DE112018000945B4 - Turbolader - Google Patents

Turbolader Download PDF

Info

Publication number
DE112018000945B4
DE112018000945B4 DE112018000945.9T DE112018000945T DE112018000945B4 DE 112018000945 B4 DE112018000945 B4 DE 112018000945B4 DE 112018000945 T DE112018000945 T DE 112018000945T DE 112018000945 B4 DE112018000945 B4 DE 112018000945B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow path
hub
leading edge
working fluid
spiral flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112018000945.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018000945T5 (de
Inventor
Isao Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE112018000945T5 publication Critical patent/DE112018000945T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018000945B4 publication Critical patent/DE112018000945B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/97Reducing windage losses
    • F05D2260/972Reducing windage losses in radial flow machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Turbolader (1) mit:einem Gehäuse (6) mit einem ersten Spiralströmungspfad (22) und einem zweiten Spiralströmungspfad (23), die so ausgebildet sind, dass sie eine vorbestimmte Achse (AX) umgeben; undeinem Turbinenrad (7) mit vorderen Rändern (26) zum Empfangen eines Arbeitsfluides von dem ersten Spiralströmungspfad (22) und dem zweiten Spiralströmungspfad (23), wobei das Turbinenrad (7) in dem Gehäuse (6) so angeordnet ist, dass es von dem ersten Spiralströmungspfad (22) und dem zweiten Spiralströmungspfad (23) mit der Achse (AX) als eine Drehachse umgeben ist,wobei das Turbinenrad (7) Flügelblätter (29) mit den vorderen Rändern (26) und eine Nabe (25) hat, die Basisenden der Flügelblätter (29) umfasst,wobei das Gehäuse (6) einen Mantel (17) hat, der die Flügelblätter (29) bedeckt, undjeder vordere Rand (26) einen ersten Abschnitt (B1) für ein Empfangen des Arbeitsfluides, das aus dem ersten Spiralströmungspfad (22) herausströmt, und einen zweiten Abschnitt (B2) umfasst, der weiter zu dem Mantel (17) als der erste Abschnitt (B1) angeordnet ist, um das Arbeitsfluid zu empfangen, dass aus dem zweiten Spiralströmungspfad (23) herausströmt,der erste Abschnitt (B1) in Bezug auf eine virtuelle Ebene (K2), die die Achse (AX) aufweist, in einer Richtung geneigt ist, die entgegengesetzt zu einer Drehrichtung des Turbinenrades (7) ist, wobei die virtuelle Ebene (K2) den vorderen Rand (26) schneidet (P5), und der Schnittpunkt (P5), an dem die virtuelle Ebene (K2) den vorderen Rand (26) schneidet, einen Flügelblattwinkel (β) von null hat, wobei der Flügelblattwinkel (β) die Neigung der Nabenseite des vorderen Randes (26) in der Richtung angibt, die zu der Drehrichtung (T) des Turbinenrades (7) entgegengesetzt ist,der zweite Abschnitt (B2) in Bezug auf die virtuelle Ebene (K2) in der Drehrichtung (T) geneigt ist,wobei, wenn eine Länge von jedem vorderen Rand (26) von der Nabe (25) zu dem Mantel (17) die Größe 1 hat, der erste Abschnitt (B1) einen ersten Referenzpunkt (P1) hat, der auf eine Position an dem vorderen Rand (26) bei einer Länge von 1/4 von der Nabe (25) festgelegt ist, und der zweite Abschnitt (B2) einen zweiten Referenzpunkt (P2) hat, der auf eine Position an dem vorderen Rand (26) bei einer Länge von 3/4 von der Nabe (25) festgelegt ist,eine Differenz zwischen einem ersten Flügelblattwinkel (β1) des vorderen Randes an dem ersten Referenzpunkt (P1) und einem zweiten Flügelblattwinkel (β2) an dem vorderen Rand (26) an dem zweiten Referenzpunkt (P2) 1 bis 10° beträgt, unddas Turbinenrad (7) eine Turbinenendfläche (19) hat, die an einer Seite ausgebildet ist, die zu dem Mantel (17) entgegengesetzt ist, und der gesamte erste Spiralströmungspfad (22) und der gesamte zweite Spiralströmungspfad (23) weiter zu der Seite des Mantels (17) als zur Seite der Turbinenendfläche (19) vorgesehen sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Turbolader.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Für Fahrzeugturbolader (Patentdokumente 1 und 2) verwendete Turbinen sind auf diesem technischen Gebiet bekannt. Eine in Patentdokument 1 offenbarte Diagonalströmungsturbine ist so angedacht, dass die Form eines einlassseitigen Randes eines Flügels effektiv beim Liefern eines Arbeitsfluides von einer Nabenseite und einer Mantelseite fungiert. Anders ausgedrückt wird der Einfallverlust bei der Diagonalströmungsturbine reduziert. Eine Diagonalströmungsturbine ist in Patentdokument 2 offenbart und reduziert den Einfallverlust. Der Einfall in Patentdokument 2 bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Strömungswinkel des Abgases und dem Einlassmetallwinkel eines Flügelblattes.
  • Dokumente des Standes der Technik
  • Patentdokumente
    • Patent Dokument 1: ungeprüfte japanische Patentanmeldung JP 2009-281197 A
    • Patent Dokument 2: ungeprüfte japanische Patentanmeldung JP 2012-177355 A
    • Patent Dokument 3: JP 2016 56 804 A
  • JP 2016 56 804 A offenbart einen Turbolader mit einem Turbinenrad mit vorderen Rändern zum Empfangen eines Arbeitsfluides von einem ersten Spiralströmungspfad und einem zweiten Spiralströmungspfad, wobei das Turbinenrad in einem Gehäuse so angeordnet ist, dass es von dem ersten Spiralströmungspfad und dem zweiten Spiralströmungspfad umgeben ist. Das Turbinenrad hat Flügelblätter mit den vorderen Rändern. Das Gehäuse hat einen Mantel, der die Flügelblätter bedeckt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Einige Turbolader haben einen sogenannten Zwillingsspiralströmungspfad, der aus zwei Spiralpfaden zusammengesetzt ist. Ein Turbolader mit einem Zwillingsspiralströmungspfad stellt ein Arbeitsfluid von jedem Spiralströmungspfad zu vorderen Rändern von Rotorflügelblättern des Turboladers bereit. Der Relativzustand zwischen der Strömung des Arbeitsfluides, das von den Spiralströmungspfaden bereitgestellt wird, und den Flügelblättern beeinflusst die Effizienz des Turboladers. Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Turbolader zu schaffen, der eine Effizienz verbessern kann durch Fokussieren auf den Relativzustand zwischen der Strömung des Arbeitsfluides, die von den Spiralströmungspfaden bereitgestellt wird, und den Flügelblättern.
  • Lösung des Problems
  • Diese Aufgabe ist durch einen Turbolader mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Effekte der Erfindung
  • Gemäß dem Turbolader der vorliegenden Erfindung wird die Effizienz verbessert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Turboladers der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine Darstellung eines vergrößerten Querschnitts des Hauptabschnittes aus 1.
    • 3(a) zeigt eine graphische Darstellung zur Beschreibung von A/R-Werten.
    • 3(b) zeigt eine schematische Darstellung zur Beschreibung von Strömungswinkeln.
    • 4 zeigt eine schematische Darstellung zur Beschreibung von Neigungen eines vorderen Randes eines Flügelblattes.
    • 5 zeigt eine graphische Darstellung zur Beschreibung von Flügelblattwinkeln.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Ein Turbolader gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat ein Gehäuse mit einem ersten Spiralströmungspfad und einem zweiten Spiralströmungspfad, die so ausgebildet sind, dass sie eine vorbestimmte Achse umgeben; und ein Turbinenrad mit vorderen Rändern zum Empfangen eines Arbeitsfluides von dem ersten Spiralströmungspfad und dem zweiten Spiralströmungspfad, wobei das Turbinenrad in dem Gehäuse so angeordnet ist, dass es von dem ersten Spiralströmungspfad und dem zweiten Spiralströmungspfad mit der Achse als eine Drehachse umgeben ist. Das Turbinenrad hat Flügelblätter mit den vorderen Rändern und eine Nabe, die Basisenden der Flügelblätter umfasst. Das Gehäuse hat einen Mantel, der die Flügelblätter bedeckt. Jeder vordere Rand umfasst einen ersten Abschnitt für ein Empfangen des Arbeitsfluides, das aus dem ersten Spiralströmungspfad herausströmt, und einen zweiten Abschnitt, der weiter zu dem Mantel als der erste Abschnitt angeordnet ist, um das Arbeitsfluid zu empfangen, dass aus dem zweiten Spiralströmungspfad herausströmt. Der erste Abschnitt ist in Bezug auf eine virtuelle Ebene, die die Achse aufweist, in einer Richtung geneigt ist, die entgegengesetzt zu einer Drehrichtung des Turbinenrades. Der zweite Abschnitt ist in Bezug auf die virtuelle Ebene in der Drehrichtung geneigt.
  • Bei diesem Turbolader ist jeder vordere Rand, der das Arbeitsfluid von den Spiralströmungspfaden empfängt, abschnittsweise (teilweise) in Bezug auf die virtuelle Ebene geneigt, die die Achse umfasst. Genauer gesagt ist der erste Abschnitt des vorderen Randes, der das Arbeitsfluid von dem ersten Spiralströmungspfad empfängt, in Bezug auf die virtuelle Ebene in der Richtung geneigt, die entgegengesetzt zu der Drehrichtung des Turbinenrades ist. Ein derartiger erster Abschnitt ermöglicht, dass das Arbeitsfluid von dem ersten Spiralströmungspfad durch das Flügelblatt empfangen wird, während eine Strömungsabtrennung des Arbeitsfluides vermieden wird. Außerdem ist der zweite Abschnitt des vorderen Randes, der das Arbeitsfluid von dem zweiten Spiralströmungspfad empfängt, in Bezug auf die virtuelle Ebene in der Drehrichtung des Turbinenrades geneigt. Ein derartiger zweiter Abschnitt ermöglicht, dass das Arbeitsfluid von dem zweiten Spiralströmungspfad durch das Flügelblatt empfangen wird, während eine Strömungsabtrennung des Arbeitsfluides vermieden wird. Als ein Ergebnis wird die Effizienz des Turboladers verbessert.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann jeder vordere Rand einen dritten Abschnitt aufweisen, der zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt ausgebildet ist und der einen Bereich hat, der parallel zu der virtuellen Ebene ist. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Arbeitsfluid durch das Flügelblatt empfangen wird, während in vorteilhafter Weise die Abtrennung des Arbeitsfluides unterdrückt wird. Somit wird die Effizienz des Turboladers verbessert. Im erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, wenn eine Länge jedes vorderen Randes von der Nabe zu dem Mantel 1 beträgt, kann der erste Abschnitt einen ersten Referenzpunkt aufweisen, der auf eine Position an dem vorderen Rand bei einer Länge von 1/4 von der Nabe festgelegt ist. Der zweite Abschnitt kann einen zweiten Referenzpunkt aufweisen, der auf eine Position an dem vorderen Rand bei einer Länge von 3/4 von der Nabe festgelegt ist. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Arbeitsfluid durch das Flügelblatt empfangen wird, während eine Abtrennung des Arbeitsfluides noch besser unterdrückt wird. Somit wird die Effizienz des Turboladers noch weiter verbessert.
  • Im erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel kann die Differenz zwischen einem ersten Flügelblattwinkel des vorderen Randes an dem ersten Referenzpunkt und einem zweiten Flügelblattwinkel des vorderen Randes an dem zweiten Referenzpunkt 1 bis 10° betragen. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Arbeitsfluid durch das Flügelblatt empfangen wird, während die Abtrennung des Arbeitsfluides sogar noch besser vermieden wird. Somit wird die Effizienz des Turboladers noch weiter verbessert.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann an jedem vorderen Rand eine Länge von der Achse zu dem vorderen Rand entlang der Achse konstant sein. Auch dieser Aufbau ermöglicht, dass das Abtrennen des Arbeitsfluides unterdrückt wird. Somit wird die Effizienz des Turboladers verbessert.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann das Gehäuse eine Trennwand aufweisen, die den ersten Spiralströmungspfad und den zweiten Spiralströmungspfad voneinander trennt, und die Richtung, in der sich die Trennwand erstreckt, kann in Bezug auf eine virtuelle Ebene, die senkrecht zu der Achse ist, unter einem Winkel von 30 bis 50° geneigt sein. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Gehäuse klein gestaltet wird.
  • Der Turbolader gemäß der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben. Gleiche Elemente tragen gleiche Bezugszeichen in der Beschreibung der Zeichnungen und eine wiederholte Erläuterung unterbleibt.
  • Wie dies in 1 gezeigt ist, wird ein Turbolader 1 beispielsweise in einem Verbrennungsmotor eines Fahrzeuges angewendet. Beispielsweise wird der Turbolader 1 in einem kleinen Verbrennungsmotor angewendet. Der Turbolader 1 hat eine Turbine 2, einen Kompressor 3 und einen Verbindungsabschnitt 4.
  • Die Turbine 2 hat ein Turbinengehäuse 6 und ein Turbinenrad 7. Das Turbinengehäuse 6 hat einen Spiralabschnitt 8, der sich in einer Umfangsrichtung entlang eines Innenumfangsrandes erstreckt. Der Spiralabschnitt 8 führt ein Arbeitsfluid zu dem Turbinenrad 7. Das Turbinenrad 7 ist relativ zu dem Turbinengehäuse 6 drehbar montiert. Das Turbinenrad 7 wandelt Energie, die das Arbeitsfluid hat, in Drehenergie um. Das Turbinenrad 7 ist an einem Ende einer Welle 9 montiert. Ein Kompressorrad 11 des Kompressors 3 ist an dem anderen Ende der Welle 9 montiert. Die Welle 9 ist durch ein Lager 12 drehbar gestützt. Das Lager 12 ist zwischen dem Turbinenrad 7 und dem Kompressorrad 11 angeordnet. Das Lager 12 ist in einem Lagergehäuse 14 des Verbindungsabschnittes 4 angeordnet. Der Verbindungsabschnitt 4 ist zwischen dem Turbinengehäuse 6 und einem Kompressorgehäuse 13 montiert.
  • In dem Turbolader 1 wird das Arbeitsfluid, das von einem (nicht gezeigten) Verbrennungsmotor abgegeben wird, zu dem Turbinenrad 7 über das Turbinengehäuse 6 geliefert. Das Turbinenrad 7 wandelt dann die Energie, die das Arbeitsfluid hat, in Drehenergie der Welle 9 um. Wenn sich die Welle 9 dreht, dreht sich das Kompressorrad 11. Das Kompressorrad 11 komprimiert das Fluid (beispielsweise Luft), das zu dem Verbrennungsmotor geliefert wird, unter Verwendung der Drehenergie.
  • Der Aufbau der Turbine 2 ist nachstehend detailliert beschrieben.
  • Die Turbine 2 ist dem Kompressor 3 zugewandt, wobei das Lagergehäuse 14 sich zwischen ihnen befindet. Wie dies in 2 gezeigt ist, umfasst die Turbine 2 das Turbinengehäuses 6 und das Turbinenrad 7. Das Turbinengehäuse 6 ist ein Basiskörper der Turbine 2. In dem Turbinengehäuse 6 ist das Turbinenrad 7 untergebracht. Das Turbinengehäuse 6 empfängt das von dem Verbrennungsmotor abgegebene Arbeitsfluid und führt dann das Arbeitsfluid zu dem Turbinenrad 7.
  • Das Turbinengehäuse 6 hat eine Gehäuseendfläche 16, den Spiralabschnitt 8, der das Arbeitsfluid zu dem Turbinenrad 7 führt, und einen Mantel 17, der dem Turbinenrad 7 zugewandt ist.
  • Die Turbinenendfläche 16 ist dem Kompressor 3 zugewandt. Die Gehäuseendfläche 16 ist eine Fläche an einer entgegengesetzten Seite entlang einer Drehachse AX von einem Auslass 18 zum Ausgeben des Arbeitsfluides. Die Gehäuseendfläche 16 ist nahe einer Referenzebene K1.
  • Der Spiralabschnitt 8 ist ein Strömungspfad, der so ausgebildet ist, dass er die Drehachse AX umgibt. Der Spiralabschnitt 8 ist von der Gehäuseendfläche 16, einer Gehäuseseitenfläche 21 und dem Mantel 17 umgeben. Somit ist der Spiralabschnitt 8 nicht an einer Seite des Kompressors 3 jenseits der Position der Gehäuseendfläche 16 ausgebildet. Das heißt, der Spiralabschnitt 8 ragt nicht signifikant über die Referenzebene K1 zu dem Kompressor 3 vor. Dieser Aufbau ermöglicht, dass eine (nicht gezeigte) G-Kupplung zum Befestigen des Turbinengehäuses 6 an dem Lagergehäuse 14 verwendet wird.
  • Der Spiralabschnitt 8 hat einen nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 (erster Spiralstimmungspfad) und einen mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 (zweiter Spiralströmungspfad). Der nabenseitige Spiralströmungspfad 22 ist der Strömungspfad, der nahe zu der Referenzebene K1 ist. Der mantelseitige Spiralströmungspfad 23 ist der Strömungspfad, der von der Referenzebene K1 weiter beabstandet ist als der nabenseitige Spiralströmungspfad 22. Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist der Spiralabschnitt 8 nicht an der Seite des Kompressors 3 jenseits der Referenzebene K1 ausgebildet. Beim Ausbilden der beiden Strömungspfade für einen derartigen Spiralabschnitt 8 ist es schwierig, sie in der gleichen Form auszubilden. Ein Abstand von einem Schwerpunkt (geometrischer Schwerpunkt; Centroid) S1 des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 zu der Drehachse AX ist der Abstand R1. Ein Abstand von einem Schwerpunkt S2 des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 zu der Drehachse AX ist der Abstand R2. Der Abstand R1 unterscheidet sich von dem Abstand R2. Die Differenz zwischen den Abständen R1 und R2 beeinflusst den Zustand des Arbeitsfluides, das aus den Spiralströmungspfaden 22, 23 herausströmt.
  • Der nabenseitige Spiralströmungspfad 22 und der mantelseitige Spiralströmungspfad 23 sind voneinander durch eine Trennwand 24 getrennt. Die Trennwand 24 erstreckt sich diagonal zu der Referenzebene K1. Genauer gesagt beträgt ein Winkel C1, der zwischen der Richtung, in der sich die Trennwand 24 erstreckt, und der Referenzebene K1 ausgebildet ist, 30 bis 50°.
  • Der Mantel 17 ist dem Turbinenrad 7 zugewandt. Ein Strömungspfad wird somit zwischen dem Mantel 17, einem Paar an benachbarten Flügelblättern 29 und einer Nabe 25 ausgebildet. Ein kleiner Zwischenraum ist zwischen dem Mantel 17 und dem Turbinenrad 7 vorgesehen. Als ein Ergebnis dreht sich das Turbinenrad 7 um die Drehachse AX relativ zu dem Mantel 17.
  • Das Turbinenrad 7 hat die Nabe 25, die seinen Hauptkörper ausbildet, und die Flügelblätter 29, die an der Nabe 25 ausgebildet sind. Die Nabe 25 ist ein Rotationskörper (Umlauffestkörper), der erlangt wird durch Drehen einer vorbestimmten Kurve (Nabenlinie) um die Drehachse AX. Die Welle 9 ist an einer Turbinenendseite (Turbinenendfläche) 19 der Nabe 25 ausgebildet. Die Flügelblätter 29 sind an einer geneigten Fläche 31 der Nabe 25 aufrechtstehend ausgebildet. Die Nabe 25 und die Flügelblätter 29 sind einstückig ausgebildet. Die Nabe 25 und die Flügelblätter 29 drehen sich als ein Körper miteinander. Das heißt, die Basisenden der Flügelblätter 29 sind die Enden, die proximal zu der Nabe 25 sind. Die entgegengesetzten distalen Enden sind proximal zu dem Mantel angeordnet. Die Flügelblätter 29 sind somit zwischen der Nabe 25 und dem Mantel 17 angeordnet.
  • Jedes der Flügelblätter 29 hat einen vorderen Rand 26, der das Arbeitsfluid von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 und dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 empfängt, einen hinteren Rand 27, der sich an einer Seite befindet, von der das Arbeitsfluid abgegeben wird, und einen Seitenrand 28, der den vorderen Rand 26 mit dem hinteren Rand 27 verbindet. Der vordere Rand 26 ist somit einem Auslass des Spiralabschnittes 8 zugewandt. Der Seitenrand 28 ist dem Mantel 17 zugewandt. Der Auslass des Spiralabschnittes 8 hat einen nabenseitigen Auslass und einen mantelseitigen Auslass. Das heißt, in dem Turbolader 1 empfängt jedes Flügelblatt 29 das Arbeitsfluid, das von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 herausströmt, und das Arbeitsfluid, das von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 herausströmt. Der Turbolader 1 mit einem derartigen Aufbau ist als ein Turbolader der Zwillingsspiralart bekannt.
  • Bei dem Turbolader 1 der Zwillingsspiralart treten eine Strömung des Arbeitsfluides von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 in das Turbinenrad 7 und eine Strömung des Arbeitsfluides von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 in das Turbinenrad 7 abwechselnd auf. Wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors niedrig ist, sind die Zeitspanne, während der das Arbeitsfluid von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 in das Turbinenrad 7 strömt, und die Zeitspanne, während der das Arbeitsfluid von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 in das Turbinenrad 7 strömt, relativ lang. Im Gegensatz dazu sind, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors hoch ist, die Zeitspanne, während der das Arbeitsfluid von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 in das Turbinenrad 7 strömt, und die Zeitspanne, während der das Arbeitsfluid von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 in das Turbinenrad 7 strömt, relativ kurz.
  • Die Strömung des Arbeitsfluides von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 zu den Flügelblättern 29 ist nachstehend beschrieben. Die Strömung des Arbeitsfluides, das von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 zu den Flügelblättern 29 strömt, ist ebenfalls beschrieben. Die Strömung des Arbeitsfluides ist durch einen „Strömungswinkel α“ gezeigt. Zunächst ist ein A/R-Wert als ein Parameter definiert. Der A/R-Wert ist für den nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 und den mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 definiert. Querschnittsflächen A1, A2 sind Querschnittsflächen der Spiralströmungspfade an sogenannten Brückenpfeilerorten (Keil, der der Strömung wiedersteht) oder Kielorten. Die Abstände R1, R2 (siehe 2) sind Abstände von der Drehachse AX zu den Schwerpunkten S1, S2 der Querschnittsflächen an den Brückenpfeilerorten. Unter Verwendung dieser Variablen wird ein Strömungswinkel α1 des Arbeitsfluides, das von dem Spiralströmungspfad 22 geliefert wird, anhand der Formel (1) bestimmt, wobei 0° vorliegt, wenn die Richtung der Strömung radial ist. Ein Strömungswinkel α2 des Arbeitsfluides, das von dem Spiralströmungspfad 23 geliefert wird, wird anhand der Formel (2) bestimmt, wobei 0° vorliegt, wenn die Richtung der Strömung radial ist.
    Formel 1 α 1 = tan 1 ( 2 π b A 1 /R 1 )
    Figure DE112018000945B4_0001

    Formel 2 α 2 = tan 1 ( 2 π b A 2 /R 2 )
    Figure DE112018000945B4_0002
  • Nunmehr wird angenommen, dass die Höhen b der Spiralströmungspfade, die zu den Flügelblättern 29 strömen, die gleichen sind. Auf der Basis dieser Annahme neigt, wenn die A/R-Werte der Formeln (1) und (2) groß sind, die Richtung der Strömung des Arbeitsfluides, das zu einem Flügelblatt 100 strömt, zu einer radialen Richtung (siehe Pfeil Y103), wie dies in 3(b) gezeigt ist. Im Gegensatz dazu neigt, wenn die A/R-Werte gering sind, die Strömungsrichtung des Arbeitsfluides, das zu den Flügelblättern 100 strömt, zu der Umfangsrichtung (siehe Pfeil Y100).
  • 3(a) zeigt die A/R-Werte des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 (Graph G3a) und die A/R-Werte des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 (Graph G3b). Der mantelseitige Spiralströmungspfad 23 ist näher zu der Drehachse AX als der nabenseitige Spiralströmungspfad 22. Das heißt, der Abstand R2 des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 ist kürzer als der Abstand R1 des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22. Somit sind, wie dies anhand der Graphen G3a, G3b in 3(a) gezeigt ist, die A/R-Werte des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 (Graph G3b) größer als die A/R-Werte des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 (Graph G3a). Beispielsweise betragen die A/R-Werte des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 110% bis 130% der A/R-Werte des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22.
  • Die Differenz in den A/R-Werten kann in die Differenz der Strömungswinkel α anhand der Formeln (1), (2) umgewandelt werden. Wenn die A/R-Werte des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 110% bis 130% der A/R-Werte des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 wie vorstehend beschrieben betragen, beträgt die Differenz der Strömungswinkel α 1 bis 10°. Somit unterscheiden sich, wie dies in 3(b) gezeigt ist, die Strömungsrichtungen (Pfeile Y100, Y101) des Arbeitsfluides, das zu den Flügelblättern 29 von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 strömt, von den Strömungsrichtungen (Pfeile Y102, Y103) des Arbeitsfluides, das zu den Flügelblättern 29 von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 strömt.
  • Es ist erwünscht, dass die Abtrennung der Strömung des Arbeitsfluides von den Flügelblättern 29 unterdrückt wird, um die Effizienz des Turboladers 1 zu verbessern. Der Abschnitt (erster Abschnitt), der das Arbeitsfluid empfängt, das von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 hereinströmt, hat somit eine Form, die für den Strömungswinkel α des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 geeignet ist. Außerdem hat der Abschnitt (zweiter Abschnitt), der das Arbeitsfluid empfängt, das von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 hereinströmt, eine Form, die für den Strömungswinkel α des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 geeignet ist.
  • Folglich unterscheidet sich die Form des vorderen Randes 26 von jedem Flügelblatt 29 gemäß der vorliegenden Erfindung in der Spannenrichtung (Spannenweitenrichtung). Die Spannenrichtung ist die Richtung von der Nabenseite zu der Mantelseite an dem vorderen Rand 26. Unter Bezugnahme auf 4, in der ein vergrößerter Abschnitt Z aus 2 gezeigt ist, strömt das Arbeitsfluid des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 zu dem Flügelblatt 29 entlang einer Richtung (Pfeil Y1) so, dass es einer Drehrichtung T folgt. Das Arbeitsfluid des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 strömt zu dem Flügelblatt 29 entlang einer Richtung (Pfeil Y2) so, dass es der radialen Richtung folgt. Um diesen Richtungen zu entsprechen, ist die Nabenseite des vorderen Randes 26 in einer Richtung geneigt, die zu der Drehrichtung T entgegengesetzt ist, und ist die Mantelseite in der Drehrichtung T geneigt.
  • Die Form des vorderen Randes 26 ist nachstehend detailliert beschrieben, während Parameter aufgezeigt sind, die die Form des vorderen Randes 26 definieren.
  • Die Nabenseite des vorderen Randes 26 ist in der Richtung geneigt, die zu der Drehrichtung T entgegengesetzt ist, und die Mantelseite ist in der Drehrichtung T geneigt, wie dies vorstehend beschrieben ist. Diese Neigung ist anhand eines „Flügelblattwinkels β“ gezeigt. Der „Flügelblattwinkel β“ wird anhand der Formel (3) bestimmt.
    Formel 3 tan  β = r d θ d m
    Figure DE112018000945B4_0003
  • Ein Meridian W (siehe 2), der sich von dem vorderen Rand 26 zu dem hinteren Rand 27 des Flügelblattes 29 erstreckt, ist nachstehend beschrieben. Ein in dem Meridian W umfasster Punkt P ist definiert. Die Koordinaten des Punktes P unter Verwendung eines zylindrischen Koordinatensystems relativ zu der Drehachse AX sind anhand einer radialen Koordinate r und einer Umfangskoordinate 8 gezeigt. Die Länge von dem vorderen Rand 26 zu einem Punkt P ist eine Meridianebenenlänge m.
  • 5 zeigt eine graphische Darstellung, die die Verteilung der Flügelblattwinkel β des vorderen Randes 26 zeigt. Die horizontale Achse zeigt den Flügelblattwinkel β. Die vertikale Achse zeigt die Position an dem vorderen Rand 26. Beispielsweise repräsentiert das Bodenende (0%) die Nabenseite, und das obere Ende (100%) repräsentiert die Mantelseite.
  • Eine graphische Darstellung G5 zeigt die Verteilung der Flügelblattwinkel β des vorderen Randes 26 des Turbinenrades 7 gemäß der vorliegenden Erfindung. Gemäß dem Graphen G5 hat der vordere Rand 26 des Turbinenrades 7 der vorliegenden Erfindung verschiedene Flügelblattwinkel β an verschiedenen Positionen. Der Graph G5 ist kontinuierlich und umfasst eine Nullposition P5 (siehe Punkt D1 in 5), an dem der Flügelblattwinkel β null beträgt. Der Absolutwert des Flügelblattwinkels β nimmt von der Nullposition P5 zu der Nabenseite hin zu. In ähnlicher Weise nimmt der Absolutwert des Flügelblattwinkels β von der Nullposition P5 zu der Mantelseite hin zu. Jedoch ist die Polarität des Flügelblattwinkels β an der Mantelseite entgegengesetzt zu der Polarität des Flügelblattwinkels β an der Nabenseite. Dies zeigt, dass die Neigungsrichtungen des vorderen Randes 26 an der Nabenseite und an der Mantelseite über die Nullposition P5 zueinander entgegengesetzt sind.
  • Der Graph G5 ist nachstehend detaillierter beschrieben. Die Position der Nabe 25 (Punkt P3 in 4) ist null (Punkt D2 in 5), und die Position des Mantels 17 (Punkt P4 in 4) ist 100 (Punkt D3 in 5). Außerdem ist ein Punkt, an dem der Abstand von der Nabe 25 25 beträgt, ein erster Referenzpunkt P1 (Punkt D4 in 5). Außerdem ist ein Punkt, an dem der Abstand von der Nabe 25 75 beträgt, ein zweiter Referenzpunkt P2 (D5 in 5). Der erste Referenzpunkt P1 ist ein repräsentativer Punkt, der das Arbeitsfluid von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 an dem vorderen Rand 26 empfängt. In ähnlicher Weise ist der zweite Referenzpunkt P2 ein repräsentativer Punkt, der das Arbeitsfluid von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 an dem vorderen Rand 26 empfängt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung den ersten Referenzpunkt P1 und den zweiten Referenzpunkt P2 wie vorstehend dargelegt aufzeigt, sind diese nicht auf jene Werte beschränkt. Der Aufbau des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 und des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23 ermöglichen, dass der erste Referenzpunkt P1 und der zweite Referenzpunkt P2 an dem vorderen Rand 26 vorbestimmte Werte haben. Beispielsweise können der erste Referenzpunkt P1 und der zweite Referenzpunkt P2 an Positionen in dem Bereich von 0 bis 50 von der Nabenseite angeordnet sein. Außerdem kann der erste Referenzpunkt P1 an einer Position in dem Bereich von 0 bis 50 von der Nabenseite angeordnet sein, und der zweite Referenzpunkt P2 kann an einer Position in dem Bereich von 50 bis 100 von der Nabenseite angeordnet sein. Darüber hinaus können der erste Referenzpunkt P1 und der zweite Referenzpunkt P2 an Positionen in dem Bereich von 50 bis 100 von der Nabenseite angeordnet sein.
  • Der Absolutwert (|β1-β2|) der Differenz zwischen einem ersten Flügelblattwinkel β1 an dem ersten Referenzpunkt P1 und einem zweiten Flügelblattwinkel β2 an dem zweiten Referenzpunkt P2 beträgt ungefähr 1 bis 10°. Diese Differenz entspricht der vorstehend beschriebenen Differenz der Strömungswinkel α.
  • Anders ausgedrückt umfasst, wenn eine Länge des vorderen Randes 26 von der Nabe 25 zu dem Mantel 17 die Größe 1 hat, ein erster Abschnitt B1 den ersten Referenzpunkt P1, der auf eine Position an dem vorderen Rand 26 bei einer Länge 1/4 von der Nabe 25 gesetzt ist. Außerdem umfasst ein zweiter Abschnitt B2 den zweiten Referenzpunkt P2, der auf eine Position an dem vorderen Rand 26 bei einer Länge 3/4 von der Nabe 25 gesetzt ist. Darüber hinaus ist ein dritter Abschnitt B3, an dem der Flügelblattwinkel β null ist, zwischen dem ersten Abschnitt B1 und im zweiten Abschnitt B2 vorgesehen.
  • Der Betrieb und die Vorteile des Turboladers 1 der vorliegenden Erfindung sind nachstehend beschrieben.
  • Bei diesem Turbolader ist der vordere Rand 26, der das Arbeitsfluid von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 und dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 empfängt, abschnittsweise in Bezug auf eine virtuelle Ebene K2 geneigt, die die Drehachse AX umfasst. Genauer gesagt ist der erste Abschnitt B1 des vorderen Randes, der das Arbeitsfluid von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 empfängt, in Bezug auf die virtuelle Ebene K2 in der Richtung geneigt, die zu der Drehrichtung T des Turbinenrades 7 entgegengesetzt ist. Ein derartiger erster Abschnitt B1 ermöglicht, dass das Arbeitsfluid von dem nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 durch das Turbinenrad 7 empfangen wird, während die Strömungsabtrennung des Arbeitsfluides vermieden wird. Außerdem ist der zweite Abschnitt B2 des vorderen Randes, der das Arbeitsfluid von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 empfängt, in Bezug auf die virtuelle Ebene K2 in der Drehrichtung T des Turbinenrades 7 geneigt. Ein derartiger zweiter Abschnitt B2 ermöglicht, dass das Arbeitsfluid von dem mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 durch die Flügelblätter 29 empfangen wird, während eine Strömungsabtrennung des Arbeitsfluides vermieden wird. Das Arbeitsfluid kann somit durch die Flügelblätter 29 empfangen werden, während eine Abtrennung des Arbeitsfluides vermieden wird. Als ein Ergebnis wird die Effizienz des Turboladers 1 verbessert.
  • Der vordere Rand 26 ist zwischen dem ersten Abschnitt B1 und dem zweiten Abschnitt B2 ausgebildet. Der vordere Rand 26 umfasst den dritten Abschnitt B3, der parallel zu der virtuellen Ebene K2 ist. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Arbeitsfluid durch die Flügelblätter 29 empfangen wird, während in vorteilhafter Weise eine Abtrennung des Arbeitsfluides vermieden wird. Die Effizienz des Turboladers 1 wird somit verbessert.
  • Wenn die Länge des vorderen Randes 26 von der Nabe 25 zu dem Mantel 17 die Größe 1 hat, umfasst der erste Abschnitt B1 den ersten Referenzpunkt P1, der auf eine Position an dem vorderen Rand 26 bei einer Länge 1/4 von der Nabe 25 festgelegt ist. Der zweite Abschnitt B2 umfasst den zweiten Referenzpunkt P2, der auf eine Position an dem vorderen Rand 26 bei einer Länge 3/4 von der Nabe 25 festgelegt ist. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Arbeitsfluid durch die Flügelblätter 29 empfangen wird, während die Abtrennung des Arbeitsfluides noch besser vermieden wird. Somit wird die Effizienz des Turboladers 1 noch weiter verbessert.
  • Die Differenz zwischen dem ersten Flügelblattwinkel β1 des vorderen Randes 26 an dem ersten Referenzpunkt P1 und dem zweiten Flügelblattwinkel β2 des vorderen Randes 26 an den zweiten Referenzpunkt P2 beträgt zwischen 1 bis 10°. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Arbeitsfluid durch die Flügelblätter 29 empfangen wird, während die Abtrennung des Arbeitsfluides sogar noch besser vermieden wird. Somit wird die Effizienz des Turboladers sogar noch weiter verbessert.
  • An dem vorderen Rand 26 ist die Länge von der Drehachse AX zu dem vorderen Rand 26 entlang der Drehachse AX konstant. Dieser Aufbau ermöglicht ebenfalls, dass das Abtrennen des Arbeitsfluides vermieden wird. Die Effizienz des Turboladers 1 wird somit verbessert.
  • Das Turbinengehäuse 6 hat die Trennwand 24, die den nabenseitigen Spiralströmungspfad 22 und den mantelseitigen Spiralströmungspfad 23 voneinander trennt. Die Richtung, in der sich die Trennwand 24 erstreckt, ist in Bezug auf die Referenzebene K1 senkrecht zu der Drehachse AX bei einem Winkel von 30 bis 50° geneigt. Dieser Aufbau ermöglicht, dass das Turbinengehäuse 6 minimal (mit einer kleinen Größe) gestaltet wird.
  • Der Turbolader 1 der vorliegenden Erfindung ist vorstehend detailliert beschrieben. Jedoch ist der Turbolader 1 der vorliegenden Erfindung nicht auf die vorstehend dargelegten Ausführungsbeispiele beschränkt. Viele Variationen des Turboladers 1 der vorliegenden Erfindung sind möglich, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • Es sollte hierbei beachtet werden, dass die Definition der Querschnittsfläche des nabenseitigen Spiralströmungspfades 22 und der Querschnittsfläche des mantelseitigen Spiralströmungspfades 23, wie sie vorstehend dargelegt sind, nachstehend erläutert ist. Das heißt, die Querschnittsfläche einer Spirale ist die Fläche an jeder Umfangsposition, die durch Innenwände eines Spiralabschnittes und gerade Linien (gestrichelte Linien L1, L2 in 2) umgeben ist, die die kürzesten Abstände zwischen einem Mittelsteg (Trennwand 24) und einer gegenüberliegenden Wand haben, die einer Lagergehäuseseite und einer Turbinenauslassseite zugewandt ist. Anders ausgedrückt kann die Querschnittsfläche der Spirale die Fläche an jeder Umfangsposition sein, die durch Innenwände eines Turbinengehäuses und gerade Linien (gestrichelte Linien L1, L2 in 2) umgeben ist, die die kürzesten Abstände zwischen dem Mittelsteg und jeder Wandfläche sind, die dem Mittelsteg an der Lagergehäuseseite und der Turbinenauslassseite gegenübersteht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Turbolader
    2
    Turbine
    3
    Kompressor
    4
    Verbindungsabschnitt
    6
    Turbinengehäuse
    7
    Turbinenrad
    8
    Spiralabschnitt
    9
    Welle
    11
    Kompressorrad
    12
    Lager
    13
    Kompressorgehäuse
    14
    Lagergehäuse
    16
    Gehäuseendfläche
    17
    Mantel
    18
    Auslass
    19
    Turbinenendfläche
    21
    Gehäuseseitenfläche
    22
    nabenseitiger Spiralströmungspfad
    23
    mantelseitiger Spiralströmungspfad
    24
    Trennwand
    29
    Flügelblatt
    26
    vorderer Rand
    27
    hinterer Rand
    28
    Seitenrand
    25
    Nabe
    31
    geneigte Fläche
    AX
    Drehachse
    T
    Drehrichtung
    P1
    erster Referenzpunkt
    P2
    zweiter Referenzpunkt
    B1
    erster Abschnitt
    B2
    zweiter Abschnitt
    B3
    dritter Abschnitt
    K2
    virtuelle Ebene
    α
    Strömungswinkel
    β
    Flügelblattwinkel
    r
    Radialkoordinate
    m
    Meridianebenenlänge
    θ
    Umfangskoordinate

Claims (4)

  1. Turbolader (1) mit: einem Gehäuse (6) mit einem ersten Spiralströmungspfad (22) und einem zweiten Spiralströmungspfad (23), die so ausgebildet sind, dass sie eine vorbestimmte Achse (AX) umgeben; und einem Turbinenrad (7) mit vorderen Rändern (26) zum Empfangen eines Arbeitsfluides von dem ersten Spiralströmungspfad (22) und dem zweiten Spiralströmungspfad (23), wobei das Turbinenrad (7) in dem Gehäuse (6) so angeordnet ist, dass es von dem ersten Spiralströmungspfad (22) und dem zweiten Spiralströmungspfad (23) mit der Achse (AX) als eine Drehachse umgeben ist, wobei das Turbinenrad (7) Flügelblätter (29) mit den vorderen Rändern (26) und eine Nabe (25) hat, die Basisenden der Flügelblätter (29) umfasst, wobei das Gehäuse (6) einen Mantel (17) hat, der die Flügelblätter (29) bedeckt, und jeder vordere Rand (26) einen ersten Abschnitt (B1) für ein Empfangen des Arbeitsfluides, das aus dem ersten Spiralströmungspfad (22) herausströmt, und einen zweiten Abschnitt (B2) umfasst, der weiter zu dem Mantel (17) als der erste Abschnitt (B1) angeordnet ist, um das Arbeitsfluid zu empfangen, dass aus dem zweiten Spiralströmungspfad (23) herausströmt, der erste Abschnitt (B1) in Bezug auf eine virtuelle Ebene (K2), die die Achse (AX) aufweist, in einer Richtung geneigt ist, die entgegengesetzt zu einer Drehrichtung des Turbinenrades (7) ist, wobei die virtuelle Ebene (K2) den vorderen Rand (26) schneidet (P5), und der Schnittpunkt (P5), an dem die virtuelle Ebene (K2) den vorderen Rand (26) schneidet, einen Flügelblattwinkel (β) von null hat, wobei der Flügelblattwinkel (β) die Neigung der Nabenseite des vorderen Randes (26) in der Richtung angibt, die zu der Drehrichtung (T) des Turbinenrades (7) entgegengesetzt ist, der zweite Abschnitt (B2) in Bezug auf die virtuelle Ebene (K2) in der Drehrichtung (T) geneigt ist, wobei, wenn eine Länge von jedem vorderen Rand (26) von der Nabe (25) zu dem Mantel (17) die Größe 1 hat, der erste Abschnitt (B1) einen ersten Referenzpunkt (P1) hat, der auf eine Position an dem vorderen Rand (26) bei einer Länge von 1/4 von der Nabe (25) festgelegt ist, und der zweite Abschnitt (B2) einen zweiten Referenzpunkt (P2) hat, der auf eine Position an dem vorderen Rand (26) bei einer Länge von 3/4 von der Nabe (25) festgelegt ist, eine Differenz zwischen einem ersten Flügelblattwinkel (β1) des vorderen Randes an dem ersten Referenzpunkt (P1) und einem zweiten Flügelblattwinkel (β2) an dem vorderen Rand (26) an dem zweiten Referenzpunkt (P2) 1 bis 10° beträgt, und das Turbinenrad (7) eine Turbinenendfläche (19) hat, die an einer Seite ausgebildet ist, die zu dem Mantel (17) entgegengesetzt ist, und der gesamte erste Spiralströmungspfad (22) und der gesamte zweite Spiralströmungspfad (23) weiter zu der Seite des Mantels (17) als zur Seite der Turbinenendfläche (19) vorgesehen sind.
  2. Turbolader (1) gemäß Anspruch 1, wobei jeder vordere Rand (26) einen dritten Abschnitt (B3) aufweist, der zwischen dem ersten Abschnitt (B1) und dem zweiten Abschnitt (B2) ausgebildet ist, wobei der dritte Abschnitt (B3) einen Bereich aufweist, der parallel zu der virtuellen Ebene (K2) ist.
  3. Turbolader (1) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei an jedem vorderen Rand (26) eine Länge von der Achse (AX) zu dem vorderen Rand (26) entlang der Achse (AX) konstant ist.
  4. Turbolader (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Gehäuse (6) eine Trennwand (24) aufweist, die den ersten Spiralströmungspfad (22) und den zweiten Spiralströmungspfad (23) voneinander trennt, und eine Richtung, in der sich die Trennwand (24) erstreckt, in Bezug auf eine virtuelle Ebene (K2) senkrecht zu der Achse (AX) bei einem Winkel von 30 bis geneigt ist.
DE112018000945.9T 2017-02-22 2018-02-22 Turbolader Active DE112018000945B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-031247 2017-02-22
JP2017031247 2017-02-22
PCT/JP2018/006374 WO2018155532A1 (ja) 2017-02-22 2018-02-22 過給機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018000945T5 DE112018000945T5 (de) 2019-12-12
DE112018000945B4 true DE112018000945B4 (de) 2022-12-08

Family

ID=63254227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018000945.9T Active DE112018000945B4 (de) 2017-02-22 2018-02-22 Turbolader

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11162375B2 (de)
JP (2) JPWO2018155532A1 (de)
CN (1) CN110050116B (de)
DE (1) DE112018000945B4 (de)
WO (1) WO2018155532A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7364082B2 (ja) 2020-07-09 2023-10-18 株式会社Ihi タービンおよび過給機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009281197A (ja) 2008-05-20 2009-12-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 斜流タービン
JP2012177355A (ja) 2011-02-28 2012-09-13 Ihi Corp ツインスクロール型の斜流タービン及び過給機
JP2016056804A (ja) 2014-09-04 2016-04-21 株式会社デンソー ターボチャージャの排気タービン

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50140722A (de) * 1974-04-30 1975-11-12
US4111598A (en) 1974-04-30 1978-09-05 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Turbine casing for superchargers
JP2501586Y2 (ja) * 1990-03-30 1996-06-19 石川島播磨重工業株式会社 過給機のタ―ビンハウジング
JP4691002B2 (ja) * 2006-11-20 2011-06-01 三菱重工業株式会社 斜流タービンまたはラジアルタービン
CN102203396B (zh) * 2008-11-05 2014-01-29 株式会社Ihi 涡轮增压器
JP5398515B2 (ja) 2009-12-22 2014-01-29 三菱重工業株式会社 ラジアルタービンの動翼
JP5665486B2 (ja) 2010-11-04 2015-02-04 三菱重工業株式会社 ツインスクロール型ターボチャージャのタービンハウジング
JP5353938B2 (ja) * 2011-03-31 2013-11-27 株式会社デンソー ターボチャージャ
JP2013113149A (ja) * 2011-11-25 2013-06-10 Toyota Motor Corp ターボチャージャ
JP5922402B2 (ja) * 2011-12-28 2016-05-24 三菱重工業株式会社 ツインスクロールターボチャージャ
JP5964056B2 (ja) * 2012-01-11 2016-08-03 三菱重工業株式会社 タービンハウジングのスクロール構造
CN104854325B (zh) 2012-12-27 2017-05-31 三菱重工业株式会社 辐流式涡轮动叶片
WO2014109883A1 (en) * 2013-01-14 2014-07-17 Borgwarner Inc. Split nozzle ring to control egr and exhaust flow
US20150086396A1 (en) * 2013-09-26 2015-03-26 Electro-Motive Diesel Inc. Turbocharger with mixed flow turbine stage
DE102013223873B4 (de) 2013-11-22 2018-09-20 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit einem Twinscroll-Turbinengehäuse
GB201322206D0 (en) 2013-12-16 2014-01-29 Cummins Ltd Turbine housing
WO2016035329A1 (ja) 2014-09-04 2016-03-10 株式会社デンソー ターボチャージャの排気タービン
DE102015205998A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-06 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit zweiflutiger Turbine und gruppierten Zylindern
JP6459835B2 (ja) 2015-07-31 2019-01-30 株式会社デンソー バルブ装置
JP2017072094A (ja) 2015-10-08 2017-04-13 株式会社デンソー ターボチャージャ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009281197A (ja) 2008-05-20 2009-12-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 斜流タービン
JP2012177355A (ja) 2011-02-28 2012-09-13 Ihi Corp ツインスクロール型の斜流タービン及び過給機
JP2016056804A (ja) 2014-09-04 2016-04-21 株式会社デンソー ターボチャージャの排気タービン

Also Published As

Publication number Publication date
US11162375B2 (en) 2021-11-02
JP2020200836A (ja) 2020-12-17
CN110050116B (zh) 2021-06-15
DE112018000945T5 (de) 2019-12-12
CN110050116A (zh) 2019-07-23
US20190383152A1 (en) 2019-12-19
WO2018155532A1 (ja) 2018-08-30
JP7036173B2 (ja) 2022-03-15
JPWO2018155532A1 (ja) 2019-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2249043B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
EP1632662B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
EP2025945B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
EP2108784B1 (de) Strömungsmaschine mit Fluid-Injektorbaugruppe
EP2226510B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidzufuhr zur Grenzschichtbeeinflussung
EP2463480B1 (de) Schaufel mit hybrider Profilgestaltung
CH708775A2 (de) Turbinenschaufel mit einem Kühlkanal mit einer Wendung.
EP1875045A1 (de) Turbinenrad
DE102005042115A1 (de) Schaufel einer Strömungsarbeitsmaschine mit blockweise definierter Profilskelettlinie
DE102008037154A1 (de) Strömungsarbeitsmaschine
EP1659293A2 (de) Strömungsmaschine
EP1798375A2 (de) Schaufelprofil für verstellbare Statorschaufeln
DE112014005341T5 (de) Zentrifugalverdichter und Turbolader
DE102009033593A1 (de) Triebwerkschaufel mit überhöhter Vorderkantenbelastung
DE19722353A1 (de) Kreiselpumpe mit einer Einlaufleiteinrichtung
DE102020201830B4 (de) Leitschaufel-diffusor und zentrifugalkompressor
DE112018000945B4 (de) Turbolader
DE112018000960T5 (de) Turbinenlaufschaufel und gasturbine
DE112019003298B4 (de) Turbine und Turbolader
EP3521562B1 (de) Schaufel einer strömungsmaschine
DE112020002814T5 (de) Rotor und Kompressor
JP4183612B2 (ja) 軸流ポンプ
DE102014102211B4 (de) Turbomaschinenschaufel mit einem Strömungsunterbrecher und entsprechende Turbomaschine
EP3315720A2 (de) Verdichterrotor einer strömungsmaschine
JPS60261902A (ja) 軸流回転機械

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0039000000

Ipc: F01D0005040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final