DE112015007252T5 - Verfahren zur herstellung eines crassocephalum crepidioides extrakts, damithergestellter extrakt und verwendung des extrakts - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines crassocephalum crepidioides extrakts, damithergestellter extrakt und verwendung des extrakts Download PDF

Info

Publication number
DE112015007252T5
DE112015007252T5 DE112015007252.7T DE112015007252T DE112015007252T5 DE 112015007252 T5 DE112015007252 T5 DE 112015007252T5 DE 112015007252 T DE112015007252 T DE 112015007252T DE 112015007252 T5 DE112015007252 T5 DE 112015007252T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
ethanol
crassocephalum crepidioides
plant
crassocephalum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015007252.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Dai-Hua Tsai
Tzung Hsien Lai
Tsui Hsu Chan
Yuh Shan Chung
Li-Chuan Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Development Center for Biotechnology
Original Assignee
Development Center for Biotechnology
DCB USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Development Center for Biotechnology, DCB USA LLC filed Critical Development Center for Biotechnology
Publication of DE112015007252T5 publication Critical patent/DE112015007252T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/513Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. cytosine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7028Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
    • A61K31/7034Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
    • A61K31/704Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/30Extraction of the material
    • A61K2236/33Extraction of the material involving extraction with hydrophilic solvents, e.g. lower alcohols, esters or ketones
    • A61K2236/333Extraction of the material involving extraction with hydrophilic solvents, e.g. lower alcohols, esters or ketones using mixed solvents, e.g. 70% EtOH
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/30Extraction of the material
    • A61K2236/39Complex extraction schemes, e.g. fractionation or repeated extraction steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/50Methods involving additional extraction steps
    • A61K2236/51Concentration or drying of the extract, e.g. Lyophilisation, freeze-drying or spray-drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/50Methods involving additional extraction steps
    • A61K2236/55Liquid-liquid separation; Phase separation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zur Zubereitung eines Crassocephalum crepidioides Extrakts, und den dadurch hergestellten Extrakt. Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine pharmazeutische Zusammensetzung/Kombination, welche den Crassocephalum crepidioides Extrakt enthält. Die Verwendung des Extrakts und der Zusammensetzung/Kombination mit dem Extrakt bei der Prävention oder Behandlung von Krebs wird ebenfalls bereitgestellt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kräuter-Arzneimittel-Extrakts von Crassocephalum crepidioides, und die Verwendung des Crassocephalum crepidioides Extrakts bei der Behandlung und Prävention von Krebs in einem dieses benötigenden Individuum.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Krebs ist eine Hauptursache von Todesfällen. Das Hauptaugenmerk von Studien in der modernen Medizin, Arzneimitteln und Forschung richtete sich auf eine wirksame Behandlung. Herkömmliche Krebs-Behandlungen beinhalten chirurgische Eingriffe, Chemotherapie und gezielte Therapie. Tumorgewebe wird zuerst mittels eines chirurgischen Eingriffs weggeschnitten. Verbleibende Zellen werden dann mittels Chemotherapie und gezielter Therapie abgetötet. Eine derartige Behandlungsabfolge ist jedoch für Krebs-Patienten im Endstadium bei weitem nicht ausreichend. Die Überlebensraten und die Lebensqualität von Krebs-Patienten im fortgeschrittenen Stadium kann durch herkömmliche Behandlungsmethoden nicht verbessert werden.
  • Kürzlich wurde bei klinischen Studien beobachtet, dass der Behandlungseffekt bei Krebs-Patienten, welche als Adjuvans-Therapie (unterstützende Therapie) Kräuter-Medizin erhielten, erheblich gesteigert wurde, dass Kräuter-Medizin toxische Nebenwirkungen der Chemotherapie verhindern oder reduzieren kann, um die Auswirkungen der Chemotherapie zu verbessern, und dass Kräuter-Medizin eine Immunantwort der Patienten steigern und die Erholungsphase nach dem chirurgischen Eingriff reduzieren kann. Darüber hinaus wurde gefunden, dass Kräuter-Medizin alleine verwendet werden kann, um Patienten zu behandeln, für die ein chirurgischer Eingriff und/oder Chemotherapie ungeeignet sind.
  • Crassocephalum crepidioides ist als essbare Pflanze bekannt, die traditionell als eine Kräuter-Medizin zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Erbrechen, Ödeme, Verstopfung usw. verwendet wurde.
  • Lie-fen Shyur et al. ( US 8,048,455 B2 ) offenbart einen Extrakt von Crassocephalum crepidioides und fand, dass der Crassocephalum crepidioides Extrakt einen besseren Effekt bei der Inhibierung des Wachstums von Melanoma-Zellen in C57BL/6J Mäusen aufwies als Cisplatin (als chemotherapeutisches Mittel). Lie-fen Shyur et al. fanden weiter, dass die in dem Crassocephalum crepidioides Extrakt enthaltene aktive Komponente eine Galactolipid-Verbindung mit dem Namen 1,2-Di-O-α-linolenoyl-3-O-β-galactopyranosyl-sn-glycerol (dLGG) ist, und dass dLGG die Expression und Herstellung von iNOS, COX-2 und PEG2 in einer Makrophagen-Zelllinie inhibieren kann.
  • Lie-fen Shyur et al. ( US 2014/356301 A1 ) offenbaren weiter einen Galactolipid-angereicherten Pflanzen-Extrakt, der durch Extrahieren einer Pflanzenprobe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gynura divaricata subsp. formosana (Asteraceae), Murdannia bracteata (C. B. Clarke) J. K. Morton ex D. Y. Hong (Commelinaceae), und Crassocephalum rabens S. Moore (Asteraceae) mit einer Anzahl an Lösungsmitteln hergestellt wurde. Diese Anmeldung liefert weiter eine Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhinderung von akuter fulminanter Hepatitis und Sepsis und verwandter Formen davon, und zum Bleichen von Haut, welcher den Pflanzen-Extrakt oder einen gereinigten Inhaltsstoff davon und einen pharmazeutischen, gesunden oder Nahrungsmittel annehmbaren Träger enthält.
  • Chien-Yung Lee ( US 2004/0013748 A1 ) offenbaren eine Kräuter-Kombination zur Behandlung von Nieren- und Pankreas-Krebs, welcher Jiatonghao (Crassocephalum crepidioides), Fuling, usw. umfasst.
  • YOKO ANIYA ( WO 2008/105436 A1 ) offenbart einen Extrakt aus einer in Okinawa natürlich gewachsenen Pflanze, d.h. Crassocephalum crepidioides S. Moore. YOKO ANIYA fanden, dass der Extrakt den Tumor-Nekrose-Faktor-a und die Prostaglandin Syntethase-2 inhibieren kann.
  • Die Identifizierung neuer Kräuter-Extrakte. die zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden können ist erforderlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Gesichtspunkt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Extrakts von Crassocephalum crepidioides.
  • Ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft den Crassocephalum crepidioides Extrakt, erhältlich aus dem Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung.
  • Noch ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die den Crassocephalum crepidioides Extrakt enthält.
  • Noch ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Kombination, die den Crassocephalum crepidioides Extrakt und ein chemotherapeutisches Mittel umfasst.
  • Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Behandlung oder Prävention von Krebs eines diese benötigenden Individuums bereitzustellen, welches umfasst, Verabreichen dem Individuum den Crassocephalum crepidioides Extrakt der Erfindung allein oder in Kombination mit einem chemotherapeutischen Mittel. Die vorliegende Erfindung liefert weiter die Verwendung des Crassocephalum crepidioides Extrakts oder der Zusammensetzung/Kombination mit dem Extrakt bei der Behandlung und Prävention von Krebs eines diese benötigenden Individuums.
  • Andere Gesichtspunkte und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den anliegenden Ansprüchen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt das HPLC Muster des Crassocephalum crepidioides Extrakts der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezug auf die folgende ausführliche Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung, den Beispielen, und den Tabellen mit deren jeweiliger Beschreibung besser verständlich. Wenn nicht anders definiert, haben alle hier verwendeten Begriffe (einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe) die gleiche Bedeutung, wie sie vom Durchschnittfachmann, an den sich die Erfindung richtet, normalerweise verstanden werden. Es wird weiter klar sein, dass Begriffe, wie jene in herkömmlich verwendeten Lexika definierte, gleich mit deren Bedeutung im Zusammenhang mit der jeweiligen Technik definiert werden und nicht in einer idealisierten oder übermäßig formalen Weise interpretiert werden, außer dies ist hier explizit angegeben. Es sollte auch klar sein, dass die hier verwendete Terminologie lediglich zum Zwecke der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen dient und keine Einschränkung darstellen soll.
  • Es ist anzumerken, dass wie in der Beschreibung und den anliegenden Ansprüchen verwendet, die Singular-Formen „ein,“ „eine“ und „der/die/das“ die Pluralfomen mit umfassen, außer im Zusammenhang ist explizit etwas anderes angegeben. D.h., außer wenn im Zusammenhang etwas anderes gefordert wird, sollen Singular-Formen den Plural und die Plural-Begriffe sollen den Singular mit umfassen.
  • Häufig werden Bereich hier ausgedrückt als von „etwa“ einem bestimmten Wert und/oder bis „etwa“ einem anderen bestimmten Wert. Wird ein derartiger Bereich ausgedrückt, dann beinhaltet eine Ausführungsform den Bereich von dem einen bestimmten Wert und/oder zu dem anderen bestimmten Wert. In vergleichbarer Art und Weise, ist klar, dass wenn Werte durch Verwendung des Worts „etwa“ als Annäherungen ausgedrückt werden, der bestimmte Wert eine andere Ausführungsform bildet. Es wird weiter klar sein, dass die Endpunkte eines jeden der Bereiche wesentlich sind in Bezug zu und unabhängig von dem anderen Endpunkt. Wie hier verwendet bezeichnet der Begriff „etwa“ ± 20%, vorzugsweise ± 10%, mehr bevorzugt ± 5%, und noch mehr bevorzugt ± 1%.
  • Die Herstellungsverfahren
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zur Herstellung eines Extrakts von Crassocephalum crepidioides, welches die Schritte umfasst:
    • (a) Inkontakbringen der Crassocephalum crepidioides Pflanze mit 70% Ethanol, um eine Suspension zu erhalten;
    • (b) Abtrennen des festen Teils in der Suspension von dem flüssigen Teil, und dann Gewinnen des flüssigen Teils, um einen Roh-Extrakt zu erhalten;
    • (c) Verdünnen des Roh-Extrakts auf einen 60 % Ethanol-Extrakt;
    • (d) Vermischen den 60 %-igen Ethanolextrakts mit makroporösem Styrol-Divinyl-Benzolharz;
    • (e) Gießen des Gemisches von 60 %-igem Ethanol-Extrakts und makroporösem Harz in eine Säule;
    • (d) Waschen der Säule mit Ethanol in einem Volumen von etwa 2- bis 10-fach des Säulen-Volumens;
    • (e) Eluieren der Säule mit einem Lösungsmittel von Ethanol/Ethylacetat oder Ethylacetat und Gewinnen der eluierten Fraktionen zu unterschiedlichen Zeitintervallen; und
    • (f) Analysieren jeder eluierten Fraktion und Bestimmen, welche angereichert ist an 1,2-Di-O-α-linolenoyl-3-O-β-galactopyranosyl-sn-glycerol (dLGG) und Phytol, als den Crassocephalum crepidioides Extrakt.
  • Wie hier verwendet betrifft der Begriff „Extrakt“ eine konzentrierte Zubereitung der essentiellen Komponenten der Crassocephalum crepidioides Pflanze. Der Extrakt kann in Form einer Flüssigkeit sein, Extraktum spissum, Feststoff oder Pulver.
  • Wie hier verwendet kann die Crassocephalum crepidioides Pflanze die gesamte Pflanze sein oder ein oder mehrere Teile davon, einschließlich, ohne darauf begrenzt zu sein, Samen, Blüten, Blätter, Stämme und Wurzeln. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Crassocephalum crepidioides Pflanze die gesamte Pflanze. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Crassocephalum crepidioides Pflanze der Samen, die Blüten, Blätter oder jede Kombination davon. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Crassocephalum crepidioides Pflanze getrocknet und pulvrig.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist in Schritt (a), das Verhältnis des Gewichts der getrockneten Pflanze zu dem Volumen des 70 %-igen Ethanol-Lösungsmittels im Bereich von etwa 1:1 bis etwa 1:50, wie etwa 1:1, 1:2, 1:3, 1:4, 1:5, 1:6, 1:7, 1:8, 1:9, 1:10, 1:11, 1:12, 1:13, 1:14, 1:15, 1:16, 1:17, 1:18, 1:19, 1:20, 1:21, 1:22, 1:23, 1:24, 1:25, 1:26, 1:27, 1:28, 1:29, 1:30, 1:31, 1:32, 1:33, 1:34, 1:35, 1:36, 1:37, 1:38, 1:39, 1:40, 1:41, 1:42, 1:43, 1:44, 1:45, 1:46, 1:47, 1:48, 1:49 oder 1:50. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verhältnis etwa 1:1 bis etwa 1:20. In einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist das Verhältnis etwa 1:10. Darüber hinaus kann der feste Anteil aus Schritt (b) den Kontakt-Bedingungen von (a) unterworfen werden, um eine weitere Suspension zu erhalten. Derartige Wiederholungsschritte können ein oder mehrere Male durchgeführt werden, und all die daraus erhaltenen Roh-Extrakte werden vor Durchführung von Schritt (c) miteinander vermischt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, kann der aus Schritt (b) erhaltene Roh-Extrakt durch jedes herkömmliche Konzentrierungsverfahren für Lösungen zu einem Extraktum spissum oder zu einem Pulver konzentriert werden, wie durch Verwendung eines Rotationsverdampfers bei vermindertem Druck.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der 60 %-ige Ethanol- Extrakt von Schritt (c) durch direktes Verdünnen des Roh-Extrakts mit Wasser erhalten werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der aus Schritt (b) erhaltene Roh-Extrakt auf ein Extraktum spissum konzentriert, und der Extraktum spissum wird dann in 60 %-igem Ethanol verdünnt, um den 60 %-igen Ethanol-Extrakt von Schritt (c) herzustellen.
  • Erfindungsgemäß ist das hier verwendete makroporöse Styrol-Divinylbenzol-Harz ein Styrol-Divinylbenzol basiertes Harz, welches Poren mit einem durchschnittlichen Porenradius im Bereich von etwa 45 Å bis etwa 290 Å aufweist. Das Volumen der Poren des makroporösen Harzes beträgt etwa 1,5 ml/g, und die Oberfläche des makroporösen Harz ist eine aromatische, unpolare Oberfläche, und die Oberfläche ist daher hydrophob. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das makroporöse Harz Sepabeads Harz oder Dialon Harz. In einer bevorzugteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das makroporöse Harz, ohne darauf beschränkt zu sein, ausgewählt unter Sepabeads SP70 (Mitsubishi), Sepabeads SP710 (Mitsubishi), Sepabeads SP825 (Mitsubishi), Sepabeads SP850 (Mitsubishi), Sepabeads SP207(Mitsubishi), Sepabeads SP700 (Mitsubishi), Dialon HP20 (Mitsubishi), MCI Gel CHP20P (Sigma-Aldrich), Amberlite® XAD®-2 (Sigma-Aldrich), und Amberlite® XAD®-4 (Sigma-Aldrich). In einer noch bevorzugteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das makroporöse Harz Sepabeads SP70, und das Harz ist mit 10% Ethanol vorbehandelt.
  • In Schritt (d) des Herstellungsverfahrens der vorliegenden Erfindung kann ein Konzentrationsverhältnis des verwendeten Ethanols von etwa 50%-90%, vorzugsweise etwa 70%-90%, und mehr bevorzugt etwa 80% verwendet werden. Das Volumen an Ethanol zum Waschen der Säule ist etwa 2- bis 10-fach des Säulenvolumens, vorzugsweise etwa 4- bis 8-fach, und mehr bevorzugt etwa 4-fach.
  • In einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der vorliegenden Erfindung ist das in Schritt (e) verwendete Lösungsmittel Ethanol/Ethylacetat, worin das Volumen-Verhältnis von Ethanol zu Ethylacetat von etwa 1:1 bis 1:50 reicht, vorzugsweise von etwa 1:1 bis 1:30, mehr bevorzugt von etwa 1:1 bis 1:10, und noch mehr bevorzugt etwa 1:1 ist. In einer anderen Ausführungsform der Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung ist das in Schritt (e) verwendete Lösungsmittel Ethylacetat.
  • In Schritt (f) der Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung kann das Analyseverfahren jedes zur Identifizierung von dLGG bekannte Verfahren sein. Beispielsweise HPLC und HPLC-MS.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Crassocephalum crepidioides Extrakt 7 Haupt-Peaks zu Retentionszeiten von 12,59 min, 12,893 min, 13,828 min, 14,158 min, 14,922 min, 15,455 min bzw. 16,478 min auf, dies bei Bestimmung durch HPLC bei den folgenden Bedingungen:
    • Säule: Symmetry Shield C18, 15 µm, 4.6 × 150 mm
    • Temperatur: Umgebung
    • Elution: H2O/CH3CN Gradient
    • Erfassung: UV 210 nm
    Zeit (min) Mobile Phase (%)
    H2O CH3CN
    0 35 65
    10 3.5 96.5
    20 3 97
    22 0 100
    27 0 100
    28 35 65
    35 35 65
  • Pharmazeutische Zusammensetzung/Kombination
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine pharmazeutische Zusammensetzung, welche eine therapeutisch wirksame Menge eines Crassocephalum crepidioides Extrakts umfasst, der durch das Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde. Die vorliegende Erfindung liefert weiter eine pharmazeutische Kombination, welche eine therapeutisch wirksame Menge eines Crassocephalum crepidioides Extrakts umfasst, der durch das Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, und eine therapeutisch wirksame Menge eines chemotherapeutischen Mittels. Die pharmazeutische Zusammensetzung/Kombination kann einen pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Vehikel umfassen.
  • Wie hier verwendet bezeichnet der Begriff „therapeutisch wirksame Menge“ eine ausreichende Menge eines Kräuter-Extrakts oder einer Verbindung, die bei Verabreichung zu einem gewissen Maße ein oder mehrere der Symptome der Erkrankung oder des zu behandelnden Zustandes lindert. Das Ergebnis kann eine Reduzierung und/oder Erleichterung der Zeichen, Symptome oder Ursachen einer Erkrankung sein, oder jede andere gewünschte Veränderung eines biologischen Systems.
