DE112013006018B4 - Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren - Google Patents

Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112013006018B4
DE112013006018B4 DE112013006018.3T DE112013006018T DE112013006018B4 DE 112013006018 B4 DE112013006018 B4 DE 112013006018B4 DE 112013006018 T DE112013006018 T DE 112013006018T DE 112013006018 B4 DE112013006018 B4 DE 112013006018B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cooling
wall
core
cooling space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013006018.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013006018A5 (de
Inventor
Rudolf Mandorfer
Michael Aschaber
Josef Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Motors Betriebs GmbH
Original Assignee
Steyr Motors Betriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Motors Betriebs GmbH filed Critical Steyr Motors Betriebs GmbH
Publication of DE112013006018A5 publication Critical patent/DE112013006018A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013006018B4 publication Critical patent/DE112013006018B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/14Cylinders with means for directing, guiding or distributing liquid stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/02Compacting by pressing devices only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/02Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor of cylinders, pistons, bearing shells or like thin-walled objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • F01P3/14Arrangements for cooling other engine or machine parts for cooling intake or exhaust valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • F01P3/16Arrangements for cooling other engine or machine parts for cooling fuel injectors or sparking-plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B9/00Engines characterised by other types of ignition
    • F02B9/02Engines characterised by other types of ignition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/002Integrally formed cylinders and cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/108Siamese-type cylinders, i.e. cylinders cast together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/242Arrangement of spark plugs or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/028Cooling cylinders and cylinder heads in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Motorblock eines Dieselmotors, der mit einem Zylinderkopf einstückig ist, mit mehreren Zylindern in Reihenanordnung, mit einer Außenwand (21) und jeweils einer Zylinderwand (13) und dazwischen einem ersten Kühlungsraum (22) für ein flüssiges Kühlmittel, und mit einem zweiten Kühlungsraum (25) über einem Zylinderboden (14), wobei der Zylinderboden (14) Öffnungen (15, 16) für Gaswechselventile hat, und wobei der erste Kühlungsraum (22) alle Zylinderwände (13) rundum umschließt, wobei der die Zylinderwände (13) umgebende erste Kühlungsraum (22) rundum bis über die Zylinderböden (14) reicht, wobei zwischen den Zylinderwänden (13) benachbarter Zylinder der erste Kühlungsraum (22) einen Spalt (23) bildet, dessen Weite (35) von oben nach unten konstant ist oder zunimmt, wobei eine erste horizontale Querbohrung (27) vorgesehen ist, durch welche die beiden Kühlungsräume (22, 25) miteinander strömungsverbunden sind, wobei die erste horizontale Querbohrung (27) von einer ersten Außenwand (21) ausgehend den den Zylinderboden (14) nach oben überragenden ersten Kühlungsraum (22) durchstößt,dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite (33) die beiden Kühlungsräume (22, 25) miteinander strömungsverbindende horizontale Querbohrung (33) vorgesehen ist, welche von einer der ersten Außenwand (21) gegenüberliegenden zweiten Außenwand (21') ausgeht und in der Nähe einer Einspritzdüse (17) endet, sodass vom ersten Kühlungsraum (22) aufwärts strömende Kühlflüssigkeit auf die Einspritzdüse (17) gerichtet ist.

Description

  • Gegenstand
  • Die Erfindung betrifft einen Motorblock eines Dieselmotors, der mit dem Zylinderkopf einstückig ist, mit mehreren Zylindern in Reihenanordnung, mit einer Außenwand und jeweils einer Zylinderwand und dazwischen einem ersten Kühlungsraum für ein flüssiges Kühlmittel, sowie mit einem zweiten Kühlungsraum über einem Zylinderboden mit Öffnungen für die Gaswechselventile, wobei der erste Kühlungsraum alle Zylinder rundum umschließt und nach oben bis über den Zylinderboden reicht.
