DE112015007060T5 - Steuerverfahren, Steuervorrichtung und Steuersystem - Google Patents

Steuerverfahren, Steuervorrichtung und Steuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE112015007060T5
DE112015007060T5 DE112015007060.5T DE112015007060T DE112015007060T5 DE 112015007060 T5 DE112015007060 T5 DE 112015007060T5 DE 112015007060 T DE112015007060 T DE 112015007060T DE 112015007060 T5 DE112015007060 T5 DE 112015007060T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic light
state
vehicle
information
remaining time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015007060.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Semrau
Katharina Seifert
Holger Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen China Investment Co Ltd
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen China Investment Co Ltd
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen China Investment Co Ltd, Volkswagen AG filed Critical Volkswagen China Investment Co Ltd
Publication of DE112015007060T5 publication Critical patent/DE112015007060T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18018Start-stop drive, e.g. in a traffic jam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • F02N11/0837Environmental conditions thereof, e.g. traffic, weather or road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo or light sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/125Information about other vehicles, traffic lights or traffic congestion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuerverfahren, eine Steuervorrichtung und ein Steuersystem, wobei das Verfahren umfasst: Detektieren auf Grundlage von Informationen, die sich auf einen Zustand einer Ampel beziehen, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird; und Ermöglichen, wenn das Detektieren bestätigend ist, dass ein Motor eines Fahrzeugs gestartet wird. Mit dem Steuerverfahren, der Steuervorrichtung und dem Steuersystem kann der Motor des Fahrzeugs automatisch ohne Eingriff des Fahrers des Fahrzeugs gestartet werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gebiet eines Fahrzeugs und insbesondere auf ein Steuerverfahren, eine Steuervorrichtung und ein Steuersystem.
  • Hintergrund
  • Um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und die Umweltanforderungen zu erfüllen, ist ein Fahrzeug im Allgemeinen mit einem Start-Stopp-System ausgestattet, wobei das Start-Stopp-System dazu ausgelegt ist, einen Motor des Fahrzeugs anzuhalten, wenn eine an einer Kreuzung installierte Ampel rot leuchtet, und ein Fahrer des Fahrzeugs ein Bremspedal des Fahrzeugs betätigt, so dass sich das Fahrzeug für eine vordefinierte Zeitdauer (z. B. 2 Sekunden) nicht bewegt, und den Motor des Fahrzeugs zu starten, wenn die Ampel grün wird und der Fahrer das Bremspedal des Fahrzeugs löst oder ein Lenkrad des Fahrzeugs bewegt.
  • Das Starten des Motors des Fahrzeugs durch das Start-Stopp-System erfordert ein Eingreifen des Fahrers des Fahrzeugs (z. B. dass der Fahrer das Bremspedal des Fahrzeugs löst oder das Lenkrad des Fahrzeugs bewegt), was nicht komfortabel ist.
  • Zusammenfassung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen ein Steuerverfahren, eine Steuervorrichtung und ein Steuersystem zur Verfügung, mit denen der Motor des Fahrzeugs automatisch ohne Eingriff des Fahrers des Fahrzeugs gestartet werden kann.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen ein Steuerverfahren zur Verfügung, umfassend: ein Detektieren, basierend auf Informationen, die sich auf einen Zustand einer Ampel beziehen, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und ein Ermöglichen eines Startens eines Motors eines Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • Wobei die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls ist, in dem sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, und das Detektieren ein Bestimmen, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert ist, umfasst.
  • Wobei die Restzeit aus einem aufgenommen Bild, dass die Restzeit beinhaltet, gewonnen wird.
  • Wobei die Information eine Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel ist, und das Detektieren ein Bestimmen, wenn die Information anzeigt, dass die Ampel aus dem Rotlicht-Zustand in den Grünlicht-Zustand eintritt, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, umfasst.
