DE112008000375B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel Download PDF

Info

Publication number
DE112008000375B4
DE112008000375B4 DE112008000375.0T DE112008000375T DE112008000375B4 DE 112008000375 B4 DE112008000375 B4 DE 112008000375B4 DE 112008000375 T DE112008000375 T DE 112008000375T DE 112008000375 B4 DE112008000375 B4 DE 112008000375B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
clutch
power
gear
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112008000375.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008000375A5 (de
Inventor
Jürgen Benz
Marian Preisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112008000375A5 publication Critical patent/DE112008000375A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008000375B4 publication Critical patent/DE112008000375B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0437Smoothing ratio shift by using electrical signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/44Removing torque from current gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/52Applying torque to new gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches

Abstract

Verfahren zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel von einem Ausgangsgang in einen Zielgang, wobei während des Gangwechsels eine Drehmomentübergabe von der lastabgebenden zur lastannehmenden Kupplung erfolgt, enthaltend die Schritte: Erhöhen des übertragbaren Drehmoments (MK2) der lastannehmenden Kupplung bis auf das augenblickliche Motormoment (MA); Abbauen des übertragbaren Drehmoments (MK1) der lastabgebenden Kupplung; wobei während des Gangwechsels das Summendrehmoment (MS) aus den übertragbaren Drehmomenten der lastabgebenden Kupplung (MK1) und der lastannehmenden Kupplung (MK2) zumindest zeitweise größer als das augenblickliche Motormoment (MA) ist und dabei die lastannehmende Kupplung ein höheres übertragbares Drehmoment aufweist als es einem Grenzdrehmoment (MG) entspricht, bei dem das Drehmoment der lastannehmenden Kupplung gleichmäßig vom Ausgangszustand der Drehmomentübergabe bei geöffneter lastannehmender Kupplung bis zu einem Endzustand der Drehmomentübergabe bei Übertragung des vollen Motormoments (MA), erhöht wird, wobei in einer Endphase des Gangwechsels das Summendrehmoment (MS) auf das augenblickliche Motormoment (MA) reduziert wird dadurch gekennzeichnet, dass das Summendrehmoment (MS) auf das augenblickliche Motormoment (MA) durch Verringern der Erhöhungsrate des übertragbaren Drehmoments (MK2) der lastannehmenden Kupplung bei gleichbleibender Verringerungsrate des übertragbaren Drehmoments (MK1) der lastabgebenden Kupplung reduziert wird.

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel.
  • Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden zur Steuerung von Kupplungen automatischer bzw. automatisierter Getriebe in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Solche Parallelschaltgetriebe bzw. Doppelkupplungsgetriebe finden wegen des durch sie möglichen Fahrkomfortgewinns, der möglichen Verbrauchseinsparungen und der möglichen zugkraftunterbrechungsfreien Gangwechsel zunehmend Verwendung in Fahrzeugen.
  • Dabei sind verschiedene Möglichkeiten zur Drehmomentenübergabe bekannt, um bei einem Gangwechsel die dem alten Gang zugeordnete, zunächst voll geschlossene Kupplung zu öffnen und die dem neuen Gang zugeordnete, zunächst offene Kupplung zu schließen.
  • Ein Beispiel ist, bei Beginn des Gangwechsels die dem alten Gang zugeordnete, zunächst voll geschlossene und lastabgebende Kupplung in den schlupfenden Betrieb zu verstellen, während dieses schlupfenden Betriebs die dem neuen Gang zugeordnete, lastannehmende Kupplung zunehmend zu schließen, bis sie annähernd schlupffrei arbeitet, und dann die lastabgebende Kupplung vollständig zu öffnen. Dabei erfolgt bei der Verstellung der lastabgebenden Kupplung in Schlupfbetrieb üblicher Weise zusätzlich ein Motoreingriff, um insbesondere ein Hochdrehen des Motors zu vermeiden.
  • Eine andere Möglichkeit zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel von einem Ausgangsgang in einen Zielgang mit Drehmomentenübergabe von einer lastabgebenden zur lastannehmenden Kupplung ist in der DE 10 2005 037 515 A1 beschrieben. Dabei wird die dem lastabgebenden Gang zugeordnete Kupplung in nicht schlupfender Stellung gehalten, das übertragbare Drehmoment der dem neuen Gang zugeordneten lastannehmenden Kupplung bis auf das augenblickliche Motormoment erhöht, und die dem alten Gang zugeordnete Kupplung geöffnet.
  • Eine weitere Strategie ist aus der EP 1 507 103 B1 bekannt. Ausgehend von einem Ausgangszustand der Drehmomentenübergabe, in dem die lastabgebende Kupplung ein Antriebsmoment im Haftzustand überträgt und die lastannehmende Kupplung geöffnet ist, bis zu einem Endzustand der Drehmomentenübergabe, in dem die lastannehmende Kupplung das volle Antriebsmoment überträgt, baut die lastannehmende Kupplung Drehmomentkapazität im Schlupfbereich auf und die lastabgebende Kupplung Drehmomentkapazität ab. Dabei hat in der Anfangsphase der Drehmomentübergabe die lastabgebende Kupplung eine höhere Drehmomentkapazität als zur Aufrechterhaltung ihres Haftzustands notwendig ist, wobei die Drehmomentkapazität der lastabgebenden Kupplung, ehe die Drehmomentkapazität der lastannehmenden Kupplung das volle Antriebsmoment erreicht, soweit reduziert wird, dass die lastabgebende Kupplung und die lastannehmende Kupplung beide eine gewisse Zeit Drehmoment schlupfend übertragen.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel anzugeben, das auf einfache Weise einen raschen Gangwechsel, gegebenenfalls ohne Motoreingriff, ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens ist in Anspruch 5 angegeben.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Lösung wird beim Gangwechsel von einem Ausgangsgang in einen Zielgang, bei dem eine Drehmomentübergabe von einer lastabgebenden Kupplung zu einer lastannehmenden Kupplung erfolgt, das übertragbare Drehmoment der lastannehmenden Kupplung bis auf das augenblickliche Motormoment erhöht und gleichzeitig das übertragbare Drehmoment der lastabgebenden Kupplung abgebaut. Während des Gangwechsels ist das Summendrehmoment aus den übertragbaren Drehmomenten der lastabgebenden Kupplung und der lastannehmenden Kupplung zumindest zeitweise größer als das augenblickliche Motormoment, wobei die lastannehmende Kupplung in Überanpressung gehalten wird. Damit wird erreicht, dass an einer der beiden Kupplungen, z. B. bei Zughochschaltungen oder Schubrückschaltungen an der lastabgebenden Kupplung, kein Schlupf entsteht. Umgekehrt haftet bei Zugrückschaltungen und Schubhochschaltungen die lastannehmende Kupplung. Gegen Ende des Überschneidungsvorgangs wird dann versucht, das Summendrehmoment auf näherungsweise das augenblickliche Motormoment zu reduzieren, so dass gemäß Patentanspruch 1 über entstehenden Schlupf kontrolliert werden kann, ob die lastannehmende Kupplung das von der Steuerung angenommene Moment überträgt. Diese Verringerung auf das augenblickliche Motormoment geschieht vorzugsweise dadurch, dass das übertragbare Drehmoment der lastannehmenden Kupplung weniger stark, das heißt mit einer geringeren Steigungsrate erhöht wird als in der Anfangsphase der Überschneidung, wobei die Verringerungsrate bzw. die Abbaurate des übertragbaren Drehmoments der lastabgebenden Kupplung während der gesamten Überschneidung im Wesentlichen unverändert gehalten wird.
  • Gleichzeitig ist es möglich, einen Motoreingriff vorzunehmen, so dass die Änderungsrate des augenblicklichen Motormoments begrenzt ist bzw. konstant gehalten wird, während der Gangwechselvorgang durchgeführt wird. Außerdem soll vorzugsweise die Änderungsrate der Kupplungsdrehmomente begrenzt sein. Dadurch kann man erzielen, dass eine Beeinflussung des Abtriebsmoments durch das überhöhte Anliegen der lastannehmenden Kupplung vom Fahrer nicht wahrgenommen wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft mit weiteren Einzelheiten erläutert anhand der beigefügten Figuren, in denen:
  • 1 eine Prinzipskizze eines Doppelkupplungsgetriebes mit Steuereinrichtung zeigt;
  • 2 ein Diagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, wobei eine Zughochschaltung dargestellt ist;
  • 3 eine alternative Schaltstrategie gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren bei einer Zughochschaltung zeigt; und
  • 4 eine noch weitere Strategie bei einer Zughochschaltung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zeigt.
  • Gemäß 1 weist ein an sich bekanntes Doppelkupplungs- oder Parallelschaltgetriebe eine beispielsweise von einer Brennkraftmaschine angetriebene Antriebswelle 6 auf, die mit zwei Eingangswellen 8 und 10 drehfest verbunden ist. Der Drehmomentfluss von der Antriebswelle 6 in die Eingangswellen 8 und 10 ist über je eine Kupplung K1 und K2 wahlweise steuerbar. Zwischen der Eingangswelle 8 und einer Ausgangswelle 12 sind über Radpaarungen, von denen nur eine dargestellt ist, verschiedene Übersetzungen schaltbar. Ebenso sind zwischen der Eingangswelle 10 und der Ausgangswelle 12 verschiedene Radpaarungen schaltbar, von denen nur eine dargestellt ist. Zum Betätigen der Kupplungen K1 und K2 sind Aktoren 14 und 16 vorgesehen. Zum Schalten der Radpaarungen, beispielsweise zum Herstellen einer drehfesten Verbindung zwischen dem auf der Eingangswelle 8 oder 10 angeordneten Rad mit der jeweiligen Eingangswelle 8 oder 10, das mit einem jeweiligen, mit der Ausgangswelle ständig drehfest verbundenen Rad kämmt, sind Aktoren 18 und 20 vorgesehen.
  • Zur Ansteuerung der Aktoren 14, 16, 18 und 20 dient eine elektronische Steuereinrichtung 26 mit Mikroprozessor und zugehörigen Programm- und Datenspeichern, deren Ausgänge jeweils einen der Aktoren ansteuern und deren Eingänge 28 mit nicht dargestellten Sensoren des Fahrzeugs bzw. Fahrzeugantriebsstrangs verbunden sind, wie beispielsweise einem Sensor zur Erfassung der Stellung eines Fahrpedals, einem Sensor zur Erfassung der Motordrehzahl bzw. der Drehzahl der Antriebswelle 6, einem Sensor zur Erfassung der Drehzahl der Ausgangswelle 12 bzw. Sensoren zur Erfassung der Drehzahl der angetriebenen Fahrzeugräder, einem Sensor zur Erfassung der Stellung eines Getriebewählhebels usw.. Die dargestellte Steuereinrichtung 26 kann über ein Bussystem mit weiteren Steuergeräten des Fahrzeugs verbunden sein, beispielsweise einem Motorsteuergerät, mit dem ein Leistungsstellglied des Motors gesteuert wird. Die Aktoren 14, 16, 18 und 20 können beispielsweise als hydraulische Stellzylinder gestaltet sein, deren Druck von einem von der Steuereinrichtung 26 angesteuerten Hydrauliksystem gesteuert wird. Die Aktoren können nach Bedarf Elektromotoren enthalten, die ein Stellglied antreiben. Auch die Stellung des Stellglieds kann vorteilhafterweise von einem Sensor erfasst werden, so dass der Funktionszustand jeweils bekannt ist.
  • Für die Funktion einer Kupplung ist das jeweils von der Kupplung übertragbare Moment wichtig und ist in einem Speicher der Steuereinrichtung 26 als Kurve abgelegt, die das übertragbare Kupplungsmoment abhängig von der Stellung eines Kupplungsstellglieds, beispielsweise einem Kupplungsbetätigungshebel, angibt. Bei einer Änderung des Funktionszustands der Kupplung durch Verschleiß und ähnliches muss die Kennlinie aktualisiert werden, was durch Referenzierverfahren geschieht, bei denen bestimmte Punkte der Kupplung angefahren werden und die jeweils dazugehörende Stellung des Betätigungsglieds bzw. Aktors erfasst und in der Steuerung aktualisiert wird.
  • Bei dem in 1 dargestellten Doppelkupplungsgetriebe kann in dem Teilgetriebe, dessen Kupplung offen ist, jeweils ein Gang eingelegt werden, während die wirksame Übersetzung des Getriebes durch das Teilgetriebe bestimmt wird, dessen Kupplung geschlossen ist. Wenn im Teilgetriebe 22 beispielsweise ein Gang eingelegt ist und die Kupplung K1 geschlossen ist, dann ist dieser Gang für die Übersetzung zwischen der Antriebswelle und der Ausgangswelle 12 wirksam. Gleichzeitig kann im Teilgetriebe 24 ein neu zu schaltender Gang eingelegt werden. Wenn der neu einzulegende Gang wirksam werden soll und die zugehörige Kupplung K2 geschlossen wird, muss beim Schalten des Getriebes von dem aktuell eingelegten Gang in den neu einzulegenden Gang dann die Kupplung K1 geöffnet werden. Wenn die Kupplung K2 die Drehmomentenübertragung übernimmt, würde, wenn nicht zumindest eine der Kupplungen K1, K2 gleichzeitig rutscht, das Getriebe durch Überbestimmung der Übersetzungen zerstört. Daher wird zumindest zeitweise, wenn beide Kupplungen K1, K2 gleichzeitig eingelegt sind, ein schlupfender Zustand hergestellt, bei dem wenigstens eine der beiden Kupplungen K1, K2 schlupft.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verfahren wird dabei sichergestellt, dass die lastannehmende Kupplung, im obigen Beispiel die Kupplung K2, in einem Zustand der Überanpressung ist, während die lastabgebende Kupplung, im obigen Beispiel die Kupplung K1, Drehmomentkapazität abbaut mit einer Rate, die zwischen dem Ausgangszustand bei geschlossener Kupplung und dem Endzustand bei geöffneter Kupplung im Wesentlichen konstant ist. Dies bedeutet, dass man zu Beginn des Überschneidungsvorgangs die lastannehmende Kupplung K2 weiter zufährt als die lastabgebende Kupplung K1 öffnet. Damit ergibt sich, dass die Summe der übertragbaren Drehmomente der Kupplungen K1, K2 größer als ein Ausgangsdrehmoment MA der Antriebs- oder Motorwelle 6 ist.
  • zeigt beispielhaft die Ausführung für eine Zughochschaltung. Ab einem Zeitpunkt t1 wird die lastannehmende Kupplung K2 zunächst weiter geschlossen als notwendig wäre. Dies bewirkt, dass die Kupplung K2 ein übertragbares Kupplungsmoment MK2 hat, das größer als ein Grenzdrehmoment MG ist, bei dem die Kupplung K2 eine Drehmomentkapazitätserhöhungsrate hat, die konstant zwischen Ausgangs- und Endzustand der Überschneidung ist. Dies bedeutet auch, dass das Summendrehmoment MS aus dem übertragbaren Kupplungsdrehmoment MK1 der im schlupfenden Zustand befindlichen Kupplung K1 und dem übertragbaren Drehmoment MK2 der Kupplung K2 größer als das augenblickliche Motordrehmoment MA ist. Dies wird dadurch erreicht, dass durch geeignete Betätigung der Stellglieder oder Aktoren 14, 16 die Kupplung K2 weiter geschlossen wird und der Anpressdruck stärker erhöht wird als es der Zunahme des Grenzdrehmoments MG (Verlauf mit konstanter Steigung zwischen vollständig geöffnetem Zustand der Kupplung K2 und vollständig geschlossenem Zustand der Kupplung K2) entspricht. Die Steigung ist also größer als diejenige des Grenzdrehmoments MG. Zu einer späteren Phase innerhalb der Überschneidung kann die Rate, mit der das Kupplungsmoment MK2 der Kupplung K2 erhöht wird, verändert werden (ausgehend vom Zeitpunkt t1' in 2), wobei jedoch weiterhin das übertragbare Drehmoment der Kupplung K2 größer als das Grenzdrehmoment MG ist. Durch eine Reduktion der Erhöhungsrate des übertragbaren Drehmoments MK2 der lastannehmenden Kupplung K2 nähert sich das übertragbare Drehmoment MK2 der Kupplung K2 dem Grenzdrehmoment MG an. Gegen Ende der Überschneidungsphase, ausgehend vom Zeitpunkt t2 in 2, wird schließlich das übertragbare Drehmoment MK2 der Kupplung K2 auf das korrekte Summendrehmoment, das heißt MK1 + MK2 = MA, verschliffen, wobei das Drehmoment MK1 der lastabgebenden Kupplung K1 vom Beginn der Überschneidungsphase zum Zeitpunkt t1 bis zum vollständig geöffneten Zustand der Kupplung K1 mit konstanter Abbaurate abgebaut wird. Der Punkt, an dem die lastannehmende Kupplung sich MG annähert bzw. zu diesem hin verschliffen wird, ist geprägt von der Genauigkeitserwartung, die die Steuerung 26 an die Momentenschätzung der lastannehmenden Kupplung K2 hat. Zu diesem Zeitpunkt wird mittels einer Schlupfregelung der lastannehmenden Kupplung K2 oder der lastabgebenden Kupplung K1 Schlupf erzeugt und konstant gehalten, so dass das Moment damit justiert werden kann.
  • Zum Zeitpunkt t3 ist die Kupplung K1 vollständig geöffnet und die Kupplung K2 vollständig geschlossen, so dass über die Kupplung K2 das Drehmoment von der Motorwelle 6 an die Ausgangswelle 12 übertragen wird.
  • Überträgt bei der in 2 gezeigten Ausführungsform die lastannehmende Kupplung K2 zu wenig Drehmoment, beginnt eine Regelung des Schlupfes schon vor dem eigentlichen Verschleifen, nämlich zum Zeitpunkt t2'. Vorzugsweise geschieht dies dann, wenn ein Schlupf schon vor dem Zeitpunkt t2 erkannt wurde, beispielsweise zum Zeitpunkt t2' in 3.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch angewendet werden, wenn beim Gangwechsel zu Beginn bereits Schlupf an der Eingangswelle der lastabgebenden Kupplung herrscht. Beispielsweise kann, wenn mehrere Strategien für die Kupplungssteuerung während des Gangwechselvorgangs in der Steuerung 26 hinterlegt sind, zunächst erfasst werden, ob sich die Eingangswelle der lastabgebenden Kupplung K1 im schlupfenden Zustand befindet und, wenn dies bestätigt wird, die erfindungsgemäße Strategie angewendet werden. Dies ist in 4 gezeigt. Dabei wird über eine leicht erhöhte Steigung der lastannehmenden Kupplung K2 dieser Schlupf der lastabgebenden Kupplung K1 abgebaut. Allerdings darf dabei der Schlupf der lastabgebenden Kupplung nicht zu groß sein, da sonst gegebenenfalls die Zeit zum Abbau des Schlupfes t1' die Zeit zum Erreichen des korrekten Summenmoments t2 überschreiten würde.
  • Vorteilhafterweise wird während des gesamten Gangwechselvorgangs mit Drehmomentenübergabe zwischen einer lastabgebenden Kupplung K1 und einer lastannehmenden Kupplung K2 mittels des Steuergeräts 26 die Momentenänderung der Kupplungsmomente MK1, MK2 begrenzt, so dass eine Beeinflussung des Abtriebsmoments durch das überhöhte Anlegen der lastannehmenden Kupplung K2 durch den Fahrer nicht wahrgenommen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 6
    Antriebswelle
    6
    Motorwelle
    8
    Eingangswelle
    10
    Eingangswelle
    12
    Ausgangswelle
    14
    Aktor
    16
    Aktor
    18
    Aktor
    20
    Aktor
    22
    Teilgetriebe
    24
    Teilgetriebe
    26
    Steuereinrichtung
    28
    Eingänge
    K1
    Kupplung
    K2
    Kupplung
    MK1
    Kupplungsdrehmoment
    MK2
    Kupplungsdrehmoment
    MG
    Grenzdrehmoment
    MS
    Summendrehmoment
    MA
    Motordrehmoment
    t1
    Zeitpunkt
    t2
    Zeitpunkt
    t3
    Zeitpunkt
    t2'
    Zeitpunkt
    t1'
    Zeitpunkt

Claims (5)

  1. Verfahren zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel von einem Ausgangsgang in einen Zielgang, wobei während des Gangwechsels eine Drehmomentübergabe von der lastabgebenden zur lastannehmenden Kupplung erfolgt, enthaltend die Schritte: Erhöhen des übertragbaren Drehmoments (MK2) der lastannehmenden Kupplung bis auf das augenblickliche Motormoment (MA); Abbauen des übertragbaren Drehmoments (MK1) der lastabgebenden Kupplung; wobei während des Gangwechsels das Summendrehmoment (MS) aus den übertragbaren Drehmomenten der lastabgebenden Kupplung (MK1) und der lastannehmenden Kupplung (MK2) zumindest zeitweise größer als das augenblickliche Motormoment (MA) ist und dabei die lastannehmende Kupplung ein höheres übertragbares Drehmoment aufweist als es einem Grenzdrehmoment (MG) entspricht, bei dem das Drehmoment der lastannehmenden Kupplung gleichmäßig vom Ausgangszustand der Drehmomentübergabe bei geöffneter lastannehmender Kupplung bis zu einem Endzustand der Drehmomentübergabe bei Übertragung des vollen Motormoments (MA), erhöht wird, wobei in einer Endphase des Gangwechsels das Summendrehmoment (MS) auf das augenblickliche Motormoment (MA) reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Summendrehmoment (MS) auf das augenblickliche Motormoment (MA) durch Verringern der Erhöhungsrate des übertragbaren Drehmoments (MK2) der lastannehmenden Kupplung bei gleichbleibender Verringerungsrate des übertragbaren Drehmoments (MK1) der lastabgebenden Kupplung reduziert wird.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Gangwechsels die Änderungsrate der Kupplungsmomente (MK1, MK2) begrenzt ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhöhen des übertragbaren Drehmoments der lastannehmenden Kupplung und der Abbau des übertragbaren Drehmoments der lastabgebenden Kupplung gleichzeitig beginnen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhöhen des übertragbaren Drehmoments (MK2) der lastannehmenden Kupplung nicht kontinuierlich erfolgt.
  5. Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen (K1, K2) eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel, enthaltend eine elektronische Steuereinrichtung (26) zum Ansteuern von Aktoren (14, 16) der Kupplungen, wobei die Steuereinrichtung mit Sensoren zum Erfassen von Betriebsparmetern eines Fahrzeugs verbunden ist und die Aktoren (14, 16) unter Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 steuert.
DE112008000375.0T 2007-03-01 2008-02-11 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel Expired - Fee Related DE112008000375B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009966 2007-03-01
DE102007009966.7 2007-03-01
PCT/DE2008/000251 WO2008104148A1 (de) 2007-03-01 2008-02-11 Verfahren und vorrichtung zum steuern der kupplungen eines parallelschaltgetriebes bei einem gangwechsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008000375A5 DE112008000375A5 (de) 2009-11-12
DE112008000375B4 true DE112008000375B4 (de) 2017-02-09

Family

ID=39494844

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008000375.0T Expired - Fee Related DE112008000375B4 (de) 2007-03-01 2008-02-11 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel
DE102008008460A Withdrawn DE102008008460A1 (de) 2007-03-01 2008-02-11 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008008460A Withdrawn DE102008008460A1 (de) 2007-03-01 2008-02-11 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR101510909B1 (de)
DE (2) DE112008000375B4 (de)
WO (1) WO2008104148A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8584823B2 (en) 2010-12-17 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC Torque transmitting assembly with dog clutch and plate clutch features
US9062761B2 (en) 2013-10-17 2015-06-23 Deere & Company Torque-based shifting
DE102016111060B4 (de) 2016-06-16 2019-08-01 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Lastschaltung von hybridisierten Automatgetrieben durch eine Doppelkupplungsstrategie mit Transformation
CN108496031A (zh) 2015-11-27 2018-09-04 汽车交通工程有限公司 用于通过带变换的双离合策略对混合式自动变速器进行负载换挡的方法
DE102015120599B4 (de) 2015-11-27 2017-06-22 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Lastschaltung von Automatgetrieben durch eine Doppelkupplungsstrategie mit Transformation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1507103A1 (de) * 2003-08-14 2005-02-16 Getrag Ford Transmissions GmbH Verfahren zum Schalten von zwei Kupplungen
DE102005037515A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939334A1 (de) * 1999-08-19 2001-03-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe
US6832978B2 (en) * 2003-02-21 2004-12-21 Borgwarner, Inc. Method of controlling a dual clutch transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1507103A1 (de) * 2003-08-14 2005-02-16 Getrag Ford Transmissions GmbH Verfahren zum Schalten von zwei Kupplungen
DE102005037515A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090114424A (ko) 2009-11-03
DE102008008460A1 (de) 2008-09-04
KR101510909B1 (ko) 2015-04-10
DE112008000375A5 (de) 2009-11-12
WO2008104148A1 (de) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1350044B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Antriebsstrang
EP1564446B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gangwechsels in einem Parallelschaltgetriebe eines Fahrzeuges
EP2417378B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugantriebsstranges
EP2457794B1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
DE112012006767T5 (de) Fahrzeuggetriebesteuerung
WO1995009741A1 (de) Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes
EP1554152B1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs mit einer automatisierten kupplung
DE102004045491B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Automatikgetriebe
WO2013124122A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer kupplungsmomentenanforderung
EP2063152A1 (de) Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes
DE112008000375B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel
DE19841856C1 (de) Verfahren zum Durchführen von Schaltprozeduren
EP1382479B1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Anfahrvorgangs bei einem eine Doppel- oder Mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeug-Antriebssystem
DE10361299A1 (de) Schaltverfahren für ein automatisiertes Schaltklauengetriebe
EP1632694B1 (de) Antriebsstrang mit Parallelschaltgetriebe
DE102007032994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102010011103A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebevorrichtung
DE10238128A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsstranges eines Fahrzeugs
EP2516897B1 (de) Verfahren zur einstellung des arbeitsdruckes eines getriebes
WO2007071300A1 (de) Verfahren zum schalten eines automatisierten schaltgetriebes
DE102005034525A1 (de) Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung sowie Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges, und insbesondere zur Steuerung einer Getriebeeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE10238127A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsstranges eines Fahrzeugs
DE60103831T2 (de) Methode zum Einstellen des Antriebmomentes während eines Schaltvorganges
DE102005060562A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102006057013A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Schaltung in einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150223

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee