DE112014007055T5 - Herstellungsverfahren für Flüssigkristallanzeigepanel - Google Patents
Herstellungsverfahren für Flüssigkristallanzeigepanel Download PDFInfo
- Publication number
- DE112014007055T5 DE112014007055T5 DE112014007055.6T DE112014007055T DE112014007055T5 DE 112014007055 T5 DE112014007055 T5 DE 112014007055T5 DE 112014007055 T DE112014007055 T DE 112014007055T DE 112014007055 T5 DE112014007055 T5 DE 112014007055T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid crystal
- deflection voltage
- color filter
- transparent electrode
- display panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1337—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1335—Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
- G02F1/133509—Filters, e.g. light shielding masks
- G02F1/133514—Colour filters
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1337—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
- G02F1/133711—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1337—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
- G02F1/133753—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers with different alignment orientations or pretilt angles on a same surface, e.g. for grey scale or improved viewing angle
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1337—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
- G02F1/13378—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by treatment of the surface, e.g. embossing, rubbing or light irradiation
- G02F1/133788—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by treatment of the surface, e.g. embossing, rubbing or light irradiation by light irradiation, e.g. linearly polarised light photo-polymerisation
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1341—Filling or closing of cells
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1343—Electrodes
- G02F1/13439—Electrodes characterised by their electrical, optical, physical properties; materials therefor; method of making
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G3/00—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
- G09G3/20—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
- G09G3/34—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
- G09G3/36—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1337—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
- G02F1/133711—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
- G02F1/133726—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films made of a mesogenic material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung schlägt ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel vor. Das Verfahren umfasst: Injizieren von Flüssigkristallmolekülen mit Monomeren in eine Flüssigkristallbox; Erfassen einer Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen einer transparenten Elektrode eines Arraysubstrats und einer transparenten Elektrode eines Farbfiltersubstrats in Verbindungsbereichen des Flüssigkristallanzeigepanels; Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem Einstellwert sind; Bestrahlen des Flüssigkristallanzeigepanels, um die Polymer-Ausrichtungsfilme zu bilden.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigefläche, insbesondere ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel.
- 2. Hintergrund des Standes der Technik
- Die gegenwärtig existierende Technologie zur vertikalen Ausrichtung besteht darin, eine Spannung an ein Arraysubstrat, ein Farbfiltersubstrat und einen Flüssigkristall, der zwischen dem Arraysubstrat und dem Farbfiltersubstrat versiegelt ist, anzulegen, um zu erlauben, dass Flüssigkristallmoleküle einen Vorneigungswinkel bilden. Der Flüssigkristall umfasst Monomer-Flüssigkristallmoleküle. Zusätzlich werden, wenn das Flüssigkristallanzeigepanel mit Ultraviolettstrahlen bestrahlt wird, Polymerausrichtungsfilme jeweils auf dem Arraysubstrat und dem Farbfiltersubstrat gebildet.
- Jedoch ist während des Verfahrens des Anlegens der Spannung nur ein Anschlussbereich mit der zur Spannungsversorgung verwendeten Spannungsquelle verbunden, und die anderen Anschlussbereiche sind über Drähte mit der Spannungsquelle verbunden. Daher ist, je größer der Abstand zwischen dem Verbindungsbereich und der Spannungsquelle ist, der Verlust der dem Farbfiltersubstrat eingegebenen Spannung desto größer, was, wenn die Flüssigkristallanzeige anzeigt, unerwünschte Phänomene, wie beispielsweise dunkle Interferenzstreifen, Farbverschiebungen, bewirkt. Als Ergebnis wird der Anzeigeeffekt der Flüssigkristallanzeige beeinflusst.
- Es ist daher sehr wichtig, ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel bereitzustellen, durch das die Probleme des Standes der Technik gelöst werden.
- KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel bereitzustellen, um das Problem einer mangelhaften Anzeige zu lösen, wodurch der Anzeigeeffekt verbessert wird.
- Um die oben erwähnten Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine technische Lösung wie folgt bereit:
Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel bereit. Das Flüssigkristallanzeigepanel umfasst ein Arraysubstrat, ein Farbfiltersubstrat, und eine Flüssigkristallschicht, die zwischen dem Arraysubstrat und dem Farbfiltersubstrat angeordnet ist. Polymer-Ausrichtungsfilme zum Beibehalten eines Vorneigungswinkels von Flüssigkristallmolekülen in der Flüssigkristallschicht sind auf einer Innenfläche des Arraysubstrats und einer Innenfläche des Farbfiltersubstrats angeordnet. Das Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel umfasst:
Bilden einer Flüssigkristallbox, die durch das Arraysubstrat und das Farbfiltersubstrat gebildet ist, wobei die Flüssigkristallmoleküle Monomere umfassen, die in die Flüssigkristallbox injiziert werden;
Anlegen einer gemeinsamen Spannung an eine transparente Elektrode des Arraysubstrats, wobei jeweils Schalter zwischen einer transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in Verbindungsbereichen und einer Eingangsquelle einer Wechselstrom-Ablenkspannung angeordnet sind, um zu steuern, ob die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats in den entsprechenden Verbindungsbereichen angelegt werden soll, durch die Schalter, so dass die Flüssigkristallmoleküle den Vorneigungswinkel bilden können; und
Bestrahlen des Flüssigkristallanzeigepanels mit Ultraviolettstrahlen, um die Monomere zu Polymeren zu synthetisieren, um so die Polymerausrichtungsfilme auf der Innenfläche des Arraysubstrats und der Innenfläche des Farbfiltersubstrats zu bilden;
wobei der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung umfasst:
Erfassen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in den Verbindungsbereichen des Flüssigkristallanzeigepanels; und
Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats, wenn Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem Einstellwert sind;
wobei die Wechselstrom-Ablenkspannung ein Wechselstrom-Rechtecksignal ist. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel werden die Schalter eingeschaltet, um die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats anzulegen, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich dem Einstellwert sind;
werden die Schalter ausgeschaltet, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem Einstellwert ist, so dass die Wechselstrom-Ablenkspannung nicht an die transparente Elektrode angelegt wird. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung positiv sind:
werden die Schalter eingeschaltet, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem ersten Einstellwert sind;
werden die Schalter ausgeschaltet, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem ersten Einstellwert ist. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung negativ sind:
werden die Schalter eingeschaltet, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem zweiten Einstellwert sind;
werden die Schalter ausgeschaltet, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem zweiten Einstellwert ist. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel sind Eingangsanschlüsse der Schalter mit der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung verbunden, sind Ausgangsanschlüsse der Schalter mit der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats verbunden, sind Steueranschlüsse der Schalter mit einem Steuersignal verbunden.
- Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel, sind Verluste der Wechselstrom-Ablenkspannung in den Verbindungsbereichen unterschiedlich, wird das Steuersignal auf der Grundlage des Wertes der Wechselstrom-Ablenkspannung in dem Verbindungsbereich erzeugt, der den größten Verlust hat.
- Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel ist ein Material des Monomers eine Alkenylverbindung.
- Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel bereit. Das Flüssigkristallanzeigepanel umfasst ein Arraysubstrat, ein Farbfiltersubstrat, und eine Flüssigkristallschicht, die zwischen dem Arraysubstrat und dem Farbfiltersubstrat angeordnet ist. Polymer-Ausrichtungsfilme zum Beibehalten eines Vorneigungswinkels von Flüssigkristallmolekülen in der Flüssigkristallschicht sind auf einer Innenfläche des Arraysubstrats und einer Innenfläche des Farbfiltersubstrats angeordnet. Das Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel umfasst:
Bilden einer Flüssigkristallbox, die durch das Arraysubstrat und das Farbfiltersubstrat gebildet ist, wobei die Flüssigkristallmoleküle in die Flüssigkristallbox injizierte Monomere umfassen;
Anlegen einer Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen einer transparenten Elektrode des Arraysubstrats und einer transparenten Elektrode der Farbfilterelektrode, um zu erlauben, dass die Flüssigkristallmoleküle den Vorneigungswinkel bilden; und
Bestrahlen des Flüssigkristallanzeigepanels mit Ultraviolettstrahlen, um die Monomere zu Polymeren zu synthetisieren, um so die Polymerausrichtungsfilme auf der Innenfläche des Arraysubstrats und der Innenfläche des Farbfiltersubstrats zu bilden;
wobei der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung umfasst:
Erfassen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in Verbindungsbereichen des Flüssigkristallanzeigepanels; und
Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats, wenn Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem Einstellwert sind. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel umfasst der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats:
Anlegen einer gemeinsamen Spannung an die transparente Elektrode des Arraysubstrats, Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel umfasst der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats:
Anordnen von Schaltern jeweils zwischen der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in den Verbindungsbereichen und einer Eingangsquelle der Wechselstrom‐Ablenkspannung, um zu steuern, ob die Wechselstrom‐ Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats in den entsprechenden Anschlussbereichen angelegt werden soll, durch die Schalter. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel werden die Schalter eingeschaltet, um die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats anzulegen, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich dem Einstellwert sind;
werden die Schalter ausgeschaltet, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem Einstellwert ist, so dass die Wechselstrom-Ablenkspannung nicht an die transparente Elektrode angelegt wird. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung positiv sind:
werden die Schalter eingeschaltet, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem ersten Einstellwert sind;
werden die Schalter ausgeschaltet, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem ersten Einstellwert ist. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung negativ sind:
werden die Schalter eingeschaltet, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem zweiten Einstellwert sind;
werden die Schalter ausgeschaltet, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem zweiten Einstellwert ist. - Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel sind Eingangsanschlüsse der Schalter mit der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung verbunden, sind Ausgangsanschlüsse der Schalter mit der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats verbunden, sind Steueranschlüsse der Schalter sind mit einem Steuersignal verbunden.
- Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel, sind Verluste der Wechselstrom-Ablenkspannung in den Verbindungsbereichen unterschiedlich, wird das Steuersignal auf der Grundlage des Wertes der Wechselstrom-Ablenkspannung in dem Verbindungsbereich erzeugt, der den größten Verlust hat.
- Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel ist die Wechselstrom-Ablenkspannung ein Wechselstrom-Rechtecksignal.
- Gemäß dem Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel ist ein Material des Monomers eine Alkenylverbindung.
- Gemäß dem vorliegenden Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel wird die Größe der Eingangsspannungen auf der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats erfasst, bevor die Spannung angelegt wird. Die Spannung wird nicht angelegt, bis die Eingangsspannungen in den Anschlussbereichen gleich sind, wodurch das Problem der mangelhaften Anzeige eliminiert wird, um den Anzeigeeffekt zu verbessern.
- Die offenbarten Erfindungen werden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die wichtige beispielhafte Ausführungsformen der Erfindungen zeigen und in der Beschreibung durch zugehörige Bezugszeichen hierin aufgenommen sind.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist ein schematisches Diagramm, das eine Struktur eines Flüssigkristallanzeigepanels gemäß dem Stand der Technik zeigt. -
2 sind Wellenformen einer in verschiedenen Verbindungsbereichen eingegebenen Wechselstrom-Ablenkspannung, gemäß dem Stand der Technik. -
3 ist ein schematisches Diagramm, das eine Struktur eines Flüssigkristallanzeigepanels, gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. -
4 ist ein Flussdiagramm eines Herstellungsverfahrens eines Flüssigkristallanzeigepanels, gemäß der vorliegenden Erfindung. -
5 sind Wellenformen einer in verschiedene Verbindungsbereichen eingegebenen Wechselstrom-Ablenkspannung, gemäß der vorliegenden Erfindung. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Räumlich relative Begriffe wie "unterhalb", "unten", "niedriger", "oberhalb", "oben", und dergleichen, können hier zur Vereinfachung der Beschreibung verwendet werden, um wie in den Figuren dargestellt die Beziehung eines Elementes oder Merkmals zu (einem) anderen Element(en) oder Merkmal(en) zu beschreiben. Es versteht sich, dass die räumlich relativen Begriffe dazu dienen, neben der in den Figuren dargestellten Orientierung auch unterschiedliche Orientierungen der Vorrichtung im Gebrauch oder im Betrieb zu umfassen.
- Es wird angemerkt, dass die gleichen Komponenten mit der gleichen Zahl gekennzeichnet werden.
- Auf
1 Bezug nehmend,1 ist ein schematisches Diagramm, das eine Struktur eines Flüssigkristallanzeigepanels gemäß dem Stand der Technik zeigt. - Das herkömmliche Flüssigkristallanzeigepanel umfasst ein Arraysubstrat
10 , ein Farbfiltersubstrat11 , und eine Flüssigkristallschicht, die zwischen dem Matrixsubstrat10 und dem Farbfiltersubstrat11 angeordnet ist. Polymerausrichtungsfilme14 sind auf einer Innenfläche des Arraysubstrats10 und einer Innenfläche des Farbfiltersubstrats11 zum Beibehalten eines Vorneigungswinkels von Flüssigkristallmolekülen15 in der Flüssigkristallschicht angeordnet. Ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel gemäß dem Stand der Technik umfasst:
Bilden einer Flüssigkristallbox, die durch das Arraysubstrat10 und das Farbfiltersubstrat11 gebildet ist, wobei die Flüssigkristallmoleküle in die Flüssigkristallbox injizierte Monomere umfassen;
Anlegen einer Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen einer transparenten Elektrode12 des Arraysubstrats10 und einer transparenten Elektrode13 des Farbfiltersubstrats11 , um zu erlauben, dass die Flüssigkristallmoleküle15 einen Vorneigungswinkel bilden; und
Bestrahlen des Flüssigkristallanzeigepanels mit Ultraviolettstrahlen, um die Monomere zu Polymeren zu synthetisieren, um so die Polymerausrichtungsfilme14 auf der Innenfläche des Arraysubstrats10 und der Innenfläche des Farbfiltersubstrats11 zu bilden. - Teile die transparente Elektrode
13 des Farbfiltersubstrats11 in eine Vielzahl von Verbindungsbereichen101 –104 . - Normalerweise ist eine Wechselstrom-Spannungsquelle nur auf dem Arraysubstrat
10 des Flüssigkristallanzeigepanels angeordnet. Beispielsweise wird elektrische Energie von der Wechselstrom-Spannungsquelle auf dem Arraysubstrat10 über eine Goldkugel auf das Farbfiltersubstrat11 übertragen, und ein Ausgangspunkt der Wechselstrom-Spannungsquelle befindet sich üblicherweise an einem der Verbindungsbereiche (z. B.101 ) auf dem Farbfiltersubstrat11 . Goldkugeln der anderen Anschlussbereiche102 –104 sind über Verbindungsdrähte mit der Eingangs-Wechselstrom-Spannungsquelle im Anschlussbereich101 elektrisch verbunden. Da der Draht umso länger angeordnet werden muss, je weiter der Abstand von der Eingangs-Wechselstrom-Spannungsquelle ist, ist bei sich ändernder Polarität der Verlust einer eingegebenen Wechselspannung umso größer, je größer ist der Abstand zwischen dem Anschlussbereich und der Eingangs-Wechselstrom-Spannungsquelle ist. Wie in2 gezeigt wird, wenn eine Spannung mit gleichem Wert von einer Wechselstrom-Spannungsquelle zur gleichen Zeit (t1) eingegeben wird, ist eine Spannungsausgangswellenform des Verbindungsbereichs101 C1, ist eine Spannungseingangswellenform des Verbindungsbereichs102 C2, ist eine Spannungseingangswellenform des Verbindungsbereichs103 C3, ist eine Spannungseingangswellenform des Verbindungsbereichs104 C4. Wie in2 gezeigt wird, steigen Spannungen von C2, C3, C4 langsam an, bis ein Spannungswert einer Eingangsspannung erreicht wird. Zum Zeitpunkt t2 sind Spannungswerte der Eingangs-Wechselstrom-Spannung der Anschlussbereiche gleich. Je weiter der Abstand zwischen dem Anschlussbereich und der Eingangsspannungsquelle (der Anschlussbereich101 ) ist, desto größer ist der Verlust der Eingangs-Wechselstrom-Spannung dementsprechend. Als Ergebnis ist der Ablenkwinkel der Flüssigkristallmoleküle in den Verbindungsbereichen unkonstant. - Auf
3 Bezug nehmend,3 ist ein schematisches Diagramm, das eine Struktur eines Flüssigkristallanzeigepanels gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. - Es wird eine Beschreibung unter Bezugnahme auf
3 bereitgestellt. Ein Flüssigkristallanzeigepanel gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Arraysubstrat20 , ein Farbfiltersubstrat21 , und eine Flüssigkristallschicht, die zwischen dem Arraysubstrat20 und dem Farbfiltersubstrat21 angeordnet ist. Polymerausrichtungsfilme24 sind auf einer Innenfläche des Arraysubstrats20 und einer Innenfläche des Farbfiltersubstrats21 zum Beibehalten eines Vorneigungswinkels der Flüssigkristallmoleküle25 in der Flüssigkristallschicht angeordnet. - Um einen besseren Anzeigeeffekt zu erreichen, wird eine transparente Elektrode
23 des Farbfiltersubstrats21 in eine Vielzahl von Verbindungsbereiche201 –204 geteilt. - Zwischen jedem der Verbindungsbereiche und der transparenten Elektrode
22 des Arraysubstrats20 ist eine Goldkugel angeordnet. Ein Ausgangspunkt einer Wechselstrom-Spannungsquelle befindet sich üblicherweise an einem der Verbindungsbereiche (z. B.201 ) auf dem Farbfilter Substrat21 . Goldkugeln der anderen Anschlussbereiche202 –204 sind über Verbindungsdrähte mit der Eingangs-Wechselstrom-Spannungsquelle im Anschlussbereich201 elektrisch verbunden. - Wie in
4 gezeigt wird, umfasst ein Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel gemäß der vorliegenden Erfindung:
S201: Bilden einer Flüssigkristallbox, die durch das Arraysubstrat20 und das Farbfiltersubstrat21 gebildet wird, wobei Flüssigkristallmoleküle in die Flüssigkristallbox injizierte Monomere umfassen. - Ein Material des Monomers ist eine Alkenylverbindung. Ein Flüssigkristall-Ausrichtungsmittel kann ferner in die Flüssigkristallbox injiziert werden. Das Flüssigkristall-Ausrichtungsmittel ist ausgewählt aus mindestens einem der Polymere, bestehend aus Polyamidsäure, Polyaminsäureester, Polyimid, und Polyorganosiloxan.
- S202: Erfassen einer Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode
22 des Arraysubstrats20 und der transparenten Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 in den Verbindungsbereichen201 –204 des Flüssigkristallanzeigepanels. - Durch Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode
22 des Arraysubstrats20 und der transparenten Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 können die Flüssigkristallmoleküle25 einen Vorneigungswinkel bilden; und
Bevorzugt wird eine gemeinsame Spannung an die transparente Elektrode22 des Arraysubstrats20 angelegt. Lege die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 an. Die Wechselstrom-Ablenkspannung ist beispielsweise ein Wechselstrom-Rechtecksignal. - S203: Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode
22 des Arraysubstrats20 und der transparenten Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 , wenn Werte der Wechselstrom-Ablenkspannungen alle gleich einem Einstellwert sind. - Basierend auf dem Erfassungsergebnis von S202 wird bestimmt, ob die Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode
22 des Arraysubstrats20 und der transparenten Elektrode23 der Farbfilterelektrode21 angelegt werden soll. Der Einstellwert ist ein Spannungswert einer Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung. - S204: Bestrahlen des Flüssigkristallanzeigepanels mit Ultraviolettstrahlen, um die Monomere zu Polymeren zu synthetisieren, um so die Polymerausrichtungsfilme
24 auf einer Innenfläche des Arraysubstrats20 und einer Innenfläche des Farbfiltersubstrats21 zu bilden. - Der Schritt S203 kann ferner umfassen:
Vorzugsweise, Anordnen von Schaltern zwischen der transparenten Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 in den Verbindungsbereichen201 –204 und der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung, um so durch die Schalter zu steuern, ob die Wechselstrom-Ablenkspannung an der transparenten Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 in den entsprechenden Anschlussbereichen anliegen soll. - Wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung in den Anschlussbereichen
201 –204 alle gleich dem Einstellwert sind (dem von der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung eingegebenen Spannungswert), werden die Schalter eingeschaltet, um die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 anzulegen. Wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem Einstellwert ist, werden die Schalter ausgeschaltet, so dass der Wechselstrom Wird keine Ablenkspannung an die transparente Elektrode23 des Farbfiltersubstrats21 anlegt. - Wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung positiv sind: Rufe einen positiven Amplitudenwert der Wechselstrom-Ablenkspannung als einen ersten Einstellwert ab. Wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich dem ersten Einstellwert sind, werden die Schalter eingeschaltet. Wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem ersten Einstellwert ist, werden die Schalter ausgeschaltet.
- Wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung negativ sind: Rufe einen negativen Amplitudenwert der Wechselstrom-Ablenkspannung als einen zweiten Einstellwert ab. Wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich dem zweiten Einstellwert sind, werden die Schalter eingeschaltet. Wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem zweiten Einstellwert ist, werden die Schalter ausgeschaltet.
- Eingangsanschlüsse der Schalter sind mit der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung verbunden. Ausgangsanschlüsse der Schalter sind mit der transparenten Elektrode
23 des Farbfiltersubstrats21 über beispielsweise Goldkugeln verbunden. Die Steueranschlüsse der Schalter sind mit einem Steuersignal verbunden. - Da die Verluste der Wechselstrom-Ablenkspannung in den Anschlussbereichen
201 –204 alle unterschiedlich sind, kann das Steuersignal basierend auf den Wert der Wechselstrom-Ablenkspannung in dem Anschlussbereich erzeugt werden, der den größten Verlust aufweist. Beispielsweise hat der Verbindungsbereich204 den größten Verlust der Wechselstrom-Ablenkspannung. Wenn der Wert der Wechselstrom-Ablenkspannung im Anschlussbereich204 gleich dem von der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung eingegebenen Spannungswert ist, Schalte die Schalter in allen Anschlussbereichen201 –204 ein. - Die Längen der Anschlussdrähte zwischen den Ausgangsanschlüssen der Schalter und der transparenten Elektrode in den Anschlussbereichen sind gleich. Jedoch sind die Längen der Drähte zwischen den Eingangsanschlüssen der Schalter und der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich. Daher kann das Problem der Spannungsverluste in allen Anschlussbereichen nur durch Einschalten jedes der Schalter vermieden werden, wenn die Spannungswerte der Spannungsquelle an den Eingangsanschlüssen der Schalter gleich sind.
- Speziell soll erfasst werden, ob die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung an den Eingangsanschlüssen der Schalter gleich sind. Wenn die Spannungswerte gleich sind, schalte alle Schalter ein. Weil die Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung die Wechselstrom-Ablenkspannung in die Eingangsanschlüsse der Schalter eingegeben hat, bevor die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode
23 des Farbfiltersubstrats21 in den Verbindungsbereichen201 –204 ausgegeben wird, werden die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung an den Eingangsanschlüssen der Schalter nach einer Zeitdauer erfasst, um zu bestimmen, ob die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich sind. - Beim Erfassen von Spannungen können die Schalter in den Verbindungsbereichen zuerst eingeschaltet werden, um so die Zeit zu erreichen, die von den in die Verbindungsbereiche eingegebenen Spannungen benötigt wird, um den Einstellwert zu erreichen (d. h. die Verzögerungszeit, wie beispielsweise die Differenz t2 – t1 in
2 ). Zu diesem Zeitpunkt werden die Schalter in den Anschlussbereichen abgeschaltet. Nachdem die Zeit, in der die Wechselstrom-Ablenkspannung eingegeben wird, die Umschaltzeit erreicht, werden die Schalter wieder eingeschaltet. - In der Anfangsphase wird die Wechselstrom-Ablenkspannung zuerst durch die Steuerung der Schalter in die Eingangsanschlüsse der Schalter eingegeben. Nachdem die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung an den Eingangsanschlüssen aller Schalter gleich sind, wird die Wechselstrom-Ablenkspannung dann in die Verbindungsbereiche in die transparente Elektrode eingegeben. Infolgedessen wird das Problem der Spannungsverluste, das durch ungleiche Drahtlängen verursacht wird, vermieden, wodurch sichergestellt wird, dass der Ablenkwinkel der Flüssigkristallmoleküle konstant ist. Wie in
5 gezeigt wird, ist eine Spannungsausgangswellenform des Verbindungsbereichs201 d1, ist eine Spannungseingangswellenform des Verbindungsbereichs202 d2, ist eine Spannungseingangswellenform des Verbindungsbereichs203 d3, ist eine Spannungseingangswellenform des Verbindungsbereichs204 d4. Wie in5 gezeigt wird, sind die Wellenformen d1–d4 konstant. Daher besteht das Problem des Verlustes der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht, so dass der Ablenkwinkel der Flüssigkristallmoleküle in dem Flüssigkristallanzeigepanel konstant ist. - Gemäß dem vorliegenden Herstellungsverfahren für das Flüssigkristallanzeigepanel wird die Größe der Eingangsspannungen auf der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats erfasst, bevor die Spannung angelegt wird. Die Spannung wird nicht angelegt, bis die Eingangsspannungen in den Anschlussbereichen gleich sind, wodurch das Problem der mangelhaften Anzeige eliminiert und der Anzeigeeffekt verbessert wird.
- Die vorliegende Offenbarung wird im Detail in Übereinstimmung mit den obigen Inhalten mit den spezifischen bevorzugten Beispielen beschrieben. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die spezifischen Beispiele beschränkt. Für das gewöhnliche technisch geschulte Personal des technischen Bereichs der vorliegenden Offenbarung kann, unter der Voraussetzung, dass die Konzeption der vorliegenden Offenbarung beibehalten wird, das technisch geschulte Personal auch einfache Schlussfolgerungen oder Ersetzungen vornehmen, die alle zu dem Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung gehörend angesehen werden.
Claims (17)
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel, wobei das Flüssigkristallanzeigepanel ein Arraysubstrat, ein Farbfiltersubstrat, und eine Flüssigkristallschicht, die zwischen dem Arraysubstrat und dem Farbfiltersubstrat angeordnet ist, umfasst, wobei Polymerausrichtungsfilme zum Beibehalten eines Vorneigungswinkels von Flüssigkristallmolekülen in der Flüssigkristallschicht auf einer Innenfläche des Arraysubstrats und einer Innenfläche des Farbfiltersubstrats angeordnet sind, und wobei das Herstellungsverfahren umfasst: Bilden einer Flüssigkristallbox, die durch das Arraysubstrat und das Farbfiltersubstrat gebildet wird, wobei die Flüssigkristallmoleküle in die Flüssigkristallbox injizierte Monomere umfassen; Anlegen einer gemeinsamen Spannung an eine transparente Elektrode des Arraysubstrats, wobei Schalter jeweils zwischen einer transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in Verbindungsbereichen und einer Eingangsquelle einer Wechselstrom-Ablenkspannung angeordnet sind, um zu steuern, ob die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats in den entsprechenden Verbindungsbereichen angelegt werden soll, durch die Schalter, um den Flüssigkristallmolekülen zu erlauben, den Vorneigungswinkel zu bilden; und Bestrahlen des Flüssigkristallanzeigepanels mit Ultraviolettstrahlen, um die Monomere zu Polymeren zu synthetisieren, um so die Polymerausrichtungsfilme auf der Innenfläche des Arraysubstrats und der Innenfläche des Farbfiltersubstrats zu bilden; wobei der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung umfasst: Erfassen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in den Verbindungsbereichen des Flüssigkristallanzeigepanels; und Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats, wenn Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem Einstellwert sind; wobei die Wechselstrom-Ablenkspannung ein Wechselstrom-Rechtecksignal ist.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 1, wobei die Schalter eingeschaltet werden, um die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats anzulegen, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich dem Einstellwert sind; wobei die Schalter ausgeschaltet werden, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem Einstellwert ist, so dass die Wechselstrom-Ablenkspannung nicht an die transparente Elektrode angelegt wird.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 2, wobei, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung positiv sind: die Schalter eingeschaltet werden, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem ersten Einstellwert sind; die Schalter ausgeschaltet werden, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem ersten Einstellwert ist.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 2, wobei, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung negativ sind: die Schalter eingeschaltet werden, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem zweiten Einstellwert sind; die Schalter ausgeschaltet werden, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem zweiten Einstellwert ist.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 1, wobei Eingangsanschlüsse der Schalter mit der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung verbunden sind, Ausgangsanschlüsse der Schalter mit der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats verbunden sind, Steueranschlüsse der Schalter mit einem Steuersignal verbunden sind.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 5, wobei Verluste der Wechselstrom-Ablenkspannung in den Verbindungsbereichen unterschiedlich sind und das Steuersignal basierend auf dem Wert der Wechselstrom-Ablenkspannung in dem Verbindungbereich erzeugt wird, der den größten Verlust hat.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 1, wobei ein Material des Monomers eine Alkenylverbindung ist.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel, wobei das Flüssigkristallanzeigepanel ein Arraysubstrat, ein Farbfiltersubstrat, und eine Flüssigkristallschicht, die zwischen dem Arraysubstrat und dem Farbfiltersubstrat angeordnet ist, umfasst, wobei Polymerausrichtungsfilme zum Beibehalten eines Vorneigungswinkels der Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht auf einer Innenfläche des Arraysubstrats und einer Innenfläche des Farbfiltersubstrats angeordnet sind, wobei das Herstellungsverfahren umfasst: Bilden einer Flüssigkristallbox, die durch das Arraysubstrat und das Farbfiltersubstrat gebildet wird, wobei die Flüssigkristallmoleküle in die Flüssigkristallbox injizierte Monomere umfassen; Anlegen einer Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen einer transparenten Elektrode des Arraysubstrats und einer transparenten Elektrode der Farbfilterelektrode, um den Flüssigkristallmolekülen zu erlauben, den Vorneigungswinkel zu bilden; und Bestrahlen des Flüssigkristallanzeigepanels mit Ultraviolettstrahlen, um die Monomere zu Polymeren zu synthetisieren, um so die Polymerausrichtungsfilme auf der Innenfläche des Arraysubstrats und der Innenfläche des Farbfiltersubstrats zu bilden; wobei der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung umfasst: Erfassen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in Verbindungsbereichen des Flüssigkristallanzeigepanels; und Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats, wenn Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem Einstellwert sind.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung zwischen der transparenten Elektrode des Arraysubstrats und der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats umfasst: Anlegen einer gemeinsamen Spannung an die transparente Elektrode des Arraysubstrats, Anlegen der Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Anlegens der Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats umfasst: Anordnen von Schaltern jeweils zwischen der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats in den Verbindungsbereichen und einer Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung, um zu steuern, ob die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats in den entsprechenden Anschlussbereichen angelegt werden soll, durch die Schalter.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 10, wobei die Schalter eingeschaltet werden, um die Wechselstrom-Ablenkspannung an die transparente Elektrode des Farbfiltersubstrats anzulegen, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich dem Einstellwert sind; wobei die Schalter ausgeschaltet werden, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem Einstellwert ist, so dass die Wechselstrom-Ablenkspannung nicht an die transparente Elektrode angelegt wird.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 11, wobei, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung positiv sind: die Schalter eingeschaltet werden, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem ersten Einstellwert sind; die Schalter ausgeschaltet werden, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem ersten Einstellwert ist.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 11, wobei, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung negativ sind: die Schalter eingeschaltet werden, wenn die Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung alle gleich einem zweiten Einstellwert sind; die Schalter ausgeschaltet werden, wenn mindestens einer der Werte der Wechselstrom-Ablenkspannung nicht gleich dem zweiten Einstellwert ist.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 10, wobei Eingangsanschlüsse der Schalter mit der Eingangsquelle der Wechselstrom-Ablenkspannung verbunden sind, Ausgangsanschlüsse der Schalter mit der transparenten Elektrode des Farbfiltersubstrats verbunden sind, Steueranschlüsse der Schalter mit einem Steuersignal verbunden sind.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 14, wobei die Verluste der Wechselstrom-Ablenkspannung in den Verbindungsbereichen unterschiedlich sind und das Steuersignal basierend auf dem Wert der Wechselstrom-Ablenkspannung in dem Verbindungsbereich erzeugt wird, der den größten Verlust hat.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 8, wobei die Wechselstrom-Ablenkspannung ein Wechselstrom-Rechtecksignal ist.
- Herstellungsverfahren für ein Flüssigkristallanzeigepanel nach Anspruch 8, wobei ein Material des Monomers eine Alkenylverbindung ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201410532505.2 | 2014-10-11 | ||
CN201410532505.2A CN104298005B (zh) | 2014-10-11 | 2014-10-11 | 一种液晶显示面板的制作方法 |
PCT/CN2014/088551 WO2016054831A1 (zh) | 2014-10-11 | 2014-10-14 | 一种液晶显示面板的制作方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112014007055T5 true DE112014007055T5 (de) | 2017-06-22 |
DE112014007055B4 DE112014007055B4 (de) | 2021-02-11 |
Family
ID=52317797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112014007055.6T Active DE112014007055B4 (de) | 2014-10-11 | 2014-10-14 | Herstellungsverfahren für Flüssigkristallanzeigepanel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9885916B2 (de) |
JP (1) | JP6273402B2 (de) |
KR (1) | KR101956733B1 (de) |
CN (1) | CN104298005B (de) |
DE (1) | DE112014007055B4 (de) |
EA (1) | EA033589B1 (de) |
GB (1) | GB2547372B (de) |
WO (1) | WO2016054831A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105242416B (zh) * | 2015-10-10 | 2018-06-15 | 深圳市华星光电技术有限公司 | 一种液晶显示器及其制备方法 |
CN108845441A (zh) * | 2018-06-22 | 2018-11-20 | 惠科股份有限公司 | 显示面板及其制造方法 |
CN108919540B (zh) * | 2018-07-04 | 2022-06-07 | 惠科股份有限公司 | 液晶显示装置的制作方法以及制作设备 |
CN111025779A (zh) * | 2018-10-09 | 2020-04-17 | 咸阳彩虹光电科技有限公司 | 一种改善液晶面板制程的装置及其制作方法 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69320073T2 (de) | 1992-01-24 | 1999-02-25 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Verfahren zur Behandlung einer chiralen smektischen Flüssigkristallvorrichtung |
WO1996016347A1 (fr) * | 1994-11-21 | 1996-05-30 | Seiko Epson Corporation | Dispositif d'excitation de cristaux liquides, dispositif d'affichage a cristaux liquides, tampon analogique et procede d'excitation de cristaux liquides |
JP3500779B2 (ja) * | 1995-06-06 | 2004-02-23 | カシオ計算機株式会社 | 液晶表示素子とその製造方法 |
JP3308863B2 (ja) * | 1997-07-15 | 2002-07-29 | シャープ株式会社 | 液晶表示素子 |
WO2000014597A1 (fr) * | 1998-09-03 | 2000-03-16 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Affichage a cristaux liquides, son procede de fabrication et sa commande |
US7113241B2 (en) * | 2001-08-31 | 2006-09-26 | Sharp Kabushiki Kaisha | Liquid crystal display and method of manufacturing the same |
US20030067579A1 (en) * | 2001-10-02 | 2003-04-10 | Fujitsu Limited | Liquid crystal display device and method of fabricating the same |
JP4640862B2 (ja) * | 2001-10-02 | 2011-03-02 | シャープ株式会社 | 液晶表示装置の製造方法 |
JP3865627B2 (ja) * | 2001-12-13 | 2007-01-10 | シャープ株式会社 | 液晶表示装置用基板及びそれを備えた液晶表示装置 |
JP4100941B2 (ja) * | 2002-03-19 | 2008-06-11 | シャープ株式会社 | 液晶表示装置の製造方法 |
CN1327279C (zh) * | 2002-02-04 | 2007-07-18 | 夏普株式会社 | 液晶显示装置及其制造方法 |
KR101036723B1 (ko) * | 2003-12-30 | 2011-05-24 | 엘지디스플레이 주식회사 | 액정표시장치 및 그 제조방법 |
WO2007032292A1 (en) * | 2005-09-15 | 2007-03-22 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Manufacturing method of liquid crystal display device |
US8189152B2 (en) * | 2007-04-20 | 2012-05-29 | Sharp Kabushiki Kaisha | Production method of liquid crystal display device and liquid crystal display device |
US8860920B2 (en) * | 2009-07-24 | 2014-10-14 | Sharp Kabushiki Kaisha | Liquid-crystal display device and manufacturing method therefor |
CN101738808B (zh) * | 2010-01-08 | 2011-08-31 | 友达光电股份有限公司 | 显示面板及其配向方法与操作方法以及彩色滤光基板 |
CN101968589B (zh) * | 2010-10-20 | 2013-04-03 | 华映视讯(吴江)有限公司 | 液晶配向制程 |
US9823516B2 (en) * | 2011-09-27 | 2017-11-21 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystal display device and method for producing same |
CN102662274B (zh) * | 2012-05-22 | 2015-07-01 | 深圳市华星光电技术有限公司 | 液晶面板及其液晶配向方法 |
US20130314656A1 (en) | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd | Liquid Crystal Panel And Method Of Liquid Crystal Alignment |
US8830412B2 (en) * | 2012-06-13 | 2014-09-09 | Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd | Substrate and manufacturing method of panel display device and corresponding liquid crystal display panel |
US9465241B2 (en) * | 2012-09-25 | 2016-10-11 | Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. | Apparatus for applying curing voltages to liquid crystal substrate |
KR101687594B1 (ko) * | 2013-03-25 | 2016-12-19 | 디아이씨 가부시끼가이샤 | 액정 표시 소자 |
JP6241058B2 (ja) * | 2013-04-15 | 2017-12-06 | ソニー株式会社 | 液晶表示装置 |
CN103293771B (zh) * | 2013-06-26 | 2015-11-25 | 深圳市华星光电技术有限公司 | 液晶配向检查机及方法 |
-
2014
- 2014-10-11 CN CN201410532505.2A patent/CN104298005B/zh active Active
- 2014-10-14 EA EA201790820A patent/EA033589B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2014-10-14 WO PCT/CN2014/088551 patent/WO2016054831A1/zh active Application Filing
- 2014-10-14 KR KR1020177012538A patent/KR101956733B1/ko active IP Right Grant
- 2014-10-14 JP JP2017519289A patent/JP6273402B2/ja active Active
- 2014-10-14 GB GB1707242.2A patent/GB2547372B/en active Active
- 2014-10-14 US US14/401,536 patent/US9885916B2/en active Active
- 2014-10-14 DE DE112014007055.6T patent/DE112014007055B4/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20160282671A1 (en) | 2016-09-29 |
EA033589B1 (ru) | 2019-11-07 |
CN104298005A (zh) | 2015-01-21 |
GB2547372A (en) | 2017-08-16 |
EA201790820A1 (ru) | 2017-08-31 |
DE112014007055B4 (de) | 2021-02-11 |
JP6273402B2 (ja) | 2018-01-31 |
GB201707242D0 (en) | 2017-06-21 |
GB2547372B (en) | 2021-02-24 |
WO2016054831A1 (zh) | 2016-04-14 |
CN104298005B (zh) | 2017-02-22 |
JP2017530421A (ja) | 2017-10-12 |
KR20170066611A (ko) | 2017-06-14 |
KR101956733B1 (ko) | 2019-03-12 |
US9885916B2 (en) | 2018-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015221942B4 (de) | Array-Substrat; Touch-Display Panel und Touch-Display-Vorrichtung | |
DE102014219345B4 (de) | Berührungssubstrat vom elektromagnetischen Typ und Berührungsanzeigevorrichtung vom elektromagnetischen Typ | |
DE102015108278B4 (de) | Integriertes elektromagnetisches und kapazitives berührungssubstrat, berührungsfeld und berührungs-anzeigefeld | |
DE112014007055B4 (de) | Herstellungsverfahren für Flüssigkristallanzeigepanel | |
DE102014207420B4 (de) | Flüssigkristallanzeige und Verfahren zum Testen einer Flüssigkristallanzeige | |
DE112011105415B4 (de) | Pixelelektrodenstruktur | |
DE102015110890B4 (de) | Anzeigefeld und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE112012006646T5 (de) | Detektionsschaltung und Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels | |
DE102015223698A1 (de) | Berührungsanzeigepaneel, Treiberverfahren und Berührungsanzeigevorrichtung | |
DE102015109890B4 (de) | Pixelstruktur, Arraysubstrat, Anzeigetafel, Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Antreiben der Anzeigevorrichtung | |
DE102015110757B4 (de) | Flüssigkristallanzeigefeld und anzeigevorrichtung | |
DE102016200795A1 (de) | Berührungsanzeigesubstrat | |
DE112012006910B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines PSVA-Flüssigkristallanzeigepaneels und PSVA-Flüssigkristallanzeigepaneel | |
DE102015120340A1 (de) | Berührungs-Bildschirmpanel und Bildschirm-Vorrichtung | |
DE102016101711A1 (de) | Berührungs-Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung | |
DE102017205654A1 (de) | Array-Substrat, Anzeigetafel und Steuerungsverfahren | |
DE69123232T2 (de) | Inspektionsgerät für eine aktive Matrix | |
DE112015007062T5 (de) | Panel mit breitem Betrachtungswinkel und Anzeigevorrichtung hierfür | |
DE112013006696T5 (de) | Hintergrundbeleuchtungsansteuerplatine und LCD-Vorrichtung | |
DE112008000244T5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen physikalischer Eigenschaften eines TFT-Flüssigkristall-Panels | |
DE112012006340T5 (de) | Flüssigkristallanzeigevorrichtung, Matrixsubstrat und Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats | |
DE102010053368A1 (de) | Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren hierfür | |
DE102014112137A1 (de) | Treiberschaltung, Anzeigepanel, Anzeigevorrichtung und Steuerverfahren | |
DE102015215300A1 (de) | Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102011057146B4 (de) | Flüssigkristall-anzeigevorrichtung und verfahren zum betreiben derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |