DE112013003306B4 - Verdichterabdeckung mit Umfangsnut - Google Patents

Verdichterabdeckung mit Umfangsnut Download PDF

Info

Publication number
DE112013003306B4
DE112013003306B4 DE112013003306.2T DE112013003306T DE112013003306B4 DE 112013003306 B4 DE112013003306 B4 DE 112013003306B4 DE 112013003306 T DE112013003306 T DE 112013003306T DE 112013003306 B4 DE112013003306 B4 DE 112013003306B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
edge
turbocharger
compressor cover
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013003306.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013003306T5 (de
Inventor
Prasanth Vengala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112013003306T5 publication Critical patent/DE112013003306T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013003306B4 publication Critical patent/DE112013003306B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/303Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the leading edge of a rotor blade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/307Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the tip of a rotor blade

Abstract

Turboladerverdichterabdeckung (114), umfassend:
eine innere Deckbandkontur (122), die zur Aufnahme eines Verdichterrads (118) mit mehreren Schaufeln (140) konfiguriert ist, wobei jede Schaufel (140) eine Eintrittskante (142), eine Konturkante (144) und eine Austrittskante (146) aufweist;
einen Einlasskanal (124), der zu der inneren Deckbandkontur (122) führt; und
eine Umfangsnut (130), die um den Einlasskanal (124) ausgebildet ist und einen Nutenhinterrand (136) enthält, der auf ein äußeres Ende (148) der Eintrittskante (142) der mehreren Schaufeln (140) ausgerichtet ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Heutige Verbrennungsmotoren müssen von Verbrauchern und Behörden geforderte immer weiter verschärfte Emissions- und Effizienzstandards erfüllen. Demgemäß unternehmen Kraftfahrzeughersteller und Zulieferer große Anstrengungen und setzen hohe Geldmittel für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Verbesserung des Betriebs des Verbrennungsmotors ein. Turbolader sind ein Bereich der Motorentwicklung, der in diesem Fall von besonderem Interesse ist.
  • Ein Turbolader verwendet normalerweise verschwendete Abgasenergie zum Antrieb einer Turbine. Die Turbine ist an einer Welle befestigt, die wiederum einen Verdichter antreibt. Die Turbine wandelt die Wärme und die kinetische Energie des Abgases in den Verdichter antreibende Rotationsenergie um. Das Ziel eines Turboladers besteht darin, den volumetrischen Wirkungsgrad des Motors durch Erhöhen der Dichte der in den Motor eintretenden Luft zu verbessern. Der Verdichter saugt Umgebungsluft an und verdichtet sie in die Einlasskrümmer und letztendlich die Zylinder. Somit tritt bei jedem Einlasshub eine größere Luftmasse in die Zylinder ein.
  • Je effizienter die Turbine die Wärmeenergie der Abgase in Drehleistung umwandeln kann und je effizienter der Verdichter Luft in den Motor drücken kann, desto effizienter ist die Gesamtleistung des Motors. Dementsprechend ist es erwünscht, die Turbinen- und Verdichterräder so zu konstruieren, dass sie so effizient wie möglich sind. Herkömmliche Turbinen- und Verdichterausführungen bringen aufgrund von Turbulenz und Undichtigkeit jedoch verschiedene Verluste mit sich.
  • Die JP H04-17 198 U zeigt einen Radiallader, wie z. B. einen Turbolader, der an einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug montiert wird.
  • Die US 2010 / 0 143 095 A1 zeigt einen Radialverdichter, der das Auftreten von Ablösungen verhindert, die durch eine Strömung verursacht werden, die über das vordere Ende einer Schaufel hinausgeht und von einer Druckebene auf eine Unterdruckebene umschlägt, wodurch eine anschwellende Strömungsrate auf eine kleinere Strömungsrate reduziert wird.
