-
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
-
TECHNISCHES GEBIET
-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau, das es dem Benutzer oder der Benutzerin ermöglicht, während des Zusammensetzens von relativ vielen Teilen zum fertigen Artikel seine oder ihre kreative Vorstellung zu erweitern und ein selbstgesteuertes Lernen zu verfolgen, und das derart konzipiert ist, dass während des sequentiellen Zusammensetzens eines Skelettrahmens mit einer Gelenk-Struktur und eines Integumentalrahmens, der sich separat aus Kopf, Hals, Rumpf, Beinen und einem Schwanz zusammensetzt, ein freies Modifizieren von Aktionen ermöglicht und eine bestimmte anatomische Dinosaurier-Struktur zur Verfügung gestellt ist.
-
STAND DER TECHNIK
-
Dinosaurier sind eine vielgestaltige Gruppe von Tieren der Klade Dinosauria. Sie erschienen erstmals während der Triaszeit und waren die dominierenden terrestrischen Wirbeltiere ab Beginn der Jurazeit bis zum Ende der Kreidezeit. Fossile Überlieferungen zeigen ebenso das Vorkommen von Pterosauriern und Ichtysauriern, die fliegende Reptilien bzw. große Meeresreptilien waren, als Mitglieder der Klade Dinosauria.
-
Das Taxon Dinosauria, das „schreckliches Reptil“ bedeutet, wurde in dieser Form von dem Paläontologen Sir Richard Owen geprägt, der es im August 1841 im Academic Research Development Meeting of England verwendete, um die großen fossilisierten Knochen des 1825 gefundenen Iguanodon zu beschreiben.
-
Insgesamt werden die Dinosaurier als Klade in zwei Hauptlinien, Saurischia und Ornithischia, eingeteilt, die am deutlichsten anhand ihrer Beckenstrukturen, ihrer Echsenbecken-Gelenke bzw. Vogelbecken-Gelenke, zu unterscheiden sind. Die Linie der Saurischia umfasst die Theropoden, die ausschließlich Zweibeiner sind und deren Nahrungsspektrum als Fleischfresser sehr weit gefächert ist, (beispielsweise Tyrannosaurus, Allosaurus, etc.) und Saurodomorpha, die langhalsige, vierbeinige Pflanzenfresser sind (beispielsweise Brachiosaurus, Supersaurus, etc.). Ornithischia waren hauptsächlich Pflanzenfresser, die in vier Spezies eingeteilt wurden, darunter Ornithopoden mit langen vogelartigen Beinen, Thyreophora mit panzerartiger Haut, Ankylosaurier mit keulenartigen Schwänzen und Ceratopsier mit Hörnern.
-
Derartige für Dinosaurier typische Charakteristika sind sehr bedeutende Faktoren, anhand der Dinosaurier voneinander unterschieden werden können. Typischerweise erwerben Schüler, die sich für Dinosaurier interessieren, die Fähigkeit, Dinosaurier-Arten zu unterscheiden und erweitern ihr Wissen um die Dinosaurier durch Beobachtung fossilisierter Knochen.
-
Zwischenzeitlich werden unterschiedliche Modelle zum Lernen und Studieren der Skelettstrukturen von Dinosauriern hergestellt und vermarktet. Auch diese Modelle werden in Form von Spielzeug hergestellt, das darauf abzielt, das Interesse des Schülers zu wecken, wobei jedoch herkömmliche Dinosaurier-Modelle oder Dinosaurier-Spielzeuge in ihrer Verwendung eingeschränkt sind, da sie als vollständig integrierte Formen zur Verfügung gestellt werden.
-
Bislang sind die meisten Dinosaurier-Modelle als leere oder Latex-gesättigte Figuren, die Gummi- oder Plastik-Integumente haben, oder als Holz- oder Plastik-Puzzles hergestellt oder sind beschränkt auf eine Zusammensetzung aus einfachen Skelettknochen. Auch wenn sie erweitert werden, so sind diese Modelle lediglich imstande, einfache Aktionen auszuführen.
-
Beispielsweise offenbart die ungeprüfte Koreanische Patentanmeldung Veröffentlichung Nr.
10-2003-0074580 (veröffentlicht am 19. September 2003) ein Dinosaurier-Spielzeug mit einem Skelettrahmen, der aus einer Wirbelsäule, einem Schwanz, einem Kopf, Vorderbeinen und Hinterbeinen, einem Brustkorb, einem Becken und Rippen besteht. Diese bestehen aus planaren Blöcken, von denen jeder zumindest eine konkave Einpassverbindung hat und die durch Einpassen bzw. Abnehmen zu einem Dinosaurier-Modell zusammengebaut bzw. von diesem abgenommen werden können. Das Koreanische Gebrauchsmuster Nr.
20-0434385 (veröffentlicht am 14. Dezember 2006) beschreibt ein Dinosaurier-Spielzeug, das aus Blöcken von Hauptknochen besteht, die zusammengesetzt werden und sich mit Hilfe von Motoren und Getrieben bewegen können, wobei auf diese Weise das Interesse an Dinosauriern geweckt und Lerneffekte verbessert werden.
-
Die oben beschriebenen Dinosaurier-Modelle haben jedoch eine zu geringe Anzahl an Montage-Teilen, um dem Benutzer zu ermöglichen, kreative Ideen wachsen zu lassen und ein selbstgesteuertes Lernen zu verfolgen. Zudem sind die herkömmlichen Modelle darin beschränkt, dem Benutzer akkurate anatomische Strukturen von Dinosauriern zur Verfügung zu stellen, da die Teile planare Formen aufweisen und so konzipiert sind, dass sie zum Zusammensetzen lediglich aneinander angepasst werden.
-
Ferner offenbart die
US 6 626 732 B1 einen Bausatz für eine Spielzeug in Form einer Spielfigur, der aus einzelnen plattenförmigen Elementen besteht. Die plattenförmigen Elemente weisen Ausnehmungen auf, um miteinander verbunden zu werden.
-
Die
US 5 480 341 A hingegen offenbart einen Bausatz für ein Spielzeug in Form eines Dinosauriers, das aus einem inneren Skelett-Teil und zwei Außenschalen besteht. Die Figur wird zusammengebaut, indem die beiden Außenschalen mit dem zwischen ihnen angeordneten Skelett-Teil über eine Stift-Loch-Konfiguration zusammengesteckt werden.
-
Schließlich offenbart die
US 1 347 933 A ein Dinosaurier-Modell mit einem aus vielen Einzelteilen bestehenden inneren Skelett. Die Einzelteile des Skelettes sind gelenkig miteinander verbunden. Weiterhin weist das Dinosaurier-Modell auch mit dem Skelett gelenkig verbundene Bein- und Armkonstruktionen auf.
-
OFFENBARUNG
-
TECHNISCHES PROBLEM
-
Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau zur Verfügung zu stellen, das es dem Benutzer oder der Benutzerin ermöglicht, während des Zusammensetzens von relativ vielen Teilen zum fertigen Artikel seine oder ihre kreativen Ideen wachsen zu lassen und ein selbstgesteuertes Lernen zu verfolgen, und das derart konzipiert ist, dass während des sequentiellen Zusammensetzens eines Skelettrahmens mit einer Gelenk-Struktur und eines Integumentalrahmens, der sich separat aus Kopf, Hals, Rumpf, Beinen und einem Schwanz zusammensetzt, ein freies Modifizieren von Aktionen ermöglicht und eine bestimmte anatomische Dinosaurier-Struktur zur Verfügung gestellt ist.
-
TECHNISCHE LOSUNG
-
Um das oben genannte Ziel zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung ein Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau zur Verfügung, umfassend: einen Skelettrahmen, in dem eine Schädel-Einheit, eine Halswirbelsäulen-Einheit, eine Rumpfskelett-Einheit und eine Schwanzknochen-Einheit durch Gelenke sequentiell miteinander verbunden sind und die Rumpfskelett-Einheit an Gliedmaßenknochen-Einheiten angelenkt ist; einen Integumentalrahmen, der für das Erscheinungsbild des Dinosauriers zuständig ist, umfassend eine Kopf-Integumental-Einheit, eine Hals-Integumental-Einheit, eine Rumpf-Integumental-Einheit, eine Schwanz-Integumental-Einheit und Gliedmaßen-Integumental-Einheiten, die jeweils entsprechend mit der Schädel-Einheit, der Halswirbelsäulen-Einheit, der Rumpfskelett-Einheit, der Schwanzknochen-Einheit und den Gliedmaßenknochen-Einheiten in Verbindung stehen; und ein Verbindungsglied, das zwischen dem Skelettrahmen und dem Integumentalrahmen zwischengelagert ist, um die Glieder miteinander zu verbinden, wobei der Skelettrahmen, der Integumentalrahmen und das Verbindungsglied jeweils spritzgegossen sind zu einer planaren, aus vielen Teilen bestehenden Schichtstruktur, die abnehmbar in einem planaren Rahmen integriert ist.
