DE112017002618T5 - Kupplungsvorrichtung - Google Patents

Kupplungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017002618T5
DE112017002618T5 DE112017002618.0T DE112017002618T DE112017002618T5 DE 112017002618 T5 DE112017002618 T5 DE 112017002618T5 DE 112017002618 T DE112017002618 T DE 112017002618T DE 112017002618 T5 DE112017002618 T5 DE 112017002618T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
shaft member
jack
spring plate
outer rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112017002618.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Inukai
Ikuo Yamamoto
Tomoya Yamatani
Masayo Goda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Corp
Original Assignee
JTEKT Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Corp filed Critical JTEKT Corp
Priority claimed from PCT/JP2017/019108 external-priority patent/WO2017204183A1/ja
Publication of DE112017002618T5 publication Critical patent/DE112017002618T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1216Torsional springs, e.g. torsion bar or torsionally-loaded coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/046Brasses; Bushes; Linings divided or split, e.g. half-bearings or rolled sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/102Construction relative to lubrication with grease as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1065Grooves on a bearing surface for distributing or collecting the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H2007/084Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means having vibration damping characteristics dependent on the moving direction of the tensioner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1218Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Eine Kupplungsvorrichtung weist ein Wellenelement, einen Außenrotor, der an einer radialen Außenseite des Wellenelementes vorgesehen ist, ein Kupplungsmodul, das konfiguriert ist, selektiv zwischen einem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor relativ rotieren können, und einem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor sich nicht relativ drehen können, eine Schraubenfeder, die konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement und dem Außenrotor in dem Sperrzustand zu absorbieren, und ein Lager auf, das konfiguriert ist, das Wellenelement und den Außenrotor zur relativen Drehung in dem freien Zustand zu stützen, wobei das Kupplungsmodul an der radialen Außenseite des Wellenelements vorgesehen ist, und die Schraubenfeder, die konfiguriert ist, die Rotationsschwankung zu absorbieren, weiter radial außerhalb als das Kupplungsmodul vorgesehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsvorrichtung.
  • Hintergrund
  • Beispielsweise wird ein Generator, welcher als ein Hilfsmotor eines E-Motorfahrzeugs verwendet wird, durch eine Drehkraft angetrieben, die von einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors übertragen wird. Das heißt, dass eine Laufrolle an einer Umdrehungswelle des Generators angebracht ist und ein Band/Gürtel zwischen diese Laufrolle und eine Laufrolle an der Kurbelwelle gewickelt wird, wodurch die Umdrehungskraft der Kurbelwelle durch dieses Band auf den Generator übertragen wird.
  • Eine Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle schwankt, da die Umdrehungskraft der Kurbelwelle auf einer Explosionskraft basiert, die in Zylindern des Motors erzeugt wird. Wenn die Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle schwankt, kann der Generator einer solch schnellen und drastischen Schwankung der Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle nicht folgen, wodurch eine Drehgeschwindigkeitsdifferenz zeitweise zwischen der Kurbelwelle und dem Generator auftritt. Die Drehgeschwindigkeitsdifferenz verursacht ein Gleiten des Bands oder übt eine extrem große Last auf das Band aus, wodurch das Band ein abnormales Geräusch erzeugt oder wodurch die Betriebsdauer des Bandes reduziert wird. Dann wird die Laufrolle des Generators mit einem Federmechanismus, der konfiguriert ist, die Drehgeschwindigkeitsdifferenz zu absorbieren, sowie mit einem Kupplungsmodul versehen, das konfiguriert ist, die Übertragung der Umdrehungskraft auf die Kurbelwelle vorzunehmen oder nicht vorzunehmen (beispielsweise bezugsnehmend auf JP 2015-025483 A ).
  • 12 zeigt eine Kupplungsvorrichtung als die oben beschriebene Kupplungsvorrichtung, welche die Laufrolle, das Kupplungsmodul und den Federmechanismus aufweist. Diese Kupplungsvorrichtung 90 weist ein Wellenelement 91 auf, das an der Umdrehungswelle des Generators (nicht gezeigt) angebracht wird, ein zylindrisches Außenelement 99, das an einer radialen Außenseite des Wellenelements 91 vorgesehen ist und ein Laufrollenmodul 98 hat, ein Kupplungsmodul 97, eine Schraubenfeder 96, die konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement 91 und dem Außenelement 99 zu absorbieren, und Lagermodule 95, 94 auf, die konfiguriert sind, das Wellenelement 91 zu stützen sowie das Außenelement 99, so dass sie relativ drehen.
  • Das Lagermodul 95, das an einer Axialseite (einer rechten Seite in 12) angeordnet ist, ist ein Wälzlager und hat einen Außenring 95a, der in das Außenelement 99 passt, einen Innenring 95b, der an das Wellenelement 91 passt, eine Vielzahl an Kugeln 95c und einen Käfig 95d, der die Kugeln 95c hält. Im Gegensatz zu dem Lagermodul 95 ist das Lagermodul 94, das an der anderen Axialseite angeordnet ist (einer linken Seite in 12), ein Gleitlager und ist zwischen einem Federsitz/Federteller 92, der integral mit dem Wellenelement 91 ausgebildet ist, und dem Außenelement 99 vorgesehen. Dieses Lagermodul 94 ist beispielsweise aus einer Harzbuchse 93 hergestellt und eine Außenumfangsfläche dieser Harzbuchse 93 wird in Gleitkontakt mit einem Teil einer Innenumfangsfläche des Außenelements 99 gebracht. Eine Radiallast, die auf das Laufrollenmodul 98 wirkt, kann durch diese Lagermodule 95, 94 getragen werden.
  • In der Kupplungsvorrichtung aus JP 2015-025483 A kann die Schraubenfeder 96, welche die Kupplungsvorrichtung 95 aufweist, die Drehgeschwindigkeitsdifferenz (die Rotationsschwankung) zwischen dem Wellenelement 91 und dem Außenelement 99 absorbieren. Allerdings kann es, solange die Schraubenfeder 96 ausreichend funktioniert, dazu kommen dass der Gürtel an den Laufrollen 98 gleitet und eine große Last auf den Gürtel und die Bestandteilelemente und Module der Kupplungsvorrichtung 90 ausgewirkt wird. Wenn ein derartiges Phänomen häufig auftritt, werden die Bestandteilelemente und die Module der Kupplungsvorrichtung 90 abgenutzt und beschädigt, was zu einer Möglichkeit führt, dass die Produktlebensdauer der Kupplungsvorrichtung reduziert wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird eine lange Lebensdauer einer Kupplungsvorrichtung realisiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Kupplungsvorrichtung vorgesehen, die ein Wellenelement, einen Außenrotor, der an der radialen Außenseite des Wellenelementes vorgesehen ist, ein Kupplungsmodul, das konfiguriert ist, selektiv zwischen einem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor relativ rotieren können, und einem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor sich nicht relativ drehen können, eine Schraubenfeder, die konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement und dem Außenrotor in dem Sperrzustand zu absorbieren, und ein Lager aufweist, das konfiguriert ist, das Wellenelement und den Außenrotor so zu stützen, dass sie sich in dem freien Zustand relativ drehen können, wobei das Kupplungsmodul an der radialen Außenseite des Wellenelements vorgesehen ist und die Schraubenfeder, die konfiguriert ist, die Rotationsschwankung zu absorbieren, weiter radial außerhalb als das Kupplungsmodul vorgesehen ist.
  • Gemäß dieser Kupplungsvorrichtung wird ein Durchmesser der Schraubenfeder erhöht und eine Federhärte der Schraubenfeder kann erhöht werden. Dies erhöht die Rotationsschwankung-Absorptionseigenschaften der Kupplungsvorrichtung und, auch wenn beispielsweise eine schnelle und drastische Druckschwankung zwischen dem Wellenelement und dem Außenrotor erzeugt wird, kann die schnelle und drastische Rotationsschwankung durch die Schraubenfeder absorbiert werden, wodurch es möglich wird, eine Ausübung einer großen Last auf die Bestandteilselemente der Kupplungsvorrichtung zu verhindern. Als Folge führt dies zu einer langen Lebensdauer der Kupplungsvorrichtung.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung weist die Kupplungsvorrichtung vorzugsweise ein Wälzlager und ein Gleitlager als das Lager auf und das Gleitlager hat vorzugsweise zwischen einem Teil des Wellenelementes in einem Teil des Außenrotors ein erstes Buchsenmodul, das an einer Axialseite vorgesehen ist, und ein zweites Buchsenmodul, das an der anderen Axialseite vorgesehen ist, während ein Schmiermittelhalteraum zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul ausgebildet ist.
  • Gemäß dieser Konstruktion ist der Raum zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul des Gleitlagers zwischen dem Teil des Wellenelementes und dem Teil des Außenrotors definiert und Schmiermittel kann in diesem Raum aufbewahrt und gehalten werden. Das Wellenelement und der Außenrotor werden durch das Wälzlager und das Gleitlager in dem freien Zustand gestützt, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor relativ rotieren können, und das Fett in dem Raum in dem Gleitlager kann über eine lange Zeitdauer eine gute Schmierfähigkeit gewährleisten.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann der Außenrotor einen ersten Federteller, der an der radialen Außenseite des Wellenelementes durch das Kupplungsmodul vorgesehen ist, ein zylindrisches Außenelement, das an einer radialen Außenseite des ersten Federtellers vorgesehen ist, und einen zweiten Federteller haben, der in einer Axialrichtung von dem ersten Federteller beabstandet vorgesehen ist und dazu konfiguriert ist, zusammen mit dem Außenelement zu rotieren, wobei die Schraubenfeder an dem ersten Federteller an einem Endabschnitt der Schraubenfeder angebracht sein kann und an dem zweiten Federteller an dem anderen Endabschnitt der Schraubenfeder angebracht sein kann, wobei das Kupplungsmodul eine Funktion aufweisen kann, zwischen einem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der erste Federteller relativ rotieren können, und einem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement und der erste Federteller nicht relativ rotieren können, und das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul zwischen einer Innenumfangsfläche des zweiten Federtellers und einer Außenumfangsfläche des Wellenelementes vorgesehen sein können.
  • Gemäß dieser Konfiguration weist die Kupplungsvorrichtung das Wellenelement, den Außenrotor, der den ersten Federteller, der an der radialen Außenseite des Wellenelementes vorgesehen ist, das zylindrische Außenelement, das an der radialen Außenseite des ersten Federtellers vorgesehen ist, und den zweiten Federteller hat, der von dem ersten Federteller in der Axialrichtung beabstandet vorgesehen ist und dazu konfiguriert ist, zusammen mit dem Außenelement zu rotieren, das Kupplungsmodul, das konfiguriert ist, selektiv zwischen dem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der erste Federteller relativ rotieren können, und dem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement und der erste Federteller nicht relativ rotieren können, die Schraubenfeder, welche an dem ersten Federteller an dem einen Endabschnitt der Schraubenfeder angebracht ist und an dem zweiten Federteller an dem anderen Endabschnitt der Schraubenfeder angebracht ist und konfiguriert ist, die Rotationsschwankung zwischen dem ersten Federteller, der zusammen mit dem Wellenelement rotiert, und dem zweiten Federteller in dem Sperrzustand zu absorbieren, das Wälzlager, das konfiguriert ist, das Wellenelement und das Außenelement zu stützen, so dass sie relativ im freien Zustand rotieren können, und das Gleitlager auf, das konfiguriert ist, das Wellenelement und den zweiten Federteller zu stützen, so dass sie in dem freien Zustand relativ rotieren.
  • Dann weist das Gleitlager zwischen der Außenumfangsfläche des Wellenelementes und der Innenumfangsfläche des zweiten Federtellers das erste Buchsenmodul, das an der Axialseite vorgesehen ist, und das zweite Buchsenmodul auf, das an der anderen Axialseite vorgesehen ist, während der Schmiermittelhalteraum zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul ausgebildet ist.
  • Durch die Annahme dieser Konfiguration kann die gute Schmierfähigkeit über eine lange Zeitspanne durch das Fett in dem Raum in dem Gleitlager gewährleistet werden.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist es vorteilhaft, dass das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul an eine Innenumfangsseite des zweiten Federtellers passen, dass ein konvexer Abschnitt und ein konkaver Abschnitt zwischen einer Außenumfangsfläche des ersten Buchsenmoduls und der Innenumfangsfläche des zweiten Federtellers vorgesehen sind, wobei der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt konfiguriert sind, zueinander zu passen, um eine Axialbewegung des ersten Buchsenmoduls relativ zum zweiten Federteller zu verhindern, und dass ein konvexer Abschnitt und ein konkaver Abschnitt zwischen einer Außenumfangsfläche des zweiten Buchsenmoduls und der Innenumfangsfläche des zweiten Federtellers vorgesehen sind, wobei der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt konfiguriert sind, zueinander zu passen, um eine Axialbewegung des zweiten Buchsenmoduls relativ zum zweiten Federteller zu verhindern.
  • Gemäß dieser Konfiguration bilden die Außenumfangsflächen des ersten Buchsenmoduls und des zweiten Buchsenmoduls passende Oberflächen aus, die in den zweiten Federteller passen, und es kann durch den konvexen Abschnitt und den konkaven Abschnitt verhindert werden, dass sich die Buchsenmodule von dem zweiten Federteller entfernen.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung ist ein ausgeschnittener Abschnitt vorzugsweise an dem ersten Buchsenmodul und/oder dem zweiten Buchsenmodul vorgesehen, um den Raum auszudehnen, der zwischen dem anderen Buchsenmodul und dem zumindest einen Buchsenmodul ausgebildet ist.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann die Fläche zur Schmiermittelaufbewahrung vergrößert werden und die gute Schmierfähigkeit kann über eine längere Zeitspanne sichergestellt werden.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung hat das Gleitlager vorzugsweise weiterhin ein Verbindungsbuchsenmodul, das zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul vorgesehen ist, um das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul integral aufzunehmen.
  • Gemäß dieser Konfiguration wird der Vorgang zum Einbau des Gleitlagers in die Kupplungsvorrichtung vereinfacht, da das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul in eine Einheit integriert sind.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann das Verbindungsbuchsenmodul aus einer Vielzahl an Stützmodulen hergestellt sein, die in bestimmten Abständen in einer Umfangsrichtung vorgesehen sind und dazu konfiguriert sind, das erste Buchsenmodul, das eine Ringform hat, und das zweiten Buchsenmodul, das eine Ringform hat, miteinander zu verbinden.
  • In diesem Fall bilden die Räume, die durch das erste Buchsenmodul und die Stützmodule definiert sind, die nebeneinander in der Umfangsrichtung angeordnet sind, den Schmiermittelhalteraum aus.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann das Verbindungsbuchsenmodul ein ringförmiges drittes Buchsenmodul aufweisen, das zwischen dem ersten Buchsenmodul, das die Ringform hat, dem zweiten Buchsenmodul, das die Ringform hat, und einem Stützmodul vorgesehen ist, das dazu konfiguriert ist, die Buchsenmodule, die in einer Axialrichtung nebeneinander angeordnet sind, zu verbinden.
  • In diesem Fall bildet ein Raum, der zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem dritten Buchsenmodul definiert ist, den Schmiermittelhalteraum aus, und ein Raum, der zwischen dem zweiten Buchsenmodul und dem dritten Buchsenmodul definiert ist, bildet den Schmiermittelhalteraum aus. Das dritte Buchsenmodul sollte einmal oder mehrfach vorgesehen sein. Wenn eine Vielzahl an dritten Buchsenmodulen vorgesehen ist, sind diese dritten Buchsenmodule auch durch ein Stützmodul miteinander verbunden, und ein Raum, der durch diese dritten Buchsenmodule definiert ist, bildet auch den Schmiermittelhalteraum aus.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist eine Kupplungsvorrichtung vorgesehen, die ein Wellenelement, einen Außenrotor, der an einer radialen Außenseite des Wellenelements vorgesehen ist, ein Kupplungsmodul, das konfiguriert ist, selektiv zwischen einem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor relativ rotieren können, und einem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor nicht relativ rotieren können, eine Schraubenfeder, die konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement und dem Außenrotor in dem Sperrzustand zu absorbieren, und ein Wälzlager und ein Gleitlager aufweist, wobei das Wälzlager und das Gleitlager konfiguriert sind, das Wellenelement und den Außenrotor zu stützen, so dass sie in dem freien Zustand zueinander rotieren, wobei das Gleitlager zwischen einem Teil des Wellenelementes und einem Teil des Außenrotors ein erstes Buchsenmodul, das an der einen Axialseite vorgesehen ist, und ein zweites Buchsenmodul aufweist, das an der anderen Axialseite vorgesehen ist, während ein Schmiermittelhalteraum zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul ausgebildet ist.
  • Gemäß dieser Kupplungsvorrichtung ist der Raum durch das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul des Gleitlagers zwischen dem Teil des Wellenelementes und dem Teil des Außenrotors definiert und Schmiermittel kann in diesem Raum aufbewahrt und gehalten werden. Das Wellenelement und der Außenrotor werden durch das Wälzlager und das Gleitlager in dem freien Zustand gestützt, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor relativ rotieren können, und Schmiermittel, das in diesem Raum aufbewahrt und gehalten wird, kann eine gute Schmierfähigkeit über eine lange Zeitspanne gewährleisten. Als Folge kann die Konfiguration dazu beitragen, eine lange Lebensdauer der Kupplungsvorrichtung zu realisieren.
  • Vorteilhafter Effekt
  • Es kann eine lange Lebensdauer der Kupplungsvorrichtung realisiert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Schnittansicht, die eine Ausführungsform einer Kupplungsvorrichtung der Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine Schnittansicht, die sich ergibt, wenn ein Kupplungsmodul in einer Axialrichtung betrachtet wird.
    • 3 ist eine Schnittansicht, die ein Gleitlager und einen Umfang des Gleitlagers zeigt.
    • 4 ist eine Schnittansicht, die Buchsenmodule gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt.
    • 5 ist eine Schnittansicht, die Buchsenmodule gemäß einem anderen modifizierten Beispiel zeigt.
    • 6 ist eine Schnittansicht, die Buchsenmodule gemäß einem weiteren modifizierten Beispiel zeigt.
    • 7 ist eine Schnittansicht, die Buchsenmodule gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt.
    • 8 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager in einer anderen Ausführungsform zeigt.
    • 9 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt, welches für das Gleitlager gemacht wird, das in 8 gezeigt ist.
    • 10 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager einer weiteren Ausführungsform zeigt.
    • 11 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt, das für das Gleitlager, das in 10 gezeigt ist, gemacht wurde.
    • 12 ist eine Schnittansicht einer herkömmlichen Kupplungsvorrichtung.
    • 13 ist eine Perspektivansicht einer Buchse.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachstehend werden die Ausführungsformen der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Schnittansicht, die eine Ausführungsform einer Kupplungsvorrichtung der Erfindung zeigt. Eine Kupplungsvorrichtung 10 dieser Ausführungsform wird an einer Umdrehungswelle eines Generators, der nicht gezeigt ist, angebracht. Die Kupplungsvorrichtung 10 weist ein Wellenelement 11, einen Außenrotor 20, ein Kupplungsmodul 30, eine Schraubenfeder 15, ein Wälzlager 40 und ein Gleitlager 50 auf.
  • Das Wellenelement 11 ist ein zylindrisches Element und ist mit der Umdrehungswelle des Generators an der Innenumfangsseite des Wellenelementes 11 gekoppelt. Das Wellenelement 11 hat einen ersten zylindrischen Abschnitt 11a an der einen Axialseite (eine rechte Seite in 1), einen zweiten zylindrischen Abschnitt 11 b an der anderen Axialseite (eine linke Seite in 1) und einen dritten zylindrischen Abschnitt 11c an einer Mitte in einer Axialrichtung. Das Wälzlager 40 ist an dem ersten zylindrischen Abschnitt 11a angebracht, um daran zu passen. Das Gleitlager 50 passt an den zweiten zylindrischen Abschnitt 11b durch eine Spielpassung und das Gleitlager 50 wird in Gleitkontakt mit einer Außenumfangsfläche 12 des zweiten zylindrischen Abschnittes 11b gebracht. Ein Innenringelement 31 des Kupplungsmoduls 30 ist an dem dritten zylindrischen Abschnitt 11c angebracht, um daran zu passen, und das Wälzlager 40, das Gleitlager 50 und der Innenring 31 drehen sich zusammen.
  • Der Außenrotor 20 weist ein Außenelement 23, einen ersten Federteller 21 und einen zweiten Federteller 22 auf. Das Außenelement 23 ist ein zylindrisches Element und hat ein Laufrollenmodul 24 an der einen Axialseite an einem Außenumfang des Außenelementes 23 und einen Gürtel/ein Band, der/das nicht gezeigt ist, der/das um das Laufrollenmodul 24 gewickelt ist.
  • Der erste Federteller 21 ist ein zylindrisches Element und ist durch das Kupplungsmodul 30 an der radialen Außenseite des Wellenelementes 11 vorgesehen. Das Außenelement 23 ist an der radialen Außenseite des ersten Federtellers 21 vorgesehen und ein Spalt ist zwischen dem ersten Federteller 21 und dem Außenelement 23 ausgebildet. Eine Innenumfangsfläche 21a des ersten Federtellers 21 ist in einem zylindrischen Raum ausgebildet, der an einer Achse C der Kupplungsvorrichtung 10 zentriert ist. Zylindrische Rollen 33 des Kupplungsmoduls 30, welches später beschrieben wird, werden in Wälzkontakt mit der einen Axialseite der Innenumfangsfläche 21a gebracht. Außerdem bewegen sich Nadelrollen 32 des Kupplungsmoduls 30, welches später beschrieben wird, für einen Kontakt zur anderen Axialseite und bewegen sich weg von der anderen Axialseite der Innenumfangsfläche 21a des ersten Federtellers 21.
  • Der zweite Federteller 22 ist ein zylindrisches Element und ist an einer Innenumfangsfläche des Außenelements 23 angebracht, um daran zu passen, wobei der zweite Federteller 22 und das Außenelement 23 miteinander rotieren. Der zweite Federteller 22 ist von dem ersten Federteller 21 in einer Axialrichtung beabstandet. Eine Umfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 besteht aus einer zylindrischen Fläche, die an der Achse C zentriert ist, und das Gleitlager 50 ist durch eine Presspassung an der Innenumfangsfläche 22a angebracht.
  • Die Schraubenfeder 15 ist zwischen dem ersten Federteller 21 und dem zweiten Federteller 22 angebracht. Der eine Endabschnitt 16 der Schraubenfeder 15 ist an dem ersten Federteller 21 fixiert und der andere Endabschnitt 17 ist an dem zweiten Federteller 22 fixiert. Dies ermöglicht es, dass das Außenelement 23, der zweite Federteller 22, die Schraubenfeder 15 und der erste Federteller 21 zusammen rotieren können. Wenn eine Rotationsschwankung (eine Drehgeschwindigkeitsdifferenz) zwischen dem Wellenelement 11 und dem Außenelement 23 erzeugt wird, kann die Schraubenfeder 15 diese Rotationsschwankung (die Drehgeschwindigkeitsdifferenz) durch das Kupplungsmodul 30, das auf einen Sperrzustand schaltet, bei dem das Wellenelement 11, das Innenringelement 31 und der erste Federteller 21 zusammen rotieren, absorbieren, auch wenn dies später beschrieben wird.
  • Das Kupplungsmodul 30 hat das Innenringelement 31 und die Vielzahl an Rollen (Nadelrollen) 32. Das Kupplungsmodul 30 hat auch die Vielzahl an zylindrischen Rollen 33. Das Innenringelement 31 rotiert zusammen mit dem Wellenelement 11. Eine Außenumfangsfläche des Innenringelementes 31 hat eine Laufbahnfläche 31a an der einen Axialseite und eine Nockenfläche 31b an der anderen Axialseite. Die Laufbahnfläche 31a besteht aus einer zylindrischen Fläche, die an der Achse C zentriert ist, und die Vielzahl an zylindrischen Rollen 33 wird in Wälzkontakt mit der Laufbahnfläche 31a gebracht. Die zylindrischen Rollen 33 werden durch einen ringförmigen Käfig, der nicht gezeigt ist, in bestimmten Abständen in der Umfangsrichtung gehalten und stützen das Innenringelement 31 und den ersten Federteller 21 in einer konzentrischen Weise, während sie eine Radiallast tragen, die auf den ersten Federteller 21 ausgeübt wird.
  • Wie 2 zeigt, ist eine Vielzahl an Aussparungsabschnitten 34 an der Nockenfläche 31b des Innenringelements 31 vorgesehen und Keilräume 35 sind zwischen den Aussparungsabschnitten 34 und der Innenumfangsfläche 21a des ersten Federtellers 21 angeordnet. Eine Nadelrolle 32 ist in jedem der Keilräume 35 vorgesehen. Auch wenn es nicht gezeigt ist, ist eine Feder vorgesehen, welche die Nadelrollen 32 in eine Richtung drängt, in der die Teilräume 35 eng werden.
  • Dadurch, dass das Kupplungsmodul 30 auf die oben beschriebene Weise konfiguriert ist, greifen die Nadelrollen 32 in Flächen an engen Seiten der Keilräume 35, um dadurch in Reibkontakt mit den Aussparungsabschnitten 34 und der Innenumfangsfläche 21a zu kommen, wodurch das Kupplungsmodul 30 auf den Sperrzustand schaltet, wenn der zweite Federteller 22, die Schraubenfeder 15 und der erste Federteller 21 zusammen mit dem Außenelement 23 in Richtung des Uhrzeigersinns (eine Richtung, die durch einen Pfeil A in 2 angezeigt wird) relativ zu dem Innenringelement 31 und dem Wellenelement 11 mit dem Außenelement 23 rotieren, das das Laufrollenmodul 24 (bezugnehmend auf 1) hat, das bei einer konstanten oder ein zunehmenden Geschwindigkeit rotiert. Das heißt, dass das Kupplungsmodul 30 auf einen Sperrzustand schaltet, bei dem das Wellenelement 11 und das Innenringelement 31 sich nicht relativ zum ersten Federteller 21 drehen können (d. h. ein Sperrzustand, bei dem das Wellenelement 11 und das Innenringelement 31 zusammen mit dem ersten Federteller 21 rotieren können). Wie es oben beschrieben wurde, können sich das Wellenelement 11 und das Außenelement 23 in dem Sperrzustand zusammen drehen, da das Außenelement 23, der zweite Federteller 22, die Schraubenfeder 15 und der erste Federteller 21 dazu konfiguriert sind, zusammen zu rotieren.
  • Wenn im Gegensatz dazu das Außenelement 23, das das Laufrollenmodul 24 (bezugnehmend auf 1) hat, dazu kommt, bei einer abnehmenden Geschwindigkeit zu rotieren, rotieren das Innenringelement 31 und das Wellenelement 11 bei höheren Geschwindigkeiten als der Außenrotor 20 (das Außenelement 23, der erste Federteller 21 und dergleichen). Wenn dies eintritt, treten die Nadelrollen 32, in 2, in Flächen an breiteren Seiten der Keilräume 35 (gegen die Feder) zurück und der Reibeingriff wird gelöst, wodurch das Kupplungsmodul 30 auf einen freien Zustand schaltet. Das heißt, dass das Kupplungsmodul 30 auf einen freien Zustand schaltet, bei dem das Wellenelement 11 und das Innenringelement 31 sich relativ zum ersten Federteller 21 drehen können. Als Folge können sich das Wellenelement 11 und das Außenelement 23 relativ in dem freien Zustand drehen.
  • Somit kann das Kupplungsmodul 30 gemäß der Drehgeschwindigkeit des Außenelementes 23 relativ zum Wellenelement 11 selektiv zwischen dem Sperrzustand und dem freien Zustand schalten.
  • In 1 ist die Schraubenfeder 15, wie es oben beschrieben wurde, an dem ersten Federteller 21 an dem einen Endabschnitt 16 der Schraubenfeder 15 angebracht und ist an dem zweiten Federteller 22 an dem anderen Endabschnitt 17 der Schraubenfeder 15 angebracht. Daher hat die Schraubenfeder 15 eine Funktion, eine Rotationsschwankung zwischen dem ersten Federteller 21, der sich zusammen mit dem Wellenelement 11 und dem zweiten Federteller 22 dreht, zu absorbieren, wenn das Kupplungsmodul 30 auf den Sperrzustand schaltet. Das heißt, dass die Rotationsschwankung, die zwischen dem Wellenelement 11 und dem Außenelement 23 erzeugt wird, durch die Schraubenfeder 15 absorbiert werden kann.
  • Dann ist das Kupplungsmodul 30, wie es in 1 gezeigt ist, an der radialen Außenseite des Wellenelementes 11 vorgesehen, und die Schraubenfeder 15, welche dazu konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zu absorbieren, ist weiter radial außerhalb als das Kupplungsmodul 30 vorgesehen. Dies vergrößert einen Durchmesser der Schraubenfeder 15 und eine Federhärte der Schraubenfeder 15 kann erhöht werden. Dies erhöht die Rotationsschwankung-Absorptionseigenschaften der Kupplungsvorrichtung 10, und, auch wenn beispielsweise eine schnelle und drastische Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement 11 und dem Außenrotor 20 erzeugt wird, kann die schnelle und drastische Rotationsschwankung durch die Schraubenfeder 15 absorbiert werden, so dass es möglich wird, eine Ausübung einer großen Kraft auf die Bestandteilselemente der Kupplungsvorrichtung 10 zu verhindern. Als Folge führt dies zu einer langen Lebensdauer der Kupplungsvorrichtung 10. Außerdem hat ein Drahtmaterial in dieser Ausführungsform, das für die Schraubenfeder 15 vorgesehen ist, einen rechteckigen Abschnitt, welcher axial länger als radial ist. Dies führt dazu, dass die Kupplungsvorrichtung 10 in einer radialen Richtung kompakt ist.
  • Das Wälzlager 40 hat einen Außenring 41, der an das Außenelement 23 passt, einen Innenring 42, der an das Wellenelement 11 passt, eine Vielzahl an Kugeln (Wälzkörper) 43 und einen Käfig 44, der dazu konfiguriert ist, diese Kugeln 43 zu halten. Der Außenring 41 ist an dem Außenelement 23 fixiert. Eine Unterlegscheibe 45 und eine Schubbuchse 46 sind zwischen dem Außenring 41 und dem ersten Federteller 21 angeordnet und der Außenring 41 kann eine Schublast des ersten Federtellers 21 über die Unterlegscheibe 45 und die Schubbuchse 46 tragen. Die Schubbuchse des ersten Federtellers 21 hängt von einer elastischen Kraft der Schraubenfeder 15 ab. Somit ist das Wälzlager zwischen dem Wellenelement 11 und dem Außenelement 23 angeordnet und kann das Wellenelement 11 und das Außenelement 23 stützen, so dass sie relativ rotieren können, wenn das Kupplungsmodul 30 in dem freien Zustand ist.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die das Gleitlager 50 und einen Umfang des Gleitlagers 50 zeigt. Das Gleitlager 50 hat ein erstes Buchsenmodul 51, das an der einen Axialseite vorgesehen ist, und hat ein zweites Buchsenmodul 52, das an der anderen Axialseite vorgesehen ist. Das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 sind in der Axialrichtung voneinander beabstandet zwischen einer Außenumfangsfläche 12 des Wellenelementes 11 und einer Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 vorgesehen und eine Schmiermittelhalterung 55 ist zwischen dem ersten Buchenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 definiert. Das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 sind beide ringförmige Elemente und in dieser Ausführungsform aus Harz (beispielsweise aus PTFE) hergestellt. Das erste Buchsenmodul 51 passt an den zweiten Federteller 22 mit einer dazwischen vorgesehenen Überlagerung und das zweite Buchsenmodul 52 passt mit einer dazwischen vorgesehenen Überlagerung an den zweiten Federteller 22. Das heißt, dass die Buchsenmodule 51, 52 in den zweiten Federteller 22 pressgepasst sind.
  • Ein feiner Spalt ist zwischen einer Innenumfangsfläche 52a des ersten Buchsenmoduls 51 und der Außenumfangsfläche 12 des Wellenelements 11 definiert. Außerdem ist ein feiner Spalt zwischen einer Innenumfangsfläche 52a des zweiten Buchsenmoduls und einer Außenumfangsfläche 12 des Wellenelementes 11 definiert. Das heißt, dass die Buchsenmodule 51, 52 an das Wellenelement 11 spielgepasst sind und beide in Gleitkontakt mit dem Wellenelement 11 gebracht werden. Somit ist das Gleitlager 50 zwischen dem Wellenelement 11 und dem zweiten Federteller 22 angeordnet und kann den zweiten Federteller 22 und das Außenelement 23 so stützen, dass sie in dem freien Zustand relativ zu dem Wellenelement 11 rotieren.
  • Somit weist die Kupplungsvorrichtung 10, die in 1 gezeigt ist, wie es bisher beschrieben wurde, das Wellenelement 11 und den Außenrotor 20 auf, der an der radialen Außenseite des Wellenelements 11 vorgesehen ist. Der Außenrotor 20 weist den ersten Federteller 21, der durch das Kupplungsmodul 30 an der radialen Außenseite des Wellenelements 11 vorgesehen ist, das zylindrische Außenelement 23, das an der radialen Außenseite des ersten Federtellers 21 vorgesehen ist, und den zweiten Federteller 22 auf, der in Axialrichtung von dem ersten Federteller 21 beabstandet ist und dazu konfiguriert ist, sich zusammen mit dem Außenelement 22 zu drehen.
  • Außerdem weist die Kupplungsvorrichtung 10 das Kupplungsmodul 30 auf und dieses Kupplungsmodul 30 kann selektiv zwischen dem freien Zustand, bei dem das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 (der erste Federteller 21) relativ rotieren können, und dem Sperrzustand schalten, bei dem das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 (der erste Federteller 21) nicht relativ rotieren können.
  • Des Weiteren weist die Kupplungsvorrichtung 10 die Schraubenfeder 15 auf, die an dem ersten Federteller 21 an dem einen Endabschnitt 16 der Schraubenfeder 15 und an dem zweiten Federteller 22 an dem anderen Endabschnitt 17 der Schraubenfeder 15 angebracht ist. Die Schraubenfeder 15 kann eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement 11 und dem Außenrotor 20 absorbieren, wenn das Kupplungsmodul 30 in dem Sperrzustand ist.
  • Dann weist die Kupplungsvorrichtung 10 das Wälzlager 40 und das Gleitlager 50 auf, die beide dazu konfiguriert sind, das Wellenelement 11 und den Außenrotor 20 so zu stützen, dass sie relativ rotieren können, wenn das Kupplungsmodul 30 in dem freien Zustand ist, und eine Radiallast, die auf das Laufrollenmodul 24 des Außenelementes 23 ausgeübt wird, kann durch das Wälzlager 40 und das Gleitlager 50 getragen werden. Außerdem ist das Gleitlager 50 als ein Lagermodul an der anderen Axialseite vorgesehen, wodurch das Lagermodul an einer radialen Innenseite des zweiten Federtellers 22 angeordnet sein kann, wodurch die Kupplungsvorrichtung 10 in kleiner Größe gehalten werden kann.
  • Dann wird eine Abdeckung an dem anderen axialen Endabschnitt des Außenelementes 23 angebracht, d. h., an dem Endabschnitt des Außenelements 23, der sich an dem zweiten Federteller 22 befindet, wodurch ein Eindringen von Fremdmaterial in die Kupplungsvorrichtung 10 verhindert wird.
  • Das Gleitlager 50 wird weiter beschrieben. In dieser Ausführungsform sind das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 gleich und haben beide eine Ringform. Wie 3 zeigt, sind das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 in der Axialrichtung voneinander beabstandet vorgesehen, um dadurch den Schmiermittelhalteraum 55 zwischen dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 zu definieren, und der daraus resultierende Raum 55 bildet einen ringförmigen Raum aus (ein Raum, der durchgängig in einer Umfangsrichtung ausgebildet ist). Die Buchsenmodule 51, 52 werden durch den zweiten Federteller 22 und das Wellenelement 11 gehalten, wodurch der Schmiermittelhalteraum 55 ein ringförmiger Raum wird, der von beiden Seiten in der Axialrichtung und von beiden Seiten in einer Radialrichtung bedeckt wird. Schmiermittel wird in den Raum 55 geladen, der definiert ist, wenn die Buchsenmodule 51, 52 in die Kupplungsvorrichtung 10 eingebaut werden.
  • Die Buchsenmodule 51, 52 haben beide die Ringform und sind an der Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 angebracht, um sie durch die Bewegung der Buchsenmodule 51, 52 in Richtung des zweiten Federtellers 22 in der Axialrichtung presszupassen. Dies ermöglicht es, dass die Buchsenmodule 51, 52 an der Innenumfangsseite des zweiten Federtellers 22 mit der Überschneidung passen, die zwischen der Innenumfangsseite des zweiten Federtellers 22 und den Buchsenmodulen 51, 52 vorgesehen ist.
  • In dieser Ausführungsform ist eine Konfiguration vorgesehen, bei der die Buchsenmodule 51, 52, die an dem zweiten Federteller 22 durch Presspassung angebracht sind, daran gehindert werden, sich in der Axialrichtung zu bewegen, wodurch sie sich von dem zweiten Federteller 22 entfernen. Das heißt, dass ein konvexer Abschnitt 56 an einer Außenumfangsfläche 51b des ersten Buchsenmoduls 51 vorgesehen ist und ein konkaver Abschnitt 57, in den der konvexe Abschnitt 56 passt, an der Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 ausgebildet ist. Ähnlich dazu ist ein konvexer Abschnitt 58 an einer Außenumfangsfläche 52b des zweiten Buchsenmoduls 52 vorgesehen und ein konkaver Abschnitt 59, in den der konvexe Abschnitt 58 passt, ist an der Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 ausgebildet. Auf diese Weise sind der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt (56, 57) zwischen der Außenumfangsfläche 51b des ersten Buchsenmoduls 51 und der Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 vorgesehen. Dann wird verhindert, dass sich das erste Buchsenmodul 51 in der Axialrichtung relativ zu dem zweiten Federteller 22 bewegt als Folge davon, dass der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt (56, 57) an- und ineinander passen. Außerdem sind der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt (58, 59) zwischen der Außenumfangsfläche 52b des zweiten Buchsenmoduls 52 und der Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 vorgesehen. Dann wird verhindert, dass sich das zweite Buchsenmodul 52 in der Axialrichtung relativ zu dem zweiten Federteller 22 bewegt, als Folge davon, dass der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt (58, 59) in- und aneinander passen.
  • Somit hat das Gleitlager 50 der Kupplungsvorrichtung 10 dieser Ausführungsform, wie es bisher beschrieben wurde, das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 zwischen einem Teil (der zweite zylindrische Abschnitt 11b) des Wellenelements 11 und einem Teil (der zweite Federteller 22) des Außenrotors 20. Das erste Buchsenmodul 51 ist an der Axialseite vorgesehen. Das zweite Buchsenmodul 52 ist an der anderen Axialseite vorgesehen, während der Schmiermittelhalteraum 55 zwischen dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 definiert ist. Gemäß dieser Kupplungsvorrichtung 10 werden das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 (der zweite Federteller 22) durch das Wälzlager 40 und das Gleitlager 50 in dem freien Zustand gestützt, bei dem das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 (der zweite Federteller 22) relativ rotieren können, und das Schmiermittel kann in dem Raum 55 in dem Gleitlager 50 aufbewahrt und gehalten werden, wodurch eine gute Schmierfähigkeit über eine lange Zeitspanne durch das Schmiermittel in dem Raum 55 gewährleistet werden kann. Als Folge kann das Gleitlager 50 dazu beitragen, eine lange Lebensdauer der Kupplungsvorrichtung 10 zu realisieren.
  • In dieser Ausführungsform ist der feine Spalt zwischen den Buchsenmodulen 51, 52 und dem Wellenelement 11 definiert und ein Ölfilm des Schmiermittels ist in diesem feinen Spalt ausgebildet und, auch wenn Wärme andererseits als Folge davon erzeugt würde, dass die Buchsenmodule 51, 52 in Gleitkontakt mit dem Wellenelement 11 gebracht werden, kann die Erzeugung der Wärme durch den Ölfilm unterdrückt werden.
  • Es werden die Außenumfangsseiten der Buchsenmodule 51, 52 beschrieben. Die Buchsenmodule 51, 52 sind an der Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 an den Außenumfangsflächen 51b, 52b mit der dazwischen vorgesehenen Überlappung angeordnet. Dies kann verhindern, dass das Schmiermittel zwischen dem zweiten Federteller 22 und den Buchsenmodulen 51, 52 austritt, selbst wenn das Schmiermittel in dem Raum 55 dazu gebracht wird, sich durch eine Zentrifugalkraft, die durch die Umdrehung des Wellenelements 11 erzeugt wird, radial nach außen zu bewegen.
  • Außerdem sind die Buchsenmodule 51, 52 in der Position vorgesehen, die näher an der Radialinnenseite der Kupplungsvorrichtung 10 liegt. Das heißt, dass die Buchsenmodule 51, 52 an einem Wellenelement 11 an der Seite der Kupplungsvorrichtung 10 vorgesehen sind. Dies kann eine relative Geschwindigkeit (eine Umfangsgeschwindigkeit) zwischen den Gleitkontaktflächen (den Innenumfangsflächen 51a, 52a) der Buchsenmodule 51, 52 und einem Passelement (das Wellenelement 11) relativ klein machen und einen PV-Wert des Gleitlagers 50 klein machen. Auch wenn es nicht gezeigt wird, wird in dem Fall, dass die Buchsenmodule 51, 52 an einer radialen Außenseite der Kupplungsvorrichtung 10, d. h. an der Seite eines Außenelements 23 der Kupplungsvorrichtung 10, vorgesehen sind, die Relativgeschwindigkeit (die Umfangsgeschwindigkeit) zu dem Passelement groß, was den PV-Wert auf ein hohes Niveau erhöht. Allerdings kann der PV-Wert in der Ausführungsform unterdrückt werden.
  • In der Ausführungsform haben die Buchsenmodule 51, 52 einen rechteckigen Querschnitt (ein Rechteck, das an den Eckabschnitten abgerundet ist). Allerdings können die Buchsenmodule 51, 52 andere Querschnitte haben.
  • 4 ist eine Schnittansicht, die die Buchsenmodule 51, 52 (ein Gleitlager 50) gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt. Ein ausgeschnittener Abschnitt 61 ist an der anderen Axialseite eines ersten Buchsenmoduls 51 an der einen Axialseite vorgesehen. Der ausgeschnittene Abschnitt 61 ist an einer radialen Innenseite des ersten Buchsenmoduls 51 vorgesehen. Ein ausgeschnittener Abschnitt 62 ist an der einen Axialseite eines zweiten Buchsenmoduls 52 an der anderen Axialseite vorgesehen. Der ausgeschnittene Abschnitt 62 ist an einer radialen Innenseite des zweiten Buchsenmoduls 52 vorgesehen. Durch die Annahme dieser Konfiguration ist ein Raum, der die ausgeschnittenen Abschnitte 61, 62 aufweist, zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul 52 definiert und viel Schmiermittel kann in diesem Raum 55 aufbewahrt werden.
  • 5 ist eine Querschnittansicht, die die Buchsenmodule 51, 52 (eines Gleitlagers 50) gemäß einem anderen modifizierten Beispiel zeigt. In einer Form, die in 5 gezeigt ist, ist ein ausgeschnittener Abschnitt 61 an einem radialen Mittelpunkt an einer radialen Mitte eines ersten Buchsenmoduls 51 vorgesehen und es ist ein ausgeschnittener Abschnitt 62 an einer radialen Mitte eines zweiten Buchsenmoduls 52 vorgesehen.
  • 6 ist eine Schnittansicht, die die Buchsenmodule 51, 52 (eines Gleitlagers 50) gemäß einem weiteren modifizierten Beispiel zeigt. In einer Form, die in 6 gezeigt ist, ist ein ausgeschnittener Abschnitt 61 an einer radialen Außenseite eines ersten Buchsenmoduls 51 vorgesehen und ein ausgeschnittener Abschnitt 62 ist an einer radialen Außenseite eines zweiten Buchsenmoduls 52 vorgesehen.
  • In diesen Formen, die in 5 und 6 gezeigt sind, ist auch ein Raum 55, der die ausgeschnittenen Abschnitte 61, 62 aufweist, zwischen dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 ausgebildet, und viel Schmiermittel kann in dem Raum 55 aufbewahrt werden.
  • In den Formen, die in 4, 5 und 6 gezeigt sind, sind die ausgeschnittenen Abschnitte 61, 62 so beschrieben, als dass sie sowohl in dem ersten Buchsenmodul 51 als auch in dem zweiten Buchsenmodul 52 ausgebildet sind. Allerdings kann es auch sein, dass ein ausgeschnittener Abschnitt nur an einem von den beiden Buchsenmodulen 51, 52 ausgebildet ist.
  • Somit ist in den Formen, die in 4, 5 und 6 gezeigt sind, der ausgeschnittene Abschnitt 61, 62, wie es bisher beschrieben wurde, an dem ersten Buchsenmodul 51 und/oder dem zweiten Buchsenmodul 52 vorgesehen, um den Raum 55, der zwischen dem anderen Buchsenmodul und dem zumindest einen Buchsenmodul definiert ist, auszudehnen. Gemäß dem Gleitlager 50, welches aus den Buchsenmodulen 51, 52 besteht, kann die Fläche, an der Schmiermittel aufbewahrt wird, vergrößert werden, wodurch eine gute Schmiermittelfähigkeit über eine längere Lebensdauer durch das Schmiermittel sichergestellt werden kann.
  • 7 ist eine Schnittansicht, die die Buchsenmodule 51, 52 (eines Gleitlagers 50) gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt. Auch wenn das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 separate Elemente in den oben beschriebenen Formen sind, sind in einer Form, die in 7 gezeigt ist, ein erstes Buchsenmodul 51 und eine zweites Buchsenmodul 52 miteinander verbunden, um in eine Einheit integriert zu sein. Das heißt, dass ein Gleitlager 50 das erste Buchsenmoduls 51, das in Gleitkontakt mit einem Wellenelement 11 gebracht wird, das zweite Buchsenmodul 52, das in Gleitkontakt mit dem Wellenelement 11 gebracht wird, und ein zylindrisches Verbindungsmodul 53 hat, das das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 miteinander verbindet, während es in einem Nichtkontakt mit dem Wellenelement 11 gehalten wird. In diesem Fall ist auch ein Schmiermittelhalteraum 55 zwischen dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 und an einer radialen Innenseite des Verbindungsmoduls 53 definiert. Mit der Form, die in 7 beschrieben ist, kann die Anzahl an verwendeten Teilen reduziert werden und ein Montagevorgang des Gleitlagers 50 an dem zweiten Federteller 20 ist vereinfacht. Das heißt, dass an dem Gleitlager 50, das in 7 gezeigt ist, das zylindrische Verbindungsmodul 53 als das Verbindungsbuchsenmodul zwischen dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 angeordnet ist und dieses Verbindungsmodul 53 das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 einstückig aufnimmt.
  • 8 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager 50 einer anderen Ausführungsform zeigt. Dieses Gleitlager 50 ist insofern dasselbe wie das Gleitlager 50, das in 3 gezeigt ist, als dass das Gleitlager 50 ein erstes Buchsenmodul 51 und ein zweites Buchsenmodul 52 hat. Zusätzlich dazu hat das Gleitlager 50 des Weiteren ein Verbindungsbuchsenmodul 70, das zwischen den Buchsenmodulen 51, 52 angeordnet ist. Das Verbindungsbuchsenmodul 70, das in 8 gezeigt ist, setzt sich aus einer Vielzahl von Stützmodulen 71 zusammen, die in bestimmten Abständen in einer Umfangsrichtung vorgesehen sind, und verbindet teilweise das erste Buchsenmodul 51, das eine Ringform hat, und das zweite Buchsenmodul 52, das eine Ringform hat. In dem Fall eines derartigen Gleitlagers 50 bilden die Räume, die durch das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 und die Stützmodule 71, 71 definiert sind, die in der Umfangsrichtung nebeneinanderliegen, einen Schmiermittelhalteraum 55 aus. Der Raum 55 wird durch die Stützmodule 71 unterteilt.
  • 9 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager 50 gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt, das für das Gleitlager 50 gemacht wird, das in 8 gezeigt ist. Wenn dieses Gleitlager 50 mit dem Gleitlager 50, das in 8 gezeigt ist, verglichen wird, hat das Gleitlager 50, das in 9 gezeigt ist, eine größere Anzahl an Stützmodulen 71, aber bleibt in den anderen Konfigurationen gleich. Die Räume, die durch ein erstes Buchsenmodul 51 und ein zweites Buchsenmodul 52 und durch Stützmodule 71 definiert sind, die in einer Umfangsrichtung nebeneinanderliegen, bilden einen Schmiermittelhalteraum 55 aus. In der Form, die in 9 gezeigt ist, sind die entsprechenden Abmessungen des ersten Buchsenmoduls 51, des zweiten Buchsenmoduls 52 und der Stützmodule 71 so eingestellt, dass das Volumen (das Gesamtvolumen) der Räume 55 gleich zu dem der Räume 55 wird, die in der Form definiert sind, die in 8 gezeigt ist.
  • 10 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager 50 gemäß einer weiteren Ausführungsform zeigt. Dieses Gleitlager 50 ist dasselbe wie das Gleitlager 50, das in 3 gezeigt ist, wobei das Gleitlager 50 ein erstes Buchsenmodul 51 und ein zweites Buchsenmodul 52 hat, aber es hat weiterhin ein Verbindungsbuchsenmodul 70, da zwischen den Buchsenmodulen 51, 52 angeordnet ist. Das Verbindungsbuchsenmodul 70 der Form, die in 10 gezeigt ist, hat ein ringförmiges drittes Buchsenmodul 73 und eine Vielzahl an Stützmodulen 72. Das dritte Buchsenmodul 73 ist zwischen dem ersten Buchsenmodul 51, das eine Ringform hat, und dem zweiten Buchsenmodul 52, das eine Ringform hat, angeordnet. Die einzelnen Stützmodule 72 verbinden das erste Buchsenmodul 51 und das dritte Buchsenmodul 73 miteinander und verbinden auch das dritte Buchsenmodul 73 und das zweite Buchsenmodul 52 miteinander. Das heißt, dass die Stützmodule 72 die Buchsenmodule verbinden, die in einer Axialrichtung nebeneinanderliegen. Die Vielzahl an Stützmodulen 72 ist in bestimmten Abständen (gleichmäßigen Abständen) in einer Umfangsrichtung vorgesehen. In dem Fall des derartigen Gleichlagers 50 bilden die Räume, die durch das erste Buchsenmodul 51 und das dritte Buchsenmodul 73 und die Buchsenmodule 71, 71 definiert sind, die in der Umfangsrichtung nebeneinanderliegen, einen Schmiermittelhalteraum 55 aus, und die Räume, die durch das zweite Buchsenmodul 52 und das dritte Buchsenmodul 73 und die Stützmodule 71, 71 definiert sind, die in der Umfangsrichtung nebeneinanderliegen, bilden einen Schmiermittelhalteraum 55 aus.
  • 11 ist eine Perspektivansicht, die ein Gleitlager 50 gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt, das für das Gleitlager 50 gemacht wurde, das in 10 gezeigt ist. Wenn dieses Gleitlager 50 mit dem Gleitlager 50, das in 10 gezeigt ist, verglichen wird, hat das Gleitlager 50, das in 11 gezeigt ist, eine Vielzahl an (zwei) dritten Buchsenmodulen 73. Zumindest ein drittes Buchsenmodul 73 sollte zwischen einem ersten Buchsenmodul 51 und einem zweiten Buchsenmodul 52 vorgesehen sein. Dann sind diese Buchsenmodule durch die Stützabschnitte 72 miteinander verbunden.
  • In dem Falle des Gleitlagers 50, das in 11 gezeigt ist, bilden die Räume, die durch das erste Buchsenmodul 51 und das dritte Buchsenmodul 73 und durch die Stützabschnitte 72, 72 definiert sind, die in einer Umfangsrichtung nebeneinanderliegen, einen Schmiermittelhalteraum 55 aus. Außerdem bilden die Räume, die durch das zweite Buchsenmodul 52 und das dritte Buchsenmodul 73 und die Stützabschnitte 72, 72 definiert sind, die nebeneinander in der Umfangsrichtung liegen, einen Schmiermittelhalteraum 55 aus. Weiterhin bilden die Räume, die durch die dritten Buchsenmodule 73, 73, die nebeneinanderliegen, und die Stützabschnitte 72, 72, die in der Umfangsrichtung nebeneinanderliegen, einen Schmiermittelhalteraum 55 aus.
  • In den Formen, die in 10 und 11 gezeigt sind, werden ebenfalls die entsprechenden Abmessungen des ersten Buchsenmoduls 51, des zweiten Buchsenmoduls 52, der dritten Buchsenmodule 73 und der Stützabschnitte 72 so eingestellt, dass das Volumen (Gesamtvolumen) der Räume 55 gleich zu den Räumen wird, die in der Form definiert sind, die in 8 gezeigt ist.
  • Wie es jeweils die 8, 9, 10 und 11 zeigen, hat das Gleitlager 50 zusätzlich zu dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 das Verbindungsbuchsenmodul 70, das zwischen dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 angeordnet ist, und dieses Verbindungsbuchsenmodul 70 nimmt das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 einstückig auf. Ein Einbauvorgang des Gleitlagers 50 in die Kupplungsvorrichtung 10 wird vereinfacht, weil das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 einstückig ausgebildet sind.
  • In den Ausführungsformen und ihren modifizierten Beispielen, die oben beschrieben wurden, haben das erste Buchsenmodul 51, das zweite Buchsenmodul 52 und das Verbindungsbuchsenmodul 70 dieselbe Dicke (Radialabmessung). Daher sind die Verbindungsbuchsenmodul e 70 in den zweiten Federteller 22 pressgepasst und das Verbindungsbuchsenmodul 70 wird auch mit dem Wellenelement 11 an einer Innenumfangsfläche des Verbindungsbuchsenmodul s 70 in Gleitkontakt gebracht. Auf diese Weise vergrößert sich die Kontaktfläche, wodurch der Kontaktflächendruck auf das Gleitlager 50 verringert werden kann, da das Verbindungsbuchsenmodul 70 auch mit dem Wellenelement 11 und dem zweiten Federteller 22 in Kontakt gebracht wird.
  • Außerdem ist in den Ausführungsformen und ihren modifizierten Beispielen, die oben beschrieben wurden, ein konvexer Abschnitt 58 an einer Außenumfangsfläche 52b des zweiten Buchsenmoduls 52 vorgesehen. Dieser konvexe Abschnitt 58 ist derselbe wie der konvexe Abschnitt 58 der Ausführungsform, die in 3 gezeigt ist. Dieser konvexe Abschnitt 58 passt in einen konkaven Abschnitt 59, der an einer Innenumfangsfläche 22a des zweiten Federtellers 22 ausgebildet ist, wodurch das Gleitlager 50, welches an einem zweiten Federteller 22 angebracht ist, um daran zu passen, daran gehindert werden kann, sich in einer Axialrichtung zu bewegen, wodurch es sich von dem zweiten Federteller entfernt. Der konvexe Abschnitt 58 sollte entweder nur am ersten Buchsenmodul 51 oder nur am zweiten Buchsenmodul 52 vorgesehen sein, da das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 einstückig ausgebildet sind. Der konvexe Abschnitt 58 ist im Hinblick auf die Verhinderung der Leckage des Schmiermittels vorzugsweise an einem zweiten Buchsenmodul 52 vorgesehen, welches an einer axialen Außenseite des Gleitlagers 50 angebracht ist.
  • Auch wenn es nicht gezeigt ist, kann eine Nut oder ein Loch an dem Stützabschnitt 71 (72) entlang einer Umfangsrichtung ausgebildet sein, um zu ermöglichen, dass die in Umfangsrichtung nebeneinanderliegenden Räume 55, 55 durch die ausgebildete Nut oder das ausgebildete Loch miteinander in Verbindung stehen. Wenn dies eintritt, kann sich das Schmiermittel zwischen den Räumen 55, 55 bewegen.
  • Außerdem kann in dem Falle der Ausführungsform und ihres modifizierten Beispiels, die in 10 und 11 gezeigt sind, auch wenn es nicht gezeigt ist, eine Nut oder ein Loch an dem dritten Buchsenmodul 73 entlang einer Axialrichtung parallel zu einer Mittelachse des Gleitlagers 50 ausgebildet sein, um zu ermöglichen, dass die in einer Axialrichtung nebeneinanderliegenden Räume 55, 55 durch die ausgebildete Nut oder durch das ausgebildete Loch miteinander in Verbindung stehen. Wenn dies eintritt, kann sich das Fett zwischen den Räumen 55, 55 bewegen.
  • Außerdem ist der Stützabschnitt 71 (72) in der Form einer geraden Linie ausgebildet, die sich entlang der Axialrichtung parallel zur Mittelachse des Gleitlagers 50 erstreckt, allerdings kann der Stützabschnitt 71 (72) in der Form einer durchgehenden Linie ausgebildet sein, die sich in einer Richtung senkrecht zur Axialrichtung erstreckt. Auch wenn der Raum 55 in einer geraden Form entlang der Umfangsrichtung ausgebildet ist, kann der Raum 55 in einer zur Umfangsrichtung senkrechten Form ausgebildet sein.
  • Die Bestandteilelemente der Kupplungsvorrichtung 10 werden im Detail beschrieben.
  • Wie 1 zeigt, hat der erste Federteller 21 einen innenzylindrischen Abschnitt 21b, der an einer radialen Innenseite der Schraubenfeder 15 angeordnet ist, und einen außenzylindrischen Abschnitt 21c, der an einer radialen Außenseite der Schraubenfeder 15 angeordnet ist. In einem solchen Zustand, bei dem keine Drehgeschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Wellenelement 11 und dem Außenrotor 20 (bezugnehmend auf 1) erzeugt wird, wird ein Spalt zwischen einer Außenumfangsfläche der Schraubenfeder 15 und einer Innenumfangsfläche des außenzylindrischen Abschnittes 21c erzeugt. Wenn die Drehgeschwindigkeitsdifferenz erzeugt wird, um eine Torsionskraft auf die Schraubenfeder 15 auszuüben, wodurch die Schraubenfeder 15 in eine Richtung elastisch deformiert wird, in welche der Durchmesser der Schraubenfeder 15 ausgedehnt wird, wird dann die Außenumfangsfläche der Schraubenfeder 15 mit der Innenumfangsfläche des außenzylindrischen Abschnittes 21c in Kontakt gebracht. Wenn die Schraubenfeder 15 mit dem außenzylindrischen Abschnitt 21c auf die oben beschriebene Weise in Kontakt gebracht wird, kann eine Axialseite der Schraubenfeder 15 entlang der Umfangsrichtung deformiert (verdreht) werden, während sie durch den außenzylindrischen Abschnitt 21c geführt wird. In dem Falle, dass der außenzylindrische Abschnitt 21c nicht vorgesehen ist, wird die Axialseite der Schraubenfeder 15 frei deformiert, was zu der Sorge führt, dass lokal eine Biegebelastung erzeugt wird, wenn die Schraubenfeder 15 elastisch deformiert wird. Allerdings kann in der Ausführungsform die Erzeugung einer solchen Biegelast verhindert werden, so dass die Deformation der Schraubenfeder 15 unterdrückt werden kann, weil der außenzylindrische Abschnitt 21c die Deformation der Schraubenfeder 15 führt. Der innenzylindrische Abschnitt 21b des ersten Federtellers 21 funktioniert nicht nur zur Führung einer Deformation der Schraubenfeder 15, sondern funktioniert auch als ein Außenringelement, in das die Nadelrollen 32 des Kupplungsmoduls 30 eingreifen, wenn die Schraubenfeder 15 elastisch deformiert wird, um diametrisch kontrahiert zu werden. Außerdem hat der zweite Federteller 22 auch einen innenzylindrischen Abschnitt 22b und einen außenzylindrischen Abschnitt 22c und hat dieselben Funktionen wie der erste Federteller 21.
  • Das Außenelement 23 ist ein zylindrisches Element und hat an seinem Innenumfang eine Innenumfangsfläche 19a mit einem kleinen Durchmesser, eine Innenumfangsfläche 19b mit einem großen Durchmesser und eine Kegelfläche, die die Innenumfangsflächen 19a, 19b miteinander verbindet. Der Außenring 41 des Wälzlagers 40 ist an der Kleindurchmesser-Innenumfangsfläche 19a angebracht, um hineinzupassen. Der erste Federteller 21, der zweite Federteller 22 und die Schraubenfeder 15 sind an einer radialen Innenseite der Großdurchmesser-Innenumfangsfläche 19d vorgesehen. Außerdem sind, wie es oben beschrieben wurde, die Unterlegscheibe 45 und die Schubbuchse 46 zwischen dem Außenring 41 und dem ersten Federteller 21 angeordnet und die Unterlegscheibe 45 und die Schubbuchse 46 sind an einer radialen Innenseite der Kleindurchmesser-Innenumfangsfläche 19a vorgesehen.
  • Beim Aufbau der Kupplungsvorrichtung 10 wird das Wälzlager 40 von der Axialseite in die Kleindurchmesser-Innenumfangsfläche 19a eingepasst. Der übrige erste Federteller 21, der übrige zweite Federteller 22 und die übrige Schraubenfeder 15 werden von der anderen Axialseite eingebaut, nachdem die Unterlegscheibe 45 und die Schubbuchse 46 im Vorhinein eingefügt wurden. Die Unterlegscheibe 45 und die Schubbuchse 46 müssen vor der Großdurchmesser-Innenumfangsfläche 19b an der Kleindurchmesser-Innenumfangswand sein, um somit an der Kleindurchmesser-Innenumfangsfläche 19a angebracht zu sein. Dann funktioniert die Kegelfläche 19c als eine Führungsfläche, wenn die Unterlegscheibe 45 und die Schubbuchse 46 auf die oben beschriebene Weise im Vorhinein eingebaut werden. Das heißt, dass gemäß dieser Kegelfläche 19c, der Unterlegscheibe 45 und der Schubbuchse 46, die beide Ringform haben, verhindert werden kann, dass sie beim Installationsprozess durch die Unterlegscheibe 45 und die Schubbuchse 46 geneigt oder gefangen werden.
  • Hier wird (unter Bezug auf 12) der Stand der Technik beschrieben. Die Buchse 93, die eine Kupplungsvorrichtung aus dem Stand der Technik aufweist, hat eine Ringform, die in 13 gezeigt ist, aber ist an einer Umfangsposition geschnitten, wodurch die Buchse 93 eine C-Form hat. Schmiermittel ist an der Buchse 93 vorgesehen, um eine Schmierfähigkeit der Buchse 93 sicherzustellen, weil die Buchse 93 mit einem Teil des Außenelementes 99 an einer Außenumfangsfläche der Buchse 93 in Gleitkontakt gebracht wird. Schmiermittel wird dazu gebracht, an der Buchse 93 anzuhaften, wenn die Kupplungsvorrichtung 90 aufgebaut wird. Zusätzlich dazu kann das Fett in diesem geschnittenen Abschnitt 93a aufbewahrt werden, da der geschnittene Abschnitt 93a in der Buchse 93 wie oben beschrieben existiert (bezugnehmend auf 13).
  • Allerdings ist der geschnittene Abschnitt 93a in der Buchse 93 eng. Selbst wenn Schmiermittel in dem geschnittenen Abschnitt 93a aufbewahrt wird, strömt das Schmiermittel aus diesem geschnittenen Abschnitt 93a in eine Axialrichtung, was zur Sorge führt, dass das Schmiermittel zu früh an einer Gleitkontaktfläche der Buchse 93 aufgebraucht wird. Wenn das Schmiermittel aufgebraucht ist, befindet sich die Buchse 93 in einem schlecht geschmierten Zustand, wodurch die Temperatur der Kupplungsvorrichtung 90 abnormal zunimmt, so dass aufgrund der Reibungswärme ein abnormales Geräusch erzeugt wird.
  • Dann ist die folgende Erfindung (Kupplungsvorrichtung) offenbart, um eine gute Schmierfähigkeit über eine lange Zeitspanne durch das Schmiermittel in einem Gleitlager der Kupplungsvorrichtung zu gewährleisten.
  • Das heißt, dass die Kupplungsvorrichtung 10 (bezugnehmend auf 1) das Wellenelement 11, den Außenrotor 20, der an der radialen Außenseite des Wellenelements 11 vorgesehen ist, das Kupplungsmodul 30, das konfiguriert ist, selektiv zwischen dem freien Zustand, bei dem das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 relativ rotieren können, und dem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 nicht relativ rotieren können, die Schraubenfeder 15, welche konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement 11 und dem Außenrotor 20 zu absorbieren, wenn das Kupplungsmodul 30 in dem Sperrzustand ist, und das Wälzlager 40 und das Gleitlager 50 aufweist, wobei das Wälzlager 40 und das Gleitlager 50 konfiguriert sind, das Wellenelement 11 und den Außenrotor 20 zu stützen, so dass sie relativ rotieren, wenn das Kupplungsmodul 30 in dem freien Zustand ist, wobei das Gleitlager 50 zwischen dem Teil des Wellenelements 11 und dem Teil des Außenrotors 20 das erste Buchsenmodul 51, das an der einen Axialseite vorgesehen ist, und das zweite Buchsenmodul 52 hat, das an der anderen Axialseite vorgesehen ist, während der Schmiermittelhalteraum 55 zwischen dem ersten Buchsenmodul 51 und dem zweiten Buchsenmodul 52 ausgebildet wird. Die Konfigurationen, die in den Ausführungsformen und ihren modifizierten Beispielen (beispielsweise die Konfiguration des Gleitlagers 50) beschrieben sind, können auf diese Kupplungsvorrichtung 10 angewendet werden.
  • Gemäß dieser Kupplungsvorrichtung 10 ist der Raum 55 durch das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 des Gleitlagers 50 zwischen dem Teil des Wellenelements 11 und dem Teil des Außenrotors 20 definiert, wodurch das Schmiermittel in diesem Raum 55 aufbewahrt und gehalten werden kann .Das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 werden durch das Wälzlager 40 und das Gleitlager 50 in dem freien Zustand gestützt, bei dem das Wellenelement 11 und der Außenrotor 20 relativ rotieren können, und eine gute Schmierfähigkeit kann über eine lange Zeitspanne durch das Schmiermittel in dem Raum 55 in dem Gleitlager 50 gewährleistet werden. Als Folge kann die Kupplungsvorrichtung 10, die auf die oben beschriebene Weise konfiguriert ist, zu einer Realisierung einer langen Lebensdauer der Kupplungsvorrichtung beitragen.
  • Die Ausführungsformen und ihre modifizierten Beispiele, die soweit offenbart sind, sind alle dazu vorgesehen, die Erfindung in jedem Punkt beispielhaft darzustellen und sollen die Erfindung nicht begrenzen. Das heißt, dass die Kupplungsvorrichtung der Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen und deren modifizierte Beispiele begrenzt ist, die in den Zeichnungen dargestellt sind, sondern in anderen Formen ausgeführt werden kann, ohne vom Gedanken und Kern der Erfindung abzuweichen.
  • Während die Schnittform des ersten Buchsenmoduls 51 und die Schnittform des zweiten Buchsenmoduls 52 in diesen Ausführungsformen und deren modifizierten Beispielen als gleich beschrieben sind, können das erste Buchsenmodul 51 und das zweite Buchsenmodul 52 verschiedene Schnittformen haben.
  • Während das Wälzlager 40 als Kugellager in den Ausführungsformen und deren modifizierten Beispielen beschrieben ist, kann das Wälzlager 40 außerdem ein Rollenlager sein, das Rollen als Wälzkörper verwendet. Während das Kupplungsmodul 30 als Einwegkupplung beschrieben ist, welche Nadelrollen 32 als Eingriffselemente hat, kann das Kupplungsmodul 30, auch wenn es nicht gezeigt ist, eine Einwegkupplung sein, die Hemmschuhe als Eingriffselemente verwendet. Das Kupplungsmodul 30 kann, auch wenn es nicht dargestellt ist, anstelle der Einwegkupplung, die solche Eingriffselemente verwendet, eine Einwegkupplung sein, die eine Kupplungsfeder verwendet.
  • Während die Kombination des Wälzlagers 40 und des Gleitlagers 50 als Lager beschrieben ist, das konfiguriert ist, das Wellenelement 11 und den Außenrotor 20 zu stützen, die in den Ausführungsformen und ihren modifizierten Beispielen relativ rotieren, können andere Konfigurationen angenommen werden. Das Lager an der einen Axialseite, das in 1 gezeigt ist, kann ein Gleitlager sein, während das Lager an der anderen Axialseite, das in 1 gezeigt ist, ein Wälzlager sein kann.
  • Das Gleitlager 50 sollte eine Vielzahl an Buchsenmodulen haben und ein Raum oder Räume, die durch die Buchsenmodule definiert sind, bilden einen Schmiermittelhalteraum aus. Das heißt, dass das Gleitlager 50 zumindest das erste Buchsenmodul 51 und/oder das zweite Buchsenmodul 52 haben sollte. Wie es die 10 und 11 zeigen, kann das Gleitlager 50 weiterhin das dritte Buchsenmodul oder Module 73 haben, und die Räume, die durch das erste Buchsenmodul 51, das zweite Buchsenmodul 52 und das dritte Buchsenmodul oder die Module 73 definiert sind, können die Schmiermittelhalteräume 55 ausbilden.
  • Auch wenn die Kupplungsvorrichtung der Erfindung so beschrieben ist, dass sie für den Generator verwendet werden kann, kann die Kupplungsvorrichtung auch auf ein anderes Element angewendet werden.
  • Diese Patentanmeldung basiert auf der JP 2016-102262 A , die am 22. Mai 2016 eingereicht wurde und auf der JP 2016-188330 A , die am 27. September eingereicht wurde, deren Inhalte hierin durch Bezug zur Gänze aufgenommen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10:
    Kupplungsvorrichtung
    11:
    Wellenelement
    12:
    Außenumfangsfläche
    15:
    Schraubenfeder
    16:
    der eine Endabschnitt
    17:
    der andere Endabschnitt
    20:
    Außenrotor
    21:
    Erster Federteller
    21a:
    Innenumfangsfläche
    22:
    Zweiter Federteller
    22a:
    Innenumfangsfläche
    23:
    Außenelement
    30:
    Kupplungsmodul
    40:
    Wälzlager
    50:
    Gleitlager
    51:
    Erstes Buchsenmodul
    51b:
    Außenumfangsfläche
    52:
    Zweites Buchsenmodul
    52b:
    Außenumfangsfläche
    55:
    Raum
    56:
    Konvexer Abschnitt
    57:
    Konkaver Abschnitt
    58:
    Konvexer Abschnitt
    59:
    Konkaver Abschnitt
    61:
    Ausgeschnittener Abschnitt
    62:
    Ausgeschnittener Abschnitt
    70:
    Verbindungsbuchsenmodul
    71, 72:
    Stützmodul
    73:
    Drittes Buchsenmodul
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015025483 A [0003, 0006]
    • JP 2016102262 A [0093]
    • JP 2016188330 A [0093]

Claims (9)

  1. Kupplungsvorrichtung mit: einem Wellenelement; einem Außenrotor, der an einer radialen Außenseite des Wellenelements vorgesehen ist; einem Kupplungsmodul, das konfiguriert ist, selektiv zwischen einem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor sich relativ drehen können, und einem Sperrzustand zu schalten, bei dem sich das Wellenelement und der Außenrotor nicht zueinander drehen können; einer Schraubenfeder, die konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement und dem Außenrotor in dem Sperrzustand zu absorbieren; und einem Lager, das konfiguriert ist, das Wellenelement und den Außenrotor zu stützen, so dass sie in dem freien Zustand relativ rotieren, wobei das Kupplungsmodul an der radialen Außenseite des Wellenelements vorgesehen ist, und die Schraubenfeder, die konfiguriert ist, die Rotationsschwankung zu absorbieren, weiter radial außerhalb als das Kupplungsmodul vorgesehen ist.
  2. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 mit einem Wälzlager und einem Gleitlager als Lager, wobei das Gleitlager zwischen einem Teil des Wellenelements und einem Teil des Außenrotors ein erstes Buchsenmodul, das an der einen Axialseite vorgesehen ist, und ein zweites Buchsenmodul aufweist, das an der anderen Axialseite vorgesehen ist, während ein Schmiermittelhalteraum zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul ausgebildet wird.
  3. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei der Außenrotor aufweist: einen ersten Federteller, der durch das Kupplungsmodul an der radialen Außenseite des Wellenelementes vorgesehen ist; ein zylindrisches Außenelement, das an einer radialen Außenseite des ersten Federtellers vorgesehen ist; und einen zweiten Federteller, der von dem ersten Federteller in einer Axialrichtung beabstandet vorgesehen ist und konfiguriert ist, zusammen mit dem Außenelement zu rotieren, wobei die Schraubenfeder an dem ersten Federteller an einem Endabschnitt der Schraubenfeder angebracht ist und an dem zweiten Federteller an dem anderen Endabschnitt der Schraubenfeder angebracht ist, wobei das Kupplungsmodul eine Funktion hat, zwischen dem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der erste Federteller relativ rotieren können, und dem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement und der erste Federteller nicht relativ rotieren können, und wobei das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul zwischen einer Innenumfangsfläche des zweiten Federtellers und einer Außenumfangsfläche des Wellenelementes vorgesehen sind.
  4. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul in eine Innenumfangsseite des zweiten Federtellers passen, wobei ein konvexer Abschnitt und ein konkaver Abschnitt zwischen einer Außenumfangsfläche des erstes Buchsenmoduls und der Innenumfangsfläche des zweiten Federtellers vorgesehen sind, wobei der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt konfiguriert sind, aneinander zu passen, um eine Axialbewegung des ersten Buchsenmoduls relativ zum zweiten Federteller zu verhindern, und wobei ein konvexer Abschnitt und ein konkaver Abschnitt zwischen einer Außenumfangsfläche des zweiten Buchsenmoduls und der Innenumfangsfläche des zweiten Federtellers vorgesehen sind, wobei der konvexe Abschnitt und der konkave Abschnitt konfiguriert sind, aneinander zu passen, um eine Axialbewegung des zweiten Buchsenmoduls relativ zum zweiten Federteller zu verhindern.
  5. Kupplungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei ein ausgeschnittener Abschnitt an dem ersten Buchsenmodul und/oder dem zweiten Buchsenmodul vorgesehen ist, um den Raum, der zwischen dem anderen Buchsenmodul und dem zumindest einen Buchsenmodul ausgebildet ist, auszudehnen.
  6. Kupplungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das Gleitlager weiterhin ein Verbindungsbuchsenmodul aufweist, das zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul angeordnet ist, um das erste Buchsenmodul und das zweite Buchsenmodul einstückig aufzunehmen.
  7. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei das Verbindungsbuchsenmodul eine Vielzahl an Stützmodulen aufweist, die in bestimmten Abständen in einer Umfangsrichtung vorgesehen sind und dazu konfiguriert sind, das erste Buchsenmodul, das eine Ringform hat, und das zweite Buchsenmodul, das eine Ringform hat, miteinander zu verbinden.
  8. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei das Verbindungsbuchsenmodul ein ringförmiges drittes Buchsenmodul aufweist, das zwischen dem ersten Buchsenmodul, das die Ringform hat, und dem zweiten Buchsenmodul, das die Ringform hat, und einem Stützmodul vorgesehen ist, das dazu konfiguriert ist, die Buchsenmodule, die in einer Axialrichtung nebeneinanderliegen, miteinander zu verbinden.
  9. Kupplungsvorrichtung mit: einem Wellenelement; einem Außenrotor, der an einer radialen Außenseite des Wellenelementes vorgesehen ist; einem Kupplungsmodul, das dazu konfiguriert ist, selektiv zwischen einem freien Zustand, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor relativ rotieren können, und einem Sperrzustand zu schalten, bei dem das Wellenelement und der Außenrotor sich nicht relativ drehen können; einer Schraubenfeder, die konfiguriert ist, eine Rotationsschwankung zwischen dem Wellenelement und dem Außenrotor in dem Sperrzustand zu absorbieren; und einem Wälzlager und einem Gleitlager, die konfiguriert sind, das Wellenelement und den Außenrotor relativ in dem freien Zustand zu stützen, wobei das Gleitlager zwischen einem Teil des Wellenelementes und einem Teil des Außenrotors ein erstes Buchsenmodul, das an der einen Axialseite vorgesehen ist, und ein zweites Buchsenmodul aufweist, das an der anderen Axialseite vorgesehen ist, während ein Schmiermittelhalteraum zwischen dem ersten Buchsenmodul und dem zweiten Buchsenmodul ausgebildet wird.
DE112017002618.0T 2016-05-23 2017-05-23 Kupplungsvorrichtung Withdrawn DE112017002618T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-102262 2016-05-23
JP2016102262 2016-05-23
JP2016-188330 2016-09-27
JP2016188330A JP2017211077A (ja) 2016-05-23 2016-09-27 クラッチ装置
PCT/JP2017/019108 WO2017204183A1 (ja) 2016-05-23 2017-05-23 クラッチ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017002618T5 true DE112017002618T5 (de) 2019-02-21

Family

ID=60474574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017002618.0T Withdrawn DE112017002618T5 (de) 2016-05-23 2017-05-23 Kupplungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190226535A1 (de)
JP (1) JP2017211077A (de)
CN (1) CN109154338A (de)
DE (1) DE112017002618T5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127528B4 (de) * 2017-05-10 2019-02-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufeinheit sowie Getriebeeinrichtung mit der Freilaufeinheit
US11028884B2 (en) * 2018-07-20 2021-06-08 Gates Corporation Isolating decoupler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015025483A (ja) 2013-07-25 2015-02-05 日本精工株式会社 一方向クラッチ内蔵型プーリ装置
JP2016102262A (ja) 2014-11-14 2016-06-02 株式会社豊田中央研究所 高剛性鉄基焼結合金およびその製造方法
JP2016188330A (ja) 2015-03-30 2016-11-04 旭有機材株式会社 ポリウレタンフォームの製造方法及びそれによって得られたポリウレタンフォーム

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51113538U (de) * 1975-03-12 1976-09-14
GB0018904D0 (en) * 2000-08-03 2000-09-20 Dana Corp Bearings
JP2002070865A (ja) * 2000-08-31 2002-03-08 Komatsu Ltd ジャーナル軸受
DE10311202A1 (de) * 2003-03-14 2004-10-14 Man B & W Diesel Ag Lager für eine mit hoher Drehzahl umlaufende Welle
JP4874004B2 (ja) * 2006-06-07 2012-02-08 Ntn株式会社 動圧軸受装置
US9068608B2 (en) * 2009-09-17 2015-06-30 Gates Corporation Isolator decoupler
US8888622B2 (en) * 2012-06-04 2014-11-18 The Gates Corporation Isolator decoupler
BR102012022803B1 (pt) * 2012-09-10 2017-05-02 Zen S/A Indústria Metalúrgica desacoplador com sistema de roda livre e amortecimento de vibrações
US9206839B2 (en) * 2012-11-29 2015-12-08 Allison Transmission, Inc. Slotted bushing for transferring lubrication

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015025483A (ja) 2013-07-25 2015-02-05 日本精工株式会社 一方向クラッチ内蔵型プーリ装置
JP2016102262A (ja) 2014-11-14 2016-06-02 株式会社豊田中央研究所 高剛性鉄基焼結合金およびその製造方法
JP2016188330A (ja) 2015-03-30 2016-11-04 旭有機材株式会社 ポリウレタンフォームの製造方法及びそれによって得られたポリウレタンフォーム

Also Published As

Publication number Publication date
US20190226535A1 (en) 2019-07-25
CN109154338A (zh) 2019-01-04
JP2017211077A (ja) 2017-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002132T5 (de) Wellgenerator eines Verformungswellgetriebes
DE19633699B4 (de) Kugelgelagerte Riemenscheibe
DE112012001375T5 (de) Wälzlager und Fahreinheit mit Wälzlagern
DE102008009079A1 (de) Auskuppelbare Riemenscheibeneinrichtung
DE112012003027T5 (de) Motoranordnung mit einem Drehzahlminderer
DE102007061589A1 (de) Kugellager und Halterungskonstruktion
DE102008030792A1 (de) Schrägkugellager zur Abstützung einer Zahnradwellenanordnung
DE102014227050A1 (de) Riemenscheibeneinheit
DE102016112134A1 (de) Planetenrollengetriebevorrichtung
DE60201866T2 (de) Einwegkupplungseinheit
DE10144624A1 (de) Axiallageranordnung mit Vorlastfeder
DE112015000773B4 (de) Kupplungsvorrichtung mit einem Kolben, der gegen Reibscheiben drückt
DE19829469A1 (de) Riemenscheibe
DE112017002618T5 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102018111027A1 (de) Axialrollenlagerkäfig und Axialrollenlager
DE102019200398A1 (de) Selbst-ausrichtendes Rollenlager
DE112011104991T5 (de) Wälzlager mit interner Schmierung
DE112017000612T5 (de) Dichtungsbauteil für ein Wälzlager und für eine Wälzlagerbaugruppe
DE102007018807A1 (de) Käfig für ein Wälzlager
DE102019114668A1 (de) Nadelrollendrucklager
DE102019107754A1 (de) Käfig- und walzenbaugruppe
DE102015215005A1 (de) Radiallager mit variabler Einschränkung eines Flusses von Schmiermitteln
DE102017107171A1 (de) Wälzlager
DE102010026856A1 (de) Wälzlager und Kurbeltrieb mit diesem
DE102018103042B3 (de) Antriebselement einer Ölpumpe in einem Kraftfahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee