EP3521562B1 - Schaufel einer strömungsmaschine - Google Patents

Schaufel einer strömungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3521562B1
EP3521562B1 EP19152152.5A EP19152152A EP3521562B1 EP 3521562 B1 EP3521562 B1 EP 3521562B1 EP 19152152 A EP19152152 A EP 19152152A EP 3521562 B1 EP3521562 B1 EP 3521562B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rib
blade
ribs
sealing tip
shroud segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19152152.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3521562A1 (de
Inventor
Martin Pernleitner
Klaus Wittig
Lutz Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Publication of EP3521562A1 publication Critical patent/EP3521562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3521562B1 publication Critical patent/EP3521562B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/147Construction, i.e. structural features, e.g. of weight-saving hollow blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • F01D5/225Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/10Manufacture by removing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/307Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the tip of a rotor blade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/70Shape
    • F05D2250/75Shape given by its similarity to a letter, e.g. T-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/94Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF]
    • F05D2260/941Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF] particularly aimed at mechanical or thermal stress reduction

Definitions

  • the present invention relates to a blade of a turbomachine according to claim.
  • Rotors of compressor stages and / or of turbine stages of turbo machines can be exposed to high forces, in particular centrifugal forces, at high speeds. These centrifugal forces can lead to deformation and even material damage to the rotors.
  • outer shrouds of high-speed turbine blades can be structurally reinforced. A possible reinforcement is an improved rigidity of the outer shroud by means of constructive measures.
  • the EP 2 402 559 A1 relates to a rotor blade, the outer shroud of which is provided with circumferential and several inner ribs for stiffening purposes.
  • the US 6,491,498 B1 relates to a rotor blade with an outer shroud that is stiffened by two circumferential ribs and one extending along the skeleton line.
  • a blade of a turbomachine in particular a gas turbine, is provided with a shroud segment and a blade profile, with one opposite one Shroud segment surface raised stiffening structure claimed.
  • the stiffening structure has at least three interconnected ribs.
  • the ribs can be referred to as stiffening ribs or webs.
  • a first end region of each of the at least three ribs is connected to an upstream sealing tip of the shroud segment, the end region relating to the longitudinal alignment or main axis of the ribs.
  • a second end region, which extends to the second, longitudinally opposite end of the Ribs related is connected to a downstream sealing tip of the shroud segment.
  • the blade according to the invention comprises a shroud segment for arrangement on a blade of a turbomachine with a stiffening structure that is raised with respect to a shroud segment surface.
  • the stiffening structure has at least three interconnected ribs. A first end region of the at least three ribs is connected to an upstream sealing tip of the shroud segment. A second end region, which relates to the second, opposite end of the ribs, is connected to a sealing tip of the shroud segment arranged downstream.
  • the angles between the direction of the axis of rotation of the blade and the longitudinal orientations of the ribs, viewed in the direction of flow through the turbomachine, are between zero degrees and eighty degrees.
  • the blade according to the invention is made in one piece, for example by means of a casting process or by means of a generative manufacturing process.
  • the blade according to the invention can be a compressor blade and / or a turbine blade of a gas turbine.
  • Exemplary embodiments according to the invention can have one or more of the features mentioned below in any combination, provided that one or the specific combination is not recognizable as obviously technically impossible for the person skilled in the art.
  • the subjects of the subclaims also each specify exemplary embodiments according to the invention.
  • a raised stiffening structure is in particular a structure made up of accumulations of material, such as ribs, webs or the like, which extend radially outward in the radial direction, starting from the shroud segment surface.
  • the stiffening structure can be made of the same material or a different material than the rest of the shroud, or parts of the rest of the shroud.
  • the three interconnected ribs of the shroud according to the invention form a Z-shaped rib structure.
  • a sealing tip can be referred to as a sealing fin.
  • a shroud or a shroud segment can be arranged on a blade tip.
  • One, two or more sealing tips on these shrouds or shroud segments can rub against a contact area of an inlet seal in a housing section of the turbomachine when the shroud or shroud segment rotates.
  • a sealing gap can form between the cover band and the housing, which gap minimizes the flow losses due to a backflow or a leakage flow.
  • the shroud segment can reduce the flow around the radially outer blade tip and thereby increase the efficiency of the turbomachine.
  • the shroud segments of adjacent or adjoining blades of a rotor form a continuous shroud.
  • the sealing tip arranged upstream is referred to below as the front sealing tip and the sealing tip arranged downstream is referred to as the rear sealing tip.
  • a first end portion of a first rib is connected to a first end portion of a second rib.
  • the two end sections connected to one another are arranged on the front sealing tip, in particular they are materially connected to the sealing tip.
  • a first end portion of a third rib is arranged offset in the circumferential direction, the offset arrangement relating to the connected end portions of the first and second ribs. This first end section of the third rib is arranged on the likewise front sealing tip, in particular connected to the sealing tip with a material fit.
  • the distance of the offset arrangement of the end section of the third rib with respect to the connected end sections of the first and second rib is in particular at least the width (in the circumferential direction) of the interconnected end sections of the first and second ribs arranged on the front sealing tip.