  • Die US 2010 / 0 098 532 A1 zeigt einen Verdichterabschnitt eines Turboladers, der ein Abwürgegeräusch reduzieren kann. Der Verdichterabschnitt hat ein Gehäuse mit einer darin ausgebildeten Blindnut, die sich in der Nähe einer Vorderkante von mindestens einer der Schaufeln befinden und die Vorderkanten der Kulissenschaufeln überspannen kann.
  • Die US 2010 / 0 014 956 A1 zeigt eine Strömungsmaschine mit mindestens einer Reihe von Schaufeln, deren Schaufelenden sich relativ zu einer Nabe oder einem Gehäuse bewegen, wobei dazwischen ein Spalt angeordnet ist. Mindestens eine Nut erstreckt sich im Wesentlichen in einer Umfangsrichtung der Maschine in einem Bereich des Spalts 11 entlang mindestens eines Teils des Umfangs.
  • Obgleich herkömmliche Verdichter- und Turbinenausführungen von Turboladern mit dem Ziel entwickelt worden sind, den Wirkungsgrad zu maximieren, gibt es immer noch einen Bedarf an weiteren Fortschritten im Hinblick auf den Verdichter- und Turbinenwirkungsgrad.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Es wird hierin eine Turboladerverdichterabdeckung bereitgestellt, die eine innere Deckbandkontur enthält, welche zur Aufnahme eines Verdichterrads mit mehreren Schaufeln konfiguriert ist. Jede Schaufel enthält eine Eintrittskante, eine Konturkante und eine Austrittskante. Ein Einlasskanal führt zu der inneren Deckbandkontur, und eine Umfangsnut ist um den Einlasskanal herum ausgebildet. Die Nut enthält einen hinteren Rand, der auf das äußere Ende der Eintrittskante der Schaufeln ausgerichtet ist.
  • Gemäß bestimmten Aspekten der hierin beschriebenen Technologie enthält die Verdichterabdeckung einen Randhinterschnitt, der entlang dem Nutenhinterrand ausgebildet ist, wie zum Beispiel eine Abschrägung von 45 Grad. Die Umfangsnut weist eine Breite und eine Tiefe auf, wobei die Breite und die Tiefe ungefähr gleich sind. Bei einer Ausführungsform schneidet eine Abschrägung die Nut ungefähr auf der Hälfte der Tiefe vom Grund der Nut. Die Abschrägung kann die Nut 43% von der Tiefe von der Basis der Nut schneiden. Bei einer Ausführungsform betragen die Breite und die Tiefe der Nut 3 mm, und die Abschrägung schneidet die Nut 1,3 mm über dem Grund der Nut.
  • Weiterhin wird hierin ein Turbolader offenbart, der ein Verdichterrad mit mehreren Schaufeln enthält, wobei jede Schaufel eine Eintrittskante, eine Konturkante und eine Austrittskante aufweist. Der Turbolader enthält eine Verdichterabdeckung, die eine innere Deckbandkontur, die zur Aufnahme des Verdichterrads konfiguriert ist, und einen zu der inneren Deckbandkontur führenden Einlasskanal enthält. Eine Umfangsnut ist um den Einlasskanal ausgebildet und enthält einen Nutenhinterrand, der auf das äußere Ende der Eintrittskante der Schaufeln ausgerichtet ist.
  • Diese und weitere Aspekte der offenbarten Technologie werden nach Betrachtung der detaillierten Beschreibung und Figuren hierin ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Nicht einschränkende und nicht erschöpfende Ausführungsformen der Verdichterabdeckung mit Umfangsnut, einschließlich der bevorzugten Ausführungsform, werden unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben, wobei sich gleiche Bezugszahlen in sämtlichen der verschiedenen Ansichten auf gleiche Teile beziehen, wenn nicht anders angegeben.
    • 1 ist eine Seitenansicht im Querschnitt eines Turboladers;
    • 2 ist eine Seitenansicht im Querschnitt, die eine Turboladerverdichterabdeckung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt, die eine Umfangsnut enthält; und
    • 3 ist ein vergrößerter Teilquerschnitt der in 2 gezeigten Nut.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen werden unten unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren, die einen Teil hiervon bilden und als Veranschaulichung bestimmte beispielhafte Ausführungsformen zeigen, ausführlicher beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält der Turbolader 5 ein Lagergehäuse 10 mit einer Turbinenabdeckung12 und einer daran befestigten Verdichterabdeckung 14. Das Turbinenrad 16 dreht sich in der Turbinenabdeckung 12 in unmittelbarer Nähe zu der Turbinendeckbandinnenfläche 20. Ebenso dreht sich das Verdichterrad 18 in der Verdichterabdeckung 14 in unmittelbarer Nähe zu der Verdichterdeckbandinnenfläche 22. Die Verdichterabdeckung 14 enthält einen Einlasskanal 24, der zu der inneren Deckbandkontur 22 führt. Die Ausführung des Turboladers 5 ist die eines typischen Turboladers, wie sie in der Technik wohlbekannt ist.
  • 2 stellt eine verbesserte Turboladerverdichterabdeckung 114 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform bereit. Die Verdichterabdeckung 114 enthält einen Einlasskanal 124, der zu einer inneren Deckbandkontur 122 führt. Eine Umfangsnut 130 ist um den Einlasskanal 124 ausgebildet. Die innere Deckbandkontur 122 ist zur Aufnahme eines Verdichterrads 118 mit mehreren Schaufeln 140 konfiguriert.
  • Weiter auf 3 Bezug nehmend, enthält ein Verdichterrad 118 mehrere Schaufeln 140, von denen jede eine Eintrittskante 142, eine Konturkante 144 und eine Austrittskante 146 aufweist. Wie aus der Figur hervorgeht, erstreckt sich die Eintrittskante 142 von dem inneren Ende 149 zu einem äußeren Ende 148. Die Umfangsnut 130 enthält einen vorderen Rand 132 und einen hinteren Rand 136. Die Nut enthält einen hinteren Rand 136, der auf das äußere Ende 148 der Eintrittskante 142 ausgerichtet ist. Bei einer Ausführungsform ist der hintere Rand 136 der Nut auf den Übergang (bei 148) zwischen der Austrittskante 142 und der Konturkante 144 ausgerichtet.
  • Der Grund 134 der Nut 130 erstreckt sich zwischen dem vorderen und hinteren Rand 132, 136. Des Weiteren enthält die Nut 130 einen Randhinterschnitt 138, der entlang dem hinteren Nutenrand ausgebildet ist. In diesem Fall liegt der Randhinterschnitt 138 in Form einer Abschrägung vor. In diesem Fall weist die Abschrägung einen Winkel A von 45 Grad auf, es können jedoch auch andere Winkel verwendet werden.
  • Die Umfangsnut 130 weist eine Breite W und eine Tiefe D auf, und bei dieser Ausführungsform sind die Breite und die Tiefe ungefähr gleich. Bei einer beispielhaften Ausführungsform betragen die Breite und die Tiefe der Nut 3 mm, und die Abschrägung 138 schneidet die Nut 1,3 mm vom Grund 134 der Nut 130. Die Abschrägung kann die Nut ungefähr auf der Hälfte der Tiefe D vom Grund der Nut schneiden. Obgleich der Randhinterschnitt 138 als eine Abschrägung gezeigt wird, kann der Randhinterschnitt 138 in Form einer Rundung, eines Absatzes oder als andere geeignete geometrische Konfiguration vorliegen.
  • Die Abschrägung 138 des hinteren Rands der Umfangsnut 130, die sich stromaufwärts der Eintrittskante der Verdichterhauptschaufeln befindet, verbessert die Druckverhältniseigenschaften und reduziert den Lärm des weichen Pumpens bei hohem Druckverhältnis und breitbandiges Rauschen über das gesamte Verdichterkennfeld. Die Ringnut beeinflusst den Anströmwinkel der ankommenden Luft, um Strömungsabriss an der Eintrittskante, Wirbelablösungen und mit reduziertem stationärem Abreißen der Strömung in Verbindung stehende breitbandige Pegel von Abstrahlgeräuschen bei höherem PR (> 2PRT-T) zu reduzieren. Die Abschrägung unterbricht Strömungsumkehr in der Nuttasche, so dass daraus kein Lärm durch weiches Pumpen entsteht, der bei Pump- oder Helmholtzfrequenzen resoniert. Ein günstiger Nebeneffekt der offenbarten Nutengeomertrie besteht darin, dass ein größerer Teil der Schaufeln auf den ankommenden Strom wirkt, wodurch das Druckverhältnis der Stufe vergrößert wird.
  • Demgemäß ist die Verdichterabdeckung mit der Umfangsnut mit einem auf die beispielhaften Ausführungsformen gerichteten gewissen Grad an Besonderheit beschrieben worden. Es sollte jedoch auf der Hand liegen, dass die vorliegende Erfindung durch die folgenden Ansprüche vor dem Hintergrund des Stands der Technik definiert wird, so dass Modifikationen oder Änderungen an den beispielhaften Ausführungsformen durchgeführt werden können, ohne von dem darin enthaltenen Erfindungsgedanken abzuweichen.

Claims (12)

  1. Turboladerverdichterabdeckung (114), umfassend: eine innere Deckbandkontur (122), die zur Aufnahme eines Verdichterrads (118) mit mehreren Schaufeln (140) konfiguriert ist, wobei jede Schaufel (140) eine Eintrittskante (142), eine Konturkante (144) und eine Austrittskante (146) aufweist; einen Einlasskanal (124), der zu der inneren Deckbandkontur (122) führt; und eine Umfangsnut (130), die um den Einlasskanal (124) ausgebildet ist und einen Nutenhinterrand (136) enthält, der auf ein äußeres Ende (148) der Eintrittskante (142) der mehreren Schaufeln (140) ausgerichtet ist.
  2. Turboladerverdichterabdeckung (114) nach Anspruch 1, die einen Randhinterschnitt (138) enthält, der entlang dem Nutenhinterrand (136) ausgebildet ist.
  3. Turboladerverdichterabdeckung (114) nach Anspruch 2, wobei der Randhinterschnitt (138) eine Abschrägung ist.
  4. Turboladerverdichterabdeckung (114) nach Anspruch 3, wobei die Abschrägung eine Abschrägung von 45 Grad ist.
  5. Turboladerverdichterabdeckung (114) nach Anspruch 3, wobei die Umfangsnut (130) eine Breite und eine Tiefe aufweist, wobei die Breite und die Tiefe ungefähr gleich sind.
  6. Turboladerverdichterabdeckung (114) nach Anspruch 5, wobei die Abschrägung die Nut (130) ungefähr auf der Hälfte der Tiefe vom Grund (134) der Nut (130) schneidet.
  7. Turboladerverdichterabdeckung (114) nach Anspruch 5, wobei die Abschrägung die Nut bei 43% der Tiefe vom Grund (134) der Nut (130) schneidet.
  8. Turboladerverdichterabdeckung (114) nach Anspruch 6, wobei die Breite und die Tiefe der Nut (130) ungefähr 3 mm betragen und die Abschrägung die Nut 1,3 mm vom Grund (134) der Nut (130) schneidet.
  9. Turbolader, umfassend: ein Verdichterrad (114) mit mehreren Schaufeln (140), wobei jede Schaufel (140) eine Eintrittskante (142), eine Konturkante (144) und eine Austrittskante (146) aufweist; Turboladerverdichterabdeckung (114), umfassend: eine innere Deckbandkontur (122), die zur Aufnahme des Verdichterrads (118) konfiguriert ist; einen Einlasskanal (124), der zu der inneren Deckbandkontur (122) führt; und eine Umfangsnut (130), die um den Einlasskanal (124) ausgebildet ist und einen Nutenhinterrand (136) enthält, der auf ein Ende (148) der Eintrittskante (142) der mehreren Schaufeln (140) ausgerichtet ist.
  10. Turbolader nach Anspruch 9, der einen Randhinterschnitt (138) enthält, der entlang dem Nutenhinterrand (136) ausgebildet ist.
  11. Turbolader nach Anspruch 10, wobei der Randhinterschnitt (138) eine Abschrägung ist.
  12. Turbolader nach Anspruch 11, wobei die Abschrägung die Nut (130) ungefähr auf der Hälfte der Tiefe vom Grund (134) der Nut (130) schneidet.
DE112013003306.2T 2012-07-26 2013-07-11 Verdichterabdeckung mit Umfangsnut Active DE112013003306B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261676194P 2012-07-26 2012-07-26
US61/676,194 2012-07-26
PCT/US2013/049996 WO2014018270A1 (en) 2012-07-26 2013-07-11 Compressor cover with circumferential groove

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013003306T5 DE112013003306T5 (de) 2015-04-30
DE112013003306B4 true DE112013003306B4 (de) 2023-04-06

Family

ID=49997729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013003306.2T Active DE112013003306B4 (de) 2012-07-26 2013-07-11 Verdichterabdeckung mit Umfangsnut

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9982685B2 (de)
KR (1) KR102026660B1 (de)
CN (1) CN104395582B (de)
DE (1) DE112013003306B4 (de)
IN (1) IN2015DN00798A (de)
RU (1) RU2015104559A (de)
WO (1) WO2014018270A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10823194B2 (en) 2014-12-01 2020-11-03 General Electric Company Compressor end-wall treatment with multiple flow axes
DE112015004675T5 (de) * 2015-02-18 2017-07-06 Ihi Corporation Zentrifugalkompressor und Turbolader

