DE112013006762T5 - Informationsverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungssystem - Google Patents

Informationsverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112013006762T5
DE112013006762T5 DE112013006762.5T DE112013006762T DE112013006762T5 DE 112013006762 T5 DE112013006762 T5 DE 112013006762T5 DE 112013006762 T DE112013006762 T DE 112013006762T DE 112013006762 T5 DE112013006762 T5 DE 112013006762T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
information
technical level
function
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112013006762.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Keiichi Suzukawa
Takayuki Yamaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112013006762T5 publication Critical patent/DE112013006762T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • G06Q10/06311Scheduling, planning or task assignment for a person or group
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/107Computer-aided management of electronic mailing [e-mailing]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Eine Informationsverarbeitungsvorrichtung schließt eine Funktionsunterscheidungseinheit 13 ein, die Typen von Funktionen eines durch einen ersten Benutzer bedienten Werkzeugs unterscheidet, eine Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau, die ein technisches Niveau jeder der durch den Benutzer verwendeten Funktionen auf der Grundlage der Operationsleistung für die durch den Benutzer verwendeten Funktionen berechnet, eine Kommunikationseinheit 15, die Informationen zum technischen Niveau, in denen das technische Niveau, der erste Benutzer und die Funktion verknüpft sind, an ein externes Speichergerät übermittelt, und eine Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus, die, wenn eine Anforderung zum Erfassen technischer Niveaus anderer Benutzer von dem ersten Benutzer eingegeben wird, über die Kommunikationseinheit 15 auf das externe Speichergerät zugreift, aus den Informationen zum technischen Niveau technische Niveaus der anderen Benutzer in Bezug auf eine Funktion, die durch den ersten Benutzer verwendet wird, erfasst und veranlasst, dass eine Anzeigevorrichtung X1 die technischen Niveaus der anderen Benutzer anzeigt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Informationsverarbeitungsvorrichtung und ein Informationsverarbeitungsverfahren, welche bzw. welches die technischen Kompetenzen einer Person, die ein Entwicklungswerkzeug verwendet, offenbart.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Wenn Informationsverarbeitung, wie beispielsweise Programmierung, durchgeführt wird, wird ein Entwicklungswerkzeug oder dergleichen verwendet. Das Entwicklungswerkzeug schließt zum Beispiel eine Hilfefunktion für das Werkzeug und eine Funktion, die das Kompetenzniveau, mit dem der Benutzer das Werkzeug verwendet, anzeigt, sowie die Funktion des Ausführens von Informationsverarbeitung ein.
  • Daher verwendet, wenn z. B. ein Anfänger Probleme hat, zum Beispiel, wenn der Anfänger nicht weiß, wie das Entwicklungswerkzeug zu verwenden ist, der Benutzer die Hilfefunktion für das Werkzeug oder schlägt im Handbuch des Werkzeugs nach. Wenn der Benutzer das Kompetenzniveau zu kennen wünscht, mit dem er das Werkzeug verwendet, wird das Kompetenzniveau des Benutzers angezeigt (siehe Patentliteratur 1 und 2).
  • ZITATLISTE
  • PATENTLITERATUR
    • Patentliteratur 1: Japanische Patentanmeldung-Offenlegungsschrift Nr. 2004-355418
    • Patentliteratur 2: Japanische Patentanmeldung-Offenlegungsschrift Nr. 2008-305339
  • KURZDARSTELLUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Wenn der Benutzer nicht weiß, wie das Entwicklungswerkzeug zu verwenden ist, kann der Benutzer manchmal die Probleme nicht unter Verwendung nur der Hilfefunktion oder des Handbuchs lösen. Daher wird der Benutzer häufig eine Person, die mehr über die Verwendung des Entwicklungswerkzeugs weiß (eine Person, die ein höheres technisches Niveau hat), fragen. In einem solchen Fall muss der Benutzer wissen, wer ein höheres technisches Niveau hat als er selbst. Es gibt jedoch keinen Weg, dies herauszufinden. Beim Stand der Technik kann der Benutzer, obwohl der Benutzer sein eigenes Werkzeug-Kompetenzniveau herausfinden kann, nicht die Kompetenzniveaus, mit denen andere Benutzer das Werkzeug verwenden, herausfinden.
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf das Obige gemacht worden und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Informationsverarbeitungsvorrichtung und ein Informationsverarbeitungsverfahren zu erhalten, welche leicht die Kompetenzniveaus anderer Benutzer, die das Werkzeug verwenden, erfassen können.
  • LÖSUNG FÜR DAS PROBLEM
  • Um das Problem zu lösen und die oben genannte Aufgabe zu erfüllen, betrifft die vorliegende Erfindung eine Informationsverarbeitungsvorrichtung, die Folgendes einschließt: eine Funktionsunterscheidungseinheit, die Typen von Funktionen eines durch einen ersten Benutzer bedienten Werkzeugs unterscheidet; eine Berechnungseinheit für technisches Niveau, die ein technisches Niveau jeder der durch den Benutzer verwendeten Funktionen auf der Grundlage der Operationsleistung (Bearbeitungsleistung) für die durch den Benutzer verwendeten Funktionen berechnet; eine Kommunikationseinheit, die Informationen zum technischen Niveau, in denen das technische Niveau, der erste Benutzer und die Funktion verknüpft sind, an ein externes Speichergerät übermittelt; und eine Verarbeitungseinheit zur Anzeige des technischen Niveaus. Wenn eine Anforderung zum Erfassen technischer Niveaus anderer Benutzer durch den ersten Benutzer eingegeben wird, greift die Verarbeitungseinheit zur Anzeige des technischen Niveaus über die Kommunikationseinheit auf das externe Speichergerät zu, erfasst aus den Informationen zum technischen Niveau technische Niveaus der anderen Benutzer in Bezug auf eine Funktion, die durch den ersten Benutzer verwendet wird, und veranlasst, dass eine Anzeigevorrichtung die technischen Niveaus der anderen Benutzer anzeigt.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Nach der vorliegenden Erfindung gibt es eine Wirkung, dergemäß es möglich ist, leicht die Werkzeug-Kompetenzniveaus eines anderen Benutzers zu erfassen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung, die einen Vorgang zum Bestimmen des technischen Niveaus eines Benutzers erläutert.
  • 2 ist eine Darstellung, die einen Vorgang zum Bereitstellen technischer Niveaus anderer Benutzer erläutert.
  • 3 ist eine Darstellung, welche die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems nach einer ersten Ausführungsform illustriert.
  • 4 ist eine Darstellung, welche die Konfiguration einer Informationsverarbeitungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform illustriert.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitungsprozedur zum Bestimmen des technischen Niveaus eines Benutzers erläutert.
  • 6 ist ein Schaubild, das ein Beispiel von Funktionsdefinitionsinformationen illustriert.
  • 7 ist ein Schaubild, das ein Beispiel von Kompetenzniveau-Informationen vor der Integration illustriert.
  • 8 ist ein Schaubild, das ein Beispiel von Kompetenzniveau-Informationen nach der Integration illustriert.
  • 9 ist ein Schaubild, das ein Beispiel von Referenzinformationen zum technischen Niveau illustriert.
  • 10 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitungsprozedur zum Anzeigen technischer Niveaus anderer Benutzer erläutert.
  • 11 ist ein Schaubild, das die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform illustriert.
  • 12 ist ein Schaubild, das den Vorgang zum Anzeigen der Kontaktdetails anderer Benutzer gleichzeitig mit deren technischen Niveaus erläutert.
  • 13 ist ein Schaubild, das die Konfiguration einer Informationsverarbeitungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform illustriert.
  • 14 ist ein Schaubild, das ein Beispiel von Kompetenzniveau-Informationen gemäß der zweiten Ausführungsform illustriert.
  • 15 ist ein Schaubild, das den Vorgang zum Versorgen einer Telefonberatung-Dienstleistungszentrale mit technischen Niveaus von Benutzern erläutert.
  • 16 ist ein Schaubild, das die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems gemäß einer vierten Ausführungsform illustriert.
  • 17 ist ein Schaubild, das die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems gemäß der vierten Ausführungsform illustriert.
  • 18 ist ein Schaubild, das die Hardware-Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtung illustriert.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es sei angemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen begrenzt ist.
  • ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Zuerst wird das Konzept der Informationsverarbeitung gemäß der Ausführungsform erläutert. Wenn ein großes System durch ein Team entwickelt wird, zeigt zum Beispiel ein Informationsverarbeitungssystem bei dieser Ausführungsform die technischen Niveaus (Werkzeug-Kompetenzniveaus) bezüglich eines Entwicklungswerkzeugs (im Folgenden hierin als Werkzeug bezeichnet) anderer Benutzer im Team an, so dass bekannt ist, wer mit der Technologie vertraut ist. Demzufolge ermöglicht es das Informationsverarbeitungssystem Benutzern, anderen zu helfen, schnell zu lernen, wie das Werkzeug zu verwenden ist. Es sei angemerkt, dass bei der Ausführungsform der Betrieb des Informationsverarbeitungssystems erläutert wird, wobei mehrere Benutzer (drei Benutzer: Taro, Jiro und Hanako) ein Sequenzprogramm entwickeln.
  • Eine Informationsverarbeitungsvorrichtung (eine unten erläuterte Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 und dergleichen), die in dem Informationsverarbeitungssystem eingeschlossen ist, hat eine Funktion (eine Funktion 1), wodurch sie die Anzahl der Male, die eine Operation (Bearbeitung) durchgeführt wird, die Dauer der Operation (im Folgenden: Operationsdauer (Bearbeitungsdauer)) und dergleichen von Funktionen, die das Werkzeug hat, aufzeichnet und das technische Niveau, das ein Benutzer hat, für jede der Funktionen auf der Grundlage der Anzahl von Malen der Verwendung, der Operationszeit und dergleichen bestimmt. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 hat eine Funktion (eine Funktion 2) zum Anzeigen der technischen Niveaus anderer Benutzer, wenn ein Benutzer die Hilfefunktion verwendet. Durch die Verwendung der Funktionen 1 und 2 zeigt das Informationsverarbeitungssystem die technischen Niveaus der anderen Benutzer (sachkundigen Menschen) an, die von dem Benutzer verschieden sind. Demzufolge kann der Benutzer leicht wissen, welcher Benutzer mit der Funktion vertraut ist, und kann diesen über die Funktion befragen. Daher ist der Benutzer schneller dazu in der Lage, die Funktion zu verstehen, als durch Betrachten der Hilfefunktion.
  • 1 ist ein Schaubild, das einen Vorgang zum Bestimmen des technischen Niveaus eines Benutzers erläutert. Wenn zum Beispiel ein Benutzer Taro (eine erste Person) eine Funktion 51 eines in der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 eingeschlossenen Werkzeugs 50 verwendet (ST1), veranlasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1, dass ein Speicher (eine Aufzeichnungs-DB (Datenbank) 4 für das technische Niveau) Operationsleistungsinformationen (Bearbeitungsleistungsinformationen) (die Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, eine Operationszeit usw.) betreffend die Operation der von Taro verwendeten Funktion 51 speichert. Wenn die Operationsleistungsinformationen von Taro bereits in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau gespeichert sind, veranlasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1, dass die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau Operationsleistungsinformationen speichert, die durch das Kombinieren der Operationsleistung für jede der von Taro verwendeten Funktionen erfasst werden.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 berechnet das technische Niveau von Taro auf der Grundlage der Operationsleistungsinformationen. Dabei berechnet die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 das technische Niveau von Taro für jeden der Typen von Funktionen. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 veranlasst, dass die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau, die ein externes Speichergerät ist, das berechnete technische Niveau speichert (ST2).
  • Die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau speichert im Voraus Operationsleistungsinformationen als Kompetenzniveau-Informationen 32X und das technische Niveau jedes der Benutzer, die von durch die Benutzer (den Benutzer) verwendeten Informationsverarbeitungsvorrichtungen gesendet werden. Die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau speichert zum Beispiel die Kompetenzniveau-Informationen 32X, in denen ein „Benutzername”, ein Typ einer „Funktion”, eine „Anzahl von Malen, welche die Operation durchgeführt wird”, eine „Operationsdauer” und ein „technisches Niveau” verknüpft sind. Die Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, ist zum Beispiel die Anzahl von Malen, die ein Benutzer eine Anweisung und dergleichen mit einer Maus, einer Tastatur und dergleichen an eine Funktion eines Werkzeugs eingibt (die Anzahl von Malen, welche die Funktion verarbeitet wird). Die Operationsdauer (Operationszeit) ist die Länge der Zeit, über die der Benutzer die Anweisung und dergleichen mit der Maus, der Tastatur und dergleichen an die Funktion des Werkzeugs eingibt (die Zeit von einer ersten Eingabe zu einer letzten Eingabe) (eine Verarbeitungsdauer der Funktion).
  • 2 ist ein Schaubild, das einen Vorgang zum Bereitstellen technischer Niveaus anderer Benutzer erläutert. Wenn zum Beispiel ein Benutzer Hanako (eine zweite Person) eine Hilfefunktion 61 verwendet, während er eine Funktion 51 eines in einer Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 eingeschlossenen Werkzeugs 50 verwendet (ST11), zeigt die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 einen Hilfeinhalt 52 an und erfasst Informationen in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau (ST12).
  • Dabei erfasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 von der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau Informationen entsprechend dem von Hanako verwendeten Typ von Funktion. Im Einzelnen erfasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 einen Benutzernamen und ein technisches Niveau, das mit einer Funktion, welche die gleiche ist wie die von Hanako verwendete Funktion, verknüpft ist.
  • Wenn zum Beispiel die von Hanako verwendete Funktion das Konvertieren/Kompilieren eines Kontaktplan-Programms oder dergleichen ist, stellt die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 fest, dass die von Hanako verwendete Funktion das Programmieren ist. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 erfasst aus den Kompetenzniveau-Informationen 32X der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau einen Benutzernamen und ein technisches Niveau, das mit der Funktion des Programmierens verknüpft ist.
  • Nach dem Erfassen des Benutzernamens und des technischen Niveaus, das mit der Funktion des Programmierens verknüpft ist, zeigt die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 die erfassten Informationen als Technikerinformationen 33 an (ST13). In 2 ist das technische Niveau von Taro das Niveau 8, und das technische Niveau von Hanako ist das Niveau 0. Demzufolge ist Hanako auf der Grundlage der angezeigten Technikerinformationen 33 in der Lage zu wissen, wer ein hohes technisches Niveau hat.
  • Hier wird die Konfiguration des Informationsverarbeitungssystems nach dieser Ausführungsform erläutert. 3 ist ein Schaubild, das die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems nach einer ersten Ausführungsform illustriert. Ein Informationsverarbeitungssystem 100A schließt Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An (n ist eine natürliche Zahl), Anzeigevorrichtungen X1 bis Xn, eine Benutzer-DB2, eine Funktionsdefinitions-DB 3, eine Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau und ein Netz 5 ein.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An sind Rechner oder dergleichen, die eine Verarbeitung bezüglich eines Projekts ausführen. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 ist mit der Anzeigevorrichtung X1 verbunden, die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 ist mit der Anzeigevorrichtung X2 verbunden und die Informationsverarbeitungsvorrichtung An ist mit der Anzeigevorrichtung Xn verbunden. Mit anderen Worten, die Informationsverarbeitungsvorrichtungen und die Anzeigevorrichtungen sind in einer Eins-zu-Eins-Beziehung verbunden.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An sind über das Netz 5 mit der Benutzer-DB 2, mit der Funktionsdefinitions-DB 3 und mit der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau verbunden. Alle DB der Benutzer-DB 2, der Funktionsdefinitions-DB 3 und der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau sind gemeinsam benutzte Datenbanken. Die Anzeigevorrichtungen X1 bis Xn sind Flüssigkristall-Monitore oder dergleichen und sie zeigen zum Beispiel entsprechend Anweisungen von den Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An die technischen Niveaus der anderen Benutzer an.
  • Die Benutzer-DB 2 ist eine Datenbank, in der Benutzer-Authentifizierungsinformationen (z. B. eine Korrespondenzbeziehung zwischen Benutzer-Identifizierungsinformationen und Passwörtern) gespeichert sind. Die Funktionsdefinitions-DB 3 ist eine Datenbank, in der Informationen, die Definitionen von Funktionen angeben (Funktionsdefinitionsinformationen 31, die unten erläutert werden) gespeichert sind. Die Funktionsdefinitionsinformationen 31 sind Informationen, die eine Korrespondenzbeziehung zwischen Funktionen und Operation angeben. Die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau ist eine Datenbank, in der die Kompetenzniveau-Informationen 32X einschließlich von Operationsleistungsinformationen und technischen Niveaus gespeichert sind.
  • 4 ist ein Schaubild, das die Konfiguration einer Informationsverarbeitungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform illustriert. Es sei angemerkt, dass die Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 erläutert wird, weil die Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An die gleiche Konfiguration einschließen.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 schließt eine Eingabeeinheit 11, eine Benutzer-Authentifizierungseinheit 12, eine Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung, eine Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau, eine Kommunikationseinheit 15, eine Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16, eine Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus und eine Funktionsausführungseinheit 20, die als ein Entwicklungswerkzeug fungiert, ein. Unter den Funktionen sind die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12, die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung, die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau, die Kommunikationseinheit 15, die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 und die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus Werkzeuge, die technische Niveaus anzeigen.
  • Es sei angemerkt, dass wenigstens eine von der Benutzer-Authentifizierungseinheit 12, der Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung, der Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau, der Kommunikationseinheit 15, der Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 und der Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus in der Funktionsausführungseinheit 20 eingeschlossen sein kann. Das Präsentationswerkzeug für das technische Niveau und das Entwicklungswerkzeug können zum Beispiel als S/W (Software) auf einem PC (Personal Computer) ausgeführt sein.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 führt bei dieser Ausführungsform eine Verarbeitung bezüglich eines Projekts (eine Verarbeitung, die unter Verwendung der Funktionsausführungseinheit 20 ausgeführt wird), einen Vorgang zum Erfassen der Kompetenzniveau-Informationen 32X und einen Vorgang zum Anzeigen der Technikerinformationen 33 aus.
  • Die Eingabeeinheit 11 gibt Informationen in der Benutzerauthentifizierung (Benutzerinformationen), eine Anweisung zum Bedienen eines Werkzeugs (eine Werkzeug-Operationsanweisung), eine Anweisung zum Anzeigen einer Hilfefunktion (eine Hilfeanzeigefunktion) und dergleichen ein. Die Eingabeeinheit 11 sendet die Benutzerinformationen an die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12. Die Benutzerinformationen sind zum Beispiel Benutzeridentifizierungsinformationen und ein Passwort zum Identifizieren des Benutzers. Wenn ein Authentifizierungsergebnis, das eine erfolgreiche Bestimmung angibt, von der Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 gesendet wird, empfängt die Eingabeeinheit 11 die Werkzeug-Operationsanweisung und die Hilfeanzeigeanweisung. Die Eingabeeinheit 11 sendet die empfangene Werkzeug-Operationsanweisung an die Funktionsausführungseinheit 20. Die Eingabeeinheit 11 sendet die empfangene Hilfeanzeigeanweisung an die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16.
  • Die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 greift über die Kommunikationseinheit 15 auf die Benutzer-DB 2 zu. Die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 führt die Benutzerauthentifizierung auf der Grundlage der in der Benutzer-DB 2 gespeicherten Benutzer-Authentifizierungsinformationen (der Korrespondenzbeziehung zwischen den Benutzeridentifizierungsinformationen und den Passwörtern) und der eingegebenen Benutzerinformationen durch. Die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 sendet das Authentifizierungsergebnis an die Eingabeeinheit 11.
  • Die Funktionsausführungseinheit 20 führt verschiedene Funktionen bezüglich des Projekts entsprechend der Werkzeug-Operationsanweisung aus. Die Funktionen bezüglich des Projekts sind eine Programmierungsfunktion, eine Fehlerbehebungsfunktion, eine Suchfunktion, eine Systemeinstellungsfunktion und dergleichen. Die Funktionsausführungseinheit 20 führt verschiedene Arten der Verarbeitung aus, während sie veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung X1 den verarbeiteten Inhalt und dergleichen anzeigt.
  • Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung unterscheidet auf der Grundlage der durch die Funktionsausführungseinheit 20 ausgeführten Verarbeitung welche Funktion verwendet wird. An diesem Punkt greift die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung über die Kommunikationseinheit 15 auf die Funktionsdefinitions-DB 3 zu. Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung bestimmt auf der Grundlage der Funktionsdefinitionsinformationen 31 in der Funktionsdefinitions-DB 3 und einer von dem Benutzer eingegebenen Werkzeug-Operationsanweisung (Bildschirmauswahl, Menüauswahl usw.) den Typ der Funktion, die ausgeführt wird.
  • Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung berechnet zum Beispiel eine Operationsdauer der Funktion auf der Grundlage der Zeit, seit sie aus dem Menü ausgewählt wird, bis die nächste Auswahl aus dem Menü getroffen wird. Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung kann die Operationsdauer der Funktion auf der Grundlage des Zeitraums von der Bildschirmauswahlzeit bis zu der Zeit, da ein anderer Bildschirm ausgewählt wird, berechnen.
  • Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung berechnet zum Beispiel die Anzahl von Malen, die eine Operation der Funktion durchgeführt wird, und zwar auf der Grundlage der Anzahl von Malen, die sie aus einem Menü zum Ausführen der Funktion ausgewählt wird, oder der Anzahl von Malen, die eine Eingabe eingetippt wird. Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung sendet Operationsleistungsinformationen, wie beispielsweise die Operationsdauer der Funktion und die Anzahl von Malen, die eine Operation der Funktion durchgeführt wird, an die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau. Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung sendet den unterschiedenen Typ der Funktion an die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau berechnet das technische Niveau jeder der durch den Benutzer verwendeten Funktionen auf der Grundlage der Operationsleistungsinformationen. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau berechnet das technische Niveau einer Funktion, die durch den durch die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 authentifizierten Benutzer verwendet wird. Das heißt, die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 berechnet das technische Niveau einer durch den Benutzer der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 verwendeten Funktion.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau erzeugt die Kompetenzniveau-Informationen 32X, in denen Benutzeridentifizierungsinformationen (Benutzernamen usw.), Typen von Funktionen, Operationsleistungsinformationen und technische Niveaus verknüpft sind. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau übermittelt über die Kommunikationseinheit 15 die Kompetenzniveau-Informationen 32X an die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau, um dadurch die Kompetenzniveau-Informationen 32X in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau zu speichern.
  • Wenn die Kompetenzniveau-Informationen 32X, die einer Kombination der Benutzeridentifizierungsinformationen und der Funktion entsprechen, bereits in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau gespeichert sind, liest die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau die gespeicherten Kompetenzniveau-Informationen 32X. Im Einzelnen greift die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau auf die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau zu und stellt fest, ob die dieses Mal berechneten Operationsleistungsinformationen gespeichert sind. Wenn die dieses Mal berechneten Operationsleistungsinformationen gespeichert sind, liest die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau die Kompetenzniveau-Informationen 32X.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau integriert die dieses Mal berechneten Operationsleistungsinformationen mit den Operationsleistungsinformationen der Kompetenzniveau-Informationen 32X. Mit anderen Worten, die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau addiert die Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, und die Operationsdauer zu einer Aufzeichnung der durch den Benutzer verwendeten Funktion, um dadurch einen Integrationsvorgang für die Operationsleistungsinformationen durchzuführen. Im Einzelnen addiert die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau die dieses Mal berechneten Operationsleistungsinformationen zu den bisher berechneten Operationsleistungsinformationen, um dadurch die jüngsten Operationsleistungsinformationen zu berechnen.
  • Ferner berechnet die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das jüngste technische Niveau jeder der Funktionen auf der Grundlage der jüngsten Operationsleistungsinformationen (nach der Integration). Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau berechnet das technische Niveau der durch den Benutzer der Informationsverarbeitungsvorrichtung verwendeten Funktion. Im Einzelnen berechnet die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das technische Niveau der durch den Benutzer verwendeten Funktion durch die Verwendung der Gesamtsumme der Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, nach der Integration und der Summe der Operationsdauern (Operationszeiten) nach der Integration. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau speichert (überschreibt) die jüngsten Operationsleistungsinformationen und das jüngste technische Niveau in den Kompetenzniveau-Informationen 32X in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau. Demzufolge werden die Kompetenzniveau-Informationen 32X in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau aktualisiert.
  • Die Kommunikationseinheit 15 führt Datenkommunikation mit der Benutzer-DB 2, der Funktionsdefinitions-DB3 und der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau über das Netz 5 durch. Bei dieser Ausführungsform führt die Kommunikationseinheit 15 Datenkommunikation mit den anderen Informationsverarbeitungsvorrichtungen (den Informationsverarbeitungsvorrichtungen A2 bis An) über das Netz 5 durch.
  • Wenn eine Hilfeanzeigeanweisung (eine Anforderung, die technischen Niveaus der anderen Benutzer zu erfassen) von der Eingabeeinheit 11 gesendet wird, veranlasst die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16, dass die Anzeigevorrichtung X1 eine Hilfe (eine Hilfeseite, ein Handbuch usw.) entsprechend dem von der Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung gesendeten Typ von Funktion anzeigt. Die Hilfeseite, das Handbuch oder dergleichen sind im Voraus in einem Speicher (in der Figur nicht illustriert) oder dergleichen gespeichert. Die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 sendet die Hilfeanzeigeanweisung und den Typ von Funktion an die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus.
  • Wenn sie den Typ von Funktion und die Hilfeanzeigeanweisung empfängt, liest die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus über die Kommunikationseinheit 15 die Kompetenzniveau-Informationen 32X. Im Einzelnen greift die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus auf die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau zu und liest die Kompetenzniveau-Informationen 32X entsprechend dem Typ der Funktion (der Funktion, die durch die Funktionsausführungseinheit 20 ausgeführt wird) aus der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau. Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung X1 die Technikerinformationen 33 (eine Technikerniveauliste für jeden der Benutzer) aus den Kompetenzniveau-Informationen 32X anzeigt. Demzufolge zeigt die Anzeigevorrichtung X1 eine Liste von Benutzern und technischen Niveaus für die ausgeführte Funktion an.
  • Es sei angemerkt, dass die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 das Authentifizierungsergebnis an die Funktionsausführungseinheit 20 oder an die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 senden kann. Wenn das Authentifizierungsergebnis, das eine erfolgreiche Bestimmung angibt, von der Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 gesendet wird, empfängt die Funktionsausführungseinheit 20 in diesem Fall die Werkzeug-Operationsanweisung von der Eingabeeinheit 11. Wenn das Authentifizierungsergebnis, das eine erfolgreiche Bestimmung angibt, von der Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 gesendet wird, empfängt die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 eine Hilfeanzeigeanweisung von der Eingabeeinheit 11.
  • Es wird hier eine Verarbeitungsprozedur (ein unter Verwendung eines Werkzeugs durchgeführter Arbeitsablauf) des Informationsverarbeitungssystems 100A gemäß dieser Ausführungsform erläutert. In der folgenden Erläuterung wird ein Vorgang zum Bestimmen des technischen Niveaus des Benutzers Taro (eines Fachkundigen) und ein Vorgang zum Versorgen des Benutzers Hanako (eines Anfängers) mit technischen Niveaus der anderen Benutzer erläutert. In diesem Fall wird angenommen, dass der Benutzer Taro die Informationsverarbeitungsvorrichtung Benutzer A1 verwendet und der Benutzer Hanako die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 verwendet. Als erstes wird der Ablauf des Vorgangs zum Bestimmen des technischen Niveaus, mit dem jeder der Benutzer seine jeweilige Funktion verwendet, erläutert.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitungsprozedur zum Bestimmen des technischen Niveaus eines Benutzers erläutert. Der Benutzer (Taro) startet das Werkzeug und meldet sich bei dem Werkzeug an (Schritt S20). Dabei führt die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12 die Benutzerauthentifizierung auf der Grundlage eines Passworts oder dergleichen durch (Schritt S20). Falls die Benutzerauthentifizierung erfolgreich ist, wird die Einstellung des Benutzers = Taro in der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 durchgeführt.
  • In der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 werden durch den Benutzer ein Bildschirm und eine Operation des Werkzeugs ausgewählt. Demzufolge wird die Arbeit an einer durch den Benutzer ausgewählten neuen Funktion (einer ersten Funktion) gestartet (Schritt S30). Im Einzelnen werden eine Anweisung zum Bezeichnen des Bildschirms des Werkzeugs und eine Anweisung zum Bezeichnen der Operation als die Werkzeug-Operationsanweisung in die Eingabeeinheit 11 eingegeben.
  • Die Werkzeug-Operationsanweisung wird von der Eingabeeinheit 11 an die Funktionsausführungseinheit 20 gesendet. Die Funktionsausführungseinheit 20 öffnet entsprechend der Werkzeug-Operationsanweisung zum Beispiel einen Kontaktplaneditor-Bildschirm zum Erzeugen eines Sequenzprogramms. Die Funktionsausführungseinheit 20 startet zum Beispiel eine Konvertierungs-/Kompilationsoperation eines Programms entsprechend der Werkzeug-Operationsanweisung.
  • Wenn die Funktionsausführungseinheit 20 eine durch den Benutzer bezeichnete Verarbeitung startet, stellt die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung fest, ob die durch den Benutzer bezeichnete Verarbeitung (die Verarbeitung, die dem ausgewählten Bildschirm und der ausgewählten Operation entspricht) die durch die erste Funktion ausgeführte Verarbeitung ist (Schritt S40).
  • Wenn die vom Benutzer bezeichnete Verarbeitung die durch die zuerst nach dem Anmelden des Benutzers bezeichnete Funktion ausgeführte Verarbeitung ist (Ja bei Schritt S40), spezifiziert die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung eine Funktion (einen Typ einer Funktion in Verwendung), die einer durch den Benutzer ausgewählten Kombination des Bildschirms und der Operation des Werkzeugs entspricht (Schritt S50). Im Einzelnen liest die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung die Funktionsdefinitionsinformationen 31 in der Funktionsdefinitions-DB 3. Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung spezifiziert auf der Grundlage der Funktionsdefinitionsinformationen 31 die Funktion, die der durch den Benutzer ausgewählten Kombination des Bildschirms und der Operation des Werkzeugs entspricht.
  • Hier werden die in der Funktionsdefinitions-DB 3 gespeicherten Funktionsdefinitionsinformationen 31 erläutert. 6 ist eine Darstellung, die ein Beispiel der Funktionsdefinitionsinformationen illustriert. Die Funktionsdefinitionsinformationen 31 sind eine Datentabelle, in der ein „Bildschirm”, eine „Operation” und eine „Funktion in Verwendung” verknüpft sind. Der „Bildschirm” ist ein durch den Benutzer ausgewählter Bildschirm. Die „Operation” ist eine durch den Benutzer bezeichnete Operation. Die „Funktion in Verwendung” ist eine Funktion (eine Funktion, die verwendet wird), die dem „Bildschirm” und der „Operation” entspricht.
  • Wenn zum Beispiel durch den Benutzer der Bildschirm eines Kontaktplaneditors ausgewählt wird und eine Operation zum Konvertieren/Kompilieren durchgeführt wird, wird eine Programmierungsverarbeitung ausgeführt. In diesem Fall stellt die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung fest, dass eine gegenwärtig verwendete Funktion das Programmieren ist.
  • Wenn durch den Benutzer ein Einstellungsbildschirm für PC-Parameter ausgewählt wird und eine Operation zum Durchführen einer Parameterprüfung durchgeführt wird, wird eine Systemeinstellungsverarbeitung ausgeführt. In diesem Fall stellt die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung fest, dass die gegenwärtig verwendete Funktion die Systemeinstellung ist. Es sei angemerkt, dass die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung die Konvertierungs-/Kompilationsoperation oder die Parameterprüfungsoperation durch die Auswahl eines Menüpunktes oder die Bestimmung einer Tasteneingabe spezifizieren kann.
  • Nach dem Spezifizieren des Typs der verwendeten Funktion startet die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung die Messung der Operationsdauer und der Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, für die verwendete Funktion. Der Benutzer setzt die Arbeit unter Verwendung der Funktion des Werkzeugs entsprechend dem ausgewählten Bildschirm und der ausgewählten Operation fort (Schritt S60).
  • Danach, wenn erneut ein Bildschirm oder eine Operation des Werkzeugs durch den Benutzer ausgewählt wird, wird ein Umschalten zu einer neuen Funktion durchgeführt. Demzufolge wird die Arbeit an der durch den Benutzer ausgewählten neuen Funktion (einer zweiten Funktion) gestartet (Schritt S30). Wenn zum Beispiel eine Operation wie eine Suche, die eine andere Operation ist als das Konvertieren/Kompilieren auf dem Kontaktplanbildschirm, durchgeführt wird, wird eine Suche, die eine Funktion nach einem Wechsel ist, ausgeführt. Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung stellt fest, ob die durch den Benutzer bezeichnete Verarbeitung eine durch eine erste Funktion nach dem Anmelden des Benutzers durchgeführte Verarbeitung ist.
  • Wenn die durch den Benutzer bezeichnete Verarbeitung eine durch eine andere Funktion (eine zweite oder nachfolgende Funktion) als die zuerst bezeichnete Funktion durchgeführte Verarbeitung ist, wird die Verarbeitung in den folgenden Schritten S70 bis S90 und die Verarbeitung in den Schritten S50 und S60 parallel durchgeführt.
  • Im Einzelnen beendet die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung die Messung der Operationsdauer und der Anzahl von Malen, welche die Operation der Funktion durchgeführt wird, vor dem Umschalten und bestimmt die Operationsdauer und die Anzahl von Malen, welche die Operation der Funktion durchgeführt wird, vor dem Umschalten (Schritt S70). Es sei angemerkt, dass, wenn die Funktion in Verwendung nicht spezifiziert werden kann (wenn der Satz aus dem Bildschirm und der Operation in den Funktionsdefinitionsinformationen 31 nicht definiert ist), die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung feststellt, dass keine Funktion in Verwendung ist. In diesem Fall führt die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung die Messung der Operationsdauer und dergleichen nicht durch.
  • Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung sendet die berechnete Operationsdauer und die berechnete Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, als Operationsleistungsinformationen an die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau integriert die berechnete Operationsdauer und die berechnete Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, mit den Kompetenzniveau-Informationen 32X in der Aufzeichnungs-DB 4 für das funktionale Niveau. Im Einzelnen addiert die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau die Operationsdauer und die Anzahl von Malen, welche die Operation der Funktion durchgeführt wird, vor dem Umschalten zu den vorherigen Daten (Operationsdauer und Anzahl von Malen der Operation) (Schritt S80).
  • Ferner berechnet die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau ein technisches Niveau für die durch den Benutzer verwendete Funktion auf der Grundlage der integrierten Operationsdauer und der integrierten Anzahl von Malen, welche die Operation durchgeführt wird (Schritt S90). Im Einzelnen berechnet die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau ein technisches Niveau des Benutzers für die Funktion vor dem Umschalten auf der Grundlage der jüngsten Operationsleistungsinformationen nach der Integration. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau speichert die jüngsten Operationsleistungsinformationen und das jüngste technische Niveau in den Kompetenzniveau-Informationen 32X in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau.
  • Während die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das technische Niveau berechnet, spezifiziert die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung eine neue Funktion (Schritt S50) und setzt die Arbeit unter Verwendung der neuen Funktion fort (Schritt S60).
  • Auf diese Weise werden, nachdem das Umschalten zu der neuen Funktion durchgeführt ist, der Vorgang zum Spezifizieren einer neuen Funktion nach dem Umschalten und Verwenden der neuen Funktion (Schritte S50 und S60) und der Berechnungsvorgang für ein technisches Niveau für die alte Funktion vor dem Umschalten (Schritte S70 bis S90) parallel durchgeführt.
  • 7 ist ein Schaubild, das ein Beispiel der Kompetenzniveau-Informationen vor der Integration illustriert. In 7 werden die Kompetenzniveau-Informationen 32A, die ein Beispiel der Kompetenzniveau-Informationen 32X sind, illustriert. Die Kompetenzniveau-Informationen 32A sind eine Datentabelle, in der ein „Benutzer”, der Typ einer „Funktion in Verwendung”, die „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird”, eine „Operationsdauer” und ein „technisches Niveau” verknüpft sind.
  • In den Kompetenzniveau-Informationen 32A sind zum Beispiel 99 Mal der „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird”, 198 Minuten der „Operationsdauer” und ein Niveau 7 des „technischen Niveaus” in Bezug auf eine Kombination von Taro als „Benutzer” und Programmieren als „Funktion in Verwendung” registriert.
  • In diesem Fall wird angenommen, dass Taro die Programmierung für die Operationsdauer von 2 Minuten bedient und die Anzahl von Malen, welche die Operation durchgeführt wird, 1-mal ist. In diesem Fall integriert die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau die Operationsdauer von 2 Minuten und 1-mal, was die Anzahl von Malen, welche die Operation durchgeführt wird, ist, mit dem Programmieren von Taro in den Kompetenzniveau-Informationen 32A.
  • Im Einzelnen integriert die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau die Operationsdauer von 2 Minuten und 1-mal, was die Anzahl von Malen, welche die Operation durchgeführt wird, ist, mit Operationsleistungsinformationen (der Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, und einer Operationsdauer), die dem Programmieren von Taro in den Kompetenzniveau-Informationen 32A entsprechen. Ferner berechnet die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau ein technisches Niveau in Bezug auf die Operationsleistungsinformationen nach der Integration.
  • 8 ist ein Schaubild, das ein Beispiel der Kompetenzniveau-Informationen nach der Integration illustriert. In 8 werden die Kompetenzniveau-Informationen 32B, die ein Beispiel der Kompetenzniveau-Informationen 32X sind, illustriert. In den Kompetenzniveau-Informationen 32B sind die Operationsdauer von 2 Minuten und die Anzahl von Malen, welche die Operation durchgeführt wird, die 1-mal ist, mit dem Programmieren von Taro in den Kompetenzniveau-Informationen 32A integriert. In den Kompetenzniveau-Informationen 32B sind 100 Mal als die „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird” und 200 Minuten als die „Operationsdauer” in Bezug auf eine Kombination von Taro als „Benutzer” und Programmieren als „Funktion in Verwendung” registriert.
  • Wenn sie das technische Niveau berechnet, verwendet die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau zum Beispiel Informationen (Referenzinformationen zum technischen Niveau), die als eine Berechnungsreferenz für das technische Niveau dienen. 9 ist ein Schaubild, das ein Beispiel der Referenzinformationen zum technischen Niveau illustriert.
  • Die Referenzinformationen 35 zum technischen Niveau sind eine Datentabelle, in denen ein „technisches Niveau”, eine „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird” und eine „Operationsdauer” verknüpft sind. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau zieht aus den Referenzinformationen 35 zum technischen Niveau das „technische Niveau” heraus, das sowohl die „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird” als auch die „Operationsdauer” erfüllt. Wenn zum Beispiel die „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird” 100 Mal beträgt und die „Operationsdauer” 200 Minuten beträgt, zieht die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das Niveau 8 als das „technische Niveau” heraus. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau registriert das herausgezogene „technische Niveau” in den Kompetenzniveau-Informationen 32B. In den Kompetenzniveau-Informationen 32B wird das „technische Niveau” von Niveau 8 in Bezug auf eine Kombination von Taro als „Benutzer” und Programmieren als der „Funktion in Verwendung” registriert.
  • Auf diese Weise werden technische Niveaus der Benutzer auf der Grundlage von durch die Benutzer verwendeten Funktionen und der Operationsleistung berechnet und als eine Datenbank kompiliert. Daher ist es möglich, ein technisches Niveau auf der Grundlage von durch den Benutzer durchgeführten Operationen zu berechnen, ohne dass der Benutzer eine tatsächliche Berechnungsoperation durchführt.
  • Es sei angemerkt, dass bei dieser Ausführungsform das technische Niveau auf der Grundlage sowohl der „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird” als auch der „Operationsdauer” berechnet wird. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann jedoch das technische Niveau unter Verwendung eines von sowohl der „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird” und der „Operationsdauer” berechnen.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann das technische Niveau berechnen mit der Verwendung eines ersten technischen Niveaus, berechnet auf der Grundlage der „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird”, und eines zweiten technischen Niveaus, berechnet auf der Grundlage der „Operationsdauer”. In diesem Fall kann die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das technische Niveau durch die Verwendung eines Durchschnitts des ersten und des zweiten technischen Niveaus berechnen. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann das untere technische Niveau von dem ersten und dem zweiten technischen Niveau übernehmen oder kann ein höheres technisches Niveau übernehmen.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau sowohl das erste technische Niveau, berechnet auf der Grundlage der „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird”, als auch das zweite technische Niveau, berechnet auf der Grundlage der „Operationsdauer”, speichern. In diesem Fall wird sowohl das erste als auch das zweite technische Niveau den anderen Benutzern bereitgestellt.
  • Der Ablauf des Vorgangs zum Anzeigen technischer Niveaus der Benutzer wird hier erläutert. 10 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitungsprozedur für den Vorgang zum Anzeigen technischer Niveaus der anderen Benutzer erläutert. Ein Benutzer (Hanako) startet das Werkzeug und meldet sich bei dem Werkzeug an. An diesem Punkt wird eine Benutzerauthentifizierung durchgeführt.
  • In der Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 werden durch den Benutzer ein Bildschirm und eine Operation des Werkzeugs ausgewählt. Demzufolge wird eine durch den Benutzer ausgewählte Arbeit gestartet. Im Einzelnen werden eine Anweisung zum Bezeichnen des Bildschirms des Werkzeugs und eine Anweisung zum Bezeichnen der Operation als die Werkzeug-Operationsanweisung in die Eingabeeinheit 11 eingegeben.
  • Die Werkzeug-Operationsanweisung wird von der Eingabeeinheit 11 an die Funktionsausführungseinheit 20 gesendet. Die Funktionsausführungseinheit 20 öffnet entsprechend der Werkzeug-Operationsanweisung zum Beispiel einen Kontaktplaneditor-Bildschirm zum Erzeugen eines Sequenzprogramms. Die Funktionsausführungseinheit 20 startet zum Beispiel eine Konvertierungs-/Kompilationsoperation eines Programms entsprechend der Werkzeug-Operationsanweisung. Ferner wird eine Operation der Hilfeanzeige durch den Benutzer durchgeführt (Schritt S110).
  • Die Operation der Hilfeanzeige (eine Hilfeanzeigeanweisung) wird von der Eingabeeinheit 11 an die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 gesendet. Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung der Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 spezifiziert eine verwendete Funktion entsprechend der Verarbeitung, welche die gleiche ist wie die Verarbeitung der Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 (gleiche Verarbeitung wie Schritt S50 in 5). Im Einzelnen spezifiziert die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung auf der Grundlage der Funktionsdefinitionsinformationen 31 den Typ der Funktion (einer Funktion, die verwendet wird), der dem Bildschirm und der Operation des Werkzeugs, ausgewählt durch den Benutzer, entspricht (Schritt S120).
  • Weil der Bildschirm des Kontaktplaneditors ausgewählt wird und die Operation zum Konvertieren/Kompilieren durchgeführt wird, spezifiziert die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung, dass die gegenwärtig verwendete Funktion das Programmieren ist.
  • Die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung sendet die spezifizierte Funktion in Verwendung an die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16. Demzufolge veranlasst die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16, dass die Anzeigevorrichtung X2 Hilfeinhalt anzeigt, welcher der Funktion (dem Bildschirm und der Operation) entspricht (Schritt S125).
  • Die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 sendet eine Hilfeanzeigeanweisung und den spezifizierten Typ der Funktion an die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus. Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus erfasst, auf der Grundlage der spezifizierten Funktion in Verwendung, eine Liste von technischen Niveaus der anderen Benutzer (mit Benutzernamen verknüpfte technische Niveaus), die mit der Funktion in Verwendung verknüpft sind, aus den Kompetenzniveau-Informationen 32X (Schritt 139). Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus erfasst eine Liste technischer Niveaus der anderen Benutzer bezüglich des Programmierens.
  • Wenn zum Beispiel die jüngsten Kompetenzniveau-Informationen 32X die Kompetenzniveau-Informationen 32B sind, erfasst die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus das Niveau 8 von Taro als das technische Niveau der anderen Benutzer bezüglich des Programmierens. Programmieren als Funktion in Verwendung ist für den Benutzer Jiro nicht registriert (die Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, ist 0 und die Operationsdauer ist 0). Daher erfasst die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus ein Niveau 0 für Jiro als das technische Niveau.
  • Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung X2 die erfassten Informationen (die Liste der technischen Niveaus der anderen Benutzer) als die Technikerinformationen 33 anzeigt (Schritt S140). An diesem Punkt zeigt die Anzeigevorrichtung X2 zum Beispiel die Liste der technischen Niveaus und den Hilfeanzeige-Bildschirm gleichzeitig an. Auf diese Weise kann der Benutzer Hanako, der Hilfe für die Konvertierungs-/Kompilationsfunktion des Kontaktplaneditors sucht, leicht wissen, welcher Benutzer ein hohes technisches Niveau hat.
  • Es sei angemerkt, dass, wenn die technischen Niveaus der anderen Benutzer angezeigt werden, die Informationsverarbeitungsvorrichtung A2 einen Vorgang zum Bestimmen des technischen Niveaus einer Funktion entsprechend der Verarbeitung durchführt, welche die gleiche ist wie die Verarbeitung der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 (die unter Bezugnahme auf 5 erläuterte Verarbeitung).
  • Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus kann die „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird” oder die „Operationsdauer” zusammen mit dem technischen Niveau als die Liste der technischen Niveaus anzeigen. Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus kann das technische Niveau einer Person zusammen mit dem technischen Niveau anderer Menschen anzeigen. Demzufolge ist eine Person dazu in der Lage, aus den Daten der Liste der technischen Niveaus leicht eine Person auszuwählen, die technisches Niveau hat, das höher ist als das technische Niveau von ihm oder ihr selbst, und der ausgewählten Person eine Frage stellen.
  • Die Operationsleistungsinformationen (die Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird, die Operationsdauer usw.) können in den Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An gespeichert werden, ohne dass sie in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau gespeichert werden. In dieser Konfiguration werden in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau Informationen (Technikerniveau-Informationen), in denen Benutzer-Identifizierungsinformationen (Benutzernamen usw.), Typen von Funktionen und technische Niveaus verknüpft sind, gespeichert. In den Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An werden Operationsleistungsinformationen jeder der Funktionen gespeichert. Demzufolge sind die Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An dazu in der Lage, das technische Niveau jeder der Funktionen zu berechnen, ohne auf die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau zuzugreifen.
  • Es sei angemerkt, dass, wenn die Funktion des Werkzeugs mehrere Unterfunktionen hat, die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das technische Niveau für jede der Unterfunktionen auf der Grundlage der Operationsleistung für die Unterfunktionen berechnen kann. Wenn zum Beispiel im Programmieren das Programmieren eines Kontaktplanprogramms und das Programmieren einer C-Sprache vorhanden sind, berechnet die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das technische Niveau für jede der Programmsprachen, die für das Programmieren verwendet werden.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann die Unterfunktion zum Berechnen eines technischen Niveaus begrenzen. In dieser Konfiguration wird das als ein Berechnungsziel festgesetzte technische Niveau der Unterfunktion in der Funktionsdefinitions-DB 3 gespeichert. Zum Beispiel kann die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau ein technisches Niveau in Bezug auf nur ein Kontaktplanprogramm berechnen und das technische Niveau in der Funktionsdefinitions-DB 3 speichern.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann eine Gewichtung zu einer Formel bei der Berechnung des technischen Niveaus für jede der Unterfunktionen hinzufügen. In diesem Fall werden Gewichtungen der Unterfunktionen in der Funktionsdefinitions-DB 3 gespeichert. Demzufolge ist es möglich, einen Benutzer zu finden, der ein angemessenes technisches Niveau eines bestimmten Themas hat. Daher können die Benutzer Funktionen schnell verstehen.
  • Es sei angemerkt, dass bei dieser Ausführungsform die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 bis An die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 einschließt. Jedoch muss die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 bis An die Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit 16 nicht einschließen. In diesem Fall wird das Unterscheidungsergebnis (die spezifizierte Funktion) der Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung an die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus gesendet. Die Hilfeanzeigeanweisung wird von der Eingabeeinheit 11 an die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus gesendet.
  • Wie oben erläutert, werden die Werkzeug-Kompetenzniveaus (die technischen Niveaus) der Benutzer auf der Grundlage der Operationsleistung der durch die Benutzer verwendeten Funktionen berechnet. Daher ist es leicht möglich, die Werkzeug-Kompetenzniveaus der anderen Benutzer zu kennen.
  • ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 11 bis 14 erläutert. Bei der zweiten Ausführungsform werden Kontakte der anderen Benutzer gleichzeitig mit technischen Niveaus der anderen Benutzer angezeigt.
  • 11 ist ein Schaubild, das die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems nach der zweiten Ausführungsform illustriert. In einem Informationsverarbeitungssystem 100B gemäß dieser Ausführungsform sind Informationsverarbeitungsvorrichtungen B1 bis Bn an Stelle der Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An mit dem Netz 5 verbunden. Auf diese Weise schließt das Informationsverarbeitungssystem 100B die Informationsverarbeitungsvorrichtungen B1 bis Bn, die Anzeigevorrichtungen X1 bis Xn, die Benutzer-DB2, die Funktionsdefinitions-DB 3, die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau und das Netz 5 ein.
  • 12 ist ein Schaubild, das Vorgang zum Anzeigen der Kontaktdetails anderer Benutzer gleichzeitig mit deren technischen Niveaus erläutert. In der folgenden Erläuterung wird ein Verarbeitungsablauf, in dem ein Benutzer Hanako unter Verwendung der Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 technische Niveaus und Kontakte der anderen Benutzer erfasst, erläutert.
  • Wenn der Benutzer Hanako zum Beispiel die Hilfefunktion verwendet, während er die Funktion 51 des in einer Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 eingeschlossenen Werkzeugs 50 verwendet (ST21), erfasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 Informationen in der das technische Niveau aufzeichnenden DB4 (ST22). Die Anzeige des Hilfeinhalts 52 wird weggelassen.
  • Dabei erfasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 von der das technische Niveau aufzeichnenden DB4 Technikerinformationen, die einem Typ der durch Hanako verwendeten Funktion entsprechen. Im Einzelnen erfasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 einen Benutzernamen, ein technisches Niveau und einen Kontakt (eine Mailadresse, eine Telefonnummer, eine Adresse usw.), die mit einer Funktion verknüpft sind, welche die gleiche ist wie die durch Hanako verwendete Funktion.
  • Nach dem Erfassen des Benutzernamens, des technischen Niveaus und des Kontakts, die mit der verwendeten Funktion verknüpft sind, zeigt die Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 die erfassten Informationen als Technikerinformationen 34 an (ST23). Danach, wenn ein Kontakt 53 durch Hanako ausgewählt wird, zeigt die Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 einen Mail-Übermittlungsbildschirm an, auf dem eine Zieladresse und dergleichen im Voraus geschrieben sind (ST24). Wenn Hanako Frageinhalt oder dergleichen in einen Text einer Mail schreibt und eine Mail-Übermittlungsoperation durchführt, wird die Mail an den ausgewählten Kontakt übermittelt (ST25). Demzufolge ist Hanako dazu in der Lage, die Fragemail schnell an eine Person, die ein hohes technisches Niveau hat, zu übermitteln.
  • Die Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtungen B1 bis Bn bei dieser Ausführungsform wird erläutert. 13 ist ein Schaubild, das die Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform illustriert. Es sei angemerkt, dass, weil die Informationsverarbeitungsvorrichtungen B1 bis Bn die gleiche Konfiguration einschließen, die Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtung B1 erläutert wird. Unter den in 13 illustrierten Bestandteilen werden Bestandteile, welche Funktionen annehmen, die den Funktionen der Bestandteile der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 bei der in 4 illustrierten ersten Ausführungsform gleichen, mit denselben Bezugszahlen und -zeichen bezeichnet. Eine redundante Erläuterung der Bestandteile wird weggelassen.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung B1 schließt zusätzlich zu den Bestandteilen der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 eine Mail-Erzeugungseinheit 30 ein. Die Mail-Erzeugungseinheit 30 erzeugt eine Mail zur Übermittlung unter Verwendung einer Vorlage einer Mail. Bei dieser Ausführungsform gibt ein Benutzer, wenn er einen Kontakt eines Benutzers, der ein Fragepartner ist, von einer Liste der technischen Niveaus auswählt, eine Anweisung zum Bezeichnen des Kontakts von der Eingabeeinheit 11 ein. Demzufolge sendet die Eingabeeinheit 11 eine Anweisung mit dem bezeichneten Kontakt an die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus.
  • Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus sendet den Kontakt, welcher der Anweisung von der Eingabeeinheit 11 entspricht, an die Mail-Erzeugungseinheit 30. Demzufolge erzeugt die Mail-Erzeugungseinheit 30 eine Mail zur Übermittlung. Im Einzelnen setzt die Mail-Erzeugungseinheit 30 als eine Zieladresse der Vorlage der Mail den von der Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus gesendeten Kontakt ein. Dabei richtet die Mail-Erzeugungseinheit 30 als einen Übermittlungsursprung der Mail einen sich bei der Informationsverarbeitungseinheit B1 anmeldenden Benutzer (einen authentifizierten Benutzer) ein. In einem Text der durch die Mail-Erzeugungseinheit 30 erzeugten Mail wird durch den Benutzer der Informationsverarbeitungsvorrichtung B1 ein Mailtext geschrieben. Die Mail-Erzeugungseinheit 30 übermittelt die vervollständigte Mail von der Kommunikationseinheit an die Zieladresse.
  • Die Operation der Informationsverarbeitungsvorrichtung B2 bei dieser Ausführungsform ist die gleiche wie bei den unter Bezugnahme auf 6 erläuterten Schritten S110 bis S120 bei der ersten Ausführungsform. Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus erfasst auf der Grundlage der spezifizierten Funktion in Verwendung von Hanako eine Liste der technischen Niveaus (die Technikerinformationen 34) der anderen Benutzer, die mit der Funktion in Verwendung verknüpft sind, aus den Kompetenzniveau-Informationen 32X.
  • 14 ist ein Schaubild, das ein Beispiel von Kompetenzniveau-Informationen gemäß der zweiten Ausführungsform illustriert. 14 illustriert Kompetenzniveau-Informationen 32C, die ein Beispiel der Kompetenzniveau-Informationen 32X sind. Die Kompetenzniveau-Informationen 32C sind eine Datentabelle, in der ein „Benutzer”, eine „Funktion in Verwendung”, eine „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird”, eine „Operationsdauer”, ein „technisches Niveau” und ein „Kontakt” verknüpft sind.
  • In den Kompetenzniveau-Informationen 32C sind zum Beispiel 100 Mal als die „Anzahl von Malen, die eine Operation durchgeführt wird”, 200 Minuten als die „Operationsdauer”, ein Niveau 8 als das „technische Niveau” und taro@aaa.jp als der „Kontakt” in Bezug auf eine Kombination von Taro als dem „Benutzer” und Programmieren der „Funktion in Verwendung” registriert.
  • Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus erfasst einen Benutzer, ein technisches Niveau und einen Kontakt aus den Kompetenzniveau-Informationen 32C. Demzufolge erfasst die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus das Niveau 8 von Taro und taro@aaa.jp und das Niveau 0 und „jiro@aaa.jp” von Jiro als eine Liste der technischen Niveaus anderer Benutzer bezüglich der Funktion in Verwendung = Programmieren.
  • Anschließend zeigt die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus zum Beispiel die erfasste Liste der technischen Niveaus und den Hilfeanzeige-Bildschirm gleichzeitig an. Danach, wenn Hanako einen Kontakt von Taro auswählt, erzeugt die Mail-Erzeugungseinheit 30 eine Mail, in der eine Zieladresse in einem Kontakt (taro@aaa.jp) von Taro, welcher der ausgewählte Benutzer ist, eingesetzt wird, und ein Absender wird in einem Kontakt (hanako@aaa.jp) von Hanako eingesetzt. Ferner setzt die Mail-Erzeugungseinheit 30 einen im Voraus vorbereiteten Titel, wie beispielsweise „eine Frage bezüglich eines Kontaktplaneditors und Konvertieren/Kompilieren”, in einem Betreff der Mail ein. Die Mail-Erzeugungseinheit 30 veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung B2 die Mail (einen Mail-Übermittlungsbildschirm) anzeigt, in der die Zieladresse, der Absender und der Betreff eingesetzt sind
  • Nachdem Hanako den Frageinhalt in den Text der Mail geschrieben hat, übermittelt die Mail-Erzeugungseinheit 30 die Mail an Taro. Auf diese Weise kann Hanako, der ein Anfänger des Programmierens ist, Taro, der ein Benutzer mit einem hohen technischen Niveau ist, mit weniger Arbeit eine Frage stellen.
  • Es sei angemerkt, dass, wenn ein Benutzer, dem von den anderen Benutzern Fragen gestellt werden, die Fragen während einer vorgegebenen Zeitspanne nicht beantwortet oder die Funktion während einer vorgegebenen Zeitspanne nicht verwendet, die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau ein technisches Niveau des Benutzers absenken kann. Demzufolge ist es möglich, ein technisches Niveau zutreffend zu berechnen.
  • Zum Beispiel richtet die Mail-Erzeugungseinheit 30 in der Vorlage der Mail Informationen ein, die eine Fragemail angeben, welche erzeugt wird, wenn technische Niveaus der anderen Benutzer dargestellt werden (Fragemail-Identifizierungsinformationen). Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau stellt fest, ob die Fragemail-Identifizierungsinformationen in von den anderen Benutzern übermittelten Mails eingeschlossen sind. Wenn der Benutzer über einen vorgegebenen Zeitraum die Fragen nicht beantwortet (keine Mails zurücksendet), obwohl die Fragemail-Identifizierungsinformationen in den von den anderen Benutzern übermittelten Mails eingeschlossen sind, kann die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau das technische Niveau des Benutzers absenken.
  • Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann das technische Niveau entsprechend der Länge eines Antwortzeitraums auf die Fragen von den anderen Benutzern (z. B. eines Zeitraums bis zur Mailrücksendung) anheben oder absenken. Die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau kann das technische Niveau entsprechend der Länge eines Zeitraums, in dem eine Funktion nicht verwendet wird, anheben oder absenken.
  • Wie oben erläutert, ist es, weil die technischen Niveaus und die Kontakte der Benutzer gleichzeitig angezeigt werden, gemäß der zweiten Ausführungsform möglich, die Arbeit zum Senden einer Frage zu verringern. Ferner kann, wenn ein Kontakt eine Mailadresse ist, eine Vorlage einer Fragemail erzeugt und dem Benutzer vorgelegt werden, wenn der Kontakt ausgewählt wird. Daher ist es möglich, für Benutzer die Arbeit zum Senden einer Frage weiter zu verringern.
  • DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 15 erläutert. Bei der dritten Ausführungsform werden technische Niveaus von Benutzern einer Telefonberatung-Vermittlungskraft einer Telefonberatung-Dienstleistungszentrale (einer Telefonberatungsgesellschaft) mitgeteilt. Die Telefonberatung-Vermittlungskraft zeigt die technischen Niveaus der Benutzer während der Telefonberatung an, um Maßnahmen durchzuführen, die einem technischen Niveau für einen Benutzer, der Beratung sucht, entsprechen.
  • 15 ist ein Schaubild, das Vorgang zum Versorgen einer Telefonberatung-Dienstleistungszentrale mit technischen Niveaus von Benutzern erläutert. Der Vorgang zum Bestimmen eines technischen Niveaus einer Funktion ist der gleiche wie die unter Bezugnahme auf 1 und 5 erläuterte Verarbeitung bei der ersten Ausführungsform.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau des bei der ersten Ausführungsform erläuterten Informationsverarbeitungssystems 100A mit einer Kommunikationsvorrichtung 70 verbunden, die Datenkommunikation durchführt. Ein Speicher 7 der Telefonberatung-Dienstleistungszentrale ist mit einer Kommunikationsvorrichtung 72 verbunden, die Datenkommunikation durchführt. Die Kommunikationsvorrichtung 70 und die Kommunikationsvorrichtung 72 sind über ein Netz, wie beispielsweise das Internet 6, verbunden.
  • Die in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau gespeicherten Informationen werden über das Internet 6 zu der Telefonberatung-Dienstleistungszentrale gesendet. Zum Beispiel zieht die Kommunikationsvorrichtung 70 eine Kombination aus einem „Benutzernamen”, einer „Funktion” und einem „technischen Niveau” aus den in der Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau gespeicherten Kompetenzniveau-Informationen 32X heraus und sendet die Kombination als Techniker-nach-Funktion-Informationen 40 an die Kommunikationsvorrichtung 72. Demzufolge speichert bei der Telefonberatung-Dienstleistungszentrale die Kommunikationsvorrichtung 72 die Techniker-nach-Funktion-Informationen 40 im Speicher 7. Im Speicher 7 wird eine Tabelle (Telefonnummerninformationen 81) gespeichert, in der Benutzer (Benutzernamen) und Telefonnummern von Benutzern verknüpft sind.
  • Wenn die Berechnungseinheit 14 für das technische Niveau die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau (die Kompetenzniveau-Informationen 32X) aktualisiert, wird der Speicher 7 (die Techniker-nach-Funktion-Informationen 40) der Telefonberatung-Dienstleistungszentrale ebenfalls aktualisiert (ST31). Wenn der Benutzer eine Telefonberatung bezüglich irgendeiner Funktion (z. B. Programmierung) durchführt, ruft der Benutzer die Telefonberatung-Dienstleistungszentrale an (ST32). Eine Telefonnummer des Benutzers wird der Telefonberatung-Vermittlungskraft per Telefon mitgeteilt.
  • Eine Informationsverarbeitungsvorrichtung C1, auf die durch die Telefonberatung-Vermittlungskraft in der Telefonberatung Bezug genommen wird, ist mit dem Speicher 7 verbunden. Wenn eine Telefonnummer durch die Telefonberatung-Vermittlungskraft eingegeben wird, spezifiziert die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 einen Benutzernamen entsprechend der Telefonnummer, und zwar auf der Grundlage der Telefonnummerninformationen 81 im Speicher 7.
  • Ferner zieht die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 auf der Grundlage der Techniker-nach-Funktion-Informationen 40 im Speicher 7 und des spezifizierten Benutzernamens Informationen (Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41A usw.) bezüglich eines technischen Niveaus eines Benutzers, der Telefonberatung sucht, heraus. Die Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41A sind Informationen, in denen Funktionen und technische Niveaus verknüpft sind. Demzufolge zieht die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 die Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41A entsprechend der Telefonnummer heraus.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 veranlasst, dass eine Anzeigevorrichtung Z1 die herausgezogenen Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41A anzeigt. Zum Beispiel veranlasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1, wenn eine Telefonnummer von Taro in die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 eingegeben wird, dass die Anzeigevorrichtung Z1 die Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41A von Taro anzeigt (ST33). Wenn eine Telefonnummer von Hanako in die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 eingegeben wird, veranlasst die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1, dass die Anzeigevorrichtung Z1 die Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41B von Hanako anzeigt (ST34). Die Telefonberatung-Vermittlungskraft ist dazu in der Lage, durch das Beobachten der auf der Anzeigevorrichtung Z1 angezeigten Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41A und 41B ein technisches Niveau des Fragenden (des Benutzers) zu kennen.
  • Es sei angemerkt, dass die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 unmittelbar auf die Aufzeichnungs-DB 4 für das technische Niveau des Informationsverarbeitungssystems 100A zugreifen kann und die angezeigten Niveau-nach-Benutzer-Informationen 41A und 41B erfassen kann. In diesem Fall sind die Kommunikationsvorrichtungen 70 und 72 unnötig.
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß der dritten Ausführungsform die Telefonberatung-Vermittlungskraft das technische Niveau des Fragenden (des Benutzers) sehen. Daher ist die Telefonberatung-Vermittlungskraft dazu in der Lage, eine Erläuterung (Wiederholung) unter Verwendung angemessener Begriffe entsprechend dem technischen Niveau des Fragenden durchzuführen. Die Telefonberatung-Vermittlungskraft weist entsprechend dem technischen Niveau des Fragenden eine angemessene Auskunftsperson zu. Daher ist es der Vermittlungskraft möglich, schnell auf die Frage zu reagieren.
  • VIERTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 16 bis 18 erläutert. Bei der vierten Ausführungsform veranlasst eine Informationsverarbeitungsvorrichtung, dass eine Anzeigevorrichtung ein Zertifikat für jedes der technischen Niveaus anzeigt, und veranlasst, dass eine Druckvorrichtung oder dergleichen das Zertifikat entsprechend einer Anforderung von einem Benutzer druckt.
  • 16 ist ein Schaubild, das die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems gemäß der vierten Ausführungsform illustriert. In einem Informationsverarbeitungssystem 100C gemäß dieser Ausführungsform sind Informationsverarbeitungsvorrichtungen C1 bis Cn an Stelle der Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An mit dem Netz 5 verbunden. Die Informationsverarbeitungsvorrichtungen C1 bis Cn sind mit Druckvorrichtungen Y1 bis Yn verbunden.
  • Die Konfiguration des Informationsverarbeitungssystems C1 bis Cn bei dieser Ausführungsform wird erläutert. 17 ist ein Schaubild, das die Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems gemäß der vierten Ausführungsform illustriert. Es sei angemerkt, dass die Informationsverarbeitungsvorrichtungen C1 bis Cn die gleiche Konfiguration einschließen. Daher wird hier die Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 erläutert. Unter den in 17 illustrierten Bestandteilen werden Bestandteile, welche Funktionen haben, die den Funktionen der Bestandteile der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 bei der in 4 illustrierten ersten Ausführungsform gleichen, mit denselben Bezugszahlen und -zeichen bezeichnet. Eine redundante Erläuterung der Bestandteile wird weggelassen.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung C1 schließt zusätzlich zu den Bestandteilen der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 eine Zertifikatinformation-Speichereinheit 55 und eine Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 ein. Die Zertifikatinformation-Speichereinheit 55 ist ein Speicher oder dergleichen, der Vorlagen von Zertifikaten, die technischen Niveaus entsprechen, und ein durch die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 erzeugtes Zertifikat speichert.
  • Wenn sie ein technisches Niveau berechnet, benachrichtigt bei dieser Ausführungsform die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau, falls das technische Niveau gegenüber dem vorherigen technischen Niveau verbessert ist, die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56, dass das technische Niveau verbessert ist. Wenn sie benachrichtigt wird, dass das technische Niveau gegenüber dem vorherigen technischen Niveau verbessert ist, erzeugt die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 unter Verwendung einer Zertifikatsvorlage, die in der Zertifikatinformation-Speichereinheit 55 gespeichert ist, ein Zertifikat. In dem durch die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 erzeugten Zertifikat werden ein Benutzername, eine Funktion und ein technisches Niveau beschrieben. Die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 speichert das erzeugte Zertifikat in der Zertifikatinformation-Speichereinheit 55 und sendet das Zertifikat an die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus.
  • Die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung X1 das durch die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 erzeugte Zertifikat anzeigt. Die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 sendet das Zertifikat entsprechend einer Zertifikat-Druckanweisung von dem Benutzer an die Druckvorrichtung Y1. Die Druckanweisung für das Zertifikat wird durch den Benutzer in die Eingabeeinheit 11 eingegeben und von der Eingabeeinheit 11 an die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 gesendet. Demzufolge liest die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 aus der Zertifikatinformation-Speichereinheit 55 das zum Drucken angewiesene Zertifikat und sendet das Zertifikat an die Druckvorrichtung Y1.
  • Die Druckvorrichtungen Y1 bis Yn drucken Zertifikate entsprechend Anweisungen von der Zertifikat-Erzeugungseinheit 56, die in den Informationsverarbeitungsvorrichtungen C1 bis Cn eingeschlossen ist. Es sei angemerkt, dass eine Druckvorrichtung mit mehreren Informationsverarbeitungsvorrichtungen verbunden sein kann. Eine Informationsverarbeitungsvorrichtung kann mit mehreren Druckvorrichtungen verbunden sein.
  • Es sei angemerkt, dass die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 den Erzeugungsvorgang für ein Zertifikat aufschieben kann, bis der Benutzer anweist, ein Zertifikat zu erzeugen. Die Zertifikat-Erzeugungseinheit 56 kann den Anzeigevorgang für ein Zertifikat aufschieben, bis die Anzeige eines Zertifikats durch den Benutzer angewiesen wird.
  • Es wird eine Hardware-Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An, B1 bis Bn und C1 bis Cn erläutert. Es sei angemerkt, dass die Informationsverarbeitungsvorrichtungen A1 bis An, B1 bis Bn und C1 bis Cn die gleiche Hardware-Konfiguration einschließen. Daher wird die Hardware-Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 erläutert.
  • 18 ist ein Schaubild, das die Hardware-Konfiguration der Informationsverarbeitungsvorrichtung illustriert. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 schließt eine CPU (Zentraleinheit) 91, einen ROM (Festspeicher) 92, einen RAM (Direktzugriffsspeicher) 93, eine Anzeigeeinheit 94 und eine Eingabeeinheit 95 ein. In der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 sind die CPU 91, der ROM 92, der RAM 93 und die Eingabeeinheit 95 über eine Busleitung B verbunden.
  • Die CPU 91 führt eine Berechnung eines technischen Niveaus und die Erfassung von technischen Niveaus anderer Benutzer unter Verwendung eines Darstellungsprogramms 90 für technisches Niveau (eines Darstellungswerkzeugs für technisches Niveau), das ein Rechnerprogramm ist, durch. Die Eingabeeinheit 95 schließt eine Maus und eine Tastatur ein und empfängt eine Eingabe von Anweisungsinformationen (eine Werkzeug-Operationsanweisung, eine Hilfeanzeigeanweisung und dergleichen), die extern von dem Benutzer eingegeben werden. Die in die Eingabeeinheit 95 eingegebenen Anweisungsinformationen werden an die CPU 91 gesendet.
  • Das Darstellungsprogramm 90 für technisches Niveau wird in dem ROM 92 gespeichert und über die Busleitung B in den RAM 93 geladen. Die CPU 91 führt das in den RAM 93 geladene Darstellungsprogramm 90 für technisches Niveau aus. Im Einzelnen liest in der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1, entsprechend einer von der Eingabeeinheit 95 durch den Benutzer eingegebenen Anweisung, die CPU 91 das Darstellungsprogramm 90 für technisches Niveau aus dem ROM 92, dekomprimiert das Darstellungsprogramm 90 für technisches Niveau in einem Programmspeicherbereich in dem RAM 93 und führt verschiedene Arten von Verarbeitung durch. Die CPU 91 speichert zeitweilig verschiedene in den verschiedenen Arten von Verarbeitung erzeugte Daten in einem in dem RAM 93 gebildeten Datenspeicherbereich.
  • Das von der Informationsverarbeitungsvorrichtung A1 ausgeführte Darstellungsprogramm 90 für technisches Niveau hat eine Modulkonfiguration, welche die Benutzer-Authentifizierungseinheit 12, die Unterscheidungseinheit 13 für die Funktion in Verwendung, die Berechnungseinheit 14 für technisches Niveau und die Verarbeitungseinheit 17 zur Anzeige des technischen Niveaus einschließt. Diese Einheiten werden auf ein Hauptspeichergerät geladen und auf dem Hauptspeichergerät erzeugt.
  • Wie oben erläutert, wird gemäß der vierten Ausführungsform das Zertifikat gedruckt, wenn das technische Niveau verbessert wird. Daher können die Benutzer die anderen Benutzer mit technischen Niveaus der Benutzer ansprechen. Die Benutzer sind dazu in der Lage, die Verständnisniveaus der Benutzer in der Ausbildung für Neulinge und externe Schulungssitzungen zu prüfen.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben erläutert, sind die Informationsverarbeitungsvorrichtung und das Informationsverarbeitungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung zum Offenbaren der technischen Niveaus von Benutzern, die ein Entwicklungswerkzeug verwenden, geeignet.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Benutzer-DB,
    3
    Funktionsdefinitions-DB,
    4
    Funktionsniveau-Aufzeichnungs-DB,
    11
    Eingabeeinheit,
    12
    Benutzer-Authentifizierungseinheit,
    13
    Unterscheidungseinheit für Funktion in Verwendung,
    14
    Berechnungseinheit für technisches Niveau,
    15
    Kommunikationseinheit,
    16
    Hilfeanzeige-Verarbeitungseinheit,
    17
    Verarbeitungseinheit zur Anzeige des technischen Niveaus,
    29
    Funktionsausführungseinheit,
    30
    Mail-Erzeugungseinheit,
    31
    Funktionsdefinitionsinformationen,
    32A bis 32C, 32X
    Kompetenzniveau-Informationen,
    33, 34
    Technikerinformationen,
    35
    Referenzinformationen zum technischen Niveau,
    40
    Techniker-nach-Funktion-Informationen,
    41A, 41B
    Niveau-nach-Benutzer-Informationen,
    55
    Zertifikatinformation-Speichereinheit,
    56
    Zertifikat-Erzeugungseinheit,
    100A bis 100C
    Informationsverarbeitungssysteme,
    A1 bis An, B1 bis Bn, C1 bis Cn
    Informationsverarbeitungsvorrichtungen,
    X1 bis Xn,
    Z1 Anzeigevorrichtungen,
    Y1 bis Yn
    Druckvorrichtungen.

Claims (11)

  1. Informationsverarbeitungsvorrichtung, die Folgendes umfasst: eine Funktionsunterscheidungseinheit, die Typen von Funktionen eines durch einen ersten Benutzer bedienten Werkzeugs unterscheidet, eine Berechnungseinheit für technisches Niveau, die ein technisches Niveau jeder der durch den Benutzer verwendeten Funktionen auf der Grundlage der Operationsleistung für die durch den Benutzer verwendeten Funktionen berechnet, eine Kommunikationseinheit, die Informationen zum technischen Niveau, in denen das technische Niveau, der erste Benutzer und die Funktion verknüpft sind, an ein externes Speichergerät übermittelt, und eine Verarbeitungseinheit zur Anzeige des technischen Niveaus, die: über die Kommunikationseinheit auf das externe Speichergerät zugreift, wenn eine Anforderung zum Erfassen technischer Niveaus anderer Benutzer durch den ersten Benutzer eingegeben wird; aus den Informationen zum technischen Niveau technische Niveaus der anderen Benutzer in Bezug auf eine Funktion erfasst, die durch den ersten Benutzer verwendet wird; und veranlasst, dass eine Anzeigevorrichtung die technischen Niveaus der anderen Benutzer anzeigt.
  2. Informationsverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Operationsleistung durch den Benutzer die Anzahl von Malen der Operation und/oder die Operationsdauer für die Funktion einschließt und die Berechnungseinheit für technisches Niveau das technische Niveau auf der Grundlage der Anzahl von Malen der Operation und/oder der Operationsdauer für die durch den Benutzer verwendete Funktion berechnet.
  3. Informationsverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kommunikationseinheit an das externe Speichergerät Kompetenzniveau-Informationen übermittelt, in denen die Operationsleistung und die Informationen zum technischen Niveau verknüpft sind, und die Berechnungseinheit für technisches Niveau: die Operationsleistung für eine Funktion berechnet, für welche die Operation abgeschlossen ist, auf das externe Speichergerät zugreift, um die Operationsleistung in den Kompetenzniveau-Informationen zu erfassen, die jüngste Operationsleistung auf der Grundlage der berechneten Operationsleistung und der erfassten Operationsleistung berechnet und ein jüngstes technisches Niveau auf der Grundlage der jüngsten Operationsleistung berechnet.
  4. Informationsverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Verarbeitungseinheit zur Anzeige des technischen Niveaus veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung gleichzeitig Technikerniveau-Informationen bezüglich der anderen Benutzer und Kontaktdetails der anderen Benutzer in Verknüpfung miteinander anzeigt.
  5. Informationsverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 4, die ferner eine E-Mail-Erzeugungseinheit umfasst, die unter Verwendung einer E-Mail-Vorlage eine E-Mail zur Übermittlung erzeugt, wobei die E-Mail-Erzeugungseinheit: wenn der Kontakt des anderen Benutzers durch den ersten Benutzer ausgewählt wird, durch die Verwendung der E-Mail-Vorlage eine Frage-E-Mail über eine Funktion erzeugt, die den Technikerniveau-Informationen entspricht, die angezeigt werden; und in der erzeugten E-Mail die ausgewählten Kontaktdetails des anderen Benutzers als eine Zieladresse einsetzt und den ersten Benutzer als einen Übermittlungsursprung einsetzt.
  6. Informationsverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die ferner Folgendes umfasst: eine Zertifikat-Erzeugungseinheit, die, wenn die Berechnungseinheit für technisches Niveau die technischen Niveaus berechnet, und falls ein technisches Niveau für die durch den ersten Benutzer verwendete Funktion, verglichen mit einem vorherigen technischen Niveau, verbessert ist, durch die Verwendung einer Zertifikats-Vorlage ein Zertifikat erzeugt, wobei die Verarbeitungseinheit zur Anzeige des technischen Niveaus veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung das Zertifikat anzeigt, und die Zertifikat-Erzeugungseinheit veranlasst, dass eine Druckvorrichtung das Zertifikat entsprechend einer Anweisung von dem ersten Benutzer anzeigt.
  7. Informationsverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Funktion des Werkzeugs mehrere Unterfunktionen einschließt und die Berechnungseinheit für technisches Niveau auf der Grundlage der Operationsleistung der Unterfunktionen, die im Voraus festgesetzt werden, ein technisches Niveau für jede der Unterfunktionen des Benutzers berechnet.
  8. Informationsverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Funktion des Werkzeugs mehrere Unterfunktionen einschließt und die Berechnungseinheit für technisches Niveau jede der Unterfunktionen gewichtet und ein technisches Niveau für jede der durch den Benutzer verwendeten Funktionen berechnet.
  9. Informationsverarbeitungssystem, das Folgendes umfasst: mehrere Informationsverarbeitungsvorrichtungen und eine Datenbank, die über ein erstes Netz mit den Informationsverarbeitungsvorrichtungen verbunden ist, wobei jede der Informationsverarbeitungsvorrichtungen Folgendes einschließt: eine Funktionsunterscheidungseinheit, die Typen von Funktionen eines durch einen ersten Benutzer bedienten Werkzeugs unterscheidet, eine Berechnungseinheit für technisches Niveau, die ein technisches Niveau jeder der durch den Benutzer verwendeten Funktionen auf der Grundlage der Operationsleistung für die durch den Benutzer verwendeten Funktionen berechnet, eine Kommunikationseinheit, die Informationen zum technischen Niveau, in denen das technische Niveau, der erste Benutzer und die Funktion verknüpft sind, an ein externes Speichergerät übermittelt, und eine Verarbeitungseinheit zur Anzeige des technischen Niveaus, die: über die Kommunikationseinheit auf das externe Speichergerät zugreift, wenn eine Anforderung zum Erfassen technischer Niveaus anderer Benutzer durch den ersten Benutzer eingegeben wird; aus den Informationen zum technischen Niveau technische Niveaus der anderen Benutzer in Bezug auf eine Funktion erfasst, die durch den ersten Benutzer verwendet wird, und veranlasst, dass eine Anzeigevorrichtung die technischen Niveaus der anderen Benutzer anzeigt; und die Datenbank die von der Kommunikationseinheit gesendeten Technikerniveau-Informationen speichert.
  10. Informationsverarbeitungssystem nach Anspruch 9, wobei die Kommunikationseinheit, wenn eine Frage-E-Mail an den anderen Benutzer erzeugt wird, der auf der ersten Anzeigevorrichtung angezeigt wird, die erzeugte Frage-E-Mail an die Informationsverarbeitungsvorrichtung des anderen Benutzers übermittelt und die Berechnungseinheit für technisches Niveau das technische Niveau entsprechend der Länge eines Zeitraums von Antworten auf die Frage-E-Mail von den anderen Benutzern oder der Länge eines Zeitraums, in dem die Funktion nicht verwendet wird, anhebt oder absenkt.
  11. Informationsverarbeitungssystem nach Anspruch 10 oder 11, das ferner Folgendes umfasst: eine Informationserfassungsvorrichtung, die in einer Telefonberatung-Dienstleistungszentrale angeordnet ist und welche die Technikerniveau-Informationen in der Datenbank erfasst; und eine Anzeigevorrichtung, die mit der Informationserfassungsvorrichtung verbunden ist und die Technikerniveau-Informationen anzeigt, wobei die Informationserfassungsvorrichtung, wenn Identifizierungsinformationen eines Benutzers eingegeben werden, der eine Person ist, die Telefonberatung sucht: Technikerniveau-Informationen des Benutzers auf der Grundlage der Identifizierungsinformationen herauszieht und veranlasst, dass die Anzeigevorrichtung die herausgezogenen Technikerniveau-Informationen anzeigt.
DE112013006762.5T 2013-03-29 2013-03-29 Informationsverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungssystem Ceased DE112013006762T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2013/059686 WO2014155718A1 (ja) 2013-03-29 2013-03-29 情報処理装置および情報処理システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013006762T5 true DE112013006762T5 (de) 2015-11-12

Family

ID=51622765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006762.5T Ceased DE112013006762T5 (de) 2013-03-29 2013-03-29 Informationsverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungssystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20160034120A1 (de)
JP (1) JP5864028B2 (de)
KR (1) KR20150121078A (de)
CN (1) CN105103169B (de)
DE (1) DE112013006762T5 (de)
TW (1) TWI498864B (de)
WO (1) WO2014155718A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160180352A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Qing Chen System Detecting and Mitigating Frustration of Software User
US10126956B2 (en) * 2015-06-16 2018-11-13 Mitsubishi Electric Corporation Information processing device and information processing method
JP6588862B2 (ja) * 2016-05-19 2019-10-09 テクマトリックス株式会社 顧客サービスシステム、オペレータスキル判定方法及びオペレータスキル判定プログラム
CN110753939B (zh) * 2017-06-07 2024-03-01 三菱电机楼宇解决方案株式会社 数据名称分类辅助装置
CN108876407B (zh) * 2018-06-28 2022-04-19 联想(北京)有限公司 一种数据处理方法及电子设备

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6108662A (en) * 1998-05-08 2000-08-22 Allen-Bradley Company, Llc System method and article of manufacture for integrated enterprise-wide control
JP2002366790A (ja) * 2001-06-08 2002-12-20 Skill Vision:Kk 技術情報表示システム
KR20050027093A (ko) * 2002-05-24 2005-03-17 에스엠티엠 테크놀러지스 엘엘씨 숙련 기반 테스트 및 트레이닝을 위한 방법 및 시스템
JP2004355418A (ja) * 2003-05-30 2004-12-16 Hitachi Ltd 情報処理装置、情報処理システム、情報処理プログラム、および情報処理装置におけるguiを提供する方法
TW200511159A (en) * 2003-09-05 2005-03-16 qing-zhang Chen English letter learning system
TW200513904A (en) * 2003-10-14 2005-04-16 Inventec Corp System and method for improving grade and securing fast learning
US20050278187A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Bobbitt Christopher L System and method for management of a certification program
US9002783B2 (en) * 2004-09-17 2015-04-07 Go Daddy Operating Company, LLC Web page customization based on expertise level of a user
US20060099563A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Zhenyu Lawrence Liu Computerized teaching, practice, and diagnosis system
US8271402B2 (en) * 2006-12-30 2012-09-18 Troppus Software Corporation Technical support agent and technical support service delivery platform
US8251704B2 (en) * 2007-04-12 2012-08-28 Microsoft Corporation Instrumentation and schematization of learning application programs in a computerized learning environment
TW200945278A (en) * 2008-04-17 2009-11-01 Eped Inc Simulation and tracking system and its evaluation method for dental clinical and teaching training
JP2010211575A (ja) * 2009-03-11 2010-09-24 Hitachi Software Eng Co Ltd 情報評価支援システム
JP5185240B2 (ja) * 2009-11-26 2013-04-17 楽天株式会社 サーバ装置、ユーザ関心度算出方法、ユーザ関心度算出プログラム、及び情報提供システム
JP2011175545A (ja) * 2010-02-25 2011-09-08 Panasonic Electric Works Co Ltd オペレーション業務支援システム
TW201142767A (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Hamastar Technology Co Ltd Tool and method for creating teaching material
CN102566774A (zh) * 2010-12-26 2012-07-11 上海量明科技发展有限公司 计量用户输入字符来调整级别的方法及系统
US20120308970A1 (en) * 2011-03-22 2012-12-06 Gillespie Penny D Apparatus and methods for promoting behavioral change in humans
US20140188574A1 (en) * 2011-05-14 2014-07-03 Anastasia Maria Luca System and method for objective assessment of learning outcomes
US20130065206A1 (en) * 2011-09-13 2013-03-14 Matthew Alan Russell Computer program methods for emulating a machine and presenting training scenarios to a user

Also Published As

Publication number Publication date
JP5864028B2 (ja) 2016-02-17
TWI498864B (zh) 2015-09-01
US20160034120A1 (en) 2016-02-04
KR20150121078A (ko) 2015-10-28
WO2014155718A1 (ja) 2014-10-02
CN105103169A (zh) 2015-11-25
JPWO2014155718A1 (ja) 2017-02-16
TW201437987A (zh) 2014-10-01
CN105103169B (zh) 2017-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10306294B4 (de) Evaluierung von Benutzerfreundlichkeitskenngrößen für ein Dialog-Anzeigegerät
DE60037164T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugriff auf ein Dialog-System für mehrere Klienten
DE69736552T2 (de) Intelligente anwenderunterstützungsfunktion
DE112013006762T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungssystem
EP3652664A1 (de) Verfahren zur dialogführung zwischen mensch und computer
DE102005027378B3 (de) Dynamische Priorisierung von Prüfschritten in der Werkstattdiagnose
DE112017003946T5 (de) System und verfahren zur automatischen fragenerzeugung aus einer wissensbasis
DE112011102891T5 (de) Automatisches Anpassen einer Eingabekonfiguration
DE112018006345T5 (de) Abrufen von unterstützenden belegen für komplexe antworten
WO2007022874A1 (de) System, verfahren und computerprogrammprodukt zur arbeitsflussbasierten datenverarbeitung
DE112017007361T5 (de) Unterstützen von interaktivem textmining-prozess mit dialog in natürlicher sprache
DE60123153T2 (de) Sprachgesteuertes Browsersystem
DE112012004301T5 (de) Erzeugen einer vorhersagenden Datenstruktur
DE19849855C1 (de) Verfahren zur automatischen Generierung einer textlichen Äußerung aus einer Bedeutungsrepräsentation durch ein Computersystem
DE112013006686T5 (de) Programmierbare Steuerung, programmierbares Steuersystem und Verfahren zum Erzeugen einer Ausführungsfehlerinformation
DE10306304A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Benutzerfreundlicheits-Evaluierung
DE10290696T5 (de) Verfahren und System zum drahtlosen Zugriff auf einen Computer eines Benutzers
CN113778446B (zh) 一种低代码应用开发平台
EP2479664B1 (de) System und Verfahren zum Erzeugen eines Quellcodes für ein Computerprogramm
DE202021002086U1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Protokollierung sowie der Analyse und der Auswertung von digitalen Bildungsprozessen
WO2022037818A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur interaktion mit einer graphischen benutzeroberfläche und zum testen einer applikation
JP6951485B2 (ja) 授業管理システム、管理方法、および管理プログラム
DE69910352T2 (de) Verfahren zum Kontrollieren der Arbeitsumgebung von Betriebsangestellten
DE102019003696A1 (de) Kontaktplananzeigesystem
WO2005010753A1 (de) Verfahren zum steuern eines datenaustauschs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final