DE112013005102T5 - Sitzbelegungssensoreinheit für einen Sitz mit Federaufhängung oder Sitzschale - Google Patents

Sitzbelegungssensoreinheit für einen Sitz mit Federaufhängung oder Sitzschale Download PDF

Info

Publication number
DE112013005102T5
DE112013005102T5 DE112013005102.8T DE112013005102T DE112013005102T5 DE 112013005102 T5 DE112013005102 T5 DE 112013005102T5 DE 112013005102 T DE112013005102 T DE 112013005102T DE 112013005102 T5 DE112013005102 T5 DE 112013005102T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
responsive
seat
sensor unit
occupancy sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013005102.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013005102B4 (de
Inventor
Markus Kordel
Dietmar Jungen
Konstantin Weires
Manuel Wampach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IEE International Electronics and Engineering SA
Original Assignee
IEE International Electronics and Engineering SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IEE International Electronics and Engineering SA filed Critical IEE International Electronics and Engineering SA
Publication of DE112013005102T5 publication Critical patent/DE112013005102T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013005102B4 publication Critical patent/DE112013005102B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7094Upholstery springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/103Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means using sensors fixed at one end of the flexible member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit (10) umfasst eine Tragplatte (12) mit einer Oberseite (20) und einer Unterseite, mehrere Abstandselemente (14), die eine obere Oberfläche (18) der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit definieren, von welcher oberen Oberfläche die Oberseite der Tragplatte mit Ausnehmung angeordnet ist, eine zwischen den Lagerungselementen auf der Tragplatte angeordnete Schaumunterlage (22), eine in der Oberseite der Tragplatte unterhalb der Schaumunterlage gebildete Ausnehmung (24) und einen in der Ausnehmung angeordneter auf Druck reagierender Folienschalter (26). Die Ausnehmung hat eine Tiefe größer als die Dicke des auf Druck reagierenden Folienschalters. Die Schaumunterlage ist dafür ausgelegt, sich bei Zusammendrücken durch Aufbringung eines Drucks, der eine bestimmte Schwelle übersteigt, derart zu verformen, dass sie in die Ausnehmung eindringt und den auf Druck reagierenden Folienschalter aktiviert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen das Erkennen des Belegungszustands eines Fahrzeugsitzes. Insbesondere betrifft die Erfindung eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit zur Anordnung auf der Unterseite eines Sitzpolsters, d. h. zwischen dem Sitzpolster und der das Sitzpolster tragenden Einrichtung, wie z. B. eine Sitzschale, Federn, usw.
  • Stand der Technik
  • Sitzbelegungssensoren werden heutzutage weit verbreitet in Kraftfahrzeugen verwendet, um ein Sitzbelegungssignal für verschiedene Anwendungen bereitzustellen, wie z. B. ein Gurtkontrollsystem, ein zusätzliches Rückhaltesystem (Airbag) usw. Sitzbelegungssensoren gibt es in einer Reihe von Varianten, z. B. basierend auf kapazitiver Erkennung, Verformungserkennung oder Druck-(Kraft-)Erkennung. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoren wurden typischerweise zwischen dem Schaumkörper des Sitzpolsters und der Sitzabdeckung angeordnet.
  • Die Möglichkeit der Anpassung an Kundenwünsche und der Personalisierung des Fahrzeugs durch den Kunden ist ein Schlüsselfaktor beim Verkauf von modernen Autos. Dadurch werden viele verschiedene Varianten der Fahrzeuginnenausstattung für ein Automodell angeboten. Mit der wachsenden Zahl an verfügbaren Optionen ergeben sich starke Einschränkungen in Bezug auf die Implementierung der technischen Ausrüstung im Fahrzeug. Bei Anordnung der Sitzbelegungssensoren zwischen dem Schaumkörper des Sitzpolsters und der Sitzabdeckung erfordert jede Sitzausführung (Leder, Stoff, Sport, Comfort, ...) einen besonderen Aufwand für die Entwicklung des Insassenerkennungssystems. Dies führt zu hohen Entwicklungskosten und ist daher keine attraktive Lösung für die Kraftfahrzeugindustrie. Daher besteht ein zu lösendes Problem darin, eine Sensorlösung zu finden, die weniger von der Sitzausführung beeinflusst ist und somit für eine größere Vielfalt von Autositzen oder sogar Kabinenböden von Autos verwendet werden kann.
  • Das Dokument DE 197 52 976 A1 offenbart einen Fahrzeugsitz-Belegungssensor in Form eines Folientyp-Drucksensors. Der Drucksensor umfasst einen ersten Trägerfilm, einen Abstandhalter und einen zweiten Trägerfilm, die sandwichartig übereinander angeordnet sind. Auf den Innenflächen der Trägerfilme sind Kontaktelemente angeordnet. Eine Öffnung in dem Abstandhalter ermöglicht einen Kontakt der Kontaktelemente, wenn Druck auf den Sensor ausgeübt wird. Der Drucksensor ist innerhalb eines Hohlraums in der Unterseite des Schaumpolsters des Fahrzeugsitzes angeordnet. Der Drucksensor wird von einem Schaumblock getragen, der den Hohlraum verschließt und auf der Sitzschale ruht.
  • Das Dokument DE 20 2010 003 563 U1 offenbart eine Drucksensoreinheit, die einen Folientyp-Drucksensor aufweist. Der Drucksensor umfasst zwei Folien, die von einem zwischen diesen angeordneten Abstandhaltermaterial auf Abstand gehalten werden. Der Drucksensor ist auf einer kompressiblen Zwischenschicht angeordnet, die wiederum auf einer Grundplatte angeordnet ist. Das Dokument JP 2011 105278 offenbart einen Sitzbelegungssensor, der eine Tragplatte mit Lagerungselementen zum Befestigen der Tragplatte an Sitzpolster-Aufhängungsfedern aufweist, wobei die Lagerungselemente eine obere Oberfläche definieren, von der die Oberseite der Tragplatte mit Ausnehmung angeordnet ist. Eine Schaumunterlage, die einen auf Druck reagierenden Detektor trägt, ist zwischen den Lagerungselementen auf der Tragplatte angeordnet.
  • Bei Anordnung von Drucksensoreinheiten auf der B-Oberfläche des Sitzpolsters (d. h. auf der Seite zwischen dem Sitzpolster und dem Träger von diesem, die von der Seite abgewandt ist, auf die sich ein Insasse setzen kann) überträgt das Sitzpolster den Druck von der Sitzfläche auf die Drucksensoreinheit. Tatsächlich wird die Polsterung des Sitzpolsters Teil der Messeinheit. Während die Fertigungstoleranzen von Folientyp-Drucksensoren so gesteuert werden können, dass eine einheitliche Schwelle für den Aktivierungsdruck (d. h. den Druck, bei dem die Filme des Drucksensors miteinander in Kontakt geraten) für die gesamte Produktion erreicht wird, wären bei der Produktion des Sitzherstellers hohe Investitionen notwendig, um zu garantieren, dass der Schaum eines jeden Sitzpolsters genau die gleiche Dicke und das gleiche Verhalten unter Druck aufweist, insbesondere den gleichen Betrag an Druck auf die Drucksensoreinheit überträgt.
  • Aufgabenstellung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit für die B-Oberfläche zur Verfügung zu stellen, die mit den Fertigungstoleranzen von Fahrzeugsitzen kompatibel ist. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes, z. B. eines Fahrzeugsitzes, gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist für Sitze konfiguriert, bei denen das Polster von Federn getragen wird. Eine solche auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit umfasst eine Tragplatte mit einer Oberseite und einer Unterseite, mehrere Lagerungselemente zur Befestigung der Tragplatte an den Sitzpolster-Aufhängungsfedern, wobei die Lagerungselemente eine obere Oberfläche der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit definieren, von welcher oberen Oberfläche die Oberseite der Tragplatte mit Ausnehmung angeordnet ist, eine zwischen den Lagerungselementen auf der Tragplatte angeordnete Schaumunterlage, eine in der Oberseite der Tragplatte unterhalb der Schaumunterlage gebildete Ausnehmung und einen in der Ausnehmung angeordneten, auf Druck reagierenden Folienschalter. Die Ausnehmung hat eine Tiefe größer als die Dicke des auf Druck reagierenden Folienschalters. Die Schaumunterlage ist dafür ausgelegt, sich bei Zusammendrücken durch Aufbringung von Druck, der eine bestimmte Schwelle übersteigt, derart zu verformen, dass sie in die Ausnehmung eindringt und den auf Druck reagierenden Folienschalter aktiviert.
  • Wie ersichtlich ist, besteht auf Grund der Tiefe der Ausnehmung, die größer ist als die Dicke (Höhe) des auf Druck reagierenden Folienschalters, ein Luftspalt zwischen dem auf Druck reagierenden Folienschalter und der Unterseite der Schaumunterlage, wenn der Sitz in einem unbelasteten Zustand ist. Der Luftspalt verhindert somit eine sogenannte Vorbelastung des auf Druck reagierenden Folienschalters. Des Weiteren wird, wenn sich die Schaumunterlage auf Grund von Alterung verformt und beginnt, in den Spalt abzusinken, dies nicht sofort eine Vorbelastung auf den Folienschalter ausüben. Demnach kann eine längere Lebensdauer der Einheit erhalten werden.
  • Vorzugsweise sind die Lagerungselemente mit der Tragplatte einstückig ausgebildet. Die Lagerungselemente und die Tragplatte können aus jedem geeigneten Material gefertigt sein. Vorzugsweise sind sie jedoch aus spritzgegossenem Kunststoff gefertigt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit für Sitze konfiguriert, bei denen das Polster von einer Sitzschale (z. B. aus Blech oder aus Kunststoff) getragen wird. Die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst eine Tragplatte mit einer Oberseite und einer Unterseite, mehrere Abstandselemente, die eine obere Oberfläche der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit definieren, von welcher oberen Oberfläche die Oberseite der Tragplatte mit einer Ausnehmung angeordnet ist, eine zwischen den Abstandselementen angeordnete Schaumunterlage, die von der Tragplatte getragen wird, eine in der Oberseite der Tragplatte ausgebildete Ausnehmung unterhalb der Schaumunterlage und einen auf Druck reagierenden Folienschalter, der in der Ausnehmung angeordnet ist. Die Ausnehmung hat eine Tiefe größer als die Dicke des auf Druck reagierenden Folienschalters. Die Schaumunterlage ist so ausgelegt, dass sie sich bei Zusammendrücken durch Aufbringung von Druck, der eine bestimmte Schwelle übersteigt, derart verformt, dass sie in die Ausnehmung eindringt und den auf Druck reagierenden Folienschalter aktiviert.
  • Vorzugsweise sind die Abstandselemente mit der Tragplatte einstückig ausgebildet. Die Tragplatte und die Abstandselemente sind vorzugsweise aus spritzgegossenem Kunststoff gefertigt, obwohl sich andere Werkstoffe als geeignet erweisen können.
  • Der gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt der Erfindung verwendete auf Druck reagierende Folienschalter umfasst vorteilhafterweise einen ersten Trägerfilm und einen zweiten Trägerfilm, die durch einen Abstandsfilm voneinander beabstandet sind, wobei der Abstandsfilm eine eine Zelle definierende Öffnung in diesem umfasst, wobei der auf Druck reagierende Folienschalter mindestens zwei Elektroden umfasst, die in der Zelle einander gegenüberliegend auf dem ersten bzw. dem zweiten Trägerfilm derart angeordnet sind, dass sie einander angenähert, möglicherweise miteinander in Kontakt gebracht werden, wenn auf den auf Druck reagierenden Folienschalter Druck ausgeübt wird. Wenn zwischen den Elektroden auf dem ersten und zweiten Trägerfilm ein Kontakt hergestellt wird, spricht man von der ”Aktivierung” des Folienschalters. Der Mindestbetrag des Drucks, bei dem der Kontakt hergestellt wird, wird als ”Druckschwelle” oder ”Aktivierungsschwelle” bezeichnet.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, der ein Sitzpolster, das von das Polster tragenden Federn getragen wird, und eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung umfasst. Die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit ruht auf den das Polster tragenden Federn und wird von den das Polster tragenden Federn gegen das Sitzpolster angelegt.
  • Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, der ein Sitzpolster, das von einer das Polster tragenden Schale getragen wird, und eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst. Die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit ruht in diesem Fall auf der das Polster tragenden Schale und wird von der das Polster tragenden Schale gegen das Sitzpolster angelegt.
  • Wenn der Sitz (von einem Insassen) belastet wird, wird der Sitzschaum zusammengedrückt und überträgt einen Teil des Drucks auf die Schaumunterlage der Sitzbelegungssensoreinheit. Die Schaumunterlage verformt sich wiederum und dringt in die Ausnehmung ein. Falls der auf den auf Druck reagierenden Folienschalter übertragene Druck die Druckschwelle übersteigt, wird dieser aktiviert und die Belegung des Sitzes wird erkannt.
  • Wie ersichtlich ist, hängt die Empfindlichkeit der Sitzbelegungssensoreinheit wenigstens von den folgenden Parametern ab und kann somit durch diese eingestellt werden:
    • – Höhe und Härte der Schaumunterlage;
    • – Höhe des Spalts zwischen der Schaumunterlage und dem auf Druck reagierenden Folienschalter;
    • – Aktivierungsschwelle des Folienschalters;
    • – Größe (Durchmesser) der Ausnehmung in Bezug auf den unterstützten Bereich der Schaumunterlage.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es werden nun beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung;
  • 2 die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit aus 1, wenn der Sitz, in dem diese angeordnet ist, belegt ist;
  • 3 eine Perspektivansicht der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit aus 1 ohne die Schaumunterlage;
  • 4 eine Perspektivansicht der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit aus 1, wobei die Schaumunterlage gezeigt ist;
  • 5 eine Querschnittsansicht einer auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Die 1 bis 4 zeigen eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit 10 für einen Fahrzeugsitz gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des ersten Aspekts der Erfindung. Die Belegungssensoreinheit 10 umfasst eine Tragplatte 12, die mit seitlichen Lagerungselementen 14 in einem Stück ausgebildet ist, durch welche die Tragplatte an den das Polster tragenden Federn 16 des Sitzes angebracht ist. Die Lagerungselemente 14 definieren eine obere Oberfläche 18 der Belegungssensoreinheit, von welcher oberen Oberfläche 18 die Oberseite 20 der Tragplatte 12 mit einer Ausnehmung angeordnet ist. Eine Schaumunterlage 22 ist zwischen den Lagerungselementen 14 an der Oberseite 20 der Tragplatte 12 angeordnet. Eine Ausnehmung 24, die in der Oberseite 20 der Tragplatte 12 unterhalb der Schaumunterlage 22 ausgebildet ist, nimmt einen auf Druck reagierenden Folienschalter 26 auf. Die Tiefe der Ausnehmung 24 übersteigt die Dicke (Höhe) des Folienschalters 26.
  • Die obere Oberfläche 28 der Schaumunterlage 22 ist im Wesentlichen mit der oberen Oberfläche 18 der Belegungssensoreinheit 10 ausgerichtet. Beide Oberflächen werden somit gegen die Bodenseite (B-Oberfläche) des Sitzpolsters 30 angelegt. Wenn der Sitz belastet ist (in 2 durch den Pfeil 32 veranschaulicht), überträgt das Sitzpolster einen Teil des resultierenden Drucks auf die Belegungserkennungseinheit 10, insbesondere auf die Schaumunterlage 22. Die mechanischen Eigenschaften der Schaumunterlage 22 sind so gewählt, dass, wenn die Schaumunterlage 22 durch Aufbringung von Druck oberhalb einer gewissen Schwelle zusammengedrückt wird, sich diese verformt, um in die Ausnehmung 24 in der Oberseite der Tragplatte 12 einzudringen, und den auf Druck reagierenden Folienschalter 26 aktiviert.
  • 3 zeigt die Belegungserkennungseinheit 10 aus einer anderen Perspektive. Die Schaumunterlage 22 und das Sitzpolster sind zum besseren Verständnis in 3 nicht gezeigt. Die seitlichen Lagerungselemente 14 ruhen auf der von den Federn 16 und den Querverstrebungen 34 gebildeten Polsteraufhängungsmatte. Die Tragplatte 12, die von der oberen Oberfläche 18 der Belegungserkennungseinheit 10 ausgenommen ist, trägt eine Sensorvorrichtung mit zwei aktiven Bereichen 36, von denen jeder einen auf Druck reagierenden Folienschalter 26 darstellt. Beide Schalter sind elektrisch mit einem Anschlussende verbunden, das durch eine Heißschmelzhülle 38 geschützt ist. Das Anschlussende dient der Anbindung der Sensorvorrichtung an eine Ausleseelektronik (wie z. B. einen im Auto integrierten Computer). 4 zeigt die gleiche Perspektive wie 3, wobei die Schaumunterlage 22 an ihrem Platz ist.
  • 5 veranschaulicht eine bevorzugte Ausführungsform einer Sitzbelegungssensoreinheit 10' gemäß einer zweiten Variante der Erfindung, die in den Sitzabschnitt eines Fahrzeugsitzes 40 integriert ist. Der Fahrzeugsitz umfasst eine Sitzschale 42, die das Sitzpolster 30' trägt. Die Belegungssensoreinheit 10' ruht auf der Sitzschale 42.
  • Die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit 10' umfasst eine Tragplatte 12', mehrere Abstandselemente 14, die eine obere Oberfläche 18' der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit definieren, von welcher oberen Oberfläche 18' die Oberseite der Tragplatte mit einer Ausnehmung angeordnet ist. Eine Schaumunterlage 22' ist zwischen den Abstandselementen 14, die von der Tragplatte 12' getragen werden, angeordnet. Eine Ausnehmung 24', die in der Oberseite der Tragplatte 12' unterhalb der Schaumunterlage 22' ausgebildet ist, nimmt einen auf Druck reagierenden Folienschalter 26' auf. Die Ausnehmung 24' hat eine Tiefe, die die Dicke des Folienschalters 26' übersteigt. Die Schaumunterlage 22' ist so ausgelegt, dass sie sich bei Zusammendrücken durch Aufbringung von Druck oberhalb einer bestimmten Schwelle so verformt, dass sie in die Ausnehmung 24' eindringt und den Folienschalter 26' aktiviert.
  • Während spezifische Ausführungsformen im Detail beschrieben wurden, wird der Fachmann erkennen, dass angesichts der Gesamtlehre der Offenbarung verschiedene Modifikationen und Alternativen zu diesen Details entwickelt werden könnten. Demnach sollen die besonderen offenbarten Anordnungen nur der Veranschaulichung dienen und nicht den Rahmen der Erfindung begrenzen, für die der gesamte Umfang der beigefügten Ansprüche und aller Äquivalente von diesen gilt.

Claims (12)

  1. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit (10) zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes, z. B. eines Fahrzeugsitzes, umfassend: eine Tragplatte (12) mit einer Oberseite und einer Unterseite, mehrere Lagerungselemente (14) zum Befestigen der Tragplatte auf Sitzpolster-Aufhängungsfedern (16), wobei die Lagerungselemente eine obere Oberfläche (18) der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit definieren, von welcher oberen Oberfläche die Oberseite (20) der Tragplatte mit Ausnehmung angeordnet ist; eine Schaumunterlage (22), die zwischen den Lagerungselementen auf der Tragplatte angeordnet ist; gekennzeichnet durch eine Ausnehmung (24), die in der Oberseite der Tragplatte unterhalb der Schaumunterlage gebildet ist; und einen auf Druck reagierenden Folienschalter (26), der in der Ausnehmung angeordnet ist, wobei die Ausnehmung eine Tiefe größer als die Dicke des auf Druck reagierenden Folienschalters aufweist.
  2. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach Anspruch 1, wobei die Lagerungselemente mit der Tragplatte einstückig ausgebildet sind.
  3. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach Anspruch 2, wobei die Tragplatte und die Lagerungselemente aus spritzgegossenem Kunststoff gefertigt sind.
  4. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der auf Druck reagierende Folienschalter einen ersten Trägerfilm und einen zweiten Trägerfilm umfasst, die durch einen Abstandsfilm voneinander beabstandet sind, wobei der Abstandsfilm eine eine Zelle definierende Öffnung in diesem umfasst, wobei der auf Druck reagierende Folienschalter mindestens zwei Elektroden umfasst, die in der Zelle einander gegenüberliegend auf dem ersten bzw. dem zweiten Trägerfilm derart angeordnet sind, dass sie einander angenähert, möglicherweise miteinander in Kontakt gebracht werden, wenn auf den auf Druck reagierenden Folienschalter Druck ausgeübt wird.
  5. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Schaumunterlage dafür ausgelegt ist, sich bei Zusammendrücken durch Aufbringung eines Drucks, der eine bestimmte Schwelle übersteigt, derart zu verformen, dass sie in die Ausnehmung eindringt und den auf Druck reagierenden Folienschalter aktiviert.
  6. Fahrzeugsitz, umfassend ein Sitzpolster (30), das von das Polster tragenden Federn (16) getragen wird, und eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit auf den das Polster tragenden Federn ruht und von den das Polster tragenden Federn gegen das Sitzpolster angelegt wird.
  7. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit (10') zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes (40), z. B. eines Fahrzeugsitzes, umfassend: eine Tragplatte (12) mit einer Oberseite und einer Unterseite, mehrere Abstandselemente (14'), die eine obere Oberfläche (18') der auf Druck reagierenden Sitzbelegungssensoreinheit definieren, von welcher oberen Oberfläche die Oberseite (20) der Tragplatte mit Ausnehmung angeordnet ist; eine Schaumunterlage (22'), die zwischen den Abstandselementen angeordnet ist und von der Tragplatte getragen wird; gekennzeichnet durch eine Ausnehmung (24'), die in der Oberseite der Tragplatte unterhalb der Schaumunterlage gebildet ist; und einen auf Druck reagierenden Folienschalter (26), der in der Ausnehmung angeordnet ist, wobei die Ausnehmung eine Tiefe größer als die Dicke des auf Druck reagierenden Folienschalters aufweist.
  8. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach Anspruch 7, wobei die Abstandselemente mit der Tragplatte einstückig gebildet sind.
  9. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach Anspruch 8, wobei die Tragplatte und die Abstandselemente aus spritzgegossenem Kunststoff gefertigt sind.
  10. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der auf Druck reagierende Folienschalter einen ersten Trägerfilm und einen zweiten Trägerfilm umfasst, die durch einen Abstandsfilm voneinander beabstandet sind, wobei der Abstandsfilm eine eine Zelle definierende Öffnung in diesem umfasst, wobei der auf Druck reagierende Folienschalter mindestens zwei Elektroden umfasst, die in der Zelle einander gegenüberliegend auf dem ersten bzw. dem zweiten Trägerfilm derart angeordnet sind, dass sie einander angenähert, möglicherweise miteinander in Kontakt gebracht werden, wenn auf den auf Druck reagierenden Folienschalter Druck ausgeübt wird.
  11. Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Schaumunterlage so ausgelegt ist, dass sie sich bei Zusammendrücken durch Aufbringung von Druck, der eine bestimmte Schwelle übersteigt, derart verformt, dass sie in die Ausnehmung eindringt und den auf Druck reagierenden Folienschalter aktiviert.
  12. Fahrzeugsitz (40), umfassend ein Sitzpolster (30'), das von einer das Polster tragenden Schale (42) getragen wird, und eine auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit (10') nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit auf der das Polster tragenden Schale ruht und von der das Polster tragenden Schale gegen das Sitzpolster angelegt wird.
DE112013005102.8T 2012-10-22 2013-10-16 Sitzbelegungssensoreinheit zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes und Fahrzeugsitz mit einer solchen Sitzbelegungssensoreinheit Active DE112013005102B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU92087 2012-10-22
LU92087A LU92087B1 (en) 2012-10-22 2012-10-22 Seat occupancy sensor unit for seat with spring suspension or seat pan
PCT/EP2013/071571 WO2014063962A1 (en) 2012-10-22 2013-10-16 Seat occupancy sensor unit for seat with spring suspension or seat pan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013005102T5 true DE112013005102T5 (de) 2015-07-16
DE112013005102B4 DE112013005102B4 (de) 2024-03-07

Family

ID=47116173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005102.8T Active DE112013005102B4 (de) 2012-10-22 2013-10-16 Sitzbelegungssensoreinheit zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes und Fahrzeugsitz mit einer solchen Sitzbelegungssensoreinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9428080B2 (de)
CN (1) CN104736382B (de)
DE (1) DE112013005102B4 (de)
LU (1) LU92087B1 (de)
WO (1) WO2014063962A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU92100B1 (en) * 2012-11-19 2014-05-20 Iee Sarl B-surface seat occupancy sensor unit
JP2018165121A (ja) * 2017-03-28 2018-10-25 アイシン精機株式会社 着座センサ
FR3067921B1 (fr) * 2017-06-23 2019-08-16 Crouzet Automatismes Siege
US10330813B2 (en) 2017-07-11 2019-06-25 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Occupant detection system
JP6356882B1 (ja) 2017-07-31 2018-07-11 テイ・エス テック株式会社 シートへのセンサーの配置構造
US20190100122A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-04 Ford Global Technologies, Llc Waterproof skinned bench seat
JP2020032870A (ja) * 2018-08-30 2020-03-05 アイシン精機株式会社 着座センサ
KR20200131014A (ko) * 2019-05-13 2020-11-23 현대자동차주식회사 차량용 승객 식별장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3728711B2 (ja) 1996-11-29 2005-12-21 アイシン精機株式会社 着座検出装置
US6045155A (en) * 1997-01-16 2000-04-04 Automotive Systems Laboratory, Inc. Vehicle seat sensor having self-maintaining air bladder
US6089106A (en) * 1998-09-04 2000-07-18 Breed Automotive Technology, Inc. Force sensor assembly
EP1492136A1 (de) * 2003-06-23 2004-12-29 IEE International Electronics & Engineering S.A.R.L. Drucksensor in Folienbauweise
US7106206B2 (en) * 2003-08-18 2006-09-12 Delphi Technologies, Inc. Capacitive occupant sensor for a vehicle seat
DE602006014652D1 (de) * 2006-03-27 2010-07-15 Iee Sarl Vorrichtung und Verfahren zum Testen einer druckempfindlichen Matte
US20090179764A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Chul-Sub Lee Device For Detecting Passenger's Weight In Vehicle
DE202009012350U1 (de) 2009-09-14 2010-04-22 I.G. Bauerhin Gmbh Drucksensor-Einheit
JP2011105278A (ja) * 2009-11-20 2011-06-02 Aisin Seiki Co Ltd 着座検知装置
DE202011005145U1 (de) * 2011-02-24 2012-06-29 I.G. Bauerhin Gmbh Belegungserfassungseinrichtung zum Detektieren des Belegungszustandes eines Kraftfahrzeugsitzes
LU91995B1 (en) * 2012-05-10 2013-11-11 Iee Sarl The pressure-responsive seat occupancy sensor unit
LU92012B1 (en) * 2012-05-30 2013-12-02 Iee Sarl Vehicle seat suspension mat
LU92100B1 (en) * 2012-11-19 2014-05-20 Iee Sarl B-surface seat occupancy sensor unit

Also Published As

Publication number Publication date
CN104736382B (zh) 2017-03-08
LU92087B1 (en) 2014-04-23
US20150283922A1 (en) 2015-10-08
WO2014063962A1 (en) 2014-05-01
CN104736382A (zh) 2015-06-24
US9428080B2 (en) 2016-08-30
DE112013005102B4 (de) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005102B4 (de) Sitzbelegungssensoreinheit zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes und Fahrzeugsitz mit einer solchen Sitzbelegungssensoreinheit
DE112013005515B4 (de) B-Flächen-Sitzbelegungssensoreinheit
DE112013002367T5 (de) Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit
DE112013002748T5 (de) Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte
DE602006000871T2 (de) Kapazitive Bestimmung einer Insassenanwesenheit für einen Fahrzeugsitz
DE112013002765T5 (de) Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte
DE112013002709T5 (de) Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte
EP2478341B1 (de) Drucksensor-einheit
DE102011006344B4 (de) Insassenmesssystem
DE112012003615T5 (de) Auf Druck ansprechende B-Oberfläche-Sitzbelegungssensoreinheit
DE102019123159A1 (de) Sitzsensor
DE202014010080U1 (de) Druckempfindliche Sitzbelegungssensoreinheit
EP2492137B1 (de) Belegungserfassungseinrichtung zum Detektieren des Belegungszustandes eines Kraftfahrzeugsitzes
DE112013002379T5 (de) Sitzaufhängungsmatte, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE112012004619B4 (de) Messvorrichtung
DE102005056882B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Insassendetektor
DE202017005093U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz
DE102010023892B4 (de) Verfahren zur Sitzbelegungserkennung für ein Fahrzeug, Druckerfassungsanordnung,Vorrichtung zur Sitzbelegungserkennung,Fahrzeugsitz und Fahrzeug
EP1053455A1 (de) Drucksensibler flächensensor
DE602004007453T2 (de) Mit Flüssigkeit gefüllter Sitzblasenkörper mit integrierten Schnittstellen-Paneel
DE102007016593A1 (de) Sitzgurtwächter
DE69819614T2 (de) Gewichtssensor für Kraftfahrzeugsitze
EP2674321B1 (de) Drucksensor-Modul zum Detektieren des Belegungszustands eines Sitzes
DE102011012367C5 (de) Belegungserfassungseinrichtung zum Detektieren des Belegungszustandes eines Kraftfahrzeugsitzes
DE112016000951T5 (de) Auf Gewicht ansprechendes Insassenerkennungs- und -klassifizierungsverfahren und -System für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division