DE112015007132T5 - Drahtlose Kommunikationseinrichtung, drahtlose Relaiseinrichtung, drahtloses Kommunikationsverfahren, drahtloses Relaisverfahren, drahtloses Kommunikationsprogramm und drahtloses Relaisprogramm - Google Patents

Drahtlose Kommunikationseinrichtung, drahtlose Relaiseinrichtung, drahtloses Kommunikationsverfahren, drahtloses Relaisverfahren, drahtloses Kommunikationsprogramm und drahtloses Relaisprogramm Download PDF

Info

Publication number
DE112015007132T5
DE112015007132T5 DE112015007132.6T DE112015007132T DE112015007132T5 DE 112015007132 T5 DE112015007132 T5 DE 112015007132T5 DE 112015007132 T DE112015007132 T DE 112015007132T DE 112015007132 T5 DE112015007132 T5 DE 112015007132T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless communication
wireless
relay device
wireless relay
obstacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112015007132.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015007132B4 (de
Inventor
Yasushi Matsutaka
Kentaro Sawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112015007132T5 publication Critical patent/DE112015007132T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015007132B4 publication Critical patent/DE112015007132B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0083Determination of parameters used for hand-off, e.g. generation or modification of neighbour cell lists
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/16Performing reselection for specific purposes
    • H04W36/165Performing reselection for specific purposes for reducing network power consumption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/24Reselection being triggered by specific parameters
    • H04W36/32Reselection being triggered by specific parameters by location or mobility data, e.g. speed data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/16Discovering, processing access restriction or access information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0083Determination of parameters used for hand-off, e.g. generation or modification of neighbour cell lists
    • H04W36/00837Determination of triggering parameters for hand-off
    • H04W36/008375Determination of triggering parameters for hand-off based on historical data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/24Reselection being triggered by specific parameters
    • H04W36/30Reselection being triggered by specific parameters by measured or perceived connection quality data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/24Reselection being triggered by specific parameters
    • H04W36/30Reselection being triggered by specific parameters by measured or perceived connection quality data
    • H04W36/304Reselection being triggered by specific parameters by measured or perceived connection quality data due to measured or perceived resources with higher communication quality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Eine Empfangseinheit (1031) empfängt von einer drahtlosen Relaiseinrichtung eine Übergabeantwort, anzeigend Möglichkeit von Verschlechterung in Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung. Eine Sucheinheit (1033) sucht, ob oder ob nicht eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist. Wenn die andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung als ein Ergebnis der Suche durch die Sucheinheit (1033) vorhanden ist, sendet eine Sendeeinheit (1032) eine Übergabeanforderung an die durch die Sucheinheit (1033) gefundene drahtlose Relaiseinrichtung.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine drahtlose Kommunikationseinrichtung und eine drahtlose Relaiseinrichtung.
  • Hintergrund zum Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise verbindet sich eine bewegende drahtlose Kommunikationseinrichtung mit einer drahtlosen Relaiseinrichtung (einer Basisstation, einem Zugriffspunkt oder dergleichen) mit der besten Kommunikationsqualität bei Initiierung der Verbindung, und startet Kommunikation mit der verbundenen drahtlosen Relaiseinrichtung. Wenn sich der Zustand der Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung, mit welcher die drahtlose Kommunikationseinrichtung kommuniziert, verschlechtert, führt die drahtlose Kommunikationseinrichtung Übergabe an eine andere benachbarte drahtlose Relaiseinrichtung durch und startet Kommunikation mit der neuen drahtlosen Relaiseinrichtung. Wenn drahtlose Kommunikation zwischen einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung und einer drahtlosen Relaiseinrichtung durch ein Hindernis beeinflusst ist, wird die Kommunikationsqualität verschlechtert und Übergabe muss nochmals durchgeführt werden.
  • Patentliteratur 1 offenbart ein Verfahren, in welchem ein sich bewegendes Objekt überwacht, ob oder ob nicht ein Hindernis zwischen dem sich bewegenden Objekt und einer Basisstation in der Bewegungsrichtung des bewegenden Objekts unter Verwendung einer Überwachungskamera oder eines Sensors vorhanden ist. Zudem, wenn ein Hindernis detektiert ist, erkennt das sich bewegende Objekt gemäß Patentliteratur 1 die Position, an welcher Kommunikation mit der Basisstation getrennt wird, und erhält Kommunikation durch Änderung des Kommunikationsverfahrens, wie Änderung einer Kommunikationsgeschwindigkeit oder einer Modulationsgeschwindigkeit, aufrecht.
  • Zudem offenbart Patentliteratur 2 eine Basisstation vom Schachttyp. Patentliteratur 2 offenbart außerdem ein Verfahren zum Anbringen eines Drucksensors oder eines elektrischen Wellensensors an einem Schacht, um es der Basisstation zu ermöglichen, zu detektieren, ob oder ob nicht ein Hindernis am Schacht vorhanden ist, und wenn ein Hindernis detektiert ist, eine untergeordnete Einrichtung, die Kommunikation durchführt, zu veranlassen, Übergabe an eine andere Basisstation durchzuführen, um die Kommunikation a ufrechtzuerha lten.
  • Liste zitierter Schriften
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: JP 2014-90376 A
    • Patentliteratur 2: JP H11-127100 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Wie vorangehend erläutert, beschreibt Patentliteratur 1, dass ein sich bewegendes Objekt ein Hindernis zwischen dem sich bewegenden Objekt und einer Basisstation, mit welcher das sich bewegende Objekt kommuniziert, detektiert und das Kommunikationsverfahren ändert, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Selbst wenn das Kommunikationsverfahren geändert wird, besteht allerdings noch immer die Möglichkeit der Trennung von Kommunikation mit der Basisstation, und es gibt keine Garantie, dass das sich bewegende Objekt die Kommunikation aufrechterhalten kann.
  • Zudem offenbart Patentliteratur 2 ein Verfahren, in welchem eine Basisstation vom Schachttyp ein an der Basisstation vorhandenes Hindernis detektiert, und eine Kommunikation durchführende untergeordnete Einrichtung veranlasst, Übergabe an eine andere Basisstation durchzuführen, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Das Vorhandensein eines Hindernisses an einem Schacht und der Zeitraum, während welchem das Hindernis vorhanden ist, sind allerdings unregelmäßig, und die Kommunikationsqualität kann verschlechtert und die Kommunikation mit einer untergeordneten Einrichtung getrennt werden, bevor Übergabe abgeschlossen ist. Zudem kann der Zeitraum, während welchem Kommunikation möglich ist, aufgrund von Verkehr oder dergleichen kurz sein, und es besteht eine Möglichkeit, dass die Basisstation nicht ausreichend funktionieren kann.
  • Daher besteht das Problem der Technologie von Patentliteratur 1 und der Technologie von Patentliteratur 2 darin, dass eine drahtlose Kommunikationseinrichtung keine gute Kommunikationsqualität erhalten kann, wenn drahtlose Kommunikation zwischen der drahtlosen Kommunikationseinrichtung und einer drahtlosen Relaiseinrichtung durch ein Hindernis beeinflusst ist. Die vorliegende Erfindung realisiert eine Konfiguration, die es einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung ermöglicht, bessere Kommunikationsqualität zu erhalten, selbst wenn drahtlose Kommunikation zwischen der drahtlosen Kommunikationseinrichtung und einer drahtlosen Relaiseinrichtung durch ein Hindernis beeinflusst ist.
  • Lösung des Problems
  • Eine drahtlose Kommunikationseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst:
    • eine Empfangseinheit, um von einer drahtlosen Relaiseinrichtung eine Übergabeantwort, anzeigend Möglichkeit von Verschlechterung in Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung, zu empfangen;
    • eine Sucheinheit, um zu suchen, ob oder ob nicht eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist; und
    • eine Sendeeinheit, um eine Übergabeanforderung, wenn eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung als ein Ergebnis der Suche durch die Sucheinheit vorhanden ist, an die durch die Sucheinheit gefundene drahtlose Relaiseinrichtung zu senden.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • In der vorliegenden Erfindung sucht eine drahtlose Kommunikationseinrichtung, ob oder ob nicht eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung, die eine Übergabeantwort gesendet hat, vorhanden ist, und sendet, wenn eine drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als ein Ergebnis der Suche vorhanden ist, eine Übergabeanforderung an die gefundene drahtlose Relaiseinrichtung. Gemäß der vorliegenden Erfindung führt die drahtlose Kommunikationseinrichtung daher drahtlose Kommunikation mit der gefundenen drahtlosen Relaiseinrichtung mit besserer Kommunikationsqualität durch, selbst wenn drahtlose Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung, die die Übergabeantwort gesendet hat, durch ein Hindernis beeinflusst ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm zum Darstellen einer beispielhaften Anordnung von Zugriffspunkten und einer beispielhaften Bewegungsroute einer untergeordneten Einrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist ein Diagramm zum Darstellen einer beispielhaften Konfiguration der untergeordneten Einrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 3 zeigt eine beispielhafte Konfiguration des Zugriffspunkts gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 4 ist ein Diagramm zum Darstellen einer beispielhaften Kommunikationsabfolge (in einem Fall, wo kein Hindernis vorhanden ist) gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 5 ist ein Diagramm zum Darstellen einer beispielhaften Kommunikationsabfolge (in einem Fall, wo ein Hindernis vorhanden ist (anderer Übergabezielkandidat ist vorhanden)) gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 6 ist ein Diagramm zum Darstellen einer beispielhaften Kommunikationsabfolge (in einem Fall, wo ein Hindernis vorhanden ist) (kein Übergabezielkandidat ist vorhanden)) gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 7 ist ein Flussdiagramm zum Darstellen einer beispielhaften Funktionsweise der untergeordneten Einrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 8 ist ein Flussdiagramm zum Darstellen einer beispielhaften Funktionsweise des Zugriffspunkts gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Erste Ausführungsform
  • Beschreibung der Konfiguration
  • 1 zeigt ein Beispiel der Anordnung von Zugriffspunkten und eine beispielhafte Bewegungsroute einer untergeordneten Einrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • 1 zeigt zum Beispiel ein Layout in einer Fabrik.
  • Zugriffspunkte 11 bis 14 sind Zugriffspunkte eines drahtlosen Lokalen Netzwerks (LAN).
  • Die Zugriffspunkte 11 bis 14 werden nachfolgend auch als APs bezeichnet.
  • Die Zugriffspunkte 11 bis 14 entsprechen Beispielen von drahtlosen Relaiseinrichtungen.
  • Eine untergeordnete Einrichtung 21 ist eine untergeordnete Einrichtung des drahtlosen LANs.
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 ist an einer automatischen Fahreinrichtung, welche nicht dargestellt ist, angebracht.
  • Die automatische Fahreinrichtung bewegt sich zum Beispiel automatisch auf Durchgängen in einer Fabrik, um Komponenten zu befördern und Daten zu sammeln, wie Auslieferungsstatusangaben von Komponenten und die Anzahl von verbleibenden Komponenten an Punkten, welche die automatische Fahreinrichtung passiert.
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 sendet die durch die automatische Fahreinrichtung gesammelten Daten an eine zentrale Einrichtung, welche nicht dargestellt ist, über die APs 11 bis 14.
  • Genauer gesagt, bewegt sich die automatische Fahreinrichtung, an welcher die untergeordnete Einrichtung 21 angebracht ist, in der Fabrik; allerdings wird zur Vereinfachung der Beschreibung die untergeordnete Einrichtung 21 als sich in der Weise bewegend wie in der nachfolgenden Beschreibung angegeben.
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 entspricht einem Beispiel einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung.
  • Eine Bewegungsroute 41 und eine Bewegungsroute 42 sind Routen, entlang welcher sich die untergeordnete Einrichtung 21 in der Fabrik bewegt.
  • Ein Hindernis 31 beeinflusst die Kommunikationsqualität der drahtlosen Kommunikation zwischen der untergeordneten Einrichtung 21 und dem AP 13.
  • Ein Punkt 51 ist ein Punkt, an welchem die untergeordnete Einrichtung 21 Übergabe an einen anderen AP versucht, aufgrund von Verschlechterung der Kommunikationsqualität während Kommunikation mit dem AP 12, während sich die untergeordnete Einrichtung 21 auf der Bewegungsroute 41 oder der Bewegungsroute 42 bewegt.
  • Während ein Beispiel, in welchem die untergeordnete Einrichtung 21 und die APs 11 und 14 in einer Fabrik eingesetzt werden, in der vorliegenden Ausführungsform erläutert ist, ist die Verwendung der untergeordneten Einrichtung 21 und der APs 11 bis 14 nicht auf den Innenraum einer Fabrik beschränkt.
  • Zudem, während drahtlose Kommunikation über ein drahtloses LAN in der vorliegenden Ausführungsform als ein Beispiel von drahtloser Kommunikation erläutert ist, ist die folgende Beschreibung auch auf andere drahtlose Kommunikation als diejenige über ein drahtloses LAN anwendbar.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Konfiguration der untergeordneten Einrichtung 21 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 ist ein Computer. Wie in 2 dargestellt, umfasst die untergeordnete Einrichtung 21 als Hardware eine Antenne 100, eine physikalische (PHY)-Einheit 101, eine Medienzugriffssteuerungs-(MAC)-Einheit 102, einen Prozessor 103, eine Speichereinrichtung 105 und eine externe Schnittstellen-(IF)-Einheit 109.
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 umfasst außerdem als eine funktionale Konfiguration eine Empfangseinheit 1031, eine Sendeeinheit 1032 und eine Sucheinheit 1033.
  • Die Empfangseinheit 1031, die Sendeeinheit 1032 und die Sucheinheit 1033 sind durch den Prozessor 103 ausgeführte Programme.
  • Die Programme zum Realisieren der Funktionen der Empfangseinheit 1031, der Sendeeinheit 1032 und der Sucheinheit 1033 sind in der Speichereinrichtung 105 gespeichert, und der Prozessor 103 führt diese Programme aus, um Betrieb der Empfangseinheit 1031, der Sendeeinheit 1032 und der Sucheinheit 1033 auszuführen, welche später erläutert werden.
  • 2 zeigt schematisch einen Zustand, in welchem der Prozessor 103 die Programme zum Realisieren der Funktionen der Empfangseinheit 1031, der Sendeeinheit 1032 und der Sucheinheit 1033 ausführt.
  • Die Speichereinrichtung 105 ist durch einen Nur-Lese-Speicher (ROM) 106, einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 107 und einen nichtflüchtigen Speicher 106 gebildet.
  • Anschließend werden die in 2 dargestellten entsprechenden Komponenten erläutert.
  • Die Antenne 100 sendet und empfängt Daten an bzw. von den APs 11 bis 14.
  • Die PHY-Einheit 101 ist eine Schnittstelle zur Kommunikation mit den APs 11 bis 14 über die Antenne 100.
  • Die PHY-Einheit 101 weist Funktionen einer physikalischen Schicht im Open-System-Interconnection-(OSI)-Referenzmodell auf, und führt Demodulationsprozess empfangener Daten, Modulationsprozess zu sendender Daten und dergleichen durch.
  • Die PHY-Einheit 101 misst auch die Kommunikationsqualität von Kommunikationspfaden zu/von den APs 11 bis 14.
  • Die PHY-Einheit 101 informiert die Sucheinheit 1033 des Prozessors 103 über das Ergebnis der Messung der Kommunikationsqualität der Kommunikationspfade über die MAC-Einheit 102.
  • Die PHY-Einheit 101 ist zum Beispiel durch eine Schnittstellenkarte für drahtlose Kommunikation gebildet.
  • Die MAC-Einheit 102 weist eine Funktion des Steuerns der PHY-Einheit 101 auf und verwaltet MAC-Adressen.
  • Die MAC-Einheit 102 weist Funktionen einer Datenverbindungsschicht im OSI-Referenzmodell auf, entfernt einen MAC-Header und dergleichen aus den von der PHY-Einheit 101 empfangenen Daten und fügt einen MAC-Header und dergleichen zu Daten hinzu, die an die PHY-Einheit 101 zu übertragen sind.
  • Die MAC-Einheit 102 ist zum Beispiel durch eine Treiberschaltung gebildet.
  • Der Prozessor 103 ist eine integrierte Schaltung (IC), um Verarbeitung durchzuführen.
  • Der Prozessor 103 ist eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), ein Digitalsignalprozessor (DSP) oder dergleichen.
  • Der Prozessor 103 weist Funktionen einer Netzwerkschicht oder höheren Schicht als die Netzwerkschicht im OSI-Referenzmodell auf, liest im ROM 106 gespeicherte Programme und führt verschiedene Prozesse als die untergeordnete Einrichtung 21 durch, wie Erwerben, Senden, Übertragen und dergleichen von Daten.
  • Der Prozessor 103 führt Kommunikationsprozess mit der automatischen Fahreinrichtung über die externe IF-Einheit 109 durch und erwirbt Daten von der automatischen Fahreinrichtung. Der Prozessor 103 speichert die erworbenen Daten in einem oder beiden von dem RAM 107 und dem nichtflüchtigen Speichers 108 der Speichereinrichtung 105. Der Prozessor 103 ist durch eine Verarbeitungsschaltung gebildet, um zum Beispiel Protokolle von einer Netzwerkschicht oder einer höheren Schicht auszuführen.
  • die Empfangseinheit 1031 empfängt von den APs 11 bis 14 gesendete Daten über die PHY-Einheit 101 und die MAC 102.
  • Die Empfangseinheit 1031 empfängt zum Beispiel Steuerinformationen für die automatische Fahreinrichtung, die von der zentralen Einrichtung gesendet wurden.
  • Die Empfangseinheit 1031 empfängt auch eine Übergabeantwort von einem AP.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der durch die Empfangseinheit 1031 durchgeführte Betrieb einem Empfangsprozess entspricht.
  • Die Sendeeinheit 1032 sendet Daten an die APs 11 bis 14 über die PHY-Einheit 101 und die MAC 102.
  • Die Sendeeinheit 1032 sendet zum Beispiel von der automatischen Fahreinrichtung empfangene Daten an die APs 11 bis 14.
  • Die Sendeeinheit 1032 sendet eine Übergabeanforderung an einen AP. Eine Übergabeanforderung gibt eine aktuelle Position und eine Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 an.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der durch die Sendeeinheit 1032 durchgeführte Betrieb einem Sendeprozess entspricht.
  • Die Sucheinheit 1033 steuert die durch die PHY-Einheit 101 durchgeführte Messung der Kommunikationsqualität der Kommunikationspfade.
  • Die Sucheinheit 1033 erwirbt außerdem das durch die PHY-Einheit 101 gemessene Ergebnis der Messung der Kommunikationsqualität der Kommunikationspfade über die MAC-Einheit 102 und sucht, ob oder ob nicht ein AP vorhanden ist, an welchen Übergabe durchgeführt werden kann.
  • Die Sucheinheit 1033 speichert außerdem das erworbene Ergebnis der Messung der Kommunikationsqualität der Kommunikationspfade in einem oder beiden von dem RAM 107 und dem nichtflüchtigen Speicher 108 der Speichereinrichtung 105.
  • Die Sucheinheit 1033 kann zudem Kommunikation mit der automatischen Fahreinrichtung über die externe IF-Einheit 109 durchführten und Daten aus der automatischen Fahreinrichtung in der Speichereinrichtung 105 speichern.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der durch die Sucheinheit 1033 durchgeführte Betrieb einem Suchprozess entspricht.
  • Die Speichereinrichtung 105 speichert verschiedene Informationsdaten, wie Programme und erworbene Daten. Die Speichereinrichtung 105 ist durch Arbeitsspeicher gebildet.
  • Der ROM 106 speichert Programme, die durch den Prozessor 103 auszuführen sind.
  • Insbesondere speichert der ROM 106 Programme zum Realisieren der Empfangseinheit 1031, der Sendeeinheit 1032 und der Sucheinheit 1033.
  • Der ROM 106 speichert außerdem ein Betriebssystem (OS).
  • Der RAM 107 speichert vorübergehend Informationen, wie Ergebnisse der Messung der Kommunikationsqualität, durch die automatische Fahreinrichtung gesammelte Daten und die Bewegungsrouten der automatischen Fahreinrichtung.
  • Zudem sind die Programme zum Realisieren der Empfangseinheit 1031, der Sendeeinheit 1032 und der Sucheinheit 1033 im RAM 107 geladen.
  • Zudem ist außerdem zumindest ein Teil des OS in RAM 107 geladen.
  • Der nichtflüchtige Speicher 108 speichert vorübergehend Informationen, wie Ergebnisse der Messung der Kommunikationsqualität, durch die automatische Fahreinrichtung gesammelte Daten und die Bewegungsrouten der automatischen Fahreinrichtung.
  • Während der nichtflüchtige Speicher 108 und der RAM 107 in der vorliegenden Ausführungsform die gleichen Informationen speichern, können der nichtflüchtige Speicher 108 und der RAM 107 voneinander verschiedene Informationen halten.
  • Die externe IF-Einheit 109 ist eine Schnittstelle zur automatischen Fahreinrichtung.
  • Die externe IF-Einheit 109 erwirbt durch die automatische Fahreinrichtung gesammelte Daten.
  • Die externe IF-Einheit 109 überträgt auch Steuerinformationen für die automatische Fahreinrichtung, die von der zentralen Einrichtung an die automatische Fahreinrichtung gesendet werden.
  • Die externe IF-Einheit 109 ist zum Beispiel durch eine Schnittstellenkarte für drahtlose Kommunikation oder drahtgebundene Kommunikation gebildet.
  • 3 zeigt eine beispielhafte Konfiguration des APs 11 gemäß der ersten Ausführungsform. Während die beispielhafte Konfiguration des APs 11 in 3 gezeigt ist, haben die APs 11 bis 14 auch die gleiche Konfiguration wie diejenige des APs 11.
  • Der AP 11 ist ein Computer. Wie in 3 gezeigt umfasst der AP 11 als Hardware eine Antenne 200, eine PHY-Einheit 201, eine MAC-Einheit 202, einen Prozessor 203, eine Speichereinrichtung 205, eine Überwachungskamera-IF-Einheit 209 und eine externe IF-Einheit 211.
  • Der AP 11 umfasst außerdem als eine funktionale Konfiguration eine Empfangseinheit 2031, eine Sendeeinheit 2032 und eine Kontrolleinheit 2033.
  • Die Empfangseinheit 2031, die Sendeeinheit 2032 und die Kontrolleinheit 2033 sind durch den Prozessor 203 ausgeführte Programme.
  • Die Programme zum Realisieren der Funktionen der Empfangseinheit 2031, der Sendeeinheit 2032 und der Kontrolleinheit 2033 sind in der Speichereinrichtung 205 gespeichert, und der Prozessor 203 führt diese Programme aus, um Betrieb der Empfangseinheit 2031, der Sendeeinheit 2032 und der Kontrolleinheit 2033 durchzuführen, welche später erläutert werden.
  • 3 zeigt schematisch einen Zustand, in welchem der Prozessor 203 die Programme zum Realisieren der Funktionen der Empfangseinheit 2031, der Sendeeinheit 2032 und der Kontrolleinheit 2033 ausführt.
  • Die Speichereinrichtung 205 ist durch einen ROM 206, einen RAM 207 und einen nichtflüchtigen Speicher 208 gebildet.
  • Die Antenne 200, die PHY-Einheit 201 und die MAC-Einheit 202 sind ähnlich der Antenne 100, der PHY-Einheit 101 beziehungsweise der MAC-Einheit der untergeordneten Einrichtung 21 und auf deren Beschreibung wird daher verzichtet.
  • Der Prozessor 203 ist eine IC, um Verarbeitung durchzuführen.
  • Der Prozessor 203 ist eine CPU, ein DSP oder dergleichen.
  • Der Prozessor 203 weist Funktionen einer Netzwerkschicht oder einer höheren Schicht als die Netzwerkschicht im OSI-Referenzmodell auf, liest im ROM 206 gespeicherte Programme und führt verschiedene Prozesse als der AP 11 durch, wie Übertragung von Daten.
  • Der Prozessor 203 ist durch eine Verarbeitungsschaltung gebildet, um zum Beispiel Protokolle einer Netzwerkschicht oder einer höheren Schicht auszuführen.
  • Die Empfangseinheit 2031 empfängt von der untergeordneten Einrichtung 21 gesendet Daten über die PHY-Einheit 201 und die MAC 202.
  • Die Empfangseinheit 2031 empfängt Daten von der automatischen Fahreinrichtung, die zum Beispiel von der untergeordneten Einrichtung 21 gesendet werden.
  • Die Empfangseinheit 2031 empfängt außerdem eine Übergabeanforderung von der untergeordneten Einrichtung 21.
  • Wie vorstehend erläutert, gibt eine Übergabeanforderung eine aktuelle Position und eine Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 an.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der durch die Empfangseinheit 2031 durchgeführte Betrieb einem Empfangsprozess entspricht.
  • Die Sendeeinheit 2032 sendet Daten an die untergeordnete Einrichtung 21 über die PHY-Einheit 201 und die MAC 202.
  • Die Sendeeinheit 2032 sendet zum Beispiel Steuerinformationen für die automatische Fahreinrichtung, die von der zentralen Einrichtung gesendet wurden, an die untergeordnete Einrichtung 21.
  • Die Sendeeinheit 2032 sendet außerdem eine Übergabeantwort an die untergeordnete Einrichtung 21.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der durch die Sendeeinheit 3032 durchgeführte Betrieb einem Sendeprozess entspricht.
  • Die Kontrolleinheit 2033 analysiert ein erfasstes Bild, das durch Erfassen der Umgebung des APs 11 auf der Grundlage der aktuellen Position und der durch die Übergabeanforderung angezeigten Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 erhalten wurde, und bestimmt, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 beeinflusst.
  • Insbesondere vergleicht die Kontrolleinheit 2033 ein erfasstes Bild aus einer Überwachungskamera 301, das durch die Überwachungskamera-IF-Einheit 209 erworben wurde, welche später erläutert wird, mit einem erfassten Bild der Umgebung des APs 11 in einem stabilen Zustand, das im nichtflüchtigen Speicher 208 gespeichert ist, um zu prüfen, ob oder ob nicht ein Hindernis den AP 11 umgebend, d.h. in einem Kommunikationsbereich des APs 11, vorhanden ist. Wenn ein Hindernis im Kommunikationsbereich des APs 11 vorhanden ist, bestimmt die Kontrolleinheit 2033 dann, ob oder ob nicht die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 durch das Hindernis beeinflusst ist, das heißt, ob oder ob nicht die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 durch das Hindernis verschlechtert wird, auf der Grundlage der aktuellen Position und der Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21.
  • Die Kontrolleinheit 2033 erwirbt außerdem ein durch die PHY-Einheit 201 gemessenes Ergebnis der Messung der Kommunikationsqualität der Kommunikationspfade über die MAC-Einheit 202, und speichert das erworbene Ergebnis der Messung der Kommunikationsqualität der Kommunikationspfade in einem oder beiden von dem RAM 207 und dem nichtflüchtigen Speicher 208 der Speichereinrichtung 205.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der durch die Kontrolleinheit 2033 durchgeführte Betrieb einem Kontrollprozess entspricht.
  • Die Speichereinrichtung 205 speichert verschiedene Informationsdaten, wie Programme. Die Speichereinrichtung 205 ist durch Arbeitsspeicher gebildet.
  • Der RAM 206 speichert durch den Prozessor 203 auszuführende Programme.
  • Insbesondere speichert der ROM 206 Programme zum Realisieren der Empfangseinheit 2031, der Sendeeinheit 2032 und der Kontrolleinheit 2033.
  • Der ROM 206 speichert außerdem das OS.
  • Der RAM 207 speichert vorübergehend Informationen, wie Ergebnisse der Messung der Kommunikationsqualität und von der untergeordneten Einrichtung 21 erworbene Daten.
  • Zudem sind die Programme zum Realisieren der Empfangseinheit 2031, der Sendeeinheit 2032 und der Kontrolleinheit 2033 in den RAM 207 geladen.
  • Zudem ist auch zumindest ein Teil des OS in den RAM 207 geladen.
  • Der nichtflüchtige Speicher 208 speichert vorübergehend Informationen, wie Ergebnisse der Messung der Kommunikationsqualität und von der untergeordneten Einrichtung 21 erworbene Daten.
  • Während der nichtflüchtige Speicher 208 und der RAM 207 in der vorliegenden Ausführungsform die gleichen Informationen speichern, können der nichtflüchtige Speicher 208 und der RAM 207 voneinander verschiedene Informationen halten.
  • Zudem speichert der nichtflüchtige Speicher 208 das erfasste Bild der Umgebung des APs 11 im stabilen Zustand.
  • Die Überwachungskamera-IF-Einheit 209 ist eine Schnittstelle zur Überwachungskamera 301, die außerhalb des APs bereitgestellt ist.
  • Die Überwachungskamera-IF-Einheit 209 erwirbt ein erfasstes Bild aus der Überwachungskamera 301.
  • Die Überwachungskamera 301 überwacht Zustände im Kommunikationsbereich des APs 11. Insbesondere erfasst die Überwachungskamera 301 die Umgebung des APs 11 und sendet ein erfasstes Bild an die Überwachungskamera-IF-Einheit 209.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das von der Überwachungskamera 301 gesendete erfasste Bild ein statisches Bild oder ein bewegtes Bild sein kann.
  • Die externe IF-Einheit 211 ist eine Schnittstelle, um Daten an und von der zentralen Einrichtung zu senden bzw. empfangen.
  • Die externe IF-Einheit 211 sendet von der automatischen Fahreinrichtung, die mit der externen IF-Einheit 109 der untergeordneten Einrichtung 21 verbunden ist, gesendete Daten an die zentrale Einrichtung. Die externe IF-Einheit 211 empfängt außerdem Daten, wie die Bewegungsroute der automatischen Fahreinrichtung, von der zentralen Einrichtung.
  • Beschreibung der Funktionsweise
  • Anschließend wird die Funktionsweise der untergeordneten Einrichtung 21 und des APs 11 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 1 erläutert.
  • Wie in 1 gezeigt, wird angenommen, dass sich die untergeordnete Einrichtung 21 entlang der Bewegungsroute 41 bewegt während sie mit der zentralen Einrichtung mittels eines drahtlosen LANs kommuniziert. Die untergeordnete Einrichtung 21 bewegt sich zunächst während Kommunikation mit dem AP 11, jedoch tritt Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während des Bewegens auf. Dann führt die untergeordnete Einrichtung 21 Übergabe an den AP 12 durch, um Kommunikation mit der zentralen Einrichtung fortzusetzen.
  • Es wird angenommen, dass die Kommunikationsqualität der Kommunikation mit dem AP 12 danach in der Nähe des Punkts 51 in der Fabrik verschlechtert wird. Die untergeordnete Einrichtung 21 sucht nach einem benachbarten AP und versucht Übergabe an den AP 13 durchzuführen, um Kommunikation mit der zentralen Einrichtung fortzusetzen, da der AP 13 der am nächsten gelegene mit besserer Kommunikationsqualität ist als diejenige von anderen APs 11 und 14 an diesem Punkt.
  • In dem Fall der Bewegungsroute 41 kann jedoch die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit dem AP 13 durch ein Hindernis 31 eine kurze Zeit später verschlechtert werden. Insbesondere kann die Kommunikation zwischen der untergeordneten Einrichtung 21 und dem AP 13 getrennt werden oder Kommunikationsqualität durch das Hindernis 31 rasch verschlechtert werden. Die untergeordnete Einrichtung 21 muss daher Übergabe in einer kurzen Zeit nach Übergabe an den AP 13 nochmals durchführen.
  • Dahingegen, in einem Fall, wo sich die untergeordnete Einrichtung 21 entlang der Bewegungsroute 42 bewegt, wird die untergeordnete Einrichtung 21 durch das Hindernis 31 nach Schalten des Relais vom AP 12 auf den AP 13 nicht beeinflusst. Die Kommunikation mit dem AP 13 kann somit stabil fortgesetzt werden.
  • Wie vorstehend erläutert, ist der AP 13 das optimale Übergabeziel an diesem Punkt 51, an welchem die Notwendigkeit von Übergabe detektiert wird, allerdings ist der AP 13 nicht das optimale Übergabeziel in dem Fall, wo sich die untergeordnete Einrichtung 21 entlang der Bewegungsroute 41 bewegt. Dahingegen ist der AP 13 das optimale Übergabeziel in dem Fall, wo sich die untergeordnete Einrichtung 21 entlang der Bewegungsroute 42 bewegt.
  • Der Betrieb zum Ermöglichen für die untergeordnete Einrichtung 21, Übergabe an ein optimales Übergabeziel durchzuführen, wird unter Bezugnahme auf 4 und 5 erläutert.
  • 4 und 5 zeigen Beispiele einer Kommunikationsabfolge zwischen der untergeordneten Einrichtung 21 und den APs 12, 13 und 14.
  • 4 zeigt ein Beispiel der Kommunikationsabfolge in einem Fall, wo kein Hindernis vorhanden ist.
  • Die APs übertragen periodisch Beacons, um ihr Vorhandensein der untergeordneten Einrichtung wie in 4 zu zeigen.
  • Wenn sich die Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit dem AP 12 (Schritt S401) verschlechtert, erkennt die untergeordnete Einrichtung 21 die Notwendigkeit für Übergabe und bestätigt das Vorhandensein von benachbarten APs durch Empfangen von Beacon-Rahmen (Schritte S402 bis S405).
  • Da der AP mit der besten Kommunikationsqualität an diesem Punkt der AP 13 ist, sendet die untergeordnete Einrichtung 21 eine Übergabeanforderung, enthaltend Informationen über die aktuelle Position und die Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21, an den AP 13 (Schritt S406). Zur Vereinfachung der Erläuterung wird angenommen, dass die untergeordnete Einrichtung 21 in der vorliegenden Ausführungsform eine Übergabeanforderung unabhängig von Daten für die zentrale Einrichtung sendet. Die untergeordnete Einrichtung 21 kann allerdings Übergabe anfordern, indem sie Informationen über die aktuelle Position und die Bewegungsroute in Daten für die zentrale Einrichtung enthält.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass für die Bewegungsroute 42 in 1 angenommen ist, durch die Übergabeanforderung in 4 angegeben zu sein.
  • Der AP 13 im Erhalt der Übergabeanforderung vergleicht ein erfasstes Bild von der Überwachungskamera 301 mit dem erfassten Bild von der Innenseite der Fabrik in dem stabilen Zustand, das im nichtflüchtigen Speicher 208 gespeichert ist, und bestimmt, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21, die sich entlang einer Bewegungsroute bewegt, vorhanden ist (Schritt S407).
  • Im dem Fall der Bewegungsroute 42 beeinflusst das in 1 dargestellte Hindernis 31 die Kommunikationsqualität selbst nicht nach Übergabe. Daher sendet der AP 13 eine Übergabeantwort, um Verbindung mit der untergeordneten Einrichtung 21 zu akzeptieren, in Antwort auf die Übergabeanforderung (Schritt S408).
  • 5 zeigt ein Beispiel der Kommunikationsabfolge in einem Fall, wo ein Hindernis vorhanden ist.
  • S401 bis S406 in 5 sind gleich wie diejenigen in 4 gezeigten. In 5 ist die Bewegungsroute 41 von 1 jedoch durch die Übergabeanforderung angegeben.
  • Der AP 13 vergleicht ein erfasstes Bild von der Überwachungskamera 301 mit dem erfassten Bild von der Innenseite der Fabrik im stabilen Zustand, das im nichtflüchtigen Speicher 208 gespeichert ist, und bestimmt, ob oder ob nicht ein Hindernis, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 verschlechtert, vorhanden ist (Schritt S501).
  • In dem Fall der Bewegungsroute 41, da das in 1 gezeigte Hindernis 31 die Kommunikationsqualität nach Übergabe beeinflussen kann, sendet der AP 13 eine Übergabeantwort, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation, in Antwort auf die Übergabeanforderung (Schritt S502).
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 in Empfang der Übergabeantwort prüft, ob oder ob nicht ein AP, der ein anderes Übergabeziel ist als der AP 13, vorhanden ist, auf der Grundlage der empfangen Beacons (Schritt S503).
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 extrahiert den AP 14 als einen nächsten Kandidaten für Übergabe und sendet eine Übergabeanforderung an den AP 14 (Schritt S504). Die in Schritt S504 gesendete Übergabeanforderung enthält auch Informationen über die aktuelle Position und die Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21.
  • Der AP 14 in Empfang der Übergabeanforderung vergleicht ein erfasstes Bild von der Überwachungskamera 301 mit dem erfassten Bild von der Innenseite der Fabrik im stabilen Zustand, das im nichtflüchtigen Speicher 208 gespeichert ist, und bestimmt, ob oder ob nicht eine Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang einer Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 verschlechtert (Schritt S505).
  • Der AP 14 bestätigt, dass kein Hindernis vorhanden ist, dass die Kommunikationsqualität nach Übergabe beeinflusst. Zudem bestimmt der AP 14, dass sich die Kommunikationsqualität verbessert, da sich die untergeordnete Einrichtung 21 dem AP 14 nähert.
  • Als ein Ergebnis sendet der AP 14 eine Übergabeantwort, um Verbindung mit der untergeordneten Einrichtung 21 zu akzeptieren, in Antwort auf die Übergabeanforderung (Schritt S506).
  • Wie vorstehend erläutert, bestimmt ein AP in der vorliegenden Ausführungsform, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, dass die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation beeinflusst, durch Verwendung der Informationen über die Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 und des erfassten Bildes von der Überwachungskamera 301, um zu bestimmen, ob oder ob nicht die Übergabe akzeptiert werden soll.
  • Dies vermeidet instabile Kommunikationsbedingungen, wie Trennung der Kommunikation aufgrund von rascher Verschlechterung in der Kommunikationsqualität nach Übergabe oder Notwendigkeit von nochmaliger Übergabe in einer kurzen Zeit nach Übergabe, und gewährleistet stabile Kommunikation.
  • 5 zeigt ein Beispiel, in welchem der AP 14 als ein anderes Übergabeziel vorhanden ist, wenn die untergeordnete Einrichtung 21 über die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität durch die Übergabeantwort vom AP 13 informiert wird.
  • 6 zeigt eine beispielhafte Kommunikationsabfolge in einem Fall, wo kein Übergabeziel vorhanden ist.
  • In dem Beispiel gemäß 6 kann die untergeordnete Einrichtung 21 Beacons von dem AP 12 und dem AP 13 empfangen, kann allerdings keine Beacons vom AP 14 empfangen. Wenn die untergeordnete Einrichtung 21 über die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität durch die Übergabeantwort vom AP 13 informiert wird (Schritt S502), prüft die untergeordnete Einrichtung 21 ein anderes Übergabeziel (Schritt S601).
  • In diesem Fall ist der AP 11 (in 6 nicht dargestellt) als ein anderer Übergabezielkandidat vorhanden, jedoch wählt die untergeordnete Einrichtung 21 den AP 11 nicht als einen Übergabezielkandidaten aus, da die Kommunikation mit dem AP 11 dazu neigt, sich zu verschlechtern.
  • Die untergeordnete Einrichtung 21 sendet eine Übergabeanforderung, anzeigend, dass die untergeordnete Einrichtung 21 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität bestätigt, an den AP 13, der die Übergabeantwort, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität, gesendet hat (Schritt S602). Es wird darauf hingewiesen, dass diese Übergabeanforderung auch als eine Bestätigungsanzeigenachricht bezeichnet wird.
  • Der AP 13 in Empfang der Übergabeanforderung erkennt, dass für die untergeordnete Einrichtung 21 kein anderes Übergabeziel vorhanden ist (Schritt S603) und sendet eine Übergabeantwort, um Verbindung mit der untergeordneten Einrichtung 21 zu akzeptieren, in Antwort auf die Übergabeanforderung (Schritt S604). Es wird darauf hingewiesen, dass diese Übergabeantwort auch als eine Akzeptierungsanzeigenachricht bezeichnet wird.
  • Wie vorstehend erläutert, wenn für die untergeordnete Einrichtung 21 kein anderes Übergabeziel vorhanden ist, akzeptiert der AP 13 die Übergabeanforderung und verbindet sich mit der untergeordneten Einrichtung 21, selbst wenn Kommunikation getrennt werden kann.
  • Als nächstes wird eine beispielhafte Funktionsweise der untergeordneten Einrichtung 21 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 7 erläutert.
  • In 7 sind Betriebsvorgänge der untergeordneten Einrichtung 21 nach Senden einer Übergabeanforderung (S406 in 4 bis 6) dargestellt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass in 7 dargestellte Betriebsvorgänge einem Beispiel eines drahtlosen Kommunikationsverfahrens und drahtlosen Kommunikationsprogramms entsprechen.
  • Wenn die Empfangseinheit 1031 eine Übergabeantwort empfangen hat (JA in Schritt S701), gibt die Empfangseinheit 1031 die empfangene Übergabeantwort an die Sucheinheit 1033 aus.
  • Die Sucheinheit 1033 prüft, ob oder ob nicht die Übergabeantwort die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit dem AP anzeigt (Schritt S702).
  • Wenn die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität durch die Übergabeantwort nicht angezeigt ist (NEIN in Schritt S702), beendet die Sucheinheit 1033 die Verarbeitung.
  • Dahingegen, wenn die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität durch die Übergabeantwort angezeigt ist (JA in Schritt S702), sucht die Sucheinheit 1033, ob oder ob nicht ein anderer AP vorhanden ist, an welchen Übergabe durchgeführt werden kann, als der AP, der die Übergabeantwort gesendet hat (Schritt S703).
  • Insbesondere erwirbt die Sucheinheit 1033 ein Ergebnis der Messung der Kommunikationsqualität der Kommunikationspfade, das durch die PHY-Einheit 101 gemessen wurde, über die MAC-Einheit 102. Die Sucheinheit 1033 bestimmt dann, ob oder ob nicht ein AP mit der Kommunikationsqualität nicht geringer als ein Schwellenwert vorhanden ist, und extrahiert einen AP mit der besten Kommunikationsqualität als ein anderes Übergabeziel, wenn eine Vielzahl von APs mit der Kommunikationsqualität nicht geringer als der Schwellenwert vorhanden sind.
  • Wenn ein anderes Übergabeziel als ein Ergebnis der Suche in Schritt S703 vorhanden ist (JA in Schritt S704), erzeugt die Sucheinheit 1033 eine Übergabeanforderung für den AP, der das andere gefundene Übergabeziel ist, und die Sendeeinheit 1032 sendet die Übergabeanforderung an den AP, der das andere Übergabeziel ist (Schritt S706). Die in Schritt S706 gesendete Übergabeanforderung enthält auch Informationen über die aktuelle Position und die Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21.
  • Dahingegen, wenn kein anderes Übergabeziel vorhanden ist (NEIN in Schritt S704), erzeugt die Sucheinheit 1033 eine Bestätigungsanzeigenachricht, das heißt, eine Übergabeanforderung, anzeigend, dass die untergeordnete Einrichtung 21 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität bestätigt, und die Sendeeinheit 1032 sendet die Übergabeanforderung an den AP, der die Übergabeantwort gesendet hat (Schritt S705).
  • Wenn keine Übergabeantwort empfangen ist und Zeitüberschreitung erreicht ist (NEIN in Schritt S701), wird nach einem anderen Übergabeziel gesucht (Schritt S703).
  • Als nächstes wird eine beispielhafte Funktionsweise eines APs gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 8 erläutert.
  • In 8 sind Betriebsvorgänge des APs nach Senden einer Übergabeanforderung von der untergeordneten Einrichtung 21 (S406 in 4 bis 6) dargestellt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die in 8 dargestellten Betriebsvorgänge einem Beispiel des drahtlosen Relaisverfahrens und des drahtlosen Relaisprogramms entsprechen.
  • Wenn die Empfangseinheit 2031 eine Übergabeanforderung empfangen hat (JA in Schritt S801) gibt die Empfangseinheit 2031 die empfangene Übergabeanforderung an die Kontrolleinheit 2033 aus.
  • Die Kontrolleinheit 1033 prüft, ob oder ob nicht die Übergabeanforderung anzeigt, dass die untergeordnete Einrichtung 21 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation bestätigt hat (Schritt S802).
  • Wenn die Übergabeanforderung anzeigt, dass die untergeordnete Einrichtung 21 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation bestätigt hat (JA in Schritt S802), akzeptiert die Kontrolleinheit 2033 Übergabe der untergeordneten Einrichtung 21 (Schritt S803). Die Kontrolleinheit 2033 erzeugt dann eine Akzeptierungsanzeigenachricht, das heißt, eine Übergabeantwort, die Übergabe akzeptiert, und die Sendeeinheit 2032 sendet die Übergabeantwort an die untergeordnete Einrichtung 21 (Schritt S804).
  • Dahingegen, wenn die Übergabeanforderung nicht anzeigt, dass die untergeordnete Einrichtung 21 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation bestätigt hat (NEIN in Schritt S802), prüft die Kontrolleinheit 2033 die Stabilität der Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 nach Übergabe (Schritt S805). Insbesondere bestimmt die Kontrolleinheit 2033, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, dass die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 beeinflusst.
  • Insbesondere erwirbt die Kontrolleinheit 2033 ein erfasstes Bild von der Überwachungskamera 301 über die Überwachungskamera-IF-Einheit 209 und erwirbt außerdem ein erfasstes Bild im stabilen Zustand vom nichtflüchtigen Speicher 208. Die Kontrolleinheit 2033 vergleicht dann das erfasste Bild aus der Überwachungskamera 301 mit dem erfassten Bild aus dem nichtflüchtigen Speicher 208, um zu prüfen, ob oder ob nicht ein Hindernis den AP umgebend, das heißt, im Kommunikationsbereich des APs, vorhanden ist. Wenn ein Hindernis im Kommunikationsbereich des APs vorhanden ist, bestimmt die Kontrolleinheit 2033, ob oder ob nicht die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 durch das Hindernis beeinflusst ist, das heißt, ob oder ob nicht die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 durch das Hindernis verschlechtert wird, auf der Grundlage der aktuellen Position und der Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21.
  • Als ein Ergebnis der Bestimmung in Schritt S805, wenn das Hindernis vorhanden ist und sich die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 verschlechtern kann (JA in Schritt S806), erzeugt die Kontrolleinheit 2033 eine Übergabeantwort, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation, und die Sendeeinheit 2032 sendet die Übergabeantwort an die untergeordnete Einrichtung21 (Schritt S807).
  • Dahingegen, wenn sich die Kommunikationsqualität nicht verschlechtern wird (NEIN in Schritt S806), werden die vorangehend erläuterte Schritte S803 und S804 durchgeführt.
  • Beschreibung von Wirkungen der Ausführungsform
  • Wie vorangehend erläutert, informiert in der vorliegenden Ausführungsform die untergeordnete Einrichtung 21 den AP der Bewegungsroute unter Verwendung der Übergabeanforderung. Zudem prüft der AP, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 verschlechtert durch Verwendung des erfassten Bildes aus der Überwachungskamera 301 und, wenn das Hindernis vorhanden ist, die untergeordnete Einrichtung 21 über die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität unter Verwendung der Übergabeantwort informiert.
  • Daher, gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wenn die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit einem AP verschlechtert werden kann, kann die untergeordnete Einrichtung 21 suchen, ob oder ob nicht ein anderer AP vorhanden ist, an welchen Übergabe durchgeführt werden kann.
  • Zudem, wenn ein anderer AP, an welchen Übergabe durchgeführt werden kann, als ein Ergebnis der Suche vorhanden ist, sendet die untergeordnete Einrichtung 21 eine Übergabeanforderung an den andern AP. Dies ermöglicht es für die untergeordnete Einrichtung 21, drahtlose Kommunikation mit dem anderen AP mit besserer Kommunikationsqualität durchzuführen.
  • Zweite Ausführungsform
  • In der ersten Ausführungsform vergleicht ein AP in Empfang einer Übergabeanforderung von der untergeordneten Einrichtung 21 das erfasste Bild von der Innenseite der Fabrik im stabilen Zustand, das im nichtflüchtigen Speicher 208 gespeichert ist, mit dem erfassten Bild aus der Überwachungskamera 301, um zu bestimmen, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform veranlasst ein AP eine externe Einrichtung, wie die zentrale Einrichtung, zu bestimmen, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, so dass die Last auf den AP reduziert wird.
  • Nachfolgend werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform erläutert. Die Gegenstände die nachfolgend nicht erläutert werden, sind die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird für die externe Einrichtung angenommen, das sie das erfasste Bild von der Innenseite der Fabrik im stabilen Zustand hält.
  • Zudem sendet die Kontrolleinheit 2033 das erfasste Bild aus der Überwachungskamera 301 an die externe Einrichtung über die externe IF-Einheit 211.
  • Die externe Einrichtung vergleicht das erfasste Bild aus der Überwachungskamera 301 mit dem erfassten Bild im stabilen Zustand und prüft, ob oder ob nicht ein Hindernis den AP umgebend, das heißt, im Kommunikationsbereich des APs, vorhanden ist. Wenn ein Hindernis im Kommunikationsbereich des APs vorhanden ist, sendet die externe Einrichtung Koordinatenwerte des Hindernisses an den AP.
  • Im AP empfängt die externe IF-Einheit 211 die Koordinatenwerte des Hindernisses von der externen Einrichtung und gibt die empfangenen Koordinatenwerte des Hindernisses an die Kontrolleinheit 2033 aus. Die Kontrolleinheit 2033 bestimmt, ob oder ob nicht die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 durch das Hindernis beeinflusst ist, da heißt, ob oder ob nicht die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordnete Einrichtung 21 durch das Hindernis verschlechtert wird, auf der Grundlage der Koordinatenwerte des Hindernisses und der aktuellen Position und der Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21, die durch die Übergabeanforderung angezeigt sind.
  • Wenn für die Kommunikationsqualität bestimmt ist, durch das Hindernis verschlechtert zu werden, sendet die Kontrolleinheit 2033 eine Übergabenanforderung, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität, an die untergeordnete Einrichtung 21 ähnlich wie in der ersten Ausführungsform.
  • Da die nachfolgende Funktionsweise die gleiche ist wie diejenige in der ersten Ausführungsform, wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • Wie vorangehend erläutert, veranlasst die Kontrolleinheit 2033 in der vorliegenden Ausführungsform die externe Einrichtung, das erfasste Bild zu analysieren, das erhalten durch Erfassen der Umgebung des APs erhalten wurde, um ein den AP umgebendes Hindernis zu detektieren. Wenn ein den AP umgebendes Hindernis durch die externe Einrichtung detektiert ist, bestimmt die Kontrolleinheit 2033 dann, ob oder ob nicht das detektierte Hindernis ein Hindernis ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 beeinflusst, auf der Grundlage der durch die Übergabeanforderung angezeigten Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21.
  • Dies reduziert die Last des APs.
  • Dritte Ausführungsform
  • In der vorliegenden Ausführungsform analysiert die Kontrolleinheit 2033 einen Bewegungsstatus eines Hindernisses, und bestimmt, wenn sich das Hindernis bewegt, ob oder ob nicht das Hindernis ein Hindernis ist, dass die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation beeinflusst, auf der Grundlage des Bewegungsstatus des Hindernisses und der Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21.
  • Nachfolgend werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform erläutert.
  • Die Gegenstände, die nachfolgend nicht erläutert werden, sind die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist ein AP mit einer Vielzahl von Überwachungskameras 301 verbunden.
  • Zudem, wenn eine Übergabeanforderung von der Empfangseinheit 2031 empfangen ist, analysiert die Kontrolleinheit 2033 eine Vielzahl von erfassten Bildern aus der Vielzahl von Überwachungskameras 301, um zu bestimmen, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, und bestimmt, wenn das Hindernis vorhanden ist, außerdem den Bewegungsstatus des Hindernisses.
  • Wenn sich das Hindernis nicht bewegt, bestimmt die Kontrolleinheit 2033, ob oder ob nicht das Hindernis die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 verschlechtert, durch das gleiche Bestimmungsverfahren wie dasjenige in der ersten Ausführungsform.
  • Wenn sich das Hindernis bewegt, analysiert die Kontrolleinheit 2033 zum Beispiel die aktuelle Position, die Bewegungsgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung des Hindernisses als den Bewegungsstatus des Hindernisses. Die Kontrolleinheit 2033 bestimmt dann, ob oder ob nicht das Hindernis die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 verschlechtert, auf der Grundlage der analysierten aktuellen Position, Bewegungsgeschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Hindernisses, der aktuellen Position und der Bewegungsroute der untergeordnete Einrichtung 21, angezeigt durch die Übergabeanforderung, und einer Bewegungsgeschwindigkeit der untergeordneten Einrichtung 21, die ein voreingestellter Wert ist. Zum Beispiel bestimmt die Kontrolleinheit 2033, ob das Hindernis langfristige Verschlechterung in der Kommunikationsqualität verursacht oder die durch das Hindernis verursachte Verschlechterung in der Kommunikationsqualität kurzzeitig ist.
  • Wenn für die Kommunikationsqualität bestimmt ist, für eine lange Zeit durch das Hindernis verschlechtert zu werden, sendet die Kontrolleinheit 2033 eine Übergabeantwort, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität, an die untergeordnete Einrichtung 21, ähnlich wie in der ersten Ausführungsform.
  • Da die nachfolgende Funktionsweise gleich ist wie diejenige in der ersten Ausführungsform wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • Wie vorangehend erläutert, analysiert die Kontrolleinheit 2033 in der vorliegenden Ausführungsform die durch Erfassen der Umgebung des APs erhaltenen erfassten Bilder, und bestimmt, wenn ein sich bewegendes Hindernis als ein Ergebnis der Analyse der erfassten Bilder detektiert ist, ob oder ob nicht das detektierte Hindernis ein Hindernis ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich auf der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 beeinflusst, auf der Grundlage des Bewegungsstatus des Hindernisses und der Bewegungsroute der untergeordnete Einrichtung 21.
  • Dies ermöglicht es für die Kontrolleinheit 2033 den Einfluss des Hindernisses auf die Kommunikationsqualität mit größerer Genauigkeit zu bestimmen.
  • Vierte Ausführungsform
  • In der vorliegenden Ausführungsform bestimmt die Kontrolleinheit 2033, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, ohne Verwendung des erfassten Bildes aus der Überwachungskamera 301.
  • Nachfolgend werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform erläutert.
  • Die Gegenstände, die nachfolgend nicht erläutert werden, sind die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird angenommen, dass aktuelle Aufzeichnungen von Entwicklungen in der Kommunikationsqualität von vergangener drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung für jede Bewegungsroute im nichtflüchtigen Speicher 208 eines APs gespeichert sind.
  • Wenn eine Übergabeanforderung durch die Empfangseinheit 2031 empfangen ist, liest die Kontrolleinheit 2033 die aktuellen Aufzeichnungen der Entwicklungen in der Kommunikationsqualität, die mit der Bewegungsroute, angezeigt durch die Übergabeanforderung, assoziiert sind, aus dem nichtflüchtigen Speicher 208. Wenn die aktuellen Aufzeichnungen zeigen, dass sich die Kommunikationsqualität in der Vergangenheit auf der Bewegungsroute rasch verschlechtert hat, bestimmt die Kontrolleinheit 2033 dann, dass ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität verschlechtert.
  • Zum Beispiel, wenn nicht weniger als ein Schwellenwert aktueller Aufzeichnungen zeigt, dass sich die Kommunikationsqualität innerhalb einer Zeitzone, enthaltend die Zeit, zu welcher die Übergabeanforderung empfangen wird, rasch verschlechtert hat, bestimmt die Kontrolleinheit 2033, dass ein Hindernis vorhanden ist, dass die Kommunikationsqualität verschlechtert.
  • Wenn für die Kommunikationsqualität bestimmt ist, durch das Hindernis verschlechtert zu werden, sendet die Kontrolleinheit 2033 eine Übergabeantwort, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität, an die untergeordnete Einrichtung 21, ähnlich wie in der ersten Ausführungsform.
  • Da nachfolgende Funktionsweise gleich ist wie diejenige in der ersten Ausführungsform, wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • Wie vorstehend erläutert, wird in der vorliegenden Ausführungsform bestimmt, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 beeinflusst, auf der Grundlage der Kommunikationsqualität vergangener drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung.
  • Dies ermöglicht es für die Kontrolleinheit 2033 zu bestimmen, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation beeinflusst, ohne Verwendung eines durch die Überwachungskamera 301 aufgenommenen Videos.
  • Fünfte Ausführungsform
  • In der vorliegenden Ausführungsform bestimmt die Kontrolleinheit 2033 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität außerdem im Hinblick auf die Größe eines Hindernisses.
  • Nachfolgend werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform erläutert.
  • Die Gegenstände, die nachfolgend nicht erläutert werden, sind die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, wenn irgendein Hindernis auf der Grundlage der aktuellen Position und Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 und des erfassten Bildes aus der Überwachungskamera 301, wie in der ersten Ausführungsform erläutert, detektiert wird, analysiert die Kontrolleinheit 2033 die Größe des detektierten Hindernisses.
  • Wenn die Größe des detektierten Hindernisses nicht kleiner ist als ein Schwellenwert, wird bestimmt, dass die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 durch das Hindernis verschlechtert werden kann.
  • Die Kontrolleinheit 2033 berechnet zum Beispiel die Größe des Hindernisses aus dem erworbenen Bild aus der Überwachungskamera 301.
  • Wenn für die Kommunikationsqualität bestimmt ist, durch das Hindernis verschlechtert zu werden, sendet die Kontrolleinheit 2033 eine Übergabeantwort, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität, an die untergeordnete Einrichtung 21, ähnlich wie in der ersten Ausführungsform.
  • Da die nachfolgende Funktionsweise gleich ist wie diejenige in der ersten Ausführungsform, wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • Wie vorangehend erläutert, wird in der vorliegenden Ausführungsform, wenn irgendein Hindernis auf der Grundlage der Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 und des erfassten Bildes detektiert ist, die Größe des detektierten Hindernisses analysiert und bestimmt, ob oder ob nicht das detektierte Hindernis ein Hindernis ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 beeinflusst.
  • Dies ermöglicht es für die Kontrolleinheit 2033, die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität außerdem im Hinblick auf die Beugung elektrischer Wellen zu bestimmen.
  • Sechste Ausführungsform
  • In der vorliegenden Ausführungsform bestimmt die Kontrolleinheit 2033 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität auch im Hinblick auf das Material eines Hindernisses.
  • Nachfolgend werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform erläutert.
  • Die Gegenstände, die nachfolgend nicht erläutert werden, sind die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, wenn irgendein Hindernis auf der Grundlage der aktuellen Position und der Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 und des erfassten Bildes aus der Überwachungskamera 301 detektiert ist, wie in der ersten Ausführungsform erläutert, analysiert die Kontrolleinheit 2033 das Material des detektierten Hindernisses.
  • Wenn das Material des detektierten Hindernisses kein Material ist, durch welches elektrische Wellen hindurchtreten, wird bestimmt, dass die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der untergeordneten Einrichtung 21 durch das Hindernis verschlechtert sein kann.
  • Die Kontrolleinheit 2033 empfängt zum Beispiel Informationen über das Material des Hindernisses von einem Sensor, welcher das Material eines Hindernisses identifiziert.
  • Wenn für die Kommunikationsqualität bestimmt ist, durch das Hindernis verschlechtert zu werden, sendet die Kontrolleinheit 2033 eine Übergabeantwort, anzeigend die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität, an die untergeordnete Einrichtung 21, ähnlich wie in der ersten Ausführungsform.
  • Da nachfolgende Funktionsweise die gleiche ist wie in der ersten Ausführungsform, wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • Wie vorangehend erläutert, wird in der vorliegenden Ausführungsform, wenn irgendein Hindernis auf der Grundlage der Bewegungsroute der untergeordneten Einrichtung 21 und des erfassten Bildes detektiert ist, das Material des detektierten Hindernisses analysiert und bestimmt, ob oder ob nicht das detektierte Hindernis ein Hindernis ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden untergeordneten Einrichtung 21 beeinflusst.
  • Dies ermöglicht es für die Kontrolleinheit 2033 die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität außerdem im Hinblick auf die Charakteristiken elektrischer Wellendurchlässigkeit eines Hindernisses zu bestimmen.
  • Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden vorangehend erläutert; zwei oder mehr Ausführungsformen können kombiniert sein.
  • Alternativ kann eine der Ausführungsformen teilweise ausgeführt sein.
  • Alternativ können zwei oder mehr der Ausführungsformen teilweise kombiniert sein.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt ist, sondern gegebenenfalls verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können.
  • Beschreibung der Hardwarekonfiguration
  • Schließlich wird eine ergänzende Erläuterung der Hardwarekonfigurationen der untergeordneten Einrichtung 21 und der APs 11 bis 14 bereitgestellt.
  • Während in den 2 und 3 ein Prozessor dargestellt ist, können die untergeordnete Einrichtung 21 und die APs 11 bis 14 jeweils eine Vielzahl von Prozessoren umfassen.
  • Zudem sind in der untergeordneten Einrichtung 21 Informationen, Daten, Signalwerte und Variablenwerte, repräsentierend Ergebnisse der durch die Empfangseinheit 1031, die Sendeeinheit 1032 und die Sucheinheit 1033 durchgeführten Verarbeitung, in der Speichereinrichtung 105 oder einem Register oder einem Cachespeicher im Prozessor 103 gespeichert.
  • Zudem sind in den APs 11 bis 14 Informationen, Daten, Signalwerte und Variablenwerte, repräsentierend Ergebnisse von durch die Empfangseinheit 2031, die Sendeeinheit 2032 und die Kontrolleinheit 2033 durchgeführter Verarbeitung, in der Speichereinrichtung 205 oder einem Register oder einem Cachespeicher im Prozessor 203 gespeichert.
  • Zudem können Programme zur Realisierung der Funktionen der Empfangseinheit 1031, der Sendeeinheit 1032, der Sucheinheit 1033, der Empfangseinheit 1031, der Sendeeinheit 1032 und der Kontrolleinheit 2033 in einem tragbaren Speichermedium, wie eine magnetische Platte, eine flexible Platte, eine optische Platte, eine Compact Disk, eine Blu-Ray-(eingetragene Marke)-Disk oder eine DVD, gespeichert sein.
  • Zudem können die Empfangseinheit 1031, die Sendeeinheit 1032, die Sucheinheit 1033, die Empfangseinheit 1031, die Sendeeinheit 1032 und die Kontrolleinheit 1033 als „Schaltungen“, „Schritte“, „Vorgänge“ oder „Prozesse“ gelesen werden.
  • Weiterhin können die untergeordnete Einrichtung 21 und die APs 11 bis 14 durch elektronische Schaltungen, wie eine logische integrierte Schaltung (IC), ein Gate-Array (GA), eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) oder ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA) realisiert sein.
  • In diesem Fall sind die Empfangseinheit 1031, die Sendeeinheit 1032, die Sucheinheit 1033, die Empfangseinheit 2031, die Sendeeinheit 2032 und die Kontrolleinheit 2033 jeweils als Teil der elektronischen Schaltung implementiert.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Prozessoren und die elektronischen Schaltungen kollektiv als Verarbeitungsschaltkreis bezeichnet sein können.
  • Bezugszeichenliste
  • 11: AP, 12: AP, 13: AP, 14: AP, 21: untergeordnete Einrichtung, 31: Hindernis, 41: Bewegungsroute, 42: Bewegungsroute, 51: Punkt, 100: Antenne; 101: PHY-Einheit; 102: MAC-Einheit, 103: Prozessor, 105: Speichereinrichtung, 106: ROM, 107: RAM, 108: nichtflüchtiger Speicher, 109: externe IF-Einheit, 200: Antenne, 201: PHY-Einheit, 202: MAC-Einheit, 203: Prozessor, 205: Speichereinrichtung, 206: ROM, 207: RAM, 208: nichtflüchtiger Speicher, 209: Überwachungskamera-IF-Einheit, 211: externe IF-Einheit, 301: Überwachungskamera, 1031: Empfangseinheit, 1032: Sendeeinheit; 1033: Sucheinheit, 2031: Empfangseinheit, 2032: Sendeeinheit, 2033: Kontrolleinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014090376 A [0004]
    • JP H11127100 A [0004]

Claims (15)

  1. Drahtlose Kommunikationseinrichtung, umfassend: eine Empfangseinheit, um von einer drahtlosen Relaiseinrichtung eine Übergabeantwort, anzeigend Möglichkeit von Verschlechterung in Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung, zu empfangen; eine Sucheinheit, um zu suchen, ob oder ob nicht eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist; und eine Sendeeinheit, um eine Übergabeanforderung, wenn eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist als ein Ergebnis der Suche durch die Sucheinheit, an die durch die Sucheinheit gefundene drahtlose Relaiseinrichtung zu senden.
  2. Drahtlose Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sendeeinheit die Übergabeanforderung, anzeigend eine Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung, and die durch die Sucheinheit gefundene drahtlose Relaiseinrichtung sendet.
  3. Drahtlose Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn keine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist als ein Ergebnis der durch die Sucheinheit durchgeführten Suche, die Sendeeinheit eine Bestätigungsanzeigenachricht, anzeigend, dass die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung bestätigt ist, an die drahtlose Relaiseinrichtung sendet.
  4. Drahtlose Relaiseinrichtung, umfassend: eine Empfangseinheit, um von einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung eine Übergabeanforderung, anzeigend eine Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung, zu empfangen; und eine Kontrolleinheit, um zu bestimmen, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst, auf der Grundlage der durch die Übergabeanforderung angezeigten Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung.
  5. Drahtlose Relaiseinrichtung nach Anspruch 4, ferner umfassend: eine Sendeeinheit, um an die drahtlose Kommunikationseinrichtung eine Übergabeantwort, anzeigend Möglichkeit von Verschlechterung in Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation zwischen der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung und der drahtlosen Relaiseinrichtung, zu senden, wenn das die Kommunikationsqualität der drahtlosen Kommunikation mit der drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflussende Hindernis durch die Kontrolleinheit bestimmt ist, vorhanden zu sein.
  6. Drahtlose Relaiseinrichtung nach Anspruch 5, wobei die Empfangseinheit eine Bestätigungsanzeigenachricht, anzeigend, dass die drahtlose Kommunikationseinrichtung die Möglichkeit von Verschlechterung in der Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation zwischen der drahtlosen Kommunikationseinrichtung und der drahtlosen Relaiseinrichtung bestätigt, von der drahtlosen Kommunikationseinrichtung empfangen kann, nachdem die Übergabeantwort von der Sendeeinheit an die drahtlose Kommunikationseinrichtung gesendet wurde, wenn die Bestätigungsanzeigenachricht empfangen ist, die Kontrolleinheit eine Übergabeanforderung von der drahtlosen Kommunikationseinrichtung akzeptiert, und die Sendeeinheit an die drahtlose Kommunikationseinrichtung eine Akzeptierungsanzeigenachricht sendet, anzeigend, dass die Übergabeanforderung durch die Kontrolleinheit akzeptiert ist.
  7. Drahtlose Relaiseinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Kontrolleinheit bestimmt, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst, auf der Grundlage der durch die Übergabeanforderung angezeigten Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung und eines erfassten Bildes, das durch Erfassen der Umgebung der drahtlosen Relaiseinrichtung erhalten wurde.
  8. Drahtlose Relaiseinrichtung nach Anspruch 7, wobei die Kontrolleinheit das durch Erfassen der Umgebung der drahtlosen Relaiseinrichtung erhaltene erfasste Bild analysiert, und, wenn ein sich bewegendes Hindernis detektiert wird als ein Ergebnis der Analyse des erfassten Bildes, bestimmt, ob oder ob nicht das detektierte Hindernis ein Hindernis ist, das die Kommunikationsqualität drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst, auf der Grundlage eines Bewegungsstatus des Hindernisses und der Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung.
  9. Drahtlose Relaiseinrichtung nach Anspruch 7, wobei, wenn irgendein Hindernis auf der Grundlage der Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung und des erfassten Bildes detektiert wird, die Kontrolleinheit zumindest eines von einer Größe und einem Material des detektierten Hindernisses analysiert, um zu bestimmen, ob oder ob nicht das detektierte Hindernis ein Hindernis ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst.
  10. Drahtlose Relaiseinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Kontrolleinheit eine externe Einrichtung veranlasst, ein erfasstes Bild, erhalten durch Erfassen der Umgebung der drahtlosen Relaiseinrichtung, zu analysieren, um ein Hindernis um die drahtlose Relaiseinrichtung zu detektieren, und, wenn durch die externe Einrichtung ein Hindernis um die drahtlose Relaiseinrichtung detektiert wird, die Kontrolleinheit bestimmt, ob oder ob nicht das detektierte Hindernis ein Hindernis ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst, auf der Grundlage der durch die Übergabeanforderung angezeigten Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung.
  11. Drahtlose Relaiseinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Kontrolleinheit bestimmt, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst, auf der Grundlage der Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung, die sich in der Vergangenheit entlang der Bewegungsroute bewegt hat.
  12. Drahtloses Kommunikationsverfahren, umfassend: Empfangen, durch eine drahtlose Kommunikationseinrichtung, welche ein Computer ist, von einer drahtlosen Relaiseinrichtung, einer Übergabeantwort, anzeigend Möglichkeit von Verschlechterung in Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung; Suchen, durch die drahtlose Kommunikationseinrichtung, ob oder ob nicht eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist; und Senden, durch die drahtlose Kommunikationseinrichtung, einer Übergabeanforderung, wenn eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist als ein Ergebnis der Suche, an die gefundene drahtlose Relaiseinrichtung.
  13. Drahtloses Relaisverfahren, umfassend: Empfangen, durch eine drahtlose Relaiseinrichtung, welche ein Computer ist, von einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung, einer Übergabeanforderung, anzeigend eine Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung; und Bestimmen, durch die drahtlose Relaiseinrichtung, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst, auf der Grundlage der durch die Übergabeanforderung angezeigten Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung.
  14. Drahtloses Kommunikationsprogramm, veranlassend eine drahtlose Kommunikationseinrichtung, welche ein Computer ist, auszuführen: einen Empfangsprozess des Empfangens von einer drahtlosen Relaiseinrichtung, einer Übergabeantwort, anzeigend Möglichkeit von Verschlechterung in Kommunikationsqualität während drahtloser Kommunikation mit der drahtlosen Relaiseinrichtung; einen Suchprozess des Suchens, ob oder ob nicht eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist; und einen Sendeprozess des Sendens einer Übergabeanforderung, wenn eine andere drahtlose Relaiseinrichtung, an welche Übergabe durchgeführt werden kann, als die drahtlose Relaiseinrichtung vorhanden ist als ein Ergebnis der Suche im Suchprozess, an die im Suchprozess gefundene drahtlose Relaiseinrichtung.
  15. Drahtloses Relaisprogramm, veranlassend eine drahtlose Relaiseinrichtung, welche ein Computer ist, auszuführen: einen Empfangsprozess des Empfangens von einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung einer Übergabeanforderung, anzeigend eine Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung; und einen Kontrollprozess des Bestimmens, ob oder ob nicht ein Hindernis vorhanden ist, das die Kommunikationsqualität von drahtloser Kommunikation mit der sich entlang der Bewegungsroute bewegenden drahtlosen Kommunikationseinrichtung beeinflusst, auf der Grundlage der durch die Übergabeanforderung angezeigten Bewegungsroute der drahtlosen Kommunikationseinrichtung.
DE112015007132.6T 2015-12-18 2015-12-18 Drahtlose Relaiseinrichtung, Verfahren zum Betreiben einer drahtloses Relaiseinrichtung und Programm zum Betreiben einer drahtlosen Relaiseinrichtung Active DE112015007132B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2015/085582 WO2017104083A1 (ja) 2015-12-18 2015-12-18 無線通信装置、無線中継装置、無線通信方法、無線中継方法、無線通信プログラム及び無線中継プログラム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015007132T5 true DE112015007132T5 (de) 2018-09-06
DE112015007132B4 DE112015007132B4 (de) 2019-08-22

Family

ID=57800025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015007132.6T Active DE112015007132B4 (de) 2015-12-18 2015-12-18 Drahtlose Relaiseinrichtung, Verfahren zum Betreiben einer drahtloses Relaiseinrichtung und Programm zum Betreiben einer drahtlosen Relaiseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10700763B2 (de)
JP (1) JP6062114B1 (de)
CN (1) CN108370529B (de)
DE (1) DE112015007132B4 (de)
TW (1) TW201724903A (de)
WO (1) WO2017104083A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206466A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6773137B2 (ja) * 2017-01-26 2020-10-21 日本電気株式会社 無線通信装置、無線通信端末、無線通信システム、無線通信方法及びプログラム
EP3772227B1 (de) * 2019-07-29 2022-07-13 British Telecommunications public limited company Zellulares telekommunikationsnetzwerk
EP3970417B1 (de) * 2019-07-29 2022-11-30 British Telecommunications public limited company Einleitung der übergabe von einem benutzerendgerät an eine basisstation gemäss visuellen daten
JP7342762B2 (ja) * 2020-03-30 2023-09-12 トヨタ自動車株式会社 制御システム、制御方法、及びプログラム

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741701C2 (de) 1997-09-22 1999-12-30 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Umbuchen einer Mobilstation bei einem Mobilfunksystem
JP3099789B2 (ja) 1997-10-20 2000-10-16 日本電気株式会社 移動通信システムにおけるハンドオフ制御方法
JP4057728B2 (ja) * 1998-12-28 2008-03-05 株式会社日立コミュニケーションテクノロジー 基地局制御装置、移動体通信システムおよびハンドオフ方法
US6587689B1 (en) 1999-08-19 2003-07-01 Texas Instruments Incorporated Multi-sensor assisted cellular handoff technique
JP4490635B2 (ja) * 2003-01-22 2010-06-30 京セラ株式会社 移動通信システム、移動予測装置及び切替制御方法
EP1633159A4 (de) 2003-06-12 2011-02-23 Fujitsu Ltd Basisstationseinrichtung und mobilkommunikationssystem
KR20080010543A (ko) * 2006-07-27 2008-01-31 엘지전자 주식회사 핸드오버 거절시 이동통신 단말기의 동작 방법, 이를이용한 이동통신 단말기 및 휴대 인터넷 시스템의 핸드오버거절 방법
JP4787720B2 (ja) * 2006-10-30 2011-10-05 Necインフロンティア株式会社 無線基地局、無線通信システム、通信制御方法、および通信制御プログラム
RU2559832C2 (ru) 2010-07-01 2015-08-10 Графтек Интернэшнл Холдингз Инк. Графитовый электрод
EP2696625A4 (de) 2011-04-04 2015-07-15 Kyocera Corp Mobiles kommunikationsverfahren, basisstation, benutzergerät und basisstation mit geringem stromverbrauch
US20130225173A1 (en) 2012-02-29 2013-08-29 Lg Electronics Inc. Method and Apparatus for Performing Handover Using Path Information in Wireless Communication System
US20140003322A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Alcatel-Lucent Usa Inc. Seamless make-before-break transfer of multicast/broadcast sessions
JP6022886B2 (ja) * 2012-10-16 2016-11-09 株式会社日立国際電気 無線監視カメラシステム及び無線監視カメラ装置
JP2014090376A (ja) 2012-10-31 2014-05-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 無線通信システム、無線通信方法、移動局、プログラム、及び記録媒体
CN103209318B (zh) 2013-03-05 2016-05-11 浙江宇视科技有限公司 一种网络摄像机
US20140274006A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Qualcomm Incorporated System and methods for avoiding call failures in dual-sim devices
CN103763679B (zh) * 2013-12-31 2017-06-13 北京交通大学 轨道交通运行控制与车地无线通信一体化系统及方法
US9195232B1 (en) * 2014-02-05 2015-11-24 Google Inc. Methods and systems for compensating for common failures in fail operational systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206466A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks
US11438804B2 (en) 2019-05-06 2022-09-06 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for operating a wireless communication network

Also Published As

Publication number Publication date
US10700763B2 (en) 2020-06-30
TW201724903A (zh) 2017-07-01
JP6062114B1 (ja) 2017-01-18
JPWO2017104083A1 (ja) 2017-12-14
US20180309499A1 (en) 2018-10-25
WO2017104083A1 (ja) 2017-06-22
DE112015007132B4 (de) 2019-08-22
CN108370529A (zh) 2018-08-03
CN108370529B (zh) 2021-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015007132B4 (de) Drahtlose Relaiseinrichtung, Verfahren zum Betreiben einer drahtloses Relaiseinrichtung und Programm zum Betreiben einer drahtlosen Relaiseinrichtung
EP2054736B1 (de) Konzept zum lokalisieren einer position auf einem weg
DE60305809T2 (de) Verfahren für optimales Routing von Paketen im mobilen IPv6 Protokoll mit Unterstützung von lokalem Mobilitätsmanagement
DE102012022207B3 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Fahrstreckeninformationen mittels zumindest eines Kraftwagens
DE102019115676B4 (de) Verfahren und system zur rekonstruktion einer fahrzeug-szene in einer cloud-ebene
DE102017208124B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Ermitteln einer Straßenbaustelle
DE60318513T2 (de) Verwaltungssystem und Methode für Positionsinformationen
DE112017006755B4 (de) Informationsverarbeitungseinrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und informationsverarbeitungsprogramm
DE102017124690A1 (de) Virtuelle Karte für Fahrzeug
DE102012213048B4 (de) Vorrichtung zum Aktualisieren einer Fahrzeitabschätzung
WO2016059006A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum kommunizieren
DE10196811T5 (de) Algorithmus zum Lokalisieren eines fernen Terminals
DE112010003869B4 (de) Verfahren und System zum Ermitteln der Position von einer sich bewegenden drahtlosen Kommunikationseinheit
DE112008001426T5 (de) Kommunikationssystem, drahtloses Kommunikationsendgerät, Positionsschätzvorrichtung, Kommunikationsrelaisvorrichtung und Verbindungsstation
DE112018001182T5 (de) Fahrzeugfahrtsteuersystem für einen Parkplatz und Steuerverfahren eines Fahrzeugfahrtsteuersystems für einen Parkplatz
DE102016218934A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch und Datenfusionierung von Umfelddaten
DE102015001016A1 (de) Verfahren und System zur Fahrzeuglokalisieung sowie Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Durchführung einer Fahrzeug-Zu-X Kommunikation
DE112015006605T5 (de) Mobilstation, Basisstation, Wartungsvorrichtung, Mobilkommunikationssystem und Übergabepositionsbestimmungsverfahren
DE102018126105A1 (de) Sensormanagement in autonomen fahrzeugen
EP3256877A1 (de) Laserscanner und verfahren zum vermessen eines objektes
DE102021103184A1 (de) Drahtlose Kommunikationsvorrichtung und Servervorrichtung
DE102019122394A1 (de) Verfolgung von intelligenten vorrichtungen in fahrzeugen
CN111695627A (zh) 路况检测方法、装置、电子设备及可读存储介质
WO2020020599A1 (de) Verfahren, system und elektronische recheneinrichtung zum überprüfen von sensoreinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
EP3338262B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines stauendes im strassenverkehr und diesbezügliche vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final