DE112014006305B4 - Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung von Luftreifen - Google Patents

Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung von Luftreifen Download PDF

Info

Publication number
DE112014006305B4
DE112014006305B4 DE112014006305.3T DE112014006305T DE112014006305B4 DE 112014006305 B4 DE112014006305 B4 DE 112014006305B4 DE 112014006305 T DE112014006305 T DE 112014006305T DE 112014006305 B4 DE112014006305 B4 DE 112014006305B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modified
rubber
rubber composition
mass
diene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112014006305.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014006305T5 (de
Inventor
Ryota Takahashi
Manabu Kato
Takahiro Okamatsu
Yoshiaki Kirino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE112014006305T5 publication Critical patent/DE112014006305T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014006305B4 publication Critical patent/DE112014006305B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L15/00Compositions of rubber derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/22Incorporating nitrogen atoms into the molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L45/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having no unsaturated aliphatic radicals in side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic or in a heterocyclic ring system; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L57/00Compositions of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C08L57/02Copolymers of mineral oil hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Kautschukzusammensetzung, zur Verwendung in Reifen, umfassend: einen dienbasierten Kautschuk, enthaltend 10 Massen-% oder mehr eines modifizierten Dienpolymers; und ein aromatisches modifiziertes Terpenharz; wobei das modifizierte Dienpolymer ein durch Modifizieren eines unmodifizierten Dienpolymers (A) mit einer eine Carboxygruppe aufweisenden Nitronverbindung (B) erhaltenes modifiziertes Polymer ist; ein Gehalt des aromatischen modifizierten Terpenharzes 0,1 bis 50 Massenteile pro 100 Massenteile des dienbasierten Kautschuks beträgt, und wobei die Nitronverbindung (B) durch Formel (b) dargestellt wird: [Chemische Formel 1]worin m und n jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 5 darstellen und eine Summe von m und n 1 oder größer ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kautschukzusammensetzung, ein vulkanisiertes Produkt, erhältlich durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung, und die Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung von Luftreifen.
  • Stand der Technik
  • Modifizierte Polymere, die durch eine eine Nitrongruppe (Nitronverbindung) enthaltende Verbindung modifiziert sind, waren dem Stand der Technik als in Kautschukzusammensetzungen enthaltene Polymere zur Verwendung in Reifen und dergleichen bekannt. Patentdokument 1 beispielsweise beschreibt „eine Kautschukzusammensetzung, umfassend, pro 100 Gewichtsteile eines dienbasierten Kautschuks enthaltend von 5 bis 100 Gew.-% eines modifizierten Butadien-Kautschuks, von 10 bis 120 Gewichtsteile Silica; wobei der modifizierte Butadien-Kautschuk ein Butadien-Kautschuk mit einem cis-Gehalt von 90% oder größer ist, modifiziert durch eine Nitronverbindung mit einem stickstoffhaltigen Heterozyklus pro Molekül (Anspruch 1).” Außerdem beschreibt Patentdokument 1 eine Modifikation durch eine Nitronverbindung, die einen verringerten Wärmeaufbau bewirkt (Paragraph [0006] und dergleichen). Es gilt zu beachten, dass niedrigere Werte von tanδ (60°C), welches die Verlusttangente (Verlustkoeffizient) ist, auf geringen Wärmeaufbau und geringen Rollwiderstand hindeuten. Patentdokument 2 betrifft einen Polydienkautschuk mit einer hohen Affinität für Füllstoffe, erhältlich durch Reaktion eines Metall-terminierten Polydienkautschuks mit einer Nitronverbindung, wobei der Metall-terminierte Polydienkautschuk ein lebendes Polymer ist. Patentdokument 3 betrifft ein Verfahren zur Modifizierung von Homo- oder Copolymeren für Kautschukzusammensetzungen, welche in Reifen verwendet werden können, wobei die Ausgangspolymere mit mindestens 0,01 und höchstens 10 Gew.-% eines Mononitrons reagieren.
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Bisher war eine verbesserte Leistung des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen während des Fahrens wegen umweltbezogener Bedenken problematisch. Daraus ergibt sich, dass Nachfragen nach durch Modifikation weiter reduziertem Rollwiderstand, sowie, vom Blickwinkel der Sicherheit, für Nassgriffleistung auf einem hohen Niveau bestehen. Beim Studium von „die Kautschukzusammensetzung, umfassend einen durch eine Nitronverbindung mit einem nitronhaltigen Heterozyklus pro Molekül modifizierten Butadien-Kautschuk”, beschrieben in Patentdokument 1, entdeckten die vorliegenden Erfinder, dass es, wenn bestimmte Nitronverbindungen als Modifizierungsmittel verwendet wurden, schwierig war, ein hohes Niveau von sowohl geringem Rollwiderstand als auch Nassgriffleistung zu erzielen.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kautschukzusammensetzung bereitzustellen, die in der Lage ist, einen Luftreifen mit sowohl ausgezeichnet geringem Rollwiderstand als auch ausgezeichneter Nassgriffleistung herzustellen, sowie ein vulkanisiertes Produkt, erhältlich durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung.
  • Lösung des Problems
  • Infolge gewissenhafter Forschung entdeckten die vorliegenden Erfinder, dass ein Luftreifen mit sowohl ausgezeichnet geringem Rollwiderstand als auch Nassgriffleistung unter Verwendung einer eine spezifische Menge modifiziertes Dienpolymer, modifiziert unter Verwendung einer Nitronverbindung mit einer Carboxygruppe und einem aromatischen modifizierten Terpenharz, umfassenden Kautschukzusammensetzung hergestellt werden kann, und stellten daher die vorliegende Erfindung fertig. Im Besonderen entdeckten die vorliegenden Erfinder, dass die vorstehend beschriebenen Probleme durch die folgenden Merkmale gelöst werden können.
    • (1) Eine Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen, umfassend: einen dienbasierten Kautschuk, enthaltend 10 Massen-% oder mehr eines modifizierten Dienpolymers; und ein aromatisches modifiziertes Terpenharz; wobei das modifizierte Dienpolymer ein durch Modifizieren eines unmodifizierten Dienpolymers (A) mit einer eine Carboxygruppe aufweisenden Nitronverbindung (B) erhaltenes modifiziertes Polymer ist; ein Gehalt des aromatischen modifizierten Terpenharzes 0,1 bis 50 Massenteile pro 100 Massenteile des dienbasierten Kautschuks beträgt, und wobei die Nitronverbindung (B) durch nachstehende Formel (b) dargestellt ist: [Chemische Formel 1]
      Figure DE112014006305B4_0003
      worin m und n unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 5 darstellen und eine Summe von m und n 1 oder größer ist.
    • (2) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen nach (1), wobei die Nitronverbindung (B) eine Verbindung ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus N-Phenyl-α-(4-carboxyphenyl)nitron, N-Phenyl-α-(3-carboxyphenyl)nitron, N-Phenyl-α-(2-carboxyphenyl)nitron, N-(4-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron, N-(3-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron und N-(2-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron.
    • (3) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen nach einem von (1) bis (2), wobei ein Modifikationsverhältnis des modifizierten Dienpolymers von 0,01 bis 2,0 Mol-% beträgt.
    • (4) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen nach einem von (1) bis (3), ferner umfassend einen weißen Füllstoff.
    • (5) Vulkanisiertes Produkt, erhältlich durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung nach einem von (1) bis (4).
    • (6) Verwendung der Kautschukzusammensetzung nach einem von (1) bis (4) zur Herstellung von Luftreifen.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Wie nachstehend beschrieben, ist die vorliegende Erfindung in der Lage, eine Kautschukzusammensetzung bereitzustellen, die fähig ist, einen Luftreifen mit sowohl ausgezeichnet geringem Rollwiderstand als auch ausgezeichneter Nassgriffleistung herzustellen, und ein vulkanisiertes Produkt, erhältlich durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische teilweise Querschnittsansicht eines Reifens, der mit der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung hergestellt werden kann.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend wird eine Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen und ein mit der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung herstellbarer Luftreifen beschrieben. Es gilt zu beachten, dass die in der vorliegenden Beschreibung unter Verwendung von „von... bis...” angegebenen Zahlenbereiche die erstere Zahl als den unteren Grenzwert und die letztere Zahl als den oberen Grenzwert einschließen.
  • Kautschukzusammensetzung
  • Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist eine Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen, umfassend:
    einen dienbasierten Kautschuk, enthaltend 10 Massen-% oder mehr eines modifizierten Dienpolymers; und
    ein aromatisches modifiziertes Terpenharz; wobei
    das modifizierte Dienpolymer ein durch Modifizieren eines unmodifizierten Dienpolymers (A) mit einer eine Carboxygruppe aufweisenden Nitronverbindung (B) erhaltenes modifiziertes Polymer ist;
    ein Gehalt des aromatischen modifizierten Terpenharzes von 0,1 bis 50 Massenteile pro 100 Massenteile des dienbasierten Kautschuks beträgt, und wobei die Nitronverbindung (B) durch Formel (b) dargestellt wird: [Chemische Formel 1]
    Figure DE112014006305B4_0004
    worin m und n jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 5 darstellen und eine Summe von m und n 1 oder größer ist. Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält das modifizierte Dienpolymer und das aromatische modifizierte Terpenharz in solch spezifischen Mengen, die es einem unter Verwendung der Kautschukzusammensetzung hergestellten Luftreifen erlauben, zu sowohl ausgezeichnet geringem Rollwiderstand als auch ausgezeichneter Nassgriffleistung befähigt zu sein. Obwohl der Grund nicht klar ist, wird er als folgendermaßen angenommen.
  • Zuerst, wenn ein modifiziertes Dienpolymer, modifiziert durch eine eine Carboxygruppe aufweisende, nachstehend beschriebene Nitronverbindung (B), dargestellt durch Formel (b), verwendet wird, wird die Einlagerung von weißem Füllstoff (insbesondere Silica) und weiteren Füllstoffen (insbesondere Ruß) verbessert. Infolgedessen werden solche Füllstoffe gut dispergiert und erzielen daher einen guten geringen Rollwiderstand und gute Nassgriffleistung. Ein solcher Grund wird auch durch die Ergebnisse von nachstehend beschriebenem Vergleichsbeispiel 8 nahegelegt, in welchem, wenn ein modifizierter Styrol-Butadien-Copolymer-Kautschuk (SBR), modifiziert durch eine einen Pyridinring, weniger polar als eine Carboxygruppe, aufweisende Nitronverbindung verwendet wird, der geringe Rollwiderstand vermindert wird.
  • Nachstehend werden der dienbasierte Kautschuk, das modifizierte Dienpolymer, das Herstellungsverfahren davon, das aromatische modifizierte Terpenharz, der weiße Füllstoff und weitere Zusatzstoffe beschrieben.
  • Dienbasierter Kautschuk
  • Der in der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthaltene dienbasierte Kautschuk unterliegt keinen speziellen Einschränkungen, solange er mindestens 10 Massen-% des nachstehend beschriebenen modifizierten Dienpolymers enthält und Doppelbindungen in seiner Hauptkette aufweist, und spezifische Beispiele davon beinhalten Naturkautschuk (NR), Isopren-Kautschuk (IR), Butadien-Kautschuk (BR), aromatischer vinylkonjugierter Dien-Copolymer-Kautschuk, Acrylnitril-Butadien-Copolymer-Kautschuk (NBR), Butylkautschuk (IIR), halogenierter Butylkautschuk (Br-IIR, Cl-IIR) und Chloropren-Kautschuk (CR). Einer dieser dienbasierten Kautschuke kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr dieser dienbasierten Kautschuke kann verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung beträgt die Menge des im dienbasierten Kautschuk enthaltenen nachstehend beschriebenen modifizierten Dienpolymers vorzugsweise von 10 bis 100 Massen-% und mehr bevorzugt von 30 bis 100 Massen-%. Es gilt zu beachten, dass ein Gehalt von „100 Massen-%” sich auf einen Fall bezieht, in welchem der dienbasierte Kautschuk ausschließlich das modifizierte Dienpolymer enthält.
  • In Fällen, in welchen das modifizierte Dienpolymer und der dienbasierte Kautschuk vorliegen, ist solch ein dienbasierter Kautschuk vorzugsweise Naturkautschuk (NR) und/oder aromatisches vinylkonjugiertes Diencopolymer (insbesondere Styrol-Butadien-Copolymer-Kautschuk (SBR)).
  • Modifiziertes Dienpolymer
  • Das in der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthaltene modifizierte Dienpolymer ist ein durch Modifizieren eines unmodifizierten Dienpolymers (A) mit einer eine Carboxygruppe aufweisenden Nitronverbindung (B) erhaltenes modifiziertes Polymer, wobei die Nitronverbindung (B) durch Formel (b) dargestellt wird:
    Figure DE112014006305B4_0005
    worin m und n jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 5 darstellen und eine Summe von m und n 1 oder größer ist.
  • Unmodifiziertes Dienpolymer (A)
  • Das oben beschriebene unmodifizierte Dienpolymer (A) ist ein eine ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung enthaltendes Polymer. Hierin schließt „ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung” Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen (C=C) und/oder Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindungen (C≡C) ein. Zusätzlich bezieht „unmodifiziert” sich auf einen Zustand, der nicht mit der nachstehend beschriebenen Nitronverbindung (B) modifiziert ist, und das Wort „unmodifiziert” schließt Polymere, die mit anderen Bestandteilen (insbesondere terminal unmodifizierte modifizierte Polymere) modifiziert worden sind, nicht aus.
  • Beispiele eines solchen unmodifizierten Dienpolymers (A) schließen vulkanisierbare dienbasierte Kautschukbestandteile ein. Spezielle Beispiele schließen Naturkautschuk (NR), Isopren-Kautschuk (IR), Butadien-Kautschuk (BR), aromatischer vinylkonjugierter Diencopolymerkautschuk, Acrylnitril-Butadien-Copolymerkautschuk (NBR), Butylkautschuk (IIR), halogenierter Butylkautschuk (Br-IIR, Cl-IIR), Chloropren-Kautschuk (CR), gehärteter Nitrilkautschuk (H-NBR), Ethylen-Propylen-Dienkautschuk (EPDM) und dergleichen ein. Diese können individuell verwendet werden oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden.
  • Von diesen wird aromatischer vinylkonjugierter Dien-Copolymer-Kautschuk, wegen seiner guten Kompatibilität mit der nachstehend beschriebenen Nitronverbindung (B) und ausgezeichneter Reaktivität, bevorzugt. Beispiele des aromatischen vinylkonjugierten Diencopolymerkautschuks schließen Styrol-Butadien-Copolymerkautschuk (SBR), Styrol-Isopren-Copolymerkautschuk und dergleichen ein. Von diesen wird Styrol-Butadien-Copolymerkautschuk (SBR), vom Blickwinkel der Abriebbeständigkeit des resultierenden Reifens, bevorzugt.
  • Nitronverbindung (B)
  • Die oben beschriebene Nitronverbindung (B) wird durch die folgende Formel (b) dargestellt. Es ist zu beachten, dass „Nitron” ein Oberbegriff für Verbindungen ist, in denen ein Sauerstoffatom an ein Stickstoffatom einer Schiff'schen Base gebunden ist. [Chemische Formel 2]
    Figure DE112014006305B4_0006
  • In Formel (b) stellen m und n unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 5 dar und eine Summe von m und n ist 1 oder größer. Die durch m dargestellte ganze Zahl ist vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 2 und mehr bevorzugt eine ganze Zahl 0 oder 1, weil die Löslichkeit in einem Lösungsmittel während der Synthese der Nitronverbindung besser und die Synthese daher einfacher ist. Die durch n dargestellte ganze Zahl ist vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 2 und mehr bevorzugt eine ganze Zahl 0 oder 1, weil die Löslichkeit in einem Lösungsmittel während der Synthese der Nitronverbindung besser und die Synthese daher einfacher ist. Außerdem beträgt die Summe von m und n (m + n) vorzugsweise von 1 bis 4 und mehr bevorzugt 1 oder 2.
  • Die Verbindung ist vorzugsweise eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus N-Phenyl-α-(4-carboxyphenyl)nitron, dargestellt durch nachstehende Formel (b1), N-Phenyl-α-(3-carboxyphenyl)nitron, dargestellt durch nachstehende Formel (b2), N-Phenyl-α-(2-carboxyphenyl)nitron, dargestellt durch nachstehende Formel (b3), N-(4-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron, dargestellt durch nachstehende Formel (b4), N-(3-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron, dargestellt durch nachstehende Formel (b5) und N-(2-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron, dargestellt durch nachstehende Formel (b6). [Chemische Formel 3]
    Figure DE112014006305B4_0007
  • Das Verfahren zum Synthetisieren der Nitronverbindung (B) unterliegt keiner besonderen Einschränkung, und es kann ein dem Stand der Technik bekanntes Verfahren verwendet werden. Zum Beispiel werden Nitrone, die eine Nitrongruppe aufweisen, durch Verrühren einer Verbindung, die eine Hydroxyaminogruppe (-NHOH) aufweist, und einer Verbindung, die eine Aldehydgruppe (-CHO) aufweist, in einem Molverhältnis von Hydroxyaminogruppe zu Aldehydgruppe von 1,0 bis 1,5 in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels (z. B. Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran und dergleichen) bei Raumtemperatur für 1 bis 24 Stunden, um die zwei Verbindungen reagieren zu lassen, erhalten.
  • Verfahren zur Herstellung des modifizierten Dienpolymers
  • Das Verfahren zum Herstellen des modifizierten Dienpolymers ist nicht auf ein besonderes Verfahren beschränkt. Beispiele des Verfahrens schließen Vermischen des obenstehend beschriebenen unmodifizierten Dienpolymers (A) und der Nitronverbindung (B) bei einer Temperatur von 100°C bis 200°C für 1 bis 30 Minuten ein. Wenn so vermischt, findet eine Cycloadditionsreaktion zwischen der Doppelbindung des im unmodifizierten Dienpolymer (A) enthaltenen konjugierten Diens und der Nitrongruppe in der Nitronverbindung (B), unter Bildung eines fünfgliedrigen Rings, wie nachstehend in Formel (I) und Formel (II) veranschaulicht, statt. Es gilt zu beachten, dass nachstehende Formel (I) eine Reaktion zwischen einer 1,4-Bindung und einer Nitronverbindung darstellt, und nachstehende Formel (II) stellt eine Reaktion zwischen einer 1,2-Vinylbindung und einer Nitronverbindung dar. [Chemische Formel 4]
    Figure DE112014006305B4_0008
  • Hierin beträgt die mit dem unmodifizierten Dienpolymer (A) umgesetzte Menge der Nitronverbindung (B) vorzugsweise von 0,01 bis 10 Massenteile und mehr bevorzugt von 0,1 bis 5 Massenteile pro 100 Massenteile des unmodifizierten Dienpolymers (A).
  • In der vorliegenden Erfindung unterliegt das Modifikationsverhältnis des auf solche Weise vorbereiteten modifizierten Dienpolymers keiner besonderen Einschränkung. Vom Blickwinkel des Verbesserns des geringen Rollwiderstands jedoch beträgt das Modifikationsverhältnis vorzugsweise von 0,01 bis 2,0 Mol-% und mehr bevorzugt von 0,02 bis 1,5 Mol-%. Hierin bezieht sich „Modifikationsverhältnis” auf die Proportion (Mol-%) der Doppelbindungen des im unmodifizierten Dienpolymer (A) enthaltenen konjugierten Diens, die mit der Nitronverbindung (B) modifiziert werden, und im Besonderen die in der Struktur von obenstehender Formel (I) oder Formel (II) durch Modifikation durch die Nitrongruppe (B) gebildeten Proportion (Mol-%). Das Modifikationsverhältnis kann beispielsweise durch Durchführung von NMR-Messung des unmodifizierten Dienpolymers (A) und des modifizierten Dienpolymers (d. h. das Polymer bevor und nach der Modifikation) ermittelt werden.
  • Aromatisches Modifiziertes Terpenharz
  • Das in der Kautschukzusammensetzung enthaltene aromatische modifizierte Terpenharz der vorliegenden Erfindung wird durch die Polymerisation eines Terpens und einer aromatischen Verbindung erhalten. Spezielle Beispiele von Terpenen schließen α-Pinen, β-Pinen, Dipenten, Limonen, Camphen und dergleichen ein. Spezielle Beispiele von aromatischen Verbindungen schließen Styrol, α-Methylstyrol, Vinyltoluol, Phenol, Inden und dergleichen ein. Von diesen ist das aromatische modifizierte Terpenharz vorzugsweise ein styrolmodifiziertes Terpenharz, modifiziert durch eine Styrolverbindung als die aromatische Verbindung.
  • In der vorliegenden Erfindung weist das aromatische modifizierte Terpenharz vorzugsweise einen Erweichungspunkt von 60°C bis 180°C auf, und mehr bevorzugt von 100°C bis 130°C. Es gilt zu beachten, dass der Erweichungspunkt des aromatischen modifizierten Terpenharzes in Übereinstimmung mit JIS K6220-1 (Ring- und Ballverfahren) gemessen wird.
  • Im Handel erhältliche Produkte wie YS RESIN TO-125, TO-115, TO-105 und TR-105, hergestellt von Yasuhara Chemical Co., Ltd., können als das aromatische modifizierte Terpenharz verwendet werden.
  • Der Gehalt des obenstehend beschriebenen aromatischen modifizierten Terpenharzes beträgt vorzugsweise 0,10 bis 50 Massenteile und mehr bevorzugt 1 bis 40 Massenteile pro 100 Massenteile des obenstehend beschriebenen dienbasierten Kautschuks.
  • Weißer Füllstoff
  • Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält vom Blickwinkel des Verbesserns der Nassgriffleistung des Reifens vorzugsweise weißen Füllstoff. Spezifische Beispiele des weißen Füllstoffs sind Silica, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Talk, Ton, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Titanoxid, Calciumsulfat und dergleichen. Einer von diesen kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden. Von diesen wird Silica bevorzugt.
  • Spezifische Beispiele von Silica sind nasses Silica (wässrige Kieselsäure), trockenes Silica (Kieselsäureanhydrid), Calciumsilicat und Aluminiumsilicat. Eines von diesen kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden.
  • Der Gehalt des obenstehend beschriebenen weißen Füllstoffs unterliegt keiner besonderen Einschränkung, beträgt aber vorzugsweise von 8 bis 130 Massenteile und mehr bevorzugt von 25 bis 95 Massenteile pro 100 Massenteile des obenstehend beschriebenen dienbasierten Kautschuks.
  • Ruß
  • Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise Ruß. Der Ruß unterliegt keiner besonderen Einschränkung und Ruße verschiedener Gütegrade, wie beispielsweise SAF-HS, SAF, ISAF-HS, ISAF, ISAF-LS, IISAF-HS, HAF-HS, HAF, HAF-LS und FEF können verwendet werden.
  • Der Gehalt des Rußes unterliegt keiner besonderen Einschränkung, beträgt aber vorzugsweise von 25 bis 80 Massenteile und mehr bevorzugt von 40 bis 60 Massenteile pro 100 Massenteile des obenstehend beschriebenen dienbasierten Kautschuks.
  • Silan-Haftverbesserer
  • Wenn die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung den obenstehend beschriebenen weißen Füllstoff (insbesondere Silica) enthält, enthält die Kautschukzusammensetzung vorzugsweise einen Silan-Haftverbesserer, weil er die verstärkende Leistung des Reifens verbessert. Wenn der Silan-Haftvermittler verwendet wird, liegt ein Gehalt davon vorzugsweise zwischen 2 und 16 Massenteile und mehr bevorzugt zwischen 4 und 10 Massenteile pro 100 Massenteile des obenstehend beschriebenen weißen Füllstoffs.
  • Spezifische Beispiele des obenstehenden Silan-Haftverbesserers schließen Bis(3-triethoxysilylpropyl)tetrasulfid, Bis(3-triethoxysilylpropyl)trisulfid, Bis(3-triethoxysilylpropyl)disulfid, Bis(2-triethoxysilylethyl)tetrasulfid, Bis(3-trimethoxysilylpropyl)tetrasulfid, Bis(2-trimethoxysilylethyl)tetrasulfid, 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan, 3-Mercaptopropyltriethoxysilan, 2-Mercaptoethyltrimethoxysilan, 2-Mercaptoethyltriethoxysilan, 3-Trimethoxysilylpropyl-N,N-dimethylthiocarbamoyl tetrasulfid, 3-Triethoxysilylpropyl-N,N-dimethylthiocarbamoyl tetrasulfid, 2-Triethoxysilylethyl-N,N-dimethylthiocarbamoyl tetrasulfid, 3-Trimethoxysilylpropylbenzothiazoltetrasulfid, 3-Triethoxysilylpropylbenzothiazoltetrasulfid, 3-Triethoxysilylpropylmethacrylatmonosulfid, 3-Trimethoxysilylpropylmethacrylatmonosulfid, Bis(3-diethoxymethylsilylpropyl)tetrasulfid, 3-Mercaptopropyldimethoxymethylsilan, Dimethoxymethylsilylpropyl-N,N-dimethylthiocarbamoyltetrasulfid, Dimethoxymethylsilylpropylbenzothiazoltetrasulfid und dergleichen ein. Eines von diesen Beispielen kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden.
  • Von diesen Beispielen wird vorzugsweise Bis(3-triethoxysilylpropyl)tetrasulfid und/oder Bis(3-triethoxysilylpropyl)disulfid zum Verbessern der verstärkenden Eigenschaften des Reifens verwendet. Spezifische Beispiele davon schließen Si69 (Bis(3-triethoxysilylpropyl)tetrasulfid, hergestellt von Evonik Degussa), Si75 (Bis(3-triethoxysilylpropyl)disulfid, hergestellt von Evonik Degussa) und dergleichen ein.
  • Weitere Zusatzstoffe
  • Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält den obenstehend beschriebenen Dienkautschuk (enthält das modifizierte Dienpolymer), das aromatische modifizierte Terpenharz, den weißen Füllstoff, den Ruß und den Silan-Haftverbesserer. Außerdem kann die Kautschukzusammensetzung verschiedene weitere, herkömmlich in einer Kautschukzusammensetzung für einen Reifen verwendete Zusatzstoffe enthalten, einschließlich eines Füllstoffs wie Calciumcarbonat; eines Vulkanisierungsmittels wie Schwefel; eines sulfenamidbasierten, guanidinbasierten, thiazolbasierten, thioharnstoffbasierten oder thiurambasierten Vulkanisierungsbeschleunigers; eines Vulkanisierungsbeschleuniger-Hilfsmittels wie Zinkoxid und Stearinsäure; Wachs; Aromaöl, eines Alterungsverzögerungsmittels; eines Weichmachers und dergleichen. Der Mischanteil dieser Zusatzstoffe kann jede herkömmliche Menge sein, solange die Aufgabe der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt wird. Zum Beispiel können die Mischanteile pro 100 Massenteile des dienbasierten Kautschuks folgendes betragen:
    Schwefel: von 0,5 bis 5 Massenteile,
    Vulkanisierungsbeschleuniger: von 0,1 bis 5 Massenteile,
    Vulkanisierungsbeschleuniger-Hilfsmittel: von 0,1 bis 10 Massenteile,
    Alterungsverzögerungsmittel: von 0,5 bis 5 Massenteile,
    Wachs: von 1 bis 10 Massenteile, und
    Aromaöl: von 5 bis 30 Massenteile.
  • Verfahren zum Herstellen einer Kautschukzusammensetzung
  • Das Verfahren zum Herstellen der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung unterliegt keiner besonderen Einschränkung und spezifische Beispiele davon schließen ein Verfahren sein, in dem jede der oben erwähnten Bestandteile unter Anwendung eines öffentlich bekannten Verfahrens und einer öffentlich bekannten Vorrichtung (z. B. ein Banbury-Mischer, ein Kneter, eine Walze und dergleichen) geknetet wird. Wenn die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung Schwefel oder einen Vulkanisierungsbeschleuniger enthält, werden die vom Schwefel und Vulkanisierungsbeschleuniger verschiedenen Bestandteile vorzugsweise zuerst vermischt (zum Beispiel bei einer Temperatur von 60°C bis 160°C vermischt), dann gekühlt, bevor der Schwefel und der Vulkanisierungsbeschleuniger vermischt werden. Zusätzlich kann die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung unter herkömmlichen, öffentlich bekannten Vulkanisierungs- oder Vernetzungsbedingungen vulkanisiert oder vernetzt werden.
  • Verwendung der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung in Luftreifen
  • Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann zur Herstellung von Luftreifen verwendet werden. Desweiteren ist der Luftreifen ein Luftreifen, der die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung in der Reifenlauffläche umfasst. 1 ist eine schematische teilweise Querschnittsansicht eines Reifens, der eine Ausführungsform des Luftreifens darstellt.
  • In 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Reifenwulstabschnitt, Bezugszeichen 2 bezeichnet einen Seitenwandabschnitt und Bezugszeichen 3 bezeichnet einen Reifenlaufflächenabschnitt. Zusätzlich ist eine Karkassenschicht 4, in welche Fasercorde eingebettet sind, zwischen einem linken/rechten Paar von Reifenwulstabschnitten 1 angebracht, und Enden der Karkassenschicht 4 sind um Reifenwulstkerne 5 und Wulstfüller 6 von einer Innenseite zu einer Außenseite des Reifens gewickelt. Im Reifenlaufflächenabschnitt 3 ist eine Gürtelschicht 7 entlang des gesamten Umfangs des Reifens auf der Außenseite der Karkassenschicht 4 bereitgestellt. Zusätzlich sind in den Teilen der Reifenwulstabschnitte 1, die an einer Felge anliegen, Radkranzpolster 8 vorgesehen.
  • Der Luftreifen kann zum Beispiel in Übereinstimmung mit einem dem Stand der Technik bekannten Verfahren hergestellt werden. Zusätzlich zu gewöhnlicher Luft oder Luft mit einem eingestellten Sauerstoffpartialdruck können Inertgase, wie Stickstoff, Argon und Helium, als das Gas, mit dem der Reifen befüllt wird, verwendet werden.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Verwendung von Beispielen ausführlich beschrieben, ist jedoch in keiner Weise auf diese Beispiele beschränkt.
  • Synthese von Nitronverbindung (Carboxynitron)
  • In einen 2 L birnenförmigen Kolben wurde auf 40°C erhitztes Methanol (900 mL) gegeben und dann wurde durch nachstehende Formel (2) dargestellte Terephthalaldehydsäure (30,0 g) zugegeben und aufgelöst. Zu dieser Lösung wurde eine Lösung, in welcher durch nachstehende Formel (1) dargestelltes Phenylhydroxylamin (21,8 g) in Methanol (100 mL) aufgelöst war, gegeben und bei Raumtemperatur für 19 Stunden gerührt. Nach Fertigstellung des Rührens wurde das Nitron, durch nachstehende Formel (3) dargestellt, durch Rekristallisieren aus Methanol erhalten (41,7 g). Die Ausbeute betrug 86%. [Chemische Formel 5]
    Figure DE112014006305B4_0009
  • Synthese von Nitronverbindung (Pyridylnitron) In einen 2 L birnenförmigen Kolben wurde auf 40°C erhitztes Methanol (900 mL) gegeben und dann wurde durch nachstehende Formel (5) dargestelltes Pyridin-2-carbaldehyd (21,4 g) zugegeben und aufgelöst. Zu dieser Lösung wurde eine Lösung, in welcher durch nachstehende Formel (4) dargestelltes Phenylhydroxylamin (21,8 g) in Methanol (100 mL) aufgelöst war, gegeben und bei Raumtemperatur für 19 Stunden gerührt. Nach Fertigstellung des Rührens wurde durch nachstehende Formel (6) dargestelltes Pyridylnitron durch Rekristallisieren aus Methanol erhalten (39,0 g). Die Ausbeute betrug 90%. [Chemische Formel 6]
    Figure DE112014006305B4_0010
  • Herstellung von Modifiziertem Dienpolymer (Modifizierter SBR)
  • Unmodifizierter SBR (NIPOL 1739, hergestellt von Zeon Corporation) wurde in einen Banbury-Mischer mit einer Temperatur von 160°C geladen und für 2 Minuten zerkleinert. Danach wurde das synthetisierte Carboxynitron oder Pyridylnitron vermischt und in der in Tabelle 1 gezeigten Proportion (Massenteile) für 5 Minuten gemischt, um modifizierte SBR 1 bis 5 herzustellen. Es gilt zu beachten, dass „Molverhältnis (Nitron/SBR)” in nachstehender Tabelle 1 sich auf das Molverhältnis zwischen der Nitronverbindung und den in der Hauptkette des Butadiens des unmodifizierten SBR enthaltenen Doppelbindungen bezieht. Die erhaltenen modifizierten SBR 1 bis 5 wurden durch NMR gemessen und das jeweilige Modifikationsverhältnis ermittelt. Im Besonderen in den Fällen, in welchen Carboxynitron verwendet wurde, wurden die Polymere bevor und nach der Modifikation zum Ermitteln der Peakfläche (abgeleitet von zwei der Carboxygruppe benachbarten Protonen) um 8,08 ppm durch 1H-NMR (CDCl3, 400 MHz, TMS) unter Verwendung von CDCl3 als ein Lösungsmittel gemessen, um das Modifikationsverhältnis zu ermitteln. Im Besonderen in den Fällen, in welchen Pyridylnitron verwendet wurde, wurde das Modifikationsverhältnis auf eine ähnliche Weise ermittelt, außer dass die von der Pyridylgruppe abgeleitete Peakfläche gemessen wurde. Es gilt zu beachten, dass die in der 1H-NMR-Messung verwendeten Proben des modifizierten Polymers (modifizierter Butadien-Kautschuk) in Toluol aufgelöst, durch 2-malige Methanolfällung gereinigt und dann unter reduziertem Druck getrocknet wurden. Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 1 gezeigt. [Tabelle 1]
    Tabelle 1 Modifiziertes Dienpolymer (Modifizierter SBR)
    1 2 3 4 5
    SBR (unmodifiziert) 137,50 137,50 137,50 137,50 137,50
    Carboxynitron 0,50 1,00 3,00 7,00 -
    Pyridylnitron - - - - 1,00
    Molverhältnis (Nitron/SBR) 0,19 0,38 1,13 2,61 0,47
    Modifikationsverhältnis (Mol-%) 0,19 0,38 1,13 2,50 0,46
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 11 und Ausführungsbeispiele 1 bis 9 Die in der nachstehenden Tabelle 2 gezeigten Bestandteile wurden in den in der Tabelle 2 gezeigten Proportionen (Massenteile) vermischt.
  • Im Besonderen die in der nachstehenden Tabelle 2 gezeigten Bestandteile außer Schwefel und dem Vulkanisierungsbeschleuniger wurden erst in einem Banbury-Mischer bei einer Temperatur von 80°C für 5 Minuten gemischt. Danach wurde eine Walze verwendet, um den Schwefel und den Vulkanisierungsbeschleuniger hineinzumischen, um eine Kautschukzusammensetzung zu erhalten.
  • Herstellung von Vulkanisiertem Kautschuk-Flächengebilde zur Bewertung
  • Ein vulkanisiertes Kautschuk-Flächengebilde wurde durch Druckvulkanisieren jeder der vorbereiteten (unvulkanisierten) Kautschukzusammensetzung für 20 Minuten bei 160°C in einer Gießform (15 cm × 15 cm × 0,2 cm) vorbereitet.
  • Nassgriffleistung: tanδ (0°C)
  • Die Verlusttangente bei einer Temperatur von 0°C, tanδ (0°C), wurde für jedes vulkanisierte Kautschuk-Flächengebilde wie oben beschrieben unter Verwendung eines Viskoelastizitätsspektrometers (hergestellt von Toyo Seiki Seisaku-sho, Ltd.) unter den folgenden Bedingungen gemessen: 10% anfängliche Verzerrung, ±2% Amplitude und einer Frequenz von 20 Hz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Es gilt zu beachten, dass die Ergebnisse als Prozentangaben gegen das als 100% genommene Ergebnis von Vergleichsbeispiel 1 wiedergegeben sind, in welchem der modifizierte SBR und das aromatische modifizierte Terpenharz nicht verwendet wurden. Ein höherer Wert von tanδ (0°C) gibt eine überlegene Nassgriffleistung an.
  • Geringer Rollwiderstand: tanδ (60°C)
  • Die Verlusttangente bei einer Temperatur von 60°C, tanδ (60°C), wurde für jedes vulkanisierte Kautschuk-Flächengebilde wie oben beschrieben unter Verwendung eines Viskoelastizitätsspektrometers (hergestellt von Toyo Seiki Seisaku-sho, Ltd.) unter den folgenden Bedingungen gemessen: 10% anfängliche Verzerrung, ±2% Amplitude und einer Frequenz von 20 Hz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Es gilt zu beachten, dass die Ergebnisse als Prozentangaben gegen das als 100% genommene Ergebnis von Vergleichsbeispiel 1 wiedergegeben sind, in welchem der modifizierte SBR und das aromatische modifizierte Terpenharz nicht verwendet wurden. Ein niedrigerer Wert von tanδ (60°C) gibt eine überlegene Nassgriffleistung an. [Tabelle 2-I]
    Tabelle 2 (2-1) Vergleichsbeispiele
    1 2 3 4 5 6
    SBR 137,50 137,50
    Modifizierter SBR 1 138,00
    Modifizierter SBR 2 138,50
    Modifizierter SBR 3 140,50
    Modifizierter SBR 4 144,50
    Modifizierter SBR 5
    Silica 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00
    Ruß 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00
    Zinkoxid 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00
    Stearinsäure 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00
    Alterungsverzöge-rungsmittel 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Aromatisches modifiziertes Terpenharz 20,00
    Silan-Haftverbesserer 5,60 5,60 5,60 5,60 5,60 5,60
    Schwefel 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Vulkanisierungsbeschleuniger (CZ) 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00
    Vulkanisierungsbeschleuniger (DPG) 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Nassgriffleistung tanδ (0°C) 100% 172% 101% 103% 107% 108%
    Geringer Rollwiderstand tanδ (60°C) 100% 117% 85% 79% 67% 60%
    [Tabelle 2-II]
    Tabelle 2 (2-1) Vergleichsbeispiele
    7 8 9 10 11
    SBR 137,50 137,50 137,50
    Modifizierter SBR 1
    Modifizierter SBR 2
    Modifizierter SBR 3
    Modifizierter SBR 4
    Modifizierter SBR 5 138,50 138,50
    Silica 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00
    Ruß 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00
    Zinkoxid 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00
    Stearinsäure 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00
    Alterungsverzögerungsmittel 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Aromatisches modifiziertes Terpenharz 20,00 5,00 10,00 40,00
    Silan-Haftverbesserer 5,60 5,60 5,60 5,60 5,60
    Schwefel 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Vulkanisierungsbeschleuniger (CZ) 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00
    Vulkanisierungsbeschleuniger (DPG) 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Nassgriffleistung tanδ (0°C) 106% 189% 112% 129% 247%
    Geringer Rollwiderstand tanδ (60°C) 94% 105% 103% 105% 130%
    [Tabelle 3-I]
    Tabelle 2 2-2 Ausführungsbeispiele
    1 2 3 4 5
    SBR 116,87
    Modifizierter SBR 1 138,00
    Modifizierter SBR 2 138,50 20,78
    Modifizierter SBR 3 140,50
    Modifizierter SBR 4 144,50
    Modifizierter SBR 5
    Silica 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00
    Ruß 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00
    Zinkoxid 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00
    Stearinsäure 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00
    Alterungsverzögerungsmittel 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Aromatisches modifiziertes Terpenharz 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00
    Silan-Haftverbesserer 5,60 5,60 5,60 5,60 5,60
    Schwefel 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Vulkanisierungsbeschleuniger (CZ) 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00
    Vulkanisierungsbeschleuniger (DPG) 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50
    Nassgriffleistung tanδ (0°C) 178% 186% 193% 192% 175%
    Geringer Rollwiderstand tanδ (60°C) 93% 85% 80% 65% 98%
    [Tabelle 3-II]
    Tabelle 2 2-2 Ausführungsbeispiele
    6 7 8 9
    SBR 68,75
    Modifizierter SBR 1
    Modifizierter SBR 2 69,25 138,50 138,50 138,50
    Modifizierter SBR 3
    Modifizierter SBR 4
    Modifizierter SBR 5
    Silica 70,00 70,00 70,00 70,00
    Ruß 5,00 5,00 5,00 5,00
    Zinkoxid 3,00 3,00 3,00 3,00
    Stearinsäure 2,00 2,00 2,00 2,00
    Alterungsverzögerungsmittel 1,50 1,50 1,50 1,50
    Aromatisches modifiziertes Terpenharz 20,00 5,00 10,00 40,00
    Silan-Haftverbesserer 5,60 5,60 5,60 5,60
    Schwefel 1,50 1,50 1,50 1,50
    Vulkanisierungsbeschleuniger (CZ) 2,00 2,00 2,00 2,00
    Vulkanisierungsbeschleuniger (DPG) 1,50 1,50 1,50 1,50
    Nassgriffleistung tanδ (0°C) 186% 130% 134% 258%
    Geringer Rollwiderstand tanδ (60°C) 95% 80% 80% 92%
  • Die Details von jedem in der obenstehenden Tabelle 2 gezeigten Bestandteil sind wie folgt.
    • • SBR: Nipol 1739 (Menge von Ölstreckungsmittel pro 100 Massenteile des Kautschukbestandteils: 37,5 Massenteile, Styrolgehalt: 40 Massen-%, hergestellt von Zeon Corporation)
    • • Modifizierte SBK 1 bis 5: in obenstehender Tabelle 1 beschriebene modifizierte SBR
    • • Silica: ZEOSIL 165GR (hergestellt von Rhodia Silica Korea Co., Ltd.)
    • • Ruß: Show Black N339 (hergestellt von Cabot Japan K. K.)
    • • Zinkoxid: Zinkweiß Nr. 3 (hergestellt von Seido Chemical Industry Co., Ltd.)
    • • Stearinsäure: Stearinsäure YR (hergestellt von NOF Corporation)
    • • Alterungsverzögerungsmittel: SANTOFLEX 6PPD (hergestellt von Soltia Europe)
    • • Aromatisches modifiziertes Terpenharz: VS RESIN TO-125 (hergestellt von Yasuhara Chemical Co., Ltd.)
    • • Silan-Haftverbesserer: Si69 (hergestellt von Evonik Degussa)
    • • Schwefel: Ölbehandlungsschwefel (hergestellt von Karuizawa Refinery Ltd.)
    • • Vulkanisierungsbeschleuniger (CZ): Nocceler CZ-G (hergestellt von Ouchi Shinko Chemical Industrial Co., Ltd.)
    • • Vulkanisierungsbeschleuniger (DPG): Soxinol D-G (hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.)
  • Wie aus den in obenstehender Tabelle 2 gezeigten Ergebnissen ersichtlich, weisen Kautschukzusammensetzungen, die nicht mindestens eines des modifizierten Dienpolymers oder des aromatischen modifizierten Terpenharzes enthielten, verglichen mit Vergleichsbeispiel 1 (Vergleichsbeispiele 3 bis 7) verbesserten geringen Rollwiderstand, aber ähnliche (annäherungsweise 110% oder weniger) Nassgriffleistung auf oder weisen verbesserte Nassgriffleistung, aber verminderten geringen Rollwiderstand (Vergleichsbeispiele 2 und 9 bis 11) auf. Zusätzlich weisen Kautschukzusammensetzungen, die sowohl das modifizierte Dienpolymer als auch das aromatische modifizierte Terpenharz enthalten, aber das modifizierte Dienpolymer durch das Pyridylnitron modifiziert ist, gute Nassgriffleistung aber verminderten geringen Rollwiderstand (Vergleichsbeispiel 8) auf. Andererseits weisen Kautschukzusammensetzungen, die modifiziertes Dienpolymer, modifiziert durch das Carboxynitron, und das aromatische modifizierte Terpenharz enthalten, sowohl gute Nassgriffleistung als auch geringen Rollwiderstand (Ausführungsbeispiele 1 bis 9) auf. Insbesondere, wie durch einen Vergleich von Ausführungsbeispielen 1 bis 4 klar wird, weisen Kautschukzusammensetzungen, die das modifizierte Dienpolymer, durch das Carboxynitron bei einem hohen Modifikationsverhältnis modifiziert, bessere Nassgriffleistung und geringen Rollwiderstand auf. Von einem Vergleich von Ausführungsbeispielen 2, 5 und 6 wird klar, dass Kautschukzusammensetzungen, in welchen der Gehalt des modifizierten Dienpolymers im dienbasierten Kautschuk bei 30 Massen-% oder mehr liegt, einen besseren geringen Rollwiderstand aufweisen. Von einem Vergleich von Ausführungsbeispielen 7 bis 9 wird klar, dass Kautschukzusammensetzungen, in welchen der Gehalt des aromatischen modifizierten Terpenharzes hoch ist, eine bessere Nassgriffleistung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reifenwulstabschnitt
    2
    Seitenwandabschnitt
    3
    Reifenlaufflächenabschnitt
    4
    Karkassenschicht
    5
    Wulstkern
    6
    Wulstfüllstoff
    7
    Gürtelschicht
    8
    Radkranzpolster

Claims (6)

  1. Kautschukzusammensetzung, zur Verwendung in Reifen, umfassend: einen dienbasierten Kautschuk, enthaltend 10 Massen-% oder mehr eines modifizierten Dienpolymers; und ein aromatisches modifiziertes Terpenharz; wobei das modifizierte Dienpolymer ein durch Modifizieren eines unmodifizierten Dienpolymers (A) mit einer eine Carboxygruppe aufweisenden Nitronverbindung (B) erhaltenes modifiziertes Polymer ist; ein Gehalt des aromatischen modifizierten Terpenharzes 0,1 bis 50 Massenteile pro 100 Massenteile des dienbasierten Kautschuks beträgt, und wobei die Nitronverbindung (B) durch Formel (b) dargestellt wird: [Chemische Formel 1]
    Figure DE112014006305B4_0011
    worin m und n jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 5 darstellen und eine Summe von m und n 1 oder größer ist.
  2. Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen nach Anspruch 1, wobei die Nitronverbindung (B) eine Verbindung ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N-Phenyl-α-(4-carboxyphenyl)nitron, N-Phenyl-α-(3-carboxyphenyl)nitron, N-Phenyl-α-(2-carboxyphenyl)nitron, N-(4-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron, N-(3-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron und N-(2-Carboxyphenyl)-α-phenylnitron.
  3. Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei ein Modifikationsverhältnis des modifizierten Dienpolymers von 0,01 bis 2,0 Mol-% beträgt.
  4. Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend einen weißen Füllstoff.
  5. Vulkanisiertes Produkt, erhältlich durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Verwendung der Kautschukzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung von Luftreifen.
DE112014006305.3T 2014-01-31 2014-12-22 Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung von Luftreifen Expired - Fee Related DE112014006305B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-016821 2014-01-31
JP2014016821A JP5737438B1 (ja) 2014-01-31 2014-01-31 ゴム組成物および空気入りタイヤ
PCT/JP2014/083981 WO2015114998A1 (ja) 2014-01-31 2014-12-22 ゴム組成物および空気入りタイヤ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014006305T5 DE112014006305T5 (de) 2016-11-03
DE112014006305B4 true DE112014006305B4 (de) 2018-03-01

Family

ID=53487120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006305.3T Expired - Fee Related DE112014006305B4 (de) 2014-01-31 2014-12-22 Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung von Luftreifen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9790353B2 (de)
JP (1) JP5737438B1 (de)
CN (1) CN105899596B (de)
DE (1) DE112014006305B4 (de)
WO (1) WO2015114998A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5716850B1 (ja) * 2014-01-31 2015-05-13 横浜ゴム株式会社 変性ポリマー、これを用いるゴム組成物及びタイヤ
JP5967252B1 (ja) * 2015-04-13 2016-08-10 横浜ゴム株式会社 タイヤトレッド用ゴム組成物およびスタッドレスタイヤ
JP6582818B2 (ja) * 2015-09-29 2019-10-02 横浜ゴム株式会社 ポリマー変性剤組成物、変性ポリマー、ゴム組成物及びタイヤ
WO2017057368A1 (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 横浜ゴム株式会社 ポリマー変性剤組成物、変性ポリマー、ゴム組成物及びタイヤ
JP6582816B2 (ja) * 2015-09-29 2019-10-02 横浜ゴム株式会社 ポリマー変性剤組成物、変性ポリマー、ゴム組成物及びタイヤ
CN110914357B (zh) * 2017-04-03 2022-05-31 昕特玛黏合剂科技有限责任公司 改性树脂及其用途
US10837947B2 (en) 2017-04-03 2020-11-17 Eastman Chemical Company Modified resins and uses thereof
EP3606993B1 (de) 2017-04-03 2023-10-11 Continental Reifen Deutschland GmbH Modifizierte harze und deren verwendungen
EP3606991A1 (de) 2017-04-03 2020-02-12 Eastman Chemical Company Modifizierte harze und verwendungen davon

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230351A1 (de) 1971-06-23 1972-12-28 Shell Int Research Verfahren zum Modifizieren von Homo- oder Copolymeren mit ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen
US7125934B1 (en) 2005-06-28 2006-10-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Functionalization of living rubbery polymers with nitrones

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4816996B1 (de) 1969-12-05 1973-05-25
US7186845B2 (en) 2004-10-20 2007-03-06 Bridgestone Corporation Polymer-filler coupling additives
JP2008208163A (ja) * 2007-02-23 2008-09-11 Bridgestone Corp 変性重合体、それを用いたゴム組成物及びタイヤ
US8697793B2 (en) * 2010-03-19 2014-04-15 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Rubber composition for use in tires
JP5772361B2 (ja) * 2011-08-03 2015-09-02 横浜ゴム株式会社 ゴム組成物
JP5644838B2 (ja) * 2012-03-08 2014-12-24 横浜ゴム株式会社 タイヤトレッド用ゴム組成物

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230351A1 (de) 1971-06-23 1972-12-28 Shell Int Research Verfahren zum Modifizieren von Homo- oder Copolymeren mit ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen
US7125934B1 (en) 2005-06-28 2006-10-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Functionalization of living rubbery polymers with nitrones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2013-032471 A inkl. elektr. Übersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
DE112014006305T5 (de) 2016-11-03
WO2015114998A1 (ja) 2015-08-06
JP2015143300A (ja) 2015-08-06
US20160340502A1 (en) 2016-11-24
CN105899596A (zh) 2016-08-24
US9790353B2 (en) 2017-10-17
JP5737438B1 (ja) 2015-06-17
CN105899596B (zh) 2017-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006305B4 (de) Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung von Luftreifen
DE112011101778B4 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Luftreifen, Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines vulkanisierten Produkts, und durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung hergestelltes vulkanisiertes Produkt
DE112014006319B4 (de) Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung von Luftreifen
DE102010029033B4 (de) Gummizusammensetzung für eine Reifenlauffläche, vulkanisiertes Produkt davon und dessen Verwendung für eine Reifenlauffläche eines Luftreifens
DE112011103992B4 (de) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifenlaufflächen, vulkanisiertes Produkt davon und dessen Verwendung in einer Reifenlauffläche eines Luftreifens
DE112015002657B4 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenlauffläche und Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung einer Reifenlauffläche eines Luftreifens
DE112011104012B9 (de) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifenlaufflächen, vulkanisiertes Produkt davon und dessen Verwendung in einer Reifenlauffläche eines Luftreifens
DE112013000983B9 (de) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifenlaufflächen, vulkanisiertes Produkt und dessen Verwendung
DE112016001718B4 (de) Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines Luftreifens
DE112014002243B4 (de) Reifenkautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung des vulkanisierten Produkts in einem Luftreifen
DE112008002808T5 (de) Reifen
DE112013002047B4 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen, vulkanisiertes Produkt und dessen Verwendung in einem Luftreifen
DE112014002459B9 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenlauffläche, vulkanisiertes Produkt davon und dessen Verwendung in einer Reifenlauffläche eines Luftreifens
DE112011102762B4 (de) Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung in Luftreifen
DE112014006303B4 (de) Modifiziertes Polymer, Kautschukzusammensetzung und Luftreifen
DE112015002895B4 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen, vulkanisiertes Produkt und Verwendung des vulkanisierten Produkts in einem Luftreifen
DE102016208727A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kautschukzusammensetzung
DE112016001294T5 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächen und Luftreifen
DE112014006315T5 (de) Polymermodifikationsmittelzusammensetzung, Modifiziertes Polymer, Kautschukzusammensetzung und Reifen
DE112016001707B4 (de) Gummizusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung
DE112014006321T5 (de) Kautschukzusammensetzung, Modifiziertes Polymer und Reifen
DE112015005603T5 (de) Kautschukzusammensetzung sowie Luftreifen und Förderband, beide unter Verwendung derselben hergestellt
DE112016003341T5 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen und Luftreifen
DE112016003803B4 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Polymer, modifiziertes Polymer, Kautschukzusammensetzung und Luftreifen
DE112014003521T5 (de) Kautschuk-Siliziumoxid-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben und Kautschukzusammensetzung und pneumatischer Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee