DE112017006380T5 - Leistungsumsetzungsvorrichtung - Google Patents

Leistungsumsetzungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017006380T5
DE112017006380T5 DE112017006380.9T DE112017006380T DE112017006380T5 DE 112017006380 T5 DE112017006380 T5 DE 112017006380T5 DE 112017006380 T DE112017006380 T DE 112017006380T DE 112017006380 T5 DE112017006380 T5 DE 112017006380T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
shielding
magnetic field
power conversion
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006380.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Masashi Kosuga
Takeshi Kato
Takeshi Tajiri
Hidehiko Takahara
Nobuaki GORAI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE112017006380T5 publication Critical patent/DE112017006380T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/20Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
    • G01R15/207Constructional details independent of the type of device used
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14322Housings specially adapted for power drive units or power converters wherein the control and power circuits of a power converter are arranged within the same casing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening
    • H05K9/0022Casings with localised screening of components mounted on printed circuit boards [PCB]
    • H05K9/0024Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0009Devices or circuits for detecting current in a converter
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/042Stacked spaced PCBs; Planar parts of folded flexible circuits having mounted components in between or spaced from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10265Metallic coils or springs, e.g. as part of a connection element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10371Shields or metal cases
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10409Screws
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2036Permanent spacer or stand-off in a printed circuit or printed circuit assembly
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0061Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stromdetektionsfehler eines Stromsensors zu verringern, während eine Vergrößerung einer Leistungsumsetzungsvorrichtung, die mit dem Stromsensor ausgestattet ist, unterdrückt wird.
Eine Leistungsumsetzungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Leistungsumsetzungsschaltung, die konfiguriert ist, Leistung umzusetzen; einen Leiter, der konfiguriert ist, einen Strom zur Leistungsumsetzungsschaltung zu übertragen; und einen kernlosen Stromsensor, der konfiguriert ist, den Strom zu detektieren, wobei der kernlose Stromsensor Folgendes enthält: einen Magnetfelddetektionsabschnitt, der konfiguriert ist, ein Magnetfeld des Stroms zu detektieren; und einen Abschirmabschnitt, der dem Magnetfelddetektionsabschnitt zugewandt ist, wobei der Leiter Folgendes enthält: einen ersten Leiterabschnitt, der durch einen Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt verläuft; und einen zweiten Leiterabschnitt, der über einen ersten gebogenen Abschnitt mit dem ersten Leiterabschnitt verbunden ist und wobei der erste gebogene Abschnitt derart gebildet ist, dass der Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt nicht in einer Richtung angeordnet ist, die zu einer Fläche des zweiten Leiterabschnitts senkrecht ist, die dem Abschirmabschnitt am nächsten ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Leistungsumsetzungsvorrichtung und genauer auf eine Leistungsumsetzungsvorrichtung, die einem Fahrzeugantriebsmotor Leistung zuführt.
  • Hintergrundgebiet
  • Eine Leistungsumsetzungsvorrichtung, die einem Fahrzeugantriebsmotor Leistung zuführt, gibt einen Wechselstrom an den Motor aus. Ein Stromsensor zum Detektieren dieses Wechselstroms wird verwendet. Eine Busschiene, die den Wechselstrom überträgt, durchdringt den Stromsensor. PTL 1 beschreibt eine Stromdetektion, wenn die Busschiene gebogen ist.
  • Obwohl gefordert wird, dass der Einbauraum der Leistungsumsetzungsvorrichtung so klein wie möglich ist, wird gefordert, dass der Einfluss einer Störung auf den Stromsensor verringert wird.
  • Entgegenhaltungsliste
  • Patentliteratur
  • PTL 1: JP 2015-175757 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Problemstellung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stromdetektionsfehler eines Stromsensors zu verringern, während die Vergrößerung einer Leistungsumsetzungsvorrichtung, die mit dem Stromsensor ausgestattet ist, unterdrückt wird.