  • the angle between the direction of the axis of rotation of the blade and the longitudinal orientation of the first rib can be between 0 ° and 45 °
  • the angle between the direction of the axis of rotation of the blade and the longitudinal orientation of the third rib can be between 0 ° and 45 ° and / or the angle between the direction of the axis of rotation of the blade and the longitudinal orientation of the second rib can be between 30 ° and 80 °.
  • the skeleton line of the blade profile intersects the three ribs (in each case) at an angle between 30 ° and 90 °, in the radial viewing direction. It preferably cuts the second rib, preferably all three ribs, in each case at an angle between 45 ° and 90 °.
  • the skeleton line runs through the center of each circle, which is completely inscribed in the blade profile as a maximum circle at a specific axial position.
  • roots The respective arrangements of the end sections of the ribs on the sealing tips can be referred to as roots.
  • a second end section of the first rib is arranged on the rear sealing tip, in particular connected with a material fit to the sealing tip.
  • a second end portion of the second rib is connected to a second end portion of the third rib.
  • the rigidity of the shroud segment can advantageously be increased.
  • a first polygonal pocket is formed as a bottom surface between the side surfaces of the first and second ribs, the rear sealing tip and the shroud segment surface. Furthermore, a second polygonal pocket is formed between the second and third ribs, the front sealing tip and the shroud segment surface.
  • a pocket can be referred to as a recess, tub, bowl or the like.
  • a polygonal pocket is a pocket with multiple sides. The pockets have more than three side surfaces.
  • the side surfaces of the first polygonal pocket are essentially formed by the first rib, the second rib and the rear sealing tip.
  • the side surfaces of the second polygonal pocket are essentially formed by the second rib, the third rib and the front sealing tip. Both pockets can each have several side surfaces.
  • further side surfaces can be formed on the respective roots and / or on the transition areas between ribs and shroud segment surface.
  • the rigidity of the shroud segment can advantageously be increased.
  • the three ribs are essentially straight in their longitudinal alignment or in their main axes.
  • the end region of the third rib located at the front sealing tip is arranged on the connecting surface of the shroud segment to the closest shroud segment.
  • the end region of the first rib located at the rear sealing tip is arranged in the middle third, based on the length of the shroud segment in the circumferential direction.
  • the angle between the direction of the axis of rotation of the blade, i.e. the axial direction a, and the longitudinal directions of the first and third ribs, viewed in the flow direction of the turbomachine is between twenty degrees and seventy degrees, in particular between thirty degrees and fifty degrees , further in particular about forty-five degrees. In other embodiments the angle is between the directions the axis of rotation of the blade and the longitudinal directions of the first and third ribs are zero degrees or approximately zero degrees.
  • the ribs have a substantially radially constant height above the circumference.
  • the shroud segment is produced in one piece by means of a casting process, by means of a material-removing process, in particular by means of milling, or by means of a generative manufacturing process.
  • the shroud segment according to the invention advantageously enables high rigidity of the shroud or the outer band, in particular in the case of high-speed turbine blades.
  • One parameter in this context is the product AN 2 , where A is the ring area formed by the blades, in particular turbine blades, and further in particular by the last stage downstream. N corresponds to the speed of the blade in the application.
  • Large shroud overhangs can arise, particularly with a small number of blades or with very high AN 2.
  • the surface taper can be very large in the radial direction from the inside to the outside. In order that these shroud overhangs do not bend too much due to possible high centrifugal forces, ribs can be introduced into the shroud according to the invention. Furthermore, it is also advantageous that the increase in mass due to the stiffening structures designed as ribs should be as small as possible.
  • Fig. 1 shows a shroud segment 100 according to the invention with a stiffening structure and an airfoil 1 connected to the shroud segment 100 in a perspective view.
  • the stiffening structure has three interconnected ribs 3, 5, 7.
  • the ribs 3, 5, 7 extend in their longitudinal alignment or along their main axes from an upstream sealing tip 11, viewed in relation to a main flow direction 9 of the turbomachine, to a downstream sealing tip 13
  • Sealing tip 11 is referred to as the front sealing tip 11 and the sealing tip 13 arranged downstream is referred to as the rear sealing tip 13.
  • the front sealing tip 11 can also be referred to as the sealing tip front edge and the rear sealing tip 13 as the sealing tip rear edge.
  • the sealing tips 11, 13 can be referred to as sealing fins.
  • the ribs 3, 5, 7 are connected to a shroud segment surface 15.
  • the sealing tips 11, 13 can be used with a rotation of the shroud segment 100 with the blade 1 or with a rotation of an entire shroud rub with blades in a scraping area of an inlet seal in a housing section of the gas turbine.
  • a sealing gap can form between the cover band and the housing, which gap minimizes the flow losses due to a backflow or a leakage flow.
  • the shroud segment 100 can reduce the flow around the radially outer blade tip and thereby increase the efficiency of the turbomachine.
  • the shroud segments 100 of adjacent or adjoining blades of a rotor thereby form a continuous shroud.
  • the shroud segment 100 arranged at the radial end region of the airfoil 1 can in principle be used for damping blade vibrations, in particular in the case of gas turbine blades for rear, that is to say downstream, turbine stages.
  • the shrouds can advantageously have the shroud segments 100 according to the invention.
  • the Raised stiffening structures of the shroud segments 100 according to the invention can further contribute to reducing stress concentrations in the shroud.
  • the three interconnected ribs 3, 5, 7 are referred to below as the first rib 3, the second rib 5 and the third rib 7 for a simplified description.
  • the angle between the direction of the axis of rotation of the blade, which is referred to as the axial direction a and which depicts the skin flow direction 9, and the longitudinal orientations of the three ribs 3, 5, 7, viewed in the axial direction a, is approximately between thirty degrees in this exemplary embodiment and eighty degrees. This is done in Fig. 2 described in more detail.
  • a first polygon-shaped pocket 17 is formed, which can be referred to as a trough-shaped recess.
  • the first polygonal pocket 17 is arranged between the connecting areas of the first rib 3 and the second rib 5, the first rib 3 and the rear sealing tip 13 and between the second rib 5 and the rear sealing tip 13.
  • a second polygonal pocket 19 is formed between the second rib 5, the third rib 7 and the front sealing tip 11.
  • the second polygonal pocket 19 is arranged between the connecting areas of the second rib 5 and the third rib 7, the second rib 5 and the front sealing tip 11 and between the third rib 7 and the front sealing tip 11.
  • the sealing tips 11, 13 extend in their entire extent from below the shroud segment surface 15, i.e. in the area of the radially outer blade edge of the airfoil 1, to above the shroud segment surface 15.
  • the engagement area is an optional Inlet seal arranged in the housing area of the turbomachine.
  • the blade according to the invention comprises at least one shroud segment 100, a blade 1 and a blade root (in Fig. 1 not shown).
  • the blade can be manufactured as a one-piece cast component, by means of a material-removing method, in particular by means of milling, or by means of a generative manufacturing method.
  • Fig. 2 shows the shroud segment 100 according to the invention Fig. 1 in a plan view from the radial outside.
  • the first rib 3, the second rib 5 and the third rib 7 extend in their Longitudinal alignments, i.e. in the first main axis 17 of the first rib 3, in the second main axis 19 of the second rib 5 and in the third main axis 21 of the third rib 7, from the front sealing tip 11 to the rear sealing tip 13.
  • the three ribs 3, 5 , 7 are aligned essentially straight along their main axes 21, 23, 25.
  • the ribs 3, 5, 7 are connected to the sealing tips 11, 13 and, in this exemplary embodiment, to the shroud segment surface 15.
  • the raised stiffening structure designed as ribs 3, 5, 7 is manufactured in one piece with the shroud segment surface 15 and the sealing tips 11, 13, for example by means of a casting process or by means of a generative manufacturing process.
  • the in Fig. 2 The distance shown between on the one hand the upstream end regions of the first rib 3, the second rib 5 (which is connected to the first rib 3 in this end region) and the third rib 9 and on the other hand the front sealing tip 11 can be a connection of the ribs 3, 5, 7 indicate in the area of the shroud segment surface 15.
  • the downstream end areas of the ribs 3, 5, 7 in this view are connected directly to the rear sealing tip 11, which indicates a connection in the radially outer area of the sealing tip 13. This is also immediately in Fig. 1 recognizable.
  • the connection surface 27 can be referred to as a contact surface.
  • the connecting surface 27 is an essentially Z-shaped connecting surface 27.
  • a shroud with such Z-shaped connecting surfaces 27 can be referred to as a so-called Z-Shroud.
  • the already to Fig. 1 described polygonal pockets 17, 19 have several adjoining surfaces.
  • the surfaces are in particular side surfaces.
  • the pockets 17, 19 can have four, five, six or more side surfaces.
  • the side surfaces can be arranged, for example, at the junction of the first rib 3 and the second rib 5, at the junction of the second rib 5 and the third rib 7 and also at the junction of the ribs 3, 5, 7 with the sealing tips 11, 13. More as three side surfaces can advantageously increase the rigidity of the shroud segment 100 according to the invention.
  • the three angles W1, W2, W3 between the direction of the axis of rotation of the blade, i.e. the axial direction a, and the longitudinal orientations or main axes 21, 23, 25 of the ribs 3, 5, 7, each viewed in the flow direction 9, are between zero and eighty degrees.
  • the angle W1 between the axial direction a and the main axis 21 is approximately thirty degrees (30 °)
  • the angle W2 between the axial direction a and the main axis 23 is approximately sixty degrees (60 °)
  • the angle W3 between the Axial direction a and the main axis 25 approximately thirty degrees (30 °).
  • the end region of the first rib 3 located at the rear sealing tip 13 is arranged in the middle third L1, based on the length L of the shroud segment 100 in the circumferential direction u.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaufel einer Strömungsmaschine gemäß Anspruch.
  • Rotoren von Verdichterstufen und/oder von Turbinenstufen von Strömungsmaschinen können bei hohen Drehzahlen hohen Kräften, insbesondere Fliehkräften ausgesetzt sein. Diese Fliehkräfte können zu Verformungen bis hin zu Materialschäden der Rotoren führen. Um derartigen Verformungen und Materialschäden entgegenzuwirken, können Außendeckbänder von schnelllaufenden Turbinenschaufeln konstruktiv verstärkt werden. Eine mögliche Verstärkung ist eine verbesserte Steifigkeit des Außendeckbandes mittels konstruktiver Maßnahmen.
  • Die EP 2 402 559 A1 betrifft eine Laufschaufel, deren Außendeckband zur Versteifung mit umfangsseitigen und mehreren inneren Rippen versehen ist.
  • Die US 6,491,498 B1 betrifft eine Laufschaufel mit einem Außendeckband, dass durch zwei umfangsseitige und eine sich entlang der Skelettlinie erstreckende Rippen versteift ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schaufel mit einem Deckbandsegment, das eine hohe Steifigkeit aufweist, vorzuschlagen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Schaufel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Schaufel einer Strömungsmaschine, insbesondere einer Gasturbine, mit einem Deckbandsegment und einem Schaufelprofil, mit einer gegenüber einer Deckbandsegmentoberfläche erhabenen Versteifungsstruktur beansprucht. Die Versteifungsstruktur weist wenigstens drei miteinander verbundene Rippen auf. Die Rippen können als Versteifungsrippen oder Stege bezeichnet werden. Ein erster Endbereich der jeweils wenigstens drei Rippen ist mit einer stromauf angeordneten Dichtspitze des Deckbandsegments verbunden, wobei sich der Endbereich auf die Längsausrichtung bzw. Hauptachse der Rippen bezieht. Ein zweiter Endbereich, der sich auf das zweite, längsseitig gegenüberliegende Ende der Rippen bezieht, ist mit einer stromab angeordneten Dichtspitze des Deckbandsegments verbunden. Die Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und den Längsausrichtungen der Rippen, jeweils in Durchströmungsrichtung der Strömungsmaschine betrachtet, betragen zwischen Null Grad und Achtzig Grad.