  • Wobei das Ermöglichen ferner eine Ausgabe einer Startmeldung zum Starten des Motors des Fahrzeugs an ein Start-Stopp-System des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • Wobei das Ermöglichen ferner das Starten des Motors des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist, umfasst.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Steuervorrichtung zur Verfügung, umfassend: ein Detektionsmodul zum Detektieren auf der Grundlage von Informationen bezüglich eines Zustands einer Ampel, ob die Ampel in einem Grünlicht-Zustand übergehen soll, und ein Aktivierungsmodul zum Aktivieren eines Motors eines zu startenden Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • Wobei die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls ist, in der sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, und das Detektionsmodul ferner konfiguriert ist zu bestimmen, ob die Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert ist, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird.
  • Wobei die Restzeit aus einem aufgenommen Bild, dass die Restzeit beinhaltet, gewonnen wird.
  • Wobei die Information eine Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel ist und das Detektionsmodul ferner für ein Bestimmen, wenn die Information anzeigt, dass die Ampel aus dem Rotlicht-Zustand in den Grünlicht-Zustand eintritt, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, konfiguriert ist.
  • Wobei das Aktivierungsmodul ferner zur Ausgabe einer Startmeldung zum Starten des Motors des Fahrzeugs an ein Start-Stopp-System des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist, konfiguriert ist.
  • Wobei das Aktivierungsmodul weiterhin zum Starten des Motors des Fahrzeugs, wenn die Detektion bestätigt ist, konfiguriert ist.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Steuervorrichtung zur Verfügung, umfassend: einen Speicher und einen Prozessor, der mit dem Speicher gekoppelt ist und konfiguriert ist, die Schritte auszuführen, die in dem oben erwähnten Verfahren enthalten sind.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen ein Computerprogrammprodukt zur Verfügung, das ein computerlesbares Medium enthält, das Codes umfasst, um einen Computer zu veranlassen, die in dem oben erwähnten Verfahren enthaltenen Schritte auszuführen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen ein Steuersystem zur Verfügung, umfassend: eine Erfassungseinheit zum Erfassen von Informationen bezüglich eines Zustands einer Ampel und eine Steuereinheit zum Erfassen basierend auf der erfassten Information, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und Ermöglichen eines Startens eines Motors eines Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • Wobei die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls ist, in dem sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, die Erfassungseinheit eine Kamera zum Aufnehmen eines Bildes, dass die Restzeit beinhaltet, ist und die Steuereinheit ferner konfiguriert ist die Restzeit von dem aufgenommenen Bildes zu gewinnen und zu ermitteln, wenn die gewonnene Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert ist, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird.
  • Wobei es sich bei der Information um eine Restzeit eines Zeitintervalls handelt, in der sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, und die Erfassungseinheit eine Kommunikationseinheit zum Empfangen der Restzeit von einer anderen Vorrichtung ist.
  • Wobei die Information eine Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel ist, und die Steuereinheit ferner für ein Bestimmen, wenn die Information anzeigt, dass die Ampel aus dem Rotlicht-Zustand in den Grünlicht-Zustand eintritt, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, konfiguriert ist.
  • Wobei die Steuereinheit ein Start-Stopp-System ist, das konfiguriert ist, basierend auf der erfassten Information zu detektieren, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und den Motor des Fahrzeugs zu starten, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • Wobei die Steuereinheit umfasst: eine Verarbeitungseinheit zum Detektieren, basierend auf der erfassten Information, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und zum Ausgeben einer Startmeldung zum Starten des Motors des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist; und ein Start-Stopp-System zum Starten des Motors des Fahrzeugs basierend auf der Startmeldung der Verarbeitungseinheit.
  • Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, dass der Motor des Fahrzeugs automatisch gestartet wird, wenn die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird. Somit können Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik den Motor des Fahrzeugs ohne Eingriff des Fahrers des Fahrzeugs starten.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Veröffentlichung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen deutlicher.
    In den Zeichnungen:
    • ist 1 ein schematisches Diagramm, das ein Steuersystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • ist 2 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Starten des Motors des Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • ist 3 ein Flussdiagramm eines Steuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • ist 4 ein schematisches Diagramm einer Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • ist 5 ein schematisches Diagramm einer Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Verschiedene Ausführungsformen werden nun mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugsziffern verwendet werden, um sich durchgehend auf gleiche Elemente zu beziehen. In der folgenden Beschreibung werden zum Zwecke der Erläuterung zahlreiche spezifische Details dargelegt, um ein gründliches Verständnis von einer oder mehreren Ausführungsformen bereitzustellen. Es kann jedoch offensichtlich sein, dass solche Ausführungsform(en) ohne diese spezifischen Details ausgeführt werden können. In anderen Fällen sind wohlbekannte Strukturen und Vorrichtungen in Blockdiagrammform gezeigt, um das Beschreiben einer oder mehrerer Ausführungsformen zu erleichtern.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das ein Steuersystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in 1 gezeigt, kann das Steuersystem 10, das in einem Fahrzeug T installiert sein kann, eine Kamera 20, eine Verarbeitungseinheit 30 und ein Start-Stopp-System 40 umfassen.
  • Die Kamera 20 ist an dem Fahrzeug T angeordnet und ist konfiguriert, um ein Bild aufzunehmen, das eine Restzeit eines Zeitintervalls enthält, in dem eine an einer Kreuzung installierte Ampel in einem Rotlicht-Zustand ist. Dabei wird die Restzeit des Zeitintervalls, in dem sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, als Information bezüglich eines Zustands der Ampel bezeichnet. Die Kamera 20 kann zum Beispiel eine neu hinzugefügte Kamera oder eine existierende Kamera in dem Fahrzeug T sein (z. B. eine Frontkamera, die von einem Fahrspurassistenten des Fahrzeugs T verwendet wird).
  • Die Verarbeitungseinheit 30 ist konfiguriert, die aus dem von der Kamera 20 aufgenommenen Bild die Restzeit des Zeitintervalls zu ermitteln, in dem sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, beispielsweise unter Verwendung einer Bildverarbeitungstechnologie, zu ermitteln, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, indem bestimmt wird, ob die ermittelte Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert (z. B. 10 Sekunden) ist, und eine Startmeldung für das Start-Stopp-System 40 zu erzeugen und auszugeben, wenn das Detektieren bestätigend ist. Die Verarbeitungseinheit 30 kann beispielsweise eine elektronische Steuereinheit (ECU) des Fahrzeugs T oder eine neu hinzugefügte Einheit sein.
  • Das Start-Stopp-System 40 ist konfiguriert, den Motor des Fahrzeugs T anzuhalten, wenn sich das Fahrzeug T während einer vorbestimmten Zeitdauer PD (z. B. 2 Sekunden) nicht bewegt, und den Motor des Fahrzeugs T zu starten, wenn die Startmeldung von der Verarbeitungseinheit 30 empfangen wird.
  • Die Verarbeitungseinheit 30 und das Start-Stopp-System 40 bilden eine Steuereinheit des Steuersystems 10.
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Starten des Motors des Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das in 2 gezeigte Verfahren wird im Detail in Verbindung mit dem in 1 gezeigten Steuersystem 10 beschrieben.
  • Das Fahrzeug T bewegt sich entlang einer Straße. Wenn das Fahrzeug T an einer Kreuzung einer Straße ankommt und der Fahrer des Fahrzeugs T feststellt, dass die an der Kreuzung installierte Ampel TL im Rotlicht-Zustand ist, tritt der Fahrer des Fahrzeugs T auf das Bremspedal des Fahrzeugs T, so dass das Fahrzeug T an der Kreuzung anhält. Wobei die Ampel TL die Restzeit des Zeitintervalls anzeigen kann, in dem sich die Ampel TL im Rotlicht-Zustand befindet.
  • Wie in 2 gezeigt, kann das Start-Stopp-System 40 des Steuersystems 10 des Fahrzeugs T bei Schritt S202 den Motor des Fahrzeugs T stoppen, wenn sich das Fahrzeug T für die vordefinierte Zeitdauer PD nicht bewegt.
  • In Schritt S206 kann die Kamera 20 des Steuersystems 10 des Fahrzeugs T ein Bild aufnehmen, das die Restzeit des Zeitintervalls enthält, in dem sich die Ampel TL im Rotlicht-Zustand befindet.
  • In Schritt S210 kann die Verarbeitungseinheit 30 des Steuersystems 10 des Fahrzeugs T eine Bildverarbeitung an dem von der Kamera 20 aufgenommenen Bild durchführen, um die Restzeit von dem von der Kamera 20 aufgenommenen Bild zu ermitteln.
  • In Schritt S214 kann die Verarbeitungseinheit 30 beurteilen, ob die ermittelte Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert PTT ist, um zu ermitteln, ob die Ampel TL einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird. Der vordefinierte Zeitschwellwert PTT kann 10 Sekunden oder ein anderer geeigneter Zeitwert sein. Wobei, wenn die erhaltene Restzeit gleich oder größer als der vordefinierte Zeitschwellenwert PTT ist, festgestellt wird, dass die Ampel TL keinen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und wenn die erhaltene Restzeit geringer ist als der vordefinierte Zeitschwellenwert PTT festgestellt wird, dass die Ampel TL einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird.
  • Wenn die Beurteilung von Schritt S214 negativ ist, d. h. die erhaltene Restzeit gleich oder größer als der vordefinierte Zeitschwellwert PTT ist, kehrt das Verfahren zu Schritt S206 zurück.
  • Wenn in Schritt S218 die Beurteilung von Schritt S214 bestätigend ist, d.h. die erhaltene Restzeit kleiner als der vordefinierte Zeitschwellwert PTT ist, kann die Verarbeitungseinheit 30 eine Meldung ausgeben, die angibt, dass der Motor des Fahrzeugs T gestartet wird, um den Fahrer des Fahrzeugs T zu informieren, dass der Motor des Fahrzeugs T gestartet wird. Die Benachrichtigung kann visuell, akustisch oder taktil sein.
  • Bei Schritt S222 kann die Verarbeitungseinheit 30 eine Startmeldung zum Starten des Motors des Fahrzeugs T an das Start-Stopp-System 30 des Steuersystems 10 des Fahrzeugs T ausgeben.
  • Bei Schritt S226 kann das Start-Stopp-System 30 des Steuersystems 10 des Fahrzeugs T, wenn die Startmeldung von der Verarbeitungseinheit 30 empfangen wird, den Motor des Fahrzeugs T starten.
  • Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, dass das Steuersystem 10 des Fahrzeugs T den Motor des Fahrzeugs T automatisch starten kann, wenn die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und somit kann der Motor des Fahrzeugs T ohne Intervention des Fahrers des Fahrzeugs T gestartet werden.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass in der obigen Ausführungsform das Steuersystem 10 die Kamera 20 umfasst, so dass die Restzeit des Zeitintervalls, in dem sich die Ampel in Rotlichtzustand befindet, aus dem von der Kamera 20 aufgenommenen Bild gewonnen werden kann, aber die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann das System 10 anstelle der Kamera 20 eine Kommunikationseinheit zum Empfangen der Restzeit des Zeitintervalls, in dem sich die Ampel in einem Rotlichtzustand befindet, von einer Vorrichtung in einem Fahrzeug-zu-Infrastrukturkommunikationssystem enthalten und die empfangene Restzeit an die Verarbeitungseinheit 30 ausgeben.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass in der obigen Ausführungsform die Verarbeitungseinheit 30 die Benachrichtigung an den Fahrer ausgibt, die anzeigt, dass der Motor des Fahrzeugs T gestartet wird, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Verarbeitungseinheit 30, wenn die Restzeit weniger als der vordefinierte Zeitschwellenwert PTT beträgt, die Startmeldung zum Starten des Motor des Fahrzeugs T an das Start-Stopp-System 30 des Steuersystems 10 des Fahrzeugs T ausgeben, ohne die Benachrichtigung, dass der Motor des Fahrzeugs T gestartet wird, auszugeben.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass in der obigen Ausführungsform die Information, die sich auf den Zustand der Ampel bezieht, die Restzeit des Zeitintervalls ist, in dem sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Information, die sich auf den Zustand der Ampel bezieht, eine Information über eine Änderung in einem Zustand der Ampel sein, die anzeigt, dass die Ampel von einem Lichtzustand in einen anderen Lichtzustand eintritt (z.B. tritt die Ampel aus dem Rotlicht-Zustand oder dem Gelblicht-Zustand in den Grünlicht-Zustand, tritt aus dem Grünlicht-Zustand in den Gelblicht-Zustand und dergleichen). Zum Beispiel kann die Kamera 20 kontinuierlich Bilder mit der Ampel TL aufnehmen, und die Verarbeitungseinheit 30 kann eine Bildverarbeitung der von der Kamera 20 aufgenommenen Bildern durchführen, um die Information über eine Änderung in einem Zustand der Ampel TL zu ermitteln und zu bestimmen, dass die Ampel TL einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die ermittelte Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel TL anzeigt, dass die Ampel TL aus dem Rotlicht-Zustand in den Gelblicht-Zustand eintritt oder aus dem Rotlicht-Zustand oder dem Gelblicht-Zustand in den Grünlicht-Zustand eintritt.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass in der obigen Ausführungsform das Steuersystem 10 die Verarbeitungseinheit 30 umfasst, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfasst das System 10 nicht die Verarbeitungseinheit 30, und die Funktionen der Verarbeitungseinheit 30 sind in dem Start-Stopp-System 40 implementiert. Unter dieser Bedingung enthält die Steuereinheit des Steuersystems 10 nur das Start-Stopp-System 40.
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines Steuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das in 3 gezeigte Verfahren 300 kann durch die Verarbeitungseinheit 30 oder das Start-Stopp-System 40 ausgeführt werden.
  • Wie in 3 gezeigt, kann das Verfahren 300 einen Schritt S302 zum Erfassen enthalten, basierend auf der Information bezüglich eines Zustands einer Ampel, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und einen Schritt S306 zum Ermöglichen des Startens eines Motor eines Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist, enthalten.
  • In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren 300 ferner einen Schritt des Ausgebens einer Bestätigung, dass der Motor des Fahrzeugs gestartet wird, an einen Fahrer des Fahrzeugs enthalten, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls, in dem sich die Ampel in einem Rotlicht-Zustand befindet, und das Detektieren des Schritts S302 umfasst zu bestimmen, wenn die Restzeit weniger als eine vorbestimmte Zeitschwelle beträgt, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird.
  • In einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Restzeit aus einem aufgenommenen Bild, dass die Restzeit enthält, oder von einer anderen Vorrichtung ermittelt.
  • In einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann, wenn das Verfahren 300 durch die Verarbeitungseinheit 30 implementiert wird, der Schritt S306 ferner eine Ausgabe einer Startmeldung zum Starten der Maschine des Fahrzeugs T an das Start-Stopp System 40, wenn das Detektieren bestätigend ist, umfassen.
  • In einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung kann, wenn das Verfahren 300 durch das Start-Stopp-System 40 implementiert wird, der Schritt S306 ferner das Starten des Motors des Fahrzeugs T, wenn die erhaltene Restzeit kleiner als der vordefinierte Zeitschwellenwert ist, umfassen.
  • In einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Information eine Information über die Änderung in einem Zustand der Ampel, und das Erfassen des Schritts S302 umfasst zu bestimmen, ob die Information anzeigt, dass die Ampel aus einem Rotlicht- Zustand in einen Grünlicht-Zustand eintritt, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm einer Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in 4 gezeigte Steuervorrichtung 400 kann durch Hardware, Software oder eine Kombination von Hardware und Software implementiert sein und kann in der Verarbeitungseinheit 30 oder in dem Start-Stopp-System 40 installiert sein.
  • Wie in 4 gezeigt, kann die Steuervorrichtung 400 ein Detektionsmodul 410 und ein Aktivierungsmodul 420 umfassen. Das Detektionsmodul 410 ist konfiguriert auf der Basis von Information, die sich auf einen Zustand einer Ampel bezieht, zu erkennen, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird. Das Aktivierungsmodul 420 ist konfiguriert, das Starten eines Motor eines Fahrzeugs zu ermöglichen, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Steuervorrichtung 400 ferner ein Ausgabemodul umfassen, um, wenn das Detektieren bestätigend ist, einem Fahrer des Fahrzeugs eine Benachrichtigung anzuzeigen, die angibt, dass der Motor des Fahrzeugs gestartet wird.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls, in dem sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, und das Detektionsmodul 410 ferner konfiguriert zu bestimmen, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die Restzeit kleiner als eine vorbestimmte Zeitschwelle ist.
  • In einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Restzeit aus einem aufgenommenen Bild, dass die Restzeit beinhaltet, oder von einer anderen Vorrichtung gewonnen.
  • In einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung, wenn die Steuervorrichtung 400 in der Verarbeitungseinheit 30 installiert ist, ist das Aktivierungsmodul 420 ferner zum Ausgeben einer Startmeldung an das Start-Stopp-System 40 zum Starten des Motors des Fahrzeugs T konfiguriert, we wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • In einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung, wenn die Steuervorrichtung 400 in dem Start-Stopp-System 40 installiert ist, ist das Aktivierungsmodul 420 ferner zum Starten konfiguriert, um den Motor des Fahrzeugs T zu starten, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  • In einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Information eine Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel, und das Detektionsmodul 410 ist ferner konfiguriert zu bestimmen, wenn die Information anzeigt, dass die Ampel von Rotlicht- in einen Grünlicht-Zustand eintritt, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird.
  • 5 ist ein schematisches Diagramm einer Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 5 gezeigt, kann die Steuervorrichtung 500 einen Speicher 510 und einen Prozessor 520 umfassen, der mit dem Speicher 520 gekoppelt ist, wobei der Prozessor 520 konfiguriert ist, die in dem Verfahren 300 enthaltenen Schritte auszuführen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung stellt ferner ein Computerprogrammprodukt zur Verfügung, das ein computerlesbares Medium enthält, das Codes umfasst, um einen Computer zu veranlassen, die in dem Verfahren 300 enthaltenen Schritte auszuführen.
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen der Erfindung zu Veranschaulichungszwecken im Detail beschrieben wurden, können verschiedene Modifikationen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend ist die Erfindung, außer durch die beigefügten Ansprüche, nicht beschränkt.

Claims (20)

  1. Steuerverfahren, umfassend: Detektieren auf Grundlage von Informationen, die sich auf einen Zustand einer Ampel beziehen, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird; und Ermöglichen, wenn das Detektieren bestätigend ist, dass ein Motor eines Fahrzeugs gestartet wird.
  2. Steuerverfahren nach Anspruch 1, wobei die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls ist, in der sich die Ampel in einem Rotlicht-Zustand befindet, und wobei das Detektieren ein Bestimmen, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert ist, umfasst.
  3. Steuerverfahren nach Anspruch 2, wobei die Restzeit aus einem aufgenommenen Bild, dass die Restzeit beinhaltet, gewonnen wird.
  4. Steuerverfahren nach Anspruch 1, wobei die Information eine Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel ist und das Detektieren ein Bestimmen, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die Information angibt, dass die Ampel aus dem Rotlicht-Zustand in einen Grünlicht-Zustand eintritt, umfasst.
  5. Steuerverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ermöglichen ferner umfasst: Ausgabe einer Startmeldung zum Starten des Motors des Fahrzeugs an ein Start-Stopp-System des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  6. Steuerverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ermöglichen ferner umfasst: ein Starten des Motors des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  7. Steuervorrichtung, umfassend: ein Detektionsmodul zum Detektieren auf Grundlage von Informationen bezüglich eines Zustands einer Ampel, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und ein Aktivierungsmodul zum Ermöglichen des Startens eines Motor eines Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  8. Steuervorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls ist, in dem sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, und das Detektionsmodul ferner zur Ermittlung, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert ist, konfiguriert ist.
  9. Steuervorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Restzeit aus einem aufgenommenen Bild, dass die Restzeit beinhaltet, gewonnen wird.
  10. Steuervorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Information eine Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel ist und das Detektionsmodul ferner zur Ermittlung, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die Information angibt, dass die Ampel von einem Rotlicht-Zustand in einen Grünlicht-Zustand eintritt, konfiguriert ist.
  11. Steuervorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Aktivierungsmodul ferner zur Ausgabe einer Startmeldung zum Starten des Motors des Fahrzeugs an ein Start-Stopp-System des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist, konfiguriert ist.
  12. Steuervorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Aktivierungsmodul ferner konfiguriert ist, den Motor des Fahrzeugs zu starten, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  13. Steuervorrichtung, umfassend: einen Speicher und einen Prozessor, der mit dem Speicher gekoppelt und konfiguriert ist, die Schritte nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.
  14. Computerprogrammprodukt mit einem computerlesbaren Medium, das Codes umfasst, um zu veranlassen, dass ein Computer Schritte ausführt, die in einem der Ansprüche 1 bis 6 enthalten sind.
  15. Steuersystem, umfassend: eine Erfassungseinheit zum Erfassen von Informationen bezüglich eines Zustands einer Ampel; und eine Steuereinheit zum Erfassen basierend auf der erfassten Information, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und Ermöglichen eines Startens eines Motors eines Fahrzeugs, welches das Steuersystem aufweist, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  16. Steuersystem nach Anspruch 15, wobei die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls ist, in der sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, die Erfassungseinheit eine Kamera zum Aufnehmen eines Bildes, dass die Restzeit beinhaltet, ist und die Steuereinheit ferner konfiguriert ist, die Restzeit von dem aufgenommenen Bild zu gewinnen und zu bestimmen, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die erhaltene Restzeit kleiner als ein vordefinierter Zeitschwellenwert ist.
  17. Steuersystem nach Anspruch 15, wobei die Information eine Restzeit eines Zeitintervalls ist, in der sich die Ampel im Rotlicht-Zustand befindet, und die Erfassungseinheit eine Kommunikationseinheit zum Empfangen der Restzeit von einer anderen Vorrichtung ist.
  18. Steuersystem nach Anspruch 15, wobei die Information eine Information über eine Änderung eines Zustands der Ampel ist und die Steuereinheit ferner konfiguriert ist zu bestimmen, dass die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, wenn die Ampel von einem Rotlicht-Zustand in einen Grünlicht-Zustand eintritt.
  19. Steuersystem nach Anspruch 15, 16, 17 oder 18, wobei die Steuereinheit ein Start-Stopp-System ist, das konfiguriert ist, basierend auf der erfassten Information zu detektieren, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und den Motors des Fahrzeugs zu starten, wenn das Detektieren bestätigend ist.
  20. Steuersystem nach Anspruch 15, 16, 17 oder 18, wobei die Steuereinheit umfasst: eine Verarbeitungseinheit zum Erfassen, basierend auf der erfassten Information, ob die Ampel einen Grünlicht-Zustand einnehmen wird, und zur Ausgabe einer Startmeldung zum Starten des Motors des Fahrzeugs, wenn das Detektieren bestätigend ist; und ein Start-Stopp-System zum Starten des Motors des Fahrzeugs basierend auf der Startmeldung der Verarbeitungseinheit.
DE112015007060.5T 2015-10-28 2015-10-28 Steuerverfahren, Steuervorrichtung und Steuersystem Ceased DE112015007060T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2015/093045 WO2017070862A1 (en) 2015-10-28 2015-10-28 Control method, control apparatus and control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015007060T5 true DE112015007060T5 (de) 2018-07-12

Family

ID=58630466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015007060.5T Ceased DE112015007060T5 (de) 2015-10-28 2015-10-28 Steuerverfahren, Steuervorrichtung und Steuersystem

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN108349495A (de)
DE (1) DE112015007060T5 (de)
WO (1) WO2017070862A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107215338A (zh) * 2017-06-16 2017-09-29 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车的启停控制系统及控制方法
DE102019215095A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Gütebestimmungsverfahren, Gütebestimmungsvorrichtung, Kraftfahrzeug
DE102020204045A1 (de) * 2020-03-27 2021-09-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug, Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm für ein Fahrzeug zum Bestimmen einer Verkehrsdichte aus zumindest einem Bewegungsprofil eines Fahrzeuges
CN113771854B (zh) * 2021-08-26 2023-12-22 东风汽车集团股份有限公司 一种汽车启停工况智能判定方法及系统
CN114291089A (zh) * 2021-12-15 2022-04-08 清华大学苏州汽车研究院(吴江) 一种融合图像识别的自动启停方法和装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010244308A (ja) * 2009-04-06 2010-10-28 Honda Motor Co Ltd 車両の運転を支援するための装置
US20120022718A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Method of controlling start/stop of a vehicle at a traffic light
JP5803624B2 (ja) * 2011-11-30 2015-11-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両制御システム、車両制御装置、車両制御方法及びコンピュータプログラム
CN102582619B (zh) * 2012-02-28 2014-11-26 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种具有红绿灯识别功能的汽车启停系统及其控制方法
KR101405085B1 (ko) * 2012-12-21 2014-06-19 (주)에이치아이디솔루션 차량녹화영상분석 방법 및 장치
US9046047B2 (en) * 2013-03-11 2015-06-02 Ford Global Technologies, Llc Control for stop/start vehicle when approaching controlled intersections
CN104791113B (zh) * 2015-03-20 2017-06-13 武汉理工大学 基于行驶路况的发动机自动启停智能触发方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN108349495A (zh) 2018-07-31
WO2017070862A1 (en) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT521607B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines Fahrerassistenzsystem
DE112015007060T5 (de) Steuerverfahren, Steuervorrichtung und Steuersystem
DE102015210194B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung, Speichermedium und Fahrzeugsteuerverfahren
DE102016113804A1 (de) Lenkassistent
DE102015104022A1 (de) Leerlaufstoppsteuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102013008451A1 (de) Fahrzeugeinparksteuerungssystem und Fahrzeugeinparksteuerungsverfahren, das dieses verwendet
DE112016003546T5 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Unterstützungsbildern für einen Fahrer und Verfahren dazu
DE102016003424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Verkehrszeichen
DE112009004419T5 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102014009065A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Fahrzeugsicherheit mithilfe von Kameras
DE112017007216T5 (de) Steuereinrichtung, System und Verfahren zum Umschalten des Fahrmodus
DE102012111933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen und interpretieren von lichtsignalanlagen
DE112017006759T5 (de) Verfahren zum bestimmen einer konfiguration einer an ein fahrzeug angeschlossenen anhängelast
DE102020206659A1 (de) Multi-hypothesen-objektverfologung für automatisierte fahrsysteme
DE102015220884B4 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE102018131833A1 (de) Simulationslatenzangabe
DE102015202758A1 (de) Vorrichtung und programm zum erzeugen eines anzuzeigenden bilds
AT518940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Abstands zwischen einem ersten Fahrzeug und einem zweiten, dem ersten Fahrzeug unmittelbar vorausfahrenden, Fahrzeug
DE102015226116A1 (de) Verfahren zum Bewerten einer durch zumindest einen Sensor eines Fahrzeugs erfassten Gefahrensituation, Verfahren zum Steuern einer Wiedergabe einer Gefahrenwarnung und Verfahren zum Wiedergeben einer Gefahrenwarnung
WO2018095491A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überprüfen einer funktionsfähigkeit eines sensors
DE102017209496A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren eines Objekts für ein Fahrzeug
DE112018006514T5 (de) Verfahren zum Steuern der Anzeige, Vorrichtung zum Steuern der Anzeige und Head-up-Display
DE112017007230B4 (de) Fehlerbestimmungsvorrichtung, verfahren und programm
DE102016223988A1 (de) Fahrunterstützungssystem
DE102013210725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren von Verkehrszeichen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final