DE112017000598T5 - Trommelwaschmaschine und verfahren zum reinigen einer wanne derselben - Google Patents

Trommelwaschmaschine und verfahren zum reinigen einer wanne derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112017000598T5
DE112017000598T5 DE112017000598.1T DE112017000598T DE112017000598T5 DE 112017000598 T5 DE112017000598 T5 DE 112017000598T5 DE 112017000598 T DE112017000598 T DE 112017000598T DE 112017000598 T5 DE112017000598 T5 DE 112017000598T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
washing
water
tub
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112017000598.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Sunku Kwon
Kahyung CHOI
YoungHo Kim
Inhyouk Seo
Youngkee OH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112017000598T5 publication Critical patent/DE112017000598T5/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/43Control of cleaning or disinfection of washing machine parts, e.g. of tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/008Methods for washing, rinsing or spin-drying for disinfecting the tub or the drum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/40Driving arrangements  for driving the receptacle and an agitator or impeller, e.g. alternatively
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/26Imbalance; Noise level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/02Water supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/08Draining of washing liquids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/36Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of washing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/42Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of draining
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/50Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
    • D06F33/52Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/56Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of washing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/50Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
    • D06F33/52Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/62Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of draining
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/50Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
    • D06F33/69Control of cleaning or disinfection of washer-dryer parts, e.g. of tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • D06F37/065Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle ribs or lifters having means for circulating the washing liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Waschmaschine, und insbesondere eine Trommelwaschmaschine, die es erlaubt, dass eine Wanne einfach gereinigt wird, und ein Verfahren zum Reinigen der Wanne der Trommelwaschmaschine. Dazu stellt die vorliegende Erfindung mit Bezug auf ein Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine mit Spül- und Schleuder-Trocknen-Zyklen ein Verfahren zum Steuern der Waschmaschine bereit, wobei das Verfahren umfasst: einen ersten Wasserzuführschritt zum Zuführen von Waschwasser in das Innere einer Wanne während eine Trommel mit einer Wasserzuführdrehzahl rotiert wird; einen ersten Waschschritt, der anschließend an den Abschluss des ersten Wasserzuführschritts durchgeführt wird, um die Rotation der Trommel von der Wasserzuführdrehzahl auf eine erste Waschdrehzahl zu beschleunigen, sodass ein zirkulierender Fluss erzeugt wird, in dem das Waschwasser von dem oberen Ende von beiden Enden der Wanne herunterfällt, während es entlang der inneren Umfangsoberfläche der Wanne aufgrund der Rotationsleistung der Trommel zirkuliert; und einen Waschwasserablassschritt, der während dem Ausführen ersten Waschschritts gestartet wird, um die Ablasspumpe einzuschalten und die Menge des Waschwassers in der Wanne zu steuern.

Description

  • [GEBIET]
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen eine Waschmaschine, insbesondere eine Trommelwaschmaschine, die es erlaubt, dass eine Wanne einfach gewaschen und gereinigt wird, und ein Verfahren zum Reinigen der Wanne der Trommelwaschmaschine.
  • [HINTERGRUND]
  • Im Allgemeinen ist eine Trommelwaschmaschine ein elektrisches Gerät, welches ausgebildet ist, um Wäsche unter Verwendung von Reibungskraft zwischen einer Trommel, die durch eine Antriebskraft eines Motors rotiert wird, und der Wäsche, die darin geladen ist, zusammen mit Waschmittel und Waschwasser, die gemischt in die Trommel zugeführt sind und einer Aufprallwirkung der Wäsche zu waschen. Die Trommelwaschmaschine ist in der Lage, kleine Falten und Verwicklungen in der Wäsche zu erzeugen und weist die Waschwirkung eines Schrubbens von Hand auf.
  • Eine Pulsator-Waschmaschine enthält eine äußere Wanne zum Halten von Waschwasser und eine innere Wanne (oder Schleuderwanne), die innerhalb der äußeren Wanne vorhanden ist. In einem Zustand, in dem Wäsche in dem in die innere Wanne zugeführten Waschwasser untergetaucht ist, wird das Waschen durgeführt, wobei in der Pulsator-Waschmaschine viel Waschwasser verbraucht wird. Das Waschen wird in der Pulsator-Waschmaschine unter Verwendung von Reibungskraft zwischen dem Waschwasser und der Wäsche und chemischer Aktivität von Waschmittel durchgeführt, die durch die Rotation der inneren Wanne oder des Pulsators gefördert werden, der in einem unteren Bereich der inneren Wanne bereitgestellt ist, um Wasserströme zu bilden. Mit anderen Worten enthält die Pulsator-Waschmaschine eine Achse der inneren Wanne, die im Wesentlichen senkrecht zum Boden orientiert ist, sodass das Waschen nur durchgeführt werden kann, wenn ausreichend Waschwasser zugeführt ist, um die Wäsche in dem Waschwasser unterzutauchen.
  • Jedoch enthält die Trommelwaschmaschine eine Trommel und eine Achse der Trommel ist im Wesentlichen horizontal zum Boden orientiert, sodass die Wäsche herunterfallen kann, um gewaschen zu werden, wenn lediglich eine kleine Menge Waschwasser in die Trommel zugeführt ist. Die Trommel der Trommelwaschmaschine ist teilweise in das Waschwasser eingetaucht und das Eintauchen wird immer dann wiederholt, wenn die Waschmaschine angetrieben wird.
  • In diesem Fall wird die Wanne nicht angetrieben und das Waschwasser kann an alle Bereiche der inneren Trommel verteilt werden, während die innere Wanne mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert. Demgemäß können sich Verunreinigungen oder flüssiger Schmutz oder Schlick auf dem inneren Umfangsbereich der Wanne ansammeln. Mit der Zeit können solche Verunreinigungen oder Schlick schlecht werden und einen schlechten Geruch abgeben oder die Wäsche verunreinigen.
  • Insbesondere wird eine innere Oberfläche einer Tür oder ein oberer Bereich der inneren Umfangsoberfläche der Wanne nicht in das Waschwasser eingetaucht. Sobald sich solche Verunreinigungen oder Schlick ansammeln, können einige Bereiche trocken werden und es ist nicht einfach, die Verunreinigungen oder Schlick ungünstig zu entfernen.
  • Darüber hinaus sind verschiedene Vorschläge gemacht worden, wie die innere Umfangsoberfläche der Wanne gewaschen und gereinigt werden kann. Jedoch ist es nicht einfach, die Wanne und die Trommel ohne eine zusätzliche Vorrichtung zu reinigen. Während die Trommel mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert, erzeugt die Reibungskraft zwischen dem Waschwasser und einer äußeren Umfangsoberfläche der Trommel eine große Last für einen Motor. Selbst wenn die Trommel mit einer sehr hohen Geschwindigkeit rotiert wird, ist es schwierig für das Waschwasser den am weitesten oben liegenden Bereich der inneren Umfangsoberfläche der Wanne zu erreichen.
  • Ferner wird die Trommel der Trommelwaschmaschine mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert, während Waschwasser in die Trommel zugeführt wird, die die davon entladene Wäsche aufweist, sodass das zugeführte Waschwasser nicht in den folgenden Schritten verwendet werden kann, sondern abgelassen wird, nur um eine nachteilige Verschwendung von Wasser zu verursachen.
  • Wenn die Trommel, die die Wäsche hält, mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert wird, kann die in die Trommel geladene Wäsche starke Vibrationen nachteilig erzeugen.
  • Das beim Reinigen der Wanne verwendete Waschmittel hat im Unterschied zu konventionellem Waschmittel zum Waschen eine hohe Waschkraft. Um die hohe Waschkraft zu erreichen, weist das Waschmittel zum Reinigen der Wanne üblicherweise viele verschiedene chemische Komponenten auf, die eine Wasserverschmutzung verursachen können und das Problem haben, nicht umweltfreundlich zu sein.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Um die Nachteile zu überwinden, ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die vorstehend angesprochenen Probleme und weitere Probleme anzugehen und eine Trommelwaschmaschine breitzustellen, die eine Wanne unter Verwendung des entlang einer inneren Umfangsoberfläche der Wanne zirkulierten Waschwassers einfach waschen und reinigen kann.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Um diese Ziele zu und andere Vorteile zu erreichen, und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Ausführungsformen, wie sie hierin ausgedrückt und beschrieben sind, stellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ebenfalls ein Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine mit einem Waschzyklus und einem Spülzyklus bereit, wobei das Steuerverfahren umfasst: einen ersten Wasserzuführschritt zum Zuführen von Waschwasser in eine Wanne während eine Trommel mit einer Wasserzuführdrehzahl rotiert wird; einen ersten Waschschritt, der startet, nachdem der erste Wasserzuführschritt abgeschlossen ist, wobei der erste Waschschritt dazu ist, die Trommel von der Wasserzuführdrehzahl auf eine erste Waschdrehzahl zu rotieren, sodass das Waschwasser einen Zirkulationswasserstrom bildet, der von einem oberen Bereich der beiden Enden der Wanne fällt, während es durch die Rotationskraft der Trommel entlang einer inneren Umfangsoberfläche der Wanne zirkuliert wird; und einen Waschwasserablassschritt, der während des ersten Waschschritts startet, wobei der Waschwasserablassschritt dazu ist, eine Ablasspumpe einzuschalten, um die Menge des Waschwassers, welches in der Wanne gehalten wird, anzupassen.
  • Der Waschwasserablassschritt kann die Menge des Waschwassers, welches durch die Ablasspumpe abgelassen wird, anpassen, um ein Wasserniveau in der Wanne auf ein unteres Ende der Wanne oder weiter abzusenken.
  • Der Waschwasserablassschritt kann zum selben Zeitpunkt abgeschlossen sein, wenn oder bevor der Schleuderzyklus abgeschlossen ist.
  • Der Schleuderzyklus kann mehrere Schleuderschritte zum Entfernen von Feuchtigkeit von der Wäsche, die in die Trommel geladen ist, durch Beschleunigen der Trommel umfassen, und der erste Wasserzuführschritt kann die Trommel kontinuierlich drehen, die auf die Wasserzuführdrehzahl zum selben Zeitpunkt, wenn zumindest einer der Schleuderschritte endet, abgebremst wird, bei der Wasserzuführdrehzahl.
  • Der erste Wasserzuführschritt kann die Trommel mit der Wasserzuführdrehzahl zum selben Zeitpunkt rotieren, wenn der Spülzyklus endet.
  • Die Wasserzuführdrehzahl kann die Minimaldrehzahl sein, die es ermöglicht, dass die Wäsche, die durch eine Zentrifugalkraft entlang der rotierenden Trommel rotiert wird, daran gehindert wird, dass sie von einer inneren Umfangsoberfläche der Trommel getrennt wird.
  • Der erste Wasserzuführschritt kann das Waschwasser auf ein Wasserniveau zuführen, bei dem ein Benutzer in der Lage ist, den Betrieb des ersten Waschschritts von außen zu überprüfen.
  • Der erste Wasserzuführschritt kann Waschwasser auf ein Wasserniveau zuführen, welches die Höhe oder mehr von einem unteren Ende der Wanne bis zu einem unteren Ende der Trommel ist.
  • Der erste Waschschritt kann die Ablasspumpe ausschalten.
  • Der Exzentrizitätswert der Trommel kann in zumindest einem des ersten Wasserzuführschritts und des ersten Waschschritts ermittelt werden.
  • Wenn der Exzentrizitätswert über einem Referenz-Exzentrizitätswert liegt, kann das in der Trommel verbliebene Waschwasser abgelassen werden und der erste Wasserzuführschritt startet dann neu.
  • Wenn der Exzentrizitätswert über einem Referenz-Exzentrizitätswert liegt, kann der Schleuderzyklus in einem Zustand starten, in dem die Ablasspumpe eingeschaltet ist, um das in der Trommel verbliebene Waschwasser zu behalten.
  • Das Verfahren zum Steuern der Waschmaschine kann ferner einen zweiten Wasserzuführschritt, der durchgeführt wird, sobald der erste Waschschritt abgeschlossen ist, wobei der zweite Wasserzuführschritt dazu ist, es zu ermöglichen, zusätzliches Wasser in die Wanne zuzuführen, während die Trommel mit der Wasserzuführdrehzahl rotiert wird; und einen zweiten Waschschritt umfassen, der durchgeführt wird, sobald der zweite Wasserzuführschritt abgeschlossen ist, wobei der zweite Waschschritt dazu ist, die Trommel auf eine zweite Waschdrehzahl zu beschleunigen und zu rotieren, die höher als die Wasserzuführdrehzahl und niedriger als die erste Waschdrehzahl ist, sodass das Waschwasser, dessen Menge durch die zusätzliche Wasserzufuhr erhöht ist, den Zirkulationswasserstrom bildet.
  • Der der zweite Wasserzuführschritt kann die Trommel kontinuierlich rotieren, die zum selben Zeitpunkt, wenn der erste Waschschritt endet, auf die Wasserzuführdrehzahl abgebremst wird, auf die Wasserzuführdrehzahl.
  • Das Verfahren zum Steuern der Waschmaschine kann ferner einen Schleuderschritt, der während des Spülzyklus durchgeführt wird, wobei der Schleuderschritt dazu ist, Feuchtigkeit von der Wäsche, die in die Trommel geladen ist, durch Beschleunigen der Trommel auf eine Schleuderdrehzahl zu entfernen; und einen Bremsschritt umfassen, der nach dem Schleuderschritt durchgeführt wird, wobei der Bremsschritt dazu ist, eine vorgegebene Bremsung auf die rotierende Trommel durch Kollidieren des zugeführten Waschwassers mit der rotierenden Trommel auszuüben und das Waschwasser in Richtung einer äußeren Umfangsoberfläche der Trommel zuzuführen, sodass das mit der Trommel kollidierte Waschwasser auftrifft und zumindest einen Punkt der inneren Umfangsoberfläche der Wanne wäscht.
  • Der Schleuderschritt kann Waschwasser in Richtung der äußeren Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel zuführen.
  • Der Schleuderschritt kann einen Schleuderdrehzahl-Aufrechterhalten-Schritt zum Rotieren der Trommel, während die Schleuderdrehzahl aufrechterhalten wird, umfassen und der Schleuderdrehzahl-Aufrechterhalten-Schritt führt Waschwasser in Richtung der äußeren Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel zu.
  • Der Bremsschritt kann die Ablasspumpe abschalten.
  • In dem Bremsschritt kann das Waschwasser über eine Mehrzahl von Waschwasserzuführeinheiten zugeführt werden, die bereitgestellt sind, um eine Mehrzahl von Punkten der inneren Umfangsoberfläche der Trommel zu treffen, und die Waschwasserzuführeinheiten können mit einem vorgegebenen Abstand voneinander entlang der Längsrichtung der Wanne angeordnet sein.
  • Der erste Wasserzuführschritt kann nach dem Bremsschritt durchgeführt werden und rotiert die Trommel kontinuierlich, die in dem Bremsschritt auf die Wasserzuführdrehzahl abgebremst wird, mit der Wasserzuführdrehzahl.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN
  • Wie vorstehend beschrieben, hat die Trommelwaschmaschine gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung die folgenden vorteilhaften Wirkungen.
  • Erstens ist die Trommelwaschmaschine in der Lage, die Verunreinigungen oder Schlick, der sich auf der gesamten inneren Umfangsoberfläche der Wanne und dem gesamten äußeren Umfangsoberfläche der Trommel ansammelt, abzuwaschen.
  • Zweitens ist die Trommelwaschmaschine in der Lage, die Wanne selbst ohne eine zusätzliche Vorrichtung zum Waschen der Wanne einfach zu waschen und zu reinigen.
  • Drittens braucht ein spezielles Waschmittel zum Waschen der Wanne nicht verwendet zu werden. Falls notwendig kann die Wann der Trommelwaschmaschine unter Verwendung selbst einer kleinen Menge Waschmittel gewaschen werden. Demgemäß kann ein umweltfreundliche Wannenwaschverfahren bereitgestellt werden.
  • Viertels können die innere Oberfläche der Tür und die Dichtung gleichzeitig gewaschen werden, während die innere Umfangsoberfläche der Wanne und die äußere Umfangsoberfläche der Trommel gewaschen werden.
  • Schließlich, wenn der Schleuder-Trocknen-Zyklus nach dem Waschen der inneren Umfangsoberfläche der Wanne und der äußeren Umfangsoberfläche der Trommel startet, kann die während des Schleuder-Trocknen-Zyklus erzeugte Vibration in dem Waschgang durch eine einfache Manipulation ohne irgendeine zusätzliche Vorrichtung reduziert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Querschnittsdiagramm, welches eine Struktur einer Trommelwaschmaschine in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch veranschaulicht.
    • 2 ist eine vergrößerte Ansicht des in 1 gezeigten „I“, um den Fluss von Waschwasser zu beschreiben.
    • 3 ist eine vergrößerte Ansicht des in 2 gezeigten „II“, um ein Wasserniveau des Waschwassers zu beschreiben.
    • 4 ist ein Graph, der ein Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 5 ist ein Graph, der ein Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform veranschaulicht.
    • 6 ist ein Graph, der ein Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform veranschaulicht.
    • 7 ist ein Graph, der ein Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit der Ausführungsform veranschaulicht.
  • BESCHREIBUNG BESTIMMTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es erfolgt nun die Beschreibung im Detail gemäß hierin offenbarter exemplarischer Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen. Um die Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnungen kurz zu halten, können dieselben oder entsprechende Komponenten mit denselben Bezugszeichen versehen sein, und die Beschreibung davon wird nicht wiederholt. In der vorliegenden Offenbarung wird das, was dem Fachmann auf dem relevanten Gebiet bekannt ist, der Kürze wegen weggelassen. Die beigefügten Zeichnungen werden verwendet, um das Verständnis verschiedener technischer Merkmale zu unterstützen und es sollte selbstverständlich sein, dass die hier präsentierten Ausführungsformen nicht durch die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden. Die vorliegende Offenbarung als solche sollte so ausgelegt werden, dass sie sich auf jegliche Abänderungen, Äquivalente und Ersetzungen zusätzlich zu denen, die in den beigefügten Zeichnungen im Besonderen aufgeführt sind, erstreckt. Unabhängig von den Bezugszeichen können dieselben oder entsprechende Komponenten mit denselben Bezugszeichen versehen sein und die Beschreibung davon wird nicht wiederholt. Um die Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnungen kurz zu halten, können die Größen und Profile der in den beigefügten Zeichnungen veranschaulichten Elemente überhöht oder reduziert sein, und es sollte selbstverständlich sein, dass die hierin präsentierten Ausführungsformen nicht durch die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Es sollte selbstverständlich sein, dass, obwohl die Begriffe erster, zweiter usw. verwendet werden können, um verschiedene Elemente zu beschreiben, diese Elemente nicht durch diese Begriffe beschränkt werden sollen. Diese Begriffe werden im Allgemeinen nur dazu verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden.
  • Eine einzelne Darstellung kann eine mehrfache Darstellung einschließen, außer der Kontext enthält eine ganz andere Bedeutung. Begriffe wie „beinhalten“ oder „aufweisen“ werden hierin verwendet und sollten so verstanden werden, dass sie bezwecken, auf das Vorhandensein von mehreren Komponenten, Funktionen oder Schritte, die in der Beschreibung offenbart sind hinzuweisen, und es sollte selbstverständlich sein, dass mehr oder weniger Komponenten Funktionen oder Schritte ebenso verwendet werden können.
  • 1 ist ein Querschnittsdiagramm, welches eine Struktur einer Trommelwaschmaschine in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch veranschaulicht.
  • Mit Bezug auf 1 enthält die Trommelwaschmaschine in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform ein Gehäuse 10 mit einer Wäscheeinführöffnung 11, die in einer vorderen Oberfläche ausgebildet ist; eine Tür 11, die mit der Wäscheeinführöffnung des Gehäuses 1 gekoppelt ist; eine Wanne, die in dem Gehäuse montiert ist, um Waschwasser zu halten; einen Motor, der in der Wanne 30 montiert ist und ausgebildet ist, um eine Antriebskraft zu erzeugen; eine Welle 55, die mit dem Motor 50 verbunden ist; eine Trommel 40, die mit der Welle 55 verbunden ist und ausgebildet ist, um die Wäsche unter Verwendung der vom Motor 50 übertragenen Antriebskraft zu waschen; eine Steuereinheit 17, der eingerichtet ist, um ein Wasserniveau in der Wanne und die Drehgeschwindigkeit (oder das Drehmoment) des Motors zu steuern, sodass das von der Wanne 30 zugeführte Waschwasser die Tür 11 und eine Dichtung 15 sowie eine innere Umfangsoberfläche der Wanne 30 zu waschen, während es entlang der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 durch die Rotationskraft der Trommel 40 zirkuliert wird.
  • In den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bezieht sich das Waschwasser sowohl auf das Waschwasser zum Waschen der Wäsche als auch auf das Waschwasser zum Waschen der Dichtung 15, der Tür 11, der Wanne 30 und der Trommel.
  • Der in 1 gezeigte Motor 50 ist als Direktantriebsmotor gezeigt, der ausgebildet ist, die Trommel 40 anzutreiben, und die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt. Zudem ist die in 1 gezeigte Steuereinheit 17 in einem Bedienfeld bereitgestellt, welches in der vorderen Oberfläche des Gehäuses 10 bereitgestellt ist, und die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt.
  • Das Gehäuse 10 kann die äußere Erscheinung der Trommelwaschmaschine 1 festlegen und die Wäscheeinführöffnung 11 kann in der vorderen Oberfläche des Gehäuses 10 ausgebildet sein, um die Kommunikation zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Trommelwaschmaschine zu erleichtern. Die Tür 11 ist mit der vorderen Oberfläche rotierbar gekoppelt, um die Wäscheeinführöffnung 11 wahlweise zu öffnen und zu schließen. Demgemäß ist ein Benutzer in der Lage, die Wäsche in das Innere der Trommel zu laden oder sie daraus zu entladen.
  • In diesem Fall weist die Tür 11 eine innere Oberfläche auf, die in Richtung der Trommel 40 gerichtet ist und ragt. Wenn der Benutzer die Tür 11 drückt und schließt, wird ein vorbestimmter Bereich der inneren Türoberfläche in der Trommel 40 angeordnet, sodass die Wäsche nur in der Trommel 40 gewaschen werden kann und die Wäsche nicht aus der Trommel 40 durch Rotation der Trommel 40 entkommen kann.
  • Die Wanne 30 ist in dem Gehäuse 10 montiert und dazu ausgebildet, das Waschwasser aufzunehmen. Der Wanne 30 wird Waschwasser von einer externen Wasserquelle zugeführt. Zudem ist die Wanne ungefähr in einer zylindrischen Form mit einer Umfangsoberfläche und beiden Enden ausgebildet. Ein vorderes Ende bildet eine Vorderseite 33 der Trommel und das hintere bildet eine Rückseite 35 der Wanne. Eine vordere Öffnung ist in der Vorderseite 33 der Trommel 30 ausgebildet, um die Kommunikation zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Trommel 40 zu fördern, welche der Wäscheeinführöffnung 11 des Gehäuses entspricht.
  • Die Umfangsoberfläche der Wanne 30 ist durch eine Feder 21 und einem Dämpfer 23 flexibel gestützt, die in dem Gehäuse 10 angeordnet sind. Da die Umfangsoberfläche durch die Feder 21 und den Dämpfer 23 direkt gestützt ist, kann die Wanne 30 so wie sie ist nicht rotieren. Demgemäß kann die Wanne 30, anders als die Trommel 40, nicht mit einer zusätzlichen Rotationskraft von dem Motor 50 versorgt werden.
  • Ein Wasserzuführmechanismus ist mit einem oberen Bereich der Wanne 30 verbunden, um das Wasser, welches Waschmittel enthält, oder das saubere Wasser, welches kein Waschmittel enthält, zuzuführen.
  • Der Wasserzuführmechanismus kann ein Wasserzuführventil 61, welches dazu ausgebildet ist, das über einen externen Schlauch bereitgestellte saubere Wasser zu unterbrechen; einen Wasserzuführschlauch 62, der dazu ausgebildet ist, das Wasser, welches das Wasserzuführventil 61 passiert hat, zu führen; eine Waschmittelzuführeinheit 62, die dazu ausgebildet ist, das über den Wasserzuführschlauch 52 zugeführte Wasser vermischt mit dem darin bevorrateten Waschmittel abzugeben; und ein Wasserzuführrohr aufweisen, welches dazu ausgebildet ist, das Wasser, welches das Waschmittel, oder das saubere Wasser, welches kein Waschmittel enthält, und welches von der Waschmittelzuführeinheit 63 abgegeben wurde, zu führen, wobei ein Ende mit einem Auslass der Waschmittelzuführeinheit 62 und das andere Ende mit dem oberen Bereich der Wanne 30 verbunden ist.
  • In diesem Fall kann das Wasserzuführrohr ein Rohr oder erstes Wasserzuführrohr 64 und ein zweites Wasserzuführrohr 65 wie in 1 gezeigt aufweisen.
  • Das erste Wasserzuführrohr 64 und das zweite Wasserzuführrohr 65 sind voneinander in einem vorgegebenen Abstand in einer Längsrichtung, insbesondere in einem Bereich der inneren Umfangsoberfläche der Wanne oder einer äußeren Umfangsoberfläche der Trommel 40 angeordnet, die einem verschmutzten Bereich mit starken Verunreinigungen oder Schlick entsprechen und gewaschen werden müssen. Alternativ können das erste Wasserzuführrohr 65 und das zweite Wasserzuführrohr 65 als Balgschläuche ausgebildet sein, um die Vibration der Trommel 30 nicht auf die Waschmittelzuführeinheit 63 zu übertragen.
  • Währenddessen enthält der in dieser Ausführungsform offenbarte Wasserzuführschlauch den einzelnen Wasserzuführschlauch oder das erste Wasserzuführrohr 64 und das zweite Wasserzuführrohr 65, und die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind nicht darauf beschränkt.
  • Alternativ kann eine vorgegebene Anzahl von Wasserzuführrohren zusätzlich gemäß dem Muster der in der Wanne 30 oder der Trommel 40 gemachten Verschmutzungen angeordnet sein.
  • Darüber hinaus ist ein Ablassmechanismus, der dazu ausgebildet ist, das Wasser abzulassen, mit einem unteren Ende der Wanne 30 verbunden. Der Ablassmechanismus kann eine Ablasspumpe 71, die dazu ausgebildet ist, eine Antriebskraft zum Ablassen des in der Wanne 30 gehaltenen Waschwassers bereitzustellen; und ein erste Ablassrohr 73e enthalten, welches dazu ausgebildet ist, das in der Wanne 30 gehaltene Waschwasser an die Ablasspumpe 71 zu führen, wobei ein Ende mit der Ablasspumpe 71 verbunden ist und das andere mit einer Rückseite des Gehäuses 10 verbunden ist. Das erste Ablassrohr 73 kann als Balgschlauch ausgebildet sein, um die Vibration der Wanne 30 nicht an die Ablasspumpe 71 zu übertragen.
  • Währenddessen ist eine Wasserniveau-Erfassungseinheit in einem Raum bereitgestellt, der zwischen dem Gehäuse 10 und der Wanne 30 ausgebildet ist. Die Wasserniveau-Erfassungseinheit enthält eine Luftkammer 81, die mit einer seitlichen Oberfläche des ersten Ablassrohrs 73, das als Balgschlauch bereitgestellt ist und ausgebildet ist, eine vorgegebene Menge Luft darin aufzunehmen; ein Wasserniveau-Erfassungsrohr 83, welches mit der Luftkammer 81 verbunden ist, und in welches Luft eingefüllt ist, um einen Druck zu übertragen; und einen Drucksensor, der dazu ausgebildet ein Wasserniveau des Waschwassers basierend auf dem Druck, der von der in das Wasserniveau-Erfassungsrohr 83 eingefüllten Luft übertragen wird, zu erfassen. Wenn ein Wasserdruck in dem Verbindungsbereich mit der Luftkammer 81 mit einem steigenden Wasserniveau in der Wanne 30 steigt, erfasst der Drucksensor 85 den gestiegenen Druck über die Luftkammer 81 und den Wasserniveau-Erfassungssensor 85, um das Wasserniveau zu erfassen.
  • Wie vorstehend beschrieben enthält die Wasserniveau-Erfassungseinheit den Drucksensor 85 und die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind nicht darauf beschränkt. Als eines von alternativen Beispielen kann ein Mechanismus zum Messen der Waschwassermenge als ein Durchflussmesser und nicht als Wasserdruckmesser bereitgestellt sein.
  • Die Vorderseite 33 der Wanne 30 ist mit einem vorgegebenen Abstand von der Vorderseite des Gehäuses 10 beabstandet. Demgemäß ist es wahrscheinlich, dass Waschwasser zwischen die Tür 11 und die vordere Wannenöffnung der Wanne 30 eindringt, mit anderen Worten zwischen die Vorderseite des Gehäuses 10 und die vordere Wannenöffnung. Um ein solches Eindringen von Wasser zu verhindern, ist eine Dichtung 15 zwischen der Vorderseite des Gehäuses 10 und der vorderen Wannenöffnung vorhanden. Es ist wahrscheinlich, dass die Wanne 30 durch die Vibration des Motors 50 vibriert wird. Die Dichtung 15 ist aus flexiblen Material hergestellt, um eine solche Vibration der Wanne 30 nicht auf das Gehäuse 10 dadurch zu übertragen.
  • Die Dichtung 15 weist einen Türbereich 151 und einen Wannenbereich 152 auf. Der in 1 gezeigte Wannenbereich ist konkav ausgebildet und die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt. Wenn die Dichtung 152 für längere Zeit verwendet wird, können sich Waschmittelrückstände, Verunreinigungen oder Wasserstein (Kalk oder Schlick) ansammeln.
  • Die Trommel 40 ist in der Wanne 30 rotierbar montiert, um die Wäsche dort hinein zu laden. Die Trommel ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet und in eine Umfangsoberfläche und beide Enden aufgeteilt, wie die Wanne 30. Ein vorderes Ende bildet eine Vorderseite 43 der Trommel und das andere hintere bildet eine Rückseite 45 der Trommel.
  • Die Rückseite 15 der Trommel 40 ist direkt mit der Welle 55 verbunden, die mit dem Motor 50 verbunden ist, um so mit der Rotationskraft durch den Motor 50 versorgt zu werden. Ein Heber 49 ist in der inneren Umfangsoberfläche der Trommel bereitgestellt, um eine vorgegebene Menge von in die Trommel 40 geladener Wäsche oder Waschwasser zu heben und herunterfallen zu lassen, während die Trommel 40 durch den Motor 50 rotiert wird. Demgemäß wird der Heber 49 zusammen mit der Trommel 40 rotiert, und hebt und lässt die vorgegebene Menge der Wäsche in Richtung der inneren Umfangsoberfläche herunterfallen, sobald die Trommel 40 durch den Motor 50 rotiert wird.
  • Eine Mehrzahl von Durchgangslöchern 47 kann in einer seitlichen Wand, mit anderen Worten, einer Umfangsoberfläche der Trommel 40, ausgebildet sein. Die Trommel 40 kann mit der Wanne 30 über die Mehrzahl der Durchgangslöcher 47 kommunizieren. Wenn der Wanne 30 bis zu einem vorgegebenen Wasserniveau oder weiter Waschwasser zugeführt wird, wird die Trommel 40 in das Waschwasser eingetaucht und eine vorgegebene Menge des Waschwassers fließt über die Durchgangslöcher 47 in die Trommel 40.
  • Die Steuereinheit 17 ist eingerichtet, um die Rotationsgeschwindigkeit des Motors 50 oder das Wasserniveau des Waschwassers zu steuern. Diese Steuereinheit 17 kann beispielsweise in einem oberen Bereich der Vorderseite des Gehäuses 10 bereitgestellt sein und die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt.
  • Die Steuereinheit 17 steuert den Motor 50 so, dass er die Trommel 40 mit einer vorgegebenen Drehgeschwindigkeit (oder Drehmoment) rotiert. Das Waschwasser wird entlang der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 durch die Reibungskraft mit der rotierten Trommel 40 zirkuliert und fällt von oberen Bereichen der Enden, mit anderen Worten den oberen Enden der Vorder- und Rückseiten 33, und 35 der Wanne 30, herunter. Demgemäß wird das Waschen der Wanne 30 und der Vorder- und Rückseiten 43 und 45 der Trommel 40 durchgeführt.
  • Die Zirkulation des Waschwassers wird im Detail mit Bezug auf 2 beschrieben. 2 ist eine vergrößerte Ansicht des in 1 gezeigten „I“, um den Waschwasserfluss zu beschreiben.
  • Mit Bezug auf 2 weist das Waschwasser ein Zirkulationsmuster auf, welches eine erste Zirkulation 91 zum Zirkulieren des Waschwassers unter Verwendung der Rotationskraft der Wanne 40 entlang eines Bereichs, der von der Umfangsoberfläche der Wanne 30 beabstandet ist; eine zweite Zirkulation 92 zum Herunterfallenlassen des Waschwassers von den oberen Bereichen der Wannenenden, mit anderen Worten den oberen Bereichen der Vorder- und Rückseiten 33, und 35 der Wanne über den Bereich 36, der von der Vorderseite der Wanne beabstandet ist; und eine dritte Zirkulation 93 zum Heben des Waschwassers von den unteren Bereichen der Vorder- und Rückseiten 33 und 35 der Wanne über den von der Rückseite beabstandeten Bereich umfasst.
  • Die erste Zirkulation 91 zeigt das Zirkulationsmuster, in welchem das Waschwasser entlang der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 und der äußeren Umfangsoberfläche der Trommel 40 zirkuliert wird, um zu waschen, und ein Teil des Waschwasser ist der zweiten Zirkulation 92 hinzugefügt, um von den oberen Bereich der Vorder- und Rückseiten 33 und 345 der Wanne herunterzufallen.
  • Die zweite Zirkulation 92 zeigt das Zirkulationsmuster zum Heben des Waschwassers an die Vorderseite 33 der Wanne oder Rückseite der Wanne und anschließendem Herunterfallenlassen des Waschwassers. Die zweite Zirkulation 92 ist ausgebildet, um die Innenseite 14 der Tür, die Vorder- und Rückseiten der Wanne 30 und der Trommel 40 und die Dichtung 15 zu waschen.
  • Die dritte Zirkulation 93 zeigt das Zirkulationsmuster, in welchen das Waschwasser aufgrund der Zentrifugalkraft, die durch das rotierende Waschwasser erzeugt wird, in engem Kontakt mit der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 ist und anschließend zu den Enden der Wanne 30 gedrückt wird. Die dritte Zirkulation 92 ist ausgebildet, um die Dichtung 15 und den unteren Bereich der inneren Oberfläche 14 der Tür zu waschen.
  • Währenddessen muss es zumindest einem vorgegebenen Bereich der äußeren Umfangsoberfläche der Trommel ermöglicht sein, mit dem Waschwasser in Kontakt zu kommen, sodass die Rotationkraft der Trommel 40 das Waschwasser entlang der inneren Umfangsoberfläche der Wanne zirkuliert oder rotiert. Demgemäß ist die Steuereinheit 17 eingerichtet, um der Wanne 30 das Waschwasser bis zu einem vorgegebenen Wasserniveau zuzuführen.
  • Das Wasserniveau des Waschwassers wird mit Bezug auf 3 beschrieben. 3 ist eine vergrößerte Ansicht des „II“ in 2, um ein Wasserniveau des Waschwassers zu beschreiben.
  • Mit Bezug auf 3 steuert die Steuereinheit 17 das vorgegebene Waschwasserniveau 95, sodass es das minimale Wasserniveau 97 oder mehr ist, welches zumindest die Höhe von dem unteren Ende der Wanne 30 bis zum unteren Ende der Trommel 40 ist. Zumindest ein vorgegebener Bereich der Trommel muss in Kontakt mit dem Waschwasser sein, um so das Waschwasser über die Reibung mit der Trommel 40 zu zirkulieren.
  • Währenddessen kann die Steuereinheit 17 das vorgegebene Wasserniveau so steuern, dass es höher wird, sodass der Benutzer die von dem Waschvorgang durchgeführte Zirkulation des Waschwassers durch die Tür 11 direkt überprüfen kann. Insbesondere kann die Steuereinheit 17 das vorgegebene Wasserniveau für den Benutzer, der das Innere der Trommel über die Tür 11 beobachtet, so steuern, dass dieser visuell überprüfen kann, ob die Wanne aktuell gewaschen wird.
  • Das vorgegebene Wasserniveau weist kein oberes Limit auf. Jedoch steuert die Steuereinheit 17 das vorgegebene Wasserniveau typischerweise so, dass es niedriger als das volle oder höchste Wasserniveau 96 ist. In diesem Fall meint das volle Wasserniveau 96 das Wasserniveau, bei dem die Wanne 30 und die Trommel 40 mit dem Waschwasser gefüllt sind, welches über die Dichtung 15 läuft.
  • Beim vollen Wasserniveau 96 besteht das Risiko, dass das Waschwasser in Richtung der Tür 11 fließt, sodass es entweicht und die Reibungskraft zwischen der Trommel 40 und dem Waschwasser wird wahrscheinlich so stark, dass Lärm und Vibration verursacht werden, nur dass dadurch eine Überlast am Motor 50 verursacht wird.
  • Das vorgegebene Wasserniveau des Waschwassers ist sogar auf die Trommelwaschmaschine 1 des geneigten Typs anwendbar, die eine mit einem vorgegebenen Winkel mit Bezug auf den Boden geneigte Welle 55 aufweist, nicht die in 1 bis 3 gezeigte Trommelwaschmaschine 1, die die mit Bezug auf den Boden horizontal orientierte Welle 55 aufweist. In diesem Fall ist der vordere Bereich der Trommel 40 mit Bezug auf den Boden höher als der hintere Bereich angeordnet, wobei das Wasserniveau, bei dem der vordere Bereich der Trommel in dem Waschwasser untergetaucht ist, kann anders sein als das Wasserniveau, bei dem der hintere Bereich der Wanne in dem Waschwasser untergetaucht ist.
  • Währenddessen kann eine Eingabeeinheit 19 in dem Bereich, wo die Steuereinheit 17 vorhanden ist, bereitgestellt sein und die Eingabeeinheit 19 kann ausgebildet sein, um die Eingaben des Benutzers, die den Waschvorgang zum Waschen der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 starten, zu empfangen.
  • Insbesondere kann ein Drehknopf oder Tasten im Bedienfeld der konventionellen Trommelwaschmaschine 1 vorhanden sein, um die Eingaben des Benutzers zum Betrieb der Trommelwaschmaschine zu empfangen. Demgemäß ist die Eingabeeinheit 19 ausgebildet, um die Wanne 30 zu waschen, oder eine zusätzliche Taste kann im Drehknopf vorhanden sein. Die Wanne 30 kann gewaschen werden, wenn ein konventioneller Betriebsmodus eingegeben wird. Der Waschvorgang zum Waschen der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 kann standardmäßig oder optional aktiviert sein.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zum Waschen der Wanne der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform beschrieben.
  • Das Wannenwaschverfahren ist in einem Steuerverfahren der Trommelwaschmaschine 1 enthalten. Das Steuerverfahren der Trommelwaschmaschine 1 kann einen Waschzyklus, einen Spülzyklus und einen Trocknen-Schleuder-Zyklus enthalten.
  • Das Wannenwaschverfahren enthält einen Gang-Erkennungs-Schritt, einen Bremsschritt (E) und einen Wannenwaschschritt in Übereinstimmung mit mehreren Ausführungsformen in einem engen Sinn. Das Wannenwaschverfahren umfasst ferner in einem breiten Sinn einen oder mehrere eines ersten Schleuderschritts (S200), eines zweiten Schleuderschritts (S500) und eines dritten Schleuderschritts (S700). Mit anderen Worten können der Wannenwaschvorgang, mit anderen Worten der Vorgang zum Waschen der inneren Oberfläche 14 der Tür, der Dichtung 15 sowie der Wanne 20 und der Trommel 40, gemäß der Auswahl des Benutzers, die in dem Gang-Erkennungs-Schritt ohne den Betrieb der anderen Zyklen in einem engen Sinn unabhängig durchgeführt werden. Das Verfahren kann die effizienteste Steuerung des Waschwasserniveaus und der Rotation der Trommel 40 in Verbindung mit zumindest einem der ersten bis dritten Schleuderschritte (S200, S500 und S700) in einem breiten Sinn vereinfachen.
  • Die ersten bis dritten Schleuderschritte (S200, S500 und S700) sind nicht in einem bestimmten der Wasch-, Spül- und Trocknen-Schleuder-Zyklen enthalten. Sie können in jeglichen Zyklen enthalten sein, um den Bremsschritt (E) und den Wannenwaschschritt in Übereinstimmung mit mehreren Ausführungsformen effizient durchzuführen. Als ein Beispiel kann der erste Schleuderschritt (S200) einem Wasch-Schleuder-Schritt des Waschzyklus oder einem Spül-Schleuderschritt des Spülzyklus entsprechen. Der zweite Schleuderschritt (S500) kann einem Spül-Schleudern des Spülzyklus oder einem Vorschleudern oder Zwischenschleudern des Trocknen-Schleuder-Zyklus entsprechen. Der dritte Schleuderschritt (S700) kann einem Hauptschleudern des Trocknen-Schleuder-Zyklus entsprechen und die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt.
  • Das Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform wird im Detail mit Bezug auf 4 beschrieben. 4 ist ein Graph, der ein Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform veranschaulicht.
  • Mit Bezug auf 4 enthält das Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit den Ausführungsformen einen ersten Schleuderschritt (S200), einen Bremsschritt (E) und einen Wannenwaschschritt (A).
  • Der erste Schleuderschritt (S200) ist bereitgestellt, um Wasser oder Feuchtigkeit von der in die Trommel 40 geladenen Wäsche zu entfernen. Der erste Schleuderschritt enthält einen Schleuderdrehzahl (RPM)-Aufrechterhaltungs-Schritt (210), der ausgebildet ist, um die Trommel 40 zu rotieren, während die höchste Drehzahl (RPM) in dem ersten Schleuderschritt (S200), mit anderen Worten eine Schleuderdrehzahl (RPM D1), aufrechterhalten wird. Der erste Schleuderschritt (S200) wird in einem Zustand durchgeführt, in dem die Ablasspumpe 71 angeschaltet ist, um das Waschwasser, welches Verunreinigungen der Wäsche und Waschmittel enthält, von der Wanne 30 abzulassen. Während der erste Schleuderschritt (S200) durchgeführt wird, wird die in die Trommel 40 geladene Wäsche in einem Zustand, in dem sie in engem Kontakt mit der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 40 ist, von dem Waschwasser, welches das Waschmittel und Verunreinigungen enthält, und ebenso von einer großen Menge Waschmittel und Verunreinigungen in der Wanne 30 entledigt. Demgemäß soll der Wannenwaschschritt (A) durchgeführt werden, nachdem der erste Schleuderschritt (S200) das Waschen in einem Zustand startet, in dem das in die Wanne 30 zugeführte Waschwasser relativ weniger durch das verbleibende Waschmittel und die Verunreinigungen verunreinigt ist.
  • Der Bremsschritt (E) kann nach dem ersten Schleuderschritt (S200) durchgeführt werden und eine Bremskraft auf die Trommel 40 ausüben, um die Rotationsgeschwindigkeit von der Schleuderdrehzahl (RPM D1) auf eine erste Drehzahl zu senken. Mit anderen Worten wird die Trommel sogar dann nicht gestoppt, wenn der Bremsschritt (E) durchgeführt wird, sondern wird von der Schleuderdrehzahl (RPM D1) auf die erste Drehzahl senkt.
  • Der Wannenwaschschritt (A) wird nach dem Bremsschritt (E) durchgeführt und enthält einen ersten Rotationsschritt (A1), einen zweiten Rotationsschritt (A2) und einen Bremsschritt (A3).
  • Der erste Rotationsschritt (A1) ist ausgebildet, Waschwasser von der externen Wasserquelle in die Wanne 30 zuzuführen und rotiert die Trommel 40 mit der ersten Drehzahl oder höher. Zu diesem Zeitpunkt wird die Ablasspumpe 71 gesteuert, um einen AUS-Zustand zu halten. Der AUS-Zustand wird bis zu einer vorgegebenen Stufe des Spülschritts gehalten. Demgemäß kann das in dem ersten Rotationsschritt (A1) zugeführte Waschwasser nicht von der Wanne 30 kontinuierlich durch den nächsten zweiten Rotationsschritt (A2) entlassen werden, sondern das Waschwasser kann als Spülwasser in dem Spülschritt verwendet werden, nur um zusätzliches Waschwasser zu benötigen.
  • Der erste Rotationsschritt (A1) startet die Rotation der Trommel 40 mit der ersten Drehzahl nachdem der Bremsschritt (E) die Bremskraft auf die erste Drehzahl an die Trommel 40 zusammen mit dem Ende des ersten Schleuderschritts (S200) ausübt. Demgemäß wird die Trommel 40 nicht zwischen dem Bremsschritt (E) und dem Ende des ersten Rotationsschritts (A1) gestoppt.
  • Die erste Drehzahl kann als die minimale Drehzahl definiert sein, die verhindert, dass die durch die Zentrifugalkraft entlang der rotierenden Trommel 40 rotierte Wäsche von der inneren Umfangsoberfläche der Trommel 40 herunterfällt. Mit anderen Worten kann die erste Drehzahl die Drehzahl sein, bei der die Rotation der Trommel in der Lage ist, eine Zentrifugalkraft von 1G oder mehr zu erzeugen. Die erste Drehzahl, als die Rotationsgeschwindigkeit, die dazu ausgebildet ist, die Wäsche in engem Kontakt mit der inneren Umfangsoberfläche der Trommel 40 zu halten, kann ungefähr 60-80 Drehungen pro Minute sein. Unter Beachtung des zweiten Rotationsschritts (A2), der nach dem ersten Rotationsschritt durchgeführt wird, kann die erste Drehzahl 108 Drehungen pro Minute sein.
  • Wenn währenddessen die erste Drehzahl zu hoch ist, könnte es einen Fehler in dem Drucksensor 85, der dazu ausgebildet ist, das Wasserniveau zu messen, geben. Wenn die Trommel 40 mit einer hohen Rotationsgeschwindigkeit rotiert wird, steigt das Wasserniveau des in einer Seite der Trommel 40 vorhandenen Waschwassers an und jenes des in der anderen Seite vorhandenen Waschwasser fällt. Wenn das erste Ablassrohr 73 mit der Seite verbunden ist, kann der auf das erste Ablassrohr 73 ausgeübte Wasserdruck zusammen mit dem Ansteigen des Wasserniveaus ansteigen. Zu diesem Zeitpunkt wird eine gewisse Kraft auf die Luftkammer 81 ausgeübt, die mit der seitlichen Oberfläche des ersten Ablassrohrs 73 verbunden ist, sodass der Drucksensor erfassen könnte, dass das Wasserniveau höher ist als das eigentliche Wasserniveau. Demgemäß muss die erste Drehzahl als die Drehzahl festgelegt sein, bei der die Rotation der Trommel einen Anstieg des Wasserniveaus in einem vorgegebenen Bereich verursacht, sodass der Wasserniveau-Fehler des Drucksensors 85 verhindert wird.
  • Währenddessen weist jedes Stück der in die Trommel 40 geladenen Wäsche einen anderen Wassergehalt basierend auf der Art des Stoffes auf. Wenn der erste Schleuderschritt (S200) durgeführt wird, um die in der Wäsche enthaltene Feuchtigkeit zu trocknen, wird die Verteilung der Feuchtigkeit, die in der in die Trommel geladenen Wäsche enthalten ist, ausreichend verändert, um die Exzentrizität der Trommel 40 zu verändern. Darüber hinaus kann sich die Wäsche nicht in engem Kontakt mit der inneren Umfangsoberfläche der Trommel 40 während der Durchführung des ersten Rotationsschritts (A1) bewegen und die Verteilung der Feuchtigkeit, die in der in die Trommel geladenen Wäsche enthalten ist, kann teilweise durch die Zuführung des Waschwassers verändert werden.
  • Eine so veränderte Menge der Exzentrizität kann in dem zweiten Rotationsschritt (A2) sowie in dem ersten Rotationsschritt (A1) erfasst werden bevor der zweite Rotationsschritt (A2) zum Rotieren der Trommel mit einer zweiten Drehzahl, die höher als die erste Drehzahl ist, durchgeführt wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt meint die Exzentrizität das Phänomen, dass eine Seite mit Bezug auf das Zentrum der Trommel aufgrund der einseitigen Wäsche, wenn die Wäsche in der rotierenden Trommel verknäult ist, schwerer wird. Die Menge der Exzentrizität meint das Digitalisieren von Exzentrizitätsniveaus. Wenn die Trommel mit einer hohen Geschwindigkeit mit der exzentrischen Wäsche rotiert wird, z.B. das Wäscheschleudern wird durchgeführt, kann die Trommelunwucht Lärm und Vibration erzeugen. Die Trommelunwucht meint, dass der geometrische Mittelpunkt der Achse der Trommel nicht mit dem eigentlichen Schwerpunkt zusammenfällt.
  • Wenn der erfasste Exzentrizitätswert ein Referenzwert oder weniger ist, startet der zweite Rotationsschritt (A2). Wenn der erfasste Exzentrizitätswert über dem Referenzwert liegt, wird die Ablasspumpe von AUS auf EIN umgeschaltet und es wird damit begonnen, das in der Wanne 30 verbliebene Waschwasser abzulassen. Demnach startet der erste Rotationsschritt neu und der Exzentrizitätswert wird erfasst. Dieser Vorgang wird wiederholt durchgeführt bis der erfasste Exzentrizitätswert der Referenzwert oder weniger ist. Wenn der Vorgang zu oft wiederholt wird, könnte Energieverschwendung wie z.B. Elektrizitätsverlust verursacht werden. Die Steuereinheit 17 kann eingerichtet sein, alle Schritte zu beenden, wenn der Vorgang mehr als eine vorgegebene Anzahl wiederholt wird. Wenn der erfasste Exzentrizitätswert über dem Referenzwert liegt, kann als ein Beispiel der Spülvorgang (S300) sofort mit dem in der Wanne verbliebenen Waschwasser, welches nicht abgelassen wird, starten. Die Ablasspumpe hält den AUS-Zustand aufrecht, um das Waschwasser nicht abzulassen.
  • Der erste Rotationsschritt (A1) ist ausgebildet, um der Wanne 30 Waschwasser bis zu einem vorgegebenen Wasserniveau zuzuführen. Wie vorstehend beschrieben führt der erste Rotationsschritt (A1) Waschwasser zu, bis das vorgegebene Waschwasserniveau das minimale Wasserniveau 97 oder mehr erreicht, welches die Höhe von dem unteren Ende der Wanne 30 bis zum unteren Ende der Trommel 40 ist. Insbesondere kann der erste Rotationsschritt (A1) das Waschwasser zuführen, sodass der Benutzer, der das Innere der Trommel über die Tür 11 betrachtet, visuell überprüfen kann, dass das Wannenwaschen durchgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es bevorzugt, dass das vorgegebene Wasserniveau das volle Wasserniveau ist, mit anderen Worten das Wasserniveau, bei dem die Wanne 30 und die Trommel 40 mit dem Waschwasser gefüllt sind, welches über die Dichtung 15 läuft.
  • Der zweite Rotationsschritt (A2) wird ausgeführt, nachdem der erste Rotationsschritt (A1) abgeschlossen ist. Die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 40 wird von der ersten Drehzahl auf die zweite Drehzahl im zweiten Rotationsschritt (A2) erhöht. Das Waschwasser wird der Wanne 30 nicht zugeführt und die Ablasspumpe 71 hält den AUS-Zustand im zweiten Rotationsschritt aufrecht.
  • Während die Trommel 40 im zweiten Rotationsschritt (A2) rotiert wird, kann das Waschwasser, das in die Wanne bis zum vorgegebenen Wasserniveau oder darüber zugeführt ist, entlang dem Zirkulationsmuster, welches die ersten bis dritten Zirkulationen 91, 92 und 93 enthält, zirkuliert werden. Das entlang dem Zirkulationsmuster zirkulierte Waschwasser kann als zirkulierendes Wasser definiert werden. Das zirkulierende Wasser, welches ein solches Zirkulationsmuster aufweist, kann die innere Umfangsoberfläche der Wanne 30 und die äußere Umfangsoberfläche der Trommel 40, die Dichtung 15 und die innere Oberfläche der Tür 14 waschen.
  • Sobald der zweite Rotationsschritt (A2) abgeschlossen ist, startet der Bremsschritt (A3). Die Trommel 40 kann nicht mehr rotiert werden und kann gestoppt werden.
  • Demnach startet der Spülschritt (S300) und das Wasserniveau wird im Spülschritt (S300) gemessen. Wenn das gemessene Wasserniveau ein vorgegebenes Spülwasserniveau oder weniger ist, kann eine zusätzliche Zufuhr von Wasser zum zusätzlichen Zuführen von Waschwasser starten. Wenn jedoch das gemessene Wasserniveau über dem vorgegebenen Spülwasserniveau liegt, wird der Spülschritt (S300) ohne die zusätzliche Zufuhr von Wasser durchgeführt. In diesem Fall wird das Messen des Wasserniveaus für die zusätzliche Zufuhr von Wasser durchgeführt, nachdem die Rotation der Trommel gestoppt ist oder während die Trommel mit der minimalen Drehzahl rotiert wird, was den Fehler des Drucksensors 85 erzeugen kann.
  • Währenddessen wird die zusätzliche Wasserzufuhr durchgeführt, um die andere Menge außer die Menge des in dem ersten Rotationsschritt (A1) zugeführten Waschwassers zuzuführen. Selbst wenn das Waschwasser in dem ersten Rotationsschritt (A1) zugeführt ist, wird Waschwasser zusätzlich durch die andere Menge außer die Menge des in dem folgenden Spülschritt (S300) zugeführten Waschwassers zugeführt. Demgemäß kann nicht gesagt werden, dass durch den Wannenwaschschritt (A) mehr Wasser verbraucht wird.
  • Der zweite Schleuderschritt (S500) startet, sobald der Spülschritt (S300) abgeschlossen ist. Der zweite Schleuderschritt (S500) enthält einen Wäsche-Entwirr-Schritt (S510); einen Drehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S530) und einen Beschleunigungsschritt (S550).
  • Der Wäsche-Entwirr-Schritt (S510) beschleunigt die Trommel 40 bis die Trommel 40 durch eine Zentrifugalkraft von 1G rotiert wird. In dem Wäsche-Entwirr-Schritt (S510) wird die Wäsche in einem Zustand zirkuliert, bei dem sie sich von der inneren Umfangsoberfläche der Trommel während der Rotation der Trommel 40 beabstandet ist, sodass die Wäsche verteilt und in der Trommel 40 umgelagert wird.
  • Der Drehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S530) ist ausgebildet, um die Trommel bei einer konstanten Drehzahl zu rotieren. In dem Drehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S530) kann die in die Trommel 40 geladene Wäsche rotiert werden, um ungefähr eine Zentrifugalkraft von 1G zu haben. Obwohl es in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, kann eine Ball-Balancierung durchgeführt werden.
  • Währenddessen kann der Beschleunigungsschritt (S550) die Trommel 40 auf eine zweite Schleuderdrehzahl beschleunigen und anschließend Feuchtigkeit von der Wäsche entfernen.
  • Der dritte Schleuderschritt (S700) startet, sobald der zweite Schleuderschritt (S500) abgeschlossen ist. Ähnlich wie der zweite Schleuderschritt (S500), enthält der dritte Schleuderschritt (S700) einen Drehzahl-Aufrechterhaltungsschritt (S710) und einen Beschleunigungsschritt (S730).
  • Währenddessen kann das Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit der Ausführungsform ferner einen Gang-Erkennungs-Schritt zum Erkennen zumindest eines Gangs enthalten, der aus den Waschgängen einschließlich eines Wannenwaschgangs ausgewählt ist. Der Gang-Erkennungs-Schritt kann den Benutzer erlauben, verschiedene Waschkurse auszuwählen, um so das Waschen durchzuführen.
  • Der Benutzer ist dazu in der Lage, über die Eingabeeinheit 19, die in dem Bereich wo die Steuereinheit 17 vorhanden ist, bereitgestellt ist, auszuwählen, dass der Wannenwaschgang, mit anderen Worten der Wannenwaschschritt (A), standardmäßig oder optional ausgeführt wird.
  • Sofern der Benutzer den Wannenwaschgang nicht unabhängig auswählt, kann der Wannenwaschschritt (A) wie vorstehend beschrieben standardmäßig durchgeführt werden.
  • Sobald der Benutzer den Wannenwaschgang über die Eingabeeinheit 19 auswählt, mit anderen Worten auswählt, den Wannenwaschschritt (A) standardmäßig auszuführen, erkennt der Gang-Erkennungs-Schritt, dass der Wannenwaschschritt ausgewählt ist, und die ersten und zweiten Rotationsschritte (A1 und A2) des Wannenwaschschritts (A) werden so gesteuert, dass sie direkt vor dem letzten Spülen (S300) des Spülschritts (S300) als ein Beispiel starten. Die Benutzerauswahl des Wannenwaschgangs (A) als Option bedeutet, dass der Benutzer einen starken Effekt, der durch die Ausführung des Wannenwaschschritts (A) erzielt wird, erwartet. Es ist bevorzugt, dass der Wannenwaschschritt (A) durchgeführt wird, nachdem Verunreinigungen von dem Inneren der Wanne entfernt werden, indem zumindest einer der Spülschritte (S300) durchgeführt wird.
  • Als ein alternatives Beispiel wird der Wannenwaschschritt (A) unabhängig durchgeführt, wenn der Wannenwaschschritt (A) als Option durchgeführt wird, ohne dass ein anderer Zyklus durchgeführt wird. Insbesondere kann der Wannenwaschschritt (A) ohne den Waschgang, der den Waschzyklus, den Spülzyklus und den Trocknen-Schleuder-Zyklus umfasst, durchgeführt werden.
  • Ein Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit einem anderen Ausführungsbeispiel wird mit Bezug auf 5 beschrieben. 5 ist ein Graph, der ein Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform veranschaulicht. Eine wiederholte Beschreibung des Wannenwaschverfahrens in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform im Vergleich zu dem vorstehend genannten Wannenwaschverfahren ist ausgelassen.
  • Mit Bezug auf 5 enthält das Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform einen Wannenwaschschritt (B) mit einem ersten Wasserzuführschritt (B1) zum Zuführen von Waser während ein AUS-Zustand der Ablasspumpe 71 aufrechterhalten wird, einen ersten Waschschritt (B2), einen ersten Bremsschritt (B3), einen zweiten Wasserzuführschritt (B4), einen zweiten Waschschritt (B5) und einen zweiten Bremsschritt (B6).
  • Um die Waschkapazität der Wanne zu maximieren, ist es bevorzugt, dass die Wanne 30 unter Verwendung des aktivierten schnelleren Wasserstroms gewaschen wird, der erzeugt wird, wenn die Trommel 40 mit einer hohen Rotationsgeschwindigkeit rotiert wird. Jedoch wird die Trommel 40 mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert, nachdem eine große Menge Wasser der Trommel zugeführt worden ist, sodass das Drehmoment des Motors 50 nicht ausreichen könnte und Schäume oder Gegenströme auftreten könnten. Demgemäß ist ein folgendes Verfahren erfunden. Gemäß dem Verfahren wird eine relativ kleine Menge Waschwasser zugeführt und die Trommel 40 wird anschließend mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert, um das Waschwasser entlang der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 schnell zu zirkulieren. Danach wird erneut Waschwasser zugeführt und die Trommel 40 wird mit einer relativ niedrigen Geschwindigkeit rotiert, um die große Menge des Waschwassers entlang der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 bei einer relativ niedrigen Geschwindigkeit zu zirkulieren. In diesem Fall ist das bei der relativ niedrigen Geschwindigkeit rotierte Waschwasser sauberer als das bei er hohen Geschwindigkeit rotierte Waschwasser, denn es besitzt die zusätzliche Wasserzufuhr.
  • Die Verunreinigungen, die sich in der Wanne 30 ansammeln, können durch das schnell zirkulierte Waschwasser abgelöst werden. Demnach kann die große Menge des mit einer niedrigen Geschwindigkeit zirkulierten jedoch sauberen Waschwassers die abgelösten Verunreinigungen auflösen, um eine Verunreinigungsdichte des Waschwassers zu verringern. Das Waschwasser mit der verringerten Verunreinigungsdichte kann es nicht ermöglichen, dass sich die abgelösten Verunreinigungen wieder an die Wanne 30 anlagern, nur um die Waschkapazität zu maximieren.
  • Um die Wirkung zu erreichen, führt das Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 zwei separate Wasserzuführschritte und zwei separate Waschschritte durch.
  • Genauer gesagt kann der erste Wasserzuführschritt (B1) eine kleine Menge Waschwasser auf bis zu einem vorgegebenen Wasserniveau zuführen und die Trommel 40 mit einer Wasserzuführdrehzahl rotieren, die die erste Drehzahl ist.
  • Der erste Waschschritt (B2) startet, sobald der erste Wasserzuführschritt (B1) abgeschlossen ist. In dem ersten Waschschritt (B2), rotiert die Trommel mit einer ersten Waschdrehzahl, die eine dritte Drehzahl ist, die größer als die vorstehend genannte zweite Drehzahl ist. Zum Beispiel ist die erste Drehzahl 300 Drehungen pro Minute und die Ausführungsform ist nicht darauf beschränkt. Die dritte Drehzahl kann gemäß den Umgebungsbedingungen auf verschiedene Drehzahlenfest gesetzt sein. Der erste Waschschritt (B2) rotiert die kleine Menge des Waschwassers mit der hohen Geschwindigkeit, sodass ein großer Aufprall auf den Bereich der Wanne 30 mit den angesammelten Verunreinigungen ausgeübt wird, wenn das Waschwasser mit dem Bereich kollidiert. Demgemäß könne relativ viele Verunreinigungen von der Wanne 30 in dem zweiten Waschschritt (B2) abgelöst werden.
  • Demnach kann der Beschleunigungsschritt zum Erhöhen der Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 40 von der ersten Waschdrehzahl zur Wasserzuführdrehzahl starten. In dem Beschleunigungsschritt kann die Trommel 40 nicht gestoppt werden, sodass der Beschleunigungsschritt nicht schnell ausgeführt werden kann. Der Beschleunigungsschritt braucht die Trommel 40 nicht neu von dem gestoppten Zustand rotieren, sodass Energie wie z.B. Elektrizität gespart werden kann.
  • Der zweite Wasserzuführschritt (B4) kann Waschwasser bis zu einem vorgegebenen Wasserniveau zuführen und die Trommel mit der Wasserzuführdrehzahl rotieren, welches die erste Drehzahl ist.
  • Die Drehgeschwindigkeit der Trommel 40 in dem zweiten Wasserzuführschritt (B4) ist gleich derjenigen der Trommel 40 in dem ersten Wasserzuführschritt (B1). Das vorgegebene Wasserniveau des zweiten Wasserzuführschritts (B4) kann so festgelegt sein, dass es gleich dem Wasserniveau der vorstehend genannten Ausführungsform ist. Demgemäß muss das vorgegebene Wasserniveau des ersten Wasserzuführschritts (B11) niedriger sein als das vorgegebene Wasserniveau der vorgenannten Ausführungsform.
  • Der zweite Waschschritt (B5) kann starten, sobald der zweite Wasserzuführschritt (B4) abgeschlossen ist. Die Trommel 40 wird bei einer zweiten Waschdrehzahl rotiert, die die zweite Drehzahl in dem zweiten Waschschritt (B5) ist. Das Waschwasser in dem zweiten Waschschritt (B5) kann mehr Verunreinigungen als das Waschwasser in dem zweiten Waschschritt (A2) in der oben genannten Ausführungsform enthalten.
  • Ein Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform wir im Detail beschrieben. Das Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschinen wird noch einmal mit Bezug auf 4 und 5 beschrieben.
  • Mit Bezug auf 4 und 5 ist ein Wannenwaschschritt gezeigt, der einen ersten Schleuderschritt (S200) und einen Bremsschritt (E) enthält. In dieser Ausführungsform wird der erste Schleuderschritt (S200) als der Schleuderschritt (S200) bezeichnet und die erste Schleuderdrehzahl (RPM D1) wird als eine Schleuderzahl (RPM D1) bezeichnet.
  • In dem Wannenwaschverfahren wird Waschwasser mit der Trommel 40 kollidiert, die mit der Schleuderdrehzahl (RPM D1) rotiert wird, die deutlich größer ist als die vorstehend beschriebene erste Drehzahl und die zweite Drehzahl. Mit anderen Worden wird das Waschwasser, das mit der Trommel 40, die mit der hohen Geschwindigkeit rotiert wird, schnell verteilt, sodass es auf die innere Umfangsoberfläche der Wanne 30 trifft, sodass die Verunreinigungen, die sich auf der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 ansammeln, abgelöst werden können. In diesem Schritt bildet das Waschwasser keine Zirkulationsströme.
  • Zum Beispiel rotiert der Schleuderschritt (S200) die Trommel 30 mit einer hohen Geschwindigkeit und der Bremsschritt (E) übt anschließend eine Bremskraft auf die rotierende Trommel aus. Wenn in diesem Fall Waschwasser zugeführt wird, kann die Kollision zwischen dem Waschwasser und der Trommel 40 die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 40 einfach verringern, sodass die Energie, die zum Verringern der Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 40 verwendet wird, eingespart wird.
  • Mit anderen Worten kann unter Verwendung der kinetischen Energie der Trommel 40, die mit der hohen Drehzahl (RPM D1) rotiert wird, das Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform die Wanne 30 und ähnliches waschen und zur selben Zeit eine Bremskraft auf die rotierende Trommel ausüben.
  • Um dies zu erreichen, enthält das Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform einen Schleuderschritt (S200) zum Rotieren der Trommel 40 mit der Schleuderdrehzahl (RPM D1), einen Bremsschritt (E) zum Ausüben eine Bremskraft auf die Trommel 40, einen Waschwasserzuführschritt (A1); und einen Waschschritt (A2).
  • Der Schleuderschritt (S200) rotiert die Trommel 40 mit der hohen Schleuderdrehzahl (RPM D1) und entfernt Feuchtigkeit von der in der Trommel 40 gehaltenen Wäsche. In dem Schleuderschritt (S200) kann die Bremskraft zu dem Zeitpunkt auf die Trommel ausgeübt werden, wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 40 die Schleuderdrehzahl (RPM D1) erreicht. Alternativ kann der Schleuderschritt (S200) einen Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S210) zum Aufrechterhalten der Schleuderdrehzahl (RPM D1) der Trommel 40 enthalten. Der Schleuderschritt (S200) endet zusammen mit dem Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S210).
  • Der Bremsschritt (E) übt durch Kollidieren von Waschwasser mit der Trommel 40, die mit der hohen Schleuderdrehzahl (RPM D1) rotiert wird, eine Bremskraft auf die Trommel 40 aus. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht notwendig, dass der Startpunkt des Bremsschritts (E) ist, nachdem der Schleuderschritt (S200) abgeschlossen ist, was nachfolgend beschrieben ist.
  • Währenddessen weist der Bremsschritt (E) einen Abschnitt auf, in welchem auf die Trommel 40, die mit der Schleuderdrehzahl (RPM 1) rotiert, eine Bremskraft ausgeübt wird, um die Schleuderdrehzahl drastisch auf die Wasserzuführdrehzahl, die die erste Drehzahl ist, zu senken. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Rotationskraft der Trommel 40 mit einer großen Leistung zu senken, um so die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 40 zu senken, sodass ziemlich viel Energie benötigt werden kann. Wenn das Waschwasser der Wanne 30 zugeführt wird, wird das Waschwasser mit der Trommel 40 kollidiert, die mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert, und die Rotationsgeschwindigkeit wird anschließend gesenkt, sodass Energie gespart werden kann.
  • Wenn das Waschwasser mit der Trommel 40 kollidiert wird, kann die Trommel 40, die mit der hohen Geschwindigkeit rotiert, abgebremst werden. Wenn der Motor 50 der Trommel 40 die Rotationskraft kontinuierlich nach Bedarf bereitstellt, kann die Trommel 40 nicht unbedingt abgebremst werden, was nachfolgend im Detail beschrieben wird.
  • Währenddessen übt der Bremsschritt (E) durch die Kollision mit dem Waschwasser eine Bremskraft auf die Trommel aus und verteilt das mit der Trommel 40 kollidierte Waschwasser schnell in Richtung der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30, um die innere Umfangsoberfläche der Wanne 30 durch Auftreffen des Waschwassers auf die Oberfläche zu waschen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Geschwindigkeit des Waschwassers, welches auf die innere Umfangsoberfläche der Wanne 30 aufgetroffen ist, am höchsten, wenn die Trommel 40 mit der Schleuderdrehzahl (RPM D1) rotiert wird, und wird niedriger, wenn die Trommel 40 auf die erste Drehzahl abgebremst wird.
  • In diesem Fall führt der Bremsschritt (E) das Waschwasser an verschiedene Punkte der Wanne unter Verwendung einer Mehrzahl von Wasserzuführmitteln zu, um verschiedene Punkte der inneren Umfangsoberfläche der Wanne 30 und der äußeren Umfangsoberfläche der Trommel 40 zu treffen. Zum Beispiel kann der Bremsschritt (E) das Waschwasser über das erste Ablassrohr 73 und das zweite Ablassrohr 75, die voneinander mit einem vorgegebenen Abstand voneinander entlang einer Längsrichtung der Wanne wie in 1 beabstandet sind, zuführen. Das über das erste Ablassrohr 73 zugeführte Waschwasser kann auf den vorderen Bereich der Wanne 30 treffen und diesen waschen, nachdem es mit dem vorderen Bereich der Trommel 40 kollidiert ist. Das über das zweite Ablassrohr 75 zugeführte Waschwasser kann auf den hinteren Bereich der Wanne 30 treffen und diesen waschen, nachdem es mit dem hinteren Bereich der Trommel 40 kollidiert ist.
  • Die Positionen der ersten und zweiten Ablassrohre 73 und 75 sind nicht auf das beschränkt, was vorstehend beschrieben wurde, und sie können angepasst werden, sodass das Waschwasser auf den Bereich trifft, in welchem sich Verunreinigungen in der inneren Umfangsoberfläche der Wanne und der äußeren Umfangsoberfläche der Trommel 40 stark ansammeln.
  • Wenn sich währenddessen die Verunreinigungen für längere Zeit ansammeln, mit anderen Worten die Ausschaltzeiten eine längere Zeit andauern, verhärten sich die Verunreinigungen wahrscheinlich in einem Zustand, in dem sie auf der inneren Umfangsoberfläche der Wanne oder der äußeren Umfangoberfläche der Trommel 40 hängen bleiben. Wenn die Steuereinheit 17 bestimmt, dass die Ausschaltzeit der Trommelwaschmaschine 1 länger als ein Referenzwert ist, kann der Bremsschritt (E) so kontrolliert werden, dass er während des Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritts (S210) des Schleuderschritts (S200) startet. Während des Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritts (S210) wird der Trommel 40 durch den Motor 50 eine zusätzliche Rotationskraft bereitgestellt und rotiert, während die Schleuderdrehzahl (RPM D1) aufrechterhalten wird.
  • Genauer gesagt, wenn die Ausschaltzeit der Trommelwaschmaschine 1 lang wird, wird der Bremsschritt (E) so kontrolliert, dass er während des Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritts (S210) durchgeführt wird. Die höchste Geschwindigkeit, mit der das mit der Trommel 40 kollidierte Waschwasser auf die innere Umfangsoberfläche der Wanne 30 trifft, wird für eine vorgegebene Zeitdauer aufrechterhalten, um die Verunreinigungen, die sich in der Wanne 30 ansammeln, ausreichend zu entfernen. Der Bremsschritt (E) kann die überlappte Dauer des Bremsschritts (E) mit dem Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S210) anpassen.
  • Währenddessen hält in dem Schleuderschritt (S200) die Ablasspumpe 71 den EIN-Zustand aufrecht. In dem Bremsschritt (E) hält die Ablasspumpe 71 den AUS-Zustand aufrecht. Wenn der Bremsschritt (E) während des Drehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritts (S201) startet, hält die Ablasspumpe 71 den AUS-Zustand in dem überlappten Bereich mit dem Drehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S210) aufrecht. Demgemäß bleibt das in dem Bremsschritt (E) zugeführte Waschwasser in der Wanne 30 bis der Spülschritt (S300) durch den Waschwasserzuführschritt (A1) und den Waschschritt (A2) durchgeführt wird.
  • Der Waschwasserzuführschritt (A1) entspricht dem ersten Rotationsschritt (A1), außer einem anderen Merkmal, welches nachfolgend beschrieben wird. Das andere Merkmal ist, dass das Wasserniveau des Waschwassers in der Lage ist, das vorgegebene Wasserniveau zu erreichen, obwohl die andere Menge des Waschwassers außer der Menge des Waschwassers, welches in der Wanne 30 in dem Waschwasserzuführschritt (A1) als das in dem Bremsschritt (E) zugeführte Waschwasser in der Wanne 30 verbleibt, zugeführt wird. Der Waschschritt (A2) entspricht dem zweiten Rotationsschritt (A2).
  • Das Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform, die den Schleuderschritt (S200) und den Bremsschritt (E) enthält, kann einen zusätzlichen Waschwasserzuführschritt, welcher nach dem Waschschritt (A2) durchgeführt wird; und einen zusätzlichen Waschschritt enthalten. In diesem Fall entsprechen der zusätzliche Waschwasserzuführschritt und der zusätzliche Waschschritt dem zweiten Wasserzuführschritt (B4) und dem zweiten Waschschritt (B5) und die Beschreibung davon ist weggelassen.
  • Ein Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform wird im Detail beschrieben. Das Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine wird mit Bezug auf 6 und 7 beschrieben. 6 und 7 veranschaulichen ein Diagramm, das ein Wannenwaschverfahren gemäß einer weiteren Ausführungsform zeigt.
  • Mit Bezug auf 6 enthält ein Wannenwaschverfahren der Trommelwaschmaschine 1 in Übereinstimmung mit der Ausführungsform einen Wannenwaschschritt (C und D), der einen ersten Rotationsschritt (C1 und D1); einen zweiten Rotationsschritt (C2 und D2) und einen Waschwasserablassschritt ((C3) und D3) umfasst. In Verbindung damit können ein Schritt (S551) zum Aufrechterhalten der zweiten Schleuderdrehzahl (RPM D2) und ein Bremsschritt (E‘) vor dem ersten Rotationsschritt (C1) durchgeführt werden. Der zweite Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S551) zum Aufrechterhalten der zweiten Schleuderdrehzahl kann auf dieselbe Weise wie der vorstehend genannte Schleuderdrehzahl-Aufrechterhaltungs-Schritt (S210) durchgeführt werden und der Bremsschritt (E‘) kann auf dieselbe Weise wie der vorstehend genannte Bremsschritt (E) durchgeführt werden, und eine detaillierte Beschreibung davon ist dementsprechend weggelassen.
  • In dem ersten Rotationsschritt (C1 und D2) kann ein Referenz-Exzentrizitätswert, der beim Erfassen des Exzentrizitätswerts der Trommel 40 verwendet wird, gemäß dem Schritt, der nach dem Waschwasserablassschritt durchgeführt wird, anders sein. Der Schritt, der direkt vor dem ersten Rotationsschritt (C1 und D1) durchgeführt wird, kann nicht der Schleuderschritt sein. Diese Ausführungsform ist anders als die vorstehend genannten Ausführungsformen, die nachfolgend im Detail beschrieben wird.
  • Der zweite Rotationsschritt (C2 und D2) enthält den Waschwasserablassschritt (C3 und D3), der sich von den vorstehend genannten Ausführungsformen unterscheidet. Der Waschwasserablassschritt (C3 und D3) lässt das von dem ersten Rotationsschritt (C1 und D1) zugeführte Waschwasser ab, während die Ablasspumpe 71 den An-Zustand aufrechterhält. Dieser Waschwasserablassschritt (C3 und D3) startet während des zweiten Rotationsschritts (C2 und D2) und endet zusammen mit dem zweiten Rotationsschritt (C2 und D2). Die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt und der Waschwasserablassschritt kann mit dem nächsten Schritt überlappt sein, der nachfolgend im Detail beschrieben wird.
  • Das Wannenwaschverfahren in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform kann den dritten Schleuderschritt (S700) enthalten, der beispielsweise startet, sobald der Waschwasserablassschritt (C3) abgeschlossen ist. Der dritte Schleuderschritt (S700) rotiert die Trommel 40 mit einer sehr hohen Geschwindigkeit und es kann dem Hauptschleudern des Trocknen-Schleuder-Zyklus entsprechen, welches die Trommel bei der höchsten Geschwindigkeit rotiert, nicht darauf beschränkt.
  • In diesem Fall kann der dritte Schleuderschritt (S700) keinen zusätzlichen Exzentrizitätswert-Erfassungs- oder Ball-Balancieren-Schritt aufweisen. Erst in dem ersten Rotationsschritt (C1) kann der Exzentrizitätswert der Trommel 40 erfasst werden. Zu diesem Zeitpunkt muss der erfasste Exzentrizitätswert ein Referenz-Exzentrizitätswert oder weniger sein, der die Leistung des dritten Schleuderschritts (S700) zum Rotieren der Trommel mit einer viel höheren Drehzahl als die zweite Drehzahl des zweiten Rotationsschritts (C2) durch den zweiten Rotationsschritt (C2) erlaubt. Demgemäß ist der Referenz-Exzentrizitätswert dieser Ausführungsform viel kleiner als ein Referenz-Exzentrizitätswert, der die Leistung des vorstehend genannten zweiten Rotationsschritts (C2) erlaubt. Jedoch ist dies nur ein Beispiel, welches nicht ausschließt, dass der Exzentrizitätswert in dem zweiten Rotationsschritt (C2) gemessen wird. Der Vorgang, der in dem Fall durgeführt wird, dass die Exzentrizitätswerte, die entsprechend in dem ersten Rotationsschritt (C1) und dem zweiten Rotationsschritt (C2) gemessen werden, über dem Referenz-Exzentrizitätswert liegen, kann dem Vorgang entsprechen, der in dem Fall durchgeführt wird, dass die Exzentrizitätswerte, die in dem ersten Rotationsschritt (A1) und dem zweiten Rotationsschritt (A2) gemessen werden, die Referenz-Exzentrizitätswerte oder größer sind, außer dass der Trocknen-Schleuder-Zyklus durchgeführt wird.
  • Der Waschwasserablassschritt (C3) kann zusammen mit dem zweiten Rotationsschritt (C2) enden, um das Waschwasser, welches bereits verwendet ist, bevor der dritte Schleuderschritt (S700) wie vorstehend beschrieben startet, abzulassen. Jedoch, nicht darauf beschränkt, kann der Waschwasserablassschritt (C3) vor dem zweiten Rotationsschritt (C2) enden.
  • Als ein anderes Beispiel des Wannenwaschverfahrens in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform können der zweite Schleuderschritt (S500) und der dritte Schleuderschritt (S700) nacheinander durchgeführt werden, nachdem der Waschwasserablassschritt (D3) endet. Der zweite Schleuderschritt (S500) rotiert die Trommel 40 mit einer niedrigeren Drehzahl als die höchste Drehzahl des dritten Schleuderschritts (S700). Der zweite Schleuderschritt (S500) kann einem Zwischenschleudern des Spülzyklus oder einem Vorschleuderschritt des Trocknen-Schleuder-Zyklus entsprechen, nicht darauf beschränkt.
  • Der erste Rotationsschritt (D1) erfasst den Rotationsschritt der Trommel 400. Wenn der erfasse Exzentrizitätswert ein Referenz-Exzentrizitätswert oder kleiner ist, startet der zweite Rotationsschritt (D2). Zu diesem Zeitpunkt kann der Referenz-Exzentrizitätswert festgelegt werden, um nur den zweiten Rotationsschritt (D2) durchzuführen. In diesem Fall kann der Waschwasserablassschritt (D3) das in der der Wanne 30 gehaltene Waschwasser anpassen und die Eigenschaften der während des zweiten Schleuderschritts (S500) erzeugten Vibration verbessern, um den zweiten Schleuderschritt (S500) zum Rotieren der Trommel mit der zweiten Schleuderdrehzahl (RPM D2), die höher als die zweite Drehzahl ist, durchzuführen.
  • Jedoch sind die Ausführungsformen nicht darauf beschränkt und der Referenz-Exzentrizitätswert kann festgelegt werden, um den zweiten Schleuderschritt (S500) über den zweiten Rotationsschritt (D2) durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Referenz-Exzentrizitätswert so festgesetzt werden, dass er kleiner ist als der Referenz-Exzentrizitätswert, der festgesetzt ist, um den zweiten Rotationsschritt (D2) durchzuführen.
  • Der zweite Rotationsschritt (D2) kann starten, sobald der erste Rotationsschritt (D1) abgeschlossen ist, und kann den AUS-Zustand der Ablasspumpe 71 aufrechterhalten.
  • Währenddessen ist es beschrieben, dass der Exzentrizitätswert nur im ersten Rotationsschritt (D1) erfasst wird, nicht darauf beschränkt. Der Exzentrizitätswert kann sogar im zweiten Rotationsschritt (C2) erfasst werden. Das Verfahren, welches in dem Fall durchgeführt wird, dass die Exzentrizitätswerte, die jeweils in dem ersten Rotationsschritt (D1) und dem zweiten Rotationsschritt (D2) erfasst werden, über dem Referenz-Exzentrizitätswert liegen, kann dem Vorgang entsprechen, der in dem Fall durchgeführt wird, dass die Exzentrizitätswerte der Referenz-Exzentrizitätswert oder größer sind, außer dass der Schleuderschritt (S700) durchgeführt wird.
  • Der Waschwasserablassschritt (D3) kann starten, während der zweite Rotationsschritt (D2) durchgeführt wird, und kann den AN-Zustand der Ablasspumpe 71 aufrechterhalten. Wenn der Referenz-Exzentrizitätswert des ersten Rotationsschritts (D1) festgelegt ist, um den zweiten Rotationsschritt (D2) durchzuführen, könnte die Trommel während es zweiten Rotationsschritts (S500) zum Rotieren der Trommel mit der zweiten Rotationsdrehzahl (RPM D2), die höher als die zweite Drehzahl ist, vibrieren. Insbesondere entspricht in einem Bereich des zweiten Schleuderschritts, in dem die Trommel auf die zweite Schleuderdrehzahl (RPM D2) beschleunigt wird, die Vibration der Trommel der natürlichen Frequenz der Trommelwaschmaschine und ein normaler Vibrationsfrequenzmodus kann erzeugt werden, in der die Vibration der Wachmaschine bis ins Unendliche ansteigt. In diesem Fall agiert die Trommel 40 als eine Vibrationserzeugungsquelle und die Wanne 30 als Vibrationsübertragungsmedium, welches die Vibration der Trommel 40 empfängt und an das Gehäuse 10 überträgt. Demgemäß ist es wahrscheinlich, dass die Trommelwaschmaschine 1 sehr stark vibriert und starker Lärm könnte während des Waschvorgangs erzeugt werden.
  • Wenn in diesem Fall Waschwasser in der Wanne verbleibt, die die Vibration der Trommel 40 an das Gehäuse 10 überträgt, wird das Vibrationsübertragungsmedium von der Wanne 30 auf die Wanne und das Waschwasser verändert, sodass das Gewicht des Vibrationsübertragungsmediums erhöht werden kann. Demgemäß vibriert das Vibrationsübertragungsmedium, während die Höhe oder Vibration verringert wird und das Problem des durch die Vibration erzeugten Lärms kann gelöst werden.
  • Insbesondere kann die Menge des während des Waschwasserablassschritts (D3) abgelassenen Waschwasser angepasst werden, um das Waschwasserniveau in der Wanne 30 auf das untere Ende der Trommel oder niedriger anzusenken, während eine vorgegebene Menge des Waschwassers so kontrolliert wird, dass sie in der Wanne 30 verbleibt. Während des zweiten Schleuderschritts (S500), insbesondere während des Beschleunigungsschritts des zweiten Schleuderschritts (S500), hält die Wanne 30 den Waschwasser-Halte-Zustand aufrecht, um so die Vibrationseigenschaft zu verbessern. Die Menge des in der Wanne 30 verbleibenden Waschwassers kann angepasst werden, um den normalen Vibrationsfrequenzmodus in dem zweiten Schleuderschritt (S500) so weit wie möglich abzusenken.
  • Ein Endpunkt des Waschwasserablassschritts (D3) kann zusammen mit der Menge des abgelassenen Waschwassers angepasst werden. Mit anderen Worten kann der Waschwasserablassschritt (D3) so gesteuert werden, das kein Waschwasser in der Wanne am Endpunkt verbleibt. Der Waschwasserablassschritt (D3) kann zum selben Zeitpunkt enden, wenn der zweite Schleuderschritt (S500) endet, sodass das Waschwasser in der Wanne 30 während es Beschleunigungsschritts des zweiten Schleuderschritts (S500) verbleibt. Nur wenn der durch die Vibration erzeugte Lärm in einem bestimmten Bereich mit starker Vibration der Trommel 40 gelöst werden kann, kann der Endpunkt des Waschwasserablassschritts (D3) als mehrere Punkte festgelegt werden, nicht darauf beschränkt.
  • Der dritte Schleuderschritt (S700) kann nach dem zweiten Schleuderschritt (S500) starten und einen Ball-Balancieren-Schritt und einen Beschleunigungsschritt aufweisen. Demgemäß wird der Referenz-Exzentrizitätswert in dem ersten Rotationsschritt (D1) nicht notwendigerweise festgesetzt, um den dritten Schleuderschritt (S700) durchzuführen.
  • Da die vorliegenden Merkmale auf verschiedene Weise ausgelegt werden können, ohne von den Eigenschaften davon abzuweichen, sollte es auch selbstverständlich sein, dass die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen nicht durch irgendeines der Details der vorangegangenen Beschreibung beschränkt werden, außer, dass es anders beschrieben ist, sondern sollten breit innerhalb ihres Umfangs, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, ausgelegt werden, und deshalb sollen alle Änderungen und Abwandlungen, die in die Maße und Grenzen der Ansprüche fallen, oder Äquivalente dieser Maße und Grenzen so verstanden werden, dass sie durch die angehängten Ansprüche abgedeckt sind.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine mit einem Waschzyklus und einem Spülzyklus, wobei das Steuerverfahren umfasst: einen ersten Wasserzuführschritt zum Zuführen von Waschwasser in eine Wanne während eine Trommel mit einer Wasserzuführdrehzahl rotiert wird; einen ersten Waschschritt, der startet, nachdem der erste Wasserzuführschritt abgeschlossen ist, wobei der erste Waschschritt dazu ist, die Trommel von der Wasserzuführdrehzahl auf eine erste Waschdrehzahl zu rotieren, sodass das Waschwasser einen Zirkulationswasserstrom bildet, der von einem oberen Bereich der beiden Enden der Wanne fällt, während es durch die Rotationskraft der Trommel entlang einer inneren Umfangsoberfläche der Wanne zirkuliert wird; und einen Waschwasserablassschritt, der während des ersten Waschschritts startet, wobei der Waschwasserablassschritt dazu ist, eine Ablasspumpe einzuschalten, um die Menge des Waschwassers, welches in der Wanne gehalten wird, anzupassen.
  2. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der Waschwasserablassschritt die Menge des Waschwassers, welches durch die Ablasspumpe abgelassen wird, anpasst, um ein Wasserniveau in der Wanne auf ein unteres Ende der Wanne oder weiter absenkt.
  3. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der Waschwasserablassschritt zum selben Zeitpunkt, wenn oder bevor der Schleuderzyklus abgeschlossen ist, abgeschlossen ist.
  4. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der Schleuderzyklus umfasst, eine Mehrzahl von Schleuderschritten zum Entfernen von Feuchtigkeit von der Wäsche, die in die Trommel geladen ist, durch Beschleunigen der Trommel, und wobei der erste Wasserzuführschritt die Trommel kontinuierlich rotiert, die auf die Wasserzuführdrehzahl zum selben Zeitpunkt, wenn zumindest einer der Schleuderschritte endet, abgebremst wird, auf die Wasserzuführdrehzahl.
  5. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der erste Wasserzuführschritt die Trommel mit der Wasserzuführdrehzahl zum selben Zeitpunkt, wenn der Spülzyklus endet, dreht.
  6. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei die Wasserzuführdrehzahl die Minimaldrehzahl ist, die es ermöglicht, dass die Wäsche, die durch eine Zentrifugalkraft entlang der rotierenden Trommel rotiert wird, daran gehindert wird, dass sie von einer inneren Umfangsoberfläche der Trommel getrennt wird.
  7. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der erste Wasserzuführschritt das Waschwasser auf ein Wasserniveau zuführt, bei dem ein Benutzer in der Lage ist, den Betrieb des ersten Waschschritts von außen zu überprüfen.
  8. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der erste Wasserzuführschritt Waschwasser auf ein Wasserniveau zuführt, welches die Höhe oder mehr von einem unteren Ende der Wanne bis zu einem unteren Ende der Trommel ist.
  9. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der erste Waschschritt die Ablasspumpe ausschaltet.
  10. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, wobei der Exzentrizitätswert der Trommel in zumindest einem des ersten Wasserzuführschritts und des ersten Waschschritts ermittelt wird.
  11. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 10, wobei, wenn der Exzentrizitätswert über einem Referenz-Exzentrizitätswert liegt, das in der Trommel verbliebene Waschwasser abgelassen wird und der erste Wasserzuführschritt dann neustartet.
  12. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 8, wobei, wenn der Exzentrizitätswert über einem Referenz-Exzentrizitätswert liegt, der Schleuderzyklus in einem Zustand startet, in dem die Ablasspumpe eingeschaltet ist, um das in der Trommel verbliebene Waschwasser zu behalten.
  13. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: einen zweiten Wasserzuführschritt, der durchgeführt wird, sobald der erste Waschschritt abgeschlossen ist, wobei der zweite Wasserzuführschritt dazu ist, es zu ermöglichen, zusätzliches Wasser in die Wanne zuzuführen, während die Trommel mit der Wasserzuführdrehzahl rotiert wird; und einen zweiten Waschschritt, der durchgeführt wird, sobald der zweite Wasserzuführschritt abgeschlossen ist, wobei der zweite Waschschritt dazu ist, die Trommel auf eine zweite Waschdrehzahl die höher als die Wasserzuführdrehzahl und niedriger als die erste Waschdrehzahl ist, zu beschleunigen und zu rotieren, sodass das Waschwasser, dessen Menge durch die zusätzliche Wasserzufuhr erhöht ist, den Zirkulationswasserstrom bildet.
  14. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 11, wobei der zweite Wasserzuführschritt die Trommel kontinuierlich rotiert, die zum selben Zeitpunkt, wenn der erste Waschschritt endet, auf die Wasserzuführdrehzahl abgebremst wird, auf die Wasserzuführdrehzahl.
  15. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: einen Schleuderschritt, der während des Spülzyklus durchgeführt wird, wobei der Schleuderschritt dazu ist, Feuchtigkeit von der Wäsche, die in die Trommel geladen ist, durch Beschleunigen der Trommel auf eine Schleuderdrehzahl zu entfernen; und einen Bremsschritt, der nach dem Schleuderschritt durchgeführt wird, wobei der Bremsschritt dazu ist, eine vorgegebene Bremsung auf die rotierende Trommel auszuüben durch Kollidieren des zugeführten Waschwassers mit der rotierenden Trommel und das Waschwasser in Richtung einer äußeren Umfangsoberfläche der Trommel zuzuführen, sodass das mit der Trommel kollidierte Waschwasser auftrifft und zumindest einen Punkt der inneren Oberfläche der Wanne wäscht.
  16. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 15, wobei der Schleuderschritt Waschwasser in Richtung der äußeren Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel zuführt.
  17. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 15, wobei der Schleuderschritt umfasst: einen Schleuderdrehzahl-Aufrechterhalten-Schritt zum Rotieren der Trommel während die Schleuderdrehzahl aufrechterhalten wird, und wobei der Schleuderdrehzahl-Aufrechterhalten-Schritt Waschwasser in Richtung der äußeren Umfangsoberfläche der rotierenden Trommel zuführt.
  18. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 15, wobei der Bremsschritt die Ablasspumpe abschaltet.
  19. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 15, wobei in dem Bremsschritt das Waschwasser über eine Mehrzahl von Waschwasserzuführeinheiten zugeführt wird, wobei die Waschwasserzuführeinheiten bereitgestellt sind, um eine Mehrzahl von Punkten der inneren Umfangsoberfläche der Trommel zu treffen, und wobei die Waschwasserzuführeinheiten mit einem vorgegebenen Abstand voneinander entlang der Längsrichtung der Wanne angeordnet sind.
  20. Verfahren zum Steuern der Waschmaschine gemäß Anspruch 15, wobei der erste Wasserzuführschritt nach dem Bremsschritt durchgeführt wird und die Trommel kontinuierlich rotiert, die in dem Bremsschritt auf die Wasserzuführdrehzahl abgebremst wird, mit der Wasserzuführdrehzahl.
DE112017000598.1T 2016-02-01 2017-01-20 Trommelwaschmaschine und verfahren zum reinigen einer wanne derselben Granted DE112017000598T5 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20160012223 2016-02-01
KR10-2016-0012219 2016-02-01
KR20160012224 2016-02-01
KR10-2016-0012224 2016-02-01
KR10-2016-0012223 2016-02-01
KR20160012222 2016-02-01
KR10-2016-0012222 2016-02-01
KR20160012219 2016-02-01
PCT/KR2017/000710 WO2017135603A1 (ko) 2016-02-01 2017-01-20 드럼 세탁기 및 드럼 세탁기의 터브 세척 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017000598T5 true DE112017000598T5 (de) 2018-12-13

Family

ID=59499747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017000598.1T Granted DE112017000598T5 (de) 2016-02-01 2017-01-20 Trommelwaschmaschine und verfahren zum reinigen einer wanne derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11214909B2 (de)
KR (1) KR102537194B1 (de)
DE (1) DE112017000598T5 (de)
WO (1) WO2017135603A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021201629A1 (ko) * 2020-04-01 2021-10-07 엘지전자 주식회사 의류처리장치

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05184778A (ja) 1991-11-13 1993-07-27 Toshiba Corp 脱水兼用洗濯機
JP3812517B2 (ja) * 2002-08-30 2006-08-23 松下電器産業株式会社 ドラム式洗濯機
KR101031333B1 (ko) 2004-07-20 2011-04-29 엘지전자 주식회사 세탁기의 제어방법
WO2007055475A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-18 Lg Electronics Inc. Drum-type washing machine and tub cleaning method of the same
KR100739611B1 (ko) 2005-12-02 2007-07-13 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기 및 드럼 세탁기의 터브 세척 방법
KR100739610B1 (ko) * 2005-12-02 2007-07-16 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기 및 드럼 세탁기의 터브 세척 방법
KR101203565B1 (ko) * 2005-12-06 2012-11-21 엘지전자 주식회사 세탁기의 제어 방법
KR101448872B1 (ko) 2007-03-29 2014-10-14 엘지전자 주식회사 세탁기의 운전방법
KR20100110509A (ko) 2009-04-03 2010-10-13 주식회사 대우일렉트로닉스 드럼 세탁기의 도어 및 가스켓 세척 방법
BR112013026143A2 (pt) * 2011-04-14 2021-01-12 Lg Electronics, Inc. Método de lavagem
EP2725129A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine und Waschmaschine
KR102199372B1 (ko) * 2014-03-10 2021-01-06 엘지전자 주식회사 세탁기 및 세탁기의 제어방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR102537194B1 (ko) 2023-05-30
WO2017135603A1 (ko) 2017-08-10
US11214909B2 (en) 2022-01-04
KR20180101413A (ko) 2018-09-12
US20210102326A1 (en) 2021-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635590T2 (de) Trommelwaschmaschine
EP2246469B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und Waschmaschine mit Zirkulationspumpe und Schleuderphase
EP1932960B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Waschmaschine
DE102008009036A1 (de) Steuerverfahren für eine kommerzielle Waschmaschine
DE19755308A1 (de) Trockenschleuder
DE112005000078T5 (de) Trommelwaschmaschine und Steuerungsverfahren für diese
EP3004448B1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einer verbesserten restfeuchte der wäsche sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE202010018376U1 (de) Waschmaschine
EP3481987A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102008062925B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
WO2011054761A1 (de) Verfahren zum reinigen eines waschtrockners und hierfür geeigneter waschtrockner
EP3219841B1 (de) Verfahren zum betrieb eines wasserführenden haushaltsgeräts mit verbessertem pumpbetrieb
DE112016001857T5 (de) Waschmaschine
DE102008063343B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
EP3739100B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung der waschflüssigkeitszuführeinrichtung und entsprechendes verfahren zum pflege von wäsche
EP3320136B1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
EP3770314A1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
DE102008063344B4 (de) Waschmaschine und Ansteuerverfahren für selbige
EP2930261B1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
DE112013004547T5 (de) Waschmaschine
WO2017005390A1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
DE112017000598T5 (de) Trommelwaschmaschine und verfahren zum reinigen einer wanne derselben
EP3186429B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer zuführeinrichtung
WO2003010380A1 (de) Verfahren zum betreiben einer programmierbaren waschmaschine und dafür geeignete waschmaschine
EP3508643A1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche in einer waschmaschine mit umpumpsystem sowie waschmaschine hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033300000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division