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0417198U (de) 1990-05-31 1992-02-13
US20100014956A1 (en) 2008-07-07 2010-01-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fluid flow machine featuring a groove on a running gap of a blade end
US20100098532A1 (en) 2007-02-14 2010-04-22 Borgwarner Inc. Compressor housing
US20100143095A1 (en) 2008-02-29 2010-06-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Radial compressor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2245312B (en) * 1984-06-19 1992-03-25 Rolls Royce Plc Axial flow compressor surge margin improvement
US4930978A (en) * 1988-07-01 1990-06-05 Household Manufacturing, Inc. Compressor stage with multiple vented inducer shroud
JP2003343486A (ja) * 2002-05-28 2003-12-03 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 長短羽根車を備えた遠心圧縮機
AU2002368156A1 (en) 2002-08-13 2004-02-25 Honeywell International, Inc. Compressor
CN201176893Y (zh) 2008-04-11 2009-01-07 广西玉柴机器股份有限公司 一种压气机的增压器结构
KR20100119565A (ko) * 2008-06-17 2010-11-09 가부시키가이샤 아이에이치아이 터보차저용 컴프레서 하우징
KR20120060021A (ko) * 2010-12-01 2012-06-11 현대자동차주식회사 기류소음저감타입 터보차져
CN102562263A (zh) 2012-01-18 2012-07-11 潍坊富源增压器有限公司 涡轮增压器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0417198U (de) 1990-05-31 1992-02-13
US20100098532A1 (en) 2007-02-14 2010-04-22 Borgwarner Inc. Compressor housing
US20100143095A1 (en) 2008-02-29 2010-06-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Radial compressor
US20100014956A1 (en) 2008-07-07 2010-01-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fluid flow machine featuring a groove on a running gap of a blade end

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014018270A1 (en) 2014-01-30
US9982685B2 (en) 2018-05-29
RU2015104559A (ru) 2016-08-27
CN104395582B (zh) 2017-08-11
KR20150034781A (ko) 2015-04-03
IN2015DN00798A (de) 2015-07-03
KR102026660B1 (ko) 2019-09-30
CN104395582A (zh) 2015-03-04
DE112013003306T5 (de) 2015-04-30
US20150240834A1 (en) 2015-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10934858B2 (en) Method and system for improving turbine blade performance
DE112013001568T5 (de) Turbinennabe mit Oberflächendiskontinuität und Turbolader damit
US9683442B2 (en) Turbocharger shroud with cross-wise grooves and turbocharger incorporating the same
US20150086395A1 (en) Turbocharger blade with contour edge relief and turbocharger incorporating the same
DE102008017844A1 (de) Strömungsmaschine mit Fluid-Injektorbaugruppe
DE102015008014A1 (de) Turbolader mit einem mit Flügeln versehenen Kompressoreinlassrückzirkulationsdurchlass
DE112016005560T5 (de) Turboladerverdichter und Verfahren dafür
EP2881541A1 (de) Schaufelspitzenkühlung einer Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine
DE10223876A1 (de) Verdichter für eine Brennkraftmaschine
US20180298912A1 (en) Compressor blades and/or vanes
CN101915126A (zh) 串列叶型混流或径流涡轮
CH703658A2 (de) Laufschaufel mit einer Dichtungsanordnung zu benachbarter Laufschaufel.
DE112013005586T5 (de) Turbinengehäuse mit Unterteilungs-Leitschaufeln in Spirale
DE112013003306B4 (de) Verdichterabdeckung mit Umfangsnut
US20170298737A1 (en) Turbomachine
DE102011054307A1 (de) Endstück für Turbinenlaufschaufel-Deckband
US20140241899A1 (en) Blade leading edge tip rib
DE102014226341A1 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
WO2021018882A1 (de) Turbinenlaufrad einer abgasturbine und abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE112018000945B4 (de) Turbolader
CH709444A2 (de) Laufschaufelblatt für eine Turbomaschine.
DE112016005496T5 (de) Turboladerverdichter und verfahren dafür
DE102018221161B4 (de) Abgasturbine eines Abgasturboladers sowie Abgasturbolader mit einem strömungstechnischen Störelement im Turbinengehäuse
DE112020007253T5 (de) Verdichtergehäuse und zentrifugalverdichter
DE112020002814T5 (de) Rotor und Kompressor

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0039000000

Ipc: F04D0029420000

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final