  • Der Begriff „chemotherapeutisches Mittel“ wird hier verwendet, um Mittel zu bezeichnen, die die funktionale Eigenschaft aufweisen, die Entwicklung oder das Fortschreiten eines Neoplasmas in einem Menschen zu inhibieren, insbesondere eine maligne (Krebs) Verletzung, wie ein Karzinom, Sarkom, Lymphom, oder Leukämie. Eine Inhibierung der Metastasierung oder Angiogenese ist häufig eine Eigenschaft chemotherapeutischer Mittels. Ein chemotherapeutisches Mittel kann ein zytotoxisches oder zytostatisches Mittel sein. Der Begriff „zytostatisches Mittel“ bezeichnet ein Mittel, das Zellwachstum und/oder Vervielfachung von Zellen inhibiert und/oder supprimiert.
  • Nicht-beschränkende Beispiele chemotherapeutischer Mittels umfassen Antimetaboliten (z.B. Azathioprin, 6-Mercaptopurin, 6-Thioguanin, Fludarabin, Pentostatin, Cladribin, 5-Fluoruracil (5FU), Floxuridin (FUDR), Cytosinarabinosid (Cytarabin), Methotrexat, Trimethoprim, Pyrimethamin, und Pemetrexed); alkylierende Mittel (z.B. Cyclophosphamid, Mechlorethamin, Uramustin, Melphalan, Chlorambucil, Thiotepa/Chlorambucil, Ifosfamid, Carmustin, Lomustin, Streptozocin, Busulfan, Dibromomannitol, Cisplatin, Carboplatin, Nedaplatin, Oxaliplatin, Satraplatin, Triplatin Tetranitrat, Procarbazin, Altretamin, Dacarbazin, Mitozolomid und Temozolomid); Anthracycline (z.B. Daunorubicin, Doxorubicin, Epirubicin, Idarubicin und Valrubicin); Antibiotika (z.B. Dactinomycin, Bleomycin, Mithramycin, Anthramycin, Streptozotocin, Gramicidin D, Mitomycin (z.B. Mitomycin C), Duocarmycin (z.B., CC-1065), und Calicheamicin); Antimitotische Mittel (einschließlich z.B. Maytansinoid, Auristatin, Dolastatin, Cryptophycin, Vinca Alkaloide (z.B. Vincristin, Vinblastin, Vindesin, Vinorelbin), und Taxane (z.B. Paclitaxel und Docetaxel), und Colchicine; Topoisomerase-Inhibitoren (z.B. Irinotecan, Topotecan, Amsacrin, Etoposid, Teniposid und Mitoxantron); und Proteasominhibitoren (z.B. Peptidylborsäuren).
  • Die Zusammensetzung/Kombination kann einem Patienten in herkömmlichen Zubereitungsformen oral oder parenteral verabreicht werden, wie Kapseln, Mikrokapseln, Tabletten, Granulaten, Pulver, Pastillen, Pillen, Zäpfchen, Injektionen, Suspensionen und Syrupe. Geeignete Formulierungen können mit herkömmlich zum Einsatz kommenden Verfahren hergestellt werden, wobei herkömmliche organische oder anorganische Träger verwendet werden, wie ein Exzipient (z.B. Saccharose, Stärke, Mannitol, Sorbitol, Lactose, Glucose, Cellulose, Talk, Calciumphosphat oder Calciumcarbonat), ein Binder (z.B. Cellulose, Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Polypropylpyrrolidon, Polyvinylpyrrolidon, Gelatine, Gum Arabicum, Polyethylenglycol, Saccharose oder Stärke), ein Desintegrationsmittel (z.B. Stärke, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylstärke, gering substituierte Hydroxypropylcellulose, Natriumbicarbonat, Calciumphosphat oder Calciumzitrat), ein Schmiermittel (z.B. Magnesiumstearat, leicht wasserfreie Kieselsäure, Talkum oder Natriumlaurylsulfat), ein Geschmacksmittel (z.B. Zitronensäure, Menthol, Glycin oder oranges Pulver), ein Konservierungsmittel (z.B. Natriumbenzoat, Natriumbisulfit, Methylparaben oder Propylparaben), ein Stabilisator (z.B. Zitronensäure, Natriumcitrat oder Essigsäure), ein Suspendierungsmittel (z.B. Methylcellulose, Polyvinylpyrrolidon oder Aluminiumstearat), ein Dispersionmittel (z.B. Hydroxypropylmethylcellulose), ein Verdünner (z.B. Wasser), und Basenwachs (z.B. Kakaobutter, weisses Petrolatum oder Polyethylenglycol).
  • Einsatz
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung/Kombination der vorliegenden Erfindung kann dazu verwendet werden, Krebs in einem dieses benötigenden Individuum zu behandeln oder zu verhindern.
  • Wie hier verwendet bezeichnen die Begriffe „behandeln,“ „behandelnd,“ und „Behandlung“ die Verabreichung eines therapeutisch aktiven Mittels, einer Zusammensetzung, eines Arzneimittels, oder einer Kombination an ein Individuum, welches eine Erkrankung/ Störung aufweist, oder welches ein Symptom oder eine Prädisposition dafür besitzt, mit dem Ziel, das Risiko der Störung, der Symptome von oder der Prädisposition gegenüber der Störung zu kurieren, zu heilen, zu erleichtern, zu befreien, zu verändern, zu beheben, zu bessern, zu verbessern, zu beeinflussen oder zu reduzieren. So betrifft beispielsweise die Behandlung von Krebs die Behandlungsergebnisse der Inhibierung des Krebswachstums oder des Krebs- Zellwachstums, der Regression beim Krebswachstum (d.h. Reduzierung der Größe eines erfassbaren Krebs), oder des Verschwindens eines Krebs.
  • Wie hier verwendet soll der Begriff „Individuum“ Säuger einschließen, Primaten, Menschen und nicht-menschliche Tiere. So kann beispielsweise ein Individuum ein Patient sein (z.B. ein menschlicher Patient oder ein Veterinär-Patient) mit einem Krebs. Der Begriff „nicht-menschliche Tiere“ der Erfindung umfasst alle nicht-menschliche Vertebraten, z.B. nicht-menschliche Säuger und nicht-Säuger, wie nicht-menschliche Primaten, Schafe, Hunde, Kühe, Hühner, Amphibien, Reptilien usw., wenn nicht anders angegeben.
  • Der Begriff „Krebs“ bezeichnet jeden der verschiedenen bösartigen Neoplasmen, die durch die Proliferation von Zellen gekennzeichnet ist, die in umgebendes Gewebe eindringen und an neuen Körperstellen Metastasen bilden. Gutartige und bösartige Tumore werden gemäß dem Gewebetyp klassifiziert, in dem sie aufgefunden werden. So sind beispielsweise Fibrome Neoplasmen des fibrösen Bindegewebes, und Melanom ist abnormales Wachstum von Pigment-(Melanin) Zellen. Bösartige Tumore, die von Epithelgewebe herrühren, z.B. von der Haut, den Bronchien und dem Magen, werden Karzinome genannt. Bösartigkeiten des epithelialen Drüsen-Gewebes, wie sie in der Brust, der Prostata und dem Darm zu finden sind, sind als Adenokarzinome bekannt. Bösartiges Wachstum von Bindegewebe, z.B. dem Muskel, Knorpel, Lymphgewebe und dem Knochen werden Sarkome genannt. Lymphome und Leukämien sind Bösartigkeiten, die bei weißen Blutkörperchen auftreten.
  • In dem Zusammenhang mit Neoplasma kann Krebs-, Tumor-Wachstums- oder Tumor-Zellwachstums-Inhibierung unter anderem durch ein verzögertes Erscheinen von primären und sekundären Tumoren, einer verlangsamten Entwicklung von primären und sekundären Tumoren, einem verringerten Auftreten von primären und sekundären Tumoren, einer verlangsamten oder verringerten Schwere von Sekundäreffekten der Erkrankung, einem eingefrorenen Tumorwachstum und einer Regression von Tumoren bewertet werden. Bei der extremen vollständigen Inhibierung wird von Prävention oder Chemoprävention gesprochen. In diesem Zusammenhang umfasst der Begriff „Prävention“ entweder insgesamt Verhindern des Beginns klinisch offensichtlicher Neoplasien oder Verhindern des Beginns eines präklinisch offensichtlichen Zustandes von Neoplasie in risikobehafteten Individuen. Auch sollen in dieser Definition die Prävention der Transformation zu bösartigen Zellen umfasst sein oder das Einfrieren oder die Umkehr des Fortschreitens prä-maligner Zellen zu bösartigen Zellen. Dies beinhaltet eine prophylaktische Behandlung der Individuen die ggf. Neoplasie entwickeln können.
  • Die folgenden Beispiele werden gegeben, um den Fachmann bei der Durchführung der Erfindung zu unterstützen. Dennoch sollten die Beispiele nicht dahingehend ausgelegt werden, die vorliegende Erfindung unangemessen zu beschränken, da Modifikationen und Änderungen an den hier erläuterten Ausführungsformen vom Fachmann vorgenommen werden können, ohne vom Geist und dem Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1: Zubereitung eines Crassocephalum crepidioides Extrakts
  • 1,02 kg getrocknete Crassocephalum crepidioides (gesamte Pflanze) wurde gemahlen und in eine 70 %-ige Ethanol-Lösung mit einem Volumen 10-fach des Gesamtgewichts der getrockneten Pflanze für 24 Stunden eingebracht, und der Pflanzen- Extrakt wurde dann durch einen Filter NR. 1 bei vermindertem Druck filtriert, um ein erstes Filtrat zu erhalten. Der feste Rückstand wurde weiter in eine 70 %-ige Ethanol-Lösung mit einem Volumen 5-fach des Gesamtgewichts der getrockneten Pflanze für 24 Stunden eingebracht, und der Pflanzen-Extrakt wurde dann durch einen Filter NR. 1 bei vermindertem Druck filtriert, um ein zweites Filtrat zu erhalten. Das erste und zweite Filtrat wurde vermischt, um einen Crassocephalum crepidioides Roh-Extrakt zu erhalten, und der Roh-Extrakt wurde bei vermindertem Druck konzentriert, um ein 1,05-L Extraktum spissum mit einem Gewicht von 213,69 g, einer Konzentration von 203,51 mg/mL, und einer Ausbeute von 20,95% zu erhalten.
  • 425 g des Extraktum spissum wurden mit 12 L 60 %-igem Ethanol verdünnt, um einen Roh-Extrakt zu erhalten. Der Roh-Extrakt wurde in einen Behälter mit makroporösem Harz SP70 (Mitsubishi) überführt, das vorher mit 10 % Ethanol behandelt wurde. Der Inhalt (einschließlich des Harzes und des verdünnten Extrakts) in dem Behälter wurde gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Der Inhalt wurde auf eine Säule überführt. Die Elutionsrate der Säule wurde auf 1,5- bis 2-fach das Säulenvolumen pro Stunde eingestellt. Die zuerst eluierende Fraktion war nicht-absorbierte Probe. Die Säule wurde dann über einen Gradienten der Lösungsmittel von 80% Ethanol bzw. Ethanol:Ethylacetat (1:1) eluiert. Das Volumen eines jeden Lösungsmittels war 4-fach des Säulenvolumens. Die Fraktion, die bei Ethanol:Ethylacetat (1:1) eluierte und an dLGG angereichert war, wurde gewonnen, und konzentriert und getrocknet, um 45,82 g getrocknetes Produkt (Cr-E03) mit einer Ausbeute von 10,78 % z erhalten.
  • Beispiel 2: Komponenten-Analyse des Crassocephalum crepidioides Extrakts
  • Bedingungen der HPLC
    Säule: Symmetry Shield C18, 15 µm, 4.6 × 150 mm
    Temperatur: Umgebung
    Elution: H2O/CH3CN Gradient
    Erfassung: UV 210 nm
    Time (min) Mobile phase (%)
    H2O CH3CN
    0 35 65
    10 3.5 96.5
    20 3 97
    22 0 100
    27 0 100
    28 35 65
    35 35 65
  • Das Spektrum des Crassocephalum crepidioides Extrakts (Cr-E03) ist in 1 gezeigt. Nach Vergleich von Cr-E03 mit Standards und LCMS-APCI(+), wurde bestätigt, dass Peak (1) dLGG war ([M+H]+: 613, 595 und 335), und dass Peak (2) Phytol war (M.G. = 296,5).
  • Beispiel 3: Auswirkungen des Crassocephalum crepidioides Extrakt bei der Inhibierung des Wachstums von MKN45 Krebs-Zellen
  • MKN45 Zellen wurden in RPMI-1640 Medium (Sigma-Aldrich) inkubiert, das 5% FBS (Gibco®) enthielt. 6 × 103 Zellen wurden in jede Vertiefung einer Platte mit 96 Vertiefungen überführt. Jede Vertiefung enthielt 180 µL des vorstehenden Mediums. Die Platte wurde bei 37°C für 4 Stunden inkubiert, worauf in jede Vertiefung der Platte 20 µL unterschiedliche Konzentrationen eines jeden Roh-Extrakts, Cr-E03 und dLGG zugesetzt wurden. Jede Konzentration wurde mit 3 Replikaten getestet. Nach weiterer Inkubierung bei 37°C für 48 Stunden, wurde das Medium in den Vertiefungen entfernt, und 180 µL 5% FBS Medium mit 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-5-(3-carboxymethoxyphenyl)-2-(4-sulfophenyl)-2H-tetrazolium (MTS) wurden in die Vertiefungen gegeben. Nach Reaktion bei 37°C für 1 Stunde wurden die Absorptionswerte der Vertiefungen bei 490 nm mittels ELISA Reader (Model 680 Microplate Reader, Bio-Rad) gelesen. IC25-, IC50- und IC75-Werte des Roh-Extrakts, Cr-E03 bzw. dLGG wurden durch Berechnen unter Verwendung der GraphPad Prism 5 Software (GraphPad Software, Inc) erhalten. IC25-, IC50- und IC75-Werte sind als die Konzentrationen der Testprobe definiert, bei denen 25%, 50% bzw. 75%, der maximalen Inhibierung des Wachstums von MKN45-Zellen erhalten wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Drug IC25(µg/mL) IC50(µg/mL) IC75(µg/mL)
    Raw 36.08 58.14 89.00
    Cr-E03 21.55 55.36 138.33
    dLGG 35.86 47.31 61.96
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, können der Roh-Extrakt, Cr-E03 und dLGG alle das Wachstum von MKN45 Zellen inhibieren.
  • Beispiel 4: Effekt der Kombination von Crassocephalum crepidioides Extrakt mit 5-Fluorouracil (5-FU) oder Epirubicin bei der Inhibierung des Wachstums von MKN45 Krebs-Zellen
  • Kombinationen verschiedener Konzentrationen des Roh-Extrakts, Cr-E03 und dLGG mit verschiedenen Konzentrationen von jeweils 5-Fluorouracil (5-FU) und Epirubicin wurden hergestellt. Die Tests wurden basierend auf der gleichen Vorgehensweise wie in Beispiel 3 durchgeführt, und die Kombinationsindizes (CI) der Kombinationen wurden ebenfalls durch Berechnen mit der GraphPad Prism 5 Software erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Das CI Theorem wurde zuerst von Chou T.C. und Talalay P. 1984 (Advances in Enzyme Regulation, 22:27-55, 1984) bereitgestellt. Gemäß des der CI-Theorems, CI = 1 stellt die Kombination mit einer Addition/Summierung dar; CI < 1 stellt die Kombination mit Synergie dar; und CI > 1 stellt die Kombination mit einem Antagonismus dar. Tabelle 2
    Getestete Proben Roh Cr-E03 dLGG
    Chemische Therapie-Mittel 5FU Epi 5FU Epi 5FU Epi
    CI 0.86 0.46 0.67 0.63 1.58 1.58
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt, können der Roh-Extrakt und Cr-E03 jeweils mit 5-FU oder Epirubicin kombiniert werden und erzielen einen synergistischen Effekt bei der Inhibierung des Wachstums von MKN45 Zellen. Kein synergistischer Effekt wurde jedoch bei den Kombinationen dLGG mit 5-FU bzw. Epirubicin verzeichnet.
  • Beispiel 5: Auswirkungen von Cr-E03 und der Kombination Cr-E03 mit 5-FU oder Epirubicin bei der Inhibition des Wachstums von A549 Lungen-Krebs-Zellen und Colo205 Darm-Krebs-Zellen
  • Die Auswirkungen von Cr-E03 und der Kombination Cr-E03 mit 5-FU oder Epirubicin bei der Inhibierung des Wachstums von A549 und Colo205 Krebs-Zelllinien wurden basierend auf Verfahren vergleichbar zu denen der Beispiele 3 und 4 bestimmt.
  • Es wurde gefunden, dass Cr-E03 allein wirksam das Wachstum der A549 Krebs-Zelllinie mit einem IC50 Wert von 75.6 µg/mL inhibiert.
  • Die Inhibierungs-Auswirkungen der Kombinationen Cr-E03 mit 5-FU bzw. Epirubicin, auf das Wachstum von A549 und Colo205 Zelllinien sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3
    Zellinien A549 Colo205
    Chemische Therapie Mittel 5FU Epi 5FU Epi
    CI 1.07 1.05 1.36 0.49
  • Die Ergebnisse von Tabelle 3 zeigen, dass die Kombination von Cr-E03 mit 5-FU oder Epirubicin einen additiven Effekt bei der Inhibierung von A549 Zellen aufweisen, und dass die Kombination von Cr-E03 mit Epirubicin einen sehr starken synergistische Effekt bei der Inhibierung von Colo205 Zellen aufweist.
  • Es sollte klar sein, dass die vorstehende ausführliche Beschreibung und spezifische Beispiele, obwohl sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen, lediglich zur Erläuterung dienen. Verschiedene Änderungen und Modifikationen im Geiste und Bereich der Erfindung werden dem Fachmann aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich. Alle diese Modifikationen, wie sie dem Fachmann offensichtlich sind, sollen im Bereich der folgenden Ansprüche umfasst sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8048455 B2 [0005]
    • US 2014/356301 A1 [0006]
    • US 2004/0013748 A1 [0007]
    • WO 2008/105436 A1 [0008]

Claims (19)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Extrakts of Crassocephalum crepidioides welches die Schritte umfasst von: (a) Inkontakbringen der Crassocephalum crepidioides Pflanze mit 70% Ethanol, um eine Suspension zu erhalten; (b) Abtrennen des festen Teils in der Suspension von dem flüssigen Teil, und dann Gewinnen des flüssigen Teils, um einen Roh-Extrakt zu erhalten; (c) Verdünnen des Roh-Extrakts auf einen 60 % Ethanol-Extrakt; (d) Mischen des 60% Ethanol-Extrakts mit makroporösem Styrol-Divinylbenzol-Harz; (e) Giessen des Gemisches des 60% Ethanol-Extrakts und makroporösem Harz in eine Säule; (d) Waschen der Säule mit Ethanol in einem Volumen von etwa 2- bis 10-fach des Säulenvolumens; (e) Eluieren der Säule mit einem Lösungsmittel von Ethanol/Ethylacetat oder Ethylacetat und Gewinnen der eluierten Fraktionen zu unterschiedlichen Zeitintervallen; und (f) Analysieren jeder eluierten Fraktion und Bestimmen, welcher angereichert ist an 1,2-Di-O-α-linolenoyl-3-O-β-galactopyranosyl-sn-glycerol (dLGG) und Phytol, als der Crassocephalum crepidioides Extrakt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Crassocephalum crepidioides Pflanze die gesamte Pflanze ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Crassocephalum crepidioides Pflanze ausgewählt ist unter Samen, Blüten, Blättern oder jeder Kombination davon.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Crassocephalum crepidioides Pflanze getrocknet und pulverisiert ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Verhältnis des Gewichts der getrockneten Pflanze zu dem Volumen der 70% Ethanol Lösungsmittel in Schritt (a) von etwa 1:1 bis etwa 1:50 reicht.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, worin das Verhältnis des Gewichts der getrockneten Pflanze zu dem Volumen des 70% Ethanol Lösungsmittels in Schritt (a) etwa 1:10 ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, worin das makroporöse Harz ausgewählt ist unter Sepabeads SP70 und Sepabeads SP710.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 7, worin das makroporös Harz Sepabeads SP70 ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, worin das in Schritt (e) verwendete Lösungsmittel Ethanol/ Ethylacetat ist, und worin das Volumen-Verhältnis von Ethanol zu Ethylacetat etwa 1:1 ist.
  10. Crassocephalum crepidioides Extrakt erhältlich nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Crassocephalum crepidioides Extrakt nach Anspruch, welcher 7 Haupt-Peaks bei Retentionszeiten von 12,59 min, 12,893 min, 13,828 min, 14,158 min, 14,922 min, 15,455 min bzw. 16,478 min aufweist, bestimmt durch HPLC unter folgenden Bedingungen: Säule: Symmetry Shield C18, 15 µm, 4.6 × 150 mm Temperatur: Umgebung Elution: H2O/CH3CN Gradient Erfassung: UV 210 nm Time (min) Mobile phase (%) H2O CH3CN 0 35 65 10 3.5 96.5 20 3 97 22 0 100 27 0 100 28 35 65 35 35 65
  12. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche eine therapeutisch wirksame Menge des Crassocephalum crepidioides Extrakts nach Anspruch 10 oder 11 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
  13. Pharmazeutische Kombination, welche eine therapeutisch wirksame Menge des Crassocephalum crepidioides Extrakts nach Anspruch 10 oder 11 und ein chemotherapeutisches Mittel enthält.
  14. Pharmazeutische Kombination nach Anspruch 13, worin das chemotherapeutische Mittel ausgewählt ist unter einem Antimetaboliten, einem alkylierenden Mittel, einem Anthrazyklin, einem Antibiotikum einem antimitotischen Mittel und einem Proteasom-Inhibitor.
  15. Pharmazeutische Kombination nach Anspruch Claim 13 oder 14, worin das chemotherapeutische Mittel 5-Fluorouracil (5-FU) oder Epirubicin ist.
  16. Verwendung des Crassocephalum crepidioides Extrakts nach Anspruch 10 oder 11 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Verhinderung von Krebs in einem dieses benötigenden Individuum.
  17. Verwendung des Crassocephalum crepidioides Extrakts nach Anspruch 10 oder 11 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Verhinderung von Krebs in einem dieses benötigenden Individuums in Kombination mit einem chemotherapeutischen Mittel.
  18. Verwendung nach Anspruch 17, worin das chemotherapeutische Mittel ausgewählt ist unter Antimetaboliten, einem alkylierenden Mittel, einem Anthrazyklin, einem Antibiotikum einem antimitotischen Mittel und einem Proteasom-Inhibitor.
  19. Verwendung nach Anspruch 17 oder 18, worin das chemotherapeutische Mittel 5-Fluorouracil (5-FU) oder Epirubicin ist.
DE112015007252.7T 2015-12-31 2015-12-31 Verfahren zur herstellung eines crassocephalum crepidioides extrakts, damithergestellter extrakt und verwendung des extrakts Pending DE112015007252T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2015/068337 WO2017116476A1 (en) 2015-12-31 2015-12-31 Process for preparing a crassocephalum crepidioides extract, extract prepared thereby and use of the extract

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015007252T5 true DE112015007252T5 (de) 2018-09-27

Family

ID=59225438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015007252.7T Pending DE112015007252T5 (de) 2015-12-31 2015-12-31 Verfahren zur herstellung eines crassocephalum crepidioides extrakts, damithergestellter extrakt und verwendung des extrakts

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10980853B2 (de)
JP (1) JP6627141B2 (de)
CN (1) CN108778302B (de)
DE (1) DE112015007252T5 (de)
SG (1) SG11201805618UA (de)
WO (1) WO2017116476A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11517600B2 (en) 2018-01-23 2022-12-06 Academia Sinica Use of Crassocephalum rabens extract in the treatment of breast cancer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040013748A1 (en) 2002-06-26 2004-01-22 Chien-Yung Lee Medication combination for hepatoma and pancreatic cancer and preparation protocol
WO2008105436A1 (ja) 2007-02-28 2008-09-04 University Of The Ryukyus 腫瘍壊死因子-α抑制剤およびプロスタグランジン合成酵素-2抑制剤
US8048455B2 (en) 2006-09-20 2011-11-01 Academia Sinica Treatment of cancer and inflammatory disorder
US20140356301A1 (en) 2013-06-04 2014-12-04 Academia Sinica Galactolipids-Enriched Plant Extracts And The Uses Thereof

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE182178T1 (de) * 1991-04-12 1999-07-15 Takeda Chemical Industries Ltd Monoklonaler antikörper, polypeptide und deren herstellung
JP4478775B2 (ja) 2003-07-31 2010-06-09 財団法人名古屋産業科学研究所 増殖制御型組換えアデノウイルスベクターの効率的な作製方法及びその作製用キット
US7223423B2 (en) * 2004-01-12 2007-05-29 Hwa Julie Y Skin treatment composition
US7807177B2 (en) * 2004-01-27 2010-10-05 Toshikazu Nakamura Segment of glycosylation-deficient HGFalpha-chain
JP5013566B2 (ja) 2005-01-21 2012-08-29 沖縄県 繊維芽細胞成長因子5阻害剤、繊維芽細胞成長因子5阻害剤の製造方法および育毛剤
JP4649617B2 (ja) 2006-10-23 2011-03-16 国立大学法人 琉球大学 医薬およびこれに使用する抽出物
CN101560304B (zh) 2008-04-14 2011-12-07 高雄应用科技大学 由聚酰胺酸溶液制造聚酰亚胺薄膜的低温方法
JP2011195530A (ja) 2010-03-23 2011-10-06 Shiseido Co Ltd タンパク質糖化抑制剤
JP6000254B2 (ja) 2010-09-29 2016-09-28 上海天偉生物制薬有限公司 環状リポペプチド化合物又はその塩の精製方法
CA2896646A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Hayashibara Co., Ltd. Skin-exterior anti-ageing composition and production method therefor
TWI666239B (zh) 2016-07-15 2019-07-21 日商宇部興產股份有限公司 聚醯亞胺積層體之製造方法及可撓性電路基板之製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040013748A1 (en) 2002-06-26 2004-01-22 Chien-Yung Lee Medication combination for hepatoma and pancreatic cancer and preparation protocol
US8048455B2 (en) 2006-09-20 2011-11-01 Academia Sinica Treatment of cancer and inflammatory disorder
WO2008105436A1 (ja) 2007-02-28 2008-09-04 University Of The Ryukyus 腫瘍壊死因子-α抑制剤およびプロスタグランジン合成酵素-2抑制剤
US20140356301A1 (en) 2013-06-04 2014-12-04 Academia Sinica Galactolipids-Enriched Plant Extracts And The Uses Thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP6627141B2 (ja) 2020-01-08
US10980853B2 (en) 2021-04-20
CN108778302A (zh) 2018-11-09
CN108778302B (zh) 2021-10-15
SG11201805618UA (en) 2018-07-30
JP2019503370A (ja) 2019-02-07
WO2017116476A1 (en) 2017-07-06
US20190060382A1 (en) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208385T2 (de) Antineoplastische kombinationspräparate
DE60117615T2 (de) Arzneimittelkombinationen (z.b. chlorpromazin und pentamidin) zur therapie von neoplastischen erkrankungen
CH659948A5 (de) Mittel zur verstaerkung der antitumor-wirksamkeit von mitomycin-c und doxorubicin-hydrochlorid.
WO2009117985A1 (de) Pirinixinsäure-derivate als prostaglandin e2 synthese inhibitoren zur behandlung von entzündlichen erkrankungen
EP0819135B1 (de) Kohlenhydratmodifizierte cytostatika
DE3611194A1 (de) Cancerostatisches mittel
DE60006810T2 (de) Dicarboxylato-diamin-platin-derivate und zusammensetzungen die diese als antitumormittel enthalten
DE3319347A1 (de) Arzneimittel zur verstaerkung der therapeutischen wirkung von antitumormitteln und deren verwendung
DE3511609C2 (de)
EP2053050B1 (de) Aspalathin-ähnliches Dihydrochalcon und Verfahren zur Herstellung
DE69724095T2 (de) DFMO und Taxol zur Behandlung bzw. Vorbeugung von Brustkrebs
EP0871437A1 (de) Verwendung von boswelliasäure zur behandlung von hirntumoren
DE112015007252T5 (de) Verfahren zur herstellung eines crassocephalum crepidioides extrakts, damithergestellter extrakt und verwendung des extrakts
DE3031788C2 (de)
DE2805224C3 (de) Verfahren zum Herstellen der aktiven Substanz eines Arzneimittels zur Behandlung von Nierensteinleiden sowie ein diese aktive Substanz enthaltendes Arzneimittel
EP1524273B1 (de) Verfahren zur Herstellung von trans- oder cis-Diammoniumdichlorodihydroxoplatin (IV)-Salzen und -Derivaten und ihre Verwendung zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen
EP1633394B1 (de) Pharmazeutische kombinationspräparate zur krebstherapie enthaltend glutaminase und antineoplastische anthracycline oder platinverbindungen
EP1107751B1 (de) Arzneimittel enthaltend platinkomplexverbindungen sowie deren verwendung
TWI646966B (zh) 製備昭和草萃取物之方法,藉此製備的萃取物及該萃取物之用途
DE10359828A1 (de) CHP-Gemcitabin- Kombinationsmittel und ihre Verwendung als Antitumorwirkstoffe, insbesondere Antimetastasierungswirkstoffe
DE102016121540A1 (de) Verwendung von Zusammensetzungen aus Wasser/Alkoholextrakten von Schnittholz kultivierten Fruchtkörpern und Feststoff kultivierten Myzel von Antrodia cinnamomea als Zusätze für Anti-Krebs-Agenzien
KR101828102B1 (ko) 토후박 추출물을 함유하는 구토 또는 설사의 치료용 조성물
EP0455769B1 (de) Verwendung von 7-oh-1,2-benzopyron zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von malignen tumoren beim menschen
DE60011261T2 (de) Grüntee-Extrakt zur Behandlung von Cyclosporin oder Ascomycin induzierten Nieren-Funktionsstörungen
WO1999024048A1 (de) Arzneimittel für krebs-therapie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEVELOPMENT CENTER FOR BIOTECHNOLOGY, TW

Free format text: FORMER OWNERS: DCB-USA LLC, WILMINGTON, DEL., US; DEVELOPMENT CENTER FOR BIOTECHNOLOGY, NEW TAIPEI CITY, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, DE

Representative=s name: BECKER-KURIG-STRAUS PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R016 Response to examination communication