DE112017006563T5 - Prüfverfahren und prüfkörper einer thermischen sperrbeschichtung - Google Patents

Prüfverfahren und prüfkörper einer thermischen sperrbeschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017006563T5
DE112017006563T5 DE112017006563.1T DE112017006563T DE112017006563T5 DE 112017006563 T5 DE112017006563 T5 DE 112017006563T5 DE 112017006563 T DE112017006563 T DE 112017006563T DE 112017006563 T5 DE112017006563 T5 DE 112017006563T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tbc
thickness
pair
bent part
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006563.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshifumi Okajima
Taiji Torigoe
Hiroshi Ishikawa
Hitoshi Tamaki
Kazuma Takeno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE112017006563T5 publication Critical patent/DE112017006563T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/286Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q involving mechanical work, e.g. chopping, disintegrating, compacting, homogenising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/04Measuring adhesive force between materials, e.g. of sealing tape, of coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/20Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady bending forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/286Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q involving mechanical work, e.g. chopping, disintegrating, compacting, homogenising
    • G01N2001/2873Cutting or cleaving
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0298Manufacturing or preparing specimens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Ein Prüfverfahren einer thermischen Sperrbeschichtung (TBC) weist auf: einen Prüfkörpervorbereitungsschritt des Vorbereitens eines Prüfkörpers 1, welcher ein Paar von Armteilen 21, ein gebogenes Teil 22 zwischen dem Paar von Armteilen 21, und eine thermische Sperrbeschichtungsschicht (TBC) 3 auf einer gebogenen Oberfläche 22a des gebogenen Teils 22 aufweist, einen Anbringungsschritt des Anbringens des Prüfkörpers 1 an einer Druckprüfvorrichtung nach dem Prüfkörpervorbereitungsschritt, und einen Spannungsaufbringungsschritt des Aufbringens von Druckspannung auf den Prüfkörper 1 in einer Richtung, um das Paar von Armteilen 21 nahe zueinander zu bringen, nach dem Anbringungsschritt, mit der Druckprüfvorrichtung

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Prüfverfahren und einen Prüfkörper einer thermischen Sperrbeschichtung zum Bewerten oder Beurteilen des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung der thermischen Sperrbeschichtung, die auf einem gebogenen Teil gebildet ist, an dem bzw. auf das eine Druckspannung wirkt.
  • Hintergrund
  • Eine thermische Sperrbeschichtungsschicht (TBC) wird beispielsweise auf einer Oberfläche einer Schaufel einer Gasturbine gebildet, einem Element einer Brennkammer und dergleichen, um eine thermische Barriereeigenschaft und Haltbarkeit zu verbessern. Weil eine TBC-Schicht für eine lange Zeit Hochtemperaturumgebungen ausgesetzt ist, ist es wahrscheinlich, dass die TBC-Schicht beschädigt wird. Wenn eine TBC-Schicht beschädigt wird, ist es wahrscheinlich, dass ein Basismaterial unter der TBC-Schicht beschädigt wird. Deswegen wurde ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bewerten eines Elements aufweisend eine TBC-Schicht bekannt (beispielsweise siehe Patentliteratur 1).
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: Japanische Patentanmeldung Offenlegungs-Nr. 2001-330542
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Bei einer Technologie, die in Patentliteratur 1 offenbart wird, wird ein Prüfkörper aus einem Abschnitt erhalten, wo Ermüdungsbrüche am meisten ausgeprägt sind und sich Risse in einer Turbinenschaufel, die als eine reale Maschine dient, ausgebreitet haben. Ein Prüfkörper hat eine balkenartige Form, die mit einer Vorderkante einer Turbinenschaufel mitgeht und sich in einer Radialrichtung erstreckt. Eine Biegelast wird auf einen Prüfkörper entlang einer Richtung senkrecht zu einer Achsenrichtung des Prüfkörpers wiederholt aufgebracht. Auf diese Art und Weise wird in der Technologie, die in der Patentliteratur 1 offenbart wird, Spannung auf einen Prüfkörper aufgebracht, der keinen gebogenen Teil enthält.
  • Weil auf gebogenen Teilen einer Schaufel einer Gasturbine und einem Element einer Brennkammer eine höhere Druckspannung einwirkt als auf andere Teile, ist es erforderlich, dass bei den gebogenen Teilen in geeigneter Art und Weise eine Qualität einer TBC-Schicht bewertet oder beurteilt wird. Darüber hinaus ist die Anbringung einer TBC auf gebogenen Teilen schwieriger als die Anbringung einer TBC auf anderen Teilen und es ist schwierig, die Qualität der TBC für Gekrümmtes Teile gleichmäßig zu halten. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Qualität einer TBC-Schicht von gebogenen Teilen einer Schaufel einer Gasturbine und einem Brennkammerelement in geeigneter Art und Weise zu beurteilen bzw. zu bewerten. Deswegen wird für TBC, gebildet auf gebogenen Teilen, an denen die Druckspannung wirkt, verlangt, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Mit Blick auf das Vorhergehende ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Prüfverfahren und einen Prüfkörper einer TBC zur Verfügung zu stellen, welche in der Lage sind, ein Vorhandensein oder ein Nichtvorhandensein einer Beschädigung der TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Lösung des Problems
  • Ein Prüfverfahren einer thermischen Sperrbeschichtung (TBC) gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Prüfverfahren der TBC zum Bewerten oder Beurteilen des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung der TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem bzw. auf das eine Druckspannung wirkt. Das Prüfverfahren der TBC weist auf: einen Prüfkörpervorbereitungsschritt des Vorbereitens eines Prüfkörpers, welcher ein Paar von Armteilen, einen gebogenen Teil, der zwischen dem Paar von Armteilen angeordnet ist, und eine TBC-Schicht auf einer gebogenen Oberfläche des gebogenen Teils aufweist, einen Anbringungsschritt des Anbringens des Prüfkörpers in einer Druckprüfvorrichtung nach dem Prüfkörpervorbereitungsschritt, und einen Spannungsaufbringungsschritt des Aufbringens von Druckspannung auf den Prüfkörper in einer Richtung, um das Paar von Armteilen nahe zusammen zu bringen, nach dem Anbringungsschritt, mit der Druckprüfvorrichtung.