-
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Skelettrahmens der vorliegenden Erfindung ist die Schädel-Einheit gebildet aus einer Vielzahl von Schädel-Gliedern, die miteinander verbunden sind, die Rumpfskelett-Einheit aus einer Vielzahl von Rumpfskelett-Gliedern, die miteinander verbunden sind, die Schwanzknochen-Einheit aus einer Vielzahl von Schwanzknochen-Gliedern, die gelenkig miteinander verbunden sind, die Gliedmaßenknochen-Einheit aus einer Vielzahl von Gliedmaßenknochen-Gliedern, die gelenkig miteinander verbunden sind. Die an dem Skelettrahmen angewendete gelenkige Verbindung kann erzielt sein durch jedes Verbindungsglied ausgewählt aus einem Kugelgelenk-Verbindungsglied, einem Scharniergelenk-Verbindungsglied, einem Ellipsoidgelenk-Verbindungsglied, einem Kondylengelenk-Verbindungsglied, einem Drehgelenk-Verbindungsglied und einem Gleitgelenk-Verbindungsglied.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Kopf-Integumental-Einheit zusammengesetzt aus einer Vielzahl separater Kopf-Integumental-Glieder, die Rumpf-Integumental-Einheit ist zusammengesetzt aus einer Vielzahl separater Rumpf-Integumental-Glieder und die Schwanz-Integumental-Einheit ist zusammengesetzt aus einer Vielzahl separater Schwanz-Integumental-Glieder und die Gliedmaßen-Integumental-Einheit ist zusammengesetzt aus einer Vielzahl separater Bein-Integumental-Glieder.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, hat das Verbindungsglied eine Stabform mit einem „I“- oder einem „H“-Querprofil, an dessen einander gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Enden ein Vorsprung ausgebildet ist, und sowohl der Skelettrahmen als auch der Integumentalrahmen ist mit einer Nut versehen, in welche der Vorsprung des Verbindungsglieds eingepasst ist.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind der Skelettrahmen, der Integumentalrahmen und das Verbindungsglied jeweils aus einem Kunstharz hergestellt, das sich zum Zusammensetzen und Anmalen eignet, wobei das Kunstharz ausgewählt ist aus einem Polypropylen-Harz, einem Polystyrol-Harz, einem Polyethylen-Harz und einem ABS-Harz.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind der Skelettrahmen, der Integumentalrahmen und das Verbindungsglied aus einem Polypropylen- oder ABS-Harz bzw. einem Polystyrol-Harz bzw. einem Polyethylen-Harz spritzgegossen.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind der Skelettrahmen, der Integumentalrahmen und das Verbindungsglied spritzgegossen aus einer Zusammensetzung jeweils umfassend einen Anteil von 100 Gewichtsteilen der Kunstharze und 2 bis 25 Gewichtsteilen eines Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulvers.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Erzpulver aus einem Erz hergestellt, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Illit, Serizit, Mica und Muskovit.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind der Skelettrahmen, der Integumentalrahmen und das Verbindungsglied spritzgegossen aus einer Zusammensetzung jeweils umfassend einen Anteil von 100 Gewichtsteilen der Kunstharze, 2 bis 25 Gewichtsteilen eines Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulvers und 1 bis 3 Gewichtsteilen eines anorganischen ionischen antibakteriellen Agens.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das anorganische ionische antibakterielle Agens hergestellt durch Mischen von 0,3 bis 0,7 Gewichtsteilen Silbernitrat in 100 Gewichtsteilen destillierten Wassers.
-
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Gliedmaßenknochen-Einheit des Skelettrahmens ferner ein Flügelknochen-Teil und die Gliedmaßen-Integumental-Einheit des Integumentalrahmens umfasst ferner ein Flügel-Teil.
-
VORTEILHAFTE AUSWIRKUNG
-
Wie oben beschrieben, können Benutzer während des Zusammensetzens zu einem Miniatur-Produkt der relativ vielen Teile des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau 1 umfassend Teile, die die Schädel-Einheit, die Halswirbelsäulen-Einheit, die Rumpfskelett-Einheit, die Schwanzknochen-Einheit, die Gliedmaßenknochen-Einheit des Skelettrahmens, die Kopf-Integumental-Einheit, Hals-Integumental-Einheit, Rumpf-Integumental-Einheit, Schwanz-Integumental-Einheit, Gliedmaßen-Integumental-Einheit des Integumentalrahmens, die Verbindungsglieder zum Verbinden des Skelettrahmens und des Integumentalrahmens miteinander und andere Gelenk-Verbindungsglieder bilden, ihr Interesse an Dinosauriern und ihre räumliche Wahrnehmung anregen lassen. Ebenso kann der Benutzer durch Anmalen des Integumentalrahmens, um ein realistisches Modell eines Dinosauriers zu kreieren, kreative Ideen wachsen lassen und die Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen entwickeln.
-
Weiterhin ist das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung dazu konzipiert, während des sequentiellen Zusammensetzens eines Skelettrahmens mit einer Gelenk-Struktur und eines Integumentalrahmens, der sich separat aus Kopf, Hals, Rumpf, Beinen und einem Schwanz zusammensetzt, ein freies Modifizieren von Aktionen zu ermöglichen und eine bestimmte anatomische Struktur eines Dinosauriers zur Verfügung zu stellen.
-
Das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung kann nicht nur als persönliches kreatives Sammlerstück wertvoll sein, sondern ist auch verwendbar zu pädagogischen Ausstellungszwecken, wodurch ein Lerneffekt erzielt ist und Interesse an urzeitlichen Lebewesen geweckt wird.
-
Figurenliste
-
Die oben genannten Ziele, weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen:
- 1 eine Perspektivansicht eines Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
- 2 eine Perspektivansicht ist, die einen Skelettrahmen des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
- 3 eine Draufsicht ist, die einen Skelettrahmen des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
- 4 eine Montageansicht für einen Skelettrahmen des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
- 5 eine Draufsicht ist, die eine planare Schichtstruktur eines Integumentalrahmens des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
- 6 eine Montageansicht für die planare Schichtstruktur eines Integumentalrahmens des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
- 7 eine Draufsicht ist, die eine planare Schichtstruktur von Verbindungsgliedern und Gelenkverbindungen des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
- 8 eine zusammengesetzte Perspektivansicht ist, die die Funktion eines Verbindungsglieds in dem Aufbau, dem mehrgelenkigen Dinosaurier-Modell gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,zeigt.
- 9 ein virtuelles Bild ist, das ein Ausstellungsbeispiel eines Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau der vorliegenden Erfindung zeigt.
-
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
-
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die in der Beschreibung definierten Bestandteile, wie beispielsweise die detaillierte Konstruktion und detaillierte Elemente, stellen lediglich besondere Details dar, die es dem gewöhnlichen Fachmann ermöglichen sollen, ein umfassendes Verständnis der Erfindung zu erlangen, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf die im Folgenden offenbarten Ausführungsformen beschränkt.
-
Ein Aspekt der Erfindung ist gerichtet auf ein Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau, das es dem Benutzer oder der Benutzerin ermöglicht, während des Zusammensetzens von relativ vielen Teilen zum fertigen Artikel seine oder ihre kreative Vorstellung zu erweitern und ein selbstgesteuertes Lernen zu verfolgen, und das derart konzipiert ist, dass während des sequentiellen Zusammensetzens eines Skelettrahmens mit einer Gelenk-Struktur und eines Integumentalrahmens, der sich separat aus Kopf, Hals, Rumpf, Beinen und einem Schwanz zusammensetzt, ein freies Modifizieren von Aktionen ermöglicht und eine bestimmte anatomische Dinosaurier-Struktur zur Verfügung gestellt ist. Im Hinblick auf die 1 bis 9 umfasst das mehrgelenkige Dinosaurier-Modell: einen Skelettrahmen 10, der die Skelett-Struktur des Dinosauriers sicherstellt, in dem eine Schädel-Einheit 11, eine Halswirbelsäulen-Einheit 12, eine Rumpfskelett-Einheit 13 und eine Schwanzknochen-Einheit 14 sequentiell gelenkig miteinander verbunden sind und die Rumpfskelett-Einheit 13 gelenkig mit Gliedmaßenknochen-Einheiten 15 verbunden ist; einen Integumentalrahmen, der für das Erscheinungsbild des Dinosauriers zuständig ist, umfassend eine Kopf-Integumental-Einheit 21, eine Hals-Integumental-Einheit 22, eine Rumpf-Integumental-Einheit 23, eine Schwanz-Integumental-Einheit 24 und Gliedmaßen-Integumental-Einheiten 25, die entsprechend mit der Schädel-Einheit 11, der Halswirbelsäulen-Einheit 12, der Rumpfskelett-Einheit 13, der Schwanzknochen-Einheit 14 und den Gliedmaßenknochen-Einheiten 15 in Verbindung stehen; und ein Verbindungsglied 30, das zwischen dem Skelettrahmen 10 und dem Integumentalrahmen 20 zwischengelagert ist, um sie miteinander zu verbinden.
-
Hierbei ist der Skelettrahmen 10 verantwortlich für die Skelett-Struktur des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau 1 und konzipiert, um die Schädel-Einheit 11, die Halswirbelsäulen-Einheit 12, die Rumpfskelett-Einheit 13 und die Schwanzknochen-Einheit 14 sequentiell durch Gelenke miteinander zu verbinden, wobei die Gliedmaßenknochen-Einheiten 15 gelenkig mit der Rumpfskelett-Einheit 13 verbunden sind. Im Skelettrahmen 10 ist die Schädel-Einheit 11 aus einer Vielzahl von Schädel-Gliedern gebildet, die miteinander verbunden sind; die Rumpfskelett-Einheit 13 ist gebildet aus einer Vielzahl von Rumpfskelett-Gliedern, wie beispielsweise einem Wirbelsäulen-Glied, einem Rippen-Glied, einem Schulterblatt-Glied und einem Becken-Glied, die miteinander verbunden sind; die Schwanzknochen-Einheit 14 ist gebildet aus einer Vielzahl von Schwanzknochen-Gliedern, wie beispielsweise oberen und unteren Vordergliedmaßen-Knochen-Gliedern, Vordergliedmaßen-Zeh-Gliedern, oberen und unteren Hintergliedmaßen-Knochen-Gliedern und Hintergliedmaßen-Zeh-Gliedern, die gelenkig miteinander verbunden sind.
-
Die an dem Skelettrahmen 10 angewendete gelenkige Verbindung kann erzielt sein durch jedes Verbindungsglied ausgewählt aus einem Kugelgelenk-Verbindungsglied, einem Scharniergelenk-Verbindungsglied, einem Ellipsoidgelenk-Verbindungsglied, einem Kondylengelenk-Verbindungsglied, einem Drehgelenk-Verbindungsglied und einem Gleitgelenk-Verbindungsglied. Vorzugsweise sind die Gelenk-Verbindungsglieder aus einem robusten Harz, wie beispielsweise einem ABS-Harz (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) oder einem AS-Harz (Acrylnitril-Styrol-Copolymer) hergestellt.
-
Vorzugsweise ist die gelenkige Verbindung zwischen der Schädel-Einheit 11 und der Halswirbelsäulen-Einheit 12 mit einem Kugelgelenk-Verbindungsglied (A) erzielt, welches ermöglicht, dass sich die Knochenglieder in alle Richtungen bewegen können, zwischen der Halswirbelsäulen-Einheit 12 und der Rumpfskelett-Einheit 13 durch ein Gleitgelenk-Verbindungsglied (B) und zwischen der Rumpfskelett-Einheit 13 und der Schwanzknochen-Einheit 14 durch ein Scharniergelenk (C), das eine Bewegung vertikal in nur eine Richtung erlaubt, und zwischen Schwanzknochen-Teilen 14a, umfassend die Schwanzknochen-Einheit 14 durch ein Scharniergelenk (C'), welche eine Bewegung horizontal in nur eine Richtung erlaubt.
-
Insbesondere umfasst das Gleitgelenk-Verbindungsglied (B), durch welches die Halswirbelsäulen-Einheit 12 und die Rumpfskelett-Einheit 13 gelenkig miteinander verbunden sind, wie folgt: einen oberen Scharnier-Verbindungsteil (B1), der an einem oberen hinteren Ende der Halswirbelsäulen-Einheit 12 ausgebildet ist; einen unteren Scharnier-Verbindungsteil (B2), der an einem unteren hinteren Ende der Halswirbelsäulen-Einheit 12 ausgebildet ist; einen unteren Scharnier-Axial-Teil (B3), der an einem vorderen Ende der Rumpfskelett-Einheit 13 ausgebildet und schwenkbar an dem unteren Scharnier-Verbindungsteil (B2) angelenkt ist; eine Führungsnut (B4), die an vorderen, gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seiten der Rumpfskelett-Einheit 13 ausgebildet ist; und einen Gleitgelenk-Verbinder (B5), in dem ein oberer Scharnier-Axial-Teil (B5'), der schwenkbar an dem oberen Scharnier-Verbindungsteil (B1) anzulenken ist, an einer vorderen Seite auf der unteren Seite des Verbinders ausgebildet ist und ein gleitbar beweglicher Träger (B5"), der mit der Führungsnut (B4) in Eingriff zu bringen ist, an einer Hinterseite auf der unteren Seite des Verbinders ausgebildet ist, wobei die Halswirbelsäulen-Einheit 12 sich sanft in einer vertikalen Richtung bewegen kann.
-
Zur Verwendung als Gelenkverbindung zwischen der Rumpfskelett-Einheit 13 und der Gliedmaßenknochen-Einheit 15 ist eine Bogen-Verbindungsnut über dem Schulterblatt-Glied der Rumpfskelett-Einheit 13 ausgebildet. An einem oberen Ende des oberen Vordergliedmaßen-Knochens der Gliedmaßenknochen-Einheit 15 ist ein zyklisches Gelenkglied (D') ausgebildet, das in Eingriff ist mit und gleitet entlang der Bogen-Verbindungsnut (D) des Schulterblatt-Glieds. Die Gelenkverbindung zwischen dem Becken-Glied der Rumpfskelett-Einheit 13 und dem oberen Hintergliedmaßen-Knochen der Gliedmaßenknochen-Einheit 15 ist erzielt durch ein Kugelgelenk-Verbindungsglied (A; nicht im Detail dargestellt), das ermöglicht, dass sich die Knochen-Glieder in alle Richtungen bewegen können.
-
Darüber hinaus ist die Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Vordergliedmaßen-Glied der Gliedmaßenknochen-Einheit 15 und zwischen dem oberen und dem unteren Hintergliedmaßen-Glied der Gliedmaßenknochen- Einheit 15 vorzugsweise durch ein Kondylengelenk-Verbindungsglied (E) sichergestellt. Ferner stellt ein Scharniergelenk-Verbindungsglied (C''), das eine Bewegung in eine Richtung erlaubt, die Verbindung zwischen dem unteren Vordergliedmaßen-Knochen-Glied und den Zeh-Knochen-Gliedern in der Gliedmaßenknochen-Einheit 15 sicher. Das Scharniergelenk-Verbindungsglied (C''), wird ebenso auf die Verbindung zwischen dem unteren Hintergliedmaßen-Knochen-Glied und den Zeh-Knochen-Gliedern in der Gliedmaßenknochen-Einheit 15 angewendet.
-
Wie in 3 zu sehen ist, ist der Skelettrahmen 10 zusammen mit den oben beschriebenen Gelenk-Verbindungsgliedern vorzugsweise zu einer planaren aus vielen Teilen bestehenden Schichtstruktur spritzgegossen, die abnehmbar in einem planaren Rahmen 10a integriert ist. Zudem kann der Skelettrahmen 10 aus einen Kunstharz hergestellt sein, der ausgewählt ist aus einem Polypropylen-Harz, einem Polyethylen-Harz und einem ABS-Harz. Bevorzugt ist hierbei aufgrund seiner hohen Tragfähigkeit ein Polypropylen-Harz oder ein ABS-Harz.
-
Der Integumentalrahmen 20 ist auf den Skelettrahmen 10 aufgebracht. Der Integumentalrahmen 20 ist für das allgemeine Äußere des Dinosaurier-Modells verantwortlich und umfasst eine Kopf-Integumental-Einheit 21, die auf die Schädel-Einheit des Skelettrahmens 10 aufzubringen ist; eine Hals-Integumental-Einheit 22, die auf die Halswirbelsäulen-Einheit 12 des Skelettrahmens 10 aufzubringen ist; eine Rumpf-Integumental-Einheit 23, die auf die Rumpfskelett-Einheit 13 des Skelettrahmens 10 aufzubringen ist; eine Schwanz-Integumental-Einheit 24, die auf die Schwanzknochen-Einheit 14 des Skelettrahmens 10 aufzubringen ist; und eine Gliedmaßen-Integumental-Einheit 25, die auf die Gliedmaßenknochen-Einheit 15 des Skelettrahmens 10 aufzubringen ist.
-
Weiterhin ist die Kopf-Integumental-Einheit 21 des Integumentalrahmens 20 aus vielen separaten Kopf-Integumental-Gliedern zusammengesetzt, die vorzugsweise durch entsprechende Nuten und Vorsprünge oder durch eine Eingriffsmembran miteinander verbunden sind. In gleicher Weise ist die Rumpf-Integumental-Einheit 23 des Integumentalrahmens 20 aus vielen separaten Rumpf-Integumental-Gliedern zusammengesetzt, die vorzugsweise durch entsprechende Nuten und Vorsprünge oder durch eine Eingriffsmembran miteinander verbunden sind. Die Schwanz-Integumental-Einheit 24 des Integumentalrahmens ist aus vielen separaten Schwanz-Integumental-Gliedern zusammengesetzt, die jeweils eine konische Stumpfform aufweisen und die ein derartiges gewölbtes Ende an einem hinteren Bereich haben, dass sie sich beim eingreifenden Einbringen des Konus bewegen können. Zudem ist die Gliedmaßen-Integumental-Einheit 25 aus vielen separaten Bein-Integumental-Gliedern zusammengesetzt, die vorzugsweise durch entsprechende Nuten und Vorsprünge oder durch eine Eingriffsmembran miteinander verbunden sind.
-
Insbesondere sind die Integumental-Glieder in dem Integumentalrahmen 20 mit Strukturen aus Nuten und Vorsprüngen an Abschnitten versehen, die einander zugewandt sind, sodass sie leicht miteinander in Eingriff gebracht werden können und nicht bewegt werden.
-
Der in 5 dargestellte Integumentalrahmen 20 ist vorzugsweise zu einer planaren Schichtstruktur spritzgegossen, die aus vielen Teilen besteht und die abnehmbar in einem planaren Rahmen 20a integriert ist. Zudem kann der Integumentalrahmen 20 aus einen Kunstharz hergestellt sein, der ausgewählt ist aus einem Polypropylen-Harz, einem Polyethylen-Harz und einem ABS-Harz. Bevorzugt ist hier ein Polypropylen-Harz, da es weich und dazu geeignet ist, bemalt zu werden.
-
Wenn es sich bei dem Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau 1 um das Flugreptil Pterosaurus handelt, umfasst die Gliedmaßenknochen-Einheit 15 des Skelettrahmens 10 vorzugsweise ein Flügel-Knochen-Teil und die Gliedmaßen-Integumental-Einheit 25 des Integumentalrahmens 20 ein Flügel-Teil.
-
Zwischen dem Skelettrahmen 10 und dem Integumentalrahmen 20 ist das Verbindungsglied 30 positioniert, das die Funktion hat, die Glieder des Skelettrahmens 10 mit den Gliedern des Integumentalrahmens 20 zu verbinden. Vorzugsweise hat das Verbindungsglied eine Stabform mit einem „I“- oder einem „H“-Querprofil, an dessen einander gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Enden passende Vorsprünge ausgebildet sind.
-
Zur Verbindung zwischen diesen durch das bereits beschriebene Verbindungsglied 30, sind die Glieder des Skelettrahmens 10 und des Integumentalrahmens 20, wie in den 6 und 8 dargestellt, mit Einpassnuten 16 und 26 versehen, in die passende Vorsprünge des Verbindungsglieds 30 eingepasst werden.
-
Wie in 7 zu sehen ist, ist das Verbindungsglied 30 vorzugsweise zu einer planaren Schichtstruktur spritzgegossen, die aus vielen Teilen besteht und abnehmbar in einem planaren Rahmen 30a integriert ist. Zudem kann das Verbindungsglied 30 aus einen Kunstharz hergestellt sein, der ausgewählt ist aus einem Polypropylen-Harz, einem Polyethylen-Harz und einem ABS-Harz. Bevorzugt ist hier aufgrund seiner hohen Robustheit und Schlagfestigkeit ein Polypropylen-Harz.
-
Zudem kann das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ferner ein Zubehörteil oder eine spezielle Verzierung wie beispielsweise ein Horn, einen Brustpanzer, einen Nagel, einen Höcker, etc. umfassen. Das Zubehörteil oder die Verzierung kann aus einem PC- (Polycarbonat) Harz oder einem Polystyrol-Harz spritzgegossen sein. Bevorzugt ist hier im Hinblick auf das Spritzgussverfahren und den Kostenfaktor ein Polystyrol-Harz.
-
Zur Verwendung beim Spritzgießen zum Skelettrahmen 10, zum Integumentalrahmen 20 und zum Verbindungsglied 30, kann das Kunstharz vorzugsweise 2 bis 25 Gewichtsteile eines ferne Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulvers pro je 100 Gewichtsteile dessen umfassen. Das ferne Infrarot-Strahlung emittierende und Anionen generierende Erzpulver kann aus einem Erz pulverisiert sein, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Illit, Serizit, Mica und Muskovit.
-
Wenn das ferne Infrarot-Strahlung emittierende und Anionen generierende Erzpulver in einer Menge von weniger als 2 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Harzes verwendet wird, ist die Emission der fernen Infrarot-Strahlung minimal und die Generierung von Anionen beschränkt. Andererseits kann bei mehr als 25 Gewichtsteilen des ferne Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulvers die Elastizität und Formbarkeit des Harzes reduziert sein. Dementsprechend kann das ferne Infrarot-Strahlung emittierende und Anionen generierende Erzpulver vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 25 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Kunstharzes verwendet werden.
-
Das ferne Infrarot-Strahlung emittierende und Anionen generierende Erzpulver verbessert die Zugfestigkeit und die Schlagfestigkeit der spritzgegossenen Produkte, das heißt des Skelettrahmens 10, des Integumentalrahmens 20 und des Verbindungsglieds 30. Ferner kann der Einsatz von Illit den Effekt der verringerten Herstellungskosten erzielen, wenn dieses mit hochwertigem Kunststoffharz gemischt wird.
-
Das ferne Infrarot-Strahlung emittierende und Anionen generierende Erzpulver kann unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Effekts umfassend die Herstellungskosten eine Partikelgröße im Bereich von 300 bis 3.000 Mesh und vorzugsweise von 300 bis 1.000 Mesh haben.
-
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist sowohl der Skelettrahmen 10 als auch der Integumentalrahmen 20 und das Verbindungsglied vorzugsweise spritzgegossen aus einer Zusammensetzung umfassend einen Gewichtsanteil von 100 : 2 ~ 25 : 1 ~ 3 eines Kunstharzes : einem ferne Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulver : einem anorganischen ionischen antibakteriellen Agens. In diesem Zusammenhang kann jedes anorganische ionische antibakterielle Agens verwendet werden, solange es gegenüber E. coli und Pseudomonas aeruginosa eine Inhibitorwirkung hat. Vorzugsweise kann das antibakterielle Agens durch Mischen von 0,3 bis 0,7 Gewichtsteilen Silbernitrat mit 100 Gewichtsteilen destillierten Wassers hergestellt werden.
-
Vor dem Spritzgießen zum Skelettrahmen 10, zum Integumentalrahmen 20 und zum Verbindungsglied 30 in einem Injektor wird Granulat des ausgewählten Kunstharzmaterials in eine mit einem Rührer ausgestattete Vorrichtung geladen und bei 200 bis 250°C geschmolzen und sodann zusammen mit dem ferne Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulver mit einer Partikelgröße von 300 bis 1.000 Mesh gerührt. Sofern nötig kann das inorganische antibakterielle Agens hinzugefügt werden. In diesem Zusammenhang kann das inorganische ionische antibakterielle Agens der Vorrichtung langsam zugeführt werden und bei einer Geschwindigkeit von 50 Umdrehungen pro Minute über 5 Minuten oder länger gerührt werden.
-
Dementsprechend können Benutzer während des Zusammensetzens zu einem Miniatur-Produkt der relativ vielen Teile des Dinosaurier-Modells mit mehrgelenkigem Aufbau 1 umfassend Teile, die die Schädel-Einheit 11, die Halswirbelsäulen-Einheit 12, die Rumpfskelett-Einheit 13, die Schwanzknochen-Einheit 14, die Gliedmaßenknochen-Einheit 15 des Skelettrahmens 10, die Kopf-Integumental-Einheit 21, Hals-Integumental-Einheit 22, Rumpf-Integumental-Einheit 23, Schwanz-Integumental-Einheit 24, Gliedmaßen-Integumental-Einheit 25 des Integumentalrahmens 20, die Verbindungsglieder 30 zum Verbinden des Skelettrahmens 10 und des Integumentalrahmens 20 miteinander und andere Gelenk-Verbindungsglieder bilden, ihr Interesse an Dinosauriern anregen und ihre räumliche Wahrnehmung entwickeln. Ebenso kann der Benutzer durch Anmalen des Integumentalrahmens 20, um ein realistisches Modell eines Dinosauriers zu kreieren, kreative Ideen wachsen lassen und ein selbstgesteuertes Lernen verfolgen.
-
Weiterhin ist das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau 1 gemäß der vorliegenden Erfindung dazu konzipiert, dass während des sequentiellen Zusammensetzens des Skelettrahmens 10 mit Gelenk-Strukturen, die unterschiedliche Bewegungen ermöglichen, und des Integumentalrahmens, der sich aus separaten Körperteilen zusammensetzt, ein freies Modifizieren von Aktionen ermöglicht ist und eine bestimmte anatomische Dinosaurier-Struktur zur Verfügung gestellt ist.
-
Im Falle eines Spritzgießens aus einer Zusammensetzung umfassend einen Anteil von 100 Gewichtsteilen : 2 ~ 25 Gewichtsteilen eines Kunstharzes : einem ferne Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulver, entfaltet das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau
1 der vorliegenden Erfindung unterschiedliche Auswirkungen ferner Infrarot-Strahlung. Das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau
1, hergestellt aus einer Zusammensetzung umfassend einen Anteil von 100 Gewichtsteilen : 15 Gewichtsteilen eines Kunstharzes : einem 300-Mesh-Serizitpulver der vorliegenden Erfindung wurde auf ferne Infrarot-Emissivität und Strahlungsenergie gemessen und die Ergebnisse sind in unten stehender Tabelle 1 zusammengefasst. Die Messungen wurden erzielt gegenüber einer schwarzen Masse unter Verwendung eines FT-IR-Spektrometers.
TABELLE 1
Prüfgegenstand | Prüfergebnis | Prüfverfahren |
Ferne InfrarotEmission (40°C) | Emissivität (5 bis 20 µm) | 0,901 | KCIM-FIR 1005 |
| Strahlungsenergie (W/m2) | 3,62×102 | |
-
Im Falle eines Spritzgießens aus einer Zusammensetzung umfassend einen Anteil von 100 Gewichtsteilen : 2 ~ 25 : 1 ~ 3 eines Kunstharzes : einem ferne Infrarot-Strahlung emittierenden und Anionen generierenden Erzpulver : einem anorganischen antibaktierellen Agens, entfaltet das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau 1 der vorliegenden Erfindung Inhibitorwirkung gegenüber E. coli und Pseudomonas aeruginosa, sodass sogar Kleinkinder und Kinder das Modell sicher verwenden können. Insbesondere bei einem Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau 1, hergestellt aus einer Zusammensetzung umfassend ein Verhältnis von 100 Gewichtsteilen : 15 : 2,5 eines Kunstharzes : 300-Mesh-Serizit : Silbernitratlösung konnte, gemessen anhand von KICM-FIR 1002 (SHAKE FLASK-METHODE), eine hohe Inhibitorwirkung gegenüber Escherichia coli ATCC25922 und Pseudomonas aeruginosa ATCC 154220 festgestellt werden.
-
Das Dinosaurier-Modell mit mehrgelenkigem Aufbau 1 gemäß der vorliegenden Erfindung kann nicht nur als persönliches kreatives Sammlerstück wertvoll sein, sondern ist auch verwendbar zu pädagogischen Ausstellungszwecken wie in 9 dargestellt, wobei ein Lerneffekt erzielt und ein Interesse an urzeitlichen Lebewesen geweckt wird.
-
INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
-
Das Dinosaurier-Modell gemäß der vorliegenden Erfindung kann nicht nur als persönliches kreatives Sammlerstück wertvoll sein, sondern ist auch verwendbar zu pädagogischen Ausstellungszwecken.
-
Während die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit den in den Zeichnungen dargestellten speziellen Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, so dienen diese lediglich zu Darstellungszwecken und die Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Es versteht sich, dass für einen gewöhnlichen Fachmann vielfältige gleichwertige Modifikationen und Variationen der Ausführungsbeispiele möglich sind, ohne dabei vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sollte der tatsächliche technische Umfang der vorliegenden Erfindung nicht anhand der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern durch die beigefügten Ansprüche und deren Entsprechungen definiert werden.