DE112018006894T5 - Reifeninformationserfassungsvorrichtung - Google Patents

Reifeninformationserfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018006894T5
DE112018006894T5 DE112018006894.3T DE112018006894T DE112018006894T5 DE 112018006894 T5 DE112018006894 T5 DE 112018006894T5 DE 112018006894 T DE112018006894 T DE 112018006894T DE 112018006894 T5 DE112018006894 T5 DE 112018006894T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
power supply
power
unit
acquisition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018006894.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018006894B4 (de
Inventor
Daisuke Kanenari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE112018006894T5 publication Critical patent/DE112018006894T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018006894B4 publication Critical patent/DE112018006894B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/041Means for supplying power to the signal- transmitting means on the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0493Constructional details of means for attaching the control device for attachment on the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0498Constructional details of means for attaching the control device for rim attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C2019/004Tyre sensors other than for detecting tyre pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Bereitstellen einer Reifeninformationserfassungsvorrichtung, die leisten kann, dass das Gewicht einer Sensoreinheit so weit wie möglich reduziert ist, und die auch eine Unterdrückung der Auswirkung auf das Gewichtsgleichgewicht eines Reifens bereitstellen kann. Die Reifeninformationserfassungsvorrichtung schließt ein: eine Sensoreinheit (20), die auf einer Reifeninnenoberfläche (2) montierbar ist und einen Sensor (21) einschließt, der konfiguriert ist, um Reifeninformationen zu erfassen; und eine Stromversorgungseinheit (30), die auf einem Rad (3) montierbar ist. Die Stromversorgungseinheit (30) schließt einen Stromversorgungsmechanismus (31) ein, der konfiguriert ist, um der Sensoreinheit (20) auf berührungslose Weise Strom zuzuführen. Die Sensoreinheit (20) schließt ein: einen Stromempfangsmechanismus (22), der konfiguriert ist, um auf berührungslose Weise Strom von der Stromversorgungseinheit (30) zu empfangen; und eine Informationsübertragungseinheit (23), die konfiguriert ist, um erfasste Reifeninformationen drahtlos zu übertragen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung und betrifft insbesondere eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung, die leisten kann, dass das Gewicht einer Sensoreinheit so weit wie möglich reduziert wird, und die auch eine Unterdrückung einer Auswirkung auf ein Gewichtsgleichgewicht eines Reifens leisten kann.
  • Stand der Technik
  • Um interne Reifeninformationen wie Innendruck oder -temperatur zu erfassen, werden verschiedene Sensoren in einem Reifenhohlraum installiert. Bei solchen Sensoren sind zahlreiche Stromversorgungen erforderlich, um laufend fortgeschrittene Reifeninformationen zu erfassen.
  • In einem Fall, in dem eine Batterie als Stromversorgung verwendet wird, besteht ein Problem darin, dass Strom nicht durchgängig für einen langen Zeitraum zugeführt werden kann. Außerdem ist in einem Fall, in dem Energy-Harvesting-Technologie, die Strom unter Nutzung von Rotationsenergie eines Reifens erzeugt, als Stromversorgung verwendet wird, eine Vorrichtung mit relativ großer Größe und relativ großem Gewicht erforderlich, um den Wirkungsgrad der Stromerzeugung zu erhöhen. Somit besteht, wenn eine solche Vorrichtung in einem Reifen installiert ist, ein Problem der signifikanten Auswirkung auf das Gewichtsgleichgewicht des Reifens. Ferner besteht in einem Fall, in dem zum Zuführen von Strom zu einem Sensor eine Stromversorgungsvorrichtung in einer Reifeninnenoberfläche installiert ist (siehe zum Beispiel die Patentdokumente 1 und 2), ein Problem der Auswirkung auf das Gewichtsgleichgewicht eines Reifens und somit der Verschlechterung der Gleichförmigkeit.
  • Liste der Entgegenhaltungen
  • Patentliteratur
    • Patentdokument 1: JP 2005-525265 T
    • Patentdokument 2: JP 2005-335692 A
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung bereitzustellen, die leisten kann, dass das Gewicht einer Sensoreinheit so weit wie möglich reduziert wird, und die auch die Unterdrückung einer Auswirkung auf das Gewichtsgleichgewicht eines Reifens leisten kann.
  • Lösung des Problems
  • Eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung zum Lösen der vorstehend beschriebenen Aufgabe schließt ein: eine Sensoreinheit, die auf einer Reifeninnenoberfläche montierbar ist und einen Sensor einschließt, der konfiguriert ist, um Reifeninformationen zu erfassen; und eine Stromversorgungseinheit, die auf einem Rad montierbar ist. Die Stromversorgungseinheit schließt einen Stromversorgungsmechanismus ein, der konfiguriert ist, um der Sensoreinheit auf berührungslose Weise Strom zuzuführen. Die Sensoreinheit schließt ein: einen Stromempfangsmechanismus, der konfiguriert ist, um auf berührungslose Weise Strom von der Stromversorgungseinheit zu empfangen; und eine Informationsübertragungseinheit, die konfiguriert ist, um erfasste Reifeninformationen drahtlos zu übertragen.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Sensoreinheit, die auf der Reifeninnenoberfläche montierbar ist und den Sensor einschließt, der konfiguriert ist, um Reifeninformationen zu erfassen, und die auf dem Rad montierbare Stromversorgungseinheit bereitgestellt. Die Stromversorgungseinheit schließt den Stromversorgungsmechanismus ein, der konfiguriert ist, um der Sensoreinheit auf berührungslose Weise Strom zuzuführen. Die Sensoreinheit schließt ein: den Stromempfangsmechanismus, der konfiguriert ist, um auf berührungslose Weise Strom von der Stromversorgungseinheit zu empfangen; und die Informationsübertragungseinheit, die konfiguriert ist, um erfasste Reifeninformationen drahtlos zu übertragen. Somit ist die Stromversorgungseinheit getrennt von der Sensoreinheit konfiguriert. Somit kann das Gewicht der Sensoreinheit so weit wie möglich reduziert werden. Außerdem kann, da die ein großes Gewicht aufweisende Stromversorgungseinheit in einem Rad angeordnet ist, ohne in der Reifeninnenoberfläche angeordnet zu sein, die Auswirkung auf das Gewichtsgleichgewicht eines Reifens unterdrückt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt die Stromversorgungseinheit vorzugsweise als den Stromversorgungsmechanismus eine Stromerzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um elektrische Energie durch Rotation oder Vibration eines Reifens während der Fahrt zu erzeugen, eine elektrische Speichereinheit, die konfiguriert ist, um von der Stromerzeugungseinheit erzeugte elektrische Energie zu speichern, und eine Stromübertragungseinheit, die konfiguriert ist, um in der elektrischen Speichereinheit gespeicherte elektrische Energie nach außen zu übertragen, ein. Entsprechend kann die Stromversorgungseinheit unter Nutzung der Rotation oder Vibration eines Reifens während der Fahrt effizient Strom zuführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt die Stromerzeugungseinheit vorzugsweise einen Elektret ein, der konfiguriert ist, um Strom durch eine Positionsänderung einer Elektrode zu erzeugen, die durch eine Rotationsbewegung oder eine Hin- und Herbewegung erfolgt. Entsprechend kann die Stromerzeugungseinheit durch ein Stromerzeugungssystem einschließlich des Elektrets effizient Strom erzeugen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt die Sensoreinheit vorzugsweise als den Stromempfangsmechanismus eine Antenne ein, die konfiguriert ist, um aus der Stromversorgungseinheit zugeführten Strom zu empfangen. Vorzugsweise ist die Antenne radial in einer Oberfläche einer Innenseelenschicht, welche die Reifeninnenoberfläche bildet, angeordnet und empfängt Strom auf berührungslose Weise durch Funkwellen, elektromagnetische Induktion oder magnetische Resonanz. Entsprechend kann die Beständigkeit der Antenne, welche die Sensoreinheit bildet, verbessert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Sensoreinheit vorzugsweise direkt durch aus der Stromversorgungseinheit zugeführten Strom angesteuert. Entsprechend kann die Sensoreinheit effizient angesteuert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Sensoreinheit vorzugsweise durch Vulkanisierung mit einer Innenseelenschicht verbunden, welche die Reifeninnenoberfläche bildet. Die Sensoreinheit wird zusammen mit einem Reifenbestandteil einem Vulkanisierungsverfahren unterzogen und kann somit effizient in der Reifeninnenoberfläche installiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt die Stromversorgungseinheit vorzugsweise eine Informationsempfangseinheit, die konfiguriert ist, um von der Sensoreinheit übertragene Reifeninformationen zu empfangen, und eine Informationsneuübertragungseinheit, die konfiguriert ist, um die empfangenen Reifeninformationen erneut zu übertragen, ein. Entsprechend kann, wenn die Stromversorgungseinheit die von der Sensoreinheit übertragenen Reifeninformationen empfängt und die Reifeninformationen erneut überträgt, die Stromversorgungseinheit die Übertragungsleistung verstärken, und dies führt zu einer Reduzierung des erforderlichen Stroms der Sensoreinheit.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Sensoreinheit vorzugsweise in der Reifeninnenoberfläche im Bereich von - 90° bis 90° in Bezug auf eine Reifenumfangsrichtung von einer Position der Stromversorgungseinheit in Reifenumfangsrichtung aus angeordnet. Entsprechend sind die Stromversorgungseinheit und die Sensoreinheit nahe beieinander angeordnet, und somit kann der Wirkungsgrad der Stromversorgung verbessert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Stromversorgungseinheit vorzugsweise in einem Ventil des Rads installiert. Entsprechend kann die Stromversorgungseinheit sehr leicht installiert werden. Insbesondere kann in einem Fall, in dem eine Luftdruckmessfunktion zu der Stromversorgungseinheit hinzugefügt wird, das Gewicht der Sensoreinheit reduziert werden, und somit führt dies zu einer weiteren Gewichtsreduzierung.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Querschnittsansicht, die einen Luftreifen veranschaulicht, in dem eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert ist.
    • 2 ist eine Querschnittsansicht, die entlang einer Äquatorialebene genommen ist und einen Luftreifen veranschaulicht, in dem eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert ist.
    • 3 ist eine schematische Darstellung, die eine Konfiguration einer Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 4 ist eine schematische Darstellung, die ein modifiziertes Beispiel einer Konfiguration einer Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Konfigurationen von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. 1 und 2 veranschaulichen einen Luftreifen, in dem eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert ist. 3 veranschaulicht eine Konfiguration einer Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 und 2 veranschaulicht, ist ein Reifenhohlraum zwischen einem Luftreifen 1 und einem Rad 3 ausgebildet, und eine Reifeninformationserfassungsvorrichtung 10 ist in dem Reifenhohlraum montiert. Die Reifeninformationserfassungsvorrichtung 10 schließt eine Sensoreinheit 20, die auf einer Reifeninnenoberfläche 2 montierbar ist, und eine Stromversorgungseinheit 30, die auf dem Rad 3 montierbar ist, ein. Die Reifeninnenoberfläche 2 schließt eine Innenseelenschicht ein, die ein Reifenbestandteil ist. Ein zylindrisches Ventil 4, das konfiguriert ist, um Druck von außerhalb nach innerhalb des Reifens einzuspritzen, ist in dem Rad 3 bereitgestellt.
  • In 1 ist die Sensoreinheit 20 an einer Position bereitgestellt, die der Mitte eines Laufflächenabschnitts des Luftreifens 1 in Reifenquerrichtung entspricht. Wie in 3 veranschaulicht, schließt die Sensoreinheit 20 einen Sensor 21, einen Stromempfangsmechanismus 22 und eine Informationsübertragungseinheit 23 ein. Der Sensor 21 ist ein Sensor, der konfiguriert ist, um Reifeninformationen wie eine Innentemperatur oder einen Innendruck des Luftreifens 1 und den Abnutzungsgrad des Laufflächenabschnitts zu messen. Der Stromempfangsmechanismus 22 empfängt auf berührungslose Weise Strom von der Stromversorgungseinheit 30. Ein Beispiel eines berührungslosen Stromempfangssystems schließt Funkwellen, elektromagnetische Induktion oder magnetische Resonanz ein. Die Informationsübertragungseinheit 23 überträgt drahtlos verschiedene Arten von Reifeninformationen, die von dem Sensor 21 erfasst werden, nach außerhalb des Reifens oder an die Stromversorgungseinheit 30.
  • Außerdem schließt die Sensoreinheit 20 eine Antenne 24 als den Stromempfangsmechanismus 22 ein, und die Antenne 24 empfängt aus der Stromversorgungseinheit 30 zugeführten Strom. Die Antenne 24 ist radial in der Reifeninnenoberfläche 2 (einer Oberfläche der Innenseelenschicht) angeordnet. Solch eine Antenne 24 empfängt vorzugsweise Strom auf berührungslose Weise durch Funkwellen, elektromagnetische Induktion oder magnetische Resonanz.
  • Die Stromversorgungseinheit 30 schließt einen Stromversorgungsmechanismus 31 ein, der konfiguriert ist, um der Sensoreinheit 20 auf berührungslose Weise Strom zuzuführen. Ein Beispiel eines berührungslosen Stromversorgungssystems schließt Funkwellen, elektromagnetische Induktion oder magnetische Resonanz ein. Die Stromversorgungseinheit 30 ist vorzugsweise insbesondere in einem Bett angeordnet, das ein flacher Abschnitt einer Felge des Rads 3 ist.
  • Außerdem schließt die Stromversorgungseinheit 30 als den Stromversorgungsmechanismus 31 eine Stromerzeugungseinheit 32, die konfiguriert ist, um elektrische Energie durch Rotation oder Vibration des Luftreifens 1 während der Fahrt zu erzeugen, eine elektrische Speichereinheit 33, die konfiguriert ist, um von der Stromerzeugungseinheit 32 erzeugte elektrische Energie zu speichern, und eine Stromübertragungseinheit 34, die konfiguriert ist, um in der elektrischen Speichereinheit 33 gespeicherte elektrische Energie nach außen zu übertragen, ein. Insbesondere schließt die Stromerzeugungseinheit 32 vorzugsweise eine Struktur ein, die elektrische Energie durch Rotation des Luftreifens 1 erzeugt.
  • Die vorstehend beschriebene Reifeninformationserfassungsvorrichtung schließt ein: die Sensoreinheit 20, die auf der Reifeninnenoberfläche 2 montierbar ist und den Sensor 21 einschließt, der konfiguriert ist, um Reifeninformationen zu erfassen; und die Stromversorgungseinheit 30, die auf dem Rad 3 montierbar ist. Die Stromversorgungseinheit 30 schließt den Stromversorgungsmechanismus 31 ein, der konfiguriert ist, um der Sensoreinheit 20 auf berührungslose Weise Strom zuzuführen, und die Sensoreinheit 20 schließt ein: den Stromempfangsmechanismus 22, der konfiguriert ist, um auf berührungslose Weise Strom von der Stromversorgungseinheit 30 zu empfangen; und die Informationsübertragungseinheit 23, die konfiguriert ist, um erfasste Reifeninformationen drahtlos zu übertragen. Somit ist die Stromversorgungseinheit 30 getrennt von der Sensoreinheit 20 konfiguriert. Somit kann das Gewicht der Sensoreinheit 20 so weit wie möglich reduziert werden. Außerdem kann, da die ein großes Gewicht aufweisende Stromversorgungseinheit 30 in dem Rad 3 angeordnet ist, ohne in der Reifeninnenoberfläche 2 angeordnet zu sein, die Auswirkung auf das Gewichtsgleichgewicht des Luftreifens 1 unterdrückt werden.
  • 4 veranschaulicht ein modifiziertes Beispiel einer Konfiguration einer Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 4 schließt eine Stromversorgungseinheit 30 eine Informationsempfangseinheit 35, die konfiguriert ist, um von einer Sensoreinheit 20 übertragene Reifeninformationen zu empfangen, und eine Informationsneuübertragungseinheit 36, die konfiguriert ist, um die empfangenen Reifeninformationen erneut zu übertragen, ein. Das heißt, eine in 4 veranschaulichte Reifeninformationserfassungsvorrichtung 10 schließt eine Konfiguration ein, in der die Informationsempfangseinheit 35 und die Informationsneuübertragungseinheit 36 zu der in 3 veranschaulichten Reifeninformationserfassungsvorrichtung 10 hinzugefügt sind. Die Stromversorgungseinheit 30 ist auf diese Weise konfiguriert. Somit kann, wenn die Stromversorgungseinheit 30 von der Sensoreinheit 20 übertragene Reifeninformationen empfängt und die Reifeninformationen erneut überträgt, die Stromversorgungseinheit 30 die Übertragungsleistung verstärken, und dies führt zu einer Reduzierung des erforderlichen Stroms der Sensoreinheit 20.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Reifeninformationserfassungsvorrichtung kann die Sensoreinheit 20 direkt durch aus der Stromversorgungseinheit 30 zugeführten Strom angesteuert werden. Das heißt, die Sensoreinheit 20 wird durch ein HF-Tag-System angesteuert. Die Sensoreinheit 20 wird auf diese Weise direkt durch aus der Stromversorgungseinheit 30 zugeführten Strom angesteuert, und somit kann die Sensoreinheit 20 effizient angesteuert werden.
  • Außerdem ist die Sensoreinheit 20 vorzugsweise durch Vulkanisierung mit der Innenseelenschicht verbunden, welche die Reifeninnenoberfläche 2 bildet. Da die Sensoreinheit 20 Strom von der Stromversorgungseinheit 30 empfängt, weist die Sensoreinheit 20 selbst keine Stromversorgungsvorrichtung auf. Somit kann die Sensoreinheit 20 zusammen mit einem Reifenbestandteil einem Vulkanisierungsverfahren unterzogen werden. Folglich kann die Sensoreinheit 20 effizient in der Reifeninnenoberfläche 2 installiert werden.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Reifeninformationserfassungsvorrichtung schließt eine Stromerzeugungseinheit 32, welche die Stromversorgungseinheit 30 bildet, vorzugsweise einen Elektret ein, der konfiguriert ist, um Strom durch eine Positionsänderung einer Elektrode zu erzeugen, die durch eine Rotationsbewegung oder eine Hin- und Herbewegung erfolgt, und die Stromerzeugungseinheit 32 erzeugt ferner vorzugsweise Strom unter Nutzung einer Positionsänderung der Elektrode, die durch eine Rotationsbewegung erfolgt. Die Stromerzeugungseinheit 32 schließt den Elektret auf diese Weise ein, und somit kann die Stromerzeugungseinheit 32 effizient Strom erzeugen.
  • Außerdem ist die Stromversorgungseinheit 30 vorzugsweise an einem Ventil 4 eines Rads 3 befestigt. Die Stromversorgungseinheit 30 ist auf diese Weise installiert, und somit kann die Stromversorgungseinheit 30 sehr leicht installiert werden. Insbesondere kann in einem Fall, in dem eine Luftdruckmessfunktion zu der Stromversorgungseinheit 30 hinzugefügt wird, das Gewicht der Sensoreinheit 20 reduziert werden, und somit führt dies zu einer weiteren Gewichtsreduzierung.
  • In 2 ist eine Position der Sensoreinheit 20 in Reifenumfangsrichtung in der Reifeninnenoberfläche 2 als eine Position L1 bestimmt, und eine Position der Stromversorgungseinheit 30 in Reifenumfangsrichtung in dem Rad 3 ist als eine Position L2 bestimmt. Außerdem ist ein Winkel, der zwischen der Position L1 der Sensoreinheit 20 und der Position L2 der Stromversorgungseinheit 30 gebildet wird, als ein Winkel θ bestimmt. In diesem Fall liegt der Winkel θ vorzugsweise im Bereich von -90° bis 90° und mehr bevorzugt im Bereich von -45° bis 45°. Der Winkel θ ist auf diese Weise geeignet festgelegt, und somit sind die Stromversorgungseinheit 30 und die Sensoreinheit 20 nahe beieinander angeordnet. Somit kann der Wirkungsgrad der Stromversorgung verbessert werden. Es ist zu beachten, dass jede der Positionen L1 und L2 auf der Mittelposition der Sensoreinheit 20 oder der Stromversorgungseinheit 30 in Reifenumfangsrichtung basiert.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform von 2 ist das Beispiel beschrieben, in dem die Antenne 24 in einem Bereich von dem Laufflächenabschnitt zu einem Seitenwandabschnitt des Luftreifens 1 angeordnet und in einer in dem Seitenwandabschnitt wiederholt gebogenen Form ausgebildet ist; jedoch ist die Form der Antenne 24 nicht auf diese Form beschränkt. Die Antenne 24 kann in einer Form ausgebildet sein, die einen radial lang gestreckten Abschnitt einschließt. In einem Fall, in dem die Antenne 24 einen in Reifenumfangsrichtung lang gestreckten Abschnitt einschließt, kann die Antenne 24 aufgrund einer Verzerrung des Luftreifens 1 beschädigt werden. Somit schließt die Antenne 24 den radial lang gestreckten Abschnitt ein, und somit kann die Beständigkeit verbessert werden.
  • Außerdem wird in den Ausführungsformen von 3 und 4 das Beispiel beschrieben, in dem der Stromversorgungsmechanismus 31 die Stromerzeugungseinheit 32 und die elektrische Speichereinheit 33 einschließt; jedoch kann der Stromversorgungsmechanismus 31 eine Batterie anstelle der Stromerzeugungseinheit 32 und der elektrischen Speichereinheit 33 einschließen. Insbesondere kann in einem Fall, in dem der Stromversorgungsmechanismus 31 die Stromerzeugungseinheit 32 und die elektrische Speichereinheit 33 einschließt, der Stromversorgungsmechanismus 31 unter Nutzung der Rotation und Vibration des Luftreifens 1 während der Fahrt effizient Strom zuführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftreifen
    2
    Reifeninnenoberfläche
    3
    Rad
    4
    Ventil
    10
    Reifeninformationserfassungsvorrichtung
    20
    Sensoreinheit
    21
    Sensor
    22
    Stromempfangsmechanismus
    23
    Informationsübertragungseinheit
    30
    Stromversorgungseinheit
    31
    Stromversorgungsmechanismus
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005525265 T [0004]
    • JP 2005335692 A [0004]

Claims (9)

  1. Reifeninformationserfassungsvorrichtung, umfassend: eine Sensoreinheit, die auf einer Reifeninnenoberfläche montierbar ist und einen Sensor einschließt, der konfiguriert ist, um Reifeninformationen zu erfassen; und eine Stromversorgungseinheit, die auf einem Rad montierbar ist; wobei die Stromversorgungseinheit einen Stromversorgungsmechanismus einschließt, der konfiguriert ist, um der Sensoreinheit auf berührungslose Weise Strom zuzuführen; und wobei die Sensoreinheit einschließt: einen Stromempfangsmechanismus, der konfiguriert ist, um auf berührungslose Weise Strom von der Stromversorgungseinheit zu empfangen; und eine Informationsübertragungseinheit, die konfiguriert ist, um erfasste Reifeninformationen drahtlos zu übertragen.
  2. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Stromversorgungseinheit als den Stromversorgungsmechanismus eine Stromerzeugungseinheit, die konfiguriert ist, um elektrische Energie durch Rotation oder Vibration eines Reifens während der Fahrt zu erzeugen, eine elektrische Speichereinheit, die konfiguriert ist, um von der Stromerzeugungseinheit erzeugte elektrische Energie zu speichern, und eine Stromübertragungseinheit, die konfiguriert ist, um in der elektrischen Speichereinheit gespeicherte elektrische Energie nach außen zu übertragen, einschließt.
  3. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Stromerzeugungseinheit einen Elektret einschließt, der konfiguriert ist, um Strom durch eine Positionsänderung einer Elektrode zu erzeugen, die durch eine Rotationsbewegung oder eine Hin- und Herbewegung erfolgt.
  4. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Sensoreinheit als den Stromempfangsmechanismus eine Antenne einschließt, die konfiguriert ist, um aus der Stromversorgungseinheit zugeführten Strom zu empfangen, und die Antenne radial in einer Oberfläche einer Innenseelenschicht, welche die Reifeninnenoberfläche bildet, angeordnet ist und Strom auf berührungslose Weise durch Funkwellen, elektromagnetische Induktion oder magnetische Resonanz empfängt.
  5. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Sensoreinheit direkt durch aus der Stromversorgungseinheit zugeführten Strom angesteuert wird.
  6. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Sensoreinheit durch Vulkanisierung mit einer Innenseelenschicht verbunden ist, welche die Reifeninnenoberfläche bildet.
  7. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Stromversorgungseinheit eine Informationsempfangseinheit, die konfiguriert ist, um von der Sensoreinheit übertragene Reifeninformationen zu empfangen, und eine Informationsneuübertragungseinheit, die konfiguriert ist, um die empfangenen Reifeninformationen erneut zu übertragen, einschließt.
  8. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Sensoreinheit in der Reifeninnenoberfläche im Bereich von -90° bis 90° in Bezug auf eine Reifenumfangsrichtung von einer Position der Stromversorgungseinheit in Reifenumfangsrichtung aus angeordnet ist.
  9. Reifeninformationserfassungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Stromversorgungseinheit in einem Ventil des Rads installiert ist.
DE112018006894.3T 2018-01-18 2018-12-20 Reifeninformationserfassungsvorrichtung Active DE112018006894B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-006311 2018-01-18
JP2018006311A JP7052366B2 (ja) 2018-01-18 2018-01-18 タイヤ情報取得装置
PCT/JP2018/047082 WO2019142594A1 (ja) 2018-01-18 2018-12-20 タイヤ情報取得装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018006894T5 true DE112018006894T5 (de) 2020-10-01
DE112018006894B4 DE112018006894B4 (de) 2023-12-21

Family

ID=67302186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006894.3T Active DE112018006894B4 (de) 2018-01-18 2018-12-20 Reifeninformationserfassungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11518201B2 (de)
JP (1) JP7052366B2 (de)
CN (1) CN111615461B (de)
DE (1) DE112018006894B4 (de)
WO (1) WO2019142594A1 (de)

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7009506B2 (en) 1998-02-10 2006-03-07 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic monitoring device and patch assembly
DE10217215C5 (de) 2002-04-18 2012-04-19 Continental Reifen Deutschland Gmbh Einrichtung zur Überwachung und Identifizierung von Luftreifen
US7429801B2 (en) 2002-05-10 2008-09-30 Michelin Richerche Et Technique S.A. System and method for generating electric power from a rotating tire's mechanical energy
US7096727B2 (en) 2002-05-10 2006-08-29 Michelin Recherche Et Technique S.A. System and method for generating electric power from a rotating tire's mechanical energy
US6725713B2 (en) 2002-05-10 2004-04-27 Michelin & Recherche Et Technique S.A. System for generating electric power from a rotating tire's mechanical energy using reinforced piezoelectric materials
JP4450193B2 (ja) * 2004-07-14 2010-04-14 株式会社日本自動車部品総合研究所 タイヤ空気圧検出装置
JP2007300758A (ja) 2006-05-02 2007-11-15 Seiko Instruments Inc 発電装置及び、この装置を用いたセンサモジュール
KR20080008730A (ko) * 2006-07-21 2008-01-24 (주)카로스넷 타이어 내부에서 진동 추에 의한 회전형 발전장치
KR20080009974A (ko) * 2006-07-25 2008-01-30 (주)카로스넷 타이어 내부에서 공기압변화에 의한 회전형 발전장치
JP2008232659A (ja) * 2007-03-16 2008-10-02 Alps Electric Co Ltd タイヤ内トランスポンダ
US7872851B2 (en) 2007-09-20 2011-01-18 Infineon Technologies Ag Fluidic based variable capacitor for use in a fluidic electrostatic energy harvester
JP2009260684A (ja) 2008-04-17 2009-11-05 Bridgestone Corp アンテナ内蔵ゴム部材とその製造方法、電子装置装着タイヤ、及び、アンテナ内蔵タイヤの製造方法
DE102008054161A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifendrucküberwachungseinrichtung mit Stromversorgung durch magnetische Induktion
US8742912B2 (en) * 2008-12-31 2014-06-03 Stmicroelectronics, Inc. Self-powered sensor system for monitoring tire pressure
WO2010131161A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Inductive power transfer for wireless sensor systems inside a tyre
US20110248846A1 (en) * 2010-04-13 2011-10-13 Green SHM Systems, Inc, Incorporated Wireless Sensing Module and Method of Operation
JP2012088123A (ja) * 2010-10-18 2012-05-10 Bridgestone Corp センサモジュール
GB201202880D0 (en) * 2012-02-20 2012-04-04 Airbus Operations Ltd Wireless power transmission
JP6249203B2 (ja) 2013-05-17 2017-12-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 発電振動センサ、およびそれを用いたタイヤ並びに電気機器
JP2015152323A (ja) 2014-02-10 2015-08-24 司ゴム電材株式会社 タイヤの空気圧測定装置
DE202014002971U1 (de) 2014-04-07 2014-06-24 Aissa Zouhri Vorrichtung zur Reifendruckmessung
DE102014110184A1 (de) 2014-07-18 2016-01-21 Infineon Technologies Ag Reifendruck-Sensormodule, Reifendruck-Überwachungssystem, Rad, Verfahren und Computerprogramme zum Bereitstellen von auf einen Reifendruck bezogenen Informationen
JP2016135044A (ja) 2015-01-21 2016-07-25 古河電池株式会社 非接触送電装置
KR102145287B1 (ko) 2015-05-04 2020-08-18 한국전자통신연구원 무선 전력 전송 장치 및 방법
US9815342B2 (en) * 2015-11-20 2017-11-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle positioning to charge TPMS batteries
DE102016222535A1 (de) 2016-11-16 2018-05-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugreifen
US11231069B2 (en) * 2019-10-17 2022-01-25 Aktiebolaget Skf Wheel hub bearing provided with a wireless power transfer device

Also Published As

Publication number Publication date
US11518201B2 (en) 2022-12-06
JP2019123416A (ja) 2019-07-25
CN111615461B (zh) 2022-12-20
JP7052366B2 (ja) 2022-04-12
DE112018006894B4 (de) 2023-12-21
CN111615461A (zh) 2020-09-01
WO2019142594A1 (ja) 2019-07-25
US20210122196A1 (en) 2021-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112209T2 (de) Verbesserte Vorrichtung zur Überwachung eines Reifenzustands
DE60316734T2 (de) Verfahren und system zum erzeugen elektrischer energie in einem fahrzeugreifen
DE602004009542T2 (de) System und verfahren zur nutzung von elektrostatisch geladenen rollenden reifen als energiequelle
EP2331841B1 (de) Identifikationseinrichtung für eine luftfeder
EP2046620A1 (de) Vorrichtung zur überwachung mindestens einer betriebsgrösse eines radsatzlagers
DE112013005977B4 (de) Reifendiebstahl-Alarmsystem
DE102004025102B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Unregelmässigkeit einer Reifen/Radfelge-Anordnung
DE3044149C2 (de)
DE112016004256T5 (de) Sensorsender, radpositionserfassungsvorrichtung und reifendrucküberwachungssystem mit derselben
DE102016223295A1 (de) Fahrzeugreifen
DE112016004602T5 (de) Reifenmontagesensor und Sensorvorrichtung zur Verwendung mit demselben
JP2016505438A (ja) 信号品質を改善するためのタイヤにおける圧電デバイスの周方向の配向
DE102013213663A1 (de) Anhängerkupplung
EP3496959A1 (de) Fahrzeugreifen
DE112018006894T5 (de) Reifeninformationserfassungsvorrichtung
DE102016222535A1 (de) Fahrzeugreifen
EP3489043A1 (de) Fahrzeugreifen mit einer sensoranordnung
DE102015217472A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102014005071A1 (de) Vorrichtung zur Reifendruckmessung
DE102013208553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Zuständen in Reifen
DE102016225942A1 (de) Fahrrad mit Elektroantrieb, Fahrradinduktionsladeeinrichtung und induktives Fahrrad-Ladesystem
EP3357716A1 (de) System zur ermittlung wenigstens einer fahrzeuginformation bei einem fahrzeug
DE102018200104A1 (de) Sicherheitssystem
DE102020126372A1 (de) Radnabenlager, das mit einer kabellosen Energieübertragungsvorrichtung ausgestattet ist
DE102017214147A1 (de) Sensorvorrichtung für einen Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division