  • Dieses Verfahren ermöglicht, ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen bzw. gekrümmten Teil, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Im Prüfverfahren der TBC weist der Prüfkörpervorbereitungsschritt auf: ein Bilden eines Paars von Rundlöchern, welche durch die Armteile in einer Plattendickenrichtung des Paares von Armteilen hindurchreichen, wobei der Anbringungsschritt das Anbringen des Prüfkörpers an der Druckprüfvorrichtung durch Stifte, die in das Paar von Rundlöchern eingesteckt werden, aufweist, und der Spannungsaufbringungsschritt das Aufbringen von Druckspannung auf den Prüfkörper in einer Richtung, um das Paar von Armteilen nahe zueinander zu bringen, über die Stifte aufweist. Dieses Verfahren ermöglicht es, den Einfluss des Biegemoments zu reduzieren und es ermöglicht, ein Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem eine Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Im Prüfverfahren der TBC im Prüfkörpervorbereitungsschritt wird ein Krümmungsradius R des gebogenen Teils innerhalb eines Bereiches eines Wertes eines Krümmungsradius eines gebogenen Teils in einer realen Maschine, die bewertet oder beurteilt werden soll, hergestellt, eine Dicke hc der TBC-Schicht wird innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke einer TBC-Schicht in der realen Maschine hergestellt, eine Dicke hs des gebogenen Teils wird innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke eines gebogenen Teils in der realen Maschine hergestellt und ein Abstand H zwischen dem Zentrum des Paars von Rundlöchern und dem Zentrum des Krümmungsradius R auf einen Wert gesetzt, der basierend auf dem Krümmungsradius R, der Dicke hc und der Dicke hs berechnet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, den Einfluss des Biegemoments zu reduzieren und es ermöglicht, ein Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Im Prüfverfahren des TBC wird beim Prüfkörpervorbereitungsschritt der Krümmungsradius R innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt, die Dicke hc wird innerhalb eines Bereiches von 0,3 mm oder mehr bis 1,5 mm oder weniger hergestellt und die Dicke hs wird innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht es, den Einfluss des Biegemoments zu reduzieren und das Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Ein Prüfkörper gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Prüfkörper, welcher in einem Prüfverfahren einer TBC zum Bewerten des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung der TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, verwendet wird. Der Prüfkörper umfasst: ein Paar von Armteilen, einen gebogenen Teil, welcher zwischen dem Paar von Armteilen angeordnet ist, und eine TBC-Schicht auf einer gebogenen Oberfläche des gebogenen Teils.
  • Diese Konfiguration ermöglicht es, den Einfluss des Biegemoments zu reduzieren und ein Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Im Prüfkörper sind ein Paar von Rundlöchern, welche durch das Paar von Armteilen in einer Plattendickenrichtung hindurchreichen, im Paar von Armteilen integriert und der Prüfkörper wird durch Stifte, die in das Paar von Rundlöchern gesteckt werden, in eine Druckprüfvorrichtung eingesetzt. Diese Konfiguration ermöglicht es, den Einfluss des Biegemoments zu reduzieren und das Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Beim Prüfkörper wird ein Krümmungsradius R des gebogenen Teils innerhalb eines Bereiches eines Wertes eines Krümmungsradiusses eines gebogenen Teils in einer realen Maschine, welche bewertet oder beurteilt werden soll, hergestellt, eine Dicke hc der TBC-Schicht wird innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke einer TBC-Schicht in der realen Maschine hergestellt, eine Dicke hs des gebogenen Teils wird innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke eines gebogenen Teils in der realen Maschine hergestellt und ein Abstand H wird zwischen dem Zentrum des Paars von Rundlöchern und dem Zentrum des Krümmungsradiusses R auf einen Wert festgelegt, der basierend auf dem Krümmungsradius R, der Dicke hc und der Dicke hs berechnet wird. Diese Konfiguration ermöglicht es, den Einfluss des Biegemoments zu reduzieren und das Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Im Prüfkörper wird der Krümmungsradius R innerhalb eines Bereiches von 3 bis 7 mm hergestellt, die Dicke hc wird innerhalb eines Bereiches von 0,3 bis 1,5 mm hergestellt und die Dicke hs wird innerhalb eines Bereiches von 3 bis 7 mm hergestellt. Diese Konfiguration ermöglicht es, den Einfluss des Biegemoments zu reduzieren und das Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, das Vorhandenseien oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung einer TBC, die auf einem gebogenen Teil gebildet ist, an dem Druckspannung wirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Frontansicht, welche ein Beispiel eines Prüfkörpers, welcher in einem Prüfverfahren der thermischen Sperrbeschichtung (TBC) gemäß einer ersten Ausführungsform verwendet wird, darstellt.
    • 2 ist ein Graph, der einen geforderten Bereich einer Dimension des Prüfkörpers gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
    • 3 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel der Konfiguration einer Prüfvorrichtung, die in einem Prüfverfahren der TBC gemäß der ersten Ausführungsform verwendet wird, darstellt.
    • 4 ist ein Ablauf, welcher einen Übersichtsablauf eines Prüfverfahrens der TBC darstellt.
    • 5 ist ein Graph, der ein Beispiel eines Messergebnisses eines Spannungsmessgerätes darstellt.
    • 6 ist ein Graph, der ein Beurteilungsergebnis des Prüfkörpers gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel einer Turbinenschaufel zeigt, auf der eine TBC aufgebracht ist und welche einen gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, aufweist.
    • 8 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine TBC auf die Turbinenschaufel gezeigt in 7 aufgebracht wird.
    • 9 ist eine schematische Ansicht, die einen üblichen Prüfkörper zeigt.
    • 10 ist eine schematische Ansicht, die den üblichen Prüfkörper zeigt.
    • 11 ist eine schematische Ansicht, die das übliche Prüfverfahren zeigt.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben. Es soll angemerkt werden, dass die Ausführungsformen nicht dazu gedacht sind, diese Erfindung zu beschränken. Die Komponenten in den vorliegenden Ausführungsformen weisen Komponenten auf, die ersetzt werden können und durch den Fachmann oder im Wesentlichen gleiche Komponenten vereinfacht werden können. Die Komponenten, die unten beschrieben werden, können in geeigneter Art und Weise kombiniert werden. Sofern es eine Vielzahl von Ausführungsformen gibt, kann jede Ausführungsform kombiniert werden.
  • Erste Ausführungsform
  • Ein Prüfkörper 1 wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. 1 ist eine Frontansicht, die ein Beispiel des Prüfkörpers zeigt, welcher in einem Prüfverfahren der thermischen Sperrbeschichtung (TBC) gemäß einer ersten Ausführungsform verwendet wird. Der Prüfkörper 1 imitiert einen gebogenen Teil 104 (siehe 7), welcher einen Bereich aufweist, wo hohe Druckspannung in einer Turbinenschaufel 100 (siehe 7) einer Gasturbine, die als eine reale Maschine dient, die bewertet oder beurteilt werden soll, wirkt. Der Prüfkörper 1 weist einen Hauptkörperteil 2 und eine thermische Sperrbeschichtungsschicht (TBC) 3 auf, welche auf einer Oberfläche des Hauptkörperteils 2 angeordnet ist.
  • Der Hauptkörperteil 2 ist ein Basismaterial des Prüfkörpers 1. Der Hauptkörperteil 2 ist aus einer wärmebeständigen Legierung gebildet, die die gleiche wie ein Basismaterial eines Schaufelteils 102 (siehe 7) in der Turbinenschaufel 100 ist. Der Hauptkörperteil 2 ist aus einem Materialbarren herausgeschnitten und in einer flachen Form gebildet. Der Hauptkörperteil 2 hat eine Plattendicke in einem Maß, dass der Hauptkörperteil 2 nicht unbeabsichtigt deformiert wird/verformt wird, wenn eine vorbestimmte Druckspannung auf den Hauptkörperteil 2 einwirkt. Es ist bevorzugt, dass eine Plattendicke des Hauptkörperteils 2, beispielsweise etwa 5 mm oder mehr und 15 mm oder weniger beträgt. Der Hauptkörperteil 2 weist ein Paar von Armteilen 21, einen gebogenen Teil 22 und ein Paar von Rundlöchern 23 auf.
  • Das Paar von Armteilen 21 ist sich gegenüberliegend angeordnet. Weiterhin ist insbesondere das Paar von Armteilen 21 derart angeordnet, dass sie sich von Basisendabschnitten 211 zu Vorderendabschnitten 212 voneinander trennen. Der Paar von Armteilen 21 ist in einer Form derart gebildet, dass Armteile 21 in einfacher Art und Weise mit einer Druckprüfvorrichtung 310 (siehe 3) verbunden werden können. Der gekrümmte Teil 22 ist zwischen den Basisendabschnitten 211 des Paars von Armteilen 21 angeordnet. Das Paar von Armteilen 21 und der gekrümmte Teil 22 sind miteinander einteilig ausgebildet.
  • Der gekrümmte Teil 22 weist eine gekrümmte Oberfläche 22a auf, die in einem Krümmungsradius R verläuft. Es ist bevorzugt, dass der Krümmungsradius R des gebogenen Teils 22 zusammen mit einem Krümmungsradius des gebogenen Teils 104 der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine derart innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt sind. Es ist bevorzugt, dass eine Dicke hs des gebogenen Teils 22 zusammen mit einer Dicke des gebogenen Teils 104 der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt sind.
  • Das Paar von Rundlöchern 23 ist durch Hindurchtreten der Vorderendabschnitte 212 des Paars von Armteilen 21 in einer Plattendickenrichtung gebildet. Das Paar von Rundlöchern 23 ist derart angeordnet, dass sie zueinander weisen. Die Rundlöcher 23 haben einen Durchmesser, wo Stifte 315 der Druckprüfvorrichtung 310 gleitend eingesetzt sind. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Durchmesser der Rundlöcher 23 5,5 mm.
  • Die TBC-Schicht 3 schützt den Hauptkörperteil 2 vor einer hohen Temperatur. Die TBC-Schicht 3 ist als ein Film der inneren Umgebung 2a des Hauptkörperteils 2 gebildet. Die TBC-Schicht 3 ist in der gleichen Art und Weise gebildet wie es die Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine ist. In der TBC-Schicht 3 wird eine Stelle, korrespondierend zur gebogenen Oberfläche 22a des gebogenen Teils 22 im Prüfkörper 1 als ein gekrümmter Teil 31 bezeichnet.
  • Es ist bevorzugt, dass eine Dicke hc der TBC-Schicht 3 zusammen mit einer Dicke einer TBC-Schicht der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine innerhalb eines Bereiches von 0,3 mm oder mehr bis 1,5 mm oder weniger hergestellt ist.
  • Die TBC-Schicht 3 ist durch Bilden einer Verbindungsbeschichtungsschicht gebildet, die als Metallbindeschicht auf der inneren Umgebung 2a des Hauptkörperteils 2 dient und eine keramische Schicht gebildet aus Oxidkeramiken auf der Verbindungsbeschichtungsschicht unter Verwendung eines Filmbildungsverfahrens, wie z. B. thermischem Sprühen, aufgeschichtet ist. Eine Verbindungsbeschichtungsschicht ist beispielsweise eine MCrAlY-Legierung (M repräsentiert Kobalt (Co), Nickel (Ni) oder eine Kombination hieraus). Eine keramische Schicht ist ein ZrO2-Material, beispielsweise Yttrium-stabilisiertes Zirkonium (YSZ), welches ein ZrO2 ist, welches teilweise oder vollständig durch Y2O3 stabilisiert ist.
  • Im Prüfkörper 1, welcher auf diese Art und Weise gebildet ist, ist ein Abstand H zwischen dem Zentrum O1 des Paares von Rundlöchern 23 und dem Zentrum 02 des Krümmungsradius R ein Wert, der basierend auf dem Krümmungsradius R des gebogenen Teils 22, der Dicke hc der TBC-Schicht 3 und der Dicke hs des gebogenen Teils 22 berechnet wird. Der Abstand H hat eine Dimension, die eine Druckspannung, die eine Beschädigung auf der TBC-Schicht 3 in einer Prüfung und eine Druckspannung zulässt, die beispielsweise über das gekrümmte Teil 104 in der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine, mit dem finite Elemente Verfahren-(FEM)-Berechnung berechnet wird, welche vom gebogenen Teil 31 der TBC-Schicht 3 ausgehalten werden muss und aufgebracht wird.
  • Das Folgende beschreibt ein Verfahren zum Berechnen des Abstands H unter Bezugnahme auf 2. 2 ist ein Graph, der einen geforderten Bereich einer Dimension des Prüfkörpers gemäß der ersten Ausführungsform zeigt. Der Graph zeigt, unter Verwendung einer horizontalen Achse als einen Krümmungsradius R0 des gebogenen Teils 31 der TBC-Schicht 3 und der Verwendung einer Vertikalachse als den Krümmungsradius R des gebogenen Teils 22/Abstand H, für jede Dicke hs des gebogenen Teils 22einen geforderten Bereich einer Dimension des Abstands H, wenn die Dicke hc der TBC-Schicht 3 geändert wird. Der Graph zeigt als ein Beispiel, wenn die Dicke hs des gebogenen Teils 22 auf 3 mm, 5 mm, und 7 mm und die Dicke hc der TBC-Schicht 3 auf 0,3 mm, 1,0 mm, und 1,5 mm für jede Dicke hs geändert wird, einen geforderten Bereich einer Dimension des Abstands H. Der Abstand H kann gleich oder größer sein als ein Wert gezeigt im Graph.
  • Wenn der Abstand H in der vorliegenden Ausführungsform auf 85 mm festgelegt ist, ist die andere Dimension des Prüfkörpers 1 wie folgt. Eine Länge L1 einer Längsrichtung des Hauptkörperteils 2 ist 700 mm. Eine Länge L2 einer Lateralrichtung des Hauptkörperteils 2 ist 240 mm. Eine Länge L3 einer Längsrichtung der Vorderendabschnitte 212 in den Armteilen 21 ist 115 mm. Eine Länge L4 einer Lateralrichtung der Vorderendabschnitte 212 in den Armteilen 21 ist 110 mm. Eine Länge L5 von den Endoberflächen 212a der Vorderendabschnitte 212 zu den Rundlöchern 23 ist 70 mm. Eine Länge L6 von den Endoberflächen 212b der Vorderendabschnitte 212 zu den Rundlöchern 23 ist 65 mm.
  • Das Folgende beschreibt die Druckprüfvorrichtung 310, die eine Druckprüfung an dem Prüfkörper 1 unter Bezugnahme auf 3 durchführt. 3 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel der Konfiguration der Prüfvorrichtung zeigt, die in einem Prüfverfahren der TBC gemäß der ersten Ausführungsform verwendet wird. Die Druckprüfvorrichtung 310 weist auf: eine untere Basis 311, eine untere Halteeinheit 312 fixiert auf der unteren Basis 311, eine obere Basis 313, eine obere Halteeinheit 314 fixiert auf der oberen Basis 313 und ein Paar von Stifte 315. Das Paar von Stiften 315 wird in ein Einführloch 312a, gebildet auf der unteren Halteeinheit 312, und in ein Einführloch 314a, gebildet auf der oberen Halteeinheit 314 eingeführt. Das Paar von Stiften 315 ist rotierbar durch das Einführloch 312a auf der unteren Halteeinheit 312 und das Einführloch 314a auf der oberen Halteeinheit 314, unterstützt. Die Stifte 315 haben eine Festigkeit in einem Maß, dass die Stifte 315 nicht verformt werden, wenn eine vorbestimmte Druckspannung an dem Prüfkörper 1 angelegt wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Durchmesser der Stifte 315 ungefähr 5 mm. Die Stifte 315 haben jeweils eine Länge in einer Achsenrichtung länger als eine Plattendicke des Prüfkörpers 1. Der Prüfkörper 1 ist an der Druckprüfvorrichtung 310 durch das Paar von Stiften 315 angebracht. Die Druckprüfvorrichtung 310 bringt eine Druckspannung in einer Richtung auf den Prüfkörper 1 auf, die das Paar von Armteilen 21 nahe zueinander bringt.
  • Das Folgende beschreibt ein Prüfverfahren der TBC durch Verwendung des Prüfkörpers 1 unter Bezugnahme auf 4. 4 ist ein Ablauf, der einen Übersichtsablauf des Prüfverfahrens der TBC darstellt. Das Prüfverfahren der TBC gemäß der vorliegenden Ausführungsform verursacht das Vorhandensein oder das Nichtvorhandensein einer Beschädigung des TBC, gebildet auf einem gebogenen Teil, an dem Druckspannung wirkt, bewertet oder beurteilt zu werden. Das Prüfverfahren der TBC weist einen Prüfkörpervorbereitungsschritt P1, einen Anbringungsschritt P2 und einen Spannungsaufbringungsschritt P3 auf. Das Folgende beschreibt jeden der Schritte P1 bis P3 im Detail.
  • Beim Prüfkörpervorbereitungsschritt P1 wird der Prüfkörper 1 vorbereitet, welcher das Paar von Armteilen 21, den gebogenen Teil 22, angeordnet zwischen dem Paar von Armteilen 21, und die TBC-Schicht 3, gebildet als ein Film auf der inneren Umgebung 2a des Hauptkörperteils 2 aufweist. Weiter wird insbesondere der Abstand H zwischen dem Zentrum O1 des Paars von Rundlöchern 23 und dem Zentrum 02 des Krümmungsradiusses R von dem gebogenen Teil 22 auf dem Krümmungsradius R, die Dicke hc der TBC-Schicht 3 und die Dicke hs des gebogenen Teils 22 berechnet. Basierend auf dem Abstand H wird die äußere Dimension des Hauptkörperteils 2 berechnet. Basierend auf der berechneten Dimension wird der Hauptkörperteil 2 aus einem Materialbarren herausgeschnitten. Basierend auf der berechneten Dimension wird das Paar von Rundlöchern 23 durch Durchdringen der Vorderendabschnitte 212 des Paars von Armteilen 21 in einer Plattendickenrichtung gebildet. In der gleichen Art und Weise wie eine reale Maschine wird die TBC-Schicht 3 auf der inneren Umgebung 2a des ausgeschnittenen Hauptkörperteils 2 gebildet. Auf diese Art und Weise wird der Prüfkörper 1 beim Prüfkörpervorbereitungsschritt P1 erzeugt.
  • Beim Prüfkörpervorbereitungsschritt P1 ist es bevorzugt, dass der Krümmungsradius R des gebogenen Teils 22 zusammen mit einem Krümmungsradius des gebogenen Teils 104 der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt wird. In der vorliegenden Ausführungsform wird der Krümmungsradius R des gebogenen Teils 22 auf 6 mm festgelegt. Es ist bevorzugt, dass die Dicke hs des gebogenen Teils 22 zusammen mit einer Dicke des gebogenen Teils 104 der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt wird. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Dicke hs des gebogenen Teils 22 auf 3 mm gesetzt. Es ist bevorzugt, dass die Dicke hc der TBC-Schicht 3 zusammen mit einer Dicke einer TBC-Schicht der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine innerhalb eines Bereiches von 0,3 mm oder mehr bis 1,5 mm oder weniger hergestellt wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Dicke hc der TBC-Schicht 3 auf 1,5 mm festgelegt.
  • Beim Anbringungsschritt P2 wird der Prüfkörper 1 nach dem Prüfkörpervorbereitungsschritt P1 an der Druckprüfvorrichtung 310 angebracht. Weiter wird insbesondere das Paar von Stiften 315 in das Paar von Rundlöchern 23 des Prüfkörpers 1 eingesetzt und der Prüfkörper 1 wird an der Druckprüfvorrichtung 310 angebracht. Das Paar von Stiften 315 ist bezüglich der unteren Halteeinheit 312 und der oberen Halteeinheit 314 rotierbar und ist relativ zum Paar von Rundlöchern 23 des Prüfkörpers 1 rotierbar. Auf diese Art und Weise wird der Prüfkörper 1 an der Druckprüfvorrichtung 310 angebracht, um im Spannungsaufbringungsschritt P3 den Einfluss eines Biegemoments im Prüfkörper 1 auf ein vernachlässigbares Maß zu reduzieren.
  • Beim Spannungsaufbringungsschritt P3 bringt die Druckprüfvorrichtung 310 auf den Prüfkörper 1 durch das Paar von Stiften 315 nach dem Anbringungsschritt P2 Druckspannung in einer Richtung auf, die das Paar von Armteilen 21 nahe zueinander bringt. Beim Spannungsaufbringungsschritt P3 wird eine Last auf die TBC-Schicht 3 in eine Richtung aufgebracht, wo Druckspannung in der gleichen Art und Weise wirkt, wie ein Spannungsfeld einer realen Maschine. Weiter wird insbesondere ein Spannungsmessgerät 320 an das gekrümmte Teil 31 der TBC-Schicht 3 in dem Prüfkörper 1 angebracht. Das Spannungsmessgerät 320 ist beispielsweise ein Extensiometer vom Differenzialübertragungstyp. Die Druckprüfvorrichtung 310 bringt Druckspannung auf den Prüfkörper 1 auf. Das Spannungsmessgerät 320 misst eine Spannung des gebogenen Teils 31 der TBC-Schicht 3 des Prüfkörpers 1. Das Spannungsmessgerät 320 gibt ein Messergebnis zu einer Steuervorrichtung aus, die nicht dargestellt ist, und speichert das Messergebnis in einer Speichervorrichtung. Die Steuervorrichtung zeigt ein Messergebnis des Spannungsmessgeräts 320 auf einer Anzeigevorrichtung an. Auf der Anzeigevorrichtung wird beispielsweise ein Messergebnis als ein Graph, wie gezeigt in 5, angezeigt.
  • Ein Messergebnis des Spannungsmessgeräts 320 wird unter Bezugnahme auf 5 beschrieben. 5 ist ein Graph, der ein Beispiel eins Messergebnisses des Spannungsmessgeräts darstellt. Im Graph wird eine Horizontalachse als eine Verlagerung δ verwendet und eine Vertikalachse wird als die TBC-Schicht-Oberflächenspannung ε verwendet. Die TBC-Schicht-Oberflächenspannung ε erzeugt diskontinuierliche Punkte, wenn eine Beschädigung auftritt. In diesem Graph steigt die TBC-Schicht-Oberflächenspannung ε zusammen mit einem Anstieg der Verlagerung δ an, wenn die Druckspannung aufgebracht wird. Wenn die TBC-Schicht-Oberflächenspannung ε εc ist, ist die TBC-Schicht-Oberflächenspannung ε, nicht diskontinuierlich. Deswegen wird angenommen, dass die TBC-Schicht 3 beschädigt ist, wenn die TBC-Schicht-Oberflächenspannung ε εc ist. Im Beispiel gezeigt in 5 wird die TBC-Schicht-Oberflächenspannung ε, bei der Beschädigung auftritt, als die Beschädigungsgrenzspannung εc bezeichnet.
  • Wie oben beschrieben, ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform die TBC-Schicht 3 in der gleichen Art und Weise wie eine reale Maschine auf der inneren Umgebung 2a des Hauptkörperteils 2 im Prüfkörper 1 gebildet, welches das gekrümmte Teil 104 umfassend einen Bereich, wo hohe Druckspannung in der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine wirkt, imitiert. Auf die gleiche Art und Weise wie ein Spannungsfeld einer realen Maschine, wird eine Last auf die TBC-Schicht 3 in einer Richtung, wo Druckspannung wirkt, angelegt und eine Spannung des gebogenen Teils 31 der TBC-Schicht 3 wird gemessen. Auf diese Art und Weise kann in der vorliegenden Ausführungsform, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung des gebogenen Teils 31 der TBC-Schicht 3 genau bewertet oder beurteilt werden. Weil der Prüfkörper 1 den gebogenen Teil 104 umfassend einen Bereich, wo hohe Druckspannung in der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine wirkt, imitiert, kann in der vorliegenden Ausführungsform das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung eines TBC gebildet auf dem gebogenen Teil 104 der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine genau bewertet oder beurteilt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann ein Vorhandensein oder ein Nichtvorhandensein einer Beschädigung der TBC in einer realen Maschine durch genaues Bewerten des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung am gebogenen Teil 31 der TBC-Schicht 3 im Prüfkörper 1 genau bewertet oder beurteilt werden.
  • Darüber hinaus ist die Aufbringung der TBC auf den gebogenen Teil 104 schwieriger als die Anbringung des TBC auf irgendwelchen anderen Teilen und es ist schwierig, für den gebogenen Teil 104 die Qualität des TBC gleichförmig zu halten. Eine Anbringung der TBC auf den gebogenen Teil 104 wird unter Bezugnahme auf 8 beschrieben werden. 7 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel der Turbinenschaufel zeigt, an der TBC angebracht wird, und die einen gebogenen Teil umfasst, an dem Druckspannung wirkt. 8 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand, in dem TBC an der Turbinenschaufel angebracht wird, gezeigt in 7, zeigt. Wie gezeigt in 8, ist die Turbinenschaufel 100 zwischen einer Plattform 103 und einer Maskierschablone 110 angeordnet. Wenn eine thermische Sprühvorrichtung 300 in der Umgebung des gebogenen Teils 104 thermisches Sprühen ausgeführt, führt die thermische Sprühvorrichtung 300 eine Anbringung in einem relativ zur Plattform 103 schräg geneigten Zustand, aus, so dass ein Hauptkörperteil 301 und eine Versorgungsleitung 302 sich nicht mit der Maskierschablone 110 überschneiden. Wenn verglichen mit einem Fall, wo die thermische Sprühvorrichtung 300 die Anbringung in einem aufrechten Zustand in Bezug auf eine Ausführungseinheit durchführt, wird ein Strahldurchmesser X der thermischen Sprühvorrichtung 300 aufgeweitet. Auf diese Art und Weise ist es unwahrscheinlich, dass ein TBC-Agens auf dem gebogenen Teil 104 aufgebracht wird. Wenn die Anzahl der Pfade des thermischen Sprühens ansteigt, so dass eine TBC-Schicht eine vorbestimmte Dicke hat, kann eine Dicke der Umgebung des gebogenen Teils 104 dicker sein als die aller anderen Teile. Weil die Anbringung auf gebogenen Teilen einer Schaufel einer Gasturbine und eines Elements einer Brennkammer auf diese Art und Weise schwierig ist, wird ein geeignetes Bewerten der Qualität einer TBC-Schicht verlangt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung der TBC gebildet auf dem gebogenen Teil 104 der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine genau bewertet oder beurteilt werden, durch genaues Bewerten des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung auf dem gebogenen Teil 31 der TBC-Schicht 3 im Prüfkörper 1.
  • Im Gegensatz dazu wird das bekannte Verfahren beschrieben. Wie gezeigt in 9 bis 11, wird eine Last in eine Richtung senkrecht zu einer Achsenrichtung oder einer Richtung entlang einer Achsenrichtung auf einen Prüfkörper 120 aufgebracht, welcher von dem Schaufelteil 102 in der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine erhalten wurde und sich in einer Achsenrichtung erstreckt. 9 ist eine schematische Ansicht, die einen konventionellen Prüfkörper zeigt. 10 ist eine schematische Ansicht, die einen konventionellen Prüfkörper zeigt. 11 ist schematische Ansicht, die das konventionelle Prüfverfahren zeigt. Üblicherweise wird eine Spannung nicht an dem gebogenen Teil 104 (siehe 7) gemessen, an dem in der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine eine hohe Druckspannung wirkt, sondern an einem Prüfkörper 120, welcher sich in eine Achsenrichtung erstreckt. Deswegen kann beim konventionellen Verfahren ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung nicht mit einer Form des gebogenen Teils 104, wo hohe Druckspannung auf die TBC-Schicht 3 wirkt, bewertet oder beurteilt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung am gebogenen Teil 31 der TBC-Schicht 3 genauer bewertet oder beurteilt werden, weil Druckspannung auf den gebogenen Teil 31 der TBC-Schicht 3 in dem Prüfkörper 1 aufgebracht wird.
  • Auf diese Art und Weise ermöglicht die vorliegende Ausführungsform ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung der TBC gebildet am gebogenen Teil 104, auf welche hohe Druckspannung in der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine einwirkt, genau zu beurteilen bzw. zu bewerten, durch Bewerten des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung am gebogenen Teil 31 der TBC-Schicht 3 im Prüfkörper 1.
  • Zweite Ausführungsform
  • Das Folgende beschreibt ein Prüfverfahren der TBC gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 6. 6 ist ein Graph, der ein Beurteilungsergebnis des Prüfkörpers gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt. In der vorliegenden Ausführungsform wird zur Vermeidung überlappender Beschreibung ein Teil unterschiedlich von dem in der ersten Ausführungsform beschrieben, und ein Teil, das die gleiche Konfiguration hat, wie dasjenige in der ersten Ausführungsform, wird durch Zuweisung gleicher Bezugszeichen oder korrespondierender Bezugszeichen beschrieben.
  • Im Prüfkörpervorbereitungsschritt P1 wird der Prüfkörper 1 durch Schneiden des Prüfkörpers 1 aus der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine, die als reale Maschine dient, erzeugt. Weiterhin wird insbesondere im Prüfkörpervorbereitungsschritt P1 der Prüfkörper 1 derart ausgeschnitten, dass der Prüfkörper 1 den gebogenen Teil 104 der Turbinenschaufel 100 umfasst und der Abstand H zwischen dem Zentrum O1 des Paars von Rundlöchern 23 und dem Zentrum 02 des Krümmungsradius R ein Wert ist, der auf Basis des Krümmungsradius R des gebogenen Teils 22, der Dicke hc der TBC-Schicht 3 und der Dicke hs des gebogenen Teils 22 berechnet wird. Basierend auf der berechneten Abmessung/Dimension, werden das Paar von Rundlöchern 23 auf den Vorderendabschnitten 212 des Paars von Armteilen 21 in dem ausgeschnittenen Prüfkörper 1 gebildet.
  • Beim Prüfkörpervorbereitungsschritt P1 kann der Prüfkörper 1 aus der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine vor oder nach dem Betrieb geschnitten werden. Weiterhin, insbesondere wenn ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung der TBC auf der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine vor dem Betrieb bewertet oder beurteilt werden soll, kann der Prüfkörper 1 aus der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine vor dem Betrieb ausgeschnitten werden. Wenn ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung des TBC einer Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine nach dem Betrieb bewertet oder beurteilt werden soll, kann der Prüfkörper 1 aus der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine nach dem Betrieb ausgeschnitten werden.
  • Der Anbringungsschritt P2 und der Spannungsaufbringungsschritt P3 sind in der gleichen Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform implementiert.
  • Ein Bewertungs- oder Beurteilungsverfahren der vorliegenden Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung der TBC einer Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine vor dem Betrieb bewertet oder beurteilt. Der Graph stellt eine Beschädigungsgrenzspannung εc für jeden Prüfkörper 1 ausgeschnitten aus der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine vor dem Betrieb dar. Eine durchgezogene Linie zeigt eine Spannung an, welche auf dem korrespondierenden Teil erzeugt wird, welcher über das gekrümmte Teil 104 der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine mit FEM-Berechnung berechnet ist. Eine unterbrochene Linie zeigt einen erlaubten Bereich einer Spannung an, in anderen Worten einen Streubereich. Der Graph zeigt, dass eine Schaufel, die bewertet oder beurteilt werden soll, die Beschädigungsgrenzspannung εc innerhalb des Streubereichs hat und einen Grenzwert größer als die Spannung der durchgezogenen Linie erzeugt auf dem korrespondierenden Teil hat. Deswegen kann bestimmt werden, dass eine Schaufel, die bewertet oder beurteilt werden soll, kein Problem mit der Qualität hat. Die Turbinenschaufel, die bewertet oder beurteilt werden soll, welche in dieser Art und Weise eingeordnet wurde, braucht keine Reparatur.
  • Wie oben beschrieben, wird der Prüfkörper gemäß der vorliegenden Ausführungsform aus der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine vor dem Betrieb oder nach dem Betrieb herausgeschnitten und die Festigkeit der TBC gebildet auf der Turbinenschaufel 100 der Gasturbine wird gemessen. Die vorliegende Ausführungsform ermöglicht es, ein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Beschädigung der TBC gebildet auf der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine genau zu beurteilen bzw. zu bewerten. Deswegen kann die vorliegende Ausführungsform die Genauigkeit einer Qualitätskontrolle für die Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine verbessern. Außerdem kann die vorliegende Ausführungsform die Genauigkeit einer Degradationsdiagnose für die Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine weiter verbessern.
  • Der Prüfkörper 1 ist als eine Imitation der Turbinenschaufel 100 einer Gasturbine beschrieben, ist aber nicht darauf beschränkt. Der Prüfkörper 1 kann auf jedes andere Element angewendet werden, an dem die TBC angebracht wird, und welches einen gebogenen Teil umfasst, an dem Druckspannung wirkt, beispielsweise einen gebogenen Teil einer Brennkammer.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Prüfkörper
    2
    Hauptkörperteil
    2a
    Innere Umgebung
    21
    Armteil
    22
    Gekrümmter Teil
    22a
    Gekrümmte Oberfläche
    2
    Rundloch
    3
    TBC-Schicht
    31
    Gekrümmter Teil
    100
    Turbinenschaufel
    102
    Schaufelteil
    104
    Gekrümmter Teil
    h
    Abstand (Abstand zwischen dem Mittelpunkt des Rundloches und dem Mittelpunkt des Krümmungsradius)
    hc
    Dicke (Dicke der TBC-Schicht)
    hs
    Dicke (Dicke des gebogenen Teiles)
    r
    Krümmungsradius
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001330542 [0003]

Claims (8)

  1. Ein Prüfverfahren einer thermischen Sperrbeschichtung (TBC) zum Bewerten eines Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung der TBC, die auf einem gebogenen oder gekrümmten Teil gebildet ist, auf das Druckspannung wirkt, wobei das Prüfverfahren der TBC umfasst: einen Prüfkörpervorbereitungsschritt des Vorbereitens eines Prüfkörpers, welcher ein Paar von Armteilen, ein gebogenes Teil, das zwischen dem Paar von Armteilen angeordnet ist, und eine TBC-Schicht auf einer gebogenen Oberfläche des gebogenen Teils aufweist, einen Anbringungsschritt des Anbringens des Prüfkörpers an einer Druckprüfvorrichtung nach dem Prüfkörpervorbereitungsschritt, und einen Spannungsaufbringungsschritt des Aufbringens von Druckspannung auf den Prüfkörper in einer Richtung, um das Paar von Armteilen nahe zusammen zu bringen, nach dem Anbringungsschritt, mit der Druckprüfvorrichtung.
  2. Das Prüfverfahren der TBC gemäß Anspruch 1, wobei der Prüfkörpervorbereitungsschritt das Bilden eines Paars von Rundlöchern, welche durch die Armteile in einer Plattendickenrichtung des Paares von Armteilen hindurchreichen, aufweist, wobei der Anbringungsschritt das Anbringen des Prüfkörpers an der Druckprüfvorrichtung durch Stifte, die in das Paar von Rundlöchern eingesteckt werden, aufweist, und der Spannungsaufbringungsschritt das Aufbringen von Druckspannung auf den Prüfkörper in einer Richtung, um das Paar von Armteilen nahe zueinander zu bringen, über die Stifte aufweist.
  3. Das Prüfverfahren des TBC gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei bei dem Prüfkörpervorbereitungsschritt ein Krümmungsradius R des gebogenen Teils innerhalb eines Bereiches eines Wertes eines Krümmungsradiusses eines gebogenen Teils in einer realen Maschine, die zu bewerten ist, hergestellt wird, eine Dicke hc der TBC-Schicht innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke einer TBC-Schicht in der realen Maschine hergestellt wird, eine Dicke hs des gebogenen Teils innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke eines gebogenen Teils in der realen Maschine hergestellt wird, und ein Abstand H zwischen dem Zentrum des Paars von Rundlöchern und dem Zentrum des Krümmungsradiusses R auf einen Wert gesetzt wird, der basierend auf dem Krümmungsradius R, der Dicke hc und der Dicke hs berechnet wird.
  4. Das Prüfverfahren der TBC gemäß Anspruch 3, wobei bei dem Prüfkörpervorbereitungsschritt der Krümmungsradius R innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt wird, die Dicke hc innerhalb eines Bereiches von 0,3 mm oder mehr bis 1,5 mm oder weniger hergestellt wird, und die Dicke hs innerhalb eines Bereiches von 3 mm oder mehr bis 7 mm oder weniger hergestellt wird.
  5. Ein Prüfkörper, welcher in einem Prüfverfahren einer TBC zum Bewerten des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Beschädigung der TBC, die auf einem gebogenen Teil gebildet ist, auf das Druckspannung wirkt, verwendet wird, wobei der Prüfkörper umfasst: ein Paar von Armteilen, ein gebogenes Teil, das zwischen dem Paar von Armteilen angeordnet ist, und eine TBC-Schicht auf einer gebogenen Oberfläche des gebogenen Teils.
  6. Der Prüfkörper gemäß Anspruch 5, wobei ein Paar von Rundlöchern, welche durch das Paar von Armteilen in einer Plattendickenrichtung hindurchreichen, in dem Paar von Armteilen vorhanden sind, und der Prüfkörper durch Stifte, die in das Paar von Rundlöchern eingesteckt werden, an einer Druckprüfvorrichtung anzubringen ist.
  7. Der Prüfkörper gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei ein Krümmungsradius R des gebogenen Teils innerhalb eines Bereiches eines Wertes eines Krümmungsradiusses eines gebogenen Teils in einer realen Maschine, welche bewertet oder beurteilt werden soll, hergestellt wird, eine Dicke hc der TBC-Schicht innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke einer TBC-Schicht in der realen Maschine hergestellt wird, eine Dicke hs des gebogenen Teils innerhalb eines Bereiches eines Wertes einer Dicke eines gebogenen Teils in der realen Maschine hergestellt wird, und ein Abstand H zwischen dem Zentrum des Paars von Rundlöchern und dem Zentrum des Krümmungsradiusses R auf einen Wert festgelegt wird, der basierend auf dem Krümmungsradius R, der Dicke hc und der Dicke hs berechnet wird.
  8. Der Prüfkörper gemäß Anspruch 7, wobei der Krümmungsradius R innerhalb eines Bereiches von 3 bis 7 mm hergestellt wird, die Dicke hc innerhalb eines Bereiches von 0,3 bis 1,5 mm hergestellt wird, und die Dicke hs innerhalb eines Bereiches von 3 bis 7 mm hergestellt wird.
DE112017006563.1T 2016-12-26 2017-12-26 Prüfverfahren und prüfkörper einer thermischen sperrbeschichtung Pending DE112017006563T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-251455 2016-12-26
JP2016251455A JP6832153B2 (ja) 2016-12-26 2016-12-26 遮熱コーティングの試験方法及び試験片
PCT/JP2017/046686 WO2018124086A1 (ja) 2016-12-26 2017-12-26 遮熱コーティングの試験方法及び試験片

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006563T5 true DE112017006563T5 (de) 2019-10-10

Family

ID=62707414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006563.1T Pending DE112017006563T5 (de) 2016-12-26 2017-12-26 Prüfverfahren und prüfkörper einer thermischen sperrbeschichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11493413B2 (de)
JP (1) JP6832153B2 (de)
CN (1) CN110100163B (de)
DE (1) DE112017006563T5 (de)
WO (1) WO2018124086A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230341303A1 (en) * 2022-04-21 2023-10-26 The Boeing Company Tension load fixture and method for evaluating fracture behavior of a composite material
CN116626091B (zh) * 2023-07-21 2023-09-29 江苏德励达新材料股份有限公司 一种聚氨酯材料耐热检测装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001330542A (ja) 2000-05-22 2001-11-30 Toshiba Corp ガスタービンコーティング部品の疲労寿命評価方法および疲労寿命評価装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6061644A (ja) * 1983-09-14 1985-04-09 Toshin Kogyo Kk 材料腐食試験槽
JP2004012390A (ja) 2002-06-10 2004-01-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 高温部品の遮熱コーティング材の品質評価法
JP2004184238A (ja) * 2002-12-03 2004-07-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 加熱試験装置および加熱試験方法
JP2004309217A (ja) 2003-04-03 2004-11-04 Toshiba Corp コーティング被膜疲労試験装置およびコーティング被膜疲労試験方法
CN2758743Y (zh) * 2004-12-28 2006-02-15 北京交通大学 拉压弯组合加载试件
CN201355331Y (zh) 2008-09-24 2009-12-02 攀钢集团研究院有限公司 一种用于金属材料弯曲试验的试样
US8739547B2 (en) * 2011-06-23 2014-06-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine joint having a metallic member, a CMC member, and a ceramic key
JP6209489B2 (ja) * 2014-05-21 2017-10-04 株式会社コベルコ科研 熱疲労試験方法及び試験片
JP6319663B2 (ja) * 2014-11-11 2018-05-09 三菱重工業株式会社 エロージョン試験装置、および、エロージョン試験方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001330542A (ja) 2000-05-22 2001-11-30 Toshiba Corp ガスタービンコーティング部品の疲労寿命評価方法および疲労寿命評価装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018105695A (ja) 2018-07-05
JP6832153B2 (ja) 2021-02-24
US11493413B2 (en) 2022-11-08
CN110100163A (zh) 2019-08-06
US20200141847A1 (en) 2020-05-07
CN110100163B (zh) 2022-06-21
WO2018124086A1 (ja) 2018-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH698187B1 (de) Spannvorrichtung und Prüfverfahren für eine ringförmige Dichtung.
DE112017006563T5 (de) Prüfverfahren und prüfkörper einer thermischen sperrbeschichtung
DE3340812A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen eines gegenstandes und verfahren zum vermessen desselben
DE102011050961A1 (de) Turbinenschaufelanordnung
DE60019207T2 (de) Verfahren und Anordunug zum Beurteilen der Qualität eines Beschichtungsverfahrens
DE102012108283A1 (de) Kriechanzeigesystem und Verfahren zum Bestimmen eines Kriechbetrags
EP3807498A2 (de) Inspektionsverfahren und system
DE102012104234A1 (de) System und Turbine mit Kriechanzeigeelement
DE2101012A1 (de) Meß- und Prüfvorrichtung
DE102020202834A1 (de) Lichtwellenleiter-Detektionsvorrichtung und Verfahren zur Detektion mechanischer Verformung unter Verwendung einer Lichtwellenleiter-Detektionsvorrichtung
DE102016200779A1 (de) Untersuchungsverfahren für ein zu wartendes hohles Bauteil einer Strömungsmaschine
WO2020011673A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur oberflächenanalyse von bauteilen mit kühlfluidöffnungen
DE102004030501B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Bauteilen einer Gasturbine
EP3198219B1 (de) Turbinenschaufel, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zum ermitteln der lage eines beim giessen einer turbinenschaufel verwendeten gusskerns
DE10118541A1 (de) Verfahren zur Abschätzung der Lebensdauer von Wärmedämmschichten
DE102016221928A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines im Betrieb zyklisch belasteten Bauteils
DE102013000866A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen der Haftung einer Beschichtung in einer Zylinderbohrung
EP1916517A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung und/oder Überprüfung einer Thermographieprüfung
WO2005054841A1 (de) Verfahren, vorrichtung und probekörper zum prüfen eines bauteils, sowie verwendung des verfahrens und der vorrichtung
DE2033877C3 (de) Sondenhalter für die Ultraschallprüfung von Turbomaschinenschaufeln
DE102012012861A1 (de) Verfahren zur Messung von Dehnungen
DE102013223326A1 (de) Verfahren zum Testen von neuen Schaufelmaterialien und/oder von neuen Schaufelbeschichtungsmaterialien für Schaufeln einer Strömungsmaschine
Neidel et al. Metallurgical Failure Investigation of Combustion Chamber Leakage in a Heavy-duty Gas Turbine Engine
DE102021200221A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der voraussichtlich verbleibenden Anzahl von Laständerungen einer Rotorscheibe
DE102004026352A1 (de) Verfahren zum Instandsetzen einer Beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., TOKYO, JP

Owner name: MITSUBISHI POWER, LTD., YOKOHAMA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: HENKEL & PARTNER MBB PATENTANWALTSKANZLEI, REC, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI POWER, LTD., YOKOHAMA-SHI, KANAGAWA, JP