DE112016003017T5 - Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren - Google Patents

Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112016003017T5
DE112016003017T5 DE112016003017.7T DE112016003017T DE112016003017T5 DE 112016003017 T5 DE112016003017 T5 DE 112016003017T5 DE 112016003017 T DE112016003017 T DE 112016003017T DE 112016003017 T5 DE112016003017 T5 DE 112016003017T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
driving force
command value
force command
increase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016003017.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016003017B4 (de
Inventor
Yasuo Okuda
Akihiro Kida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Toyota Motor Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112016003017T5 publication Critical patent/DE112016003017T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016003017B4 publication Critical patent/DE112016003017B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0956Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to traffic or environmental parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/54Audio sensitive means, e.g. ultrasound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/06Direction of travel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • B60W2710/0672Torque change rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugsteuer-ECU 20 umfasst: eine Ermittlungseinheit 21, welche ausgestaltet ist, die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts vor einem Fahrzeug 10 in dessen Fahrtrichtung zu ermitteln; eine Steuereinheit 22, welche ausgestaltet ist, in dem Fall, in welchem die Anwesenheit des Objekts ermittelt worden ist, einen Antriebskraftbefehlswert in dem Fahrzeug auf eine schrittweise Weise so zu erhöhen, dass der Antriebskraftbefehlswert nicht einen Anforderungswert überschreitet, der basierend auf einer von einem Fahrer ausersehenen Gaspedalposition ermittelt wird, bis die Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, und den Antriebskraftbefehlswert zu reduzieren, nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht hat; eine Berechnungseinheit 23, welche ausgestaltet ist, die Steigung einer Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, zu berechnen; und eine Änderungseinheit 24, welche ausgestaltet ist, die Zunahmerate pro Zeiteinheit zum Erhöhen des Antriebskraftbefehlswerts basierend auf der Steigung zu ändern.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugsteuertechnik zum Detektieren eines Objekts, welches vor einem Fahrzeug in dessen Fahrtrichtung vorhanden ist, um das Fahrzeug zu steuern.
  • Stand der Technik
  • Eine üblicherweise vorgeschlagene Technik zum Verbessern einer Fahrzeugfahrsicherheit umfasst ein Detektieren eines Objekts (Hindernisses) wie beispielsweise eines vorausfahrenden Fahrzeugs und eines Fußgängers, der um das Fahrzeug herum vorhanden ist, mit einem Ultraschallsensor, der an dem Fahrzeug montiert ist, und ein Durchführen verschiedener Arten von Steuerungen basierend auf dem Detektionsergebnis, um die Fahrzeugfahrsicherheit zu verbessern. Die verschiedenen Arten von Steuerungen sind durch den Betrieb einer Bremsvorrichtung, einer Benachrichtigung eines Fahrers und Ähnliches beispielhaft dargestellt.
  • Zum Beispiel offenbart Patentliteratur 1 eine Steuerung eines allmählichen Erhöhens der Antriebskraft, bis die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, während ein Objekt vor dem Fahrzeug in dessen Fahrtrichtung detektiert wird, und ein Absenken der Antriebskraft, nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht hat. Selbst während ein Objekt detektiert wird, ermöglicht es die in Patentliteratur 1 offenbarte Steuertechnik dem Fahrzeug, eine Kollision mit dem Objekt zu vermeiden, und stellt die zum Starten des Fahrzeugs benötigte Antriebskraft bereit.
  • Referenzliste
  • Patentliteratur
    • [PTL 1] JP 2014-91351 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Wenn ein Objekt vor einem Fahrzeug in dessen Fahrtrichtung detektiert wird, und das Fahrzeug dabei ist, an einer Stelle inklusive einer Bergaufsteigung wie beispielsweise einer Bergaufstraße zu fahren, kann der Start des Fahrzeugs aufgrund der Steigung verzögert sein. In einem solchen Fall kann die Antriebskraft bei der üblichen Steuerung übermäßig zunehmen zu dem Zeitpunkt, wenn das Fahrzeug anfängt, sich zu bewegen. Deshalb kann eine Verzögerung beim Stoppen des Fahrzeugs bei der üblichen Steuerung auftreten, obgleich die Antriebskraft reduziert wird, nachdem das Fahrzeug begonnen hat, sich zu bewegen, und das Fahrzeug kann letztendlich das Objekt erreichen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugsteuervorrichtung bereitzustellen, die es einem Fahrzeug ermöglicht, eine Kollision mit einem Objekt zu vermeiden, während sie die Antriebskraft angemessen erzeugt, die benötigt wird, um das Fahrzeug an einer Stelle inklusive einer Bergaufsteigung zu starten, und ein Fahrzeugsteuerverfahren bereitzustellen, welches von der Fahrzeugsteuervorrichtung ausgeführt wird.
  • Lösung der Aufgabe
  • Nachstehend werden Lösungen zu der obigen Aufgabe und die Wirkungen davon beschrieben werden.
  • Eine Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Objektermittlungseinheit (21), eine Antriebskraftsteuereinheit (22), eine Steigungsberechnungseinheit (23) und eine Zunahmeratenänderungseinheit (24). Die Objektermittlungseinheit ist ausgestaltet, das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Objekts vor einem Fahrzeug (10) in dessen Fahrtrichtung zu ermitteln. Die Antriebskraftsteuereinheit ist ausgestaltet, in dem Fall, in welchem die Anwesenheit des Objekts ermittelt worden ist, einen Antriebskraftbefehlswert in dem Fahrzeug auf eine schrittweise Art zu erhöhen, sodass der Antriebskraftbefehlswert einen basierend auf einer von einem Fahrer ausersehenen Gaspedalposition ermittelten Anforderungswert nicht überschreitet, bis die Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, und den Antriebskraftbefehlswert zu reduzieren, nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht hat. Die Steigungsberechnungseinheit ist ausgestaltet, die Steigung einer Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, zu berechnen. Die Zunahmeratenänderungseinheit ist ausgestaltet, die Zunahmerate pro Zeiteinheit für ein Anheben des Antriebskraftbefehlswerts basierend auf der Steigung zu ändern.
  • Durch die oben erwähnte Ausgestaltung ändert die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Anstiegsänderungsrate für den Antriebskraftbefehlswert basierend auf der Steigung einer Straße in dem Fall, in welchem die tatsächliche Antriebskraft zunimmt, wenn der Antriebskraftbefehlswert erhöht wird. In kurz ändert die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Zunahmerate pro Zeiteinheit basierend auf der Steigung. Deshalb erhöht sich, in einem Fahrzeug, das die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist, die tatsächliche Antriebskraft moderat. Folglich verhindert die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einen übermäßigen Anstieg bei der tatsächlichen Antriebskraft aufgrund einer Verzögerung beim Starten des Fahrzeugs auf einer Steigung bergauf. Als ein Ergebnis ermöglicht es die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dem Fahrzeug, eine Kollision mit einem Objekt zu vermeiden, während die Antriebskraft geeignet erzeugt wird, die für ein Starten des Fahrzeugs an einer Stelle, die eine Bergaufsteigung (d.h. eine bergauf verlaufende Straße) umfasst, benötigt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Fahrzeugsteuersystems.
  • 2A ist eine Darstellung, die eine Situation darstellt, in welcher sich ein Fahrzeug einem Objekt auf einer Bergaufstraße nähert.
  • 2B ist eine Darstellung, die die Situation darstellt, in welcher das Fahrzeug sich dem Objekt auf der Bergaufstraße nähert.
  • 3 ist ein Diagramm, welches die Beziehung zwischen einem Antriebskraftbefehlswert und der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs darstellt.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches einen Prozess für eine Antriebskraftniederhaltungssteuerung darstellt.
  • 5 ist ein Diagramm, welches die Beziehung zwischen einem Anstiegsstartzeitpunkt für den Antriebskraftbefehlswert und einer Bergaufsteigung darstellt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Eine Fahrzeugsteuervorrictung gemäß der vorliegenden Erfindung ist an einem Fahrzeug (eigenes Fahrzeug) montiert, welches einen Verbrennungsmotor als eine Antriebsquelle hat. Die Fahrzeugsteuervorrichtung detektiert ein Objekt (Hindernis), welches vor dem eigenen Fahrzeug in dessen Fahrtrichtung vorhanden ist, um eine Steuerung durchzuführen, um es dem Fahrzeug zu ermöglichen, eine Kollision mit dem Objekt zu vermeiden.
  • Nachstehend wird eine schematische Ausgestaltung eines Fahrzeugsteuersystems, bei welchem die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eingesetzt wird, unter Verwendung von 1 beschrieben werden. Wie in 1 dargestellt, umfasst ein Fahrzeug 10 eine Fahrzeugsteuer-ECU 20, die als die Fahrzeugsteuervorrichtung dient. Das Fahrzeug 10 umfasst auch verschiedene Sensoren wie beispielsweise einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 31, einen Gaspedalsensor 32, einen Beschleunigungssensor 33, einen Schaltungspositionssensor 34 und Entfernungsmessungssensoren 35. Die Sensoren 31 bis 35 sind mit der Fahrzeugsteuer-ECU 20 verbunden.
  • Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 31 gibt Pulssignale in vorbestimmten Intervallen aus. Das spezifische Verfahren dafür, das bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendet wird (elektromagnetisches Aufnahmeverfahren), umfasst Ausgeben von Pulssignalen in vorbestimmten Intervallen, wenn eine Vielzahl von vorstehenden Teilen, die an einem Rotor vorgesehen sind, der in Verbindung mit einem Rad rotiert, den Raddrehzahlsensor 31 passiert, und Detektieren der ausgegebenen Pulssignale. Die Detektionsergebnisse des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 31 (detektierte Pulssignale) werden an die Fahrzeugsteuer-ECU 20 übertragen. Die Fahrzeugsteuer-ECU 20 berechnet die Geschwindigkeit des Fahrzeugs basierend auf den Pulsintervallen der detektierten Signale. Der Gaspedalsensor 32 detektiert den Gaspedalöffnungsgrad, der repräsentiert, in welchem Ausmaß ein Gaspedal heruntergedrückt worden ist. Das Detektionsergebnis des Gaspedalsensors 32 (Gaspedalöffnungsgradinformationen) wird an die Fahrzeugsteuer-ECU 20 übertragen.
  • Der Beschleunigungssensor 33 detektiert die Beschleunigung des Fahrzeugs 10 basierend auf der auf den Sensor selbst angewandten Kraft. Typische Beispiele des Beschleunigungssensors 33 umfassen einen Typ einer elektrostatischen Kapazität und einen Typ eines piezoresistiven Elements. Der Referenzzustand für den Beschleunigungssensor 33 ist ein Zustand, in welchem die Gravitationsbeschleunigung vertikal auf das stationäre Fahrzeug 10 auf einer flachen Straße (horizontale Ebene) wirkt. Insbesondere in dem Fall, in welchem das stationäre Fahrzeug 10 auf einer Bergaufstraße in Richtung der Bergaufsteigung, das heißt der Fahrtrichtung, orientiert ist, wird ein Wert, der von der Bergaufsteigung abhängt, als die Beschleunigung in der Fahrtrichtung unter Berücksichtigung der Gravitationsbeschleunigung detektiert. Das Detektionsergebnis des Beschleunigungssensors 33 (Beschleunigungsinformationen des Fahrzeugs 10) wird an die Fahrzeugsteuer-ECU 20 übertragen. Der Schaltungspositionssensor 34 detektiert die Schaltposition (Schaltungsbereich, d.h. die Position eines Schalthebels, mit welchem der Gangzustand eines Getriebes angegeben wird) einer Schaltvorrichtung (nicht dargestellt). Das Detektionsergebnis des Schaltungspositionssensors 34 (momentane Schaltungspositionsinformationen) wird an die Fahrzeugsteuer-ECU 20 übertragen.
  • Jeder der Entfernungsmessungssensoren 35 ist ein Ultraschallsensor. Zum Beispiel verwendet der Entfernungsmessungssensor 35 Ultraschall in dem Bereich von 20 bis 100 kHz als Prüfwellen und empfängt die Prüfwellen, die von einem Objekt reflektiert werden, als reflektierte Wellen. Der Entfernungsmessungssensor 35 detektiert das Objekt, das um das Fahrzeug 10 herum vorhanden ist, basierend auf dem Ergebnis eines Empfangens der reflektierten Wellen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier Entfernungsmessungssensoren 35 an dem vorderen Teil (z.B. vordere Stoßstange) des Fahrzeugs nebeneinander in vorbestimmten Intervallen in der Fahrzeugbreitenrichtung (seitliche Richtung) orthogonal zu der Fahrtrichtung (Längsrichtung) des Fahrzeugs 10 befestigt. Insbesondere sind zwei Mittelsensoren 35a und 35b (erster Sensor 35a und zweiter Sensor 35b) an dem vorderen Teil des Fahrzeugs an achssymmetrischen Positionen in Bezug auf eine symmetrische Achse, das heißt eine Mittellinie 11 des Fahrzeugs 10, befestigt. Zwei Ecksensoren 35c und 35d (rechter Ecksensor 35c und linker Ecksensor 35d) sind an dem Vorderteil des Fahrzeugs an den Positionen der rechten Ecke beziehungsweise der linken Ecke befestigt. Die Entfernungsmessungssensoren 35 sind auch an dem hinteren Teil (hintere Stoßstange) des Fahrzeugs 10 befestigt. Da die Befestigungspositionen und Funktionen der Sensoren an dem hinteren Teil des Fahrzeugs die gleichen sind wie diejenigen der Entfernungssensoren 35 an dem vorderen Teil des Fahrzeugs, wird deren Beschreibung hier weggelassen. Die Detektionsergebnisse der Entfernungsmessungssensoren 35 (Detektionsinformationen des Objekts, das um das Fahrzeug herum vorhanden ist) werden an die Fahrzeugsteuer-ECU 20 übertragen.
  • Die Fahrzeugsteuer-ECU 20 ist ein Computer, der eine CPU, einen Speicher (z.B. ROM und RAM) und eine I/O umfasst. Die CPU führt zum Beispiel ein in dem ROM gespeichertes Programm aus, wodurch die Fahrzeugsteuer-ECU 20 verschiedene Arten von Steuerungen für eine Fahrzeugsteuerung und Fahrunterstützung durchführt (jede Funktion, die später beschrieben werden soll, implementiert). Zum Beispiel führt die Fahrzeugsteuer-ECU 20 eine Steuerung für eine Fahrunterstützung durch Ausgeben eines Steuersignals zum Steuern eines Verbrennungsmotors 41 oder einer Bremse 42 durch, um eine Kollision zwischen dem Fahrzeug 10 und einem Objekt zu verhindern.
  • Die Fahrzeugsteuer-ECU 20 führt die Funktion eines Vermeidens einer Kollision durch Durchführen einer Steuerung, um die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 niederzuhalten in dem Fall, in welchem sich das Fahrzeug 10 näher an ein Objekt bewegt, durch (nachstehend als "Antriebskraftniederhaltungssteuerung" der Einfachheit halber bezeichnet). Insbesondere realisiert die Fahrzeugsteuer-ECU 20 Funktionen inklusive einer Objektermittlungseinheit 21, einer Antriebskraftsteuereinheit 22, einer Steigungsberechnungseinheit 23 und einer Zunahmeratenänderungseinheit 24.
  • Die Objektermittlungseinheit 21 ermittelt das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Objekts um das Fahrzeug herum (vor dem Objekt 10 in dessen Fahrtrichtung). Die Objektermittlungseinheit 21 ermittelt das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Objekts um das Fahrzeug herum basierend auf den Detektionsinformationen des Objekts, die von den Entfernungsmessungssensoren 35 übertragen werden. Insbesondere überträgt die Objektermittlungseinheit 21 zuerst Steuersignale an die Entfernungsmessungssensoren 35 und instruiert die Entfernungsmessungssensoren 35, Prüfwellen in vorbestimmten Übertragungszeitintervallen zu übertragen (z.B. Intervallen von einem hundert bis mehreren hundert Millisekunden). Als Antwort auf die Detektionsinformationen des Objekts, die von den Entfernungsmessungssensoren 35 übertragen werden, ermittelt die Objektermittlungseinheit 21 das Vorhandensein oder die Abwesenheit des Objekts vor dem Fahrzeug 10 in dessen Fahrtrichtung basierend auf den detektierten Informationen. Dabei ermittelt die Objektermittlungseinheit 21 das Vorhandensein oder die Abwesenheit des Objekts vor dem Fahrzeug, wenn das Fahrzeug 10 sich in einem avancierenden Zustand (Vorwärtsbewegungszustand) befindet. Im Gegensatz dazu ermittelt die Objektermittlungseinheit 21 das Vorhandensein oder die Abwesenheit des Objekts hinter dem Fahrzeug, wenn sich das Fahrzeug 10 in einem Rückwärtsfahrzustand (Rückwärtsbewegungszustand) befindet.
  • Die Antriebskraftsteuereinheit 22 steuert die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 unter Verwendung eines variablen Antriebskraftbefehlswerts Fi. Die Antriebskraftsteuereinheit 22 hält die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 niedrig, indem sie den Antriebskraftbefehlswert Fi in Bezug auf einen Anforderungswert f0 (von einem Fahrer angeforderte Antriebskraft) variiert, welcher basierend auf den von dem Gaspedalsensor 32 übertragenen Gaspedalpositionsinformationen ermittelt wird. Die Antriebskraftsteuereinheit 22 führt die Niederhaltungssteuerung in dem Fall durch, in welchem das Vorhandensein eines Objekts vor dem Fahrzeug 10 in dessen Fahrtrichtung von der Objektermittlungseinheit 21 ermittelt worden ist und, wenn das Objekt sich innerhalb einer vorbestimmten Distanz befindet, das heißt, einem Kriterium zum Ermitteln, ob die Antriebskraftunterdrückung durchzuführen ist. Insbesondere macht die Antriebskraftsteuereinheit 22 den Antriebskraftbefehlswert Fi, der die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 angibt, kleiner als den Anforderungswert f0, falls das Vorhandensein des Objekts ermittelt worden ist und wenn das Objekt innerhalb der vorbestimmten Distanz angeordnet ist. Die Antriebskraftunterdrückung für den Verbrennungsmotor 41 kann zum Beispiel durch Begrenzungen bei der Menge der Ansaugluft oder Drosselklappenposition realisiert werden.
  • Nimm zum Beispiel an, dass sich das Fahrzeug auf einer Bergaufsteigung wie beispielsweise einer Bergaufstraße oder einer unebenen Straße bewegt, um sich einem Objekt zu nähern. In solch einem Fall kann, wenn die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 heruntergedrückt wird, ein Fahrer nicht länger das Fahrzeug 10 veranlassen, sich zu bewegen, obgleich der Fahrer beabsichtigt, sich dem Objekt zu nähern. Diesbezüglich führt, in einer Situation, in welcher die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 niedergehalten wird, wenn der Start des Fahrzeugs 10 aufgrund der Antriebskraftunterdrückung begrenzt wird, die Antriebskraftsteuereinheit 22 eine Steuerung durch, um die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 allmählich zu steigern. Insbesondere erhöht die Antriebskraftsteuereinheit 22 graduell den Antriebskraftbefehlswert Fi (erhöht allmählich die Antriebskraft), sodass der Antriebskraftbefehlswert Fi nicht den Anforderungswert f0 überschreitet, bis die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die basierend auf dem Detektionsergebnis des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 31 berechnet wird, eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht. Nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, senkt die Antriebskraftsteuereinheit 22 den Antriebskraftbefehlswert Fi (reduziert allmählich die Antriebskraft).
  • Nachstehend wird eine Situation, in welcher das Fahrzeug 10 dabei ist, auf einer Bergaufstraße geparkt zu werden, während es sich einem Objekt nähert, unter Verwendung von 2A und 2B beschrieben werden. 2A und 2B sind auf der Annahme basiert, dass das Fahrzeug 10 stationär auf der Steigung (Bergaufstraße) mit einer Bergaufsteigung θ ist und sich dann aufwärts entlang der Steigung bewegt.
  • Wie in 2A dargestellt, gibt es eine Wand vor dem Fahrzeug 10 in dessen Fahrtrichtung, das heißt auf der Aufwärtsseite der Bergaufsteigung. Das Fahrzeug 10 und die Wand sind nahe zueinander. Wenn ein Fahrer in solch einer Situation versucht, das Fahrzeug 10 näher an die Wand zu bringen, wird die Antriebskraftniederhaltung durchgeführt, da die Distanz L zu der Wand kurz ist. Ferner ist der Start des Fahrzeugs 10 aufgrund des Fahrwiderstands auf der Bergaufsteigung begrenzt. Dabei erhöht die Fahrzeugsteuer-ECU 20 allmählich den Antriebskraftbefehlswert Fi, um die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 zu erhöhen. Folglich wird das stationäre Fahrzeug 10 auf der Bergaufsteigung gestartet, sodass die Distanz L zwischen dem Fahrzeug 10 und der Wand weiter reduziert werden kann, wie in 2B dargestellt. Danach wird das Fahrzeug 10 mittels Bremssteuerung gestoppt, wenn die Distanz L zu der Wand unter eine Stoppdistanz fällt.
  • In dem Fall, in welchem ein Objekt vor dem Fahrzeug 10 in dessen Fahrtrichtung detektiert worden ist, kann der Start des Fahrzeugs 10 aufgrund der Bergaufsteigung verzögert werden, wenn das Fahrzeug 10 dabei ist, an einer Stelle inklusive einer Bergaufsteigung wie beispielsweise einer Bergaufstraße zu fahren. In solch einem Fall neigt die tatsächliche Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 dazu, übermäßig zuzunehmen, wenn der Antriebskraftbefehlswert Fi erhöht wird, bis das Fahrzeug 10 beginnt, sich zu bewegen.
  • Insbesondere auf einer Bergaufstraße braucht es aufgrund der Bergaufsteigung Zeit, um die zum Starten des Fahrzeugs 10 benötigte Antriebskraft zu erzeugen, was eine Differenz zwischen dem Antriebskraftbefehlswert Fi und der tatsächlichen Antriebskraft verursacht. Falls der Antriebskraftbefehlswert Fi während solch eines Zustandes weiter erhöht wird (wenn das Fahrzeug 10 beginnt, sich zu bewegen), durchläuft die tatsächliche Antriebskraft eine rapide Anstiegsänderung. Als ein Ergebnis erhöht sich, auf der Bergaufstraße, die tatsächliche Antriebskraft übermäßig, wenn das Fahrzeug 10 beginnt, sich zu bewegen. Deshalb kann eine Verzögerung beim Stoppen des Fahrzeugs 10 auf der Bergaufstraße auftreten, obgleich der Antriebskraftbefehlswert Fi gesenkt wird, nachdem das Fahrzeug 10 beginnt, sich zu bewegen, und das Fahrzeug 10 könnte letztendlich das Objekt erreichen.
  • Diesbezüglich ist, gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Fahrzeugsteuer-ECU 20 ausgestaltet, die Steigungsberechnungseinheit 23 und die Zunahmeratenänderungseinheit 24 zu haben. Die Steigungsberechnungseinheit 23 berechnet die Steigung einer Straße, auf welcher das Fahrzeug 10 fährt (z.B. die Bergaufsteigung θ in dem Fall einer Bergaufstraße). Die Zunahmeratenänderungseinheit 24 ändert die Anstiegsmenge in Bezug auf die für ein Erhöhen des Antriebskraftbefehlswerts Fi verbrauchte Zeit basierend auf der von der Steigungsberechnungseinheit 23 berechneten Steigung. In kurz ändert die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Zunahmerate pro Zeit (Zeiteinheit) basierend auf der Steigung. Dabei führt die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Änderung so durch, dass der Antriebskraftbefehlswert Fi nicht den basierend auf der Gaspedalposition ermittelten Anforderungswert f0 überschreitet. Insbesondere stellt, nachdem die Antriebskraftunterdrückung als Antwort darauf, dass das Gaspedal betätigt worden ist, gestartet worden ist, die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Zeit, die verstreicht, bevor der Antriebskraftbefehlswert Fi von einem Anfangswert f1 erhöht wird (Anstiegsstartzeit Td) so ein, dass die Zeit bei größeren Bergaufsteigungen θ länger ist. Folglich ändert die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Zunahmerate für den Antriebskraftbefehlswert Fi. In anderen Worten ändert die Zunahmeratenänderungseinheit 24 das Timing zum Erhöhen des Antriebskraftbefehlswerts Fi von dem Anfangswert f1, nachdem die Antriebskraftniederhaltung gestartet ist, wodurch sie die Zunahmerate ändert. Während dieses Vorgangs ändert die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Zunahmerate so, dass geringere Zunahmeraten bei größeren Bergaufsteigungen θ angewandt werden. Auf diese Weise wird, bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Anstiegsstartzeit Td erhöht, wodurch die Differenz zwischen dem Antriebskraftbefehlswert Fi und der tatsächlichen Antriebskraft reduziert wird. Außerdem durchläuft, bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die tatsächliche Antriebskraft eine moderate Anstiegsänderung zu dem Beginn des Anstiegs bei dem Antriebskraftbefehlswert Fi (anfänglicher Anstieg bei der Antriebskraft ist abgemildert).
  • Nachstehend wird die Beziehung zwischen zeitlichen Variationen bei dem Antriebskraftbefehlswert Fi und zeitlichen Variationen bei der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die mit einer Änderung bei der Anstiegsstartzeit Td assoziiert sind, unter Verwendung von 3 beschrieben werden. In 3 gibt die strichpunktierte Linie die zeitlichen Variationen bei dem Antriebskraftbefehlswert Fi ohne eine Änderung bei der Anstiegsstartzeit Td an (Anstiegsstartzeit Td bleibt die gleiche wie der Anfangswert). Die durchgezogene Linie gibt die zeitlichen Variationen bei dem Antriebskraftbefehlswert Fi an, die mit der Änderung bei der Anstiegsstartzeit Td assoziiert sind (Anstiegsstartzeit Td wird erhöht).
  • Auf einer Bergaufstraße wird, falls das Gaspedal betätigt wird, während ein Objekt vor dem Fahrzeug 10 in dessen Fahrtrichtung detektiert wird, der Antriebskraftbefehlswert Fi auf den Anfangswert f1 reduziert, der kleiner ist als der Anforderungswert f0, welcher basierend auf der der Gaspedalbetätigung entsprechenden Gaspedalposition ermittelt wird. Falls die Anstiegsstartzeit Td nicht geändert worden ist, beginnt der Antriebskraftbefehlswert Fi zu dem Zeitpunkt t11, erhöht zu werden, nachdem die Zeit Td1 verstrichen ist. Nachdem der Antriebskraftbefehlswert Fi begonnen hat, erhöht zu werden, wird der Antriebskraftbefehlswert Fi erhöht (erhöht auf eine stufenweise Art) um vorbestimmte Mengen (Anstiegsmengen) in vorbestimmten Intervallen (z.B. Anstiegsintervallen von 1 ms oder Ähnlichem), und das Fahrzeug 10 beginnt zum Zeitpunkt t13, sich zu bewegen. Nachdem das Fahrzeug 10 begonnen hat, sich zu bewegen, wird es gemäß der erhöhten Antriebskraft beschleunigt.
  • Im Gegensatz dazu beginnt, falls die Anstiegsstartzeit Td geändert worden ist, der Antriebskraftbefehlswert Fi zum Zeitpunkt t12, erhöht zu werden, nachdem die Zeit Td2 verstrichen ist. Nachdem der Antriebskraftbefehlswert Fi begonnen hat, erhöht zu werden, wird der Antriebskraftbefehlswert Fi um vorbestimmte Mengen erhöht, und das Fahrzeug 10 beginnt zum Zeitpunkt t14, sich zu bewegen. Nachdem das Fahrzeug 10 begonnen hat, sich zu bewegen, wird es gemäß der erhöhten Antriebskraft beschleunigt. Auf diese Weise beginnt, falls die Anstiegsstartzeit Td geändert worden ist, das Fahrzeug 10, sich mit dem kleineren Antriebskraftbefehlswert Fi zu bewegen, verglichen mit dem Fall, in welchem die Anstiegsstartzeit Td nicht geändert worden ist. Deshalb ist die anfängliche Anstiegsänderung bei der Geschwindigkeit des gestarteten Fahrzeugs gemäßigt.
  • Nachstehend wird eine Verarbeitungsprozedur für eine Antriebskraftunterdrückungssteuerung, die von der Fahrzeugsteuer-ECU 20 ausgeführt worden ist, unter Verwendung von 4 beschrieben werden. Dieser Prozess wird von der Fahrzeugsteuer-ECU 20 in vorbestimmten Intervallen ausgeführt.
  • Die Fahrzeugsteuer-ECU 20 ermittelt, ob ein Objekt innerhalb einer vorbestimmten Distanz vor dem Fahrzeug 10 in dessen Fahrtrichtung detektiert worden ist (S11). Der Ermittlungsvorgang wird von der Objektermittlungseinheit 21, die in der Fahrzeugsteuer-ECU 20 vorgesehen ist, durchgeführt. Die vorbestimmte Distanz ist eines der Ermittlungskriterien (Ermittlungswerte) zum Ermitteln, ob die Antriebskraftunterdrückung durchgeführt werden soll, und die Antriebskraftunterdrückung wird durchgeführt, wenn ein Objekt innerhalb der vorbestimmten Distanz detektiert wird. Wenn es ermittelt wird, dass ein Objekt nicht detektiert worden ist (NEIN in S11), beendet die Fahrzeugsteuer-ECU 20 den Vorgang. Wenn im Gegensatz dazu festgestellt wird, dass ein Objekt detektiert worden ist (JA in S11), ermittelt die Fahrzeugsteuer-ECU 20, ob die Gaspedalposition gleich zu oder größer als ein Grenzwert Th1 ist (S12). Der Grenzwert Th1 ist eines der Ermittlungskriterien (Ermittlungswerte) zum Ermitteln, ob die Antriebskraftunterdrückung durchgeführt werden soll, und die Antriebskraftunterdrückung wird durchgeführt, wenn die Gaspedalposition gleich zu oder größer als der Grenzwert Th1 ist.
  • Wenn die Gaspedalposition festgestellt wird, weniger als der Grenzwert Th1 zu sein (NEIN in S12), beendet die Fahrzeugsteuer-ECU 20 den Vorgang. Wenn im Gegensatz dazu die Gaspedalposition festgestellt wird, gleich zu oder größer als der Grenzwert Th1 zu sein (JA in S12), hält die Fahrzeugsteuer-ECU 20 die Antriebskraft niedrig, um die Kollisionsverhinderungssteuerung durchzuführen (S13). Der Unterdrückungssteuerprozess wird von der Antriebskraftsteuereinheit 22, die in der Fahrzeugsteuer-ECU 20 vorgesehen ist, durchgeführt. Insbesondere macht die Antriebskraftsteuereinheit 22 den Antriebskraftbefehlswert Fi für den Verbrennungsmotor 41 kleiner als den Anforderungswert f0, der basierend auf der Gaspedalposition ermittelt worden ist, um die Unterdrückungssteuerung durchzuführen. Der Anfangswert f1 wird als der Antriebskraftbefehlswert Fi eingestellt außer während der Anstiegsperiode für den Antriebskraftbefehlswert Fi.
  • Als Nächstes erwirbt die Fahrzeugsteuer-ECU 20 Zustandsinformationen des Fahrzeugs 10 (S14). Wie hier verwendet, sind die Fahrzeugzustandsinformationen, die erworben werden sollen, Informationen wie beispielsweise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Schaltungsposition und die Steigung einer Straße. Bei der Fahrzeugsteuer-ECU 20 werden die Fahrzeuggeschwindigkeitsinformationen von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 31 erworben, und die Schaltungspositionsinformationen werden von dem Schaltungspositionssensor 34 erworben. Die Fahrzeugsteuer-ECU 20 erwirbt auch die Straßensteigungsinformationen von dem Beschleunigungssensor 33. Dann wird, in der Fahrzeugsteuer-ECU 20, die Steigung der Straße, auf welcher das Fahrzeug 10 fährt, von der Steigungsberechnungseinheit 23 basierend auf dem Detektionsergebnis des Beschleunigungssensors 33 berechnet. Als Nächstes ermittelt die Fahrzeugsteuer-ECU 20, ob die Straße, auf welcher das Fahrzeug 10 fährt, eine Bergaufstraße ist (S15). Die Ermittlung dahingehend, ob die Straße eine Bergaufstraße ist, wird durchgeführt, indem ermittelt wird, ob die Bergaufsteigung θ, die basierend auf dem Detektionsergebnis des Beschleunigungssensors 33 berechnet wird, gleich zu oder größer als eine vorbestimmte Bergaufsteigung ist.
  • Wenn es festgestellt wird, dass die Straße keine Bergaufstraße ist (NEIN in S15), beendet die Fahrzeugsteuer-ECU 20 den Vorgang. Wenn es im Gegensatz dazu festgestellt wird, dass die Straße eine Bergaufstraße ist (JA in S15), ermittelt die Fahrzeugsteuer-ECU 20, ob der Antriebskraftbefehlswert Fi momentan von dem Anfangswert f1 erhöht wird (ob der Antriebskraftbefehlswert Fi in der Anstiegsperiode ist) (S16).
  • Wenn es festgestellt wird, dass der Antriebskraftbefehlswert Fi nicht in der Anstiegsperiode ist (NEIN in S16), stellt die Fahrzeugsteuer-ECU 20 die Anstiegsstartzeit Td für den Antriebskraftbefehlswert Fi basierend auf der Bergaufsteigung θ der Bergaufstraße ein (S17). Der Einstellvorgang wird von der Zunahmeratenänderungseinheit 24 durchgeführt, die in der Fahrzeugsteuer-ECU 20 vorgesehen ist. Die Anstiegsstartzeit Td für den Antriebskraftbefehlswert Fi und die Bergaufsteigung θ haben zum Beispiel die in 5 dargestellte Beziehung. Insbesondere stellt die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Anstiegsstartzeit Td für den Antriebskraftbefehlswert Fi so ein, dass die Anstiegsstartzeit Td länger auf Bergaufstraßen mit größeren Bergaufsteigungen θ ist.
  • Als Nächstes ermittelt die Fahrzeugsteuer-ECU 20, ob die Zeit von dem Beginnen eines Niederhaltens der Antriebskraft zu dem Beginnen eines Erhöhens des Antriebskraftbefehlswerts Fi von dem Anfangswert f1 die Anstiegsstartzeit Td (vorbestimmter Zeitpunkt) erreicht hat (S18). Der Ermittlungsvorgang wird von der Zunahmeratenänderungseinheit 24 durchgeführt. Wenn es festgestellt wird, dass die Zeit nicht die Anstiegsstartzeit Td erreicht hat (NEIN in S18), beendet die Fahrzeugsteuer-ECU 20 den Vorgang. Wenn es im Gegensatz dazu festgestellt wird, dass die Zeit die Anstiegsstartzeit Td erreicht hat (JA in S18), ermittelt die Fahrzeugsteuer-ECU 20, ob das Fahrzeug 10 in einem Startbegrenzungszustand ist (S19). Der Startbegrenzungszustand umfasst zum Beispiel einen Zustand, in welchem das Fahrzeug 10 aufgrund einer Startbegrenzung stationär ist, während das Gaspedal an ist.
  • Wenn es festgestellt wird, dass das Fahrzeug 10 nicht in einem Startbegrenzungszustand ist (NEIN in S19), beendet die Fahrzeugsteuer-ECU 20 den Vorgang. Wenn es im Gegensatz dazu festgestellt wird, dass das Fahrzeug 10 in dem Startbegrenzungszustand ist (JA in S19), erhöht die Fahrzeugsteuer-ECU 20 den Antriebskraftbefehlswert Fi für den Verbrennungsmotor 41 (S20) und beendet den Vorgang. Der Ermittlungsvorgang wird von der Antriebskraftsteuereinheit 22 durchgeführt. Insbesondere erhöht die Antriebskraftsteuereinheit 22 den Antriebskraftbefehlswert Fi um vorbestimmte Mengen in vorbestimmten Intervallen.
  • Wenn es festgestellt wird, dass der Antriebskraftbefehlswert Fi in der Anstiegsperiode ist (JA in S16), ermittelt die Fahrzeugsteuer-ECU 20, ob die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich zu oder größer als ein Grenzwert Th2 ist (S21). Wenn es festgestellt wird, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs weniger als der Grenzwert Th2 ist (NEIN in S21), schreitet die Fahrzeugsteuer-ECU 20 zu dem Vorgang von Schritt S20 fort und fährt fort, den Antriebskraftbefehlswert Fi zu erhöhen. Wenn es im Gegensatz dazu festgestellt wird, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich zu oder größer als der Grenzwert Th2 ist (JA in S21), setzt die Fahrzeugsteuer-ECU 20 den Antriebskraftbefehlswert Fi auf den Anfangswert f1 zurück (S22) und beendet den Vorgang.
  • Bei der Fahrzeugsteuervorrichtung (Fahrzeugsteuer-ECU 20) gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die folgenden vorteilhaften Wirkungen aufgrund der oben erwähnten Ausgestaltung erhalten.
  • Bei der Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird in dem Fall, in welchem die tatsächliche Antriebskraft zunimmt, wenn der Antriebskraftbefehlswert Fi für den Verbrennungsmotor 41 erhöht wird, die Anstiegsänderungsrate für den Antriebskraftbefehlswert Fi basierend auf der Steigung einer Straße geändert. In kurz wird, bei der Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Zunahmerate pro Zeit basierend auf der Steigung geändert. Deshalb erhöht sich, bei einem Fahrzeug, das die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst, die tatsächliche Antriebskraft moderat. Folglich unterdrückt die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen übermäßigen Anstieg bei der tatsächlichen Antriebskraft aufgrund einer Verzögerung beim Starten des Fahrzeugs 10 auf einer Bergaufsteigung. Als ein Ergebnis ermöglicht es die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dem Fahrzeug 10, eine Kollision mit einem Objekt zu vermeiden, während sie die Antriebskraft, die zum Starten des Fahrzeugs 10 an einer Stelle, die eine Bergaufsteigung (z.B. eine Bergaufstraße) umfasst, benötigt wird, angemessen erzeugt.
  • Wie in 3 dargestellt, wird, wenn die Anstiegsstartzeit Td für den Antriebskraftbefehlswert Fi (Zeitpunkt zum Erhöhen des Antriebskraftbefehlswerts Fi von dem Anfangswert f1) geändert wird, der anfängliche Anstieg bei der tatsächlichen Antriebskraft (Steigung der Anstiegsänderung) variiert. Die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel führt eine Steuerung (Antriebskraftsteuerung) durch, um die Antriebskraft des Verbrennungsmotors 41 allmählich zu erhöhen, indem sie diese Variationseigenschaft ausnutzt. Folglich kann, bei der Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, der anfängliche Anstieg bei der tatsächlichen Antriebskraft gemäßigt werden. Wenn die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die tatsächliche Antriebskraft erhöht, kann die gewünschte Wirkung der Antriebskraftsteuerung mit dem gleichen Anstiegsmuster für den Antriebskraftbefehlswert Fi erhalten werden. Deshalb kann, bei der Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Konfiguration für eine Implementierung vereinfacht werden.
  • In dem Fall, in welchem das Fahrzeug 10 auf einer Bergaufstraße fährt, wird die Anstiegsstartzeit Td für den Antriebskraftbefehlswert Fi so eingestellt, dass die Anstiegsstartzeit Td länger auf Straßen mit größeren Bergaufsteigungen θ ist, wodurch die Zunahmerate für den Antriebskraftbefehlswert Fi reduziert wird. Deshalb ist, bei der Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, der anfängliche Anstieg bei der tatsächlichen Antriebskraft (Steigung der Anstiegsänderung) reduziert. Zusammenfassend ermöglicht die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel es dem Fahrzeug 10, eine Kollision mit einem Objekt zu vermeiden, während die tatsächliche Antriebskraft, die zum Starten des Fahrzeugs 10 benötigt wird, selbst in dem Fall angemessen erzeugt wird, in welchem eine Verzögerung beim Starten des Fahrzeugs 10 aufgrund einer Bergaufsteigung auftritt.
  • (Andere Ausführungsbeispiele)
  • Die Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die Ausgestaltung des obigen Ausführungsbeispiels beschränkt. Zum Beispiel kann es wie folgt geändert werden.
  • Bei dem obigen Ausführungsbeispiel ist die Ausgestaltung beschrieben worden, bei welcher die Zunahmerate für den Antriebskraftbefehlswert Fi basierend auf der Bergaufsteigung θ geändert wird. Bei dieser Ausgestaltung ändert die Zunahmeratenänderungseinheit 24, die in der Fahrzeugsteuer-ECU 20 vorgesehen ist, die Zunahmerate durch Variieren der Anstiegsstartzeit Td für den Antriebskraftbefehlswert Fi basierend auf der Bergaufsteigung θ. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausgestaltung beschränkt. Bei einer Modifikation kann die Zunahmeratenänderungseinheit 24 ausgestaltet sein, das Intervall Tc eines Erhöhens des Antriebskraftbefehlswerts Fi in einer stufenweisen Art basierend auf der Bergaufsteigung θ zu ändern (nachstehend als "Konfiguration (1)" bezeichnet). In der Konfiguration (1) braucht das Zeitintervall Tc nur so eingestellt zu werden, dass das Zeitintervall Tc länger bei größeren Bergaufsteigungen θ ist. Zusätzlich kann die Zunahmeratenänderungseinheit 24 ausgestaltet sein, die Anstiegsmenge pro schrittweisem Anstieg bei dem Antriebskraftbefehlswert Fi basierend auf der Bergaufsteigung θ zu ändern (nachstehend als "Konfiguration (2)" bezeichnet). Bei der Konfiguration (2) braucht die Anstiegsmenge nur so eingestellt zu werden, dass größere Anstiegsmengen bei größeren Bergaufsteigungen θ angewendet werden. Auf diese Weise führt, gemäß der Modifikation, die Zunahmeratenänderungseinheit 24 zumindest eine der Konfigurationen (1) und (2) durch.
  • Bei der vorliegenden Modifikation, die die oben erwähnte Ausgestaltung hat, kann, wie in dem Fall des obigen Ausführungsbeispiels, die Differenz zwischen dem Antriebskraftbefehlswert Fi und der tatsächlichen Antriebskraft in dem Fall reduziert werden, in welchem sich das Fahrzeug 10 entlang einer Bergaufsteigung bewegt. Deshalb kann der anfängliche Anstieg bei der tatsächlichen Antriebskraft gemäßigt werden, nachdem der Antriebskraftbefehlswert Fi erhöht worden ist.
  • Bei einer anderen Modifikation kann die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Zunahmerate für den Antriebskraftbefehlswert Fi basierend auf der Bergaufsteigung θ und der Schaltungsposition ändern. Bei dieser Modifikation umfasst die Fahrzeugsteuer-ECU 20 eine Fahrtrichtungsermittlungseinheit, die ermittelt, ob die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 10 eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs oder eine Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs ist. Die Fahrtrichtungsermittlungseinheit ermittelt die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 10 basierend auf dem Ermittlungsergebnis, ob die momentane Schaltungsposition im Fahrstellungsbereich oder Rückwärtsgangbereich ist, welches auf den von dem Schaltungspositionssensor 34 bereitgestellten Schaltungspositionsinformationen basiert ist. Deshalb braucht die Zunahmeratenänderungseinheit 24 nur die Zunahmerate gemäß dem Ermittlungsergebnis der Fahrtrichtungsermittlungseinheit zu ändern.
  • Wie oben beschrieben ändert, bei dieser Modifikation, die Zunahmeratenänderungseinheit 24 die Zunahmerate für den Antriebskraftbefehlswert Fi so, dass unterschiedliche Zunahmeraten in den jeweiligen Fällen eingestellt werden, in welchen das Fahrzeug 10 vorwärtsgefahren wird, um sich einem Objekt zu nähern, und rückwärtsgefahren wird, um sich einem Objekt zu nähern. Bei einer anderen Modifikation, die die oben erwähnte Ausgestaltung hat, kann die Zunahmerate für den Antriebskraftbefehlswert Fi in jedem der Fälle, in welchen das Fahrzeug 10 vorwärtsgefahren wird, um sich einem Objekt zu nähern, und rückwärtsgefahren wird, um sich einem Objekt zu nähern, angemessen geändert werden, ohne ein Gefühl eines Unbehagens bei einem Fahrer zu verursachen.
  • Bezugszeichenliste
    • 10 ... Fahrzeug, 20 ... Fahrzeugsteuer-ECU, 21 ... Objektermittlungseinheit, 22 ... Antriebskraftsteuereinheit, 23 ... Steigungsberechnungseinheit, 24 ... Zunahmeratenänderungseinheit.

Claims (5)

  1. Fahrzeugsteuervorrichtung umfassend: eine Objektermittlungseinheit (21), welche ausgestaltet ist, eine Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts vor einem Fahrzeug (10) in dessen Fahrtrichtung zu ermitteln; eine Antriebskraftsteuereinheit (22), welche ausgestaltet ist, in dem Fall, in welchem die Anwesenheit des Objekts ermittelt worden ist, einen Antriebskraftbefehlswert in dem Fahrzeug auf eine stufenweise Weise zu erhöhen, sodass der Antriebskraftbefehlswert nicht einen Anforderungswert überschreitet, der basierend auf einer von einem Fahrer ausersehenen Gaspedalposition ermittelt wird, bis eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, und den Antriebskraftbefehlswert zu reduzieren, nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht hat; eine Steigungsberechnungseinheit (23), welche ausgestaltet ist, eine Steigung einer Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, zu berechnen; und eine Zunahmeratenänderungseinheit (24), welche ausgestaltet ist, eine Zunahmerate pro Zeiteinheit zum Erhöhen des Antriebskraftbefehlswerts basierend auf der Steigung zu ändern.
  2. Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei in dem Fall, in welchem die Anwesenheit des Objekts ermittelt worden ist, die Antriebskraftsteuereinheit den Antriebskraftbefehlswert auf eine stufenweise Weise von einem Anfangswert erhöht, der eine Antriebskraft ist, die kleiner als der Anforderungswert ist, bis die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, und die Zunahmeratenänderungseinheit die Zunahmerate durch Ändern eines Zeitpunkts zum Erhöhen des Antriebskraftbefehlswerts von dem Anfangswert ändert, nachdem eine Antriebskraftunterdrückung gestartet worden ist.
  3. Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Zunahmeratenänderungseinheit die Zunahmerate so einstellt, dass kleinere Zunahmeraten auf Steigungen mit größeren Bergaufsteigungen angewendet werden.
  4. Fahrzeugsteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend: eine Fahrtrichtungsermittlungseinheit, welche ausgestaltet ist zu ermitteln, ob die Fahrtrichtung des Fahrzeugs eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs oder eine Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs ist, in dem Fall, in welchem die Anwesenheit des Objekts festgestellt worden ist, und die Zunahmeratenänderungseinheit die Zunahmerate gemäß einem Ermittlungsergebnis der Fahrtrichtungsermittlungseinheit ändert.
  5. Fahrzeugsteuerverfahren, welches von einer Fahrzeugsteuervorrichtung (20) ausgeführt wird, das Fahrzeugsteuerverfahren die folgenden Schritte umfassend: Ermitteln einer Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts vor einem Fahrzeug (10) in dessen Fahrtrichtung; in dem Fall, in welchem die Anwesenheit des Objekts ermittelt worden ist, Erhöhen eines Antriebskraftbefehlswerts in dem Fahrzeug auf eine stufenweise Weise, sodass der Antriebskraftbefehlswert nicht einen Anforderungswert überschreitet, der basierend auf einer von einem Fahrer ausersehenen Gaspedalposition ermittelt wird, bis eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, und Reduzieren des Antriebskraftbefehlswerts, nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht hat; Berechnen einer Steigung einer Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt; und Ändern einer Zunahmerate pro Zeiteinheit zum Erhöhen des Antriebskraftbefehlswerts basierend auf der Steigung.
DE112016003017.7T 2015-06-30 2016-06-07 Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren Active DE112016003017B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-131131 2015-06-30
JP2015131131A JP6378139B2 (ja) 2015-06-30 2015-06-30 車両制御装置及び車両制御方法
PCT/JP2016/066919 WO2017002553A1 (ja) 2015-06-30 2016-06-07 車両制御装置及び車両制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016003017T5 true DE112016003017T5 (de) 2018-03-15
DE112016003017B4 DE112016003017B4 (de) 2023-06-07

Family

ID=57608547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016003017.7T Active DE112016003017B4 (de) 2015-06-30 2016-06-07 Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10864907B2 (de)
JP (1) JP6378139B2 (de)
CN (1) CN107709121B (de)
DE (1) DE112016003017B4 (de)
WO (1) WO2017002553A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210402982A1 (en) * 2020-06-30 2021-12-30 Rivian Ip Holdings, Llc Systems and methods for controlling torque induced yaw in a vehicle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101795182B1 (ko) * 2015-12-14 2017-11-07 현대자동차주식회사 급경사로에서 차량의 시동 꺼짐 방지를 위한 엔진 제어 방법
CN107424424A (zh) * 2017-01-22 2017-12-01 斑马信息科技有限公司 基于车辆的车前路况的辅助驾驶系统和辅助驾驶方法以及车辆
JP7230492B2 (ja) * 2018-12-21 2023-03-01 トヨタ自動車株式会社 車両走行支援装置
JP7172934B2 (ja) 2019-09-24 2022-11-16 いすゞ自動車株式会社 車両制御装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4797466B2 (ja) * 2005-06-30 2011-10-19 日産自動車株式会社 先行車追従制御装置
JP2008150006A (ja) * 2006-12-20 2008-07-03 Hitachi Ltd 車両駆動力制御装置
JP4386082B2 (ja) * 2007-02-20 2009-12-16 トヨタ自動車株式会社 車両走行支援装置
JP5168416B2 (ja) * 2011-02-18 2013-03-21 トヨタ自動車株式会社 車両用制御システム
JP5542178B2 (ja) * 2012-07-18 2014-07-09 富士重工業株式会社 車両の駆動力抑制装置
JP5874603B2 (ja) * 2012-10-31 2016-03-02 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
WO2014083763A1 (ja) * 2012-11-27 2014-06-05 日産自動車株式会社 車両用加速抑制装置及び車両用加速抑制方法
CN108349399B (zh) * 2015-11-09 2021-03-19 日产自动车株式会社 制动驱动力控制方法以及制动驱动力控制装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210402982A1 (en) * 2020-06-30 2021-12-30 Rivian Ip Holdings, Llc Systems and methods for controlling torque induced yaw in a vehicle
US11505176B2 (en) * 2020-06-30 2022-11-22 Rivian Ip Holdings, Llc Systems and methods for controlling torque induced yaw in a vehicle
US12017641B2 (en) 2020-06-30 2024-06-25 Rivian Ip Holdings, Llc Systems and methods for controlling torque induced yaw in a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US10864907B2 (en) 2020-12-15
DE112016003017B4 (de) 2023-06-07
JP6378139B2 (ja) 2018-08-22
CN107709121B (zh) 2020-07-28
WO2017002553A1 (ja) 2017-01-05
JP2017013598A (ja) 2017-01-19
US20180154890A1 (en) 2018-06-07
CN107709121A (zh) 2018-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003017B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren
DE102014105696B4 (de) Kollisionsabschwächungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3288809B1 (de) Verfahren und einrichtung zur geschwindigkeitsregulierung eines fahrzeugs
DE102015206339B4 (de) Abstands- und geschwindigkeitsregelsystem verzahnt mit einem spurhalteassistenzsystem und konstantgeschwindigkeit-regelverfahren dafür
DE112015005807B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuerverfahren
DE102004029369B4 (de) Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge
DE69826078T2 (de) Adaptives Geschwindigkeitsregelsystem mit Betriebsartanzeige
EP1685001B1 (de) Vorrichtung zur detektion von bewegten objekten
DE112017001351B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE112008002789B4 (de) Fahrbetriebssteuerungsvorrichtung
DE102013214308B4 (de) Abstandsregler für Kraftfahrzeuge
DE112009001203B4 (de) Zwischenfahrzeugabstand-Steuervorrichtung und Zwischenfahrzeugabstand-Steuerverfahren
EP1904352A1 (de) Verfahren und system zur unterstützung des fahrers eines kraftfahrzeugs bei der erkennung von für das fahrzeug geeigneten parklücken
DE60028465T2 (de) Abstandsbezogenes Fahrgeschwindigkeitsregelsystem mit Bremsungsunterdrückung bei Zielfahrzeugverlust
EP2526003B1 (de) Anfahrassistent für kraftfahrzeuge
DE602005004202T2 (de) Fahrerassistenzsystem und -verfahren
DE19944556B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE602004012196T2 (de) Fahrassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015200342A1 (de) Vorrichtung und computerprogramm zum steuern eines ein zielfahrzeug nachverfolgenden fahrzeugs
DE102016225607A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE112011102671T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und Fahrzeugsteuerungsverfahren
EP1776603A1 (de) Vorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102004051365A1 (de) Kollisionsvorhersageeinheit für ein Fahrzeug
DE102007007507A1 (de) Lückenmelder für den Spurwechsel eines Kraftfahrzeugs auf einer mehrspurigen Straße
DE102015202272B4 (de) Fahrzeugfahrtsteuerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final