  • Die erfindungsgemäße Schaufel umfasst ein Deckbandsegment zur Anordnung an einer Schaufel einer Strömungsmaschine mit einer gegenüber einer Deckbandsegmentoberfläche erhabenen Versteifungsstruktur. Die Versteifungsstruktur weist wenigstens drei miteinander verbundene Rippen auf. Ein erster Endbereich der wenigstens drei Rippen ist mit einer stromauf angeordneten Dichtspitze des Deckbandsegments verbunden. Ein zweiter Endbereich, der sich auf das zweite, gegenüberliegende Ende der Rippen bezieht, ist mit einer stromab angeordneten Dichtspitze des Deckbandsegments verbunden. Die Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und den Längsausrichtungen der Rippen, jeweils in Durchströmungsrichtung der Strömungsmaschine betrachtet, betragen zwischen Null Grad und Achtzig Grad. Die erfindungsgemäße Schaufel ist in einigen Ausführungsformen einstückig, beispielsweise mittels eines Gussverfahrens oder mittels eines generativen Herstellungsverfahrens gefertigt.
  • Die erfindungsgemäße Schaufel kann eine Verdichterschaufel und/oder Turbinenschaufel einer Gasturbine sein.
  • Vorteilhafte Weiterentwicklungen der vorliegenden Erfindung sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen und Ausführungsformen.
  • Erfindungsgemäße, beispielhafte Ausführungsformen können eines oder mehrere der im Folgenden genannten Merkmale in beliebiger Kombination aufweisen, sofern eine, oder die, konkrete Kombination für den Fachmann nicht als offenkundig technisch unmöglich erkennbar ist. Auch die Gegenstände der Unteransprüche geben jeweils erfindungsgemäße, beispielhafte Ausführungsformen an.
  • Bei allen oben gemachten und unten folgenden Ausführungen ist der Gebrauch des Ausdrucks "kann sein" bzw. "kann haben" usw. synonym zu "ist vorzugsweise" bzw. "hat vorzugsweise" usw. zu verstehen und soll erfindungsgemäße, beispielhafte Ausführungsformen erläutern. Wann immer hierin Alternativen mit "und/oder" eingeführt werden, so versteht der Fachmann das darin enthaltene "oder" vorzugsweise als "entweder oder" und vorzugsweise nicht als "und".
  • Hierin genannte Ausführungsformen sind als erfindungsgemäße, rein exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu verstehen, die nicht als beschränkend zu verstehen sind.
  • Eine erhabene Versteifungsstruktur ist insbesondere eine Struktur vom Materialansammlungen, wie beispielsweise Rippen, Stege oder ähnlichem, die sich in Radialrichtung, von der Deckbandsegmentoberfläche ausgehend, nach radial außen erstrecken. Die Versteifungsstruktur kann aus dem gleichen Material oder einem anderen Material als das übrige Deckband, oder Teile des übrigen Deckbands, hergestellt sein.
  • In einigen Ausführungsformen bilden die drei miteinander verbundenen Rippen des erfindungsgemäßen Deckbandes eine Z-förmige Rippenstruktur aus.
  • Eine Dichtspitze kann als Dichtfin bezeichnet werden. Ein Deckband oder ein Deckbandsegment kann an einer Schaufelspitze angeordnet sein. Eine, zwei oder mehr Dichtspitzen an diesen Deckbändern oder Deckbandsegmenten können bei einer Rotation des Deckbands oder Deckbandsegments in einen Anstreifbereich einer Einlaufdichtung in einem Gehäuseabschnitt der Strömungsmaschine anstreifen. Durch dieses Anstreifen kann sich zwischen dem Deckband und dem Gehäuse ein Dichtungsspalt ausbilden, der die Strömungsverluste durch eine Rückströmung bzw. einer Leckageströmung minimiert. Anders ausgedrückt kann das Deckbandsegment die Umströmung der radial äußeren Schaufelspitze vermindern und hierdurch den Wirkungsgrad der Strömungsmaschine erhöhen. Die Deckbandsegmente benachbarter bzw. angrenzender Schaufeln eines Rotors bilden dabei ein durchgehendes Deckband aus.
  • Die stromauf angeordnete Dichtspitze wird im Folgenden als vordere Dichtspitze bezeichnet und die stromab angeordnete Dichtspitze als hintere Dichtspitze.
  • In einigen Ausführungsformen ist ein erster Endabschnitt einer ersten Rippe mit einem ersten Endabschnitt einer zweiten Rippe verbunden. Die beiden miteinander verbundenen Endabschnitte sind an der vorderen Dichtspitze angeordnet, insbesondere sind sie materialschlüssig mit der Dichtspitze verbunden. Ein erster Endabschnitt einer dritten Rippe ist in Umfangsrichtung versetzt angeordnet, wobei sich die versetzte Anordnung auf die verbundenen Endabschnitten der ersten und zweiten Rippe bezieht. Dieser erste Endabschnitt der dritten Rippe ist an der ebenfalls vorderen Dichtspitze angeordnet, insbesondere materialschlüssig mit der Dichtspitze verbunden. Der Abstand der versetzten Anordnung des Endabschnitts der dritten Rippe gegenüber den verbundenen Endabschnitten der ersten und zweiten Rippe beträgt insbesondere mindestens der Breite (in Umfangsrichtung) der an der vorderen Dichtspitze angeordneten, miteinander verbundenen Endabschnitte der ersten und zweiten Rippe.
  • Insbesondere kann der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und der Längsausrichtung der ersten Rippe zwischen 0° und 45° betragen, kann der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und der Längsausrichtung der dritten Rippe zwischen 0° und 45° betragen und/oder kann der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und der Längsausrichtung der zweiten Rippe zwischen 30° und 80° betragen.
  • Erfindungsgemäß schneidet die Skelettlinie des Schaufelprofils - in radialer Blickrichtung - die drei Rippen (jeweils) in einem Winkel zwischen 30° und 90°. Bevorzugt schneidet sie die zweite Rippe, vorzugsweise alle drei Rippen, jeweils in einem Winkel zwischen 45° und 90°. Die Skelettlinie verläuft durch den Mittelpunkt jedes Kreises, der an einer bestimmten Axialposition als maximaler Kreis vollständig in das Schaufelprofil einbeschreiben ist.
  • Die jeweiligen Anordnungen der Endabschnitte der Rippen an den Dichtspitzen können als Wurzeln bezeichnet werden.
  • In einigen Ausführungsformen ist ein zweiter Endabschnitt der ersten Rippe an der hinteren Dichtspitze angeordnet, insbesondere mit der Dichtspitze materialschlüssig verbunden. Ein zweiter Endabschnitt der zweiten Rippe ist mit einem zweiten Endabschnitt der dritten Rippe verbunden. Diese verbundenen Endabschnitte sind, gegenüber dem zweiten Endabschnitt der ersten Rippe in Umfangsrichtung versetzt, an der hinteren Dichtspitze angeordnet.
  • Mittels der beschriebenen, an der vorderen und hinteren Dichtspitze angeordneten Endabschnitte der jeweiligen Rippen kann vorteilhaft die Steifigkeit des Deckbandsegments erhöht werden.
  • In einigen Ausführungsformen ist zwischen den Seitenflächen der ersten und zweiten Rippe, der hinteren Dichtspitze und der Deckbandsegmentoberfläche als Bodenfläche eine erste polygonförmige Tasche ausgebildet. Weiterhin ist zwischen der zweiten und dritten Rippe, der vorderen Dichtspitze und der Deckbandsegmentoberfläche eine zweite polygonförmige Tasche ausgebildet. Eine Tasche kann als Vertiefung, Wanne, Schale oder ähnlichem bezeichnet werden. Eine polygonförmige Tasche ist eine Tasche mit mehreren Seiten. Die Taschen weisen mehr als drei Seitenflächen auf. Die Seitenflächen der ersten polygonförmigen Tasche werden im Wesentlichen durch die erste Rippe, die zweite Rippe und die hintere Dichtspitze gebildet. Die Seitenflächen der zweiten polygonförmigen Tasche werden im Wesentlichen durch die zweite Rippe, die dritte Rippe und die vordere Dichtspitze gebildet. Beide Taschen können jeweils mehrere Seitenflächen aufweisen. Beispielsweise können an den jeweiligen Wurzeln und/oder an den Übergangsbereichen zwischen Rippen und Deckbandsegmentoberfläche weitere Seitenflächen ausgebildet sein. Mittels der polygonförmigen Taschen, insbesondere mit mehr als drei Seitenflächen pro Tasche, kann vorteilhaft die Steifigkeit des Deckbandsegments erhöht werden.
  • Erfindungsgemäß sind die drei Rippen in ihrer Längsausrichtung bzw. in ihren Hauptachsen im Wesentlichen gerade.
  • In einigen Ausführungsformen ist der an der vorderen Dichtspitze gelegene Endbereich der dritten Rippe an der Verbindungsfläche des Deckbandsegments zum nächstliegenden Deckbandsegment angeordnet. Mehrere Deckbandsegmente können ein Deckband bilden.
  • In einigen Ausführungsformen ist der an der hinteren Dichtspitze gelegene Endbereich der ersten Rippe im mittleren Drittel, bezogen auf die Länge des Deckbandsegments in Umfangsrichtung, angeordnet.
  • In einigen Ausführungsformen beträgt der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel, also der Achsrichtung a, und den Längsrichtungen der ersten und der dritten Rippe, jeweils in Durchströmungsrichtung der Strömungsmaschine betrachtet, zwischen zwanzig Grad und siebzig Grad, insbesondere zwischen dreißig Grad und fünfzig Grad, weiter insbesondere ca. fünfundvierzig Grad. In anderen Ausführungsformen beträgt der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und den Längsrichtungen der ersten und der dritten Rippe Null Grad oder annähernd Null Grad.
  • In einigen Ausführungsformen weisen die Rippen eine im Wesentlichen in Radialrichtung konstante Höhe über dem Umfang auf.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Deckbandsegment einstückig mittels eines Gussverfahrens, mittels eines materialabtragenden Verfahrens, insbesondere mittels Fräsen, oder mittels eines generativen Herstellungsverfahren hergestellt.
  • Manche oder alle erfindungsgemäßen Ausführungsformen können einen, mehrere oder alle der oben und/oder im Folgenden genannten Vorteile aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Deckbandsegment ermöglicht vorteilhaft eine hohe Steifigkeit des Deckbandes bzw. des Außenbandes, insbesondere bei schnelllaufenden Turbinenschaufeln. Eine Kenngröße ist in diesem Zusammenhang das Produkt AN2, wobei A der von den Schaufeln, insbesondere Turbinenschaufeln, und weiter insbesondere von der stromab letzten Stufe gebildete Ringbereich ist. N entspricht der Drehzahl der Schaufel im Anwendungsfall. Insbesondere bei geringen Schaufelzahlen bzw. bei sehr hohen AN2 können große Deckbandüberhänge entstehen. Die Flächenverjüngung kann dabei in Radialrichtung von innen nach außen sehr groß sein. Damit sich diese Deckbandüberhänge durch mögliche hohe Fliehkräfte nicht zu sehr aufbiegen, können erfindungsgemäß Rippen in das Deckband eingebracht werden. Weiterhin ist es auch vorteilhaft, das der Massenzuwachs durch die als Rippen ausgeführten Versteifungsstrukturen möglichst gering sein sollten.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen, in welcher identische Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Bauteile bezeichnen, exemplarisch erläutert. In den jeweils stark schematisch vereinfachten Figuren gilt:
    • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Deckbandsegment mit einer Versteifungsstruktur und ein mit dem Deckbandsegment verbundenem Schaufelblatt in einer perspektivischen Ansicht; und
    • Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße Deckbandsegment aus Fig. 1 in einer Aufsicht von radial außen.
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Deckbandsegment 100 mit einer Versteifungsstruktur und ein mit dem Deckbandsegment 100 verbundenes Schaufelblatt 1 in einer perspektivischen Ansicht.
  • Die Versteifungsstruktur weist drei miteinander verbundene Rippen 3, 5, 7 auf. Die Rippen 3, 5, 7 erstrecken sich in ihrer Längsausrichtung bzw. entlang ihrer Hauptachsen jeweils von einer, in Bezug auf eine Hauptdurchströmungsrichtung 9 der Strömungsmaschine betrachtet, stromauf angeordneten Dichtspitze 11 bis zu einer stromab angeordneten Dichtspitze 13. Vereinfachend wird im Folgenden die stromauf angeordnete Dichtspitze 11 als vordere Dichtspitze 11 und die stromab angeordnete Dichtspitze 13 als hintere Dichtspitze 13 bezeichnet. Die vordere Dichtspitze 11 kann weiterhin als Dichtspitze Vorderkante und die hintere Dichtspitze 13 als Dichtspitze Hinterkante bezeichnet werden. Die Dichtspitzen 11, 13 können als Dichtfins bezeichnet werden. Die Rippen 3, 5, 7 sind mit einer Deckbandsegmentoberfläche 15 verbunden.
  • Bei einer rein exemplarischen Anwendung des Deckbandsegments 100 in einer Gasturbine, beispielsweise in einer Anwendung in einer Verdichterstufe und/oder in einer Turbinenstufe, können die Dichtspitzen 11, 13 bei einer Rotation des Deckbandsegments 100 mit dem Schaufelblatt 1 bzw. bei einer Rotation eines gesamten Deckbandes mit Schaufeln in einen Anstreifbereich einer Einlaufdichtung in einem Gehäuseabschnitt der Gasturbine anstreifen. Durch dieses Anstreifen kann sich zwischen dem Deckband und dem Gehäuse ein Dichtungsspalt ausbilden, der die Strömungsverluste durch eine Rückströmung bzw. einer Leckageströmung minimiert. Anders ausgedrückt kann das Deckbandsegment 100 die Umströmung der radial äußeren Schaufelspitze vermindern und hierdurch den Wirkungsgrad der Strömungsmaschine erhöhen. Die Deckbandsegmente 100 benachbarter bzw. angrenzender Schaufeln eines Rotors bilden dabei ein durchgehendes Deckband aus.
  • Das am radialen Endbereich des Schaufelblatts 1 angeordnete Deckbandsegment 100 kann grundsätzlich zur Dämpfung von Schaufelschwingungen eingesetzt werden, insbesondere bei Gasturbinenschaufeln für hintere, also stromab angeordnete Turbinenstufen. Zur Verbesserung bzw. Erhöhung der Steifigkeit, insbesondere von schnelllaufenden Turbinenschaufeln, können die Deckbänder die erfindungsgemäßen Deckbandsegmente 100 vorteilhaft aufweisen. Die erhabenen Versteifungsstrukturen der erfindungsgemäßen Deckbandsegmente 100 können weiterhin zur Verringerung von Spannungskonzentrationen des Deckbandes beitragen.
  • Die drei miteinander verbundenen Rippen 3, 5, 7 werden im Folgenden zur vereinfachten Beschreibung als erste Rippe 3, als zweite Rippe 5 und als dritte Rippe 7 bezeichnet. Die Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel, die als Axialrichtung a bezeichnet wird und die die Hautdurchströmungsrichtung 9 abbildet, und den Längsausrichtungen der drei Rippen 3, 5, 7, in Axialrichtung a betrachtet, beträgt exemplarisch in diesem Ausführungsbeispiel ca. zwischen dreißig Grad und achtzig Grad. Dies wird in Fig. 2 näher beschrieben.
  • Zwischen der ersten Rippe 3, der zweiten Rippe 5 und der hinteren Dichtspitze 13 ist eine erste polygonförmige Tasche 17 ausgebildet, die als wannenförmige Vertiefung bezeichnet werden kann. Die erste polygonförmige Tasche 17 ist zwischen den Verbindungsbereichen der ersten Rippe 3 und der zweiten Rippe 5, der ersten Rippe 3 und der hinteren Dichtspitze 13 und zwischen der zweiten Rippe 5 und der hinteren Dichtspitze 13 angeordnet. Analog ist zwischen der zweiten Rippe 5, der dritten Rippe 7 und der vorderen Dichtspitze 11 eine zweite polygonförmige Tasche 19 ausgebildet. Die zweite polygonförmige Tasche 19 ist zwischen den Verbindungsbereichen der zweiten Rippe 5 und der dritten Rippe 7, der zweiten Rippe 5 und der vorderen Dichtspitze 11 und zwischen der dritten Rippe 7 und der vorderen Dichtspitze 11 angeordnet.
  • Die Dichtspitzen 11, 13 erstrecken sich in ihrer gesamten Ausdehnung von unterhalb der Deckbandsegmentoberfläche 15, also im Bereich der radial äußeren Schaufelkante des Schaufelblatts 1, bis nach oberhalb der Deckbandsegmentoberfläche 15. Im radial äußeren Bereich der Dichtspitzen 11, 13 ist der Eingriffsbereich in eine optionale Einlaufdichtung im Gehäusebereich der Strömungsmaschine angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Schaufel umfasst wenigstens ein Deckbandsegment 100, ein Schaufelblatt 1 und einen Schaufelfuß (in Fig. 1 nicht dargestellt). Die Schaufel kann als einstückiges Gussbauteil, mittels eines materialabtragenden Verfahrens, insbesondere mittels Fräsen, oder mittels eines generativen Herstellungsverfahrens hergestellt sein.
  • Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße Deckbandsegment 100 aus Fig. 1 in einer Aufsicht von radial außen. Die erste Rippe 3, die zweite Rippe 5 und die dritte Rippe 7 erstrecken sich in ihren Längsausrichtungen, also in der ersten Hauptachse 17 der ersten Rippe 3, in der zweiten Hauptachse 19 der zweiten Rippe 5 und in der dritten Hauptachse 21 der dritten Rippe 7, von der vorderen Dichtspitze 11 bis zur hinteren Dichtspitze 13. Die drei Rippen 3, 5, 7 sind im Wesentlichen gerade längs ihrer Hauptachsen 21, 23, 25 ausgerichtet.
  • Die Rippen 3, 5, 7 sind mit den Dichtspitzen 11, 13 und in dieser exemplarischen Ausführungsform mit der Deckbandsegmentoberfläche 15 verbunden. Insbesondere ist die als Rippen 3, 5, 7 ausgestaltete erhabene Versteifungsstruktur mit der Deckbandsegmentoberfläche 15 und den Dichtspitzen 11, 13 einstückig hergestellt, beispielsweise mittels eines Gussverfahrens oder mittels eines generativen Herstellungsverfahrens. Der in Fig. 2 dargestellte Abstand zwischen einerseits den stromauf angeordneten Endbereichen der ersten Rippe 3, der zweiten Rippe 5 (die mit der ersten Rippe 3 in diesem Endbereich verbunden ist) und der dritten Rippe 9 und andererseits der vorderen Dichtspitze 11 kann eine Verbindung der Rippen 3, 5, 7 im Bereich der Deckbandsegmentoberfläche 15 andeuten. Demgegenüber sind die stromab angeordneten Endbereiche der Rippen 3, 5, 7 in dieser Ansicht direkt mit der hinteren Dichtspitze 11 verbunden, was auf eine Verbindung im radial äußeren Bereich der Dichtspitze 13 hindeutet. Dies ist auch unmittelbar in Fig. 1 erkennbar.
  • Weiterhin ist in dieser exemplarischen Ausführungsform der Endbereich der stromabseitigen Verbindung der zweiten Rippe 5 mit der dritten Rippe 7 unmittelbar an der Verbindungsfläche 27 des Deckbandsegments 100 zum, in Umfangsrichtung u gesehen, nächstliegenden Deckbandsegment (in Fig. 2 nicht dargestellt) angeordnet. Die Verbindungsfläche 27 kann als Kontaktfläche bezeichnet werden.
  • Die Verbindungsfläche 27 ist in dieser exemplarischen Ausführungsform eine im Wesentlichen Z-förmige Verbindungsfläche 27. Ein Deckband mit derartigen Z-förmigen Verbindungsflächen 27 kann als sogenanntes Z-Shroud bezeichnet werden.
  • Die bereits zur Fig. 1 beschriebenen polygonförmigen Taschen 17, 19 weisen mehrere angrenzende Flächen auf. Die Flächen sind insbesondere Seitenflächen. Je nach Ausgestaltung können die Taschen 17, 19 vier, fünf, sechs oder mehr Seitenflächen aufweisen. Die Seitenflächen können beispielsweise an der Verbindungsstelle der ersten Rippe 3 und der zweiten Rippe 5, an der Verbindungsstelle der zweiten Rippe 5 und der dritten Rippe 7 als auch an den Verbindungsstellen der Rippen 3, 5, 7 mit den Dichtspitzen 11, 13 angeordnet sein. Mehr als drei Seitenflächen können die Steifigkeit des erfindungsgemäßen Deckbandsegments 100 vorteilhaft erhöhen.
  • Die drei Winkel W1, W2, W3 zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel, also der Axialrichtung a, und den Längsausrichtungen bzw. Hauptachsen 21, 23, 25 der Rippen 3, 5, 7, betragen, jeweils in Durchströmungsrichtung 9 betrachtet, zwischen Null und Achtzig Grad. In diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel W1 zwischen der Axialrichtung a und der Hauptachse 21 ca. dreißig Grad (30°), der Winkel W2 zwischen der Axialrichtung a und der Hauptachse 23 ca. sechzig Grad (60°) und der Winkel W3 zwischen der Axialrichtung a und der Hauptachse 25 ca. dreißig Grad (30°).
  • Der an der hinteren Dichtspitze 13 gelegene Endbereich der ersten Rippe 3 ist, bezogen auf die Länge L des Deckbandsegments 100 in Umfangsrichtung u, im mittleren Drittel L1 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Deckbandsegment
    W1, W2, W3
    Winkel zwischen Axialachse a und Hauptachsen der Rippen
    L
    Länge des Deckbandsegments in Umfangsrichtung
    1
    Schaufelblatt
    a
    Achsrichtung; Drehachse der Schaufel
    u
    Umfangsrichtung
    r
    Radialrichtung
    3
    erste Rippe
    5
    zweite Rippe
    7
    dritte Rippe
    9
    Hauptdurchströmungsrichtung der Strömungsmaschine
    11
    vordere Dichtspitze; stromauf angeordneten Dichtspitze
    13
    hintere Dichtspitze; stromab angeordneten Dichtspitze
    15
    Deckbandsegmentoberfläche
    17
    erste polygonförmige Tasche
    19
    zweite polygonförmige Tasche
    21
    erste Hauptachse
    23
    zweite Hauptachse
    25
    dritte Hauptachse
    27
    Verbindungsfläche; Kontaktfläche

Claims (13)

  1. Schaufel einer Strömungsmaschine, insbesondere einer Gasturbine, mit einem Deckbandsegment (100) und einem Schaufelprofil (1), mit einer gegenüber einer Deckbandsegmentoberfläche (15) erhabenen Versteifungsstruktur, wobei die Versteifungsstruktur wenigstens drei miteinander verbundene Rippen (3, 5, 7) aufweist, und ein erster Endbereich der Rippen (3, 5, 7) mit einer stromauf angeordneten Dichtspitze (11) des Deckbandsegments (100) und ein zweiter Endbereich dieser Rippen (3, 5, 7) mit einer stromab angeordneten Dichtspitze (13) des Deckbandsegments (100) verbunden sind,
    wobei die Winkel (W1, W2, W3) zwischen der Richtung der Drehachse (a) der Schaufel und den Längsausrichtungen (21, 23, 25) der Rippen (3, 5, 7), jeweils in Durchströmungsrichtung (9) der Strömungsmaschine betrachtet, zwischen Null Grad und Achtzig Grad betragen,
    wobei die drei Rippen (3, 5, 7) in ihrer Längsausrichtung (21, 23, 25) im Wesentlichen gerade sind,
    wobei die Skelettlinie des Schaufelprofils - in radialer Blickrichtung - alle drei Rippen (3, 5, 7) in Winkeln zwischen 30° und 90° schneidet.
  2. Schaufel nach Anspruch 1, wobei die drei miteinander verbundenen Rippen (3, 5, 7) eine Z-förmige Rippenstruktur bilden.
  3. Schaufel nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein erster Endabschnitt einer ersten Rippe (3) mit einem ersten Endabschnitt einer zweiten Rippe (5) verbunden ist und diese beiden miteinander verbundenen Endabschnitte an der stromauf angeordneten Dichtspitze (11) angeordnet sind und ein erster Endabschnitt einer dritten Rippe (7) in Umfangsrichtung (u) versetzt, gegenüber den verbundenen Endabschnitten der ersten Rippe (3) und der zweiten Rippe (5), an der stromauf angeordneten Dichtspitze (11) angeordnet ist.
  4. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und der Längsausrichtung der ersten Rippe (3) zwischen 0° und 45° beträgt, der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und der Längsausrichtung der dritten Rippe (7) zwischen 0° und 45° beträgt und/oder der Winkel zwischen der Richtung der Drehachse der Schaufel und der Längsausrichtung der zweiten Rippe (5) zwischen 30° und 80° beträgt.
  5. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die Skelettlinie des Schaufelprofils - in radialer Blickrichtung - die zweite Rippe (5), vorzugsweise alle drei Rippen (3, 5, 7), in einem Winkel bzw. in Winkeln zwischen 45° und 90°, schneidet.
  6. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei ein zweiter Endabschnitt der ersten Rippe (3) an der stromab angeordneten Dichtspitze (13) angeordnet ist und ein zweiter Endabschnitt der zweiten Rippe (5) mit einem zweiten Endabschnitt der dritten Rippe (7) verbunden ist, und die verbundenen Endabschnitte der zweiten Rippe (5) und der dritten Rippe (7) in Umfangsrichtung (u) versetzt, gegenüber dem zweiten Endabschnitt der ersten Rippe (3), an der stromab angeordneten Dichtspitze (13) angeordnet sind.
  7. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei zwischen der ersten Rippe (3), der zweiten Rippe (5) und der stromab angeordneten Dichtspitze (13) eine erste polygonförmige Tasche (17) ausgebildet ist, und wobei zwischen der zweiten Rippe (5), der dritten Rippe (7) und der stromauf angeordneten Dichtspitze (11) eine zweite polygonförmige Tasche (19) ausgebildet ist.
  8. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der an der stromab angeordneten Dichtspitze (13) gelegene Endbereich der dritten Rippe (7) an der Verbindungsfläche (29) des Deckbandsegments (100) zum nächstliegenden Deckbandsegment angeordnet ist.
  9. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der an der stromab angeordneten Dichtspitze (13) gelegene Endbereich der ersten Rippe (3) im mittleren Drittel L1, bezogen auf die Länge L des Deckbandsegments (100) in Umfangsrichtung (u), angeordnet ist.
  10. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Winkel W1, W3 zwischen der Richtung der Drehachse (a) der Schaufel und den Längsausrichtungen (21, 25) der ersten Rippe (3) und der dritten Rippe (5), jeweils in Durchströmungsrichtung (9) der Strömungsmaschine betrachtet, Null Grad oder zwischen zwanzig Grad und siebzig Grad, insbesondere zwischen dreißig Grad und fünfzig Grad, weiter insbesondere ca. fünfundvierzig Grad beträgt.
  11. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Rippen (3, 5, 7) eine im Wesentlichen in Radialrichtung (r) konstante Höhe über dem Umfang (u) aufweisen.
  12. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Deckbandsegment (100) einstückig mittels eines Gussverfahrens, mittels eines materialabtragenden Verfahrens, insbesondere mittels Fräsen, oder mittels eines generativen Herstellungsverfahren hergestellt ist.
  13. Schaufel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, eine Turbinenschaufel einer Gasturbine ist.
EP19152152.5A 2018-01-29 2019-01-16 Schaufel einer strömungsmaschine Active EP3521562B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201265.2A DE102018201265A1 (de) 2018-01-29 2018-01-29 Deckbandsegment zur Anordnung an einer Schaufel einer Strömungsmaschine und Schaufel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3521562A1 EP3521562A1 (de) 2019-08-07
EP3521562B1 true EP3521562B1 (de) 2021-03-24

Family

ID=65033540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19152152.5A Active EP3521562B1 (de) 2018-01-29 2019-01-16 Schaufel einer strömungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10914180B2 (de)
EP (1) EP3521562B1 (de)
DE (1) DE102018201265A1 (de)
ES (1) ES2866169T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865660B1 (de) * 2020-02-11 2024-04-17 MTU Aero Engines AG Verfahren zur bearbeitung einer schaufel und schaufel für eine turbomaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5971710A (en) * 1997-10-17 1999-10-26 United Technologies Corporation Turbomachinery blade or vane with a permanent machining datum
US6491498B1 (en) * 2001-10-04 2002-12-10 Power Systems Mfg, Llc. Turbine blade pocket shroud
DE10328310A1 (de) 2003-06-23 2005-01-13 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Modifizieren der Kopplungsgeometrie bei Deckbandsegmenten von Turbinenlaufschaufeln
DE102009030566A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-30 Mtu Aero Engines Gmbh Deckbandsegment zur Anordnung an einer Schaufel
PL2402559T3 (pl) * 2010-07-01 2019-04-30 MTU Aero Engines AG Łopatka turbiny z bandażem szczytu łopatki
WO2014105533A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 United Technologies Corporation Shrouded turbine blade with cut corner
FR3001758B1 (fr) 2013-02-01 2016-07-15 Snecma Aube de rotor de turbomachine
US9683446B2 (en) 2013-03-07 2017-06-20 Rolls-Royce Energy Systems, Inc. Gas turbine engine shrouded blade
US9631500B2 (en) 2013-10-30 2017-04-25 General Electric Company Bucket assembly for use in a turbine engine
US9556741B2 (en) * 2014-02-13 2017-01-31 Pratt & Whitney Canada Corp Shrouded blade for a gas turbine engine
EP3006673A1 (de) 2014-10-07 2016-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Verschleißes einer abgedeckten Klingenverriegelung
EP3056677B1 (de) 2015-02-12 2019-09-04 MTU Aero Engines GmbH Schaufel und Strömungsmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3521562A1 (de) 2019-08-07
ES2866169T3 (es) 2021-10-19
US10914180B2 (en) 2021-02-09
US20190234219A1 (en) 2019-08-01
DE102018201265A1 (de) 2019-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1320662B1 (de) Dichtungsanordnung
EP1898054B1 (de) Gasturbine
EP2921716B1 (de) Schaufelreihengruppe
EP2617949B1 (de) Strömungsmaschinen-Dichtungsanordnung
EP2294286B1 (de) Rotor und laufschaufeln mit deckband einer strömungsmaschine
DE3223164C2 (de) Turbomaschinenrotorbaugruppe und -laufschaufel
EP2558685B1 (de) Leitschaufel
EP2921714A1 (de) Schaufelreihengruppe
EP2538024A1 (de) Schaufel einer Strömungsmaschine
DE102016222720A1 (de) Dichtungssystem für eine axiale Strömungsmaschine und axiale Strömungsmaschine
EP2647796A1 (de) Dichtungssystem für eine Strömungsmaschine
EP2607625B1 (de) Turbomaschine und turbomaschinenstufe
EP3521562B1 (de) Schaufel einer strömungsmaschine
EP2410131A2 (de) Rotor einer Turbomaschine
DE102010038277B4 (de) Strömungsausgleichsschlitz
EP2878769A1 (de) Gasturbinen-Laufschaufel mit Deckband-Dichtrippen
EP2860356B1 (de) Strömungsmaschine
EP3514333B1 (de) Rotorschaufeldeckband für eine strömungsmaschine, rotorschaufel, verfahren zum herstellen eines rotorschaufeldeckbands und einer rotorschaufel
EP3623576B1 (de) Gasturbinen-laufschaufel
EP2650475B1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine, Schaufelanordnung sowie Strömungsmaschine
EP4073352B1 (de) Rotor für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine
DE112018000966T5 (de) Axial-turbomaschine
EP3428391B1 (de) Turbomaschinen-schaufelgitter
EP2453108B1 (de) Rotor für eine Strömungsmaschine
EP4306770A1 (de) Laufschaufel für eine laufschaufelanordnung einer strömungsmaschine und laufschaufelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200207

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201109

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001026

Country of ref document: DE

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1374689

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210625

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2866169

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210724

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001026

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

26N No opposition filed

Effective date: 20220104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210324

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 6