DE112014004582B4 - Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE112014004582B4
DE112014004582B4 DE112014004582.9T DE112014004582T DE112014004582B4 DE 112014004582 B4 DE112014004582 B4 DE 112014004582B4 DE 112014004582 T DE112014004582 T DE 112014004582T DE 112014004582 B4 DE112014004582 B4 DE 112014004582B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
clutch
max
maximum
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014004582.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014004582A5 (de
Inventor
Georg Göppert
Artur Schlappa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112014004582A5 publication Critical patent/DE112014004582A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014004582B4 publication Critical patent/DE112014004582B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/113Stepped gearings with two input flow paths, e.g. double clutch transmission selection of one of the torque flow paths by the corresponding input clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0208Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged
    • B60W2510/0225Clutch actuator position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0695Inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/021Clutch engagement state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/025Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1005Transmission ratio engaged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/124Limiting the input power, torque or speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H2063/508Signals to an engine or motor for limiting transmission input torque, e.g. to prevent damage of transmission parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einer abhängig von einer Lastanforderung auf ein Motorsollmoment (M(soll)) gesteuerten Brennkraftmaschine und einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilgetrieben mit jeweils einer zwischen der Brennkraftmaschine und einem Teilgetriebe wirksam angeordneten Reibungskupplung mit einem sich ändernden, maximal übertragbaren Kupplungsmoment (M(K,max), M(K1,max), M(K2,max)), wobei ein vorgegebenes Kupplungsmoment (M(K), M(K1), M(K2)) mittels eines Kupplungsaktors entlang eines Betätigungswegs (s) eingestellt wird, eine Kupplungskennlinie des übertragbaren Kupplungsmoments (M(K), M(K1), M(K2)) über den Betätigungsweg (s) laufend adaptiert wird und ein gegenüber dem Motorsollmoment (M(soll)) verringertes maximales Motormoment (M(max)) für ein Teilgetriebe zumindest auf das maximal über die Reibungskupplung dieses Teilgetriebes übertragbare Kupplungsmoment (M(K,max), M(K2,max)) begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das maximale Motormoment (M(max)) anhand des adaptierten, maximal über diese Reibungskupplung übertragbaren Kupplungsmoments (M(K,max), M(K2,max)), einer ersten, vom Betätigungsweg abhängigen Korrekturgröße und einer zweiten Korrekturgröße abhängig vom dynamischen Verhalten der Brennkraftmaschine ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einer abhängig von einer Lastanforderung auf ein Motorsollmoment gesteuerten Brennkraftmaschine und einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilgetrieben mit jeweils einer zwischen der Brennkraftmaschine und einem Teilgetriebe wirksam angeordneten Reibungskupplung mit einem sich ändernden, maximalen übertragbaren Kupplungsmoment, wobei ein vorgegebenes Kupplungsmoment mittels eines Kupplungsaktors entlang eines Betätigungswegs eingestellt wird, eine Kupplungskennlinie des übertragbaren Kupplungsmoments über den Betätigungsweg laufend adaptiert wird und ein gegenüber dem Motorsollmoment verringertes maximales Motormoment für ein Teilgetriebe auf das maximal über die Reibungskupplung dieses Teilgetriebes übertragbare Kupplungsmoment begrenzt wird.
  • DE 10 2006 038 571 A1 sowie DE 10 2009 014 467 A1 offenbaren Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs, bei welchen ein maximales Motormoment begrenzt wird.
  • Ein gattungsgemäßer Antriebsstrang mit einer als Antriebseinheit ausgebildeten Brennkraftmaschine und einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilgetrieben und diesen zugeordneten Reibungskupplungen ist beispielsweise aus der DE 10 2005 036 894 A1 bekannt. In derartigen Antriebssträngen wird über ein aktives Teilgetriebe bei dort eingelegtem Gang und geschlossener Reibungskupplung das vom Fahrer gewünschte Motorsollmoment übertragen. Hierbei ist die Reibungskupplung so ausgelegt, dass das Motorsollmoment der Brennkraftmaschine übertragen werden kann. In dem anderen inaktiven Teilgetriebe wird bei geöffneter Reibungskupplung ein nachfolgender Gang eingelegt. Soll in dem Doppelkupplungsgetriebe unterbrechungsfrei geschaltet werden, wird die Reibungskupplung des aktiven Teilgetriebes geöffnet und die Reibungskupplung des inaktiven Teilgetriebes überschneidend geschlossen, so dass das inaktive Teilgetriebe nun zum aktiven Teilgetriebe wird. Hierbei werden die Reibungskupplungen von jeweils einem Kupplungsaktor, beispielsweise einem aus der DE 10 2004 009 832 A1 bekannten Hebelaktor betätigt. Die Betätigung der Reibungskupplungen erfolgt dabei mittels einer entlang eines Rollenwegs von einem Elektromotor verlagerten Traverse oder Rolleneinheit, wobei ein einseitig federnd eingespannter Hebel eine Betätigungsvorrichtung entlang eines Betätigungswegs der Reibungskupplung axial verlagert. Dem Rollenweg beziehungsweise dem Betätigungsweg ist dabei mittels einer beispielsweise aus der DE 10 2012 204 929 A1 bekannten Kupplungskennlinie jeweils ein zu übertragendes Kupplungsmoment zugeordnet. Aufgrund von kurzzeitigen temperaturabhängigen und langzeitigen Reibwertschwankungen der Reibbereiche der Reibungskupplung wie Reibbelagsflächen und Reibflächen der Gegendruck- und Anpressplatte ändert sich die reale Kupplungskennlinie, die laufend beispielsweise mittels der aus der WO 2007/124 710 A1 bekannten Kennlinienadaptierungen adaptiert wird. Aufgrund von hohen Belastungen und Schädigungen der Reibungskupplungen kann das maximal über die Reibungskupplung übertragbare Kupplungsmoment soweit herabgesetzt sein, dass das gewünschte Motorsollmoment nicht mehr übertragen werden kann. Um eine weitere Schädigung der Reibungskupplung zu vermeiden und bei das maximal übertragbare Kupplungsmoment überschreitenden Motormomenten eine Erhöhung der Motordrehzahl zu vermeiden, ist beispielsweise aus den Dokumenten DE 10 2010 052 382 A1 und DE 10 2012 207 825 A1 bekannt, das Motormoment auf das maximal übertragbare Kupplungsmoment zu begrenzen. Hierbei wird das maximal übertragbare Kupplungsmoment ermittelt und mittels eines Motoreingriffs über das Motorsteuergerät das Motorsollmoment begrenzt. Aufgrund einer fehlerbehafteten Abschätzung des Kupplungsmoments und Ungenauigkeiten des eingestellten Motorsollmoments kann dabei das Motorsollmoment übermäßig begrenzt werden und damit zu unnötigen Leistungseinbußen des Antriebsstrangs führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren vorzuschlagen, bei dem ein Antriebsstrang bei verminderter Übertragungskapazität einer Reibungskupplung ohne übermäßige Leistungseinbußen betrieben werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Verfahrens des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Verfahren dient beispielsweise als Routine einer Steuerungssoftware eines Antriebsstrangs in einem oder mehreren Steuergeräten der Steuerung eines Antriebsstrangs. Der Antriebsstrang enthält in nicht abschließender Aufzählung eine abhängig von einer beispielsweise von einer Steuerung des Antriebsstrangs oder vom Fahrer beispielsweise mittels eines Fahrpedals angeforderten Lastanforderung auf ein Motorsollmoment gesteuerte Brennkraftmaschine und ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilgetrieben mit jeweils einer zwischen der Brennkraftmaschine und einem Teilgetriebe wirksam angeordneten Reibungskupplung.
  • Die Reibungskupplungen übertragen abhängig von einer Steuerung des Doppelkupplungsgetriebes ein vorgegebenes Kupplungsmoment und werden entsprechend von Kupplungsaktoren, bevorzugt Hebelaktoren betätigt. Das vorgegebene Kupplungsmoment wird entlang eines Betätigungswegs eingestellt. Hierbei entspricht ein zunehmender Rollenweg eines Hebelaktors einem zunehmenden Betätigungsweg mit zunehmendem zu übertragendem Kupplungsmoment. Es handelt sich daher um zugedrückte Reibungskupplungen. Jede der Reibungskupplungen ist charakterisiert durch ein maximal übertragbares Kupplungsmoment, welches sich kurzzeitig, beispielsweise abhängig von der Kupplungstemperatur und/oder in langen Abständen, beispielsweise durch Verschleiß, Alterung und/oder Schädigung ändern kann. Die Einstellung der Reibungskupplungen erfolgt anhand von Kupplungskennlinien, die einem vorgegebenen Betätigungsweg beziehungsweise Rollenweg ein vorgegebenes Kupplungsmoment zuordnen. Die Kupplungskennlinien werden laufend an die aktuellen Eigenschaften der Reibungskupplung, beispielsweise deren Reibwert und Tastpunkt adaptiert.
  • Wird festgestellt, dass das maximal übertragbare Kupplungsmoment einer Reibungskupplung eines Teilgetriebes unterhalb des dem Motorsollmoment liegt, wird das Motorsollmoment bei aktivem Teilgetriebe mit dieser Reibungskupplung auf ein maximales Motormoment begrenzt, welches unterhalb des maximal über diese Reibungskupplung übertragbaren Kupplungsmoments liegt. Hierbei wird das maximale Motormoment anhand des adaptierten, maximal über diese Reibungskupplung übertragbaren Kupplungsmoments, einer ersten, vom Betätigungsweg abhängigen Korrekturgröße und einer zweiten Korrekturgröße abhängig vom dynamischen Verhalten der Brennkraftmaschine ermittelt. Durch die Korrekturgrößen kann das maximale Motormoment in Betriebszuständen, in denen dessen Begrenzung auf das maximal übertragbare Kupplungsmoment unnötig ist, erhöht werden und somit eine bessere Performance wie Leistungsentfaltung des Antriebsstrangs erzielt werden.
