DE112012003790T5 - Integrierte Butanisomerisierungs- und Ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren - Google Patents

Integrierte Butanisomerisierungs- und Ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112012003790T5
DE112012003790T5 DE112012003790.1T DE112012003790T DE112012003790T5 DE 112012003790 T5 DE112012003790 T5 DE 112012003790T5 DE 112012003790 T DE112012003790 T DE 112012003790T DE 112012003790 T5 DE112012003790 T5 DE 112012003790T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isomerization
ionic liquid
alkylation
butane
fraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012003790.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Hye Kyung Cho Timken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chevron USA Inc
Original Assignee
Chevron USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chevron USA Inc filed Critical Chevron USA Inc
Publication of DE112012003790T5 publication Critical patent/DE112012003790T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/54Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C2/56Addition to acyclic hydrocarbons
    • C07C2/58Catalytic processes
    • C07C2/60Catalytic processes with halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/22Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/22Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
    • C07C5/27Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
    • C07C5/2767Changing the number of side-chains
    • C07C5/277Catalytic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/327Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
    • C07C5/333Catalytic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/373Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C9/00Aliphatic saturated hydrocarbons
    • C07C9/02Aliphatic saturated hydrocarbons with one to four carbon atoms
    • C07C9/10Aliphatic saturated hydrocarbons with one to four carbon atoms with four carbon atoms
    • C07C9/12Iso-butane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C9/00Aliphatic saturated hydrocarbons
    • C07C9/14Aliphatic saturated hydrocarbons with five to fifteen carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C9/00Aliphatic saturated hydrocarbons
    • C07C9/22Aliphatic saturated hydrocarbons with more than fifteen carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G29/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, with other chemicals
    • C10G29/20Organic compounds not containing metal atoms
    • C10G29/205Organic compounds not containing metal atoms by reaction with hydrocarbons added to the hydrocarbon oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/06Halogens; Compounds thereof
    • C07C2527/125Compounds comprising a halogen and scandium, yttrium, aluminium, gallium, indium or thallium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Integrierte Isomerisierungs- und ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren können das Integrieren von Ionenflüssigkeitsalkylierung und n-Butanisomerisierung unter Verwendung einer gemeinsamen Destilliereinheit zum Trennen einer n-Butan enthaltenden Fraktion von mindestens einer von einer Alkylierungskohlenwasserstoffphase aus einem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor und einem Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom aus einer Isomerisierungseinheit umfassen. Die n-Butan enthaltende Fraktion kann Isomerisierung eingehen, um einen Isomerisierungsreaktorausfluss bereitzustellen, der den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst. Eine isobutanhaltige Fraktion, die von mindestens einer der Alkylierungskohlenwasserstoffphase und dem Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom getrennt wurde, kann aus der Destilliereinheit zu dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor rückgeführt werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft integrierte Butanisomerisierungs- und ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren.
  • HINTERGRUND
  • Konventionelle Paraffin-Olefin-Alkylierungsanlagen können zusammen mit einer konventionellen n-Butanisomerisierungsanlage verwendet werden, um zusätzliches Einsatzmaterial (Isoparaffin) für die Alkylierungsanlage zu liefern. Konventionelle n-Butanisomerisierungsverfahren verwenden AlCl3-Katalysator oder einen Pt-Aluminiumoxidkatalysator plus HCl. Da der Isomerisierungskatalysator feuchtigkeitsempfindlich ist, erfordern konventionelle n-Butanisomerisierungsverfahren umfangreiches Trocknen des Einsatzmaterials.
  • Als Katalysator in konventionellen Alkylierungsverfahren für die Produktion von Benzin mit hoher Oktanzahl, Destillat und Schmierbasisöl wird Fluorwasserstoffsäure (HF) verwendet. Die Gefahren von HF, z. B. im Zusammenhang mit der Flüchtigkeit von HF, sind gut dokumentiert. Die Verwendung von Additiven, um die Flüchtigkeit von HF zu reduzieren, ist teuer und führt nicht dazu, dass die Notwendigkeit großer HF-Mengen in der Anlage wegfällt. Bemühungen zur Entwicklung sicherer alternativer Katalysatoren ergaben beträchtliche Herausforderungen. Die Umwandlung von HF-Alkylierungseinheiten, um Schwefelsäure (H2SO4) als Katalysator zu verwenden, erfordert signifikante zusätzliche Investitions- und Betriebskosten und bringt gleichzeitig die Gefahren im Umgang mit hochkorrosiver konzentrierter H2SO4 mit sich. Feste Alkylierungskatalysatoren haben sich aufgrund von raschem Fouling und rascher Deaktivierung als schwierig in der kommerziellen Anwendung erwiesen.
  • Der Bedarf an alternativen katalytischen Systemen, um konventionelle HF- und H2SO4-Katalysatoren in Alkylierungsverfahren zu ersetzen, führte zu Forschungen von verschiedenen Gruppen in akademischen und industriellen Instituten. Bislang wird kein alternativer Katalysator zur Durchführung derartiger Verfahren kommerziell angewendet.
  • In letzter Zeit gab es ein großes Interesse an Metallhalogenid-Ionenflüssigkeitskatalysatoren als Alternativen zu HF- und H2SO4-Katalysatoren. Beispielsweise wird die ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierung von Isoparaffinen mit Olefinen in US-Patent Nr. 7,432,408 an Timken et al. offenbart. Ferner offenbart US-Patent Nr. 7,572,943 an Elomari et al. die ionenflüssigkeitskatalysierte Oligomerisierung von Olefinen und die Alkylierung des erhaltenen Oligomers bzw. der erhaltenen Oligomere mit Isoparaffinen zur Erzeugung von alkylierten Olefinoligomeren.
  • 1A zeigt schematisch eine konventionelle n-Butanisomerisierungsanlage 10 des Standes der Technik. Die konventionelle n-Butanisomerisierungsanlage 10 schließt einen Einsatzmaterialtrockner 12, einen Isomerisierungsreaktor 14, eine Gas/Flüssig-Trenneinheit 16, eine Destilliereinheit 18 und eine Alkalibehandlungseinheit (KOH oder NaOH) 20 ein. Getrocknetes n-Butan oder ein gemischter Butanstrom, der eine signifikante Menge an n-Butan enthält, wird gemeinsam mit getrocknetem H2 in Isomerisierungsreaktor 14 eingespeist. H2 und HCl werden über Gas/Flüssig-Trenneinheit 16 aus dem Reaktorausfluss entfernt. Der resultierende Kohlenwasserstoffausfluss (isomerisierte Butanmischung) wird zur Destilliereinheit 18 geschickt, um n-Butan von dem Isobutanprodukt zu trennen. Der Isobutanstrom wird in Alkalibehandlungseinheit 20 behandelt, um Restchlorid in dem Isobutanproduktstrom zu entfernen, bevor er an eine konventionelle HF- oder H2SO4-Alkylierungsanlage (siehe z. B. 1B und 1C) geschickt wird.
  • 1B zeigt schematisch eine konventionelle HF-Alkylierungsanlage 30 in Bezug auf eine konventionelle Butanisomerisierungsanlage des Standes der Technik. HF-Alkylierungsanlage 30 kann eine Einsatzmaterialbehandlungseinheit 32, einen HF-Alkylierungsreaktor 34, eine HF-Absetzeinheit 36, einen HF-Wärmetauscher 38, eine HF-Regenerierungseinheit 40, eine Fraktioniereinheit 42 und eine Produktbehandlungseinheit 44 einschließen. Ein olefinhaltiger Strom wird zusammen mit einem isobutanhaltigen Strom aus einer konventionellen Butanisomerisierungsanlage (siehe z. B. 1A) in HF-Reaktor 34 eingespeist. Der Ausfluss aus HF-Reaktor 34 wird über HF-Absetzeinheit 36 in eine Kohlenwasserstoffphase und eine HF-Phase getrennt. Die HF-Phase wird über HF-Wärmetauscher 38 in HF-Reaktor 34 rückgeführt. Die Kohlenwasserstoffphase wird über Fraktioniereinheit 42 fraktioniert, und eine oder mehrere Fraktionen werden über Produktbehandlungseinheit 44 behandelt, um ein oder mehrere Produkte bereitzustellen.
  • 1C zeigt schematisch eine konventionelle H2SO4-Alkylierungsanlage 30' in Bezug auf eine konventionelle Butanisomerisierungsanlage, ebenfalls gemäß dem Stand der Technik. H2SO4-Alkylierungsanlage 30' kann einen H2SO4-Alkylierungsreaktor 34', eine Säureabsetzeinheit 36', ein Säurewaschgefäß 24, ein Alkaliwasserwaschgefäß 26, eine Kühleinheit 28, eine Fraktioniereinheit 42' und eine Produktbehandlungseinheit 44' einschließen. Ein olefinhaltiger Strom wird zusammen mit einem isobutanhaltigen Strom aus einer konventionellen Butanisomerisierungsanlage in H2SO4-Reaktor 34' eingespeist (siehe z. B. 1A). Der Ausfluss aus H2SO4-Reaktor 34' wird über Säureabsetzeinheit 36' in eine Kohlenwasserstoffphase und eine Säurephase getrennt. Ein Teil der Säurephase wird in H2SO4-Reaktor 34' rückgeführt. Ein weiterer Teil der Säurephase kann zur Säureregenerierung entfernt werden. Fraktioniereinheit 42' fraktioniert die Kohlenwasserstoffphase, um ein oder mehrere Produkte zur Behandlung durch Produktbehandlungseinheit 44' bereitzustellen.
  • In der Technik sind konventionelle Verfahren sowohl zur n-Butanisomerisierung als auch zur HF/H2SO4-katalysierten Alkylierung gut bekannt.
  • US-Patent Nr. 7,439,410 an Rice et al. offenbart ein integriertes Isomerisierungs-Alkylierungsverfahren, das eine gemeinsame Destillierzone nutzt, wobei der Isomerisierungsreaktionszonenausfluss entweder direkt oder über einen Chloridbehandler an einen Depropanierer übergeben wird. In einer alternativen Ausführungsform von US 7,439,410 wird der Isomerisierungsreaktionszonenausfluss gekühlt und durchläuft dann eine Gas-Flüssigphasentrennung, bevor die Flüssigphase über den Chloridbehandler an den Depropanierer übergeben wird. Die Reaktanten können während der Behandlung gemäß US 7,439,410 in der Dampf-, Flüssig- oder gemischten Flüssig-Dampf-Phase vorliegen, wenn sie mit den Katalysatorteilchen kontaktiert werden.
  • Es besteht ein Bedarf an effizienten, integrierten ionenflüssigkeitskatalysierten Alkylierungs-Butanisomerisierungsverfahren.
  • KURZDARSTELLUNG
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren bereitgestellt, umfassend das Kontaktieren mindestens eines Isoparaffins und mindestens eines Olefins mit einem Ionenflüssigkeitskatalysator in einer Ionenflüssigkeitsalkylierungszone unter Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen; das Trennen einer Alkylierungskohlenwasserstoffphase von einem Alkylierungsreaktorausfluss aus der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone; das Fraktionieren über eine Destilliereinheit eines internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um eine n-Butan enthaltende Fraktion bereitzustellen, wobei das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial die Alkylierungskohlenwasserstoffphase umfasst; das Isomerisieren mindestens eines Teils des n-Butans in der n-butanhaltigen Fraktion, um Isobutan bereitzustellen, und das Rückführen des Isobutans in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone.
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Butanisomerisierungsverfahren bereitgestellt, umfassend das Kontaktieren mindestens eines Isoparaffins und mindestens eines Olefins mit einem Ionenflüssigkeitskatalysator in einer Ionenflüssigkeitsalkylierungszone unter Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen; das Trennen einer Alkylierungskohlenwasserstoffphase von einem Alkylierungsreaktorausfluss der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone; das Fraktionieren über eine Destilliereinheit eines internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um eine n-Butan enthaltende Fraktion bereitzustellen, wobei das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial die Alkylierungskohlenwasserstoffphase umfasst; das Kontaktieren der n-Butan enthaltenden Fraktion in einer Isomerisierungszone unter Butanisomerisierungsbedingungen mit einem Isomerisierungskatalysator; das Trennen eines Isomerisierungsreaktorausflusses aus der Isomerisierungszone in eine Gasphase und einen Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom, wobei der Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom Isobutan umfasst, und das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial ferner den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst; das Fraktionieren über die Destilliereinheit des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um ferner eine isobutanhaltige Fraktion bereitzustellen, und das Rückführen der isobutanhaltigen Fraktion in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren bereitgestellt, umfassend das Kontaktieren mindestens eines Isoparaffins und mindestens eines Olefins mit einem Ionenflüssigkeitskatalysator in einer Ionenflüssigkeitsalkylierungszone unter Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen; das Trennen einer Alkylierungskohlenwasserstoffphase von einem Alkylierungsreaktorausfluss der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone; das Fraktionieren über eine Destilliereinheit eines internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um eine n-Butan enthaltende Fraktion bereitzustellen, wobei das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial die Alkylierungskohlenwasserstoffphase und einen Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst; das Kontaktieren der n-Butan enthaltenden Fraktion in einem Isomerisierungsreaktor unter Butanisomerisierungsbedingungen mit einem Isomerisierungskatalysator, um einen Isomerisierungsreaktorausfluss bereitzustellen, der den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst; das Trennen des Isomerisierungskohlenwasserstoffstroms von dem Isomerisierungsreaktorausfluss; das Rückführen des Isomerisierungskohlenwasserstoffstroms in die Destilliereinheit; das Trennen über die Destilliereinheit einer isobutanhaltigen Fraktion von dem internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial und das Rückführen der isobutanhaltigen Fraktion in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone.
  • Wie hier verwendet, bedeuten die Begriffe „umfassend” und „umfasst” die Einbeziehung der genannten Elemente oder Stufen, die nach diesen Begriffen aufgeführt sind, aber ohne notwendigerweise andere ungenannte Elemente oder Stufen auszuschließen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A ist eine Zeichnung einer konventionellen n-Butanisomerisierungsanlage in Bezug auf eine konventionelle HF- oder H2SO4-Alkylierungsanlage gemäß dem Stand der Technik;
  • 1B zeigt schematisch eine konventionelle HF-Alkylierungsanlage in Bezug auf eine konventionelle n-Butanisomerisierungsanlage gemäß dem Stand der Technik; und
  • 1C zeigt schematisch eine konventionelle H2SO4-Alkylierungsanlage in Bezug auf eine konventionelle n-Butanisomerisierungsanlage gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 zeigt schematisch ein System und ein Schema für ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 zeigt schematisch ein System und ein Schema für ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ionenflüssigkeitskatalysatoren können für eine Palette von Kohlenwasserstoffumwandlungsreaktionen brauchbar sein, einschließlich Alkylierungsreaktionen zur Produktion von Alkylatbenzinmischkomponenten, Destillat, Schmierstoffen und dergleichen. In einer Ausführungsform liefert die vorliegende Erfindung Verfahren, die mit Ionenflüssigkeit katalysierte Isoparaffin-Olefin-Alkylierung in n-Butanisomerisierung integrieren.
  • Die Anmelder haben gefunden, dass durch Integration der n-Butanisomerisierung in ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierung das n-Butanisomerisierungsverfahren und/oder das Alkylierungsverfahren oder die Kombination dieser beiden Verfahren signifikant vereinfacht werden kann/können, während wesentliche Vorteile bereitgestellt werden. Integrierte Verfahren für ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierung-Butanisomerisierung können beispielsweise, wie hier offenbart, nicht nur die Effizienz der Alkylierung steigern, sondern auch die Investitionsausgaben und Betriebskosten senken.
  • Neben dem Vermeiden der konventionellen H2SO4- und HF-Katalysatoren bieten integrierte ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungs-Butanisomerisierungsverfahren zahlreiche weitere Vorteile gegenüber Verfahren des Standes der Technik zur Alkylierung und n-Butanisomerisierung. Zu diesem Vorteilen können gehören:
    • (1) Einsatzmaterialtrocknung kann in dem integrierten Ionenflüssigkeitsalkylierung-Butanisomerisierungsverfahren kombiniert und vereinfacht werden. Die Einsatzmaterialien für den Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor können in ionenflüssigkeitskatalysierter Alkylierung gründlich getrocknet werden, so dass der n-Butanstrom von der Destilliereinheit zu dem Isomerisierungsreaktor in dem integrierten Verfahren möglicherweise nicht weiter getrocknet werden muss. Der Einsatzmaterialtrockner zum Trocknen des n-Butaneinsatzmaterials zu dem Isomerisierungsreaktor (in Verfahren des Standes der Technik) kann somit wegfallen.
    • (2) Die Gesamtanzahl der Destillierkolonnen, die für konventionelle Alkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren verwendet werden, kann reduziert werden, indem ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierung und n-Butanisomerisierung integriert werden. In integrierten Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Butanisomerisierungsverfahren kann das Kohlenwasserstoffprodukt aus der n-Butanisomerisierungsanlage en masse zusammen mit der Kohlenwasserstoffphase aus dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor zu den gemeinsamen Destillierkolonnen geschickt werden. Indem die Destillation von Kohlenwasserstoffprodukten aus den Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsreaktionen kombiniert wird, kann bzw. können eine oder mehrere kostspielige Destillierkolonnen wegfallen.
    • (3) Eine dedizierte Chloridzugabeeinheit, die verwendet wird, um in Verfahren des Standes der Technik dem Isomerisierungsreaktor frisches organisches Chlorid (z. B. CCl4 oder CHCl3) zuzuführen, kann eliminiert oder weggelassen werden. In der ionenflüssigkeitskatalysierten Alkylierung kann eine HCl-haltige Fraktion, die von dem Alkylierungsreaktorausfluss abgeleitet wird, in den Isomerisierungsreaktor eingespeist werden, statt organisches Chlorideinsatzmaterial zuzugeben.
    • (4) Die Alkalibehandlungsstufe zur Chloridentfernung aus dem Isobutanprodukt in der Isomerisierung des Standes der Technik kann in dem integrierten Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Butanisomerisierungsverfahren wegfallen, da der Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor den HCl-haltigen Isobutanstrom aus der Destilliereinheit leicht so, wie er ist, annehmen kann. Dieser Wegfall der Isobutanproduktbehandlungsstufe vereinfacht das integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungsverfahren noch weiter.
  • Indem die n-Butanisomerisierung in die ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung integriert wird, wird ein wesentlich vereinfachtes und kostengünstigeres, jedoch effizienteres Alkylierungsverfahren bereitgestellt.
  • Einsatzmaterialien für ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierung
  • In einer Ausführungsform können Einsatzmaterialien für integrierte ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren verschiedene Kohlenwasserstoffströme einer Erdölraffinerie, einer Gas-zu Flüssigkeit-Konversionsanlage, einer Kohle-zu-Flüssigkeit-Konversionsanlage oder in Naphtha-Crackern, Mitteldestillat-Crackern oder Wachs-Crackern, einschließlich FCC-Abgas, leichtes FCC-Naphtha, Koker-Abgas, Koker-Naphtha, Hydrocracker-Naphtha und dergleichen umfassen.
  • Beispiele für olefinhaltige Ströme umfassen FCC-Abgas, Koker-Abgas, Abgas aus Olefinmetatheseeinheiten, Abgas aus Polyolefinbenzineinheiten, Abgas aus Methanol-zu-Olefineinheiten, leichtes FCC-Naphtha, leichtes Koker-Naphtha, Kondensat aus Fischer-Tropsch-Einheiten und Cracker-Naphtha. Einige olefinhaltige Ströme können zwei oder mehr Olefine ausgewählt aus Ethylen, Propylen, Butylenen, Pentenen und bis zu C10-Olefinen enthalten, d. h. ein olefinhaltiger Strom, der als Einsatzmaterial zu dem Alkylierungsreaktor während eines integrierten ionenflüssigkeitskatalysierten Isomerisierungsverfahrens verwendet wird, kann mindestens ein C2-C10-Olefin umfassen. Derartige olefinhaltige Ströme sind beispielsweise weiter in US-Patent Nr. 7,572,943 beschrieben, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen wird.
  • Beispiele für isoparaffinhaltige Ströme umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, FCC-Naphtha, Hydrocracker-Naphtha, Koker-Naphtha, Kondensat aus Fischer-Tropsch-Einheiten und Cracker-Naphtha. Derartige Ströme können mindestens ein C4-C10-Isoparaffin umfassen. Solche Ströme können in einer Ausführungsform eine Mischung aus zwei oder mehr Isoparaffinen umfassen. In einer untergeordneten Ausführungsform kann ein Isoparaffineinsatzmaterial für ein integriertes ionenflüssigkeitskatalysiertes Verfahren Isobutan, welches beispielsweise aus einer Hydrocrack-Einheit erhalten oder gekauft werden kann, umfassen.
  • In einer Ausführungsform können Olefine und Isoparaffine, die dem ionenflüssigkeitskatalysierten Alkylierungsreaktor zugeführt werden, an ionenflüssigkeitskatalysierten Isoparaffin-Olefin-Alkylierungsreaktionen teilnehmen. In einer anderen Ausführungsform können Olefine in dem Einsatzmaterial/den Einsatzmaterialien Oligomerisierung unterzogen werden, wenn sie in einem Kohlenwasserstoffumwandlungsreaktor mit einem Ionenflüssigkeitskatalysator in Kontakt gebracht werden. Eine ionenflüssigkeitskatalysierte Olefinoligomerisierung kann unter den gleichen oder ähnlichen Bedingungen wie eine ionenflüssigkeitskatalysierte Olefin-Isoparaffin-Alkylierung erfolgen. Ionenflüssigkeitskatalysierte Olefinoligomerisierung und Olefin-Isoparaffin-Alkylierung werden zum Beispiel in den gemeinsam übertragenen US-Patenten Nrn. 7,572,943 und 7,576,252 offenbart, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.
  • Ionenflüssigkeitskatalysatoren
  • Ionenflüssigkeiten sind im Allgemeinen organische Salze mit Schmelzpunkten unter 100°C und häufig unter Raumtemperatur. Sie können Anwendung in verschiedenen chemischen Reaktionen, Lösungsverfahren und in der Elektrochemie finden. Die Verwendung von Chloraluminat-Ionenflüssigkeiten als Alkylierungskatalysatoren bei der Erdölraffination wurde zum Beispiel in den gemeinsam übertragenen US-Patenten Nrn. 7,531,707 , 7,569,740 und 7,732,654 offenbart, deren Offenbarung jeweils durch Bezugnahme hier in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird.
  • Die meisten Ionenflüssigkeiten werden aus organischen Kationen und anorganischen oder organischen Anionen hergestellt. Kationen umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Ammonium, Phosphonium und Sulfonium. Anionen schließen BF4-, PF6-, Halogenaluminate wie Al2Cl7- und Al2Br7-, [(CF3SO2)2N]-, Alkylsulfate (RSO3-), Carboxylate (RCO2-) ein, sind jedoch nicht auf diese begrenzt. Ionenflüssigkeiten für Säurekatalyse können jene einschließen, die von Ammoniumhalogeniden und Lewissäuren abgeleitet sind, wie AlCl3, TiCl4, SnCl4 und FeCl3. Chioraluminat-Ionenflüssigkeiten stellen möglicherweise die am häufigsten verwendeten Ionenflüssigkeitskatalysatorsysteme für säurekatalysierte Reaktionen dar.
  • Beispielhafte Ionenflüssigkeiten zur Verwendung als Katalysatoren in ionenflüssigkeitskatalysierten Alkylierungsreaktionen können mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formeln A und B umfassen:
    Figure DE112012003790T5_0002
    wobei R H, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl ist, jeder von R1 und R2 H, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl ist, wobei R1 und R2 gleich sein können oder nicht, und X ein Chloraluminat ist.
  • Nicht-einschränkende Beispiele für Chloraluminat-Ionenflüssigkeitskatalysatoren, die in Alkylierungsverfahren gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen diejenigen ein, die 1-Butyl-4-methylpyridiniumchloraluminat, 1-Butyl-3-methylimidazoliumchloraluminat, 1-H-Pyridiniumchloraluminat, N-Butylpyridiniumchloraluminat und Mischungen davon umfassen.
  • Integrierte Butanisomerisierungs- und ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren
  • Ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun in Bezug auf 2 und 3 beschrieben. 2 zeigt schematisch ein System und ein Schema für ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 zeigt schematisch ein System und ein Schema für ein integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • In Bezug auf 2 kann ein Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungssystem 100 eine Ionenflüssigkeitsalkylierungseinheit 200 und eine n-Butanisomerisierungseinheit 300 umfassen, die in die Ionenflüssigkeitsalkylierungseinheit 200 integriert ist. In einer Ausführungsform können integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungsverfahren mit Ionenflüssigkeitskatalysator katalysierte Alkylierung und mit Pt- oder Pd-Aluminiumoxidkatalysator katalysierte n-Butanisomerisierung beinhalten. In einer Ausführungsform können Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und Butanisomerisierungsverfahren beide die selbe Destilliereinheit nutzen (z. B. teilen).
  • In weiterer Bezugnahme auf 2 kann Ionenflüssigkeitsalkyliereinheit 200 einen Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120, eine Ionenflüssigkeits/Kohlenwasserstoff-Trenneinheit 130, eine Destilliereinheit 140 und eine Ionenflüssigkeitskatalysatorregeneriereinheit 150 umfassen. Während der ionenflüssigkeitskatalysierten Alkylierung können ein Ionenflüssigkeitskatalysator und ein oder mehr Kohlenwasserstoffe in Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 eingebracht werden.
  • In einer Ausführungsform können die Kohlenwasserstoffströme, die dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 zugeführt werden, mindestens einen olefinhaltigen Strom und mindestens einen isoparaffinhaltigen Strom umfassen. Derartige olefinhaltige und isoparaffinhaltige Ströme können mit einer Einsatzmaterialbehandlungseinheit 110 (siehe z. B. 3) behandelt werden, und solche Ströme können von Einsatzmaterialbehandlungseinheit 110 dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 zugeführt werden. Einsatzmaterialien und Ionenflüssigkeitskatalysatoren, die für integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungsverfahren geeignet sein können, sind beispielsweise wie oben beschrieben.
  • Ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierung kann das Kontaktieren von mindestens einem Isoparaffin und mindestens einem Olefin mit dem Ionenflüssigkeitskatalysator beinhalten, z. B. in dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 unter Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen. Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 kann hier auch als Ionenflüssigkeitsalkylierungszone bezeichnet werden. Beispielhafte Reaktionsbedingungen für Ionenflüssigkeitsalkylierung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anschließend beschrieben.
  • Butanisomerisierungseinheit 300 kann Destilliereinheit 140, einen Isomerisierungsreaktor 310 und eine Gas/Flüssig-Trenneinheit 320 umfassen. In einer Ausführungsform kann mindestens ein Teil (z. B. eine oder mehrere Destillierkolonnen) der Destilliereinheit 140 gemeinsam für Ionenflüssigkeitsalkylierungseinheit 200 und Butanisomerisierungseinheit 300 sein. Isomerisierungsreaktor 310 kann hier auch als Isomerisierungszone bezeichnet werden. In einer Ausführungsform kann die n-Butanisomerisierung unter Verwendung von System 100 das Kontaktieren einer n-Butan enthaltenden Fraktion mit einem Isomerisierungskatalysator in Isomerisierungsreaktor 310 unter Butanisomerisierungsbedingungen beinhalten, wobei mindestens ein Teil des n-Butans in der n-Butan enthaltenden Fraktion isomerisiert werden kann, um Isobutan bereitzustellen.
  • In einer Ausführungsform können die Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen die Anwesenheit von Chlorid einschließen. Als nicht-einschränkendes Beispiel kann dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 ein Cokatalysator, wie wasserfreies HCl, und/oder ein Katalysatorpromotor, wie ein Alkylchlorid, zugeführt werden. Ein solcher Cokatalysator und/oder Katalysatorpromotor kann/können Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 von einer externen Quelle zugeführt oder zugegeben werden, um den Chloridverlust durch das Verfahren auszugleichen. Mit „externer Quelle” ist eine Quelle gemeint, die von einem Strom verschieden ist, der aus einem integrierten Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Butanisomerisierungsverfahren stammt oder in dieses rückgeführt wird.
  • Die Bedingungen für die n-Butanisomerisierung können auch die Anwesenheit von Chlorid einschließen. In einer Ausführungsform kann das Chlorid, das der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone zugefügt wurde, von der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone zu der Isomerisierungszone geleitet oder in diese eingespeist werden, z. B. über Destilliereinheit 140, um das zur n-Butanisomerisierung verwendete Chlorid bereitzustellen. Das in der Isomerisierungszone vorhandene Chlorid kann in einer Ausführungsform im Wesentlichen aus dem Chlorid bestehen, das der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone zugefügt wurde.
  • Während integrierter Ionenflüssigkeits-Isomerisierungsverfahren gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann ein Alkylierungsreaktorausfluss des Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktors 120 der Ionenflüssigkeit/Kohlenwasserstoff-Trenneinheit 130 zugeführt werden, um eine Alkylierungskohlenwasserstoffphase von dem Alkylierungsreaktorausfluss zu trennen. In einer Ausführungsform kann eine Ionenflüssigkeitsphase auch von dem Alkylierungsreaktorausfluss getrennt werden, um in den Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 rückgeführt zu werden.
  • Integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungsverfahren können ferner das Zuführen mindestens eines Kohlenwasserstoffstroms zu Destilliereinheit 140 beinhalten. Der mindestens eine der Destilliereinheit 140 zugeführte Kohlenwasserstoffstrom kann hier als internes Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial bezeichnet werden (siehe z. B. 2). Das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial kann eine Mischung von Kohlenwasserstoffströmen umfassen, die aus dem integrierten Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungsverfahren abgeleitet sind. Das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial kann in einer Ausführungsform mindestens einen Teil der Alkylierungskohlenwasserstoffphase aus der Ionenflüssigkeit/Kohlenwasserstoff-Trenneinheit 130 umfassen. Das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial kann fraktioniert werden, z. B. über die Destilliereinheit 140, um die n-Butan enthaltende Fraktion, eine C3-Fraktion und mindestens ein Alkylatprodukt bereitzustellen.
  • Die n-Butan enthaltende Fraktion kann von Destilliereinheit 140 in Isomerisierungsreaktor 310 eingespeist werden. Integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungsverfahren können das Isomerisieren des n-Butans in der n-Butan enthaltenden Fraktion beinhalten, um Isobutan bereitzustellen. Derartige n-Butanisomerisierung kann das Kontaktieren der n-Butan enthaltenden Fraktion mit einem Isomerisierungskatalysator in Isomerisierungsreaktor 310 unter Bedingungen beinhalten, die geeignet sind, um das n-Butan in Isobutan zu isomerisieren. Solche Bedingungen können hier als Butanisomerisierungsbedingungen bezeichnet werden. Ein Isomerisierungskatalysator zur Verwendung in Ausführungsformen von integrierten Ionenflüssigkeitsalkylierungs-Isomerisierungsverfahren kann beispielsweise einen Pt-Aluminiumoxidkatalysator, einen Pd-Aluminiumoxidkatalysator oder einen Pt/Pd-Aluminiumoxidkatalysator oder Kombinationen davon umfassen. Diese Edelmetallkatalysatoren können typischerweise mit wasserfreiem Chlorid behandelt werden, z. B. zur Steigerung ihrer katalytischen Aktivität.
  • Ein Isomerisierungsreaktorausfluss aus Isomerisierungsreaktor 310 kann z. B. durch Gas/Flüssig-Trenneinheit 320 getrennt werden, um eine Gasphase und einen Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom bereitzustellen. Die Gasphase oder gasförmige Fraktion kann molekularen Wasserstoff und HCl umfassen. Der molekulare Wasserstoff und HCl können in einer Ausführungsform von Gas/Flüssig-Trenneinheit 320 in Isomerisierungsreaktor 310 rückgeführt werden.
  • Der Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom kann in einer Ausführungsform zusammen mit der Alkylierungskohlenwasserstoffphase in Destilliereinheit 140 eingespeist werden, um das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial für Destilliereinheit 140 zu bilden. Das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial, das in Destilliereinheit 140 eingespeist wird, kann beispielsweise die Alkylierungskohlenwasserstoffphase und den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfassen. Der Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom kann Isobutan, eine geringe Menge C5+-Kohlenwasserstoffe und nicht-umgesetztes n-Butan umfassen. Der Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom kann in einer Ausführungsform vorwiegend Isobutan umfassen.
  • Das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial kann über Destilliereinheit 140 fraktioniert werden, um ferner eine isobutanhaltige Fraktion bereitzustellen, und die isobutanhaltige Fraktion kann von Destilliereinheit 140 in Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 zurückgeführt werden, um weiteren Isobutanreaktanten zur Teilnahme an ionenflüssigkeitskatalysierten Isoparaffin-Olefinalkylierungsreaktionen bereitzustellen.
  • Die Alkylierungskohlenwasserstoffphase des Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktorausflusses kann Alkylat umfassen. Die Alkylierungskohlenwasserstoffphase kann in Destilliereinheit 140 eingespeist werden, z. B. als Komponente des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials (siehe beispielsweise 2). Die Alkylierungskohlenwasserstoffphase kann über Destillationseinheit 140 fraktioniert werden, um mindestens ein Alkylatprodukt bereitzustellen. Das mindestens eine Alkylatprodukt kann beispielsweise Alkylatbenzin, Dieselkraftstoff, Kerosin, Basisöl oder Kombinationen davon umfassen.
  • Eine HCl-haltige Fraktion kann von dem internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial getrennt oder gewonnen werden, z. B. über Destilliereinheit 140, um in den Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 und/oder Isomerisierungsreaktor 310 zurückgeführt zu werden. In einer Ausführungsform kann mindestens ein Teil der HCl-haltigen Fraktion in mindestens einen von dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 und dem Isomerisierungsreaktor 310 rückgeführt werden. In einer anderen Ausführungsform kann mindestens ein erster Teil der HCl-haltigen Fraktion in Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 rückgeführt werden, und ein zweiter Teil der HCl-haltigen Fraktion kann in Isomerisierungsreaktor 310 rückgeführt werden. In einer Ausführungsform kann die HCl-haltige Fraktion eine HCl-reiche C3--Fraktion umfassen.
  • Destilliereinheit 140 kann eine Vielzahl von Destillierkolonnen umfassen. In der Ausführungsform von 3 kann die Destilliereinheit als nicht-einschränkendes Beispiel einen Deisobutanierer 142 und einen Depropanierer 144 umfassen. In einer Ausführungsform kann ein internes Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial, das die Alkylierungskohlenwasserstoffphase aus Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 und den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom aus Gas/Flüssig-Trenneinheit 320 umfasst, in Deisobutanierer 142 eingespeist werden. (Gas/Flüssig-Trenneinheit 320 und Isomerisierungsreaktor 310 (siehe z. B. 2) sind der Deutlichkeit halber in 3 nicht gezeigt.)
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 kann das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial über Deisobutanierer 142 fraktioniert werden, um die n-Butan enthaltende Fraktion und eine C4--Fraktion bereitzustellen. Die n-Butan enthaltende Fraktion kann von Deisobutanierer 142 in die Isomerisierungszone oder den Isomerisierungsreaktor 310 eingespeist werden, und der Isomerisierungsreaktorausfluss von Isomerisierungsreaktor 310 kann z. B. durch Gas/Flüssig-Trenneinheit 320 getrennt werden, um einen Isomerisierungskohlenwasserstrom bereitzustellen, der im Wesentlichen wie oben beschrieben ist.
  • Die C4--Fraktion aus Deisobutanierer 142 kann in Depropanierer 144 eingespeist werden.
  • Die C4--Fraktion kann über Depropanierer 144 fraktioniert werden, um eine isobutanhaltige Fraktion, ein Propanprodukt und eine HCl enthaltende C3--Fraktion bereitzustellen. Mindestens ein Teil der HCl-haltigen Fraktion kann in Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 rückgeführt werden, z. B. im Wesentlichen wie hier bereits beschrieben. Ein anderer Teil der HCl-haltigen Fraktion kann zu Isomerisierungsreaktor 310 geschickt werden, um das im Verfahren verloren gegangene Chlorid auszugleichen. Die isobutanhaltige Fraktion kann von Depropanierer 144 zu Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 rückgeführt werden.
  • Die isobutanhaltige Fraktion kann in einer Ausführungsform Chlorid in einer Konzentration im Bereich von 10 ppm bis 10.000 ppm umfassen. Diese Chloridniveaus können im Allgemeinen für Einsatzmaterialien zu Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 geeignet oder akzeptabel sein, um ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsreaktionen durchzuführen. Die isobutanhaltige Fraktion kann demnach ohne Chloridentfernungsstufe von Depropanierer 144 zu der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone rückgeführt werden.
  • In alternativen Konfigurationen (nicht gezeigt) kann Destilliereinheit 140 Destillierkolonnen umfassen, die anders als in 3 gezeigt konfiguriert sind. Destillierkolonnenkonfigurationen können beispielsweise je nach Produktvolumenanforderungen oder vorhandener Raffineriedestillationskapazität variieren.
  • In einer Ausführungsform können die Ionenflüssigkeit und Kohlenwasserstoffe, die in Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 eingebracht werden, eine Ionenflüssigkeit/Kohlenwasserstoff-Mischung umfassen. Der Ionenflüssigkeitskatalysator kann in einer Ausführungsform eine Chloraluminat-Ionenflüssigkeit umfassen, wie eine Verbindung der obigen allgemeinen Formeln A und B. Der/die in Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 eingespeiste(n) Kohlenwasserstoffstrom bzw. -ströme kann bzw. können durch Einsatzmaterialbehandlungseinheit 110 behandelt werden. Die behandelten Kohlenwasserstoffströme können in einer Ausführungsform mindestens ein C4-C10-Isoparaffin und mindestens ein C2-C10-Olefin umfassen. Die Behandlung des Kohlenwasserstoffstroms bzw. der Kohlenwasserstoffströme über Einsatzmaterialbehandlungseinheit 110 kann Trocknen des Einsatzmaterials und Entfernung von Dienen, Stickstoff und Schwefel sowie die Hydroisomerisierung von Olefinen in Olefineinsatzmaterialien einschließen.
  • In einer Ausführungsform kann mindestens ein Teil der Ionenflüssigkeitsphase aus Ionenflüssigkeit/Kohlenwasserstoff-Trenneinheit 130 in Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 rückgeführt werden. Der Ionenflüssigkeitskatalysator kann bei fortlaufendem Betrieb des Systems 100 mindestens teilweise deaktiviert werden. Um die katalytische Aktivität der Ionenflüssigkeit aufrechtzuerhalten, kann mindestens ein Teil der Ionenflüssigkeitsphase von der Ionenflüssigkeit/Kohlenwasserstoff-Trenneinheit 130 zur Regeneration des Ionenflüssigkeitskatalysators in die Ionenflüssigkeitskatalysatorregeneriereinheit 150 eingespeist werden. Danach kann der regenerierte Ionenflüssigkeitskatalysator in den Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor 120 rückgeführt werden. Die Regenerierung von Ionenflüssigkeitskatalysatoren ist beispielsweise in den gemeinsam übertragenen US-Patenten Nrn. 7,674,739 , 7,955,999 und 7,956,002 offenbart, deren Offenbarung jeweils durch Bezugnahme hier in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird.
  • Reaktionsbedingungen für integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierung-Butanisomerisierungsverfahren
  • Die Reaktionstemperaturen für die Ionenflüssigkeitsalkylierung können allgemein im Bereich von etwa –40°C bis +250°C (–40°F bis +482°F), typischerweise von etwa –20°C bis +100°C (–4°F bis +212°F) und oft von etwa +4°C bis +60°C (+40°F bis +140°F) liegen. Der Druck in dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor kann im Bereich von atmosphärischem Druck bis etwa 8000 kPa reichen. Der Druck in dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor reicht in der Regel aus, um die Reaktanten in der flüssigen Phase zu halten.
  • Die Verweilzeit von Reaktanten in dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor kann im Allgemeinen im Bereich von wenigen Sekunden bis Stunden und üblicherweise von etwa 0,5 Min bis 60 Min liegen. Ein in den Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor eingebrachter Kohlenwasserstoffstrom kann ein Molverhältnis von Isoparaffin:Olefin haben, das allgemein im Bereich von etwa 1–100, typischerweise von etwa 2–50 und oft von etwa 2–20 liegt.
  • Das Volumen des Ionenflüssigkeitskatalysators in dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor kann allgemein im Bereich von etwa 1 bis 70 Vol.-% und üblicherweise etwa 4 bis 50 Vol.-% liegen. Die Bedingungen in dem Ionenflüssigkeitsalkylierungsreaktor können angepasst werden, um die Verfahrensleistung für einen bestimmten Prozess oder angestrebte(s) Produkt(e) zu optimieren.
  • Reaktionsbedingungen für n-Butanisomerisierung können allgemein eine Temperatur im Bereich von etwa 50°C bis 200°C (122°F bis 392°F), einen Druck im Bereich von atmosphärischem Druck bis etwa 16.000 kPa, ein LHSV des n-Butaneinsatzmaterials pro Volumen des Isomerisierungskatalysators im Bereich von 1 bis etwa 10 h–1 und ein Einsatzmaterialmolverhältnis von Wasserstoff zu n-Butan im Bereich von 10 bis etwa 1.000 einschließen.
  • Im Lichte der hier beschrieben Lehren sind zahlreiche Variationen der vorliegenden Erfindung möglich. Es sei daher darauf hingewiesen, dass die Erfindung innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche anders als hier speziell beschrieben oder veranschaulicht ausgeführt werden kann.

Claims (20)

  1. Verfahren für eine integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierung und n-Butanisomerisierung, umfassend: a) Kontaktieren in einer Ionenflüssigkeitsalkylierungszone mindestens eines Isoparaffins und mindestens eines Olefins mit einem Ionenflüssigkeitskatalysator unter Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen; b) Abtrennen einer Alkylierungskohlenwasserstoffphase von einem Alkylierungsreaktorausstrom der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone; c) Fraktionieren über eine Destilliereinheit eines internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, so dass man eine n-Butan-haltige Fraktion erhält, wobei das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial die Alkylierungskohlenwasserstoffphase umfasst; d) Isomerisieren mindestens eines Teils des n-Butans in der n-Butan-haltigen Fraktion, wobei man Isobutan erhält; und e) Rückführen des Isobutans in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Stufe d) das Kontaktieren der n-Butan-haltigen Fraktion in einer Isomerisierungszone unter Butanisomerisierungsbedingungen mit einem Isomerisierungskatalysator umfasst, um einen Isomerisierungsreaktorausfluss bereitzustellen, und das Verfahren weiterhin umfasst: f) Trennen eines Isomerisierungskohlenwasserstoffstroms von dem Isomerisierungsreaktorausfluss, wobei das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial ferner den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend g) Fraktionieren über die Destilliereinheit des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um ferner eine isobutanhaltige Fraktion bereitzustellen, wobei Stufe e) das Rückführen der isobutanhaltigen Fraktion in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Destilliereinheit einen Deisobutanierer aufweist und das Verfahren ferner umfasst: h) Einspeisen des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials in den Deisobutanierer, wobei Stufe c) das Fraktionieren über den Deisobutanierer des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials umfasst, um die n-Butan enthaltende Fraktion bereitzustellen; und i) Einspeisen der n-Butan enthaltenden Fraktion von dem Deisobutanierer in die Isomerisierungszone.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Destilliereinheit ferner einen Depropanierer umfasst und das Verfahren ferner umfasst: j) Fraktionieren über den Deisobutanierer des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um ferner eine C4--Fraktion bereitzustellen; und k) Einspeisen der C4--Fraktion in den Depropanierer, wobei Stufe g) das Fraktionieren über den Depropanierer der C4--Fraktion umfasst, um die isobutanhaltige Fraktion bereitzustellen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: l) Abtrennen einer HCl-haltigen Fraktion von dem internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial; und m) Rückführen mindestens eines Teils der HCl-haltigen Fraktion in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend: n) Trennen einer HCl-haltigen Fraktion von dem internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial; und o) Rückführen mindestens eines Teils der HCl-haltigen Fraktion in die Isomerisierungszone.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Isoparaffin mindestens ein C4-C10-Isoparaffin umfasst, das mindestens eine Olefin mindestens ein C2-C10-Olefin umfasst, und die Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen eine Reaktionstemperatur im Bereich von etwa –20°C bis 100°C, einen Reaktordruck im Bereich von atmosphärischem Druck bis 8000 kPa und ein Isoparaffin:Olefin-Molverhältnis im Bereich von etwa 2–50 umfassen.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ionenflüssigkeitskatalysator mindestens eine Verbindung aus den allgemeinen Formeln A und B umfasst:
    Figure DE112012003790T5_0003
    worin ist: R gleich H, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl ist; R1 und R2 jeweils gleich H, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl, wobei R1 und R2 gleich sind oder nicht, und X gleich Chloraluminat.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Alkylierungskohlenwasserstoffphase mindestens ein Alkylatprodukt umfasst, und das Verfahren ferner umfasst: p) Trennen über die Destilliereinheit des mindestens einen Alkylatprodukts, wobei das mindestens eine Alkylatprodukt aus der Gruppe bestehend aus Alkylatbenzin, Dieselkraftstoff, Kerosin, Basisöl und Kombinationen davon ausgewählt ist.
  11. Verfahren für eine Integrierte Ionenflüssigkeitsalkylierung und Butanisomerisierung, umfassend: a) Kontaktieren in einer Ionenflüssigkeitsalkylierungszone mindestens eines Isoparaffins und mindestens eines Olefins mit einem Ionenflüssigkeitskatalysator unter Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen; b) Trennen einer Alkylierungskohlenwasserstoffphase von einem Alkylierungsreaktorausfluss der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone; c) Fraktionieren über eine Destilliereinheit eines internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, so dass man eine n-Butan-haltige Fraktion erhält, wobei das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial die Alkylierungskohlenwasserstoffphase umfasst; d) Kontaktieren der n-Butan-haltigen Fraktion in einer Isomerisierungszone unter Butanisomerisierungsbedingungen mit einem Isomerisierungskatalysator; e) Trennen eines Isomerisierungskohlenwasserstoffstroms aus einem Isomerisierungsreaktorausfluss der Isomerisierungszone, wobei der Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom Isobutan umfasst und das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial ferner den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst; f) Fraktionieren über der Destilliereinheit des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, wobei man ferner eine isobutanhaltige Fraktion bereitstellt; und g) Rückführen der isobutanhaltigen Fraktion in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Destilliereinheit einen Deisobutanierer und einen Depropanierer umfasst, Stufe c) das Fraktionieren über den Deisobutanierer des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials umfasst, um die n-Butan enthaltende Fraktion bereitzustellen, und Stufe f) umfasst: h) Fraktionieren über den Deisobutanierer des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um eine C4--Fraktion bereitzustellen; und i) Fraktionieren über den Depropanierer der C4--Fraktion, um die isobutanhaltige Fraktion bereitzustellen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend: j) Trennen über den Depropanierer einer HCl-haltigen Fraktion von der C4--Fraktion; und k) Rückführen der HCl-haltigen Fraktion von dem Depropanierer zu mindestens einer von der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone und der Isomerisierungszone.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Butanisomerisierungsbedingungen die Anwesenheit von Chlorid einschließen, das Chlorid der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone zugefügt wird und das Chlorid von der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone über die Destilliereinheit in die Isomerisierungszone eingespeist wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend: l) Trennen einer Gasphase von dem Isomerisierungsreaktorausfluss, wobei die Gasphase molekularen Wasserstoff und HCl umfasst; und m) Rückführen des molekularen Wasserstoffs und HCl in die Isomerisierungszone.
  16. Integriertes Ionenflüssigkeitsalkylierungs- und n-Butanisomerisierungsverfahren, umfassend: a) Kontaktieren des mindestens einen Isoparaffins und des mindestens einen Olefins mit einem Ionenflüssigkeitskatalysator in einer Ionenflüssigkeitsalkylierungszone unter Ionenflüssigkeitsalkylierungsbedingungen; b) Trennen einer Alkylierungskohlenwasserstoffphase von einem Alkylierungsreaktorausfluss der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone; c) Fraktionieren über eine Destilliereinheit eines internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um eine n-Butan enthaltende Fraktion bereitzustellen, wobei das interne Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial die Alkylierungskohlenwasserstoffphase und einen Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst; d) Kontaktieren der n-Butan enthaltenden Fraktion in einer Isomerisierungszone unter Butanisomerisierungsbedingungen mit einem Isomerisierungskatalysator, um einen Isomerisierungsreaktorausfluss bereitzustellen, der den Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom umfasst; e) Trennen des Isomerisierungskohlenwasserstoffstroms von dem Isomerisierungsreaktorausfluss; f) Rückführen des Isomerisierungskohlenwasserstoffstroms in die Destilliereinheit; g) Trennen über die Destilliereinheit einer isobutanhaltigen Fraktion von dem internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial; und h) Rückführen der isobutanhaltigen Fraktion in die Ionenflüssigkeitsalkylierungszone.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Destilliereinheit einen Deisobutanierer umfasst, Stufe f) das Rückführen des Isomerisierungskohlenwasserstoffstroms in den Deisobutanierer umfasst, und der Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom vorwiegend Isobutan umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Destilliereinheit einen Deisobutanierer umfasst und das Verfahren ferner umfasst: i) Einspeisen des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials in den Deisobutanierer; und j) Einspeisen der n-Butan enthaltenden Fraktion von dem Deisobutanierer in die Isomerisierungszone.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Destilliereinheit einen Deisobutanierer und einen Depropanierer umfasst und Stufe g) umfasst: k) Fraktionieren über den Deisobutanierer des internen Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, um eine C4--Fraktion bereitzustellen; und l) Fraktionieren über den Depropanierer der C4--Fraktion, um die isobutanhaltige Fraktion bereitzustellen.
  20. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Destilliereinheit einen Depropanierer aufweist und das Verfahren zudem umfasst: m) Trennen über den Depropanierer einer HCl-haltigen Fraktion von mindestens einer der Alkylierungskohlenwasserstoffphase und dem Isomerisierungskohlenwasserstoffstrom, wobei die HCl enthaltende Fraktion eine HCl-reiche C3--Fraktion umfasst; und n) Rückführen der HCl-haltigen Fraktion zu mindestens einer von der Ionenflüssigkeitsalkylierungszone und der Isomerisierungszone.
DE112012003790.1T 2011-09-12 2012-03-29 Integrierte Butanisomerisierungs- und Ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren Withdrawn DE112012003790T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/230,757 US8728301B2 (en) 2011-09-12 2011-09-12 Integrated butane isomerization and ionic liquid catalyzed alkylation processes
US13/230,757 2011-09-12
PCT/US2012/031165 WO2013039566A1 (en) 2011-09-12 2012-03-29 Integrated butane isomerization and ionic liquid catalyzed alkylation processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012003790T5 true DE112012003790T5 (de) 2014-07-31

Family

ID=47828868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003790.1T Withdrawn DE112012003790T5 (de) 2011-09-12 2012-03-29 Integrierte Butanisomerisierungs- und Ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8728301B2 (de)
KR (1) KR101677069B1 (de)
CN (1) CN103781747B (de)
AU (1) AU2012309138B2 (de)
BR (1) BR112014005426B1 (de)
CA (1) CA2848073C (de)
DE (1) DE112012003790T5 (de)
GB (1) GB2508535B (de)
MY (1) MY163317A (de)
SG (1) SG11201400584PA (de)
WO (1) WO2013039566A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9096480B2 (en) 2013-06-28 2015-08-04 Uop Llc Catalytic disproportionation of heptane using ionic liquids
US9102578B2 (en) 2013-06-28 2015-08-11 Uop Llc Catalytic isomerization of paraffins using ionic liquids
US9096485B2 (en) 2013-06-28 2015-08-04 Uop Llc Catalytic isomerization of heptane using ionic liquids
US9126881B2 (en) 2013-06-28 2015-09-08 Uop Llc Catalytic isomerization of pentane using ionic liquids
US9102577B2 (en) 2013-06-28 2015-08-11 Uop Llc Catalytic disproportionation of paraffins using ionic liquids
US20150005554A1 (en) 2013-06-28 2015-01-01 Uop Llc Catalytic isomerization of butane using ionic liquids
US9096483B2 (en) 2013-06-28 2015-08-04 Uop Llc Catalytic isomerization of hexanes using ionic liquids
US9096482B2 (en) 2013-06-28 2015-08-04 Uop Llc Catalytic reverse disproportionation of paraffins using ionic liquids
US9096481B2 (en) 2013-06-28 2015-08-04 Uop Llc Catalytic disproportionation of pentane using ionic liquids
RU2017132466A (ru) 2015-02-19 2019-03-19 Сабик Глобал Текнолоджиз Б.В. Системы и способы, связанные с производством метил-трет-бутилового эфира
RU2017134101A (ru) 2015-03-05 2019-04-05 Сабик Глобал Текнолоджиз Б.В. Системы и способы, связанные с получением этиленоксида, этиленгликоля и/или этаноламинов
US20170007993A1 (en) * 2015-07-08 2017-01-12 Chevron U.S.A. Inc. Sulfur-contaminated ionic liquid catalyzed alklyation
US10384988B2 (en) * 2015-12-23 2019-08-20 Uop Llc Chloride management in ionic liquid alkylation processes
CN106927989B (zh) * 2017-03-07 2021-05-07 惠州宇新化工有限责任公司 一种提高烷基化反应效率及降低产物分离能耗的工艺方法
US10301233B2 (en) * 2017-07-03 2019-05-28 Chevron U.S.A. Inc. Natural gas liquid upgrading by ionic liquid catalyzed alkylation
CN107573964A (zh) * 2017-10-13 2018-01-12 北京赛诺时飞石化科技有限公司 一种正构烷烃低温异构化方法及装置
CN108273551A (zh) * 2018-01-17 2018-07-13 福州大学 一种固载型轻质烷烃异构化催化剂及其制备和应用
US10815166B2 (en) * 2018-06-28 2020-10-27 Uop Llc Integration of an organic chloride decomposition reactor on the isomerization/deisobutanizer C5 drag stream
US10995045B2 (en) 2018-10-09 2021-05-04 Uop Llc Isomerization zone in alkylate complex
CN115608414B (zh) * 2021-07-16 2024-01-26 天津大学 负载型离子液体纳米金属催化剂及其制备方法和应用
CN115181585B (zh) * 2022-08-09 2023-11-07 中国石油大学(北京) 基于离子液体催化的烷烃异构化方法
WO2024107648A1 (en) * 2022-11-18 2024-05-23 Uop Llc Processes and apparatuses for separating chlorides from n-butane

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341911A (en) * 1980-12-29 1982-07-27 Uop Inc. Hydrocarbon conversion process for the production of gasoline
FR2802919B1 (fr) * 1999-12-23 2002-05-03 Total Raffinage Distribution Procede et dispositif pour l'alkylation de l'isobutane par des olefines legeres
US7432408B2 (en) * 2004-12-21 2008-10-07 Chevron U.S.A. Inc. Integrated alkylation process using ionic liquid catalysts
US7572943B2 (en) 2005-12-20 2009-08-11 Chevron U.S.A. Inc. Alkylation of oligomers to make superior lubricant or fuel blendstock
US7569740B2 (en) * 2005-12-20 2009-08-04 Chevron U.S.A. Inc. Alkylation of olefins with isoparaffins in ionic liquid to make lubricant or fuel blendstock
US7553999B2 (en) * 2006-12-14 2009-06-30 Chevron U.S.A. Inc. Isomerization of butene in the ionic liquid-catalyzed alkylation of light isoparaffins and olefins
US7439410B1 (en) * 2007-03-30 2008-10-21 Uop Llc Integrated alkylation-isomerization process
US8183425B2 (en) * 2007-12-28 2012-05-22 Chevron U.S.A. Inc. Ionic liquid catalyst alkylation using split reactant streams
US7923593B2 (en) * 2008-07-31 2011-04-12 Chevron U.S.A. Inc. Process for producing a middle distillate

Also Published As

Publication number Publication date
US8728301B2 (en) 2014-05-20
CA2848073C (en) 2016-10-11
GB2508535B (en) 2016-12-28
CA2848073A1 (en) 2013-03-21
US20130062253A1 (en) 2013-03-14
GB2508535A (en) 2014-06-04
GB201402707D0 (en) 2014-04-02
CN103781747B (zh) 2016-03-02
CN103781747A (zh) 2014-05-07
MY163317A (en) 2017-09-15
BR112014005426A2 (pt) 2017-03-28
WO2013039566A1 (en) 2013-03-21
AU2012309138A1 (en) 2014-03-06
KR101677069B1 (ko) 2016-11-18
AU2012309138B2 (en) 2016-02-04
SG11201400584PA (en) 2014-09-26
KR20140070567A (ko) 2014-06-10
BR112014005426B1 (pt) 2019-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003790T5 (de) Integrierte Butanisomerisierungs- und Ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren
DE112011102165B4 (de) Hochfahrschritte für ionenflüssigkeitskatalysierte Kohlenwasserstoff-Umwandlungsverfahren
DE112012003785T5 (de) Umwandlung von HF-Alkylierungseinheiten für ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsprozesse
DE112007002597T5 (de) Isomerisation von Buten in der mit Hilfe von ionischen Flüssigkeiten katalysierten Alkylierung leichter Isoparaffine und Olefine
DE112012002730T5 (de) Katalytische Entchlorungsprozesse zur Aufbereitung von Rohmaterial, das Chlorid als Brennstoffe enthält
US20130066130A1 (en) Ionic liquid catalyzed alkylation processes & systems
CN104487407B (zh) 具有氢气循环和氯化氢回收的烷基化方法
CN104487548B (zh) 在烷基化方法中氢气的循环和氯化氢的回收
DE112010005065T5 (de) Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid
DE112011102210T5 (de) Mit ionischer Flüssigkeit katalysierte Alkylierung mit Ethylen in ethylenhaltigen Gasströmen
DE112009003588T5 (de) Reduktion der Verunreinigung mit organischem Halogenid in Kohlenwasserstoffprodukten
DE112012002658T5 (de) Rückgewinnung der Alkylchlorid-Adsorptionskapazität durch Behandeln des verbrauchten Adsorptionsmittels mit basischer Lösung
CA2817451C (en) Processes for upgrading fischer-tropsch condensate olefins by alkylation of hydrocrackate
DE69302245T2 (de) Regenerierung eines Alkylierungskatalysators
DE1493342A1 (de) Verfahren zur Alkylierung von Isoparaffinen
DE69304687T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylbenzol
US11643373B1 (en) Integrated reactor for ionic liquid alkylation using bio-ethylene feedstock
US3497569A (en) Treatment of alkylation feed stock with sodium,potassium,or lithium hydroxide solution
DE2134155A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochoktanigem unverbleiten Benzin
DE60003775T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Alkylierung von Isobutan mittels leichten Olefinen
DE69403155T2 (de) Verfahren zur Aufwertung einer paraffinischen Beschickung
DE2149331A1 (de) Verfahren zur alkylierung von isoparaffinen mit olefinen mittels schwefelsaeure-katalysator
AT338219B (de) Verfahren zur herstellung eines alkylierungsproduktes
DE2301183A1 (de) Verfahren zum alkylieren von isoparaffinen
DE754197C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee