jeweils die Befeuchtungseinheit 30 und das Gehäuse 10 sind, so dass die Befeuchtungseinheit 30 und das Gehäuse 10 nicht nach außen freiliegen.
  • Ebenso können das Gehäuse 10, der Befeuchtungskörper 31 und die Platte 20 das gleiche äußere Erscheinungsbild haben. Zum Beispiel können das Gehäuse 10, der Befeuchtungskörper 31 und die Platte 20 eine rechteckige Form mit ungefähr vier Seiten haben.
  • Ebenso kann das Gehäuse 10 kann eine rechteckige Säulenform haben, die sich in der Axialrichtung erstreckt, um einen Innenraum zu definieren, in dem die vorstehend beschriebenen mehreren Komponenten bereitgestellt sind. Ebenso kann sich der Befeuchtungskörper 31 in der Axialrichtung erstrecken, um einen Raum zu definieren, in dem eine vorgegebene Menge an Befeuchtungswasser oder Fluid aufgenommen ist.
  • Wie in 3 dargestellt, können ein Befeuchtungsansaugloch 33, das dem Ansaugloch 21 entspricht, und ein Befeuchtungsabgabeloch 35, das dem Abgabeloch 22 entspricht, in dem Befeuchtungskörper 31 definiert werden. Im Detail ist das Befeuchtungsansaugloch 33 in dem mittleren Abschnitt des Befeuchtungskörpers 31 definiert, und das Befeuchtungsabgabeloch 35 ist außerhalb des Befeuchtungsansauglochs 33 definiert.
  • Das heißt, das Befeuchtungsansaugloch 33 ist oberhalb des Ansauglochs 21 definiert, und das Befeuchtungsabgabeloch 35 ist oberhalb des Abgabelochs 22 definiert. Auf diese Weise definieren das Ansaugloch 21 und das Befeuchtungsansaugloch 33 einen Luftansaugdurchgang, der sich in der Axialrichtung erstreckt, und das Abgabeloch 22 und das Befeuchtungsabgabeloch 33 definieren einen Luftabgabedurchgang, der sich in der Axialrichtung erstreckt.
  • Bezugnehmend auf 2 und 3 wird eine Strömung von Luft in der Klimaanlage kurz beschrieben. Wenn der Ventilatormotor 12 angetrieben wird, um die Drehkraft in dem Gebläseventilator 11 zu erzeugen, strömt Luft in dem Innenraum durch das Ansaugloch 21 und das Befeuchtungsansaugloch 33 in der Axialrichtung aufwärts.
  • Ebenso wird eine Strömungsrichtung geändert, während sie den Gebläseventilator 11 durchläuft. Im Detail strömt die Luft, die in der Axialrichtung aufwärts strömt, von dem Gebläseventilator 11 in einem Radialradius auswärts. Somit tauscht die Luft Wärme aus, während sie den Wärmetauscher 15 durchläuft.
  • Ebenso strömt die Luft, die den Wärmetauscher 15 durchläuft, in der Axialrichtung entlang einer Innenwand des Gehäuses 10 abwärts. Ebenso wird die Luft durch das Befeuchtungsabgabeloch 35 und das Abgabeloch 22 abgegeben.
  • Das heißt, die Luft kann in der Axialrichtung durch das Ansaugloch 21 und das Befeuchtungsansaugloch 33, die in dem mittleren Abschnitt definiert sind, aufwärts eingesaugt werden, um aus dem Inneren des Gehäuses 10 in der Radialrichtung auswärts zu strömen, und dann durch das Befeuchtungsabgabeloch 35 und das Abgabeloch 22 nach unten abgegeben werden.
  • Hier nachstehend wird die Befeuchtungseinheit 30 im Detail beschrieben.
  • 4 ist eine Ansicht, welche die Befeuchtungseinheit 30 der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 4 dargestellt, ist die Befeuchtungseinheit 30 mit dem Befeuchtungskörper 31 versehen, der einen Aufnahmeraum definiert, in dem eine vorgegebene Menge von Befeuchtungswasser oder Flüssigkeit aufgenommen ist. Hier nachstehend kann der Befeuchtungskörper 31 in einer integrierten Form bereitgestellt werden, wird aber der Einfachheit der Beschreibung halber getrennt beschrieben.
  • Der Befeuchtungskörper 31 umfasst eine untere Oberfläche oder Platte 310, in welcher das Befeuchtungsansaugloch 33 und das Befeuchtungsabgabeloch 35 definiert sind, und eine Außenoberfläche oder Wand 320, die sich von einem Rand der unteren Oberfläche 310 aufwärts erstreckt.
  • Der untere Oberfläche 310 kann als eine untere Oberfläche verstanden werden, in der das Befeuchtungswasser aufgenommen ist. Ebenso kann die untere Oberfläche 310 als eine flache Platte bereitgestellt werden, die sich in der Radialrichtung erstreckt, so dass das Befeuchtungswasser stabil aufgenommen wird. Ebenso ist die Platte 20 mit einem unteren Abschnitt der unteren Oberfläche 310 gekoppelt.
  • Die Außenoberfläche 320 kann als ein Abschnitt verstanden werden, der ein äußeres Erscheinungsbild des Befeuchtungskörpers 31 definiert. Ebenso ist das Gehäuse 10 mit einem oberen Abschnitt der Außenoberfläche 320 gekoppelt. Das heißt, eine axiale Länge des Befeuchtungskörpers 31 kann durch die Außenoberfläche 320 bestimmt werden, und eine Menge an Befeuchtungswasser, die aufgenommen werden soll, kann bestimmt werden.
  • Ebenso umfasst der Befeuchtungskörper 31 ferner eine ansaugseitige Oberfläche oder Wand 330, die sich von einem Rand des Befeuchtungsansauglochs 33 aufwärts erstreckt, und eine abgabeseitige Oberfläche oder Wand 350, die sich von einem Rand des Befeuchtungsabgabelochs 35 aufwärts erstreckt.
  • Die ansaugseitige Oberfläche 330 und die abgabeseitige Oberfläche 350 können sich zu der gleichen Länge oder Höhe wie die Außenoberfläche 320 erstrecken. Das heißt, das Gehäuse 10 kann mit oberen Abschnitten der Außenoberfläche 320, der ansaugseitigen Oberfläche 330 und der abgabeseitigen Oberfläche 350 gekoppelt werden.
  • Zu dieser Zeit kann die abgabeseitige Oberfläche 350 mit der Außenoberfläche 320 gekoppelt werden und die ansaugseitige Oberfläche 330 kann von der Außenoberfläche 320 beabstandet sein. Dies liegt an den Positionen des Befeuchtungsansauglochs 33 und des Befeuchtungsabgabelochs 35.
  • Im Detail ist die ansaugseitige Oberfläche 330 auf dem mittleren Abschnitt des Befeuchtungskörpers 31 angeordnet, so dass sie dem Befeuchtungsloch 33 entspricht. Ebenso ist die ansaugseitige Oberfläche 330 bereitgestellt, um einen Kreis zu bilden.
  • Die abgabeseitige Oberfläche 350 ist mehrfach bereitgestellt, so dass sie dem Befeuchtungsabgabeloch 35 entspricht. Zum Beispiel können vier abgabeseitige Oberflächen 350 jeweils in den vier Oberflächen bereitgestellt werden, so dass sie dem Befeuchtungsabgabeloch 35 entsprechen.
  • Die abgabeseitige Oberfläche 350 umfasst ein unteres Ende 351, das mit der unteren Oberfläche 310 gekoppelt ist, erste und zweite Enden oder Oberflächen 352 und 353, die sich von beiden Enden des unteren Endes 351 in eine erste Richtung erstrecken, und ein oberes Ende 354, das sich in eine zweite Richtung erstreckt, um die ersten und zweiten Seitenenden 352 und 353 miteinander zu verbinden.
  • Hier kann die erste Richtung als die Axialrichtung verstanden werden und die zweite Richtung kann als die Radialrichtung verstanden werden. Das heißt, die abgabeseitige Oberfläche 350 entspricht einer viereckigen Form mit dem unteren Ende 351, den ersten und zweiten Seitenenden 352 und 353 und dem oberen Ende 354 als Ränder.
  • Ebenso sind die ersten und zweiten Seitenenden 352 und 353 jeweils mit der Außenoberfläche 320 gekoppelt. Somit können ein Abschnitt der Außenoberfläche 320 und der abgabeseitigen Oberfläche 350 einen Durchgang für Luft bereitstellen, die zu dem Befeuchtungsabgabeloch 35 strömt. In 4 ist die abgabeseitige Oberfläche 350 an einem Abschnitt der Außenoberfläche 320, der sich in einer geraden Linie erstreckt, zum Beispiel in einer ungefähren ‚⊏‘-Form gebogen.
  • Ebenso ist wenigstens ein Befeuchtungsloch oder Schlitz 350a in der abgabeseitigen Oberfläche 350 definiert. Dies wird später in 5 im Detail beschrieben.
  • Ebenso umfasst die Befeuchtungseinheit 30 einen Schwingungserzeuger oder Tonerzeuger 32, der innerhalb des Befeuchtungskörpers 31 angeordnet ist, um das Befeuchtungswasser in die feinen Partikel oder Tröpfchen umzuwandeln. Der Schwingungserzeuger 32 kann die feinen Partikel oder Tröpfchen erzeugen, indem er ein vorgegebenes Arbeitsfluid in Schwingungen versetzt.
  • Zum Beispiel kann der Schwingungserzeuger 32 eine vorgegebene Schallwelle aussenden, um feine Partikel auf einer Flüssigkeitsoberfläche des Arbeitsfluids zu erzeugen. Ebenso kann sich eine Menge erzeugter feiner Partikel gemäß einer Intensität der Schallwelle, die von dem Schwingungserzeuger 32 ausgesendet wird, ändern. Auf den Schwingungserzeuger 32 kann alternativ als ein akustischer Emitter oder Sender Bezug genommen werden.
  • Der Schwingungserzeuger 32 kann auf der unteren Oberfläche 310 installiert werden, um das aufgenommene Befeuchtungswasser in feine Partikel umzuwandeln. Ebenso kann der Schwingungserzeuger 32 mehrfach bereitgestellt werden und kann innerhalb des Befeuchtungskörpers 31 vielfältig angeordnet werden.
  • Ebenso umfasst die Befeuchtungseinheit 30 ferner einen Wasserstandsensor 34, der einen Wasserstand des in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommenen Befeuchtungswassers misst. Der Wasserstandsensor 34 kann mehrfach bereitgestellt werden und kann innerhalb des Befeuchtungskörpers 31 vielfältig angeordnet werden. Ebenso ist es möglich, Installationsfehler durch eine Wasserstandsdifferenz, die durch die mehreren Wasserstandsensoren 34 gemessen wird, zu bestimmen.
  • Ebenso umfasst die Befeuchtungseinheit 30 eine Wasserzuführungsleitung 360 (siehe 7), die das Befeuchtungswasser an den Befeuchtungskörper 21 zuführt. Die Wasserzuführungsleitung 360 kann in einem Wasserzuführungsloch 36 installiert sein, das in der Außenoberfläche 320 definiert ist, um das Befeuchtungswasser an den Befeuchtungskörper 21 zuzuführen. Hier kann das Wasserzuführungsloch 36 auf einer vorgegebenen Höhe definiert sein, um das Befeuchtungswasser auf einer vorgegebenen Höhe an den Befeuchtungskörper 21 zuzuführen.
  • Ebenso umfasst die Befeuchtungseinheit 30 ferner eine Ablaufleitung 370 (siehe 7), die das in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommene Befeuchtungswasser nach außen abgibt. Die Ablaufleitung 370 kann in dem Ablaufloch 37 installiert sein, das in der unteren Oberfläche 310 definiert ist, um in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommenes Befeuchtungswasser zu entfernen.
  • Hier kann die untere Oberfläche 310 derart bereitgestellt werden, dass sie eine vorgegebene Neigung um das Ablaufloch 37 herum hat. Somit kann das in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommene Befeuchtungswasser reibungslos durch das Abgabeloch 37 abgegeben werden.
  • Ebenso umfasst die Befeuchtungseinheit 30 ferner eine Ultraviolett- (UV-) Lampe 38, die das Befeuchtungswasser sterilisiert. Die UV-Lampe 38 kann mehrfach bereitgestellt werden und auf der unteren Oberfläche 310 installiert werden. Zum Beispiel kann die UV-Lampe 38 Ultraviolettlicht mit einer vorgegebenen Energie abstrahlen, um Verunreinigungen des Befeuchtungswassers zu entfernen.
  • 5 ist eine Ansicht, die eine abgabeseitige Oberfläche der Deckenklimaanlage einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist wenigstens ein Befeuchtungsloch oder Schlitz 350a in der abgabeseitigen Oberfläche 350 definiert. Das Befeuchtungsloch 350a kann als eine vorgegebene Öffnung verstanden werden, die derart geschnitten ist, dass sie durch die abgabeseitige Oberfläche 350 geht.
  • Jedoch entspricht das Befeuchtungsloch 350a einer klein bemessenen Öffnung, durch welche die von dem Schwingungserzeuger 32 erzeugten feinen Partikel gehen. Ebenso kann der Schwingungserzeuger 32 eine Größe haben, die nicht zulässt, dass Wasserpartikel hindurchgehen. Zum Beispiel entspricht das Befeuchtungsloch 350a einem vorgegebenen Schlitz oder einem Schlitz mit einer vorgegebenen Größer und/oder Form.
  • 5 stellt ein Befeuchtungsloch 350a mit verschiedenen Formen dar.
  • Wie in einer Ansicht (a) von 5 dargestellt, kann das Befeuchtungsloch 350a derart definiert werden, dass es sich in der zweiten Richtung, d.h. in der Radialrichtung, entlang der abgabeseitigen Oberfläche 350 erstreckt. Wie in der Ansicht (b) von 5 dargestellt, kann auch ein Befeuchtungsloch 350b definiert werden, so dass es sich in der ersten Richtung, d.h. in der Axialrichtung, entlang der abgabeseitigen Oberfläche 350 erstreckt. Ebenso kann ein Befeuchtungsloch 350c, wie in der Ansicht (c) von 5 dargestellt, als eine kreisförmige Öffnung bereitgestellt werden.
  • Ebenso können die Befeuchtungslöcher 350b und 350c, die in den Ansichten (b) und (c) von 5 dargestellt sind, die in der zweiten Richtung beabstandet voneinander sind, mehrfach bereitgestellt werden. Wie vorstehend beschrieben, können die Befeuchtungslöcher 350(a), (b) und/oder (c) verschiedene Formen haben, und die Form des Befeuchtungslochs 350a ist nicht darauf beschränkt. Hier nachstehend werden die feinen Partikel, die durch das Befeuchtungsloch 350a strömen, beschrieben.
  • 6 ist eine Ansicht, die eine Strömung der Luft und der feinen Partikel an einem Abschnitt A von 2 darstellt.
  • Wie in 6 dargestellt, wird vorgegebenes Befeuchtungswasser in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommen, und durch den Schwingungserzeuger 32 werden feine Partikel auf der Oberfläche des Befeuchtungswassers erzeugt. Das heißt, der Befeuchtungskörper 31 nimmt die von dem Schwingungserzeuger 32 erzeugten feinen Partikel auf.
  • Ebenso strömt die aus dem Gehäuse 10 abgegebene Luft, wie vorstehend beschrieben, in der Axialrichtung abwärts, um das Befeuchtungsabgabeloch 35 und das Abgabeloch 22 zu durchlaufen. Gemäß der Luftströmung können die feinen Partikel das Befeuchtungsloch 350a durchlaufen, um zu dem Befeuchtungsabgabeloch 35 zu strömen.
  • Im Detail wird gemäß der Strömung der Luft ein Unterdruck erzeugt, so dass die feinen Partikel in Richtung der Luft strömen. Aufgrund dieser Struktur kann die Befeuchtungseinheit 30 die Abgabeluft ohne eine getrennte Leistungsvorrichtung befeuchten. Das heißt, die feinen Partikel können durch die von dem Gebläseventilator 11 erzeugte Strömung der Luft strömen.
  • 7 ist eine Ansicht, die eine Steuerungskonfiguration der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 7 dargestellt, umfasst die Klimaanlage eine Steuerung 300. Ebenso entspricht 300 die Steuerung 300 der gleichen Konfiguration wie die vorstehend beschriebene Steuereinheit 90 zur Steuerung des Gebläseventilators 11 und Ähnlichem. Hier nachstehend wird der Einfachheit der Erklärung halber nur die Steuerkonfiguration der Befeuchtungseinheit 30 dargestellt.
  • Die Befeuchtungseinheit 30 kann weitgehend in einen Sensorteil oder eine Anordnung, einen Antriebsteil oder eine Anordnung, einen Wasserzuführungsteil oder eine Anordnung, einen Ablaufteil oder eine Anordnung und einen Sterilisationsteil oder eine Anordnung unterteilt werden. 7 stellt nur eine schematische Konfiguration dar und ferner können vielfältige Konfigurationen bereitgestellt werden.
  • Der Schwingungserzeuger 32 ist in dem Antriebsteil bereitgestellt, und die UV-Lampe 38 ist in dem Sterilisationsteil bereitgestellt.
  • Außerdem sind der Wasserstandsensor 34 und ein Feuchtigkeitssensor 39 in dem Sensorteil enthalten. Der Feuchtigkeitssensor 39 kann angeordnet sein, um Feuchtigkeit des Innenraums zu messen. Zum Beispiel kann der Feuchtigkeitssensor 39 benachbart zu dem Ansaugloch 21 installiert werden oder kann in dem Innenraum installiert werden.
  • Ebenso umfasst der Wasserzuführungsteil eine Wasserzuführungsleitung 360 und ein Wasserzuführungsventil 362, das die Wasserzuführungsleitung 360 öffnet und schließt. Insbesondere kann das Wasserzuführungsventil 362 die Wasserzuführungsleitung 360 gemäß dem von dem Wasserstandsensor 34 gemessenen Wasserstand öffnen und schließen.
  • Ebenso umfasst der Ablaufteil eine Ablaufleitung 370 und ein Ablaufventil 372, das die Ablaufleitung 370 öffnet und schließt.
  • 8 ist eine Ansicht, die eine Steuerströmung der Deckenklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 8 dargestellt, wird die Befeuchtungseinheit 30 eingeschaltet (S10). Hier wird angenommen, dass die Klimaanlage eingeschaltet wird, um zuzulassen, dass der Gebläseventilator 11 arbeitet. Ebenso kann der Gebläseventilator 11 gemäß dem Einschalten der Befeuchtungseinheit 30 arbeiten.
  • Wenn die von dem Befeuchtungssensor 39 gemessene Feuchtigkeit kleiner oder gleich einer Referenzfeuchtigkeit ist, kann die Befeuchtungseinheit 30 eingeschaltet werden. Wenn die Referenzfeuchtigkeit zum Beispiel 40% ist, wird die Befeuchtungseinheit 30 eingeschaltet, wenn eine durch den Feuchtigkeitssensor 39 gemessene Innenfeuchtigkeit 35% ist.
  • Ebenso kann die Befeuchtungseinheit 30 gemäß einer Benutzerauswahl eingeschaltet werden. Ebenso kann die Referenzfeuchtigkeit auf eine Feuchtigkeit festgelegt werden, bei der der Benutzer sich gemäß der Temperatur behaglich fühlt, festgelegt werden und kann gemäß der Benutzereinstellung unterschiedlich festgelegt werden.
  • Wenn die Befeuchtungseinheit 30 eingeschaltet wird, wird das Wasserzuführungsventil 362 geöffnet und eine vorgegebene Menge von Befeuchtungswasser wird in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommen (S20). Die Wasserzuführung kann fortgesetzt werden, bis der Wasserstandsensor 34 erfasst, dass das Befeuchtungswasser oberhalb des Referenzstands aufgenommen ist.
  • Ebenso ist es in dem Einschaltzustand der Befeuchtungseinheit 30 möglich, einen Zustand aufrechtzuerhalten, in dem die vorgegebene Menge von Befeuchtungswasser in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommen ist. Das heißt, das Wasserzuführungsventil 362 kann die Wasserzuführungsleitung 360 öffnen und schließen, so dass der Referenzwasserstand aufrechterhalten wird.
  • Wenn die vorgegebene Menge von Befeuchtungswasser des Befeuchtungskörpers 31 aufgenommen ist, wird der Schwingungserzeuger 32 eingeschaltet (S30). Somit werden von dem Schwingungserzeuger 32 die feinen Partikel erzeugt, und die feinen Partikel strömen durch den Gebläseventilator 11 entlang der Strömung der Luft. Somit kann die abgegebene Luft befeuchtet werden.
  • Wenn die von dem Feuchtigkeitssensor 360 gemessene Feuchtigkeit höher als die Referenzfeuchtigkeit ist (S40), wird der Schwingungserzeuger 32 ebenso ausgeschaltet (S50). Wenn der Benutzer die Befeuchtung nicht benötigt, kann der Schwingungserzeuger 32 ebenfalls ausgeschaltet werden. Hier ist der Befeuchtungskörper 31 in einem Zustand, in dem das vorgegebene Befeuchtungswasser aufgenommen ist.
  • Ebenso wird der Schwingungserzeuger 32 ausgeschaltet, und nach einer vorgegebenen Zeit t1 wird die UV-Lampe 38 eingeschaltet, um das aufgenommene Befeuchtungswasser zu sterilisieren (S60). Wenn zum Beispiel 30 Minuten vergehen, nachdem der Schwingungserzeuger 32 ausgeschaltet wird, kann die UV-Lampe 38 derart eingestellt werden, dass sie arbeitet. Ebenso kann eine Zeitreferenz, über welche die UV-Lampe 38 eingeschaltet wird, sein, nachdem die vorgegebene Menge an Befeuchtungswasser in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommen ist.
  • Nachdem der Schwingungserzeuger 32 ausgeschaltet ist und eine vorgegebene Zeit t2 vergeht, öffnet das Ablaufventil 372 auch die Ablaufleitung 270 (S70). Auch wenn bestimmt wird, dass das gesamte in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommene Befeuchtungswasser abgegeben ist, wird die Befeuchtungseinheit 30 ausgeschaltet.
  • Aufgrund dieses Verfahrens ist es möglich, zu verhindern, dass die Verunreinigung und der Geruch des in dem Befeuchtungskörper 31 aufgenommenen Befeuchtungswassers auftreten.

Claims (20)

  1. Klimaanlage, die aufweist: ein Gehäuse; eine Platte mit wenigstens einem Abgabeloch und einem Ansaugloch; und einen Befeuchter, der zwischen dem Gehäuse und der Platte angeordnet ist, wobei der Befeuchter eine Schale hat, die konfiguriert ist, um Fluid zu lagern, wobei die Schale umfasst: ein Befeuchtungsansaugloch, das konfiguriert ist, um mit dem Ansaugloch ausgerichtet zu werden, und wenigstens ein Befeuchtungsabgabeloch, das konfiguriert ist, um mit dem wenigstens einen Abgabeloch ausgerichtet zu werden; eine Außenwand, die sich von einem Außenrand der Schale erstreckt; eine erste Innenwand, die sich an dem Befeuchtungsansaugloch von einem ersten Innenrand der Schale erstreckt; und eine zweite Innenwand, die sich an dem Befeuchtungsabgabeloch von einem zweiten Innenrand der Schale erstreckt.
  2. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Befeuchter einen Tonerzeuger hat, der im Inneren der Schale bereitgestellt ist, um das Fluid in feine Tröpfchen umzuwandeln.
  3. Klimaanlage nach Anspruch 2, wobei die zweite Innenwand mit wenigstens einer Öffnung ausgebildet ist, durch welche die feinen Tröpfchen gehen.
  4. Klimaanlage nach Anspruch 3, wobei in dem Gehäuse ein Ventilator bereitgestellt ist, um durch das Ansaugloch und das Befeuchtungsansaugloch Luft einzusaugen und um Luft durch das Befeuchtungsabgabeloch und das Abgabeloch abzugeben, und wobei die feinen Tröpfchen gemäß einer Strömung der durch das Befeuchtungsabgabeloch abgegebenen Luft die Öffnung zu dem Befeuchtungsabgabeloch durchlaufen.
  5. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die zweite Innenwand sich von der Schale in einer ersten Richtung erstreckt und erste und zweite Seitenwände umfasst, die sich in einer zweiten Richtung erstrecken.
  6. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die Öffnung ein Schlitz ist, der sich entlang einer Längsrichtung der zweiten Innenwand erstreckt.
  7. Klimaanlage nach Anspruch 5, wobei die Öffnung mehrere Schlitze umfasst, die sich in der zweiten Richtung erstrecken.
  8. Klimaanlage nach Anspruch 5, wobei die ersten und zweiten Seitenwände mit der Außenwand gekoppelt sind.
  9. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die zweite Innenwand mit der Außenwand gekoppelt ist und die erste Innenwand von der Außenwand beabstandet ist.
  10. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die Schale eine erste Seite und eine zweite Seite entgegengesetzt zu der ersten Seite hat, wobei die Außenwand und die ersten und zweiten Innenwände sich von der zweiten Seite erstrecken, wobei die Platte mit der ersten Seite der Schale gekoppelt ist und das Gehäuse mit der Außenwand, der ersten Innenwand und der zweiten Innenwand gekoppelt ist.
  11. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Befeuchter ferner aufweist: eine Zuführungsleitung, die konfiguriert ist, um das Fluid an die Schale zuzuführen; einen Fluidstandsensor, der konfiguriert ist, um einen Stand des Fluids in der Schale zu messen; und ein Zuführungsventil, das konfiguriert ist, um die Zuführungsleitung gemäß dem von dem Fluidstandsensor gemessenen Stand zu öffnen oder zu schließen.
  12. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Befeuchter ferner aufweist: eine Ablaufleitung, durch die das Fluid in der Schale abgegeben wird; und ein Ablaufventil, das konfiguriert ist, um die Ablaufleitung zu öffnen oder zu schließen.
  13. Klimaanlage nach Anspruch 12, wobei der Befeuchter ferner einen Tonerzeuger aufweist, der konfiguriert ist, um das Fluid in feine Tröpfchen aufzubrechen, und wobei das Ablaufventil konfiguriert ist, um die Ablaufleitung zu öffnen, wenn der Tonerzeuger eine vorgegebene Zeitspanne lang nicht arbeitet.
  14. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Befeuchter ferner eine Ultraviolett- (UV-) Lampe aufweist, die auf der Schale bereitgestellt ist, um das Fluid zu sterilisieren.
  15. Klimaanlage nach Anspruch 14, wobei die UV-Lampe betrieben wird, um das Fluid zu sterilisieren, wenn das Fluid eine vorgegebene Zeitspanne lang in der Schale enthalten ist.
  16. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse konfiguriert ist, um in einer Decke installiert zu werden, so dass die Platte zu einem Raum, der klimatisiert werden soll, freiliegt.
  17. Klimaanlage nach Anspruch 1, die aufweist: eine Platte mit einer Ansaugöffnung und wenigstens einer Abgabeöffnung; ein Gehäuse, das einen Ventilator aufnimmt, um Luft durch die Ansaugöffnung anzusaugen und Luft aus der wenigstens einen Abgabeöffnung abzugeben; und eine Schale, die zwischen der Platte und dem Gehäuse bereitgestellt ist, wobei die Schale umfasst: eine Ansaugöffnung, die mit der Ansaugöffnung der Platte ausgerichtet ist, wenigstens eine Abgabeöffnung, die mit der wenigstens einen Abgabeöffnung der Platte ausgerichtet ist, eine Wand, die angrenzend an die wenigstens eine Abgabeöffnung bereitgestellt ist, und einen in der Wand ausgebildeten Schlitz, wobei die Schale konfiguriert ist, um an einer ersten Seite der Wand Fluid zu lagern, und wobei der Schlitz konfiguriert ist, um zuzulassen, dass Tröpfchen des Fluids den Schlitz durchlaufen, wenn der Ventilator Luft durch die Abgabeöffnungen der Schale und der Platte abgibt.
  18. Klimaanlage nach Anspruch 17, die ferner einen Tonerzeuger aufweist, der konfiguriert ist, um das Fluid aufzubrechen, um Tröpfchen auszubilden.
  19. Klimaanlage, die aufweist: ein Gehäuse, das konfiguriert ist, um in einer Decke installiert zu werden; einen Ventilator, der in dem Gehäuse bereitgestellt ist; und eine Schale, die mit einer Unterseite des Gehäuses gekoppelt ist, wobei die Schale ein Ansaugloch, durch das der Ventilator Luft einsaugt, wenigstens ein Abgabeloch, durch das Luft abgegeben wird, und mehrere vertikale Wände, um Fluid darin zu lagern, hat, wobei wenigstens eine der vertikalen Wände angrenzend an wenigstens ein Abgabeloch bereitgestellt ist und mit wenigstens einer Öffnung versehen ist, so dass Fluid aus der Öffnung in das Abgabeloch abgegeben wird.
  20. Klimaanlage nach Anspruch 19, die ferner einen Tonerzeuger aufweist, der konfiguriert ist, um eine Schallwelle zu emittieren, die das Fluid in kleinere Tröpfchen aufbricht, wobei die Größe der wenigstens einen Öffnung konfiguriert ist, um den Durchgang der kleineren Tröpfchen zuzulassen.
DE112018007273.8T 2018-03-13 2018-08-31 Deckenklimaanlage Pending DE112018007273T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180029183A KR102043661B1 (ko) 2018-03-13 2018-03-13 천장형 공기조화기
KR10-2018-0029183 2018-03-13
PCT/KR2018/010131 WO2019177213A1 (ko) 2018-03-13 2018-08-31 천장형 공기조화기

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018007273T5 true DE112018007273T5 (de) 2020-11-19

Family

ID=67907785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018007273.8T Pending DE112018007273T5 (de) 2018-03-13 2018-08-31 Deckenklimaanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210025603A1 (de)
KR (1) KR102043661B1 (de)
CN (1) CN111868443B (de)
DE (1) DE112018007273T5 (de)
WO (1) WO2019177213A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102480369B1 (ko) 2021-06-30 2022-12-26 주식회사 에이비파트너스 자외선램프가 설치된 천장형 실내기
CN113883604A (zh) * 2021-11-23 2022-01-04 曾乐兰 一种能对空气进行净化及湿度控制的空调

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0525227U (ja) * 1991-04-30 1993-04-02 磐 安藤 超音波加湿器
CN2087512U (zh) * 1991-05-17 1991-10-30 北京市海淀区亚都人工环境科技公司 医用雾化治疗及加湿器
JP2571306Y2 (ja) * 1992-08-18 1998-05-18 ダイキン工業株式会社 天井埋込型空気調和機
JP2003194385A (ja) * 2001-12-28 2003-07-09 Daikin Ind Ltd 空気調和機
JP4752429B2 (ja) * 2005-09-30 2011-08-17 ダイキン工業株式会社 調湿装置及びそれを備えた空気調和システム
KR200418577Y1 (ko) * 2006-03-16 2006-06-12 전정호 공기정화가습기
KR100740670B1 (ko) * 2006-04-11 2007-07-18 권영현 응축수 제거 및 가습기능을 갖는 환기조화시스템
KR100805239B1 (ko) * 2006-11-14 2008-02-21 삼성전자주식회사 가습장치 및 이를 갖는 공기조화기
KR102287262B1 (ko) * 2014-05-13 2021-08-06 삼성전자주식회사 기화식 가습기 및 그 제어방법
CN204513592U (zh) * 2014-12-23 2015-07-29 深圳市沃森空调技术有限公司 天花暗藏式加湿空气净化器
JP6611006B2 (ja) * 2016-01-14 2019-11-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 天井埋込型室内ユニット
CN205641214U (zh) * 2016-05-12 2016-10-12 东莞市努谢尔环境设备科技有限公司 一种吊顶式空气净化器
US10168063B2 (en) * 2016-12-16 2019-01-01 Omachron Intellectual Property Inc. Fan coil apparatus including a humidification unit and a humidification unit

Also Published As

Publication number Publication date
US20210025603A1 (en) 2021-01-28
KR102043661B1 (ko) 2019-11-12
KR20190107879A (ko) 2019-09-23
CN111868443B (zh) 2022-01-14
WO2019177213A1 (ko) 2019-09-19
CN111868443A (zh) 2020-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2405207B1 (de) Klimatisierungsvorrichtung zum Einbau in eine Raumdecke
DE112021001233T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE112018007273T5 (de) Deckenklimaanlage
EP1619447B1 (de) Raumlüftungs- oder Raumklimagerät
DE102008005364A1 (de) Unterflurkonvektor
EP1870644A2 (de) Schrankkombinationsabschnitt mit einer Lüftungsvorrichtung
DE102007033548B4 (de) Kühlmodul, technisches Gerät mit einem Kühlmodul sowie Verfahren zur Innenkühlung eines technischen Geräts
DE19834270C2 (de) Ventilatorkonvektor
AT500559B1 (de) Raumlufttechnische einrichtung
DE10255172A1 (de) Raumlüftungsgerät
DE202018105654U1 (de) Ventilatorbetriebene Ablufthaube
DE202004003427U1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes
EP1746356A2 (de) Befeuchtungsvorrichtung
DE202004018206U1 (de) Gerät zur Klimatisierung, wie Entfeuchter, Klimagerät, Lüftungsgerät u.dgl.
AT520784A1 (de) Modulares Klimasystem sowie Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraums
DE1915725A1 (de) Klimageraet
EP2597382B2 (de) Lufttechnisches Gerät
DE102017202250A1 (de) Klimagerät
DE202007013488U1 (de) Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad
EP1947398B1 (de) Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Lüften eines Raumes eines Gebäudes
DE102023112820A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE202023106934U1 (de) Ausseneinheitsanordnung von Wärmepumpen
DE1947152C (de) Gerat zur Klimatisierung von Rau men
DE1679604A1 (de) Klimageraet
WO2008110023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abführen von wärme bei computerarbeitsplätzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication