DE112012004198B4 - Abgasbehandlungsvorrichtung mit integrierter Halterung - Google Patents

Abgasbehandlungsvorrichtung mit integrierter Halterung Download PDF

Info

Publication number
DE112012004198B4
DE112012004198B4 DE112012004198.4T DE112012004198T DE112012004198B4 DE 112012004198 B4 DE112012004198 B4 DE 112012004198B4 DE 112012004198 T DE112012004198 T DE 112012004198T DE 112012004198 B4 DE112012004198 B4 DE 112012004198B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment device
exhaust treatment
inner housing
retaining ring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112012004198.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012004198T5 (de
Inventor
Megan Wikaryasz
Rick Thompson
Pavel Robles
Cary Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Original Assignee
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Automotive Operating Co Inc filed Critical Tenneco Automotive Operating Co Inc
Publication of DE112012004198T5 publication Critical patent/DE112012004198T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012004198B4 publication Critical patent/DE112012004198B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/148Multiple layers of insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Abgasbehandlungsvorrichtung (10) mit: einem Innengehäuse (16); einem Außengehäuse (17); einem zwischen dem Innengehäuse (16) und dem Außengehäuse (17) angeordneten Isoliermaterial (36); einem Einlassrohr (84), welches einendseitig in Verbindung mit einem von dem Innengehäuse (16) definierten Hohlraum (92) steht; einem Substrat (12) zur Behandlung von Motorabgasen, das innerhalb des Innengehäuses (16) angeordnet ist; und einem metallenen Halterungsring (54), der zwischen dem Innengehäuse (16) und dem Außengehäuse (17) angeordnet ist, wobei der Halterungsring (54) eine Montageanordnung (66, 68) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels aufweist.

Description

  • BEREICH
  • Die vorliegende Offenlegungsschrift betrifft eine Abgasbehandlungsvorrichtung zur Reduzierung unerwünschter Emissionen aus einem Verbrennungsmotor und insbesondere ein robustes, integriertes Halterungssystem zum Halten der Abgasbehandlungsvorrichtung an einem Fahrzeug.
  • HINTERGRUND
  • Dieser Abschnitt liefert Hintergrundinformationen bezüglich der vorliegenden Offenbarung, welche nicht zwingend Stand der Technik sind.
  • Abgasbehandlungsvorrichtungen wie Abgaskatalysatoren, Dieseloxidationskatalysatoren, Dieselpartikelfilter und dergleichen können in verschiedenen Anwendungen zur Behandlung von Abgasen eingesetzt werden, die von Verbrennungsmotoren ausgestoßen werden. Viele der Abgasbehandlungsvorrichtungen umfassen relativ schwere Bauteile, wie ein Keramiksubstrat oder ein Katalysatorbett zur Behandlung der Abgase. Das System zur Befestigung der Abgasbehandlungsvorrichtung an dem Fahrzeug muss einer großen Bandbreite äußerer Einflüsse standhalten, wie insbesondere wenn ein Fahrzeugrad in ein Schlagloch in der Straße hinein- und wieder herausfährt.
  • Typische Abgasbehandlungsvorrichtungen sind an dem Fahrzeugunterbau oder -rahmen mit einer Anzahl angeschweißter Klammern oder Bänder befestigt. Obwohl sich diese Anordnungen zur Halterung der Abgasbehandlungsvorrichtung in der Vergangenheit bewährt haben, sind die Kosten und der Aufwand des einzelnen Anschweißens von Halteträgern an die Abgasbehandlungsvorrichtung nicht länger wünschenswert. Abhängig von der Anzahl der verwendeten Klammern und ihrer örtlichen Anordnung können Spannungskonzentrationen auftreten, welche die Lebensdauer der Abgasbehandlungsvorrichtung negativ beeinflussen können. Zusätzlich kann die Verwendung von Klammern zusätzliche Herausforderungen bei der Anbringung mit sich bringen, bei welcher die korrekte Ausrichtung der Abgasbehandlungsvorrichtung und der Klammer sichergestellt werden muss, um andere Fahrzeugbauteile freizuhalten.
  • Eine bekannte Abgasbehandlungsvorrichtung umfasst ein als Gussteil ausgebildetes Einlassende, das anschließend an ein Blechgehäuse gekoppelt ist. Das Gussteil umfasst eine Befestigungsvorrichtung für die Abgasbehandlungsvorrichtung. Da die gesamte Einlassanordnung aus einem Gussteil gebildet ist, wird Wärme leicht von dem Innenraum der Abgasbehandlungsvorrichtung an eine Außenfläche der gegossenen Einlassanordnung übertragen. Die meisten Endnutzer und Erstausrüster bevorzugen eine isolierte Anordnung, bei welcher die Außentemperatur der Behandlungsvorrichtung unterhalb einer vorbestimmten Maximaltemperatur bleibt. Ferner ist das Gussteil relativ groß, schwer und teuer. Dementsprechend könnte es vorteilhaft sein, eine verbesserte Abgasbehandlungsvorrichtung bereitzustellen, welche ein kostengünstiges integriertes Halterungssystem mit ausreichender thermischer Abschirmung aufweist.
  • Die US 2009/0232592 A1 offenbart eine rohrförmige Katalysatoreinheit. Diese wird mit einer gegossenen Endkappe verbunden, welche einerseits mit dem Katalysator, andererseits mit einem Abgasrohr verbindbar ist.
  • Die US 6,555,070 B1 offenbart eine Abgasbehandlungsvorrichtung mit einem Innenrohr und einem Außenrohr und dazwischen liegendem Isoliermaterial, welche von einem Eingangsflansch bis zu einem Ausgangsflansch einstückig ausgebildet ist.
  • Die JP H08144740 A offenbart einen ebenfalls einstückigen Dieselpartikelfilter mit einem Eingangsflansch und einem Ausgangsflansch sowie einem dazwischen liegenden rohrförmigen Gehäuse mit einem Innengehäuse und einem Außengehäuse. Ein Isoliermaterial ist nicht vorgesehen.
  • Die US 2011/0142723 A1 offenbart eine Abgasbehandlungsvorrichtung mit modularem Aufbau. Eine Vielzahl von Rohrsegmenten sind über Flansche miteinander verbunden. Rohrsegmente tragen Isoliermaterial und die Endsegmente haben angeschweißte Eingänge und Ausgänge.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dieser Abschnitt stellt eine allgemeine Zusammenfassung der Offenbarung dar und ist keine umfassende Beschreibung ihres gesamten Rahmens oder aller ihrer Merkmale.
  • Eine Abgasbehandlungsvorrichtung umfasst ein Isoliermaterial, das zwischen einem Innengehäuse und einem Außengehäuse angeordnet ist. Ein Einlassrohr weist ein Ende in Verbindung mit einem von dem Innengehäuse definierten Hohlraum auf. Ein Substrat zur Behandlung von Motorabgasen ist innerhalb des Innengehäuses positioniert. Ein metallener Halterungsring ist zwischen dem Innen- und Außengehäuse angeordnet und umfasst eine Montageanordnung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels.
  • Eine Abgasbehandlungsvorrichtung umfasst ein Innengehäuse, ein Außengehäuse und ein dazwischen angeordnetes Isoliermaterial. Ein Einlassrohr weist ein Ende auf, das mit einem von dem Innengehäuse definierten Hohlraum in Verbindung steht. Ein Substrat zur Behandlung von Motorabgasen ist innerhalb des Innengehäuses angeordnet. Ein metallenes Halterungselement umfasst eine Befestigungsanordnung. Eine Abdeckplatte greift in das Halterungselement ein und ist an dem Außengehäuse befestigt, um das Halterungselement zwischen dem Außengehäuse und der Abdeckplatte zu halten.
  • Weitere Bereiche der Anwendbarkeit werden aus der hier bereitgestellten Beschreibung hervorgehen. Die Beschreibung und spezifische Beispiele in dieser Zusammenfassung dienen nur zu Illustrationszwecken und sollen den Rahmen der vorliegenden Offenbarung nicht beschränken.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu illustrativen Zwecken ausgewählter Ausführungen und nicht aller möglichen Implementierungen und sollen den Rahmen der vorliegenden Offenbarung nicht beschränken.
  • 1 ist eine Perspektivansicht einer beispielhaften Abgasbehandlungsvorrichtung mit einer integrierten Halterung;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht durch die in 1 dargestellte Abgasbehandlungsvorrichtung;
  • 3 ist eine Perspektivansicht eines gegossenen Halterungsrings;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht durch den in 3 dargestellten gegossenen Halterungsring;
  • 5 ist eine Perspektivansicht einer alternativen Abgasbehandlungsvorrichtung; und
  • 6 ist eine Querschnittsansicht durch die in 5 dargestellte Abgasbehandlungsvorrichtung.
  • Entsprechende Bezugszahlen bezeichnen entsprechende Teile durch die verschiedenen Ansichten der Zeichnungen hindurch.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Beispielhafte Ausführungen werden nunmehr genauer unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die 14 zeigen eine beispielhafte Abgasbehandlungsvorrichtung, die mit der Bezugszahl 10 identifiziert ist. Die Abgasbehandlungsvorrichtung 10 umfasst ein erstes Substrat 12, das stromaufwärts von einem zweiten Substrat 14 innerhalb eines Gehäuses 15 positioniert ist. Das erste Substrat 12 kann ein Dieseloxidationskatalysator oder eine selektive katalytische Reduktionsvorrichtung sein, während das zweite Substrat 14 ein Dieselpartikelfilter oder ein Sperrkatalysator sein kann. Andere Abgasbehandlungselemente können anstelle des ersten Substrats 12 und des zweiten Substrats 14 verwendet werden. Ferner betrifft die vorliegende Offenbarung eine Abgasbehandlungsvorrichtung, welche ein oder mehrere Substrate innerhalb des Gehäuses 15 aufweist. Die beiden, in den Figuren dargestellten Substratanordnungen dienen lediglich Illustrationszwecken.
  • Das Gehäuse 15 weist ein Innengehäuse 16 und ein das Innengehäuse 16 umgebendes Außengehäuse 17 auf. Das Innengehäuse 16 weist mehrere metallene Stanzteile auf, die aneinander gekoppelt sind. Beispielsweise weist das Innengehäuse 16 ein inneres Rohr 18 auf, welches das erste Substrat 12 und das zweite Substrat aufnimmt. Die Substrate 12, 14 werden in dem inneren Rohr 18 unter Einsatz eines Stopf- oder Leimverfahrens (stuffing or sizing process) zum Verdichten einer ersten Matte 28 zwischen dem ersten Substrat 12 und dem inneren Rohr 18 sowie zum Verdichten einer zweiten Matte 30 zwischen dem zweiten Substrat 14 und dem inneren Rohr 18 gehalten. Das Außengehäuse 17 weist ebenfalls miteinander verbundene Stanzteile auf, wie ein äußeres Rohr 34, welches das innere Rohr 18 umgrenzt. Ein Isoliermaterial 36 umgibt das innere Rohr 18 und ist zwischen dem äußeren Rohr 34 und dem inneren Rohr 18 angeordnet.
  • Eine Einlassanordnung 37 ist an dem äußeren Rohr 34 und dem inneren Rohr 18 befestigt. Die Einlassanordnung 37 weist eine Ringabdeckplatte 38 mit einem Flansch 40 auf, der an einer ersten Endkappe 44 befestigt ist. Ein innerer Einlass 41 umfasst eine an dem inneren Rohr 18 befestigte Lippe 43. Der innere Einlass 41 bildet einen Teil des Innengehäuses 16, während die Endkappe 44 einen Teil des Außengehäuses 17 bildet.
  • Ein Halterungsring 54 ist zwischen der ersten Endkappe 44 und der Ringabdeckplatte 38 angeordnet. Der Halterungsring 54 kann aus einem duktilen Eisen mit einem hohen Gehalt an Silikon und Molybdän als ein einstückiges monolithisches Bauteil gegossen sein. Dieses Material sorgt für ausgezeichnete strukturelle physikalische Eigenschaften und kann der Hochtemperaturumgebung der Abgasbehandlungsvorrichtung standhalten. Der Halterungsring kann alternativ unter Einsatz von Verfahren wie Schmieden, Stanzen oder maschinelle Bearbeitung ausgebildet werden. Andere metallische Materialien als die aufgelisteten sind ebenfalls denkbar.
  • Der Halterungsring 54 weist einen allgemein tassenförmigen hohlen Querschnitt auf, der von einer inneren Wand 60 und einer äußeren Wand 62 definiert ist, welche durch eine Endwand 64 miteinander verbunden sind. Eine Vielzahl von massiven Befestigungsvorsprüngen 66 ist über den Umfang beabstandet voneinander angeordnet. Jeder Vorsprung 66 weist eine gewindete Öffnung 68 zur Aufnahme eines Befestigungsmittels (nicht gezeigt) auf, um die Abgasbehandlungsvorrichtung 10 an dem Fahrzeug zu befestigen. Um eine robuste bauliche Halterung für die Abgasbehandlungsvorrichtung 10 zu definieren, ist eine Innenfläche 70 der ersten Endkappe 44 als eine komplementär zu einer Außenfläche 72 des Halterungsrings 54 ausgebildete Tasche geformt. Eine Vielzahl von Öffnungen 76 erstreckt sich durch die erste Endkappe 44 in Axialität mit den gewindeten Öffnungen 68. Es sollte klar sein, dass der Halterungsring 54 die tassenförmigen Abschnitte nicht aufweisen muss, sondern auch so ausgebildet sein kann, dass er einen einheitlicheren soliden Querschnitt aufweist.
  • Zum Zusammenbau der Abgasbehandlungsvorrichtung 10 wird der Halterungsring 54 in Eingriff mit der Innenfläche 70 gebracht. Die Ringabdeckplatte 38 wird so positioniert, dass sie in den Halterungsring 54 eingreift. Der Flansch 40 wird an die erste Endkappe 44 angeschweißt, um den Halterungsring 54 an einer gewünschten Stelle zu halten und eine bauliche Verbindung zwischen dem Gussteil und den verbleibenden gestanzten Stahlbauteilen miteinander zu schaffen. Die erste Endkappe 44 wird ebenfalls an den Halterungsring 54 angeschweißt. Ein Isoliermaterial 77 wird zwischen der Ringabdeckplatte 38 und dem inneren Einlass 41 eingeschlossen.
  • Die Ringabdeckplatte 38 umfasst zumindest einen Vorsprung 48, der in einen ähnlichen Vorsprung oder eine Vielzahl von Vorsprüngen 50, die auf dem inneren Einlass 41 ausgebildet ist, eingreift. Die erste Endkappe 44 weist ebenfalls einen Vorsprung oder eine Gruppe von Vorsprüngen 78 auf, die in Eingriff mit dem Vorsprung oder den Vorsprüngen 48 der Ringabdeckplatte 38 angeordnet sind. Jede Gruppe von Vorsprüngen ist mit den anderen verschweißt, um die erste Endkappe 44, die Ringabdeckplatte 38 und den inneren Einlass 41 aneinander zu befestigen. Jede Schweißnaht verbindet drei aneinander angrenzende Stahlblechbereiche. Die erste Endkappe 44 umfasst einen Flansch 46, der nach Fertigstellung der Einlassanordnung 37 an dem äußeren Rohr 34 befestigt wird. Eine Wärmeabschirmung 80 kann wahlweise an einer Außenfläche der ersten Endkappe 44 befestigt werden, um die Vorsprünge 78 abzudecken, da diese Bereiche ohne Isolierung 77 sind.
  • Eine Einlassrohranordnung 82 weist ein Einlassrohr 84 auf, das an einer Abschirmung 86 angeordnet. Das Rohr 84 weist ein erstes Ende 90 auf, das sich durch sowohl das äußere Rohr 34 als auch durch das innere Rohr 18 erstreckt und in Verbindung mit einem stromaufwärts von dem ersten Substrat 12 ausgebildeten Hohlraum 92 steht. Ein Einlass 94 ist an dem zweiten gegenüberliegenden Ende der Einlassrohranordnung 82 ausgebildet, um Abgas aus dem Verbrennungsmotor aufzunehmen.
  • Eine Stromverteilerplatte 96 ist an dem inneren Einlass 41 an einer Stelle stromabwärts des ersten Endes 90 des Rohrs 84 befestigt. Die Stromverteilerplatte 96 weist eine Vielzahl von voneinander beabstandet angeordneten Öffnungen 98 mit unterschiedlicher Größe auf, um einen im Wesentlichen gleichförmigen Abgasstrom durch das erste Substrat 12 herbeizuführen.
  • Eine Auslassanordnung 100 kann unter Einsatz einiger der gleichen oder zumindest sehr ähnlicher Bauteile, wie sie zur Herstellung der Einlassanordnung verwendet werden, konstruiert sein. Beispielsweise weist die Auslassanordnung 100 eine zweite Endkappe 44a, eine Ringabdeckplatte 38a, ein Isoliermaterial 77a, einen inneren Auslass 41a, ein Rohr 84a, eine Abschirmung 86a, eine Isolierung 88a und einen Auslass 94a auf. Weitere Merkmale der Auslassanordnung 100 sind im Wesentlichen ähnlich wie die Merkmale der Bauteile, welche die Einlassanordnung bilden. Als solche, werden diese Elemente mit einem nachgestellten „a”-Suffix identifiziert.
  • Die Verbindung der Bauteile miteinander zur Bildung der Auslassanordnung 100 ist im Wesentlichen die gleiche wie bei der Einlassanordnung 37 mit der Ausnahme, dass der Halterungsring 54 innerhalb der in den Figuren gezeigten Auslassanordnung 100 nicht vorhanden ist. Es ist jedoch festzuhalten, dass sollte eine Montageflexibilität erforderlich sein, die Auslassanordnung 100 einen Halterungsring aufweisen kann, der im Wesentlichen ähnlich dem Halterungsring 54 ist. In einer noch weiteren Anordnung kann die Einlassanordnung 37 ohne Halterungsring 54 konstruiert sein und die Auslassanordnung kann einen Halterungsring aufweisen, der zwischen der zweiten Endkappe 44a und der Ringabdeckplatte 38a angeordnet ist.
  • 5 zeigt eine alternative Abgasbehandlungsvorrichtung, die mit der Bezugszahl 110 identifiziert ist. Die Abgasbehandlungsvorrichtung 110 ist im Wesentlichen die gleiche wie die Abgasbehandlungsvorrichtung 10 mit der Ausnahme, dass die Auslassanordnung 100 durch eine Auslassanordnung 114 ersetzt worden ist. Die Auslassanordnung 114 weist einen an dem inneren Rohr 18 befestigten Innenkegel 116 und einen an dem äußeren Rohr 34 befestigten Außenkegel 118 auf. Ein Isoliermaterial 120 ist zwischen dem Innenkegel 116 und dem Außenkegel 118 angeordnet. Ein Rohr 124 erstreckt sich durch Öffnungen, die sowohl in dem Außenkegel 118 als auch in dem Innenkegel 116 ausgebildet sind, um ein erstes Ende 126 des Rohrs 124 in Verbindung mit einem Hohlraum 128 zu bringen. Das Rohr 124 weist einen Auslass 130 auf, um behandeltem Abgas zu ermöglichen die Abgasbehandlungsvorrichtung 110 zu verlassen.
  • Die Abgasbehandlungsvorrichtung 110 stellt eine alternative Leitungsrohranordnung bezüglich der Vorrichtung 10 bereit. Das Rohr 84 schneidet quer eine mit einer Abgasstromrichtung durch die Substrate 12, 14 ausgerichtete Achse. Das Rohr 124 stellt einen Auslass bereit, der koaxial mit dieser Stromachse ausgerichtet ist. Dies ist ein Gegensatz zu der von der Abgasbehandlungsvorrichtung 10 definierten Leitungsrohranordnung, bei welcher sich sowohl der Einlass 94 als auch der Auslass 94a in rechten Winkeln zu einer Abgasstromrichtung durch die Substrate 12, 14 erstrecken. Ein Fachmann wird erkennen, dass andere geometrische Anordnungen des Einlasses, des Auslasses und des Abgasstromweges als innerhalb des Rahmens der vorliegenden Offenlegung anzusehen sind.
  • Die vorausgehende Beschreibung der Ausführungen wurde zu Zwecken der Illustration und Erläuterung gegeben. Es ist nicht beabsichtigt, erschöpfend zu sein oder die Erfindung zu begrenzen. Einzelne Elemente oder Merkmale einer besonderen Ausführung sind im Allgemeinen nicht auf diese besondere Ausführung beschränkt, sondern, wo anwendbar, austauschbar und können in einer ausgewählten Ausführung eingesetzt werden, selbst wenn dies nicht speziell gezeigt oder beschrieben ist. Dieselben können ebenfalls auf vielfältige Weise variiert werden. Solche Veränderungen werden nicht als Abweichung von der Erfindung betrachtet und alle solche Modifizierungen sollen innerhalb des Rahmens der Erfindung mit umfasst sein.

Claims (19)

  1. Abgasbehandlungsvorrichtung (10) mit: einem Innengehäuse (16); einem Außengehäuse (17); einem zwischen dem Innengehäuse (16) und dem Außengehäuse (17) angeordneten Isoliermaterial (36); einem Einlassrohr (84), welches einendseitig in Verbindung mit einem von dem Innengehäuse (16) definierten Hohlraum (92) steht; einem Substrat (12) zur Behandlung von Motorabgasen, das innerhalb des Innengehäuses (16) angeordnet ist; und einem metallenen Halterungsring (54), der zwischen dem Innengehäuse (16) und dem Außengehäuse (17) angeordnet ist, wobei der Halterungsring (54) eine Montageanordnung (66, 68) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels aufweist.
  2. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, welche ferner eine Ringabdeckplatte (38) aufweist, die in den Halterungsring (54) eingreift und an dem Außengehäuse (17) befestigt ist, um den Halterungsring (54) zwischen dem Außengehäuse und der Ringabdeckplatte (38) zu halten.
  3. Abgasbehandfungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei der Halterungsring (54) einen „C”-förmigen Querschnitt mit einer inneren zylindrischen Wand und einer äußeren zylindrischen Wand aufweist, welche durch eine im Wesentlichen flache Endwand (44) miteinander verbunden sind.
  4. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Montageanordnung (66, 68) eine sich in die Endwand (44) hinein erstreckende gewindete Öffnung (68) aufweist.
  5. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei das Isoliermaterial (36) zwischen dem Innengehäuse (16) und der Ringabdeckplatte (38) angeordnet ist.
  6. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei der Halterungsring (54) sich auf einer bezüglich des Hohlraums (92) entgegengesetzten Seite der Isolierung (36) befindet.
  7. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend ein zweites Substrat (14), das koaxial mit dem Substrat (12) ausgerichtet und innerhalb des Innengehäuses (16) angeordnet ist.
  8. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der metallene Halterungsring (54) aus einer duktilen Eisenlegierung gegossen ist.
  9. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Halterungsring (54) an dem Außengehäuse (17) befestigt ist.
  10. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine Stromverteilerplatte (96), die eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, welche derart angeordnet sind, dass das Abgas durch die Öffnungen strömt, bevor es in das Substrat (12) eintritt.
  11. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei das Innengehäuse (16) eine sich nach außen erstreckende Vorwölbung aufweist und die Ringabdeckplatte (38) einen sich nach innen erstreckenden Vorsprung aufweist, wobei die Vorwölbung sich im Eingriff mit dem Vorsprung befindet und an diesem befestigt ist.
  12. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei das Außengehäuse (17) eine sich nach innen erstreckende Vorwölbung aufweist, die mit dem Vorsprung verschachtelt und daran befestigt ist.
  13. Abgasbehandlungsvorrichtung (10) mit einem Innengehäuse (16); einem Außengehäuse (17); einem zwischen dem Innengehäuse (16) und dem Außengehäuse (17) angeordneten Isoliermaterial (36, 77); einem Einlassrohr (84), welches einendseitig in Verbindung mit einem von dem Innengehäuse (16) definierten Hohlraum (92) steht; einem Substrat (12) zur Behandlung von Motorabgasen, das innerhalb des Innengehäuses (16) angeordnet ist; einem gegossenen metallenen Halterungselement, das eine Montageanordnung (66, 68) aufweist; und einer Abdeckplatte, die sich mit dem Halterungselement im Eingriff befindet und an dem Außengehäuse (17) befestigt ist, um das Halterungselement zwischen dem Außengehäuse (17) und der Abdeckplatte zu halten.
  14. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei das Isoliermaterial zwischen dem Innengehäuse (16) und der Abdeckplatte angeordnet ist.
  15. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei das Halterungselement sich auf einer bezüglich des Hohlraums (92) entgegengesetzten Seite der Isolierung befindet.
  16. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei das Innengehäuse (16) eine sich nach außen erstreckende Vorwölbung aufweist und die Abdeckplatte einen sich nach innen erstreckenden Vorsprung aufweist, wobei die Vorwölbung sich im Eingriff mit dem Vorsprung befindet und an diesem befestigt ist.
  17. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 16, wobei das Außengehäuse (17) eine sich nach innen erstreckende Vorwölbung aufweist, die mit dem Vorsprung verschachtelt und daran befestigt ist.
  18. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei das Halterungselement an das Außengehäuse (17) angeschweißt ist.
  19. Abgasbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei das Halterungselement als ein ununterbrochener Halterungsring (54) geformt ist.
DE112012004198.4T 2011-10-07 2012-09-04 Abgasbehandlungsvorrichtung mit integrierter Halterung Active DE112012004198B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/268,124 2011-10-07
US13/268,124 US8721977B2 (en) 2011-10-07 2011-10-07 Exhaust treatment device with integral mount
PCT/US2012/053635 WO2013052224A1 (en) 2011-10-07 2012-09-04 Exhaust treatment device with integral mount

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012004198T5 DE112012004198T5 (de) 2014-07-10
DE112012004198B4 true DE112012004198B4 (de) 2018-02-22

Family

ID=48041171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012004198.4T Active DE112012004198B4 (de) 2011-10-07 2012-09-04 Abgasbehandlungsvorrichtung mit integrierter Halterung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8721977B2 (de)
JP (1) JP5985647B2 (de)
KR (1) KR101623511B1 (de)
CN (1) CN104302879B (de)
BR (1) BR112014008035A2 (de)
DE (1) DE112012004198B4 (de)
WO (1) WO2013052224A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8609030B2 (en) * 2011-03-04 2013-12-17 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust aftertreatment device with integrated shell and baffle
US8776509B2 (en) 2011-03-09 2014-07-15 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Tri-flow exhaust treatment device with reductant mixing tube
US8721977B2 (en) * 2011-10-07 2014-05-13 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust treatment device with integral mount
US9217355B2 (en) * 2011-12-12 2015-12-22 Caterpillar Inc. Sensor mounting arrangement
US20130171035A1 (en) * 2012-01-04 2013-07-04 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Fully insulated exhaust treatment device
CN105308278B (zh) * 2013-04-30 2018-05-04 佛吉亚排放控制技术美国有限公司 用于端盖模块的铸造安装子结构
US9662968B2 (en) * 2014-02-14 2017-05-30 Cnh Industrial America Llc Mounting assembly for a diesel oxidation catalyst system of a work vehicle
WO2015175204A1 (en) * 2014-05-12 2015-11-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust treatment device with integral mount
WO2015177704A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-26 Same Deutz-Fahr Group S.P.A. System for treating the exhaust gases for a vehicle equipped with internal combustion engine
US10830117B2 (en) * 2014-12-31 2020-11-10 Cummins Emission Solutions Inc. Compact side inlet and outlet exhaust aftertreatment system
CN107106960A (zh) 2014-12-31 2017-08-29 康明斯排放处理公司 单模块集成式后处理模块
WO2016109323A1 (en) 2014-12-31 2016-07-07 Cummins Emission Solutions, Inc. Close coupled single module aftertreatment system
WO2016153955A1 (en) 2015-03-23 2016-09-29 Corning Incorporated Exhaust gas treatment article and methods of manufacturing same
US10151230B2 (en) 2015-05-08 2018-12-11 Corning Incorporated Housing, fluid stream treatment article, exhaust system and methods of manufacturing
US10428718B2 (en) 2016-05-09 2019-10-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Compact inline inlet with integrated cast ring
WO2021010964A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Cummins Emission Solutions Inc. Systems and methods for providing uniform exhaust gas flow to an aftertreatment component
CN112145271A (zh) * 2020-10-09 2020-12-29 南昌智能新能源汽车研究院 一种柴油机排气系统一体化保温装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08144740A (ja) * 1994-11-14 1996-06-04 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk ディーゼルパティキュレートフィルタ装置
US6555070B1 (en) * 1998-10-05 2003-04-29 Scambia Industrial Developments Ag Exhaust component and method for producing an exhaust component
US20090232592A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Kevin Virgil Gudorf Cast end cap mounting module
US20110142723A1 (en) * 2008-08-08 2011-06-16 Komatsu Ltd. Exhaust Gas Purifying Device
US8281581B2 (en) * 2008-10-20 2012-10-09 Deere & Company Construction for an exhaust after treatment device
US20130086894A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Megan Wikaryasz Exhaust treatment device with integral mount

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771969A (en) * 1971-05-10 1973-11-13 Arvin Ind Inc Catalytic converter
JPS58134622U (ja) * 1982-03-04 1983-09-10 本田技研工業株式会社 内燃機関の消音器
US4643458A (en) 1984-04-06 1987-02-17 Ammar Jesse I Support and clamping assembly
US4615500A (en) 1984-08-17 1986-10-07 Layson Jeffrey D Catalytic converter support hanger
US4617176A (en) 1984-09-13 1986-10-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Catalytic converter for automotive exhaust system
US4865818A (en) 1987-08-17 1989-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Catalytic converter for automotive exhaust system
US5008086A (en) 1988-10-28 1991-04-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Erosion resistant mounting composite for catalytic converter
US5073353A (en) 1989-11-14 1991-12-17 Nickson Industries, Inc. Catalytic converter front flange and method of making same
SE9704265L (sv) 1997-11-21 1998-10-19 Nilcon Eng Ab Katalysator med kamfläns för fastklämning
KR100308952B1 (ko) 1999-05-10 2001-09-26 이계안 오블리크 클로즈 커플드 캐털리스트 출구측 컨넥터
FR2810370B1 (fr) 2000-06-16 2002-09-20 Ecia Equip Composants Ind Auto Procede de nettoyage d'un filtre a particules dans un ensemble de filtrage et regeneration, ensemble pour la mise en oeuvre de ce procede et elements pour cet ensemble
FR2821117B1 (fr) 2001-02-21 2004-04-23 Faurecia Ind Dispositif nettoyable de depollution des gaz d'echappement d'un moteur
JP4278998B2 (ja) 2002-02-18 2009-06-17 アイシン高丘株式会社 コンバータケースの製造方法
US7854904B2 (en) 2003-06-10 2010-12-21 3M Innovative Properties Company Mounting mat for a catalytic converter
US7774936B2 (en) 2004-08-02 2010-08-17 Emcon Technologies Llc Catalytic converter and associated method of assembly
WO2006029201A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-16 Donaldson Company, Inc. Construction for an engine exhaust system component
US20060277900A1 (en) 2005-03-17 2006-12-14 Hovda Allan T Service joint for an engine exhaust system component
US7765801B2 (en) 2005-11-30 2010-08-03 Benteler Automotive Corporation Exhaust gas treatment device with insulated housing construction
US7980068B2 (en) 2005-12-29 2011-07-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Woven metal fiber particulate filter
US7517380B2 (en) 2006-01-26 2009-04-14 Fleetguard, Inc. Serviceable aligned exhaust aftertreatment assembly
US7611561B2 (en) 2006-07-20 2009-11-03 Benteler Automotive Corporation Diesel exhaust filter construction
KR101260714B1 (ko) 2008-05-14 2013-05-06 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 배기 처리 장치 및 그 제조 방법
US8191668B2 (en) 2008-08-07 2012-06-05 Caterpillar Inc. Mounting assembly for emissions control system
US7966979B2 (en) 2009-01-26 2011-06-28 Caterpillar Inc. Mounting and cooling device for emissions system electronics
US8141535B2 (en) 2009-01-26 2012-03-27 Caterpillar Inc. Exhaust system device with mounting bracket
US20100186394A1 (en) 2009-01-26 2010-07-29 Caterpillar Inc. Exhaust gas after treatment assembly
US20100186382A1 (en) 2009-01-26 2010-07-29 Caterpillar Inc. Emissions system mounting device with reductant mixing
DE102009024534A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasreinigungseinrichtung
US8429903B2 (en) 2009-12-22 2013-04-30 Caterpillar Inc. Radial mounting for regeneration device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08144740A (ja) * 1994-11-14 1996-06-04 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk ディーゼルパティキュレートフィルタ装置
US6555070B1 (en) * 1998-10-05 2003-04-29 Scambia Industrial Developments Ag Exhaust component and method for producing an exhaust component
US20090232592A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Kevin Virgil Gudorf Cast end cap mounting module
US20110142723A1 (en) * 2008-08-08 2011-06-16 Komatsu Ltd. Exhaust Gas Purifying Device
US8281581B2 (en) * 2008-10-20 2012-10-09 Deere & Company Construction for an exhaust after treatment device
US20130086894A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Megan Wikaryasz Exhaust treatment device with integral mount

Also Published As

Publication number Publication date
CN104302879A (zh) 2015-01-21
CN104302879B (zh) 2017-02-15
BR112014008035A2 (pt) 2017-04-11
WO2013052224A1 (en) 2013-04-11
KR20140067159A (ko) 2014-06-03
US8721977B2 (en) 2014-05-13
US20130086894A1 (en) 2013-04-11
JP5985647B2 (ja) 2016-09-06
DE112012004198T5 (de) 2014-07-10
KR101623511B1 (ko) 2016-05-23
JP2014529041A (ja) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012004198B4 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung mit integrierter Halterung
EP2233708B1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung
EP2233709B1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung
EP2075425B1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung mit Rohranordnung und Schiebesitz
DE112012001094T5 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit integrierter Schale und Blende
EP2420656B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung, Abgasanlage, Ausbauverfahren
EP2261475A1 (de) Abgasreinigungseinrichtung
EP2852737A1 (de) Partikelfilter
DE102021131774A1 (de) Abgasbox für ein Abgasnachbehandlungssystem
EP2799681B1 (de) Abgasanlagenkomponente
DE112013000491T5 (de) Vollständig isolierte Abgasbehandlungsvorrichtung
DE10216272B4 (de) Abgasbehandlungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE202017007672U1 (de) Kompakter Inline-Einlass mit integriertem gegossenem Ring
DE202016102418U1 (de) Hitzeschild
DE102017005356A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE112015002241T5 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung mit integralem Halter
EP2915973B1 (de) Trichter-Rohr-Anordnung
DE102014203495A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung und zugehöriges Herstellverfahren
DE19962311B4 (de) Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung
EP2607765B1 (de) Hybridflansch
EP0693616A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung bzw. Zerlegung von heissen Agbasen
DE102015110997A1 (de) Partikelfilter für ein Kraftfahrzeug
DE102016107365A1 (de) Montagehalterung zur hitzeschutzschildverstärkung
DE102005031944B4 (de) Modularer Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
WO2021104936A1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

R020 Patent grant now final