  • Diese Bauweise ist auch unter der Bezeichnung „Monoblock“ bekannt. Sie vermeidet die mit einem separaten Zylinderkopf verbunden Nachteile: Die der Verbindung des Zylinderkopfes mit dem Motorblock durch Stehbolzen und die Zylinderkopfdichtung. Sie ist deshalb für Dieselmotoren hoher Leistungsdichte besonders geeignet. Die hohe Leistungsdichte bringt hohe Drucke und erfordert intensive Kühlung durch das flüssige Kühlmittel, vor allem in der Umgebung des Zylinderbodens. Allerdings stellt diese Bauweise hohe Anforderungen an die Gusstechnik.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiger Motor ist beispielsweise aus der DE 19 38 134 A bekannt. Bei diesem sind die Zylinderwände rundum von einer Kühlflüssigkeit (in der Regel Wasser) umströmt. Um in der Umgebung des Zylinderbodens ausreichende Festigkeit er zu erzielen, ist dieser dort Teil einer durchgehenden horizontalen Wand. Dadurch ist aber der Kühlungsraum in zwei getrennte Räume unterteilt und die Zylinderwand ist in dem besonders sensiblen Übergangsbereich zum Zylinderoden mechanisch geschwächt und nicht direkt von Kühlflüssigkeit umströmt.
  • Die DE 1 995 270 U zeigt ebenfalls einen Motor in Monoblock-Bauweise, bei dem die Zylinderböden zu einer alle vier Zylinder verbindenden Platte vereinigt sind. Der die Zylinderwände umgebende erste Kühlungsraum reicht somit nicht rundum Uber die Zylinderboden. Dadurch ist der sensible Übergangsbereich nicht von Kühlwasser umspült.
  • Aus der AT 382 429 B ist ein gattungsgemäßer Motor bekannt, dessen Einspritzeinheiten im Kopfteil des Zylinderblockes von einer durchgehenden Längsbohrung mit Treibstoffversorgt werden und dessen erster Kühlungsraum rundum über die Zylinderboden reicht, ohne sie zu übergreifen. Zur Strömungsverbindung mit dem zweiten Kühlungsraum (im Kopfteil) ist nur eine von außen gebohrte und verstopfte Querbohrung zu erkennen. So kann der Kühlwasserstrom nicht in der für Hochleistungsmotoren erforderlicher Weise in den oberen Kühlungsraum geführt werden.
  • Die JP H07- 71 310 A handelt von einem Motor in Monoblock - Bauweise. Gemäß deren 3 übergreift der erste Kühlungsraum in der Region der Öffnung für die Ventile den Zylinderboden, wenn auch nur geringfügig. Um die erstrebte Verbesserung von Festigkeit und Kühlung zu erreichen, ist das Übergreifen jedoch erst durch das Zusammenwirken mit der von oben nach unten zunehmenden Spaltweite wirksam.
  • Die DE 100 33 271 B4 handelt von dem Wassermantelkern eines Motors konventioneller Bauweise, nicht als Monoblock. Bei konventioneller Bauweise gibt es den sensiblen Übergang zwischen Zylinderwand und Zylinderboden nicht. Bei dem dort beschriebenen Gießverfahren werden wohl Einlegeteile in den Kern eingesetzt. Diese sind aber zeitaufwendig, in der Gestaltung eingeschränkt und sie werden beim Entformen des Gussstücks zerstört.
  • Die GB 1 081 529 A betrifft eine Motoranordnung mit einem einstückigen Zylinderkopf und einer Vielzahl von Zylindern. Die AT 376 018 B betrifft eine wassergekühlte Dieselmotoranordnung mit einer einstückig ausgebildeten Zylinderkopf-Zylinderblockeinheit und vier Zylindern.
  • Problem/Lösung
  • Bei der Herstellung der Gussform für einen derartigen Monoblock ist es erforderlich, für die dem Kühlungsraum um die Zylinderwand entsprechenden Kernteile eine Einformschräge von einigen Winkelgraden vorzusehen. Diese ist nötig, um den Kernteil aus der für seine Herstellung gebrauchten Kernform (dem sogenannten Kernkasten) unbeschädigt herausziehen zu können. Diese sogenannte Einformschräge ist immer nötig, auch wenn sie wegen des kleinen Winkels in den üblichen Darstellungen nicht erkennbar ist. Besonders wichtig ist sie bei sehr dünnen Kernteilen, wie sie in den Zonen des Kühlungsraumes zwischen benachbarten Zylindern vorkommen. Dünne Kernteile sind besonders zerbrechlich.
  • Die Einformschräge des Kernteiles für diese Zone bringt mit sich, dass der Kernteil in der Nähe des Zylinderbodens dicker als an seinem unteren Ende, und die Wandstarke der Zylinderwand somit oben, in der besonders sensiblen Zone am Übergang in den Zylinderboden, kleiner ist. Diese „Schwachstelle“ beschränkt die Erhöhung der Leistungsdichte.
  • Es ist somit das der Erfindung zugrunde liegende Problem, diese Schwachstelle zu eliminieren. Gemäß einer ersten Ausführungsform bildet der Kühlungsraum zwischen den Zylinderwänden benachbarter Zylinder einen Spalt, dessen Weite von oben nach unten konstant ist oder zunimmt. Oben und unten bezieht sich hier wie auch im Folgenden auf einen vertikal stehenden Motor, dessen Zylinderboden oben und dessen Kurbelwelle unten ist. Ebenso horizontal und vertikal.
  • Diese Maßnahme bewirkt, dass die Zylinderwand in dem sensiblen Bereich am Übergang zum Zylinderboden nicht geschwächt oder (wenn die Weite des Spaltes nach unten zunimmt, oder der Spalt überbrückt ist) sogar verstärkt und dass der Übergang zum Zylinderboden intensiv gekühlt ist. Das erlaubt eine weitere Steigerung der Leistungsdichte.
  • Vorzugsweise übergreift der Kühlungsraum in der Region der Auslassventile den Zylinderboden. Das Übergreifen und Umgreifen erlaubt eine weitere Verbesserung der Kühlung der gefährdeten Zone, die besonders in der Umgebung des Auslassventils erstrebenswert ist.
  • Der Motorblock kann Wandteile enthalten, die den ersten Kühlungsraum vom zweiten Kühlungsraum trennen. Gemäß der ersten Ausführungsform sind außerdem zwei horizontale Bohrungen vorgesehen, eine erste in einer Außenwand endend und eine zweite in der gegenüber liegenden Außenwand endend, wobei eine der beiden horizontalen Bohrungen in der Nähe der Einspritzdüse endet, sodass vom ersten Kühlungsraum aufwärts strömende Kühlflüssigkeit auf die Einspritzdüse gerichtet ist. Dadurch wird auch die empfindliche Einspritzdüse durch einen auf sie gerichteten Strahl wirksam gekühlt. Durch pro Zylinder paarweise angeordnete Querbohrungen kann der zweite Kühlungsraum voll in den Umlauf des Kühlmittels einbezogen werden.
  • Fertigungstechnisch ist das Anbohren des Motorblocks von außen und das Durchstoßen des vertikalen Wandteiles sehr einfach, zumal der fertig gegossene Block jedenfalls noch an vielen Stellen mechanisch bearbeitet wird. Die Öffnung der Bohrung an der Außenwand ist leicht zu verschließen, so wie auch andere Kernhaltebohrungen verschlossen werden.
  • Lösung / Verfahren
  • Es wird auch ein Gussverfahren gemäß einer weiteren Ausführungsform beschrieben, das sich für die Gestaltung des Zwischenraumes zwischen benachbarten Zylindern besonders eignet. Dabei wird davon ausgegangen, dass die einzelnen Teile des Kernes aus entsprechend präpariertem Sand jeweils in Kernkasten geformt werden und dass der den ersten Kühlungsraum bildende Kernteil in den Regionen des Spaltes zwischen benachbarten Zylindern mittels jeweils eines separaten Einlegeteiles gebildet wird, dessen Form der Weite des Spaltes beziehungsweise dem Verlauf der Weite des Spaltes entspricht.
  • Gemäß der weiteren Ausführungsform wird der Einlegeteil mit konstanter oder nach unten abnehmender Dicke in die Form zur Herstellung des Kernes (den Kernkasten) in vertikaler Richtung eingeschoben. Zum Einschieben sind im Kernkasten und am Einlegeteil vertikale Führungen vorgesehen. Beim Entformen des Kernes aus dem Kernwerkzeug wird der Einlegteil gemeinsam mit dem Kernteil nach oben aus dem Kernwerkzeug herausgezogen, dazu die Führungen, und dann nach der Seite abgenommen.
  • Es wird also nur ein zusätzliches und ganz einfaches Kernwerkzeug benötigt. Der Einlegeteil besteht aus einem haltbaren Werkstoff und kann daher wieder verwendet werden. Er kann weiters an der den Spalt bildenden Seite beliebig geformt sein.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen beschrieben und erläutert. Es stellen dar:
    • 1: Einen Längsschnitt durch einen Teil eines gattungsgemäßen Motors nach dem Stand der Technik,
    • 2: Einen Längsschnitt durch einen Teil eines erfindungsgemäßen Motors,
    • 3: Einen Querschnitt zu 2, geschnitten nach III-III in 5,
    • 4: Einen Querschnitt zu 2, geschnitten nach IV-IV in 5,
    • 5: Einen Horizontalschnitt zu 2 gemäß V-V in 3,
    • 6: Einen Querschnitt durch die Gussform zur Herstellung eines Motors gemäß 2,
    • 7: Einen Formkasten zur Herstellung eines Kernteiles der Gussform nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Beschreibung
  • Anhand der 1 wird zunächst das der Erfindung zugrunde liegende Problem anhand des Standes der Technik erläutert. Der Motorblock 1 mit Zylindern in Reihe ist einstückig mit einem Kopfteil 2 gegossen. Die Zylinderwände 3 umgeben die Verbrennungsräume 5 und sind rundum von Kühlungsräumen umgeben, welche von Kühlflüssigkeit (normalerweise Wasser) umströmt sind. In der Gussform sind die Kühlungsräume durch Sandkerne dargestellt. Diese werden in eigenen Formen gebildet. Um den Kern der Form unbeschädigt entnehmen zu können, ist eine Einformschräge von einigen Winkelgraden erforderlich; um so mehr, je dünner (und fragiler) der Kern ist. Besonders dünn ist der Kern in dem Spalt 6 zwischen den Zylinderwänden 3 benachbarter Zylinder. Durch die Einformschräge wird der Spalt 6 von unten nach oben bis zum Zylinderboden 4 immer dicker und die Zylinderwände 3 immer dünner. Dadurch sind die Zylinderwände 3 in der thermisch und mechanisch gefährdeten Zone 8, an ihrem Übergang in den Zylinderboden 4, am dünnsten. Diese Schwachstelle begrenzt die Leistungsdichte des Motors, beziehungsweise treten bei Überlastung dort Risse auf.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Motorblock 10 gemäß der Erfindung, wobei der Längsschnitt nur ein Ausschnitt eines Motors mit beispielsweise 6 Zylindern ist. Der Motorblock 10 besteht aus einem Zylinderteil 11 und einem mit ihm einstückigen Kopfteil 12. Jeder Zylinder besteht aus einer Zylinderwand 13 und einem Zylinderboden 14 mit Öffnung 15 für ein Einlassventil und Öffnung 16 für ein Auslassventil, sowie mit einer Öffnung für eine Einspritzdüse 17 (3). An die Öffnung 15 schließt ein Einlasskanal 31 und an die Öffnung 16 ein Auslasskanal 32 (4) an.
  • 3 zeigt einen ersten Querschnitt durch den Motorblock 10. Zylinderwand 13 und Zylinderboden 14 umschließen jeweils einen Verbrennungsraum 18. Jede Zylinderwand 13 ist rundum von einem ersten Kühlungsraum 22 umgeben. Dieser ist allen Zylindern gemeinsam und ist außen von einer Außenwand 21 des Motorblocks 10 umgeben. Der erste Kühlungsraum 22 erstreckt sich von der unteren Region des Motorblocks 10 nach oben und endet über der zylinderäußeren Oberfläche des Zylinderbodens 14 bei 29. Zwischen benachbarten Zylindern bildet der erste Kühlungsraum 22 einen Spalt 23 (siehe 2). Die Weite 35 dieses Spaltes 23 ist erfindungsgemäß konstant oder nimmt von unten nach oben ab, oder hat sogar einen besonderen Verlauf. So könnte zum Beispiel ein Steg zwischen zwei benachbarten Zylinderwänden sein. Dieser Spalt 23 ragt nach oben über den Zylinderboden 14 hinaus und endet in einer Erweiterung 24, die den Zylinderboden 14 übergreift und umgreift. Dadurch ist in der gefährdeten Zone (8 in 1) die Dicke der Zylinderwand 13 nicht verringert oder sogar verstärkt und der Übergang in den Zylinderboden 14 ist von Kühlflüssigkeit umspült.
  • Der Kopfteil 12 enthält einen zweiten Kühlungsraum 25, welcher vom ersten Kühlungsraum 22 durch eine Zwischenwand 26 getrennt ist. Die Zwischenwand 26 ist von zerklüfteter Raumform und hat auch vertikale Wandteile, weil sie an der Bildung von Einlasskanal 31, Auslasskanal 32 und der Öffnung für die Aufnahme der Einspritzdüse 17 beteiligt ist. Dazwischen aber reicht die Zwischenwand 26 hinunter bis zur zylinderäußeren Oberfläche des Zylinderbodens 14, wo sie in ihn (14) übergeht. Der zweite Kühlungsraum 25endet also tiefer als das obere Ende 29 des ersten Kühlungsraumes 22. Zur Verbindung des ersten Kühlungsraumes 22 mit dem zweiten Kühlungsraum 25 braucht dann nur mehr am fertig gegossenen Motorblock 10 eine erste horizontale Querbohrung 27 hergestellt und an ihrem äußeren Ende mit einem Stopfen 28 verschlossen zu werden.
  • 4 zeigt einen zweiten aus der Zylindermitte parallel verschobenen Querschnitt durch den Motorblock 10. Dieser Schnitt verläuft durch die Öffnung 16 für das Auslassventil. Hier ist gut zu sehen, dass der erste Kühlungsraum 22 bei 30 den Zylinderboden 14 in der Umgebung des Auslassventils besonders weit übergreift. Weiters ist hier auch eine zweite horizontale Querbohrung 33 zu sehen, die auf der anderen Längsseite 21' des Zylinderblocks den ersten Kühlungsraum 22 mit dem zweiten Kühlungsraum 25 verbindet. Ihr äußeres Ende ist mit einer Kugel 34 verstopft. Die zweite Querbohrung 33 ist auf die Einspritzdüse 17 gerichtet, sodass auch dieses sensible Organ gut gekühlt ist.
  • Der Horizontalschnitt der 5 ist in einer durch die Mittellinien der Querbohrungen 27,33 aufgespannten Ebene geführt. Er schneidet die die beiden Kühlungsräume (22, 25) separierende Trennwand 26, und auch die Außenwände 21, in der schraffierten Fläche. Man sieht den ersten Kühlungsraum 22 zwischen den Außenwänden 21 und den Zylinderwänden 13 der einzelnen Zylinder und den Spalt 23 zwischen benachbarten Zylindern. Dem ersten Kühlungsraum 22 entspricht der weiter unten erwähnte Kern, bei dem es um die Kernteile in und um diesen Spalt 23 geht. Bei einem Motor mit vier Ventilen pro Zylinder wären die Verhältnisse ähnlich.
  • 6 zeigt eine summarisch mit 40 bezeichnete Gussform zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Motorblocks 10, zur Vorbereitung auf die Beschreibung des erfindungsgemäßen Gießverfahrens. In einen nur durch die Trennlinie 41 angedeuteten zweiteiligen Kasten (OK und UK) werden im Einzelnen nicht dargestellte Kernteile eingesetzt. Die Kerne entsprechen den Hohlräumen des Gussstücks (beispielsweise 22* dem ersten Kühlungsraum 22, etc). Erfindungswesentlich ist der Kernteil 22* für den ersten Kühlungsraum 22. Weitere Kernteile sind der Kernteil 25* für den zweiten Kühlungsraum 25 und die den Kanälen 31, 32 entsprechenden Kernteile.
  • 7 zeigt das für das erfindungsgemäße Gießverfahren wesentliche Formwerkzeug. Es dient zur Herstellung des Kernteiles 22* und ist summarisch mit 50 bezeichnet. Die Innenkontur der Außenwände 56 des Formwerkzeuges entspricht der Innenkontur der Außenwand 21 des Motorblocks 10 und die Türme 51 entsprechen der Außenkontur von Zylinderwand 13 und Zylinderboden 14. Jeweils in der dem benachbarten Zylinder zugewandten Zone haben die Türme 51 eine vertikale (also nicht um den Winkel der Einformschräge geneigte) Schwalbenschwanznut 52, in die ein Einlegeteil 53 als Teil des Formwerkzeuges für die Herstellung des Kernteiles in vertikaler Richtung (Pfeil 57) eingeschoben wird.
  • Der Einlegeteil 53 hat eine Brustfläche 55 die ebenfalls vertikale Erzeugende hat oder überhaupt beliebig geformt ist. So kann der Verlauf der Brustfläche 55 besondere Ausformungen (so beispielsweise auch Durchbrüche entsprechend einem nicht dargestellten Verbindungssteg zwischen benachbarten Zylinderwänden) aufweisen. Die Brustfläche 55 entspricht der Form des Kernteiles 42 im Spalt 23 zwischen benachbarten Zylindern. Sodann wird der Kernteil 42 durch Einblasen von Kernsand in das Formwerkzeug 50 geformt. Der fertige Kernteil 42 wird mitsamt den Einlegeteilen 53 entlang der Schwalbenschwanznut 54 aus dem Formwerkzeug 50 zur Herstellung des Kernteiles gezogen, was wegen der vertikalen Führung 54 möglich ist. Dann werden die Einlegeteile 53 in horizontaler Richtung vom Kernteil 42 abgenommen und der Kern 22* ist fertig, mit der erfindungsgemäß geformten Begrenzung des Spaltes 23.
  • Bezugszeichenliste
    • 1
      1
      Motorblock
      2
      Kopfteil
      3
      Zylinderwand
      4
      Zylinderboden
      5
      Verbrennungsraum
      6
      Wasserraum, Spalt zwischen zwei bnb Zylindern
      7
      Zylinderwand, geneigt.
      8
      Gefährdete Zone, Rissgefahr.
      9
      --
    • 2 und 3
      10
      Motorblock
      11
      Zylinderteil
      12
      Kopfteil 31. 32
      13
      Zylinderwand
      14
      Zylinderboden
      15
      Öffnung für Einlassventil,
      16
      Öffnung für Auslassventil
      17
      Einspritzdüse
      18
      Verbrennungsraum
      19
      -
      20
      -
      21
      Außenwand des Motorblocks
      22
      Erster Kühlungsraum
      23
      Spalt zwischen je zwei Zylindern
      24
      Erweiterung, 14 übergreifend
      25
      Zweiter Kühlungsraum in 12
      26
      Trennwand, teilweise, weil zerklüftet zum 14
      27
      Erste Querbohrung
      K1
      Basiskern
      K3
      Kern für 22
      K4
      Kern für
      K5
      Kern für 25
      28
      Stopfen
      29
      Oberes Ende erster Kühlungsraum
      30
      Übergriff über 14
      31
      Einlasskanal
      32
      Auslasskanal
      33
      Zweite Querbohrung (4)
      34
      Stopfen
      35
      Spaltweite
      40
      Gussform
      41
      Trennlinie zwischen Oberkasten und Unterkasten, n.d.
      42
      Teil von K3 zwischen 13
      43
      Einlegeteil
      44
      Aussparung
      45
      Leisten und Nuten
      46
      Tragzapfen
      47
      Einbuchtung
      48
      Kontur von 43
      49
      -
      50
      Formwerkzeug zur Herst des Kernes
      51
      Dem Zylinder entspr Teil der Form
      52
      Schwalbenschwanznut
      53
      Einlegeteil
      54
      Schwalbenschwanzführung
      55
      Den Spalt 23 begrenzende Brustfläche , parallel 54 wenn Spalt gleich dick
      56
      Außenwand von 50
      57
      Richtungspfeil
      58
      -
      59
      -
      60
      Oberer
      61
      Unterer Kernunterteil
      62
      Trennfuge

Claims (4)

  1. Motorblock eines Dieselmotors, der mit einem Zylinderkopf einstückig ist, mit mehreren Zylindern in Reihenanordnung, mit einer Außenwand (21) und jeweils einer Zylinderwand (13) und dazwischen einem ersten Kühlungsraum (22) für ein flüssiges Kühlmittel, und mit einem zweiten Kühlungsraum (25) über einem Zylinderboden (14), wobei der Zylinderboden (14) Öffnungen (15, 16) für Gaswechselventile hat, und wobei der erste Kühlungsraum (22) alle Zylinderwände (13) rundum umschließt, wobei der die Zylinderwände (13) umgebende erste Kühlungsraum (22) rundum bis über die Zylinderböden (14) reicht, wobei zwischen den Zylinderwänden (13) benachbarter Zylinder der erste Kühlungsraum (22) einen Spalt (23) bildet, dessen Weite (35) von oben nach unten konstant ist oder zunimmt, wobei eine erste horizontale Querbohrung (27) vorgesehen ist, durch welche die beiden Kühlungsräume (22, 25) miteinander strömungsverbunden sind, wobei die erste horizontale Querbohrung (27) von einer ersten Außenwand (21) ausgehend den den Zylinderboden (14) nach oben überragenden ersten Kühlungsraum (22) durchstößt, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite (33) die beiden Kühlungsräume (22, 25) miteinander strömungsverbindende horizontale Querbohrung (33) vorgesehen ist, welche von einer der ersten Außenwand (21) gegenüberliegenden zweiten Außenwand (21') ausgeht und in der Nähe einer Einspritzdüse (17) endet, sodass vom ersten Kühlungsraum (22) aufwärts strömende Kühlflüssigkeit auf die Einspritzdüse (17) gerichtet ist.
  2. Motorblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kühlungsraum (22) zumindest in der Region der Öffnungen (16) für Auslassventile den Zylinderboden (14) übergreift.
  3. Verfahren zum Gießen eines Motorblocks nach Anspruch 1, wobei einzelne Teile eines Kernes jeweils in einem Kernkasten geformt werden und ein dem ersten Kühlungsraum bildender Kernteil (22*) in den Regionen des Spaltes (23) zwischen benachbarten Zylinderwänden (13) jeweils mittels eines separaten Einlegeteiles (53) gebildet wird, dessen Form der von oben nach unten konstanten oder zunehmenden Weite (35) des Spaltes (23) entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlegeteile (53) in ein Kernwerkzeug (50) zur Herstellung des Kernes in vertikaler Richtung (57) eingeschoben werden und dass der in dem Kernwerkzeug (50) geformte Kernteil (22*) mit dem Einlegeteil (53) aus dem Kernwerkzeug (50) nach oben ausgezogen und sodann der Einlegeteil (53) abgenommen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlegeteil (53) an seiner dem entstehenden Kernteil (22*) abgewandten Rückseite eine schwalbenschwanzartige vertikale Führung (54) hat und aus einem haltbaren Werkstoff besteht.
DE112013006018.3T 2013-12-10 2013-12-10 Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren Active DE112013006018B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2013/000198 WO2015085333A1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Motorblock eines dieselmotors mit integriertem zylinderkopf und giessverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013006018A5 DE112013006018A5 (de) 2015-09-17
DE112013006018B4 true DE112013006018B4 (de) 2022-05-12

Family

ID=49998002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006018.3T Active DE112013006018B4 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9957914B2 (de)
CN (1) CN105934578B (de)
DE (1) DE112013006018B4 (de)
GB (1) GB2523698B (de)
WO (1) WO2015085333A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016001987A1 (ja) * 2014-06-30 2016-01-07 日産自動車株式会社 内燃機関
US11378036B2 (en) * 2020-10-01 2022-07-05 Ford Global Technologies, Llc Bore bridge cooling channels

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938134U (de) 1966-01-07 1966-05-12 Demag Zug Gmbh Selbsttragende laufschiene fuer haengebahnen, haengekrane u. dgl.
GB1081529A (en) 1965-07-28 1967-08-31 Ford Motor Co Reciprocatory internal combustion engines
AT376018B (de) 1975-09-04 1984-10-10 List Hans Wassergekuehlte brennkraftmaschine
AT382429B (de) 1979-09-28 1987-02-25 List Hans Einspritzbrennkraftmaschine
JPH0771310A (ja) 1993-08-30 1995-03-14 Toyota Motor Corp 副室付き内燃機関
DE10033271B4 (de) 1999-07-13 2004-11-11 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Wassermantelkern
AT513038A4 (de) 2012-10-08 2014-01-15 Steyr Motors Gmbh Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938134A1 (de) * 1969-07-26 1971-01-28 Daimler Benz Ag Hubkolben-Brennkraftmaschine mit aus einem Block bestehendem Zylindergehaeuse und Zylinderkopf
AT342925B (de) * 1975-09-04 1978-04-25 List Hans Wassergekuhlte brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor
JPS5823492B2 (ja) * 1977-11-17 1983-05-16 日産自動車株式会社 自動車用低騒音エンジン
AT378579B (de) * 1979-08-28 1985-08-26 List Hans Wassergekuehlte brennkraftmaschine
US4708105A (en) * 1985-12-23 1987-11-24 Ford Motor Company Chamber construction for internal combustion engine
US4763619A (en) * 1987-04-02 1988-08-16 Eitel Jay M Multicylinder internal combustion engine utilizing split block with unitized cylinder head and liner
JPH07713A (ja) 1993-06-17 1995-01-06 Kurita Water Ind Ltd 水性塗料用凝集剤組成物
US5404846A (en) * 1994-04-29 1995-04-11 Outboard Marine Corporation Four stroke one-piece engine block construction
US20020124815A1 (en) * 2001-03-06 2002-09-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cooling structure of cylinder head and method for manufacturing cylinder head
DE102005061075A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Herstellung
CN201300194Y (zh) * 2008-11-18 2009-09-02 奇瑞汽车股份有限公司 一种柴油发动机的缸盖水套芯
DE102011105388A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Daimler Ag Kern für ein Gießwerkzeug
CN103953453A (zh) * 2014-03-17 2014-07-30 东风朝阳朝柴动力有限公司 变气缸孔截面的发动机机体

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1081529A (en) 1965-07-28 1967-08-31 Ford Motor Co Reciprocatory internal combustion engines
DE1995270U (de) 1965-07-28 1968-10-24 Ford Werke Ag Brennkraftkolbenmaschine.
DE1938134U (de) 1966-01-07 1966-05-12 Demag Zug Gmbh Selbsttragende laufschiene fuer haengebahnen, haengekrane u. dgl.
AT376018B (de) 1975-09-04 1984-10-10 List Hans Wassergekuehlte brennkraftmaschine
AT382429B (de) 1979-09-28 1987-02-25 List Hans Einspritzbrennkraftmaschine
JPH0771310A (ja) 1993-08-30 1995-03-14 Toyota Motor Corp 副室付き内燃機関
DE10033271B4 (de) 1999-07-13 2004-11-11 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Wassermantelkern
AT513038A4 (de) 2012-10-08 2014-01-15 Steyr Motors Gmbh Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN105934578A (zh) 2016-09-07
GB2523698B (en) 2020-06-03
GB201511258D0 (en) 2015-08-12
DE112013006018A5 (de) 2015-09-17
CN105934578B (zh) 2018-09-04
US20160273478A1 (en) 2016-09-22
WO2015085333A1 (de) 2015-06-18
GB2523698A (en) 2015-09-02
US9957914B2 (en) 2018-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017206716B4 (de) Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
DE102008047185A1 (de) Kühlmittelströmungsweganordnung eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Kühlung
CH713618A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Verbrennungsmotor.
DE112013006018B4 (de) Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren
DE19643725C2 (de) Zylinderkopf für Mehrzylindermaschinen
DE10033271A1 (de) Wassermantelkern
DE3416235A1 (de) Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine
DE102012101893C5 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
AT515220B1 (de) Zylinderblock einer Verbrennungskraftmaschine in Monoblock - Bauweise und Gießform zu dessen Herstellung
DE1576409B1 (de) Gegossener Zylinderkopf
DE19723343C1 (de) Zylinderkopf mit gegossenen Kühlwasserkanälen sowie Verfahren und Gießkerne zu seiner Herstellung
AT513038B1 (de) Motorblock eines Dieselmotors mit integriertem Zylinderkopf und Gießverfahren
DE60131487T2 (de) Zylinderkopfkühlwasserstruktur und Verfahren zur Herstellung
EP2421666A1 (de) Giessvorrichtung zum herstellen einer turbinenlaufschaufel einer gasturbine und turbinenlaufschaufel
DE10222755A1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102016214224B4 (de) Zylinderblock für einen mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
DE10026706B4 (de) Klemmenleiste für Einspritzvorrichtungen
DE102017202663B4 (de) Kernmontageverfahren
EP1138878A2 (de) Plattenförmiger, auskragender Bauteilabschnitt einer Gasturbine
DE102012101887B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses in V-Bauform
DE102006026131B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfs für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102013020838B4 (de) Zylinderkurbelgehäuse für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE19640122C1 (de) Zylinderkopf-Kühlungsvorrichtung
EP2929170A1 (de) Brennkraftmaschine
DE20314367U1 (de) Zylinderblock für einen Verbrennungsmotor mit einer lokal verdickten Endwand

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STEYR MOTORS BETRIEBS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: STEYR MOTORS GMBH, STEYR, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final