  • Die erste Korrekturgröße enthält gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform eine Korrekturfunktion, die bei kleinen Rollenwegen eines Hebelaktors entsprechend kleinen Betätigungswegen der Reibungskupplung das maximale Motormoment um einen vorgegebenen Wert über das aus einer Abschätzung ermittelten maximal übertragbare Kupplungsmoment vergrößert und mit zunehmendem Betätigungsweg wie Rollenweg diesen Wert verringert. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, den Wert bei maximalem Betätigungsweg wie Rollenweg negativ auszubilden, um bei vorliegenden Fehlern der Betätigung innerhalb einer Fehlertoleranz die Reibungskupplung dennoch vollständig schließen zu können. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, bei beiden Teilgetrieben die Werte der Korrekturfunktion durch das Minimum der Werte der Korrekturfunktionen der beiden einzelnen Teilgetriebe zu ersetzen. Die Korrekturfunktionen lassen sich insbesondere während einer Schaltung des Doppelkupplungsgetriebes zwischen den beiden Teilgetrieben durch überschneidende Betätigung der Reibungskupplungen in vorteilhafter Weise einsetzen. Die Korrekturfunktionen können aus Abschätzung, Berechnung oder Simulation gebildet werden und über die Betriebszeit adaptiert werden, indem relevante Kupplungsparameter beispielsweise Reibwert der Reibungskupplung, Materialänderungen, Eigenschaften des Elektromotors des Hebelaktors und dergleichen berücksichtigt werden beziehungsweise abgeschätzt werden.
  • Die zweite Korrekturgröße berücksichtigt das für den Betrieb der Brennkraftmaschine insbesondere bei Beschleunigungen notwendige Eigenmoment. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das maximale Motormoment abhängig von einem Trägheitsmoment der Brennkraftmaschine, einer Fahrzeugbeschleunigung und einer Übersetzung eines in dem Teilgetriebe eingelegten Gangs vergrößert. Hierbei wird berücksichtigt, dass zur Beschleunigung der Brennkraftmaschine während einer Beschleunigung des Fahrzeugs ein hohes Eigenmoment durch die Drehbeschleunigung der Schwungmasse der Kurbelwelle und gegebenenfalls weiteren Komponenten der Brennkraftmaschine, beispielsweise Lichtmaschine, Klimakompressor und dergleichen erforderlich ist. Dieses Eigenmoment wird zu dem aus dem maximal übertragbaren Kupplungsmoment resultierenden maximalen Motormoment addiert. Vorteilhafterweise sind die Größen des Trägheitsmoments, der Fahrzeugbeschleunigung und der Übersetzung miteinander multiplikativ verbunden sind. Die zweite Korrekturgröße kann auf einen vorgegebenen Anteil des maximalen Motormoments, beispielsweise 25% normiert sein.
  • Mit anderen Worten stützen sich die Reibungskupplungen bei der Bestimmung des maximalen Motormoments am Motorsollmoment ab. Das Motormoment hat üblicherweise einen Fehler von beispielsweise mindestens ±10Nm beziehungsweise 10% des Motormoments. Dies führt bei niederen Motormomenten zu einem sehr großen relativen Fehler bei der Abschätzung des maximalen Kupplungsmomentes während einer Adaption der Kupplungskennlinie, die bei kleineren Motormomenten durchgeführt wird. In diesem Abschätzungsvorgang liegt keine Beschränkung des Motormoments vor. Bei hohen Rollenwegen des Hebelaktors, also im Bereich des maximal übertragbaren Kupplungsmoments ist die Abschätzung des Kupplungsmoments sehr viel besser und weniger fehlerbehaftet, sodass ausschließlich der zugelassene Adaptionsfehler korrigiert werden muss. Diese Randbedingungen lassen sich in der nachfolgend aufgeführten Gleichung (1) in der ersten Korrekturgröße kompensieren. Die zweite Korrekturgröße kompensiert die Dynamik der Brennkraftmaschine: TrqEngMax = TrqCIMax + TrqOff + TrqDyn
    Figure DE112014004582B4_0001
  • Hierbei bezeichnet TrqEngMax das durch das verringerte maximal über eine Reibungskupplung übertragbare Kupplungsmoment begrenzte maximale Motormoment, TrqClMax das maximal über die Reibungskupplung übertragbare Kupplungsmoment, TrqOff die erste Korrekturgröße und TrqDyn die zweite Korrekturgröße. Für die zweite Korrekturgröße TrqDyn gilt gemäß Gleichung (2) TrqDyn = JEng * AccVeh * RatioGear
    Figure DE112014004582B4_0002
  • In niederen Gängen kann die zweite Korrekturgröße beispielsweise 25% des Momentes betragen. Das maximal über die Reibungskupplung übertragbare Kupplungsmoment TrqClMax entspricht dem abgeschätzten Moment aus der Adaption der Kupplungskennlinie. Die erste Korrekturgröße ist ein rollenwegabhängiger Offset TrqOff eines Hebelaktors, der unterhalb des Tastpunktes den Fehler bei kleinen Momenten, beispielsweise circa 50 Nm korrigiert und ab einer vorgegebenen wie vorgebbaren Schwelle beispielsweise im Bereich des Tastpunkts oder geringfügig vor dem Erreichen des Tastpunkts bis zum maximalen Rollenweg, beispielsweise circa 35mm auf einen akzeptierten Fehler von etwa -15 Nm abfällt. Der negative Wert wird gewählt, um ein Schließen der Reibungskupplung bei gegebenem Fehler zu gewährleisten.
  • Bei Berücksichtigung der beiden Reibungskupplungen einer Doppelkupplung kann die erste Korrekturgröße gemäß Gleichung (3) auf das Minimum der beiden Abschätzungen der Kupplungskennlinien benutzt werden TrqOff = MIN ( TrqOff 1,  TrqOff 2 )
    Figure DE112014004582B4_0003
  • Hierdurch wird insbesondere ein kontinuierliches Verhalten des Motormoments auch während Schaltungen zwischen den Teilgetrieben erhalten.
  • Die erste Korrekturgröße wird bevorzugt auch bei Schaltungen zwischen den Teilgetrieben zur Bestimmung des Motormomenteneingriffs während der Drehzahlanpassung benutzt, so dass die Schaltungen in effizienten Schaltzeiten durchgeführt werden können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann das angeforderte Motorsollmoment trotz eines verringerten maximal übertragbaren Kupplungsmoments einer Reibungskupplung eines aktiven Teilgetriebes übertragen werden. Hierzu wird über ein erstes, aktives Teilgetriebe mit auf das maximale Motormoment begrenztem Motorsollmoment ein Differenzmoment zwischen Motorsollmoment und maximalem Motormoment durch Einlegen eines gegenüber dem im ersten Teilgetriebe eingelegten Gang höheren Gangs und schlupfend betriebener Reibungskupplung über das zweite Teilgetriebe übertragen. Dies bedeutet, dass anhand der Gleichung (1) das maximal über die Reibungskupplung des aktiven Teilgetriebes übertragbare Kupplungsmoment ermittelt wird. Über diese Reibungskupplung wird das maximal übertragbare Kupplungsmoment übertragen. Das Differenzmoment aus Motorsollmoment und maximalem Motormoment wird über das inaktive Teilgetriebe übertragen, indem in diesem Teilgetriebe ein nächst höherer Gang eingelegt und die Reibungskupplung soweit geschlossen wird, bis das Differenzmoment übertragen wird.
  • Hierbei wird die Reibungskupplung des inaktiven Teilgetriebes schlupfend betrieben. Um diese Reibungskupplung vor Überlastung zu schützen, wird eine Momentenübertragung über das inaktive, zweite Teilgetriebe auf einen vorgegebenen Energieeintrag in die Reibungskupplung des zweiten Teilgetriebes begrenzt. Bei Überschreiten des vorgegebenen Energiebeitrags wird die Reibungskupplung zumindest teilweise geöffnet. Aufgrund einer prädizierten Belastung der Reibungskupplung, beispielsweise im Anhängerbetrieb, an Steigungen und/oder dergleichen kann von Beginn an ein kleineres Moment als das Differenzmoment übertragen werden, um bei vorgegebenem Energieeintrag die Betriebsdauer der Reibungskupplung verlängern zu können. Weiterhin kann das über die Reibungskupplung übertragene Kupplungsmoment abhängig von der Kupplungstemperatur bis zum Differenzmoment eingestellt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens kann während Schaltungen zwischen den Teilgetrieben mit einer Reibungskupplung mit vermindertem maximal übertragbarem Kupplungsmoment das zwischen Motorsollmoment und maximalem Motormoment vorhandene Differenzmoment durch verfrühtes Schließen oder verzögertes Öffnen der anderen Reibungskupplung über deren Teilgetriebe bei eingelegtem Gang übertragen werden. Dies bedeutet, dass ein Wegtouren der Drehzahl der Brennkraftmaschine durch ein geringeres über eine Reibungskupplung übertragbares Kupplungsmoment durch Anlegen der anderen Reibungskupplung abgefangen wird.
  • Mit anderen Worten tritt der Bedarf einer Momentenbegrenzung der Brennkraftmaschine bevorzugt bei Konstantfahrten eines Kraftfahrzeugs mit dem betreffenden Antriebsstrang mit schwerer Last und/oder an Steigungen auf. In einer entsprechenden Fahrsituation kann zusätzlich zu einem Betrieb des Teilgetriebes mit einer Reibungskupplung mit vermindertem maximal übertragbarem Kupplungsmoment in dem inaktiven Teilgetriebe bevorzugt der nächst höhere Gang vorgewählt und die Reibungskupplung dieses Teilgetriebes angelegt werden, um das Motorsollmoment nicht begrenzen zu müssen. Diese Strategie wird bevorzugt anhand der eingetragenen Energie beschränkt, um die Kupplung nicht zu überhitzen. Hierbei kann die aktive Reibungskupplung sukzessive auf dem maximalen Motormoment betrieben werden, ohne dass der Fahrer Leistungseinbußen, Wegtouren der Brennkraftmaschine (Flare) oder Komforteinbußen empfindet.
  • Die Strategie einer Übernahme von fehlenden Kupplungsmomenten der Reibungskupplung des aktiven Teilgetriebes durch Anlegen der Reibungskupplung des anderen Teilgetriebes kann auch während Schaltungen zwischen den Teilgetrieben angewendet werden. Bei Zughochschaltungen kann dabei nach oder während der Drehzahlanpassung der nächst höhere Gang des inaktiven Teilgetriebes vorgewählt werden. Idealerweise ist dieser Gang während der Drehzahlanpassung bereits eingelegt, so dass das Motormoment nicht beschnitten zu werden braucht.
  • Bei Zugrückschaltungen ist die Vorwahl eines niedrigeren Gangs des inaktiven Teilgetriebes nicht notwendig, da dieser bevorzugt bereits eingelegt ist. Hier kann direkt ein Wegtouren der Brennkraftmaschine verhindert werden, indem die öffnende Reibungskupplung nicht voll geöffnet wird. Die Differenz zwischen Motorsollmoment und maximalem Motormoment und damit des maximal übertragbaren Kupplungsmoments der schließenden Reibungskupplung wird durch die öffnende Reibungskupplung kompensiert.
  • Die Erfindung wird anhand der Diagramme der 1 bis 5 einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens näher erläutert. Hierbei zeigen:
    • 1 ein Diagramm zur Darstellung der Korrekturfunktion einer ersten Korrekturgröße,
    • 2 ein Diagramm mit einer Darstellung der Entwicklung eines maximalen Motormoments über den Betätigungsweg der Reibungskupplung,
    • 3 ein Diagramm einer Schaltung zwischen zwei Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes,
    • 4 ein Schaltdiagramm einer Zughochschaltung zwischen zwei Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes und
    • 5 ein Schaltdiagramm einer Zugrückschaltung zwischen zwei Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes.
  • Das Diagramm der 1 zeigt die Korrekturfunktion f(KI) der ersten Korrekturgröße TrqOff der oben aufgeführten Gleichung (1). Die einem Korrekturmoment M(KI) entsprechende erste Korrekturgröße über den Betätigungsweg s beziehungsweise eines zu diesem korrelierenden Rollenwegs eines Hebelaktors zur Betätigung einer Reibungskupplung gibt bei kleinen Betätigungswegen s und damit kleinen Kupplungswegen ein hohes Korrekturmoment M(KI) von beispielsweise 50 Nm vor. Ab dem Tastpunkt TP der Reibungskupplung wird dieses mit zunehmenden Betätigungswegen s vermindert und ist bei maximalem Betätigungsweg s negativ und beträgt beispielsweise -15 Nm. Dies bedeutet, dass das maximale Motormoment gegenüber einer Abschätzung des maximal über die Reibungskupplung übertragbaren Kupplungsmoments soweit verringert wird, dass die Reibungskupplung auf alle Fälle geschlossen werden kann und nicht über ein beabsichtigtes Maß schlupft. Unter „maximales Motormoment“ ist hierbei ein unterhalb des Motorsollmoments liegendes, über die Reibungskupplung mit verringerter Übertragungskapazität übertragbares Motormoment zu verstehen.
  • Das Diagramm der 2 zeigt die Entwicklung des Motormoments M(M) über den Betätigungsweg s bei unter dem Motorsollmoment von hier 220 Nm liegender maximal über die Reibungskupplung übertragbarem Kupplungsmoment M(K,max), beispielsweise 170 Nm. Aufgrund der Korrekturfunktion f(K1) der ersten Korrekturgröße wird das Motormoment M(M) ab dem Tastpunkt TP bis zum maximalen Betätigungsweg s(max) verringert und liegt beim maximalen Betätigungsweg s(max) unterhalb des maximal übertragbaren Kupplungsmoments M(K,max), beispielsweise bei 155 Nm, um die Reibungskupplung innerhalb der zulässigen Fehlertoleranzen sicher schließen zu können.
  • Das Diagramm der 3 zeigt einen Schaltvorgang zwischen beiden Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes anhand der anliegenden Momente M über die Zeit t. Hierbei ist das maximal über die Reibungskupplung übertragbare Kupplungsmoment M(K2,max) des inaktiven Teilgetriebes gegenüber dem maximal über die andere Reibungskupplung übertragbaren Kupplungsmoment M(K1,max) verringert. Während der Schaltung werden die beiden Reibungskupplungen überschneidend betrieben, das heißt, das Kupplungsmoment M(K1) der Reibungskupplung des aktiven Teilgetriebes wird verringert, während das Kupplungsmoment M(K2) der Reibungskupplung des (noch) inaktiven Teilgetriebes erhöht wird, so dass das Motormoment M(M) während der Schaltung von dem aktiven Teilgetriebe auf das inaktive, dann aktivierte Teilgetriebe umgelenkt wird. Aufgrund der verringerten Übertragungskapazität der Reibungskupplung des inaktiven Teilgetriebes erfolgt während der Schaltung ein Momenteneingriff in das Motormoment M(M) entsprechend 2, so dass das Motorsollmoment M(soll) auf das maximale Motormoment M(max) unterhalb des maximal übertragbaren Kupplungsmoments M(K2,max) begrenzt wird.
  • Das Diagramm der 4 zeigt eine Zughochschaltung zwischen zwei Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes über die Zeit t. Der obere Teil des Diagramms zeigt die Momentenverläufe über die Zeit t mit dem Motormoment M(M), dem Kupplungsmoment M(K1) des aktiven Teilgetriebes mit nicht beeinträchtigter Reibungskupplung mit dem maximal übertragbaren Kupplungsmoment M(K1) des vor der Schaltung aktiven Teilgetriebes und dem Kupplungsmoment M(K2) des inaktiven Teilgetriebes mit verringertem maximal übertragbarem Kupplungsmoment M(K2,max). Der untere Teil zeigt die Drehzahlverläufe über die Zeit t mit der Drehzahl n(M) des Motors, der Drehzahl n(K1) der Getriebeeingangswelle des aktiven Teilgetriebes und der Drehzahl n(K2) der Getriebeeingangswelle des inaktiven Teilgetriebes. Im Unterschied zu der in 3 dargestellten Schaltung erfolgt abgesehen von dem Momenteneingriff während des Zeitintervalls Δt(M) keine Verminderung des Motormoments M(M). Dies bedeutet, dass bei nach der Schaltung aktivem Teilgetriebe mit der Reibungskupplung mit verringertem maximal übertragbarem Kupplungsmoment M(K2,max) das dieser Reibungskupplung fehlende Differenzmoment M(diff) durch Anlegen der Reibungskupplung des nach der Schaltung inaktiven Teilgetriebes bei eingelegtem nächst höherem Gang erfolgt. Auf diese Weise kann das gesamte Motorsollmoment M(soll) über das Doppelkupplungsgetriebe übertragen werden. Um das Wegtouren der Drehzahl n(M) der Brennkraftmaschine (Flare) im Bereich des Pfeils 1 aufgrund der verminderten Übertragungskapazität der Reibungskupplung zu vermindern, wird nach dem Einlegen des nächsten Gangs im nun inaktiven Teilgetriebe die Reibungskupplung über das Differenzmoment M(diff) hinaus angelegt (Pfeil 2). Ist der einzulegende Gang bereits eingelegt, kann entsprechend Pfeil 3 das Kupplungsmoment M(K1) entsprechend der gestrichelten Darstellung früher angelegt und ein Wegtouren der Drehzahl n(M) der Brennkraftmaschine entsprechend der gestrichelten Darstellung im Bereich des Pfeils 4 vollständig vermieden werden.
  • In der der 4 entsprechenden Darstellung zeigt die 5 eine Zugrückschaltung zwischen zwei Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes über die Zeit t. Hierbei wird aufgrund der Fahrsituation vor der Schaltung das Motormoment M(M) sowie das Kupplungsmoment M(K1) unterhalb des maximal übertragbaren Kupplungsmoments M(K1,max) der nicht beeinträchtigten Reibungskupplung eingestellt. Aufgrund der Anforderung einer Zugrückschaltung ist in dem inaktiven Teilgetriebe der nächst niedrigere Gang bereits eingelegt. Bei der Zugrückschaltung wird das Motormoment M(M) während der Schaltung auf das Motorsollmoment M(soll) erhöht. Um ein Wegtouren der Drehzahl n(M) der Brennkraftmaschine beim Umschalten auf das Teilgetriebe mit der Reibungskupplung mit dem Kupplungsmoment M(K2) und dem verringerten maximal übertragbaren Kupplungsmoment M(K2,max) während der Schaltung zu vermeiden, wird das Kupplungsmoment M(K1) kurzzeitig zum Zeitpunkt t1 auf das maximal übertragbare Kupplungsmoment M(K1,max) erhöht und anschließend auf das Differenzmoment M(diff) abgesenkt, so dass über beide Teilgetriebe gesehen, das gesamte Motorsollmoment M(soll) trotz der verringerten Übertragungskapazität der Reibungskupplung mit verringertem maximal übertragbarem Kupplungsmoment M(K2,max) bei mit dem Differenzmoment M(diff) angelegter Reibungskupplung des nun inaktiven Teilgetriebes mit dem höheren Gang übertragen werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • f(KI)
    Korrekturfunktion
    M
    Moment
    M(diff)
    Differenzmoment
    M (K)
    Kupplungsmoment
    M(K1)
    Kupplungsmoment
    M(K2)
    Kupplungsmoment
    M(KI)
    Korrekturmoment
    M(K,max)
    maximales über die Reibungskupplung übertragbares Kupplungsmoment
    M(K1,max)
    maximales über die Reibungskupplung übertragbares Kupplungsmoment
    M(K2,max)
    maximales über die Reibungskupplung übertragbares Kupplungsmoment
    M(M)
    Motormoment
    M(max)
    maximales Motormoment
    M(soll)
    Motorsollmoment
    n(M)
    Drehzahl Brennkraftmaschine
    n(K1)
    Drehzahl Getriebeeingangswelle Teilgetriebe
    n(K2)
    Drehzahl Getriebeeingangswelle Teilgetriebe
    s
    Betätigungsweg
    s(max)
    maximaler Betätigungsweg
    TP
    Tastpunkt
    t
    Zeit
    t1
    Zeitpunkt
    Δt(M)
    Zeitintervall
    1
    Pfeil
    2
    Pfeil
    3
    Pfeil
    4
    Pfeil

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einer abhängig von einer Lastanforderung auf ein Motorsollmoment (M(soll)) gesteuerten Brennkraftmaschine und einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilgetrieben mit jeweils einer zwischen der Brennkraftmaschine und einem Teilgetriebe wirksam angeordneten Reibungskupplung mit einem sich ändernden, maximal übertragbaren Kupplungsmoment (M(K,max), M(K1,max), M(K2,max)), wobei ein vorgegebenes Kupplungsmoment (M(K), M(K1), M(K2)) mittels eines Kupplungsaktors entlang eines Betätigungswegs (s) eingestellt wird, eine Kupplungskennlinie des übertragbaren Kupplungsmoments (M(K), M(K1), M(K2)) über den Betätigungsweg (s) laufend adaptiert wird und ein gegenüber dem Motorsollmoment (M(soll)) verringertes maximales Motormoment (M(max)) für ein Teilgetriebe zumindest auf das maximal über die Reibungskupplung dieses Teilgetriebes übertragbare Kupplungsmoment (M(K,max), M(K2,max)) begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das maximale Motormoment (M(max)) anhand des adaptierten, maximal über diese Reibungskupplung übertragbaren Kupplungsmoments (M(K,max), M(K2,max)), einer ersten, vom Betätigungsweg abhängigen Korrekturgröße und einer zweiten Korrekturgröße abhängig vom dynamischen Verhalten der Brennkraftmaschine ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Korrekturgröße mittels einer Korrekturfunktion (f(KI)) das maximale Motormoment (M(max)) bei kleinen Betätigungswegen (s) um einen vorgegebenen Wert über das maximal übertragbare Kupplungsmoment (M(K,max), M(K2,max)) vergrößert und mit zunehmendem Betätigungsweg (s) diesen Wert verringert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert bei maximalem Betätigungsweg negativ ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei beiden Teilgetrieben die Werte der Korrekturfunktion aus dem Minimum der Werte der Korrekturfunktionen der beiden einzelnen Teilgetriebe gesetzt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Korrekturgröße das maximale Motormoment (M(max)) abhängig von einem Trägheitsmoment der Brennkraftmaschine, einer Fahrzeugbeschleunigung und einer Übersetzung eines in dem Teilgetriebe eingelegten Gangs vergrößert.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Größen des Trägheitsmoments, der Fahrzeugbeschleunigung und der Übersetzung miteinander multiplikativ verbunden sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Korrekturgröße auf einen vorgegebenen Anteil des maximalen Motormoments (M(max)) normiert ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei über ein erstes Teilgetriebe auf das maximale Motormoment (M(max)) begrenztem Motorsollmoment (M(soll)) ein Differenzmoment (M(diff)) zwischen Motorsollmoment (M(soll)) und maximalem Motormoment (M(max)) durch Einlegen eines gegenüber dem im ersten Teilgetriebe eingelegten Gang höheren Gangs und schlupfend betriebener Reibungskupplung über das zweite Teilgetriebe übertragen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Momentenübertragung über das zweite Teilgetriebe auf einen vorgegebenen Energieeintrag in die Reibungskupplung des zweiten Teilgetriebes begrenzt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass während Schaltungen zwischen den Teilgetrieben mit einer Reibungskupplung mit vermindertem maximal übertragbarem Kupplungsmoment (M(K2,max) das zwischen Motorsollmoment (M(soll)) und maximalem Motormoment (M(max)) vorhandene Differenzmoment (M(diff)) durch verfrühtes Schließen oder verzögertes Öffnen der anderen Reibungskupplung über deren Teilgetriebe bei eingelegtem Gang übertragen wird.
DE112014004582.9T 2013-10-04 2014-09-19 Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe Active DE112014004582B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013220152 2013-10-04
DE102013220152.4 2013-10-04
DE102014201021 2014-01-21
DE102014201021.7 2014-01-21
PCT/DE2014/200483 WO2015048962A2 (de) 2013-10-04 2014-09-19 Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs mit einem doppelkupplungsgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014004582A5 DE112014004582A5 (de) 2016-06-30
DE112014004582B4 true DE112014004582B4 (de) 2023-10-26

Family

ID=52779235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014004582.9T Active DE112014004582B4 (de) 2013-10-04 2014-09-19 Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9809226B2 (de)
CN (1) CN105593576B (de)
DE (1) DE112014004582B4 (de)
WO (1) WO2015048962A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209998B3 (de) * 2016-06-07 2017-09-21 Audi Ag Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Kupplung als Anfahrelement
DE102016210340B4 (de) * 2016-06-10 2022-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102016216585A1 (de) * 2016-09-01 2018-03-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Testen einer Selbstöffnung eines, eine Kupplung betätigenden Hebelaktors
CN106224537B (zh) * 2016-09-07 2018-07-10 中国第一汽车股份有限公司 适应挡位失效的变速器换挡控制方法
DE102016220217A1 (de) 2016-10-17 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102016123952A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Betätigen einer Kupplung eines Hybridantriebsstranges sowie Antriebsstrang mit Kupplung
US10696289B2 (en) * 2017-02-14 2020-06-30 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for meeting wheel torque demand in a hybrid vehicle
DE102017220369B4 (de) 2017-11-15 2020-08-20 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulische Steuerungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes mit einer Steuerungsvorrichtung
DE102019112406A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Ermittlung eines Übertragungsdrehmoments einer Kupplung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038571A1 (de) 2005-09-10 2007-03-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge beim Kriechen und Steuergerät dafür
DE102009014467A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU206654B (en) * 1987-10-14 1992-12-28 Csepeli Autogyar Method for ratio switching of automatic or automatized mechanical synchronous gear box at motor vehicles
US5445576A (en) * 1993-06-16 1995-08-29 Saturn Corporation Engine torque management during coast downshifting of an automatic shift transmission
DE19504935A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Luk Getriebe Systeme Gmbh Verfahren zum Steuern eines Drehmomenten-Übertragungssystems
WO2001075288A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs
DE10218186A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorgangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102004009832A1 (de) 2003-03-03 2004-09-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Ausrücksysteme
DE102005036894A1 (de) 2004-09-02 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebsstrang mit Parallelschaltgetriebe
KR20080111102A (ko) 2006-04-28 2008-12-22 루크 라멜렌 운트 쿠프룽스바우 베타일리궁스 카게 더블 클러치 변속기의 클러치 제어 적응 방법 및 그 장치
US8079933B2 (en) * 2007-11-04 2011-12-20 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus to control engine torque to peak main pressure for a hybrid powertrain system
US9758146B2 (en) * 2008-04-01 2017-09-12 Clean Emissions Technologies, Inc. Dual mode clutch pedal for vehicle
DE102009014469B4 (de) * 2008-04-07 2020-01-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
FR2952417B1 (fr) * 2009-11-06 2012-02-24 Renault Sa Systeme de pilotage d'une boite de vitesses automatique a embrayages a passage de rapports sans rupture de couple a la roue
CN102656072B (zh) 2009-12-14 2015-02-11 舍弗勒技术股份两合公司 用于控制自动的摩擦离合器的方法
JP5506484B2 (ja) * 2010-03-23 2014-05-28 アイシン・エーアイ株式会社 車両の動力伝達制御装置
DE102010014383A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Korrekturverfahren für eine Kupplungsaktuatorkennlinie
JP5454340B2 (ja) * 2010-04-30 2014-03-26 トヨタ自動車株式会社 変速機の制御装置
JP2012030730A (ja) * 2010-08-02 2012-02-16 Aisin Ai Co Ltd 車両の動力伝達制御装置
DE102010046138B4 (de) * 2010-09-14 2021-05-06 Magna Pt B.V. & Co. Kg Einstellverfahren für Hybrid-DKG
JP5598252B2 (ja) * 2010-10-22 2014-10-01 日産自動車株式会社 電動車両の制御装置
WO2012139547A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur inbetriebnahme einer kupplung
WO2012167766A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur steuerung oder regelung eines antriebsmotors und/oder einer automatisierten reibungskupplung
JP5865651B2 (ja) * 2011-09-29 2016-02-17 ヤマハ発動機株式会社 車両の制御装置、車両及び原動機
US8911324B2 (en) * 2012-11-29 2014-12-16 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for limiting engine torque to protect disconnect clutch in a hybrid vehicle
KR101694015B1 (ko) * 2015-06-25 2017-01-06 현대자동차주식회사 Tmed hev의 엔진 클러치 슬립시 구동력 제어방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038571A1 (de) 2005-09-10 2007-03-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge beim Kriechen und Steuergerät dafür
DE102009014467A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015048962A3 (de) 2015-08-06
CN105593576B (zh) 2017-08-25
DE112014004582A5 (de) 2016-06-30
CN105593576A (zh) 2016-05-18
US9809226B2 (en) 2017-11-07
US20160194005A1 (en) 2016-07-07
WO2015048962A2 (de) 2015-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004582B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE602004000650T2 (de) Steuerverfahren für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE10043420B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gangwechselvorgangs
DE102011005284B4 (de) Verfahren zur Realisierung des Segelbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE10230612A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verbessern eines Anfahrvorganges
DE102009053885A1 (de) Verfahren zur Kisspointadaption
DE102010024941A1 (de) Kupplungstastpunkte
DE102005001981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gangwechsels in einem Parallelschaltgetriebe eines Fahrzeuges
DE102007012875A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE102007002343A1 (de) Verfahren zur dynamischen Ermittlung eines Kupplungs-Ruhepunktes
DE102005032196A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1880118A1 (de) Verfahren zum bestimmen des anlegepunktes einer automatisch betätigten reibungskupplung
DE10153722A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines Lastschaltgetriebes
DE102010041322A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Schaltungen eines Fahrzeuggetriebes
WO2005019676A1 (de) Verfahren zur steuerung eines doppelkupplungsgetriebes
DE102007025253A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Eingriffspunktes einer Kupplung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE102014208557B4 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Schaltung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs
EP1455108A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kupplung
DE10347114A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE112008000375B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel
DE102006046164A1 (de) Verfahren zum Schutz von Schaltelementen in einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE10127766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompensieren des Einflusses der Drehzahl auf die Kennlinie einer Kupplung
DE102016222461B4 (de) D-h-kurven-korrekturverfahren für kupplungssystem
DE102008008930A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005034525A1 (de) Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung sowie Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges, und insbesondere zur Steuerung einer Getriebeeinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division