  • Lösung der Problemstellung
  • Eine Leistungsumsetzungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Leistungsumsetzungsschaltung, die konfiguriert ist, Leistung umzusetzen; einen Leiter, der konfiguriert ist, einen Strom zur Leistungsumsetzungsschaltung zu übertragen; und einen kernlosen Stromsensor, der konfiguriert ist, den Strom zu detektieren, wobei der kernlose Stromsensor Folgendes enthält: einen Magnetfelddetektionsabschnitt, der konfiguriert ist, ein Magnetfeld des Stroms zu detektieren; und einen Abschirmabschnitt, der dem Magnetfelddetektionsabschnitt zugewandt ist, wobei der Leiter Folgendes enthält: einen ersten Leiterabschnitt, der durch einen Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt verläuft; und einen zweiten Leiterabschnitt, der über einen ersten gebogenen Abschnitt mit dem ersten Leiterabschnitt verbunden ist und wobei der erste gebogene Abschnitt derart gebildet ist, dass der Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt nicht in einer Richtung angeordnet ist, die zu einer Fläche des zweiten Leiterabschnitts senkrecht ist, die dem Abschirmabschnitt am nächsten ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, den Stromdetektionsfehler des Stromsensors zu verringern, während die Vergrößerung der Leistungsumsetzungsvorrichtung, die mit dem Stromsensor ausgestattet ist, unterdrückt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine vergrößerte Ansicht der Umgebung eines kernlosen Stromsensors 105 in einer Leistungsumsetzungsvorrichtung 100.
    • 2 ist eine Querschnittsansicht der Umgebung des kernlosen Stromsensors 105 aus der Richtung betrachtet, die durch den Pfeil der Ebene AA in 1 angegeben ist.
    • 3 ist eine perspektivische Einzelteilansicht der Leistungsumsetzungsvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht der Leistungsumsetzungsvorrichtung 100 aus der Richtung betrachtet, die durch den Pfeil der Ebene BB in 3 angegeben ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben.
  • 3 ist eine perspektivische Einzelteilansicht einer Leistungsumsetzungsvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Leistungshalbleitermodul 107 weist eine Wechselrichterschaltung auf, die einen Gleichstrom in einen Wechselstrom umsetzt.
  • Eine Formbusschiene 101 verbindet einen Glättungskondensator (nicht gezeigt) und das Leistungshalbleitermodul 107 elektrisch. Die Formbusschiene 101 ist aus einer Metallbusschiene und einem Formmaterial zum Isolieren dieser Busschiene zusammengesetzt. Die Formbusschiene 101 hält kernlose Stromsensoren 105 und ist an einem Gehäuse 106 befestigt.
  • Die kernlosen Stromsensoren 105 sind an der Formbusschiene 101 befestigt und zwischen der Formbusschiene 101 und einer Gate-Ansteuereinrichtungsleiterplatte 104 angeordnet.
  • Das Gehäuse 106 hält die Formbusschiene 101 und hält eine Metallbasis 103.
  • Die Gate-Ansteuereinrichtungsleiterplatte 104 ist an der Metallbasis 103 befestigt und an einer Position angeordnet, die der Formbusschiene 101 gegenüberliegt, wobei der kernlose Stromsensor 105 dazwischen eingeschoben ist. Die Gate-Ansteuereinrichtungsleiterplatte 104 ist außerdem an einer Position angeordnet, die einer Motorsteuerleiterplatte 102 gegenüberliegt, wobei die Metallbasis 103 dazwischen eingeschoben ist.
  • Die Metallbasis 103 ist am Gehäuse 106 befestigt, hält die Motorsteuerleiterplatte 102 und die Gate-Ansteuereinrichtungsleiterplatte 104 und ist zwischen der Gate-Ansteuereinrichtungsleiterplatte 104 und der Motorsteuerleiterplatte 102 angeordnet.
  • 1 ist eine vergrößerte Ansicht der Umgebung des kernlosen Stromsensors 105 in der Leistungsumsetzungsvorrichtung 100. 2 ist eine Querschnittsansicht der Umgebung des kernlosen Stromsensors 105 aus der Richtung betrachtet, die durch den Pfeil der Ebene AA in 1 angegeben ist. 4 ist eine Querschnittsansicht der Leistungsumsetzungsvorrichtung 100 aus der Richtung betrachtet, die durch den Pfeil der Ebene BB in 3 angegeben ist.
  • Der kernlose Stromsensor 105 ist aus Magnetfelddetektionsabschnitten 200 und Abschirmabschnitten 201 zusammengesetzt. Wie in 4 gezeigt ist, ist der Abschirmabschnitt 201 aus einem ersten Abschirmabschnitt 201a und einem zweiten Abschirmabschnitt 201b zusammengesetzt.
  • Der Magnetfelddetektionsabschnitt 200 ist zwischen den zwei gegenüberliegenden Abschirmabschnitten, dem ersten Abschirmabschnitt 201a und dem zweiten Abschirmabschnitt 201b, angeordnet.
  • Ein Leiter 300, der in 2 gezeigt ist, überträgt einen Wechselstrom, der vom Leistungshalbleitermodul 107 ausgegeben wird.
  • Ein erster Leiterabschnitt 301 ist über einen ersten gebogenen Abschnitt 311 mit einem zweiten Leiterabschnitt 302 verbunden. Ein dritter Leiterabschnitt 303 ist über einen zweiten gebogenen Abschnitt 312 mit dem ersten Leiterabschnitt 301 verbunden.
  • Der erste Leiterabschnitt 301 ist derart angeordnet, dass er einen Raum 320 zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt 200 und dem Abschirmabschnitt 201 durchdringt.
  • Der Magnetfelddetektionsabschnitt 200 ist an einer Position angeordnet, die dem zweiten Abschirmabschnitt 201b gegenüberliegt, wobei der erste Leiterabschnitt 301 dazwischen eingeschoben ist.
  • Ein Bereich 321 ist ein Bereich, in dem das Magnetfeld, das in einer Richtung erzeugt wird, die zur Hauptfläche des zweiten Leiterabschnitts 302 senkrecht ist, stark ist. Der zweite Leiterabschnitt 302 ist eine rechtwinklige Busschiene und weist eine Hauptfläche auf, die eine größere Fläche als andere Flächen aufweist. In der Richtung, die zu dieser Hauptfläche senkrecht ist, wird das erzeugte Magnetfeld stark.
  • Der erste gebogene Abschnitt 311 ist derart gebildet, dass ein Raum 320 nicht in einer Richtung angeordnet ist, die zu der Fläche des zweiten Leiterabschnitts 302 senkrecht ist, die dem zweiten Abschirmabschnitt 201b am nächsten ist. Das heißt, der erste gebogene Abschnitt 311 ist derart gebildet, dass der Bereich 321 nicht im Raum 320 angeordnet ist.
  • Ebenso ist ein Bereich 322 ein Bereich, in dem das Magnetfeld, das in einer Richtung erzeugt wird, die zur Hauptfläche des dritten Leiterabschnitts 303 senkrecht ist, stark ist. Der dritte Leiterabschnitt 303 ist eine rechtwinklige Busschiene und weist eine Hauptfläche auf, die eine größere Fläche als andere Flächen aufweist. In der Richtung, die zu dieser Hauptfläche senkrecht ist, wird das erzeugte Magnetfeld stark.
  • Der zweite gebogene Abschnitt 312 ist derart gebildet, dass der Raum 320 nicht in einer Richtung angeordnet ist, die zur Fläche des dritten Leiterabschnitts 303 senkrecht ist, die dem zweiten Abschirmabschnitt 201b am nächsten ist. Das heißt, der zweite gebogene Abschnitt 312 ist derart gebildet, dass der Bereich 322 nicht im Raum 320 angeordnet ist.
  • Dementsprechend ist es möglich, den Einfluss des Magnetfelds, das im zweiten Leiterabschnitt 302 oder im dritten Leiterabschnitt 303 erzeugt wird, zu verringern und die Detektionsgenauigkeit des Magnetfelds, das im ersten Leiterabschnitt 301 erzeugt wird, zu verbessern. Daraufhin kann der Raum wirksam genutzt werden, da die Flexibilität des Leiterentwurfs in der vertikalen Richtung durch den ersten gebogenen Abschnitt 311 oder den zweiten gebogenen Abschnitt 312 erweitert werden kann, ohne den Stromdetektionsfehler des kernlosen Stromsensors 105 zu verschlechtern, derart, dass die Verkleinerung des Produkts zu erwarten ist.
  • Es sei erwähnt, dass der zweite Leiterabschnitt 302 und der dritte Leiterabschnitt 303 in der vorliegenden Ausführungsform rechtwinklige Busschienen sind, jedoch Leiter sein können, die einen runden oder elliptischen Querschnitt aufweisen.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist der Endabschnitt des ersten Abschirmabschnitts 201a an einer Position angeordnet, die dem ersten Leiter 301 gegenüberliegt, wobei der Endabschnitt des zweiten Abschirmabschnitts 201b dazwischen eingeschoben ist, und der Endabschnitt des ersten Abschirmabschnitts 201a und der Endabschnitt des zweiten Abschirmabschnitts 201b sind derart gebildet, dass sie eine Öffnung dazwischen aufweisen.
  • Der Endabschnitt des zweiten Abschirmabschnitts 201b ist zwischen dem Endabschnitt des ersten Abschirmabschnitts 201a und dem ersten Leiterabschnitt 301 angeordnet und ist an einer Position angeordnet, die dem Magnetfelddetektionsabschnitt 200 gegenüberliegt, wobei der erste Leiterabschnitt 301 dazwischen eingebettet ist.
  • Der erste Abschirmabschnitt 201a und der zweite Abschirmabschnitt 201b bilden einen ersten Abschirmungserrichtungsabschnitt 201c bzw. einen zweiten Abschirmungserrichtungsabschnitt 201d, die in einer Richtung gebildet sind, die zur Anordnungsrichtung des Magnetfelddetektionsabschnitts 200 und des Leiters parallel ist.
  • Der Raum 320 zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt 200 und dem Abschirmabschnitt 201 ist derart gebildet, dass er durch den Endabschnitt und die Seite des zweiten Abschirmabschnitts 201b, die Seite des ersten Abschirmabschnitts 201a und den Magnetfelddetektionsabschnitt 200 umgeben ist.
  • Indem der erste Abschirmungserrichtungsabschnitt 201c und der zweite Abschirmungserrichtungsabschnitt 201d mit einem Winkel in Bezug auf den Endabschnitt des ersten Abschirmabschnitts 201a und den Endabschnitt des zweiten Abschirmabschnitts 201b bereitgestellt sind, ist es möglich, den Abstand parallel zur Richtung der Errichtung der Abschirmung zu verkürzen und den Einfluss einer wechselseitigen Interferenz selbst dann zu unterdrücken, wenn der Abstand zwischen den benachbarten kernlosen Stromsensoren 105 verkürzt ist.
  • Da die benachbarten kernlosen Stromsensoren 105 in einem kurzen Abstand nahe aneinander angeordnet sein können, ohne die Genauigkeit der kernlosen Stromsensoren 105 zu verschlechtern, ist es möglich, die Verkleinerung des Produkts zu erwarten.
  • Wie in 4 gezeigt ist, werden der erste Abschirmabschnitt 201a und der erste Leiterabschnitt 301 durch einen ersten Isolator 401 getragen. Obwohl dies nicht gezeigt ist, wird der zweite Abschirmabschnitt 201b ebenfalls durch den ersten Isolator 401 getragen.
  • Insbesondere ist der erste Isolator 401 derart angeordnet, dass er sich zu einer Position erstreckt, die den ersten Leiterabschnitt 301 und den ersten gebogenen Abschnitt 311 trägt, und ist in einem zweiten Isolator 402 eingebettet. Dementsprechend ist es außerdem möglich, eine Positionsfehlausrichtung zwischen dem ersten Abschirmabschnitt 201a und dem ersten Leiterabschnitt 301 zu verhindern. Mit anderen Worten, es ist möglich, die Komponenten mit hoher Genauigkeit zu erzeugen, derart, dass der Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt 200 und dem Abschirmabschnitt 201 und das Magnetfeld, das senkrecht zum zweiten Leiterabschnitt 302 erzeugt wird, nicht überlappen, und das Aufrechterhalten der Genauigkeit der stabilen kernlosen Stromsensoren 105 wird erwartet.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Leistungsumsetzungsvorrichtung
    101
    Formbusschiene
    102
    Motorsteuerleiterplatte
    103
    Metallbasis
    104
    Gate-Ansteuereinrichtungsleiterplatte
    105
    kernloser Stromsensor
    106
    Gehäuse
    107
    Leistungshalbleitermodul
    200
    Magnetfelddetektionsabschnitt
    201
    Abschirmabschnitt
    201a
    erster Abschirmabschnitt
    201b
    zweiter Abschirmabschnitt
    201c
    erster Abschirmungserrichtungsabschnitt
    201d
    zweiter Abschirmungserrichtungsabschnitt
    300
    Leiter
    301
    erster Leiterabschnitt
    302
    zweiter Leiterabschnitt
    311
    erster gebogener Abschnitt
    312
    zweiter gebogener Abschnitt
    320
    Raum
    321
    Bereich
    322
    Bereich
    401
    erster Isolator
    402
    zweiter Isolator
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015175757 A [0004]

Claims (6)

  1. Leistungsumsetzungsvorrichtung, die Folgendes umfasst: eine Leistungsumsetzungsschaltung, die konfiguriert ist, Leistung umzusetzen; einen Leiter, der konfiguriert ist, einen Strom zur Leistungsumsetzungsschaltung zu übertragen; und einen kernlosen Stromsensor, der konfiguriert ist, den Strom zu detektieren, wobei der kernlose Stromsensor Folgendes umfasst: einen Magnetfelddetektionsabschnitt, der konfiguriert ist, ein Magnetfeld des Stroms zu detektieren; und einen Abschirmabschnitt, der dem Magnetfelddetektionsabschnitt zugewandt ist, wobei der Leiter Folgendes umfasst: einen ersten Leiterabschnitt, der durch einen Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt verläuft; und einen zweiten Leiterabschnitt, der über einen ersten gebogenen Abschnitt mit dem ersten Leiterabschnitt verbunden ist, und der erste gebogene Abschnitt derart gebildet ist, dass der Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt nicht in einer Richtung angeordnet ist, die zu einer Fläche des zweiten Leiterabschnitts senkrecht ist, die dem Abschirmabschnitt am nächsten ist.
  2. Leistungsumsetzungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Leiter ferner einen dritten Leiterabschnitt 303 umfasst, der über einen zweiten gebogenen Abschnitt, der auf einer Seite angeordnet ist, die dem ersten gebogenen Abschnitt gegenüberliegt, wobei der erste Leiterabschnitt dazwischen eingeschoben ist, mit dem ersten Leiterabschnitt verbunden ist, und der zweite gebogene Abschnitt derart gebildet ist, dass der Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt nicht in einer Richtung angeordnet ist, die zu einer Fläche des dritten Leiterabschnitts senkrecht ist, die dem Abschirmabschnitt am nächsten ist.
  3. Leistungsumsetzungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner Folgendes umfasst: einen ersten Isolator, der den Abschirmabschnitt und den Leiter trägt; und einen zweiten Isolator, in den der erste Isolator eingebettet ist, wobei sich der erste Isolator zu einer Position erstreckt, die den ersten Leiterabschnitt des Leiters und den ersten gebogenen Abschnitt trägt.
  4. Leistungsumsetzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Abschirmabschnitt den Magnetfelddetektionsabschnitt mit einem ersten Abschirmabschnitt und einem zweiten Abschirmabschnitt umgibt, der zweite Abschirmabschnitt derart gebildet ist, dass ein Endabschnitt des zweiten Abschirmabschnitts zwischen einem Endabschnitt des ersten Abschirmabschnitts und dem ersten Leiterabschnitt eingebettet ist, und der Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem zweiten Abschirmabschnitt entspricht.
  5. Leistungsumsetzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der zweite Leiterabschnitt ein flacher Leiter mit einem rechtwinkligen Querschnitt ist, und der erste gebogene Abschnitt derart gebildet ist, dass der Raum zwischen dem Magnetfelddetektionsabschnitt und dem Abschirmabschnitt nicht in einer Richtung angeordnet ist, die zu einer breitesten Fläche des zweiten Leiterabschnitts senkrecht ist.
  6. Leistungsumsetzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der erste Leiterabschnitt einen im Wesentlichen kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt aufweist.
DE112017006380.9T 2017-01-17 2017-12-19 Leistungsumsetzungsvorrichtung Pending DE112017006380T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-005515 2017-01-17
JP2017005515 2017-01-17
PCT/JP2017/045438 WO2018135213A1 (ja) 2017-01-17 2017-12-19 電力変換装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006380T5 true DE112017006380T5 (de) 2019-09-05

Family

ID=62908305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006380.9T Pending DE112017006380T5 (de) 2017-01-17 2017-12-19 Leistungsumsetzungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10794937B2 (de)
JP (1) JP6744432B2 (de)
CN (1) CN110178303B (de)
DE (1) DE112017006380T5 (de)
WO (1) WO2018135213A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208350A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Zf Friedrichshafen Ag AC-Stromschienenträger für Inverter zum Betreiben eines elektrischen Antriebs eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Inverter
DE102021208787A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag AC-Stromschienenträger für Inverter zum Betreiben eines elektrischen Antriebs eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Inverter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015175757A (ja) 2014-03-17 2015-10-05 トヨタ自動車株式会社 電流センサ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005321206A (ja) 2004-05-06 2005-11-17 Mitsubishi Electric Corp 電流検出装置
JP4833111B2 (ja) * 2006-09-20 2011-12-07 株式会社東海理化電機製作所 電流検出器
JP5418811B2 (ja) * 2009-01-30 2014-02-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電流検出装置
JP5207085B2 (ja) 2010-03-09 2013-06-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電流検出装置
JP5692899B2 (ja) * 2010-09-24 2015-04-01 矢崎総業株式会社 電流検出装置およびその取付構造
US20140049255A1 (en) * 2011-05-20 2014-02-20 Honda Motor Co., Ltd. Coreless current sensor structure, coreless current sensor, and current detection method
JP5338932B2 (ja) * 2011-07-26 2013-11-13 株式会社デンソー 電力変換装置
JP6416571B2 (ja) * 2014-09-25 2018-10-31 日立オートモティブシステムズ株式会社 電流検出装置
JP2016100943A (ja) * 2014-11-19 2016-05-30 株式会社ケーヒン 電力変換装置
JP6190835B2 (ja) * 2015-03-06 2017-08-30 株式会社タムラ製作所 電流センサ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015175757A (ja) 2014-03-17 2015-10-05 トヨタ自動車株式会社 電流センサ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208350A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Zf Friedrichshafen Ag AC-Stromschienenträger für Inverter zum Betreiben eines elektrischen Antriebs eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Inverter
DE102021208787A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag AC-Stromschienenträger für Inverter zum Betreiben eines elektrischen Antriebs eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Inverter

Also Published As

Publication number Publication date
CN110178303B (zh) 2021-04-23
CN110178303A (zh) 2019-08-27
WO2018135213A1 (ja) 2018-07-26
JP6744432B2 (ja) 2020-08-19
US10794937B2 (en) 2020-10-06
JPWO2018135213A1 (ja) 2019-11-07
US20190361053A1 (en) 2019-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113976A1 (de) Elektrische Platinenverbindungs-Verbindervorrichtung
DE102016221643B4 (de) Befestigungsstruktur zwischen Sammelschiene und Anschlussklemme
DE102016112982A1 (de) Plattenverbindende elektrische Verbindungsvorrichtung
DE102015223157A1 (de) Flachverkabelungskörper-Modul
DE112015003117B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102016112949A1 (de) Platten-verbindendes elektrisches Verbindungsglied
DE112015000648T5 (de) Elektrische Leistungsumsetzungsvorrichtung
DE102011075344A1 (de) Kabelbaum-Befestigungseinrichtung
DE102018207910A1 (de) Stromschienenmodul
DE102018131306A1 (de) Stromsensor
DE102015222826A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE112018000388T5 (de) Leistungswandler
DE102016206670A1 (de) Elektrische Verbindungsdose und Kabelbaum
DE112011102819T5 (de) Stromerfassungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102020122262A1 (de) Stromsensor
DE102018104892A1 (de) Stromsensor
DE112018006654T5 (de) Elektronische leiterplatte und elektronische schaltungsvorrichtung
DE112017006380T5 (de) Leistungsumsetzungsvorrichtung
DE102017216005A1 (de) Batteriemodul und Batteriepack
DE2247681C3 (de) Gestellanordnung zur Entstörung einer Vielzahl von elektrischen Leitungen und zur anschließenden störungsfreien Durchführung der Leitungen durch eine Schirmwand
DE202012006289U1 (de) Miniaturisierte Spannungsumformungs-Vorrichtung
DE102014106202A1 (de) Flexible elektrische Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018211564A1 (de) Magnetisch permeables Element und Stromerfassungselement
DE102018125011A1 (de) Stromsensor
DE102020210542A1 (de) Verbundkabel-Verteilervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02M0007480000

Ipc: G01R0015200000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI AUTOMOTIVE SYSTEMS, LTD., HITACHINAKA-SHI, IBARAKI, JP